Der Pfahl der Scharia
Hatun Aynur aus Kreuzberg
1.
Hatun, die wollte es wagen
nach Freiheit stand ihr der Sinn
wollte kein Kopftuch mehr tragen
Lebenslust war ihr Gewinn.
Siehst du Pfahl der Scharia,
mit unsern Fesseln umschnürt?!
brechen wir jede Taqiyya:
ran an ihn – dass er sich rührt!
Du kommst zu mir – ich helfe dir!
Wir spüren Leid bei ihm und ihr.
Nur für ein selbst bestimmtes Leben
lohnt sich der Kampf. Das wissen wir.
Der Ruf nach Freiheit nie verhallt,
er bringt zusammen Jung und Alt.
Zukunft sich selber aufzubauen,
nicht irgendwann, vielmehr schon bald.
2.
Hatun war sechzehn. Die Eltern
fanden für sie einen Mann,
zwangen sie auch zu der Heirat
weit weg, in Nord-Kurdistan.
Und von dem Mann ward sie schwanger,
sah ihre Träume entflieh`n.
Sie floh die kurdischen Berge,
sie floh zurück nach Berlin.
Sie löste mutig ihr Kopftuch,
nahm Zuflucht im Frauenhaus,
suchte sich selber die Freunde,
da blieb die Drohung nicht aus.
Sie ging im Handwerk zur Lehre
stolz war sie auf`s eig`ne Geld.
Da sprach der Rat der Familie:
Nun sind Pistolen bestellt.
Refr. (leise)
Du kommst zu mir – ich helfe dir!
3
Februar war es, der siebte,
drei Mal der Schuss wiederhallt:
erst dreiundzwanzig, das war sie,
ihr Kind erst fünf Jahre alt.
Wer hielt die tödliche Waffe?
Wen soll bestrafen der Staat?
Drei ihrer Brüder verhaftet,
Einer gestand jene Tat.
Hatuns Tod, der muss dir sagen:
Geh keinen Meter zurück!
Nicht erst die Männerwelt fragen!
Zögern bricht dir das Genick.
Mögen sie zetern von “Schande!“,
kreischen “Ayip!“ schrill und laut.
Brich starrer Tradition Bande:
frei ist nur, wer sich vertraut.
Refr. (laut)
Du kommst zu mir – ich helfe dir!
Text gruppe pik 2007. Für Hatun Sürücü, die 2005 erschossen wurde. Gesungen wird dieses Lied auf die weltweit bekannte Melodie des antifaschistischen Liedes “L`estaca“ vom katalanischen Komponisten Lluís Llach
Schlagwörter: Ehrenmord, Gender-Apartheid, Hatun Sürücü, Integration, islamkritisches Lied, Kopftuch, kulturelle Vormoderne, offene Gesellschaft, Patriarchat, Schande, Tradition, Umma, Zuwanderungsgesellschaft, Zwangsheirat
März 11, 2008 um 1:43 pm
Die katalanische Melodie zu Lluis Llach
wird in den sozialakivistischen und
feministischen Kreisen gerade auch
in Afghanistan wertgeschätzt.
!venceremos!
http://www.rawa.org/cd12.htm
Unter Lied 9: “arise!”
Gefunden bei RAWA
http://www.rawa.us/
In Jugendbewegung und Scouting hat sich
eine deutschsprachige geniale Übersetzung der
beiden pfälzischen Zwillingsbrüder und
Liedermacher Hein und Oss Kröher verbreitet:
“Sonnig begann es zu tagen”
http://angerweit.tikon.ch/lieder/liedermacher/pfahl.mid
Februar 15, 2016 um 1:10 am
Primasenser Musiker 88-jährig verstorben. Der SWR gibt bekannt:
Liedermacher Heinrich Kröher ist tot
[Heinrich genannt hein Kröher, * 17. September 1927 in Pirmasens; † 14. Februar 2016 ebenda.]
Der Liedermacher Heinrich Kröher, der mit seinem Zwillingsbruder als Duo Hein und Oss auftrat, ist tot. Der Pfälzer Künstler starb am Sonntag im Alter von 88 Jahren in seiner Heimatstadt Pirmasens.
Heinrich Kröher
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) würdigte Kröher als „Ikone des politischen Volksgesangs“. Mit seinem Zwillingsbruder habe er zu den Mitbegründern des legendären Waldeck-Festivals gehört.
Heinrich und Oskar Kröher standen über Jahrzehnte gemeinsam auf der Bühne und sangen zur Gitarre Volkslieder. Ihr Repertoire, mit dem sie seit den 60er Jahren mehr als 15 Langspielplatten und CDs aufnahmen, umfasst Arbeiterlieder, Freiheitslieder der 1848er Revolution, Seemannsmusik, Cowboysongs, Chansons und vieles mehr. […]
http://www.swr.de/landesschau-aktuell/rp/pirmasenser-musiker-88-jaehrig-verstorben-liedermacher-heinrich-kroeher-ist-tot/-/id=1682/did=16956352/nid=1682/175z80w/index.html
_
Heinrich Kröher schrieb Kolumnen in der Pirmasenser Zeitung unter dem Pseudonym „Hoyna Tsiyäuna“ („Heiner Zigeuner“) und dokumentierte dabei die Pirmasenser Mundart.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hein_%26_Oss
_
_
Der deutsche Kulturjournalist und frühere Literaturredakteur des Saarländischen Rundfunks, Fred Oberhauser (* 15.07.1923), ist tot. Oberhauser starb am Sonntag im Alter von 92 Jahren. Der St. Ingberter war Träger der Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz. 2013 verlieh ihm die saarländische Landesregierung außerdem die Ehrenprofessur. Bei SR lesen wir von Stefan Miller einen Nachruf für Fred Oberhauser, der letzte Woche gestorben ist.
http://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/fred_oberhauser_nachruf100.html
Im literaturblatt schreibt Irene Ferchl:
Fährtenleser, Pfadfinder, Streuner und Voyeur
http://www.literaturblatt.de/heftarchiv/heftarchiv-2008/52008-inhaltsverzeichnis-der-gedruckten-ausgabe/faehrtenleser-pfadfinder-streuner-und-voyeur-irene-ferchl-portraetiert-fred-oberhauser-und-gibt-einen-ueberblick-ueber-die-unterschiedlichsten-buecher-fuehrer-plaene.html
_
VDAPG [Als Pfadfinder lese man dort auch zur letzten Ruhestätte von Maximilian Bayer, dessen Name in Finnland bis heute jedes Schulkind kennt“.]
Am 18. Januar 2013 wurden der Verleger. Alfred Diwersy und der Kulturpublizist Fred Oberhauser dafür geehrt.
Klicke, um auf gilde1-2013.pdf zuzugreifen
November 18, 2016 um 4:13 am
Irina Badavi, Angela Kandt: „Wenn der Pfau weint. Wie ich mich als Jesidin aus der Gewalt einer Parallelgesellschaft in Deutschland befreien konnte“. Gütersloher Verlagshaus.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article158937801/Mit-16-verheiratet-geschlagen-fast-taeglich-vergewaltigt.html
Oktober 10, 2022 um 1:30 pm
·
·
أغنية „بيلاشاو“ بصوت رائع من إيران
Beautiful cover of „Bella Ciao“ in Persian by an Iranian woman.
·
Az Galooye tu (From your throat)
Taa sedaaye maa (To our voices)
Bella Ciao, Bella Ciao, Bella Ciao, Ciao Ciao
Meepareem az khaab ye shabe mahtaab,
(We wake up from a moonlight night)
Yeki meege ‚Ay Aadamhaa‘
(Someone calls out ‚Hey All Humanity‘)
Yaa hame ba ham, yaa hame tanhay
(Either all of us together or all of us individually)
Maa ke bidaarim taa Fardaa
(As for us we are awake till tomorrow)
Khakeh in gandum, too kheeyabooneh
(The wheat dust are in the streets)
Khoosheye khashme manoto teshneye barooneh
(The cluster of wrath of me and you thirsts for Rain)
Haghe maa kam nist
(We deserve more than this)
Zaanooye gham nist
(we don’t kneel in sadness)
Ghalbe maa ke dour az ham nist
(Our hearts are not distanced from each other)
Donyaaye taare, In ye aaghaaze
(This is a new beginning in the dark world)
Panjere taa royaa baazeh
(The window is open to dreams)
·
·
·
·