Posts Tagged ‘Amina Sboui’

Kairouan, Tunesien: Amina am 19. Mai verhaftet

Mai 21, 2013

„حرروا امينة“

FREE AMINA !

Tunesische Entwicklungen im Fall Amina, Mai 2013

Internationale Pressequellen zu Amina Sboui besser bekannt als Amina Tyler, vor allem aus dem Englischen und Französischen.

Am 19. Mai 2013 wurde Amina in Kairouan verhaftet. Dort war es zu Zusammenstößen zwischen Polizei und salafistisch orientierten Radikalen gekommen.

Kairouan gilt unter Muslimen Nordafrikas traditionell als heilige Stadt, sie beherbergt eine uralte Islamische Lehrstätte und ist ein Pilgerzentrum. Am vergangenen Wochenende traf sich die äußerst radikale islamische Begegung Ansar al-Sharia in Kairouan, um ihren Jahreskongress abzuhalten.

Amina hat vorgestern noch nicht einmal ihr Hemd ausgezogen, sondern nur mit einer Spühdose und in schwarzer Farbe das Wort FEMEN an die Mauer gemalt. Die Polizei kann jetzt natürlich sagen, sie sei zu ihrem eigenen Schutz verhaftet worden; und wohl tatsächlich hätten die dort tagenden und protestierenden Salafi ihr Gewalt antun können.

Bereits am ersten Mai hatte Amina versucht, vor dem Gebäude der Regierungspartei zu protestieren, sie kam aber gar nicht erst dazu, sich ein bisschen auszuziehen, denn die Polizisten haben sich sofort auf sie gestürzt.

Grundsätzlich hatte Amina in den letzten Wochen ja angekündigt, eine letzte FEMEN-typische Protestaktion durchzuführen – um dann Tunesien zu verlassen und in Europa ihre Schule zu beenden sowie anschließend Journalismus zu studieren.

UPDATE 22. Mai: Amina, offensichtlich in Untersuchungshaft, ist am 21. Mai einem Richter vorgeführt worden. Ihr drohen nun eine sechsmonatige Gefängnisstrafe und eine Geldbuße aufgrund von Artikel 167 tunesisches Strafgesetzbuch wegen angeblicher Schändung eines Grabes oder Gräberfeldes (article 167 du Code pénal sur la profanation des tombeaux). Ihre Unterstützer verweisen darauf, dass Amina mit ihrem Beschreiben einer kleinen Mauer weder ein Grab noch ein Sakralgebäude entweiht hat. Einer möglichen weiteren Anschuldigung bauen sie vor, indem sie betonen, dass die FEMEN-Aktivistin zwar vielleicht vorgehabt hatte, sich zu entkleiden, man aber für eine ledigliche Intention schließlich nicht belangt werden könne.

UPDATE 31. Mai: Amina drohen bis zu 18 Jahren Haft wegen diverser Anklagepunkte, darunter der Besitz von Pfefferspray sowie eine angebliche Bandenkriminalität. Eine deutsche Frauenrechtlerin und zwei französische Aktivistinnen sind nach einer Topless-Aktion ebenfalls in Tunesien von Haft bedroht.

UPDATE 31. Mai: Drei Aktivistinnen von FEMEN, zwei Französinnen und eine Deutsche, protestieren am 29. Mai, zehn Tage nach Aminas Aktion und Verhaftung in Kairouan, mit Transparenten FREE AMINA NOW vor einem tunesischen Gerichtsgebäude. Auch sie befinden sich derzeit in Haft.

UPDATE 27. Juni: Die drei Aktivistinnen von FEMEN, zwei Französinnen Pauline Hillier und Marguerite Stern sowie die Deutsche Josephine Markmann, sind am 26.06.2013 aus der Haft entlassen worden und mussten sich, wohl erst nach starkem psychischem Druck, für ihr Tun entschuldigen. Einen Tag eher (25. Juni) hatten sich andere westeuropäische Aktivistinnen von FEMEN, nur mit Jeans bekleidet, auf ein Auto aus dem Konvoi des tunesischen Premierministers Ali Larayedh (Partei Ennahda, muslimbrudernah) geworfen, als dieser gerade das Gebäude der Europäischen Kommission verließ, wo er dessen Vorsitzenden getroffen hatte, José Manuel Barroso.

Aus der internationalen Presse:

Femen Activist Amina Arrested Near Historic Mosque in Kairouan

http://www.tunisia-live.net/2013/05/20/femen-activist-amina-arrested-during-salafist-protests-in-kairouan/

Tyler, who was threatened with death by stoning for baring her breasts online, was pictured being led away after police and Salafists clashed in Kairouan this weekend. …

While Tyler, who was sporting a spikey new blonde hairstlye remained covered up during the clashes, a further source claims she “tried to get topless in front of salafists” and that police protected her “from the infuriated mob”.

http://www.huffingtonpost.co.uk/2013/05/20/amina-tyler-topless-tunisian-protester-arrested-femen-cemetery-wall-pictures-video_n_3305138.html

Amina, la Femen tunisienne, arrêtée à Kairouan après avoir tagué un mur

http://www.france24.com/fr/20130520-amina-tyler-femen-tunisienne-arretee-kairouan-tague-mur-seins-nus-gestes-immoraux

VIDÉO. Amina, la Femen tunisienne, arrêtée pendant les émeutes à Kairouan

http://www.huffingtonpost.fr/2013/05/19/video-amina-femen-tunisienne-arretee-pendant-emeute-kairouan_n_3303445.html

La Femen tunisienne Amina Tyler interpellée à Kairouan

http://www.slateafrique.com/228691/la-femen-tunisienne-amina-tyler-interpellee-kairouan

Dimanche, Caroline Fourest, qui soutient Amina depuis que la jeune femme a posté des photos d’elle topless sur Internet, a dénoncé cette arrestation. « En Tunisie, même pas besoin de soulever son T-Shirt. Taguer “FEMEN” sur un mur semble déjà considéré comme un attentat à la pudeur ! », a écrit l’essayiste sur sa page Facebook. Caroline Fourest a également publié une photo d’Amina durant son action. Après avoir fui sa famille en avril dernier, la jeune militante avait teint ses cheveux en blond platine pour ne pas être reconnue. Le 1er mai, elle avait tenté une action lors d’un meeting du Congrès pour la République, (le parti politique du président provisoire Moncef Marzouki) à Tunis. « Pas question de me dévêtir car les policiers se sont immédiatement jetés sur moi! », avait alors raconté Amina au magazine « Marianne ».

http://www.elle.fr/Societe/News/Femen-la-militante-tunisienne-Amina-arretee-a-Kairouan-2451166

Reporter der Nachrichtenagentur AFP meldeten auch aus Kairouan Zusammenstöße. … Die tunesische Regierung warf den Salafisten erstmals Terrorverbindungen vor. Die vor zwei Jahren gegründete Organisation sei “in den Terrorismus verstrickt”, sagte Regierungschef Larayedh am Sonntagabend im Staatsfernsehen. “Ansar al-Scharia ist eine illegale Organisation, die den Staat herausfordert und provoziert.” Am Montag sagte er der AFP, landesweit seien 200 Verdächtige festgenommen worden. “Wer nachweislich das Gesetz gebrochen hat, wird verfolgt”, sagte er.

Wiener Zeitung 20.05.2013

http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/top_news/547316_Ein-Toter-bei-Salafisten-Prozess.html

After months of reportedly going into hiding, the outspoken Tunisian feminist who sparked a trend of “topless jihad” has been found and arrested by Tunisian authorities earlier this week and may be charged for conducting “provocative acts.”

Amina Tyler, 19, was found in the midst of police scuffles with hardline Salafist group Ansar al-Shariah in the central Tunisian city of Kairouan on Sunday.

Tyler previously described herself as a member of the Ukrainian feminist group Femen, which uses nudity in protests.

Witnesses said she allegedly scrawled “Femen” on the wall near the main mosque and may have intended to hang a banner on the building before an angry crowd gathered and started shouting at her to leave, according to The Associated Press.

http://english.alarabiya.net/en/News/middle-east/2013/05/21/Amina-Tyler-Tunisia-s-topless-jihad-activist-under-arrest.html

Tunisian Femen activist Amina Tyler has been arrested in the city of Kairouan, 150km south of Tunis, after staging a protest outside a mosque during violent clashes between police and hardline Islamists. …

Kairouan – Tunisia’s main religious centre – was swamped with security forces as authorities blocked an annual conference of the ultra-conservative Muslim group Ansar al-Shariah.

http://www.ibtimes.co.uk/articles/469088/20130520/femen-tunisia-amina-arrest-topless-kairouan.htm

Tunisie : La Femen Amina risque 6 mois de prison

22 May 2013

Selon le collectif de la défense d’Amina du groupe Femen Tunisie, cette dernière n’a pas commis de crime pour que le juge émette un mandat de dépôt contre elle.

Les avocats plaident l’innocence de la lycéenne incarcérée à Kairouan depuis dimanche 19 mai et poursuivie en vertu de l’article 167 du code pénal relatif à la profanation des tombeaux. Amina risque 6 mois de prison ferme et une amende.

«Amina ne s’est pas vraiment dévêtue. Elle a tenté et ne l’a pas fait. Nous ne punissons pas les gens pour avoir l’intention de faire. Elle n’a prononcé non plus aucun gros mot. Elle n’a insulté quiconque et n’a pas manqué de pudeur. Son emprisonnement n’est qu’une décision politique pour apaiser peut-être la tension et contenir la colère des habitants de Kairouan, un jour très chaud», a expliqué son collectif d’avocats.

Amina était à Kairouan, dimanche, où le groupe salafiste jihadiste Ansar Al-Chariâ devait tenir un rassemblement inédit. Son geste n’a pas été du goût de la population et elle a failli être lynchée, n’eut été l’intervention des forces de l’ordre qui l’ont sortie du guêpier. Et arrêtée…

A propos de la profanation des tombeaux, Amina a fait un tag sur le petit mur ceinturant le cimetière et non sur les tombeaux. «Il n’y a donc pas eu de profanation ni de tombeaux ni d’un monument historique et l’accusation ne tient pas», a ajouté le collectif.

http://www.newsoftunisia.com/generalites/tunisie-la-femen-amina-risque-6-mois-de-prison/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=tunisie-la-femen-amina-risque-6-mois-de-prison&utm_medium=twitter&utm_source=twitterfeed

Pour l’instant, nous n’arrivons plus à la joindre. Son téléphone ne répond plus. On a appris le 20 mai qu’elle était placée sous mandat de dépôt par le tribunal de première instance de Kairouan et inculpée en vertu de l’article 167 du Code pénal sur la profanation des tombeaux. Dans l’après-midi du 21 mai, elle a été déférée devant un juge d’instruction qui lui a signifié sa mise en détention.

http://femen.info/amina-la-revolutionnaire-de-kairouan-risque-2-ans-de-prison/

UPDATE 31. Mai 2013

Drei Europäerinnen sind in Tunesien nach einem Oben-ohne-Protest in Solidarität mit Amina verhaftet worden, eine Deutsche und zwei Französinnen. Am 5. Juni werden sie dem Gericht vorgeführt werden.

European topless protesters could face jail time in Tunisia, lawyer says

Al Arabiya with AFP

Three European women with radical activist group Femen, who were arrested after baring their breasts in Tunis, will be tried next week for public indecency, which carries a possible prison sentence, their lawyer said on Friday.

“They will appear in court in Tunis on June 5… The trial will be an open hearing,” Souheib Bahri told AFP, information confirmed by French consular officials in Tunis.

They will be tried for “public indecency” and an “attack on public morals,” crimes both punishable by six months in jail in Tunisia.

The three young women, two French and one German, were arrested on Wednesday as they held a topless protest outside the central courthouse in Tunis, the first such protest organized by Femen in the Arab world.

They were demonstrating to demand the release of Amina Sboui, a Tunisian activist with their group who was detained earlier this month after protesting against Tunisia’s main Salafist group and painting the word “Femen” on a wall near a cemetery in the city of Kairouan.

On Thursday, dozens of Tunisians demonstrated against the topless protests of Femen outside the courthouse in the city of Kairouan where Tunisian activist Amina is due to go on trial.

The small crowd shouted slogans, including “Get out” and “Dirty people.”

Amina — who also goes by the name Amina Tyler — sparked both scandal and a wave of online support in socially conservative Tunisia after she was threatened by radical Islamists for posting topless pictures of herself on Facebook.

According to her lawyer Souheib Bahri, the charges against her carry a prison sentence of up to five years, but he said he was confident that she only risked a maximum six month sentence for possessing the self-defense spray.

http://english.alarabiya.net/en/News/middle-east/2013/05/31/European-topless-protesters-could-face-jail-time-in-Tunisia-lawyer-says.html

Vor dem Gerichtsgebäude standen die drei Femen-Aktivistinnen und schrien: „Befreit Amina!“, über sich hielt jede Frau ein rotes Spruchband mit der Aufschrift FREE AMINA NOW:

Standing outside the main courthouse, the women, two French and the other German, shouted: “Free Amina,” in support of a young Tunisian woman detained while protesting against hardline Islamists and awaiting trial on Thursday.

http://english.alarabiya.net/en/News/2013/05/29/Three-Femen-women-held-in-Tunis-after-topless-protest.html

Tunisie : La première action des Femen dans le monde arabe fait scandale

Face à une foule de journalistes réunis devant le palais de Justice, trois jeunes femmes, deux Françaises et une Allemande, ont protesté, le 29 mai, seins nus, en hurlant « Free Amina », la militante Femen emprisonnée dans l’attente de son procès jeudi à Kairouan (centre) pour port illégal d’un spray lacrymogène. Elles ont été interpellées sans ménagement par les policiers qui les ont mises au sol avant de les traîner au commissariat. Les forces de l’ordre ont aussi empêché une foule scandalisée et en colère de s’en prendre aux militantes.

« C’est la première action que nous menons dans le monde arabe », a affirmé à l’AFP Inna Shevchenko, dirigeante de Femen à Paris. « Ces pays (arabo-musulmans) et ces régimes totalitaires s’en prennent aux femmes. On ne fait pas attention à ce genre de choses (le risque d’emprisonnement) », a-t-elle ajouté, réitérant aussi son soutien à Amina.

Jeune Afrique 30/05/2013

http://www.jeuneafrique.com/Article/ARTJAWEB20130530085747/

Die drei Aktivistinnen waren schon im Vatikan sowie in Davos in ihrem frauenrechtsbewegten Einsatz gewesen, eine protestierte im Vormonat in Paris gegen den tunesischen Präsidenten Moncef Marzouki. Femen-Chefin Inna Shevchenko ist die politische Bedeutung des Prozesses sehr bewusst:

Tunisie : Trois femen arrêtées après une action seins nus à Tunis

Les trois activistes ont pris l’avion hier pour Tunis. Militantes de longue date, elles avaient participé à plusieurs actions seins nus, du Vatican à Davos en passant par Paris. Une des Françaises avait notamment pris part aux protestations visant le président tunisien, Moncef Marzouki, à l’Institut du monde arabe, à Paris, le mois dernier.

« Maintenant qu’elles ont été arrêtées par la police, la décision judiciaire sur leur sort va être hautement politique, souligne Inna Shevchenko. On est prêtes à tout et on réagira en tant que Femen, avec d’autres actions. » En Tunisie, l’attentat à la pudeur est passible de six mois de prison ferme. L’affaire est d’autant plus compliquée qu’elle concerne trois ressortissantes étrangères.

Jeune Afrique 29/05/2013 à 12h:15 Par Benjamin Roger

http://www.jeuneafrique.com/Article/ARTJAWEB20130529114203/tunisie-tunis-feminisme-aminatunisie-trois-femen-arretees-apres-une-action-seins-nus-a-tunis.html

Die völlig korankonforme Zerlegung der universellen Menschenrechte droht immer und will dazu jetzt die globale Frauenrechtsbewegung zerlegen, will Islamfeminismus gegen Westfeminismus setzen. Zu diesem Zwecke der jenseitszentrierten, auf Erlangung des Wohlgefallens Allahs und Rettung der eigenen Seele zielenden Schariaimplementierung, säkular (nüchtern; wissenschaftlich) gesehen zum Zwecke der Rechtsspaltung, bittet die Gruppe Muslimah Pride zum berüchtigten Dialog:

Jeudi 30 mai, trois activistes des Femen (deux Françaises et une Allemande), ont mené une action devant le palais de justice de Tunis afin de demander la libération immédiate d’Amina Tyler. Agissant selon leur mode opératoire habituel, seins nus, les militantes ont toutes les trois été arrêtées et emprisonnées dans l’attente de leur procès, fixé au 5 juin. Elles seront jugées pour atteinte à la pudeur et aux bonnes mœurs : deux chefs d’accusation qui pourraient leur coûter jusqu’à un an de prison ferme. …

Les actions des Femen sont de plus en plus critiquées depuis quelques semaines. Après les Muslimah Pride, un groupe de femmes qui avait dénoncé leur « féminisme colonialiste », ce sont Les Antigones qui ont décidé de condamner les pratiques et la « démarche dégradante » des Femen. Les comparant à une « agence de communication » une dizaine de jeunes filles, drapées de robes blanches, ont tenté de se rendre au QG des « sextrémistes », samedi 25 mai, dans le but « d’ouvrir le dialogue ».

JOL Press – écrit par Louise Michel D. – publié le 31/05/2013

http://www.jolpress.com/femen-tunisie-amina-tyler-feminisme-prison-kairouan-article-819886.html

Ob die künftige Verfassung Tunesiens ganz im Sinne der Seelenrettung und der Ennahda (sprich der globalen Muslimbruderschaft und ihres Umfeldes von Tariq Ramadan bis Mustafa Cerić) Mann und Frau nicht als gleichberechtigt, sondern als einander komplementär, bezeichnen wird, «la femme complémentaire de l’homme», ist leider nach wie vor ungewiss. Am 13. August 2012 hatten Frauen gegen den islamlogisch frauenfeindlichen Verfassungsentwurf protestiert. Damals hatte Khadija Cherif die Gefährlichkeit der „Komplementarität“ festgestellt: „et on nous parle maintenant de complémentarité, c’est très dangereux.“ Zurück in die Gegenwart und zum Fall Amina.

Mai 2013. Der Sprecher der Schariabewegung Ansar al-Sharia war zornig darüber, nicht der Verhandlung beiwohnen zu dürfen. Auch im Gerichtssaal kamen große Spannungen auf, als eine Gruppe von Rechtsanwälten beanspruchte, die Bürgerschaft Kairouans zu vertreten mit dem Ziel, gegen Amina eine höhere Strafe zu erreichen:

… the spokesman of the Tunesia’s main Salafist group, Ansar Al-Sharia, who was furious at not being allowed to attend the trial …

Seifeddine Rais said the accused could „go to hell“, while members of his extremist group chanted: „The people want the application of Islamic Law.“

Tensions were also palpable inside the courtroom, where several lawyers claiming to represent Kairouan residents joined in demands for heavier charges to be brought against the accused.

(…) Opposition parties and feminist groups accuse Ennahda of seeking to roll back women’s rights and of being too lenient on the extremists, although the Islamist party has opposed enshrining Islamic sharia law in the constitution.

The latest edition of the proposed text, drafted in April, states that „all male and female citizens have the same rights and duties“.

http://www.thenewstribe.com/2013/05/30/tunisia-femen-activist-amina-sboui-faces-new-charges-to-be-held/

http://www.middle-east-online.com/english/?id=59124

Mehr Dialog mit dem Islam gefällig? „Das Volk will Islamische Gesetze. Das Volk will die Anwendung der Scharia!“

AFP – (…) The demonstrators were joined by dozens of Islamists, notably the spokesman of Tunisia’s main Salafist group Ansar al-Sharia, who was furious at not being allowed to attend the trial, where extra security was deployed.

„Why shouldn’t I be allowed to attend the trial?“ Seifeddine Rais asked, adding that the accused could „go to hell,“ while members of his extremist group chanted: „The people want the application of Islamic law“.

http://www.globalpost.com/dispatch/news/afp/130530/tunisia-feminist-trial-topless-protesters-held

TUNIS, Tunisia — Three European activists who protested topless in front of the Tunis courthouse in solidarity with a Tunisian member have been charged with offending public decency and threatening public order, their attorney said Friday.

bei: Huffington Post, mit Bildstrecke der drei protestierenden Frauen und einem Kurzfilm, in dem FEMEN-Gründerin Inna Shevchenko spricht.

http://www.huffingtonpost.com/2013/05/31/tunisia-charges-topless-femen-protestors_n_3365566.html

FREE AMINA NOW (noch aus dem Photo Stream bei Huff Post)

http://www.huffingtonpost.com/2013/05/31/tunisia-charges-topless-femen-protestors_n_3365566.html#slide=2507316

http://www.huffingtonpost.com/2013/05/31/tunisia-charges-topless-femen-protestors_n_3365566.html#slide=2507333

http://www.huffingtonpost.com/2013/05/31/tunisia-charges-topless-femen-protestors_n_3365566.html#slide=2507323

http://www.huffingtonpost.com/2013/05/31/tunisia-charges-topless-femen-protestors_n_3365566.html#slide=2507321

Der Oben-ohne-Protest vor einem Gericht in Tunis hat für eine deutsche Femen-Aktivistin ernste Konsequenzen. Der Frauenrechtsaktivistin, die am Mittwoch zusammen mit zwei französischen Mitstreiterinnen festgenommen wurde, droht laut ihres Anwalts eine Gefängnisstrafe von bis zu sechs Monaten. …

Am kommenden Mittwoch sollen die drei Frauen zum ersten Mal vor Gericht erscheinen. Wie das französische Konsulat in Tunis bestätigte, soll die Anhörung öffentlich sein. Bis dahin sollen sie hinter Gittern bleiben. Insgesamt können die Frauen wegen Widerstands gegen die Behörden bis zu 15 Tage lang festgehalten werden.

Die drei Frauen waren am Mittwoch in Tunis festgenommen worden, als sie vor einem Gericht barbusig für die Freilassung der Femen-Aktivistin Amina Sboui demonstrierten. Amina Sboui war am 19. Mai festgenommen worden. Sie hatte das Wort „Femen“ auf eine Mauer nahe einem Friedhof geschrieben, um gegen Islamisten zu protestieren, die sich in der Stadt Kairouan versammeln wollten.

Der Tunesierin, die sich im Internet Amina Tyler nennt, werden Sittlichkeitsvergehen und die Beteiligung an einer „kriminellen Verschwörung“ vorgeworfen.

aus: SPIEGEL-online, 31.05.2013

http://www.spiegel.de/politik/ausland/deutscher-femen-aktivistin-in-tunesien-drohen-sechs-monate-gefaengnis-a-903056.html

Amina Tyler eigtl. Amina Sboui, Wiki, bislang erst auf Arabisch und Französisch

http://ar.wikipedia.org/wiki/%D8%A3%D9%85%D9%8A%D9%86%D8%A9_%D8%AA%D8%A7%D9%8A%D9%84%D8%B1

http://fr.wikipedia.org/wiki/Amina_Tyler

Nach der Aktion wurden die Frauen selbst verhaftet. Die deutsche Femen-Aktivistin teilt sich ihre Zelle mit 29 anderen Frauen. Dies berichtete der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning Mitte Juni nach einem Besuch im Gefängnis.

„Das muslimische Recht untersagt derartige Handlungen“, bekräftigte Richter Moez Ben Frej am Mittwoch. Zuvor hatten sich die Aktivistinnen für ihr Verhalten entschuldigt: „Wir wollten die Tunesier nicht schockieren und werden es bestimmt nie wieder tun“, sagte Pauline H., eine von zwei inhaftierten französischen Femen-Mitgliedern. „Ich bedauere die Tat und entschuldige mich“, ergänzte die deutsche Josephine Witt.

usp/AFP/AP, hier auf: SPIEGEL-online 26.06.2013

http://www.spiegel.de/politik/ausland/femen-aktivistinnen-in-tunesien-kommen-auf-bewaehrung-frei-a-908063.html

„Je regrette cet acte et je m’en excuse“, a dit l’Allemagne Josephine Markmann au juge Moez Ben Frej, qui lui faisait remarquer en français que „le droit musulman interdit de tels actes“. „On ne pensait pas choquer les Tunisiens à ce point, il est hors de question pour nous de recommencer“, a répondu à son tour l’une des deux Françaises, Pauline Hillier.

La dirigeante de Femen à Paris, Inna Shevchenko, a qualifié ces regrets „de retournement inattendu de la situation“. „Je soupçonne les activistes d’avoir subi d’énormes pressions psychologiques“, a-t-elle indiqué. L’avocat tunisien des jeunes femmes détenues depuis bientôt un mois, Souhaib Bahri, a indiqué s’attendre à ce que la décision de la cour lui soit communiquée „tard dans la soirée“. Selon lui, le juge Moez Ben Frej présidait encore un autre procès en début soirée et ne s’est pas encore retiré pour délibérer.

Le juge doit aussi décider si la demande de se constituer partie civile formulée par des associations islamiques est acceptée ou non. …

Le chef du gouvernement tunisien, Ali Larayedh, a souhaité dans un entretien au journal belge Le Soir que les trois militantes soient libérées : „Si la justice tunisienne ne les relaxe pas, nous devrions les libérer. Le président de la République dispose du droit de grâce dans ses compétences“, a-t-il dit. Incarcérées depuis le 29 mai, jour de leur action seins nus devant le palais de justice de Tunis pour soutenir Amina Sboui, les trois femmes ont été condamnées le 12 juin en première instance à quatre mois et un jour de prison ferme pour „atteinte aux bonnes mœurs et à la pudeur“.

Le Monde.fr avec AFP 26.06.2013

http://www.lemonde.fr/tunisie/article/2013/06/26/les-femen-europeennes-s-excusent-de-leur-action-seins-nus-a-tunis_3437237_1466522.html

Des activistes du groupe féministe Femen sont montées mardi 25 juin sur la voiture du premier ministre tunisien en visite à Bruxelles. Simplement vêtues de jeans, elles se sont mises en travers du convoi alors qu’Ali Larayedh quittait le bâtiment abritant la Commission européenne, où il a rencontré son président, José Manuel Barroso. Les Femen entendaient ainsi protester contre la détention d’autres membres de leur groupe en Tunisie, dont elles arboraient les noms sur leurs poitrines.

Le Monde 25.06.2013

http://www.lemonde.fr/europe/video/2013/06/25/les-femen-se-jettent-sur-la-voiture-du-premier-ministre-tunisien-en-visite-a-bruxelles_3436273_3214.html

Free Amina

März 28, 2013

Von Mina Ahadi

Internationales Komitee gegen Steinigung – International Committee Against Stoning – Comité International Contre la Lapidation

An den Präsidenten des Europäischen Parlaments

Herrn Martin Schulz

An den Bundesaußenminister des Auswärtigen

Herrn Dr. Guido Westerwelle

Le président de la République tunisienne

Moncef Marzouki

Le président de l’Appel de la Tunisie

Béji Caïd Essebsi

March 28, 2013

Offener Brief – open letter

Die neunzehnjährige Tunesierin Amina ist Anhängerin der FEMEN, einer 2008 in Kiew von Anna Hutsol gegründeten Organisation, die für die Selbstbestimmung des Menschen, insbesondere der Frauen eintritt. Amina ist eine von tausenden anderen tunesischen Frauen, die es ablehnen, dass sich religiöse oder andere Moralvorschriften in ihr Leben einmischen. Amina war davon überzeugt, dass die universellen Menschenrechte auch in ihrem Land beachtet werden müssen. Auch junge tunesische Frauen wie sie haben Anspruch auf sexuelle Selbstbestimmung, Gleichberechtigung, freie Partnerwahl, freie Selbstentfaltung und ein freies, menschenwürdiges Leben. Sie war von dem mutigen Engagement der Ukrainerinnen begeistert. Deshalb nahm sie sich ein Beispiel an den FEMEN-Aktivistinnen und veröffentlichte ein Foto von sich, dass sie mit unbekleideten Oberkörper zeigt, auf dem eine unmissverständliche Botschaft geschrieben steht: Mein Körper gehört mir und ist nicht die Ehre eines anderen.

Als Adel Almi (Adel El Almi), Anführer der staatlich anerkannten Missionsbewegung l’Association modérée pour la sensibilisation et la réforme (The Moderate Association for Awareness and Reform, al-Jam’iya al-Wasatiya lil-Tau’iya wal-Islah) davon erfuhr, erzürnte das den Prediger, denn die Taten Aminas würden: „Epidemien und Katastrophen“ heranziehen sowie auch andere Frauen vom rechten Weg abbringen und „mit diesen Ideen anstecken“. Es sei notwendig, Amina von anderen Menschen zu isolieren: „Ich will, dass sie wieder geheilt wird“. Doch das reichte dem frommen Mann nicht aus, weshalb er eine Fatwa gegen sie verhängte: Amina soll mit 80 bis 100 Peitschenhieben bestraft oder wegen der Schwere der Verfehlung eigentlich sogar gesteinigt werden.

Um die mutige junge Frau vor der tödlichen Bedrohung zu bewahren, starteten sehr bekannte Frauenrechtlerinnen, prominente Atheisten wie Richard Dawkins, Taslima Nasrin, Maryam Namazie und FEMEN-Mitgründerin Inna Shevchenko eine Kampagne und eine Petition an die tunesische Regierung und forderten diese auf, Aminas Leben und Freiheit sicherzustellen und diejenigen, die sie bedrohen zu bestrafen. Innerhalb von drei Tagen unterzeichneten mehr als siebzigtausend Unterstützer die Eingabe. Diese Koalition hat außerdem den 4. April zum internationalen Aktionstag für Amina ausgewählt. Das ist sehr erfreulich.

Doch es gibt leider beunruhigende Neuigkeiten: Seit etwa einer Woche besteht kein Kontakt mehr zu Amina. Auch FEMEN-Mitgründerin Shevchenko, die noch vor kurzem mit Amina gesprochen hat, kennt ihren Aufenthaltsort nicht. Möglicherweise, so heißt es in mehreren Medienberichten, ist sie von ihren Eltern in eine psychiatrische Klinik eingewiesen worden, nachdem diese von den nackten Protestfotos erfahren hatten. Die Behauptung, dass es Amina inzwischen gut gehe und sie bei ihrer Familie sei, ist zweifelhaft.

Wir, die Unterzeichnenden rufen Sie auf, den Aufenthaltsort von Amina festzustellen. Überzeugen Sie sich von ihrem Wohlergehen und davon, dass keine Gewalt gegen sie angewendet wurde. Die Staaten der Europäischen Union sollen klar gegen diese Fatwa von Anhängern des fundamentalistischen Islam Stellung beziehen und diese Menschenrechtsverletzung mit deutlichen Worten verurteilen.

Bundesregierung und Europäisches Parlament sollen darauf hinwirken, dass in Tunesien keine Regierung die Macht ergreift, die eine Trennung von Staat und Religion, Gesetz und Religion sowie Recht und Religion ablehnt und durch die Implementierung der Scharia die Rechte der Frauen einschränkt.

Diejenigen, die wie die religiöse Autorität Adel Almi zur Gewalt gegen Amina aufgerufen haben, müssen strafrechtlich verfolgt werden.

Mina Ahadi

Internationales Komitee gegen Steinigung – International Committee Against Stoning

0049 (0) 1775692413 minnaahadi@gmail.com

http://minaahadi-iran.blogspot.co.uk/

http://stopstonningnow.com/wpress/

Maryam Namazie

tel: +44 (0) 7719166731

http://freethoughtblogs.com/maryamnamazie/

Nazanin Borumand

Vorstandsmitglied des Zentralrats der Ex-Muslime Deutschland – Council of Ex-Muslims Germany

http://www.ex-muslime.de/

Gabi Schmidt

Edward von Roy