أبو آدم
»Abū Ādam«
Sven Lau
Quo vadis, Sven Lau?
Aus dem Kommentarbereich der Rheinischen Post. Der im Westen Nordrhein-Westfalens gelegenen Stadt Mönchengladbach droht die Ansiedlung der bislang in Braunschweig ansässigen extremistischen Islamschule, die der wahhabitisch bzw. salafistisch ausgerichtete Verein EZP / Einladung zum Paradies (um Muhamed Seyfudin Çiftçi genannt Scheich Abū Anas) betreibt. Die RP titelt am 10.09.2010: »Islamschule: Heute Kundgebung mit 350 Teilnehmern geplant«. Von Karsten Hilchenbach stammt diese höfliche und persönliche Ansprache, die er an einen jeden jungen Salafisten richtet, der an der seit mehreren Tagen andauernden Gebetsdemonstration teilnimmt.
Lieber gottesfürchtiger Demonstrant, lieber Sven Lau,
wenn ich dich heute auf dem Eickener Markt beten sehe, erkenne ich, dass dich der Islam interessiert und befürchte, dass der patriarchalische Fundamentalismus für dich attraktiv geworden ist. In der Sache nehme ich dich ebenso ernst wie als Mensch. Du bist mein Mitbürger und mein Nachbar – und das ist auch gut so!
Wenn du allerdings in Europa eine zweite, schariakonforme bzw. an der medinensischen Urgemeinde ausgerichtete Rechtsordnung aufbauen willst, muss ich dich enttäuschen und dein Anliegen zurückweisen, denn wir haben bereits ein Gesetz, an einem zweiten Rechtssystem besteht kein Bedarf und an einem ungleich behandelnden (diskriminierenden) Gesetz schon gar nicht.
Deine hoch politische Religion betreffend sind dir hierzulande jene Grenzen gesetzt, die durch die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR, 1948) und das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG, 1949) begründet sind. Aus deiner Sicht mögen diese Grenzen eine “Ungerechtigkeit“ darstellen und sittlich minderwertig sein. Das Grundgesetz stammt nicht von einem Gott – und du hältst es trotzdem ein. Na bitte, geht doch.
Darf ich daher deinen heutigen Protest als dein engagiertes Einladen (ad-daʿwa) zur freiheitlichen Demokratie im Sinne von AEMR und GG verstehen, als dein Bekenntnis zur Gleichberechtigung von Mann und Frau? Lass es mich einstweilen so auffassen – und bitte informiere mich, falls ich mich irren sollte.
Lieber gottesfürchtiger Demonstrant, lieber Sven Lau, ich kenne die Reden von Pierre Vogel und Muhamed Seyfudin Çiftçi inzwischen ganz gut. Ein Weltbild, das keine Fragen offen lässt, auf Zwischentöne verzichten kann, Wissenschaftlichkeit für Teufelszeug hält und die Demokratie für eine falsche Religion.
Eine derartig platte, männlichkeitsverherrlichende und hierarchische Weltanschauung ist für junge Menschen in Mönchengladbach offensichtlich faszinierend. Das besorgt mich, die Zukunft der Stadt betreffend.
Dass du der Salafīya folgst, ist sehr schade, denn dir entgeht viel vom Leben.
Doch ist die Beschädigung größer und umfasst nicht nur dich selbst. Als Salafist wirst du, kalkuliert oder tragisch, dazu beitragen, anderen Menschen im Namen der angeblich himmlischen Religion sehr irdisches Leid zuzufügen. Deiner Frau etwa und deinen Kindern, denen ich ein Leben wünsche, das nicht von der angeblich die Seele rettenden Gehorsamsdoktrin der Wahhabiten bzw. Salafisten geprägt ist, sondern von der kulturellen Moderne und dem wissenschaftlichen Denken. Deine Angst vor der Höllenstrafe ist unbegründet und mittelalterlich und schüchtert Kinder ein.
Heute willst du, wie ich sehe, das in seinen Wurzeln 1.400 Jahre alte islamische Wohlverhalten praktizieren und nimmst in Kauf, dass deine Sektenangehörigen dich, deine Lebensführung, deine Bekleidungs- und Ernährungsgewohnheiten und sogar deine Intimität und Sexualität kontrollieren. Das solltest du als Totalitarismus erkennen und möglichst bald ablegen. Es gibt säkulare Muslime, auch in Mönchengladbach-Eicken, es gibt zufriedene Ex-Muslime.
Also verzage nicht, “Gib nicht auf …“ (Buchtitel von Sven Lau), es gibt immer einen Ausweg aus Fundamentalismus und Fanatismus.
Die frauen- und männerfeindliche Burka ist keinesfalls angeboren (es gibt kein Kopftuch-Gen), und was auch immer dir der Mufti oder Scheich erzählen mag: Als Individuum stehst du unter dem Schutz des Grundgesetzes, auch als Glaubenszweifler und sogar als Frau.
Beende dein Infantilität oder Machtgeilheit verratendes Streben, die Menschheit in Liebenswerte und Hassenswerte aufzuspalten. Sag Ja zum säkularen Staat und Nein zum islamischen Familienrecht von Kindbraut und Zweitfrau.
Beten oder Nichtbeten kannst du schließlich immer noch privat, Koranlektüre muss nicht automatisch zur persönlichen Sucht oder zum revolutionären Ruf nach einem Kalifat führen.
Sag Nein zur Deklassierung der Frau. Jede Frau hat bereits hier auf der Erde die vollen bürgerlichen Rechte und nicht erst im Paradies.
Karsten Hilchenbach
Schlagwörter: Abu Adam, Ciftci, Eicken, Islamschule, Klarheit und gute Nachbarschaft, Mönchengladbach, Salafismus, Sven Lau
November 4, 2010 um 1:53 pm
ICH BIN FRAU,MUSLIMA UND ES GIBT FÜR FRAUEN NICHTS BESSERES ALS DEN ISLAM..ALSO LASST UNS DOCH EINFACH IN RUHE LEBEN SO WIE WIR GLÜCKLICH SIND.
KEHR VOR EUREN EIGENEN TÜR…
November 4, 2010 um 6:36 pm
Sehr geehrte Basic,
nein, so wie ihr dawa zum Islam betreibt, laden wir zur freiheitlichen Demokratie, zum Grundgesetz und zu den universellen Menschenrechten ein.
One law for all everywhere, no sharia anywhere.
Ümmühan Karagözlü
August 26, 2011 um 7:44 pm
Coşkun Gezer (Coskun Gezer)
:::
Autor filma “6:122 El-Enam“, Coskun Gezer, za Pozivuraj.com
:::
Jahreskonferenz am 19. Februar 2011 in Biel
Mit den Gästen: Yusuf Estes, Yvonne Ridley, Shefqet Krasniqi, Coskun Gezer, Nicolas Blancho, Nora Illi, Oscar Bergamin, Melih Kesmen
Die Veranstaltung findet im Kongresshaus in Biel statt.
:::
Prof. Dr. Shefqet Krasniqi, Prof. Dr. Ferid Agani
:::
Coskun feat. Sheikh Mishary R. Al-Afasy- ! Exklusiv Quranrezitation! 2011
Scheich Mishary R. al-Afasy
Coşkun von MuslimMedia
WWWmuslimeTV
http://www.youtube.com/user/WWWmuslimeTV
:::
Hochgeladen von MuslimMediaDO am 23.03.2011
Endlich geben wir den Gewinner vom Gewinnspiel mit styleislam bekannt. Außerdem haben wir zwei exklusiv Interviews mit der Nasheed Gruppe LABBAYK aus England und der Journalistin Yvonne Ridley. Sie erzählte uns Ihren Weg zum Islam als Sie von den Taliban gefangen genommen wurde.
Abonnieren und weiterleiten nicht vergessen. 🙂
Viele Grüße und Selamun Aleykum wünscht euer Muslim Media Team
:::
Eventvideo zur Filmpremiere von 6:122 Al Enam in Dortmund – Teil 1/2
:::
Salafisierung (Schariatisierung) von der Schweiz aus (die Herren Blancho und Bergamin)
IZRS Jahreskonferenz 2011 Biel
:::
September 1, 2011 um 4:38 pm
—
Batuhan Tirgil „EZP-Hadschreisen“
59067 Hamm
Hauptbranche: Reisebüros
http://www.firmenwissen.de/az/firmeneintrag/59067/4150180760/BATUHAN_TIRGIL_EZP_HADSCHREISEN.html
—
Bochum (?)
Muhammad Asad wurde 1900 als Sohn jüdischer Eltern in Lemberg geboren …
Später ging er nach Indien, wo er zusammen mit Muhammad Iqbal, die Verfassung für ein unabhängiges Pakistan schrieb, dessen erster Botschafter er bei den Vereinten Nationen in New York wurde. Gegen Ende seines Lebens zog er sich mit seiner Frau Paula Hamida nach Andalusien zurück, wo er 1992 starb. Muhammad Asad war einer der bedeutendsten islamischen Autoren seiner Zeit
nach:
Verein für denkende Menschen (VDM)
Unser Verein VDM e.V. hat sich die Förderung des wissenschaftlichen Austausches, sowie den Abbau von Vorurteilen zwischen unterschiedlichen Kulturen zur Aufgabe gemacht. Hierbei sollen Projektarbeiten verwirklicht werden, wie z.B. die Anfertigung von Übersetzungen, die Veröffentlichung von Büchern und CDs mit islamischem Kontext, die sowohl das Interesse von Nicht-Muslimen wecken, als auch das Bewusstsein deutschsprachiger Muslime fördern sollen. Unser oberstes Ziel ist es Produkte auf gemeinnütziger Basis zu präsentieren, welche der Völkerverständigung und dem internationalen Friedensgedanken dienen sollen.
http://www.vdmev.de/index.php?option=com_content&view=article&id=20:asad-projekt&catid=29:uebersetzungsprojekt-1&Itemid=103
Wir haben uns mit den Rechteinhabern des Originals in Verbindung gesetzt und die Erlaubnis eingeholt, das inzwischen vergriffene „Der Weg nach Mekka“ neu aufzulegen und „Message of the Quran“ in deutscher Sprache zu veröffentlichen.
http://www.vdmev.de/index.php?option=com_content&view=article&id=48:wie-gehen-wir-vor&catid=29:uebersetzungsprojekt-1&Itemid=103
Muhammad Asad – Spot
Muhammad Asad Publikationen – TV Spot
http://www.vdmev.de/index.php?option=com_content&view=article&id=194:muhammad-asad-spot&catid=29:uebersetzungsprojekt-1&Itemid=103
Sinn und Sein
Die Reise, auf die uns der bekannte Autor Mustafa Islamoğlu mit seinen packenden Texten, die mit der angenehmen und weichen Baritonstimme von Munib Engin Noyan vorgetragen werden, mitnimmt, führt uns heraus aus der Enge des Alltags.
http://www.vdmev.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=20&category_id=11&option=com_virtuemart&Itemid=142&vmcchk=1&Itemid=142
VDM linkt zu Rüstü Aslandur (Rüştü Aslandur) d. i. Andalusia Verlag Karlsruhe
Zu unseren wichtigsten Zielen gehört es, zu einem vorurteils- und spannungsfreien Verhältnis zwischen Menschen muslimischer Herkunft und nichtmuslimischer Mehrheitsbevölkerung beizutragen, wozu das Hindernis der mangelnden Kommunikation zwischen beiden Gruppen überwunden werden muss. Zudem möchten wir das verzerrte Islam-Bild, wie es die Medien leider oftmals zeichnen, richtig stellen. Wir möchten den Islam als Glauben, Ethik, soziale Ordnung und Lebensweise darstellen, der weltweit zunehmend mehr Menschen aus tiefster Überzeugung folgen.
http://www.andalusiaverlag.de/wir.php
Gebete für muslimische Kinder
Ahmad von Denffer
http://www.andalusiaverlag.de/show_det.php?det=36&nav=36
VDM linkt zu styleislam
http://www.styleislam.com/
teufelsabwehrende Damenmode, AEMR hat keinen Sex-Appeal.
http://www.styleislam.com/women.html
seelenrettende Herrenmode: GO HALAL! Cool ins Kalifat.
http://www.styleislam.com/men.html
VDM bzw. Gemeinschaftsproduktion VDM / Ezzeldin Elnagar / ISLAMSTYLE / tokaba.de: Amr Khaled.
http://www.deinprophet.de/produktion.html
http://www.deinprophet.de/zuminhalt.html
—
VDM Essen (!)
LIES /// TK = tokaba
VDM e.V, Postfach 103912, 45039 Essen
http://www.liesdenquran.de/impressum.htm
—
—
Dipl.-Wirt.-Inf. Cüneyt Tirgil
Clicktrend Media GmbH
Bahnhofstr. 5-7
D-59065 Hamm
http://www.muslimlife.eu/impressum-seite/
—
—
„Köprüler“ / „Brücken“ (Hamm) Zeitschrift für den interkulturellen Dialog in der Stadt Hamm
– Stadt Hamm, Der Oberbürgermeister
– Amt für Soziale Integration
– Integrationsrat
– mit Nail Ertas (Integrationsrat), Zafer Sezer, Kadir Yücel usw.
– Cüneyt Tirgil (eMercator) / Münsterstraße 5 (HAMTEC)
http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:dxfxpVfbWR4J:www.hamm.de/dokumente/bruecken.pdf+tirgil+br%C3%BCcke+integrationsrat&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEEShq1IASJIDcI9mBXlNaf1jLwaVSnkNKoAeuVebwKkPD8N39lbV21ZxgB6rvaxmYXz-SYcuOz4zAB_IT8LnxdDofVctzDd2U4txGb6IMC6TUydJ1nKgRQPYBusfXapHcL2shvnFF&sig=AHIEtbTNTpwEDXDl3hKFZr8vPVdEHVV7Mw
vgl. eMercator
eMercator NET GmbH. Ostenhellweg 49, 44135 Dortmund
vgl. Muslimlife
Online Partnersuche für Muslime in Europa! Auf diese Marktlücke antworteten drei Akademiker mit Migrationshintergrund prompt mit einem innovativen und hochspezialisierten Portal zur Partnersuche für Muslime – Muslimlife.
http://www.muslimlife.eu/
Verantwortlicher Redakteur:
Dipl.-Wirt.-Inf. Cüneyt Tirgil
Handelsregister und Handelsregisternummer:
Handelsregister Hamm: HRB 6553
Umsatzsteuer-Identnr. gem. § 27a Umsatz-StG:
DE 814515788
URL: http://www.muslimlife.eu, http://www.clicktrend-media.com
—
Mai 28, 2012 um 2:28 pm
Ist dein Zuhause halal? Bilderverbot ist Pflicht, und Hundeverbot auch. Die bösen Geister musst du von deinem Haus fern halten, die Engel heranlocken. Schöner Wohnen à la Neo-Urgemeinde, gefunden bei der exorzistischen Seite koranheilung
—
In Bezug auf den Schutz in den Häusern vor den Jinn sagte der geehrte Sheikh al-Islam Ibn Taymiyya (Möge Allah ihm Barmherzig sein):1
Der Muslim muss, vor allem anderen, sich selbst mit der Waffe des Glaubens und rechtschaffenen Taten ausrüsten, denn diese sind die besten Vorsorgen, die er haben kann und die besten Mittel die Pläne der Teufel unter den Menschen und Jinn zu vereiteln.
Du musst deine Beziehung mit Allah stärken, denn Er ist Derjenige, auf Den du dich verlassen solltest. Gedenke Allah in allen Situationen und strebe danach deine Zunge mit dem ständigen dhikr (Gedenken Allahs) zu beschäftigen. Niemand kann eine bessere Vorsorge gegen den Scheytan ausfindig machen, als das Gedenken Allahs. Es wurde in einem sahih Bericht vom Propheten (Friede und Segen sei auf ihm), berichtet, dass Allaah Yahya ibn Zakariya fünf Dinge auferlegte, welche er tun sollte oder den Kindern Israels auftragen sollte zu tun, eines davon war: „Ich trage dir auf Allahs zu gedenken, denn das Gleichnis dessen ist das eines Mannes, dessen Feind hinter ihm her ist, bis er zu einer starken Festung gelangt, wo er sich vor ihm schützt. Ähnlich kann eine Person sich selbst nicht gegenüber dem Scheytan schützen, außer durch das Gedenken Allahs.“2
Rezitiere beständig die dhikr, welche vom Propheten (Friede und Segen sei auf ihm), überliefert wurden, wie den dhikr beim Betreten der Toilette, beim Geschlechtsverkehr, beim Hören des Kreischen des Esels, beim Betreten des Hauses, am Morgen und am Abend, beim Schlafengehen und in anderen Umständen und zu anderen Zeiten, für die ein spezifisches dhikr vom Propheten (Friede und Segen sei auf ihm), überliefert wurde.
Diese dhikr wurden zusammengestellt in Büchern wie, al-Adhkaar von al-Nawawi, al-Kalim al-Tayyib von Ibn Taymiyyah,und Husn al-Muslim [auf Deutsch http://www.hisnul-muslim.com ] von al-Qahtaani.
Du solltest ebenfalls viel aus dem Qur’aan im Haus lesen, speziell Suurat al-Baqarah. Ahmad und Muslim berichteten von Abu Hurayrah (Möge Allah mit ihm zufrieden sein), dass der Gesandte (Friede und Segen sei auf ihm), sagte: „Macht eure Häuser nicht zu Friedhöfen, denn der Shaytaan flieht aus einem Haus, in welches Surat al-Baqarah gelesen wird.“3
Du solltest ebenfalls dein Haus von allem bereinigen, was Ungehorsam gegenüber Allah beinhaltet, wie die Aufbewahrung von Bildern und Hunden. Abu Talhah (Möge Allah mit ihm zufrieden sein) berichtete, dass der Prophet,(Friede und Segen sei auf ihm), sagte: „Die Engel betreten kein Haus, in welches sich ein Hund oder ein Bild befindet.“4
Wenn sich keine Engel im Haus befinden, wird es zu einem Wohnsitz der Teufel.
http://www.koranheilung.de/index.php?option=com_content&view=article&id=101:schutz-vor-den-jinn-in-den-haeusern&catid=25:das-projekt&Itemid=72
Na, hat dich der böse Blick verhext, oder haben dich gar die schlimmen Dschinnen im Griff?
—
Symptome im Wachzustand
http://www.koranheilung.de/index.php?option=com_content&view=article&id=55:symptome-im-wachzustand&catid=40:symptome&Itemid=69
September 9, 2013 um 4:17 pm
Sven Lau im Herbst 2013
– – – – –
Dortmund: Salafist predigt Muslim-Staat
Salafistische Redner sind am Sonntag auf einer islamischen Benefiz-Veranstaltung in Dortmund aufgetreten. Die Polizei prüft nun, ob die Prediger gegen das Grundgesetz verstoßen haben.
Rund 300 Männer und wahrscheinlich ebenso viele Frauen und Kinder kamen in der Veranstaltungshalle „Altin Kösk“ am Wochenende zusammen. Bei der Veranstaltung sprachen unter anderem die deutschen Salafisten-Redner Sven Lau, auch Abu Adam genannt, der als Abu Hamza bekannte Pierre Vogel und der Prediger Abu Abdullah.
Der WDR berichtete in seiner Sendung „Lokalzeit“ am Montag über das Treffen. Die Sendung zeigt die Predigt-Aufzeichnung des Salafisten Abu Abdullah: Für ihn stehe eine entscheidende Schlacht zwischen Muslimen und Christen kurz bevor, dabei berufe er sich auf den Propheten Mohammed. Immer wieder fordere Abdullah die jungen Zuhörer auf in den Krieg zu ziehen, hetze über Israel und die Demokratie und verlange einen muslimischen Gottesstaat. „Ein islamischer Staat wird niemals dabei zusehen, wie Juden die Muslime […] entwürdigen“, predigt er. Nach dem Vortrag habe der WDR versucht mit dem Veranstalter zu sprechen, heißt es in ihrem Bericht. Sie stießen aber auf große Ablehnung, wie auf einem Video zu sehen ist, und die Polizei musste die Lage beruhigen.
Später sagt der Dialog-und Kirchenbeauftragter des Zentralrats der Muslime, Ahmad Aweimer, im Interview mit dem WDR: „Dies habe nichts mit dem Islam zu tun, den ich vertrete. Die radikal einfache Darstellung sei verantwortungslos gegenüber jungen Menschen und führe zu einem falschen Verständnis.“
Auch der Politikwissenschaftler Dr. Thomas Tartsch, der sich seit zwölf Jahren mit dem Islam beschäftigt, übt scharfe Kritik an der Veranstaltung. Ihn überrascht die Offenheit, mit der zum Krieg aufgerufen wurde. Auch lehnt Tartsch die aufgebauschte Darstellung der Feindschaft zwischen Muslimen und Christen ab. „Der Salafismus ist in den letzten zwei Jahren einer der am stärksten steigenden extremen Islam-Auslegung, die wir kennen.“ Dieses Wachstum erreiche der Salafismus zum einen durch lokale Veranstaltungen, aber auch durch Internetplattformen wie Youtube. Ziel sei stets: „Junge Muslime für den heiligen Krieg (Dschihad) zu gewinnen. Dies sei auch das Argumentationsmuster von Al-Qaida.“
Die Veranstaltung war als Event zur Vereins- und Projektpräsentation „Afrikabrunnen“ angekündigt worden. Da das Treffen in einer geschlossenen Halle stattgefunden hat, mussten die Veranstalter sie nicht anmelden. Die Polizei prüft nun die Redebeiträge auf ihre strafrechtliche Relevanz hin. Der Spendenaufruf war laut WDR bei den Vorträgen nur ein Randthema. (pro)
http://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft.html?&news%5Baction%5D=detail&news%5Bid%5D=7051
– – – –
– – – –
vorab hatte WAZ / Der Westen berichtet
Führende Salafisten-Prediger sollen in Dortmund auftreten
Eving. Kommen die Spitzen der deutschen Salafisten-Szene am Wochenende nach Dortmund? Für eine Wohltätigkeitsveranstaltung am 1. September in Eving wird auf Plakaten mit den ultrakonservativen Islam-Predigern Pierre Vogel und Sven Lau geworben.
(…) Ob die Prediger tatsächlich bei dem „Brunnen-Festival“ in Eving auftreten, ist letztlich nicht klar. Auf den Werbeplakaten wird aber neben der „vollständigen Geschlechtertrennung“ auch mit „stündlichen Vorträgen bekannter Prediger“ geworben, darunter sind unter anderem die Bilder von Pierre Vogel und Sven Lau zu sehen.Sie gelten unter den Namen Abu Hamza (Vogel) und Abu Adam (Lau) als Stars der radikalen Szene. Beide waren einige Zeit von der deutschen Bildfläche verschwunden und hatten sich unter anderem in Ägypten aufgehalten. …
Der Vermieter der Eventhalle sagte gegenüber unserer Redaktion, dass er bereits vor geraumer Zeit von Rafael Weretycki, Organisator des „Brunnen-Festivals“, kontaktiert worden sei. Weretycki, der sich Khalil Abu Noah nennt und für unsere Redaktion nicht erreichbar war, habe beide Festhallen mit zusammen 1800 Quadratmetern angemietet und von einer sozialen Veranstaltung für Afrika gesprochen.
Darum habe er die Miete für die Säle reduziert. Dass es sich bei den Mietern um Salafisten handelt, habe er erst am Montag erfahren – da sprach die Polizei wegen der Veranstaltung vor. …
WAZ 28.08.201
http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/fuehrende-salafisten-prediger-sollen-in-dortmund-auftreten-id8369811.html
– – – –
September 11, 2013 um 6:55 pm
(…) Die Veranstaltung war mit „vollständiger Geschlechtertrennung“ beworben worden, auch diverse hochkarätige Prediger der Salafisten-Szene wie Pierre Vogel und Sven Lau waren auf den Plakaten abgebildet. …
„Demokratie ist nicht für Muslime“
Dujana spricht dann zunächst von der Pflicht zur Brüderlichkeit, davon, dass alle Muslime Brüder und in ihrer Gesamtheit ein Körper seien. Nach rund 20 Minuten ist die Rede bei einem „sie“ und „wir“ angekommen. „Sie“ das sind die „Kuffar“, die Andersgläubigen. „Wir“, das sind die, die versuchen, den richtigen, den einzigen Weg zu gehen. Gute Muslime.
„Sie“, sagt Dujana, „sind nicht wie wir. Demokratie ist für sie. Demokratie ist nicht für Muslime.“ Er spricht davon, dass die Muslime sich alles abgucken wollten bei den „Kuffar“ und auf deren Lügen von Freiheit und Rechten hörten. …
Hellweger Anzeiger 02.09.2013
Salafist in Dortmund: „Demokratie ist nicht für Muslime“
Von Tobias Großekemper
http://www.hellwegeranzeiger.de/lokales/dortmund/Veranstaltung-in-Eving-Salafist-in-Dortmund-Demokratie-ist-nicht-fuer-Muslime;art930,2112880
*
*
*
WDR
Salafistenszene in Dortmund: Lokalzeit aus Dortmund vom 02.09.2013
In den vergangenen Jahren hat sich Dortmund zu einem Knotenpunkt der Salafistenszene entwickelt, so Experten. Jetzt sind hier erneut führende Köpfe der radikalen Muslime aufgetreten. Die Veranstaltung war als Benefiz-Gala für Brunnenbauprojekte in Afrika angekündigt; Kenner der Salafistenszene gehen aber davon aus, dass vor allem neue Mitglieder geworben werden sollten.
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-aus-dortmund/videosalafistenszeneindortmund100_size-L.html?autostart=true
Dezember 14, 2013 um 9:28 pm
::
Dawah Tour Mazedonien Dezember 2012
Von Abu Anas Muhamed Seyfudin Ciftci Fanpage
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.382216515202275.87922.380294838727776&type=3
DAWAH TOUR BOSNIEN von Sheikh Abu Anas, Januar 2013
Von Abu Anas Muhamed Seyfudin Ciftci Fanpage
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.392129590877634.90078.380294838727776&type=3
::
::
FPÖ: Winter: Toulouse-Attentäter hatte Kontakt zur deutschen Salafisten-Szene
Mohamed Merah wurde in Bosnien vom Verein „Einladung zum Paradies“ indoktriniert
Wien (OTS) – Einem Bericht der serbischen Tageszeitung „Kurir“ zufolge soll sich der Serienmörder von Toulouse, Mohamed Merah, nicht nur im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet über die Terrororganisation Al-Kaida radikalisiert haben, sondern auch in Bosnien. Dort nahm er nach Angaben des Geheimdienstes Monate vor dem von ihm angerichteten Blutbad an Islamvorträgen teil, die vom bosnischen Ableger der mittlerweile aufgelösten deutschen Salafisten-Vereinigung „Einladung zum Paradies“ (EZP) veranstaltet wurden.
So soll Merah im vergangenen Monat einen Vortrag des Braunschweiger Hasspredigers Muhamed Seyfudin Ciftci in der Stadt Zavidovici besucht haben. Ciftci, auch Abu Anes genannt, war bis Ende März 2011 Vorsitzender des vom deutschen Verfassungsschutz beobachteten Salafisten-Vereins „Einladung zum Paradies e.V.“ … Der ehemalige Sozialarbeiter im bosnischen Kriegsgebiet … mit seiner salafistischen Islamschule in Braunschweig …
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120331_OTS0014/fpoe-winter-toulouse-attentaeter-hatte-kontakt-zur-deutschen-salafisten-szene
::
::
unter Suchbegriff Zavidovici Islam findet man Nađa Dizdarević, deren Ehemann and, Hadj Boudella (Boudella al-Hajj) im Januar 2002 von einem bosnischen Gericht verurteilt und 24 Stunden später von Maskierten – sicherlich vom US-amerikanischen Geheimdienst – nach Guantánamo Bay, Cuba verschleppt wurde:
Your husband Boudella al-Hajj is accused of planning attacks on the British and US embassies in Sarajevo.
DER SPIEGEL 30.01.2006
http://www.spiegel.de/international/claims-about-guantanamo-they-tear-up-the-koran-a-398126.html
radikal islamfromm im Niqab (Gesichtsschleier), Nađa Dizdarević, Ehefrau von Hadj Boudella (Boudella al-Hajj)
http://en.wikipedia.org/wiki/Na%C4%91a_Dizdarevi%C4%87#cite_note-DerSpiegel-6
::
::
ATLAS SHRUGS zitiert zu Bosniens Baumeistern eines erneuerten Medina (den Salafi oder Ahnentreuen, islamverharmlosend „Salafisten“ genannt) die zuverlässig aebeitende Seite The Middle East Media Research Institute (MEMRI)
The Bosnian connection to the Toulouse Jihadist mass murderer
„According to sources in Serbia and Republika Srpska, Toulouse shooter Muhammad Merah spend time at a jihadi training camp in Bosnia some two weeks before starting his series of attacks. The camp is run by the Poziv U Raj („Call to Paradise„) organization. This is the Bosnian branch of a German organization by the same name (Einladung zum Paradies), headed by the radical preacher Pierre Vogel, whose activity was banned in Bavaria due to its missionary nature.“
The Global Jihad Movement In Bosnia – A Time Bomb In The Heart of Europe
MEMRI (The Middle East Media Research Institute)
… The ideological and political leader of the mujahideen was Sheikh Anwar Sha’ban, founder of the Islamic Culture Center in Milan, a senior member of the Egyptian Al-Gama’a Al-Islamiyya and a veteran of the war in Afghanistan. In 1991 he was granted political asylum in Italy, and with the outbreak of the Bosnian war he became a key player in the logistical apparatus of recruiting, financing and transporting mujahideen to Bosnia and of supplying weapons for the war. He was killed in 1995 at a Croatian checkpoint in Bosnia, along with three top commanders of the Al-Mujahid detachment. …
According to the official Bosnian religious establishment, Barčić’s activity was funded by Muhamed Fadil Porča, a Bosnian cleric and head of the Vienna-based Al-Tawhid mosque, who had studied with Barčić in Saudi Arabia. He served as the representative of the Saudi High Commission for Aid to Bosnia (SHCAB), and the Saudis used him to funnel money to Bosnia in order to purchase land to establish Salafi settlements.
Another source of funding for Bosnian Salafis was ‚Adnan Buzar, another Vienna-based official in the SHCAB. Buzar is known to the public due to the affair of the King’s Mosque in Sarajevo, in which he and his followers refused to let the religious authorities replace the imam at this mosque, an associate of theirs, with a man appointed by the authorities. Barčić also maintained close ties with Palestinian businessman Ahmad Shehadeh (the brother of Salah Shehadeh, founder of Hamas‘ military wing), who lives in Bosnia. …
Nusret Imamović … The main websites used by Imamović to spread his teachings are „Put Vjernika“ („The Way of the Believer“) and „Stazom Islama“ („In the Path of Islam“). The websites provide a variety of religious content – articles by preachers associated with the group, videos of sermons and lectures by preachers, and videos by Al-Qaeda and its affiliated groups translated into Bosnian. In addition to matters of Koran, jurisprudence, and Islamic customs, the websites also discuss issues like takfir, jihad and relations between Muslims and infidels, and answer readers‘ questions. The websites also provide translations of articles, books, and fatwas by prominent Salafi-jihadi clerics such as Abu Muhammad Al-Maqdisi and his disciples. …
As mentioned, the center of Bosnian Salafi preacher activity is in Bosnia itself and in the former Yugoslav countries. However, they wield influence in the Bosnian diaspora throughout Western Europe. A review of videos featuring Bilal Bosnić and Idriz Bilbani shows that they have lectured in Sweden, Holland, Denmark, Italy, France, Germany, Austria, and other countries.
Another indication is the ties they maintain with French jihadis. …
http://atlasshrugs2000.typepad.com/atlas_shrugs/2012/06/the-bosnian-connection-to-the-toulouse-jihadist-mass-murderer.html
hier geht es zum Original, MEMRI sei Dank:
June 22, 2012
Inquiry & Analysis Series Report No. 850
The Global Jihad Movement In Bosnia – A Time Bomb In The Heart of Europe
By: A. Ceresnjes and R. Green
http://www.memri.org/report/en/print6471.htm
::
::
Salafisten und die Verbindung zum Terror
… Im Zentrum der Berichte steht die islamistische bosnische Organisation Aatrij, zu der die EZP angeblich Kontakte hat. Sie ist Nachfolgerin der berüchtigten und hauptsächlich aus Saudi-Arabien und dem Iran finanzierten Active Islamic Youth (AIO).
… In einem Bericht vom 26. Januar 2010 steht, es sei unwahrscheinlich, dass Aatrij keine Verbindung zu Osama bin Laden habe. Dazwischen finden sich mehrfach die Namen Ciftci, Vogel und „Poziv u raj“, der bosnische Ableger von EZP.
„Die Deutschen Vogel und Ciftci sowie dessen bosnische Ehefrau wurden mehrfach gesehen“, so etwa in der Scherriat-Akademie in Sarajevo, in der AIO im März 2008 begann, Missionare auszubilden. Ferner soll Nezim „Muderis“ Halilovic, der Imam der aus der Privatschatulle des saudischen Königs finanzierten King-Fahd-Moschee in Sarajevo, „tragende Verbindungen“ zu Ciftci und Vogel unterhalten. Halilovic war Brigadekommandeur im Bosnien-Krieg, und wird in den Papieren als Hassprediger skizziert.
In einem weiteren Nato-Bericht heißt es: „So wird beispielsweise die bosnische Website des Vereins ,Einladung zum Paradies‘ von einem Systemadministrator betreut, der Computerkurse in der King-Fahd-Moschee erteilt.“ Aatrij werde unterstützt von Poziv u raj, heißt es …
RP (Rheinische Post) 28.06.2011
http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/salafisten-und-die-verbindung-zum-terror-aid-1.1316845
::
::
… Auf denen wird für ein Islam-Seminar geworben, das vom 14. bis zum 16. Oktober in der Jugendherberge Oberbernhards stattfinden soll. Die bosnische Organisation Poziv u Raj – Einladung zum Paradies – will dazu für 60 Euro Bosnier in die Einsamkeit des Naturschutzgebietes bei Fulda karren. …
Deren Ziel ist nach Erkenntnissen des Bundesamtes für Verfassungsschutz „die vollständige Umgestaltung von Staat, Gesellschaft und individuellem Lebensvollzug jedes einzelnen Menschen nach diesen – als gottgewollt‘ postulierten – Normen“. …
Gebucht hat die Jugendherberge der deutsche Prediger Mohammed Seyfundin Ciftci über seine Braunschweiger Islamschule. Bereits in der Vergangenheit fiel der Vorbeter auf, weil er befürwortete, „Ungläubige zu köpfen“ und Ehefrauen körperlich zu züchtigen. Der deutsche Terrorist Fritz G. pilgerte mit dem türkisch-stämmigen Ciftci nach Saudi-Arabien. Im Strafverfahren gegen die sogenannte Sauerlandgruppe berichtete G., er sei auf dieser Wallfahrt radikalisiert worden. Ein damals 15-Jähriger Besucher der Ciftci-Moschee in Braunschweig transportierte die Zünder für die Bomben der Terrorgruppe. …
Zum Hetzen in die Herberge
Franz Feyder, 29.09.2011
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.radikale-islamisten-zum-hetzen-in-die-herberge.eeb1bc02-72bf-40db-a426-dd510cfbcb0f.html
http://m.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.radikale-islamisten-zum-hetzen-in-die-herberge.eeb1bc02-72bf-40db-a426-dd510cfbcb0f.html
Seit dem Bosnien-Krieg (1992-1995) pflegt der unter dem Pseudonym Scheich Abu Anas agierende Ciftci beste Beziehungen auf den Balkan [Anm.: er war, so sein Lebenslauf auf seiner Homepage, im bosnischen Kriegsgebiet als „Sozialarbeiter“ für die inzwischen verbotene türkisch-radikalislamische und pro-palästinensische IHH unterwegs]. Er ist eng mit Poziv u Raj verbunden, die als Tochterorganisation der deutschen Einladung zum Paradies fungiert. …
der zweite Redner, den Ciftci für das Seminar in Oberbernhards aufbietet: Safet Kuduzovic [Safet Kuduzović]. Der frühere sogenannte Gotteskrieger ist einer der führenden Gelehrten, die auf dem Balkan die islamische Rechtsordnung Scharia interpretieren. So fordert Kuduzovic beispielsweise Strafen wie Steinigungen bei Verstößen gegen das „gottgegebene Recht“.
Zudem hat er bereits mehrfach junge Männer auf dem Balkan rekrutiert, sich am Heiligen Krieg, dem Dschihad, in Afghanistan und Pakistan zu beteiligen. Kuduzovic unterhält wie sein Mitredner Hajruddin Ahmetovic [Hajrudin Ahmetović] enge Verbindungen zu dem in Wien lebenden Islamisten NedZak Balkan [Nedžak Balkan].
Der soll, ist sich der bosnische Generalstaatsanwalt sicher, den Bombenanschlag auf die Polizeistation in Bugojno im Juni 2010 organisiert haben. Attentäter Haris Causevic [Haris Čaušević] ist vor dem obersten Strafgerichtshof angeklagt. Er hat die Tat gestanden. Sein Bruder Enes [Enes Čaušević] ist Prediger in der Stuttgarter Moschee Mesdzid Sahabe [am Haus als: MESDSCHID SAHABE, eigtl. bosn. mesdžid, Moschee, zu masǧidu ṣ-ṣaḥāba, Moschee der Gefährten (gemeint: der Begleiter Mohammeds)] in der Regerstraße [Stadtteil Botnang]. Der Imam holte schon mehrfach bosnische Ex-Mudschaheddin zu Vorträgen in die Landeshauptstadt. Hier tritt auch Ciftci regelmäßig auf. Erst vergangene Woche referierte der Salafist in Stuttgart, am 30. September spricht er in Sindelfingen. …
Gotteskrieger als Gastredner
Franz Feyder, 29.09.2011
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.radikale-islamisten-zum-hetzen-in-die-herberge-page1.eeb1bc02-72bf-40db-a426-dd510cfbcb0f.html
http://m.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.radikale-islamisten-zum-hetzen-in-die-herberge.eeb1bc02-72bf-40db-a426-dd510cfbcb0f.html
::
STUTTGART – Schon von der Straße aus ist der große Schriftzug an der Botnanger Regerstraße zu erkennen: Mesdschid Sahabe, Islamisches Kultur- und Bildungszentrum. In dem grauen Betonbau hat eine bosnische Moscheegemeinde ihre Heimat, die aus Sicht des Verfassungsschutzes und des Staatsschutzes der Polizei als äußerst problematisch einzustufen ist. …
Manfred Schmitt, … Leiter der Abteilung Islamismus bei der Stuttgarter Polizei …: „Die Salafisten vertreten einen Steinzeitislam, der mit der Moderne nicht zu vereinbaren ist.“ Das zeige sich bei vielen schon äußerlich an der orientalischen Kleidung der Männer und der Vollverschleierung der Frauen und setze sich in der rückwärtsgewandten Geisteshaltung fort. „Wir haben es mit Leuten zu tun, die die Demokratie und den Rechtsstaat ablehnen, weil sie von Menschen gemacht sind. Die einzige Autorität, die sie anerkennen, ist Allah.“ …
Wo die Scharia als göttliches Gesetz über die Verfassung gestellt würde, werde es ausgesprochen problematisch. …
Die Verfassungsschützer und auch der Staatsschutz sehen in drei weiteren Moscheegemeinden in Stuttgart salafistische Einflüsse. Die eine ist die Gemeinde Masjid al-Khayr an der Strohgäustraße in Zuffenhausen, die den Islamismusexperten als Abspaltung der Botnanger Gemeinde gilt und als ein Sammelbecken auch für junge deutschsprachige Salafisten aller Nationalitäten. Safet Hasanovic, der Vorsitzende der Gemeinde, jedoch streitet dies ab: „Wir sind keine salafistische Moschee, sondern eine muslimische.“ Mehr Informationen zu seiner Gemeinde will Hasanovic allerdings nicht geben, nicht einmal zu den Mitgliederzahlen will er sich äußern. …
In jüngster Zeit verstärkt von Salafisten aufgesucht werden laut Verfassungsschutz der Islamische Bund an der Viaduktstraße sowie das Islamische Zentrum Stuttgart an der Waiblinger Straße in Bad Cannstatt. Letztere Moschee wird von den baden-württembergischen Verfassungsschützern aber auch den Muslimbrüdern zugeordnet, die ebenfalls als antiwestlich gelten. Angesprochen auf die Salafisten aber winkt der Vorsitzende des Islamischen Zentrums Abdelmonem Eldamaty ab: „Wir haben keine Salafisten in unseren Reihen. Wir sind eine Moschee für alle Muslime, wir lassen uns keiner Richtung zuordnen.“ …
Ebenfalls immer wieder in der Stuttgarter Fußgängerzone anzutreffen ist der Sindelfinger Sunnah-Verein, [Ziegelstraße] bei dem der Staatsschützer Manfred Schmitt ebenfalls salafistische Einflüsse ausmacht.
von: Nicole Höfle
aus: Islamisten „Salafisten leben einen Steinzeitislam“
in: Stuttgarter Zeitung 18.04.2012
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.islamisten-salafisten-leben-einen-steinzeitislam.3a6d56d7-5220-4a95-993c-8015a1f9c07b.html
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.islamisten-salafisten-leben-einen-steinzeitislam-page1.3a6d56d7-5220-4a95-993c-8015a1f9c07b.html
::
wer Medina erneut aufbaut ist kein „Islamist“, der die Religion missverstanden hat, sondern völlig islamfromm (islamrevolutionär)
Der Sunnah Verein Sindelfingen
Das Fundament unseres Vereins basiert auf Quran und der Sunna unseres Propheten (…)
Der Islam wird von seinem Ursprung gelehrt, ohne Differenzierung zwischen den Gelehrten und den verschiedenen bekannten Rechtsschulen.
http://www.sunnah-verein.de/ueber-uns
Auf zum halal-Badespaß. Planschen in Allahbewusstsein und Höllenfurcht. Ohne Geschlechtertrennung im Stuttgarter Schwimmbad kein Platz im Paradies.
http://www.sunnah-verein.de/schwimmen
::
Haris Čaušević
Interessant der Hinweis auf ein mögliches Motiv für den von Haris Čaušević ausgeführten Bombenanschlag, das tatsächlich nicht in der Scharia enthaltene und damit aus Sicht der Radikalen angeblich „Allah erzürnende, antiislamische“ Fest zu Ajvatovica.
Einst habe das Dorf fürchterlich an Wasserknappheit gelitten. Vierzig Tage betete der fromme Ajvaz Dedo um Wasser, bis sein Gebet erhört wurde, sich durch die himmlische Macht ein Felsen spaltete, aus dem für die Menschen eine klare Quelle hervorsprudelte. Eine schöne muslimische Legende und, jedes Jahr im Juni, eine traditionsreiche Feier.
Das konnte der gespaltene Felsen sein. AJVATOVICA CLIFF
http://www.panoramio.com/photo/8406005
Sagen wir: Grund genug für ein großes Fest.
Reiter
http://openanthcoop.ning.com/group/sacralgeography/forum/topics/visual-anthropology-of-landscapes
Tänze
http://www.panoramio.com/photo/11550101
Trommler und Derwische
http://rtv.bugojno.org/2013/06/dani-ajvatovice-pocinju-14-juna/
499. Festtag, also 2009. Jemand schändet das Festplakat mit dem in Rot darübergemalten „= širk„, Schirk ist Beigesellung (eines Götzen neben Allahgott), schlimmer Polytheismus.
Bilo je i onih koji su javno za Ajvatovicu govorili kako je to samo jedan oblik širka ili politeizma.
http://muhamedjusic.blogspot.de/2010/06/kulturni-bum-ispod-ajvaz-dedine-stijene.html
2012 wieder, das Volksfest ist širk, Götzendienst! Wer da so hetzt ist der oben in der englischen Quelle erwähnte Nusret Imamović, Betreiber von Put Vjernika (Der Weg des Gläubigen) und Stazom Islama“ (Auf dem Pfad des Islam). Der Hassprediger kann Facebook, man liest die Namen Muhammed Porca, gleich mehr zu ihm, Safet Kudusovic [Safet Kuduzović, fordert die Steinigung], Jusuf Barcic:
https://www.facebook.com/Dersovi
Gleich etwas mehr zum Fest.
Der im folgenden Text implizit wie irrigerweise als gemäßigt und demokratietauglich eingestufte Mustafa Ceric (ECFR) will natürlich auch das bosnische und globale Kalifat, nur nicht so rasch wie die islamisch ganz konsequenten „Wahhabiten“:
… die offiziell aufgelöste “Aktive Islamische Jugend” (AIO): Laut Verfassungsschutz wurde die Organisation von “ehemaligen Kämpfern der bosnischen Mudschaheddin-Brigaden aus der Taufe gehoben” und macht sich für die “Errichtung eines islamischen Staates” in Bosnien stark. “Die Rekrutierung erfolgt primär in der Zielgruppe junger Musliminnen und Muslime der zweiten Generation, die im Westen aufgewachsen sind.” Die FPÖ veranlassten diese Feststellungen am 5. Juni zu einer parlamentarischen Anfrage an den Innenminister über die “wahhabitischen Umtriebe” in Wien. Die Antwort führt zurück in die Murlingengasse: “Die Moschee in Meidling wird als Anlaufstelle von Angehörigen der AIO genützt.”
… Hintermann der wahhabitischen Aktivitäten in Wien: Muhammed Porca. “Porca ist eine wichtige Figur in der islamistischen Szene von Bosnien-Herzegowina”,sagt Dragan Ricevic, der sich als Journalist bei Nezavisne seit langem mit dem Wahhabismus in seinem Land beschäftigt. Auf bosnischen Islamisten-Websites finden sich Predigten Porcas, in denen er davon spricht, seine “Feinde dann anzugreifen, wenn sie es am wenigsten erwarten”.
Bevor Muhammed Porca 1993 nach Wien kam, wurde der Bosnier dem Vernehmen nach in Saudi-Arabien zum Prediger ausgebildet. Heute steht er der Moschee in der Murlingengasse … als Imam vor. Sein Name taucht auch im Impressum von “Namaz u Islamu” auf. Dort steht: “Redigiert nach den Regeln der Scharia: Hfz.mr.Muhammed Fadil Porca.” …
Ähnlich starke Worte finden sich auch in “Namaz u Islamu”: “Diese Moslems denken immer noch, dass es reicht, als Moslem geboren worden zu sein. Sie haben kein Wissen, keinen Glauben und sind Allah nicht ergeben. Deshalb ist heute eine allgemeine Besinnung auf das wahre Moslemsein notwendig. Der Glaube muss jede Pore unseres Lebens durchdringen – solange, bis Allahs Wort als letzte Instanz gilt und die Vorschriften des Islams auf allen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens umgesetzt sind.” …
am Begräbnis des hochrangigen Wahhabiten Jusuf Barcic im bosnischen Tuzla …
aus: Die Spur eines Verwirrten
von: STEFAN APFL und JOSEPH GEPP
zuerst in: Falter 41/07
::
Im Herbst 2013 werden die radikalen Prediger beworben bei DWIH – Die Wahrheit im Herzen
Jusuf Barcic, … Muhammed Porca, Safet Kuduzovic
http://diewahrheitimherzen.net/forum/Thema-Bosnische-Vortr%C3%A4ge
DWIH ist ein Netzwerk von hauptsächlich deutschsprachigen Muslimen, die weltweit verstreut sind. … Es ist richtig, dass der Bruder Abu Mikail DWIH gegründet sowie andere Projekte ins Leben gerufen hat … doch auch ihm gehört DWIH nicht! DWIH gehört der UMMA. Sie ist ein Geschenk des Herzens an die Seelen der Muslime … Jeder gehört zu DWIH, der hier mithilft; sei es in YouTube Videos uploaden, in Facebook Werbung machen, Videos übersetzen und untertiteln, Texte übersetzen, Korrektur lesen, Designs gestalten, etc. Und inshallah hat jeder Bruder und jede Schwester seinen/ihren Anteil an Hasanat daran.
http://www.diewahrheitimherzen.net/wer-sind-wir
::
Zurück zum religiösen Volksfest im bosnischen Bergwald:
Ajvatovica je širk – Nusret Imamovic
http://www.dersovi.com/?ders=658452
Im Juni 2010 war ein besonderes Jubiläum, das Fest des Quellenwunders jährte sich zum fünfhundertsten mal.
„In meiner Heimatstadt Bugojno explodierte heute Morgen eine Autobombe vor dem Polizeigebäude in Bugojno, der Täter vermutlich ein Radikal Islamist … … Wahrscheinlich war der Grund die Feier von Ajvatovica, die in den Augen der Radikalen UnIslamisch ist.“
http://www.balkanforum.info/f9/bombenanschlag-bosnien-bugojno-166874/
Die Kultur der Menschen in Bosnien reicht zurück in die bogumilische (neomanichäische) Sonderströmung des Christentums und noch weiter in die Vergangenheit – der letztlich geschichtsblinde radikale Islam beseitigt – überall auf der Welt und seit den Tagen Mohammeds – alle Erinnerung, die nicht von Allah Rede (Mohammeds Befehl) bzw. von der Scharia abgedeckt ist, und alle Daseins- und Lebensfreude sowieso.
Ajvatovica is the largest Islamic traditional, religious and cultural event in Europe.
http://en.wikipedia.org/wiki/Ajvatovica
Ajvatovica-Ajvaz Dedo
Jedes Jahr Ende Juni findet das muslimische Fest von Ajvatovica statt, welches während drei Tagen mehrere tausend Touristen ins kleine Dorf bringt. Die Legende von Ajvatovica besagt, dass Ajvaz Dedo, ein Einwohner von Prusac, in den Bergen oberhalb von Prusac 40 Tage lang um Wasser betete. Am 40. Tag spaltete sich ein gewaltiger Stein und gab eine Quelle frei, die von da an das Dorf mit Wasser versorgte.
http://www.balkanforum.info/f16/ajvatovica-ajvaz-dedo-195522/
::
::
Braunschweig. Die Islamschule des Braunschweigers Muhamed Ciftci ist vom Netz. Inzwischen betreibt der Prediger eine Online-Videothek.
… diese Orientierung an den „rechtschaffenen Vorfahren“ … Die Islamschule des Braunschweiger Predigers Muhamed Ciftci stand schon länger unter Beobachtung des Verfassungsschutzes … Ziel der Salafisten sei es, die gesellschaftlichen Verhältnisse, die im 7. Jahrhundert auf der Arabischen Halbinsel bestanden, auf die gesamte moderne Menschheit zu übertragen, heißt es im jüngsten Verfassungsschutzbericht des Landes Niedersachsen. …
Im vorigen Jahr hatte die Zentralstelle für Fernunterricht einen Antrag auf Zulassung des Online-Unterrichts abgelehnt. …
Zudem stelle die in dem Online-Unterricht vermittelte salafistische Weltanschauung die demokratische und rechtsstaatliche Ordnung in Deutschland als „Usurpation der Souveränität Gottes“ dar. …
Seit einigen Monaten bietet er seine Videobotschaften nun in einer „Islamothek“ an. Wer sich anmeldet und zum Beispiel eine Jahresgebühr von 425 Euro bezahlt, bekommt die Videos ins Haus. Es handele sich um Aufnahmen von jeweils 40 bis 50 Minuten, sagt Ciftci. „Es geht um ganz normale theologische Inhalte.“ Zertifikate und Prüfungen gebe es diesmal nicht. Der Verfassungsschutz vermutet dennoch, dass es sich um Inhalte handelt, die vorher im Angebot der Islamschule standen.
„Ciftci ist nach wie vor europaweit aktiv, referiert auf Islamseminaren im In- und Ausland und hält Predigten“, sagt die Präsidentin des niedersächsischen Verfassungsschutzes, Maren Brandenburger. „Er hat ein reges Interesse daran, sein salafistisches Gedankengut unter die Leute zu bringen.“
von: Karin Teschner
aus: Per Video Botschaften über den Islam
in: Braunschweiger Zeitung 25.08.2013
http://www.braunschweiger-zeitung.de/nachrichten/Niedersachsen/per-video-botschaften-ueber-den-islam-id1125170.html
::
Unter dem Logo „EZP Hadschreisen“ – EZP steht für „Einladung zum Paradies“ – werden vom Hammer Westen aus seit 2010 Pilgerreisen für gläubige Muslime nach Saudi-Arabien vermittelt. Dabei bedient sich der Hammer Anbieter prominenter Reiseführer, wie dem deutschen Konvertiten Pierre Vogel, der einer der „Stars“ in der nationalen Salafisten-Szene gilt.
Per Videobotschaft erklärte Vogel im Februar, dass er als Reiseführer für das Hammer Büro fungiere und auch 2012 eine Pilgerfahrt begleitet habe. Mit den Geldern habe er nichts zu tun. „Wenn die Führer/Besitzer von EZP Hadschreisen einen Fehler gemacht haben, dann bin ich nicht dafür verantwortlich“, so Vogel.
aus: Anklage gegen Hammer Pilgerreisen-Büro
in: WA (Westfälischer Anzeiger) 23.06.2013
http://www.wa.de/lokales/hamm/stadt-hamm/staatsanwaltschaft-erhebt-anklage-gegen-pilgerreisen-2965605.html
::
September 6, 2014 um 3:47 pm
Wuppertal im September 2014. Mit Rückblick auf Bonn 2013.
Salafisten patrouillieren als „Scharia-Polizei“ durch Wuppertal: Ihre Botschaften erscheinen bieder und harmlos, doch die Aufregung ist groß. Anführer der Aktion ist der Extremist Sven Lau.
Sven Lau … die islamische Gesetzgebung in Deutschland
::
… Die „Scharia-Polizei“ habe nie wirklich existiert, die Männer nur für einige Stunden die orangefarbenen Westen angezogen. „Wir wussten, dass das Aufsehen erwecken wird“, so Lau. Sein Ziel sei es gewesen, eine Diskussion über die islamische Gesetzgebung in Deutschland anzustoßen. …
Laus Gesinnungsgenosse und Mitstreiter Pierre Vogel, ebenfalls ein Verfechter der Scharia, durfte seine obskuren Ansichten [aber, aber, Allahs Befehl ist nicht obskur, sondern sehr eindeutig] sogar schon in Talkshows des öffentlich-rechtlichen Fernsehens verbreiten. …
Einige besonders überzeugte Islamisten versuchten dann im vergangenen Sommer als „Religionspolizei“ im Bonner Problemstadtteil Tannenbusch ihre Regeln durchzusetzen, durchaus mit Gewalt. Wie aus einem Papier der Polizei hervorgeht, wollte die Horde unter anderem junge Mädchen zum Tragen eines Schleiers zwingen. Auch schlugen die vermeintlich Rechtgläubigen einen Teenager zusammen, weil er auf einer Party Alkohol getrunken hatte. Doch anders als Lau filmten und veröffentlichten die Extremisten ihre Taten nicht, die allgemeine Aufregung blieb aus.
Sven Lau weiß, dass die Gräueltaten des „Islamischen Staats“ in Syrien für Entsetzen und Abscheu in Deutschland sorgen. Und genau das ist der unterschwellige Bezugspunkt seiner provokanten Scharia-Aktion …
von: Jörg Diehl
aus: Islamisten in Wuppertal: Der Kopf der „Scharia-Polizei“
in: DER SPIEGEL 06.09.2014
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/scharia-polizei-in-wuppertal-salafist-sven-lau-und-seine-neue-taktik-a-990191.html#ref=plista
::
::
Die Gesetzgebung Gottes ist perfekt, von Menschen hingegen mangelhaft bzw. ungenügend. Bei Gott bleibt Gutes und Schlechtes immer gleich, daher zeitlos! Ein Gräuel von vielen ist, das die Grünen (Partei) Inzest erlauben wollen, bei Gott war es und bleibt es verboten!
Sven Lau (Hussain Lau; Hussain (Abu Adam)) 22.08.2014
hxxps://www.facebook.com/Hussainlau/posts/364932300320536 [die URL des Islamradikalen nur mit Kindersicherung]
2008 – 2010: Studium an der islamischen Fakultät in Belgien.
hxxp://www.sven-lau.com/ueber-mich/ [diese URL zu dem Radikalen mit Kindersicherung]
::
::
Darul Arqam
Der Staatsschutz der Polizei hat die Gruppe um die [am zu suchenden Ort noch gar nicht errichtete] Wuppertaler Darul-Arqam-Moschee schon länger im Auge. Doch in dieser Woche haben die Extremisten mit provokanten Auftritten für einen neuen Höhepunkt gesorgt. Mit orange Warnwesten und der Aufschrift „Shariah Police“ (Scharia-Polizei) zogen elf Männer zwischen 22 und 34 Jahren durch die Elberfelder Innenstadt, um vor Kneipen, Diskotheken und Spielhallen Jugendliche für die salafistische Szene anzuwerben.
Mit dabei: Der zum Islam konvertierte Extremist Sven Lau, der in der Salafisten-Szene in Mönchengladbach aktiv war und schon wegen des Vorwurfs, eine schwere staatsgefährdende Gewalttat vorbereitet zu haben, in Haft saß. Ähnliche orange Westen wurden auch in London gesichtet. …
Wuppertals Polizeipräsidentin Birgitta Radermacher warnt davor, das Gesetz selbst in die Hand zu nehmen: „Das Gewaltmonopol liegt ausschließlich beim Staat. Ein Auftreten, das einschüchtert, verunsichert oder provoziert, wird nicht geduldet. Es gibt keine Legitimation für diese »Scharia-Polizei«. Wählen Sie 110, wenn Sie diesen Leuten begegnen.“
von: Peter Berger
aus: Die Sharia-Wächter von Wuppertal
in: Kölner Stadt-Anzeiger 05.09.2014
http://www.ksta.de/nrw/-salafisten-die-sharia-waechter-von-wuppertal,27916718,28325358.html
::
::
Moscheebauprojekt Darul Arqam Germany
Die Gemeinschaft von: „Darul Arqam“ möchte ein Gebäude kaufen damit die bereits existierende Umma die aus mehr als 200 Personen besteht ein Zuhause hat. … Al-Arqam ibn Abi ‚l- Arqam war ein Gefährte unseres geliebten Propheten Muhammed. Und wenn wir den Begriff:“Darul Arqam“ erwähnen versteht man darunter eine ganz bestimmte Zeit mit einer ganz bestimmten Situation zur Zeit unseres Propheten Muhammed. … Genauso möchten wir ein Haus kaufen, bzw. bauen das als Mittelpunkt der islamischen Umma in einer Stadt von NRW als Zuhause und Ort des Friedens dienen soll. … Treuhänder des gesamten Projekt ist: Ibrahim Al Almani der als langjähriger Freund und Wegbegleiter von Abu Hamza (Pierre Vogel) bekannt ist. Ibrahim Al Almani möchte jeden Spender persönlich kennen lernen und die Spenden als Amana entgegennehmen um diese bis zur Umsetzung des Plans aufzubewahren.
hxxp://darularqamgermany.blogspot.de/p/das-concept.html [diese URL zu Islamradikalen hat Kindersicherung]
::
September 7, 2014 um 9:22 pm
Doch schon im nächsten Atemzug kündigt Lau an, weitermachen zu wollen, nur eben etwas geschickter: „Die wahre Version wird anders heißen und anders laufen, nicht mit orangefarbenen Westen“, so Lau. Stattdessen setzt er künftig auf den Begriff „Anti-Haram-Team“ – sozusagen Streetworker statt Sittenpolizei. Als „haram“ wird im Arabischen all das bezeichnet, das nach dem Gesetz des Islam, der Scharia, als verboten oder sündhaft gilt.
„Mit Allahs Erlaubnis werden wir bald in alle Städte kommen und den einen oder anderen Bruder oder Schwester von diesen Schändlichkeiten abhalten. Und zwar nicht, indem wir einschreiten, sondern einfach nur dadurch, dass man uns sieht, indem man uns wahrnimmt.“ Lau kündigt an, in „all die dunklen Gassen“ zu gehen, in die sich keine Politiker oder Sozialarbeiter trauten: um Menschen, die man jahrelang vergessen habe, einzuladen in die Moschee.
von: Hannelore Crolly
aus: „Mit Allahs Erlaubnis kommen wir in alle Städte“
in: DIE WELT 07.09.2014
http://www.welt.de/politik/deutschland/article131991208/Mit-Allahs-Erlaubnis-kommen-wir-in-alle-Staedte.html
Juli 5, 2015 um 12:38 am
Fata Morgana über Mönchengladbachs altem Rathaus
Wie ein Märchen aus 1001 Nacht! Das umzuwandelnde marode Rheindahlen NATO Hauptquartier und der in Mönchengladbach im zweiten Sommer(loch) bombastisch aufgebauschte, inhaltlich allerdings bislang eher sehr dürftige Plan vom dort zu errichtenden Vier-Jahreszeiten-Park THE SEASONS. Alles sehr edel, sehr saudi-arabisch, so munkelte man im Sommer 2014.
Vom JHQ zum Freizeitgelände also – wie nett. Da wird man doch neugierig. Welche arabische Investorengruppe eigentlich? Die niederländische Stadt der Wahl hat einen schönen alten Namen, den die Rheinische Post verschweigt, es ist Tilburg, die andere, eben die deutsche Stadt heißt Mönchengladbach.
THE SEASONS mit Sitz oder jedenfalls mit einem Briefkasten wirklich und wahrhaftig im sonnigen und menschenrechtswidrigen Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), ist Siegfried Markus Brudermann von SNOW EMOTION INTERNATIONAL und residiert zu Kirchberg, Tirol, Österreich.
In Tirol ist die Firma („Investorengruppe“) also weltberühmt … und in Mönchengladbach im Rathaus. Letztes Jahr hieß es noch Saudi-Arabien (siehe ganz unten, Homepage des Oberbürgermeisters).
either in Mönchengladbach (Germany) or in Tilburg (Netherlands).
h__p://www.theseasons.eu/folder.pdf
Weder Scheich noch Beduine. Noch ein Österreicher:
„Created and designed by Volkmar Burgstaller / Architekt / Salzburg, Austria“
h__p://www.theseasons.eu/folder.pdf
auch dieses hier, die Email zeigt Partikel des irgendwie weltbekannten und beinahe echt arabischen SNOW EMOTION
seasons-global
Siegfried Markus Brudermann Kirchberg in Tirol
Austria Mobile E-mail: snowemotion@c__l_o.at
h__p://www.seasons-global.com/
Realistischer gefällig? Gladbach will am globalen Ruhm teilhaben und schnuppert schon den Duft der großen weiten Welt, Ekstase pur am Niederrhein, der Investor bringt es auf sagenhafte 9 (neun!) Besucher pro Monat:
„13.01.2015 – In Österreich, wird Theseasons.eu auf Rang #254451 mit geschätzten 9 Besuchern pro Monat eingestuft. Klicken Sie, um weitere Daten“
Eingehende Links 6
http://www.urlj.at/w.theseasons.eu
__
__
am 24.11.2014, man beachte, dass Obermeisterbürger 😉 Reiners das durch einen anonym bleibenden Untertanen freudig-aufgeregt angefragte radikal islamisch beherrschte Land („Saudi-Arabien“) weder dementiert noch bestätigt:
Ein Knüller wäre das Freizeitparadies, das sich Investoren aus Saudi-Arabien im JHQ-Gelände vorstellen?
HANS WILHELM REINERS:
„Das wird man sich sicher ganz genau ansehen müssen, wenn dies eine ernsthafte Option wird.“
h__p://www.hans-wilhelm-reiners.de/inhalte/1/aktuelles/68556/-wir-alle-sind-moenchengladbach-/index.html
__
__
Was noch zu sagen wäre!
Vorab die RP-seits (OB Reiners war da mal Redakteur) gelenkte Euphorie am Niederrhein:
„Was der Investoren-Fonds aus Dubai umsetzen will, übertrifft alles, was auch im größeren Umkreis von Gladbach jemals gebaut wurde. 1,5 Milliarden Euro soll der Bau kosten. Vier Themenwelten sind geplant, zu jeder Jahreszeit eine, mit spektakulären Wintersport-Angeboten, Wildwasserkanal und Klettern. Hunderte Mitarbeiter wären nötig, um den Freizeitpark zu betreiben. Für die braucht es Unterkünfte auf dem Gelände. Und für die Besucher gleich mehrere Hotels. Auch eine Shopping-Mall für die Besucher gehört zum Konzept. Dafür, dass all das spektakulär und innovativ inszeniert wird, spricht das Architekturbüro, das die Investoren ausgewählt haben. Der Salzburger Architekt [baut eventuell gar keine Häuser, sondern aus Stahl und Glas nur Hallen bzw. Hangars, Flugzeughallen] Dr. Volkmar Burgstaller hat mit seinem „Hangar 7“, in dem Flugzeuge. Helikopter und Formel-1-Fahrzeuge zu sehen sind, für Aufsehen gesorgt. Ein Architekt aus seinem Büro war bei dem Termin Anfang der Woche in Mönchengladbach dabei [ein Österreicher am Niederrhein also, bzw., wenn Brudermann auch hier war, ein zweiter Österreicher. Achja, wo und wer sind die mit Öl oder Baustellen-Sklavenarbeit reich gewordenen Scheiche aus Dubai?].“
h__p://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/jhq-freizeitpark-fuer-15-milliarden-euro-aid-1.5212768
Salzburger Handwerkstage 2008.
Volkmar Burgstaller, Architekt (Hangar 7 und Projekte in Dubai)
Klicke, um auf Handwerkstag_Einladung.pdf zuzugreifen
RED BULL Hangar 7 + 8 – STURM-Profile
Dem österreichischen Architekten Volkmar Burgstaller gelang das Meisterstück, einen Ort zu schaffen, in dem eine Flugzeugflotte
h__p://sturm-profile.de/red-bull-hangar-7-8.html
„Burj Dubai, übersetzt Turm Dubai, wurde 2010 eingeweiht und umgetauft. Der Wolkenkratzer und das nach wie vor höchste Gebäude der Welt erhielt den Namen des Präsidenten der Vereinigen Arabischen Emirate und heißt seitdem Burj Khalifa. […] Ungezählt die vielen Bauteile, Tonnen von Stahl, Massen von Energie, die aufgewendet wurden für den Wüstenriesen – mit rund 20 Tonnen Stahlprodukten von STURM.“
h__p://sturm-profile.de/burj-dubai.html
„Herz aus Stahl. Als neues Herz der Stadt Mönchengladbach werden die Arcaden in der Innenstadt begrüßt. Das Handels- und Dienstleistungszentrum wird am 26. März 2015 eröffnet und den Ort beleben, wo einst zum Teil Leerstand herrschte. MINTO wurde die Shopping-Mall getauft, das auf Mönchengladbacher Mundart: „meins“, heißt. „Unsers“ ist auch drin: ein Stück Herzmuskel aus Daaden. STURM-Leistungen: Lieferung verschiedener Profile für unterschiedliche Einsatzzwecke.“
h__p://sturm-profile.de/minto-moenchengladbach.html
Fazit. Erstens. Eine ordentlich ihre Edelstahlstücke herstellende Firma (und es gibt sicherlich weitere vergleichbar involvierte) wie Profilbau STURM macht europäisch-arabische Verbindungen sichtbar zum märchenhaften eventuellen Jahreszeitenpark-Architekten und erwiesenen Flugzeughangar-Architekten Volkmar Burgstaller und zur Schariadiktatur Dubai (VAE) ebenso wie zu Mönchengladbachs sinnlos übedimensionirtem Shopping-Mall-Projekt Arcaden, dem sogenannten MINTO. Wer ein paar Stahlprofile für das erst unlängst eröffnete und seither qualvoll angestrengt gefeierte MINTO geliefert hat, verdient allerhöchste Glaubwürdigkeit und Ehre, die wiederum und aus Sicht der Stadtverwaltung 2015 sozusagen zum SEASONS-Hallenbauer Burgstaller herüberschwappt.
Zweitens. Österreicher also reisen an den Niederrhein, schwärmen vom Bau-Boom am Arabischen Golf, verschweigen die Rechtlosigkeit der dortigen Frauen, Nichtmuslime und Homosexuellen, erzählen statt dessen das Märchen von den 1,5 Milliarden Euro … und die Obrigkeit der Pleite-Stadt hört (gänzlich) auf zu denken.
Juli 5, 2015 um 8:08 am
Bescheidenheit ist eine Zier
Dubai hat auf Sand gebaut
Veröffentlicht am 9. Januar 2015 17:03
Von Claudio Kummerfeld
„Die Dubai-Blase war nie zu Ende – sie platzt ständig und entsteht ständig neu.“
Kummerfeld schätzt das Desaster richtig ein, wer in seinem Größenwahn vom Boden abhebt, wird unsanft abstürzen. Schon jetzt stehen seit mehr als einem halben Jahrzehnt Hochglanz Investitionsruinen fast völlig leer.
Da die Ölquellen nicht mehr sprudelten, versuchte sich das Emirat als Finanzzentrum zu etablieren. Der Plan international renomierte, finanzkräftige Konzerne für den Standort Dubai zu interessieren, scheiterte kläglich. Sollte der Tourismus, auf den man nun alle Hoffnung setzt, tatsächlich dringend benötigte Einnahmen ins Land spülen, werden diese das finanzielle Fiasko nicht beheben.
Die Einkünfte aus Bodenschätzen, Wasser, Gas Elektrizität sind marginal, als riesiger „Jebel Ali Freihandelszone“, fehlen dem Scheichtum Steuereinnahmen. Rrückt man jeoch von der fünfzigjährigen Steuerfreiheit, die Unternehmen bisher genießen, ab und führt Einkommenssteuer, Mehrwertsteuer und Gewerbesteuer ein, notwendig wäre ein hoher Steuersatz, wird Kapitalflucht die Folge sein. Der Wüstenstaat hätte dann endgültig jede Attraktivität verloren. Das Emirat wird immer vom Wohlwollen und der Großzügigkeit Abu Dabis abhängig bleiben, die bisher den schönen Schein mit riesigen Krediten finanzieren. Auf das Burj Khalifa, das mit 828 Metern höchste Gebäude der Welt, war der Herrscher von Dubai, war Scheich Muhammad bin Raschid Al Maktum, mächtig stolz, jedoch überstiegen die tatsächlichen Ausgaben die kalkulierten Kosten des Prestigeobjekts und Markenzeichens von Dubai um ein Vielfaches und der Scheich musste vom Nachbarstaat Abu Dhai bereits 2009 einen Notkredit aufnehmen. Dass er den Turm von Burj Dubai in Burj Khalifa umbenennen musste, den Namen des Herrschers von Abu Dhabi, muss den stolzen Emir sehr gekränkt haben, aber aufgeben wollte er sein maßlos überzogenes Traumprojekt doch nicht. Ob und wenn ja wie lange und unter welchen Bedingungen Abu Dabi auch weiterhin die Neigung seines Glaubensbruders Geld auszugeben, dass er nicht hat, gegenfinanziert ist ungewiss, da es im letzten Jahr bei der Rückzahlung der Verbindlichkeiten von 2009 bereits Schwierigkeiten gab.
Auch für die ökonomisch völlig desolate Stadt Mönchengladbach gilt: Wer hoch fliegt, kann tief fallen
http://finanzmarktwelt.de/dubai-hat-auf-sand-gebaut-7829/
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/muhammad-bin-raschid-al-maktum/dubai-scheich-al-maktoum-wieder-ohne-geld-35105322.bild.html
Juli 5, 2015 um 5:46 pm
Weiter unten mehr zu SEASONS EVENT CENTER – SEC, zu den Niederrhein-relevanten Suchworten Brudermann, Tilburg oder Germany ist dort offenbar gar nicht bekannt! Jetzt nur dieses:
The SEC is a UAE registered company based in Dubai.
The SEC is a brand new and novel project consisting of four (4) sections under one (1) roof by fully creating each of the four season: spring, summer, fall and winter.
http://www.sec-emirates.com/about-whoweare.html
–
–
–
Vorab daher zum über JHQ und Tilburg redenden Burgstaller-Partner
S. Markus Brudermann
Siegfried Brudermann
Siegfried Markus Brudermann
–
–
SNOW EMOTION INTERNATIONAL LIMITED
Snow Emotion International Limited was founded on 02 Nov 2005. The organisation’s status is listed as „Active“ and it currently has 2 directors. It was founded by Mr Siegfried Markus Brudermann, Mr Adolf Gradauer. Snow Emotion International Limited does not have any subsidiaries.
Cash
200,123 GBP
https://www.duedil.com/company/05610941/snow-emotion-international-limited
SNOW EMOTION INTERNATIONAL LIMITED
Current Officers
Officer
SIEGFRIED MARKUS BRUDERMANN
Previous Officers
Officer
ADOLF GRADAUER
http://www.datalog.co.uk/browse/detail.php/CompanyNumber/05610941/CompanyName/SNOW+EMOTION+INTERNATIONAL+LIMITED
[ Lavamünd (slow.: Labot) ist eine Marktgemeinde mit 3011 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2015) im Bezirk Wolfsberg in Kärnten. … vielleicht ja ein ganz anderer Brudermann … ]
„Die Mitglieder der Narrenrunde „Lei Blau“ Lavamünd unter Präsident Siegfried Brudermann (Zweiter von links) haben eine soziale Ader. Der Großteil der Erlöse aus den Faschingssitzungen wird Jahr für Jahr für karitative Zwecke in der Lavanttaler Marktgemeinde Lavamünd gespendet.“
http://www.meinbezirk.at/wolfsberg/chronik/mit-naerrischer-unterstuetzung-ins-reit-camp-gefahren-d1105765.html
Unser Präsident Siegfried Brudermann
http://www.lei-blau.at/spendenuebergabe-an-die-marktgemeinde/
… der aus Kärnten ist wohl ein anderer Brudermann als unser Beinahe-Araber aus Tirol. Zurück nach Mönchengladbach ins einstige NATO-Hauptquarter:
The Seasons – All the season under one roof … Set up in 2004 by Siegfried Markus Brudermann, Snow Emotion International (S.E.I.) is a service provider …
https://pipl.com/n/markus_brudermann/
–
–
wie angekündigt … was ist denn das hier für ein Kulissenbau oder Traum?
The Seasons All the season under one roof …
SEASONS EVENT CENTER
Michael Patock
PRESIDENT/ CEO
Michael Riefstahl
VICE PRESIDENT
Hamdan Ali
HEAD OF INFORMATION TECHNOLOGY
Ronald Herold
HEAD OF LOGISTICS
http://www.sec-emirates.com/gallery.html#all
The concept of this project consist of 4 sections under 1 roof by fully creating each of the 4 seasons (Spring, Summer, Fall and Winter) in one of the 4 sections. Each section is a typical replication of one of the 4 seasons with its special food, beverage, music and sports. … The first floor of the SEC is an open air roof café for up to 2,000 people.
The area around the main building of the SEC is equipped with a Climbing Garden, Camping Area, Chalets, 6 Outlet Restaurants, 3 Beach Bar, Marina with hanger, Water Fountain Lake, 8 Open Air Stages, 5 Playing Fields (team sports), Pool Area, 2 Grocery, Tennis Courts, Diving Center, Water Sports Rental Shop, Go Kart Racing Track, Gravity Room, Archery Area and Shooting Range, Live Music Concerts and any kind of shows and festivals.
The outdoor park has a capacity for over 100,000 people.
The SEC has a capacity of up to 16,000 people daily.
http://www.sec-emirates.com/
SEC Seasons Event Center
all Four Seasons under one Roof
https://www.facebook.com/pages/SEC-Seasons-Event-Center/277681405607930
Juli 5, 2015 um 9:49 pm
the visionary and mastermind of THE SEASONS, Siegfried Markus Brudermann
Mönchengladbach: JHQ: Freizeitpark für 1,5 Milliarden Euro?
THE SEASONS
Was für eine gigantische Luftnummer. Mönchengladbacher, eure Stadtverwaltung kultiviert und liebt Schaumschlägerei:
As the visionary and mastermind of THE SEASONS™, Siegfried Markus Brudermann succeeded in attracting a network of experts and architects with the goal of supporting unique and architecturally outstanding projects that thrill nd integrating these into THE SEASONS™. Investment partners and renowned national and international companies … …
either in Mönchengladbach (Germany) or in Tilburg (Netherlands).
Klicke, um auf folder.pdf zuzugreifen
(A) Gertrude Brudermann (18.1.1958) nun Gertrude Maria Scharnagl (18.1.1958);
[…] (L) Siegfried Brudermann (29.10.1939), Einlage EUR 70; geleistet EUR 70;
http://www.moneyhouse.at/en/c/brudermann
Frau Scharnagl Gertrude Maria
http://www.firmenabc.at/scharnagl-gmbh-co-kg_GVab
Scharnagl
Pensionen
5753 Saalbach-Hinterglemm (S), Saalbach
Brudermann GmbH & Co KG, neben Turmlift
Sportalm Scharnagl
5753 Saalbach-Hinterglemm (S), Saalbach
Brudermann GmbH & Co KG Verkauf u Verleih v Wintersportartikeln, neben Turmlift
http://www.herold.at/telefonbuch/brudermann/2/
at the Court snowemotion.co.at The Seasons Seasons Snow Emotion
http://stadtbranche.at/thema-ministry
The Seasons – All the season under one roof. Site topics: the seasons / seasons / innovative building pro. http://snowemotion.co.at snowemotion.co.at Popularity
http://moresiteslike.org/topsites/the+seasons
SNOW EMOTION
http://snowemotion.co.at/
Juli 6, 2015 um 1:12 pm
Kontakt zwischen der WFMG und der österreichischen The Seasons – Snow Emotion International
Kryptisches Geraune zum Beinahe-Araber aus Tirol Siegfried Markus Brudermann bringen vier merkwürdig Kästchen, optisch mitten in den Text von Jan Schnettler (Stadt kauft Grundstück von Aurelis für 9,9 Millionen) hinein gesetzt, WZ am 08.10.2014
::
Treffen
Auf der Expo Real kam es auch zu einem neuerlichen Kontakt zwischen der WFMG und der österreichischen The Seasons – Snow Emotion International Ltd. & Co. KEG.
Saudi-Arabien
Hinter dieser stehen Investoren aus Saudi-Arabien, die im JHQ einen Freizeitpark errichten wollen. „Ja, sie haben uns etwas da gelassen“, sagte Dr. Ulrich Schückhaus.
Unter Hochdruck
Seitens der potenziellen Investoren werde intensiv an dem Projekt gearbeitet. „Wir müssen damit in die Politik gehen, mit der Frage: Wollen wir das?“
Kein Thema
In den jüngsten Beratungen zur Zukunft des JHQ sei das Projekt nicht ernsthaft debattiert worden.
http://www.wz-newsline.de/lokales/moenchengladbach/stadt-kauft-grundstueck-von-aurelis-fuer-99-millionen-1.1761077
Juli 6, 2015 um 6:50 pm
JHQ Rheindahlen – Joint Headquarters, gemeinsames Hauptquartier – meint heute das Gelände des einstigen Sitzes verschiedener Verbände der britischen Streitkräfte und der NATO. Die Briten sind weg, eine neue Nutzung muss her und die Stadt Mönchengladbach ist absolut pleite. Ein Investor wird also benötigt, und verführerisch raunt man seit Dezember 2013 vom großen Geld aus der Golfregion. Am elenden Niederrhein erstrahle endlich ein Abglanz vom glücklichen Arabien. Mehr Fata Morgana bitte, mehr Märchen aus 1001 Nacht …
–
–
Interview mit einem Rückkehrer: Franz-Josef Kromeich über seinen Neustart in Mönchengladbach und über mögliche 1,5-Mrd.-Investitionen der Königlichen Familie der Emirate im JHQ • Warum wollte OB Bude (SPD) deren Finanzchef nicht empfangen? • Wird OB Reiners (CDU) sich ebenso ignorant verhalten?
[…] Franz-Josef („Frajo“) Kromeich, dessen beruflicher Werdegang in Mönchengladbach begann, als er eine Lehre als Radio- und Fernsehmechaniker absolvierte. Er fand Kontakt zur örtlichen Musikszene, gründete verschiedene Bands in denen er auch selbst Schlagzeug spielte. […}
In seiner Eigenschaft als „German Partner of Abdulrazaq Head of the Arabian Partner“ konnte Franz-Josef Kromeich den „Chief Financial Advisor of the Royal Family of Abu Dhabi und Dubai“ [family geht nicht, das sind zwei Familien und geht allenfalls als „the royal families of Abu Dhabi and Dubai“], Abdulrazaq Ajassim [Facebook-Phantom Abdulrazaq Aljassim, s. u.], für das JHQ-Gelände interessieren, arrangierte nicht nur ein Gespräch mit dem Leiter der BImA, Bernd Grotenfeld im BImA-Büro in Münster, sondern auch eine gemeinsame Ortsbesichtigung unter Beteiligung der regionalen BImA-Repräsentantin Ulrike Birkner-Schmitz.
FORTSETZUNG DES INTERVIEWS:
BZMG:
Herr Kromeich, wenn Sie erlauben, würde ich gerne das Thema wechseln. Im Vorfeld zu diesem Interview sprachen Sie an, dass Sie im vorigen Jahr mit dem Repräsentanten und Bevollmächtigten [Beleg fehlt!] der Königsfamilie in Abu Dhabi, Abdulrazaq Ajassim [gibt es so nicht, evtl. ja Abdulrazaq M. Al Jassim, s. u., oder vielleicht ganz zufällig die Facebookfigur Abdulrazaq Aljassim, s. u.], und der regionalen Vertreterin der BImA, Sylvia Auffahrt, das Gelände des ehemaligen JHQ besucht und über Investitionsmöglichkeiten gesprochen haben.
Hatte dieses Gespräch etwas mit der Idee „4-Seasons“ [d. i. Siegfried Markus Brudermann = SNOW EMOTION = THE SEASONS] zu tun.
Kromeich:
Nein, das hatte überhaupt nichts mit „4-Seasons“ [Brudermann = THE SEASONS] zu tun.
Diese Interessenten kommen aus einem anderen Land und haben mit der Königlichen Familie der Vereinigten Emirate nichts zu tun.
Und sie haben – sagen wir mal – ein Industriekonzept, während wir ein Umweltkonzept haben.
BZMG:
Und worum ging es dabei?
Kromeich:
Da muss ich etwas ausholen. Als die Diskussion über die Nachnutzung des JHQs begann, und die Ausschlusskriterien bekannt wurden, hatte ich die Idee, dass auf diesem Gelände etwas naturaffines entstehen könnte.
Nicht etwa, dass das Gebiet ohne Zutun der Natur überlassen werden sollte, sondern, dass hier etwas entstehen könnte, das der Umwelt dienen und von dem gleichzeitig auch die Stadt profitieren könnte.
In Gesprächen mit meinen Freuden – so darf ich die Mitglieder der Königsfamilie in den Emiraten nennen – entstand die Überlegung, hier ein internationales Umweltforschungszentrum zu errichten, in dem beispielsweise auch ein Fraunhofer Institut, eine internationale Universität, entsprechende Unterkünfte und auch Hotels untergebracht würden.
Diese Vorstellungen stellte ich der Leitung der BImA vor und arrangierte das Treffen mit Abdulrazaq Ajassim [vielleicht Abdulrazaq M. Al Jassim oder vielmehr Facebookmärchen Abdulrazaq Aljassim s. u.)] im Februar 2014.
Die BImA war an dieser Art von Nachnutzung sehr interessiert, erklärte jedoch, dass die Planung für dieses Gelände in der Zuständigkeit der Stadt Mönchengladbach liege und empfahl uns mit dem damaligen Oberbürgermeister Norbert Bude Kontakt aufzunehmen.
Abdulrazaq Ajassim [künftig besser korrekt Al Jassim, hm?] war nach Deutschland gekommen, um nachhaltige Investitionsprojekte zu finden. Dabei habe ich ihn begleitet. Wir haben uns neben dem JHQ auch noch zwei weitere interessante Investitionsobjekte angesehen und dort mit den maßgeblichen Leuten gesprochen, die sich interessiert zeigten.
Für das JHQ standen 1 bis 1,5 Milliarden EURO zur Debatte. […}
aus: Bernhard Wilms, in: BZ (BürgerZeitung Mönchengladbach und Umland) 02.07.2015
http://www.bz-mg.de/gesellschaft-menschen/gladbacher-koepfe/interview-mit-einem-ruckkehrer-franz-josef-kromeich-uber-seinen-neustart-in-monchengladbach-und-uber-mogliche-15-mrd-investitionen-der-koniglichen-familie-der-emirate-im-jhq-%E2%80%A2-warum-wollte.html
–
Abdulrazaq M. Al Jassim
http://www.bloomberg.com/research/stocks/private/person.asp?personId=48809913&privcapId=9798548
Abdulrazak Al Jassim
http://m.arabianbusiness.com/dubai-insurance-group-plans-50mn-turkish-unit-43117.html
–
–
–
FraJo kennt Quelle für Geld, mehr Geld schon 2011 für Fußballverein, immer noch mehr Geld 2015 für ehemaliges NATO-Hauptquartier. Guckstu hier. Zitat EXPRESS vor viereinhalb Jahren:
Alle Gladbacher Geldgeber steuern zum 70-Millionen-Euro-Etat rund 25 Millionen Euro bei. Viermal soviel, also 100 Millionen Euro für zehn Jahre, wollte laut dem in Neuss geborenen und in Gladbach aufgewachsenen Event-Manager Franz Josef Kromeich der größte Staatsfonds der Welt, die Abu Dhabi Investment Company, 2008 in die Fohlen investieren.
Kromeich, Kontaktmann zum damaligen Vorsitzenden des Investment-Komitees: „Der Scheich Ahmed bin Said Al-Nahjan [Ahmed bin Zayed Al Nahyan] wollte die Etihad Airways, die Fluggesellschaft der Regierung von Abu Dhabi, zum Hauptsponsor Borussias machen.“ Die Konkurrenz aus dem Emirat Dubai wirbt auf der Brust des Hamburger SV.
Kromreich flog zwischen September 2008 und März 2009 mit Gladbacher Freunden und namhaften VfL-Sponsoren mehrfach zu der Herrscher-Familie nach Abu Dhabi: „Scheich Ahmed bin Said Al-Nahjan hatte fünf Stadion-Namensgeber zur Auswahl: Etihad Airways, Damac, Aldar, die Telefongesellschaft Etisalat und Mobodalla. Mit Etihad-Stadion im Borussia-Park hätte sich auch Geschäftsführer Schippers anfreunden können.“
Königs ignorierte Kromeich weitestgehend: „Nur als man ihm sagte, da kommt einer, der kann 100 Millionen Euro bringen, nahm er mich in Empfang, wünschte einen guten Tag und ging gleich wieder. Ansonsten wechselte er nie ein persönliches Wort mit mir.“
aus: AXEL STRÖTKER (Irre! Scheichs wollten in Fohlen investieren), in: Express 05.01.2011
http://www.express.de/moenchengladbach/gladbach-verpasste-mega-deal-irre–scheichs-wollten-in-fohlen-investieren,3286,5063082.html
–
2010 – In Marokko ist die Leiche von Scheich Ahmed bin Said al-Nahjan gefunden worden, der mit einem Segelflugzeug in Marokko verunglückt war.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/scheich-ahmed-chef-des-weltgroessten-staatsfonds-tot-geborgen/3401818.html
Ahmed bin Zayed Al Nahyan
Ahmed was reported missing on 26 March 2010 after the ultralight aircraft in which he was learning to fly disappeared while flying in Morocco. Soon after, the plane was found to have crashed
https://en.wikipedia.org/wiki/Ahmed_bin_Zayed_Al_Nahyan
–
–
–
kann Facebook, immerhin, wo er Niederrhein-bezogen und Kromeich-nah verlinkt zu C’est la VIE – Das Magazin für den Kreis Viersen, Airport-Event, GURU Magazin:
Abdulrazaq Aljassim
https://en-gb.facebook.com/abdulrazaq.aljassim
Juli 7, 2015 um 1:34 pm
Ist es denn nicht so, allein S. M. Brudermanns Firmenname verspricht NRW einen Freizeitpark mit Schnee, Eis und erregendem Erlebnis. Sportiv und aufregend, viel Snow und noch mehr Emotion. Schnee-Emotion, auf Englisch klingt das gleich noch besser und deshalb heißt das in Tirol weltbekannte Unternehmen ja auch so: SNOW EMOTION.
Der Unternehmer und Österreicher Brudermann kennt sich im Wintersport und überhaupt im Alpinismus bestens aus und die noblen arabischen Geldgeber (ganz viel Geld wollen sie investieren, märchenhafte € 1,5 Mrd) sind fraglos geborene Experten für den JHQ-Themenpark Wüste und Sommer.
Ralf Jüngermann (Mönchengladbach: JHQ: Freizeitpark für 1,5 Milliarden Euro) lüftete das Geheimnis: bald alle vier Jahreszeiten unter einem Dach. Diesmal rollt das große Geld aus Dubai (VAE) heran, vor einem Jahr handelte man noch mysteriöse Sponsoren aus Saudi-Arabien. Egal, Hauptsache irgendwelche Araber investieren endlich ihre sagenhaften eins Komma fünf Milliarden am linken Niederrhein. Mönchengladbach tobt vor Begeisterung.
*Sarkasmus wieder aus*
SEI – SNOW EMOTION INTERNATIONAL ltd & co kg
[ SEI; THE SEASONS ™ ]
The Seasons ™: the largest nature park in the world is, on the one hand, mesmerizing due to its gargantuan scale, yet also on the other, due to the concept that the wonder of the earth is presented in one location. […]
Siegfried Markus Brudermann […]
Atelier Volkmar Burgstaller is the planning cooperation partner of SEI. [ SEI = SNOW EMOTION INTERNATIONAL ] […]
Ing. Dr. Volkmar Burgstaller designed and set the architectural guidelines that will serve as a template for a team of professionals to implement. […]
As the visionary and mastermind of THE SEASONS ™, Siegfried Markus Brudermann succeeded in attracting a network of experts and architects with the goal of supporting unique and architecturally outstanding projects that thrill and integrating these into THE SEASONS ™. Investment partners and renowned national and international companies specializing in different areas undertook further development of THE SEASONS ™.
Klicke, um auf folder.pdf zuzugreifen
::
Business Lookup:
SEASONS GLOBAL, LTD.
The Seasons ™ Project: All the seasons ™ under one roof
The Seasons ™: the largest nature park in the world is, on the one hand, mesmerizing due to its
http://www.businesslookup.org/seasons_global_ltd
::
Snow Emotion International Ltd. Beiträge für Kirchberg in Tirol
http://www.yelp.de/biz/snow-emotion-international-ltd-kirchberg-in-tirol
SNOW EMOTION INTERNATIONAL LIMITED in London
Incorporation date
08 Sep 2003
Dissolution Date:
Unknown
Registered Address
Vicarage House
Kensington Church Street
London
W8 4DB
United Kingdom
Description
Snow Emotion International Limited was founded on 08 Sep 2003 and has its registered office in London. The organisation’s status is listed as „Dissolved“ and it had one director directors at the time it closed. Its founding director was Mr Adolf Gradauer. Snow Emotion International Limited does not have any subsidiaries
https://www.duedil.com/company/04890496/snow-emotion-international-limited
Find biographical and employment information for Mr. Siegfried Markus Brudermann (Snow Emotion International Limited).
Mr. Hans Brudermann
Mr. Siegfried Markus Brudermann
http://directors.findthecompany.co.uk/l/6006095/Mr-Siegfried-Markus-Brudermann
::
vielleicht ja der Bruder des Brudermann, wer weiß?
Mr Hans Brudermann’s Profile
Director of Snow Emotion International Limited
The first position as a director we have on file for Mr Hans Brudermann was in 2007 at Snow Emotion International Limited. His most recent directorship was with Steinsailer Mineralwasserverwertungs Ltd. where he held the position of „Director“. This company has been around since 18 Jul 2008.
http://www.yasni.com/hans+brudermann/check+people
::
wie auch immer, auch das Ding längst aufgelöst:
Steinsailer Mineralwasserverwertungs Ltd
(Dissolved Dormant)
aha, man teilte sich denselben englischen Briefkasten
Contact
Registered Address
58-60 Kensington Church Street
London
W8 4DB
Manufacture Of Soft Drinks, Mineral And Other Bottled Waters
http://www.endole.co.uk/company/06651000/steinsailer-mineralwasserverwertungs-ltd
::
Steinsailer Mineralwasserverwertung: „Herstellung von Mineralwasser und Soft Drinks“.
Herr Ober, bringen S mir eine STEINSAILER-Limonade bittscheen.
Habn S grad ned, dann bringen S mir bitte einen STEINSAILER-Fruchtsaft.
Is a ned vorrätig? Ja dann ein STEINSAILER-Leitungswasser, einen Tropfen nur.
Auch nicht, ja sowas, dann bekomme ich bitte den Freizeitpark für unser JHQ.
04.09.2011 – Nature of business of Steinsailer Mineralwasserverwertungs Ltd. is „Produce mineral water, soft drinks“. This company resides in London, …
aufgelöst:
Dissolved
Dormant
http://www.cdrex.com/steinsailer-mineralwasserverwertungs-ltd-3489007.html
::
bleibt also nur unser aller Wundertäter Siegfried Markus
Chairman and Managing Director Siegfried Markus Brudermann Kirchberg in Tirol
http://stadtbranche.at/thema-design%20mobiles
::
Visionär und Superhirn
Siegfried Markus Brudermann 6365 Kirchberg in Tirol Austria
…
Atelier Volkmar Burgstaller is the planning cooperation partner of SEI.
http://www.seasons-global.com/
::
… ohne Worte! Ralf Jüngermann (Rheinische Post) wird uns sicherlich schon bald mehr sagen können zu Siegfried Markus Brudermann, the visionary and mastermind of THE SEASONS ™
Juli 7, 2015 um 2:54 pm
Volkmar Burgstaller, future works
THE SEASONS
VISION
„Wir leben im Zeitmuster der Natur, in Zyklen von Tag und Nacht vom Wachsen und Vergehen – oft auch noch unter unwirtlichen Klimabedingungen. Es ist ein alter Traum der Menschheit diesem Zwang in einen eigenen Kosmos zu entfliehen und war früher nur in der Fantasie möglich. So ist die Vorstellung vom Paradiesgarten in vielen alten Kulturen verankert.
Die Faszination, die von eigenständigen Lebensräumen, von Gärten mit ganzjährig angenehmen Klima und üppiger Vegetation ausgeht, ist bis heute geblieben – die Beziehung zur Natur hat sich aber grundlegend geändert, wie sich auch die Welt verändert hat – Bevölkerungswachstum, Umweltverschmutzung, Klimaveränderung, schwindende Ressourcen. Auch die Erforschung und der Einsatz alternativer Energien ist ein Gebot der Stunde. Die Vision von THE SEASONS ist, sich nicht nur an den Gärten zu erfreuen, sondern auch von der Natur zu lernen zum Denken und Träumen anregen und nicht zuletzt einen Rahmen für verschiedenartige Möglichkeiten der Interaktion zu schaffen.
Dazu wird eine Klimahalle, eine transparente Schale – im ganz großen Maßstab – aufgespannt und eine eigenständige Biosphäre geschaffen, losgelöst vom Umfeld, beispielsweise von extremen Bedingungen in der Wüste oder dem rauen Klima in der Arktis.
Weiterführend ist angedacht vier unterschiedliche Schalen zu bauen, dem Jahreszyklus – Frühling, Sommer, Herbst und Winter – nachempfunden. Damit werden in direkter Abfolge jahreszeitliche Veränderungen (Unterschiede) von Naturräumen erlebbar gemacht. Ein besonderes Erlebnis und einzigartiger Erfahrungswert für Bewohner von Klimazonen, in denen Jahreszeiten unbekannt sind. In unserer Zeitzone lebt die Vision auch vom stetig wechselnden Kontrast zwischen Kulturraum und Naturraum in Harmonie mit dem äußeren Umfeld oder in extremen Gegensätzen, gesamtheitlich ein individuelles und einzigartiges Environment.“
http://www.burgstaller-arch.at/pages/futureworks.html
Juli 8, 2015 um 12:01 pm
Stadt Mönchengladbach
Stadtbezirk West
Der Bezirksvorsteher
An die
Mitglieder der Bezirksvertretung West
der Stadt Mönchengladbach
29 / VIII. Sitzung der Bezirksvertretung West am
11.02.2014
Bezirksvorsteher Arno Oellers am 03..02.2014
_____
Konversion Joint Headquarters (JHQ)
hier: Sachstandsbericht Nachnutzungs- und Zwischennutzungskonzepte
3706/VIII
Berichterstatter: Technischer Beigeordneter Wurff
_____
_____
[Der damalige (2014) OB war Norbert Bude]
Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, 22.01.2014
FB 61 Stadtentwicklung und Planung
Berichtsvorlage
Vorlagen-Nr. 3706/VIII
TOP:
Konversion Joint Headquarters (JHQ)
hier: Sachstandsbericht Nachnutzungs- und Zwischennutzungskonzepte
[…]
4 SEASONS – Snow Emotion International Ltd. & Co KG
[THE SEASONS = Siegfried Markus Brudermann, Tirol]
Ursprünglich ist 4 SEASONS [THE SEASONS – SNOW EMOTION INTERNATIONAL c/o Siegfried Markus Brudermann, Österreich] als touristisch, architektonisch einzigartiges Bauwerk geplant, das ein modernes und luxuriöses Indoor- Erlebnis- und Hotelzentrum beherbergen soll. Basierend auf dem Erlebnis der vier Jahreszeiten, sollen in vier Kuppelhallen den Jahreszeiten entsprechende Landschaften modellhaft mit dem typischen Flair errichtet werden […]
{…] SEASONS soll „ein Ort der Begegnung, als urbane Landschaft konzipiert, mit fließenden visuellen und funktionellen Übergängen und mit der Einbeziehung des Außenraumes“ sein. Laut Aussage der Investoren wäre das Projekt der größte überdachte Garten der Welt.
Projekt in Zahlen (Modell Qatar aus 2012):
4*+ Hotel mit 250 Zimmern für Geschäftskunden
4*+ Hotel mit 300 Zimmern für Familien
5*+ Hotel mit 250 Zimmern – Luxushotel mit speziellem Serviceangebot
250 Standardapartments (80 qm)
150 Exklusivapartments (150 qm)
100 VIP Apartments (250 qm)
Geplante 5 TOP VIP Apartments (350 qm)
Penthouses in verschiedenen Themenwelten (1.400 qm)
Zwischen 100 und 120 Büroeinheiten (80 – 100 qm)
Gastronomie
Shopping Mall
Theater
Kino
Fun Park
TV Station
IT Office
Vier Themenwelten:
o Frühling Grundfläche 87.700 qm
o Sommer Grundfläche 78.000 qm
o Herbst Grundfläche 90.500 qm
o Winter Grundfläche 89.900 qm
Gesamtgrundflächenbedarf ca. 380.000 qm
[…] entsprechend der Konzepte 4 SEASONS [korrekt: THE SEASONS – SNOW EMOTION INTERNATIONAL d. i. Siegfried Markus Brudermann aus Kirchberg in Tirol, Österreich] und […] bedarf es zunächst einer Abstimmung zwischen Grundstückseigentümerin BImA, der Stadt Mönchengladbach und der Zustimmung der politischen Gremien. Zudem müssen die Vorhaben im Rahmen der landesplanerischen Abstimmung mit der zuständigen Bezirksregierung in Düsseldorf abgestimmt werden. Darüber hinaus ist die Abstimmung mit allen betroffenen Fachverwaltungen und die damit einhergehende Einholung unterschiedlicher Gutachten, insbesondere für den Bereich Natur und Landschaft, zwingend notwendig. […]
Bereits vor Einholung der Gutachten müssen die Rahmenbedingungen dieser Gutachten mit der Fachverwaltung abgestimmt werden. […]
Norbert Bude
_____
Klicke, um auf Gesamtunterlagen.pdf zuzugreifen
_____
Juli 8, 2015 um 12:30 pm
Ob der Park auf das JHQ-Areal kommt, bleibt nach Gesprächen zwischen Investoren und Stadtspitze völlig unklar, berichtete die Westdeutsche Zeitung am 16.04.2014.
::
Wenig Konkretes zum geplanten Freizeitpark
Von Claudia Kook
Mönchengladbach. Ein erneuter Austausch zwischen Investoren und Stadtspitze zur Idee eines Vier-Jahreszeiten-Freizeitparks [THE SEASONS / Firma SNOW EMOTION INTERNATIONAL, Kirchberg, Tirol] auf dem Gelände des Joint Headquarters (JHQ) ist am Mittwoch eher enttäuschend verlaufen. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate war eine Delegation [wer genau bitte? Nicht vielleicht ein gewisser, S. M. Brudermann „born: 1966“ aus Tirol] der Investorengruppe aus dem saudi-arabischen Königshaus [inzwischen bekanntlich angeblich aus Dubai / Vereinigte Arabische Emirate VAE] für Gespräche angereist. Von dort soll das Geld kommen, mit dem auf 50 bis 60 Hektar Grundfläche des insgesamt 400 Hektar großen JHQ eine Art „überdachter Garten“ entstehen könnte.
Von einem dreistelligen Millionen-Beitrag ist die Rede, der auf der Fläche, die der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) gehört, investiert werden soll. Für das „4 Seasons“ [THE SEASONS, als Architekt sei Volkmar Burgstaller zwar involviert, doch ist Visionär und Superhirn (the visionary and mastermind of THE SEASONS) der Idee vom Vier Jahreszeiten Freizeitpark Siegfried Markus Brudermann, Year of Birth: 1966] mit einem 200 Meter hohem Hotel-Turm, einer Hochbahn, Wintersport- und Klettermöglichkeiten, Wellness- und Einzelhandelsvereichen soll die NRW Invest, Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes, im Auftrag der Saudis [welche Saudis? Das österreichische Kirchberg liegt nicht in Saudi-Arabien] einen Standort finden. Mönchengladbach ist also nicht der einzige mögliche Standort für die vier angedachten Kuppelhallen [der andere sei das niederländische Tilburg, wo allerdings 2015 niemand diese Vision auch nur diskutiert].
Das Grundkonzept für den riesigen Freizeitpark war bereits vor dem Treffen bekannt. Am Mittwoch sollen die Saudis bezüglich der Pläne nicht konkreter geworden sein. Die Teilnehmer – auch von der NRW Urban (Planungsabteilung der früheren Landesentwicklungsgesellschaft) – hatten sich mehr erhofft. Wie groß soll das Hotel werden? Wie viele Mitarbeiter würden beschäftigt? Welche Kapazitäten in Sachen Verkehr wären nötig? Die Saudis wollen ihre Ideen nun für weitere Begegnungen inhaltlich ausarbeiten.
Dass es zum nächsten Gespräch am 28. April Genaueres gibt, ist allerdings unwahrscheinlich. Dann soll auch Oberbürgermeister Norbert Bude wieder teilnehmen, der am Mittwoch im Urlaub war. Die Investorengruppe [Siegfried Markus Brudermann, This person was born on 1966-02-25] will Verlässlichkeit auf politischer Ebene. Eine politische Entscheidung, die den Saudis Sicherheit bringt, wird es allerdings nur mit einem ausgearbeiteten Konzept und nach der Wahl geben.
Die Investoren würden eventuell auch das ganze JHQ-Gelände kaufen, statt nur 60 von 400 Hektar, haben aber für den Rest des Geländes noch keine Ideen. Vage war von einem Golfplatz die Rede. […]
http://www.wz-newsline.de/lokales/moenchengladbach/wenig-konkretes-zum-geplanten-freizeitpark-1.1613629
Juli 8, 2015 um 2:51 pm
Mönchengladbach
JHQ
THE SEASONS
Siegfried Markus Brudermann
seasons-global.com: „SNOW EMOTION INTERNATIONAL Ltd. & Co KEG Chairman and Managing Director Siegfried Markus Brudermann 6365 Kirchberg in Tirol“
=====
=====
2014
Fragen an OB-Kandidaten
Frage 9
Nicole Finger (FDP)
Auf Initiative der FDP hat der Rat jüngst beschlossen, die Etablierung des JHQ als Musikfestivalgelände aktiv voranzutreiben. Das betrifft aber nur einen Teil der Fläche. Daneben sind weitere Nutzungsmöglichkeiten denkbar. Ich persönlich bin auch angetan von der Idee des großen Freizeitparks „The Seasons“.
Quelle: Industie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein • 21. Mai 2014
Klicke, um auf 15-04-21-IHK-Fragen-an-ob-kandidaten.pdf zuzugreifen
–
–
2014
RP am 12.05.2014
Was geschieht mit dem Hauptquartier?
Norbert BUDE: Für die zukünftige Nutzung des Geländes gibt es ernstzunehmende Konzepte. Es wurde noch keine Entscheidung getroffen, aber die Dynamik hat zugenommen. Das macht Mut.
Hans Wilhelm REINERS: Man hält uns immer noch vor, dass die Skihalle in Neuss und nicht in Gladbach gebaut wurde. Wir werden, was das JHQ betrifft, keine Tür zuschlagen. Das Four-Seasons-Konzept der Saudis [bzw. der sagenhaft noblen Geldgeber von 1,5 Milliarden Euro aus Dubai; beinahe echt arabische Luxus-Residenz im Almweg 31 · A-6365 Kirchberg in Tirol] beispielsweise ist nicht uninteressant.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/maria-hilf-gelaende-ein-neuer-standort-fuer-kraene-aid-1.4233151
–
–
Routenplaner
Brandseitweg 18, 6365 Kirchberg in Tirol, Österreich
Almweg 31, 6365 Kirchberg in Tirol, Österreich
über Kitzbüheler Str. 7 Min.
3,7 km
7 Min. ohne Verkehr
über Brixental Str./B170 9 Min.
https://www.google.de/maps/dir//Brandseitweg+18,+6365+Kirchberg+in+Tirol,+%C3%96sterreich/@47.4435099,12.3004076,14z/data=!4m8!4m7!1m0!1m5!1m1!1s0x47764c8cece6b02b:0x3d9c57288f7bd63d!2m2!1d12.3309659!2d47.448281
–
–
Hotel Alpenhof
Karin Brudermann
Brandseitweg 18, 6365 Kirchberg/Tirol
http://www.bergfex.at/sommer/kitzbuehel/hotel-alpenhof/
Firma: Hotel Alpenhof. Kontaktperson: Karin Brudermann. Straße: Almweg 31 Postleitzahl: 6365 Stadt: Kirchberg in Tirol
http://lehrberuf.info/hotel-und-gastgewerbe-assistentin-4/
Karin Brudermann
Psychol. Berater/in
Fernlehrgang mit Präsenzphasen ZfU-Zulassung
Almweg 31 6365 Kirchberg i Tirol
http://kirchberg-in-tirol.opendi.at/1552549.html
Brudermann Karin
6365 Kirchberg in Tirol, Almweg 31
Veranstaltungen
http://www.herold.at/telefonbuch/DmRfm_kirchberg-in-tirol/karin-brudermann/
–
–
… alles Karin oder was?
KARIN DANNER
Leitspruch: Die Musik ist die gemeinsame Sprache der Erde. Motto: Mein Beruf als Volksschullehrerin sowie meine Leidenschaft zur Musik schaffen mir einige Möglichkeiten, als Bindeglied zu wirken. Das macht mein Wirken im Pfarrgemeinderat bunt und ich kann mit verschiedenen Tönen spielen … Mitglied im Öffentlichkeitsausschuss, Bindeglied Schule – Pfarre. Hobbys: mit meinem Sohn spielen, singen und Klavier spielen, gemütlich beisammen sein.
Geburtsjahr 1971, Lebensgemeinschaft, 1 Kind.
Klicke, um auf pfarrgemeinderat_kirchberg_in_tirol_gltig.pdf zuzugreifen
–
PGR-WAHL 2012
Die neuen Pfarrgemeinderäte der Pfarre Kirchberg in Tirol für 2012-2017
Karin Danner
Geb. 1971
VS-Lehrerin
Almweg 31 [sprich im Haus von SNOW EMOTION / THE SEASONS / Siegfried Markus Brudermann]
Klicke, um auf ergebnis_kbg.pdf zuzugreifen
–
Volksschule Kirchberg i. T. / VS Kirchberg in Tirol
Die Lehrerinnen der 4. Klassen, […] Karin Danner
http://vs-kirchberg.tsn.at/content/damals-vor-2000-jahr
–
Erwachsenenschule Kirchberg – Zweigstellen
Karin Danner.
A-6365 Kirchberg | Almweg 31
http://www.erwachsenenschulen.at/kirchberg
–
… die andere oder eine Karin im selben Haus, hier die „Psychologische Beraterin“, wie erwähnt als Anbieterin von ganz viel „Veranstaltung“:
Brudermann Karin
6365 Kirchberg in Tirol, Almweg 31
Veranstaltungen
http://www.herold.at/telefonbuch/DmRfm_kirchberg-in-tirol/k-k/2/
–
… bleibt für heute offen:
SNOW EMOTION – haben Rheinische Post oder OB Reiners plus Stadtverwaltung Mönchengladbach eigentlich ein Foto, das den schnee-emotionalen Siegfried Markus B. zeigt? Einen Lebenslauf des niederrheinischen Job-Wunders aus Tirol, der immerhin 1,5 Milliarden Euro aus Märchenland Arabien nach Mönchengladbach herbeizaubert? Nachweisbare berufliche Erfolge? In Kopie Vertragsdokumente mit Volkmar Burgstaller einerseits und andererseits mit Banken in Dubai? Namen bisheriger Handelspartner bzw. Kooperationspartner, sonstige Referenzen des als THE SEASON gefeierten Neugestalters unseres JHQ Rheindahlen?
Stille. Ganz großes Schweigen.
Juli 8, 2015 um 7:51 pm
Geliefert nur aus der JHQ-Traumfabrik und Mineralwasserquelle im Kirchberger Almweg, demnächst ja vielleicht als Erfrischungsgetränk bis ins Mönchengladbach Rathaus:
Steinsailer Götterquell Basic Pure Water
::
Version of December, 2014. Client: SEASONS GLOBAL FZCO, Dubai (SPV). Co Client: SNOW EMOTION International Ltd & Co KG, Austria. DAWANT Company Limited, Hong Kong
[Dawant = Hans Brudermann aus Vöcklabruck, s. u.]
[der legendären Broschüre bzw. dem Traktätchen („Folder“) von THE SEASONS zu entnehmen]
Klicke, um auf folder.pdf zuzugreifen
::
… brudermanntypisch. Seit 1988 (Gründungsjahr) hüllt sich die „Firma“ in Schweigen:
DAWANT
DAWANT COMPANY LIMITED. was incorporated on 1988-08-09. This company is now live, their business is recorded as private.
http://www.hongkongcompanylist.com/dawant-company-limited-ccetbi/#.VZ1qctJ_t30
Hans Brudermann
Unternehmensinhaber Dawant Company LTD
https://hk.linkedin.com/pub/hans-brudermann/37/a82/769
DAWANT
(gegr. angebl. 1988)
Dr. Anton-Bruckner-Straße
http://www.dawantcompany.com/
Hans ist der Boss und Siegfried Markus der Partner für alle diese atemberaubenden Tourismusprojekte:
Hans Brudermann, Chairman.
Siegfried Markus Brudermann, Partner Tourism-Projects.
Dawant Company Ltd. 4th & 5th Floor. Central Tower. 28 Queens Road, Central, Hong Kong.
http://www.dawantcompany.com/index.swf
Etwas mehr Realität gefällig? Im vierten und fünften Stock arbeiten die Rechtsexperten Stevenson & Wong …
Solicitors (Hong Kong). Stevenson, Wong & Co. 4th and 5th Floors, Central Tower. 28 Queen’s Road. Central, Hong Kong.
http://www.led-intl.com/?p=p_39&sName=Advisers
… die Vöcklabrucker Dr.-Anton-Bruckner-Straße müsste als Dawant-Postanschrift also auch funktionieren, hm?
Unser Papier und die Menschen in Hong Kong sind geduldig:
http://www.hongkongdir.com/dawant-company-limited-ccelbi/#.VZ2kCtJ_t30
http://hongkongfirms.com/dawant-company-limited.468551.company
Hierzulande etwa mit der Ghorfa – Arab-German Chamber of Commerce and Industry vergleichbar. Gegründet 2006 und mit Dawant, obgleich bislang womöglich ohne jede Geschäftsbeziehung, in Hong Kong im selben gewaltigen Bürogebäude ansässig, allerdings 15 bis 16 Etagen höher, im 20th Floor:
The Arab Chamber of Commerce and Industry [ArabCCI] 20/F,Central Tower 28 Queens Road, Central, Hong Kong
http://www.arabcci.org/contactus.htm
Exkurs
Gegen den ursprünglich geplanten Namen „Arabisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer“ hatte der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) Einspruch erhoben, weil Handelskammern in Deutschland Körperschaften des Öffentlichen Rechts sind und ein privatrechtlicher Verein nicht den geschützten Begriff „Kammer“ verwenden sollte. Das Registergericht gab dem DIHT Recht.
Dabei ist Ghorfa (غرفة, ġurfa) das arabische Wort für Kammer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ghorfa
Zurück nach Hong Kong
ArabCCI. Scharia ist Menschenfeindlichkeit und nicht integrierbar:
-HK Islamic Index
-International Islamic Mediation and Arbitration Centre
-Shariah Advisory Council
-The Mosque Building Fund
-HK Institute of Islamic Studies
-Amwal Credit Union
h__ps://www.facebook.com/pages/The-Arab-Chamber-of-Commerce-and-Industry/245841185432904?sk=info&tab=page_info
::
McDonald’s Restaurant Gmunden – Salzkammergut
Gmunden, Österreich
[Systemgastronie; Franchising (Konzessionsverkauf). Damals unter Franchisenehmer Hans Brudermann]
http://urlaub.salzkammergut.at/at/xlayout/guide/208721sy,de/objectId,CTR648789at,parentId,RGN107623at,selectedEntry,catering/intern.html
http://traunsee.salzkammergut.at/keramikstadt-gmunden/oesterreich/gastronomie/430000619/mcdonalds-restaurant-gmunden.html
mittlerweile ohne Brudermann:
McDONALD‘S
AUBAUERSTRASSE
GMUNDEN [13.104 Einwohner, am Nordufer des Traunsees im oberösterreichischen Salzkammergut]
http://www.mcdonalds.at/4810-aubauerstrasse-15
Hans Brudermann, 14.03.1962, Geschäftsführer bei Brudermann Restaurantbetrieb
Restaurantbetrieb, Handel mit Waren aller Art
http://www.moneyhouse.at/de/p/hans-brudermann
::
Startliste zur 26. Kitzbüheler Alpenrallye 2013
5. bis 8. Juni 2013
Starternummer 157
Fahrer Hans BRUDERMANN
Beifahrer Markus Brudermann
BMW Isetta Baujahr 1956
Anm.: Die BMW Isetta war ein Rollermobil („Motocoupé“), ein deutscher Kleinstwagen der Jahre 1955 bis 1962 sprich des Wirtschaftswunders.
Klicke, um auf alpenrallye_starter.pdf zuzugreifen
TRADITION & FLAIR
26. KITZBÜHELER ALPENRALLYE 05.-08.06.2013
BMW Isetta
Bj. 1956 · 245 ccm · PS 12
Hans BRUDERMANN
MARKUS BRUDERMANN
Klicke, um auf alpenrallye_magazin_2013.pdf zuzugreifen
::
da war doch was, vom JHQ zum 4 Seasons / Four Seasons / THE SEASONS … plus Golfplatz:
Hans Brudermann
Golfpark Böhmerwald
http://boehmerwaldgolf.at/Member/Brudermann-Hans,121172
::
Brudermann Restaurantbetrieb GmbH
„Die Firma wurde 1995 registriert. Der aktuelle Geschäftsführer ist Hans Brudermann. Die Firma kann schriftlich über Dr. Anton Bruckner-Straße, Vöcklabruck, Österreich erreicht werden.“
https://www.kompany.de/p/at/132211d
::
„[Hans] Brudermann, der mehr als zwei Millionen Euro investiert [hm, sein Geld eingesetzt oder Fremdgeld herangezogen vulgo geschnorrt?] hat. Selbst die Vapiano-Zentrale im deutschen Bonn sei begeistert.
Brudermann ist ein Profi in der Systemgastronomie. Als Franchisenehmer von McDonald’s hat er in Gmunden und Vöcklabruck mit Fleischlaberln viel Geld verdient, zuvor schwang er unter anderem […] in München den Kochlöffel. Nun peilt der 55-Jährige mit Vapiano seinen nächsten Erfolg an.“
(Kurier, 26.10.2014)
http://kurier.at/chronik/oberoesterreich/italienisch-fuer-anfaenger/93.273.884
sieht wirklich nett aus:
http://www.pulpmedia.at/blog/vapiano-linz/
http://www.pulpmedia.at/referenzen/vapiano/social-media-marketing-vapiano-linz/
::
The first position as a director we have on file for Mr Hans Brudermann was in 2007 at Snow Emotion International Limited. His most recent directorship was with Steinsailer Mineralwasserverwertungs Ltd. where he held the position of „Director“. This company has been around since 18 Jul 2008.
https://www.duedil.com/director/912427735/hans-brudermann
::
McDonald’s Brudermann Restaurantbetrieb GmbH, Vöcklabruck, Upper Austria
https://om.linkedin.com/in/hansjmorokutti
::
[..] „Ja, wir verhandeln und wollen in Linz eröffnen“, bestätigt Hans Brudermann auf Anfrage der OÖNachrichten. Er ist Franchisenehmer für Oberösterreich der stark expansiven Kette Vapiano, die auf schnelles, frisches Essen mit italienischem Lebensgefühl setzt.
Brudermann war 17 Jahre für die Fastfood-Kette McDonald’s tätig und hat 2010 seine beiden Standorte in Gmunden und Vöcklabruck verkauft. Mit seinem Unternehmen Dawant ist er auch in den Arabischen Emiraten tätig. „Wir haben es immer eilig“, sagt er zum Eröffnungstermin des neuen Linzer Vapiano. Bereits im Frühsommer („nach dem zweiten Quartal“) soll es nach aufwändigen Umbauarbeiten losgehen. […]
aus: Karin Haas (Pasta-Kette Vapiano greift nach Top-Standort auf Hauptplatz), in: OÖNachrichten.at [OÖ. Online] 23.01.2014
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/Pasta-Kette-Vapiano-greift-nach-Top-Standort-auf-Hauptplatz;art66,1285070
::
Steinsailer Mineralwasserverwertungs Ltd
Manufacture Of Soft Drinks, Mineral And Other Bottled Waters.
Cash In Bank £100
http://www.endole.co.uk/company/06651000/steinsailer-mineralwasserverwertungs-ltd
bei allen Göttern, im JHQ Rheindahlen bohrt man ja vielleicht nach Mineralwasser:
Steinsailer Götterquell Basic Pure Water
Owner:
SNOW EMOTION INTERNATIONAL Ltd. & Co KEG
Almweg 31
Kirchberg
Country: AT
Correspondence address: SNOW EMOTION INTERNATIONAL Ltd. & Co KEG Almweg 31 A-6365 Kirchberg AUSTRIA
http://trademark.markify.com/trademarks/ctm/steinsailer+g%C3%B6tterquell+basic+pure+water/007241466/?lang=da
Am 03.12.2008 wurde die Wortmarke Steinsailer Götterquell Basic Pure Mineralwater beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) für Waren und Dienstleistungen der Klasse(n) 32, 35, 43 zur Registrierung angemeldet. Der aktuelle Status der Marke lautet „Marke eingetragen“.
http://www.tmdb.de/eu/marke/Steinsailer_Goett__,007241458.html
::
… um abschließend auf den Mitstreiter des kreativen Geistes und unbezwingbaren Steuermanns im ersehnten Vier-Jahreszeiten-Park (the visionary and mastermind of THE SEASONS), Siegfried Markus B. zurückzukommen.
Denn gleich beide Brudermanns sind schnee-emotional:
SNOW EMOTION INTERNATIONAL Limited, Hans Brudermann
Date Of Birth: Mar-1962
https://www.companiesintheuk.co.uk/director/6751884/hans-brudermann
::
Juli 9, 2015 um 10:23 pm
Mönchengladbach Stadtbezirk West, der für mehrere Jahrzehnte durch Briten und NATO militärisch genutzte Stadtteil Gemeinsames Hauptquartier (Joint Headquarters), das JHQ Rheindahlen braucht eine neue Nutzung. Haus Hellbach erhalten und ansonsten Abriss und für alle dauerhaft Natur pur, das wäre schön. Doch da kommen seriös tuende Männer mit wundersamen Ideen. Geld aus Arabien soll an den Niederrhein strömen. Nicht nur mit Hunderten von Millionen würden wir bald beschenkt, nein, mit üppig mehr als einer Milliarden. Freizeitpark sei die Zauberformel, genau: gleich zwei Ideen von einem Freizeitpark.
Tourismusmanager Brudermann („the visionary and mastermind of THE SEASONS“) und Spitzenmusiker Kromeich („Frajo’s Drumland“; auf dem Flughafengelände: „Live im Terminal“) Hand in Hand? Nein? Dann droht mindestens bei manchem Leser einiges durcheinander zu geraten. Oder auch nicht, denn Kromeich macht seine Events auf dem alten Flughafengelände, der neue Event-Hangar hingegen ist ja gerade nicht FraJo-Land, ganz im Gegenteil (Kromeich: „Sorry, aber dazu werde ich mich im Moment nicht äußern“).
Dort im Hangar, so der Macher der lokalen sogenannten BürgerZeitung (BZMG) Bernhard Wilms, habe sich am 06.07.2015 die Ratsgruppe der CDU getroffen, um die Nachnutzung des JHQ zu besprechen. Etwas Schriftliches seitens der CDU wäre da allerdings nett, oder ist das ganz doll geheim? Und warum nur nennt uns die CDU (oder die Rheinische Post unter Chefredakteur Ralf Jüngermann) den Namen des österreichischen Unternehmers Siegfried Markus Brudermann („the visionary and mastermind of THE SEASONS“) immer noch nicht? Der zuallererst schließlich will von „den Arabern“ märchenhafte 1,5 Milliarden Euro heranziehen.
Doch auch der irgendwie orientkundige Kromeich (empört bis jammerig: „Es ist vollkommen unverständlich, dass ein Investor, der hier in Mönchengladbach 1 bis 1,5 Mrd. EURO investieren will, so vor den Kopf gestoßen wurde“) könne ins elende Mönchengladbach strahlende 1,5 Mrd. € herbeischieben, wie Bernhard Wilms (raunend: „Gespräche mit dem Bevollmächtigten der Königsfamilie in Abu Dhabi“) am 02.07.2015 auf seinem Blog berichtet hatte.
http://www.bz-mg.de/gesellschaft-menschen/gladbacher-koepfe/interview-mit-einem-ruckkehrer-franz-josef-kromeich-uber-seinen-neustart-in-monchengladbach-und-uber-mogliche-15-mrd-investitionen-der-koniglichen-familie-der-emirate-im-jhq-%E2%80%A2-warum-wollte.html
Bis auf weiteres können wir davon ausgehen, dass Kromeich mit dem per Folder und Film im Internet auftretenden Brudermann-Projekt (THE SEASONS, Snow Emotion International, Tirol, Architekt Volkmar Burgstaller („Hangar 7“)) nichts zu tun hat.
Der BürgerZeitung für Mönchengladbach und Umgebung ( = Bernhard Wilms, einst VdK, s. u.) (BZMG) könnten österreichische Brudermann-Vision (THE SEASONS – SNOW EMOTION) und deutsche Kromeich-Phantasterei durcheinander geraten (BZMG ohne rot zu werden, FraJo sei: „Chief Financial Advisor of the Royal Family of Abu Dhabi und Dubai“, das aber sind im jeweiligen Emirat zwei voneinander unabhängige Herrscher-Clans, allenfalls ginge „the Royal Families of Abu Dhabi and Dubai“).
Hat der Unfug erst System, ist das Verdoppeln des Unsinns kein Problem mehr, nur munter drauflos:
Stichworte:
FraJo
BImA
Steinsailer
MG ist pleite
Königsfamilie
Fata Morgana
Saudi-Arabien
1,5 Milliarden €
Fabian Eickstädt
JHQ RHEINDAHLEN
Franz-Josef Kromeich
Ulrike Birkner-Schmitz
Vier-Jahreszeiten-Freizeitpark
Franz-Josef („Frajo“) Kromeich
Steinsailer Götterquell Basic Pure Water
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
THE SEASONS – SNOW EMOTION = Siegfried Markus Brudermann
–
Achja, gutes Personal zu finden ist heute schwer. Vorab also das momentane Personal, CDU:
„Im Rat der Stadt Mönchengladbach sitzen 29 Ratsmitglieder der CDU. Die CDU-Fraktion hat Dr. Hans Peter Schlegelmilch zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Frank Boss, Petra Heinen-Dauber, Fred Hendricks und Friedhelm Stevens.
Weitere gewählte Ratsvertreter sind Franz-Josef Bäumer, Robert Baues, Annette Bonin, Dieter Breymann, Christoph Dohmen, Frank Eibenberger, Peter Feron, Marion Gutsche, Martin Heinen, Markus Heynckes, Doris Jansen, Matthias Johnen, Ralf Kremer, Manuela Luhnen, Herbert Pauls, Norbert Post, Verena Rhein, Karl-Heinz Schiffer, Michael Schmitz, Willi Schmitz, Michael Schroeren, Markus Spinnen, Bernhard Stein und Wolfgang Wolff.
Die CDU-Fraktion wird bei ihrer Arbeit durch die Fraktionsgeschäftsstelle unterstützt. Fraktionsgeschäftsführer ist Fabian Eickstädt.“
http://www.cdu-mg.de/inhalte/1010306/ratsfraktion/index.html
–
Sondersitzung der CDU-Fraktion zum Freizeitpark-Vorhaben des saudi-arabischen Königshauses im JHQ [hm, Saudi war bei der Vision von Siegfried Markus Brudermann plus Architekt Volkmann Burgstaller seit Dezember 2013 für mehrere Monate aktuell, geht es Brudermann und Burgstaller 2015 denn nicht vielmehr um die VAE, um Dubai?]
( Bernhard Wilms am 09.07.2015 – 10:58 Uhr )
Unter dem Titel „Projektvorstellung Seasons – Konzept Erlebnispark im JHQ“ [ bitte genau sagen: entweder Trommel-Musikus FraJo Kromeich aus Deutschland oder aber der schnee-emotionale Österreicher Siegfried Markus Brudermann = THE SEASONS = Snow Emotion International, Kirchberg in Tirol ] traf sich am Montag (06.07.2015) die CDU-Ratsfraktion im neuen Hangar am Flughafen zu einer Sondersitzung.
Einziger Anlass war, sich und weitere CDU-Mitglieder von EWMG/WFMG-Geschäftsführer Ulrich Schückhaus über das Vorhaben informieren zu lassen.
CDU-Fraktionsgeschäftsführer Fabian Eickstädt erklärte auf Nachfrage, dass dieses Angebot für die Nachnutzung des JHQ von der saudi-arabischen Königsfamilie [ bitte jetzt belegen, sehr geehrter Herr Fabian Eickstädt, uns insbesondere die irgendwie königlichen arabischen Namen (achja, nicht vielleicht doch Dubai oder wenigstens Abu Dhabi und eben nicht Saudi-Arabien) sowie die des legendären Investment-Fonds nennen! ] und einem Investmentfonds [ SNOW EMOTION und DAWANT wissen mehr … oder aber Flughafenmusiker Frajo ] komme, dessen Umsetzung von vielen Aspekten abhänge, die bei Zeiten in den städtischen Gremien behandelt würden.
Neben Mönchengladbach würde von den Investoren auch ein niederländischer Standort [ TILBURG, der Folder von THE SEASONS: „either in Mönchengladbach (Germany) or in Tilburg (Netherlands)“, Quelle unten ] geprüft, so dass momentan noch keine weiteren konkreten Aussagen gemacht werden könnten.
Nicht mit dabei waren Vertreter des GroKo-Partners SPD.
http://www.bz-mg.de/politik-verwaltung-parteien/cdu/sondersitzung-der-cdu-fraktion-zum-freizeitpark-vorhaben-des-saudi-arabischen-konigshauses-im-jhq.html
–
As the visionary and mastermind of THE SEASONS ™, Siegfried Markus Brudermann succeeded in attracting a network of experts and architects […]
either in Mönchengladbach (Germany) or in Tilburg (Netherlands)
[Nebenbei: es heißt nie Netherlands, sondern korrekt stets the Netherlands]
Klicke, um auf folder.pdf zuzugreifen
Auch im Deutschen schließlich wäre „das Wetter in Niederlanden ist schön“ oder „ich fahre in Niederlande“ falsch und muss es „die Niederlande“ heißen, entsprechend „in den Niederlanden“.
As far as I know, this place I live in is called THE Netherlands.
https://en.wikipedia.org/wiki/Talk%3AThe_Gambia#.22the_Gambia.22_2
Wichtiger ist die Frage, ob in Tilburg überhaupt irgendjemand Kenntnis von den Brudermann-Plänen (The Seasons; Firma Snow Emotion) hat. Der Österreicher nämlich wagt das ganz große Konkurrieren, indem er ausgerechnet Tilburg nennt. Denn nur zwölf Kilometer nördlich des Stadtzentrums liegt Kaatsheuvel. Das ist Efteling.
Anfahrt
• Bei Ausfahrt Knooppunt De Baars in A65 Richtung Tilburg-Noord einfädeln.
• Folgen nun der Beschilderung Kaatsheuvel/Efteling.
http://www.efteling.de/park/anfahrt/
EFTELING
http://www.efteling.de/
–
(Soso, hinter The Seasons werde also ein TM gemalt. Warum, so fragt man sich doch wohl, warum noch kein ® bzw. R)
TRADE MARK
Trade Mark (Trade-Mark oder Trademark) steht für:
Registered Trade Mark (® bzw. R), eine registrierte Waren- oder Dienstleistungsmarke
Unregistered Trade Mark (™ rsp. TM), eine unregistrierte Warenmarke (keine Dienstleistungsmarke!)
–
THE SEASONS ™ Project: All the seasons ™ under one roof. THE SEASONS ™: the largest nature park in the world
http://www.seasons-global.com/
–
[Nun zu Kromeich.]
Kommen wird auch Weltstar Bryan Adams. „Er bekommt zum Auftakt des Festivals am 15. August den Umweltpreis der McT-Foundation für seinen Einsatz zur Rettung der Wale“, erklärt Veranstalter Franz Josef Kromeich. [sagenumwoben und nur für kurze Zeit auch die David-McTaggart-Foundation, s. u.]
http://www.merkur.de/lokales/regionen/greift-bryan-adams-eichenried-gitarre-128275.html
–
Bands top, aber Resonanz ein Flop. World Nature Festival: Zahlendes Publikum war Mangelware – Nur 2000 Besucher
VON SIGGI NIEDERGESÄSS Eichenried – Spätestens als die Sonne am Samstag Abend unterging, kam das Ende der Illusionen beim World Nature Festival. „Was habe ich nur verbrochen, dass ich so hart bestraft werde“, fragte sich verzweifelt Organisator Frajo Kromeich. Er hatte einen Traum verwirklichen wollen, und dieser zerplatzte nun wie eine Seifenblase. Auf der Bühne gaben die Gruppen ihr Bestes, aber das zahlende Publikum blieb der Veranstaltung fern. […]
Mit wenigstens 4000 verkauften Dauerkarten war das Festival kalkuliert worden. Damit wäre ein kleiner Gewinn erzielt worden. Mit einem Desaster hatte niemand gerechnet. Noch 24 Stunden vor dem Start sprach Kromeich von mindestens 20 000 Zuschauern. Etwas anderes ließ sein Traum nicht zu. Umso schlimmer das Erwachen.
Frustriert waren auch die Standlbesitzer. Einer verkaufte nur 13 Hamburger am ersten Tag, ein anderer meinte, er müsse wenigstens 1000 Currywürste verkaufen, um die Standmiete drin zu haben. „Da ist dann aber noch nicht die Ware bezahlt, noch nicht die eine Verkäuferin, die ich mitgebracht habe, kein Verdienst für mich dabei und von einem Gewinn kann schon gar nicht gesprochen werden“, meinte er sauer.
Die Beine in den Bauch standen sich auch die Ordner, Sanitäter und Feuerwehrmänner. Von allen waren viel zu viele da. „Bei den Einsatzkräften sind wir von dem ausgegangen, was uns der Veranstalter gesagt hat. Hätte er die realistischen Zahlen offengelegt, wären wir mit weniger Männern gekommen, hätten die übrigen in Rufbereitschaft gehalten und jederzeit flexibel reagiert. Das hätte Kromeich auch etliche unnötige Kosten erspart“, sagte Kreisbrandrat Willi Vogl. […]
aus: MERKUR 04.04.2009
http://www.merkur.de/lokales/regionen/bands-top-aber-resonanz-flop-143568.html
–
„Kromeich, neben seiner Tätigkeit bei Ifandor auch im Vorstand der David-McTaggart-Foundation tätig“ [kurzzeitig und selten als McT-Foundation, s. o.]
https://www.mediabiz.de/musik/news/world-nature-festival-feiert-premiere-in-eichenried/130487?printScreen=1
–
Gestatten? Kromeich, Frajo Kromeich
https://de-de.facebook.com/Frajo55
–
Sir Frajo (Kromeich wundersam höchstselbst)
Vereinigte Arabische Emirate Veranstaltungsdienste
things I have to do in this live […] to be the first musian who plays live on the moon [korrekt müsste der erste Musiker freilich „the first musician“ heißen: lieber FraJo, bleib auch daher mal besser a) hier auf Erden und b) auf`m Teppich]
https://ae.linkedin.com/pub/sir-frajo-kromeich/b/7ab/517
–
Beschwerden über das sommerliche JHQ-Freizeitpark-Visions-Chaos bitte zuerst an diesen Herrn:
c/o WilmsConsult Mönchengladbach
Dipl.-Ing. Bernhard Wilms
Mühlenstraße
Mönchengladbach
http://www.bz-mg.de/impressum
–
2008
VdK
Bernhard Wilms
http://www.vdk.de/kv-moenchengladbach/ID30107
–
31.05.2011 – „Dieses Geld werden wir gut anlegen“ erklärte der Kreisverbandvorsitzende des VdK Mönchengladbach, Bernhard Wilms.
http://www.mg-heute.de/223/4000-euro-erhalt-sozialverband-vdk-in-monchengladbach-von-der-stadtsparkasse-monchengladbach/
–
Oder doch? 1,5 Milliarden Euro für das JHQ und Brudermann und Kromeich Hand in Hand? Faktor zwei wären gleich 3 Milliarden, uiuiui? Saudi-Scheiche finden Ölquelle im niederrheinischen Rheindahlen? Mineralwasserfabrikant aus Österreich erbohrt im JHQ den lang vermissten Götterquell? Fragen über Fragen …
Juli 11, 2015 um 2:10 pm
Thema Nachnutzung des JHQ und der von SNOW EMOTION (das ist Herr S. M. Brudermann aus Kirchberg in Tirol) mit virtuellem arabischem Geld wochenlang gerüchteweise angeblich auch in Istanbul und mittlerweile (Folder) in Mönchengladbach oder Tilburg angesteuerte superlative sagenhafte
Vier-Jahreszeiten-Themenpark
Vier-Jahreszeiten-Freizeitpark
THE SEASONS ™
2013 und 2014
.
.
[2013]
[…] Was dort nach den Plänen der Saudis entstehen soll, wäre größer als jedes andere Projekt, das jemals in Mönchengladbach gebaut wurde. Der Themenpark soll wie ein vierblättriges Kleeblatt aufgebaut sein. Jedes Blatt steht für eine der vier Jahreszeiten. In vier riesigen Hallen soll es Action, Fun und Extremsport auf einem Niveau geben, wie es das bislang in Europa nicht gibt. Die Politiker, die den Imagefilm des Projekts am Donnerstag in der Aufsichtsratssitzung der Entwicklungsgesellschaft sahen, waren tief beeindruckt.
Zwischen den vier Hallen soll in der Mitte ein 200 Meter hoher Turm entstehen, in dem Platz für ein Hotel, Büros und Wohnungen ist. Auch 14 000 Quadratmeter Einzelhandel sind vorgesehen. All das soll von höchster architektonischer Qualität sein. Für diesen Anspruch spricht das Architektenteam, das der Investor beauftragt hat: Der Salzburger Dr. Volkmar Burgstaller hat den spektakulären Hangar 7, in dem Flugzeuge, Helikopter und Formel-Eins-Wagen zu sehen sind, gebaut. „Four seasons“ soll – von der Dimension her vergleichbar mit einem Disneyland – auch Besucher von weit her anziehen. Als Einzugsbereich definieren die Investoren nicht nur ganz Deutschland, sondern auch die angrenzenden Länder.
Das Königshaus will in Europa zwei Jahreszeiten-Themenparks mit identischem Konzept auf einen Schlag bauen: Für den zweiten wird parallel im Großraum Istanbul nach einem geeigneten Grundstück gesucht. […]
http://www.coasterfriends.de/forum/coasterfriends-insider-1/newscenter-park-und-coaster-news-park-talk-5/deutschland-news-66/7663-neuer-freizeitpark-auf-ehemaligem-militaerstuetzpunkt-moenchengladbach.html
–
–
Noch am 04.06.2014 denkt Karl Sasserath auch ein bisschen über den Traum vom Vier-Jahreszeiten-Freizeitpark, mehr als ein schnelles Erwähnen war (und ist?) für ihn allerdings gar nicht wichtig:
„Grundsätzlich hoffen wir bei der zukünftigen Nutzung des JHQ-Geländes auf eine ökologisch verträgliche Lösung, die mit einer Nutzung als Erstaufnahmelager für Flüchtlinge und dem Vier-Jahreszeiten-Freizeitpark kompatibel und auch ökonomisch sinnvoll ist“, sagt Karl Sasserath. Bei vernünftiger Planung eines großen Open-Air-Festivals wie ‚Rock am Ring‘ könnte das durchaus gelingen.“
http://www.gruene-mg.de/themen/stadtentwicklung/gruene-rock-am-ring-eine-grosse-chance-fuer-die-stadt.html
–
–
Stadt Mönchengladbach
am 22.02.2014
Einen Vier-Jahreszeiten-Themenpark mit der Bezeichnung „4 Seasons“ auf maximal 60 Hektar plant ein Investorenkonsortium aus dem arabischen Raum und Österreich. Über die landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft NRW Invest wird auch an anderen Standorten nach einer geeigneten Fläche gesucht. Basierend auf dem Erlebnis der vier Jahreszeiten sollen in vier Kuppelhallen den Jahreszeiten entsprechende Landschaften modellhaft errichtet und erlebbar gemacht werden. Ein Komplex mit Vier- und Fünf-Sterne-Hotels soll nicht nur Urlaubsvergnügen der gehobenen Kategorie bis hin zum absoluten Luxusstandard bieten, sondern auch für Wirtschafts- und Geschäftswelt ein Ambiente schaffen. Geplant sind außerdem neben Gastronomie und Shopping Mall, Freizeiteinrichtungen wie Theater, Kino und Fun Park. Besonderheit des Projektes ist eine Hochbahn „Skyline“, die durch die Kuppeln und das Gelände fährt.
http://www.moenchengladbach.de/index.php?id=95&tx_ttnews%5Btt_news%5D=6986&tx_ttnews%5Byear%5D=2014&tx_ttnews%5Bmonth%5D=02&cHash=45464c242845b89dceab5b408dde0c31
Stadt Mönchengladbach
am 12.02.2014
– Vier-Jahreszeiten-Themenpark (Investorenkonsortium aus dem arabischen Raum und Österreich)
.
Juli 13, 2015 um 4:05 pm
Kitzbühel 2004 – 2005
Robert Jank
Greif-Pleite in Gamsstadt mit verschlungenen Verträgen
JHQ 2014 – 2015
THE SEASONS
either in Mönchengladbach (Germany) or in Tilburg (Netherlands)
SNOW EMOTION International (Siegfried Markus BRUDERMANN) hat bislang offenbar noch nicht mal ein österreichisches Kirmeskarussell oder eine Hüpfburg betrieben oder wenigstens auf einem netten Tiroler Schulfest einen Stand für Dosenwerfen, aber will gegen den bei Tilburg (Provinz Nordbrabant, ndl. Noord-Brabant) gelegenen niederländischen Mega-Freizeitpark EFTELING ankonkurrieren.
In unaufgeregter Wirklichkeit weiß zur Stunde in Tilburg niemand irgend etwas von THE SEASONS.
park “Efteling” with almost 4.3 million visitors in 2014 is expected to create a competitive advantage for THE SEASONS
Quelle: Erbauungsschrift theseasons.eu/folder.pdf
::
Ausgerechnet Schneegefühl Invest ist längst weg vom Fenster, anders als Schneegefühl International:
Snow Emotion Invest Limited (Dissolved)
31 Aug 2009 Director Mohamed Abdelhady Ibrahim Abdelhamid Resigned
31 Aug 2009 New Director Amr Ali Salim Al-Bidh Appointed
16 Apr 2009 New Director Robert Jank Appointed
19 Dec 2008 New Director Mohamed Abdelhady Ibrahim Abdelhamid Appointed
19 Dec 2008 Secretary Siegfried Resigned
19 Dec 2008 New Secretary Mohamed Abdelhady Ibrahim Abedelhamid Appointed
19 Dec 2008 Secretary Mohamed Abdelhady Ibrahim Abedelhamid Resigned
19 Dec 2008 New Secretary Siegfried Appointed
19 Dec 2008 New Secretary Siegfried Markus Brudermann Appointed
19 Dec 2008 Company Incorporated
Status DISSOLVED (DORMANT)
http://www.endole.co.uk/company/06777134/snow-emotion-invest-limited
Das Spiel „Bäumchen, Bäumchen, wechsel dich“ ist ein Laufspiel, welches tradtionsgemäß zwischen Bäumen gespielt wird.
http://kinderspiele.wikia.com/wiki/B%C3%A4umchen,B%C3%A4umchen_wechsel_dich…
SIEGFRIED MARKUS BRUDERMANN bringt ausgerechnet zum Thema Geld die aufgelöste Firma:
Partnerships: the winning combination. Snow Emotion Invest Ltd. – Middle East: Sister Company of SEI Financing: Deloitte – Financial Advisory http://www.deloitte.com
Quelle: Werbefilmchen seasons-global.com
Nun zur von Siegfried Markus Brudermann zu „Deloitte – Financial Advisory“ genannten Homepage (automatisch umgeleitet, sie schreibt sich mit www2. statt lediglich www).
THE SEASONS wagt es allen Ernstes, auf eine Kontakvermittlungs- und Jobbörse anspielen zu wollen:
DELOITTE
„Unter dem Namen Deloitte arbeiten zehntausende von Experten in unabhängigen Gesellschaften weltweit zusammen, um ausgewählte Mandanten in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance zu beraten.
Diese Gesellschaften sind Mitgliedsunternehmen von Deloitte Touche Tohmatsu Limited (DTTL), einer private company limited by guarantee, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach britischem Recht. Jedes DTTL Mitgliedsunternehmen erbringt seine Leistungen in bestimmten geografischen Gebieten und unterliegt den dort jeweils geltenden Gesetzen und berufsrechtlichen Bestimmungen.“
http://www2.deloitte.com/de/de/pages/about-deloitte/articles/about-deloitte.html?icid=bottom_ueber-deloitte
Ja isses denn nix, bis hin nach Dubai vertickt man Jobs:
http://jobs.deloitte.com/are/dubai-jobs
Dubai | Deloitte Middle East
Deloitte in the UAE has five practice offices in Dubai, Abu Dhabi, Fujairah, Ras Al Khaimah, and Sharjah. We are a full service firm in the UAE, and have well developed practices serving leading enterprises and institutions in banking and financial services, real estate, leisure and hospitality, construction, public sector activities, trading, manufacturing, telecom, retail and energy and resources.
We understand the rich cultural diversity of the region
http://www2.deloitte.com/sa/en/footerlinks/office-locator/united-arab-emirates/dubai.html
Das Kontaktbörsensystem Deloitte versickert bei Scheich Zayed
Sheikh Zayed Rd – Dubai
Vereinigte Arabische Emirate
https://plus.google.com/103686071169973803396/about?hl=de
::
Man bemerke:
Erstens
DELOITTE ist kein Investor und schon gar kein arabischer Investor, sondern eine Art Kontaktbörse und Schwarzes Brett.
Zweitens
Außerhalb des Reklamefilmchens seasons-global.com gibt es im gesamten Internet keine Verbindung zwischen Siegfried Markus Brudermann und Deloitte.
Drittens
Papiertiger Snow Emotion International ist nicht ganz dasselbe wie Papiertiger Snow Emotion Invest, Schneegefühl International besteht irgendwie noch heute, während Schneegefühl Invest längst nicht mehr existiert: SNOW EMOTION INVEST LIMITED (dissolved).
http://companycheck.co.uk/company/06777134
Telephone No telephone number available.
Email Address No email address available.
Contact Person No contact person available.
Freilich erstaunt es ein wenig, dass Herr Al-Bidh (Amr Ali Al-Bidh; Amr Ali Salim Al-Bidh) am selben Tag, an dem er seinen Vorstandsposten einnahm, diesen schon wieder verließ:
08/11/2010 Mr A.A. Al-Bidh has left the board
08/11/2010 New Board Member Mr A.A. Al-Bidh appointed
Den schmuck arabisch anmutenden Namen des in Walchsee weltberühmten Fußballspielers kennt Mönchengladbach bereits, denn mit Firmensekretär Mr. Al-Bidh Amr Ali Salim betrieb Siegfried Markus Brudermann (Siegfried M. Brudermann, S. Markus Brudermann) von London aus die inzwischen aufgelöste Firma MOSCOW PROJECT.
MOSCOW PROJECT MANAGEMENT LTD.
Company is dissolved
http://companycheck.co.uk/director/913508529
::
Die Email von Hans Brudermann info_dawantcompany.com enthält den Partikel DAWANT. DAWANT residiere bekanntlich, kleiner Scherz, im österreichischen Hong Kong oder so ähnlich und Siegfried Markus Brudermann gilt dort als, Tiroler Denglisch: „Partner Tourism Projekts“, englisch korrekt wäre freilich statt k mit c, Projects.
http://www.dawantcompany.com/
Zu den Mitarbeitern von SNOW EMOTION INTERNATIONAL gehört besagter Hans Brudermann aus dem chinesischen Vorort von Hong Kong namens Vöcklabruck (scherziamo, scusi), wo er, nach 17 Jahren bei McDonald’s, seit Oktober 2014 Geschäftsführer bei VAPIANO ist (Pasta – Pizza – Bar).
MR SIEGFRIED MARKUS BRUDERMANN
Born: 1966
Nationality: AUSTRIAN
Country: AUSTRIA
Posttown: KIRCHBERG
Country of residence: AUSTRIA
Current appointments:
SNOW EMOTION INTERNATIONAL LIMITED
Siegfried Markus Brudermann has been employed at SNOW EMOTION INTERNATIONAL LIMITED since 02 November 2005 currently as a Director.
MOSCOW PROJECT MANAGEMENT LTD. (dissolved)
Siegfried Markus Brudermann was employed as Director at MOSCOW PROJECT MANAGEMENT LTD. from 09 December 2008 to 27 July 2010
SNOW EMOTION INVEST LIMITED (dissolved)
http://www.companydirectorcheck.com/siegfried-markus-brudermann-2
Dissolved
Company Dissolved
The only company that Mr. Al-Bidh Amr Ali Salim is involved in has been dissolved.
http://directors.findthecompany.co.uk/l/5963674/Mr-Al-Bidh-Amr-Ali-Salim
SNOW EMOTION INVEST LIMITED
Read more at: http://companycheck.co.uk/company/06777134
Amr Ali Salim Al Bidh – Team – SVW KM II – SV Walchsee
https://www.geomix.at/verein/sv-walchsee/team/svw-km-ii/spieler/amr-ali-salim-al-bidh-149909
April 2015, ganz Tirol im Fußballfieber, jedenfalls ganz Oberndorf (am Fuße vom Wilden Kaiser, Kitzbüheler Alpen)
Amr Ali Salim Al-Bidh erzielt in Minute 40 mit seinem Treffer die 2:1 Führung für Walchsee 1b.
Amr Ali Salim Al-Bidh wird in der 44. Spielminute nach einem Foul vom Schiedsrichter verwarnt.
http://www.fc-oberndorf.at/tirol/FcOberndorf/834787993630428426_834787994435734935~834787994435734941_1067347126784267363,de.html
Noch zu Hans Brudermann / Snow Emotion/ Steinsailer Mineralwasser / Hoot Deal u. v. a. m.
Walter Hummer (Altmünster)
http://www.cbetta.com/director/walter-hummer
It was founded by Mr Hans Brudermann, Mr Walter Hummer, Mr Rudolf Koeblinger [ein L fehlt: Rudolf Kölblinger]. Steinsailer Mineralwasserverwertungs Ltd.
https://www.duedil.com/company/06651000/steinsailer-mineralwasserverwertungs-ltd
http://companycheck.co.uk/director/913199330
Ing. Walter Hummer
Gestorben am 6. Jänner 2014, im 74. Lebensjahr.
http://www.bestattung-ahammer.at/815/
Rudolf Kölblinger
(wohl mindestens zwei Personen, in Vöcklabruck [HOOT DEAL, s. u.], in Gmunden)
http://at.eupse.co/rudolf_k%C3%B6lblinger/
ganz unten das Phantom auch einmal korrekt mit dem dritten Buchstaben L:
Rudolf Koelblinger
(Rudolf Kölblinger)
http://www.endole.co.uk/company/06651000/steinsailer-mineralwasserverwertungs-ltd
HOOT DEAL
Der aktuelle Geschäftsführer ist Rudolf Kölblinger.
Telefunkenstraße, Vöcklabruck
https://www.kompany.de/p/at/332084i
::
Bleibt noch der schnee-emotionale Robert Jank (Invest, nicht International)
Robert Jank
SNOW EMOTION Invest
AQ MARKETING
http://www.endole.co.uk/profile/6924047/robert-jank
längst aufgelöst, Amr Ali Salim Al Bidh hat mitgewurschtelt:
Aq Marketing Limited (Dissolved)
http://www.endole.co.uk/company/07226342/aq-marketing-limited
Robert Jank, Exekutiv Manager der Greif Group für Asien
http://wirtschaftsblatt.at/archiv/talk/784207/print.do
Kitzbühels langjähriger Tourismusdirektor Robert Jank übernimmt als Generalmanager der Greif Group die „1. Middle East Real Estate Company“ in Dubai.
Greif Hotel Betriebs Ges.m.b.H
Herrn Robert Jank
Bichlstraße
Kitzbühel
http://www.tourismuspresse.at/presseaussendung/TPT_20040510_TPT0062/greif-group-goes-middle-east
Kitzbüheler Greif Group greift sich einen Scheich
Die von Italienern in der Gamsstadt angesiedelte Greif-Hotelgruppe will international expandieren. Die Tiroler beschäftigen eher offene Rechnungen. Ein Luxushotel für Zürich, 1001-Nacht-Resorts in den Arabischen Emiraten, neue Luxussuiten für Kitzbühel – in Bescheidenheit übt sich die Greif Group, mit Unternehmenssitz in ihrem Kitzbüheler Fünfstern-Hotel „Weißes Rössl“, nicht. Die Hotelgruppe, zu der neben dem Weißen Rössl auch zwei Betriebe in Triest und Lignano zählen, steht im Besitz der italienischen Familie Molnar-Vudafieri. Als Geschäftsführer der Gruppe wirkt seit Herbst 2003 der vormalige Tourismusdirektor der Gamsstadt, Robert Jank. Der Schwerpunkt der Expansion soll am arabischen Golf liegen. Vier Grundstücke in Dubai und Sharjah wurden ins Unternehmen eingebracht. Der Spatenstich für …
http://www.genios.de/fachzeitschriften/artikel/TAI/20040611/kitzbueheler-greif-group-greift-sic/084065073095200406112330170068.html
Greif-Pleite in Gamsstadt mit verschlungenen Verträgen
Die Besitzgesellschaft des Hotels Weißes Rössl in Kitzbühel (69 Zimmer), das Einzelunternehmen Barbara Vudafieri, ist insolvent. Nach Angaben des KSV (Kreditschutzverband) wurden vorerst rund 19 Mio. Euro an Forderungen angemeldet, wovon alleine auf Banken 17 Mio. Euro entfallen. Als Gründe nennt der KSV „viel zu hohe Bankverbindlichkeiten“ und „die nicht stimmige Kostenstruktur in Relation zu den erzielten Umsätzen“. Der Eigentümerin des Hotels und der belasteten Liegenschaften drohe nun die Zwangsversteigerung. Die Lage ist verzwickt. Denn die Eigentümerin hat im November 2003 den Hotelbetrieb samt Miteigentumsanteilen an die italienische Gesellschaft Greif-Group mit Sitz in Triest auf 20 Jahre verpachtet. Diese Gesellschaft steht im Besitz der italienischen Familie Molnar-Vudafieri, der …
http://www.genios.de/fachzeitschriften/artikel/TAI/20050318/greif-pleite-in-gamsstadt-mit-versc/084065073095200503181429010053.html
::
PS
DELOITTE kann Facebook. Ham’Se Lust auf ’n Job in der Golfregion?
https://www.facebook.com/DeloitteMiddleEast?group_id=0&filter=3
Juli 13, 2015 um 10:34 pm
Zeit
1999, 2003, 2004, 2005
_____
1999
Nobelskiort Kitzbühel […] Tourismus-Direktor Robert Jank
http://wirtschaftsblatt.at/archiv/unternehmen/907339/print.do
2003
Robert Jank, 37, ist der neue Marketing-Direktor des Hotellerie-Unternehmens Greif-Group International, das nun auch das Kitzbühler Nobelhotel Weisses Rössl gepachtet hat. Zuvor hat der gebürtiger St. Johanner neun Jahre lang den Kitzbühler Tourismusverband geleitet.
http://wirtschaftsblatt.at/archiv/talk/846198/index
–
–
2004
Greif Group „goes“ Middle East
Kitzbühel (OTS) – Seit Monaten wurde an den Vorbereitungen bzw. an dem Netzwerk gearbeitet um die Gründung des Unternehmens in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu verwirklichen. Wir sind die 1. Europäer, die eine Sondergenehmigung von Scheich Mohammed Bin Abdullah Al Qasimi bekommen haben, um mit Kapital und Immobilien zu handeln. Unsere Kontakte führten uns in kürzester Zeit in die obersten Etagen uns so waren wir in der Lage, in nur 3 Monaten das aufzubauen, wofür man laut Bestätigung von Insidern Jahre benötigt.[…]
Das Büro der „1. Middle East Real Estate Company“ befindet sich
auf 280m2 im neu Errichteten „Sharjah Tower“ im Besitz von Scheich Quasimi, im 19. Stock mit traumhaften Ausblick auf die Skyline und den persischen Golf. Aber auch in Kitzbühel bzw. in Europa wird investiert. Der Neubau „Arbeiterkammer“ in Kitzbühel beginnt in den nächsten Wochen. Hier entstehen 10 Luxussuiten mit großem modernen Fitnessraum. […]
Die Greif Gruppe im Besitz der Familie Molnar-Vudafieri wird also nicht nur im Mittleren Osten sondern auch in Europa stark expandieren, so Generalmanager Robert Jank.
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20040510_OTS0062/greif-group-goes-middle-east
–
–
2005
Strafanzeige um Rössl-Insolvenz in Kitzbühel
15.03.2005 | 00:00 | Michael Riedler (Wirtschaftsblatt)
Vor Weihnachten 2004 war der Konkurs über Barbara Vudafieri eröffnet worden, der Besitzerin des Hotels „Weisses Rössl“, eine der feinsten Adressen in Kitzbühel. Jetzt hat die Gläubigerbank BA-CA laut KSV eine Strafanzeige gegen Vudafieri eingebracht.
Die Banken (u. a. auch die Sparkasse Kitzbühel) haben bei der Italienerin 17 Millionen Euro offen. Insgesamt wurden 19 Millionen Euro an Forderungen angemeldet. Für Stirnerunzeln sorgen jetzt die Pachtkonstruktionen Vudafieris: Sie hat den Hotelbetrieb wegen der erdrückenden Forderungsbetreibungen an eine italienische Gesellschaft mit Sitz in Triest auf 20 Jahre verpachtet. Sie hat das Hotel nicht selbst geführt, sondern unterverpachtet.
Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat Vorerhebungen wegen des Verdachtes des schweren Betruges, der betrügerischen Krida und grob fahrlässiger Beeinträchtigung der Gläubigerinteressen beantragt. Das Hotel selbst wird versteigert.
(mr)
© wirtschaftsblatt.at
http://wirtschaftsblatt.at/archiv/unternehmen/788737/print.do
Juli 17, 2015 um 4:49 pm
2013
Dezember 2013, so eine arabische Investorengruppe für das THE SEASONS (Snow Emotion, Siegfried Markus Brudermann) müsste doch einen Firmennamen haben oder wenigstens einen arabischen Bevollmächtigten, doch Ralf Jüngermann schreibt unbelegt:
„Investorengruppe aus dem saudi-arabischen Königshaus. Sie hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Invest, beauftragt, nach einem 60 Hektar großen Gelände für den Freizeitpark „Four seasons“ zu fahnden“
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/saudis-planen-riesen-freizeitpark-im-jhq-aid-1.3902940
2014
Und so geht es von den (nämlich fehlenden) Fakten ungerührt weiter. Februar 2014. Ohne uns den Namen auch nur eines Arabers oder gar eines Angehörigen bzw. Bevollmächtigten der Königsfamilie nennen zu können, plappern Jan Schnettler und Inge Schnettler munter drauflos. Wann genau der Besuch auf dem „JHQ-Gelände“ stattfand und wer daran beteiligt war, scheint die RP weder zu wissen noch zu interessieren:
„dass dahinter eine Investorengruppe aus dem saudi-arabischen Königshaus steht. Und in deren Auftrag sucht die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes, NRW Invest, konkret an mehreren Stellen nach einer geeigneten Fläche. Die Saudis haben der Stadt und dem JHQ-Gelände bereits einen Besuch abgestattet.“
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/jhq-plaene-jetzt-geht-s-ans-eingemachte-aid-1.4029843
2015
Der vorerst letzte Streich der Rheinischen Post. Sommer 2015, wie aufregend, die steinreichen märchenhaften „arabischen Investoren“ seien wieder auf Mönchengladbacher Stadtgebiet gesichtet worden, nun aus Dubai statt aus Saudi-Arabien, meinetwegen, doch einen Namen haben sie immer noch nicht. Ob es nicht eher waschechte Österreicher waren, hm? Der seit achtzehn Monaten am Thema arbeitende Ralf Jüngermann will inzwischen irgendwie etwas erfahren haben, kann jedoch das online gestellte Konzept (Folder, THE SEASONS = Snow Emotion, Siegfried Markus Brudermann, Kirchberg, Tirol) noch nicht einmal gelesen haben, sonst hätte er uns den Namen der niederländischen Stadt genannt, gegen Mönchengladbach schließlich aufregend konkurriere: TILBURG.
„Sie haben das nötige Geld, sie haben ein Konzept […] Die arabischen Investoren, die einen gigantischen „SEASONS“-Themenpark im JHQ bauen und betreiben wollen, waren diese Woche in Mönchengladbach, um bei den Spitzen von CDU und SPD für ihre Idee zu werben. […] Was der Investoren-Fonds aus Dubai umsetzen will, übertrifft alles, was auch im größeren Umkreis von Gladbach jemals gebaut wurde. 1,5 Milliarden Euro soll der Bau kosten. Vier Themenwelten sind geplant, zu jeder Jahreszeit eine“
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/jhq-freizeitpark-fuer-15-milliarden-euro-aid-1.5212768
–
–
Für die Seite von THE SEASONS (Internet-Film: seasons-global) steht die Firma Snow Emotion International Ltd & Co KG (Kirchberg, Tirol).
Die Broschüre ist ja ebenfalls online (theseasons.eu/folder) und der Beinahe-Araber und in der Metropole Kirchberg (Tirol, Arabische Halbinsel) weltberühmte Siegfried Markus Brudermann nennt die in diesen Jahren angeblich relevanten beiden Standorte:
either in Mönchengladbach (Germany) or in Tilburg (Netherlands).
Juli 18, 2015 um 5:58 pm
Mönchengladbach 04.07.2015, über das JHQ-Nachnutzungskonzept Themenpark Vier Jahreszeiten / THE SEASONS des Österreichers Siegfried Markus Brudermann (Snow Emotion International, Kirchberg in Tirol) schreibt FELIX HEINRICHS (SPD) dürr:
„Die Flüchtlingsunterkunft kommt – unabhängig von allen weiteren Plänen. Ob und wann sich die Idee Seasons verwirklichen lässt, ist noch lange nicht klar. Ein kompletter Denkmalschutz wird sicher schwierig, da dann ja das Ensemble erhalten bleiben muss. Da wird der Bund aber lange suchen, bis er eine denkmalgerechte Nutzung für 420 ha gefunden hat.“
https://de-de.facebook.com/felixheinrichsspd
–
„Das Projekt könnte nicht nur die Stadt, sondern die ganze Region einen großen Schritt nach vorne bringen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Felix Heinrichs. Sein CDU-Kollege Hans Peter Schlegelmilch formuliert diesen Anspruch: „Alle Beteiligten sollten sich fragen: Wie kann man das möglich machen? Und nicht: Wie bekommen wir das kaputt?“
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/jhq-freizeitpark-fuer-15-milliarden-euro-aid-1.5212768
–
Pst, top secret, was im am 06.07.2015 im Hangar zum österreischischen Konzept (Brudermann / Burgstaller) der Nachnutzung des JHQ besprochen wurde – oder es interessiert einfach keinen, mag auch sein. Außerhalb der BZMG jedenfalls berichtet niemand:
„Unter dem Titel „Projektvorstellung Seasons – Konzept Erlebnispark im JHQ“ traf sich am Montag (06.07.2015) die CDU-Ratsfraktion im neuen Hangar am Flughafen zu einer Sondersitzung.
Einziger Anlass war, sich und weitere CDU-Mitglieder von EWMG/WFMG-Geschäftsführer Ulrich Schückhaus über das Vorhaben informieren zu lassen.
CDU-Fraktionsgeschäftsführer Fabian Eickstädt erklärte auf Nachfrage, dass dieses Angebot für die Nachnutzung des JHQ von der saudi-arabischen Königsfamilie und einem Investmentfonds komme, dessen Umsetzung von vielen Aspekten abhänge, die bei Zeiten in den städtischen Gremien behandelt würden.
Neben Mönchengladbach würde von den Investoren auch ein niederländischer Standort geprüft, so dass momentan noch keine weiteren konkreten Aussagen gemacht werden könnten.
Nicht mit dabei waren Vertreter des GroKo-Partners SPD.“
http://www.bz-mg.de/politik-verwaltung-parteien/cdu/sondersitzung-der-cdu-fraktion-zum-freizeitpark-vorhaben-des-saudi-arabischen-konigshauses-im-jhq.html
–
Ein Satz aus dem englischen Wikipedia zur Stadt TILBURG:
Various plans exist to build both to higher standards, with the N261 improved in 2015.
https://en.wikipedia.org/wiki/Tilburg
Wiki-Info abschreiben und für THE SEASONS online setzen:
Various plans exist to build both to higher standards, with the N261 improved in 2015.
Klicke, um auf folder.pdf zuzugreifen
–
08.10.2014
Siegfried Markus BRUDERMANN (SNOW EMOTION) und Ulrich SCHÜCKHAUS (WFMG)
Auf der Expo Real kam es auch zu einem neuerlichen Kontakt zwischen der WFMG und der österreichischen The Seasons – Snow Emotion International Ltd. & Co. KEG. Hinter dieser stehen [wer sagt das?] Investoren aus Saudi-Arabien [nicht eher gernegroße Nichtinvestoren aus Tirol?], die im JHQ einen Freizeitpark errichten wollen. „Ja, sie haben uns etwas da gelassen“, sagte Dr. Ulrich Schückhaus. Seitens der potenziellen Investoren werde intensiv an dem Projekt gearbeitet. „Wir müssen damit in die Politik gehen, mit der Frage: Wollen wir das?“ In den jüngsten Beratungen zur Zukunft des JHQ sei das Projekt nicht ernsthaft debattiert worden.
http://www.wz-newsline.de/lokales/moenchengladbach/stadt-kauft-grundstueck-von-aurelis-fuer-99-millionen-1.1761077
Juli 26, 2015 um 4:09 am
TILBURG bekommt 2015 sozusagen ein zweites Efteling, angeliefert aus Dubai oder Saudi-Arabien, das muss doch in der Presse besprochen werden: endlich haben die Niederlande zu Siegfried Markus Brudermann gefunden? Nein?
Rückblick, Ende 2013 begann die große Aufregung in Mönchengladbach:
2013
Saudis planen Riesen-Freizeitpark im JHQ
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/saudis-planen-riesen-freizeitpark-im-jhq-aid-1.3902940
2014
„Als das saudi-arabische Königshaus schließlich Interesse anmeldete, auf 60 Hektar einen Vier-Jahreszeiten-Themenpark bauen zu lassen, war klar – jetzt denkt man nicht mehr im Kleinen, sondern im Großen.“
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/so-wird-das-jhq-zum-geschenk-fuer-die-stadt-aid-1.3962776
„eine Investorengruppe aus dem saudi-arabischen Königshaus“
[gemeint ist das Projekt THE SEASONS der Firma Snow Emotion]
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/jhq-plaene-jetzt-geht-s-ans-eingemachte-aid-1.4029843
2015
„Mönchengladbach: JHQ: Freizeitpark für 1,5 Milliarden Euro?“
[Projektleiter Siegfried Markus Brudermann, SNOW EMOTION]
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/jhq-freizeitpark-fuer-15-milliarden-euro-aid-1.5212768
Aber nein, ein bisschen Ausbau oder vielmehr Anbau („an der Südseite des Parks“) wird 2015 durch „Efteling“ ganz alleine geplant:
„De Efteling plant een nieuw vakantiepark aan de zuidzijde van het park“
http://themepark.nl/ubb/ubbthreads.php/topics/2244713/Nieuw_vakantiepark_Het_Loonsch.html
Angeblich arbeite Siegfried Markus Brudermann mit Hans Brudermann für die irgendwie in Hong Kong ansässige Firma DAWANT.
http://www.dawantcompany.com/
„Brudermann war 17 Jahre für die Fastfood-Kette McDonald’s tätig und hat 2010 seine beiden Standorte in Gmunden und Vöcklabruck verkauft. Mit seinem Unternehmen DAWANT ist er auch in den Arabischen Emiraten tätig.“
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/Pasta-Kette-Vapiano-greift-nach-Top-Standort-auf-Hauptplatz;art66,1285070
Also alles immer noch ganz ohne THE SEASONS – SNOW EMOTION.
Aber ja vielleicht hier bei De Vijf Zintuigen, bereits 2014, neuer Themenpark, sind das die Araber aus Kirchberg in Tirol?!
„Nieuw themepark Midden Brabant“
http://www.vijfZintuigen.nl/forum/70/2330/755447#msg_755447
Auch nicht.
Wie schrecklich, davon, dass „die Araber“ in Mönchengladbach ODER Tilburg vielleicht schon in Kürze 1,5 Milliarden € investieren wollen, weiß Tilburg einfach immer noch nichts.
Das hier ist das niederländische geplante Projekt THE SEASONS ebensowenig, erstens belgisch („BobbejaanLand“, Sunparks Kempense Meren, zwischen Mol und Lommel, Region Flandern, südlich von Eindhoven, direkt an der Grenze zu den Niederlanden) und zweitens wieder ohne arabische 1,5 Mrd Euro:
„Nieuw themapark naast Sunparks“
http://www.hln.be/regio/nieuws-uit-mol/nieuw-themapark-naast-sunparks-a2234875/
http://themeparkfreaks.eu/2015/02/jacky-schoepen-wil-nieuw-themapark-openen/
Da aber, 2015, ja?!
Dreamvision maakt plannen voor een nieuw themapark
Aus. Vorbei.
Diese Vision schließlich betrifft gar nicht Europa, sondern Texas, USA.
http://themeparkfreaks.eu/2015/02/dreamvision-maakt-plannen-voor-een-nieuw-themapark-in-texas/
Stattdessen will Efteling selbst investieren … jedenfalls vielleicht. So grübelte man 2014: ein zweites Efteling im Ausland – immer noch eine reelle Option.
Tweede Efteling in het buitenland is nog steeds een reële optie
De Efteling sluit niet uit dat er in de toekomst een tweede Efteling wordt gebouwd in het buitenland.
http://www.looopings.nl/weblog/3050/Tweede-Efteling-in-het-buitenland-is-nog-steeds-een-reele-optie.html
either in Mönchengladbach (Germany) or in Tilburg (Netherlands)
Klicke, um auf folder.pdf zuzugreifen
The Seasons – All the season under one roof. … The Seasons ™ : the largest nature park in the world is, on the one hand, mesmerizing … Siegfried Markus Brudermann … Atelier Volkmar Burgstaller is the planning cooperation partner of SEI.
http://www.seasons-global.com/
Juli 26, 2015 um 9:13 pm
–
either in Mönchengladbach (Germany) or in Tilburg (Netherlands). The overall objective of the technical and design …. Tilburg. Document issued by – MFK Beteiligungen GmbH / Strategic Advisory Services. Version of December, 2014. Client: Seasons Global FZCO, Dubai (SPV). Co Client: Snow Emotion International Ltd & Co KG, Austria. Dawant Company Limited, Hong Kong
Klicke, um auf folder.pdf zuzugreifen
–
MFK (Mit Freude Kreativ), plattes Kulissenschieben?
Das Theater vom aktuell angeblich tobenden Konkurrenzkampf der zwei Standorte (MÖNCHENGLADBACH versus TILBURG) wird durch MFK & Company ( = Michael F. Kövesi (Michael Kövesi)) bemerkenswert zaghaft umschrieben.
Michael Kövesi (Michael F. Kövesi) werkelte vor neun Jahren mal für Nichtinvestor und Kontaktbörse DELOITTE. Kövesi:
• Investment Fund, Dubai
@ Theme park Development SEASONS ™
• Project development at two locations (Germany and Netherlands)
http://www.mfkcompany.com/EN/Michael%20F.%20K%F6vesi/Markt/Projects2014.aspx
Mit Freude Kreativ
MFK & Company
Michael F. Kövesi
Managing Partner
http://www.mfkcompany.com/EN/MFK%20%20Company/MFK++Company.aspx
–
MFK Beteiligungen GmbH, 18. Bezirk / Währing, Wien
http://www.firmenabc.at/mfk-beteiligungen-gmbh_Kkbq
–
Weimarer Strasse 5/26
http://whois.domaintools.com/mfkcompany.com
–
Michael Kövesi, Unternehmensberatung, 1180 Wien, Weimarer Straße 5
https://firmen.wko.at/Web/DetailsKontakt.aspx?FirmaID=edab5da3-94c0-42d6-960b-957d7a9f75e5&StandortID=28&StandortName=Wien+(Bundesland)&Branche=3841&BranchenName=Spedition&CategoryID=0&Page=50&AspxAutoDetectCookieSupport=1
–
2006
H1
Michael Kövesi von Deloitte Corporate Finance
http://wirtschaftsblatt.at/archiv/bwien/817897/print.do
–
1998
Geleitet wird HCE von Michael Kövesi, dem langjährigen Geschäftsführer des Wiener Büros
Bildtext: „Michael Kövesi (re.) wird künftig Horwath Consulting Europa leiten. Andreas Vögl betreut weiter den österreichischen Markt“
http://wirtschaftsblatt.at/archiv/wirtschaft/943593/index
–
31.05.2006
Die Geschäftsführung der H1 Hotelentwicklungs GmbH obliegt Michael Kövesi, Partner bei Deloitte, Immobilien und Touristik Experte mit jahrelanger Erfahrung in CEE. Dkfm. Gerhard Nidetzky ist Vorsitzender des Aufsichtsrates des H1 Sicar.
http://de.e-fundresearch.com/funds/artikel/6776-spezialfonds-fuer-hotel-immobilien
–
07.05.2012
Ob der Treuhänder Gerhard Nidetzky die Anteile an „Heute“ zuvor auf eigene Rechnung oder für jemand anderen gehalten hat, ist bis dato unbekannt.
http://diepresse.com/home/kultur/news/755707/print.do
–
Und wieder führen alle „arabischen“ Spuren von THE SEASONS zurück nach Tirol zu Siegfried Markus Brudermann (SNOW EMOTION).
Warum nur ist seit neun Jahren aus dem geplanten Themenpark in den VAE nichts geworden, hm? Herr Kövesi von MFK Beteiligungen beriet:
Snow Emotion International Ltd & Co KEG
Advised Snow Emotion International Ltd & Co KEG regarding a pre-feasibility study for a theme park in the United Arab Emirates (2006)
http://www.mfkcompany.com/EN/Credentials/Hotels%20and%20Resorts/Hotels+Credentials.aspx
–
Juli 26, 2015 um 10:04 pm
Nummer drei vier eins null vier eins.
Nr. 341041 …
… wie interessant, Snow Emotion / The Seasons / Seasons Global (Siegfried Markus Brudermann) gönnt sich ein Postfach im eher menschenrechtsfreien Dubai, in der Ausländerfreilaufzone Dubai Silicon Oasis.
Den Touristen spiegelt man in abgeschotteten Refugien Illusionen von kulturellem Reichtum und moderner Stadtplanung vor, den angelockten Managern den Traum vom baldigen finanziellen Gewinn. Eine Straße weiter brutale Realität. Dubai versklavt:
„Nach einigen Monaten bekommen die Arbeiter gar kein Geld mehr. So funktioniert moderne Sklaverei.“
https://www.finanzberatung-bierl.de/blog/artikel/dubai-mehr-schein-als-sein-nachdenkliche-anmerkungen-von-meiner-reise/
_____
_____
DAWANT COMPANY LIMITED
4th & 5th Floor
Central Tower
28 Queens Road Central
Hong Kong
Company Nr. 223752
SEASONS GLOBAL FZCO
Dubai Silicon Oasis Headquaters Building
4th Floor, C & D Wing
P.O.Box 341041, Dubai Silicon Oasis
Dubai U.A.E.
Company Licence No: 5139/2014
Klicke, um auf folder.pdf zuzugreifen
Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Das Postfach Nummer 341041 bewohnt … nun, vielleicht teilt man es sich ja kostenbewusst … mit HansaWorld … oder mit dieser Firma hier:
Mission Building Material Trading FZE
D-81, 4th Floor, Dubai Silicon Oasis, Dubai
P.O.Box: 341041, Dubai
http://www.yellowpages.ae/pobox/dubai-silicon-oasis/dubai/341041-0-2.html
Die verkauft uns (vielleicht) schöne Sachen. Alles im Angebot von Badezimmerboden-Wasserablauf bis Küchenspülen-Ausguss. Dem Installateur fällt nichts zu schwör.
http://missionfz.com/products.html
Zweite Firma, gleicher Briefkasten:
HansaWorld Ltd
Alliance Business Centres
Office D62, 4th Floor,
Dubai Silicon Oasis,
P.O. Box 341041
Dubai, UAE
http://www.hansaworld.com/contact/Qatar
Drittes Unternehmen. Ebenfalls im Postfach PO Box 341041 einquartiert:
Instant Offices is the world’s largest office broking service dedicated to finding the ideal flexible workspace for our clients – wherever their business is going.
http://www.instantoffices.com/en/about-us
Instant Offices
Dienstleistung
http://www.instantoffices.com/en/at
http://www.instantoffices.com/en/about-us
Office Space: Dubai Silicon Oasis, Dubai, PO Box 341041
http://www.instantoffices.com/en/ae/available-office-space/dubai/dubai-silicon-oasis-13064
Instant Offices hat übrigens auch ein Büro in Deutschland (Berlin) sowie eines Österreich. Es wäre also auch weniger umständlich gegangen …
Noch eine letzte Firma im Postfach gefällig? Vierte Firma (ohne Seasons Global mitzurechnen) in der Postbox: AZDEF.
AZDEF Group L.L.C / مجموعة أزدف [ majmu’ah AZDEF ]
http://www.von-hippel.de/kontakt
AZDEF Group L.L.C
Our vision is to become the leading entertainment and business branding company in the world. To be a leader in International Business, while bringing innovative ideas to people around the world.
Services [Die einen arbeiten, die anderen bringen „solutions“, Lösungen]
– Events and Marketing Solutions
– Green Business Solutions
– Foreign Market Expansion Solutions
– Franchising Solutions
https://m.facebook.com/AZDEFGROUP?v=info
„marketing“
http://azdef.com/?page_id=451
أزدف ( = AZDEF )
Our vision is to become the leading entertainment and business branding company in the world.
http://www.azdef.com/
–
https://www.facebook.com/AZDEFGROUP?fref=photo
Rayan Azab
Rayan F Azab
Rayan Fouad Azab
Rayan Fouad Mustafa Azab
Founder & Managing Director
Rayan Fouad Mustafa Azab Est. [RFMA]
März 2013 – Heute (2 Jahre 5 Monate) P.O Box 127460 Zip Code 21352 Jeddah, Kingdom of Saudi Arabia
RFMA-EST.com
The Exclusive Representative of THE AZDEF GROUP in Saudi Arabia and The GCC- Services as
– Event Planning
– Franchising Service
Managing Director (Owner)
THE AZDEF GROUP L.L.C
https://ae.linkedin.com/in/azdef2
RFMA is an exclusive branch of the AZDEF Group, an American company specializing in event management, franchising, and business development.
http://www.rfma-est.com/#!about/c1et
Rayan Fouad Mustafa Azab Est.
International Collaboration Company
RFMA Clients, Partnerships & Affiliates
http://www.rfma-est.com/#!clients/c192n
–
https://www.facebook.com/RFMAEST
–
Fazit: Auch AZDEF hat noch keinen Freizeitpark bzw. Themenpark errichtet. Und überhaupt verbindet THE SEASONS bislang offensichtlich nur die gemeinsame Postfachnummer mit AZDEF.
Mit SEASONS GLOBAL (Siegfried Markus Brudermann, Kirchberg in Tirol) und, achja, und mit OPTEX teilen sich also insgesamt (mindestens) sechs Firmen Postbox Nummer 341041 …
OPTEX EUROPE – Dubai Branch
Address : 4th Floor, C-D Wing, Dubai Silicon Oasis, P.O. Box 341041, Dubai, UAE
http://www.optex.co.jp/e/news/whatsnew_detail.cgi?ID=20110401145710
–
Dubai Silicon Oasis. Die nach Islamischem Recht (Scharia) sittlich geringerwertigen Dhimmis hier einsperren bitte.
Dubai Silicon Oasis Authority (DSOA), the regulatory body for Dubai Silicon Oasis (DSO)
https://www.dsoa.ae/en/
Muhammad bin Raschid Al Maktum
Muḥammad bin Rāšid Āl Maktūm
Vision
To make Dubai Silicon Oasis one of the world’s leading centres of advanced electronic innovation, design and development.
H.H. Sheikh Mohammed bin Rashid Al Maktoum
UAE – Vice President, Prime Minister and Ruler of Dubai
https://www.dsoa.ae/en/about-dubai-silicon-oasis/our-vision/
_
_
Wie gesagt, Dubai versklavt:
Gastarbeiter in Dubai: Luxuswelt aus Sklavenhand
http://www.spiegel.de/wirtschaft/gastarbeiter-in-dubai-luxuswelt-aus-sklavenhand-a-447509.html
September 14, 2015 um 11:13 am
11.09.2015 u. a. bei FinanzNachrichten, Tagesschau — Die türkische Polizei fahndet unter anderem nach zwei jungen Frauen, die im Verdacht stehen, ein Selbstmordattentat geplant zu haben. Die 19-Jährige und die 20-Jährige kommen aus Mönchengladbach und waren dort in der besonders radikal islamischen Szene bekannt (Salafi-Szene).
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2015-09/34937322-tuerkische-polizei-fahndet-nach-is-kaempferinnen-aus-deutschland-003.htm
::
::
http://www.tagesschau.de/ausland/deutsche-is-syrien-101.html
::
::
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/junge-is-kaempferinnen-aus-moenchengladbach-aid-1.5389910
September 27, 2015 um 6:44 pm
Dr. Ulrich Schückhaus, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft, der die Verhandlungen mit dem Investor führt
die schillernde Seifenblase
–
Endspiel. Endkampf um die Fata Morgana. Wer wird gewinnen, Mönchengladbach Deutschland oder Tilburg Niederlande?
Dr. Gregor Bonin und der Themenpark THE SEASONS der Firma SNOW EMOTION INTERNATIONAL = Siegfried Markus Brudermann aus Kirchberg, Tirol, Österreich bzw. DAWANT Company Limited, Hong Kong, Chef Hans Brudermann, Vöcklabruck, Österreich.
Brudermann war 17 Jahre für die Fastfood-Kette McDonald’s tätig und hat 2010 seine beiden Standorte in Gmunden und Vöcklabruck verkauft. Mit seinem Unternehmen DAWANT ist er auch in den Arabischen Emiraten tätig. „Wir haben es immer eilig“, sagt er zum Eröffnungstermin des neuen Linzer Vapiano.“
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/Pasta-Kette-Vapiano-greift-nach-Top-Standort-auf-Hauptplatz;art66,1285070
–
–
–
Mönchengladbach. Der Plan für den spektakulären Erlebnispark in Disney-World-Dimension nimmt Formen an. Noch hat Gladbach einen Konkurrenten und viele Hürden zu überwinden. Doch es gibt die berechtigte Hoffnung auf die Gunst der Stunde. Von Ralf Jüngermann
Freizeitpark im JHQ: Es wird konkret
Es klang ein bisschen zu sehr nach 1001 Nacht, um wahr zu sein: Arabische Investoren, die 1,4 Milliarden Euro in Gladbach verbauen wollen, für ein Projekt, wie es Europa noch nicht gesehen hat. Doch in den letzten Monaten hat sich die schillernde Seifenblase zu einem handfesten Projekt entwickelt, an dem Stadt, Land, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und der Investor arbeiten. Die Geldgeber hätten am liebsten in zwei Monaten einen unterschriftsreifen Kaufvertrag – möglicherweise sogar für das komplette JHQ-Gelände. Sie wollen dort unter vier überdachten Glaskuppeln, nach Jahreszeiten sortiert, Sport und Wellness verknüpfen. Auch eine Shopping-Mall, Hotels, Wohnen und Outdoor-Aktivitäten im Grünen gehören zum Konzept. 2000 Arbeitsplätze sollen entstehen.
Je weiter die Verhandlungen voranschreiten, desto klarer wird: Gladbach hat eine echte Chance. Und nun auch an den wichtigen Stellen die nötigen Treiber. CDU und SPD werden im Rat die Verwaltung […] beauftragen, das Projekt voranzutreiben. Felix Heinrichs (SPD) sagt unmissverständlich: „Wir wollen mit aller Kraft daran arbeiten, dass das etwas wird.“
Ein derart klares Signal der Stadt hatten die Investoren bislang nicht bekommen. Sie haben für ihre Machbarkeitsstudie schon bisher einen siebenstelligen Betrag ausgegeben. Das Ergebnis: Der „Seasons“-Park soll ins niederländische Tilburg oder nach Mönchengladbach. Für den zweiten Planungsschritt müssen die Macher nun schon mindestens 15 Millionen Euro in die Hand nehmen. Dass sie dazu bereit sind, werden sie möglicherweise auf der Expo Real Anfang Oktober in München zum ersten Mal öffentlich bekennen. Bis dahin muss sich die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben geäußert haben, für welchen Betrag sie bereit ist, das Gelände zu verkaufen. Die Stadt würde das Gelände von der Bima erwerben, um es dann an die Investoren weiterzuverkaufen. Die Seasons-Betreiber müssten auf eigene Kosten für eine neue Unterkunft für die Asylbewerber sorgen, die dort bald untergebracht werden sollen.
Um ein Projekt dieser Größe zu stemmen, braucht die Stadt Hilfe: unter anderem vom Land. Wirtschaftsminister Garrelt Duin kennt das Vorhaben […]. Eingeladen hatte […] Dr. Ulrich Schückhaus, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft, der die Verhandlungen mit dem Investor führt. Die Stadt braucht das Land unter anderem, wenn es um eine weitere Autobahnabfahrt und die Änderung des Regionalplans geht. Denn nach aktuellem Planungsrecht ist im JHQ einiges nicht möglich. Zum Beispiel Handel. Dafür wird Gladbach die Unterstützung der Nachbarn brauchen. […]
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Hans Peter Schlegelmilch sagt: „Ein solches Mammutprojekt kann nicht das Projekt einer einzelnen Stadt sein. Es ist das Projekt einer ganzen Region. Dafür sollten wir von vornherein gemeinsam einstehen.“ Horst Vennen (SPD), Vorsitzender des Planungsausschusses, ist angetan von der Option. „So etwas wie die Skihalle, die wegen einiger Oberbedenkenträger nicht nach Gladbach gekommen ist, wird uns nie wieder passieren.“ Dafür gibt es neben dem umtriebigen Schückhaus inzwischen einen zweiten Hoffnungsträger: den designierten Bau- und Planungsdezernenten Dr. Gregor Bonin. […]
Anfang 2016 dürfte der Investor [ein Firmen- und Personenname wäre nett, vielleicht ja DAWANT Company Limited, Unternehmensinhaber Hans Brudermann aus der beinahe chinesischen Weltstadt Vöcklabruck Postanschrift Hong Kong?] mindestens eine Vorentscheidung treffen. Bis der Freizeitpark öffnet, werden danach wohl noch fünf Jahre Planungs- und Bauzeit vergehen.
Das Ergebnis: Der „Seasons“-Park soll ins niederländische Tilburg oder nach Mönchengladbach. [ In Tilburg weiß immer noch niemand von den Plänen zu einem Themenpark THE SEASONS, was wiederum, in der selbstgefälligen Mönchengladbacher machthabenden Kaste, keinen stört. ]
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/freizeitpark-im-jhq-es-wird-konkret-aid-1.5402960
–
Gregor Bonin: Gladbach muss eine wachsende Stadt werden
Rheinische Post am 24.09.2015
Freizeitpark Seasons, City Ost, Reme-Gelände, Landmarke gegenüber der Kaiser-Friedrich-Halle – wie wichtig sind diese Großprojekte für Mönchengladbach?
Gregor Bonin: Sie sind immens wichtig, weil jedes dieser Projekte auf seine Art helfen kann, die Stadt neu zu entwickeln. Die Aufzählung ist genau richtig, ein Projekt aber haben Sie vergessen: das Gelände der Kliniken Maria Hilf.
[…]
Seasons? [ The Seasons – All the season under one roof. Firma SNOW EMOTION INTERNATIONAL = Siegfried Markus Brudermann aus Kirchberg, Tirol, Österreich bzw. DAWANT Company Limited, Hong Kong, Chef Hans Brudermann, Vöcklabruck, Österreich. ]
Bonin: Vom potenziellen Imagegewinn her, von den Auswirkungen auf die Wirtschaftskraft, ist das eine immense Chance für die Stadt. Es lohnt sich in diesem Stadium noch nicht, kleinteilig über die konkrete Nutzung zu diskutieren. Im Moment gibt es nur eine Marschroute: Haben wir eine Chance? Dann nutzen wir sie! Von diesem Projekt profitiert die Stadt übrigens auch, wenn es kleiner oder gar nichts wird. Weil es deutlich macht, wie Investoren von außen auf diese Stadt schauen. Man erreicht in zwei bis drei Fahrstunden zig Millionen Menschen. Gladbach liegt optimal. Auch das ist vielen bewusst – nur den Gladbachern nicht.
RALF JÜNGERMANN, DIETER WEBER UND INGE SCHNETTLER FÜHRTEN DAS GESPRÄCH.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/gladbach-muss-eine-wachsende-stadt-werden-aid-1.5418748
–
Die Baustellen des neuen Baudezernenten
Rheinische Post am 26.09.2015
Mönchengladbach. SEASONS, Maria Hilf, City Ost: Das sind drei Projekte, die auf der Agenda des Technischen Beigeordneten Gregor Bonin ganz oben stehen. Von Dieter Weber
Dienstantritt am 2. November mit Begrüßung seines Teams im Bauamt. Die erste Ratssitzung einen Tag später. Und wieder 24 Sunden später seine erste Sitzung mit dem Bau- und Planungsausschuss. Diese Termine bestimmen die ersten Arbeitstage des neuen Bau- und Planungsdezernenten Gregor Bonin – wenn er denn überhaupt am 1. November in Mönchengladbach antreten kann.
Wer den 55-jährigen Gladbacher kennt, weiß: Er hat das, was sich auf dem Bau- und Planungssektor seiner Heimatstadt tut, seit Jahren intensiv verfolgt. Und seit seiner Wahl am Mittwoch zum neuen Technischen Beigeordneten wird er den Projekten der nächsten Jahre besonders große Aufmerksamkeit widmen. […]
seasons [ FOUR SEASONS = Firma Snow Emotion International Siegfried Markus Brudermann aus Kirchberg, Tirol, Österreich ] Das MINTO hat es geschafft: Das Einkaufscenters hat Strahlkraft, die deutlich über Mönchengladbach hinausgeht. Auch die Großunternehmen im Regiopark sorgen mit ihren Namen für Aufmerksamkeit. Der Freizeitpark Seasons auf dem Gelände des ehemaligen JHQ könnte einmal gemeinsam mit Borussia genannt werden, wenn irgendwo im europäischen Ausland von Mönchengladbach die Rede ist. Arabische Investoren, die 1,4 Milliarden Euro in Gladbach verbauen wollen, sind eine Riesenchance für die Stadt. 2000 Arbeitsplätze könnten entstehen. Anfang nächsten Jahres will der Investor eine Vorentscheidung treffen. Sie positiv zu beeinflussen, ist Bonins erste Aufgabe.
DIETER WEBER
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/die-baustellen-des-neuen-baudezernenten-aid-1.5424806
–
The Seasons – All the season under one roof.
Siegfried Markus Brudermann 6365 Kirchberg in Tirol Austria
http://www.seasons-global.com/
As the visionary and mastermind of THE SEASONS, Siegfried Markus Brudermann succeeded in attracting a network of experts and architects with … Created and designed by Volkmar Burgstaller / Architekt / Salzburg, Austria.
Klicke, um auf folder.pdf zuzugreifen
September 27, 2015 um 8:27 pm
Mönchengladbach. Achja, damals. Spitze in der Textilindustrie und im Fußball.
In den guten alten Zeiten. Borussia Mönchengladbach 1970 bis 1980 – Dominanz in der Liga und in Europa.
Dann der Abstieg ins Unglück für den Fußballverein. Der Rest der Stadt verfiel gleich mit. Aus. Vorbei.
Doch nun frohe Kunde, Hoffnung aus Arabien: 1,4 Milliarden € werden sehr bald investiert werden, im einstigen JHQ (Joint Headquarters) Rheindahlen, jedenfalls vielleicht. Der Anbieter hat sich als Getränkeproduzent ja längst bewiesen, der durstige Rat der Stadt Mönchengladbach lechzt nach dem wohlschmeckenden Steinsailer Mineralwasser. Steinsailer Götterquell Basic Pure Water. Demnächst auch für viele Hunderttausende von Touristen im ehemaligen JHQ.
Ein bisschen muss man den von Kirchberg (Tirol) aus agierenden anonymen Morgenländern freilich entgegenkommen, so jedenfalls macht man dem Niederrhein klar. Gewiss doch, die noblen arabischen Investoren brauchen Planungsrecht.
Was willst du, Mönchengladbach? Weiter im Elend vegetieren oder dich endlich in Glückseligkeit suhlen? Ein ödes einstiges Militärgelände verfallen lassen oder einen ganz aufregenden Themenpark ansiedeln? Eile dich, Mönchengladbach, sonst schnappt dir das niederländische Tilburg die Chance vor der Nase weg! Deine letzte Chance.
Ein Freizeitpark groß wie Disneyland, am linken Niederrhein, bezahlt durch Investoren aus den Golfstaaten. Der edle Orient rettet das schmuddelige Mönchengladbach vor der Bedeutungslosigkeit.
Wir sind wieder wer.
*Sarkasmus aus. Provinzposse und Realsatire ein*
Freizeitpark JHQ INTERNET
CityVision – Das Stadtfernsehen
Veröffentlicht am 17.09.2015
„The Seasons“. So soll er heißen. Der Freizeitpark im JHQ. Arabische Investoren wollen das jetzt nach vorne bringen. Ob das alles klappt und was die Besucher dort machen können steht aber noch nicht fest. Alle Infos zu dem Park gibt es im Video!
.
.
.
http://www.bz-mg.de/stadtbezirk-west/rheindahlen-broich-peel/seasons-cdu-und-spd-wollen-einmalige-chance-fur-das-hq-nutzen.html
.
„The Seasons ist ein neuartiger, bisher einzigartiger Erlebnis- und Themenpark und folgt den globalen Trends und Entwicklungen mit einer extremen Fokussierung auf einen hohen Erholungs- , Erlebnis- und Freizeitwert. Durch die vier Themenwelten, welche in überdachten Glaskuppeln entstehen, werden die Jahreszeiten nachempfunden und mit saisonalen Sport- und Wellnessangeboten verknüpft.“
In der kommenden Ratssitzung am 23.09.2015 wird die GroKo mit ihrer großen Mehrheit beschließen, dass die Verwaltung sich erneut mit einer „monumentalen“ Fiktion befasst: einem so genannten „Erlebnis- und Hotelzentrum“ mit dem Namen THE SEASONS.
Dabei soll die Verwaltung in Zusammenarbeit mit EWMG und WFMG „grundsätzlich“ die Realisierungsmöglichkeiten dieses Projektes prüfen und das Ergebnis in der nächsten Ratssitzung (25.11.2015 oder 16.12.2015?) vorstellen.
Vorab sollen die „zuständigen“ Gremien informiert werden.
Die seit Jahren bekannte Idee beinhaltet nach Angaben des Projektentwicklers u.a.:
• 4-Sterne-Hotel für Geschäftskunden mit 250 Zimmern
• 4-Sterne-Hotel für Familien mit 300 Zimmern
• 5-Sterne-Luxushotel mit 250 Zimmern
• 250 Standard-Appartements (je 80 qm)
• 150 Exklusiv-Appartements (je 150 qm)
• 100 VIP-Appartements (je 250 qm)
• 5 TOP-VIP-Appartements (je 350 qm)
• Penthouses
• 100 bis 120 Büroeinheiten (80 bis 110 qm)
• Gastronomie, Shopping Mall, Theater, Kino, Fun-Park, TV-Station
Dies erläuterte Torsten Stamm, bei der Stadtverwaltung zuständig für die Strategische Stadtentwicklung, – neben anderen Anfragen – schon am 10.04.2014 in einer Bürgerversammlung anlässlich der Frühjahrsausstellung. […]
Wie der Projektentwickler, das Atelier Volkmar Burgstaller ZT GmbH aus Salzburg unserer Zeitung auf Nachfrage mitteilte, ist eine Entscheidung für einen Standort von THE SEASONS [ – Tilburg oder Mönchengladbach – ] noch nicht gefallen.
Burgstaller: „Alles hängt auch noch an der BImA, die es seit Monaten noch nicht geschafft hat, einen Vorschlag über die Vertragsmodalitäten für eine Grundstücksübertragung vorzulegen.“
Davon hänge dann verständlicherweise auch die Entscheidung der Investoren ab.
„Nächste Woche soll in Mönchengladbach das politische Agreement zum Projekt sanktioniert werden,“ erklärt Burgstaller außerdem.
http://www.bz-mg.de/politik-verwaltung-parteien/cdu/seasons-im-jhq-einmalige-und-enorme-chancen-%E2%80%A2-verwaltung-soll-bis-dezember-prufen-%E2%80%A2-vom-rock-zum-kongress-standort-mit-video.html
__________
Das Burgstaller-Büro höchstselbst orakelte uns dieses:
http://www.burgstaller-arch.at/pages/futureworks.html
The Seasons – All the season under one roof.
Siegfried Markus Brudermann 6365 Kirchberg in Tirol Austria
http://www.seasons-global.com/
As the visionary and mastermind of THE SEASONS, Siegfried Markus Brudermann succeeded in attracting a network of experts and architects with … Created and designed by Volkmar Burgstaller / Architekt / Salzburg, Austria.
Version of December, 2014. Client: Seasons Global FZCO, Dubai (SPV). Co Client: Snow Emotion International Ltd & Co KG, Austria. Dawant Company Limited, Hong Kong.
Klicke, um auf folder.pdf zuzugreifen
September 28, 2015 um 12:48 am
„Arabische Investoren, die 1,4 Milliarden Euro in Gladbach verbauen wollen, sind eine Riesenchance für die Stadt. 2000 Arbeitsplätze könnten entstehen. Anfang nächsten Jahres will der Investor eine Vorentscheidung treffen. Sie positiv zu beeinflussen, ist Bonins erste Aufgabe.“
(Dieter Weber, RP-Redakteur)
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/die-baustellen-des-neuen-baudezernenten-aid-1.5424806
„Neben einer immensen Gesamtinvestition von 1,4 Mrd. Euro kann Mönchengladbach erheblich vom Imageeffekt, der Schaffung von ca. 2.000 Arbeitsplätzen, der Etablierung als Konferenz- und Kongressstandort und dem Ansiedlungspotential für ausländische Investoren und Unternehmen profitieren.“
(Felix Heinrichs, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion)
http://www.cdu-mg.de/inhalte/1/aktuelles/95620/seasons-cdu-und-spd-wollen-einmalige-chance-fuer-das-hq-nutzen/index.html
.
.
50
Projekt Seasons; hier: Antrag der CDU und SPD Fraktion vom 13.09.2015
1097/IX
https://ratsinfo.moenchengladbach.de/ratsinfo/moenchengladbach/Meeting.html;jsessionid=C2063A75F947EC5D3A42001EA14DE14B?single=1&pid=11900&mid=2822
.
.
Vorlagendokument (öffentlich)
Beratungszustand Abgeschlossen; Vorlagenart Fraktionsantrag; Freigabe am 15.09.15; Beschreibung Projekt Seasons; hier: Antrag der CDU und SPD Fraktion vom 13.09.2015; Thema: Projekt Seasons; Beratungsfolge Sitzung 10/IX am 23.09.15 15:00
::::::::
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Mönchengladbach
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Mönchengladbach
c/o
Franz-Meyers-Haus
Mönchengladbach
Rat
23.09.2015
Beschlussentwurf:
Der Rat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der städtischen Entwicklungsgesellschaft (EWMG) sowie der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFMG) die grundsätzlichen Prüfungen durchzuführen, die notwendigen Abstimmungen insbesondere auch auf Landes- und Regionalebene vorzunehmen und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Realisierungsmöglichkeiten des für das Areal des JHQ angefragten Projekts „Seasons“ auszuloten. Die Verwaltung wird gebeten, über das Ergebnis der Prüfung spätestens im diesjährigen Dezember-Ratszug den zuständigen Gremien Bericht zu erstatten.
Begründung:
Die der Öffentlichkeit sowie den Unterzeichnern zurzeit bekannten Informationen lassen darauf schließen, dass das „Seasons“ bezeichnete Konzept eines Erlebnisparks im JHQ enorme Chancen für die Stadt birgt. Die Realisierung hätte nicht nur erheblich positive Auswirkungen auf den städtischen Arbeitsmarkt und die lokale Wirtschaft (Einzelhandel, Hotellerie, Gastronomie), sondern würde insbesondere auch den Tourismus in der gesamten Region in eine völlig neue Dimension heben. Einhergehend ist ein erheblicher Imagegewinn für Mönchengladbach und den linken Niederrhein zu erwarten. Darüber hinaus besteht die Chance, mit der Realisierung des Projekts Mönchengladbach bundesweit nachhaltig als Konferenz- und Kongressstandort zu etablieren und eine harmonische Gesamtentwicklung des JHQ-Areals sicherzustellen. Der Bericht durch die Verwaltung soll eine erste Grundlage für eine zukünftige Entscheidung sein und die weiteren prinzipiellen Wege für die Projektarbeit aufzeigen.
Mönchengladbach, 13.09.2015
gez.
Dr. Hans Peter Schlegelmilch
Vorsitzender
CDU-Ratsfraktion Mönchengladbach
gez.
Felix Heinrichs
Vorsitzender
SPD-Ratsfraktion Mönchengladbach
gez.
Fabian Eickstädt
Geschäftsführer
CDU-Ratsfraktion Mönchengladbach
https://ratsinfo.moenchengladbach.de/ratsinfo/moenchengladbach/Proposal.html;jsessionid=224DBC069C36E4477D8A37D589ABC278?o=1&order=DESC&pvid=11897
.
.
15.09.2015, Toben vor Ekstase bei der CDU:
The Seasons: CDU und SPD wollen einmalige Chance für das HQ nutzen
(cdu/spd) – Das Gelände des ehemaligen Nato-Hauptquartiers ist die größte Potentialfläche der Stadt Mönchengladbach. Die Anfrage einer internationalen Investorengruppe hat erneut Bewegung in den Prozess gebracht. Nach intensiver Diskussion hat der Rat der Stadt neben eine Rekultivierung der rd. 376 Hektar mit vereinzelter landwirt- bzw. energiewirtschaftlicher Nutzung auch weiterhin den so genannten „Weißen Ritter“ als Entwicklungsoption ausdrücklich zugelassen. Das Projekt THE SEASONS könnte ein solcher „Weißer Ritter“ sein – übrigens ähnlich wie das Siemens-Testgelände für Züge auf dem ehemaligen britischen Flughafen in Wegberg-Wildenrath oder auch der Flughafen in Weeze. […]
Der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Dr. Hans Peter Schlegelmilch: „Mit dem gemeinsamen Fraktionsantrag von CDU und SPD wollen wir sicherstellen, dass Mönchengladbach nicht erneut eine einmalige Chance, wie damals mit der Skihalle (jetzt in Neuss), verpasst. Die Investoren von THE SEASONS [Siegfried Markus Brudermann für SNOW EMOTION INTERNATIONAL aus Kirchberg in Tirol und bzw. das ist Hans Brudermann für DAWANT COMPANY / Company No. 223752 mit Briefkasten in Hong Kong, China] erwarten zu Recht eine ernsthafte Prüfung und eine klare Willensbekundung durch die Stadt.“
http://www.cdu-mg.de/inhalte/2/aktuelles/95620/seasons-cdu-und-spd-wollen-einmalige-chance-fuer-das-hq-nutzen/index.html
15.09.2015, süße Verzückung auch bei der SPD:
CDU und SPD wollen einmalige Chance für das HQ nutzen
[…] Felix Heinrichs, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion: „Angesichts der zu erwartenden Strahlkraft, die von dem Projekt weit über die Stadtgrenzen hinaus ausgehen würde, und der Konkurrenz zu einem niederländischen Mitbewerber wäre es aber fahrlässig, die Anfrage des Investors jetzt nicht mit hoher Priorität weiter zu verfolgen.“
http://fraktion-spd-mg.de/presse.php?topic=334
.
.
Weißer Ritter (Wirtschaft)
Weißer Ritter wird an den Aktienmärkten ein Unternehmen genannt, das bei einer geplanten feindlichen Übernahme [oder dem unmittelbar drohenden Bankrott, or it is facing bankruptcy] dem Übernahmekandidaten zu Hilfe kommt, der Gegenpart hierzu ist der Schwarze Ritter. Der Schwarze Ritter ist im Rahmen von Unternehmensübernahmen ein Investor, der ein Unternehmen gegen den Willen von dessen Management aufkaufen will. Man spricht in diesem Fall auch von einer feindlichen Übernahme.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fer_Ritter_(Wirtschaft)
White knight (business)
In business, a white knight is a friendly investor that acquires a corporation at a fair consideration with the support from the corporation’s board of directors and management. This may be during a period while it is facing a hostile acquisition from another potential acquirer (black knight) or it is facing bankruptcy. White knights are preferred by the board of directors (when directors are acting in good faith with regards to the interest of the corporation and its shareholders) and/or management as in most cases as they do not replace the current board or management with a new board, whereas, in most cases, a black knight will seek to replace the current board of directors and/or management with its new board reflective of its net interest in the corporation’s equity.
The first type, the white knight, refers to the friendly acquirer of a target firm in a hostile takeover attempt by another firm. The intent of the acquisition is to circumvent the takeover of the object of interest by a third, unfriendly entity, which is perceived to be less favorable. The knight might defeat the undesirable entity by offering a higher and more enticing bid, or strike a favorable deal with the management of the object of acquisition.
The second type refers to the acquirer of a struggling firm that may not necessarily be under threat by a hostile firm. The financial standing of the struggling firm could prevent any other entity being interested in an acquisition. The firm may already have huge debts to pay to its creditors, or worse, may already be bankrupt. In such a case, the knight, under huge risk, acquires the firm in crisis. After acquisition, the knight then rebuilds, or integrates the firm.
A number of variations of the term have been used and these include: a grey knight which is an acquiring corporation or individual that enters a bid for a hostile takeover in addition to the target firm and first bidder, perceived as more favorable than the black knight (unfriendly bidder), but less favorable than the white knight (friendly bidder). […]
https://en.wikipedia.org/wiki/White_knight_(business)
.
.
Das JHQ und der wirtschaftliche sogenannte Weiße Ritter, vor zwei Jahren:
07.05.2013
Großteil des JHQ soll renaturiert werden – NRW-Urban stellte im Planungs- und Bauausschuss Entwicklungsvarianten vor
[…] Etwas außerhalb dieser drei Alternativen steht die so genannte Alternative „Weißer Ritter“. Hier wird unter der Voraussetzung, dass ein Investor einen politisch, ökologisch, städtebaulich und finanziell tragbaren Konzeptvorschlag vorlegt, von zwei Inseln intensiver Nutzung – jeweils eine im Westen und eine im Osten der Fläche – ausgegangen. Ein solcher Investor ist allerdings zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Sicht. […]
Am 13. Dezember 2013 ist es dann soweit: Die letzten Mitglieder der britischen Streitkräfte werden die JHQ verlassen haben und der Schlüssel wird offiziell an den Eigentümer Bund (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – BImA) übergeben. Von diesem Tag an ist das Gelände nicht mehr zugänglich, die Eingänge werden geschlossen, die Buslinie 023 der NEW, die derzeit noch einmal stündlich durch die JHQ fährt, wird dies nicht mehr tun. Ein Sicherheitsdienst wird das Areal bewachen und die Bestandsgebäude vor drohendem Vandalismus zu schützen versuchen. (pmg/sp)
http://www.moenchengladbach.de/index.php?id=95&tx_ttnews%5Btt_news%5D=4823&cHash=c3ea1b78b5013ec79239d55de37aeebc
.
Schon vor fünf Jahren raunte die Pleite-Stadt von einem Freizeitgelände: „ein riesiger Freizeitpark mit Ferienhäusern“ (aus der Textbeschreibung), ohne allerdings den Namen des Visionärs zu nennen. Im selben Text wies der 2015 THE SEASONS (Siegfried Markus Brudermann für SNOW EMOTION INTERNATIONAL aus Kirchberg in Tirol „und“ Hans Brudermann für DAWANT COMPANY / Company No. 223752 mit Briefkasten in Hong Kong, China) angestrengt bewerbende Dieter Weber auf einen, richtig oder falsch verwendeten, damals (2010) wie drei Jahre später (2013) freilich angeblich noch gar nicht vorhandenen, „Weißen Ritter“ hin:
Freizeit Der Investor, der jetzt bei der Expo Real auf die Stadt zugegangen ist, hat offensichtlich dies vor. Ein Großteil der Freizeitstätten, vor allem die Sportplätze, wären dafür zu nutzen. Die Nähe zu den Niederlanden und Belgien spricht für dieses Modell, weil das Einzugsgebiet entsprechend groß ist und Ferienhäuser und -wohnungen angeboten werden könnten.
[…] Der Stadtplaner Professor Thomas Sieverts griff diese Idee in der Expertenrunde auf, sagte aber auch: Er gehe davon aus, dass die Boomzeit bei kommerziellen Freizeitanlagen erst einmal vorbei ist. Außerdem seien solche Anlagen sehr konjunkturabhängig: Geht’s den Menschen wirtschaftlich gut, sind die Anlagen gefragt. In Krisenzeiten dagegen eher nicht.
Gewerbe Diese Möglichkeit spielte bei den Experten kaum eine Rolle, denn in der Region gibt es genügend Gewerbegebiete. Es müsste sich ein Investor finden, der das Gelände als Gewerbepark umgestaltet – ein sogenannter „Weißer Ritter“.
Rückbau Fast alle Experten empfehlen eine Art Parkmodell: Zumindest große Teile der 470 Hektar sollten wieder der Natur überlassen werden. Der Nürnberger Landschaftsarchitekt Professor Gerd Aufmkolk schlägt diese Lösung vor. Das Gelände sei vor fast 60 Jahren für die Militärstadt sozusagen „vom Himmel gefallen“ und könne auch wieder verschwinden, ohne eine Lücke zu hinterlassen, pflichtete ihm sein Kollege Prof. Sieverts bei. Allerdings: Auch ein Rückbau braucht Leitplanken – Gebäude müssten abgerissen und Betonpisten aufgebrochen werden.
Quelle: Hauptquartier: Das raten Experten, RP vom 06.10.2010
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/hauptquartier-das-raten-experten-aid-1.720249
.
Es soll ein Vorhaben mit bisher nicht gekannten Dimensionen sein – das Projekt „The Seasons“ für das frühere Militärgelände „Joint Headquarters“ (JHQ) im Stadtteil Rheindahlen. Ein Investoren-Konsortium aus Dubai [na, noch immer keine Personen- oder wenigstens Firmennamen?] will dort eine riesige Erlebniswelt richten und hält das Areal für den idealen Standort. Investitionen von bis zu 1,5 Milliarden Euro [in Mönchengladbach neuerdings 1,4 Mrd, aber ok] stehen zur Diskussion. […]
Nach den bisherigen Plänen des Projektentwicklers sind vier große Kuppelhallen vorgesehen, die als eine Art Kleeblatt angeordnet werden und in denen die vier Jahreszeiten thematisch aufgegriffen werden. Um die Hallen herum sollen unter anderem Hotels und Shopping Malls [beinahe so zugebaut wie um die Kaaba zu Mekka] entstehen, dazu sind zahlreiche gastronomische Angebote geplant. Eine Hochbahn soll die verschiedenen Bereiche verbinden, vom „größten überdachten Garten der Welt“ [seasons-global.com „the largest nature park in the world“] ist die Rede. […]
Im Laufe der nächsten Monate könnte der mögliche Zeitplan für einen Erlebnispark konkretisiert werden. Neben Mönchengladbach ist allerdings auch noch das niederländische Tilburg als eventueller Standort im Rennen. Spätestens zur Ratssitzung im Dezember soll die Stadt [genau, nicht Tilburg] einen Prüfbericht vorlegen [in Tilburg, da liegt das EFTELING, prüft niemand – und weiß niemand von THE SEASONS].
aus: Peter Hild: (Erlebniswelt als Chance für Mönchengladbach?), WDR Studio Düsseldorf am 23.09.2015
http://www1.wdr.de/studio/duesseldorf/themadestages/freizeitpark-plaene-jhq-100.html
.
SNOW EMOTION INTERNATIONAL LIMITED
Siegfried Markus Brudermann works at SNOW EMOTION INTERNATIONAL LIMITED since 02 November 2005 currently as a Director.
MR SIEGFRIED MARKUS BRUDERMANN
Born: 1966
Posttown: KIRCHBERG
Country of residence: AUSTRIA
Company address: SNOW EMOTION INTERNATIONAL LIMITED, VICARAGE HOUSE, 58-60 KENSINGTON CHURCH STREET, LONDON, W8 4DB
http://www.cbetta.com/director/siegfried-markus-brudermann-2
SNOW EMOTION INTERNATIONAL LIMITED
Hans Brudermann works at SNOW EMOTION INTERNATIONAL LIMITED since 01 September 2007 currently as a Director.
MR HANS BRUDERMANN
Born: 1962
Posttown: VOECKLABRUCK
Country of residence: AUSTRIA
Company address: SNOW EMOTION INTERNATIONAL LIMITED, VICARAGE HOUSE, 58-60 KENSINGTON CHURCH STREET, LONDON, W8 4DB
http://www.cbetta.com/director/hans-brudermann
.
Snow Emotion International Limited
Snow Emotion International Ltd
Company Number
05610941
Mutual Companies
Snow Emotion Invest Limited
Mr Siegfried Markus Brudermann is a mutual director.
Steinsailer Mineralwasserverwertungs Ltd
Mr Hans Brudermann is a mutual director.
http://www.endole.co.uk/company/05610941/snow-emotion-international-limited
Firmennummer: 05610941
Stammkapital: £2
http://www.dellam.com/05610941-SNOW%20EMOTION%20INTERNATIONAL%20LIMITED.html
SNOW EMOTION INTERNATIONAL LIMITED
Company Number 05610941
Last checked on 7th February 2015
Last accounts made up to dormant [ ruhend. Stillgelegt! ]
30 November 2013 Dormant Company Accounts – SNOW EMOTION INTERNATIONAL LIMITED
http://ukdatacentre.co.uk/company/05610941/SNOW+EMOTION+INTERNATIONAL+LIMITED
.
.
Set up in 2004 by Siegfried Markus Brudermann, Snow Emotion International (S.E.I.) is a service provider, networker, business developer and business
Siegfried Markus Brudermann 6365 Kirchberg in Tirol Austria […] Company Number Reg. No. 270312v
270312v / Commercial Register at the Court of Salzburg
Partnerships: the winning combination. Snow Emotion Invest Ltd. – Middle East: Sister Company of SEI Financing: Deloitte – Financial Advisory w_w.deloitte.c_m
[ Namedropping pur. Deloitte (DTTL) selbst erbringt gar keine Leistungen gegenüber Mandanten, sondern ausschließlich für die weltweit verteilten Mitgliedsfirmen von DTTL. DTTL und jedes DTTL Mitgliedsunternehmen sind jeweils rechtlich selbstständig und unabhängig. Ob es jemals einen geschäftlichen Kontakt zwischen Deloitte und Snow Emotion International bzw. Snow Emotion Invest gegeben hat, ist im Netz nicht ersichtlich. ]
http://www.seasons-global.com/
SNOW EMOTION INTERNATIONAL Ltd. & Co KG
Kirchberg
Firmenbuchnummer: FN 270312 v
Beginndatum der Rechtsform: 2005-11-02
Bank-Verbindungen:
Sparkasse der Stadt Kitzbühel 6365 Kirchberg/Tirol (BIC: SPKIAT2K / BLZ: 20505)
Mitarbeiter: 1
Tätigkeitsbeschreibung:
Eingetragener Gegenstand: Vermittlung von Dienstleistungen und technischen Anlagen.
http://www.firmenabc.at/snow-emotion-international-ltd-co-kg_HIoV
SNOW EMOTION INTERNATIONAL Ltd. & Co KG
Trade register number 270312v
Get the balance sheet and/or official excerpt from the Austrian Business Register of the company SNOW EMOTION INTERNATIONAL Ltd. & Co KG.
http://www.austrian-balance-sheets.com/Balance-sheet-of-the-company-SNOW-EMOTION-INTERNATIONAL-Ltd-Co-KG.html
SNOW EMOTION INTERNATIONAL Ltd. & Co KG
Firmenbuchnummer 270312v
Holen Sie sich die Bilanz der Firma SNOW EMOTION INTERNATIONAL Ltd. & Co KG aus dem österreichischen Firmenbuch.
Optional können Sie auch den amtlichen Firmenbuchauszug der Firma SNOW EMOTION INTERNATIONAL Ltd. & Co KG abrufen.
http://www.bilanzen.at/Bilanz-Jahresabschluss-der-Firma-SNOW-EMOTION-INTERNATIONAL-Ltd-Co-KG.html
Snow Emotion Invest Limited
Snow Emotion Invest Ltd.
Activity Description
Dormant
Status: DISSOLVED (Dormant)
[ ebenfalls aufgelöst, stillgelegt, Schicht im Schacht, haben fertig ]
http://www.endole.co.uk/company/06777134/snow-emotion-invest-limited
.
Wie die Gladbacher einen Seasons-Themenpark ins JHQ brachten
https://www.belgernschildau.de/seite/164718/schildb%C3%BCrger-streiche.html
September 28, 2015 um 4:29 am
Ein Vorturner gibt einen Impuls und alle hüpfen ein bisschen durcheinander. Wie eine Herde Schafe. Määh-määh.
Gladbach. Gladbacher halt.
Mit denen kann man alles machen.
::::::::::
Radio 90,1 Mönchengladbach
15. September um 21:01 ·
+++Freizeitpark „Seasons“ im JHQ+++
1,4 Milliarden Euro sollen investiert werden, 2000 Arbeitsplätze entstehen. In vier Themenwelten sollen die vier Jahreszeiten nachempfunden werden. Wintersport, Trendsport, Extremsport, Achterbahnen, Hotels, Shopping. Klingt nach Disney World Dimensionen in #Mönchengladbach. Was haltet ihr davon? Yay or nay?
_
Im benachbarten Roermond: das Yumble meldet Insolvenz an.
NEW ROERMOND THEME PARK BANKRUPT
22.07.2015, by: Janene van Jaarsveldt
The management of the brand new indoor theme park Yumble in Roermond has filed for bankruptcy, just four months after the park opened its doors. The company announced in a statement on Wednesday that, due to disappointing visitor numbers and a party deciding to withdraw a financial injection at the last moment, Yumble had to close its doors, NU reports. […] The construction of the theme park cost 22 million euros.
http://www.nltimes.nl/2015/07/22/new-roermond-theme-park-bankrupt/
September 30, 2015 um 1:23 pm
Wintersport unter Glaskuppeln, Achterbahn fahren, Sommer Trendsportarten, Hotels, Shopping Malls
(Radio 90,1)
„Konzept von Strahlkraft und Größe“. THE SEASONS statt unerwünscht jedenfalls unnerreicht in Abu Dhabi (2007), Istanbul (2013) oder Tilburg (2014 und 2015) nun bald verwirklicht in Mönchengladbach im JHQ? Tell me lies (Fortsetzung).
Westlich von Köln oder Neuss beginnt die Ebene des Unwissens und noch weiter westlich, ganz am Ende des Tals der Ahnungslosen liegt, sprechen wir das Elend aus, liegt Mönchengladbach.
Leicht zu erklären, dass sich die ökonomisch vollkommen desolate Großstadt über jeden Krümel an möglichem Wohlstand freut. 2000 Arbeitsplätze sollen auf dem einstigen britischen Militärgelände entstehen, jedenfalls vielleicht. Licht am Ende des Tunnels, mehr noch, internationaler Ruhm. Ein Themenpark größer als Disney Land, umgeben mit einem Kranz von Luxuswohnungen, neuen Hotels, Shopping Malls. Die durch Wirtschaftsförderer Dr. Ulrich Schückhaus den beiden Rheinische-Post-Schreiberlingen Ralf Jüngermann („Dass der Bauherr das nötige Großgeld hat, steht außer Frage: Denn es ist eine Investorengruppe aus dem saudi-arabischen Königshaus“) und Dieter Weber („Die Geldgeber hätten am liebsten in zwei Monaten einen unterschriftsreifen Kaufvertrag – möglicherweise sogar für das komplette JHQ-Gelände … Anfang 2016 dürfte der Investor mindestens eine Vorentscheidung treffen. Bis der Freizeitpark öffnet, werden danach wohl noch fünf Jahre Planungs- und Bauzeit vergehen“) entworfene Euphorie jeder Goldgräberstimmung erhellt die gestern noch müden niederrheinischen Gesichter, der Funke der Begeisterung zündet, springt über lässt die Herzen der 250.000 Menschen entflammen – und leider auch das Denken aussetzen. Gier ist geil.
Es ist ausgesprochen unfair von Stadtspitze, Parteien und Rheinischer Post, der Bevölkerung Hoffnung und sogar heißen Appetit auf bald heranströmende sagenhafte 1,4 Milliarden Euro zu machen, ohne auch nur den Firmennamen des irgendwie saudi-arabischen königlichen Investoren-Konsortiums bekannt zu geben geschweige denn eine Person namentlich zu benennen, die dem Niederrhein den potentiellen Geldsegen verbürgt. Möchte Ulrich Schückhaus uns ja vielleicht etwas zu seasons-global.com „Chairman and Managing Director Siegfried Markus Brudermann 6365 Kirchberg in Tirol“ erklären? Nebenbei: gibt es eigentlich einen Lebenslauf und auch eine Fotografie von the visionary and mastermind of THE SEASONS ™ Siegfried Markus Brudermann? Vielleicht hat ja Geschäftskollege und Isetta-Mitfahrer Hans ein Foto von Siegfried Markus.
Kren nennt man in Österreich (und Bayern) den Meerrettich (aus dem Tschechischen, křen). Schon vor 8 (acht!) Jahren war THE SEASONS Thema, am 08.07.2007 berichtete der Blog Senf und Kren
Four Seasons …
sind auch in unseren Breiten nicht mehr klar auseinander zu halten. Eine der schönsten Darstellungen kenne ich von Vivaldi. Wunderschöne Musik, ein Klangerlebnis für geplagte Ohren.
Doch ein Österreicher, ein Salzburger Architekt darf und will das ab kommendem Jahr in Abu Dhabi toppen. Volkmar Burgstaller, der auch den Hangar 7 am Salzburger Flughafen entworfen hat, darf dieses 2 Milliarden Dollar Projekt in den Sand, in den Wüstensand, setzen.
In der Form eines vierblättrigen Kleeblatts wird sich der Erlebnispark über sage und schreibe 72 Fußballfelder erstrecken und ineinander übergehend die 4 Jahreszeiten darstellen. Ab 2012 wird diese neuerliche Touristenattraktion zu bestaunen sein.
https://senfundkren.wordpress.com/2007/07/08/four-seasons/
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/saudis-planen-riesen-freizeitpark-im-jhq-aid-1.3902940
http://www.radio901.de/_pool/func/news/news/misc/news_print.php?print=20150916060008
6365 Kirchberg. Austria. Phone: +43 664 4203251.
SNOW EMOTION INTERNATIONAL Ltd. & Co KG. Company Identfication. Crefo number: 9050134530. Local Creditreform Office: Innsbruck.
http://www.firmenwissen.com/musterfirmenprofil_als_pdf.html?crefoId=9050134530
Chairman and Managing Director Siegfried Markus Brudermann 6365 Kirchberg in Tirol Austria Mobile +43 664 4203251. E-mail: snowemotion@chello.at
http://www.seasons-global.com/
Oktober 1, 2015 um 2:02 am
the idea of realizing THE SEASONS ™ in Europe, on a specific plot of land, either in Mönchengladbach (Germany) or in Tilburg (Netherlands)
Wirtschaft schwach bis ausbleibend, Wetter durchwachsen bis dunstig, realistisch also eher keine allzu rosigen Aussichten auf diesem besonderen Stückchen Erde, on a specific plot of land. Doch der Niederrheiner-an-Sich strebt nach Höherem und will sich unbedingt verführen lassen. Fakten stören dabei. Nun denn, holt euch die Dosis Euphorie, damals mit DIAMONDA, heute mit THE SEASONS. Noch ein Weilchen dürft ihr die bunt schillernde Seifenblase anhimmeln.
Irgendwann wird Ernüchterung eingekehrt sein in Mönchengladbach und das Trümmergrundstück JHQ Rheindahlen endlich wieder sachlich betrachtet werden. Damit wird sich wiederholt haben, was 2007 beim futuristisch erträumten DIAMONDA auf dem Laarbruch-Gelände geschah, beim Airport Weeze. Viel Lärm um Nichts.
Noch aber applaudiert der halbe Niederrhein dem bemerkenswert fotoscheuen Siegfried Markus Brudermann, „Visionär und Superhirn“ (visionary and mastermind) von THE SEASONS, für seinen aus Österreich nach Mönchengladbach gelieferten Traum eines gigantischen Freizeitparks:
Client: Seasons Global FZCO, Dubai (SPV). Co Client: Snow Emotion International Ltd & Co KG, Austria. Dawant Company Limited, Hong Kong
Warum auch immer, schon am 17.09.2015 gibt die parteilose Silvia Gutermuth, 2015 für DIE LINKE. im Umweltausschuss, die Botschaft von SNOW EMOTION INTERNATIONAL Ltd. & Co KG (Siegfried Markus Brudermann plus bzw. alias Hans Brudermann) ungeprüft weiter.
https://de-de.facebook.com/TorbenSchultzLinkeMG?fref=nf
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-aus-duesseldorf/videogigantischerfreizeitparkfuergladbach100_size-L.html?autostart=true#banner
Video: Gigantischer Freizeitpark für Gladbach? : Lokalzeit aus Düsseldorf vom 23.09.2015 – WDR
Fehler HTTP 404: Mediathek – Seite nicht gefunden
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-aus-duesseldorf/videogigantischerfreizeitparkfuergladbach100_size-L.html?autostart=true
Video: Gigantischer Freizeitpark für Gladbach? : Lokalzeit aus Düsseldorf vom 23.09.2015 – WDR
Fehler HTTP 404: Mediathek – Seite nicht gefunden
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-aus-duesseldorf/videolokalzeitausduesseldorf1528_size-L.html?autostart=true
Video: Gigantischer Freizeitpark für Gladbach? : Lokalzeit aus Düsseldorf vom 23.09.2015 – WDR
Fehler HTTP 404: Mediathek – Seite nicht gefunden
–
–
Client: Seasons Global FZCO, Dubai (SPV). Co Client: Snow Emotion International Ltd & Co KG, Austria. Dawant Company Limited, Hong Kong
Felix Heinrichs
23.09.2015 um 13:13 Uhr ·
Ein mega Event-/ Freizeitpark in MG? Wir sagen: Ja! Der WDR berichtet …
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-aus-duesseldorf/videogigantischerfreizeitparkfuergladbach100_size-L.html?autostart=true#banner
Video: Gigantischer Freizeitpark für Gladbach? : Lokalzeit aus Düsseldorf vom 23.09.2015 – WDR
Fehler HTTP 404: Mediathek – Seite nicht gefunden
http://www.blattus.de/kaz/texte/d_kaz/diamonda-freizeitpark.html
Oktober 1, 2015 um 2:56 pm
The Seasons – All the season under one roof.
Set up in 2004 by Siegfried Markus Brudermann, Snow Emotion International (S.E.I.) is a service provider,
either in Mönchengladbach (Germany) or in Tilburg (Netherlands).
As the visionary and mastermind of THE SEASONS (™ rsp. TM), Siegfried Markus Brudermann
Co Client: Snow Emotion International Ltd & Co KG, Austria. Dawant
theseasons.eu/folder.pdf
::
THE SEASONS (Siegfried Markus Brudermann aus Kirchberg Tirol Postfach Dubai Vereinigte Arabische Emirate, Hans Brudermann aus Vöcklabruck per Briefkasten in Hong Kong, China)
An idea you’ve never seen before. Text; Seasons, · Tilburg, · Austria, · Volkmar, · Burgstaller, · Architekt, · Salzburg, · Activities, · Germany, · Catchment. folder
https://www.yumpu.com/en/document/view/53956881/an-idea-youve-never-seen-before/33
::
[ „populistische Euphorie“ ]
Der „Diamonda-Freizeitpark„, der für das Gelände des Flughafens Weeze im Gespräch ist, ist Thema der heutigen Ratssitzung in Weeze. Diamonda Chairman Gilbert Versteeg, Creativ Officer Steve Ericson und Rene Martens werden gemeinsam ihr Projekt den Ratsmitgliedern und interessierten Bürgern vorstellen. Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 18 Uhr. Diesmal nicht im Rathaus, sondern im Royal Office Club auf dem Gelände des Airport Weeze, Flughafenring.
von: Thorsten Lindekamp (Gigantischer Freizeit-Park geplant), in: NRZ.de (Der Westen), 30.10.2007
http://www.derwesten.de/nrz/staedte/nachrichten-aus-kleve-und-der-region/gigantischer-freizeit-park-geplant-id53505.html
[ „Luftschlösser können schnell platzen“ ]
[…] Wenn sich im Oktober die Immobilienwirtschaft auf der ExpoReal in München trifft, dann wird fleißig an Luftschlössern gebaut. „Um die Reaktion des Marktes zu testen”, erklärt ein Brancheninsider die Menge von Projekten, die über den Status von Hochglanzbroschüren und Klötzchenmodellen nie hinauskommen werden.
[…] Die Finanzkrise hat auch das Projekt Freizeitpark Diamonda am Flughafen Weeze vorerst gestoppt. Auf einer Fläche von 40 Hektar sollte in unmittelbarer Nähe des Niederrhein-Flughafens Weeze ein innovativer Themenpark entstehen – mit weitläufigen Gartenanlagen, futuristisch anmutenden Glas-Gebäuden, aufregenden Fahrgeschäften, einem Wissenschafts-Park mit Multimedia-Animationen, Restaurants und Einkaufsareal und einem Hotel mit 500 Zimmern. „Sie werden im Moment keinen Investor finden, der bereit ist, 750 Millionen Euro in einen Freizeitpark zu investieren”, erklärt Flughafen–Geschäftsführer Ludger van Bebber. Gestorben ist der Plan vom Freizeitpark deswegen aber noch lange nicht. „Es werden immer noch Gespräche geführt”, betont der Kreis Klever Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers.
von: Markus Peters (Zwangspause für Freizeitpark und Wohnbrücke, in: NRZ.de (Der Westen), 27.10.2009
http://www.derwesten.de/nrz/region/niederrhein/zwangspause-fuer-freizeitpark-und-wohnbruecke-id51490.html#plx1365692940
::
Mönchengladbach – Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
https://britenabzug.bundesimmobilien.de/301589/Moenchengladbach
Die Geschichte des JHQ – Abzug der britischen Streitkräfte
https://britenabzug.bundesimmobilien.de/652079/Geschichte-JHQ
Natur und Wind – Konsens über Nachnutzungen auf dem Joint Headquarters
https://britenabzug.bundesimmobilien.de/627320/Rueckbau-zur-Natur
BImA verhandelt mit der Stadt.
Die BImA bestätigt heute, dass es Gespräche mit Vertretern der Stadt Mönchengladbach über einen Verkauf der Liegenschaft an die Stadt gegeben hat.
Verkauf des ehemaligen JHQ Rheindalen
Bonn, 10. Juli 2015. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) bestätigt Verhandlungen mit der Stadt Mönchengladbach über einen Verkauf des ehemaligen Joint Headquarters (JHQ) Rheindalen.
https://www.bundesimmobilien.de/8033454/Verkauf-des-JHQ-Rheindalen
Oktober 1, 2015 um 4:20 pm
Junge Union Mönchengladbach euphorisch am 01.09.2015:
Ein Freizeitpark in MG? Das wäre eine richtig coole Sache!
(mm, mf) Die Junge Union Mönchengladbach begrüßt die Pläne eines Freizeitplans auf dem JHQ-Gelände und fordert eine schnelle Entscheidung von Politik und Verwaltung, sowie eine zügige Umsetzung.
Wenn man über Freizeit- oder Erlebnisparks redet, fallen einem die verschiedensten Städtenamen ein [ wie zum Beispiel Tilburg für den erfolgreichen riesigen Freizeitpark EFTELING ] , selten bis nie fällt dabei der Name Mönchengladbach. Doch genau dies könnte und sollte sich nach dem Willen der Jungen Union Mönchengladbach bald ändern. Arabische Investoren [ Almweg 31 6365 Kirchberg ] planen für deutlich mehr als 1 Milliarden Euro einen Freizeitpark auf dem ehemaligen JHQ zu errichten. [ Wir bitten um ein Foto des noblen Geldgebers. ]
Der Name dieses Projektes soll „The Seasons“ (Die Jahreszeiten) lauten und soll in 4 großen Hallen auf insgesamt 70 Hektar verwirklicht werden. So soll es eine Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterhalle geben. […] Kanu fahren, Schwimmen oder Ski fahren soll dann möglich sein. Vergleichbar wäre die Winterhalle dann mit der Neusser Skihalle oder die Sommerhalle mit dem Tropical Island in Berlin. Aber auch Hotels für die Gäste sind in Planung, genau wie hochwertige Wohnimmobilien und Einkaufsmöglichkeiten.
Die Junge Union begrüßt diese Pläne ausdrücklich und fordert eine möglichst schnelle Klärung der erforderlichen Modalitäten. „Wir hätten mit dieser Idee eine Nutzung für das JHQ gefunden, welche die Stadt über einen langen Zeitraum prägen könnte“ so Simon Schmitz, Kreisvorsitzender der Jungen Union. […]
Trotz dieses Großprojektes sind weitere Pläne realisierbar. Die Erstunterkunft für Flüchtlinge wird, so wie es zur Zeit aussieht wie geplant, 2016 kommen. Der Investor [ achja, haben die Herren keinen Namen? Etwa Siegfried Markus Brudermann SNOW EMOTION INTERNATIONAL Ltd. & Co KG „und“ Hans Brudermann DAWANT Company Limited, Hong Kong? ] benötigt rund 70 Hektar. Die Gesamtfläche des JHQ beträgt 430 Hektar. […]
Auch eine niederländische Stadt [ Tilburg ] ist [ in Mönchengladbach ] im Gespräch [ und nicht in Tilburg selbst ] und wirbt um die Gunst der Investoren [ Nachweis fehlt euch? Bitte dem Leser belegen, dass in Tilburg, dort ist das EFTELING, jemand über THE SEASONS diskutiert oder vom megalomanischen Themenpark auch nur Kenntnis hat ].
[…] Die Junge Union Mönchengladbach sieht alleine die Idee als große Werbung für Mönchengladbach und den Standort JHQ. „Schon alleine, dass über das JHQ gesprochen wird ist wichtig und eine super Werbung für das JHQ und unsere Stadt“, sagte Schmitz.
http://www.ju-mg.de/inhalte/2/aktuelles/94208/ein-freizeitpark-in-mg-das-waere-eine-richtig-coole-sache-/index.html
Oktober 1, 2015 um 4:47 pm
Das arabische Geld aus Kirchberg Tirol stamme abwechselnd aus:
Saudi-Arabien (RP 21.12.2013, WZ 2014)
Dubai (RP 2014, RP Juli 2015)
Saudi-Arabien (RP 2015, WDR Lokalzeit 2015)
Dubai (WDR 2015)
Saudi-Arabien
Dubai
Saudi-Arabien
Dubai
🙂
WDR:
Pläne für großen Freizeitpark
Langfristig könnte auf dem früheren Militärgelände in Mönchengladbach ein großer Freizeitpark entstehen. Ein Investor aus Dubai hat Interesse an dem Areal angemeldet. Unter dem Projektnamen THE SEASONS soll dort ein Erlebnispark entstehen, der die vier Jahreszeiten thematisiert. Nach dem Willen von CDU und SPD soll der Stadtrat heute die Verwaltung beauftragen, die Pläne zu prüfen. Solch ein Park sei eine große wirtschaftliche Chance für die Stadt, heißt es.
Stand: 23.09.2015, 12.32 Uhr
http://www1.wdr.de/studio/duisburg/nrwinfos/nachrichten/studios138438.html
🙂
WZ 08.10.2014 – Hinter dieser stehen Investoren aus Saudi-Arabien, die im JHQ
http://www.wz-newsline.de/lokales/moenchengladbach/stadt-kauft-grundstueck-von-aurelis-fuer-99-millionen-1.1761077
RP 04.07.2015 – Was der Investoren-Fonds aus Dubai umsetzen will, übertrifft alles,
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/jhq-freizeitpark-fuer-15-milliarden-euro-aid-1.5212768
Oktober 7, 2015 um 2:54 am
THE SEASONS gaat concurrentie aan met de EFTELING
the idea of realizing THE SEASONS ™ in Europe, on a specific plot of land, either in Mönchengladbach (Germany) or in Tilburg (Netherlands)
Die schillernde Mönchengladbacher Seifenoper und Seifenblase wird so enden, wie 2007 nebenan in Weeze der Traum vom Freizeitpark DIAMONDA platzte.
Laarbruch und der geplatzte Freizeitpark Diamonda
http://www.blattus.de/kaz/texte/d_kaz/diamonda-freizeitpark.html
Nidal al Hossary
Nidal Alhossary
Client: Seasons Global FZCO, Dubai (SPV). Co Client: Snow Emotion International Ltd & Co KG, Austria. Dawant Company Limited, Hong Kong
Die Rheinische Post zeigt uns ein Gesicht, Kompetenz unbekannt, Kontostand desgleichen: Herr al Hossary bzw. Alhossary. Man trifft sich in diesen Tagen in München auf der EXPO REAL. Auf dem selben Foto der, im Bild, durch die am Thema mögliche Nachfolgenutzungen des JHQ interessierte Öffentlichkeit so lange vermisste „Siegfried Markus Brudermann“, Lebenslauf unbekannt. Ob Siegfried Markus Brudermann schon mal einen Skilift oder eine erfolgreich funktionierende Eislaufhalle errichtet hat, seine elf Jahre alte Firma heißt schließlich SNOW EMOTION („Schneegefühl“), oder wenigstens ein Kirmes-Karussell plus Frittenbude? Das weiß Jan Schnettler (Mega-Freizeitpark: Nun ist der Bund am Zug, RP vom 07.10.2015) uns immer noch nicht zu sagen.
Die Rheinische Post verrät ebensowenig, ob bzw. wie Herr Nidal al Hossary auch geschrieben als Nidal Alhossary mit dem Saudi-Arabischen Königshaus in Verbindung steht, oder wenigstens mit Bankhäusern aus der Wirtschafts-Blase Dubai, oder welche Projekte er erfolgreich verwirklicht hat.
Einen Tag eher im Lokalradio:
http://www.radio901.de/aktuell/regionale-nachrichten/
Client: Seasons Global FZCO, Dubai (SPV). Co Client: Snow Emotion International Ltd & Co KG, Austria. Dawant Company Limited, Hong Kong
Wie vom Himmel gefallen oder neugeschlüpft, Nidal al-H. und S. M. Brudermann erstmalig öffentlich zu sehen: „erstmals [in] der Öffentlichkeit“. RP über die beiden Herren:
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/mega-freizeitpark-nun-ist-der-bund-am-zug-aid-1.5451255
Erstmals im Bild – und schon drängelt der Araber, will in zwölf Wochen Ergebnisse. RP:
Da wird man doch neugierig. Was eigentlich verkauft die Firma DAWANT? Was hat SNOW EMOTION INTERNATIONAL bzw. SNOW EMOTION INVEST in den letzten Jahren belegbar geleistet?
Radio 90,1
Ganz viel „sollte“ zuerst, dann vielleicht etwas „könnte“. Auch so können leere Versprechungen aussehen.
Was genau empfiehlt uns Leute wie Nidal al Hossary / Nidal Alhossary und Siegfried Markus Brudermann, was zeichnet die mysteriöse „Firma“ DAWANT (Hong Kong), was SNOW EMOTION (Kirchberg Tirol) so sehr aus, dass man den beiden Männern das Grundstück auch tatsächlich verkaufen sollte?
Und was ist mit dem angeblichen Konkurrenzstandort, dem niederländischen Tilburg (dort ist das EFTELING), hat man die Herren N. Alhossary (al Hossary) und S. M. Brudermann dort bei der Stadtverwaltung bzw. der Provinzverwaltung von Nordbrabant ndl. Noord-Brabant nicht vorgelassen … oder ist allen potentiell zuständigen niederländischen Behörden der phantastische Plan von einem THE SEASONS bis heute nicht präsentiert worden und also schlicht unbekannt?
Jan Schnettler (RP) weiter:
Bitte?? Noch nicht mal die Zwischeninvestoren sind gefunden worden?
Nicht so voreilig, das wäre uns Lesern der Rheinischen Post erst einmal zu belegen, ob die Herren Siegfried Markus Brudermann und Alhossary / al Hossary für das einlullende Werbefilmchen und den eher faktenfreien Folder tatsächlich 2.000.000 € bezahlt haben.
Nun also in der netten Runde ganz unbefangen um 15 bis 20 Millionen € betteln?
RP zum THE SEASONS, das nach wie vor gegen Tilburg (d. h. EFTELING) konkurriere:
Genau, Jan Schnettler kennt die Namen Großinvestoren nicht.
Der „Rest“ ist mehr als eine Milliarde und kommt per Kredit vulgo auf Pump. Die planen allen Ernstes, sich irgendwo auf der Arabischen Halbinsel die „restliche“ gute eine Milliarde zu schnorren, aber wissen zur Stunde noch nicht so genau, bei wem. Vertraulich können sie beim Kämmerer der Pleite-Stadt MG anfragen, bei Bernd Kuckels.
Aus der Traum vom Themenpark THE SEASONS, damit ist das Luftschloss geplatzt? Leider noch nicht, in Mönchengladbach haben Luftschlösser eine beeindruckend lange Lebensdauer.
Nicht zuletzt Ulrich Schückhaus wird die Fata Morgana vom Freizeitpark im JHQ möglichst lange am Leben erhalten, um die (nach Aufmerksamkeit lechzende; schlecht arbeitende) Rheinische Post noch möglichst oft über seine Stadt plappern zu lassen. Das Publikum sucht ein bisschen Erregung und Happening.
Sparsam dosiert plappert die Stadtspitze mit, denn das schlimmste heutige Übel ist das Vergessenwerden. Auch insofern sind Fakten gar nicht mehr so wichtig.
Aufmerksamkeit zu erregen und zu erhalten ist ist alles! Die völlig verarmte Großstadt Mönchengladbach bleibt im Gespräch oder hat das Gefühl, sie sei weltbewegend. Mit Jan Schnettler begeistert man sich dann und wann ein bisschen über „den 1,5-Milliarden-Euro-Mega-Freizeitpark in Disney-World-Dimensionen“, `ne Nummer kleiner geht`s nicht.
Gute Politik, auch gute Rentenpolitik, geht nicht mit Goldgräberstimmung (Raffgier) und ist auch kein Glücksspiel (schnelles Geld oder auch gar keines). Zusätzlich alarmieren sollte daher jeden Bürger das Wort Pensionskasse:
Scheingewinne und Kursblasen:
Vom DIAMONDA zum THE SEASONS. 2015 der aufgegebene Militärstadtteil JHQ Rheindahlen, 2007 der einstige britische Militärflughafen Weeze.
Statt damals Diamonda heißt es nun noch ein Weilchen:
Oktober 7, 2015 um 4:53 am
Nidal al Hossary
Nidal Alhossary
Vermutlich ist es dieser arabische Name:
نضال الحصري
Niḍāl al-Ḥuṣṣarī
In Dubai? Das Netz ist ziemlich leer (warum hat der Herr keine Homepage, als Investor?). Transkribiert ginge freilich auch:
al-Husari
El Hussary
Elhosary
Alhousary
al-Hosaree
Außer einem palästinensischen Fanclub auf Facebook sowie einem saudi-arabischen medizinischen bzw. pharmakologischen Manager anglisiert als Nidal Husari (RIYADH PHARMA) finde ich mit Nidal gerade:
Nidal Al-Husari
—
المملكة العربية السعودية
[ „Königreich Saudi-Arabien“ ]
https://sa.linkedin.com/pub/nidal-al-husari/104/8b9/4a4
Oktober 7, 2015 um 7:03 pm
Nidal Alhossary → NO
Nidal al Hossary → NO
Nedal El Hossary → YES
[ JHQ Themenpark THE SEASONS / Siegfried Markus Brudermann ]
Client: Seasons Global FZCO, Dubai (SPV). Co Client: Snow Emotion International Ltd & Co KG, Austria. Dawant Company Limited, Hong Kong
Nidal al Hossary ???
[ so schreiben es Stadt Mönchengladbach Pressestelle sowie Radio 90,1 ]
Nidal Alhossary ???
[ so Jan Schnettler für die Rheinische Post ]
Nedal El Hossary !!!
[ El Hossary, Nedal, Hanau, *15.02.1971. ]
http://www.presse-service.de/data.cfm/static/918716.html
[ im beinahe arabischen Hanau, Königl. Palast Ostheimer Straße residiert: BCS Network e.K. Business Consulting and Services ]
SEASONS-GLOBAL.COM
Admin
Name: Nedal El Hossary
Organization: BCS-Network e.k
Street: Ostheimer Str. 36
City: Hanau
Postal Code: 63452
Country: DE
http://www.statsinfinity.com/domain/qdpYVP5kgWgrRrPkuB8n9v0Hv6qPnX8T_info.html
BCS Network | Marketing in 1001 Nights
http://www.bcs-network.com/
… that chances of success and profiting in any business Field is almost guranted. Don`t hesitate to contact us. Business Manager: Dipl. Eng. Nedal El Hossary.
https://www.google.de/search?q=%22Nedal+El+Hossary%22+&oq=%22Nedal+El+Hossary%22+&aqs=chrome..69i57.3147j0j7&sourceid=chrome&es_sm=93&ie=UTF-8
Firmenprofil
Name BCS Network e.K. Business Consulting and Services
Postleitzahl 63452
Adresse Bruchköbeler Landstraße 51
Ort Hanau
Ansprechpartner Herr Nedal El Hossary
Zusatz Inhaber
http://www.gewerbedatenbank.org/index.php?pid=show&id=33133
BCS Network e.K. Business Consulting and Services
Sie suchen Informationen über die Firma BCS Network e.K. Business Consulting and Services in Hanau?
Adresse: 63452 Hanau
Handelsregister: HRA92525
Amtsgericht Hanau
Tätigkeitsbeschreibung: Gegenstand Betreuung und Hilfestellung von arabischen Patienten gegenüber Ärzten und Behörden sowie die Vermittlung zum An- und Verkauf von medizinischen Geräten ins Ausland.
Bonitätsauskunft BCS Network e.K. Business Consulting and Services
Eine Bonitätsauskunft gibt Ihnen Auskunft über die Zahlungsfähigkeit und Kreditwürdigkeit.
http://www.genios.de/firmen/firma/BC/bcs-network-e-k–business-consulting-and-services.html
Neugründung der Firma:
BCS Network e.K. Business Consulting and Services
HRA 92525
»» Handelsregisterauszug anfordern
»» Firmenprofil anzeigen
Amtsgericht Hanau Aktenzeichen: HRA 92525
Bekannt gemacht am: 23.08.2007
CS Network e.K. Business Consulting and Services, Hanau (Bruchköbler Landstraße 51, 63452 Hanau, Betreuung und Hilfestellung von arabischen Patienten gegenüber Ärzten und Behörden sowie die Vermittlung zum An- und Verkauf von medizinischen Geräten ins Ausland.). Einzelkaufmann. Inhaber: El Hossary, Nedal, Hanau, *15.02.1971.
http://handelsregister-online.net/neueintragung.cfm?cn=3043001#.VhVcs9J_t30
.
.
.
نضال الحصري
Niḍāl al-Ḥuṣṣarī
Den etymologisch gleichen Nachnamen trug ein angesehener Koranrezitator, Mahmoud Khalil al-Hussary.
https://en.wikipedia.org/wiki/Mahmoud_Khalil_Al-Hussary
.
Beautiful recitation by Shaikh Mahmoud Khalil al-Hussary with great application of the rules of Tajweed.
.
Al-Hussary. Als Familienname ist al-Ḥuṣṣarī überall in arabophonen Gebieten, etwa in Ägypten, nicht selten. Etymologisch gehört der Nachname zu trikonsonantisch: „ḥ-ṣ-r“ zuordnen, beschränken, eingrenzen, begrenzen, Grenzen setzen (to limit), „Ordner, Grenzsetzer„.
Nidal. Der aufgrund seiner Bedeutung als auch als Pseudonym verwendete Vorname gehört zur Dreikonsonantenwurzel: „n-ḍ-l“, im Westjordanland (West Bank) und Gaza modern sowie unter radikal islamischen Terroristen / Dschihadisten etwa als Abū Niḍāl, vgl. engl. struggle, fight, bedeutet: Bekämpfer, „der Kämpfer„.
Abu Nidal („father of struggle“)
https://de.wikipedia.org/wiki/Abu_Nidal
https://de.wikipedia.org/wiki/Abu_Nidal_Organisation
The Abu Nidal Organization (ANO) is the most common name for the Palestinian group Fatah–The Revolutionary Council (Fatah al-Majles al-Thawry), also known as Black June, the Arab Revolutionary Brigades, the Revolutionary Organization of Socialist Muslims […] The group has been designated as a terrorist organization by the United States, Israel, and the European Union.
Nidal (in Arabic نضال meaning struggle in Arabic) is a given name in Arabic. It is also used also as a pseudonym because of its meaning or as a nom de guerre.
https://en.wikipedia.org/wiki/Nidal
In classical Arabic, nidal means „boastfulness“ [Hochmut bis zur Überheblichkeit, Renommisterei sprich Angeberei, Protzerei] as well as an „arrow-shooting contest.“ [Pfeilschusswettbewerb, Bogenschützenwettkampf] In the nineteenth century, it is found with the additional meaning of „defending one’s faith.“
(Saddam’s Word: Political Discourse in Iraq. Von Ofra Bengio)
___ps://books.google.de/books?id=c9cJCAAAQBAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
Oktober 7, 2015 um 11:01 pm
Danke, Siddiq, diese Enttarnung ist eine starke Leistung von dir.
Das ist er also! Der dritte Mann. Neben SIEGFRIED MARKUS BRUDERMANNN und Vapiano-Linz-Chef HANS BRUDERMANN.
Kein königlicher Herr aus Riad. Auch kein Banker aus Dubai. Ein „Betreuer und Hilfesteller für arabische Patienten gegenüber Ärzten und Behörden“ sowie „Vermittler zum An- und Verkauf von medizinischen Geräten im Ausland“ aus dem hessischen Hanau. Das also ist er, kein Nidal Alhossary und auch kein Nidal al Hossary:
NEDAL EL HOSSARY
BCS-Network e.K.
elhossary@hotmail.com
https://whoisology.com/archive_8/seasons-global.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Eingetragener_Kaufmann
http://www.morgenpost.de/wirtschaft/article105945933/Zwei-Buchstaben-die-Schlecker-ruinierten.html
BCS Network e.K. Business Consulting and Services
Ostheimer Str. 36
63452 Hanau
Hessen
Deutschland
Firmenauskunft zu BCS Network e.K. Business Consulting and Services
BCS Network e.K. Business Consulting and Services mit Sitz in Hanau ist im Handelsregister mit der Rechtsform Einzelfirma eingetragen. Das Unternehmen wird beim Amtsgericht 63450 Hanau unter der Handelsregister-Nummer HRA 92525 geführt. Das Unternehmen ist wirtschaftsaktiv. Die letzte Änderung im Handelsregister wurde am 22.08.2007 vorgenommen. Das Unternehmen wird derzeit von einem Manager (1 x Inhaber) geführt. Das Unternehmen verfügt über einen Standort.
Auszug aus der Creditreform Firmendatenbank zu BCS Network e.K. Business Consulting and Services
Creditreform Nr.: 6130165442
Zuständige Geschäftsstelle Creditreform: Hanau
Handelsregister: eingetragen
Handelsregister Nummer: HRA 92525
Führungsebene: 1 Manager
Branche / Wirtschaftszweig
BCS Network e.K. Business Consulting and Services ist nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige WZ 2008 des statistischen Bundesamtes dem folgenden Wirtschaftszeig zugeordnet:
Gegenstand des Unternehmens
Betreuung und Hilfestellung von arabischen Patienten gegenüber Ärzten und Behörden sowie Vermittlung zum An- und Verkauf von medizinischen Geräten im Ausland.
http://www.firmenwissen.de/az/firmeneintrag/63452/6130165442/BCS_NETWORK_E_K_BUSINESS_CONSULTING_AND_SERVICES.html
::
Die RHEINISCHE POST desinformiert dazu: „Gerade auf der Messe EXPO REAL in München am Mönchengladbacher Stand: Nidal Alhossary (li.) [ BCS Network e.K. Business Consulting and Services mit Sitz in Hanau ] und Siegfried Markus Brudermann [ SNOW EMOTION INTERNATIONAL, Kirchberg, Tirol, Österreich ], die die arabischen Investoren vertreten [ ähh: welche Investoren eigentlich? Etwa von der von Österreich aus in Hongkong geparkten „Firma“ DAWANT Hans Brudermann, der mit dem Vapiano Linz, einst viele Jahre beim Fastfood-Branchenleader McDonald’s beschäftigt? ], die den Riesen-Freizeitpark im JHQ bauen wollen [genau, es ist kein Investor in Sicht].“
.
Oktober 7, 2015 um 11:34 pm
Ein Dismaland für das JHQ Rheindahlen!
Wo es mit der Steinsailer Mineralwasserverwertungs Ltd. (Steinsailer Götterquell Basic Pure Mineralwater) schon nicht so recht funktionieren wollte, sollte sich für das JHQ doch wenigstens ein Kreativer wie etwa der Street-Art-Künstler Banksy finden lassen.
Dismaland
http://www.sueddeutsche.de/kultur/themenpark-dismaland-wie-banksy-disneyland-sieht-1.2615924
http://www.sueddeutsche.de/panorama/street-art-kuenstler-banksy-bittet-ins-dismaland-1.2615809
Das ist schon ärgerlich für Mönchengladbach, immer noch kein milliardenschwerer Saudi-Prinz im Joint Headquarters JHQ Rheindahlen. Doch auch Nützliches kommt aus Österreich, die lebenserfahrenen Zeilen von EAV:
Ich bin der Märchenprinz,
ma-ma-ma-Märchenprinz.
In der Provinz bin ich der Märchenprinz!
Ma-ma-ma-ma-ma, uhu, aha,
beim Vogeltanz bin ich die Nummer ans.
(Erste Allgemeine Verunsicherung)
http://www.eav.at/index.php/18-songtexte/mno/437-maerchenprinz
Oktober 8, 2015 um 11:10 am
08.10.2015 | 00.00 Uhr
Schwalmtal
Freizeitpark im JHQ: Nachbarn sollen eingebunden werden
Noch habe er aus Mönchengladbach nichts gehört, sagte Schwalmtals Bürgermeister Michael Pesch gestern im Gespräch mit unserer Redaktion. Das Schwalmtaler Gemeindegebiet grenzt ans JHQ. Die Bürger Schwalmtals hatten zuletzt aufmerksam die Planungen für ein Rockfestival auf dem Gelände verfolgt, die sich dann zerschlugen. Diskutiert worden war damals vor allem über die Auswirkungen, die ein Festival auf die Verkehrssituation in den angrenzenden Ortschaften haben könnte. Derzeit wird ein Teil der JHQ-Gebäude für die Unterbringung von Flüchtlingen instandgesetzt. […]
Er könne nicht beurteilen, welche Chancen sich durch solch einen Freizeitpark für die Region, auch für Arbeitsplätze, ergeben könnten, so Pesch, schließlich kenne man die Pläne noch nicht. Er gehe aber davon aus, dass die Stadt sich rechtzeitig melden werde.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/viersen/freizeitpark-im-jhq-nachbarn-sollen-eingebunden-werden-aid-1.5454109
::
::
Gemeinde Schwalmtal
Der Bürgermeister
Mittwoch , den 20.08.2014
Bürgermeister Michael Pesch
TOP 9
Antrag der Bürgerinitiative „Lebensqualität am JHQ“
TOP 10
„Rock im JHQ“
hier: Antrag der FDP-Fraktion vom 15.07.2014
https://www.schwalmtal.de/C1257C760044CB3C/html/C5253D9535AAACACC1257D3B001FAF21/$FILE/02.%20Sitzun
Oktober 8, 2015 um 11:55 am
„Sie haben das nötige Geld“
(Ralf Jüngermann)
https://www.phantafriends.de/index.php?/topic/483-neuer-freizeitpark-in-m%C3%B6nchengladbach/
Ein politischer Skandal auf der Ebene eines dörflichen Laientheaters. Ralf Jüngermann allen Ernstes: „Sie haben das nötige Geld“, nein Herr Jüngermann, das haben die beiden „Investoren“ aus dem tiroler Kirchberg in Saudi-Arabien und dem hessischen Hanau in den Vereinigten Arabischen Emiraten eben nicht und Sie wissen das! Auch aus dem Briefkasten von „Firma“ DAWANT in Hong Kong sprudeln keine Millionen Euro nach Mönchengladbach und sprudelt noch nicht einmal Steinsailer Mineralwasser Götterquell Basic Pure.
_____
THE SEASONS – der wurmstichige Plan für die Nachnutzung des JHQ Rheindahlen. Auf der EXPO REAL in München: aus Kirchberg in Tirol Herr „Investor“ Siegfried Markus Brudermann und aus Hanau in Hessen Herr „Investor“ Nidal Alhossary / Nidal al Hossary / Nedal El Hossary
SEASONS-GLOBAL.com
Domain Name Info
Name: Nedal El Hossary; Organization: BCS-Network e.k.; Ostheimer Str., Hanau. Domain Name: SEASONS-GLOBAL.
http://www.statsinfinity.com/domain/qdpYVP5kgWgrRrPkuB8n9v0Hv6qPnX8T_info.html
BCS Network | Marketing in 1001 Nights
Do you want to expand your Business in the Arabian world but you need a Trustful local … Then BCS Network is your Trustful partner. … Eng. Nedal El Hossary.
BCS Network
Marketing in 1001 Nights
http://www.bcs-network.com/
Der Unternehmensgegenstand, bei handelsregister-online.net
Neugründung der Firma:
BCS Network e.K. Business Consulting and Services
HRA 92525
„Betreuung und Hilfestellung von arabischen Patienten gegenüber Ärzten und Behörden sowie die Vermittlung zum An- und Verkauf von medizinischen Geräten ins Ausland.“
Oktober 9, 2015 um 1:22 pm
Auf Faktennähe korrigiert nach Extra-Tipp MG, dort am 06.10.2015 ·
Das sind die Gesichter hinter dem Projekt THE SEASONS:
aus Hanau in Hessen Einzelkaufmann Nedal El Hossary / Nidal al Hossary / Nidal Alhossary (Business Consulting and Services BCS Network | Marketing in 1001 Nights, vgl. Domain Name: SEASONS-GLOBAL für Seasons Global FZCO, Dubai (SPV), links)
sowie
aus Kirchberg in Tirol Siegfried Markus Brudermann (SNOW EMOTION INTERNATIONAL Ltd. & Co KG in Kirchberg; ferner mit Hans Brudermann DAWANT Company postalisch in Hong Kong oder weniger umständlich in Vöcklabruck, rechts)
statteten Dienstagmittag der Mönchengladbacher Delegation auf der EXPO REAL in München einen Besuch ab.
Sie vertreten schon heute die zur Stunde noch gar nicht gefundene Investorengruppe aus Dubai, die auf dem JHQ-Gelände einen Mega-Freizeitpark realisieren will.
Eine Entscheidung, ob Mönchengladbach eine realistische Chance hat, soll bis Ende des Jahres fallen, wie El Hossary / al Hossary / Alhossary und Brudermann von aller Welt fordern.
Im Optimalfall, so EWMG- und WFMG-Geschäftsführer Dr. Ulrich Schückhaus, könne THE SEASONS nach zweijähriger Planungs- und fünfjähriger Bauzeit 2022 eröffnen.
Das Investitionsvolumen müsste allerdings 1,4 Milliarden Euro betragen. Auch dieses Geld wird engagiert gesucht.
–
–
Dieselbe Saga, genre-spezifisch nahezu faktenfrei, bei WFMG
http://www.wfmg.de/news-lesen/investoren-bekraeftigen-interesse-an-erlebnispark-seasons-im-jhq.html
Oktober 10, 2015 um 6:12 pm
Die deutsche Lokalpresse und Stadtverwaltung (Mönchengladbach, NRW in Grenznähe zu den Niederlanden) verwendet Pseudonyme.
Der Pseudonym ist Nidal Alhossary bzw. Nidal al Hossary, der Echtname ist Nedal El Hossary – was treibt Ulrich Schückhaus um?
THE SEASONS gaat concurrentie aan met de EFTELING
Pseudoniem: Nidal Alhossary / Nidal al Hossary
echte naam: Nedal El Hossary
Domain. Domain: SEASONS-GLOBAL.COM;
Name: Nedal El Hossary; Organization: BCS-Network e.k; Street: Ostheimer Str. 36; City: Hanau
SEASONS-GLOBAL.COM
ADMIN CONTACT
The Admin Contact is the person or organization who controls the domain.
Name: Nedal El Hossary
https://whoisology.com/archive_8/seasons-global.com
Oktober 11, 2015 um 4:22 am
[ Stichwort DAWANT Hans Brudermann VAPIANO Linz ]
Ein noch ganz ungenannter 53-jähriger „Investor“, das Joint Headquarters JHQ Rheindahlen und ein leckeres Honig-Brötchen
Reiz und Reaktion: Gladbacher, das Ziel deiner Träume ist süß, und süßer als der Themenpark The Seasons geht es nicht.
Im Sprichwort oder Mythos schmeckt Glückseligkeit gleichsam – und das regelmäßig süß wie Honig. Den Lesern der Rheinischen Post soll das Wasser im Munde zusammenlaufen wie den auf geplante Verlässlichkeit hin dressierten Pawlowschen Hunden, sobald das Reizwort fällt. Der appetitanregende Reiz erklingt und klingelt, lautet und läutet: The Seasons. Manipulation pur, mit dem Ziel, dass nur ja alle Welt den megalomanischen Plan zu einem Themenpark The Seasons ganz, ganz toll findet.
Der Traum vom Themenpark wurde 2015 in München auf der EXPO REAL durch Siegfried Markus Brudermann sowie Nidal Al Hossary bzw. Nidal Alhossary (jeweils ein falscher Name), das ist Nedal El Hossary (echter Name), der Stadtverwaltung von Pleite-City Mönchengladbach mal wieder ein bisschen vorgestellt.
:::::::::: [Zitat]
[…] Eine Verwaltung hat Dienstleister zu sein – egal ob bei 87-jährigen Witwen oder bei 53-jährigen Investoren. Und darum immer zu fragen: Wie kann ich Ihnen helfen? So lange unsere Verwaltung weiter fragen darf: Wie kann ich das verhindern? – so lange stimmt da grundsätzlich etwas nicht. Herr Oberbürgermeister, an die Arbeit!
Nun braucht man also für die Frage, wer wo was wie in Mönchengladbach baut, keine Besprechungsräume mehr – ein Frühstückstisch tut’s auch. An dem sitzen künftig nämlich allmorgendlich der Baudezernent, der von Amts wegen Bauprojekte vorzubereiten hat, und die planungspolitische Sprecherin der CDU, die eine entscheidende Rolle innehat, wenn es um politische Mehrheiten für diese Bauprojekte geht. Beide heißen Bonin, was daran liegt, dass sie miteinander verheiratet sind. Beide sind anerkannte Fachleute in dem, was sie tun, und integer oben drein. Beide tun in ihren Rollen der Stadt sehr gut. Sollte die CDU also für den einen oder die andere lieber wen weniger Qualifiziertes auswählen, bloß um den Verschwörungstheoretikern keine Sturzbäche auf ihren Mühlen zu gönnen? Glücklich ist diese Konstellation gleichwohl nicht. Weil sich Politikverdrossene Politik immer genau so ausmalen. Dass da am Frühstückstisch Sätze fallen wie: „Schatz, reichst du mir mal den HONIG rüber? Mist, jetzt habe ich auf den SEASONS-Plan gekleckert.“
aus: Rheinische Post (Die Urne, das Honig-Brötchen und der Elfmeter), 03.10.2015
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/die-urne-das-honig-broetchen-und-der-elfmeter-aid-1.5443217
Na? Wer ist denn hier der in das 1,5-Milliarden-Projekt irgendwie investierende 53-Jährige, der fotogene EXPO-REAL-„Nidal“ das ist Nedal aus dem hessischen Hanau? Siegfried Markus aus Kirchberg in Tirol oder Hans aus Vöcklabruck ebenfalls in Österreich? Hach wie aufregend, und zu unserem Glück reichen uns die Eheleute Bonin leckere Honigbrötchen. Hm, wie das duftet.
Danke, schmeckt hervorragend. Aber nein, das macht doch nichts, ein guter Honig darf ein bisschen tropfen, das gehört dazu. Auf zur Investorensuche.
BCS Network e.K. Business Consulting and Services
Betreuung und Hilfestellung von arabischen Patienten gegenüber Ärzten und Behörden sowie die Vermittlung zum An- und Verkauf von medizinischen Geräten ins Ausland.
Inhaber: El Hossary, Nedal, Hanau, *15.02.1971.
http://handelsregister-online.net/neueintragung.cfm?cn=3043001#.VhnUBNJ_t30
44 Jahre alt also ist Nedal El Hossary, uns leider bislang falsch vorgestellt als „Nidal Alhossary“, „Nidal Al Hossary“.
http://handelsregister-online.net/neueintragung.cfm?cn=3043001
MR SIEGFRIED MARKUS BRUDERMANN was born in 1966
http://www.ccdni.com/director-siegfried-markus-brudermann
Date of Birth
February 1966 (49 years of age)
49-jährig ist der im Oktober 2015 erstmals fotografierbar gewordene Siegfried Markus B.
http://www.endole.co.uk/profile/853465/siegfried-markus-brudermann
Hans Brudermann. Unternehmensinhaber DAWANT Company LTD.
https://hk.linkedin.com/pub/hans-brudermann/37/a82/769
MR HANS BRUDERMANN was born in 1962
http://www.ccdni.com/director-hans-brudermann
53-jährig, der im Honigbrötchen-Artikel der Rheinischen Post (RP) genannte „Investor“ muss den Betreiber des VAPIANO Linz meinen. Das ist insofern interessant, als dass die RP in einen Lobgesang auf „Investor“ Hans noch gar nicht ausgebrochen ist.
March 1962 (53 years of age)
Mr Hans Brudermann aged 53, is a director in 2 companies.
http://www.endole.co.uk/profile/3717071/hans-brudermann
LINZ […] Objekt der Begierde ist das ehemalige Adler-Kaufhaus (einst: Kraus & Schober) am Linzer Hauptplatz. […] „Ja, wir verhandeln und wollen in Linz eröffnen“, bestätigt Hans Brudermann auf Anfrage der OÖNachrichten. Er ist Franchisenehmer für Oberösterreich der stark expansiven Kette VAPIANO […] [Hans Brudermann] war 17 Jahre für die Fastfood-Kette McDonald’s tätig und hat 2010 seine beiden Standorte in Gmunden und Vöcklabruck verkauft. Mit seinem Unternehmen DAWANT ist er auch in den Arabischen Emiraten tätig.
von: Karin Haas (Pasta-Kette Vapiano greift nach Top-Standort auf Hauptplatz), 23.01.2014
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/Pasta-Kette-Vapiano-greift-nach-Top-Standort-auf-Hauptplatz;art66,1285070
Lange kann es nicht mehr dauern, noch bleibt offen:
• Wann lobpreist die Rheinische Post den Österreicher Hans Brudermann?
• Haben die Boninschen Frühstücks-Honigtropfen den SEASONS-Folder nun dauerhaft ein kleines bisschen klebrig versaut oder nicht?
• Da war doch noch was. Achja. Wo eigentlich ist der Investor?
Fragen über Fragen.
.
.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a5/DEU_Erkelenz_COA.svg
Oktober 11, 2015 um 4:37 pm
Jetzt auch noch die Aachener Zeitung …
Nervtötend plakatiert die Stadt Mönchengladbach zum JHQ-Luftschloss-Projekt THE SEASONS in der regionalen Presse. Damit wird die Pseudorealität eines angeblich vorhandenen Investors erzeugt, eine gewaltige Kulisse gemalt. Was in Realität Firma DAWANT produziert bzw. leistet, kann dabei ebenso unklar bleiben wie der Lebenslauf der „Investoren“ Siegfried Markus Brudermann und Nedal El Hossary genannt Nidal Alhossary / Nidal Al Hossary. Eure Hofberichterstatter von der RP (plus Artikelkopien bringende, gleichgeschaltete WZ) sind also inzwischen nicht mehr die einzigen.
Ein X für ein U vormachen lassen sich die Öcher allerdings nicht gerne, man beachte die indirekte Rede: „Arabische Investoren planen nach Angaben der Stadt Mönchengladbach“ – die Haftung also dafür, dass Siegfried Markus Brudermann und der einstweilen zielsicher ungenannte Hans Brudermann sowie Nedal El Hossary Pseudonym Nidal Al Hossary liquide „arabische Investoren“ sind oder dass solvente „arabische Investoren“ für das JHQ zur Stunde überhaupt existieren, übernimmt man in Aachen nicht.
_
_
JHQ-Gelände: Arabische Investoren planen riesigen Erlebnispark
Letzte Aktualisierung: 11.10.2015, 15:47 Uhr
MÖNCHENGLADBACH. Arabische Investoren planen nach Angaben der Stadt Mönchengladbach auf dem Gelände des ehemaligen JHQ, des früheren großen Militär-Hauptquartiers nahe Rheindahlen und Hardt, einen riesigen Erlebnispark und wollen dafür etwa 1,4 Milliarden Euro investieren.
Das bekräftigten jetzt laut Stadt Vertreter der Projektinvestoren aus Dubai [nicht zu fassen], die Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners und Dr. Ulrich Schückhaus, Chef der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft WFMG und Entwicklungsgesellschaft EWMG, auf dem Niederrhein-Stand der Gewerbeimmobilienmesse EXPO REAL in München einen Besuch abstatteten. […]
[…] Siegfried Markus Brudermann, Chef der Entwicklungsgesellschaft DAWANT Company mit Sitz in Hongkong und Kirchberg in Tirol. Wie [aus dem deutschen Hanau in Hessen] „Nidal al Hossary“ [auch getarnt als „Nidal Alhossary“ das ist Einzelkaufmann Nedal El Hossary aus Hanau, Firma BCS Network | Marketing in 1001 Nights] von der SEASONS GLOBAL Investorengruppe aus Dubai ergänzte, benötige das Projekt eine Planungsphase von mindestens zwei Jahren und eine Bauzeit von fünf Jahren. […]
In einem nächsten Schritt sollen jetzt nach Darstellung der Stadt Mönchengladbach Gespräche mit den Nachbarkommunen geführt werden, um sie entsprechend in das Vorhaben einzubinden.
Der Erlebnispark soll laut einem Konzept vier überdachte Kuppeln haben und jeweils eine Jahreszeit thematisieren. Sport- und Wellnessangebote sollen so miteinander verknüpft werden. Auch eine Shopping-Mall und Hotels sind Bestandteile des Konzeptes, bei dessen Umsetzung auch das Land Nordrhein-Westfalen mit ins Boot geholt werden soll, weil der Regionalplan geändert werden müsste.
Der Stadtrat von Mönchengladbach befasste sich in seiner letzten Sitzung mit dem Projekt, das von den Investoren die Bezeichnung „The Seasons“ erhalten hat. Der Rat hat mit breiter Mehrheit die Verwaltung beauftragt, zusammen mit den beiden Gesellschaften EWMG und WFMG grundsätzliche Prüfungen und Abstimmungen auch auf Landes- und Regionalebene vorzunehmen, um das Projekt auf eine realistische [Ausrichtung hin] auszuloten.
https://www.aachener-zeitung.de/lokales/region/jhq-gelaende-arabische-investoren-planen-riesigen-erlebnispark-1.1199694
Oktober 11, 2015 um 10:17 pm
JHQ-Gelände: Stadt soll prüfen, ob Kauf eine sinnvolle Option wäre
23.07.2015
Von Karl Sasserath
Die Mehrheitsfraktionen der „Ampel“ werden in der morgigen Ratssitzung beantragen, die Verwaltung mit dem Auftrag zu versehen, Möglichkeiten und Bedingungen zur Finanzierung eines Erwerbs des JHQ-Geländes zu prüfen. Grund: Es ist wichtig, dass die Stadt die städtebauliche Steuerung des Areals in der Hand hat.
Mönchengladbach. Aus Sicht der Ratsfraktionen von SPD, FDP und Grünen ist es für die Stadt wichtig, bei der Konversion des JHQ-Geländes die Fäden in der Hand zu halten. Immerhin ist die Umnutzung der dortigen Gebäude und Flächen die bedeutendste städtebauliche Herausforderung, vor der die Stadt Mönchengladbach in den nächsten Jahrzehnten steht. Grund genug für die Politiker, einen Antrag zu stellen, mit dem die Verwaltung beauftragt wird, Möglichkeiten und Bedingungen zur Finanzierung eines Erwerbs des Areals „Joint Headquarters“ (JHQ) zu prüfen.
„Aus unserer Sicht ist die Stadt seinerzeit bei der Umnutzung des ehemaligen militärisch genutzten Areals am Nordpark richtig vorgegangen, indem sie das gesamte Gelände vom Bund erwarb und die Entwicklung zuerst über die städtische Nordpark GmbH und danach über die EWMG bis heute ganz wesentlich plant und steuert“, begründet Grünen-Fraktionschef Karl Sasserath den Vorstoß der „Ampel“. […]
Hintergrund: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 21. März dieses Jahres einen Beschluss gefasst hat, nach dem Kommunen künftig nicht mehr für militärische Zwecke benötigte Liegenschaften im Rahmen eines „Erstzugriffsrechts“ zum Gutachterwert erwerben können. Kaufangebote Dritter bleiben in diesem Fall unberücksichtigt – in diesem Falle möglicherweise zum Vorteil der Stadt Mönchengladbach.
http://www.gruene-mg.de/themen/stadtentwicklung/jhq-gelaende-stadt-soll-pruefen-ob-kauf-eine-sinnvolle-option-waere.html
::
::
100-Millionen-Euro-Programm für Joint Head Quarters (JHQ)
25.09.2014
Fraktionsantrag
Rat: 01.10.2014
Beratungsgegenstand
Akquise von Bundesmitteln aus dem 100-Millionen-Euro-Programm für eine verbilligte Abgabe von Liegenschaften des Bundes zur Räumung nicht mehr benötigter Bauten und Infrastruktur auf dem Gelände des Joint Head Quarters (JHQ)
Beschlussentwurf:
Der Rat beschließt: Der Rat bittet die Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings und Gülistan Yüksel, wegen der Akquise von Bundesmitteln zur Räumung nicht mehr benötigter Bauten und Infrastruktur auf dem Gelände des Joint Head Quarters (JHQ) in der Bundeshauptstadt bei den zuständigen Ministerien vorstellig zu werden. Die genannten Bundestagsabgeordneten sollen dabei darauf hinzuwirken, dass
1.) der Bund als Eigentümer umgehend mit dem Abräumen der nicht mehr benötigten Bauten und Infrastruktur auf dem Gelände des JHQs beginnt;
2.) Mittel aus dem im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD angesprochenen 100-Millionen-Euro-Programm für eine verbilligte Abgabe von Liegenschaften des Bundes, die militärisch genutzt wurden, für das Gelände des ehemaligen JHQs in Mönchengladbach eingesetzt werden.
Grundsätzlich ist der Erwerb des Geländes durch die Stadt Mönchengladbach anzustreben, um dann frei von Fremdeigentümerinteressen die planungspolitischen Zielsetzungen der Stadt Mönchengladbach verfolgen zu können.
Begründung:
Die „Ampel“-Koalition hatte bereits im Jahr 2012 in den Ratssitzungen am 23. Mai und am 7. November Anträge eingebracht, wonach die Verwaltung Möglichkeiten eines Erwerbs des JHQ-Geländes prüfen sollte, insbesondere auch, unter welchen Bedingungen Bund, Land und EU den Erwerb fördern würden. Die Idee hat an ihrer Richtigkeit noch immer nichts verloren. Die Stadt Mönchengladbach sollte grundsätzlich den Erwerb des JHQ-Geländes anstreben, weil sie dann ihre planungspolitischen Zielsetzungen frei von Fremdeigentümerinteressen verfolgen könnte. Ein symbolischer Kaufpreis von 1 Euro wäre aber ein „vergiftetes Geschenk“, da dem Kauf die Kosten für den notwendigen Abbruch und Rückbau in Höhe von ca. 40 Mio. Euro gegenüber stünden. Da die Landesverteidigung eine Bundesaufgabe ist, darf folgerichtig auch das Abräumen der militärischen Hinterlassenschaften nicht die Kommunen belasten. Vor diesem Hintergrund erscheint es klar, dass der Eigentümer Bund umgehend mit dem Abbruch beginnen muss. Die Mittel aus dem angesprochenen 100-Millionen-Euro-Programm wären dann gemäß der Programmzielsetzung dafür einzusetzen, im Sinne einer direkten Unterstützung für den Strukturwandel eine vergünstige Abgabe unter Verkehrswert an die Stadt Mönchengladbach zu ermöglichen.
Der sofortige Rückbau der nicht mehr benötigten Bauten und der Infrastruktur auf dem Gelände des JHQ durch den Bund ist aus Gründen der Gefahrenabwehr notwendig, weil eine umfassende Sicherung des Geländes und der Aufbauten so gut wie unmöglich ist. Der sofortige Rückbau ist aber auch deswegen sinnvoll, weil nicht zuletzt durch die übergeordnete Landesplanung mit der Ausweisung als Windenergievorrangzone im Entwurf des neuen Regionalplans für weite Teile des JHQ eine Nachnutzung zu Wohn- oder Gewerbezwecken ausgeschlossen ist.
Mönchengladbach, den 18.09.2014
gez.
Karl Sasserath
Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Mönchengladbach
http://www.gruene-mg.de/und-sonst/antraege-der-fraktion/100-millionen-euro-programm-fuer-joint-head-quarters-jhq.html
Oktober 11, 2015 um 11:58 pm
the idea of realizing THE SEASONS ™ in Europe, on a specific plot of land, either in Mönchengladbach (Germany) or in Tilburg (Netherlands)
Nidal Alhossary → f
Nidal al Hossary → f
Nedal El Hossary → r
Siegfried Markus Brudermann
Hans Brudermann
Client: Seasons Global FZCO, Dubai (SPV). Co Client: Snow Emotion International Ltd & Co KG, Austria. Dawant Company Limited, Hong Kong
__________
Bei Ralf Hennekes findet sich eine Übersicht zu Presseartikeln usw. zum Thema Nachutzung des JHQ Rheindahlen.
__________
Wie soll das ehemalige Militärgelände JHQ im Hardter Wald zukünftig genutzt werden?
Diese Frage beschäftigt seit einigen Monaten auch die Einwohner von Hardt. Das zwischen Hardt und Rheindahlen im Hardter Wald gelegene Gebiet wurde bis Ende 2013 militärisch genutzt. Nun wird eine Nachnutzung diskutiert und gesucht.
http://home.arcor.de/ralf.hennekes/jhq_info.htm
_
_
[ Presseerklärung vom 07.10.2015, siehe unten ]
Stadt Mönchengladbach: Pressemitteilung – Mittwoch, 7. Oktober 2015
Investoren bekräftigen Interesse an Erlebnispark „Seasons“ im JHQ
Besuch aus Dubai auf dem Niederrhein-Stand der Expo Real
http://home.arcor.de/ralf.hennekes/pm151007.htm
_
_
[ Presseerklärung vom 07.10.2015 ]
Kontakt Pressestelle
Stadt Mönchengladbach
Pressestelle
Rathausplatz 1
41050 Mönchengladbach
07.10.2015
Investoren bekräftigen Interesse an Erlebnispark „Seasons“ im JHQ – Besuch aus Dubai auf dem Niederrhein-Stand der Expo Real
Arabische Investoren [ ??? ] planen auf dem Gelände des ehemaligen JHQ einen riesigen Erlebnispark und wollen dafür etwa 1,4 Milliarden Euro investieren. Das bekräftigten jetzt Vertreter der Projektinvestoren [ wer eigentlich? ] aus Dubai [ falsch, aus Kirchberg bzw. Vöcklabruck bzw. dem hessischen Hanau ], die Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners und Dr. Ulrich Schückhaus, Chef der städtischen WFMG und EWMG auf dem Niederrhein-Stand der Expo Real in München einen Besuch abstatteten. „Wir haben großes Interesse und könnten uns die Realisierung dieses Mega-Projektes an diesem Standort sehr gut vorstellen“, äußerten sie sich über das Gelände, das dem Bund gehört. Die Verfügbarkeit des Grundstückes ist die wesentliche Voraussetzung zur Umsetzung von „Seasons“. „Hierzu brauchen wir bis Ende des Jahres Klarheit“, so Siegfried Markus Brudermann, Chef der [ SNOW EMOTION International bzw. SNOW EMOTION Invest, und anders als Hans Brudermann eben nicht der Chef der dunklen, sehr dunklen ] Entwicklungsgesellschaft Dawant Company mit Sitz in Hong Kong und [ Vöcklabruck im südwestlichen Oberösterreich (Hausruckviertel), nicht ] Kirchberg in Tirol. Wie [ Nedal El Hossary aus dem deutschen Hanau (Hessen) mit dem Pseudonym Nidal Alhossary oder auch mal ] Nidal al Hossary von der Seasons Global Investorengruppe aus Dubai [ hat der da Urlaub gemacht? ] ergänzt, benötigt das Projekt eine Planungsphase von mindestens zwei Jahren und eine Bauzeit von fünf Jahren. „Wir glauben noch in diesem Jahr erste fundierte Ergebnisse zu diesem Projekt erzielen zu können“, betont er. In einem nächsten Schritt sollen jetzt Gespräche mit den Nachbarkommunen geführt werden, um sie entsprechend in das Vorhaben einzubinden.
Der Erlebnispark soll laut einem Konzept vier überdachte Kuppeln haben und jeweils eine Jahreszeit thematisieren. Sport- und Wellnessangebote sollen so miteinander verknüpft werden. Auch eine Shopping-Mall und Hotels sind Bestandteile des Konzeptes, bei dessen Umsetzung auch das Land NRW mit ins Boot geholt werden soll, weil der Regionalplan geändert werden müsste.
Der Rat befasste sich in seiner letzten Sitzung mit dem Projekt, das von den Investoren die Bezeichnung „Seasons“ trägt. Er hatte mit breiter Mehrheit die Verwaltung beauftragt, zusammen mit den beiden Gesellschaften EWMG und WFMG grundsätzliche Prüfungen und Abstimmungen auch auf Landes- und Regionalebene durchzuführen, um das Projekt auf eine realistische Aussetzung auszuloten. Der Rat sieht in dem Projekt eine enorme Chance für die Stadt und die gesamte Region. „Das, was wir als Stadt tun können, um das Projekt zu unterstützen und möglich zu machen, unternehmen wir mit Nachdruck“, so Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners. (pmg/sp)
http://www.moenchengladbach.de/index.php?id=95&tx_ttnews%5Btt_news%5D=11242&tx_ttnews%5Byear%5D=2015&tx_ttnews%5Bmonth%5D=10&cHash=6ed36c28e71f8d493782e025710c9f94
Oktober 12, 2015 um 1:15 am
.
.
Ich bin der Saudi-Prinz,
sa-sa-sa-Saudi-Prinz.
In der Provinz bin ich der Saudi-Prinz!
Sa-sa-sa-sa-sa, uhu, aha,
beim JHQ-Tanz bin ich die Nummer ans.
.
.
.
.
Oktober 13, 2015 um 11:54 pm
Stoppt ein geplantes „neues Diamonda“ (Weeze 2007) im Mönchengladbach des Jahres 2015, verhindert ein erneutes Finanz-Desaster „Nürburgring 2009“ im JHQ Rheindahlen
Der BImA und der gesamten regionalen Bevölkerung bindet man einen Bären auf und lässt dazu die Mietmäuler pardon Hofschranzen von der Rheinischen Post (RP) über das Projekt Erlebnispark THE SEASONS – nahezu faktenfrei! – quatschen.
Alleine die Tatsache, den im deutschen Hanau (Hessen) wohnhaften und einen arabischen Namen tragenden Nichtinvestor (!) abwechselnd „Nidal al Hossary“ oder eben „Nidal Alhossary“ zu nennen, und das wohlgemerkt unter dem anlässlich der EXPO REAL geknipsten, überall in der Presse publizierten Foto, ist gezielte Irreführung sprich ein politischer Skandal.
Es soll die Meinung erweckt werden, dass für das einstige Joint Headquarters ein Investor existieren würde, der einen Erlebnispark bezahlt, wenn nicht sogar der Eindruck, die im Oktober 2015 erstmalig fotografierbaren Herren Siegfried Markus Brudermann = Snow Emotion (Kirchberg) = Dawant (per Post umständlich in Hongkong, über Österreich geht es doch wohl einfacher) und Nedal El Hossary seien Investor.
Insbesondere auch Siegfried Markus Brudermann ist kein Investor und ihn haben Stadtverwaltung, Lokalpolitiker und Lokalpresse nicht einmal in die Nähe eines möglichen arabischen oder sonstigen Investoren zu rücken.
Die in der Stadt verantwortlichen Personen, insbesondere Ulrich Schückhaus und Gregor Bonin, sollten es unterlassen, mit derartig irreführenden Suggestionen weiterhin für den Erlebnispark THE SEASONS zu werben, denn es gibt nicht nur keinen arabischen Investor sondern gleich gar keinen Investor.
Wir wollen nicht in einigen Jahren in der Zeitung lesen müssen:
Erlebnispark im JHQ ist ein Millionengrab
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Erlebnispark am Nürburgring ist ein Millionengrab
DIE WELT 08.07.2009
http://www.welt.de/sport/formel1/article4083149/Erlebnispark-am-Nuerburgring-ist-ein-Millionengrab.html
Prozess um Nürburgring: Ingolf Deubel steht vor Gericht
Von Ralph Bauer
13.06.2014
Den Steuerzahler kostete die Nürburgringpleite Millionen, Ingolf Deubel den Job. Der SPD-Politiker musste im Juli 2009 als Finanzminister von Rheinland-Pfalz zurücktreten. Er steht seit Oktober 2012 wegen Veruntreuung und Beihilfe zur Veruntreuung vor dem Landgericht Koblenz. Am Montag wird der Prozess fortgesetzt, wir erzählen die unglaubliche Geschichte vom Subventionsgrab in der Eifel, das mindestens 300 Millionen Euro verschlang. […]
lso brauchte es zusätzliche Einnahmen, welche ein neues Erlebniszentrum „Nürburgring 2009“ sichern sollte. Geplant waren Ferienhäuser, Hotels, Kneipen und ein Freizeitpark. Mit rund 200 Millionen Euro bezifferten die Macher zunächst die Kosten, am Ende waren es mindestens 330 Millionen.
Um das Großprojekt zu finanzieren, sollten Privatinvestoren ins Boot geholt werden, die 100 Millionen Euro in das Zentrum stecken. Doch an der Seriosität der Geldgeber mangelte es, wie sich schon bald zeigte. Also griff ihnen das Land unter anderem in Form von Krediten der Investitionsbank ISB und Bürgschaften unter die Arme. Alleine bei einem Investor bürgte Rheinland-Pfalz mit 80 Millionen Euro. Ein angeblich milliardenschwerer US-Investor hatte gerade einmal 500 Euro auf dem Konto. So platze der geplante Deal mit internationalen Geldgebern, das Land selbst musste den Bau stemmen. Was wiederum Finanzminister Ingolf Deubel und Ring-Manager Walter Kafitz den Job kostete. Im Juli 2009 trat Deubel zurück, Kafiz musste seinen Hut nehmen. Gegen beide ermittelte die Staatsanwaltschaft wegen Untreue. […]
http://web.de/magazine/geld-karriere/prozess-nuerburgring-ingolf-deubel-gericht-18654274
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Mönchengladbach: Freizeitpark im JHQ: Es wird konkret
(Ralf Jüngermann in der RP am 18.09.2015, also punktgenau fünf Tage vor der Verschiebung der Personalie Bonin aus der Landeshauptstadt)
Es klang ein bisschen zu sehr nach 1001 Nacht, um wahr zu sein: Arabische Investoren, die 1,4 Milliarden Euro in Gladbach verbauen wollen, für ein Projekt, wie es Europa noch nicht gesehen hat. Doch in den letzten Monaten hat sich die schillernde Seifenblase zu einem handfesten Projekt entwickelt, an dem Stadt, Land, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und der Investor arbeiten. Die Geldgeber hätten am liebsten in zwei Monaten einen unterschriftsreifen Kaufvertrag – möglicherweise sogar für das komplette JHQ-Gelände. Sie wollen dort unter vier überdachten Glaskuppeln, nach Jahreszeiten sortiert, Sport und Wellness verknüpfen. Auch eine Shopping-Mall, Hotels, Wohnen und Outdoor-Aktivitäten im Grünen gehören zum Konzept. 2000 Arbeitsplätze sollen entstehen. […]
Ein derart klares Signal der Stadt hatten die Investoren [es gibt keine] bislang nicht bekommen. Sie haben für ihre Machbarkeitsstudie [ gemeint ist theseasons.eu/folder.pdf – das ist keine Machbarkeitsstudie, sondern ein seichtes Propagandablättchen ] schon bisher einen siebenstelligen Betrag ausgegeben. Das Ergebnis: Der „Seasons“-Park soll ins niederländische Tilburg oder nach Mönchengladbach. Für den zweiten Planungsschritt müssen die Macher nun schon mindestens 15 Millionen Euro in die Hand nehmen. Dass sie dazu bereit sind, werden sie möglicherweise auf der EXPO REAL Anfang Oktober in München zum ersten Mal öffentlich bekennen. Bis dahin muss [nein, das muss sie glücklicherweise nicht] sich die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben geäußert haben, für welchen Betrag sie bereit ist, das Gelände zu verkaufen. Die Stadt würde das Gelände von der BImA erwerben, um es dann an die Investoren weiterzuverkaufen. Die Seasons-Betreiber müssten auf eigene Kosten für eine neue Unterkunft für die Asylbewerber sorgen, die dort bald untergebracht werden sollen. […]
Um ein Projekt dieser Größe zu stemmen, braucht die Stadt Hilfe: unter anderem vom Land. Wirtschaftsminister Garrelt Duin kennt das Vorhaben […] Eingeladen hatte [ihn] Dr. Ulrich Schückhaus, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft, der die Verhandlungen mit dem Investor führt. Die Stadt braucht das Land unter anderem, wenn es um eine weitere Autobahnabfahrt und die Änderung des Regionalplans geht. Denn nach aktuellem Planungsrecht ist im JHQ einiges nicht möglich. Zum Beispiel Handel. Dafür wird Gladbach die Unterstützung der Nachbarn brauchen. Auch dieser Weg wird gerade angebahnt. […]
Dafür gibt es neben dem umtriebigen Schückhaus inzwischen einen zweiten Hoffnungsträger: den designierten Bau- und Planungsdezernenten Dr. Gregor Bonin. Der sprach bei seiner Vorstellung in den Fraktionen explizit von der immensen Chance, die dieses Projekt für Gladbach bedeute. Bonin kennt sich aus seiner Düsseldorfer Zeit bestens mit Großprojekten aus und hat auch die nötigen Kontakte zum Land. […]
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/freizeitpark-im-jhq-es-wird-konkret-aid-1.5402960
.
RP am 07.10.2015 d. h. am Tag der Enttarnung von Traumscheich „Nidal der Investor“:
Mönchengladbach: Mega-Freizeitpark: Nun ist der Bund am Zug
Ulrich Schückhaus […] Donnerstag kommender Woche hat er einen Termin in Berlin mit den … (Jens Spahn) und des Inneren (Günter Krings, beide CDU), um den Druck zu erhöhen.
Oktober 14, 2015 um 2:53 am
Brudermann war 17 Jahre für die Fastfood-Kette McDonald’s tätig
(OÖN, Pasta-Kette Vapiano greift nach Top-Standort auf Hauptplatz, 23.01.2014)
bei 53-jährigen Investoren […] Mist, jetzt habe ich auf den SEASONS-Plan gekleckert.
(Rheinische Post, Die Urne, das Honig-Brötchen und der Elfmeter, 03.10.2015)
::
Das Reputationmanagement bzw. Online Reputation Management des Hans aus Linz
Sich seinen Heiligenschein aufpolieren
Siebzehn Jahre Fritten brutzeln und Hamburger braten lassen, wir wollen diese Leistung nicht gering schätzen. Jetzt Vapiano Linz. Hm, hoffentlich hat ein so ein Vapiano einen Betriebsrat.
Ein surveyor ist im Englischen ein Vermesser, technischer Sachverständiger, Gutachter.
Hans Brudermann, der 53-Jährige (Investor oder Nichtinvestor, das ist hier die Frage) lebt in Linz in Österreich. Man vergleiche die Andeutung im unerträglichen RP-Artikel zu den Honigbrötchen der Eheleute Bonin und zum Lebensalter 53.
JHQ und Mönchengladbach, bald kommt Hans (53).
Der Mitwirkende oder Kulissenmaler der „Firmen“ Snow Emotion und Dawant sowie Inhaber der Brudermann Restaurantbetrieb GmbH sei allen Ernstes:
Sachverständiger für Bauwesen bzw. Gutachter für Bauwesen sowie Sachverständiger für Industrieanlagen
Hans Brudermann
Building surveyor / Industrial surveyor
Vöcklabruck / Austria
Vöcklabruck | Austria
Activities
ARCHITECTURE
Architectural Design
Architectural restoration, conservation
Temporary architecture, installations
http://www.archilovers.com/hans-brudermann/
Company Name
SNOW EMOTION INTERNATIONAL LIMITED
Current Directors
Officer
Role
Date Appointed
SIEGFRIED MARKUS BRUDERMANN [ 49 ]
Company Secretary
2005-11-02
HANS BRUDERMANN [ 53 ]
Director
2007-09-01
SIEGFRIED MARKUS BRUDERMANN
Director
2005-11-02
Registered Office
58-60 KENSINGTON CHURCH STREET
LONDON
W8 4DB
[Da im Briefkasten wohnte Firma Moscow Project Management Ltd.]
There are multiple companies registered at this address […]
There are multiple accountancy firms based at this address. […]
http://www.datalog.co.uk/browse/detail.php/CompanyNumber/05610941/CompanyName/SNOW+EMOTION+INTERNATIONAL+LIMITED
::
::
Gewerkschaft verklagt Schnell-Italienier Vapiano
24.02.2013
http://www.welt.de/wirtschaft/article113867811/Gewerkschaft-verklagt-Schnell-Italienier-Vapiano.html
Gewerkschaft zeigt Restaurant-Kette Vapiano an.
Betriebsratswahl angeblich massiv behindert
25.02.2013
http://www.focus.de/finanzen/news/betriebsratswahl-angeblich-massiv-behindert-gewerkschaft-zeigt-restaurant-kette-vapiano-an_aid_926612.html
Gewerkschaft NGG zeigt Restaurantkette Vapiano an
25.02.2013
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/betriebsratswahl-gewerkschaft-ngg-zeigt-restaurantkette-vapiano-an-a-885308.html
Strafantrag: Gastro-Unternehmen Vapiano soll Betriebsratswahl verhindert haben
25.02.2013
http://www.zeit.de/karriere/2013-02/vapiano-betriebsratswahl
Vapiano will Gründung eines Betriebsrats verhindern
25.02.2013
http://www.merkur.de/wirtschaft/vapiano-verhindert-betriebsrats-gewerkschaft-stellt-strafantrag-zr-2768562.html
::
::
Honigbrötchen und ein Teil der Medienlandschaft
Von: Harald Wendler, 04.10.2015
http://www.mg-heute.de/41213/frau-bonin-herr-dr-bonin-und-ein-kleiner-teil-der-presselandschaft/
Gregor Bonin (CDU), seit 2006 im Düsseldorfer Rathaus Beigeordneter für Stadtplanung und Bauen, wird in gleicher Funktion nach Mönchengladbach wechseln. In geheimer Abstimmung hat der dortige Stadtrat mit 51 Ja-Stimmen, sieben Nein-Stimmen und sechs Enthaltungen für Bonin gestimmt:
Düsseldorf: Wechsel von Planungsdezernent Bonin perfekt
Von: Ralf Jüngermann und Denisa Richters
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-wechsel-von-planungsdezernent-bonin-perfekt-aid-1.5417557
Breite Mehrheit für neuen Baudezernenten Bonin
[…] In Düsseldorf verantwortete Bonin den Umbau des Medienhafens und den spektakulären Kö-Bogen und sorgte für moderne Wohnquartiere wie die Reitzensteinkaserne, den Derendorfer Güterbahnhof, das Andreasquartier und das Glasmacherviertel. Er ist Nachfolger von Andreas Wurff. Dieser war nach der Hälfte seiner achtjährigen Amtszeit abgewählt worden. Vergleichbares hatte es zuvor in der Stadt noch nie gegeben.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/breite-mehrheit-fuer-neuen-baudezernenten-bonin-aid-1.5418775
Stadt Mönchengladbach
23.09.2015
Rat wählt Dr. Gregor Bonin zum Beigeordneten:
Mönchengladbacher übernimmt das Dezernat Planung und Bauen
Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat heute Dr. Gregor Bonin (55) mit breiter Mehrheit (51 Ja-, 7 Nein-Stimmen, 6 Enthaltungen bei 64 Stimmberechtigten) zum Beigeordneten für das Dezernat Planung und Bauen gewählt. Die Wahlzeit beträgt acht Jahre. Zum Dezernat VI gehören die Fachbereiche Tiefbau und Stadtgrün, Stadtentwicklung und Planung, Geoinformationen und Grundstücksmanagement sowie Bauordnung und Denkmalschutz und das Gebäudemanagement. Außerdem ist dem Dezernat der Eigenbetrieb Gebäudereinigung der Stadt Mönchengladbach (GSM) zugeordnet.
http://www.moenchengladbach.de/index.php?id=522&user_wfp2pressenewsdetails_pi1%5Bnews_id%5D=16031&cHash=909926e10cf82149cbd58ae95d09a232
::
::
Skifahren, Wellness, Badestrand, und das alles am linken Niederrhein. So lauten zumindest die Pläne für rund 90 ha der Fläche [und nicht 80 oder 70 ha] auf dem ehemaligen Areal der britischen Armee im Mönchengladbacher Stadtteil Rheindahlen. Unter dem Namen Seasons will ein österreichischer Projektentwickler [einen Namen hat er nicht? Und was hat er denn so entwickelt in seinem Leben, an Projekten beispielsweise] vier riesige Hallen bauen. „Für jede Jahreszeit eine“, berichtet Ulrich Schückhaus, Chef der Mönchengladbacher Wirtschaftsförderung WFMG. Dort sollen dann jahreszeittypische Freizeitaktivitäten möglich sein.
„Wir planen aber, das 420 ha große Gesamtareal zu entwickeln“, berichtet Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners. So denkt man bei der Stadt z. B. an drei Hotels sowie hochwertiges Wohnen. Außerdem: „Wenn die Entwicklung kommt, dann sollen dort zwischen 2.000 und 3.000 Menschen arbeiten [und nicht 2000]. Die müssen ja auch irgendwo wohnen“, erläutert Schückhaus. […]
Außerdem gehören die Flächen noch der BImA. Die wiederum weiß offenbar noch nicht genau, wie viel Geld sie für den Verkauf der 420 ha haben will. Hierzu benötige die BImA eine konkrete Projektplanung. Und genau die bestehe ja noch nicht, erläutert OB Reiners. Zudem ist der Standort Mönchengladbach noch mit dem niederländischen Tilburg für das Projekt Seasons im Wettbewerb.
[Das ist Unsinn, wie Obermeisterbürger 🙂 Hans Wilhelm Reiners wissen kann, in Tilburg ist THE SEASONS nicht einmal Thema.]
aus: Thorsten Karl (Mega-Freizeitpark in Gladbach?), in: Immobilien Zeitung, 06.10.2015
http://m.immobilien-zeitung.de/133520/mega-freizeitpark-in-gladbach
::
Im Bild:
Dr. Ulrich Schückhaus
RP vom 07.10.2015
Der Ball liege nun in der Spielhälfte der BImA, sagt Wirtschaftsförderer Dr. Ulrich Schückhaus, „und zwar ganz tief drin.“
.
.
RP vom 07.10.2015
[Morgen, am Donnerstag den 15.10.2015] hat [Dr. Ulrich Schückhaus] einen Termin in Berlin mit den parlamentarischen Staatssekretären der Bundesministerien für Finanzen (Jens Spahn) und des Inneren (Günter Krings, beide CDU), um den Druck zu erhöhen.
.
Oktober 15, 2015 um 2:40 am
Der geplatzte Erlebnispark im JHQ Rheindahlen
Pseudoverifikation, Imponiergehabe und frecher Aufwertungsversuch waren gestern
Na so was, ein Hesse! Der in der Tat einen (allerdings anderen) arabischen Namen führende Vertreter des im bankrotten Mönchengladbach ersehnten Weißen Ritters SEASONS-GLOBAL.com | snow emotion international Ltd. & Co KG (Almweg 31, 6365 Kirchberg in Tirol) ist Informatiker und wohnt im hessischen Hanau statt in Dubai. Gemeinsam mit dem österreichischen Nichtinvestor Siegfried Markus Brudermann (aus besagtem Kirchberg in Tirol), und nur dieser Herr ist verantwortlich für die als Firma daherkommende Filmkulisse SEASONS GLOBAL| snow emotion international ist er auf dem Foto zu erblicken, das anlässlich der diesjährigen EXPO REAL entstand und irgendwie so etwas wie Bonität jedenfalls Seriosität nach Deutschland und speziell nach Nordrhein-Westfalen heranbringen soll.
Ein buntes Bild also soll auch den Menschen in der Großstadtregion Mönchengladbach genügen – zum Glaubwürdigmachen von beschaffbaren, schier zum Greifen nahen € 1,4 Milliarden. Kein Lebenslauf von Siegfried Markus Brudermann sowie Nedal El Hossary ist bekannt, kein belegter unternehmerischer oder sonstiger Erfolg, nicht einmal zu einem ja vielleicht vorhandenen Vereinsengagement oder Ehrenamt in Kirchberg bzw. Hanau gibt es Informationen.
Die österreichische Variante der hohen Kunst des schönen Scheins: Postalisch erreichbar in Hongkong – London – Dubai
Was vor allem fehlt, ist Unternehmenserfolg, Kontostand und Name der märchenhaften Investoren, der jeweilige Briefkasten in Großbritannien (58-60 Kensington Church Street, London, W8 4DB), in der Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China („4th & 5th Floor. Central Tower. 28 Queens Road Central. Hong Kong. Company No. 223752“) und in den Vereinigten Arabischen Emiraten (Dubai Silicon Oasis, Dubai, PO Box 341041) reicht nicht. Das österreichische System der drei Postfächer in London, Hongkong und Dubai ersetzt keine 250-300 Millionen (RP am 07.10.2015: „Für die Endinvestition […] würden dann wohl Großinvestoren aus der Golfregion einsteigen“) und noch nicht einmal 15-20 Millionen € (RP: „für den nächsten Planungsschritt, für den Alhossary und Brudermann nun Zwischeninvestoren suchen“). Ohne Moos nichts los, auch ein buntes Foto von der EXPO hilft da nicht.
Das berüchtigte Dubai-Postfach 341041, bei: Instant Offices:
Wie gesagt, der jeweilige Briefkasten in Großbritannien, in der Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China und in den Vereinigten Arabischen Emiraten reicht nicht. Und selbst alle drei so zielsicher Fleiß und Weltläufigkeit verkörpernden Briefkästen zusammengenommen – reichen immer noch nicht.
Der durch Wirtschaftsförderer Ulrich Schückhaus aufdringlich angepriesene „arabische Investor“, Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners macht fleißig mit, wird der Bevölkerung mit gleich zwei Varianten eines Tarnnamens vorgestellt, nämlich abwechselnd als:
Nidal Alhossary bzw.
Nidal al Hossary.
Nedal El Hossary als Homepage-Administrator (und nicht Investor) aus Hanau (und nicht aus Dubai) residierte schon 2006 in der Bruchköbeler Landstraße. Neun Jahre Hanau, ein echter integrierter Hesse.
Domain: DEDAX.net [Automobilteile aus Dresden]
Date creation: 2006-06-07
Web age: 9 years and 4 months
BCS-Network
Nedal El Hossary
Bruchköbeler Landstr. 51
Hanau
Registrant:
BCS-Network
Nedal El Hossary
Bruchköbeler Landstr. 51
Hanau
http://domainbigdata.com/dedax.net
http://whois.domaintools.com/dedax.net
Registrant:
Nedal El Hossary
BCS-Network
Bruchköbeler Landstr. 51
Hanau
63452
DE
Admin Name:
Nedal El Hossary
BCS-Network
Bruchköbeler Landstr. 51
Hanau
63452
DE
http://www.whoismind.com/whois/dedax.net.html
Domain-name: kompassinvest.com
Domain Name: KOMPASSINVEST.com
Registrar: CRONON AG
Registrant: BCS-Network
Nedal El Hossary
Ostheimer Str. 36
Hanau
Admin Name: BCS-Network
Nedal El Hossary
Ostheimer Str. 36
Hanau
http://www.whoismind.com/whois/kompassinvest.com.html
Kompass International Investment
http://kompassinvest.com/
___
Aus der Traum vom Erlebnispark im JHQ Rheindahlen
Es ist vorbei. Es gibt keinen Investor. „Hirngespinste waren gestern“, insofern trifft die vor acht Tagen ganz anders gemeinte Beschwörung von Jan Schnettler dann doch noch zu. Heute ist der Tag (auch für Ulrich Schückhaus), unzweideutig zu erkennen: die beiden windigen Österreicher Brudermann und ihr Luftschloss The Seasons war gestern.
Das zum Eindruckschinden errichtete System der vier sogenannten Unternehmen, das sind die beiden SNOW EMOTION (London, faktennäher 6365 Kirchberg in Tirol), die „Entwicklungsgesellschaft DAWANT Company mit Sitz in Hongkong“ (4840 Vöcklabruck, Austria) und die „SEASONS GLOBAL Investorengruppe aus Dubai“ sowie die wahrlich global inszenierten dazugehörigen Postfächer London – Hongkong – Dubai wird von mehr und mehr Menschen durchschaut. Pseudoverifikation, Imponiergehabe und frecher Aufwertungsversuch waren gestern.
Auch die Stadtspitze Mönchengladbachs, nicht zuletzt Meister Oberbürger 🙂 Hans Wilhelm Reiners, kann ihren faktenfreien Lobgesang auf eine Fata Morgana einstellen, denn wo keine „Projektinvestoren aus Dubai“ existieren, gibt es auch keine „Vertreter der Projektinvestoren aus Dubai“.
Seifenblase Erlebnispark The Seasons war gestern.
Der geplatzte Erlebnispark im JHQ Rheindahlen.
___
Oktober 16, 2015 um 11:19 am
~
~
Wir g’frein uns,
wenn’s bei uns im SEASONS
auf a Glaserl Steinsailer Götterquell* vorbei kummt’s!
~
~
Ich bin der Saudi-Prinz, sa-sa-sa-Saudi-Prinz.
In der Provinz bin ich der Saudi-Prinz!
Sa-sa-sa-sa-sa, uhu, aha,
beim EXPO-Tanz bin ich die Nummer ans.
~
~
__________
* Steinsailer Götterquell Basic Pure Mineralwater, SNOW EMOTION INTERNATIONAL Ltd. & Co KEG
Wortmarke: Steinsailer Götterquell Basic Pure Mineralwater
CTM registered
09.02.2009
Antragsnummer: 007241458
Jahr der Antragsstellung: 03.12.2008
Registrierungsdatum: 09.06.2009
Markenart: Word
Markenart: Individual
Kennzeichnungskraft der Marke: Nein
Sprache der Antragsstellung: German
Zweitsprache: English
Letzter Antragssteller/Inhaber:
SNOW EMOTION INTERNATIONAL LTD. & CO KEG [ KEG jetzt KG ]
Almweg 31 [ = Siegfried Markus Brudermann ]
Kirchberg AT 6365
Markenbeauftragter:
SMP SCHWEIGER MOHR & PARTNER [b. DAWANT als: „Dr. Thomas Schweiger LL.M. (Duke)“ ]
Huemerstraße 1 / Kaplanhofstraße 2
Linz [ dort hat Hans Brudermann nun einen Vapiano ]
AT 4020
http://www.trademarkia.com/CTM/STEINSAILER-GTTERQUELL-BASIC-PURE-MINERALWATER-589636_de-DE.htm
S M P Schweiger Mohr & Partner Rechtsanwälte OG
Huemerstraße 1, 4020 Linz
http://www.herold.at/gelbe-seiten/linz/N27js/s-m-p-schweiger-mohr-partner-rechtsanw%C3%A4lte-og/
DAWANT [ der Briefkasten in Hongkong ]
Dawant Company Limited is esthablished in 1988 to help goverments to restructure their Natural Resources Industries including transportation.
Hong Kong. Company No. 223752.
Hans Brudermann
Chairman
Dr. Thomas Schweiger LL.M. (Duke)
Partner Legal
Siegfried Markus Brudermann [ der Nichtinvestor zur EXPO REAL ]
Partner Tourism Projekts
[ Ostalpines Hotellerieenglisch! C statt k ist korrekt: Projects ]
[ anglisiert oe statt ö ginge (Voecklabruck). Krass ist Fehler k statt ck in Vöcklabruck ]
To contact us: Branch Office Austria. Dr. Anton Bruckner Str. 20. 4840 Vöklabruck. Austria. info@dawantcompany.com
[ Lügen uns nicht das Blaue vom Himmel herunter oder eben doch: ]
After more than twenty years of sucessfully providing stratecic financial services, Dawant Company expanded its focus to include the acquisition and development of outstanding tourism and leisure projects. Dawant Company Limited activities are present in Asia-Pacific, Middle East and Europe.
[ Aha, nach (seriöserweise allerdings hier zu belegenden) zwei Jahrzehnten der Geschäftstätigkeit strebt man nach Höherem, nach Tourismusprojekten und Freizeitanlagen bzw. -parks. 20 Jahre erfolgreiche Strategische Finanzberatung allerdings hätten im Netz Spuren hinterlassen müssen!
Es sei denn, die damalige Schatulle des heutigen angeblichen 1,4-Milliarden-Investors war lediglich ein Sparschwein, Klingelbeutel oder Sparstrumpf.
Nicht die Namen lediglich von Staaten, nein, von ganzen Kontinenten erklingen: Asiatisch-Pazifischer Raum, Nahost, Europa – was für ein Imperium verwaltet doch Imperator Hans aus Vöcklabruck seit 27 Jahren. Warum ist der Mann noch nicht Finanzminister. Fantastisch. Der bringt Mönchengladbach eins Komma vier Milliarden. Sarkasmus aus.
Unser Vapiano-Pizzabäcker von Linz ein Manager im Superlativ?
Nein. Auch dieser Herr errichtet keinen Walt Disney Park.
Nicht 250 bis 300 Millionen, allenfalls 2 bis 3 Melonen.
Nicht 1,4 Milliarden, nur staubige 1 bis 4 Mehlarten. ]
dawantcompany.com/
http://whois.domaintools.com/dawantcompany.com
Nichts wird nachgewiesen, gleichwohl alles überladen mit Eigenlob:
DAWANT […] we focus on the art of analysis and the power of our ideas. We create innovative and sustainable developments by deploying best practices and resources.
Also known as: Dawant Company Limited, Dawant Company Ltd.
[ IP ist „85.158.181.18“ d. h. evtl. Villach, jedenfalls Österreich und nicht Hongkong, China. ]
https://www.aihitdata.com/company/005DEEC7/DAWANT-COMPANY/overview#cntrl
Hans Brudermann
http://www.companydirectorcheck.com/hans-brudermann
http://www.checkcompany.co.uk/director/7494254/MR-HANS-BRUDERMANN
Es lebe das Postfach:
Company address: SNOW EMOTION INTERNATIONAL LIMITED
SUITE 44, VICARAGE HOUSE, 58-60 Kensington Church Street, London, W8 4DB
http://www.cbetta.com/director/hans-brudermann
633 Companies in W8 4DB, a Kensington Church Street, London
[in Suite 44 / S44 etwa: Solutions Enterprise Limited; Sachverständigenbüro München-Ost Limited; usw.]
http://www.endole.co.uk/explorer/postcode/w8-4db
Eintrag 111
Snow Emotion International Limited
http://www.endole.co.uk/explorer/?page=3&fpc=w8%204db
Snow Emotion International Limited
Snow Emotion International Ltd
Activity Description
The 30.11.14 accounts indicate that the company is either dormant or no longer trades. [Für das Brudermann-Imperium geht also auch mal ein Briefkasten weniger.]
Cash In Bank
£2 [Aus die Maus.]
http://www.endole.co.uk/explorer/?page=3&fpc=w8%204db
HANS BRUDERMANN has position Director (DIRECTOR) in company SNOW EMOTION INTERNATIONAL LIMITED. At current position Director (DIRECTOR) of company SNOW EMOTION INTERNATIONAL LIMITED is 8 years.
MR HANS BRUDERMANN was born in 1962
Country: AUSTRIA
County: 4840
Posttown: VOECKLABRUCK
Country of residence: AUSTRIA
http://www.ccdni.com/director-hans-brudermann
_
_
HONG KONG COMPANY DIRECTORY
DAWANT COMPANY LIMITED was incorporated on 1988-08-09. This company is now Live, their business is recorded as Private company limited by shares. As so far this company has running for 54 year(s) 149 days. [Das kann ich jetzt glauben oder auch nicht. Das wäre ein Jahr länger als Hans Brudermann (53) lebt.]
Date of Incorporation: 1988-08-09
[Beweis fehlt.]
CR No: 0223752
http://www.hkdir.co/co.php?id=0223752
DAWANT COMPANY LIMITED
Hong Kong HK-0223752
CR No: 0223752
http://www.hongkongcompanylist.com/dawant-company-limited-ccetbi/#.ViDAW9J_t30
https://www.hkgbusiness.com/en/company/Dawant-Company-Limited
http://hongkongfirms.com/dawant-company-limited.468551.company
Filings(Last 3 Years)
#1(E)FD2A – Notification of Change of Secretary and Director (Appointment/Cessation)
Doc. Ref. No.: 22300662343
Submission/Filing Date: 16-MAY-2012
#2(E)FND2B – Notice of Change in Particulars of Company Secretary and Director
Doc. Ref. No.: 22501201694
Submission/Filing Date: 28-AUG-2014
#3(E)FAR1 – Annual return (with a list of members)
Doc. Ref. No.: 22700770258
Submission/Filing Date: 20-SEP-2012
#4(E)FND2B – Notice of Change in Particulars of Company Secretary and Director
Doc. Ref. No.: 22701053772
Submission/Filing Date: 25-JUN-2014
#5(E)FNAR1 – Annual Return
Doc. Ref. No.: 23101019876
Submission/Filing Date: 19-SEP-2014
#6(E)FAR1 – Annual return (with a list of members)
Doc. Ref. No.: 23200842668
Submission/Filing Date: 19-SEP-2013
http://www.hongkongdir.com/dawant-company-limited-ccelbi/
Ein bisschen wurde in den Jahren 2012 bis 2014 offensichtlich gewurschtelt.
Ein paar zu Hongkong, China, vorhandene Einträge.
Das ist nichts.
___
Ein Postfach müsste man haben. Und zum Glück der Menschheit kommt ein neuer Briefkasten her, DAWANT ist wieder da (oder auch nicht), in Großbritannien:
Address: 16 Park Street, Mayfair, London W1K 2HZ
Dawant Company
Contact details
Address: 16 Park Street, Mayfair, London W1K 2HZ
Tel: +44 (0) 207 495 2853
Fax: +44 (0) 870 460 4171
http://www.dawantcompany.com
Die österreichische Hochstapelei entgrenzt buchstäblich, bis nach London.
Die genannte Telefonnummer allerdings gehört oder gehörte (auch) zu:
Telephone, 44-207-4952853
Adage Associates Limited
Contact Person Mr Ross Macdonald [Norman Ross Macdonald]
Adage Associates Limited (ADAGE) was established in 2003 to develop Mining, Natural Resources, Telecommunications and IT assets, with the view of deriving better … Our Markets, Africa … Legal Representative (CEO), Ross Macdonald
http://www.bizearch.com/company/Adage_Associates_Limited_333339.htm
Adage Associates Limited
Financial services, Trading
Contact Person Mr. Ross Macdonald [Norman Ross Macdonald]
Company Address 16 Park Street
http://www.hiwtc.com/company/1588158/contact.htm
arbeitet längst woanders:
MR NORMAN ROSS MACDONALD
Born: 1962
MR Norman Ross Macdonald works at WAVELUTION LIMITED as Director and worked at AMPFHER WEALTH HOLDINGS LIMITED as Director, worked at PALM TREE TECHNOLOGY IP LIMITED as Director, worked at ADAGE ASSOCIATES LIMITED as Director, worked at CONVERGENET INTERNATIONAL LIMITED as Director, worked at PTT EMPLOYEE TRUST LIMITED as Director.
http://www.cbetta.com/director/norman-ross-macdonald-2
ADAGE, Bergbau in Afrika, nur soviel für jetzt zur aktuellen oder nicht aktuellen Londoner Telefon- und Fax-Nummer von DAWANT.
___
About Dawant Company
Hotfrog UK provides information regarding Dawant Company in Mayfair London. Dawant Company is located at 16 Park Street, Mayfair London W1K 2HZ and provides Mining services [Rohstoffgewinnung, Bergbauindustrie, Bergbau. Nach Gold schürfen im JHQ? Oder endlich erfolgreich nach Steinsailer-Götterquell-Mineralwasser bohren?]. Contact them on +44 (0) 207 495 2853 or by visiting them on their website http://www.dawantcompany.com.
Dawant Company Limited was established in 1988 to help governments restructure their Mining and Natural Resources [Bodenschätze, Rohstoffquellen] industries
[die genannten Regierungen aller Welt können auf das Hilfsangebot von DAWANT d. i. Hans Brudermann offensichtlich blendend verzichten – und zwar seit 1988.]
___p://www.hotfrog.co.uk/business/london/mayfair/dawant-company
Oktober 18, 2015 um 2:17 am
Stichworte
Kleider machen Leute
Kleider machen reiche Scheiche
Seldwyla bei Mönchengladbach
Mönchengladbacher sind Seldwyler
Hardter Gespräche
Reinhold Schiffers
Arno Oellers
Torsten Stamm
::
Hier im Video dokumentiert, reicht Briefträger TORSTEN STAMM (Strategische Stadtentwicklung) das wurmstichige Konzept der beiden geschmeidigen Österreicher und Nichtinvestoren weiter.
Das war auf der Bürgerversammlung bereits am 10.04.2014. Veröffentlicht auf Facebook durch BZMG erst am 17.09.2015, sechs Tage vor Verschubdatum der Personalie Bonin.
::
::
Bürgerinformationsveranstaltung zur Nachnutzung des JHQ
Diskussion soll fortgesetzt werden
Von Ralf Hennekes
Wie auf den Hardter Gesprächen vorgeschlagen und angekündigt fand am 10. April 2014 auf dem Messegelände der Mönchengladbacher Frühjahrsausstellung die erste Bürgerinformationsveranstaltung zur Nachnutzung des JHQ (Joint Head-Quarters) statt. Frau Gormanns vom Lokalsender Radio 90,1 moderierte die Abendveranstaltung, zu welcher die Bezirksvorsteher Arno Oellers (Stadtbezirk West) und Reinhold Schiffers (Stadtbezirk Nord) eingeladen hatten. Torsten Stamm von der Stadtverwaltung Mönchengladbach (FB61) stellte zunächst die aktuell vorliegenden Ideen und Projekte für die „Konversion“ (Nachnutzung ehemals millitärisch genutzter Flächen) des JHQ vor, die bislang bei der Stadt Mönchengladbach eingegangen sind. Dies hatte er zuvor auch bereits in der Bezirksvertretung West und im Bau- und Planungsausschuss gemacht. Dabei geht es um den „Rheindahlener Teil“ des Gesamtgeländes, welcher 371 Hektar (oder fast 600 Fußballfelder) von 470 Hektar Gesamtfläche umfasst. Dabei hat eine im Jahr 2011 ins Leben gerufener Lenkungskreis vorgeschlagen, dass kein weiteres Gewerbegebiet oder Wohngebiet entstehen soll. Stattdessen soll eine Rückgabe an die Natur mit „Inseln intensiverer Nutzung“ erfolgen. Im weiteren Verlauf der rund zweistündigen Veranstaltung standen die Themen
Erstaufnahmestelle für Asylbewerber (das Land NRW sucht eine geeignete Stelle)
Windkraftanlagen
Konzertveranstaltungen
im Mittelpunkt einer intensiven Diskussion mit zahlreichen Wortmeldungen der anwesenden Bürger aus Mönchengladbach und Schwalmtal. Insbesondere die Anwohner aus dem Ort Leloh (Schwalmtal) waren sehr erbost, weil sie bislang nicht informiert worden waren. Dies soll sich in Zukunft ändern. Die vorgestellten Projekte, die sich alle noch im Anfangsstadium befinden, wurden intensiv diskutiert. Am konkretesten scheint dabei die Erstaufnahmestelle für Asylbewerber, wobei sich das Land NRW noch mit dem Eigentüer auf einen Kaufpreis oder Mietpreis einigen muß. Die Instandsetzung der Gebäude und der notwendigen Infrastruktur wird ca. 6-8 Monate dauern. Die Planungskosten trägt dabei das Land NRW. Die Kosten für Abriss und Entsorgung muß der Eigentümer des Gebietes, die BImA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben), zahlen. „Die Projekt dürfen die Stadt Mönchengladbach am Ende nichts kosten“, sicherte Torsten Stamm den Anwesenden zu. Im Laufe des Diskussionen stellte sich heraus, dass letztlich die BImA entscheidet, was aus dem Gebiet wird. Die Stadt Mönchengladbach hat dabei Planungsrecht. Und so wurde von Ralf Hennekes (CDU Hardt) der Vorschlag gemacht, zu einem weiteren Abend auch die zuständigen und verantwortlichen Personen einzuladen, möglichst bevor eine Entscheidung gefallen ist. Die beiden Bezirksvorsteher begrüßten den Vorschlag und sagten zu dies aufzugreifen.
Am Ende der Veranstaltung stellten Schüler der Hardter Gesamtschule ihre Idee zur Erhaltung der Geschichte des JHQ vor. Eine Idee, die bei den bisherigen Projektvorschlägen fehlt. Die Hardter Projektgruppe hat sich im Rahmen eines Comenius-Projektes als Thema einen „Pub nach englischer Tradition“ ausgesucht, der als fiktives Projekt geplant werden soll. Die Schüler haben ihre Idee bereits bei der Mönchengladbacher Stadtverwaltung vorgestellt und sind auf positive Resonanz gestoßen. Auch die anwesenden Bürger begrüßten die Idee, die Historie lebendig zu erhalten.
Mönchengladbach-Hardt, im April 2014
© Ralf Hennekes
http://home.arcor.de/ralf.hennekes/rh140410.htm
::
::
Kleider machen Leute, Briefkästen machen reiche Scheiche
Von Melchior Böhni, Seldwyla bei Mönchengladbach
„Nach den Plänen der Saudis“ hier, „das Königshaus“ da, selbst der seit dem 21.12.2013 vom Traum der beiden österreichischen Nichtinvestoren Brudermann, einen Erlebnispark im alten Joint Headquarters (JHQ) zu errichten, bis zur Ekstase begeisterte Ralf Jüngermann sollte allmählich zu den Tatsachen zurückkehren.
Die BImA jedenfalls dürfte sich von den niederrheinischen Stürmen der Verzückung eher wenig beeindrucken lassen. Stadtspitze und Lokalpresse haben abwechselnd von Dubai und Saudi Arabien geredet. Genutzt hat es nichts, der arabische Investor ist und bleibt Fiktion statt Fakt.
JHQ Rheindahlen und Mega-Erlebnispark, das Doppelthema ist, jedenfalls über die Briefkasten betreibenden „Firmen“ DAWANT und SEASONS GLOBAL, nicht zusammenzubringen. Das SEASONS im JHQ musste genau so ernüchternd enden wie DIAMONDA (Weeze 2007) oder das rheinland-pfälzische Finanz-Debakel ring°racer. Pleite-City Mönchengladbach, vor allem aber NRW hätte eine Neuauflage von „Nürburgring 2009“ (Projektname) auch gar nicht gebraucht.
„Die arabischen Geldgeber“, spürte die Rheinische Post am 4. Juli 2015 voller Freude: „die arabischen Investoren“, und beschwor es uns: „sie haben das nötige Geld“. Einen Beleg für Liquidität und Bonität des von Österreich aus global inszenierten Postfach-Phantoms Seasons/Dawant kann uns Ralf Jüngermann bis heute nicht liefern – kein Wunder, es gibt keinen. Eher im Gegenteil, was existiert, ist die österreichische Variante der hohen Kunst des schönen Scheins bzw. ein ausgeklügeltes, letztlich viele Jahre altes System von Postfächern. Ein mehrere Kontinente überspannendes Netzwerk von Briefkästen, ohne Bilanzen, ohne Kunden. Sogar ganz ohne Produkt, abgesehen freilich von dem wohlschmeckenden Basic Pure Mineralwater. Nach dem „Steinsailer Götterquell“ bohrt man ja vielleicht bald im JHQ Rheindahlen, es muss doch irgendwo eine Quelle existieren, wenigstens eine Geldquelle.
Postalisch erreichbar in Hongkong – London – Dubai
Was also zur Stunde vermisst wird, sind Unternehmenserfolg, Kontostand und Name der märchenhaften Investoren, der jeweilige Briefkasten in Großbritannien (58-60 Kensington Church Street, London, W8 4DB), in der Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China (“4th & 5th Floor. Central Tower. 28 Queens Road Central. Hong Kong. Company No. 223752”) und in den Vereinigten Arabischen Emiraten (Dubai Silicon Oasis, Dubai, PO Box 341041) reicht nicht.
Das österreichische System der drei Postfächer in London, Hongkong und Dubai ersetzt keine 250-300 Millionen (RP am 07.10.2015: “Für die Endinvestition […] würden dann wohl Großinvestoren aus der Golfregion einsteigen”) und noch nicht einmal 15-20 Millionen € (RP: “für den nächsten Planungsschritt, für den Alhossary und Brudermann nun Zwischeninvestoren suchen”). Ohne Moos nichts los, auch ein buntes Foto von der diesjährigen EXPO REAL hilft da nicht.
Wie gesagt, der jeweilige Briefkasten in Großbritannien, in der Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China und in den Vereinigten Arabischen Emiraten reicht nicht. Und selbst alle drei so zielsicher Fleiß und Weltläufigkeit verkörpernden Briefkästen zusammengenommen – reichen immer noch nicht.
Der durch Wirtschaftsförderer Dr. Ulrich Schückhaus aufdringlich angepriesene “arabische Investor”, Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners macht fleißig mit, wird der Bevölkerung inzwischen mit gleich zwei Varianten des Pseudonyms bzw. Decknamens vorgestellt, nämlich abwechselnd als:
Nidal Alhossary bzw.
Nidal al Hossary.
Nedal El Hossary, so heißt der am 7. Oktober enttarnte Herr in der nun einmal wenig märchenhaften Wirklichkeit. Der Homepage-Administrator (und nicht Investor) aus Hanau (und nicht aus Dubai) wohnte schon 2006 in der Bruchköbeler Landstraße. Neun Jahre Hanau, ein echter integrierter Hesse. Auch El Hossary ist kein Investor.
Es gibt keinen spendablen Prinzen aus Saudi-Arabien, es gibt keinen Großinvestor oder wenigstens Kleininvestor aus Dubai VAE. Aus der Traum vom Erlebnispark im JHQ Rheindahlen.
Das zum Eindruckschinden errichtete System der vier sogenannten Unternehmen, das sind die beiden SNOW EMOTION (London, faktennäher 6365 Kirchberg in Tirol), die “Entwicklungsgesellschaft DAWANT Company mit Sitz in Hongkong” (4840 Vöcklabruck, Austria) und die “SEASONS GLOBAL Investorengruppe aus Dubai” sowie die wahrlich global inszenierten dazugehörigen Postfächer London – Hongkong – Dubai wird von mehr und mehr Menschen durchschaut. Pseudoverifikation, Imponiergehabe und frecher Aufwertungsversuch waren gestern.
Es ist vorbei. Die bunte Phantasterei vom Erlebnispark im JHQ Rheindahlen ist Vergangenheit, die Rheinische Post hat uns so schön träumen lassen. Spannend und aufregend bleibt nur noch, was uns Wirtschaftsförderer Dr. Ulrich Schückhaus und Obermeisterbürger Hans Wilhelm Reiners zum – durchaus mitverantworteten – grandiosen Verwirrspiel erklären werden.
Die Stadt ein bisschen ins Gespräch zu bringen, das ist allerdings gelungen.
Imagekampagne geht anders.
::
Oktober 20, 2015 um 8:45 pm
نضال الحصري
Niḍāl al-Ḥuṣṣarī
Den Umständen entsprechend wechselt ein Chamäleon die Farbe.
Transkription die Vierte
Nidal Alhossary
Nidal al Hossary
Nedal El Hossary [ Amtsgericht Hanau HRA 92525 ]
Nedal Elhossary
Nedal Elhossary
GM
Frankfurt am Main und Umgebung, Deutschland
Medizintechnik
BCS-Network, BCS Network
[BCS Network | Marketing in 1001 Nights ] [ Ostheimer Str., Hanau ]
Ausbildung
FH Jena
https://de.linkedin.com/pub/nedal-elhossary/61/77a/78b
Nedal Elhossary [ Realname: Nedal El Hossary ]
Nedal Elhossary
GM
Frankfurt am Main und Umgebung, Deutschland
Medizintechnik
Aktuell
BCS-Network, BCS- Network
Ausbildung
FH Jena
Berufserfahrung
GM
BCS-Network
August 2003 – Heute (12 Jahre 3 Monate)
GM
BCS- Network
2003 – Heute (12 Jahre)
Ausbildung
FH Jena
Dipl.Ing., Biomedizintechnik/Medizintechnik
2001
_____
Nedal Elhossary
60320 Frankfurt am Main
Firma
BCS-Network [ Hanau ]
Medizintechnik
60320 Frankfurt am Main
Berufsausbildung
Dipl.Ing.
http://www.dasoertliche.de/Themen/Nedal-Elhossary/LinkedIn/61/77a/78b
Frankfurt-Dornbusch. Bertramswiese und Bertramshof
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt-Dornbusch
_____
Nidal Alhossary / Nidal al Hossary / Nedal El Hossary / Nedal Elhossary, der Informatiker (und nicht Investor) aus Hanau (und nicht Dubai) mit den vier Namen.
Öffentlich den eigenen Namen in vier Schreibweise darstellen (lassen) ist ja vielleicht ein Zeichen außerordentlicher Bescheidenheit oder ein ganz erstaunlicher Fall von Rechtschreibschwäche.
Oktober 20, 2015 um 11:32 pm
Dass man im Internet Blog-Beiträge findet, die die Vertreter der Investoren als Hochstapler anprangern, die lediglich ein Netzwerk aus Briefkastenfirmen aufgebaut haben
[ heute, 21.10.2015 ]
21. Oktober 2015 | 00.00 Uhr
Mönchengladbach
Freizeitpark-Projekt nimmt Fahrt auf
Horst-Peter Vennen (SPD) hat als Vorsitzender des Bauausschusses und Planungsexperte seiner Partei viele Projekte kommen und auch gehen gesehen. Er ist einer, der nicht zu unnötigen Aufgeregtheiten neigt. Wenn es um das „Seasons“ geht, versucht er gar nicht erst zu verbergen, wie elektrisiert auch er von der Option eines gigantischen Freizeitparks im JHQ ist. „Das wäre der Sensations-Coup schlechthin und würde die Stadt ganz weit nach vorne bringen. Und wir haben eine gute Chance“, sagt Vennen. Erst recht nach dem Verlauf der vergangenen Wochen. Denn seit der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real, bei der sich in München die Vertreter der Investoren erstmals öffentlich präsentierten, ist Drive in das Milliarden-Projekt gekommen.
In Berlin brachte Wirtschaftsförderer Ulrich Schückhaus die Vertreter der Investoren mit der Spitze der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) und Entscheidern von NRW Invest, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes, zusammen. Genau diese Akteure werden nun gebraucht, um das Projekt zu realisieren. Dem Bund gehört das Gelände. Vier riesige überdachte Glaskuppeln, Hotels, Wohnen, eine Shopping Mall, 2000 neue Arbeitsplätze, neue Straßen, Millionen von Besuchern, 1,5 Milliarden Euro Invest – „Seasons“ ist zu groß, als dass Gladbach es alleine schultern könnte. Der Freizeitpark würde ein Projekt des Landes NRW. Dazu muss das Land sich erklären, dass es das Gelände nicht in noch größerem Stile zur Unterbringung von Flüchtlingen braucht. Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners wird darum bei Ministerpräsidentin Hannelore Kraft vorsprechen, um die Bedeutung des „Seasons“ nicht nur für den Niederrhein, sondern für ganz NRW deutlich zu machen. NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin ist seit längerem im Thema.
[…] Meint es die Investorengruppe tatsächlich ernst – und die Anzeichen verdichten sich – dann kann der Mega-Deal tatsächlich gelingen. Dass man im Internet Blog-Beiträge findet, die die Vertreter der Investoren als Hochstapler anprangern, die lediglich ein Netzwerk aus Briefkastenfirmen aufgebaut haben […]
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/freizeitpark-projekt-nimmt-fahrt-auf-aid-1.5484596
Oktober 21, 2015 um 6:02 am
Ins Projekt „Seasons“ kommt Schwung
(WZ 20.10.2015 19:25 Uhr)
Der Image-Film des „Seasons“ ist auf der Homepage des Projekts auf http://www.seasons-global.com zu sehen.
::
REALIZE EDUCATION IN A BIGGER DIMENSION
::
::
::
SEE THE WONDERS OF NATURE
::
::
Oktober 21, 2015 um 6:36 am
(Freizeitpark-Projekt nimmt Fahrt auf, in: Rheinische Post am 21.10.2015, WZ bereits am Vortag abends, als: Ins Projekt „Seasons“ kommt Schwung)
2.1 Weicher LoI
2.2 Harter LoI
2.3 Memorandum of Understanding
Memorandum of Understanding
Wird eine Absichtserklärung zwischen mehreren Verhandlungspartnern abgegeben und unterschrieben, spricht man auch von einem „Memorandum of Understanding“ (MoU), ein Begriff aus dem US-amerikanischen Rechtskreis. Es handelt sich ebenfalls um eine reine Absichtserklärung, für die die gleichen Grundsätze wie bei einem LoI gelten. In der Praxis werden die Begriffe zum Teil synonym verwendet. Wie das Dokument betitelt ist, ist rechtlich ohne Belang. Entscheidend ist die inhaltliche Gestaltung, aus der hervorgeht, dass es sich um eine unverbindliche Absichtserklärung handelt – also um einen LoI oder ein MoU.
Es handelt sich um ein Dokument, das die Eckpunkte eines noch abzuschließenden Vertrags festlegt. Diese Grundsatzvereinbarung hat keine rechtliche Bindungswirkung, kann also vor Gericht nicht eingeklagt werden. In Deutschland wird der Begriff Punktation häufig synonym gebraucht, obwohl der aus dem Österreichischen stammende Begriff eigentlich bereits rechtsverbindliche Vereinbarungen beschreibt. MoU werden besonders häufig im Rahmen der Verhandlung von Unternehmenskaufverträgen abgeschlossen. Außerdem werden MoU auch als zwischenstaatliche Vereinbarungen abgeschlossen, da diese – anders als völkerrechtliche Verträge – nicht ratifiziert werden müssen, sondern formlos abgeschlossen werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Absichtserkl%C3%A4rung#Memorandum_of_Understanding
http://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/Wie-ein-mysterioeser-Investor-70-Weltbild-Filialen-retten-will-id33110662.html
* Residenzgesellschaft
„in unserer Residenzgesellschaft, also der angestammten und einheimischen Bevölkerung“
(Jan Rommerskirchen: Prekäre Kommunikation: Die Vernehmung in der multikulturellen Gesellschaft, Seite 33)
___ps://books.google.de/books?id=epnFbxg0J1gC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
„Unerforscht, meint Safran (1991:96), sei dabei noch die Rolle, die das Gefühl der Ausgrenzung, die tatsächliche Diskriminierung durch die Residenzgesellschaft oder die Integration in selbige“
(Hauke Dorsch: Afrikanische Diaspora und Black Atlantic: Einführung in Geschichte und aktuelle Diskussion; Seite 32)
___ps://books.google.de/books?id=KJ3z_KzTxCUC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
die kommunikative Eingebundenheit des Individuums in die Residenzgesellschaft als das Ergebnis eines erfolgreichen Akkulturationsprozesses
(Claudia M. Roebers: Migrantenkinder im vereinigten Deutschland; Seite 12)
___ps://books.google.de/books?id=Q79dXSTGbLEC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
Oktober 21, 2015 um 9:45 am
Hat der Investor tatsächlich das nötige Großgeld? Ist er ein verlässlicher Partner?
(Die den etwaigen eigenen Rückzug vom Bewerben des Erlebnispark-Projekts sichernde Rheinische Post am 21.10.2015)
–
Stichworte
Snow Emotion International Ltd. & Co KG ( = THE SEASONS)
THE SEASONS, Plan für Vier-Jahreszeiten-Erlebnispark im JHQ
SEASONS GLOBAL, auch in Dubai mit einem Postfach
DAWANT mit Briefkasten in Hongkong, Vöcklabruck geht rascher
Tilburg als der Als-ob-Konkurrent zu JHQ Mönchengladbach
Nidal Alhossary
Nidal al Hossary
Nedal El Hossary [ Amtsgericht Hanau HRA 92525 ]
Nedal Elhossary
Siegfried Markus Brudermann aus Kirchberg in Tirol
MR Siegfried Markus Brudermann works at SNOW EMOTION INTERNATIONAL LIMITED as Secretary and worked at SNOW EMOTION INVEST LIMITED as Secretary.
Hans Brudermann, neuerdings Vapiano Linz. Für DAWANT, Vöcklabruck i. OÖ. Bei RP noch nicht namentlich genannt, im manipulativen RP-Kommentar mit den Honig-Brötchen wird der 53jährige bereits chiffriert: „oder bei 53-jährigen Investoren.“
–
–
21.10.2015 | 00:00 Uhr
Kommentar
Was für eine Chance!
Sie wollen wissen, ob es was wird mit Gladbach und dem Märchen aus 1001 Nacht? Ich auch! Und ganz ehrlich: Ich habe keine Ahnung, ob es klappt. Es gibt nach wie vor viele Fragezeichen bei dem Mega-Projekt. Hat der Investor tatsächlich das nötige Großgeld? Ist er ein verlässlicher Partner? Bekommen Stadt, Land und Bund das im Zusammenspiel hin? Aber es gibt auch immer mehr Ausrufezeichen. Aus einer spinnert scheinenden Idee ist längst eine ernstliche Option geworden. Zwei Dinge sind klar: Was ist das für eine unglaubliche Chance für die Stadt und die ganze Region! Und: Man sollte alles tun, um sie beim Schopfe zu packen!
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/was-fuer-eine-chance-aid-1.5484595
–
–
[Pädagogisch eher wenig sinnvoll: Bezahlen für Aufregung oder Bewegung in der Halle bei einem die Jahreszeiten mehr oder weniger kitschig imitierenden Pseudo-Naturerlebnis. Prinzip Halle mit Synthetiknatur. Ein anderes, aber ebenfalls österreichisches Projekt bittet um Spenden.]
Schifoan! Crowdinvesting für die Wiener | CrowdFund Beat
„Schneeerlebniswelt am Wochenende und für Schulen gegen Voranmeldung auch unter der Woche geöffnet. […] Beim Crowdinvesting geht es mehr als nur um’s Geld. Es geht vor allem darum, die Investoren mit ihren Kenntnissen, Netzwerken und Erfahrungen in die Realisierung des Projekts einzubeziehen. Und selbstverständlich geht es auch um Marketing, damit möglichst viele Menschen davon erfahren, dass es in Wien bald wieder genügend Schnee gibt und man sogar gemütlich mit der U-Bahn direkt an die Piste fahren kann.“
http://www.crowdfundbeat.de/?p=8842
Schnee-Erlebniswelt Wien
https://1000×1000.at/schneeerlebniswelt?destination=node/260
TAUSEND MAL TAUSEND
Schneeerlebniswelt 2.0
365 Tage Wintersport – mitten in Wien und unabhängig von Schnee und Temperatur. Die Schneeerlebniswelt Wien in der Seestadt Aspern – direkt an der U2. Eine Erfolgsgeschichte […]
10 Gründe, um in das Projekt zu investieren
Der milde Winter und die diesbezüglichen Probleme anderer Skigebiete haben der Schneeerlebniswelt eine enorme mediale Präsenz beschert – das „Produkt“ Trockenpiste funktioniert und wird akzeptiert!
gesuchtes Kapital:
40.000€ (€ 150.000 max.)
Investitionszeitraum:
05.03.2015 bis 30.11.2015
https://1000×1000.at/schneeerlebniswelt?destination=node/260#sthash.Gu5O4Qls.dpuf
–
–
Crowdinvesting
Eine wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche Unternehmensbeteiligungen sind umfangreiche vorangehende Prüfungen des Unternehmens (z.B. Due-Diligence-Prüfung) mit dem Ziel, die Ertragsaussichten des Unternehmens, die Integrität der Geschäftspartner und die Compliance mit Rechtsnormen sicherzustellen. Bei kleinen Investitionsbeträgen lohnt sich der Aufwand für eine gründliche Prüfung nicht. Auch wäre es für ein finanziertes Unternehmen nicht förderlich alle Geschäftsdetails der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen da diese dann auch der Mitbewerb nützen könnte. Daher wird von Kritikern vermutet, dass Crowd-Investoren im Vergleich zu herkömmlichen Investoren schlechter informiert sind. Der Informationsnachteil wirke sich dann negativ auf die Investment-Performance aus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Crowdinvesting
Oktober 21, 2015 um 8:15 pm
[Das von den beiden Österreichern Brudermann – seit wie vielen Jahren und wie vielen EXPO REAL eigentlich? – angedachte SEASONS jetzt vorgesehen im JHQ Rheindahlen wird vermutlich so spurlos versickern enden wie das DIAMONDA (Weeze 2007) und muss doch eigentlich wohl noch rascher scheitern als damals das UNIVERSAL im benachbarten Krefeld, ein angeträumter Dino-Park, der knapp 1 Milliarde € kosten sollte. Aus, kein Dino trampelte jemals durch Krefeld.
Dabei waren in Krefeld echte (sehr vermögende, nachweisbar seriöse, vielfach erfolgreiche) Investoren und Könner wie Thyssen-Krupp, der US-Filmkonzern Universal Studios sowie erfahrene Freizeitpark-Entwickler im Boot. Das ausgeklügelte Briefkasten-Traumland SEASONS / snow emotion international / DAWANT hat nichts dergleichen, keine nachweisbare Erfahrung und bisher keine Erfolge.]
Thyssen-Krupp bringt Jurassic Park nach Krefeld
von: Axel Granzow
27.02.2002
Das niederrheinische Krefeld wird Standort eines Dino-Parks. Der Stahl- und Maschinenbaukonzern Thyssen-Krupp AG (TK) und der zum französischen Vivendi-Imperium zählende US-Filmkonzern Universal Studios entwickeln den knapp eine Mrd. Euro teuren Freizeitpark, durch den ab 2005/06 die Dinosaurier trampeln sollen. Geplanter Baubeginn: 2003.
KREFELD. Für die Entwicklung des 74 Hektar großen Thyssen-Krupp-Geländes am Rande des bestehenden Edelstahlwerks des Konzerns gründeten die Partner eine Tochtergesellschaft. An der Universal Studios Germany Development GmbH ist zudem die Münchener Tree AG als Spezialist für das Design von Freizeitparks beteiligt. Außerdem mit dabei: die Commerzbank Leasing & Immobilien sowie die WestLB-Tochter Westdeutsche Immobilienbank. An der Entwicklungsgesellschaft halten TK und Tree jeweils 23 %, die Banken je 22 % und Universal 10 % der Anteile. Damit sei das Projekt unterwegs, sagte Wilfried Hampe, Vorstandschef der Tree, dem Handelsblatt.
http://www.handelsblatt.com/archiv/entwicklungsgesellschaft-gegruendet-thyssen-krupp-bringt-jurassic-park-nach-krefeld/2145584.html
Man lese bei Coasters and more:
Aus der Traum von den Universal Studios in Germany!
Erstaunt geht der Blick nach rechts: Die sandige Straße scheint ins Niemandsland zu führen, von einem Themenpark keine Spur! Wie auch? Das Kleingedruckte sollte schließlich auch gelesen werden: Entwicklungsgesellschaft ist dem Hinweisschild zusätzlich zu entnehmen.
[…] Die Stadt Krefeld hat jüngst angekündigt, einen veränderten Bebauungsplan für die von den Universal Studios Germany beanspruchten Flächen zu veröffentlichen. Aus der Traum vom Hollywood in Germany? Die nüchterne Antwort lautet ja!
[…] Auf stolze 850 Millionen Euro wurde das Investitionsvolumen beziffert. Neben einem auf 30 Hektar veranschlagten Themenpark nach dem Vorbild der bekannten Universal Parks sollten bis zum Jahre 2005 zwei Hotels mit Konferenzzentrum, eine Entertainment Zone und eine Wasserwelt entstehen. Die Planer rechneten mit bis zu dreieinhalb Millionen Besuchern. Auch die weiteren Zahlen blickten in eine optimistische Zukunft: Der angestrebte Jahresumsatz wurde auf 300 Millionen Euro beziffert, 3500 Arbeitsplätze sollten im direkten Umfeld des Centers entstehen, 3500 weitere in der Region. Eine unterzeichnete Absichtserklärung mit Universal liege vor, nur über potentielle Investoren wurde nichts verlautbart.
Die Meldung sorgte in Krefeld für Aufsehen. Vergleichbare Destinationen sind in Europa nur noch zweimal zu finden: In Paris lädt seit 1992 das Disneyland Paris Resort mit seinen nunmehr zwei Themenparks zu einen längeren Aufenthalt ein und an der spanischen Ostküste wurde der größte nationale Freizeitpark Port Aventura von Universal zum Universal Mediterranea ausgebaut. Nachdem die Meldung über die internationalen Ticker gelaufen war, stellten sich zwei Fragen: Wird der Krefelder Stadtrat dem Großprojekt entgegenkommen? Und inwieweit steht der französische Mischkonzern Vivendi Universal hinter diesem Projekt?
[…] Heftiger wurde bisher über kein Projekt in diesem „Krefeld am Niederrhein“ gestritten: Viele Parteien, die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein und der Hotel- und Gaststättenverband sprachen sich von Anfang an äußerst positiv zum geplanten „Großinvest“ aus. Einzig und allein der Einzelhandelsverband prangerte mit seinem Katalog aus 42 Fragen das Projekt bis zum positiven Ratsbeschluss im März 2002 an, bei dem die zur Realisierung des Vorhabens nötige Planungssicherheit für die Investoren hergestellt werden sollte. […]
Im Mai 2004 erklärte die Stadt Krefeld, dass sie den Bebauungsplan der vom IEC beanspruchten Flächen ändern wolle. Dort soll sich nun ein weiteres Industriegebiet ansiedeln und somit die vorhandenen Flächen in direkter Nachbarschaft erweitern – Aus der Traum vom ultimativen Themenpark!
http://www.coastersandmore.de/rides/iec/iecmain.shtml
Oktober 22, 2015 um 1:04 am
Es gibt also derzeit nur zwei Menschen die eine Idee haben, aber die Investoren gibt es noch nicht. Da kann Herr Schlegelmilch von der CDU es noch so toll finden, dass „sich die Vertreter der Investoren gezeigt haben“. Ja, Vertreter sind es, aber OHNE Investoren!
::::::
Betr.:
Siegfried Markus Brudermann als Nichtinvestor aus Kirchbach in Tirol
Nedal El Hossary Tarnnamen Nidal al Hossary, Nidal Alhossary, Nedal Elhossary
Internationales Briefkastenimperium Dawant/Seasons/Snow Emotion
::::::
::::::
Torben Schultz
7. Oktober um 04:59 ·
Ich hab im Rat beim Thema SEASONS nach einem Finanzplan gefragt. Es war keiner bekannt. Trotzdem beschloss die GroKo die Verwaltung voll drauf anzusetzen und alles möglich zu machen ohne wenn und aber.
Heute wird gewohnt positiv über den vielleicht irgendwann mal zu planenden Freizeitpark berichtet. Doch wer den Artikel genau liest findet sowas:
„[…] Zwei Millionen Euro wurden bisher in die Vorplanung des „Seasons“-Projekts investiert; 15 bis 20 weitere wären es für den nächsten Planungsschritt, für den Alhossary und Brudermann nun Zwischeninvestoren suchen. […]“
und
„[…] Für die Endinvestition von bis zu 300 Millionen Euro – der Rest würde über Kreditmittel abgedeckt – würden dann wohl Großinvestoren aus der Golfregion einsteigen. […]“
Es gibt also derzeit nur zwei Menschen die eine Idee haben, aber die Investoren gibt es noch nicht. Da kann Herr Schlegelmilch von der CDU es noch so toll finden, dass „sich die Vertreter der Investoren gezeigt haben“. Ja, Vertreter sind es, aber OHNE Investoren!
Und mit so einer unseriösen Planung […] […]
::::::
::::::
Oktober 22, 2015 um 9:29 am
[ 15.09.2015 – Fraktionsantrag · 1097/IX · Projekt Seasons ]
Mönchengladbach, 15.09.2015
Fraktionsantrag
Vorlagen-Nr. 1097/IX
Beratungsfolge:
Rat
23.09.2015
TOP:
Projekt Seasons;
hier: Antrag der CDU und SPD Fraktion vom 13.09.2015
Fraktionsantrag siehe Rückseite
____________________
TOP-50_1097.IX
[ 15.09.2015 – Fraktionsantrag · 1097/IX · Projekt Seasons ]
[am 23.09.2015 TOP 50]
Rat
23.09.2015
Thema:
Projekt Seasons
Beschlussentwurf:
Der Rat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der städtischen Entwicklungsgesellschaft (EWMG) sowie der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFMG) die grundsätzlichen Prüfungen durchzuführen, die notwendigen Abstimmungen insbesondere auch auf Landes- und Regionalebene vorzunehmen und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Realisierungsmöglichkeiten des für das Areal des JHQ angefragten Projekts „Seasons“ auszuloten. Die Verwaltung wird gebeten, über das Ergebnis der Prüfung spätestens im diesjährigen Dezember-Ratszug den zuständigen Gremien Bericht zu erstatten.
Begründung:
Die der Öffentlichkeit sowie den Unterzeichnern zurzeit bekannten Informationen lassen darauf schließen, dass das „Seasons“ bezeichnete Konzept eines Erlebnisparks im JHQ enorme Chancen für die Stadt birgt. Die Realisierung hätte nicht nur erheblich positive Auswirkungen auf den städtischen Arbeitsmarkt und die lokale Wirtschaft (Einzelhandel, Hotellerie, Gastronomie), sondern würde insbesondere auch den Tourismus in der gesamten Region in eine völlig neue Dimension heben. Einhergehend ist ein erheblicher Imagegewinn für Mönchengladbach und den linken Niederrhein zu erwarten. Darüber hinaus besteht die Chance, mit der Realisierung des Projekts Mönchengladbach bundesweit nachhaltig als Konferenz- und Kongressstandort zu etablieren und eine harmonische Gesamtentwicklung des JHQ-Areals sicherzustellen. Der Bericht durch die Verwaltung soll eine erste Grundlage für eine zukünftige Entscheidung sein und die weiteren prinzipiellen Wege für die Projektarbeit aufzeigen.
Mönchengladbach, 13.09.2015
gez.
Dr. Hans Peter Schlegelmilch
Vorsitzender
CDU-Ratsfraktion Mönchengladbach
gez.
Vorsitzender
Felix Heinrichs
SPD-Ratsfraktion Mönchengladbach
gez.
Fabian Eickstädt
Geschäftsführer
CDU-Ratsfraktion Mönchengladbach
Oktober 23, 2015 um 12:07 pm
Abstract
Das Phantom einer Standort-Konkurrenz Tilburg versus Mönchengladbach existiert also nur in Film-Präsentation und Werbe-Folder der „Firma“ snow emotion international | SEASONS = bei Dawant sowie bei Ralf Jüngermann und Jan Schnettler von der Rheinischen Post. Warum nur macht Mönchengladbachs Stadtspitze den Bluff mit?
::
Brabants Dagblad (bd)
Nieuws uit Brabant, Tilburg, Den Bosch, Oss, lees je op bd.
http://www.bd.nl/
Lokaal actueel nieuws uit de regio Tilburg, Alphen, Dongen, Gilze, Goirle, Hilvarenbeek, Loop on Zand, Oirschot, Oisterwijk door BD / Brabants Dagblad.
http://www.bd.nl/regio/tilburg-e-o
_____
Vocaal ensemble TIEN zingt in Sleeuwijk – Brabants Dagblad
vrijdag 25 september het a capella programma ‚Songs for all seasons‚ in Sleeuwijk.
http://www.bd.nl/regio/waalwijk-heusden-e-o/werkendam/vocaal-ensemble-tien-zingt-in-sleeuwijk-1.5259411
Grafiektentoonstelling Seasons opent in Den Bosch
http://www.bd.nl/regio/den-bosch-e-o/s-hertogenbosch/grafiektentoonstelling-seasons-opent-in-den-bosch-1.5145213
_____
Zur Sicherheit die Suchfunktion, ab Dezember 2013 bis heute
Burgstaller
Geen resultaten gevonden voor Burgstaller
Brudermann
Geen resultaten gevonden voor Brudermann
Seasons
Erfreulich Kreatives, wie oben gesehen. Zu einem Vier-Jahreszeiten-Themenpark – nichts, gar nichts.
Mönchengladbach
Viel zu finden, aber nur Fußball
Trainer Favre weg bij Gladbach
Lucien Favre heeft zondag ontslag genomen als trainer van Borussia Mönchengladbach.
http://www.bd.nl/algemeen/sport/voetbal/trainer-favre-weg-bij-gladbach-1.5258287
_____
Den megalomanischen Plan vom Riesen-Freizeitpark diskutiert in den Niederlanden nach wie vor kein Mensch.
In Wirklichkeit ist Tilburg offensichtlich bis heute nie ein Konkurrent zum Standort JHQ Rheindahlen (Mönchengladbach) gewesen.
Das Phantom einer Standort-Konkurrenz Tilburg versus Mönchengladbach existiert also nur in Film-Präsentation und Werbe-Folder der „Firma“ snow emotion international | SEASONS = bei Dawant sowie bei Ralf Jüngermann und Jan Schnettler von der Rheinischen Post.
Warum nur macht Mönchengladbachs Stadtspitze den Bluff mit?
_____
Natur und Wind – Konsens über Nachnutzungen auf dem Joint Headquarters
Das Areal „Joint Headquarters“ (JHQ) nahe des Mönchengladbacher Stadtteils „Rheindahlen“ steht nach dem Abzug der britischen Streitkräfte ab 2014 für eine Nachfolgenutzung zur Verfügung. Die in der Planung zur Nachnutzung involvierten Partner Bundeanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und die Stadt Mönchengladbach sind sich darüber einig, dass Teile der Fläche renaturiert, andere Teile aber nachgenutzt werden sollen. Diese Erkenntnis ist Ergebnis der im Jahr 2011 durchgeführten Perspektivwerkstätten.
[…] Die Renaturierung eines wesentlichen Teils des JHQ`s und die wirtschaftliche Verwertung der Liegenschaft durch Errichtung von Windkraftanlagen kann aber auch mit neuen innovativen Ideen und Nutzungskonzepten ergänzt werden.
https://britenabzug.bundesimmobilien.de/627320/Rueckbau-zur-Natur
Fläche: ca. 385 Hektar
Bebauung
Ca. 2.000 Gebäude, davon ca. 1.380 EFH, 8 MFH (48 WE); Lager-, Büro- und Stabsgebäude, Kasinos, Schulen, soziale Einrichtungen, Zweckbauten
https://britenabzug.bundesimmobilien.de/684541/Eckdaten
Oktober 23, 2015 um 4:57 pm
Der Preis ist heiß, so spüren es die arbeitsteilig herangehenden Horden der Spezies Aasgeier aus österreichischer Tourismusbranche nebenbei und deutscher Stadtverwaltung vor allen Dingen. Ziel ist das riesige Stück Land. Goldgräberfieber. Den stets demokratiefeindlichen Klüngel und Filz gibt es leider mancherorts, doch der ganz im Westen von Nordrhein-Westfalen, in Mönchengladbach angesichts des wurmstichigen Freizeitpark-Projekts SEASONS geübte korrupte Schulterschluss aus Stadtpolitik und Lokalpresse erstaunt dann doch.
Statt ihrem Informationsauftrag nachzukommen, gibt die Rheinische Post seit dem 21.12.2013 den Lockvogel für den dunklen Deal. Sie wird zum Nebelwerfer gegen unbequeme Fakten und macht sich zum Komplizen, weniger der beiden Nichtinvestoren Brudermann aus Österreich als des Mönchengladbacher Wirtschaftsförderers, WFMG- und EWMG-Chefs Dr. Ulrich Schückhaus.
Auf zum letzten Gefecht … jetzt soll Namedropping seitens der RP letzte Kritik ersticken: „NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin ist seit längerem im Thema“, so wird das Publikum zum Einknicken und Jubelrufen verpflichtet, und beschwörend zu Papier gebracht: „OB Reiners spricht mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft.“ Wer jetzt noch widerspricht, legt sich mit Minister und Landeschefin an, wie man einschüchternd zu suggerieren versucht. Investor Fehlanzeige. Egal.
–
–
–
Position : 51°09’33.23″N/6°18’22.70″E. Höhe üNN : 69 m
–
–
Oktober 23, 2015 um 8:23 pm
Haltet den Dieb ruft der Dieb
Zielsicher lautstark am eigentlichen Thema vorbeischreien. Von Siddeeq Ghuroob.
Das eigentliche, wirklich relevante Wort, Investor, könnte man beinahe übersehen und soll sich ins Halbbewusste des Lesers einschleichen, der fortan fühlen und möglichst auch sagen soll: Jaja, da gibt es diese und jene Meinung, aber den Investor gibt es‘ – was nun einmal nicht so ist. Den Investor gibt es nicht. Ralf Jüngermann und Jan Schnettler von der RP zielsicher desinformierend:
Dass man im Internet Blog-Beiträge findet, die die Vertreter der Investoren als Hochstapler anprangern, die lediglich ein Netzwerk aus Briefkastenfirmen aufgebaut haben, ficht in Gladbach niemanden an.
Ende des Zitats. Wo Geldgeber, wo „Investoren“ gar nicht vorhanden sind, gibt es auch keine Handlungsreisenden der Geldgeber („Vertreter der Investoren“), zu dieser Erkenntnis aber soll der noch ein Weilchen doof zu haltende RP-Leser bloß nicht kommen.
Zweites Beispiel, ebenfalls Rheinische Post, bezeichnenderweise anonym:
Es gibt nach wie vor viele Fragezeichen bei dem Mega-Projekt. Hat der Investor tatsächlich das nötige Großgeld? Ist er ein verlässlicher Partner? Bekommen Stadt, Land und Bund das im Zusammenspiel hin?
Zitatende. Mit dem langsam ins Ungefähre kreisenden Finger auf den geisterhaften Ort zeigen, an dem vielleicht, vielleicht, das viele viele Geld liegt. Dutzende, Hunderte von Millionen, jedenfalls vielleicht – so soll der Leser denken. Geld oder Nichtgeld – soll er sich fragen. Wo? Na, beim Investor natürlich, steht doch schwarz auf weiß in der RP. Genau, reingefallen. Es gibt keinen, das Wort Investor hat sich ins Hirn hereingemogelt. Soviel auch zur unmittelbar anschließenden raffinierten Frage.
Ein nicht existierender Mensch ist weder ein verlässlicher noch ein nicht verlässlicher Mensch, sondern gar kein „Partner“ – und die Rheinische Post weiß das. Schluss mit den Märchen von den „arabischen Investoren“!
Im Übrigen nimmt es einem Menschen die Würde, als Rheinische Post und Mönchengladbacher Stadtverwaltung immer wieder seinen Namen zu verfälschen bzw. verfälscht an die Leserschaft weiterzureichen als Nidal Alhossary bzw. Nidal al Hossary. Nur soviel für heute zu Nedal El Hossary aus Hanau.*
Mit einem schriftgewordenen Mischmasch aus Manipulation, Falsch- und Halbinformation hat die RP ihre Glaubwürdigkeit weitgehend verspielt. Gerade auch ihr Schreiben das JHQ Rheindahlen betreffend, sollten Jüngermann und Schnettler zeitnah zu den Pressekodex nachzulesenden Standards zurückfinden:
„Die Achtung vor der Wahrheit, die Wahrung der Menschenwürde und die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit sind oberste Gebote der Presse. Jede in der Presse tätige Person wahrt auf dieser Grundlage das Ansehen und die Glaubwürdigkeit der Medien.“
Siddeeq Ghuroob
.
.
Q u e l l e n
Freizeitpark-Projekt nimmt Fahrt auf
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/jhq-moenchengladbach-freizeitpark-projekt-nimmt-fahrt-auf-aid-1.5484596
Was für eine Chance
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/was-fuer-eine-chance-aid-1.5484595
*Nedal El Hossary aus Hanau, der sich allerdings auch schon mal Nedal Elhossary schreibt, wenn er der Öffentlichkeit per Datenblatt nahelegt, Diplom-Ingenieur zu sein und dazu in Jena Medizintechnik studiert zu haben.
Nedal Elhossary
BCS-Network
August 2003 – Heute (12 Jahre 3 Monate)
Ausbildung
FH Jena
Dipl.Ing., Biomedizintechnik/Medizintechnik
2001
https://de.linkedin.com/pub/nedal-elhossary/61/77a/78b
Nedal Elhossary
FH Jena2001 [Jena 2001]
Dipl.Ing. [korrekt wäre Dipl.-Ing.]
http://www.vebidoo.de/nedal+elhossary
BCS Network e.K. Business Consulting and Services
Die Firma BCS Network e.K. Business Consulting and Services wird unter der Handelsregister-Nummer HRA 92525 im Handelsregister beim Amtsgericht Hanau geführt.
Die Firma wurde am 22.08.2007 gegründet bzw. in das Handelsregister eingetragen.
Registerbekanntmachungen Änderung/Eintragung im Handelsregister für die Firma BCS Network e.K. Business Consulting and Services, HRA 92525 vom 23.08.2007 – Neueintragungen
http://www.unternehmen24.info/Firmeninformationen/DE/3043001
BCS Network e.K. Business Consulting and Services
[Noch im Cache: „Einzelkaufmann. Inhaber: El Hossary, Nedal, Hanau, *15.02.1971.“]
http://www.unternehmen24.info/Firmeninformationen/DE/3043001
BCS Network e.K. Business Consulting and Services
HRA 92525, Amtsgericht Hanau
„Amtsgericht Hanau Aktenzeichen: HRA 92525. Bekannt gemacht am: 23.08.2007 … Inhaber: El Hossary, Nedal, Hanau.“ [im Cache]
http://www.firmendb.de/firmen/7317432.php
Betreuung und Hilfestellung von arabischen Patienten gegenüber Ärzten und Behörden sowie die Vermittlung zum An- und Verkauf von medizinischen Geräten ins Ausland.
http://www.handelsregister-anfordern.com/Hanau/BCS+Network+e.K.+Business+Consulting+and+Services.html
Nedal El Hossary, BCS Network e.K., Business Consulting and Services
Herr Nedal El Hossary in Hanau ist seit August 2007 Inhaber dem BCS Network e.K., Business Consulting and Services.
https://www.moneyhouse.de/BCS-Network-eK-Business-Consulting-and-Services-Hanau/Nedal-El-Hossary
Oktober 24, 2015 um 9:53 am
Mönchengladbach und der geplatzte Traum der Nachnutzung des Joint Headquarters (JHQ) als Mega-Erlebnispark
Von Siddeeq Ghuroob
„Die Investoren von Seasons erwarten zu Recht eine ernsthafte Prüfung und eine klare Willensbekundung durch die Stadt“, so donnerte am 15. September 2015 der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Dr. Hans Peter Schlegelmilch und möchte uns weismachen oder glaubt es wirklich, dass hinter Seasons Geldgeber („Investoren“) stehen würden, Quelle: CDU Mönchengladbach | Neues Denken. Neues Handeln.
Flugs stand der getreue Felix Heinrichs parat, der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, und sekundierte: „Angesichts der zu erwartenden Strahlkraft, die von dem Projekt weit über die Stadtgrenzen hinaus ausgehen würde, und der Konkurrenz zu einem niederländischen Mitbewerber wäre es fahrlässig, die Anfrage des Investors jetzt nicht mit hoher Priorität weiter zu verfolgen.“ Der Name der Stadt Tilburg ging Heinrichs nicht über die Lippen, kein Wunder, dort ist erstens das riesige Efteling und zweitens von einem Seasons nichts, aber auch gar nichts bekannt geworden (Suchfeldfunktion des BD / Brabants Dagblad).
Nein, die angebliche Standortkonkurrenz Tilburg Mönchengladbach ist zielsicher gemalte Kulisse und entstammt der Online-Broschüre theseasons.eu/folder „either in Mönchengladbach (Germany) or in Tilburg (Netherlands)“, verantwortlich für den seichten Folder ist ein „Visionär und Superhirn“ (the visionary and mastermind of THE SEASONS), der selbstbewusste Nichtinvestor Siegfried Markus Brudermann.
Beinahe heimlich kam es zur „Sondersitzung der CDU-Fraktion zum Freizeitpark-Vorhaben des saudi-arabischen Königshauses im JHQ“. Unter dem Titel „Projektvorstellung Seasons – Konzept Erlebnispark im JHQ“ traf sich am 06.07.2015 die CDU-Ratsfraktion im neuen Hangar am Flughafen. So raunte Bernhard Wilms (BZMG), das saudi-arabische Königshaus weiß bis heute nichts von einem Erlebnispark Seasons. Es war der unsere Phantasien von 1001 Nacht weckende Ralf Jüngermann (Saudis planen Riesen-Freizeitpark im JHQ), der am 21.12.2013 die städtische Legende der Beteiligung von Saudi-Arabien in die Welt gesetzt hatte.
Seit 2014 sinniert Jüngermann allerdings bevorzugt von Dubai (Vereinigte Arabische Emirate), irgendwie arabisch ist ihm schließlich wichtig, um den Eindruck zu erwecken, es gäbe einen ölreichen Finanzier. Ralf Jüngermann kann wissen: Es gibt keinen Investor. Auch nicht im berüchtigten Postfach 341041 (Find ideal Serviced Offices for rent in Dubai Silicon Oasis), wo bediente Büros ab 2222 Dirham monatlich im Angebot sind das sind 550 Euro. Postfächer und sonstige Briefkästen sind dort, wie ja auch in der chinesischen Sonderwirtschaftszone Hongkong, selbstredend günstiger. Das nur zu Dawant Company Ltd., 28 Queens Road, Company No. 223752 Hans Brudermann.
Denn ebenso wenig wie Snow Emotion International (Siegfried Markus Brudermann, Kirchberg in Tirol) ist die von Vöcklabruck aus und durch den neuen Chef des Vapiano Graz Hans Brudermann betriebene „Firma“ Dawant ein Investor. Vor allem aber ist Dawant keine Entwicklungsgesellschaft, auch wenn die RP den Menschen in Schwalmtal diesen Bären aufbindet: „Siegfried Markus Brudersmann, Chef der Entwicklungsgesellschaft Dawant Company mit Sitz in Hong Kong“. Allenfalls „entwickelt“ hat Dawant das Getränk Steinsailer Götterquell Basic Pure Mineralwater, mir persönlich im Geschmack allerdings noch etwas zu trocken. Der dazugehörige Mineralwasserbrunnen wird ja vielleicht demnächst im JHQ Rheindahlen gebohrt.
Ungerührt setzte am 8. Oktober dieses Jahres die Rheinische Post (biro) ihre Kampagne gegen die Wahrheit fort: „Wie Nidal al Hossary von der Seasons Global Investorengruppe aus Dubai ergänzte“. Das ist barer Unsinn, Seasons Global ist kein Investor und der Medizintechniker (FH Jena 2001) Nedal El Hossary, so nämlich lautet der wirkliche Name des Einzelkaufmanns und Inhabers von BCS Network | Marketing in 1001 Nights aus dem hessischen Hanau, ist zur Stunde nicht einmal in die Nähe eines Investors für ein 1,5-Milliarden-Projekt zu rücken.
Der wie Siegfried Markus Brudermann erst anlässlich der diesjährigen Expo Real fotografierbar gewordene El Hossary ist vielmehr der Homepage-Administrator der Firmenkulisse SEASONS-GLOBAL | snow emotion international ltd & co kg. Der integrierte Hesse, auch der durch Jan Schnettler (Mega-Freizeitpark im JHQ: Nun ist der Bund am Zug) am 07.10.2015 in Umlauf gebrachte Name Nidal Alhossary ist falsch, hat zudem beispielsweise folgende Domain angemeldet: „KOMPASSINVEST.com Registrant: BCS-Network. Nedal El Hossary“.
Der geplatzte Freizeitpark im JHQ Rheindahlen. Pseudoverifikation, Imponiergehabe und frecher Aufwertungsversuch waren gestern.
Linken-Ratsherr Torben Schultz erkannte klug am 7. Oktober, Zitat:
„Es gibt also derzeit nur zwei Menschen die eine Idee haben, aber die Investoren gibt es noch nicht. Da kann Herr Schlegelmilch von der CDU es noch so toll finden, dass ’sich die Vertreter der Investoren gezeigt haben‘. Ja, Vertreter sind es, aber OHNE Investoren!“
Siddeeq Ghuroob
Oktober 26, 2015 um 2:05 pm
Hans Wilhelm Reiners
Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach
Donnerstag, der 29.10.2015
ab 19:00 Uhr
Mönchengladbacher Wirtschaftsgespräche
Flughafenstr., Hugo-Junkers-Hangar
:::::
Montag, der 02.11.2015
ab 17:00 Uhr
Rat
Markt 11, Rathaus Rheydt (Ratssaal)
:::::
Dienstag, der 03.11.2015
ab 15:00 Uhr
Planungs- und Bauausschuss
Markt 11, Rathaus Rheydt (Ratssaal)
:::::
Donnerstag, der 05.11.2015
ab 20:30 Uhr
Verabschiedung des Beigerodneten Dr. Gregor Bonin
Düsseldorf, Marktplatz 2, Rathaus Düsseldorf (Jan-Wellem-Saal)
h__p://www.hans-wilhelm-reiners.de/inhalte/4/termine/index.html
Oktober 26, 2015 um 7:05 pm
[„Nidal al Hossary“ → Nedal El Hossary]
[„Nidal Alhossary“ → Nedal El Hossary]
[BCS Network | Marketing in 1001 Nights]
[Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Es gibt keinen Investor.
Das vernünftigerweise zu verhindernde Memorandum of Understanding (MoU) soll in einer Woche kommen, so jedenfalls wollen es der Charismatiker und Stadtentwickler Schückhaus sowie der durch Fakten einfach nicht zu irritierende Oberbürgermeister Reiners. Die Katastrophe nimmt also seinen Lauf.
Jan Finken („Ein Preisschild ans JHQ hängen“) am gestrigen 25.10.2015 für das lokale Reklameblättchen Extra-Tipp.]
[…] die – immer noch undurchschaubare – Investorengruppe aus Dubai […] [hm, Kirchberg im Tiroler Dubai-Tal oder, bei Frankfurt am Main, Hanau in Hessisch-Dubai?
Und ist es denn völlig in Ordnung, dass sich der Rat der Stadt am 02.11.2015 mit einer „undurchschaubaren“ (!) Gruppe befasst, die ansonsten, jedenfalls zur Stunde, auch gar kein Investor ist?]
Nidal Alhossary und Markus Siegfried Brudermann
[gemeint sind die Nichtinvestoren Nedal El Hossary und Siegfried Markus Brudermann] […]
Um die weitere Vorgehensweise auszuloten, traf sich Dr. Ulrich Schückhaus [in Berlin[ mit [Dr. Günter Krings (Inneres), Jens Spahn (Finanzen) sowie] BImA-Vorstand Axel Kunze […]
[Bevor der Nichtinvestor Seasons = Dawant] die für den nächsten Entwicklungsschritt notwendige Summe von 15 bis 20 Millionen Euro auf den Tisch legt [die er nach wie vor gar nicht hat], gilt es, die Verfügbarkeit des Grundstücks zu klären – und das möglichst bis Ende des Jahres, so die Forderung von [Siegfried Markus Brudermann = Snow Emotion International = Seasons Global; wohnhaft Almweg, Kirchberg, Tirol, Österreich] „Bis dahin muss die BImA ein Preisschild ans JHQ-Gelände hängen“, fordert Schückhaus. […]
Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners […] „Darüber hinaus erfordert der Fortgang des Projektes eine weitere Vereinbarung zwischen Investor und Stadt. Eine entsprechendes Papier wird dem Rat in seiner Sitzung am 2. November vorgelegt.“ […]
In diesem Papier soll auch eine Exklusivitäts-Klausel verankert werden, in der sich der Projektentwickler verpflichtet, mit keinem anderen Standort als Gladbach zu verhandeln […]
[Das niederländische Tilburg = Efteling war Pseudo-Konkurrent, was es jetzt erklärlicherweise zu vernebeln gilt, um endlich über das riesige Grundstück JHQ Rheindahlen herzufallen.]
Oktober 27, 2015 um 8:02 pm
.
.
420 Hektar für neue Ideen
Nach Abzug der britischen Rheinarmee und der NATO-Streitkräfte steht das Joint Headquarters (JHQ) im Westen Mönchengladbachs in den nächsten Jahren für neue Ideen frei.
Ein Nachfolgekonzept kann die bestehende Infrastruktur aus Straßen und Gebäuden integrieren oder aber zu völlig neuen Nutzungsansätzen kommen.
Sprechen Sie uns an!
Wir beraten Sie gerne
420 hectares for new ideas
Following the retreat of the British Rhine army and the NATO
forces, the Joint Headquarters (JHQ) in the west of Mönchengladbach is available for new ideas in the next few years.
A new concept can integrate the existing infrastructure of streets and buildings or develop completely new utilization plans.
Get in touch!
We are happy to advise you.
Kontakt | Contact:
EWMG – Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH
Dr. Ulrich Schückhaus, Daniel Dieker | Regentenstraße 21 | 41061 Mönchengladbach
Klicke, um auf JHQ.pdf zuzugreifen
.
.
.
Natur und Wind – Konsens über Nachnutzungen auf dem Joint Headquarters
Das Areal „Joint Headquarters“ (JHQ) nahe des Mönchengladbacher Stadtteils „Rheindahlen“ steht nach dem Abzug der britischen Streitkräfte ab 2014 für eine Nachfolgenutzung zur Verfügung. Die in der Planung zur Nachnutzung involvierten Partner Bundeanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und die Stadt Mönchengladbach sind sich darüber einig, dass Teile der Fläche renaturiert, andere Teile aber nachgenutzt werden sollen. Diese Erkenntnis ist Ergebnis der im Jahr 2011 durchgeführten Perspektivwerkstätten.
https://britenabzug.bundesimmobilien.de/627320/Rueckbau-zur-Natur
Oktober 27, 2015 um 9:26 pm
Flüchtlingsunterkünfte in Mönchengladbach.
Asylbewerber leben weiter in Schimmel-Baracken
von: Raphael Boch
auf: WDR, 20.07.2015
[…] „Die Baracken müssen weg“
Sehr viel drastischer sieht es der Arbeitskreis Asyl. „Die Baracken müssen weg“, fordert Edmund Erlemann. 110 Menschen leben derzeit in den zwei Holzbauten in Rheindahlen auf engstem Raum. Seit Monaten setzt sich der Arbeitskreis dafür ein, dass sich die Wohnsituation der Flüchtlinge verbessert. Geändert hat sich nichts. Noch immer leben in Rheindahlen durchschnittlich vier Flüchtlinge auf gerade einmal 16 Quadratmetern. Noch immer sprießt der Schimmel an den Wänden. Noch immer sind die Sanitäranlagen sanierungsbedürftig. Nicht viel anders sieht es im Luisental aus. Hier leben derzeit 54 Flüchtlinge in einer Baracke.
Auch die Stadt würde die 20 Jahre alten Baracken gerne schließen. Es fehle aber nach wie vor an geeigneten Ausweichmöglichkeiten. Außerdem müsse man davon ausgehen, dass noch mehr Flüchtlinge nach Mönchengladbach kämen, sagt Willi Houben vom Fachbereich Soziales und Wohnen.
Entlastung durch zentrale Aufnahmestelle
Hoffnung haben die Verantwortlichen mit Blick auf die geplante zentrale Aufnahmestelle. Die Landeseinrichtung soll auf dem ehemaligen JHQ-Gelände der britischen Streitkräfte im kommenden Jahr bis zu 1.000 Flüchtlingen Platz bieten. Für die Stadt, der die Plätze in der Zentraleinrichtung angerechnet werden, würde das eine erhebliche Entlastung bedeuten. „Wir hoffen, dass wir dann die Baracken in Rheindahlen und im Luisental dicht machen können“, sagt Willi Houben.
[…] Im Moment leben 1.400 Flüchtlinge aus 40 Nationen in Mönchengladbach. 70 Prozent von ihnen sind in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht – also in Heimen, Baracken, Turnhallen und in einem leerstehenden Supermarkt. […]
http://www1.wdr.de/studio/duesseldorf/themadestages/fluechtlinge-moenchengladbach100.html
Oktober 28, 2015 um 12:55 pm
In 20 bestehenden Gebäuden … am nord-westlichen Rand des JHQ könnten 500 Asylsuchende temporär aufgenommen werden
::
Leider gibt dieser RP-Kommentator der Gier, dem schnellen Abzocken den Vorrang gegenüber einer menschenwürdigen Unterbringung für Flüchtlinge auf dem Gelände des JHQ (Joint Headquarters). Doch weist er auf mögliche (weitere) unschöne Motive der Stadt Mönchengladbach hin, mit Verbissenheit und gegen alle Vernunft für den Jahreszeiten-Freizeitpark Seasons und seine immer noch reichlich märchenhaften „Investoren“ zu kämpfen.
Zitat:
f.f.a.
04.04.2014, 08:07 Uhr
Wieder mal eine unglaubliche Diskussion hier. Wer schon mal im JHQ war, der weiß, wo sich diese neueren Gebäude befinden: MITTENDRIN am oberen Ende, mit Ausgang zum Hardterwald, knapp 10 Minuten von Onkel Gustav entfernt.
Diese neuen Gebäude, in welchen früher das German Nat Det unterbracht war, sowie die Kantine Franziska, holländische und belgische Einheiten. Später dann die schnelle Eingreiftruppe der Nato. Alles direkt neben dem Bighouse gelegen.
Wer an dieser zentralen Stelle ein Flüchtlingslager installiert, der bekommt nirgendwo mehr auf diesem Gelände eine Openairarena, oder gar einen Freizeitpark. Da könnte man das Flüchtlingslager auch gleich auf dem Alten Markt bauen und sich dann später wundern warum auf der Hindenburgstr. nix mehr los ist. […]
Wenn schon, dann bitte an den Rand, also z. B. dort wo die kleine Driving Range ist / war, Richtung Lelo.
(zu lesen unter: JHQ – hier sollen die Flüchtlinge wohnen. Jetzt zum Artikel vom 03.04.2014 von Inge Schnettler.)
Wie groß ist die Fläche im, JHQ für die Erstaufnahmestelle und wo genau liegt sie?
In 20 bestehenden Gebäuden (vor zehn bis 15 Jahren erbaut) am nord-westlichen Rand des JHQ könnten 500 Asylsuchende temporär aufgenommen werden, bevor sie durch die Bezirksregierung Arnsberg, die die Federführung hat, auf andere Kommunen verteilt werden. 20 Gebäude machen nur ein Prozent des Gebäudebestandes im JHQ aus. Und die Fläche an der Beresford Road, an der die 20 Gebäude stehen, macht etwa fünf Prozent des 460 Hektar großen Areals des JHQ aus.
Schließt die Einrichtung einer Erstaufnahmestelle andere Ideen für das JHQ aus?
Nein. Alle anderen bestehenden und derzeit diskutierten Pläne zur Nutzung des ehemaligen Militärgeländes können weiter verfolgt werden. Durch die Unterkunft für Asylbewerber wird nur ein äußerst geringer Teil des Geländes in Anspruch genommen. Einer Nutzung des übrigen Areals etwa als Festivalgelände steht nichts im Wege. Im Gegenteil: Die Infrastruktur wäre durch die Einrichtung der Erstaufnahmestelle bereits vorhanden.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/jhq-hier-sollen-die-fluechtlinge-wohnen-aid-1.4149200
(vgl. auch: Ein ganzes Dorf für Flüchtlinge im JHQ; von: Dieter Weber am 28.03.2015)
Hartmut Möller von der Landestochter NRW Urban, die das Projekt planerisch begleitet. Verhindert das Flüchtlingsdorf andere Nutzungsmöglichkeiten im JHQ? Möller: „Nach unserem Kenntnisstand nicht.“
Kommentarbereich (28.03.2015, 00:33 Uhr), leider noch einer, der zuerst an das schnelle Geld denkt statt an rasche humanitäre Hilfe:
„Natürlich schränkt die geplante Erstaufnahmeeinrichtung andere Nutzungsmöglichkeiten auf den restlichen 410 Hektar ein. Die Annahme, dass Investoren sich nicht abschrecken lassen von der benachbarten Nutzung mit bis zu 1000 Antragstellern, ist eine pure Illusion. Für viele potenzielle Investments dürfte dies ein absolutes Ausschlusskriterium sein. Mag sein, dass das nicht öffentlich so erörtert wird, aber die ökonomischen Realitäten sind so. Es wird sehr schwierig werden, das stadtnahe und verkehrstechnisch auch regional sehr interessante Gelände noch optimal entwickeln zu können. Schade um diese einmalige Gelegenheit.“
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/moenchengladbach-ein-ganzes-dorf-fuer-fluechtlinge-im-jhq-aid-1.4977083
::
::
Beresford Road 41179 Mönchengladbach NATO-Hauptquartier
http://www.strassenkatalog.de/str/beresford-road-41179-moenchengladbach-nato-hauptquartier.html
Time to go to School
Education Choices at JHQ Rheindahlen
Crèches and Nurseries
St. Andrew’s Playgroup
Beresford Road
Ladybird TWCA Day Care Nursery
Beresford Road
https://www.familyforce.ca/sites/Remote%20Personnel%20Family%20Services/EN/About%20the%20Community/Pages/Schools.aspx
British Scouts in Western Europe
Beresford Road 10
http://www.stadtbranchenbuch-moenchengladbach.de/2604955.html
Dentists
Your Dental Centre is located at 7 Beresford Road (behind the fire station).
Klicke, um auf lores.pdf zuzugreifen
Beresford Road
http://www.meinestadt.de/moenchengladbach/stadtplan/ausgehen/beresford+road
Oktober 28, 2015 um 1:43 pm
[Zitat Rheinische Post, faktennah ergänzt]
[…] seit der Gewerbeimmobilienmesse EXPO REAL, bei der sich in München die [nicht näher und fehlerhaft vorgestellten sowie in einem Fall mit gleich zwei falschen Namen dargestellten] Vertreter der Investoren erstmals öffentlich präsentierten [Siegfried Markus Brudermann (snow emotion international ltd & co kg seasons-global.com The Seasons ™ Project) und der von Hanau in Hessen aus für eben dieses SEASONS-GLOBAL arbeitende Medizintechniker („FH Jena 2001“) und Homepage-Administrator Nedal El Hossary (BCS Network | Marketing in 1001 Nights), bei der Stadt und, Woche für Woche, der Presse fehlerhaft genannt „Nidal al Hossary“ bzw. „Nidal Alhossary“], ist Drive in das Milliarden-Projekt gekommen.
In Berlin brachte Wirtschaftsförderer Ulrich Schückhaus die Vertreter der Investoren [es gibt keine Investoren. Brudermann (AU-Kirchberg) und El Hossary (D-Hanau) sind also allenfalls „Vertreter“ von sich selbst] mit der Spitze der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und Entscheidern von NRW Invest, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes, zusammen. […] Derweil bekommen die Investoren [es gibt keinen Investor, wie gesagt] ein klares Zeichen der Stadt. Der Oberbürgermeister bestätigte der RP, dass er das Thema auf die Tagesordnung des Rates setzen wird, wohl schon in der Sitzung am 2. November. „Der Fortgang des Projekts erfordert eine weitere Vereinbarung zwischen Investor und Stadt. Wegen der Dimensionen ist es mir wichtig, dass ich diese Verabredung dem Rat zur Entscheidung vorlege“, so Reiners [na, OB, kalte Füße?]. Das Papier trägt den Titel „Memorandum of understanding“ und schafft für beide Partner größere Verbindlichkeit. […]
Dass man im Internet Blog-Beiträge findet, die die Vertreter der Investoren als Hochstapler anprangern, die lediglich ein Netzwerk aus Briefkastenfirmen aufgebaut haben, ficht in Gladbach niemanden an [beinahe niemanden und das ist ja das Schlimme]. Schon jetzt haben die Planer [jetzt bitte Namen, oder sind Siegfried Markus Brudermann und Nedal El Hossary mit „Planer“ gemeint?] fast zwei Millionen Euro [bitte belegen. Vielleicht ja ein bisschen bei Michael F. Kövesi (MFK – Mit Freude Kreativ) aber zwei Millionen?] ins Projekt gesteckt. Kommt es zum nächsten Planungsschritt, müssen sie weitere rund 20 Millionen Euro investieren. Bisher gibt es keinerlei Hinweise, dass sie dazu nicht in der Lage sind.
[Zitatende]
von: Ralf Jüngermann und Jan Schnettler (Freizeitpark-Projekt nimmt Fahrt auf), RP, 21.10.2015
::
::
Noch zu der seit dem 21.12.2013 angelaufene Kampagne gelenkter Euphorie zum Freizeitpark-Projekt im JHQ Rheindahlen
Scheinunternehmen
Als Scheinunternehmen (oft fälschlich auch Scheinfirma genannt) wird hingegen eine Gesellschaft bezeichnet, die in Wirklichkeit gar nicht existiert. Regelmäßig erfolgt die Verwendung von Namen oder Adresse eines solchen angeblichen Unternehmens zur Anonymisierung bzw. zur Vorspiegelung von Seriosität. Scheinunternehmen werden daher fast immer für illegale Zwecke genutzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Briefkastengesellschaft
::
::
WCCB-Investor zu 6,5 Jahren Haft verurteilt
Bonner Rundschau, 10.05.2013
BONN. Am 120. Verhandlungstag hat die Wirtschaftsstrafkammer des Bonner Landgerichts das Urteil im Prozess um das Konferenzzentrum WCCB gefällt. Der Koreaner Dr. Man-Ki Kim (52), der als Investor des Großprojekts angetreten war, muss wegen Betrugs in zwei Fällen und falscher Versicherung an Eides statt für sechs Jahre und sechs Monate in Haft, seine ehemaligen Rechtsberater Dr. Ha Sung Chung (50) wegen Betruges und Beihilfe zum Betrug für drei Jahre und drei Monate und Wolfditrich Thilo wegen Beihilfe zum Betrug für zwei Jahre und sechs Monate.
[…] Mit dem Urteil endet der bislang wahrscheinlich größte Bonner Wirtschaftsprozess, in dem die Richter aufklären wollten, wie es zu dem Betrug um das Kongresszentrum kommen konnte. Dazu wurden unter anderem mehr als 40 Stadtverordnete als Zeugen gehört.
[…] Kurz vor Jahresende 2005 beschloss der Stadtrat den Projektvertrag mit Kim und seiner SMI Hyundai Corporation; der vermeintliche Investor konnte aber das vereinbarte Eigenkapital nicht aufbringen. Im September 2009 musste seine Firma Insolvenz anmelden, seitdem ruht die Baustelle. Das WCCB, das zu etwa 80 Prozent fertiggestellt ist, soll bis zum Sommer 2014 vollendet werden; dafür hat der Stadtrat Anfang der Woche 65 Millionen Euro bewilligt. Die Gesamtkosten des Projekts können nur geschätzt werden; man geht von 200 Millionen Euro aus. Anfangs sollte der Bau 75 Millionen Euro kosten. (dbr)
http://www.rundschau-online.de/bonn/millionenpleite-wccb-investor-zu-6-5-jahren-haft-verurteilt,15185502,22722726.html
::
Die Stadt Bonn saß Betrügern auf
R, 10.05.2013
[…] Der 67-jährige ehemalige Rechtsanwalt Wolfditrich Thilo, wiederholt einschlägig vorbestraft, muss wegen Beihilfe zum Betrug zweieinhalb Jahre ins Gefängnis.
Für die Kammer steht außer Frage, dass Man-Ki Kim mit Hilfe von Chung die Stadt Bonn systematisch betrogen hat: „Sie haben den Rat bewusst damit getäuscht, dass ihre Firma SMI Hyundai in der Lage ist, den Bau des World Conference Center zu errichten.“ Das sei, so Rausch, allein schon nicht möglich gewesen, weil Kim die 40 Millionen Euro Eigenkapital, die für das 148 Millionen- Projekt waren, nicht hatte.
Mit welcher Raffinesse Kim und Chung dabei vorgegangen waren, zeichnete Rausch in der dreieinhalbstündigen Urteilsbegründung minutiös nach: Kims kleine Firma SMI Hyundai wurde als potenter Konzern mit vielen tausend Mitarbeitern präsentiert, so dass bei den Bonnern „unmerklich die Illusion eines international handelnden koreanischen Unternehmens entstand“, das einen Standort in Europa suchte. […] „Es gab eine regelrechte Euphorie in der ganzen Stadt: Fast alle Ratsmitglieder hatten das Bild eines asiatischen Großkonzerns vor Augen und waren der Auffassung, der Projektvergabe guten Gewissens zustimmen zu können.“ Danach war die Rede vom „Glücksfall für Bonn“.
Die Realität aber sieht anders aus: Der Vermögensverlust allein zu Lasten der Stadt Bonn soll mindestens 10 Millionen Euro betragen. Hinzu kommen noch weitere 32 Millionen Dollar zu Schaden der Investmentfirma Honua, die Kim sich geliehen hatte.
http://www.rundschau-online.de/bonn/millionenpleite-die-stadt-bonn-sass-betruegern-auf,15185502,22730220.html
Oktober 28, 2015 um 4:23 pm
Stichworte
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Joint Headquarters Rheindahlen
JHQ Rheindahlen
JHQ
Dr. Ulrich Schückhaus
Dr. Hans Peter Schlegelmilch
OB Hans Wilhelm Reiners
Dr. Gregor Bonin
Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge auf dem JHQ-Gelände
(im Aufbau befindlich)
The Seasons, Freizeitpark-Projekt,
die angeblich vorhandenen Investoren seien bzw. stammten:
„aus dem arabischen Raum“
(Peter Hild, WDR, am Gregor-Bonin-Wahltag 23.09.2015),
„nach den Plänen der Saudis“, und:
„das Königshaus“
(Ralf Jüngermann, RP, 21.12.2013),
„die arabischen Investoren“,
„Investoren-Fonds aus Dubai“,
„die Araber“
(Ralf Jüngermann, RP, 04.07.2015),
Siegfried Markus Brudermann =
SNOW EMOTION INTERNATIONAL Ltd. & Co KG
Firmenbuchnummer 270312v
snow emotion international ltd & co kg seasons-global.com The Seasons ™ Project
DAWANT = Hans Brudermann, Vöcklabruck
(der mit dem Vapiano Linz)
.
.
.
[Juli 2014, Hans Wilhelm Reiners (CDU) war gerade vier Wochen Oberbürgermeister in Mönchengladbach. Die zielsicher platzierte Kunstfigur „Nidal Alhossary“ bzw. „Nidal al Hossary“ sollte erst anlässlich der EXPO REAL des Folgejahres (Oktober 2015) im Gespräch sein und wurde am 7. Oktober als der vom hessischen Hanau aus die Homepage seasons-global betreibende Medizintechniker Nedal El Hossary (BCS Network e.K) enttarnt.]
Und beim JHQ-Gelände?
Reiners: Da redet die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) mit unterschiedlichen Ansprechpartnern übers Rockfestival, übers „Seasons“-Projekt und eine Erstaufnahmestelle für Asylsuchende. Irgendwann erfährt dann auch die Stadt davon, aber natürlich ist es auch für uns von hohem Interesse, dass sich da etwas tut. Ich möchte erreichen, dass die BImA nicht nur bilaterale Gespräche mit allen führt, sondern auch untereinander geredet wird.
Und was wird nun aus dem Gelände?
Reiners: Ich glaube, das wird nicht so einfach. Im Grunde ist es nur ein kleiner Teil vom gesamten Gelände, auf den alle wollen. Aber am Ende wird es nicht funktionieren, dass alles gleichzeitig machbar ist. Als Stadt müssen wir eine Position artikulieren. Das „Seasons“ ist eine Chance, die wir nicht verkennen, sondern uns damit beschäftigen sollten.
(Hans Wilhelm Reiners: „Ich brauche kein Auto mit 250 PS, RP am 21.07.2014)
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/hans-wilhelm-reiners-ich-brauche-kein-auto-mit-250-ps-aid-1.4400554
Oktober 30, 2015 um 12:27 am
(Rheinische Post, 30.10.2015)
Im JHQ sollen bis zu 2500 Flüchtlinge leben
Mönchengladbach. Das Land hat die Gesamtzahl auf 2000 aufgestockt. Dazu ist noch eine Notaufnahmeeinrichtung mit weiteren 500 Plätzen geplant. Entsprechend weniger Asylbewerber muss die Stadt selbst aufnehmen. Von Dieter Weber
Erst 500. Dann 800. Dann 1000. Schließlich 1200. Und jetzt sind es 2000 Plätze, die im ehemaligen JHQ für Flüchtlinge eingerichtet werden sollen. […]
Und damit nicht genug: Das Land will auch noch eine Notaufnahmeeinrichtung für 500 Menschen bauen oder kurzfristig im Gebäudebestand herrichten. Bei der Ratssitzung am Montag (17 Uhr im Rathaus Rheydt) liegt den Politikern ein unterschriftsreifer Vertrag zwischen Stadt und Land vor. Stimmen die Ratsmitglieder zu, hat das Land dafür das erforderliche „Okay“.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/im-jhq-sollen-bis-zu-2500-fluechtlinge-leben-aid-1.5521370
Oktober 30, 2015 um 1:21 pm
Das niederländische BRUNSSUM ist Nachbargemeinde der deutschen Orte Geilenkirchen-Teveren und Gangelt (beide Kreis Heinsberg) – ziemlich dicht bei Mönchengladbach! Dort wurden einst Steinkohle und Braunkohle abgebaut. Heute noch gewinnt man Steine und Erden für die Baustoffindustrie (Sande und Schotter).
Auf dem Gebiet liegt das JFC HQ, das ist das Hauptkommando Allied Joint Force Command Brunssum der NATO (vor 2004 als AFNORTH, Allied Forces Northern Region HQ).
Und? Ach ja, und dann kam der Plan vom Mega-Freizeitpark.
.
.
.
Miljonair onthult attractieaanbod van Limburgs droompretpark
(looopings 29.01.2015)
Hoewel nog steeds volkomen onduidelijk is of het Limburgse megapretpark Nature Wonder World ooit gebouwd zal worden, heeft initiatiefnemer Jean Gelissen alvast een lijst met attracties samengesteld.
De miljonair bedacht een hele reeks rides passend bij het thema van zijn utopische droompark; de zeven wereldwonderen. […]
Toverland-eigenaar Jean Gelissen werkt al acht jaar aan het ontwikkelen van het grootste themapark van de Benelux in Brunssum (Zuidoost-Limburg). Hij had eigenlijk gehoopt eind vorig jaar duidelijkheid te kunnen geven over de financiële haalbaarheid van het plan. Dat is niet gelukt.
http://www.looopings.nl/weblog/3384/Miljonair-onthult-attractieaanbod-van-Limburgs-droompretpark.html
.
‚Plan voor Limburgs megapretpark is gedoemd te mislukken‘
14.02.2015
Plannen voor het nieuwe Limburgse mega-attractiepark Nature Wonder World in Brunssum zijn volstrekt onhaalbaar. Dat beweert fractievoorzitter Daan Prevoo van de SP in Limburg. Hij denkt dat het project vooral als excuus gebruikt zal worden om kostenoverschrijding door de provincie te rechtvaardigen.
De SP’er is verbolgen over het feit dat de provincie zelf 100 miljoen euro moet investeren om het totale kostenplaatje van 530 miljoen te dekken. Er is daarnaast al 900.000 euro gereserveerd om de haalbaarheid van het pretpark te onderzoeken. De uitkomsten blijven voorlopig echter geheim.
http://www.looopings.nl/weblog/3435/Plan-voor-Limburgs-megapretpark-is-gedoemd-te-mislukken.html
.
.
Brunssum/NL: Pläne für Mega-Freizeitpark
27.11.2010
Im niederländischen Brunssum ist ein Mega-Freizeitpark geplant. Er ist Teil von mehreren Themenparks im Grenzgebiet und soll jährlich fünf Millionen Besucher anziehen. Unter dem Namen „Natürliche Weltwunder“ sollen im niederländischen Grenzgebiet insgesamt sieben große Freizeitparks für 800 Millionen Euro gebaut werden. Der erste in Brunssum hat das Thema „Grand Canyon“, bis 2014 soll er auf einer ehemaligen Bergbauhalde an der Grenze nach Geilenkirchen entstehen. Der Bauherr will insgesamt rund 5.000 Arbeitsplätze schaffen. Die Gemeinde Brunssum steht den Plänen nach eigener Aussage sehr positiv gegenüber. Allerdings muss der Gemeinderat noch zustimmen, und die Finanzierung ist auch noch nicht rund.
Quelle: WDR.de
http://freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi?az=show_thread&om=7881&forum=DCForumID4
http://www.kirmesforum.de/threads/neuer-mega-freizeitpark-in-brunsum-nl.10312/
.
Riesiger Freizeitpark in Brunssum geplant
In der Nähe von Brunssum soll ein riesiger Freizeitpark mit zahlreichen Attraktionen entstehen. Nach den Vorstellungen des Eigentümers von „Toverland“, einem Vergnügungspark in Sevenum, ist das Projekt auf rund hundert Hektar Gesamtfläche zu vergleichen mit dem Disneyland in Paris und den Universal Studios in Florida. Die Kosten werden auf insgesamt 800 Millionen Euro geschätzt. Die Bauarbeiten sollen mindestens sieben Jahre dauern. Die Realisierung des Projektes hängt in erster Linie davon ab, ob sich genügend Investoren finden lassen, um das Geld aufzubringen.
http://www.coasterfriends.de/forum/coasterfriends-insider-1/newscenter-park-und-coaster-news-park-talk-5/europa-news-67/2413-neuer-freizeitpark-fuer-brunssum-geplant-niederlande.html
.
Riesiger Freizeitpark in Brunssum geplant
BRF
http://brf.be/regional/155057/
.
.
Mönchengladbacher Bürger fordern:
JHQ Rheindahlen: Erstaufnahmestelle für unsere Flüchtlinge rein, österreichisches Netzwerk von Scheinunternehmen raus!
.
.
Aachener Nachrichten
07.12.2010 ·
Spektakulärer Plan: In Brunssum gleich hinter der niederländischen Grenze soll ein riesiger Freizeitpark entstehen – für bis zu fünf Millionen Besucher im Jahr. Im Mittelpunkt: eine Nachbildung des Grand Canyon. Weitsicht oder Wahnsinn?
Brunssum: Freizeitpark im Baggerloch – AN-Online.de
Brunssum. Der «Grand Canyon» liegt zwischen dem öffentlichen Golfplatz von Brunssum, dem Gewerbegebiet «Ora et labora» […]
VON VERENA MÜLLER
.
Oktober 31, 2015 um 7:00 pm
[Zitat aus BZ-MG]
Bernhard Wilms [29.10.2015 – 14:15 Uhr]
Ratssitzung am kommenden Montag (2. November) mit Diskussions- und Streitpotenzial: Unvollständige Beschlussunterlagen zur Erstaufnahmeeinrichtung im JHQ und fehlende Beratungsunterlagen zu zusätzlichem Tagesordnungspunkt „Vereinbarung zum Projekt Seasons“
Weil erst am 24.09.2015 auf dem „Flüchtlingsgipfel“ über Zuwendungen von Bundesmitteln an die Kommunen entschieden wurde, war richtigerweise die Einbringung des Haushaltes zum 23.09.2015 [Verschub-Datum der Personalie Gregor Bonin] verschoben und der gesamte Sitzungskalender umgestellt worden.
So findet nun am kommenden Montag (02.11.2015) eine besondere Ratssitzung statt, in der Kämmerer Bernd Kuckels (FDP) den Haushaltsentwurf 2016 einbringen wird, über den dann die Kommunalpolitiker in ihren eigenen Gremien und später dann in den städtischen Gremien beraten werden.
In der Ratssitzung am Montag legt die Verwaltung (vsl. Dr. Gert Fischer) darüber hinaus den Ratsmitgliedern einen Vertrag mit dem Land NRW zur Entscheidung vor, in dem es im Kern darum geht, dass die Stadt Mönchengladbach vom Land NRW (gegen Kostenerstattung durch das Land) bestimmte Aufgaben übernehmen soll.
Bestandteil dieses Vertrages sind sieben Anlagen über die die Politiker demnach auch beraten und beschließen sollen. So jedenfalls steht es explizit in den Beratungsunterlagen.
Das wäre jedoch nur möglich, wenn die Politiker diese Anlagen auch kennen würden:
Anlage 1: Flächen und Gebäude, die für die EAE und für eine Notaufnahmeeinrichtung genutzt werden sollen
Anlage 2: Beschreibung und Visualisierung der Aufgaben, die für die Übernahme durch die Stadt Mönchengladbach in einem so genannten „Sollprozess“ vorgesehen sind
Anlage 3: Detaillierte Beschreibung der Kosten, die das Land der Stadt Mönchengladbach vierteljährlich im Voraus erstattet
Anlage 4: Städtische Kalkulation des jährlichen Abrechnungsbetrages
Anlage 5: Personalbemessungsfaktoren
Anlage 6: Erforderliche Personalressource
Anlage 7: Aufgabenprofile mit der Besoldungs-/Vergütungsstruktur
Der Umstand, dass diese Anlagen zum Vertrag mit dem Land den Ratsmitgliedern schlicht fehlen, bietet ein nicht unerhebliches Diskussionspotenzial, in dessen Verlauf Dr. Fischer oder OB Hans Wilhelm Reiners etwas zu erklären haben werden.
Auch der „nachgeschobene“ Tagesordnungspunkt „Abschluss einer Vereinbarung zwischen der Stadt Mönchengladbach und der Dawant Company LTD sowie The Seasons Global FZCO zum geplanten Projekt Seasons im ehemaligen JHQ“ dürfte zu vermeidbaren Diskussionen führen, weil OB Reiners die Beratungsunterlagen den Ratsmitgliedern nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellt hat.
Am 28.10.2015 hatte Reiners diese Unterlagen zwar avisiert, eingetroffen sind sie bislang jedoch noch nicht. Eine Beratung innerhalb der Fraktionen und Gruppe[n ist damit] geradezu unmöglich.
Damit fehlen den Ratsmitgliedern wesentliche Grundlagen das Thema „Vereinbarung zu Seasons“ überhaupt zu beraten, geschweige denn dazu einen seriöse Entscheidung zu treffen, falls es nicht „nur“ eine Informationsvorlage ist, die keinen Beschluss zum Ziel hat.
Unklar ist in diesem Zusammenhang insbesondere, wer tatsächlich hinter „Dawant Company LTD“ und „The Seasons Global FZCO“ steckt [es geht um Siegfried Markus Brudermann aus Kirchberg und Hans Brudermann aus Vöcklabruck und sonst niemanden, der hessische Medizintechniker und e.K. Nedal El Hossary, zielsichere RP-Falschbezeichnungen bzw. Tarnnamen Nidal al Hossary, Nidal Alhossary, Nedal Elhossary, ist lediglich der Homepage-Administrator der als Firma daherkommenden Kulisse SEASONS-GLOBAL = snow emotion international] und ob es eine wie auch immer geartete Bonitätsprüfung mit welchem Ergebnis gegeben hat.
[Die Rheinische Post, das ist hier insbesondere Ralf Jüngermann und Jan Schnettler, hat uns einen Bären aufgebunden. Es gibt keinen Investor.] Allem Anschein handelt es sich um „Investoren“, die noch auf der Suche nach „Investoren“ sind.
Sowohl für Mönchengladbach als auch für Tilburg in den Niederlanden [wurde diese Bühnenkulisse ersonnen und dann beutegierig durch Schückhaus und Schlegelmilch genutzt. Stadtspitzen-Hofschranze Jüngermann strickte dann willig mit. Alles ist keine niederländische Realität: Tilburg war und ist nichts als ein Pseudo-Konkurrent. Dort ist das Projekt bis heute nicht bekannt gemacht worden, in jedem Fall ist es in der Presse niemals diskutiert worden. Die „arabischen Investoren“ sind ein österreichischer Mythos für Mönchengladbach und wurden, ab dem 21.12.2013, durch Presse und Stadtrat zu einem Mönchengladbacher Mythos. Es ist vorbei].
[Zitatende]
http://www.bz-mg.de/stadtbezirk-nord/hardt-hehn/ratssitzung-am-kommenden-montag-2-november-mit-diskussions-und-streitpotenzial-unvollstandige-beschlussunterlagen-zur-erstaufnahmeeinrichtung-im-jhq-und-fehlende-beratungsunterlagen-zu-zusatzlich.html
November 2, 2015 um 1:40 pm
Noch zum EXPO-fotogenen, hochgewachsenen Herrn, Haar graumeliert, Hemd hellblau, goldener Brillensteg namens
نضال الحصري
_
_
Mönchengladbacher, lasst euch kein X für ein U vormachen!
Und kein i / I für ein l / L.
AI / ai wäre das Kürzel etwa für Ad Impression, All inclusive, amnesty international, Artificial Intelligence, Radio Algerien International usw. Vor etlichen arabischen Familiennamen steht kein ai-, sondern al- (ال), der Artikel, auch schon mal el- (gesprochen und) geschrieben bzw. sogar il-.
Was also (ggf.) vor dem Nachnamen Hossary / Hussari zu stehen hat, ist al / Al oder eben el / El.
Nun zu eurer Ratsversammlung heute um 17:00 Uhr. Im durch Hochwürden Reiners usw. gnädig zugeteilten Informationskrümel steht Falschname Nummer vier mit einem Großbuchtaben von i / I, nicht wie korrekt mit l / L.
Mönchengladbach schreibt also de facto „ai Hossary“. Kleiner Tippfehler? Kann ja mal passieren? Nach drei Wochen der geballten Desinformation (auch) in Bezug auf „Nidal al Hossary“ / „Nidal Alhossary“ fällt es mir schwer, hier an Zufall zu glauben.
Wie auch immer und zur Verdeutlichung.
Schrift im Digitalzeitalter. Im Schrifttyp Arial ist der Unterschied zwischen falsch I (großes i) und korrekt l (kleines L) so gut wie nicht zu erkennen. Nur in (sogenannten Serifenschriften wie) beispielsweise Times New Roman sieht man die Serifen, jene kleinen Querbalken oben und unten am „großen i“, die klar machen, dass es nicht um ein „L“ geht.
Wer sieht den Unterschied; wir bewegen uns innerhalb der Sphäre der ja vielleicht durch durch die österreichische „Firma“ Seasons / Dawant gebilligten Pseudonyme:
Nedal AI Hossary, „ai“ → f
Nedal Al Hossary, „al“ → r
Nedal Al Hossary → r
Nedal AI Hossary → f
Nedal AI Hossary → f
Nedal Al Hossary → r
Nedal AI Hossary → f
Gerade auch abhängig vom verwendeten Bildschirm ist der Unterschied wirklich kaum zu sehen. Und wie gesagt, der korrekte Name ist das noch immer nicht. Doch bleibt das Internet für jeden ggf. völlig leer, der die städtische Schreibweise aus der Online-Ressource abgreift und damit sucht.
Jetzt aber der korrekte Name, der auch durch die JHQ-gierigen Amigos Schückhaus – Schlegelmilch – Reiners zu nennen ist. Achja Herr Jüngermann und Herr Schnettler: Hanau liegt nicht in Dubai.
Um welchen hessischen Nichtinvestor es also geht:
Nedal El Hossary
Business Consulting and Services
BCS Network | Marketing in 1001 Nights
Amtsgericht Hanau Aktenzeichen: HRA 92525, Bekannt gemacht am: 23.08.2007 07:13 Uhr
Inhaber: El Hossary, Nedal, Hanau, *15.02.1971.
http://www.unternehmen24.info/Firmeninformationen/DE/3043001
Nedal El Hossary
Domain Name: SEASONS-GLOBAL
für
Seasons Global FZCO, Dubai (SPV)
Name: Nedal El Hossary; Organization: BCS-Network e.K.; Street: Ostheimer Str.
Domain Name: SEASONS-GLOBAL.
http://www.statsinfinity.com/domain/qdpYVP5kgWgrRrPkuB8n9v0Hv6qPnX8T_info.html
Mai 13, 2017 um 5:38 am
IS-Aussteiger sagte aus:
Sven Lau traute Kinderehe
DÜSSELDORF | Der angeklagte Islamistenführer Sven Lau soll ein 16-jähriges Mädchen mit einem späteren IS-Terroristen verheiratet haben. Dieser sagte gestern im Prozess gegen Lau vor dem Düsseldorfer OLG aus. Lau habe ihm die minderjährige Salafistin aus einem österreichischen Kinderheim als Zweitfrau vermittelt und auch die Ehe besiegelt, sagte der Mann. Als die Ehe kurz darauf scheiterte und das Mädchen mit der Polizei drohte, sei dies Lau unangenehm gewesen. Er drängte darauf, die Ehe rasch aufzulösen. (dpa)
https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5402199&s=Kinderehen&SuchRahmen=Print/
.
„Sven Lau hat mich mit 16-Jähriger verheiratet“
Welt / N24 am 02.05.2017
(Ein IS-Aussteiger hat Sven Lau als Dschihad-Befürworter beschrieben, der sich um die Sympathisanten von al-Qaida und IS bemüht habe. Dem Glaubensbruder habe Lau eine 16-Jährige als Zweitfrau vermittelt.)
[…] Als die Ehe nach wenigen Wochen scheiterte und das Mädchen damit drohte, zur Polizei zu gehen, sei dies Lau unangenehm gewesen. „Er hatte Angst, dass es publik wird, dass er Minderjährige verheiratet“, sagte der 23-Jährige aus. Deswegen habe Lau darauf gedrungen, die Ehe rasch und geräuschlos aufzulösen. […]
https://www.welt.de/regionales/nrw/article164178141/Sven-Lau-hat-mich-mit-16-Jaehriger-verheiratet.html
Lau habe ihm die minderjährige Salafistin aus einem österreichischen Kinderheim als Zweitfrau vermittelt und auch die Ehe besiegelt, sagte der geständige IS-Terrorist vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht.
ksta
http://www.ksta.de/politik/is-aussteiger–sven-lau-hat-mich-mit-16-jaehriger-verheiratet–26828870