Posts Tagged ‘Hinrichtungen im Iran’

Fünf iranische Demonstranten zum Tode verurteilt

August 7, 2020

An
Dr. Bärbel Kofler, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, und
Heiko Maas, Bundesminister des Auswärtigen

.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich unterstütze folgende Petition: https://www.change.org/p/herr-maas-zur-hinrichtung-verurteilt-helfen-sie-amir-said-und-mohammad/u/27401249 -, die mittlerweile von über 100.500 Menschen unterschrieben worden ist. Der Oberste Gerichtshof im Iran hat die Todesurteile gegenüber fünf weiteren Demonstranten, Mehdi Salehi Ghale Shahrokhi, Mohammad Bastami, Majid Nazari Kondori, Hadi Kiani und Abbas Mohammadi, bestätigt.

Gemeinsam mit zehntausenden Iranern hatten sie an den landesweiten Protesten im Dezember 2017 bis Januar 2018 teilgenommen. Die Menschen gingen damals auf die Straßen, um gegen Misswirtschaft, Korruption und Nepotismus zu demonstrieren. Während hohe Summen für religiöse Institutionen und Stiftungen sowie für Militär und die Revolutionsgarde ausgegeben wurden, sollte durch Streichung von Subventionen das alltägliche Leben noch teurer werden, der alltägliche Existenzkampf der ohnehin verarmten Bevölkerung sich folgich weiter verschärfen. Kritik an der Regierung ist ein Menschenrecht, kein Verbrechen. Todesurteile sind im Geltungsbereich der Europäischen Menschenrechtskonvention grundsätzlich verboten und müssen endlich weltweit geächtet werden. Erst vor zwei Tagen (05.08.) wurde Mostafa Salehi, der ebenfalls an den Massenprotesten teilgenommen hatte, im Morgengrauen in einem Gefängnis in Isfahan, Zentraliran, gehängt.

Auch Amir Hossein Moradi, Mohammad Rajabi und Saeed Tamjidi waren 2019 bei Massenprotesten gegen den Wegfall staatlicher Zuschüsse für Treibstoff und die aufgrund dessen explodierenden Benzinpreise festgenommen worden und sollten hingerichtet werden. Während der Ermittlungen hatten sie keinen Zugang zu Rechtsbeiständen und wurden nach eigenen Angaben gefoltert. Nur weil ihre geplante Hinrichtung weltweit mediale Aufmerksamkeit erlangte und globale Proteste auslöste, wurde ihr Strafverfahren wieder aufgenommen und überprüft. Tatsächlich entdeckten ihre Anwälte, nachdem sie nun endlich Akteneinsicht erhalten hatten, erhebliche Verfahrensfehler, die sie nun versuchen auszuräumen.

Deutschland kann den inhaftierten Demonstranten helfen – durch eine starke Öffentlichkeit, durch die EU-Ratspräsidentschaft, das Engagement von Frau Dr. Kofler, der Menschenrechtsbeauftragen der Bundesregieung und den Einfluss von Außenminister Heiko Maas.

Sehr geehrter Herr Bundesaußenminister Maas,

öffentliche Regierungskritik, menschenwürdige Haftbedingungen und ein faires rechtsstaatliches Verfahren sind Menschenrechte, die jedem, auch Mehdi Salehi Ghale Shahrokhi, Mohammad Bastami, Majid Nazari Kondori, Hadi Kiani und Abbas Mohammadi zustehen. Setzen Sie sich für die Aufhebung der Hinrichtungen ein und fordern sie eine Wiederaufnahme der Verfahren unter internationalen Rechtsstandards.

Gabi Schmidt

.
.

Q u e l l e n

Heiko Maas: Zur Hinrichtung verurteilt – Helfen Sie Amir, Said und Mohammad!

https://www.change.org/p/herr-maas-zur-hinrichtung-verurteilt-helfen-sie-amir-said-und-mohammad

Neuigkeiten zur Petition, am 06.08.2020

Mostafa Salehi: Gestern im Morgengrauen gehängt!

https://www.change.org/p/herr-maas-zur-hinrichtung-verurteilt-helfen-sie-amir-said-und-mohammad/u/27465854

Neuigkeiten zur Petition, am 28.07.2020

Weitere Hinrichtungen sollen folgen …

https://www.change.org/p/herr-maas-zur-hinrichtung-verurteilt-helfen-sie-amir-said-und-mohammad/u/27401249

Das Menschenrecht auf freie Meinungsäußerung gilt für jedermann und überall

Bei den Protesten aufgrund der Erhöhung der Benzinpreise im November 2019 kamen landesweit mindestens dreihundert Menschen ums Leben, mehr als 7000 wurden verhaftet und befinden sich zum Teil immer noch in Haft, darunter auch Minderjährige.

Anlässlich dieser Proteste wurden auch Amir Hossein Moradi, Mohammad Rajabi und Saeed Tamjidi verhaftet, gefoltert und gestern zum Tode verurteilt (…)

https://schariagegner.wordpress.com/2020/07/15/das-menschenrecht-auf-freie-meinungsaeusserung-gilt-fuer-jedermann-und-ueberall/

.

Aufruf an alle freiheitlichen Demokraten und Verteidiger der universellen Menschenrechte

September 17, 2016

Die Islamische Republik Iran will zwei Aktivisten, denen vorgeworfen wird, den Islam und den Koran kritisiert zu haben, hinrichten. Das erfordert unseren Protest.

UPDATE: Säkularen Aktivisten in Iran droht Todesstrafe! PETITION auf Initiative von Mina Ahadi vom Zentralrat der Ex-Muslime und Ramona Wagner von der Richard Dawkins Foundation. Zur Petition bitte hier entlang:

https://www.change.org/p/ausw%C3%A4rtige-amt-franz-walter-steinmeier-werderscher-markt-1-11013-berlin-s%C3%A4kularen-aktivisten-in-iran-droht-todesstrafe-helfen-sie-ihnen-mit-ihrer-unterschrift

Ex-Muslim Sina Dehghan (سینا دهقان), ein Konvertit zum Christentum, war 2015 erst 19 Jahre alt. Für die Dauer von nur drei Tagen hatte er auf den sozialen Netzwerken LINE und Instagram eine Diskussion gestartet, um auf die menschenrechtlichen Unvereinbarkeiten des Islams hinzuweisen. Seitdem schwebt Sina Dehghan in größter Gefahr. In Teheran am 21.10.2015, noch in der Zeit seines Militärdienstes, wurde er durch die Revolutionsgarden verhaftet und sitzt heute im Gefängnis von Arak. Durch Kammer 1 des Strafgerichts zu Arak (Branch 1 of the Criminal Court in Arak) ist er zum Tode verurteilt worden wegen (angeblicher) Beleidigung des Propheten (sabb ar-rasūl, sabb an-nabī) sowie zu 16 Monaten Gefängnis wegen (angeblicher) Beleidigung des Rahbar-e Iran, des Obersten Religionsführers, das ist Ayatollah Ali Chamene’i.

Mohammad Nouri (محمد نوری) wurde bereits zum Tode verurteilt wegen Prophetenbeleidigung (سب النبي, sabb an-nabī. Sabbo al-Nabi).

Beide haben anscheinend Einspruch gegen ihre Verurteilung eingelegt. Doch das Berufungsgericht (Appeals Court) soll die Todesstrafen gegen Dehghan und Nouri inzwischen bestätigt haben und jetzt warten beide Männer auf einen endgültigen Urteilsspruch durch das Höchste Gericht (Supreme Court).

Die beiden Aufklärer brauchen unsere Unterstützung. Nach unserer Erfahrung kann nur der internationale Protest diese Menschen noch retten. Wir müssen gemeinsam gegen diesen unmenschlichen Umgang mit Atheisten und Religionskritikern protestieren.

Bitte engagiert euch, denn die freie Meinungsäußerung ist ein Menschenrecht, das keine Regierung mit dem Tod bestrafen darf.

Q u e l l e n

Zentralrat der Ex-Muslime Deutschland (ZdE), 16.09.2016

https://de-de.facebook.com/Zentralrat-der-Ex-Muslime-Deutschland-486839381365629/

https://www.facebook.com/486839381365629/photos/a.486847511364816.1073741826.486839381365629/1092039377512290/?type=3&theater

International Campaign for Human Rights in Iran, 14.09.2016

Twenty-Year Old On Death Row After “Confessing” on Promise of Freedom

(Death Sentence for Posting “Anti-Islamic” Content on Social Media.)

Sina Dehghan [سینا دهقان] was just 19-years-old when the Revolutionary Guards told him, while they were interrogating him, that if he confessed to the charge of “insulting” the Prophet Mohammad and signed a letter of repentance, he would be set free. Now he’s on death row while being represented by an appointed public defender and his only hope is an acquittal by Iran’s highest court. […]

“Last year, when Sina was 19 and serving in the military, for three days he started a campaign on the LINE social network and apparently some things were posted against Islam and the Quran,” added the source. “But after he was arrested, he said he had made a mistake and repented. Everybody in the world makes mistakes. He did something wrong, but he was only 19. There’s a limit to punishment. A mistake does not deserve the death sentence.”

Now 20 years old, Dehghan was arrested on October 21, 2015 at a military barracks in Tehran, where he lives, by the Revolutionary Guards and sentenced to death for “insulting the Prophet” and 16 months in prison for “insulting the supreme leader” by Branch 1 of the Criminal Court in Arak. He and his co-defendants, Sahar Eliasi [سحر الیاسی. Sahar Elyasi] and Mohammad Nouri [محمد نوری], were accused of posting anti-Islamic content on social media.

Eliasi’s seven-year prison sentence was reduced to three years on appeal. But the Appeals Court upheld the death sentences against Dehghan and Nouri and now both men are awaiting a final ruling by the Supreme Court.

Held in Arak Central Prison in a ward with dangerous criminals, Dehghan […]

https://www.iranhumanrights.org/2016/09/sina-dehghan-death-sentence-for-sabb-al-nabi/

Farsi Christian News Network, 02.09.2016

Iran: Death sentence for a Christian convert

A 22-year-old new Christian believer, Sina Dehghan, who is convicted of starting teachers protest campaign and blasphemy through his writings on LINE and Instagram has been sentenced to death by execution. […] VOCIR said, according to one of the Christian activists, “Sina Dehghan, a Christian convert, who is now serving his sentence in Arak Central detention was charged on conducting teachers protest campaign and blasphemy through writings on LINE and Instagram, is sentenced to death by execution.” [Ebenfalls angeklagt worden war Frau] Sahar Elyasi [سحر الیاسی. Sahar Eliasi] facing similar charges is a soccer coach [Fußballtrainerin] who was convicted of several charges as participating in the teachers protest campaign on March 2014, membership in the protest campaign, and writing critical articles on LINE is sentenced to six years in prison. In recent years, many people for criticizing the corruption and crimes of the Iranian clergymen have been persecuted on the charge of blasphemy.

Accourding to an informed source, Sina Dehghan has undertaken all the charges in the hope of having the other convicts as Sahar Elyasi released. […]

These three were arrested on October, 2015 in Tehran, Iran, and were imprisoned in Arak detention. The court decision was declared to them by the Revolutionary Court of Arak on May, 2016.

http://fcnn.com/en/?p=392

Free Sina Dehghan & Mohamad Nouri

Sina Dehghan et #MohamadNouri sont #blogueur qui condamné à mort par un tribunal iranien pour #blasphème

Sina Dehghan es un blogger que está condenado a muerte por un tribunal de iran por #blasfemia

Sina Dehghan, and mohamad nouri are blogger, sentenced to death by an #iranian court for #blasphemy

سینادهقان و محمد نوری بابت اتهام سب النبی #محکوم به اعدام هستند.

ﺍﺗﻬﺎﻡ #ﺳﺤﺮالیاسی ﺗﻮﻫﯿﻦ ﺑﻪ ﻣﻘﺪﺳﺎﺕ ﻭ ﺭﻫﺒﺮﯼ ﻫﺴﺖ .

هر سه این عزیزان در حال حاضر در زندان اراک هستند.

و احکام در مرحله تجدید نظر میباشد .

#FreeSinaDehghan

#FreeSaharElyasi

#FreeMohamadNouri

ﺩﺭ ﺳﺎﻟﻬﺎﯼ ﺍﺧﯿﺮ ﺍﻓﺮﺍﺩ ﺑﺴﯿﺎﺭﯼ ﺑﻪ ﺩﻟﯿﻞ ﺍﻧﺘﻘﺎﺩ ﻫﺎﯾﯽ ﮐﻪ ﺑﻪ ﻓﺴﺎﺩ ﻣﺎﻟﯽ ﻭ ﺟﻨﺎﯾﺘﻬﺎﯼ ﺭﻭﺣﺎﻧﯿﺖ ﺩﺍﺷﺘﻪ ﺍﻧﺪ ﺑﻪ ﺍﺗﻬﺎﻡ ﺗﻮﻫﯿﻦ ﺑﻪ ﻣﻘﺪﺳﺎﺕ ﻣﺠﺎﺯﺍﺕ ﺷﺪﻩ ﺍﻧﺪ

https://www.facebook.com/1761701417422228/photos/a.1761702117422158.1073741826.1761701417422228/1761712320754471/?type=1&theater

Zum Begriff Sabbo al-Nabi (سب النبي, sabb an-nabī), Beleidigung des Propheten

http://www.amnesty.de/urgent-action/ua-298-2014/todesurteil-wegen-beleidigung-des-propheten

Im islamischen Strafrecht hat Tauba insofern Relevanz, als sie bei manchen Delikten, die nur die sogenannten Rechte Gottes (ḥuqūq Allāh) betreffen, strafbefreiende Wirkung hat. Der klassische Fall ist die Apostasie. Durch die Tauba, die innerhalb von drei Tagen erfolgen muss, stellt hier der Delinquent unter Beweis, dass er bereits seine Einstellung geändert hat und keiner Bestrafung mehr bedarf. Eine Ausnahme gilt nur für die Apostasie, die mit einer Schmähung des Propheten (sabb an-nabī) verbunden ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Tauba

Blasphemy (Sabb) […] ‚Sabb‘ means ‚insulting‘

Blasphemy against the Prophet Muhammad and his companions (sabb ar-rasūl, sabb aṣ-ṣaḥāba)

https://books.google.de/books?id=RfYKUkNbf2EC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false

sabb an-nabī Muḥammad ( سب النبي محمد )

___p://ar.islamway.net/fatwa/8446/%D8%B3%D8%A8-%D8%B4%D8%A7%D8%AA%D9%85-%D8%A7%D9%84%D8%B1%D8%B3%D9%88%D9%84-%D8%B5%D9%84%D9%89-%D8%A7%D9%84%D9%84%D9%87-%D8%B9%D9%84%D9%8A%D9%87-%D9%88%D8%B3%D9%84%D9%85

Iran

Blasphemy by insulting a prophet (sabb-al-nabi) is another serious offence in the Islamic Shari’a, incurring the death penalty for the perpetrator. […] According to Article 260 of the new Penal Code, any person insults the Prophet of Islam or other Great Prophets shall be considered as sābb-al-nabi and punished by death.

http://end-blasphemy-laws.org/countries/middle-east-and-north-africa/iran/

According to Article 262 of the revised Islamic Penal Code, which entered into force in 2013, “anyone who curses the Prophet of Islam or other Prophets or accuses them of adultery is (considered) sabbo al-nabi and will be sentenced to death”. However, Article 263 stipulates that an accused would not be sentenced to death if he or she claims that their statement was made under duress [Zwang; Nötigung], as a result of negligence [Fahrlässigkeit; Unachtsamkeit], or in a state of intoxication [Trunkenheit bzw. Drogenrausch].

https://spdb.ohchr.org/hrdb/29th/public_-_UA_Iran_02.12.14_(29.2014).pdf

Hinrichtung überlebt: Iran will 27-jährigen Familienvater zum zweiten Mal erhängen

Oktober 18, 2013

Das Islamische Regime des Iran plant, einen Mann, der die Todesstrafe überlebt hat, erneut hinzurichten

Die seit Amtsantritt des Präsidenten Hassan Rohani angeblich so „moderate“ iranische Regierung und Verwaltung will einen zum Tode Verurteilten, der den Galgen überlebte, nun zum zweiten Mal hinrichten.

Das Internationale Komitee gegen Todesstrafe ruft die Weltöffentlichkeit dazu auf, diesen Plan zu verurteilen und jetzt den entsprechenden Druck aufzubauen, damit der Iran die erneute Hinrichtung des 37-jährigen Alireza M., eines Vaters von zwei kleinen Mädchen, stoppt. Seine Töchter fragen uns: „Ist diese Welt so grausam, dass sie eine derartige unmenschliche Aktion gutheißt oder einfach so hinnehmen möchte? Ist unsere Welt kaltherzig genug, die Notwendigkeit zu verleugnen, dass jetzt etwas getan werden muss, um die erneuerte Hinrichtung eines Menschen und Vaters zu verhindern?“

Alireza M. wurde für den Besitz eines Kilogramms der Droge Crystal Meth zum Tod durch Erhängen verurteilt. Am 15. Oktober berichteten die führenden iranischen Nachrichtenagenturen, dass der Häftling im Gefängnis der Stadt Bodschnurd (Provinz Nord-Chorasan) am Donnerstag den 10. Oktober noch atmend aufgefunden wurde. Zufällig ist das der Internationale Tag gegen die Todesstrafe. Man brachte ihn ins Krankenhaus, wo sich sein Gesundheitszustand nach und nach besserte.

Nach seiner Hinrichtung ließ man Alireza M. noch zwölf Minuten lang am Galgen hängen. Ebenfalls wurde er noch am Ort durch das anwesende medizinische Team untersucht, das ihn für tot erklärte. Anschließend brachte man ihn ins Leichenschauhaus. Am anderen Morgen, als ein Angestellter den Körper vorbereitete, um ihn der Familie zum Begräbnis zu übergeben, bemerkte dieser, dass Alireza unter der Plastikabdeckung noch atmete. Unverzüglich fuhr man ihn ins Imam-Ali-Krankenhaus von Bodschnurd und seine Gesundheit kehrte zurück, sobald er medizinische Versorgung erhielt. Mittlerweile hat er sich erholt.

Mohammad Erfan, ein Richter im Iranischen Verwaltungsgerichtshof, sagte: „Die Strafe, die das Revolutionsgericht festlegte, ist die Todesstrafe … in einem solchen Fall sollte sie noch einmal wiederholt werden.“

Das Internationale Komitee gegen Todesstrafe ist darüber entsetzt, dass Alireza M. jetzt zum zweiten Mal die Todesstrafe droht und ruft alle Menschen auf, gegen diesen inhumanen Akt zu protestieren.

Internationales Komitee gegen Todesstrafe

15. Oktober 2013

Mina Ahadi

0049 (0) 1775692413

minnaahadi@gmail.com

Internationales Komitee gegen Todesstrafe, ICAE

http://noexecutions.blogspot.co.uk/

http://notonemoreexecution.org/

Dieser Aufruf auf dem Blog von Mina Ahadi

http://minaahadi-iran.blogspot.de/2013/10/the-islamic-regime-of-iran-plans-to-re.html

http://minaahadi-iran.blogspot.de

Internationales Komitee gegen Steinigung, ICAS

http://stopstonningnow.com/wpress/

The Islamic regime of Iran plans to re-execute a man who survived the death penalty

The Islamic regime of Iran plans to re-execute a man who survived his execution under “moderate” Rouhani’s administration.

The International Committee Against Execution calls for worldwide public condemnation and pressure to stop the re-execution of 37 year old Alireza M, a father of two young girls. His daughters’ ask: “Is this world cruel to the extent that it justifies and accepts such an inhumane action? Is our world harsh enough to neglect the necessity of taking an action in order to stop the re-execution of a human being, of a father?”

On 15 October, major Iranian news agencies reported that Alireza M. who was sentenced to death by hanging for possession of a kilo of crystal meth in Bojnourd Prison, was found breathing on Thursday 10 October, coinciding with the International Day against the Death Penalty, and taken to hospital where he is recovering.

Alireza M was left at the gallows for 12 minutes after his execution. He was also examined by the medical team at the scene, who pronounced him dead. He was then sent to morgue. The next morning, a worker preparing the body for its return to his family noticed that Alireza was breathing under the plastic covering. He was immediately sent to Imam Ali hospital in Bojnourd and his health condition began to improve as soon as he received medical care; he has now recovered.

Mohammad Erfan, a judge with Iran’s administrative justice court said: “The sentence issued by the revolutionary court is the death penalty … in such circumstances it should be repeated once again.”

The International Committee Against Execution is appalled that Alireza M. faces a re-execution and calls on all to condemn this inhumane act.

International Committee Against Execution

15 October 2013

Mina Ahadi

0049 (0) 1775692413

minnaahadi@gmail.com

The International Committee Against Execution, ICAE

http://noexecutions.blogspot.co.uk/

http://notonemoreexecution.org/

Mina Ahadi

http://minaahadi-iran.blogspot.de/2013/10/the-islamic-regime-of-iran-plans-to-re.html

http://minaahadi-iran.blogspot.de

The International Committee against Stoning, ICAS

http://stopstonningnow.com/wpress/

Rohanis Hinrichtungsseile sind auch lila

Juli 22, 2013

Hinter der Maske des Gemäßigten lauert die tödliche Repression des islamischen Regimes

Die Farbe des Wahlprogramms von Rohani war lila. Doch nach der Wahl wurden seit Mitte Juni bis heute 103 Personen im Iran hingerichtet. Deshalb sagen die Menschen dort: Alles ist wie vorher. Nur die Farbe ist lila …

Die taktische Inszenierung von Rohani als „gemäßigt“ diente und dient nicht zuletzt der Irreführung und Einschläferung der westlichen Öffentlichkeit, um den politischen Druck, der auf der islamischen Regierung lastet, abzubauen. Und tatsächlich gehen die deutsche Regierung, Barack Obama und Catherine Ashton, die „Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik“, auf diese Inszenierung ein, loben den „gemäßigten Präsidenten“ und wecken Hoffnungen auf konstruktive Verhandlungen. Im Iran, so die desorientierende Botschaft, wende sich jetzt alles zum Besseren.

Doch im Iran ist keine positive Wende in Sicht, und es gibt dort auch keinen „gemäßigten Präsidenten“, sondern einen Präsidenten, der für das islamische Regime eine spezielle Rolle spielt. Seine Aufgabe ist es, eine Fassade der Sanftmut aufzubauen, um dem totalitären Regime Luft und Zeit zu verschaffen. Tatsächlich besteht der Unterschied zwischen Ahmadinejad und Rohani nur darin, dass der Erstgenannte laut und deutlich die Vernichtung Israels und die Notwendigkeit der Frauenunterdrückung und Geschlechtertrennung propagiert, während Rohani – wie zuvor schon Khatami – dasselbe vertritt, aber mit sanfter Stimme, geschminkter Rhetorik und mit lachendem Gesicht.

Die Wirkung der falschen Bilder vom „gemäßigten Präsidenten“ und vom Iran „auf gutem Weg“ ist verheerend. Obwohl im Iran innerhalb von 30 Tagen über hundert Hinrichtungen stattfanden, schweigen die westlichen Medien, die Bundesregierung und die etablierten Parteien, die nun ganz auf ihren populistischen Wahlkampf mit vielen halbseidenen Themen eingestellt sind.

Im Iran bin ich als Person bekannt, die sich für die Todeskandidaten des islamischen Regimes einsetzt. Deshalb bekomme ich jeden Tag aus den dortigen Gefängnissen Anrufe und höre jeden Tag die Stimmen von Inhaftierten, die morgen oder übermorgen hingerichtet werden sollen. Und dabei werde ich oft von diesen Menschen gefragt, was sagt die Weltöffentlichkeit zu unserem Schicksal und was gedenkt sie dagegen zu tun? Ich muss leider antworten, dass Frau Merkel gar nichts sagt und sich derzeit im Einklang mit Barack Obama und einigen Politikern anschickt, Rohani schönzufärben und zu hofieren und dabei die brutale Repression der islamischen Regierung gänzlich ignoriert.

Das Verhalten des Westens gegenüber der islamischen Regierung basiert auf zwei grundlegenden Interessen: Erstens spielen hier die Gespräche über das Atomprogramm der islamischen Regierung eine zentrale Rolle. In diesem Kontext gibt man sich – aktuell bestärkt durch das Trugbild vom „gemäßigten Präsidenten“ – immer noch der Illusion hin, man könne die Regierung im Iran durch die Schaffung eines „guten Gesprächsklimas“ von ihrem Plan abbringen, die Regierung mit der Atomwaffe auszustatten. Zweitens geht es vielen westlichen Unternehmen darum, wieder ungehindert Geschäftsbeziehungen mit dem Iran einzugehen. Auch hier erweist sich die Legende vom moderaten Präsidenten Rohani als probates Hilfsmittel. Nicht die Menschenrechte, sondern ökonomische und politische Interessen bestimmen die Iranpolitik des Westens.

Gemeinsam mit anderen oppositionellen iranischen Organisationen haben wir vom 22. Juli bis zum 5. August zu zweiwöchigen internationalen Widerstandsaktionen gegen die Hinrichtungswelle im Iran aufgerufen. Wir rufen alle Menschen und insbesondere fortschrittliche Organisationen dazu auf, sich an unseren Aktionen zu beteiligen und uns zu unterstützen. Denn:

Die Todesstrafe ist staatlicher Mord und muss abgeschafft werden.

Verurteilen wir gemeinsam das barbarische islamfaschistische Regime im Iran.

Die Herrscher des islamischen Regimes haben Angst vor Widerstand und revolutionären Aktivitäten. Aus diesem Grund forcieren sie den Hinrichtungsterror.

Wir dürfen diesem barbarischen Massenmord nicht länger tatenlos zusehen, sondern müssen endlich etwas dagegen tun!

Mina Ahadi

0049 (0) 1775692413

minnaahadi@gmail.com

Internationales Komitee gegen Todesstrafe

The International Committee Against Execution, ICAE

http://noexecutions.blogspot.co.uk/

http://notonemoreexecution.org/

Dieser Aufruf auf dem Blog von Mina Ahadi

http://minaahadi-iran.blogspot.de/2013/07/rohanishinrichtungsseile-sind-auch-lila.html

http://minaahadi-iran.blogspot.de

Internationales Komitee gegen Steinigung

The International Committee against Stoning, ICAS

http://stopstonningnow.com/wpress/

Zentralrat der Ex-Muslime, ZdE

http://www.ex-muslime.de/