Mina Ahadis Rede zum Internationalen Frauentag 2013

Am 8. März 1979 war ich in Täbris und habe mit sieben anderen Studentinnen meiner Uni zum Widerstand aufgerufen und auf der großen Demonstration meine erste öffentliche Rede gehalten: Das Islamische Regime ist reaktionär und wir werden dieses Regime nicht akzeptieren. Die Demonstrationen am 8. März 1979 waren in verschiedenen großen Städten im ganzen Iran organisiert worden und auch in der Hauptstadt Teheran. Tausende Frauen waren auf der Straße und protestierten gegen Chomeinis Aufruf: Entweder Kopftuch, oder wir schlagen euch. Wir haben laut gesagt: Frauenrechte sind universal und keine westlichen oder östlichen Rechte! Wir werden nicht ins Mittelalter gehen! Die Scharia ist frauenfeindlich.

Der 8. März 1979 ist ein wichtiges Ereignis in unserem Kampf gegen die Islamisten und für ein freies Leben.

Das war der erste Widerstand von iranischen Frauen gegen den politischen Islam und gegen eine Bewegung, die heute seit mehr als 30 Jahren im Iran an der Macht ist und weltweit und besonders im Nahen Osten Millionen Frauen das Leben sehr schwer gemacht hat.

Ich möchte hier über 34 Jahre Kampf gegen die Scharia reden.

Chomeini und die Islamisten im Iran wurden mit Hilfe der westlichen Regierungen und gerade auch durch die USA an die Macht gebracht. Sie sollten eine Revolution niederschlagen und mit Hilfe von Religion und Islam geheiligten Mord und Brutalität anfangen – und genau das haben sie dann auch gemacht.

Sehr charakteristisch war die Strategie der Islamisten im Iran:

Zuerst greifen wir die Frauen an, das schwache Geschlecht und den Teil der Gesellschaft, der von den Menschen nicht verteidigt wird. Ohne Verzögerung begann der Kopftuchzwang: Entweder Kopftuch, oder wir schlagen euch! – das war das Manifest der Islamisten im Iran, ihr Angriff gegen die Frauen und gegen die Revolution.

Ein großer Kampf zwischen den Frauen und dem radikalislamischen Regime hat am 8. März 1979 begonnen – und dieser Kampf geht bis heute weiter.

Ich möchte hier auch über die Steinigung reden.

Denn das ist auch sehr wichtig und ein Teil des frauenfeindlichen politischen Islam. Aus meiner Sicht ist Steinigung Folgendes: Wenn die Frauen nicht gehorsam und still sind, wenn sie nicht akzeptieren, was die Islamisten verlangen, dann werden sie in aller Öffentlichkeit lebendig eingegraben und einige Männer werfen so viele Steine, bis die Frau tot ist.

Heute kann jeder dieses Phänomen und diesen Charakter der Islamischen Bewegung genau erklären und verstehen.

Millionen Frauen im Iran haben alles verloren. Die Scharia wurde zum Gesetz im Iran, und das Regime und seine Machthaber haben offen gesagt: Frauen sind halbe Menschen. Und die Frauen haben alle ihre Rechte verloren.

Wie hat Welt reagiert? Die westlichen Regierungen und gerade auch die USA, sie alle haben über Kopftuchzwang, Massenmorde oder Steinigungen geschwiegen. Die Massenmedien haben das folgende Bild vom Iran verbreitet: Der Iran ist ein islamisches Land und die Menschen haben dieses Regime gewählt und alles ist in Ordnung. Die Frauen dort im Iran sind muslimisch und haben eine andere Kultur, also kann man sich von hier aus die Steinigungen ungerührt ansehen und unbeteiligt weiterleben.

Auch die Intellektuellen in Europa und Amerika haben nichts gesagt, sogar die Frauenrechtsorganisationen und prominenten Feministinnen haben geschwiegen.

Ich musste erleben, dass die ganze Welt den islamischen Faschismus mit sehr viel Höflichkeit und Toleranz akzeptiert hat. Ich musste eine Welt sehen, die die Scharia einfach so hingenommen hat und uns Frauen sogar gesagt hat: Islam und Scharia sind nicht so schlimm, wie immer behauptet wird.

Ich habe eine Welt erlebt, in der einige sogenannte Islamwissenschaftler mit diesem Elend ein sehr erfolgreiches Geschäft gemacht haben und habe Instute wie das Hamburger Orient-Institut mit Ayatollah Steinbach erlebt, die den ursprünglichen Islam verteidigt und so dem jetzigen politischen Islam den Rücken gestärkt haben.

Wir haben gekämpft, es gab keine andere Möglichkeit. Wir Frauen mussten anfangen, für eigentlich selbstverständliche Sachen zu kämpfen wie Spazierengehen, Lachen und Atmen, Freunde haben und seine Liebe offen zeigen, für alles mussten wir kämpfen. Dieser Kampf geht heute im Iran weiter und überall auf der Welt. Ich stelle fest: Bereits jetzt, obwohl das Islamische Regime noch herrscht, haben wir Frauen die Forderung der Mullahs nach dem Kopftuch zurückgewiesen. Die Frage oder große Wunde namens Steinigung haben wir für uns geklärt und dieses Regime moralisch besiegt, denn Millionen von Frauen auf der Welt leben schon lange ganz anders und haben etwas gelernt: Religion per se ist frauenfeindlich und besonders der Islam und dieser politische Islam ist frauenfeindlich und muss aus dem Leben aller Menschen verschwinden.

In den Staaten des Westens habe ich erlebt, wie Multikulturalisten und Postmodernisten die Steinigung als meine und unsere Kultur verkaufen und die Intelektuellen angestrengt versuchen, nicht hinzusehen und gar nichts sagen. Aber ich habe auch gesehen, dass ganz normale Menschen ein großes Herz haben und etwas für Frauen tun wollen.

30 Jahre lang haben wir in dieser grausamen und nebligen Welt gekämpft und 2009 habe ich gesehen, wie eine Massenbewegung von iranischen Jugendlichen die Welt erschüttert hat. Diese Protestbewegung konnte mit Hilfe von Technik wie Internet und Facebook selbst von sich berichten. Und als dann Millionen von Menschen auf der Welt Neda Agha Soltan und ihr Sterben live erlebt haben, als Millionen Menschen gesehen haben, dass die Menschen im Iran gegen Barbarei und islamischen Faschismus aufstehen, war das ein großer Schlag auch gegen die Multikulturalisten und Relativisten.

2011 bis 2013 hat die Welt eine große Wende erlebt. 99 Prozent gegen 1 Prozent, die Macht der Straße hat sich gezeigt.

2013 hat die Frauenbewegung weltweit einen großen Schritt vorwärts gemacht. Am 14. Februar waren Millionen Frauen auf der Straße und haben zusammen gesungen und getanzt und gesagt: Es reicht! Die Gewalt gegen Frauen muss ein Ende haben!

In den vergangenen drei Jahren sind wir als weltweite Frauenbewegung im Kampf gegen Gewalt sehr weit vorangekommen. Aus meiner Sicht war die FEMEN-Bewegung in diesen Jahren besonders wichtig. Eine Bewegung, die den alten und traditionellen Feminismus hinter sich gelassen hat, eine Bewegung, die den Multikulturalismus hinter sich gelassen hat, eine Bewegung ohne Tabus und gegen Religion, gegen Islamischen Faschismus und auch gegen Prostution und Frauenhandel sowie gegen Papst, Nationalismus und Rassismus in Deutschland.

Heute stehen sich zwei Lager gegenüber: Auf der einen Seite die Bewegungen, die gegen die humanistische Aufklärung und die allgemeinen Menschenrechte antreten, und auf der andere Seite unsere Bewegung gegen Islamischen Faschismus und gegen alle Denkverbote und Tabus. Wir haben uns gefunden: Die Frauenbewegung in den so genannten islamischen Ländern und die Frauenbewegung im anderen Teil dieser einen und unteilbaren Welt. Der 14. Februar 2013 war dieser wichtige Moment: Wir Frauen aus Ost und West kämpfen zusammen gegen Gewalt an Frauen, ohne Rücksicht auf traditionelle Tabus oder geographische Grenzen.

Heute können die Menschen ihre Meinungen und Forderungen selbst vortragen. Keine Medienmafia kann heute so viel Macht haben wie damals. Der Arabische Frühling hat angefangen und die Diktaturen wurden eine nach der anderen gestürzt und unsere Geschichte und unsere Erfahrungen aus dem Jahr 1979 wurden, wie mit einem Film, der schnell abläuft, wiederholt.

Ich kenne mehrere Intellektuelle in Deutschland, die gesagt haben: Von Anfang an habe ich gewusst, dass nach Mubarak die Islamisten kommen werden. Da stellt sich mir die Frage: Und??? Hätten die Menschen Mubarak denn nicht stürzen sollen?

Heute sind die Islamisten ein weiteres Mal an die Macht gekommen, in Ägypten und Tunesien, und wieder einmal mit Hilfe der USA und der anderen westlichen Regierungen. Wieder einmal sollen die Menschen dort irgendwie Ruhe bewahren und das nicht so wichtig mit Massenmord oder sogar Steinigung, Hauptsache, die Situation ist ruhig und die Geschäfte laufen. Merkel und Obama können dieses Mal mit Mursi sitzen und reden, so, wie schon seit Jahren mit Mubarak und Chatami oder Ahmadinedschad gesprochen haben.

Die Islamisten in Ägypten versuchen, zuerst die Frauen anzugreifen. Brutalität und Vergewaltigung sind die Folge oder, wie in Tunesien, Morde an Andersdenkenden und Terror.

Doch Tausende von Frauen und auch Männer sind auf die Straße gegangen und haben gegen Islamisten gekämpft, und das ist ein sehr, sehr wichtiger Kampf für die allgemeinen Menschenrechte. Gegen Islamisten überall und gegen die Scharia, und für die Frauenrechte.

Aus meiner Sicht stehen an der Frontlinie im Kampf für die Frauenrechte in den sogenannten islamischen Ländern – die Frauen in Ägypten und Tunesien.

Das ist ein Kampf gegen Einmischung der Religion in unser Alltagsleben, für Gerechtigkeit und gegen Scharia. Das ist auch ein Kampf gegen die Weltanschauung des Multikulturalismus und Postmodernismus.

Ich möchte hier kurz erklären: Wenn in Ägypten Aliaa Magda Elmahdi nackte Fotos von sich veröffentlicht hat, dann ist das eine Revolution in den arabischen Ländern, und diese Form von Widerstand hat einen sehr wichtigen Effekt. Im Iran haben mehrere Frauen diese Form von Widerstand nachgemacht und ohne Tabus haben dort die Jugendlichen das akzeptiert. Besonders in sogenannten islamischen Ländern ist das Revolution.

Der 8. März 2013 ist sehr wichtig, weil dieser Kampf in Ägypten und Tunesien und auch für Iran oder Afghanistan noch nicht entschieden ist. Deswegen schlage ich vor, dass wir an diesem Tag eine Koalition gegen Scharia bilden – eine weltweite Koalition! Wenn seit 30 Jahren Frauen und überhaupt alle Menschen in islamisch geprägten Ländern gegen Islamisten gekämpft haben und die Welt im Allgemeinen nicht viel gesagt und getan hat, dann sollten wir heute am Internationalen Weltfrauentag ein Zeichen setzen.

Wir sind alle gegen Sharia Law, wir verlangen, dass Scharia als Gesetz weltweit verboten wird und wir verlangen säkulare Staaten und Prinzipien. Religion hat im Leben der Frauen nichts zu suchen.

Mina Ahadi

Schlagwörter: , , , , , , ,

2 Antworten to “Mina Ahadis Rede zum Internationalen Frauentag 2013”

  1. Carcinòl Says:

    «یا روسری یا توسری»

    Zuletzt wird Allahs Herrschaft im öffentlichen Raum eben mit frauenfeindlichem Gebrüll durchgesetzt und mit dem Hidschâb.

    Tuch auf den Kopf oder Schlag auf den Kopf! Schleier oder Schläge!

    They chanted: “Ya roosari, Ya too sari”, either Hijab, or smack. Sie brüllten die Parole: Ya rûsari, ya tû sari – Schleier oder Schläge!

    Frauen, die den nun verpflichtenden Schleier verweigerten, wurden angegriffen und erfolgreich eingeschüchtert, women who resisted the mandatory veil were met with violence and intimidation, „Ya roosari, ya too sari! – Cover your head or be smacked in the head!“

    In welcher sprache auch immer geschrien wird, „frauenpolitisch“ ist es nirgendwo anders verlaufen, weder in Pakistan oder Somalia noch im Gaza-Streifen. Das große religiöse Halal-Machen oder islamische Großreinemachen, die Schariatisierung eines Territoriums kann anders nicht vollendet werden als mit der „freiwilligen“ oder eben aufgezwungenen „Bedeckung“ des weiblichen Körpers.

    Tuch auf den Kopf oder Schlag auf den Kopf! Schleier oder Schläge! Ya rûsari, ya tû sari!

    Q u e l l e

    The Tale of Two Nazanins
    von Nazanin Afshin-Jam, Susan McClelland

    One group called itself the Mobile Units of God’s Vengeance, and pulled women over for not wearing the hijab, shouting, “Ya roosari, ya toosari!”—“Scarf on your head or we’ll bang on yourd head! Many of these unorganized militant groups merged to form Sepah and Basij.

    http://books.google.de/books?id=l0MHE0bZg1MC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false

  2. Carcinòl Says:

    ::
    ::

    Wort und korantreu religiöse Zusammenrottung Hizbollah (Hizb Allah, Partei Allahgottes) kennen wir, der Rest ist bekanntlich Partei Satans. Heute lernen wir den Begriff Sarollah (Sarallah, tharollah, Thâr Allâh) kennen, Rache Gottes, God’s vengeance. Iran 1979, das Rollkommando der himmlischen Rächer setzt Wohlverhalten durch:

    The government organized „Mobile Units of God’s Vengeance“ to patrol the streets and to impose Islamic dress and Islamic codes of behavior.

    p 76

    http://books.google.de/books?id=2h_Jfg1xRYEC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false

    ::
    Ohne den geländegängigen Toyota ging es ja auch fünfzehn bis zwanzig Jahre später bei den afghanischen Taliban nicht. Ayeda Naqvi berichtet aus dem Iran:

    I remember her chilling descriptions of the massacre of the country’s intellectuals — how they had been lined up and shot. Some of them simply disappeared. I can still visualise the veiled women she spoke about, now roaming the streets in Toyota trucks with machine guns, looking for women indulging in “inappropriate Islamic conduct”. They called themselves the “Mobile Units of God’s Vengeance”. …

    http://www.dailytimes.com.pk/default.asp?page=2008129story_29-1-2008_pg3_6

    ::
    ::
    den Begriff von der God’s Vengeance, der göttlichen Vergeltung oder Rache Gottes hören wir noch 2012, wo sich ein Militärmanöver hinter diesem Code versteckt und das verachtenswerte und vernichtenswerte iranische Atomprogramm vor Angriffen schützen möchte:

    Covering 73,400 square miles of southern Iran, the manoeuvres were code-named „Sarollah“, a word borrowed from Arabic meaning „God’s vengeance“.

    http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/middleeast/iran/9094020/Iran-launches-military-exercises-aimed-to-boost-nuclear-site-defence.html

    ::

    The Iranian operation codenamed “Sarollah,” which translates as God’s Vengeance, is aimed at improving cooperation between Iran’s elite Revolutionary Guard and its regular army. It will cover a total area of 190,000 square kilometers and reinforce “the integrated abilities of the country’s anti-air defenses,“ said a statement from Iran’s missile defense operations.

    http://rt.com/news/iran-nuclear-exercises-israel-795/

    ::
    ::

    Statt s eigentlich th, denn Rache Gottes, Sarollah, müsste man genauer eigentlich tharollah schreiben, zu ثار الله Thâr ollâh.

    Thar allah was also the name of a patrol group, founded after the revolution, whose role … This vendetta will last until the ultimate vengeance by the hand of the …

    Religion and War in Revolutionary Iran
    von Saskia Gieling
    p 137

    http://books.google.de/books?id=-PzWeSjRH0QC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false

    ::

    ثار الله

    seeking vengeance

    http://www.islamquest.net/en/archive/question/fa3255

    question

    Please explain what „اَلسَّلامُ عَلَیْکَ یا ثارَ اللَّهِ وَ ابْنَ ثارِه وَ الْوِتْرَ الْمَوْتُورَ ِ“ means. Doesn’t seeking vengeance on one’s murderer stem from grudge and hatred? Isn’t the heart of a believer purified of hatred and grudge?

    Concise answer

    According to the different meanings the words „Thar“ and „Witr“ have, the phrase “ السلام علیک یا ثارالله و ابن ثاره و الوتر الموتور “ can have different meanings, but the most appropriate meaning would be:

    „Greetings to you! Oh martyr who Allah seeks vengeance on his murderer, and son of the person who Allah seeks vengeance on his murderer, and Oh lonely one who’s relatives were killed.“ Taking revenge and having a grudge against someone, can be either good or evil; sometimes it is good or even Wajib, because one of the most important Furo‘ Din (Branches of religion) is Tawalli and Tabarri.

    [ Anm.: Tawalli-Tabarri ist das Prinzip der muslimsolidarischen Meidung der allenfalls mit Abscheu und Geringschätzung zu betrachtenden Nichtmuslime und ihrer Verhaltensweisen: Lieben für Allah, Hassen für Allah, al-walâ wa l-barâa ]

    Tawalli means loving all good deeds and good individuals, and Tabarri means hating all bad deeds and wrongdoers. …

    Detailed answer

    In order to answer the two abovementioned questions we must shed light on some points:

    A: „Thar“ can have the following meanings: blood, a blood that has been shed and entails „Qisas“ (Compensation), to seek vengeance on one’s murderer, the individual who seeks vengeance on one’s murderer or the individual who executes the „Qisas“. …

    C: In correspondence with the many meanings of „Thar“, the phrase „السلام علیک یا ثارالله و ابن ثاره“ may have one of the following meanings: 1- One whose avenger is Allah (swt) himself. 2- One who Allah will seek vengeance on his murderers. 3- The person who sought vengeance in the path of Allah. 4- The slain one that Allah will get revenge for. 5- The blood of Allah. 6- A shed blood that Allah is the guardian of. 7- A shed blood that Allah can do „Qisas“ for.

    ::
    ::
    noch vor vier Jahren, also anlässlich der großen Proteste nach den iranischen Präsidentschaftswahlen heißt eine Teheraner paramilitärische Einheit nach der Rache Allahs (Thâr Allâh) Sarallah, wie der Blog Yâr Âmad berichtet:

    10:15:Security forces are completely alert from Ferdowsi. They are equipped with combat helmet, batons and tear gas. Forces have taken over across the street of Enghelab from Ferdowsi. Forces of Sarallah are placed at Ferdowsi to Gharani street where the ministry of education is located toward the former Embassy of U.S. .The special unit have taken over the intersection of Valiasr towards the Enghelab. They are also placed at Enghelab around the University of Tehran. In allies leading to Enghelab, Basiji and plain cloth forces are placed, they are equipped with baton and combat helmet. Their age range is between 15-19. Yellow buses which appears to belong to The bus company are bringing plain cloth Basiji, they are mainly young adults.

    از میدان فردوسی نیروهای امنیتی به صورت کاملا آماده باش مستقرند, آنان مجهز به کلاهخود , باتوم و گاز اشک آور هستند . سرتاسر خیابان انقلاب از میدان فردوسی تا میدان انقلاب را نیروها در اختیار خود گرفته اند .میدان فردوسی به سمت خیابان قرنی که وزارت آموزش و پرورش در آنجاست به سمت سفارت سابق آمریکا در اختیار نیروهای لباس پلنگی است که نیروهای قرارگاه ثارالله سپاه هستند .چهار راه ولیعصر به سمت میدان انقلاب در اختیار نیروهای یگان ویژه نیروی انتظامی است . به سمت میدان انقلاب و اطراف دانشگاه تهران نیز نیروهای یگان ویژه مستقر شده اند .داخل کوچه های منتهی به خیابان انقلاب بسیجی ها و لباس شخصی ها که مجهز به باتوم و کلاهخود هستند مستقرند . لباس شخصی ها را افراد کم سن و سال که بین 15 تا 19 سال دارند تشکیل می دهند.
    اتوبوس های زرد رنگی که ظاهرا متعلق به شرکت واحد اتوبوسرانی است مرتب دارد نیرو های لباس شخصی و بسیجی وارد می کند اکثر آنان کم سن و سال هستند

    von: h;dn am Donnerstag den 04.11.2009
    We’re live blogging from Tehran streets

    http://yaramad.blogspot.de/2009/11/exclusive.html

    ::
    ::

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: