Posts Tagged ‘Muslimbruderschaft’

Sayyid Qutb: Das Islamische Konzept

Mai 2, 2013

خصائص التصور الإسلامى

Ḫaṣāʾiṣ at-Taṣawwur al-Islāmī

The Characteristics of the Islamic Concept

Die Eigenschaften des Islamischen Konzepts

Lebenslang Göttlichkeit bekunden, heute Hingabe üben: Ein Konzept für eine koranbasierte politische Praxis

Islamische Kultur versteht Sayyid Qutb (1906-1966) richtig als Ergebnis der allgemein eingehaltenen Vorgaben der von Allah geoffenbarten Schöpfungsordnung. Sofern Mohammeds Befehl nur verstanden und umgesetzt werde, müssten beide, Himmel und Erde, Ewiges und Zeitliches, Göttlichkeit und Gottergebenheit den Baugrund der islamischen gesellschaftlichen Ordnung legen. Zwischen angeborener Gottesfurcht und persönlicher Welterklärung, unbegreiflicher Scharia und allahzentrischem Verwaltungshandeln schiebe sich die das Dasein ordnende und am Medina-Modell erneuerte soziale Umgebung, der Raum für Islamisches Lernen und Handeln, das Islamic Concept, und mache der Mehrheit und vor allem der Jugend das verschüttete unmittelbare Koranlesen endlich wieder zugänglich.

Auszüge aus der ein halbes Jahrhundert alten Schrift des Sayyid Qutb (1962), herangezogen wird sowohl die englische Übersetzung The Characteristics of the Islamic Concept, erste Auflage bei Hindustan Publications, Delhi 1984 (hier mit vorangestellter Seitenangabe) als auch (B, hier stets ohne Seitenangabe) das bei ATP American Trust Publications (Illinois 1992) veröffentlichte The Islamic Concept and its Characteristics.

Saiyid Quṭb: Ḫaṣāʾiṣ at-Taṣawwur al-Islāmī. Ins Deutsche übertragen und kommentiert von Jacques Auvergne (2013).

Die anthropologisch immerhin ungefähr gesetzten Grenzsteine der Felder von Ekel und Verzückung unter Drohungen oder Stockschlägen gezielt verschiebend und bis zum Tag der Auferstehung neu einhämmernd schaffen Koransure und Hadithvers die halbierte Welt radikaler Ungleichheit und Ungleichbehandlung: Mann und Frau, Rechtgläubige und Ungläubige, Diesseits und Jenseits, Paradiesgarten und Feuergrube. Wenn kalifatstreue Revivalisten wie Deobandi-Wortführer Waris Mazhari[1] oder Muslimbrudersohn und Quasimuslimbruder Tariq Ramadan beginnen über Islam und Säkularität zu reden, halbieren sie vergleichbar axiomatisch und teilen sie den Erdball auf in die märchenhafte Muslimische Welt und den hierzulande zwar weniger exotischen, aber nicht minder legendären und bekanntlich auch bei unseren stammeskulturell denkenden Rechtspopulisten bis Rechtsradikalen so beliebten „Westen“.

Weder linke Multikulturfreunde noch stolze Europaverherrlicher widersprechen diesem aus der südasiatischen Two-Nation Theory (Zwei-Nationen-Theorie) erprobten, letztlich Mohammedschen Konzept der Spaltung der Welt in islamisch und nichtislamisch.

Mit den Zügeln der postsäkularen Dressur namens Evangelischer Kirchentag und Deutsche Islamkonferenz und mit immer noch mehr Ehrfurcht beim Kontakt mit dem Exotischen, Fremden und Anderen, gemeint ist nicht der Außerirdische sondern die muslimbruderseits verwaltete internationale oder lokale Umma, wird die deutsche Bevölkerung auf diese Mehrfachweib, Verstoßung (aṭ-ṭalāq) und Kindbraut endlich „integrierende“ gesamteuropäische Rechtsspaltung hin in freudige Erwartung und Erregung versetzt.

O Mitmensch, so nahe dich der Dialogbühne der Ehrfucht voll: „Respekt“ (Horst Köhler) gebühre künftig nur noch dem Islam sowie dem, der mit blinkendem Auge beim „Dialog“ vollen Einsatz zeigt, Verachtung hingegen treffe den Dialogverweigerer, und den Ungeheuren, der es wagt, den Dialog als solchen in Frage zu stellen, treffe der „gesamtgesellschaftliche“ Zorn und Hass.

Mit Versäulung ins Europakalifat?

Eine in den nächsten Jahren in einem entdemokratisierenden Europa hergestellte Rechtsspaltung und Dhimmitude könnte sich auf ein Wiederaufleben des zwischen 1920 (oder 1880, Anti-Revolutionaire Partij ARP des gottesfürchtigen Abraham Kuyper) bis 1960 die Niederlande und Belgien prägenden und damit zwei Weltkriege überdauernden Systems der Versäulung (La pilarisation, ndl. de verzuiling) berufen. Mit verzuiling nämlich stellten die ethnoreligiösen Eliten Gemeinschaft, Staat und friedliches Zusammenleben her und sorgten für Abschottung der Glaubensnationen. Wie andersfarbig markierte Schafe verschiedener Herden haben die niederländischen oder belgischen Kollektive in abgekoppelten Sphären nebeneinander her gelebt, beschränkt auf die „Souveränität der eigenen Zone“ (soevereiniteit in eigen kring, Prediger Abraham Kuyper). Vorzugsweise im Namen der Gottheit sorgten hochgeehrte Vertreter für die notwendige Zusammenarbeit zwischen den „Säulen“, ernst gemeintes staatsbürgerliches Bewusstsein etwa im Sinne der französischen Revolution wurde entweder zum Störfaktor oder schlicht nicht mehr verstanden.

Das in seine der indischen Kaste nicht unähnliche zuil oder Säule (vgl. osman.-türk. millet) eingesperrte Individuum – katholisch oder protestantisch, örtlich jüdisch, evtl. noch laizistisch oder säkular – erhielt eine ethnoreligiös spezifische Lebenswelt, welche Gewerkschaft und Krankenhaus, Sportverein und Pfadfindergruppe, Fernsehkanal und Zeitung sowie nicht zuletzt eine politische Partei beinhaltete.

Kommen Abkehr von den allgemeinen Menschenrechten und Islamisierung als verzuiling? Oder erklärt man uns die Umma zur Sub-Kultur der transkulturellen Gesellschaft? Freidenker oder Humanisten könnte man künftig zur eigenen zuil oder Kultur oder, schariakonformer, zur „abrahamischen“ (Dialog-Jargon) Milla erklären. Mittelalterliches europäisches Judenghetto und islamisch beherrschte segmentierte Stadt des Orients – armenisches, arabisches, griechisches Viertel usw., alles ummauert und nachts abgeschlossen – könnten postmodern um die Straßenzüge für Superreiche, Hells Angels, Salafisten, Arbeitsbienen, Arbeitslose, Prostitierte, Politiker und Hedonisten ergänzt werden, oder habe ich das heutige Brüssel, Bonn oder Berlin damit schon treffend beschrieben? Die eine potentielle Versäulung grundsätzlich begünstigende, jeden Widerspruch in Geistlosigkeit einschmelzende Lehre von der Transkulturalität (Wolfgang Welsch) mag den letzten verbliebenen Unzufriedenen besänftigen und das Spirituelle und der Spaßfaktor mögen zu den „irritierenden“ Zwangsverheiratungen und Ehrenmorden öffentliche wortgewaltige Erklärung finden durch evangelische Pfarrerinnen oder nichtmuslimische schwule Islamversteher. Willkommen im atheistischen Sektor.[2]

Während Menschenrechtsuniversalisten oder Freunde des wissenschaftlichen (redlichen) Denkens wenig Lust verspüren, Kontinente, Städte, Rathäuser oder Hochschulen in Muslimbürger und Nichtmuslimbürger zerlegt zu wissen und während Halbwelt für Anständige ohnehin eher der Bereich der Mafia ist, darf der Autor von Hasan al-Banna: Vision and Mission, Thameem Ushama, auf der Netzseite seines Arbeitgebers International Islamic University Malaysia (IIUM, Kuala Lumpur) den 1966 hingerichteten Ägypter Sayyid Qutb unter Heranziehung der in westlich und islamisch halbierten Welt bzw. der westöstlichen Doppelperspektive verteidigen: „Sowohl im Westen als auch in der muslimischen Welt ist Saiyid Quṭb vielfach als extremistisch und radikal schlechtgeredet worden … dabei hat er für die Islamische Bewegung stets eine friedliche, schrittweise Methodik verfochten und persönlich die bewaffnete Taktik als Werkzeug zum Aufbau einer islamischen Gesellschaft und Regierung sehr verabscheut.“[3]

Ḫaṣṣ (pl. Ḫaṣāʾiṣ) ist im islamisch gelesenen Arabischen das sinnlich wahrnehmbare oder menschlich denkbare Bruchstück in Allahs Kontinuum oder das bemerkenswert Geprägte in der ausschließlich himmlisch gewirkten Kausalität und könnte mit Eigenheit oder Charaktereigenschaft wiedergegeben werden, wenn man nur weiß, dass es im Islam bei jeder Zustandsbeschreibung um den zerreißenden oder bewahrten Gnadenstand mit dem Schöpfer gehen muss sprich um Bestrafung oder Belohnung im Diesseits und im Jenseits.

„Ḫaṣṣ ist das Spezielle, ʿAmm das Allgemeine.“[4]

Sein im Folgenden betrachtetes, inzwischen ein halbes Jahrhundert altes Buch (1962) nannte der seit 1954 inhaftierte Muslimbruder nach diesen Ḫaṣāʾiṣ, den Eigentümlichkeiten oder Eigenschaften. Das Englische gibt den Titel in einer 22 Jahre späteren indischen Übersetzung wieder als The Characteristics of the Islamic Concept (erste Auflage bei Hindustan Publications, Delhi 1984) und in einer anderen Übersetzung für die USA, der Text war mittlerweile 30 Jahre alt, als The Islamic Concept and its Characteristics (bei ATP American Trust Publications, unweit von Chicago in Oak Brook oder Burr Ridge, Illinois 1992). ATP entstand 1976 als Gründung des saudi-arabisch finanzierten North American Islamic Trust (NAIT).

Das arabische Taṣawwur wird mit Vorstellungsvermögen oder Begriffsbildung (imagination) wiedergegeben, aber hat um Himmels Willen von Natur aus – jedenfalls von einer islamisch gedachten Natur (fiṭra; qadar) aus – dem Bezugsrahmen der einzigen sittlichen Ordnung und Bewertungnorm gerecht zu werden, der im Medinamodell (622-855 d. Z.) zu erblickenden geerdeten Scharia. Die medinensische Sozialordnung ist zu reaktualisieren. Das sich anschaulich ergebende, Zusammenleben und Gesellschaft (alternativlos …) zurechtzurrende Bild oder Abbild, ein Bilderverbot ist eben immer auch ein Verbot von Imagination sprich Ausweg, ist das so genannte schöne jeweilige Islamsystem (niẓām islāmī), an die teuflischen Widerstände von Zeit und Ort geländegängig angepasst.

Im Englischen hätte der Titel durchaus of the Islamic Opinion oder of the Islamic Judgement auslauten können und im Französischen Vision oder Sichtweise, [Les caractéristiques de] la vision [ou : conception] islamique. In Bezug auf einen anderen Autoren schrieb jemand zu Taṣawwur sogar d’un point de vue islamique. Doch schon weil Allah immer Recht hat und im Islam das Islamische Recht nicht zur Diskussion steht, die nichtislamische Perspektive bzw. Sichtweise (türk. görüş) gar nicht ernsthaft eingenommen werden darf und damit beispielsweise ein Ansinnen, „die Vielfalt der Muslime abzubilden“ (BAMF, Muslimisches Leben in Deutschland, p 37) schlicht unnötig macht, trifft den Begriff Taṣawwur nicht die Wiedergabe Entwurf oder Blickwinkel optimal, sondern Konzept. Auch reicht im politisch folgenreichen Islam bloßes Zuschauen (Vision, Blickwinkel) bekanntlich nie, denn Islam ist Tat – Islam is action.

Bleiben wir daher bei: Sayyid Qutb, Die Eigenschaften des Islamischen Konzepts; Saiyid Quṭb, Ḫaṣāʾiṣ at-Taṣawwur al-Islāmī:

Die Deutung des Lebens (The Interpretation of Life)

A1 Aus einer ganzen Reihe von Gründen besteht ein wichtiges Bedürfnis für unsere Zeit darin, das Islamische Konzept und seine Charakteristiken deutlich herauszuarbeiten.

Göttlichkeit ist das Wichtigste an der Islamischen Konzeption oder Sichtweise (Islamic Concept).

Hayrettin Karaman sagt zu dieser Perspektive İslamî görüş.[5]

Der Mensch, der jederzeit sterben kann, muss an das Ewige denken. Die gesamte Umma lebt auf den Tag der Auferstehung hin, dem im Jenseits erst einmal keine Spaßkultur, sondern ein grausames Strafgericht folgt, welches den vielleicht auch im Familien- und Bekanntenkreis entsetzlich hohen Anteil der für immer Verdammten feststellt. Um sich und den Seinen im Diesseits die Chancen auf ewige Nähe zu Allah zu vergrößern, darf nicht, sondern muss Islamprinzip durchgesetzt werden – bei der Ehefrau erst mit Ermahnung, dann mit Meidung und zuletzt mit Prügel (Koran 4:34) und auch für die Kindern gilt Vergleichbares, wie bin Baz einen Hadith zitiert, mit dem er gleich noch das Verbot der Koedukation sowie im Schulbetrieb die lehrende Frau vor einer Jungenklasse religiös begründet:

„Befiehl deinen Kindern im Alter von sieben Jahren zu beten. Und schlage sie [leicht], wenn sie dem nicht nachkommen und zehn Jahre alt sind. Und trenne sie in ihren Betten.“[6]

Von Nigeria und Mali über Gaza-Stadt, Somalia, Saudi-Arabien, den Iran und bis ins indonesische Aceh: Nach Maßgabe der Hisba verteilen nachbarliche Sittenwächter oder städtische Religionspolizisten Ermahnungen, letzte Verwarnungen oder heftige Stockschläge zur Abwehr der verderblichen Einwirkung Satans und aus reiner Liebe zu Allah. Ohne Staatsauftrag muss die Hisba ehrenamtlich erfolgen, auch in Europa. Kritiker der Scharia sind zu ächten und zu bedrohen.

Relevantes (islamisches) Wissen zu erwerben ist zwingend geboten, und wer viel davon erworben hat, verdient das Amt des Führers. Die Islamkundigen sprich Islampraktiker, in Ägypten sind das seit 1928 die Muslimbrüder und die anderen Salafisten, sind zur Führung der Umma berufen und können erwarten, dass der Schariapflichtige ihrer Theologie und Politik folgt:

Für einen Muslim ist es unbedingt erforderlich, eine solche umfassende Auslegung und Erläuterung des Lebens zu kennen, die ihn dem Schöpfer und den Geschöpfen, das Zweitgenannte sind beispielsweise Weltall, Leben und Menschheit, näher kommen lässt, denen er so tief verbunden ist.

2. It is imperative for a Muslim to know such a comprehensive interpretation and explanation of life as [it] would help him to lead his life according to its light and to enable him to understand God, universe, mankind, and the realities of human life, with which he is deeply connected.

B. The Muslim needs this definition because it provides him with a comprehensive explanation of all that exists, on the basis of which he relates to the world. This explanation brings him closer to an understanding of the great realities that confront him, and of the nature of the relationships and connections that exist among these realities, namely, the reality of the Creator and the reality of the created (the latter including the universe, life, and man), and their mutual relationships and interconnections.

Es gibt den Wunschislam und den Realislam. Wunschislamische Islambeauftragte, Kirchentagsbesucher, Sozialisten und Ökologen könnten hier vor Glück aufschluchzen: dieser fromme und lebensbejahende Koranleser Sayyid Qutb weiß sich in die Schöpfungsordnung eingebunden und seinen Mitmenschen verpflichtet. In realislamischer Wirklichkeit lockt beziehungsweise erpresst der ägyptische Islamtheoretiker die Muslime zur Abkehr von Wissenschaft, Naturrecht und allgemeinen Menschenrechten und zum Aufbau eines totalitären Systems, wobei Qutb seine Religion vermutlich in keiner Weise falsch versteht.

Der Mensch im Islam, so begann der Kölner Dialogaktivist Werner Höbsch 2010 in einem übervoll besetzten katholischen Gemeindesaal zu zaubern – „Nicht der Mensch an sich und Sie wissen das, sondern nur der männliche und dabei schariagehorsame Mensch!“, fiel ihm jemand ernüchternd ins Wort –, darf die Position eines Kalifen einnehmen, um Gerechtigkeit herzustellen. In einer 1979 bei Le Monde aufgrund des Islaminteresses von Michel Foucault veröffentlichen Replik und mit Blick auf die Muslimbruderschaft sowie die gerade ausgebrochene Islamische Revolution im Iran sprach Maxime Rodinson über die Hauptakteure der Islamischen Bewegung, die im Wesen endgültig zu bestimmen für ihn zwar nicht leicht sei: „Aber der allgemeine Trend ist eine bestimmte Ausformung eines urtümlichen Faschismus (the dominant trend is a certain type of archaic fascism)“; Ibn Warraq zitierte Rodinson vor knapp vier Jahren.[7]

Faschismus (Rodinson) reicht aber nicht, um den Islam von bekennendem Religionsunterricht und universitärer Imamausbildung zu beschreiben, denn die Heilssicherung und Seelenrettung würde dabei noch fehlen. Islam aber ist Religion, echter reiner Monotheismus … und ja, zusätzlich irdischer Faschismus, aber das ist für Gottesfürchtige nur die Oberfläche oder jedenfalls eher unwichtige Theaterbühne, ist Wartesaal und Duchgangsstation auf dem Weg in das eigentliche und einzig lohnende Dasein von al-Ǧanna, des Verbleibens im Paradies.

Mit anderen Worten. Gesellschaftlich oder menschenrechtlich betrachtet wird man Rodinsons Bewertung des von Maududi, al-Banna, Qutb oder Chomeini angeführten Realislam zustimmen können, religionswissenschaftlich allerdings gar nicht, denn der ganze Staaten von innen heraus beschlagnahmende Faschismus von Mussolini, Hitler oder Franco rettete aus dessen Sicht keine Seelen vor den Flammen der Hölle und ließ in seiner rassistischen deutschen Ausprägung dem Abkömmling „falschen, artfremden Blutes“ noch nicht einmal die Chance einer Konversion. Die Gottheit Mohammeds hingegen ließ zwar auch morden, aber will jeden, also auch den Juden, zum Islam „einladen“ und dachte und denkt global: Auf Dauer muss die ganze bekannte und mit Da’wa und Dschihad erreichbare Welt zur ins Kosmische vergrößerten Stadt Medina transformiert werden und die Frau und der Teufel gebändigt.

Einem frommen Taoisten, Buddhisten, Juden oder Christen mag es nicht gefallen und das mohammedsche Verwenden sprich Klauen der jüdischen Prophetenkette ist ohnehin ein starkes Stück, doch Islam ist Heilssicherung, echte Religion.

1. Kurz gesagt: das System, das wir als das menschliche vorfinden [möchten], hängt vollkommen ab von dieser Auslegung und Erläuterung des Lebens.

Die nichtislamische Gesellschaftsform wird von sehr kurzer Dauer sein und künstlich und unecht bleiben (A temporary and artificial one), denn nur das Islamische System ist authentisch und von starken Wurzeln genährt. Gottvergessenheit aber muss zu einer Epoche des Unglücks führen, in der die naturgegebenen, realen menschlichen Grundbedürfnisse mit einem derartigen Lebenssystem kollidieren, was wir, ohne Ausahme, als die gegenwärtige Situation in allen Gesellschaften weltweit vorfinden, insbesondere in den entwickelten Ländern

B. especially to the systems of the so-called „advanced“ nations

Nicht der Mann muss sich Unterarme und Haupthaar verschleiern, nicht die Frau braucht zwei Ehemänner, sondern der Mann zwei Ehefrauen und die Frau den Hidschab, das ist Biologie, Grundbedürfnis und wahre Gesellschaftskunde, jedenfalls Fitra-Grundbedürfnis, islamische Biologie und Soziologie nach Koran und Sunna.

Seid unverzagt, der Dīn ist herabgekommen (this deen had come). In jedem Staat müssen die Muslimbrüder Macht gewinnen und, vielleicht taktisch abwartend und versöhnlich argumentierend („moderate Islamisten“), mit aller Kraft versuchen, Medina zu erneuern:

Diese Gemeinschaft sollte die Führung über die Menschheit übernehmen und das Göttliche System durchsetzen

2. This community should take the leadership of mankind, establish the Divine System on the face of the earth;

B. If a Muslim grasps the Islamic belief-concept and its essential constituents, he is guaranteed a role as a founding member of this dynamic ummah, with its special characteristics and distinguishing features, a member capable of leadership and grace, …

Noch im selben Satz ruft Qutb die Revivalisten zur Transformierung der Gesellschaft auf, eigentlich zur Beseitigung der unislamischen Regierung, zum Putsch:

… und die leidende Menschheit sollte endlich von der schweren Last der fehlleitenden Konzepte und fehlgeleiteten Führer befreit werden und von einem Gesellschaftssystem, das auf falschen Theorien gründet

2. and the system of life based on false theories

Die Daʿwa ist die Schariamission oder Islamexpansion, gilt islamisch grundsätzlich weltweit und mindestens als so genannte Gemeinschaftspflicht (farḍu l-kifāya, es reicht aus, wenn eine ausreichend große Zahl stellvertretend für alle Muslime dieser Pflicht nachkommt, das Gegenteil ist farḍu l-ʿayn, die unbedingte Pflicht jedes Muslims). Die Da’wa folgt korangehorsam etwa aus Sure 16:125 „Lade [o Prophet, die ganze Menschheit] ein zum Weg deines Herrn …“, Muhsin Khan: Invite (mankind, O Muhammad) to the Way of your Lord (i.e. Islam), Pickthall: Call unto the way of thy Lord. Wer sich der Da’wa in den Weg stellt, muss überall auf der Welt, also auch in der Dar al-Harb, zum Verstummen gebracht und kann dabei, sofern erforderlich, sogar getötet werden.

Gegen die auf Allahs Befehl nach außen gegen die sittlich Minderwertigen ebenso wie nach innen gegen die ummabewohnenden Frauen und Abweichler entfesselte Gewalt des Realislam lehnen sich interessanterweise noch nicht einmal die islamrechtlich herabgestuften Musliminnen auf. Vielleicht kann man gerade die Frauen im Islam als riesiges Kollektiv von untereinander isolierten und kalkuliert dumm gehaltenen Wesen mit Stockholm-Syndrom betrachten, denn die auch heutige durchschnittliche Muslima verteidigt ihren Wali oder Besitzer (erst Vater, dann vielleicht Bruder, zuletzt sicherlich Ehemann) und damit ihren Peiniger und mit ihm das gesamte, zwingend frauenfeindliche Islamsystem mit Zähnen und Klauen – und wir Menschenrechtsuniversalisten halten die Scharia eben nicht für angeboren, sondern für andressiert.

Der mit einem Messer am Körper des (islamisch saubermachend im Diesseits ermordeten) Atheisten und, schariarechtlich noch schlimmer, des Begünstigers einer Islamkritikerin Theo van Gogh befestigte Drohbrief gegen Ayaan Hirsi Ali)[8] bekundet das Prinzip des ifḥām al-ḫaṣm, „den Gegner zum Schweigen zu bringen“ (zu ḫaṣm pl. ḫuṣūm, aḫṣām: Gegner, Widersacher, Opponent, Prozessgegner).[9]

Wenn sich Allah, der sicherlich auch früher zu einzelnen Propheten wie Noah und Jesus sprach, jemals für menschliches Erkennen vernehmbar im Diesseits spiegelte, dann in der Person Mohammeds und seitdem nicht mehr. Weil es nun gar keinen anderen Hinweis auf ein sittlich zu nennendes menschliches Zusammenleben geben kann und die Hölle wirklich droht, sei für al-Iḫwān al-Muslimūn (Muslim Brotherhood) die islamische Frühzeit Vorbild:

Mit einzigartiger Genauigkeit formten die ersten Muslime ihr Leben nach dem korangemäßen Lebensentwurf (A Seite 3 sowie B: shaped their life on this very concept of life; molded their lives according to this concept)

So übernahmen sie die [rechtmäßige, das heißt die einzige von Allah gebilligte] Führung über die ganze Menschheit (took up the leadership of mankind; They led mankind), derartig vollkommen, dass sie unerreicht blieb, weder vorher noch danach … sie lebten in einer unvergleichlichen Ehrhabenheit.

Ihre hauptsächliche Quelle [der Rechtleitung] war der einzigartige Koran … eine Nation, die im Einklang mit dem dort Geschriebenen [in die irdische Welt] hervortrat und ihr Leben von dem Licht und der Rechtleitung dieser Sunnah erhellen und steuern ließ

3. The foremost source of this group was this very Quran, and the lives of the people of this group were developed by deriving benefit from this source only … a nation emerged from in between the lines of a book, which spent its life in the light of this book, and their entire life depended on it, Sunnah is nothing else but a perfect model of following the Quran

B. What an amazing phenomenon in the history of mankind: a nation emerging from the text of a Book, living by it, and depending on its guidance as the prime source! The practice or the Sunnah of the Prophet (peace be on him) reinforced this guidance as its complete, practical application.

Die Koranrepublik. Qutb lobpreist hier zu verstaatlichende Mischung aus Tugend und Terror der Prophetengefährten als der so genannten korrekt handelnden oder rechtschaffenen Altvorderen, as-Salaf aṣ-Ṣāliḥ. Juden und Christen wurden zeitnah ermordet, vertrieben oder „zur einzigen von Allah angenommenen Religion“ „eingeladen“ jedenfalls vom Gesicht der Erde ([of] the face of the earth) entfernt. Diesen Kampfgeist gegen die jeweilige zeitbedingte Finsternis hätten die Muslime um Himmels Willen beibehalten müssen. Doch Schlimmes geschah.

In die reine Seinsweise der Salaf begann Schlampigkeit einzusickern. Die Dschahiliyya erneuerte sich, Unwissenheit und Heidentum:

Aber die Menschen trieben mehr und mehr fort vom Koran, seiner so kennzeichnenden Haltung und vom Leben in seinem Schatten, bis ihnen diese Lebensweise (A. that life style) und jene Begebenheiten und Ereignisse sowie jene Umgebung (that environment) völlig unzugänglich geworden war, ohne die der Koran nicht verstanden werden kann

Nach Textquelle B übersetzt:

Niemand kann den Koran wirklich verstehen, solange er nicht mitten in der Mühsal und Anstrengung lebt, die jedes Wiederaufleben des Islamischen Way of Life begleiten, solange er nicht all die Lasten trägt, Opfer bringt und Sorgen spürt, die mit einer Konfrontation mit der jeweiligen Dschahiliyya nun einmal verbunden sind.

B. No one can understand the Qur’an as it should be understood unless he lives amidst the toil and struggle accompanying the revival of the real Islamic way of life, with all its burdens, its sacrifices, its sorrows, and all the situations that arise in its confrontation with jahiliyyah at any given time.

Ohne Feinde fehlt dir was. Ein umweltbildnerisch zurückzuweisendes, bemerkenswert korantreues (fundamentalistisches) Lebensgefühl.

Qutb fordert mitfühlendes Entsetzen: die meisten Muslime von heute und dabei sicherlich besonders die Jugendlichen seien vom heilssicherndem koranischem Wissen abgeschnitten, weil sie nicht in einer islamgemäßen Umgebung (that environment) aufwachsen können. Immer noch intensiveres Koranstudium und immer noch engagierteres islamisches Umweltverändern lautet das Gebot der Stunde, wir brauchen die Wiederbelebung der religiösen Seinsweise (the revival of the real Islamic way of life).

Den Islam versteht heutzutage nur eine winzige Elite, die durch gottlose Machthaber nicht nur in Ägypten in Gefängnisse gesperrt ist.

Einer Überzahl an Gottlosen gegenüberstehend, dürfen sich die so wenigen Gottesfürchtigen unserer Zeit ähnlich fremd fühlen wie die ersten Anhänger Mohammeds im damals noch heidnischen Mekka:

Sie fühlten sich als Fremde … von allem verlassen, nur von Allah nicht

they felt as strangers … and the experience of being cut off from every one except God

Der Feind herrscht auf Erden! Fremdheit zu erfahren werde uns Muslimbrüdern zum Qualitätskriterium:

Zweifelsohne: in einer solchen Situation und Gestimmtheit, wie sie mit jeder Wiederbelebung Islamischen Lebens einhergeht, wird der Koran den Herzen der Menschen seine Schätze wieder öffnen … und Rechtleitung bringen und Licht.

B. And without doubt, in a similar atmosphere – an atmosphere that always accompanies any new attempt at the revival of Islamic life – the Qurʾān will again open its treasures to men’s hearts … bringing guidance and light.

Und Grau ist alle Theorie, Islamrevolte ist Islampraxis:

Um es ganz deutlich zu sagen: Unser Anliegen ist es nicht, die Wahrheiten des Islamischen Konzepts lediglich im Sinne eines akademischen Wissenserwerbs zu suchen. Wir haben kein Verlangen, den Regalbrettern der islamischen Bibliotheken ein weiteres Buch über so genannte Islamische Philosophie hinzuzufügen. Niemals! … Das wäre billig und keinen Einsatz wert. Vielmehr möchten wir die BEWEGUNG spürbar machen, die hinter dem WISSEN steht. Die Kenntnis um das Islamische Konzept möchten wir ausbreiten, um … das Bewusstsein für das DASEIN des Menschen zu wecken, sodass er die Ziele seines Geschaffenseins erfüllen kann, wie sie im göttlich offenbarten Konzept vorgezeichnet sind. Unsere Sorge gilt der Rückkehr der Menschen zu ihrem HERRN und zu dem PFAD, den Er für sie vorsieht.

9. nor do we want to introduce a new section of the Islamic Philosophy in the Islamic libraries;

B. We must make it clear, however, that we do not desire to seek the truths of the Islamic concept merely for the sake of academic knowledge. We have no desire to add still another book to the shelves of Islamic libraries under the heading of „Islamic Philosophy.“ Never! … For us, this sort of activity is somewhat trivial and cheap and not worth the effort. Rather, we want to bring about that „movement“ which is beyond „knowledge.“ We want the knowledge of the Islamic concept … to awaken the conscience of the „human being“ so that he may fulfill the purpose of his creation as delineated by this divinely revealed concept. Our concern is that people return to their Lord, to the path He intends for them.

Wir wollen, dass die Menscheit die Zielvorstellung des Lebens annimmt, die Allahs Wohlgefallen findet

9. We want that the humanity should adopt that objective of life which Allah likes

Das nichtislamische Denken, vor allem dasjenige der unglücklicherweise ins Arabische übersetzten griechischen Philosophen, vergiftete die Herzen der Muslime, Völlerei und Vergnügen führten die Umma fort vom rechten Handeln namens al-Islām:

Aus ihrem Leben entschwand die Liebe zum Dschihad und sie verkauften sich ganz an Luxus und Genusssucht.

10. Their life became empty of the love of jihad and they gave themselves up for the life of luxury and pleasure.

Reiner Islam ist reiner Hass auf unislamisches Denken und Handeln und die Islamisierung eines Straßenzugs oder eines Menschen ist die Zunahme seiner geheiligten und heilssichernden Xenophobie:

Auf diese Weise entwickelte sich die Abweichung vom Islamischen Blickwinkel und die Liebe zu fremden Ideen, obwohl DIESES KONZEPT ja vor allem dazu herabgekommen war, die Menschheit aus Abirrungen und falschen Tendenzen herauszuführen … [Es ist das Islamische Konzept, das als einziges Konzept] dem Menschen ebenso dazu verhilft, zu Aufbau und Fortschritt (towards construction and progress) und zu Ruhm und Reinheit auf dem Kampfplatz des Lebens zu gelangen (glory and purity in the battle-field of life) … wie es das menschliche Denken davon abhält, ziellos herumzuirren (from aimless and wayward wandering).

10. In this way the deviation from the Islamic viewpoint and the liking for strange ideas began to develop

Ein von der Muslimbruderschaft beeinflusster Islamischer Religionsunterricht wird die Kinder und Jugendlichen dazu aufrufen, alles Unislamische (western thought, Qutb A11, ihm entgegenzusetzen sei ein Islamic thought, A16) mit Panik und Ekel zu befrachten und aus ihrem Leben wegzustoßen. Diese Strategie hatte bereits Imam al-Ghazali († 1111) verfolgt, der, genau wie ein Dreivierteljahrtausend später Sayyid Qutb, die heilsgefährdende Verderbnis des antiken griechischen Denkens (The mischief of the Greek philosophy, A11) als Objekt des Hasses markierte und erfolgreich islamisch unschädlich machte. Die Theologie und Strategie der Muslim Brotherhood ist die von al-Ghazali … und Ahmad ibn Hanbal … und Mohammed, denn der Islam von Scharia und Fiqh sehnt sich immer zurück in die medinensische Urgemeinde (622-855) bzw. vorwärts ins Paradies zu Allah, wobei auf Erden Stadt und Land, urgemeindlich erneuert, in ein möglichst reines Medina zu transformieren sind.

Religionspsychologisch und nach dem Figur-Grund-Modell: Umma oder Islam ist die einzige saubere Insel (al-Ǧazīra) im dreckigen Meer des Dämonischen (al-Ǧāhilīya). Extremer Fundamentalismus, also auch nichtislamischer, lässt die eingefangenen Seelen wohl stets derartig fremdenfeindlich jedenfalls fremdheitsfeindlich fühlen und handeln, was Pädagogik oder Sozialpädagogik kultureller Moderne offen anzusprechen, mutig zurückzuweisen und nachhaltig zu verhindern hat. Projekte wie Deutsche Islamkonferenz oder kirchlicher Dialog mit dem Islam fallen einer derartigen Erziehung oder Sozialarbeit allerdings seit mehr als zehn Jahren in den Rücken und liefern Stadt- und Staatsbevölkerung an die Islamverbände aus, was schlimmstenfalls bedeuten wird, dass wissenschaftliches Denken und säkulares Recht nicht „reproduzierbar“ (vgl. die reproduction culturelle des Kulturdifferenzdenkers, Antiimp und Islambeschönigers Pierre Bourdieu) oder nur noch im Untergrund möglich sind. Diesem Zeitpunkt, ein noch so kurzer Blick auf politische Kaste und erlaubte mediale islambezogene Berichterstattung belegt das, sind wir in ganz Europa bereits durchaus nahe.

Vom Verschieben ernsthafter Islamkritik in die Schmuddelecke des Rechtsradikalen profitieren die andere Front kultureller Gegenmoderne, der Nationalismus und Rassimus, ebenso wie die wohldotierten und an Einfluss gewinnenden Kreise der den Islam verharmlosenden oder der zum Islam ein bisschen atheistisch plappernden Mietmäuler in Stiftungen und Hochschulbetrieb. Die nach fünf Jahren für Mai 2013 angesetzte zweite Kritische Islamkonferenz (KIK) beispielsweise traut sich konzeptionell nicht, Scharia und Fiqh als inhuman, frauenfeindlich und demokratiegefährdend zu bezeichnen weshalb zu hoffen bleibt, dass wenigstens einige der Rednerinnen und Redner in weenigen Tagen Klartext reden.

In seiner Präambel bekennt sich die KIK 2013 nicht gegen die Scharia oder den Fiqh und noch nicht einmal zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Die einladenden, um Dr. Michael Schmidt-Salomon (MSS) und seine Giordano-Bruno-Stiftung (GBS) zu verortenden bekennenden Transkulturalisten rufen Nichtmuslimbürger und Muslimbürger zu irgendeinem netten kleinen emanzipatorischen Wechsel oder Wandel auf: „Lasst uns voneinander lernen, damit wir gemeinsam die Gesellschaft im Sinne der Menschenrechte weiterentwickeln können!” Wieso weiterentwickeln, rufen wir an MSS und GBS zurück, so schlecht waren AEMR und GG doch gar nicht. ).[10]

Weg von Wolfgang Welsch bzw. zurück zum kulturellen Saubermachen mit Qutb:

17. Unsere Weise, aus dem Koran Führung und Rechtleitung (guidance) zu beziehen, sollte derartig sein, dass wir auf gar keinen Fall die Angelegenheiten antasten, die schon auf der Ebene von Vernunft und Bewusstsein [islamisch] entschieden worden sind … und wir sollten uns nicht jenen zivilisatorischen oder kulturellen Relikten [remnants, Überbleibsel, Reste] zuwenden, die wir nicht unmittelbar aus dem Koran ableiten können.

Orthopraxis ist beides, ganz Gottesdienst und ganz Zivilisation bzw. Kultur. Wo die Muslimbrüder ihrem Ziel der Schariaimplementierung nicht mit einem religiösen Argument näher kommen, werfen sie einfach das Wort kulturell in den Ring des zunehmend erinnerungslosen sprich spontan gewaltreichen Geplappers. Statt sich auf Höllenfurcht zu berufen, fordern die Islamlobbyisten beispielsweise unsere Rücksicht auf eine angebliche kulturelle Besonderheit (der damit noch schärfer herausgemeißelten Spezies der Muslime) oder lassen, um die Zumutungen der AEMR zu umgehen, auf UN-Ebene die eine, unteilbare Menschheit oder Zivilisation der allgemeinen Menschenrechte dialogisch verdoppeln oder vielmehr halbieren und elitär (Chatami, Zapatero, Erdoğan) über eine Allianz der Zivilisationen debattieren (Alliance of Civilizations, AoC bzw. UNAOC, jugendarbeiterisch als arabisch finanzierte und entsprechend proislamistisch ausgerichtete Soliya bzw. Silatech).[11]

Seit Jahrhunderten würden die Muslime ihren Glauben verleugnen oder sie hätten ihn bereits ganz vergessen, zumal „Christen und Zionisten“, so poltert der Theologe der Muslimbrüder, auch heute darin fortfahren würden, den Islam zu schwächen.

Die glaubensschwachen Schariapflichtigen müssen sich endlich wieder an die Pflicht zum Kalifat erinnern, damit der in das staatsgewordene Schariasystem (an-Niẓām al-Islāmī, Nizam-ı İslâm) zu integrierende Dhimmi nach dem Koranwort 2:256 Lā ikrāha fid-dīn, Kein Zwang in der Religion, die Wohltaten der islamischen Glaubensfreiheit spürt und seine Dschizya an die Herrschenden (an die Muslime) bezahlt. Das und nichts anderes ist Ziel des selbstredend gewalttätigen Dschihad, ein Leben in Frieden und Ruhe:

Sie vergaßen, dass der Islam, ungeachtet seiner verbindlich ausrichtenden Qualität [für jeden Muslim], die letzte Religion ist, die Allah der [ganzen einen] Menschheit geoffenbart hat und dass es ihr [muslimisches] Grundrecht ist, Allahs System in der Welt aufzurichten, auf dass die gesamte Menschheit die Wohltat dieses Segens erfahre. Und jedes Individuum, das in dieses [schariatotalitäre] System eintritt, soll in den Genuss der Freiheit des Glaubens und der Freiheit des religiösen Denkens kommen, denn den Glauben betreffend sagt der Koran: „Lā ikrāha fid-Dīn“, es gibt keinen Zwang auf und keine Gewalt gegen jemanden, seine Religion zu wechseln. Damit bleibt es andererseits Ziel und Zweck der Errichtung des Islamischen Systems, dass die gesamte Menschheit, ungeachtet des Bekenntnisses, im Schatten des Islam ein Leben des Friedens und der Ruhe führt. Die Pflicht zum Dschihad bedeutet, dass dieses System eingeführt und beschützt wird und dass die Menschengruppen [der beiden Glaubensnationen der Dhimmis] in ihren besonderen Angelegenheiten in ihrem Bereich frei sind. Ohne meisterliche Staatsführung bei guter Jurisprudenz und Staatsverfassung wird sich das nicht bewerkstelligen lassen

29. They forgot that Islam inspite of its directional quality is the last religion of Allah for the humanity and its basic right is that they should establish Allah’s system in the world, so that the entire humanity may derive benefit from its blessings, and every individual entering this system should take advantage of freedom of belief and freedom of thought in religion, because about belief, the Quran says „La Ikraha Fid-Deen“ there is no coercion or force on anybody to change his religion. However, the objective and purpose of establishing the Islamic system is that the entire humanity, irrespective of belief, should live a life of peace and tranquillity under the shadow of Islam. The demand of Jihad is that this system should be established and should be guarded, and people should be left free with their particular beliefs in its sphere. This cannot be accomplished unless a good government is established and a good law and constitutions are in force

Vielfalt sollte als Bereicherung betrachtet werden, Diversity ought to be seen as enriching (Erdoğan 2013), dazu gleich mehr. Kultur im Plural wird immer auf Rechtsspaltung hinauslaufen – und darum geht es den Islamaktivisten schließlich. Das ist der harmonische Pfad des Islamischen Konzepts, „der allein dem im Koran aufgezeigten rechten Pfad gerecht wird“ (Sayyid Qutb A27: that path which is harmonious and compatible with the straight path shown by the Almighty, Allah). Edler Muslim und ekliger Dhimmi irgendwann friedlich zusammenlebend im Schatten der Schariagesetze … mehr „Gesamtgesellschaft“ (DIK) ist mit dem Islam nicht zu machen, aber auch nicht weniger. Auch das Denken von Sayyid Qutb passt mühelos in die transatlantisch und politisch links so gerne auf Orientverherrlicher Ali Schariati oder Okzidenthasser Edward Said zurückgreifenden multi-, inter- sowie neuerdings transkulturellen Strategien zur Vermeidung klaren Denkens und einheitlichen Rechts.

Das 5. Globale Forum der Allianz der Zivilisationen gibt den gerade schon genannten glühenden Israelhasser und türkischen Spitzenpolitiker am 27. Februar 2013 von der Wiener Hofburg aus so wieder: „Recep Tayyip Erdoğan ist besorgt über das weltweite Anwachsen von rassistischen Stimmungen und von Islamophobie. Vielfalt müsse als bereichernd betrachtet werden. Recep Tayyip Erdogan, Prime Minister of Turkey, is worried of the worldwide rise of racist sentiments and islamophobia. Diversity ought to be seen as enriching.“[12] Der Hohepriester der bereichernden Vielfalt und türkische Ministerpräsident hat dasselbe Ziel wie Sayyid Qutb: „dass die gesamte Menschheit, ungeachtet des Bekenntnisses, im Schatten des Islam ein Leben des Friedens und der Ruhe führt.“

Im selben Atemzug mit Rassismus und Islamophobie nannte der einmal richtig in Fahrt gekommene Erdoğan noch sein Lieblingsobjekt des Hasses, den unterstützenswerten Staat Israel, wobei der Führer der ethnischen In- und Auslandstürken mit nagendem antisemitischem Groll von „Zionismus“ sprach. HAMAS redet bekanntlich nur von „das zionistische Gebilde“ (the zionistic entity) und wünscht dessen Zerstörung und Ersetzung durch ein Kalifat.

Mahmud Ahmadinedschad konkretisierte diesen Vernichtungswunsch am 26. Oktober 2005 anlässlich der durch einen Islamischen Studentenverband organisierten Teheraner Konferenz Die Welt ohne Zionismus (The World Without Zionism) unter Berufung auf den „unseren geliebten Imam“ (Our dear Imam), gemeint ist Ayatollah Chomeini: „Die Besatzungsmacht über Jerusalem muss aus den Seiten der Geschichtsbücher verschwinden. The regime occupying Jerusalem must vanish from the pages of time (… bayad az safheh-ye ruzgar mahv shaved; Nazila Fathi übersetzte für The New York Times: muss von der Landkarte weggewischt werden, must be wiped off the map). 2008 polterte Irans an der Atombombe bastelnde Präsident: „das kriminelle und terroristische zionistische Regime … wird schon bald von der geographischen Weltbühne verschwunden sein“ (the criminal and terrorist Zionist regime … will soon disappear off the geographical scene).

Um wieder 2013 zu betrachten und auf die radikalislamischen Gäste der Wiener Hofburg zu hören: Sehr indirekt bezeichnete der in Östereichs Hauptstadt anwesende Scheich al-Thani jede Islamkritik, die er in die Nähe von „Aufgeregtheit“ rückt, die es „zu überwinden“ gelte (surpass excitement), nötigenfalls bei Schaffung neuer Zensurgesetze oder Strafgesetze (new legal means) als verhindernswert, weil sie interreligiösen Dialog und interzivilisatorische Allianz untergrabe (destructive trends that promote the spread of hatred, extremism and violence and block the prospects of dialogue and alliance among civilizations). Sicherlich, so Seine Königliche Hoheit der Emir von Katar weiter, sei Redefreiheit ganz wichtig, aber so wichtig auch wieder nicht, und die Journalisten, die möglicherweise unbewusste, durch ihre Erziehung erworbene Vorurteile über andere in sich tragen und verbreiten, sollten ihrer humanitären Verantwortung (humanitarian responsibility) bewusst werden, denn die Freiheit des Ausdrucks sei gewiss wichtig, aber es gebe schließlich noch viel Wichtigeres (freedom of expression is vital but not enough).[13]

Excitement. Die der proislamischen Staatsdoktrin angemessene nämlich herablassende Sprache der „unaufgeregten“ charismatischen Machthaber verwendet angesichts jeder unerwünschten, tatsachenbezogenen Rede über die Menschenrechtswidrigkeit und Grundrechtswidrigkeit von Scharia und Fiqh die stigmatisierenden und den weniger Einflussreichen entwürdigend verhöhnenden Worte Aufregung oder Aufgeregtheit. So etwa im durch die Zeitenspiegel-Reportageschule Günter Dahl und die Robert-Bosch-Stiftung verantworteten Vorwort zu bei uns daheim – Islam in Baden-Württemberg:

„Meist ist Aufregung mit im Spiel, wenn Medien über Muslime in Deutschland berichten. Da wird eine evangelische Vikarin entlassen, weil sie einen Muslim zum Ehemann hat; da wird eine muslimische Lehrerin entlassen weil sie ein Kopftuch trägt; da wird der Bau jeder neuen Moschee als Störung des Normalbetriebs notiert. … Übrigens hatten die meisten jungen Muslime, denen die Reporter begegneten, ein recht entspanntes Verhältnis zum Islam – und unterschieden sich damit kaum von ihren christlichen Altersgenossen. Es gibt, so das Fazit der jungen Journalisten, eine spannende Welt in unserer Nachbarschaft zu entdecken – jenseits der Aufgeregtheit.“[14]

Zurück zum Realislam von Sayyid Qutb und den elf bis dreizehn Jahrhunderte eher in Rechtschaffenheit lebenden Salaf. Allah klärte auf, endlich wurde den vor der Zeit der Prophetie Mohammeds in äußerster Finsternis (utter darkness) umherirrenden Menschen wahres Wissen eingeflößt:

Dementsprechend gehörten zu den ersten Dingen, denen der Islam Bedeutung beimaß, Freiheit des Denkens und vollständige Glaubensfreiheit. Die wahre Wirklichkeit des Göttlichen ins menschliche Bewusstsein einzuträufeln (59. To instil the correct reality of divinity in the human conscience) bedeutete, in ihm die Beziehung zwischen Schöpfer und Geschöpf zu wecken …

… die märchenhafte islamische Augenhöhe der realistisch asozialen Beziehung von Herr und Knecht.

Möge dich nichts anderes auf Erden befreien sprich himmelsgegeben versklaven als dein Allahbewusstsein:

Die Beziehung zwischen Gott und seinem Sklaven

59. the relationship between God and his slave

Qutb wendet sich dem eigentlichen Thema seiner Abhandlung zu. Fort mit allem Nichtislamischen aus Herz und Hirn, weg mit dem heidnischen Dreck:

Die Eigenschaften des Islamischen Konzepts

Unverwechselbare Eigenschaften sind es, die das Islamische Konzept von allen anderen Konzepten unterscheiden … Diese bleiben ohne jede Vermischung mit einem fremden Konzept erhalten und wären auf eine Unterstützung durch fremde Konzepte oder Ideen auch gar nicht angewiesen.

61-62. The Characteristics of the Islamic Concept

There are distinctive characteristics of the Islamic concept, which make it distinguishable from all other concepts … These neither mix up with any other concept nor do they need support of other concepts and ideas. …

Mit dem alle anderen Religionen oder Philosophien verneinenden Dīn (korankonsequent politisches Glaubenssystem, politischer Islam, Islam) hat Allah ein bis zum Tage der Auferstehung gültiges Lernprogramm gestiftet. Sittliche Reifung außerhalb des islamisch durchtränkten Raumes ist gar nicht denkbar:

Das Konzept als solches kann nicht weiterentwickelt werden, doch es [allein] ermöglich der Menschheit in seiner Sphäre, sich zu entwickeln

Das Islamische Konzept, welches ein göttliches Konzept ist, braucht weder Wandel noch Änderung

62. That concept in itself is not developable, but humanity is developable in its sphere

63. the Islamic concept, which is a divine concept … does not need any change or modification

Die entsprechend islamkonzeptionelle Gründung oder Unterwanderung von Sozialwerk, Partei und Ministerium oder Parlament wird eine erfolgreiche Muslim Brotherhood zeitnah durchführen.

Ohne eingehaltenes striktes Gesetz fällt uns der Himmel auf den Kopf, der Islamtheoretiker mahnt mit einem Gleichnis:

Ganz offensichtlich ist das Gesetz der Bewegung eines der Naturgesetze, und dieses Gesetz bestimmt auch das Leben der Menschen. Dabei müssen wir daran erinnern, dass es hier nicht um ein ungezügeltes Bewegen geht, frei von jeder Grenzsetzung …

Jeder Stern oder Planet hat [vielmehr] seinen Orbit, seine [genau festgesetzte] Umlaufbahn und hat ebenso eine Achse, um die er sich dreht. Ganz entsprechend benötigt auch das menschliche Leben eine starre Achse und einen Orbit, auf dem es sich bewegen darf, andernfalls würde es genau so zur Beute von Zusammenbruch und Vernichtung wie Planeten, die aufhören, sich um ihre Achsen zu drehen oder die das ordnende System aufgeben, in das sie eingebettet sind.

Aus der noch halb vom zähflüssigen Chaos der Dschahiliyya beherrschten gesättigten Lösung irdischen Daseins wachse der alle Fremdstoffe abstoßende, reinislamische Kristall. Als recht handelnder Mensch, als Muslim hast du dich in das „universelle und ausgewogene“ Kristallgitter molekülgleich einzuordnen.

Alles im Kosmos schwankt und stürzt, nur das verhaltenssteuernde Schariakonzept nicht:

Dieses göttliche Konzept ist allumfassend und ausgewogen. … Außerhalb von ihm gibt es kein Gleichgewicht, zu dem der Mensch flüchten könnte.

65. This concept of divinity is universal and balanced … Apart from this there is no other balance to which man can revert.

Das satanisch verunreinigte Weltall muss die Menschen aus dem Gleichgewicht und zu Fall bringen, ein schrecklich tiefer Sturz bis hinab in die ewige Feuergrube, doch der barmherzige Allah brachte Rettung und stiftete unbegreifliche Scharia und verständliches Konzept. Wie aber kannst du das Konzept spüren und lernen? Wohl nur über das immer noch genauere Erfassen der „Charakterzüge“ des Konzepts, seiner konzeptionellen „Eigenschaften“, die mit den islamischen „Eigenschaften“ Allahs, welche wir in Seinen Asmāʾu Llāhi l-Ḥusnā oder „99 Namen“ kennen, in geheimnisvoller Verbindung stehen müssen und mit dem herabgesendeten deutlichen Koran sowieso.

Qutb erklärt uns Menschen alles Weitere und kommt zur ersten Eigenschaft, aus der alle weiteren Eigenschaften erst gleichsam herausfließen wie ein Wasser von erhabenster Reinheit:

Göttlichkeit (67. Divinity)

Wichtigste Eigenschaft des Islamischen Konzepts ist die Liebe Gottes in [Seiner] Göttlichkeit (the love of God in divinity) … Das Konzept ist [nur] von sich selbst umgeben und entstammt keiner anderen Quelle.

Gib Satan keine Chance. AEMR ist Imperialismus, vom Westen betriebene Kolonialisierung.

Kindererziehung ohne Angst vor der Höllenstrafe muss das islamkonzeptionelle reine Wasser ebenso in einen stinkenden Pfuhl verwandeln wie einklagbares gleiches Recht für die Frau:

Nur der Islam ist die einzige Religion von allen, deren [göttlicher] Grund bewahrt wurde. Niemand konnte seinen klaren Brunnen verschmutzen oder trüben. Im [Herrschaftsbereich des] Islam gelang es der Falschheit nicht, sich mit dem Wahren zu mischen.

68. Only Islam is that one and only religion whose foundation has been kept safe, and none could pollute or muddy its clean spring, and in it falsehood could not be mixed up with truth.

Alle anderen Lebensweisen, Weltanschauungen oder Ideen entstammen als Ganzes oder mindestens teilweise den Menschen oder Teufeln, allein das Islamische Konzept stammt ganz und gar vom Schöpfer.

Das Islamische Konzept ist damit das einzige, das mit der menschlichen Natur harmoniert, mit al-fiṭra, dem angeborenen Ausgerichtetsein auf Allāh hin.

Aus der so wichtigen Eigenschaft des Islamischen Konzepts, der Göttlichkeit, anders gesagt seinem Herabgesendetsein durch Allah, leiten wir ein weiteres Charakteristikum ab, welches lautet: „seine Bewegung auf einer festgesetzten Kreisbahn rund um eine unbewegliche Mitte.“

115. „its movement in a fixed circle around a constant centre.“

Was auch immer auf Erden sich verändere, es bleibe doch auch aus himmlischer Sicht legal (halal). Der Islam ist die Lösung (al-Islam huwa al-hall), Islampädagogik und Parteipolitik werde fortan durch die Ikhwan al-Muslimun verkündet und entsprieße dem elitär gespürten Zweiklang aus gebändigter Vorwärtsbewegung und ewiger Unbeweglichkeit, schariakonformer gesellschaftlicher Verbesserung und schöpfergöttlichem Insichruhen.

Zwar ist dieses: „Auf der genau festgesetzten Kreisbahn um die unwandelbare Mitte [voranschreitend] zu verbleiben“ nicht die herausragendste Eigenschaft des Islamischen Konzepts, aber gleichwohl das unverwechselbare Erkennungszeichen GÖTTLICHEN WILLENS im gesamten Weltall … und das leuchtende Merkmal der Wesensnatur des Islamischen Konzepts.

116-117. „To remain around a constant centre in a fixed circle“ is not the prominent quality of the Islamic concept, but is the distinctive sign of the Divine Will in the whole universe. … and this very thing is also the shining mark of the nature of the Islamic concept.

Schariagehorsamer Islam befolgt stumpfsinnig die vorgegebene Spur und ist damit radikal unkreativ sprich menschenunwürdig. Ein geistloses Inderspurbleiben, wie der bedauernswerte Ochs oder Esel, der im Orient die Wasserhebemaschine, Kornmühle oder Olivenpresse betreiben musste oder immer noch muss.[15]

Allmähliche Ausdünnung sprich Überwindung der freiheitlichen Demokratie wird die unvermeidliche Folge sein, wenn wir einen derartigen Aufruf zum absoluten Gottgehorsam in die Pädagogik kultureller Moderne einbringen. Und doch stoppt Sylvia Löhrmann ihre politische Kooperation mit IGD und IGMG nicht ab, die beide gar nicht daran denken sich von Sayyid Qutb zu distanzieren. Auch Hamburg, Bremen und Hessen wollen möglichst rasch den bekennenden Religionsunterricht einführen, ohne vorher einen Verzicht auf Schariadoktrin und Fiqhpraxis einzufordern.

Es gilt, so dürfen wir aufgrund der Nähe oder vielmehr Identität von Muslimbruderschaft und ECFR, IGD, MJD, FEMYSO, RIGD oder IESH vermuten, MB-Gründer Hasan al-Banna oder der 1966 hingerichtete Sayyid Qutb so manch einem deutschen Lobbyisten für universitäre Imamausbildung oder schulischen Islamischen Religionsunterricht als Vordenker und sogar als pädagogisches Vorbild.

In MB-Manier sowie islamlogisch korrekt werden Deutschlands Scharialobbyisten allerdings stets sagen, ihr wirkliches Vorbild sei gar nicht al-Banna oder Qutb, sondern der absolut nachzuahmende Mohammed.

Die Wirklichkeit der Existenz Allahs, Seine Ewigkeit, Seine Einheit, Seine Kraft und Sein Alldurchdringen sowie Sein aktives Interesse an den Problemen der Menschheit, kurz gesagt Seine Attribute der Macht über Weltall und Leben sind unumstößlich.

Denn dies ist Tatsache, dass das ganze Weltall, belebt oder unbelebt, Schöpfungswerk und Erfindung Allahs ist. Als Allah entschied, die Dinge ins Dasein zu rufen, traten sie ins Dasein. Kein Teil des Weltganzen, das selbst Anteil an Erzeugung oder Ausgestaltung des Universums gehabt hätte.

Die Anbetung, die jedes unbelebte oder belebte Ding ausübt, gebührt allein Allah. (p 118)

Das ist reine Religion. Die Berufung auf die göttlichen Attribute, nämlich die 99 „schönen“ Namen Allahs, klingt für kulturell modern sozialisierte Menschen vielleicht ganz harmlos. Politisch ist sie allerdings folgenreich und zwar totalitär folgenreich, weil die heutigen Sozialwerke, Parteien und Ministerien der Muslimbrüder, von denen der 1966 hingerichtete Sayyid Qutb nur eine ebenso fromme wie radikale Vision haben konnte, dem Endanwender von Koran und Sunna mit Parolen, Wohlverhaltensnormen und Paragraphen verdeutlichen werden, was religiöse Praxis sprich Bewahrung des Gnadenstandes mit Allah ist und gesichertes Heil im Diesseits und im Jenseits.

Alle Menschen, nicht nur die Muslime, im Maghreb ebenso wie in Bangladesch, Indonesien, Malaysia und selbst in den USA und Europa müssten eigentlich laut fragen: Wie werden wir die Ikhwan wieder los?! Diese Frage aber ist allein deshalb nahezu ketzerisch, weil man gar nicht sagen kann, dass Qutb oder die heutige Bruderschaft den Islam missverstanden hätten. Und so wirft niemand die Muslimbrüder und ihre Freunde aus der Deutschen Islamkonferenz oder aus den Beiräten für universitäre Imamausbildung oder den Beiräten für den schulministeriellen Islamischen Religionsunterricht heraus.

Ebenso ist es Realität, dass die Religion bei Allah der Islam ist und nur der Islam und dass Allah keine andere Religion als den Islam annimmt. Islam bedeutet, Allah als den Einen zu akzeptieren hinsichtlich Seines Selbst und Seiner Attribute, Seine Befehle zu akzeptieren und die Wege, die Er gewiesen hat und mit der Entscheidung Seiner Scharia zufrieden zu sein

119. and to be pleased with the decision of His Shariah

Es ist Tatsache, dass der Mensch … Vizeregent Allahs auf Erden ist

119. viceregent of Allah on the earth

Jeder ist – jeder Muslim und dabei männliche Muslim ist – Miniaturkalif. Diese menschlichen Module verlangen nach dem immer größeren und zuletzt nach dem ganz großen Stellvertreter des Himmels und dessen Führung, nach dem Kalifen und dem Kalifat. Islam ist reiner Führerstaat. Und reine Religion.

Und es ist Tatsache, dass der Zweck aller menschlichen Existenz Gottesdienst ist (worship). Aus jeder Handlung eines Menschen, dessen Gesicht Allah zugewendet ist, wird das ganz deutlich sichtbar. Beispiele dieser Wirkungskraft gibt es viele, aber sie alle sind die Erfordernisse und Beweise der Stellvertreterschaft Allahs, die ihren Ausdruck in der Anerkenntnis der [menschlichen] Unterworfenheit und Sklaverei Allah gegenüber findet und in der kraftvollen Einsetzung der Vorgaben Seiner Scharia in allen möglichen Bereichen des menschlichen Tuns.

121. in acknowledging submission and slavery to Allah and in enforcing the decision of His Shariah in the countless human acts.

Nimm dich in acht, die Lehre von der Entstehung der Arten versperrt dir jeden Fluchtweg:

Darwins Evolutionstheorie

Vom Standpunkt der [koranischen] Basis und [Islamischen] Konzeption aus gesehen richtet sich die Theorie der Evolution gegen die Grundstruktur von Universum und Materie. Sie erzeugt eine derartige Verderbnis, dass es kein Entrinnen gibt (p 125).

Was für eine Widernatürlichkeit, angesichts von Fossilien oder heutiger Artenvielfalt das Wirken und den Befehl des Schöpfers nicht laut zu loben.

Nicht zuletzt der Hass auf Darwin verbindet heutzutage den bekanntesten muslimischen Evolutionsgegner Harun Yahya (Adnan Oktar) mit der globalen Muslimbruderschaft. Und so lässt, unter Berufung auf den Koranfreund und angeblich reformislamisch denkenden Libyer Al-Sadiq al-Nayhum (aṣ-Ṣādiq an-Naihūm), 2013 ihr ägyptischer Zweig bereitwillig in einem Nebensatz den amerikanischen und europäischen Lebensstil und Gesellschaftsbegriff als ebenso planlos wie Darwins Denksystem verspotten und verhöhnen, um sogleich ein zu Seelenrettung und Islampraxis taugliches „anderes Modell der Gerechtigkeit und Freiheit“ einzufordern und „auf dem Unterschied der Lebensführung der Menschen in Ost und West“ zu bestehen.[16]

Nicht nur, dass die Gottlosen mit dieser islamisch unmoralischen (in diesen Jahren müsste man sprachlich modebewusst sagen: mit dieser kruden, wenig konstruktiven, gar nicht hilfreichen) Evolutionstheorie versucht haben, Allahgott arbeitslos zu machen.

Es kam noch schlimmer, ein Gespenst geht um in Europa:

127. Die gewaltsamste, erdrückendste unter allen Theorien der Moderne aber ist die kommunistische! [Denn] die Lehre des Karl Marx richtet sich ganz und gar gegen die [korankonforme] Theorie von der „Bewegung um die konstante Mitte auf einer genau festgelegten Kreisbahn.“

Kein Wunder, fiel das marxistische Denken doch nicht vom unerreichbar fernen Himmel hinab und ins irdische Dasein hinein.

Auf beinahe drei Buchseiten führt Sayyid Qutb die Argumente von Muhammad Asad (1900-1992) an, entnommen aus dessen Islam at the Cross-roads.[17]

Betrachten wir vier Zitate des als Leopold Weiss Geborenen, die uns Heutige an Zivilisationszerleger Chatami und Kulturversöhner Welsch erinnern:

„Es ist unser [fester] Glaube, dass der Islam keine Zivilisation wie die anderen Zivilisationen ist, [welche ja nichts sind als] Resultate menschlicher Meinungen und Handlungen, sondern das [der ganzen Menschheit] von Allah gespendete Himmlische Gesetz, ein System des Lebens für alle Zeiten und Orte.“

138. It is our belief that Islam is not a civilization like other civilizations, the result of human opinions and acts, but it is the Shariah bestowed by Allah, which is a system of life in every time and every place.

„Die Islamische Kultur entsteht aus dem Gehorsam dem System gegenüber, das Allah herabgesendet hat.“

139. The Islamic culture is the result of observance of the system sent down by Allah.

„Jede Änderung, die in den Islamischen Theorien und ihrem Sozialsystem auftritt und die einer anderen Kultur entstammt, wird den Islam nicht antasten, aber uns Schaden bringen.“

140. Any change that may occur in the Islamic theories and its social system owing to the influence of other cultures …, it will not affect Islam, but it will be a cause of harm to us.

„Irgendeine Reform oder Veränderung hat der Islam gar nicht nötig. … in sich ruhend ist der Islam eine perfekte Lebensordnung.“

Islam is not in need of any reform or modification. … Nay, Islam in itself is a perfect system of life.

Soweit der von Sayyid Qutb zitierte Rabbinersohn aus Lemberg, der spätere enge Freund von König Ibn Saud, des Gründers von Saudi-Arabien, und pakistanische Botschafter bei den Vereinten Nationen in New York.

Für Menschenrechtsuniversalisten gibt Zivilisation nicht im Plural. Genau diese Mehrzahl aber setzt das angeblich Frieden stiftende Denken Chatamis voraus. Chatami ist hoher schiitischer Geistlicher im Rang eines Hodschat-ul-Islam val-moslemin, war zwischen 1978 und 1980, also auch in den an Morden reichen Monaten der Islamischen Revolution Chomeinis (1979), Direktor des Islamischen Zentrums Hamburg und später als 5. Iranischer Staatspräsident Amtsvorgänger von Atombombenbauer und Israelhasser Mahmud Ahmadinedschad. An Chatamis Begriff Allianz der Zivilisationen (Alliance of Civilizations, AoC) beachte und verachte man das kleine s am Ende, die radikal kulturkreistheoretische Pluralendung.

Die aus weltbürgerlicher (bürgerlicher) Sicht bedeutendste Kultur ist nicht Karneval oder Kindergeburtstag, sondern die Rechtskultur. Alle möglichen Denker der Gegenmoderne von Gramsci bis Abdullahi an-Na’im oder Naika Foroutan haben genau gespürt, dass es gilt, den kulturellen („vorpolitischen“; „zivilgesellschaftlichen“) Bereich zu erobern, wenn man noch keine wirksamere Form von Gewalt anwenden kann. Konsequenterweise reden auch die global vernetzten Schariafreunde im so genannten Westen gerne vom Dialog der Kulturen, was natürlich die Spaltung und das Auseinanderrücken der phantastischen, unbedingt unterschiedlichen kulturellen Quellen (vgl. Ali Schariati) sowie der Identitätsfabrikation bzw. innerpsychischen „Hybridität“ (Foroutan: Kulturdialoge zwischen dem Westen und der islamischen Welt: Eine Strategie zur Regulierung von Zivilisationskonflikten) voraussetzt und was wie zufällig den Islam begünstigt und die AEMR an den Rand drängt.

Da wird auch das angeblich irgendwie emanzipatorische Transkulturmodell eines Wolfgang Welsch den Verunreinigung abwehrenden Kulturautismus (der xenophobe Asad-Weiss: the influence of other cultures) der revitalisierten alten Dhimma oder medinensischen Staatlichkeit nicht erschüttern können, sondern allenfalls mit ein bisschen Gequatsche schnelles Geld verdienen lassen, während sich in Uni und Jugendamt, Stadtrat und Ministerium das deutsche Schariasystem verfestigt. The Islamic culture is the result of observance of the system sent down by Allah, so versteht Asad seine Religion richtig – mit einem himmlischen System aber haben freiheitliche Demokraten nicht in einen Kulturdialog zu treten! Mit noch so viel gespürtem und reflektiertem „Netzdesign der Kulturen“ (Welsch) werden wir die menschenfeindlichen und insbesondere frauenfeindlichen Paragraphen der Scharia nicht abwehren können, sondern nur mit den eingeforderten allgemeinen Menschenrechten, insbesondere mit der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Weder die beherzigte Straßenverkehrsordnung noch die im Islam heilssichernde, im freiheitlichen Rechtsstaat schlicht illegale Frauenentwürdigung darf hierzulande eine Frage der Herkunftskultur sein bzw. der irgendwie überwundenen jedenfalls energisch reflektierten persönlichen Kultur.

Muhammad Asad unerleuchtet Leopold Weiss betonte also, dass jede Veränderung im Islamischen Theoriegebäude oder Sozialsystem einerseits den Muslimen selbst Schaden bringen würde (will be a cause of harm to us), andererseits aber auch für alle anderen Kulturen nicht folgenlos bliebe. Das wiederum lässt Sayyid Qutb unverzüglich bekennen, für die gesamte Menschheit Verantwortung zu tragen, also auch für die Dhimmis und Harbis:

Wir spüren, dass dieser Schaden oder Verlust nicht bloß der unsrige sein müsste, sondern derjenige der ganzen Menschheit, weil er jene einzigartige Quelle beeinträchtigen würde, von der doch die gesamte Menschheit göttliche Rechtleitung bezieht

140-141. We feel that the harm or the loss will not only ours but of the whole humanity, because it would affect that single source, from which the entire humanity receives divine guidance

Verhalten und Politik müssen von Verunreinigung befreit werden und bleiben, medinensisch sein (622-855 d. Z.), Rettung schenkt allein al-Islam, der gar nicht verunreinigt werden kann.

Totalitarismus macht bekanntlich vor nichts halt, Grenzen würden da wirklich stören. Dritte Eigenschaft des Islamkonzepts:

Unbegrenztheit

Dritte Charakteristik des Islamischen Konzepts ist ash-Shumul, Grenzenlosigkeit.

Diese freie Fahrt des die Gesellschaft medinensisch transformierenden himmlischen Schariabefehls folgt, so Qutb, aus Eigenschaft Nummer eins des Islamkonzepts, seiner Göttlichkeit (divinity).

Glossare geben aš-Šumūl als ausgeprägte Bandbreite von Ideen (including a wide range of ideas), Ganzheitlichkeit und Totalität (wholeness), Allgemeingültigkeit (generality) oder Inklusion (inclusion) wieder. Wenn Sayyid Qutb vom Generellen redet, meint er selbstverständlich die Vorgaben Allahs. Wir heutigen begeisterten oder widerwilligen Empfänger der Forderungen der an Qutb orientierten Muslimbrüder sollten stets fragen, ob jemand mit dem in Sozialpolitik und Sozialer Arbeit ärgerlich inflationär verwendeten sowie islamrhetorisch genutzten Begriff von der Inklusion (Heinrich-Böll-Stiftung 2009; ein Vortrag mit Jamal Malik in Bonn 2012), der eigentlich menschenfreundlich jedenfalls harmlos anmutet und Einbeziehung oder Eingliederung bedeutet, ebenfalls die segregierende und separatistische Qualität der Scharia meint.[18]

Ob nun die Scharianorm unmittelbar inkludiert werden soll oder erst einmal nicht, vielleicht zielt die nett gemeinte, aber nicht nur das traditionelle deutsche dreigliedrige, sondern jedes deutsche Schulsystem wie zufällig zerstörende Inklusion im Sinne und auf das Betreiben der Muslimbrüder ganz praktisch auf Stresserhöhung sprich Wahrnehmungsausschaltung im Lehrerkollegium und Klassenzimmer und damit auf die Zerstörung der kulturellen Reproduktion des kulturell modernen Systems. Der deutsche Dschihad von Situationismus und Momentismus (Kontextvernichtung und Hass auf das Geschichtliche), Reizüberflutung und von einer das Bürgerdasein beseitigenden Entmündigung dieser Jahre geht ansonsten mit den Mythen oder vielmehr „alternativlosen“ Dogmen von interreligiösem „Zusammenleben“ (segmentierte Stadt), Expertentum (die Welt sei unüberschaubar komplex; den Untertan zum kindischen Verhalten zwingen) und „Transkulturalität“ (Abkehr von der AEMR) einher.

Die Grenzüberwindung göttlicher Allmacht. Was zunächst platt tautologisch klingt, gelangt sehr bald zur juristisch brisanten und uns durch Tariq Ramadan und Mustafa Cerić bekannten, zielsicher sowie zart erpresserisch das Bequatschbare und vor allem das Indiskutable des Islamischen Rechts legalisierenden Islamisierungsformel „Zeit und Raum“, time and space:

Dem Menschen sind durch Zeit und Raum existenzielle Grenzen gesetzt. … Menschsein, Individuum sein, ein Geschlecht haben und einer Rasse angehören sind Aspekte, die jeden Menschen als Objekt von Grenzsetzung beweisen. … Sein Wissen, seine Erfahrungswissen und sein Verstehen sind begrenzt.

Man from the viewpoint of his existence is limited by space and time.

Die Sache mit dem Grenzen setzenden Menschsein klärte die Islamische Föderation Berlin (IFB) auf den Schulzeugnissen für den Islamischen Religionsunterricht vollendet kulturrassistisch: „Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen sind unsere Geschwister im Glauben, mit den anderen sind wir durch das Menschsein verbunden.“[19]

Im Katholizismus ist der Mensch zutiefst sündig, in Sure und Hadith hingegen gibt es keine Erbsündelehre.

Im Islam ist der Mensch grundsätzlich doof:

Seine Beschränkungen durch Zeit und Raum sowie der weitausgedehnte Raum der Prozesshaftigkeit von Ursache und Wirkung (the vast process of cause and effect) sind beträchtlich größer als seine Fähigkeit und sein Wissen. …

Menschliches Denken oder Verstehen kann daher eine Allgemeingültigkeit (generality) gar nicht beanspruchen.

Das Islamische Konzept ist [ein Geschenk] von Allah. Von so etwas wie den Beschädigungen oder Mängeln der menschlichen Begrenztheiten ist es völlig frei, womit es die Qualität von Allgemeingültigkeit beanspruchen kann und diese Allgemeingültigkeit ist der Baugrund des Islamischen Konzepts.

Woran sollen wir die Grenzenlosigkeit des Islamischen Konzepts bemerken?

Am wichtigsten ist, dass das menschliche Dasein als Verkörperung des Willens Allahs betrachtet wird (144. that the human existence is the manifestation of the Divine Will). Er alleine ist der Schöpfer des Weltalls und [nur] Er ist es, der Veränderung und Entwicklung verursacht.

Islam versklavt die Frauen und Nichtmuslime real und die männlichen Muslime spirituell:

Grundeigenschaft des Islamischen Konzepts ist, dass es die Erkenntnis von der sklavengleichen Rolle aller Geschöpfe ihrem Herrn gegenüber bereitstellt und vorschreibt.

152. The basic quality of the Islamic concept is that it provides awareness of their Lord to the slave creature.

Wie im Himmel so auf Erden, Islam erschafft den Führerstaat. Wer nicht kraftvoll dazu beiträgt, Allahs Königreich zu errichten, ist kein Muslim. Und so können die Sozialwerke und Parteien der muslimbruderseits gesteuerten Islamischen Bewegung mit dem Gehorsam jedes ‚Abdallah rechnen, jedes Gottesknechts. Das ist kein „Islamismus“, sondern authentischer Islam, denn:

jedes Teil des Weltalls ist so beschaffen, dass es sich [dem] einem Zentrum zuneigt … denn Er ist es, Der Schöpfer, Meister, Überwacher und Lenker ist über jeden und alles.

170-171. everything of the universe, in its property of its inclination towards one centre … He is it Who is the Creator, Master and the Administrator and the Controller of every one and every thing.

Klingt betriebswirtschaftlich, der Chef selbst macht hier das Controlling. Allahgott.

Ausdrücklich ruft der religionskundige Sayyid Qutb dazu auf, die von den Islamjuristen erfundene Aufteilung der Schariapflichten in gottesdienstlich und zwischenmenschlich, Fiqhu l-ʿIbādāt und Fiqhu l-Muʿāmalāt zu verwerfen. Islam is unity, Islam ist Einheit, und hier zwischen notwendigen und unnötigen Handlungen zu spalten, ist eben gerade nicht dem zuckersüßen Belieben (sweet will) des muslimischen Endverbrauchers anheim gestellt:

Das ist ein Missverständnis.

174. In the Quranic terminology both these are linked and both are meant do declare Allah’s divinity and man’s subjection. …

This division made by the jurists became the cause of many misunderstandings with the passage of time. …

This is a misunderstanding. Islam does not admit of such kinds of division and limits. Islam is a unity and such a kind of concept is against its very basis.

Endlich Offenheit und Ehrlichkeit, Qutb kennt seine Religion. In unserer Zeit beruft sich das Taqiyyageschwätz von der angeblich demokratietauglichen Scharia immer wieder auf diese hier eindeutig zurückgewiesene Trennbarkeit des kohärenten Schariabefehls in ‚Ibadat und Mu’amalat.[20]

Die islamischen gottesdienstlichen Pflichten seien ins deutsche Grundgesetz problemlos integrierbar? Nicht so voreilig bitte. Der Muchtasar (Muḫtaṣar) des malikitischen Rechtsgelehrten Sidi Khalil (Sīdī Ḫalīl) zählt zu den ‚Ibadat auch den Dschihad.[21]

Dieselbe wichtige Stelle aus Textquelle B und ausführlicher:

The division of human actions into “worship“ or ibadat and „human affairs“ or mu’amalat, which we find in the books of Islamic jurisprudence, was introduced in the beginning merely for technical reasons … Undoubtedly this was a grave distor¬tion of the Islamic concept, which eventually resulted in producing deviations in the Muslim society.

In the Islamic concept there is not a single human act to which the term‘ ‚worship“ is not applicable or in which this property is not desired. Indeed, the Islamic way of life is nothing but the realization of the meaning of worship from beginning to end.

The ultimate aim of the Islamic way of life is not a system of justice, or a system of economics, or a system of legislation concerning criminal, civil, or family affairs, or any other of the rules and regula¬tions that are part of this way of life. The only aim of Islam is the establishment of the meaning of‘ ‚worship“ in human life as accord¬ing to the Qur’an, it is for the worship of Allah that man was created. No human action can be called worship of Allah unless it is done for the sake of Allah alone, and with a recognition that He alone deserves to be worshipped. Either this is the case or the act is not worship, and hence not in the service of Allah, and in fact, is therefore a rebellion against the din of Allah.

Endlich Eintracht und Gleichgewicht, mit der Scharia wackelt oder schwankt nichts mehr, viertes Charakteristikum:

Das vierte Wesensmerkmal des Islamischen Konzepts ist ihre Balance oder Proportion, die sich gleichermaßen auf ihren Unterbau, ihre Grundelemente und ihre Verästelungen bezieht. Sie ist aufs Engste mit dem Charakteristikum der Unbegrenztheit oder Grenzenlosigkeit verbunden, sodass wir beide verknüpfen und von ausgewogener Unermesslichkeit oder proportionaler Unbeschränktheit sprechen können.

178. balance or proportion … „balanced Illimitability“ or „Proportionate Illimitability“.

Stimmt schon, im verstaatlichten Einklang (Totalitarismus) bleibt nichts unberücksichtigt, und weil Kritik wie Kritiker überwunden (beseitigt) werden dürfen, lobe jedermann möglichst laut die Harmonie.

Das System ruht ganz in sich selbst:

Weder gibt es Einwirkung noch Einfluss von außen noch irgendeine Art von Übermaß. Keine Weltanschauung vermochte [auf das Wesensmerkmal der Wohlausgewogenheit] einzuwirken, doch gibt es keine Lehre, die [von ihm] gänzlich unbeeinflusst geblieben wäre.

It has no effect or influence from outside … No theory has affected ist …

Unverschmutzt durch das Irdische und vor allem durch das Teuflische. Statt Made in Germany eben Made in Heaven. Alle Weltanschauungen oder Lebenskonzepte sind durch Menschen gestaltet worden, nur das Islamische stammt zu hundert Prozent aus himmlischer Produktion.

Und wie sehr sie in Mittigkeit oder Wohlausgewogenheit (al-wasaṭīya anglisiert wasatiyya; Qutb auf Seite 289 this balanced view and this middle course) in sich ruht, wusste am 12. Mai 2010 ein gewisser Horst Köhler: „Ich kenne den Islam als im Kern friedliche Religion, die in sich ruht, ihre eigene Berechtigung und Geschichte hat. Respekt muss uns leiten, wenn wir über den Islam diskutieren.“

Der vielleicht grundlegend missverstandene Jude aus Nazareth hatte die Erlöserei nebst Erlösungsreligion und Abhängigkeit von klerikalen Himmelswächtern womöglich für alle Zeit abgeschafft. Spätmanichäisch oder masochistisch um Absolution winselnd fragen sich die amerikanischen oder europäischen Sünder, ob der naturverbundene Islam nun nicht gar Mammonismus und Konsumsucht überwinden kann. So machte es auch der damalige Bundespräsident, der keine drei Wochen später aus ungeklärter Ursache vom Präsidentenamt zurücktreten sollte.

Damals predigte der Islamverharmloser über die baldige Wirtschaftskrise und die gesamtgesellschaftliche islamfreundliche Rückbesinnung auf spirituelle Werte. Und bieten die nahenden Finsternisse massenhafter Verarmung denn nicht die islamisch unterstützbare Chance schlechthin für jedes heller aufleuchtende Seelenflämmchen? „Bestimmt werden wir in den kommenden Jahren nicht das Füllhorn ausgießen können. Wir stehen vor einer Phase der Konsolidierung, nicht nur bei den Staatsfinanzen, sondern auch in Bezug auf das Bewusstsein der Menschen. Diese Phase der Konsolidierung kann uns auch zu neuer Spiritualität bringen, zu einem neuen Bewusstsein für Harmonie und Übereinstimmung menschlichen Lebens mit der Natur dieses Planeten. Wenn wir das schaffen, muss unsere künftige Lebensqualität nicht schlechter sein als die heutige, die doch viel zu sehr vom materiellen ‚Immer mehr‘ geprägt ist. Wohlergehen erwächst nicht nur aus Konsum.“

Ob der planetarische Naturforscher und Mystiker des Wohlergehens inzwischen findet, dass die repressive und insbesondere frauenfeindliche Scharia seinem harmonischen Bewusstsein widerspricht und der Vielfalt gleich mit? Aber dann wäre der Islam „im Kern“ ja gerade keine friedliche Religion? Wie auch immer, der am 31. Mai 2010 aus dem Amt geflüchtete neunte deutsche Präsident schweigt. Keine zweieinhalb Jahre später tritt der inzwischen 69 Jahre alte Köhler wieder auf die Bühne der Menschheitsgeschichte, im August 2012, um für die Vereinten Nationen an der Umsetzung der die Jahre 2000 bis 2015 betreffenden Millenium-Entwicklungsziele mitzubasteln: „Für mich geht es dabei um die Frage einer Entwicklungspolitik für den ganzen Planeten.“ 80 Prozent der Projektzeit zum weltweiten Einsatz für Bildung und Gleichberechtigung, zum Kampf gegen Seuchen sowie zur Halbierung der Armut waren also verflossen. Mit dem Islamischen Recht pflegt der planetenorientierte Entwicklungspolitiker einen harmoniesichernden und sehr bewussten Umgang … Horst Köhler hat das Wort Scharia einfach noch nie ausgesprochen.[22]

Deine Pflicht zu Sunnagehorsam und zur Schariadurchsetzung der Hisba besteht im Diesseits, näheres kannst du bei Imam al-Ghazali († 1111) nachlesen oder erklärt dir dein lokaler Muslimbruder:

Das Islamische Konzept schreibt für jeden Muslim gewisse Pflichten vor, ähnlich wie es die Verwendung gewisser Dinge verbietet. Diese Verpflichtungen und Beschränkungen sind begrenzt, aber unzweideutig …

Die Vorgehensweise eines [authentischen, ernsthaften] Muslims ist völlig eindeutig und ausgewogen. Er handelt nach den Befehlen Allahs, sosehr es seine Kräfte zulassen, und er meidet die Dinge, die verboten sind, aber er strebt nicht nach den Dingen des unsichtbaren Seinsbereichs, die seinem Verstehen verborgen sind.

202. The method of work for a Muslim is very clear and balanced. He acts on the commands of Allah according to his ability, and he avoids the things which are prohibited. He tries to know what are the good things which he has been asked to enjoin and what are the evil things which he has to forbid but he does not wander after the unseen things which have been kept hidden from his intellect.

Nur das Islamkonzept stellt in uns und um uns Harmonie her:

Kurz gesagt finden wir mit dem Islamischen Konzept ein [unübertreffliches] Gleichgewicht zwischen Gläubigkeit und Bewusstheit, Gewissheit und Tat.

203. In short, in the Islamic concept there is a balance of faith and awareness, understanding and practice.

Wer den Aufbau der Schariagesellschaft nicht nach Kräften unterstützt wird, Allahs Beziehung zu Weltall, Leben und Menschheit nicht gerecht:

Fünftes herausragendes Wesensmerkmal des Islamischen Konzepts ist die entschiedene konstruktive Arbeit.

So ist auch die zwischenmenschliche und gesellschaftliche Rolle [des seinen Glauben praktizierenden Muslims] entschieden und konstruktiv

231. The fifth prominent characteristic of the Islamic Concept is Positive Work.

And similar is the positive human role which he plays

Im Jahr 2008 übernimmt der Kanadische Islamische Kongress (The Canadian Islamic Congress) diese Forderung beinahe wörtlich, ich übersetze, ein wenig den spätestens seit der Jahrtausendwende vollendet denkfeindlichen deutschen Jargon von Kirchentagsszene und Sozialer Arbeit anschlagend: „Der eigentliche Dreh- und Angelpunkt muslimischer Identität ist der nach außen gerichtete Ausdruck des Glaubens, der sich, im Umgang sowohl mit sich selbst als auch den Mitmenschen und der Schöpfung insgesamt als konstruktives Tun und positives Involviertsein zeigt.“[23]

Sayyid Qutb:

Im gesamten Koran begegnet uns diese konstruktive Wirklichkeit nämlich Wirksamkeit. Unmittelbar nach dem Tauhid ist sie das Wichtigste überhaupt am Islamischen Konzept.

250. In the whole Quran this positive reality is active. After the unity of God this is the basic point of the Islamic Concept

Derart riefen 2012 auch Muslim American Society (MAS) sowie Islamic Circle of North America (ICNA) anlässlich des Chicagoer Kongresses Hin zu einer Renaissance (Toward a Renaissance) auf: „Sei gläubig, handle, bring dich ein. Believe, Act & Engage“, Tariq Ramadan durfte nicht fehlen.[24]

Beispielgebend sind auch für den 1966 hingerichteten frommen Ägypter die rechtschaffenen Altvorderen, as-Salaf aṣ-Ṣāliḥ, deren fleißigste Nachfolger („Salafisten“) heutzutage staatsdoktrinär aus dem Islam herausgeschoben werden und in die gefälligst eindeutige Ferne des Unislamischen hinein.

Sayyid Qutb wusste es besser:

Wie sehr wurden ihre Tage und Nächte schön durch diesen Glauben! Ihre Verbindung zu Allah war so stark, dass der Glanz des unsichtbaren Gottes auf ihrem Leben und ihren Körpern sichtbar wurde. Jeden Augenblick ihres Lebens gaben sie hin für den Schutz der Religion und in allen ihren Taten, groß oder klein, konnte die tätige Hand des Allmächtigen gesehen werden.

250. they could see the brightness of the unseen God in their lives and bodies. … the hand of the Almighty Allah could be seen active.

So redet prophetische Religion. So spricht Islam.

Die Lebensordnung der Jahre 622-855 ist zu erneuern, Chicago oder Köln muss Medina werden. Einen anderen Islam gibt es nicht – so lange nämlich, wie Scharia und Fiqh nicht verworfen sprich abgelegt werden.

Ohne Islamic Concept kann das eigentliche Dasein des Menschen gar nicht verstanden geschweige denn zugänglich gemacht werden, sechstes Kriterium ist die Alltagstauglichkeit:

Wirklichkeitsnähe (Realism)

263. Das sechste Grundmerkmal ist [des Islamischen Konzepts ist seine] Wirklichkeitsnähe … dieses Konzept ist die tatsächliche und eigentliche Ausdeutung menschlichen Lebens.

this concept is the real and true interpretation of human life.

B. The sixth characteristic of the Islamic concept is its realism. This concept deals with objective realities whose existence is certain and whose effects are positive and concrete. Mere abstract ideas or unat¬tainable ideals that are not functional in the real world are not its concern. The system of life that it delineates for mankind is realistic and eminently practical because it is designed by Allah to be implemented in human societies.

Alternativlos konkret sozusagen, du musst die Wegstrecke ins zeitlose Medina zurücklegen und ohne Muslimbruderschaft geht das gar nicht.

Sicherlich könnten sich nun entweder die deutschen Islamverbände von der Muslim Brotherhood distanzieren oder die MB von Sayyid Qutb. Beides geschieht aber gar nicht, stattdessen machen wir DIK und KIK (Deutsche Islamkonferenz und Kritische Islamkonferenz) und reden in unseren Schulen, Parlamenten und Ministerien einfach gar nicht über die prinzipielle Grundrechtswidrigkeit der Scharia. Noch nicht.

Irgendwann wird das von elitären Friedenskonferenzen begleitete tägliche Gerede über die alten koranischen Offenbarungsanlässe und neuen europäischen Fiqh-Ausgestaltungen heranbranden und kann die „alternativlose“ Doktrin von der demokratietauglichen Scharia verstaatlicht werden und Paragraphen erzeugen.

Das werdende Kalifat setze dabei auf beispielgebenden Event-Charakter. Die ewige Himmelsordnung lokal und situativ erdend, möge man beglückende, reinislamische Emotionen und Situationen schaffen, ein wenig wie in einer Münzprägeanstalt, so legt es uns das vorletzte heute untersuchte Zitat des Muslimbruders nahe:

dieses Konzept bleibt der göttlichen Wirklichkeit verhaftet, die es zu Empfindungen und Ereignissen ausformt.

264. this concept discusses the divine reality and characterises it into feelings and events.

Die schariatische Ewigkeit gleicht der Druckmatrize, der heilssichernde Alltag dem Druckbild. Außerhalb der durch Göttlichkeit motivierten Zeichensetzung der Hand des Schreibers von Sure und Hadith, außerhalb dieser so seltsam gewundenen Schriftzeichen von Koran und Sunna ist keine Sittlichkeit oder auch nur Erkenntnis möglich.

Aber ach, die schöne (islamische) Gestalt ist bedroht, der Teufel bringt aus dem Gleichgewicht, er verzerrt und verformt. Unsagbar reine Form möge daher um Himmels Willen freigelegt werden und den Dreck des Unislamischen aus Staat und Gesellschaft auswaschen.

Tariq Ramadan und sein muslimbrudernahes US-amerikanisches Umfeld sagten es 2012 so: „Von Haus aus verbindet der Islam Glauben und Tat. Islam inherently ties the ‚belief‘ to ‚action‘ … An dieser Aufbauleistung tätig mitzuarbeiten ist eine islamische Pflicht. Participating in a constructive ‚action‘ is an obligation that was confirmed several times in the Quran.“

Noch ein letztes Wort von Qutb, spüre deine Knechtschaft und Allahs Königtum:

Gemeinsam ebnen das Göttliche und das Gottergebene den Baugrund des islamischen Heilsplans und Lebensmodells, den Baugrund des Islamischen Konzepts.

299. The foundation of the Islamic concept is based on divinity and devotion.

Lebe dem Tag der Auferstehung tatkräftig entgegen.

Lebe dabei nicht planlos, sondern zeige uns, dass du Lernraum und Handlungsraum von Sure und Hadith verstanden hast. Der Koran werde uns zum Lebenskonzept.

Lebe islamkonzeptionell.

Jacques Auvergne

Q u e l l e n

[1] Nicht erst seit gestern sind die Beziehungen zwischen dem Westen und den Muslimen sehr gespannt. … Deshalb ist es von solch entscheidender Bedeutung, dass sie ernsthaft daran arbeiten, dem Klima von Hass und Misstrauen zwischen Muslimen und dem Westen entgegenzuarbeiten. Leider sorgen jedoch sowohl der Egoismus und der grob vereinfachende Ansatz vieler westlicher Muslime, als auch einige christliche und jüdische religiöse und halb-religiöse Kräfte für ein Erstarken islamfeindlicher Stimmungen in der gesamten westlichen Welt. Die Praxis des Propheten Mohammed sah vor, normale und beständige Verhältnisse zu schaffen …

aus: Maulana Waris Mazhari: „Okzidentalisten“ verzweifelt gesucht

in: Qantara.de 18.05.2009 (Übersetzung aus dem Urdu durch Yoginder Sikand)

Maulana Waris Mazhari, Absolvent der Hochschule Darul-Uloom Deoband, ist Herausgeber der in Neu-Delhi ansässigen Zeitschrift Tarjuman Dar ul-Ulum, dem offiziellen Organ der Old Boys‘ Association der Deoband Madrasa.

http://de.qantara.de/Okzidentalisten-verzweifelt-gesucht/3955c142/index.html

Persönlicher Blog von Waris Mazhari. Medinensische Minderheitenpolitik gefällig?

Protection of the rights of minorities is an accepted and important aspect of human rights discourse today. As the head of the Medinese polity, Prophet strongly defended this principle.

http://warismazhari.blogspot.de/2012/04/world-peace-and-prophets-message_12.html

So geht das nicht weiter mit der Misogynie im Islam, die heutigen Schariagelehrten müssen uns endlich zum wahren Feminimus Mohammeds zurückführen!

In this light of all this, it is incumbent on Islamic scholars to review their position on and understanding of women and critique and challenge the deep-rooted misogyny that is, unfortunately and wrongly, seen as inseparable from Islam.

http://warismazhari.blogspot.de/2012/04/islam-and-muslim-womens-social-roles.html

Wir dürfen mit euch in den Dialog treten, weil uns die Scharia das nicht verbietet:

A vital basis for dialogue between Islam and secularism, and evidence that such dialogue is indeed acceptable in terms of the shariah, is the polity established in Medina by the Prophet.

http://warismazhari.blogspot.de/2012/04/can-islam-and-secularism-dialogue-with.html

Den Nichtmuslimen die säkularen Gesetze, den Allahbewussten die Scharia. Auf in die Rechtsspaltung:

For dialogue between Muslims and the West to succeed, both parties must be clear, and should also make it clear, that they also have the goodwill and welfare of the ‘other’ in mind. Further, both parties should be accepted as equals, and the principles and outcomes of dialogue must apply to them equally.

http://warismazhari.blogspot.de/2012/04/dialogue-between-muslims-and-west.html

Ohne erschreckende Klüfte oder Schluchten bräuchte man keine Brücken zu bauen (to build bridges), denkt sich der professionelle Brückenbauer und freut sich über neue Einstürze oder wachsende Abgründe. Islamdialog überbrückt:

One such example is the Islamic University of Rotterdam, which was founded in 1997 and has 34 faculty members from nine different nations. The ambitions of the university are reflected in the words of its rector, Prof. Ahmet Akgündüz. In his speech at the opening reception of their new building, Akgündüz stated, “I hope to build bridges between Western and Muslim culture. My aim is to let good win over evil. In my opinion, this can only be accomplished through education.” Although the Islamic University of Rotterdam was not founded by Gülen or any other Nur community member, its prominent faculty members are known to be infl uenced by Nursi’s line of Islamic interpretation.

aus: Ahmet Yükleyen: Compatibility of “Islam” and “Europe”: Turkey’s EU Accession

in: Insight Turkey Vol. 11 / No. 1 / 2009 pp. 115-131

gefunden bei: Foundation for Political, Economic and Social Research, Siyaset, Ekonomi ve Toplum Araştırmaları Vakfı, SETA, Ankara, Türkei

http://files.setav.org/uploads/Pdf/10_yukleyen.pdf

ebenfalls gefunden bei der SETA Foundation for Political, Economic and Social Research

G.S.R.L.

Groupe de Sociologie des Religions et de la Laïcité

EUROPEAN COMMISSION

DIRECTORATE-GENERAL JUSTICE AND HOME AFFAIRS

Islam and Fundamental Rights in Europe

FINAL REPORT

October 2004

Jocelyne Césari

Alexandre Caeiro

Dilwar Hussain

http://file.setav.org/Files/Pdf/islam-and-fundemental-rights-gsrl-2004.pdf

SETA lädt am 12.12.2012 nach Ankara, wo Riyad al-Maliki spricht. Jubelveranstaltung für das im Aufbau befindliche palästinensische Gebilde von Fatah und Hamas

http://setav.org/en/palestinian-statehood-a-belated-recognition/events/1353

Bases of Shari‘ah – Revelation and Reason

The bases of Shariah are four: two are revelatory, coming from Allah, and include the two core sources, the Qur’ān, Islam’s holy book, and the Sunnah (the practice and teachings of the Prophet Muhammad (s)); and two are based in rational endeavor, consensus (ijma) and analogical juristic reasoning (qiyās).

Fiqh–Application of Shari‘ah in Real Life

The Shariah, based primarily on texts from Qur’ān and Sunnah, embodies broad, general rules that are immutable, not unlike today’s modern societal rules: the sanctity of life, security and freedom of expression, and the inviolability of these rights. The adaptation of law according to time and circumstance is necessitated by changes in society, and the influx of various cultures and material conditions. Islam first came to one people with one lifestyle. As the religion spread and the borders of Muslim lands expanded, all of the different civilizations, each with their own codes of law, traditions and cultures, had to be incorporated into the Islamic polity. This was not achieved overnight and took great foresight on the part of Muslim jurists, being most elegantly brought out in the development of fiqh, the jurists’ law.

Kamali states:

The primary sources of Islamic law are twofold: divine revelation (waħīy) and human reason (aql). This dual identity of Islamic law is reflected in its two Arabic designations, Shariah and fiqh. Shariah bears a stronger affinity with revelation, whereas fiqh is mainly the product of human reason.

(…)

Shari‘ah’s Foundations

Communal Interdependence

Islamic law is founded on the principle that individuals rely on other individuals. A single person cannot carry out every aspect of Shariah by himself, but needs other individuals that act as well, and from whose combined actions the society benefits as a whole. It is impossible for a person to reach perfection, but Islamic Shariah shows that one can reach perfection. How? By bringing all the people together. The society as a whole produces perfection which the individual by himself or herself cannot do.

aus: Scheich Muhammad Hisham Kabbani: Understanding Islamic Law

hier bei: The Islamic Supreme Council of America (ISCA, das ist Scheich Kabbani)

http://www.islamicsupremecouncil.org/understanding-islam/legal-rulings/52-understanding-islamic-law.html

Kamali ist Muhammad Hashim Kamali, Autor von Principles of Islamic Jurisprudence (The Islamic Text Society of Cambridge, UK, 1991), hier im Quellenteil aufgeführt neben dem Toward an Islamic Reformation des Top-Islamisierers Abdullahi an-Na’im

siehe: Lily Zakiyah Munir: General Introduction To Islamic Law

http://www.lfip.org/laws718/docs/lily-pdf/Introduction_to_Islamic_Law.pdf

Eine den Hidschab tragende und islamisch-graswurzelbewegte Menschenrechtsaktivistin und Feministin:

Lily Zakiyah Munir is a leading Indonesian Moslem human rights activist and Islamic feminist. She is founder and director of Center for Pesantren (Islamic Boarding School) and Democracy Studies or CEPDES, an NGO dedicated to promoting democracy and human rights education amongst Muslim grassroots communities in Indonesia . She is national board member of Muslimat Nahdlatul Ulama (MNU), the women’s wing of NU, a mass-based organization with membership of about 40 million Indonesians.

http://www.lfip.org/laws718/instructors/munir.htm

gefunden bei Law & Finance Institutional Partnership (LFIP), Jakarta; man kooperiert mit der University of South Carolina (USC) und der deutschen Uni Köln

http://www.lfip.org/english/pplandplace.htm

Columbia, South Carolina, US:

Islamic World Studies Program

University of South Carolina

http://www.walkerinstitute.sc.edu/islm/

Dr. Fathi Osman: Islam in a Modern State: Democracy and the Concept of Shura

http://www.usc.edu/schools/college/crcc/private/cmje/issues/more_issues/Islam_in_a_Modern_State__Democracy_and_Shura.pdf

Dr. Fathi Osman: Human Rights in Islam

http://www.usc.edu/schools/college/crcc/private/cmje/issues/more_issues/more_issues/jerusalem_and_pluralism_issues/Human_Rights_in_Islam.pdf

ISESCO

ISLAMIC DECLARATION ON CULTURAL DIVERSITY

(Adopted by the 4th Islamic Conference of Culture Ministers)

Algiers – December 2004

http://www.usc.edu/schools/college/crcc/private/cmje/heritage/Islamic_Cultural_Diversity.pdf

[2] The most characteristic feature of Kuyper’s political thought is the principle of soevereiniteit in eigen kring, usually referred to in English as „sovereignty in its own sphere,“ „sovereignty in its proper orbit,“ or simply „sphere sovereignty.“ Sphere sovereignty implies three things: (1) ultimate sovereignty belongs to God alone; (2) all earthly sovereignties are subordinate to and derivative from God’s sovereignty; and (3) there is no mediating earthly sovereignty from which others are derivative. Current efforts at rehabilitating what is often called „civil society“ owe something to this principle.

http://alpha.redeemer.ca/~dkoyzis/kuyper.html

[3] Sayyid Quṭb has been much maligned in the West as well as in the Muslim World as an extremist and a radical whose writings have been the inspirational source of international terrorism. A discourse analysis of his writings shows that his views about Western culture and civilisation, the Zionist conspiracy to undermine the ummah, and Western education were highly critical and harsh, and these may have given the impression that he is a radical. His explanation of such concepts as tawḥīd, Islamic society and the infidelity of Muslim rulers may have added further impetus to the charge of extremism. These concepts, however, were explained by Quṭb with reference to the Qurʾān and the Sunnah and has precedence in the writings of other Muslim scholars. Further, Quṭb however advocated a peaceful, incremental methodology for the Islamic movement and personally abhorred armed tactics as means to usher in an Islamic society and state.

aus: Thameem Ushama: Extremism in the Discourse of Sayyid Quṭb: Myth and Reality

in: INTELLECTUAL DISCOURSE VOL 15, NO 2, 167-190 (2007)

Anm.: Professor Ushama kennt das betrachtete Werk – sogar aus demselben indischen Verlag, wie er uns im Fußnotenteil belegt: The Characteristics of the Islamic Concept (Delhi: Hindustan Publications)

http://iium.edu.my/intdiscourse/index.php/islam/article/viewFile/49/44

Thameem Ushama: Hasan al-Banna: Vision and Mission

http://www.amazon.de/Hasan-al-Banna-Mission-Thameem-Ushama/dp/9679963934

Derselbe hier betrachtete Ausgangstext, hg. v. IslamBasics, eigenständig, gründlich und etwas anders ins Englische übersetzt und von Schottlands Hauptstadt Edinburgh aus ins Netz gestellt:

Qutb: The Islamic Concept and its Characteristics

http://edmuslims.co.uk/Learn%20Islam%20-%20Muslims/Purification%20of%20the%20Heart/The%20Islamic%20Concept%20and%20its%20Characteristics.pdf

The Islamic Concept and its Characteristics, kapitelweise bei IslamBasics

http://www.islambasics.com/view.php?bkID=156

wo man auch Sayyid Qutb: Im Schatten des Koran (In the Shade of the Quran) bereithält

http://www.islambasics.com/view.php?bkID=22

[4] khass means „something of specific application,“ as opposed to ‚amm which means „something of general application.“

Vincent J. Cornell: Realm of the Saint: Power and Authority in Moroccan Sufism (p 357)

http://books.google.de/books?id=u4X1s7S0ZdgC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false

[5] Schariaprofessor Hayrettin Karaman von der Recep Tayyip Erdoğan und Mustafa Cerić treu ergebenen Meridyen Association (Netzseite: The Last Prophet / Der Letzte Prophet) über die Islamische Sicht / İslamî görüş, die Muslimbrüder und MB-Gründer Hassan al-Banna.

http://yenisafak.com.tr/yazarlar/?t=18.05.2012&y=HayrettinKaraman

http://yenisafak.com.tr/yazarlar/HayrettinKaraman/musluman-kardesler/32365

Hayrettin Karaman ist Professor für Islamisches Recht und arbeitet oder arbeitete an der Marmara Universität (Istanbul) sowie an der Islamic University of Europe (Rotterdam) / Islamitische Universiteit Rotterdam.

http://www.hayrettinkaraman.net/

Proislamistischer Dialog mit Prinz Talal würze die türkische Suppe namens Said-Nursi-Begung,

The Islamic University of Rotterdam, Bergsingel 135, Rotterdam, The Netherlands / Niederlande

http://www.iurtv.nl/eng/index_eng.htm

Islamische Universität zu Rotterdam (IUR), Islamic University of Rotterdam (IUR)

Tural Koç sagt muslimisch, das wären diesen netten spirituellen Menschen, meint aber sicherlich auch islamisch, also schariatreu sprich segegierend und islamrevolutionär:

“Wir arbeiten daran, der niederländischen Sozialstruktur einen muslimischen Bestandteil einzufügen. We are working on integrating a Muslim element into the Dutch social structure.”

http://iqra.ca/2010/a-developing-islamic-university-in-rotterdam/

The motivating force behind all of this action is university principal Professor Ahmed Akgündüz. The 55-year-old who has taught in both Turkish and American universities in the field of Islamic law is an influential figure whose views carry considerable weight.

The IUR is intended to be a university that is run by Muslims and for Muslims. Founded in 1997, it currently has around 200 students. The courses, taught in Dutch and Arabic, include Islamic theology, Islamic arts, Muslim spiritual counselling, Arabic, law, the history of Islam and comparative religion.

aus: Jan Felix Engelhardt: A developing Islamic University in Rotterdam

hier auf: IQra.ca (IQRA is an online magazine based in Toronto, Ontario, Canada and published by the Zanna Group), zuerst bei: qantara 06.06.2010 (Deutschland)

http://iqra.ca/2010/a-developing-islamic-university-in-rotterdam/

eingestellt auch bei CGnews, CG dabei für gemeinsame Grundlage: Search for Common Ground (SFGC)

http://www.commongroundnews.org/article.php?id=28020&lan=en&sid=1&sp=0

CGNews entsteht aus der Zusammenarbeit von SFCG / Search for Common Ground und dem (firmeneigenen) „Jerusalemprogramm“

http://www.sfcg.org/programmes/humanity/index.html

http://www.sfcg.org/programmes/humanity/SFCG_PiH_Program_History.pdf

… bei allen Göttern! Die Spitzenverbände des globalen Dialogbetriebs. Friede, Freude, HAMAS-Raketen:

SFCG’s Jerusalem office has partnered with three other NGOs—the Oslo Center for Peace, One World in Dialogue and Religions for Peace—to develop a universal Code on Holy Sites.

http://www.sfcg.org/programmes/jerusalem/index.html

http://www.sfcg.org/programmes/jerusalem/jerusalem_ourwork.html

erstveröffentlicht bei qantara, Jan Felix Engelhardt:

Ob sich Studieninteressierte von dieser Argumentation überzeugen lassen, wird sich in den nächsten Jahren zeigen. Noch entscheiden sie sich eher für die staatlichen Hochschulen. Wohl auch, weil die Islamische Universität im Ruf steht, der Nurcu-Bewegung nahe zu stehen.

Begründer dieser islamischen Bewegung war der türkische Gelehrte Said Nursi, der einst die Wissenschaft, die er als das Studium der Schöpfung Gottes verstand, zum einzigen Weg erklärt hatte, um den Islam in der Moderne zu bewahren. Bis heute haben die zumeist türkischen Anhänger der Nurcu-Bewegung hunderte Bildungseinrichtungen weltweit gegründet. An der IUR streitet man eine geistige Nähe zur Bewegung nicht ab, im Gegenteil: Im eigenen Buchladen werden die Schriften Said Nursis in verschiedenen Übersetzungen verkauft.

http://de.qantara.de/wcsite.php?wc_c=4127

http://de.qantara.de/Muslime-koennen-den-Islam-am-besten-unterrichten/4127c4217i1p414/

Taqiyya-Künstler Hayrettin Karaman lässt die unbegreifliche Scharia flexibel die universellen Menschenrechte spalten. Manches ist starrer Befehl und immun gegen neuzeitliche Zumutung, anderes ist (für den Sultan oder Kalifen) ein bisschen variabel:

Auf die Kompetenz der Prophetenschaft und der Erteilung von Fatwas beruhende Handlungen des Propheten sind für die ganze Gemeinschaft (Umma) gültig und verbindlich; die Ausführung sowie die Verbindlichkeit dieser Handlungen sind nicht auf die Erlaubnis oder auf das Urteil einer anderen Instanz angewiesen. Mit der Eigenschaft des als Staatsoberhauptes ausgeführten Handlungen des Propheten sind jedoch für die nachfolgenden Staatsoberhäupter nicht verbindlich; ähnliche Rechte von Muslimen können ohne die Erlaubnis des Staatsoberhauptes der betreffenden Zeit nicht beansprucht werden. Deshalb kann ein Staatsoberhaupt in Berücksichtigung der öffentlichen Interessen und Bedürfnissen die Entscheidungen seiner Vorgänger ändern oder aufheben.

aus: Hayrettin Karaman: İslam`ın Işığında Günün Meseleleri, c. 2, İstanbul 1996

hier bei: Der letzte Prophet (Organisation MERIDYEN, Üsküdar, İstanbul, Türkei)

http://www.derletzteprophet.info/die-handlungen-des-propheten-aus-der-sicht-ihrer-verbindlichkeit

Hayrettin Karaman sitzt im Beirat von LAST PROPHET / Der Letzte Prophet

Am 19. April 2007 wurde unter dem Motto “Islam ohne Vorurteile” das Webportal Derletzteprophet.info mit einer eindrucksvollen Feier eröffnet. An der Feier teilgenommen haben der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdoğan, die Staatsminister Mehmet Aydın und Nimet Çubukcu, der Präsident des Amtes für Religiöse Angelegenheiten, Prof. Dr. Ali Bardakoğlu, und der Oberbürgermeister von Istanbul, Kadir Topbaş, sowie zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kunst, Wissenschaft und Kultur. Schon in den ersten beiden Tagen verzeichnete die türkische Seite des Webportals Derletzteprophet.info 3.500.000 Besucher

http://www.derletzteprophet.info/impressum-uber-uns

http://www.lastprophet.info/

Der Lügenbaron schämt sich nicht und leugnet die heilige Empfehlung oder sogar religiöse Pflicht der Schafiiten zu MGM und FGM (zur islamischen männlichen und weiblichen Beschneidung) und die vielen Scheiche der sonstigen Sunniten oder der vor allem zwischen Madagaskar, Indien und Australien ansässigen Dawoodi Bohra (schiitisch), für die die Klitoridektomie als islamische Möglichkeit, Ehre oder Vorschrift gilt.

http://www.derletzteprophet.info/fragen-zum-propheten/antworten-vom-experten-beschneidung-von-frauen-fgm

Yusuf-al-Qaradawi-Bewunderer Ednan Aslan tut so, als ob er keine europäische Rechtsspaltung wolle und grundsätzlich gegen den von Erzbischof Rowan Willam erhobenen Anspruch auf legalisierte Schariagesetze sei, sagt aber gleichzeitig auch das Gegenteil und ruft zu Schariapflicht und Gegengesellschaft. Warum auch immer, die Muslime brauchen sie, die Scharia. Und mit einer erneuerten Dhimma stellt sich auch das Problem des Lebens in Dar al-Harb nicht:

Die jüngste Entwicklung zeigt, dass die Muslime in den europäischen Staaten ein neues Bürgerverständnis entwickeln, das ihrer islamischen Identität nicht widerspricht. Scheich Faysal Mawlawi als Vize-Chairman des European Council for Fatwa and Research warnt die Muslime vor dem klassisch-theologischen Bürgerverständnis, das die Welt in islamisch und unislamisch spaltet. Der türkische Islamwissenschaftler Hayrettin Karaman betont die Möglichkeit muslimischer Identität in einer säkularen Gesellschaft. …

Warum brauchen die Muslime Europas die Scharia?

aus: Ednan Aslan: Scharia und Demokratie

als Gastkommentar in: Die Presse 15.02.2008

http://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/363041/Scharia-und-Demokratie

Ednan Aslan = Adnan Aslan

Ednan Aslan spricht über Scharia

http://www.youtube.com/watch?v=5PA6uuWUkaw

Dr. Ednan Aslan, Wien, bei der Eröffnungsmatinee „WER glaubt WAS“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schalom – Salam – Grüß Gott“ im Österreichischen Jüdischen Museum, Eisenstadt, am 18. April 2010

http://www.youtube.com/watch?v=vg9VOy-zNRA

Islam in Österreich: „Problemfall“ Religionsunterricht. Beitrag im ORF, Februar 2009

Ednan Aslan und islamische Religionsunterricht

http://www.youtube.com/watch?v=CTr6Mg3ZSCU

[6] Command your children to pray at seven and beat them concerning it at ten; and separate them in the bed.

So the child, whether male or female, is to be commanded to pray when he reaches seven and beaten concerning it when he reaches ten. This is because at this point he has reached and drawn near to maturity. The when he attains puberty is becomes individually obligatory and binding upon him; and he deserves, if he abandons it, to be commanded to repent; so if he repents then this is good otherwise he is killed by the leader of the Muslims. So the affair (of the prayer) is major. Hence, it is obligatory upon the fathers and the mothers, the elder brothers of the children, and their uncles to cooperate in this matter and strive hard in rectifying the children and cultivating them Islamically; and fro that is making them hold fast to the prayer and commanding them with it when they reach seven and beating them concerning it when they reach ten and fall short in that.

Shaykh Abdul-Azeez ibn Baaz

https://loveforthesunnah.wordpress.com/tag/bin-baaz/

How do we smack children to make them pray?

Shaykh Ibn Baaz (may Allaah have mercy on him) said:

Take care of the members of your household and do not neglect them, O slave of Allaah. You have to strive hard in their best interests, and tell your sons and daughters to pray at the age of seven, and smack them (lightly) if they do not do so when they are ten, a light smack that will help them to obey Allaah and make them get used to offering prayers on time, so that they will adhere properly to the religion of Allaah and know the truth, as is narrated in saheeh reports from the Messenger of Allaah (blessings and peace of Allaah be upon him). End quote.

Majmoo’ Fataawa Ibn Baaz (6/46).

Shaykh Ibn ‘Uthaymeen (may Allaah have mercy on him) said:

The Prophet (blessings and peace of Allaah be upon him) commanded us to tell our children to pray when they are seven years old, and to smack them (lightly) if they do not pray when they are ten years old, even though they are not obliged to do that yet, so that they may be trained in doing acts of worship and obedience and may get used to them, so that it will be easy for them to do that after they grow up and it will be dear to them. The same applies to all matters that are blameworthy; young children should not get used to them even though they are not yet under any obligation, because otherwise they will get used to them when they grow up and will enjoy indulging in them. End quote.

Fataawa Noor ‘ala al-Darb, 11/386

(…)

He (may Allaah have mercy on him) also said:

It should not be a smack that causes injury, and it should not be a smack in the face for example, or a smack to a lethal site; rather he should be smacked on the shoulder or the hand and the like, which would not cause him to die. Smacking on the face is risky, because the face is the highest and noblest part of a person and if a person is smacked on the face it is more humiliating and shameful than if he were to be smacked on the back. Hence it is forbidden to smack on the face. End quote

Fataawa Noor ‘ala al-Darb, 13/2

Shaykh al-Fawzaan said:

Smacking (lightly) is one of the means of child rearing. The teacher may smack, the trainer may smack, the guardian may smack for disciplinary purposes; and the husband may smack his wife in cases of wilful defiance (nushooz).

Islam Q&A fatwa No. 127233

http://islamqa.info/en/ref/127233

[7] The comparison of Islamism with fascism was also put forward by Maxime Rodinson, [1915- 2004] the eminent French scholar of Islam, and by common consent one of three greatest scholars of Islam of the 20th century, who pioneered the application of sociological method to the Middle East. As a French Jew born in 1915, Rodinson also learned about fascism from direct experience; his parents perished in Auschwitz. Rodinson replied to Michel Foucault-to be discussed at length below- and Foucault’s uncritical endorsement of the Iranian Revolution. In a long front-page article in Le Monde, Rodinson targeted those who „come fresh to the problem in an idealistic frame of mind.“ Rodinson admitted that trends in Islamic movements such as the Muslim Brotherhood were „hard to ascertain … But the dominant trend is a certain type of archaic fascism (type de fascisme archaïque). By this I mean a wish to establish an authoritarian and totalitarian state whose political police would brutally enforce the moral and social order. It would at the same time impose conformity to religious tradition as interpreted in the most conservative light.“

aus: Ibn Warraq: Islam as Totalitarianism (2009)

http://www.newenglishreview.org/Ibn_Warraq/Apologists_of_Totalitarianism%3A_From_Communism_to_Islam,_Part_I/

Wie peinlich, Facebook und vielleicht noch nicht einmal ein genaues Zitat, sondern rückübersetzt aus dem Englischen; Maxime Rodinson habe 1979 in Le Monde gesagt:

Mais la tendance dominante est d’un certain type de fascisme archaïque.

http://www.facebook.com/permalink.php?id=264295076949722&story_fbid=149192191885999

A relire, un quart de siècle plus tard, les articles de Maxime Rodinson répondant implicitement dans Le Monde à ceux de Foucault, on constate que les termes de controverses actuelles étaient déjà posés. Il soulignait, dans « le réveil du fondamentalisme islamique », une tendance indiscutable vers un « type de fascisme archaïque ». Ces mots étaient pourtant doublement mal choisis. (…)

In a 1979 debate with Michel Foucault in the pages of Le Monde over the character of the Iranian Revolution of 1979, the French Marxist historian Maxime Rodinson wrote that the Khomeini regime and organizations such as the Muslim Brotherhood represented a type of “archaic fascism” (“un type de fascisme archaïque”).

http://www.eurotrib.com/comments/2008/8/9/102157/8633/21

[8] Der Drohbrief an Ayaan Hirsi Ali

Aus dem Niederländischen übersetzt und kommentiert von Cees van der Duin

http://eifelginster.wordpress.com/2008/04/18/067/

[9] ifḥām al-ḫaṣm, konjugierte Verbformen

http://www.verbix.com/webverbix/Arabic/faHama%5Ba-a%5D.html

http://www.verbix.com/webverbix/Arabic/xSm%5Ba-u%5D%3AI.html

Arabic verb conjugation by root

http://www.verbix.com/languages/arabic.shtml

Inschallah geht Islamexpansion (Dschihad) höflich einladend oder streitbar verbal: the pursuit of knock-down arguments (ifḥām), andererseits ist die nicht nur finstere und widerliche, sondern den Schöpfer frevelnde und heilsgefährdende Kritik am rechten Handeln (al-Islām) unterdrückerischer ẓulm und sollte oder muss kraftvoll ausgerottet werden:

A
striking
feature
of al-Rāzī’s exegesis is his careful explanation of the quality of discourse which he believed was exemplified by Allah’s revelation of 3.64 and the behaviour of Muḥammad in its alleged narrative setting. After first presenting proofs and secondly proposing the mubāhala to the Christians, “he treated [them] justly on this occasion to the word based on the consideration of justice, and gave up quarrelling and the pursuit of knock-down arguments (ifḥām) or coercion (ilzām).”
(al-Rāzī VIII, 85) al-Rāzī added that in an appeal to theological truth, “it is imperative, in accordance with sound reason, that people abandon all manner of oppression (ẓulm), be it against oneself or others.” (al-Rāzī VIII, 86)

Memories of Najran and Heraclius, p. 8

http://www.quranandinjil.org/downloads_files/Najran_and_Heraclius.pdf

gefunden bei: Qur’an & Injil (Koran und Evangelium, Gordon Nickel)

http://www.quranandinjil.org/

Schariapraxis ist Judenverachtung, da macht auch mal ein Jude mit: Ifḥām al-Yahūd, Silencing the Jew. Die Juden zum Schweigen bringen. Von: as-Samauʾal ibn Yaḥyā al-Maġribī († 1175). Samaual al-Maghribi war Sohn eines marokkanischen Rabbiners, lebte im 12. Jahrhundert im heutigen syrisch-iranisch-irakischen Grenzgebiet und trat 1163 zum Islam über. Herausgegeben und übersetzt von: Moshe Perlmann (Los Angeles 1964)

http://www.scribd.com/doc/67845601/Maghrib%C4%AB-If%E1%B8%A5%C4%81m-Al-Yah%C5%ABd-Silencing-the-Jews

[10] Kritische Islamkonferenz 2013 – Das Projekt der transkulturellen Gesellschaft (Dr. Michael Schmidt-Salomon, Giordano-Bruno-Stiftung)

http://kritische-islamkonferenz.de/praambel/

http://kritische-islamkonferenz.de/programm/

Suchbegriff Scharia? Fehlanzeige:

Nichts gefunden

Entschuldige, aber es konnte nichts gefunden werden. Versuche es mit anderen Schlüsselwörtern erneut.

http://kritische-islamkonferenz.de/?s=Scharia

Als man noch nicht transkulturell (2008) dachte war man als KIK schon mal besser, aber auch damals gab es keine gründlich gemeinte und gemachte Absage an Scharia und Fiqh und kein eindeutiges Bekenntnis zu den am 10. Dezember 1948 festgestellten universellen Menschenrechten. Die wichtigsten Fragen wurden und werden seit einem halben Jahrzehnt einfach nicht beantwortet:

„Aufklären statt verschleiern!“ … Das wohl sichtbarste Ergebnis der Konferenz ist, dass es den konservativen Islamverbänden heute noch leichter fällt zu behaupten, im Namen aller in Deutschland lebenden Muslime zu sprechen, wenn sie die Werte des Korans über die Werte der demokratischen Grundordnung stellen. Ist Schäubles Islamkonferenz also wider Willen zu einer „Islamisierungskonferenz“ geworden? Vor diesem innenpolitischen Hintergrund und in Anbetracht der zahlreichen islambezogenen Konfliktherde und Kontroversen stellen sich folgende Fragen: In welchem Zusammenhang stehen die muslimischen Glaubensgrundlagen und der Islamismus? Sind die Grundnormen des Islam und die Menschenrechte vereinbar? Ist eine Gleichberechtigung von Mann und Frau im Islam überhaupt denkbar?

http://kritische-islamkonferenz.de/aufklaren-statt-verschleiern/

[11] Allianz der Zivilisationen (Alliance of Civilizations, AoC, UNAOC)

http://www.unaoc.org/

http://www.unaoc.org/about/high-level-group/

Soliya advances its mission through two main initiatives: The Connect Program and Terana.

http://www.unaoc.org/communities/civil-society/soliya/

UNAOC wirkt jugendarbeiterisch über Soliya und Silatech, statt universell-menschenrechtlech ist man bei Soliya „interdependent“, irgendwie voneinander abhängig und miteinander verknüpft also, und die Gleichberechtigung von Mann und Frau muss ja vielleicht nicht überall auf der Welt durchgesetzt werden, denn wir werden künftig „Lösungen finden, die den Bedürfnissen von allen gerecht werden:“

We are living in a time of unprecedented interdependence. Addressing the challenges of the 21st Century, whether they pertain to the economy, our environment or our security, will require finding solutions that meet the needs of all.

http://www.soliya.net/

Silatech

http://www.silatech.com/

http://www.silatech.com/home/about-us/our-team

Tarik Mohamed Yousef was appointed in March 2011 as Chief Executive Officer of Silatech

http://www.silatech.com/home/about-us/our-team/dr-tarik-yousef

Raed Al Emadi is Silatech’s Chief Operations Officer

http://www.silatech.com/home/about-us/our-team/Raed-Al-Emadi

[12] Mehr Rechtsspaltung mit Ban Ki-moon, oder: Vereinte Nationen als Schariafabrik. 5th Global Forum – UN Alliance of Civilizations, Vienna 27/28 February 2013

http://www.vienna5unaoc.org/fileadmin/user_upload/Reports/Official_Opening.pdf

Gleichberechtigung von Mann und Frau ist in der Postmoderne nicht mehr so wichtig und war es im Kalifat schließlich ebenfalls noch nie:

Respect and tolerance among human beings in the diversity of their beliefs, cultures, and languages are fundamental values at the core of the UNAOC. The Alliance aspires to the ideal of a culture of peace and dialogue, based on the conviction that “differences within and between societies be neither feared nor repressed, but cherished as a precious asset of humanity.” (UN Development Declaration, 1-6).

auf in den Medien-Dschihad:

Traditional media as well as social media and new information technologies shape perceptions, narratives, and attitudes. They hold the potential to bridge cultural and religious divides and to develop a positive narrative around diversity. Amplifying this constructive role is one of the core tasks of the UNAOC.

http://www.vienna5unaoc.org/about-unaoc/

ob man Islamkritik nicht endlich zum Schweigen bringen kann?

Zu den anwachsenden Repressalien gegen die Religion: wir brauchen dringend neue Gesetze! Addressing rising restrictions on religion: law matters! Taktvoll schariasensibel moderiert: Heiner Bielefeldt.

Building upon the Human rights Council Resolution 16/13 of April 2011 on Freedom of religion or belief and based on the Pew Center Studies of 2009 and 2013, which show some relationship between constitutional protections for religious freedom and overall changes in government restrictions on religion, at a time when many countries are undergoing major political changes and reforming their legal framework, including the Constitutional Law, this break-out session will share best practices on upholding freedom of religion in a context of growing diversity and pluralism.

http://www.vienna5unaoc.org/nc/program/wednesday-2702/page/1/item/68/

Reden

http://www.vienna5unaoc.org/documentation/speeches/

[13] Mr. President,

The previous period has witnessed an increase in the manifestations of misunderstanding about Islam and the Islamic civilization in addition to the Muslims’ suffering from marginalization, discrimination and hatred in many parts of the globe. …

In this context, the growing responsibility of media in portraying the right image of the other while avoiding preconcepts and stereotyping others, and looking at factual things to judge accordingly, make the success of the dialogue among civilizations depends largely on the availability of this level of rationality and impartiality in media that should take into consideration that they have a mission and a humanitarian responsibility, and that even under the domination of market laws its mission should surpass excitement, and to secure high rates of audience, and that their writers and journalists might be carrying preconceived notions as a result of their own upbringing and nurture, and that freedom of expression is vital but not enough, and must be coupled with responsibility. I am talking here about the ethical and humanitarian responsibility, and not the political.

Therefore, we underline the importance of consolidating the effort to correct fallacies and address all destructive trends that promote the spread of hatred, extremism and violence and block the prospects of dialogue and alliance among civilizations.

The major test in this respect is not what we say in conferences but in tackling such destructive ideas internally, when they assume a form of political demagogy that would embarrass rulers, or when their ban contradicts the freedom of expression, so we need methods of enlightenment, or even finding new legal means to address them. …

His Highness

Sheikh Hamad Bin Khalifa Al-Thani

Amir of the State of Qatar

http://www.vienna5unaoc.org/fileadmin/user_upload/Speeches/Speech_of_H.H_The_Amir.pdf

[14] Über den Islam bitte nur unaufgeregt berichten, vorurteilsfrei, unverzerrt und wertschätzend sowieso:

bei uns daheim – Islam in Baden-Württemberg. Ein Magazin der Zeitenspiegel-Reportageschule Günter Dahl. Herausgegeben unter Beteiligung der Robert-Bosch-Stiftung.

Bilkay Öney: „Es existiert leider oftmals ein Zerrbild vom Islam. Dadurch werden Vorurteile verstärkt und Klischees weiter verbreitet.“

auf Seite 33 steht ganz unaufgeregt … und unkommentiert:

„Nach den Regeln des Islam sind Kinder aus gemischten Ehen automatisch Muslime. Es bedarf dafür keiner Taufe oder eines anderen Ritus. Die Heirat muslimischer Männer mit iner Christin gilt im Islam allerdings als unproblematisch, da die Frau in Religionsfragen ihrem Ehemann zu folgen hat. Komplizierter ist der umgekehrte Fall. Hier streiten islamische Gelehrte bis heute über die Zulässigkeit, auch wenn im Koran dazu keine Silbe steht.“

Pfarrerin Ilka Sobottke betet zum Gott von Hidschabzwang, Talaq, Zweitfrau und halbem Erbe für die Tochter:

„Wir glauben an den einen Gott.“

Seite 56 plappert über die frauenfeindliche und kulturrassistische, zugleich die Seele vor der Hölle inschallah rettende Scharia:

„Die Sharia ist das islamische Recht und ein Verhaltenscode für Muslime im Alltag. Seine Hauptquellen sind der Koran und überlieferte Entscheidungen des Propheten.“

http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/downloads/Islam_in_BW_Publikation.pdf

„Das ist wie Margot Honecker zur Bundesbeauftragten für Stasi-Unterlagen zu machen“

Dr. Kristina Schröder damals Dr. Kristina Köhler am 17.11.2005

Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) muss sich erneut dem Vorwurf der Islamismusfreundlichkeit erwehren. Wie heute bekannt wurde, präsentiert die die Bundeszentrale auf Ihrer Homepage als „Experten für Integrationsfragen“ niemanden anderen als den Vorsitzenden der Islamischen Gemeinschaft in Deutschland (IGD), Ibrahim El-Zayat. Die IGD wird vom Verfassungsschutz wegen extremistischer Bestrebungen beobachtet.

Laut Bundesverfassungsschutzbericht 2004 gilt die IGD als mitgliedstärkste Organisation von Anhängern der extremistischen Muslimbruderschaft in Deutschland (S. 205). Die Muslimbruderschaft selbst gilt als Mutterorganisation zahlreicher islamistischer Organisationen wie unter anderem der „Jihad Islami“ (Islamischer Heiliger Krieg) sowie der palästinensischen HAMAS. Kristina Köhler (Wiesbaden), die Islamismus-Berichterstatterin der CDU/CSU im Innenausschuss des Deutschen Bundestages, sprach deshalb von einem Skandal. „Einen IGD-Vorsitzenden zum Integrationsexperten zu ernennen, dass ist wie Margot Honecker zur Bundesbeauftragten für Stasi-Unterlagen zu machen.“ Sie forderte die BpB auf, in Zukunft keine vom Verfassungsschutz beobachteten Personen oder Organisationen mehr zu empfehlen.

Die Bundeszentrale für politische Bildung war in letzter Zeit schon einmal wegen einer pro-islamistischen Veröffentlichung in die Kritik geraten. So wurde der BpB vorgeworfen, ihr für die Schulen konzipiertes Begleitheft zum Film „Paradise Now“ verherrliche die palästinensischen Selbstmordattentäter und schiebe die Schuld am Konflikt einseitig Israel zu. Auf der von der Bundeszentrale maßgeblich mitgeförderten Internetseite Quantara.de konnte der Regisseur des Films „Paradise Now“ sogar unwidersprochen Selbstmordanschläge als „sehr menschliche Reaktion“ verherrlichen.

Kristina Köhler forderte Konsequenzen vom Präsidenten der BpB, Thomas Krüger: „Die Bundeszentrale für politische Bildung hat als Leitbild aufgetragen bekommen, das demokratische Bewusstsein in der Bevölkerung zu fördern. Sie ist nicht der Ort, um falschen Ideologien zu verbreiten. Es wird Zeit, dass man bei der Bundeszentrale über Konsequenzen – auch personeller Art – nachdenkt.“

Aktueller Hinweis von Kristina Köhler am 18. November 2005

Inzwischen hat die Bundeszentrale für Politische Bildung die kritisierte Seite aus dem Netz genommen. Gibt man jedoch bei Google „El Zayat“ ein und klickt dann auf „Im Cache“, kann man die Empfehlung der Bundeszentrale nach wie vor nachlesen.

http://www.kristinaschroeder.de/aktuelles/das-ist-wie-margot-honecker-zu/

Ibrahim el-Zayat ist – im wahrsten Sinne des Wortes – ein viel beobachteter Mann. Der Verfassungsschutz hat ihn auf dem Schirm, die von ihm geleitete Islamische Gemeinschaft in Deutschland (IGD) gilt laut Verfassungsschutzbericht als „mitgliedstärkste Organisation von Muslimbruderschafts-Anhängern“ in Deutschland. …

Doch ob er nun wirklich zu den Brüdern gehört oder nicht, und tatsächlich, wie ihm die Ägypter vorwerfen, dunkle Aktivitäten finanzierte, oder nicht – als umstrittener Vertreter des politischen Islam gilt er hierzulande auch so. Schon vor Jahren wurde er von einer Welle der Empörung überrollt, als die Bundeszentrale für Politische Bildung ihn zeitweise als Experten für Integrationsfragen in ihrer Datenbank führte.

Trotzdem war el-Zayat in der vergangenen Woche überraschend Gast bei der Islamkonferenz von Innenminister Wolfgang Schäuble. Der große, schlanke Mann mit dem dunklen Bart und den grauen Haaren unterhielt sich vor Beginn der Veranstaltung angeregt mit anderen Teilnehmern, um dann in der zweiten Reihe Platz zu nehmen.

Wer hatte el-Zayat bestellt? Aus dem Innenministerium hieß es auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE: Nie habe man Zayat eingeladen. Man sei von seinem Erscheinen überrascht gewesen, habe ihn aber aus Gründen der Höflichkeit nicht abgewiesen.

Die Türen geöffnet hat ihm offenbar jemand anderes. „Ich habe seit längerem gewünscht, dass er dabei ist“, sagt der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime Ayyub Axel Köhler. „Er ist nicht auf Einladung des Innenministeriums gekommen“, so Köhler, derzeit auch Sprecher des Koordinierungsrats der Muslime. Er selbst habe el-Zayat mitgebracht. El-Zayat habe ihm in Berlin viel geholfen. Der Zentralrat der Muslime und die IGD sind eng miteinander verbunden, die IGD ist Gründungsmitglied des Zentralrats. …

Schon dass die vom Verfassungsschutz beobachtete Organisation Milli Görüs über den Islamrat vertreten ist, hatte für heftige Kritik gesorgt. Die Organisation gilt als in Teilen integrations- und demokratiefeindlich.

Innenminister Schäuble hatte allerdings stets – und auch zuletzt in einem Interview mit der „Welt“ – argumentiert: „Wenn ich aber von vorneherein jeden ausschließe, der nicht hundertprozentig auf dem Boden des Grundgesetzes steht, dann kann ich es gleich lassen.“ Ein Zitat, bei dem Schäuble Personen wie el-Zayat im Hinterkopf gehabt haben dürfte.

aus: Anna Reimann und Yassin Musharbash: Islamkonferenz: Ungebetener Gast verstört Schäubles Islam-Runde

in: SPIEGEL-online 07.05.2007

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/integrationsgipfel-ungebetener-gast-verstoert-schaeubles-islam-runde-a-481022.html

[15] Gequälte Kreatur: das im Kreis gehende Tier hält den Wasserheber in Gang, hier ein Wasserbüffel, alte chinesische Postkarte, sowie ein Ochsengespann in Nubien bzw. Oberägypten, um 1840 gezeichnet vom Schotten David Roberts (1796-1864). Theofaschist Qutb will den Muslim genau so dressieren wie das kreisende Nutzvieh: „its movement in a fixed circle around a constant centre.“

http://postcard.vcea.net/Postcard/Large/cn00079a.jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/13/David_Roberts_ancient_fountain.jpg/340px-David_Roberts_ancient_fountain.jpg

Ochse, eine Kornmühle betreibend. Qutb frohlockt über so ein frommes Wohlverhalten: „To remain around a constant centre in a fixed circle.“

http://www.worldwideflood.com/ark/technology/ox_mill_small.jpg

Hoher Atlas, Marokko: Esel betätigt gezwungenermaßen die Olivenpresse. Ein gut gelungenes Foto von Jerzy Strelecki. High Atlas, Morocco, The olive grinding mill.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/ce/High_Atlas-The_olive_grinding_mill_%28js%29.jpg

[16] another model of justice and freedom … acknowledge the difference between human conduct in East and West

hier zitiert in: Mshary al-Zaydi: A Different Kind of Democracy

zuerst in: Asharq al-Awsat

http://ikhwanmisr.net/article.php?id=14876

Mshari Al-Zaydi beim amerikanischen, an Saudi-Arabien interessierten Blog Crossroads Arabia

http://xrdarabia.org/page/5/?s=zaydi

Nayhum categorically rejected death for apostasy (p 146) … Nayhum accuses the Ulema (141) … Alberto Fernandez: Liberating Islam from Bondage: The Radical Democratic Discourse of Al-Sadiq al-Nayhum (p 155)

hier in:

http://books.google.de/books?id=8RZNWV8XHj8C&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false

Sadiq Al-Naihum – Sadiq an-Naihum – Sadiq Neihoum – Sadiq Nayhoum

http://naohama.blogspot.de/2009/04/sadiq-al-naihum-sadiq-naihum-sadiq.html

Der Libyer as-Sadiq an-Naihum kritisiert den negativen Einfluss machtgieriger Scharia-Juristen und plädiert für den Koran als einzige Rechtsquelle. …

Wie die zahlreichen Beispiele von Kritik- und Reformansätzen gezeigt haben, haben sich die Stimmen für eine echte Annäherung der islamischen Menschenrechtskonzeption an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) bisher innerhalb der islamischen Welt nicht durchsetzen können. Vielmehr wurden und werden die meisten mutigen Reformvertreter entweder direkt von staatlichen Institutionen oder nicht selten unter Duldung des Staates von einflussreichen islamistischen Bewegungen verfolgt und lehren heute fast ausschließlich an westlichen Universitäten. Die großen islamischen Institutionen wie die al-Azhar in Kairo halten weiterhin am Ideal einer Einheit von Staat und Religion fest. Das erschwert trotz aller Fortschritte in einzelnen Rechtsfragen natürlich auch weiterhin die Rahmenbedingungen für das Engagement von arabischen und internationalen Menschenrechtsorganisationen. Die Skizzierung der Kerngedanken einzelner Reformer haben zudem verdeutlicht, dass es keine echte Annäherung an die AEMR geben kann, solange eine kritische Reflexion über das umfassend und zeitlos verstandene Vorbild Muhammads und den Anspruch der Scharia als göttliches und damit nicht hinterfragbares Gottesgesetz mit dem Vorwurf der Apostasie und des Staatsverrats unterdrückt wird.

aus dem Vortrag von Carsten Polanz: Ist eine Annäherung des Islam und seiner Menschenrechtserklärungen an die Moderne möglich?

Gehalten auf dem IGFM-Seminar „20 Jahre Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam“ am 11. September 2010 in Frankfurt am Main

http://www.igfm.de/themen/scharia-islamisches-recht-und-menschenrechte/islam-und-moderne/

[17] von Pakistan aus beworbenes Buch; der zur Jahrhundertwende geborene Asad-Weiss war bei dieser indischen Veröffentlichung erst 34 Jahre alt: Muhammad Asad: Islam at the Cross Roads, Arafat Publications, Delhi, 1934

http://www.renaissance.com.pk/aprbore2y1.html

gefunden auf: Renaissance (Lahore, Pakistan)

http://www.monthly-renaissance.com/

bietet Texte etwa von Javed Ahmad Ghamidi

http://www.monthly-renaissance.com/issue/writers.aspx?option=articles&id=2

http://www.monthly-renaissance.com/issue/content.aspx?id=69

[18] power of including, wholeness, state of including (nearly) all elements, generality or comprehensiveness, generality, universality, completeness, fullness, inclusion

http://www.almaany.com/home.php?language=english&lang_name=Arabic&word=%D8%B4%D9%85%D9%88%D9%84

Islam und Grundgesetz – Inklusion oder Kollision?

Bonn, Sonntag, 09. Dezember 2012, Referenten: Hans Gilles, SeniorenMedienForum Bonn und Prof. Dr. Jamal Malik, Islamwissenschaftler

http://www.integration-in-bonn.de/fileadmin/user_upload/Redaktion/Flyer_Veranstaltungen/121209_Flyer_Islam_und_GG.pdf

Islam, Migration, Rassismus: Herkunft als Schicksal? Hürdenlauf zur Inklusion

Dossier der Heinrich-Böll-Stiftung, 2009

Dossier-Redaktion: Filiz Keküllüoglu und Mohamed Amjahid

http://www.migration-boell.de/downloads/integration/Dossier_Huerdenlauf.pdf

http://www.ufuq.de/online-bibliothek/islam-migration-rassismus/633-herkunft-als-schicksal-huerdenlauf-zur-inklusion

AEMR-zentrierte Kritik an der Scharia Fehlanzeige:

Jamal Malik: Islam in Südasien

http://www.uni-erfurt.de/fileadmin/user-docs/Schwerpunkt_Religion/Texte/Indien_Islam_Prof_%20Dr_%20Malik.pdf

http://www.uni-erfurt.de/schwerpunkt-religion/archiv/prof-dr-jamal-malik/

Jamal Malik , woanders aber in dieser Qualle zu Iqbal und Maududi denkend, als Mitherausgeber, Co-Editor:

Jörg Schlabach: Scharia im Westen. Muslime unter nicht-islamischer Herrschaft und die Entwicklung eines muslimischen Minderheitenrechts für Europa, Münster: LIT 2009

http://www.uni-erfurt.de/fileadmin/user-docs/Islamwissenschaft/publications_jamalmalik_2011.pdf

Jamal Malik beim Wissenschaftsrat, FN 7 verweist auf Naika Foroutan, den „Islamdenker“ Fazlur Rahman nennt er in FN 11 mit der Scharia:

Panel: Ausbildungsziele von Islamischen Studien an deutschen Hochschulen: „Welches akademisch gebildete Personal benötigen die muslimischen Gemeinden in Deutschland?“ Jamal Malik – Erfurt

… die neuzeitliche Trennung von “religiös” und “weltlich”, d.h. von öffentlicher, weltlicher und privater, religiöser Sphäre … Die sogenannte Ent-Privatisierung von Religion fordert nun eine grundständige Revision dieser Trennung, nicht nur im islamischen Kontext. … Ohne einem orientalistischen Romantizismus anhängen zu wollen: macht es Sinn, an prä-koloniale islamische Traditionen fruchtbar anzuknüpfen, um Möglichkeiten einer modernen oder gar post-modernen islamisch formulierten Theologie auszuhandeln – freilich unter Berücksichtigung neuerer und neuester Theorien und Methoden aus Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften? Ich lasse diese Frage hier offen, stelle aber fest: Das vom WR beschworene Paradigma der Rationalität ist nur in enger Kooperation mit kultur- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen möglich …

http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/Malik.pdf

[19] [ Berlin ] Die Senatsverwaltung für Bildung hat erstmals unangemeldete Unterrichtsbesuche bei der Islamischen Föderation veranlasst: Zwischen dem 28. April und 5. Mai [ 2004 ] wurden in 16 Grundschulen die Religionslehrer durch die Schulleiter begutachtet. Ihre Beobachtungen besagen, dass der Unterricht „verfassungskonform“ ablief. Zudem hätten sich die Sprachkenntnisse der Lehrer gegenüber früheren Eindrücken verbessert. Die Interessenvertretung Berliner Schulleiter (IBS) lobte die Aktion. Sie warnte allerdings davor, die Beobachtungen überzubewerten.

„In dem Moment, da ein Schulleiter im Klassenzimmer sitzt, überlegen sich die Lehrer doch genau, was sie sagen“, gibt die stellvertretende IBS-Vorsitzende Astrid-Sabine Busse zu bedenken.

In ihrer Grundschule in der Köllnischen Heide unterrichtet die Föderation seit 2003. Eltern berichteten ihr, dass Mädchen, die Nagellack tragen, von dem Lehrer „ausgegrenzt“ würden. „Gute Mädchen tragen Kopftuch“, sei die Botschaft, die von dem Lehrer ausgehe. Er soll den Kindern auch abgeraten haben, zur Weihnachtsfeier zu gehen, so Busse.

Auch Annette Spieler von der Kreuzberger Fichtelgebirge-Grundschule befürchtet eine schleichende Beeinflussung der Kinder. Die im Unterricht der Föderation benutzten Arbeitsblätter würden ausnahmslos Frauen mit Kopftuch zeigen – meist in emsiger Beschäftigung im Haushalt. Auf das Unbehagen vieler Schulleiter stößt auch das Zeugnis, dass die Föderation allen Teilnehmern ihres Religionsunterrichts aushändigt. Dort heißt es: „Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen sind unsere Geschwister im Glauben, mit den anderen sind wir durch das MenschSein verbunden.“

Die Föderation gewinnt unter den Berliner Moslems rasant an Boden. Vom Sommer an will sie die Zahl ihrer Schüler von jetzt 3338 um rund „1500 bis 1900“ steigern, so Vorstandsmitglied Burhan Kesici. Der Unterricht soll auch nicht mehr auf die bisherigen 28 Grundschulen beschränkt bleiben, sondern auf weitere 15 ausgedehnt werden.

aus: Susanne Vieth-Entus: Böger nimmt die Islamische Föderation ins Visier: Erstmals unangemeldete Unterrichtsbesuche in 16 Schulen – Pädagogen warnen vor schleichender Beeinflussung

in: Der Tagesspiegel 07.05.2004

http://www.tagesspiegel.de/berlin/boeger-nimmt-die-islamische-foederation-ins-visier-erstmals-unangemeldete-unterrichtsbesuche-in-16-schulen-paedagogen-warnen-vor-schleichender-beeinflussung/513964.html

[20] die Ethik fragt nach den allgemeingültigen Normen und Maximen der Lebensführung (Code of Conduct) … auf Basis der Primärquellen (Quran und Sunna: Lebensweise des Propheten) … Islamic Banking richtet sich nach der Shariah … Die Shariah gibt den Menschen die Richtschnur für ihr tägliches Handeln …

aus: Zaid el-Mogaddedi: Islamic Banking: Ein alternatives Anlagekonzept? (Institute for Islamic Banking & Finance IFIBAF, Frankfurt), Vortrag im Rahmen einer Veranstaltung der Evangelischen Akademie Arnoldshain

http://www.evangelische-akademie.de/admin/projects/akademie/pdf/material/082828_182.pdf

Investieren mit Bibel und Koran

Tagung der Evangelischen Akademie Villigst fragt nach dem Beitrag von christlichen und muslimischen Investoren für ökonomische Nachhaltigkeit

SCHWERTE – Wie können im Umgang mit Geld – insbesondere im Bereich der Geldanlagen – ethische Werte und Handeln in Übereinstimmung gebracht werden? Wie sind Prinzipien, die auf religiösem Glauben basieren, in die Welt der Unternehmen und Investitionen zu integrieren? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Tagung „Investieren mit Bibel und Koran“. Sie findet vom 29. bis 30. März [ 2011 ] in Schwerte statt und wird von der Evangelischen Akademie Villigst veranstaltet.

Professor Christoph Stückelberger (Exekutivdirektor von Globethics, Genf) wird die Tagung mit seinem Referat zum Thema „Geldanlegen im Einklang mit Bibel und kirchlichem Auftrag“ eröffnen. Anschließend führt Zaid el-Mogaddedi (Direktor des Instituts Islamic Banking and Finance, Frankfurt) in „Islamic Finance“ ein und stellt eine islamische Perspektive zu Ethik und Moral in der Wirtschaft vor.

http://www.evangelische-akademien.de/download/EAD_Halbjahresprogramm_1_2011.pdf

Würde eine Reformierung erfolgen, müsste man sich fragen, ob es dann überhaupt noch „der Islam“ wäre. Oder etwas ganz anders, was ja auch für einen wie immer gearteten „Euro Islam“ gelten würde, da dieser nicht einfach durch eine Aufsplittung der Scharia in den Bereich der Ritenausübung (al-’ibadat) und den Bereich der Rechtsbeziehungen (al-mu’āmalāt) entstehen würde, was schon Atatürk versucht hat durchzusetzen. Derzeit sollte man darauf keine großen Hoffnungen setzen, da keine Anzeichen für eine aus dem Inneren kommende Reformierung zu erkennen sind, die eine breite Massenwirkung erzielen könnte. Und das nicht nur wegen der nicht gegebenen Existenz einer übergeordneten religiösen Autorität, die für Sunniten und Schiiten sprechen könnte. Von den vielfältigen anderen islamischen Ausprägungen ganz zu schweigen, die oft von anderen Strömungen nicht anerkannt werden. Auch diese Frage mit ihren weitreichenden Folgen wird in Deutschland fast nicht thematisiert.

Thomas Tartsch, in: CitizenTimes 19.04.2012

http://www.citizentimes.eu/2012/04/19/kein-vollstandiger-sieg-uber-den-jihadismus/

Ibrahim Salama, Universität Osnabrück

Fiqh der Anbetungshandlungen (‚Ibadat))

http://studip.uni-osnabrueck.de/extern.php?module=Persondetails&range_id=29ec406c5046561a8f2ff381fce5f1ac&username=isalama&seminar_id=ba2d14f7a97b0c68f0adb806c4bf82b5&global_id=e7a3c94d517f49ae0c8097ce95831b41

Bülent Ucar, Universität Osnabrück

Muslimische Glaubenspraxis und deren Herleitung II: Einführung in fiqh al-ibadat (gemeinsam mit Jörg Ballnus)

http://studip.uni-osnabrueck.de/extern.php?module=Persondetails&range_id=29ec406c5046561a8f2ff381fce5f1ac&username=bucar&seminar_id=fe373cb9c7f9cae26a0335663e44aba6&global_id=e7a3c94d517f49ae0c8097ce95831b41

Besonders glücklich kann man sich dabei schätzen, wenn man immer wieder mit Gelehrten zusammen sitzen kann, die die geliebte Lebenspraxis mit tiefem Wissen weiter aufhellen und auch zum Beispiel an die vergessenen Elemente der Muamalat erinnern können.

Am Wochenende zuvor war ich nach Istanbul eingeladen und nahm an einer Veranstaltung mit Tayyib Erdogan über „1400 Jahre“ Lehre des heiligen Korans teil. Tenor aller Beiträge war, den Islam und die Offenbarung als Meer des Wissens zu verstehen. Eine unversiegelte Quelle, die in tausenden und tausenden Lehrwerken großer Meister einen kleinen Ausdruck findet. Ohne diese stufenhafte Ausbildung des Verstandes und des Herzens, ohne das feine Verhalten, bleibt das durch Geburt erworbene Merkmal „Muslim“ natürlich ohne nachhaltigere Bedeutung.

Das Versiegen der osmanischen Sprache und damit das Ende der lebendigen Überlieferung der alten Bücher hat in der Türkei eine „Bildungsferne“ zu verantworten, die noch bis heute nachwirkt. Der aggressive Säkularisierungskurs des Landes …

Abu Bakr Rieger am 10.09.2010

http://www.abubakrrieger.de/page.cgi?key=8&nr=972

http://www.abubakrrieger.de/page.cgi?key=8

Die Pluralform ʿibādāt meint die islamjuristische Kategorie. Die Einzahl ist ʿibāda:

Ibadah in Islam

(Friday Speech was delivered by Imam Mohamed Baianonie at the Islamic Center of Raleigh, N. C., on January 24,1997)

http://www.islam1.org/khutub/Ibadah_in_Islam.htm

[21] In the Chapter on Jihad of the Mukhtasar, Khalil mentions some of things which are fard kifaya

http://bewley.virtualave.net/fatwa.html

[22] „Ich freue mich, an der wichtigen Initiative des Generalsekretärs der Vereinten Nationen mitzuarbeiten“, sagte Köhler über seine neue Aufgabe. „Für mich geht es dabei um die Frage einer Entwicklungspolitik für den ganzen Planeten.“ Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die ihn für die UN-Arbeit vorgeschlagen hatte, lobte Köhler als Mann von „weltweit großer Wertschätzung“.

aus: Ex-Bundespräsident Köhler wird UN-Berater

in: DIE ZEIT 01.08.2012

http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-08/horst-koehler-vereinte-nationen

[23] Throughout 14 centuries of history in a variety of geographic and cultural contexts, the teachings of Islam have not obstructed Muslim societies from achieving change and reform, no matter when or where they existed. In Western societies, Muslim intellectual leaders have predominantly urged their community to embrace positive new social and political realities while remaining faithful to the Islamic lifestyle.

Author Tariq Ramadan (2004) supports this notion by saying that Islam is a civilization because it is able to express its universal and fundamental principles through time and space (history and geography), while integrating amid diversity and taking on the customs, tastes and styles belonging to various cultural contexts . …

The last pivot of Muslim identity is its outward expression of faith through positive action and participation in the way one treats oneself, others, and all of creation.

Imam Dr. Zijad Delic, 25.07.2008

http://www.canadianislamiccongress.com/opeds/article.php?id=12571

Zaid Shakir (Toronto, Kanada), Brotherhood and Positive Action

http://www.youtube.com/watch?v=N6QdN526q54

Zaid Shakir

http://www.youtube.com/watch?v=7A1xpGNxJ_g

http://www.youtube.com/watch?v=60nfoJUvrUM

Ich kann aber aus eigener praktischer Erfahrung sagen, dass die Filme gut ankommen. Es gelingt mit ihrer Hilfe, die Jugendlichen miteinander ins Gespräch zu bringen. Sie erleben, dass sie sich über Religion, Geschlechterrollen oder den Nahostkonflikt eigene Gedanken machen und zu eigenen Urteilen kommen können. Und indem der Islam in den Filmen vielfältig, positiv und als Selbstverständlichkeit in Deutschland dargestellt wird, können viele Jugendliche aus einer Verteidigungshaltung geholt werden, in die sie sich sonst schnell begeben, wenn sie sich infrage gestellt fühlen. Auf diese Weise können die Filme meiner Beobachtung nach Jugendliche auch für radikale Sichtweisen und Positionen sensibilisieren.

Unsere Erfahrung – und die vieler Kollegen in Schulen und Jugendeinrichtungen – ist, dass sich die meisten Jugendlichen sehr für Fragen zu Religion und Kultur, Identität, Zugehörigkeit und damit verbundene Missverständnisse, Zuschreibungen und Diskriminierungen interessieren. Erst recht gilt das zum Beispiel für das Verhältnis zwischen Jungen und Mädchen: Warum eigentlich dürfen Jungs oft viel mehr als ihre Schwestern? Nur finden sie oft weder zuhause noch in der Schule den Raum, die Form und Ansprechpartner, um gemeinsam und ohne Druck über solche Fragen nachzudenken. Deshalb bleibt es oft bei unreflektierten Schlagworten und übernommenen Stereotypen.

Jochen Müller (ufuq.de)

http://www.ufuq.de/newsblog/1125-qder-islam-ist-vielfaeltig-positiv-und-selbstverstaendlichq-erfahrungen-mit-den-filmen-qislam-islamismus-und-demokratieq

„weil sie das Bild vom Islam mitbestimmen und auf diese Weise Integrationsprozesse behindern“

Jochen Müller, in: „Salafismus ist eine maximale Protesthaltung“ (DIE ZEIT 08.05.2012), über die angeblich irgendwie unislamischen „Salafisten“ plappernd und zur Grundrechtswidrigkeit der Scharia schweigend.

http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2012-05/salafisten-szene

Desinformation pur per staatlich üppig finanzierter Hochglanzbroschüre: Jochen Müller mit Claudia Dantschke, Ahmad Mansour und Yasemin Serbest geben heraus:

„Ich lebe nur für Allah“. Argumente und Anziehungskraft des Salafismus.

Schriftenreihe Zentrum Demokratische Kultur, Berlin 2011

htm http://www.zentrum-demokratische-kultur.de/Startseite/Islamismus-/-Ultranationalismus/Neue-Handreichung/Neue-Handreichung-K361.htm

ZDK, Zentrum demokratische Kultur, Mitarbeiter

http://www.zentrum-demokratische-kultur.de/Startseite/Islamismus-/-Ultranationalismus/Mitarbeiter/Mitarbeiter-K359.htm

[24] MAS-ICNA 2012 : “Toward A Renaissance: Believe, Act & Engage”

http://www.masicna.org/conv2012/

Muslim American Society (MAS) sowie Islamic Circle of North America (ICNA), Chicago 2012, Redner: Tariq Ramadan, Zaid Shakir, Yusuf Estes …

http://www.masicna.org/conv2012/Speakers.aspx

We believe in the ability of Islam, as the final Divine Guidance, in catalyzing “Renaissance” whenever Islam is adopted whole heartedly as part of our belief that Islam brings benefit to society far and wide. … Islam is a religion beneficial for every time and place. Through this year’s theme for the 11th Annual MAS-ICNA Convention in Chicago, we are trying to draw a road map for working toward a Renaissance, Revival, and Awakening which the Muslim community in the United States and across the world is looking for. This is in service of the well being of the whole of humanity through the guidance of Islam.

Our movement and efforts for reaching “Renaissance” should be Islamic by nature, meaning that our efforts should be built on the correct and unshakeable belief in Allah and in His Divine Guidance. This is the same foundation that brought the first Muslim Ummah out of a divided, scattered, and illiterate society in Arabia and into a glorious and unparalleled one. We have to understand the perspective of the Islamic civilizations which was based on the spirit of the revelation. The foremost amongst its principles is the all-encompassing unity of God which also implies the unity of the created world. …

Islam inherently ties the “belief” to “action” and this is why you will rarely find the segment mentioned in the Qur’an “Those who believed” without “and did good”. Participating in a constructive “action” is an obligation that was confirmed several times in the Qur’an.

The keyword “Engage” is critical for paving the way in achieving the new Renaissance we seek.

http://www.masicna.com/conv2012/2012Theme.aspx

Die MAS will Allahzentrik oder Allahbewusstsein („God-Consciousness“) sowie „Freiheit und Gerechtigkeit“ (hurriyya wa ‚adala, vgl. den Namen der Partei der ägyptischen Muslimbrüder)

Muslim American Society, Mission Statement

To Move People to Strive for God-Consciousness, Liberty and Justice, and to Convey Islam with Utmost Clarity.

http://web.maschicago.org/home2/

https://www.facebook.com/maschicago/info

https://www.facebook.com/maschicago

ICNA Convention – The concept of Islam and the muslim in the west

http://www.youtube.com/watch?v=NrMPsqBZKbE

MAS-ICNA 2012: The New „We“ Redefined

http://www.youtube.com/watch?v=jXDXghymen0

MAS-ICNA 2012: Moving Islam Forward in the 21st Century: Content and Discourse

http://www.youtube.com/watch?v=TP9Wcdg27uU

Islamsensible Berichterstattung

Januar 10, 2012

لربيع العربي

ar-Rabīʿ al-ʿArabī

Le Printemps Arabe

The Arab Spring

Arabischer Frühling

Weltreporter und Arabischer Frühling

Zum 6. Januar 2012 lädt der Westdeutsche Rundfunk die interessierte Bevölkerung nach Köln, wo die freischaffenden Journalisten der Gruppierung Weltreporter über den Arabischen Frühling berichten wollen. Rekonstruktion der Podiumsdiskussion nach handschriftlichen Notizen aus dem Kleinen Sendesaal von Jacques Auvergne.

Es ist der sechste Januar, Dreikönigstag. Ungastlich durchpustet feuchter Wind die frühe Dunkelheit über der alten Domstadt. Wer kann, bleibt bei so einem Wetter zu Hause oder erledigt die letzten paar Besorgungen zügig. Eine orientalisch verkleidete Kindergruppe von etwas verloren wirkenden Sternsängern ist unterwegs, ein Mädchen malt mit Kreide die Zeichen 20*C+M+B+12 für Christus Mansionem Benedicat, das bedeutet Christus segne diese Wohnung, an einen Steinpfosten. In Köln ist die auf Abwehr des Teufels und Rettung der Seele zielende (politreligiöse) oder kulturell modern (säkular) gelesene Legende von den Heiligen Drei Königen seit dem Mittelalter dem Volk vertraut.

Am diesem ersten Freitagabend des neuen Jahres 2012 betritt ein interessiertes Publikum das hinter seinen großen Glasfronten hell erleuchtete Funkhaus Wallrafplatz. Dem Internet war zu entnehmen, dass bei WDR 5 und per Radio-Direktübertragung eine frohgestimmte Gruppierung von so genannten Weltreportern darüber aufklären will, wie der Arabische Frühling richtig zu verstehen ist.

Islampessimisten witterten eine Erneuerung des, im Jahr 2010 beispielsweise von Aygül Özkan unternommenen Versuchs (Pressecharta Niedersachsen), die Bevölkerung über die globalen Muslimbrüder zu desinformieren und die deutsche Presse islamsensibel gleichzuschalten. Wer zu diesen Skeptikern gehörte, sollte, wie wir gleich sehen werden, heute Abend nicht enttäuscht werden. Damals wollte die Ministerin von der CDU (!) die niedersächsischen Journalisten darauf verpflichten lassen, künftig nur noch „eine kultursensible Sprache anzuwenden“ und, wie ein Nachhilfeschüler, „die interkulturelle Kompetenz zu verstärken“.[1] Welcher Hohe Rat von Integrationskundigen die Unbotmäßigen maßregeln darf, hätte die Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration uns sicherlich nachträglich empfohlen (befohlen); ob Frau Özkan in die Scharia oder ins Grundgesetz „integrieren“ wollte oder in einen Kompromiss aus Rechtsstaat und Islamstaat, ist bis heute unklar geblieben. Niedersachsens Journalisten ließen sich diesen Versuch, Inhalte und Sprachstil vorzugeben, zum freiheitlich demokratischen Glück nicht gefallen.[2]

Rasch und wider Erwarten ist der angenehm beheizte Kleine Sendesaal fast vollständig gefüllt, die aktuelle Radioübertragung klingt auf, gleich wird man auf Sendung gehen. Holger Beckmann (WDR) erscheint, der bekannte Moderator von Formaten wie Funkhausgespräche oder Echo des Tages. Die Reporter des ideologisch dem übertrieben islamfreundlichen Internetportal Qantara nahe stehenden Netzwerks Weltreporter nehmen Platz. Von links nach rechts sitzen auf der Bühne Karim El-Gawhary (Kairo), Jürgen Stryjak (Kairo), Birgit Kaspar (Beirut/Toulouse) und Markus Bickel als Nahost-Redakteur der FAZ. Beckmann begrüßt Publikum und Weltreporter und lässt in die Augenzeugenberichte zum Arabischen Frühling einsteigen:

El-Gawhary: Kairo war ja nur die Fortsetzung. Zuerst ging der Umbruch in der arabischen Welt, den wir jetzt erleben, in Tunesien los. Dort wurde Ben Ali gestürzt.

Zuerst blieb in Kairo alles ruhig, wir hätten nicht gedacht, dass es so gewaltige politische Veränderungen auch am Nil geben könnte. Ägypten, das 30 Jahre lang sozusagen in der Garage der Welt abgestellt war, folgte etwas später dann doch der heftigen Welle der Veränderung. Und dann ging es also auch in Ägypten los. Ich war da, jeder konnte es spüren, spätestens als die Demonstranten sich nicht mehr von den Polizisten haben vertreiben lassen wurde es klar, jetzt passiert etwas ganz großes. Alle spürten, dass der arabischen Welt ein Tsunami bevorsteht.

Wir in Europa dürfen nicht vergessen, die Leute leben in großer Armut, die halbe Bevölkerung muss mit weniger als 1,50 € pro Tag auskommen, lebt also unterhalb der von der UNO definierten Armutsgrenze.

Das mehrfach wiederholte „dann ging es los“ wirkt infantil, aufregend nichtssagend und nervt mich, denn hätte man in Deutschland 1933 schließlich auch sagen können „jetzt geht es los“, und damals folgte eine menschenverachtende Diktatur. Warum wünscht sich Karim El-Gawhary nicht ausdrücklich, dass in Ägypten jetzt die allgemeinen Menschenrechte endlich umgesetzt werden? Ist heutige materielle Armut ein Alibi für eine dauerhafte Außerkraftsetzung der AEMR?

Noch im Sommer 2006 urteilte der Oberste Verwaltungsgerichtshof, dass den Bahāʿī auch weiterhin alle offiziellen Dokumente zu verweigern sind: „Die Verfassung sieht Religionsfreiheit nur für die drei himmlischen Religionen vor, und das sind Islam, Christentum und Judentum.“ Die Bahai nannte der Richter „Abtrünnige des Islam, Islamapostaten“.[3]

Was El-Gawhary großzügig ebenso übergeht: Um eine Auslandsreise zu unternehmen, braucht jede unter 21 Jahre alte Frau die Erlaubnis ihres Vaters, um nämlich den Reisepass zu beantragen. Ehefrauen jeden Alters können ohne Einwilligung ihres Ehemannes nicht ins Ausland reisen.[4]

Es ist keine vier Jahre her, da wusste die Neue Zürcher über das traurige Los einer dritten Gruppe oder Kaste von ägyptischen Unpersonen zu berichten und nannte als Gegner einer Modernisierung des Familienrechts die Islamisten:

„Bis jetzt waren uneheliche Kinder namenlos, bekamen keine Geburtsurkunden, konnten nicht zur Schule gehen, keine Identitätskarte erwerben und blieben ihr Leben lang Außenseiter. Laut Menschenrechtlern gibt es zurzeit in Ägypten mindestens 20.000 uneheliche, von ihren Vätern nicht anerkannte Kinder.“[5]

Was sind Frömmigkeit oder Armut da für Argumente, will El-Gawhary die vergleichsweise fraglos eher reichen und gottvergessenen Deutschen beschämen und beide, Ägypter und Deutsche, daran hindern, den Wegfall der ägyptischen staatlichen Diskriminierung der Bahai oder der unverheirateten Mütter zu fordern? Sicherlich ist Armut schlimm, aber Armut und Pressezensur oder Armut und Scharia ist noch schlimmer. Soll Armut etwa eine Entschuldigung dafür sein, den Frauen zusätzlich weiterhin das männerverherrlichende islamische Eherecht aufzubürden oder es koranbasiert zu verschärfen?

Das von El-Gawhary gerade verwendete bekannte Bild der zerstörerischen Riesenwelle ist dem gründlichen politischen oder pädagogischen Nachdenken eher hinderlich. Folgte nach dem ersten Februar 1979 für den Iran, dem Tag, an dem Ayatollah Chomeini aus dem Exil zurückkehrte, denn kein „Tsunami“? Auch El-Gawhary ist rasch gereizt und verkündet über WDR 5 seinen Missmut über jene Pessimisten und wohl auch Islampessimisten, die es wagen, den Arabischen Frühling ohne Führung eines Weltreporters selbstständig zu interpretieren:

Mich persönlich nervt es, wenn, wie immer wieder zu hören ist, davon geredet wird, dass: „Aus dem arabischen Frühling nun ein arabischer Winter“ geworden sei.

Deutschlands größte Frauenzeitschrift berichtet wesentlich weniger optimistisch über den Arabischen Frühling, den Tahrir-Platz und Aliaa Magda Elmahdy, die Lebensgefährtin von Kareem Amer (Abd al-Karim Nabil Suleiman). Der gesellschaftskritische und atheistische Blogger konnte am 17. November 2010 (bezeichnenderweise zwölf Tage zu spät und nach erlittenen Misshandlungen) seine vierjährige Gefängnisstrafe beenden. Drei Jahre Haft hatte er dabei wegen Volksverhetzung und Beleidigung des Islams bekommen, ein Jahr wegen Präsidentenbeleidigung.[6]

Studentin Elmahdy stellte im Namen der Freiheit des Ausdrucks und der Gleichberechtigung der Frau den fotografierten, unbekleideten weiblichen Körper im Internet dar, ihren eigenen, und muss seither nach islamistischen Todesdrohungen im Verborgenen leben:

„Diese junge Frau ist eine von Millionen, für die der so genannte arabische Frühling gerade zum arabischen Horror wird. Die ägyptische Kunststudentin ist inzwischen untergetaucht, sie ist in Lebensgefahr. Die Islamisten ergreifen die Macht. Und sie verbünden sich mit den konservativen Kräften im Land, die eines mit ihnen gemeinsam haben: Sie sind Männer. Männer, für die Frauen Menschen zweiter Klasse sind. … Selbst das einst als aufgeklärt geltende Tunesien fällt gerade den Gottesstaatlern in die Hände. … Und in Libyen gibt sich die Übergangsregierung zwar „demokratisch“, aber kündigte die Einführung der Scharia an. Und Mustafa Abdul Dschalil, Wortführer der Übergangsregierung, verkündete bei der Gründungsfeier des neuen Libyen auf dem großen Platz von Bengasi unter allgemeinem Jubel: ¬„Männer, ihr könnt wieder vier Frauen heiraten! Denn so steht es im Koran, dem Buch Gottes.“[7]

In Tunesien hat ein Mitglied der islamistischen Nahda-Partei das Herannahen des Kalifats verkündet, das aus dem Arabischen Frühling hervorgehen und Jerusalem und die islamische Welt befreien wird.[8]

Am 18. Februar 2011 hielt der aus seinem Exil in Katar nach Ägypten zurückgekehrte Cheftheologe der Muslimbrüder, Yusuf al-Qaradawi seine Freitagspredigt vor hunderttausenden seiner Anhänger auf dem Tahrir Square.[9] Jahrzehntelang hatte der Scheich mit seiner Fernsehsendung Scharia und Leben sowie mit der Fatwa-Internetseite IslamOnline Millionen von Muslimen in aller Welt erreicht und dazu beigetragen, dass die Muslimbruderschaft die Deutungsmacht zu dem, was Islam ist, heute innehat. Weltreporter Karim El-Gawhary sieht keinen Anlass, heute in Köln das Wort Yusuf al-Qaradawi auch nur auszusprechen.

Im August 2011 verweigerte Irland dem radikalen Scheich und Oberhaupt des Europäischen Fatwa-Rats ECFR die Einreise, der Sitz des ECFR ist Dublin.[10] El-Gawhary distanziert sich nicht vom Gesellschaftsverständnis und Menschenbild eines Gelehrten wie al-Qaradawi, sondern redet von Prozess und Wandel, so als ob Veränderungen immer gut wären:

Diese wichtigen Veränderungen jenseits des Mittelmeers sind ein umfassender Prozess. Es gibt natürlich fortschrittsfeindliche Reste, Überbleibsel das alten Systems, die jeden echten Wandel boykottieren, und es gibt die anderen, die den turbulenten, vollkommenen Wandel wirklich wollen.

Sicherlich ist die Rolle der Frau ein Thema. Aber auch die Hisbollah wird sich sehr stark wandeln, wenn Assad erst stürzt.

Wer garantiert, dass die islamistische libanesische Miliz menschenfreundlich wird und von Israelfeindlichkeit, Scharia und Kalifat Abstand nimmt, was das „wird sich sehr stark wandeln“ doch hoffentlich impliziert? Und warum ist der Status der Frau überhaupt „ein Thema“, soll eine Frau im künftigen Ägypten denn nicht dieselben Rechte und Pflichten haben wie ein Mann?

Bei der Parlamentswahl vor sieben Jahren gewann die HAMAS-freundliche libanesische Hisbollah 14 Parlamentssitze, die mit ihr verbündete Amal-Bewegung 9 Sitze. Im selben Jahr (2005) fand die Miliz Erwähnung im deutschen Verfassungsschutzbericht als islamistische Organisation. In Form mehrerer so genannter Sicherheitsquartiere (Security Quarters) soll die schiitische Hisbollah separatistische Sonderzonen unterhalten, die vom Staat Libanon nicht mehr kontrollierbar sind.

Oder meint El-Gawhary einen noch perfekteren Militärapparat der schiitischen libanesischen Miliz, eine noch genauere Anwendung des die Seele vor dem Höllenfeuer rettenden Islamischen Rechts und eine noch größere Distanz zu den allgemeinen Menschenrechten, wenn er uns sein „auch die Hisbollah wird sich sehr stark wandeln“ prophezeit?

Moderator Beckmann: Die ganze Welt guckt tatenlos zu, was Assad macht?

Kaspar: Als er auch in Syrien los ging, dieser Tsunami, wussten alle, jetzt gibt es Hoffnung.

Beckmann: Aber ist es nicht so, dass in der westlichen Welt jetzt viele sich Sorgen machen, dass diese Staaten dem Islamismus anheimfallen?

Stryjak: Um was es wirklich geht, ist etwas anderes, neues. Es geht um das Aufbrechen von Denkstrukturen. Prozesse wie die Wahlen in Ägypten erfordern von allen ein Umdenken. Man spürt es, es öffnet sich ein Fenster, frischer Wind beginnt zu wehen.

Was für ein Kitsch. Die Logik der Demokratie bricht auf und der Wind des Gottesstaats beginnt zu wehen, meint Stryjak dieses „Fenster“? Warum fordert er nicht den Wegfall von Artikel zwei der ägyptischen Verfassung: Islam is the Religion of the State. Arabic is its official language, and the principal source of legislation is Islamic Jurisprudence (Sharia)?

Was ist, wenn die ägyptische „Zivilgesellschaft“ ganz viel himmlische Scharia legalisieren will?

Und da ist jetzt, Ägypten betreffend, die eigentliche Frage: Hat die Zivilgesellschaft eine Chance? Die Gefahr liegt dort beim Militär, in den alten, unter Mubarak entstandenen Eliten. Die Gesellschaft ist durchsetzt von Mubarak-Anhängern. 10-20 Millionen Menschen sind das, so hat man errechnet. Diese Leute haben kein Interesse an Veränderung.

Zu den weiteren veränderungsfeindlichen Kräften gehören die Golfstaaten und ihre Herrscherhäuser, die von den USA unterstützt werden. Das sind noch auf einige Zeit schier übermächtige Kräfte, da werden wir uns gedulden müssen, das dauert nicht nur ein paar Monate.

Ich finde das immer wieder zu hörende „Aus dem Frühling ist ein Winter geworden“ egoistisch und selbstgefällig!

Stryjak scheint uns sagen zu wollen, dass jeder Deutsche rücksichtslos und eurozentrisch ist, der auch für Nordafrika oder den Nahen Osten die vorbehaltlose Geltung der AEMR einfordert. Der eigentliche Islam, so deutet er Stryjak, ist im Gegensatz zum angeblich amerikatreuen Königshaus der Saudis kein Problem.

Bickel: Die Regierung Assad betreffend, besteht das Risiko, dass sie die Hisbollah von der Leine lässt und einen neuen Krieg provoziert.

El-Gawhary: Die Islamisten sind kein statischer Verein! Ich habe das auf dem Tahrir-Platz erleben können, wie sich die Islamisten wandeln. Ich sprach einen jungen Islamisten an: „Du stehst hier jetzt schon elf Tage auf dem Tahrir-Platz! Was hat das mit dir gemacht, bist du noch derselbe wie vor elf Tagen?“ Und da konnte ich sehen, wie ihn das zum Nachdenken brachte. Dann sagte er mir: „Früher dachte ich, die Frauen können nur dies, die Frauen können nur das. Ich sehe jetzt, wie die Frauen hier erfolgreich mitkämpfen. Ich sehe, die Frauen können alles.“

Eine schwülstige, kitschige Geschichte, die jeden Kairoer Schariafreund als einsichtigen Kumpeltyp darstellen soll. Die Islamisten werden von El-Gawhary als veritable Frauenrechtler dargestellt. Samiha Shafy (DER SPIEGEL 23/2011) sagt, wie weit das „die Frauen können alles“ in Wirklichkeit geht: „Frauen, die ohne männliche Begleitung in der Hauptstadt unterwegs sind, müssen damit rechnen, sexuell belästigt zu werden.“[11]

Streben die Muslimbrüder denn keine Gesellschaft an, in der die Frauen den Hidschab tragen müssen und ohne triftigen Grund das Haus nicht zu verlassen haben? Yusuf al-Qaradawi stellt fest, dass der muslimische Mann seine Ehefrau dazu zwingen muss, den Schleier zu tragen:

„Es herrscht unter den muslimischen Gelehrten Einhelligkeit darüber, dass es für eine muslimische Frau ungesetzlich ist, irgendeinen Teil ihres Körpers unbedeckt zu lassen bis auf Hände und Gesicht (sowie, nach Auffassung einiger Rechtsschulen, der Füße). Folglich ist es einer muslimischen Frau verboten, vor einem Nicht-Mahram-Verwandten ihr Haar, ihre Arme, ihren Oberkörper oder ihre Beine zu enthüllen. Kleidung zu tragen, welche die besagten Teile des Körpers einer Frau dem Blick zugänglich macht, ist absolut verboten. Ein muslimischer Ehemann hat seiner Frau zu befehlen, den Hidschab zu tragen.“[12]

El-Gawhary: Auch den Islamisten also stellt sich die Frauenfrage. Da ist sie wieder, die Frage nach der Rolle der Frau.

Beckmann: Hier ist Raum für die erste Frage aus dem Publikum, bitte sehr.

Publikum: Guten Abend, mein Name ist Edward von Roy, ich bin Sozialpädagoge. Meine Frage betrifft die Trennung von Staat und Religion. Seit 40 Jahren heißt es in Artikel zwei der ägyptischen Verfassung: „Der Islam ist Staatsreligion, Arabisch ist Amtssprache und die Scharia ist die Grundlage der Gesetzgebung.“[13] Das Islamische Recht aber, die Scharia, diskriminiert auch die Frau bereits im Ehe- und Familienrecht. Die Scharia ist dabei nicht etwa Islamismus, wie Sie genau wissen, sondern echter alter Islam. Welche Chance haben Staaten wie Ägypten darauf, dass die Scharia illegal wird, dass der Religionsangehörige endlich durch den Staatsbürger ersetzt wird?

Beckmann: Vielen Dank für die Frage. Ja, die Scharia ist sicherlich ein Problem. Herr El-Gawhary, ich wusste gar nicht, dass das ungleich behandelnde Islamische Recht in Ägypten schon seit 40 Jahren Verfassungsrang hat. Frau Kaspar, was meinen Sie, was können wir hier vom Westen aus helfend tun?

El-Gawhary: Dazu muss man wissen: Die Scharia ist nicht statisch. Man kann die Scharia so oder so auslegen.

Stryjak: Es ist immer die Frage, wie man die Scharia anwendet, das lässt sich nicht pauschalisieren.

Kaspar: Wandel ist notwendig und Veränderung wird sicherlich kommen. Aber Veränderung wird nicht kommen, wenn wir jetzt nur alte Strukturen wie die Scharia verteufeln.

Das war etwas gemein von Frau Kaspar, denn „verteufeln“ klingt ein wenig nach schwarzer Magie und erweckt bei einem einfältigen oder schläfrigen Zuhörer den Eindruck, jeder Kritiker der jenseitszentrierten Scharia argumentiere hasserfüllt und irrational. Rational denkenden Menschen aber geht es nicht um den systemeigenen heilssichernden und exorzistischen Charakter des Islamischen Rechts, sondern um eine herrschende Gesetzgebung, deren Schöpfer der Mensch und nicht der Himmelsgott ist, die nachvollziehbar ist und schließlich nur so Rechtssicherheit und die Freiheit von Furcht gewährleisten kann.

Kaspar: Es geht nicht so sehr um die Religion oder den Islam, es sind die Familienstrukturen, die sich verändern müssen! Das System der Oberhäupter der Familie muss in Frage gestellt werden, der Patriarch muss weg.

Es ist notwendig, dass wir die Mädchen und Frauen ausbilden, im Handwerk ausbilden beispielsweise, oder sie hier in Europa studieren lassen.

Beckmann: Auch die westliche Welt muss ihre neue Rolle erst finden, meinen Sie das?

Kaspar: Europa muss, Deutschland muss wissen, was es tun will. Demokratie hat ihre eigenen Gesetzlichkeiten, was das Volk will, wie es sich etwa bei einer Wahl entscheidet, ist dabei dann selbstverständlich zu respektieren.

Wenn die Menschen am Nil – wie auch in Tunesien – die Islamisten wählen, dann müssen wir das akzeptieren, das ist übrigens Demokratie. Und auch die Islamisten wandeln sich ja.

Wir müssen von unseren alten Feindbildern lassen! Vom Feindbild Islam etwa. Und auch vom Feindbild al-Qaida, wie es gerade den Jemen betreffend von allen Medien aufgebauscht wird.

Beckmann: Warum fällt es dem Westen so schwer, offener zu werden? Diese Frage möchte ich an Herrn Bickel richten. Ist es die Angst vor drohender Unberechenbarkeit einer ganzen Region?

„Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.“ Sagte Christian Wallner.

Deutschland liegt nicht im „Westen“, sondern in der kulturellen Moderne. Dem „Osten“ oder Orient, gemeint ist von Qantara oder den Weltreportern nicht ein völlig säkulares Ägypten oder Syrien, sondern jedes Mal der irgendwie andersartige Islam, ist die Last der AEMR zu tragen nicht zuzumuten. Das ist genau die Weise, in welcher schon der Wegbereiter der Islamischen Revolution Ali Schariati von Osten und Westen redete.

Für Kulturrelativisten mit geistiger Nähe zu Schariati kommt der „westliche“ Einfluss auf den makellos reinen Islam einer Verschmutzung gleich, der iranische Islamist warnte vor der Gharbzadeghi, das bedeutet Westitis oder Okzidentose. In Nigeria sagt man Boko Haram, „westliche Bildung führt ins Verderben“.

Anscheinend merken nur wenige im Publikum des Funkhauses, dass die Weltbevölkerung gerade in eine Apartheid von Orientalen und „Westlern“ gespalten wird, in Schariapflichtige und Nichtmuslime. Um für die schariakonformen Gesetze Toleranz herzustellen und die Universalität der Menschenrechte als Kolonialismus zu diffamieren, ist es unumgänglich, die heute Abend permanent beschworene „arabische Welt“ der „westlichen Welt“ gegenüber zu stellen.

Bickel: Ja, die alten, autoritären Systeme galten als Garant für Stabilität.

Stryjak: Doch viel gefährlicher wäre eine Fortsetzung der Unterstützung der Despoten oder anderen Machthaber. Das ist dann, wie ich vor einigen Jahren bereits einmal sagte: „Wie eine verschleppte Grippe, aus der irgendwann unweigerlich eine Lungenentzündung wird.“ Also das gleicht dann einem Pulverfass.

Man muss die Dinge zulassen, fairer betrachten und nüchternen sehen.

Die Muslimbrüder etwa dürfen wir nicht dämonisieren. Diese Leute sind karitativ und sehr zuverlässig und deshalb beim einfachen Volk anerkannt. Die Muslimbruderschaft hat Jahrzehnte lang Leid abgenommen! Die Muslimbrüder haben die Leute zum Arzt gebracht, sie haben Witwen auf den Dörfern unterstützt.

Publikum: Ich bin Redakteurin und will jetzt endlich die wirtschaftliche Ebene genauer ansprechen, die ja letztlich die soziale Dimension ist. Die Leute leben, wie wir gehört haben, in Armut.

El-Gawhary: Vielen Dank für diese konstruktive Frage, die das Gespräch wieder in eine hilfreiche Richtung lenkt. Ja, die wirtschaftliche Ebene, und nur sie kann die sozialen Probleme lösen, darum geht es eigentlich!

Die Scharia ist nicht so wichtig! Die Rolle der Frau ist nicht so wichtig!

Beckmann: Unsere Sendung geht dem Ende zu, wir alle werden den spannenden Wandel in der arabischen Welt mit Aufmerksamkeit verfolgen. Gleich wird sich im Foyer sicherlich noch die Gelegenheit zu anschließenden Gesprächen ergeben.

Vielen Dank, dass Sie heute Abend hier bei uns in Köln im Funkhaus Wallrafplatz gewesen sind. Aus dem Kleinen Sendesaal verabschieden wir uns und geben zurück ins Studio.

Über sich selbst schrieben die Reporter: „Wir sind Weltreporter.net. Das erste Netz freier Korrespondenten, die für deutschsprachige Medien aus aller Welt berichten.“

Die Religion, jedenfalls der orthodoxe bzw. revolutionäre Islam, ist bei den Weltreportern offensichtlich über jeden Zweifel erhaben. Jede Kritik an den schariagemäßen Gesetzen hat sich im irgendwie positiven weil dynamischen Treibsand des Hier und Jetzt aufzulösen, man verggegenwärtige sich El-Gawhary: „Die Scharia ist nicht statisch, man kann sie so oder so auslegen“ oder Stryjak: „Es ist immer die Frage, wie man die Scharia anwendet, das lässt sich nicht pauschalisieren“, oder auch Kaspar: „Wir müssen von unseren alten Feindbildern lassen! Veränderung wird nicht kommen, wenn wir jetzt nur alte Strukturen wie die Scharia verteufeln.“

Wer im Januar 2012 beim Kölner WDR die globalen Muslimbrüder oder den authentischen Gesetzesislam problematisiert verfehlt das Thema Arabische Revolution, lässt sich mit dem Netzwerk Weltreporter sagen. Diskriminierende Scharia und schariagemäß erniedrigte Frauenrolle sind, wie El-Gawhary weiß, schließlich „nicht so wichtig!“ Was aber ist den Weltreportern dann wichtig, nur die beim Herumreisen aufgefangene Stimmung einer prickelnden „Welle der Veränderung“ („Alle spürten, dass der arabischen Welt ein Tsunami bevorsteht“) und die Betonung des Rechts der angeblich so ganz „anders“ strukturierten Muslime auf eine islamgemäße Lebensführung und Staatsgestaltung?

Die den von „gemäßigten Islamisten“ erzählenden Weltreportern nahe stehende Internetseite Qantara lässt, sorgsam zwischen „der Islam“ und „der Westen“ unterscheidend, den syrischen Politiker und Schariagelehrten Mohammad Al-Habash bereits im Juli 2005 das Konzept einer „islamische Demokratie“ bewerben.[14]

Macht sich, wer den seitens der Weltreporter heute Abend vorgegebenen Dualismus westliche Welt – arabische Welt nicht einhält, dem Beibehalten von „Feindbildern“ (Kaspar) schuldig? Das wäre eine klassische Double-bind-Situation, den Bewohnern des „Okzidents“ einerseits vorzuwerfen, eurozentrisch zu denken und andererseits auf dem konservierten Anderssein der so genannten islamischen Welt (Weltreporter: „arabische Welt“) zu bestehen.

Ist das die letztlich bis heute etwas unklar gebliebene Intention der Gruppe Weltreporter, zu Staaten wie Pakistan, Somalia, Nigeria, dem Iran oder Saudi-Arabien nichts anderes mehr zu sagen und zu schreiben, als: „Die Scharia ist nicht so wichtig, die Rolle der Frau ist nicht so wichtig“? Einen Vorteil hätte eine derartig islamsensible Berichterstattung durchaus, der Weltreporter wird in Teheran oder Riad mit Klerus oder Religionspolizei niemals Probleme bekommen. Zusammen mit dem aktiven Einsatz für die universellen Menschenrechte ist dabei leider auch der Standard eines gründlich arbeitenden Journalismus aufgegeben worden.

Am 16.02.2011 schrieb Schariaverharmloser Thomas Bauer zum einflussreichsten zeitgenössischen ägyptischen Verfassungsrechtler und titelte Tariq al-Bishri, Islamdemokrat und Verfassungsvater,[15] nur zwei Tage also, bevor Scheich Yusuf al-Qaradawi auf dem Kairoer Mīdān at-Taḥrīr (Platz der Befreiung) predigte. Im Titel deutet der den schariatreuen Islamtheoretiker als „Idealbesetzung“ für das Amt des Vorsitzenden der Verfassungskommission bezeichnende Bauer an, dass es neben der säkularen und rechtsstaatlichen Demokratie auch eine „Islamdemokratie“ geben könne und müsse. In Wirklichkeit, Thomas Bauer verschweigt es, empfiehlt Ṭāriq al-Bišrī den Ägyptern, eine globale Apartheid des Menschenrechtsbegriffs zu bejahen, die allgemeinen Menschenrechte als unzumutbar zu empfinden und im Namen des Eigenen (al-Bishri: des „Ererbten“) zurückzuweisen.[16]

Hier beenden wir die am Folgetag nach handschriftlichen Notizen rekonstruierte Podiumsdiskussion im Kleinen Sendesaal des Kölner Funkhauses.[17] Falls wir die Damen und Herren Weltreporter ungenau wiedergegeben oder missverstanden haben sollten, können sie sich doch einfach unbekümmert hier melden, denn: Es gilt das gesprochene Wort.

Jacques Auvergne

Q u e l l e n

[1] Die niedersächsische Landesregierung will die Medien des Landes beim Thema Integration auf einen gemeinsamen Kurs verpflichten. Die neue Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration, Aygül Özkan (CDU), hat deshalb eine „Mediencharta für Niedersachsen“ entwerfen lassen. (…)

Es dürfte in Deutschland bislang einzigartig sein, dass eine Landesregierung die Medien auf gemeinsame Inhalte verpflichten will und sogar die dabei zu wählende Sprache vorschreiben möchte.

Außerdem sollen sich die Medien nach Wunsch der neuen Ministerin dahin erklären, entsprechende Projekte zu entwickeln, über die künftig zu berichten sein wird.

aus: Rolf Seelheim: Ministerin will Medien Inhalte vorgeben

NWZ online 23.07.2010

http://www.nwzonline.de/Aktuelles/Politik/Nachrichten/NWZ/Artikel/2391776/Ministerin+will+Medien+Inhalte+vorgeben.html

„Mediencharta für Niedersachsen“

WELT 23.07.2010

http://www.welt.de/politik/deutschland/article8598674/Mediencharta-fuer-Integration-in-Niedersachsen.html

[2] Medienvertreter kritisierten die Pläne heftig. „Unverblümter hat seit langem kein Politiker mehr versucht, Zeitungen und elektronische Medien auf Kurs zu bringen“, sagte der Chefredakteur der Nordwest-Zeitung, Rolf Seelheim.

Auch die niedersächsische SPD hat die geplante „Mediencharta für Niedersachsen“ scharf kritisiert. „Ich bin absolut fassungslos, dass sich eine Ministerin erdreisten kann, so etwas vorzuschlagen“, sagte die medien- und kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Daniela Behrens, am Freitag. (…)

Die Grünen kritisierten, die geplante Mediencharta sei ein „Instrument der Zensur“. „Die geplante Sprachregelung mag gut gemeint sein, aber die geplante gemeinsame Absichtserklärung zwischen Medien und Ministerium geht gar nicht“, sagte der Fraktionschef der Landtags-Grünen, Stefan Wenzel.

aus: „Mediencharta“: Ministerin löst Sturm der Empörung aus

NWZ 23.10.2010

http://www.nwzonline.de/Region/Artikel/2391959/%84Mediencharta%93-Ministerin-loest-Sturm-der-Empoerung-aus.html

Pikant sei zudem, dass die Sprachregelung für die Medien offenbar nicht mit der Staatskanzlei abgestimmt worden sei. Wenzel [d.i. der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag, Stefan Wenzel] forderte Ministerpräsident David McAllister und Ministerin Aygül Özkan auf, das Projekt einer verbindlichen Sprachregelung zu beerdigen.

Özkan selbst rudert inzwischen zurück und sieht die Charta nur als “Diskussionsgrundlage”.

aus: Peter Fehlhaber: Plant Niedersachsen Zensur? “Mediencharta Niedersachsen” sorgt für Irritationen

CelleHeute.de 23.07.2010

http://celleheute.de/plant-niedersachsen-zensur-mediencharta-niedersachsen-sorgt-fuer-irritationen/

Nach heftiger Kritik hat Ministerin Aygül Özkan (CDU) die geplante „Mediencharta für Niedersachsen“ gestoppt. „Vor dem Hintergrund der entstandenen Irritationen kann es nur unser Ziel sein, mit den Medien ins Gespräch zu kommen. Daher stellt sich die Frage nach der Unterzeichnung einer Charta zurzeit nicht“, meldete ihr Ministerium. (…)

Özkan hatte in der vergangenen Woche Redaktionen aufgerufen, eine Mediencharta zu unterzeichnen, mit der sie sich zu einer gemeinsamen Linie bei der Berichterstattung über Integration verpflichten sollten. Das war auch von der Opposition als Angriff auf die Unabhängigkeit der Medien betrachtet worden.

aus: Integrationsministerin Özkan zieht Mediencharta zurück

WELT 28.07.2010

http://www.welt.de/die-welt/politik/article8683468/Integrationsministerin-Oezkan-zieht-Mediencharta-zurueck.html

[3] Egypt’s Supreme Administrative Court has ruled against Baha’is being able to acquire official documents by today upholding an appeal by the Interior Ministry.

The judge, after giving their verdict, stated that “the constitution promotes freedom of belief for the three recognised heavenly religions and they are Islam, Christianity and Judaism”, he went on to call members of the Baha’i Faith “apostates of Islam, because the faith’s principles contradict the Islamic religion and all other religions.”

The Baha’is principle representative to the United Nations, Ms Bani Dugal, said that “We deplore the Court’s ruling in this case, which violates an extensive body of international law on human rights and religious freedom”… “the Court’s decision threatens to make non-citizens of an entire religious community, solely on the basis of religious belief.”

Hossam Bahgat, director of the Egyptian Initiative for Personal Rights, said “It’s a regrettable decision, but it’s a crisis for the government more than for the Bahais, now the government is forced to find a solution for the hundreds of citizens who have no papers.”

aus: James Herbert: Egyptian Court Rules Against Baha’is

warble.com (personal blog space of James Herbert) 16.12.2006

http://warble.com/blog/2006/12/16/egyptian-court-rules-against-bahais/

An open letter to the people of Egypt

[English version of a statement issued in Arabic by the Bahá’ís of Egypt dated April 2011]

Baha’i Faith in Egypt 06.04.2011

http://www.bahai-egypt.org/2011/04/open-letter-to-people-of-egypt.html

bei: Baha’i Faith in Egypt

http://www.bahai-egypt.org/

[4] Civil Liberties:

Women have a moderate level of civil liberty in Egypt. They generally have freedom of movement, but more so in the cities than in rural areas. To travel outside the country, unmarried women under 21 years of age must obtain their father’s permission to obtain a passport; similarly, wives of any age need their husband’s permission.

Women’s freedom of dress has been the subject of lively debate in Egypt. Fully 70 per cent to 80 per cent of women wear a veil in public. The Associated Press reports that while some women are required by male family members to cover themselves, many others choose to wear the veil to show their devotion to Islam.

Aus: SIGI – Social Institutions and Gender Index

http://genderindex.org/country/egypt-arab-rep

Zum Beispiel Tunesien – Wenn die Islamisten wirklich bald das Land umorganisieren, dürfte diese Meldung leider veraltet sein und wird sich die echte islamische Frauenerniedrigung zeigen.

Women in Tunisia have civil liberty. There are no constraints on women’s freedom of movement, and they have freedom of dress. Many women choose to wear the veil in private enterprises or public spaces; however, it is strictly forbidden for women who work in public administration (during working hours).

http://genderindex.org/country/tunisia

[5] Bis jetzt waren uneheliche Kinder namenlos, bekamen keine Geburtsurkunden, konnten nicht zur Schule gehen, keine Identitätskarte erwerben und blieben ihr Leben lang Aussenseiter. Laut Menschenrechtlern gibt es zurzeit in Ägypten mindestens 20 000 uneheliche, von ihren Vätern nicht anerkannte Kinder.

Die Besserstellung unehelicher Kinder komme auch deren alleinstehenden Müttern zugute, die bisher als Prostituierte gegolten hätten, meinte eine Anwältin. Die Islamisten bekämpften diese Revision vor allem mit dem Argument, sie führe zu mehr Unzucht. Ihr Weltbild ist immer noch stark geprägt von der Vorstellung, brave Männer würden von sexbesessenen Frauen verführt und für aussereheliche Geburten seien Frauen ganz allein verantwortlich.

aus: NZZ 13.06.2008

http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/verbesserter_schutz_fuer_aegyptische_kinder_1.757800.html

[6] Der Fall Kareem Amer [Nachname Suleiman] soll als Warnung verstanden werden. „Dieses Urteil ist schockierend“, sagt Wael Abbas, einer der prominentesten ägyptischen Blogger. „Ich verstehe das Urteil als drohende Botschaft der ägyptischen Regierung an alle ägyptischen Journalisten und Blogger, dass kontroverse Texte von der Obrigkeit nicht akzeptiert werden.“

Suleimans [d.i. Kareem Amer] Leidensweg begann schon im Oktober 2005. Damals war er zum ersten Mal von der Sicherheitspolizei wegen anti-religiöser Eintragungen, wie die Sicherheitspolizei es ausdrückte, verhaftet worden. Suleiman hatte über religiösen Ausschreitungen in Alexandrien berichtet und sich kritisch über die Rolle der Muslime in den Ausschreitungen geäußert. 13 Tage wurde er damals festgehalten, seine Bücher und persönlichen Aufzeichnungen konfisziert.

Kurze Zeit später, Anfang 2006, wurde Suleiman dann von der Uni verwiesen, weil er sich in seinem Weblog kritisch über einige der konservativen Dozenten geäußert hatte. „Die Professoren und Scheichs der Al-Azhar, die gegen jeden sind, der frei denkt, werden im Abfalleimer der Geschichte enden“, hatte Kareem Amer damals geschrieben. Schon mit sechs Jahren war Suleiman von seinen Eltern in das religiöse Schulsystem der Al-Azhar geschickt worden. Doch anstatt Teil des religiösen Establishments zu werden, rebellierte Suleiman. Er wurde zu einem leidenschaftlichen Verfechter von Frauenrechten, Meinungsfreiheit und Säkularismus und machte seiner Wut in seinen Web-Eintragungen Luft.

Das sollte ihm zum Verhängnis werden.

Im November 2006 stand die Sicherheitspolizei wieder bei Suleiman vor der Tür. Bei der Vernehmung wurde schnell klar, dass die Vernehmungsbeamten Suleiman wegen seiner Ansichten anklagten. „Betest Du?“, „Fastest

Du im Ramadan?“, wollten sie von ihm wissen und machten sich immer wieder über den jungen Mann lustig. Der Staatsanwalt wies Suleiman drauf hin, dass er verhaftet würde, sollte er seine Ansichten nicht ändern. Suleiman bestand auf seinem Recht der freien Meinungsäußerung und landete hinter Gittern.

aus: Amira El Ahl: Vier Jahre Haft für Blogger in Ägypten

SPIEGEL online 23.02.2007

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,468313,00.html

[7] Seit Monaten ist bekannt, dass die „Rebellen“ auf dem Tahrir-Platz „Jungfrauentests“ bei den Rebellinnen durchführen. Das heißt, sie reißen den Frauen die Kleider vom Körper und penetrieren sie manuell. Das machen sie nicht nur mit Ägypterinnen, sondern auch mit Ausländerinnen, ja sogar mit Korrespondentinnen.

aus: Nina Hermann: Tod den Rebellinnen

EMMA Winter 2012

http://www.emma.de/ressorts/artikel/islam-islamismus/aegypten-tod-den-rebellinnen/

Samira Ibrahim (L) flashes a victory sign as she attends a protest against military council violations and virginity tests against females at Tahrir Square in Cairo, December 27, 2011. An Egyptian court ordered on Tuesday that forced virginity tests be stopped on female detainees in military prisons. (…)

MD Ahmed Adel Mohamed El-Mogy, a 27-year-old conscript, is accused of subjecting seven women, including protester Samira Ibrahim, to „virginity tests“ against their will.

The women were initially arrested on 9 March, after the military attempted to disperse a sit-in in Cairo’s Tahrir Square. They were then taken to the notorious C28 military prosecution facility, where the tests were carried out.

Ahram Online 03.01.2012

http://english.ahram.org.eg/NewsContent/1/64/30859/Egypt/Politics-/Virginity-tests-trial-adjourned-to-midJanuary.aspx

[8] This speech was given by a member of Tunisia’s al Nahda Party, where he mentions that the revolutions are the precursor to the next Khilafah (Caliphate) which will liberate Palestine and the Muslim world generally. May Allah reward the sincere brothers in an Nahda Party and make them realise the tricks of the secularists in their own party.

http://www.dailymotion.com/video/xmg5i9_tunisia-nahda-party-member-we-are-heading-for-the-6th-caliphate-insha-allah-translated_news

Tunisia Nahda Party member: „We are heading for the 6th Caliphate insha Allah!“

http://www.youtube.com/watch?v=tL3tJteIwLY

Ghannouchi (En Nahda Party) rejects the idea of Caliphate, wants reforms

http://www.youtube.com/watch?v=6GOBO8NbW1o&feature=related

[9] Leading Islamic theologian Yusuf al-Qaradawi returned from Qatar to rally hundreds of thousands at Tahrir Square today in his first public speech since 1981.

Yusuf al-Qaradawi, a leading Egyptian Islamic theologian popularized by Al Jazeera, returned to Cairo today to deliver a stirring but overtly political sermon, calling on Egyptians to preserve national unity as they press for democratic progress.

“Don’t let anyone steal this revolution from you – those hypocrites who will put on a new face that suits them,” he said, speaking to at least 200,000 who gathered for Friday prayers in Tahrir Square, the epicenter of Egypt’s uprising. “The revolution isn’t over. It has just started to build Egypt … guard your revolution.”

aus: Dan Murphy: Egypt revolution unfinished, Qaradawi tells Tahrir masses

in: The Christian Science Monitor 18.02.2011

http://www.csmonitor.com/World/Middle-East/2011/0218/Egypt-revolution-unfinished-Qaradawi-tells-Tahrir-masses

On February 18, 2011, one week after the fall of the Egyptian dictator Hosni Mubarak, some two millions Egyptians assembled once again in Cairo’s Tahrir Square for the Friday prayer. The day had been proclaimed Yawm al-Fath “the Day of Victory”. The intention was to celebrate the beginning of a new era, to commemorate the martyrs of the revolution and to maintain pressure on the military council temporarily governing the country. The sermon (khutbah) was not going to be preached by one of the highest ranking official Muslim clerics – the Sheikh of al-Azhar University, for example, or the Mufti of the Republic – but by the most emblematic figure of the religious opposition to the former regime, Sheikh Yusuf al-Qaradawi, 84, who had just come back from Qatar the day before.

Sheikh Dr. Yusuf al-Qaradawi is one of the most influential of Sunni ulama (scholars) today. Born in Egypt in 1926, he graduated from al-Azhar Faculty of Principles of the Religion (Usul al-Din) in 1960 (…)

He helped create the very popular IslamOnLine website in 1997, and his weekly program on Al Jazeera, The Shari`ah and Life, is watched by tens of millions of Muslims worldwide. (…)

As much as their choice, the way Sheikh al-Qaradawi recited these verses undoubtedly had an impact on the Tahrir Square worshippers, notably his repeating of the verses 10-14 of The Dawn in the following sequence – 10, 10, 11, 12, 11, 12, 13, 14, 14 – underlining the tyranny of Pharaoh, his corruption and his final chastisement by God. (…)

Before the tribunal which hanged him for assassinating Anwar Sadat in 1981, Khalid Islambuli shouted “I killed Pharaoh!” In his Tahrir Square sermon, Sheikh al-Qaradawi does not call for the killing of anybody. However, he does not hide his satisfaction that the pharaonic and criminal regime of Hosni Mubarak was toppled by a peaceful insurrection.

aus: Yahya M. Michot: Qaradawi’s Tahrir Square Sermon

http://www.onislam.net/english/shariah/contemporary-issues/interviews-reviews-and-events/451341-the-tahrir-square-sermon-of-sheikh-al-qaradawi.html?Events=

YouTube

Khutbah in Midan Tahrir [Al-Qaradawi]

http://www.youtube.com/watch?v=Haxwcqa2btA

YouTube

Qaradawi Khutbah Tahrir Square

http://www.youtube.com/watch?v=fiT4pPHpfOU

[10] A CONTROVERSIAL religious leader with close links to Ireland’s largest Muslim organisation has been banned from entering the country, the Irish Independent has learned.

The Irish Naturalisation and Immigration Service refused to approve an entry visa for Sheikh Yusuf al-Qaradawi, an Egyptian cleric who has defended suicide bombing and advocated the death penalty for homosexuals.

Sheikh al-Qaradawi (84) is head of the European Council of Fatwa and Research (ECFR), a private Islamic foundation whose headquarters is in the Islamic Cultural Centre of Ireland (ICCI) in Clonskeagh, Dublin.

Immigration officials are understood to have blocked his entry to the country after Mr Al-Qaradawi described suicide-bombing attacks on Israelis as „martyrdom in the name of God“.

The Irish Independent has learnt the elderly religious leader was denied a visa when he last tried to enter the country on ECFR business.

The Irish ban follows similar ones in the US and UK.

Mr Al-Qaradawi had his US visa revoked in 1999 and was also refused entry to the UK three years ago.

aus: Shane Phelan: ‚Fatwa‘ sheikh with links to Irish Muslims is refused visa

Irish Independent 08.08.2011

http://www.independent.ie/national-news/fatwa-sheikh-with-links-to-irish-muslims-is-refused-visa-2842247.html

[11] Die Männer, die Augenzeugenberichten zufolge am Nachmittag des 9. März den Tahrir-Platz stürmten, das Zentrum der ägyptischen Revolution, und anscheinend wahllos Demonstranten attackierten, trugen keine Uniformen. „Sie sahen aus wie Schlägertypen“, erzählt Salwa, „sie beschimpften mich als Hure und schlugen mir ins Gesicht.“ Schockiert sei sie gewesen, als die Bande sie mit etwa 20 anderen Frauen ins Ägyptische Museum verschleppt und dort dem Militär übergeben habe. „Ich konnte nicht glauben, dass unsere Armee hinter diesem Angriff steckte“, sagt sie. „Aber dann brachten sie uns ins Militärgefängnis, und von da an wurde es immer schlimmer.“ (…)

Als Salwa am 9. März im Militärgefängnis ankam, so erzählt sie, wurde sie mit zwei anderen Frauen in einen kleinen Raum geführt, wo sie sich ausziehen und ihre Kleider durchsuchen lassen mussten. Dabei habe sie bemerkt, dass ein Soldat vor dem offenen Fenster stand und die nackten Frauen fotografierte. „Ich hatte Angst, dass sie die Fotos benutzen würden, um uns als Prostituierte darzustellen.“

In der Nacht wurden die Frauen in eine Zelle gesperrt; sie bekamen Wasser und Brot, das nach Kerosin stank. Am nächsten Tag stand im Flur vor ihrer Zelle eine Liege; dort, so verkündete ein Offizier, werde nun ein Arzt die Jungfräulichkeit der unverheirateten Frauen überprüfen. „Wir konnten es nicht glauben“, sagt Salwa, „wir fragten, ob es nicht wenigstens eine Ärztin sein könne, aber er sagte nein. Ein Mädchen, das sich wehrte, wurde mit Elektroschocks traktiert.“

Was zwischen dem 9. und 13. März im Militärgefängnis von Heikstep geschah, nordöstlich von Kairo, beschäftigt nun mehrere Menschenrechtsorganisationen. Amnesty International forderte die Behörden auf, „die schockierende und erniedrigende Behandlung von Demonstrantinnen zu stoppen“. Das Europäische Parlament verurteilte „die erzwungenen Jungfräulichkeitstests“ als Folter. (…)

Frauen, die ohne männliche Begleitung in der Hauptstadt unterwegs sind, müssen damit rechnen, sexuell belästigt zu werden.

Am vergangenen Dienstag, fast drei Monate nach Salwas Verhaftung, meldete sich erstmals ein General zu Wort. „Die Mädchen, die festgenommen wurden, waren nicht wie Ihre Tochter oder meine“, sagte der General dem US-Nachrichtensender CNN. „Es waren Mädchen, die mit männlichen Demonstranten auf dem Tahrir gezeltet hatten, in den Zelten fanden wir Molotow-Cocktails und Drogen.“ Die Jungfräulichkeitstests seien durchgeführt worden, damit die Frauen hinterher nicht behaupten konnten, im Gefängnis belästigt oder vergewaltigt worden zu sein: „Wir wollten beweisen, dass sie sowieso keine Jungfrauen mehr waren.“

Eine „zutiefst perverse Rechtfertigung einer herabsetzenden Form von Missbrauch“ nannte Amnesty International diese Reaktion und forderte die Behörden auf, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Die Antwort der Armee folgte prompt: Die Anschuldigungen der Frauen, ließ sie über einen Sprecher ausrichten, seien haltlos.

aus: Samiha Shafy: Die Jungfrauen vom Tahrir

DER SPIEGEL 06.06.2011

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-78832468.html

[12] Dr al-Qaradawi insists that a husband must compel his wife to wear the hijab.

“It is unanimously agreed upon among Muslim scholars that it is not lawful for a Muslim woman to uncover any part of her body other than the face and hands (and the feet according to some schools of jurisprudence). Hence, it is unlawful for a woman to reveal her hair, or arms, or chest or legs before non-mahram men. Wearing clothes that reveal such parts of a woman’s body is completely forbidden. A Muslim husband is to order his wife to wear hijab.”

http://www.workersliberty.org/node/4068

[13] Constitutional Status of Islam(ic Law): The Constitution was adopted on 11 September 1971 and amended by referendum in May 1980. The amendment made Islamic law „the principal source of legislation“ in Egypt. Article 2 of the Constitution reads in full:

Islam is the religion of the State and Arabic its official language. Islamic jurisprudence is the principal source of legislation.

http://www.law.emory.edu/ifl/legal/egypt.htm

[14] Muhammad Habash ist ein vielseitiger Mann. Er sitzt im syrischen Parlament, ist Imam einer Damaszener Moschee, leitet das Islamische Studienzentrum und ist Vorsitzender der islamischen Gelehrten in Syrien. (…)

Die Reformer, zu denen er sich selbst zählt, propagierten eine islamische Demokratie. „Wir sind gegen einen religiösen Staat“, betont Habash. „Wir wollen einen säkularen Staat, den wir als Muslime beeinflussen können – ähnlich wie in der Türkei.“

Dafür wird sich der Abgeordnete in den kommenden Jahren einsetzen. Schon jetzt gilt Habash im sozialistisch und säkular geprägten Syrien als führender Vertreter eines gemäßigten Islam. (…)

„Nach fünf bis zehn Jahren in der Politik werde ich mich wieder voll auf das Verhältnis zwischen Islam und Westen konzentrieren“, kündigt Habash an.

aus: Kristin Helberg: Engagement für den Dialog der Religionen

Qantara 28.07.2005

http://de.qantara.de/Engagement-fuer-den-Dialog-der-Religionen/3355c3449i1p399/

[15] In der Tat ist Tariq al-Bishri die Idealbesetzung für den Vorsitzenden der Verfassungskommission. Im November 1933 in eine Gelehrtenfamilie geboren, ist al-Bishri nicht nur pensionierter Richter und gestandener Rechtstheoretiker, sondern ein weit über Ägypten hinaus bekannter und geschätzter Intellektueller. … Tariq al-Bishri ist zunächst einmal ein Intellektueller, der sich wie kaum jemand anderes Gedanken über die Rolle des Islams in einer modernen, demokratischen Gesellschaft gemacht hat. Dabei ist er weder auf konservativen islamischen Positionen stehen geblieben, die eine Umsetzung islamischen Rechts in seiner traditionellen Ausprägung für die Gegenwart fordern, noch auf einen unkritischen „Reformislam“ eingeschwenkt, der schlichtweg westliche Konzepte eins-zu-eins auf den Islam übertragen will. Sein Ausgangspunkt ist vielmehr ein gut klassisches Konzept einer schari’a (die übrigens schon seit Sadat Hauptquelle der Gesetzgebung in Ägypten ist), die nicht von vorneherein feststeht, sondern der Interpretation bedarf und stets mit den aktuellen gesellschaftlichen Verhältnissen in Beziehung gesetzt werden muss. Al-Bishri liegt es fern, die direkte Umsetzung von Koranversen oder Hadithen in Gesetze zu fordern oder die Religionsgelehrten in die Gesetzgebung einzubeziehen. Vielmehr billigt er der schari’a etwa jene Rolle zu, die in Europa das Naturrecht spielt. Für al-Bishri, der ein durchaus patriotisches Verständnis von Ägypten hat, ist Ägypten durch eine islamische Kultur (die nicht identisch ist mit der islamischen Religion) geprägt, zu der auch die christlichen Kopten gehören. Gleichberechtigung von Kopten und Muslimen und ebenso von Männern und Frauen ist eines seiner zentralen Anliegen. Bei Konflikten zwischen Kopten und Muslimen hat sich al-Bishri immer wieder für die Rechte der Kopten eingesetzt.

aus: Thomas Bauer: Tariq al-Bishri, Islamdemokrat und Verfassungsvater

Sawtuna 16.02.2011

http://arabistikwwu.blogspot.com/2011/02/tariq-al-bishri-islamdemokrat-und.html

Der Islamdemokrat

[16] Ṭāriq al-Bišrī gilt als berufener Verfassungsrechtler. Zum Religionsbegriff eines ägyptischen Juristen, zur Glaubenserhöhung in Kairo und Berlin und zum geologischen Begriff der Plattentektonik. Von Jacques Auvergne.

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2011/03/12/221/

[17] Umbruch in der Arabischen Welt

Weltreporter berichten

wdr. Im Rahmen ihrer Jahrestagung diskutieren freie Korrespondenten des Weltreporter-Netzwerkes über die Zukunft der arabischen Welt. Sie berichten seit Jahren für Zeitungen und Hörfunk aus der Region und haben den Arabischen Frühling selbst miterlebt.

http://www.wdr.de/wissen/wdr_wissen/programmtipps/radio/12/01/06_2005_5.php5

auch bei den Schariafreunden von Qantara, abgleichen heißt versuchen, gleichzuschalten:

Am Freitag, 6. Januar 2012, berichten fünf Korrespondenten des Netzwerks Weltreporter von ihren Erfahrungen während der Umbrüche und gleichen diese mit der Darstellung in den deutschen Medien ab

http://de.qantara.de/Termine/15894c18720i/index.html

Friedenskonferenz um Friedenskonferenz verläuft der Pfad in den Schariastaat. Die katholischen Pazifisten und Antisäkularen von Sant’Egidio etwa laden im September 2011, weil man an die zehn Jahre zurückligenden Terrorangriffe denken möchte, hochrangige Muslimbrüder wie Dr. Moneim (Ägyptens Präsidentschaftskandidat) nach München. Claudia Mende frohlockt:

Mit den vielen muslimischen Gesprächspartnern, nicht nur aus der arabischen Welt, sondern auch aus Malaysia und Indonesien habe man aber zeigen können, dass der Islam „viele Facetten“ hat, sagt Susanne Bühl von der deutschen Gemeinschaft Sant’Egidio. Das trage zu einem besseren Verständnis des Islam bei. „Viele wichtige Gespräche fanden auch hinter den Kulissen statt.“ Das nächste internationale Friedenstreffen ist übrigens für 2012 in der bosnischen Hauptstadt Sarajewo geplant.

http://de.qantara.de/Alte-Wunden-neue-Fragen/17656c18263i1p104/index.html

Abu’l-Futuh Abd Al-Moneim

Präsidentschaftskandidat, Ägypten

http://www.santegidio.org/index.php/de/solidarieta/disabili/index.php?pageID=2386&idLng=1067&idOratore=569

Interview mit Cesare Zucconi – Generalsekretär der Gemeinschaft Sant’Egidio. Vaticanista News 11.09.2011.

Zucconi: Wir freuen uns darüber, dass wir zwei Podien dem arabischen Frühling widmen können, dem Umbruch in Ägypten und dem in Tunesien. Mit Abdel Moneim Abul Futuh kommt einer der Präsidentschaftskandidaten zu uns

http://www.vaticanista.info/2011/09/09/echte-begegnungen-mit-echten-menschen/

Interview mit Tariq Ramadan:

„Es gibt kein islamisches System, nur islamische Prinzipien“

Im Gespräch mit Claudia Mende wendet sich der muslimische Gelehrte und Reformdenker Tariq Ramadan gegen autoritäre Herrschaftsstrukturen im Islam und wirbt für ein modernes Glaubensverständnis auf der Grundlage einer Trennung von Staat und Kirche.

http://www.iphpbb.com/foren-archiv/5/294400/293880/tariq-ramadan-quotviel-feind-viel-ehrquot-93510334-17659-47.html

Die Methode Sant’Egidio

München. Mohamed Abdul Malek und Fatih Mohammed Baja brauchen jetzt erst einmal einen Kaffee. Um 16 Uhr sollen der Vizepräsident der Muslimbruderschaft in Libyen und das Mitglied des Nationalen Übergangsrates wieder im Herkulessaal der Münchner Residenz über den Arabischen Frühling diskutieren. Gerade noch haben sie Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gelauscht.

http://kirchensite.de/aktuelles/kirche-heute/kirche-heute-news/datum////die-methode-santegidio/

http://www.santegidio.org/index.php?pageID=64&id=8508&idLng=1067

Beitrag

Mohamed Abdul Malek

Vizepräsident der Muslimbruderschaft, Libyen

http://www.santegidio.de/index.php?pageID=2396&idLng=1067

Aus erzkatholischer Sicht sind Westler und Koranvolk in Wesen und Lebensführung grundverschieden, weshalb das Miteinander von Demokratie und Islamdemokratie kommen muss.

Des représentants des Frères musulmans, venus de Libye, assuraient qu’ils voulaient construire la démocratie dans leur pays, mais que les démocrates occidentaux devaient admettre que cette démocratie pouvait être différente de la leur.

Burka und Bikini integrieren, der Trend geht zur Zweitfrau:

« la paix est le nom même de Dieu »

http://www.santegidio.org/pageID/64/id/8518/idLng/1067/.html

Scharia und Weihrauch für`s katholische München, ECFR-Chef ist Yusuf al-Qaradawi:

Abdul Majeed Al-Najjar (ECFR), Stellvertretender Generalsekretär des European Council for Fatwa and Research, Tunesien

http://www.santegidio.org/index.php?int=oratori&id=528

Per Riccardi “non possiamo essere pessimisti perché il pessimismo può influenzare in modo negativo il futuro del mondo arabo”. Importante la presenza di interlocutori libici – l’uno vicino ai Fratelli musulmani, l’altro rappresentante del CNT – certo per il contesto attuale, ma anche perché i libici non hanno mai amato partecipare a questi incontri.

http://www.santegidio.org/pageID/3/id/4163/idLng/1062/Da_Monaco_di_Baviera_-_Andrea_Riccardi_Lo_Spirito_di_Assisi_ha_incontrato_la_primavera_araba_Decisivo_il_messaggio_di_Benedetto_XVI_Pi%C3%B9_spiritualit%C3%A0_vuol_dire_pi%C3%B9_concretezza.html

Abdul Majeed Al-Najjar È membro dell’autorevole International Association of Muslim Scholars e dell’European Council for Fatwa and Research di Parigi. L’European Council for Fatwa and Research (ECFR) è un’organizzazione di studiosi islamici istituita a Londra nel 1997, il cui fondatore e presidente è Yusuf al-Qaradawi.

[Zehnter Jahrestag der Terrorangriffe vom 11. September, Dialog der Religionen für den Frieden, Panel 30, Der Arabische Frühling] La primavera araba

http://www.santegidio.org/index.php?pageID=1077&idLng=1062&cosa=Najjar&x=0&y=0

Qantara

Qantara.de (arab.: Qantara = Brücke) ist ein Internetportal, das in den Sprachen Deutsch, Englisch, Indonesisch, Arabisch und Türkisch den intellektuellen Dialog der westlichen mit der islamischen Welt fördern soll.

Das Portal geht auf eine Initiative des deutschen Außenministeriums zurück, in Reaktion auf die krisenhafte Entwicklung der Beziehung zum islamischen Kulturkreis nach dem Schock der Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA. Gemeinsame Träger der seit März 2003 online erreichbaren Plattform sind die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), die Deutsche Welle (DW), das Goethe-Institut (GI) und das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa); das Projekt wird vom Außenministerium gefördert. Das gemeinsame Dialogprojekt macht es sich zur Aufgabe, die Verständigung zwischen den verschiedenen Kulturkreisen zu fördern, mit dem Ziel, vorhandene Wissensdefizite aufzuheben und Vorurteilen entgegenzuwirken.

Anspruch des Redaktionsteams ist, die Publikation von solchen westlichen und islamischen Autoren zu ermöglichen und zu betreuen, die auch in Krisenzeiten die offene und respektvolle Auseinandersetzung über Gemeinsamkeiten wie über strittige Themen suchen.

Dazu gehörten beim Startangebot der Plattform zum Beispiel der ägyptische Literaturwissenschaftler Nasr Hamid Abu Zaid, der deutsche Ex-Diplomat und Muslim Murad Hofmann, die Islamtheologin Halima Krausen, der Konfliktforscher Heiner Bielefeldt und der Physiker Ernst Ulrich von Weizsäcker.

aus: Wikipedia abgerufen am 07.01.2012

http://de.wikipedia.org/wiki/Qantara.de

Die Muslimbruderschaft hat sich im Laufe ihrer achtzigjährigen Geschichte meist als gewalttätige, anti-westliche Bewegung hervorgetan, die auf eine strikte Einhaltung der islamischen Gesetze drängt. Viele der gewaltsamen radikal-islamischen Bewegungen, die wir heute kennen, sind ursprünglich aus der Bruderschaft hervorgegangen oder von ihrer radikalen Ideologie beeinflusst worden.

Im Lauf der letzten dreißig Jahre haben jedoch verschiedene der nur lose miteinander verbundenen Ableger dieser Bruderschaft in unterschiedlichen arabischen Staaten an Wahlen teilgenommen. Man hat sich um Transparenz sowie eine demokratische Reformierung der eigenen Parteipolitik bemüht und das System der parlamentarischen Volksvertretung ausdrücklich anerkannt. (…)

Aber statt die neueren demokratischen Bestrebungen der Bruderschaft zu begrüßen, versuchen die Regierungen der arabischen Staaten, möglichst hart durchzugreifen. Darunter leidet nicht zuletzt ihre eigene Glaubwürdigkeit, da die Öffentlichkeit diesen Widerspruch durchaus wahrnimmt. Moderatere Anhänger des Islam werden so womöglich erst recht in die Arme der radikalen, an den Rändern der Bewegung agierenden Dschihad-Prediger getrieben.

aus: James M. Dorsey: Richtungsstreit um demokratische Öffnung

Qantara 26.11.2009

http://de.qantara.de/Richtungsstreit-um-demokratische-Oeffnung/5090c5170i1p537/index.html

Toleranz für verschiedene Wege: In seinem neuen Buch beschreibt der Islamwissenschaftler Thomas Bauer die Spielräume muslimischer Kultur und räumt mit Zerrbildern eines alle Lebensbereiche dominierenden, dogmatischen Islams auf. Von Katajun Amirpur

„Abgesehen davon, dass wohl kaum eine Aussage darüber möglich ist, was „der Islam“ eigentlich sei, denn dazu gibt es viel zu viele Erscheinungsformen des Islams, ist falsch daran die Grundannahme: „Der Islam“ hat in Geschichte und Gegenwart islamischer Gesellschaften keineswegs alle Lebensbereiche durchdrungen.“

http://de.qantara.de/Eine-andere-Geschichte-des-Islams/18273c18959i0p/index.html

Welche Bedeutung hat das islamische Recht gegenwärtig für den Alltag von Muslimen? Die Antwort auf diese Frage fällt regional sehr unterschiedlich aus. …

Während die jungen Nationalstaaten sich beim Straf- und Handelsrecht meist an europäisch inspirierten Codices orientierten, wurde das Personenstandsrecht in Ländern wie Ägypten, Marokko, Malaysia oder Indien konfessionell geregelt.

Das heißt, dass z.B. ein Wohnungseinbruch genauso wie in Europa mit Gefängnis bestraft wird, während in persönlichen Angelegenheiten wie Heirat, Scheidung oder Erbe das Recht der jeweiligen Glaubensgemeinschaft gilt. Für Muslime bedeutet das, dass sie gemäß der jeweils geltenden Interpretation des islamischen Rechts heiraten, sich scheiden lassen und erben.

Diese von Fachleuten so genannte konfessionelle „Rechtsspaltung“ war kein großes Problem, solange nur wenige Muslime in nichtmuslimische Länder auswanderten.

aus: Martina Sabra: Perspektiven auf die Scharia

qantara 18.05.2009

http://de.qantara.de/Perspektiven-auf-die-Scharia/3956c4050i1p411/

Das islamische Recht, die Scharia, hat einen schlechten Ruf – insbesondere in westlichen Ländern, aber auch unter vielen säkularisierten Muslimen. Es steht für Unterdrückung der Frauen, Verachtung der Menschenrechte und Rückständigkeit.

Abdullah An-Na’im, Rechtsprofessor an der amerikanischen Emory-Universität in Atlanta und keineswegs Fundamentalist, versteht den Begriff Scharia freilich ganz anders. Scharia, sagt er, sei positiv und zukunftsfähig, die Zukunft liege allerdings in einem säkularen Staat und nicht in einem islamischen:

„Mein Argument ist, dass die Idee des islamischen Staates eine postkoloniale Idee ist. Sie hat sich aus der europäischen Staatslehre und der europäischen Rechtslehre heraus entwickelt. Das passt nicht in die Natur der Scharia und ist nicht vereinbar mit der Geschichte der islamischen Gesellschaft.“

Die auf das siebte Jahrhundert zurückgehenden Rechtslehren der Scharia, so an-Naim, seien in ihrer ursprünglichen Form mit der Lebensrealität im 21. Jahrhundert einfach nicht mehr vereinbar. Man müsse sie neu definieren.

Cem Sey bei Qantara am 02.08.2006

http://de.qantara.de/Die-Zukunft-der-Scharia-ist-der-saekulare-Staat/3524c3618i1p402/

In Libyen ist das Familien- und Erbrecht schon lange von Scharia-Grundsätzen geprägt. Also: Was genau ist die Scharia?

In der westlichen Debatte, auch unter manchen Muslimen, wird sie meist als Gegensatz zu demokratischer Rechtsstaatlichkeit gesehen. Das ist jedoch weniger als die Hälfte der Wahrheit. In einem weiten Verständnis, das viele Muslime haben, beinhaltet die Scharia das gesamte, höchst komplexe und flexible System islamischer religiöser und rechtlicher Normen und deren Interpretation. (…)

So kann die „Scharia“ auch den Einsatz gegen Folter, Korruption und staatliche Willkür gegen BürgerInnen begründen. Die Partei der ägyptischen Muslimbrüder (HHA) setzt Scharia in ihrem Programm mit Demokratie gleich, im Gegensatz zu Gottesstaat und Militärherrschaft. (…)

Wer aber über die Grenzen liberalsäkularer Eliten hinaus in die breite Bevölkerung hineinwirken will, wird sich ohne Bezugnahme auf islamische Kultur und Scharia schwertun. Muslimische Vorkämpfer der Menschenrechte wie Schirin Ebadi oder Nasr Hamid Abu Zaid befürworten deshalb eine kulturelle Übersetzung der Menschenrechte in die herrschende Denktradition, die sie als etwas „Eigenes“ erfahrbar machen.

Die Klimakatastrophe, die dem Arabischen Frühling tatsächlich droht, ist nicht die Scharia per se, sondern weitere Destabilisierung im wirtschaftlichen und sozialen Bereich.

aus: Mathias Rohe: Eine westliche Fehlinterpretation

bei: Qantara 02.12.2011

http://de.qantara.de/Eine-westliche-Fehlinterpretation/17880c18506i0p/index.html

Der Schariaverweigerer brutzelt auf ewig in der Feuergrube, weil er den Sinn gelingenden menschlichen Lebens verfehlt hat, den Rechtsgehorsam nach Maßgabe von Scharia und Fiqh. Wenn die Gottheit Souverän und die Scharia die Wolke ist, regnen Gesetze vom Himmel.

Aus: Edward von Roy: Die Landesregierung, der Verbandsislam und die Suche nach dem bekennenden Religionsunterricht. Offener Brief an die Düsseldorfer Landtagsabgeordneten. Zum 10.12.2011.

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2011/12/05/273/

Imam al-Ghazali zu Halal und Haram

Januar 1, 2012

‏ الحلال والحرام

al-ḥalāl wal-ḥarām

Das Heilssichernde und das Heilsgefährdende

Legal und illegal im Islam

Das Erlaubte und das Verbotene

Das 14. Buch des Hauptwerks des sunnitischen Theologen und schafiitischen Juristen Abū Ḥāmid al-Ġazālī heißt Al-Ḥalāl wal-Ḥarām. Ins Englische übersetzte es der in den USA lebende einstige Regierungsberater Pakistans für Islamische Angelegenheiten Scheich Yusuf Talal DeLorenzo (Book 14: The Lawful and Prohibited), heute ein OIC-Stratege für Scharia und Islamic Banking.[1] Ins Deutsche übertrug es Hans Bauer (Erlaubtes und Verbotenes Gut, 1922 bei Max Niemeyer).

Islamkritische Kommentare zum neunhundert Jahre alten Text Das Erlaubte und das Verbotene. Mit Ausblick auf die Wirkmacht des heutigen, Imam al-Ghazali keineswegs missbräuchlich, sondern islamkonsequent (revolutionär) einsetzenden Umfelds der Muslimbrüder bei besonderem Augenmerk auf den im Aufbau befindlichen und staatsdoktrinär versüßten Islamischen Religionsunterricht (IRU). Von Jacques Auvergne.

Die Armeen des Teufels durchjagen das Weltall und, da nicht abgestoppt, durchspülen die Leiber der Nichtmuslime, die keine krafthaltige bzw. legale (ḥalāl) Nahrung zu sich nehmen und deshalb diesseitigen Gnadenstand mit Allah und jenseitige ewige Nähe zu ihm schuldhaft verspielen. Man lade sie daher um Himmels Willen zur Rückkehr zur einzigen vom Schöpfer akzeptierten Religion (dïn) ein, zum rechten Handeln (islām).

Von Verunreinigung befreite Nahrung verhindert das Vordringen Satans in tiefere Gewebeschichten des menschlichen Körpers. Mit Allahs Billigung vollbrachte der Schariagehorsame wahren Exorzismus, ja

1. schlug er das Heer des Teufels in die Flucht, der sich gerüstet, ihn zu verführen und „der den Menschen durchfließt wie das rinnende Blut“; die Kraft der erlaubten Nahrung erschwert ihm aber den freien Lauf, denn er gelangt nur dadurch in die tieferen Adern, dass die Begierden überhandnehmen und freies Spiel haben.

Glauben heißt gehorchen:

Gesegnet sei Mohammed, der Führer aus dem Irrtum

Den heutigen Menschen mangelt es an Religion, weil sie unrecht handeln:

2. „Das Streben nach Erlaubtem ist Pflicht für jeden Muslim!“, lautet ein Ausspruch des Propheten nach einer Überlieferung des Ibn Masʿūd. Diese Pflicht ist schwerer für den Verstand zu begreifen und schwerer für die Glieder auszuführen als alle anderen Pflichten. Darum hat auch die Erkenntnis davon und das Handeln danach gänzlich aufgehört, und zwar ist die Schwierigkeit der Erkenntnis die Ursache geworden für das Aufhören des Handelns.

Mangel an Islamischem Wissen (Scharia) entbindet nicht vom Einhalten des Islamischen Gesetzes (auch Scharia). Der hochmittelalterliche persische Imam warnt den Leser vor pseudomuslimischen Liberalen (Lamya Kaddor?) oder schariaverweigernden Mystikern, die sich aus angeblich unzumutbar schwerer oder, ebenfalls ihrer Meinung nach, gänzlich unmöglicher Umsetzbarkeit des Erlaubten von der Last des Islamischen Gesetzes gleich ganz enthoben wähnen, Imam al-Ghazali donnert:

Irrtum über Irrtum! Vielmehr „ist das Erlaubte klar und das Verbotene klar und zwischen beiden liegen zweifelhafte Dinge.“ Diese drei finden sich unaufhörlich vereint, mögen die Verhältnisse liegen, wie sie wollen.

Wo aber der muslimische Endverbraucher nie ganz genau weiß, ob eine Tat nicht doch zweifelhaft ist und ob diese noch so unscheinbare begangene šubha (Zweifelhaftigkeit) am Tag der Auferstehung jenen minimalen Ausschlag gibt, der die Seele in die ewige Verdammnis wirft, werden Scheich und Mufti nie arbeitslos und gehen weder deutsche Millî Görüş noch türkische Diyanet (Präsidium für Religionsangelegenheiten) zu den Gelehrten Taqi Usmani (Ulama Mufti Mohammed Taqi Usmani) oder Yusuf al-Qaradawi (1997 Mitgründer und bis heute spirituelles Oberhaupt des Europäischen Rates für Fatwa und Forschung (ECFR)) auf Distanz, sondern betreten die Deutsche Islam-Konferenz (DIK) oder Sylvia Löhrmanns Düsseldorfer Schulministerium.

Eigentlich war es erst der Perser al-Ghazali, der, selbst das kaufmännische Rechnen bis in den letzten Winkel schariatisierend, den totalitären Glaubensgehorsam globalisierte und dem organisierten weltweiten Islam bis in unsere Zeit die Zumutung ersparte, die Wortwörtlichkeit von Koran und Hadith in Frage zu stellen. Seit dem auf Aristoteles neidischen Abu Hamid al-Ghazali ist alles fremde (unislamische) Wissen islamisch zu sabotieren. Andererseits lässt sich nicht sagen, dass der wohl bedeutendste sunnitische, im Jahre 1111 n. Chr. verstorbene Gelehrte beispielsweise Ibn Hanbal oder den Propheten Mohammed falsch verstanden hätte.

Das vollkommene Wesen, Mohammed, so muss der schriftgläubige Muslim seinen al-Ghazali heute lesen, ist der Begründer des schariakonfomen Bankgeschäfts (Sharia-Compliant banking). Islamic Banking[2] ist die alle universellen Menschenrechte (10.12.1948) verweigernde Apartheid im Finanzsektor:

4. Ferner sagt der Allerhöchste (Sūra 2:276): „O ihr, die ihr glaubt, fürchtet Gott und lass den Rest des Wuchergewinnes fahren, wenn ihr gläubig seid.“ Dann fährt er fort: „Tut ihr es aber nicht, so vernehmet Krieg von Gott und seinem Gesandten“. Und weiter: „Wenn ihr euch aber bekehrt, so sollt ihr euer Kapital haben“. Dann sagt er (Sūra 2:276): Die es aber wieder tun, die werden dem Feuer gehören und ewig darin verweilen“. Danach wird also dem, der Wucherzinsen isst, zuerst der Krieg mit Gott angekündigt und schließlich das Höllenfeuer, dem er verfällt.

Im Oktober 2009 wurde bekannt, dass ein kuwaitisch-türkisches Kreditinstitut, die Kuveyt Türk Beteiligungsbank, eine Zweigstelle in Mannheim eröffnen will. Die Jenseitszentriertheit des Islamischen Finanzwesens (und die des Islamischen Rechts überhaupt) wird gerne unterschlagen, wenn man in Europa vom islamischen Zinsverbot redet.

DWS Noor Islamic Funds bieten Islamische Investment-Lösungen und binden den Investor und alle Investitionen in den wachsenden Totalitarismus Islamischer Gesellschaft oder Islamischer Ordnung (niẓām islāmī, Nizam-ı İslâm) ein. Gesteuert von der Dubai Islamic Bank (DIB) geht der finanzielle Dschihad vom Londoner Schariarat Dar Al Istithmar aus.[3]

Es gibt reines (ḥalāl), himmlisches Geld, das deiner Seelenrettung nicht im Wege steht, und teuflisch unreines (ḥarām) Vermögen, das in die Feuergrube führen muss und wahrscheinlich bereits jedes Pflichtgebet ungültig macht, weil der Muslim nicht nackt herumlaufen und nicht mit verunreinigter Kleidung beten darf.

Ist auch nur ein Bruchteil deiner Kleidung nicht schariagemäß hergestellt oder erworben worden? Ist deine Nahrung auf einem von einem Christen bebauten Acker gewachsen, der dem Schariastaat keine Dschizya zahlt? Dann züngeln dir die Flammen der Hölle höher:

5. Der Prophet sagt ferner: „Wenn einer ein Kleid für zehn Dirhem kauft und es ist ein ungerechter darunter, so nimmt Gott sein Gebet nicht an, solange er etwas davon auf dem Leibe trägt“.

6. Ferner sagt der Prophet: „Alles Fleisch, das aus unerlaubtem Gut wächst, gehört dem Höllenfeuer“.

Der koranlesende junge Mann darf als Kellner in Paris oder Berlin keinem Gast ein Glas Wein eingießen und auch die schariapflichtige französische oder nordrhein-westfälische Lehrerin muss im Schuldienst endlich ihren Schleier tragen dürfen, denn:

6. Ferner sagt der Prophet: „Wem es gleich ist, auf welche Weise er sein Vermögen erwirbt, bei dem wird es Gott gleich sein, auf welchem Weg er ihn in die Hölle schickt“.

Als er im Jahre 1960 sein berühmtes Erlaubtes und Verbotenes im Islam (Al-Ḥalāl wal-Ḥarām fil-Islām, The Lawful and the Prohibited in Islam)[4] schrieb, führte Scheich Yusuf al-Qaradawi nur das Ansinnen Mohammeds und al-Ghazalis fort:

6. Ferner sagt der Prophet: „Der Dienst Gottes besteht aus zehn Teilen, neun davon betreffen das Streben nach Erlaubtem.“

Ist die Islamische Sozialordnung (Nizam Islami) erst gebührend installiert, zeitigt Unzucht dem schariatreuen Paradiesfreund auf Erden Auspeitschung, Verbannung oder Mord. Aber vor Allah ist Zinsen zu nehmen viel schlimmer:

6. Der Prophet sagt: „Ein Dirhem[5] Wuchergewinn ist schlimmer vor Gott als dreißigfache Unzucht im Islam“.

Jemandem etwas wegzunehmen allerdings ist unter bestimmten Bedingungen ḥalāl.

15. Die Aneignung einer Sache kann entweder geschehen mit Willen des betreffenden oder ohne dessen Willen, letzteres z. B. bei dem, der eine Erbschaft hinterlässt.

Und hier kann wiederum die Aneignung gegen den Willen des Eigentümers geschehen (…) weil die Unverletztlichkeit des Eigentümers aufgehoben ist wie bei der Kriegsbeute oder weil der Aneignende in seinem Recht ist, z. B. solchen gegenüber, die keine Almosensteuer … zahlen wollen.

Klauen für Allah:

16. Zweitens: Was mit Gewalt solchen abgenommen wird, die nicht unter dem Schutz des hl. Gesetzes stehen. Hierher gehören die eroberten Ländereien (faiʾ), die Kriegsbeute und das sonstige Besitztum der bekämpften Ungläubigen. Solches ist den Muslimen erlaubt (…)

Es darf aber nicht solchen Ungläubigen abgenommen werden, die unverletzlich sind und mit uns im Vertrags- und Schutzverhältnis stehen.

Islamofaschismus ist Verträgemachen. Allah denkt an alles und al-Ghazali schätzt auch das Detail:

Die Einzelbestimmungen darüber finden sich in dem Kapitel von den Feldzügen, und im Besonderen im Kapitel über faiʾ Kriegsbeute und Kopfsteuer.

Rauben für Allah, Fortsetzung:

Drittens: Was mit Gewalt, aber auf Grund des Rechts einem solchen abgenommen wird, der seiner Verpflichtung nicht nachkommt, so dass man es ihm wider seinen Willen nehmen muss. Solches ist erlaubt, wenn der Anspruch selbst vollkommen begründet ist …

Die irdischen Besitzverhältnisse betreffend darf der islamisch Befugte ordnend eingreifen, letztlich ist sowieso nur Allah Eigentümer.

Wissen ist Macht, jedenfalls Islamisches Wissen. Damit berufliche Integration und Speiseplan sein Seelenheil nicht gefährden, muss der europäische Schariapflichtige die ʿUlamāʾ (sg. ʿālim, der Gelehrte) um Rat fragen:

17, 18. Er muss also bei allem, was ihm aus einer der genannten Quellen als Nahrung zukommt, bei den Gelehrten Erkundigung einholen und darf nicht in Unwissenheit davon Gebrauch machen. Denn wie [am jüngsten Tag] der Wissende gefragt werden wird: „Warum hast du entgegen deinem Wissen gehandelt“, so wird der Unwissende gefragt werden: „Warum bist du bei deiner Unwissenheit verharrt und hast dir kein Wissen angeeignet, nachdem man dir doch gesagt hat, dass das Streben nach Erkenntnis Pflicht für jeden Muslim ist?“

Wissen, das die von Allah gesetzten moralischen und juristischen Schranken überschreitet, ist falsches Wissen, kann eigentlich nur vom Teufel stammen und muss in jedem Fall in die Hölle führen. Demokratisches Wissen zum Beispiel wäre hochwahrscheinlich ein solches falsches Wissen, solange es den heutzutage unter Proislamisten so genannten Rahmenplan (framework) der Scharia nicht eilfertig und mit einem angeknipsten Lächeln zu bestätigen bereit ist.

Weil Allahgott das Weltgeschehen sehr „differenziert“ betrachtet, gibt es verschiedene Abstufungen von Erlaubt und Verboten:

18. Alles Verbotene ist schlecht, aber es gibt verschiedene Arten der Schlechtigkeit, ebenso ist alles Erlaubte gut, aber das eine ist besser und reiner als das andere.

Tugendhafte (Muslime) sind in Klassen verschiedener sittlicher Wertigkeit gespalten, weil sie unterschiedlich sorgfältig sind hinsichtlich ihres Einhaltens des Halal und Haram, des Erlaubten und Verbotenen. Deine sorgfaltsbezogene Zugehörigkeit ist „unbescholten“ als den Islam praktizierender Anfänger, „fromm“ als islampraktischer Fortgeschrittener, „gottesfürchtig“ als Vorbild deiner Stadt oder „vollkommen“ als Vorbild für alle Mitmenschen:

18. 1. Die Behutsamkeit der „Unbescholtenen“. Sie erstreckt sich auf Dinge, deren Übertretung den betreffenden zu einem Sünder (fāsiq) macht …, so dass er den Namen Frevler verdient und infolge seiner Sünden das Höllenfeuer zu erwarten hat.

Sein Handeln nur steuern, um das Höllenfeuer zu vermeiden, ist das Niveau der braven Tölpel:

Das ist die Behutsamkeit gegenüber dem, was nach dem Urteil der Gesetzesgelehrten strikt verboten ist.

Derlei Glaubensgehorsam ist unbedingt ausbaufähig:

2. Die Behutsamkeit der „Frommen“. Sie besteht in der Vermeidung dessen, was möglicherweise verboten sein könnte, dessen Aneignung aber der Mufti auf Grund des äußeren Wortlauts durchgehen lässt. Hierher gehören alle Fälle des Zweifelhaften (šubha)

Beneidenswertes Wohlverhalten aber erreicht erst die dritte und damit zweithöchste Tugendstufe:

3. [Die Behutsamkeit der „Gottesfürchtigen“. Sie erstreckt sich auf das,] was durch keine Fatwā verboten wird und über dessen Erlaubtheit kein Zweifel besteht, von dem aber zu fürchten ist, dass es zu etwas Verbotenem Führen könnte.

Was an einem Tun oder Ding so alles an Verunreinigung oder sonstiger Sünde dranhängt oder drinsteckt, weiß man ja nie so ganz genau, und das Zittern aus Angst vor der grässlichen Höllenflamme ziemt sich für den global auftretenden Salafisten oder Sufi:

Es ist die Vermeidung des Unverfänglichen aus Furcht vor dem Verfänglichen

Die besten Aussichten auf ewige Bleibe in der Nähe des Schöpfers aber hat:

4. [Die Behutsamkeit der „Vollkommenen“. Sie erstreckt sich auf das,] was durchaus unverfänglich ist und von dem auch nicht zu befürchten ist, dass es zu Verfänglichem führen könnte, das aber nicht mit Rücksicht auf Gott gebraucht wird und nicht in der Absicht, für Gott kräftiger zu werden, oder das seiner Herkunft nach mit einer Ungehörigkeit oder Sünde verknüpft ist.

Diese hinsichtlich ihrer „Behutsamkeit“ (ihres schariatischen Gehorsams) nahezu oder gänzlich perfekten Menschen aber sind:

[die] Vollkommenen (Ṣiddīqūn)

Sicherlich gibt es Kinder eines muslimischen Vaters, die nicht fünf Mal täglich beten, Töchter gar, die ihr Haar auf der Straße unverhüllt tragen. Das sind die Nenn-Muslime, wie jeder heutige Salafi oder Sufi oder deutsche Islamverbands-Aktivist weiß (und vielleicht sogar sagt, die Urgemeindler sind hier am ehrlichsten, während die ghazalikundigen Mystiker ein wenig Woodstock spielen und die Legalisten geduldig die noch für alle geltenden Paragraphen anknabbern), das sind diejenigen, die den Islam nicht leben.

Doch seinen Din (Glauben und Glaubensgehoram) lebt, so jedenfalls stellt Imam al-Ghazali es dar, sozusagen posthum Ibn Hanbal mit Scheich Yusuf al-Qaradawi verknüpfend, jeder Nichtpraktizierende im Zustand des für sein Dasein im Diesseits und im Jenseits absolut folgenreichen Heilsverlustes, im Zustand der Sünde.

Sünde ist:

19. Das Verbotene, … dessen Vermeidung eine Vorbedingung dafür ist, dass jemand als unbescholten angesehen wird und nicht mehr den Namen Sünder trägt

Hierbei geht es, wie wir nun wissen, immerhin bzw. erst um das unterste Niveau vermiedener Höllenstrafe, um die orthopraktische Achtsamkeitsstufe der Klatsch und Tratsch glaubensgehorsam Vermeidenden, der „Unbescholtenen“.

O Nichtsünder, die in deinem Interesse hoffentlich gestrenge islamische Lebensführungsdiktatur in Familie und Straßenzug misst dein Tun und Lassen Tag um Tag und Stunde um Stunde so sorgfältig ab, wie der Edelmetallhändler noch die feinsten kostbaren Goldkörnchen abwiegt, und, unzweifelhaft, die Gottheit wird am Yaum, am „Tag“ (der Auferstehung, yaumu l-qiyāma) noch wesentlich genauer wägen:

20. Das sind so gewisse Feinheiten in Bezug auf die Einteilung der unerlaubten Handlungen, die man nicht außer Acht lassen darf. Gäbe es keine Verschiedenheit in den Graden der Sünder, so gäbe es auch keine verschiedenen Grade des Höllenfeuers.

Man beachte hier die Kausalität Islamischer Wissenschaft, bei der keine Fragen offen bleiben jedenfalls keine Fragen mehr geduldet sind: Weil nun der im Koran zugesagte ewige Backofen abgestufte Qualen menschlichen Verbrennens bevorratet, muss oder sollte der muslimische Endanwender den Mehrsünder vom Wenigersünder unterscheiden.

Diese (von Logik und Empirie befreite) Differenz einer transzendenten, dauernde Qual bereitenden Temperatureinstellung ist demnächst Ausbildungsinhalt an Deutschlands Universitäten sowie versetzungsrelevanter schulischer Lehrstoff für den Islamischen Religionsunterricht (IRU).

Zur ersten Kategorie möchte der Imam nicht viel sagen, denn wer nur das allbekannte Böse meidet, „[das] schlechthin Verbotene“ (al-Ghazali), ist leicht als „Unbescholtener“ einzuordnen. Mehr Fachwissen erfordert die etwas gründlicher gelebte islamische Lebensführungsdiktatur, die Orthopraxiestufe der „Frommen“:

21. Als Beispiele dienen alle Fälle des Zweifelhaften, dessen Vermeidung wir nicht als geboten hinstellen, die jedoch erwünscht ist

Der Theologe führt das Beispiel des Jägers an, der ein als Jagdbeute erspähtes Tier nicht zum Schlachten und Verzehr bestimmt, nachdem er es nur anschießt, dann für eine noch so kurze Zeit aus den Augen verliert und zuletzt tot auffindet: Weil das Tier ja vielleicht gestürzt oder von einem anderen Tier getötet sein könnte, ist es vielleicht nicht halal.

Dieses meint der Prophet, wenn er sagt: „Lass, was dir zweifelhaft erscheint, und halte dich an das, woran du keinen Zweifel hegst“, ein Ausspruch, den wir als ein nahy al-tanzīh (Verbot aus Vorsicht) interpretieren

Nur sicher ist sicher und Allah weiß es am besten. Der „fromme“ Jäger rührt diese Beute nicht an.

Oder darf der nicht ganz erfolgreiche muslimische Bogenschütze das zwar seinen Pfeil aufweisende, aber erst in der Nachsuche und irgendwo im klippenreichen Gebüsch gefundene Wildpret mit der richtigen (dem Islam an die irdische Macht verhelfenden) Intention an die unreinen Dhimmis verkaufen? Diese Frage ist sicherlich nicht einfach zu klären, denn einerseits wäre der erzielte Geldgewinn nicht optimal schariakonform entstanden (so knapp daneben wie der besagte Pfeilschuss), andererseits würde die eingenommene Summe das Kalifat finanzieren und so vielleicht ganz viele Seelen retten! Allemal Stoff für eine Anfrage beim Mufti.

Dritter Grad der Orthopraxie, die Sorgfalt der „Gottesfürchtigen“. Ansteigende Furcht vor Allah und Weltgericht bewirkt ansteigendes Wohlverhalten, Mohammed weiß das und Abū Dardā schließt sich in ergebener Hinwendung (al-islām) an:

22. „Der Mensch erreicht nicht eher die Stufe der Gottesfürchtigen, als bis er auch das Unverfängliche meidet aus Furcht vor dem, was verfänglich ist“.

23. Und Abū Dardā sagt: „Die vollkommene Gottesfurcht besteht darin, dass der Mensch sich vor dem Gewicht eines Stäubchens in acht nimmt, indem er auf manches, das er für erlaubt hält, verzichtet aus Furcht, es könne doch verboten sein, so dass dies eine Scheidewand wird zwischen ihm und der Hölle.“

Das Geben und Nehmen betreffend (öffentlichkeitswirksam) unerwartet bescheiden und zugleich überraschend freigiebig zu agieren, könnte ein Ausdruck für Gottesfurcht sein:

Ein … Kaufmann nahm bei allem, was er gab, ein Korn weniger, und legte bei allem, was er gab, ein Korn zu, damit dies eine Scheidewand werde zwischen ihm und der Hölle.

Für die Sache mit der Scheidewand könnte man al-Ghazali beinahe dankbar sein, denn das die kulturelle Moderne boykottierende und sabotierende theoretische und praktische Wändemauern ist nach wie vor etwas sehr Islamisches:

Die maskulin aufgespannte, den Leib der Frau vom öffentlichen Reden und Blicken abspaltende Stoffbahn der Burka rettet vielleicht vor der Hölle, die schariabasierten, frauenspezifischen und frauendiskriminierenden Sondergesetze trennen Mann und Frau wie eine Mauer und retten inschallah ebenfalls vor dem ewigen Feuer, das für jede Frau geltende Verbot, einen Nichtmuslim zu heiraten trägt zur Seelenrettung bei. Islam ist geheiligte Integrationsverweigerung, geheiligte Asozialität, das permanente, um al-Ghazalis Begriff aufzugreifen, Errichten von Scheidewänden.

Im Islam ist jede räumliche Entität, ob Kosmos oder Straßenzug, Staat oder Atom, zerbrochen in einen himmlischen und einen teuflischen Sektor. Es existiert in Sozialverhalten, Gesetz, Speisevorschrift, zwischenmenschlicher Beziehung oder Umgangsform, um ein geometrisches Bild zu vewenden, gleichsam kein Vollkreis oder keine Scheibe, sondern es liegen sich stets, gleichsam gebrochen und sich belauernd, zwei Halbkreise oder Schalenhälften gegenüber. Wer allein diese zerbrochene islamische Wirklichkeit auszugleichen oder zu kitten vermag, sind Allahgott und sein Schariajurist oder, für die Tochter bzw. Ehefrau, ist der den göttlichen Willen durchsetzende Vater bzw. Ehemann.

Auch zeitliche Entitäten zwischen Epoche, Lebensspanne und Sekunde zeigen diesen Dipolcharakter, unterliegen dem ständigen Angriff Satans und müssen auf Allah hin ausgerichtet und gereinigt werden. Jede Stunde und jede Minute hat einen heilsgefährdenden, finsteren und einen vom Himmel geschenkten, heilssichernden Aspekt und Akzent. Auch das gehört zum Prinzip Scheidewand (Hidschab).

Erblickt es Verschwendung oder verbotenen Genuss, mag das von Allah eingesetzte Familienoberhaupt heiligen Zorn an den Tag legen, zumal gegen die naturgemäß orientierungsbedürftige Frau. Eines Tages verkaufte Omars Ehefrau Parfüm und strich, sei es aus eitlem Wohlgefallen oder aus Versehen, mit dem duftbenetzten Finger über ihr Kopftuch. Unzulässiges Schnuppern jedoch darf beide ergrimmen lassen, Allahgott und Ehemann:

25. Sulaimān [b. Ṭarfān] al-Tamīmī berichtete nach Nuʿaim dem Gewürzhändler folgendes: (…) Dann zog er ihr den Schleier vom Kopf, nahm einen Krug mit Wasser, goss es ihr über den Schleier, rieb diesen dann am Erdboden, beroch den Schleier, goss nochmals Wasser darauf, rieb ihn nochmals am Erdboden, beroch ihn nochmals, bis ihm kein Geruch mehr anhaftete.

Wer weiß, ob ein paar unerlaubt wahrgenommene Moleküle des beglückenden Duftstoffs am Tage der Auferstehung die Himmelswaage nicht in Richtung der ewigen Verdammnis kippen lassen? Bizarr und sadistisch vermengt die gerade gehörte Geschichte zudem tugendbewahrendes Kopftuch und gewaltsames Ausziehen weiblicher Kleidung mit jener zusätzlichen Herabsetzung, die im Berühren mit dem potentiell verunreinigten Erdboden liegt.

Als häuslicher Kalif hat der islamische Ehemann die Pflicht zur Erniedrigung der Frau, damit Allah und sein Gesetz erhöht bleiben. Da beschleicht einen der Gedanke, dass der unsichtbare Allah eigentlich ein ziemlich bärtiger Gott ist.

28. Vierter Grad: Die Behutsamkeit der „Vollkommenen“

Das sind jene, die alles, was nicht für Gott ist als verboten betrachten … Das ist die Stufe der „Unitarier“ (al-Muwaḥḥidūn), die sich von allem Sinnlichen losgelöst haben und deren Streben einzig und allein auf Gott geht.

Die zur irdischen Führung berechtigte Kaste der den Tauhid fehlerfrei Praktizierenden verfügt nicht lediglich über nahezu unerreichbar viel „islamisches Wissen“, sondern lebt diese „Wissenschaft“ auch noch Tag für Tag in einer annähernd engelhaften Makellosigkeit. Nicht ganz frei von Eitelkeit deutet al-Ghazali an, selber dieser Klasse der Perfekten anzugehören, was man im Jahre 2011 an der Universität Osnabrück gerne aufgreift, wo Bülent Ucar sagt: „Aber unsere erste Aufgabe ist es, Wissenschaft zu betreiben.“[6]

Großzügig, faktenfern und demokratiegefährdend setzt der Osnabrücker Schariafreund die jesuanische Ethik der absoluten Würde jedes Menschen mit der heilssichernden islamischen Ungleichbehandlung nach Koran und Sunna gleich. Ucar beruft sich nämlich auf Thomas von Aquin (1225-1274), den Nutzbarmacher von Aristoteles und Verteidiger einer christlichen Monarchie: „Das, was Thomas von Aquin für die Katholiken ist, ist Abu Hamid al-Ghazali für die Muslime.“

Vorerst ohne die Überwindung von Ratio und Rechtsstaatlichkeit ausdrücklich zu fordern, wird in diesen Jahren im engeren oder weiteren Umfeld der Muslimbruderschaft Abu Hamid al-Ghazalis himmlische Wissenschaft weltweit hochgehalten. Selbst in Australien gibt es ein (zu SunniPath bzw. Qibla http://qibla.com/ , Mitgründer war Scheich Faraz Rabbani, sowie zum kalifornischen Zaytuna Institute http://www.zaytunacollege.org/ , Mitgründer war Scheich Hamza Yusuf früher Mark Hanson, verlinkendes „Ghazalizentrum für Islamische Wissenschaft und Menschlichen Fortschritt“. Wissenschaft ohne Allahbewusstsein gilt in Mt. Lewis, einem Vorort von Sydney, als Flickwerk. Das dem amerikanischen Sufischeich Nuh Ha Mim Keller zugeneigte Al-Ghazzali Centre for Islamic Sciences and Human Development („ein Lernzentrum für das Heilige Islamische Wissen“) sieht „in Unkenntnis und Fehldeutung die größten Hemmnisse für das Licht wahren Wissens auf seinem Weg zu den Seelen der Menschen.“ Erklärtes Ziel des australischen Ghazalizentrums ist es, „das Wissen der Prophetischen Traditionen zu verbreiten, um dem menschlichen Leben spirituelle Führung zu verschaffen“. Das Zentrum ist stolz darauf, „Individuen zu befähigen, ein rechtgeleitetes Leben zu führen und ihm etwas von jenem heiligen Wissen bereitzustellen, das Allah offenbart hat, der Schöpfer des Weltalls.“[7]

Wollen Bülent Ucar oder Sylvia Löhrmann eine solche himmlisch inspirierte bzw. Allahzentrierte, eine um den Schariagehorsam vervollständigte „Wissenschaft“ (Zaytuna Institute: Islamic sciences, Al-Ghazzali Centre: holistic Science, Erdoğan-Berater und SETA-Stratege Ibrahim Kalin: Islam’s holistic view of the universe … an integrated and holistic notion of the universe in which man and nature are placed as complements to each other) demnächst in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen etablieren oder es vorziehen, die theologischen Inhalte der Imamausbildung oder Schulstunden eher mit dem Institut Européen des Sciences Humaines (IESH, http://www.iesh.org/) abzustimmen, den Theologen um Yusuf al-Qaradawi? Nein, mit Muslimbrüdern oder Millî-GörüŞ-Bewegung, darauf legt Löhrmann Wert, unterzeichne sie keine Gemeinsame Erklärung (22.02.2011), jedenfalls nicht direkt:

Auf AbgeordnetenWatch wurde Löhrmann darauf hingewiesen (04.03.2011), dass der deutsche Zweig der Muslimbruderschaft, die als extremistisch eingestufte Islamische Gemeinschaft Deutschland (IGD), den Zentralrat mitgründete und dass mit dem Islamrat (IR), welchen die islamistische Millî GörüŞ (IGMG) dominiert, eine weitere potentiell verfassungsfeindliche Organisation staatlicher Ansprechpartner für den bekennenden Religionsunterricht sein soll. Eine wichtige Frage, GörüŞ und muslimbrudernahe IGD sind schließlich in Islamrat bzw. Zentralrat lediglich eingewickelt, das Zweier-Ensemble ist dann noch ein weiteres Mal verpackt und als KRM etikettiert. Spätestens mit dem KRM signiert die Ministerin ihre Verabredung dann sehr gern, wie uns die problemlösende Antwort (31.03.2011) der Ministerin verblüfft: „Der Partner, mit dem ich eine Gemeinsame Erklärung unterschrieben habe, ist der ‚Koordinationsrat der Muslime‘ (KRM) und nicht die ‚Muslimbruderschaft‘ oder ‚Milli Görüs‘. Der KRM wird nicht vom nordrhein-westfälischen Verfassungsschutz beobachtet.“

Der in Osnabrück genannte Kirchenlehrer und Scholastiker aus dem italienischen Städtchen Aquino hat, sehr anders als al-Ghazali, die Ermordung des Apostaten nicht gebilligt und steht mit seinem Gottesbegriff und Menschenbild dem Erhalt der bürgerlichen Ordnung kultureller Moderne nicht im Wege. Wo andererseits al-Ghazali (oder Mohammed) ernst genommen wird, gibt es keine Pressefreiheit, keine Frauenrechte und keine Wissenschaft, sondern schariakonforme Berichterstattung, Allahs Feminismus und „Islamische Wissenschaft“.

Wieder zum Grad vier vollkommener „Behutsamkeit“:

28. Ohne Zweifel wird einer, der sich vor dem in acht nimmt, was durch eine Sünde erlangt wird oder als Mittel zur Sünde dient, sich auch vor allem in acht nehmen, das seiner Herkunft nach mit einer Sünde oder einer Ungehörigkeit verbunden ist.

Das lässt uns Heutige erkennen, dass eine Halal-Kantinenspeise nicht lediglich nicht von Ungläubigen zubereitet werden darf oder auf Tellern und mit Besteck servierbar ist, dass Geschirrspülmaschine oder Besteckfach mit von Alkohol oder Schweinefleisch verunreinigtem Material teilte. Nein, Landwirt, Erntehelfer und Lagerarbeiter dürfen nicht mit Haram-Geld bezahlt worden sein, Köchin, Putzfrau und Kassiererin haben keine Lohnnebenkosten an das unreligiöse Fürstentum oder an die säkulare Demokratie abzuführen, sondern die Zakat an den Schariastaat, soll das Seelenheil des Nutznießers ungefährdet bleiben:

29. So trank Bišr kein Wasser aus Kanälen, die die Statthalter gegraben hatten, denn der Kanal sei die Ursache, dass das Wasser zu ihm heranfließe. Wenn auch das Wasser an sich erlaubt sei, so würde er doch … sich des Kanals bedienen, der durch die Arbeit von Lohnarbeitern hergestellt wurde (…), die durch ungerechtes Gut entlohnt worden sind.

Jede Forschung, Technik oder Finanzierungsweise, die von Nichtislamischem verunreinigt ist oder verunreinigt sein könnte, ist aus dieser allahbewussten oder „unitarischen“ Sicht zu meiden! Posthum und durchaus islamisch leistet der vor neunhundert Jahren verstorbene al-Ghazali Aufbauhilfe für die antimoderne Gegenökonomie des globalen Islamic Banking.

Wenn uns kalifatstreue Burkafrauen und Bärtige begegnen, beispielsweise bei der ghazalitreuen Lahore Ahmadiyya Islamic Movement[8] oder bei der weltweit sehr einflussreichen hanafitischen Missionsbewegung Minhaj-ul-Quran,[9] müssen wir gar nicht von Salafismus sprechen, sondern könnten Ghazalismus sagen oder einfach Islam. Abdullah Uwe Wagishauser oder „Shaykh-ul-Islam” Tahir-ul-Qadri beispielsweise, obschon einerseits, rechtes Handeln suchend, der medinensischen Urgemeinde (622-855 n. Chr.) verpflichtet,[10] sind andererseits sozusagen Ghazalisten, doch vor allem natürlich echte (nichtsäkulare, revolutionäre) Muslime.

Tahir-ul-Qadri verwendet den Imam al-Ghazali zur Begründung seiner pazifistisch tuenden, in Wirklichkeit kulturrassistisch und gegenmodern-allahkratisch ausgerichteten Fatwa gegen Terrorismus, während die endogame Sonderströmung der schariatreuen Ahmadiyya die politreligiösen Führer eines jeweils herankommenden frommen Zeitalters wie ibn Hanbal, al-Ghazali und Taimiyya zu den epochalen Mudschaddidun (muǧaddidūn), das bedeutet Islamreformern oder islamischen “Erneuerern” rechnet (sg. muǧaddid türk. müceddid).

Auch der türkische Philosophieprofessor Alparslan Açıkgenç (Ankara) verherrlicht die epochemachenden Schariadurchsetzer folgerichtig als “zeitgenössische Manifestation des Islam im Angesicht sich wandelnder menschlicher Bedingtheiten”,[11] ohne den Leser warnend auf Menschenrechtswidrigkeit, Totalitarismus und Wissenschaftsfeindlichkeit jeder Islamischen Bildungspolitik oder Islamischen Rechtspraxis hinzuweisen.

Islamistische Theoretiker wie Alparslan Açıkgenç (1990) schwärmen für die “Erneuerer” oder “Islamreformer”, weil diese der Umma die Zumutung echter wissenschaftlicher Globalisierung oder allgemeiner Menschenrechte nachhaltig ersparen.

Den indisch-pakistanischen Mudschaddidforscher Fazlur Rahman (1919-1988) nennt uns Allahs türkischer Philosoph als Zeugen, wir sollten wohl sagen als Wegweiser der schleichenden Islamischen Revolution angesichts geänderter Umweltbedingungen: “Ich hoffe zeigen zu können, dass die Islamische Welt als eine Islamische nicht nur vom aktivistischen Ferment abhängt, sondern geduldiger und komplexer geistiger Arbeit bedarf, um die unverzichtbare Islamische Vision zu erzeugen.”[12]

Ein letztes Beispiel zum gottesfürchtigen Produktboykott oder Konsumboykott:

29. Ferner gab es manche, die auf ihrer Pilgerfahrt nicht aus den Wasserbehältern tranken, die von Bedrückern angelegt waren. Obwohl nämlich das Wasser erlaubt war, so blieb es doch in einem Behälter aufbewahrt, der mit unrechtem Gut erbaut war

Coca Cola beispielsweise, so sieht es die fromme Terrorversteherin Zara Syed, fördere den demokratischen Staat Israel und tyrannisiere die schariapflichtigen Palästinenser. Ob sie bereits zur Güteklasse der Ṣiddīqūn[13] zu rechnen ist, müsste noch erforscht werden, aber sicher ist sicher: Boycotting for Justice![14]

30. es gehört zur Behutsamkeit der Ṣiddīqūn den Leib von allem Schlechten rein zu halten. (…) Aḥmed [b. Ḥanbal] … als er einmal darüber gefragt wurde, ob ein Spindelmacher bei drohendem Regenwetter unter einer Grabkuppel arbeiten dürfe, antwortete er: “Die Gräber sind nur fürs Jenseits dar.“

Weil nur den Wenigsten vergönnt ist, wirklich jede Sekunde des Lebens hellwach, überwach Allahgott und Schariagesetz eingedenk zu sein und andererseits das noch so kurze Verschwinden des Gottesbewusstseins die Lampe der Rechtleitung wahrscheinlich für immer zum Erlöschen bringt (Sahl von Tustar: Wer sein Auge für einen einzigen Moment vor Gott verschließt, wird sein ganzes Leben lang keine wahre Rechtleitung erfahren),[15] muss es zwischen der Behutsamkeit der gewöhnlichen Muslime und derjenigen der Vollkommenen allerlei Zwischenstufen geben. Die Folgen deiner Sorgsamkeit oder Behutsamkeit jedenfalls sind absolut:

31. Je strenger nun jemand gegen sich selbst ist, desto leichter wird er am jüngsten Tag zu tragen haben, desto schneller wird er über die Brücke des Ṣirāṭ gelangen und desto sicherer wird er davor sein, dass die Waagschale seiner Übeltaten die seiner guten Taten überwiegt.

Wo al-Ghazali beworben wird, wird die Existenz der islamischen Hölle (ǧahannam, ǧaḥīm) und die eben beschriebene Brücke Sirat (aṣ-ṣirāṭ al-ǧaḥīm, Bridge over hell)[16] zum universitären Ausbildungslehrstoff und ein Kind, das die das Höllenfeuer überspannende Siratbrücke bezweifelt, bekommt in Reli keine gute Note und kann mit dem Getratsche der örtlichen Umma rechnen, mit erlittener Meidung auf dem Schulhof und vielleicht mit häuslicher Gewalt.

Die Stufen der Seligkeit im Jenseits sind nämlich verschieden je nach den genannten Graden der Behutsamkeit, so wie auch die Stufen der Hölle für begangenes Unrecht verschieden sind je nach den Graden des Bösen. Du weißt also, wie die Dinge liegen, du brauchst nur zu wählen.

Soviel zur (höllischen) Wahlfreiheit im Islam (du brauchst nur zu wählen). Mit einem ernst genommenen al-Ghazali werden diese letzten Worte es dem Kind oder Jugendlichen vielleicht unmöglich machen, sich vom Islamischen Religionsunterricht abzumelden oder dem zur Scharia rufenden Lehrer zu laut zu widersprechen oder auch nur still zu widerstehen. Pädagogen und Sozialpädagogen dürfen nicht zulassen, dass Schüler mit al-Ghazali erzogen bzw. ausgebildet werden und in Furcht vor der Höllenstrafe (Du weißt also, wie die Dinge liegen) leben.

Sofern in Stadt und Land der Regent noch nicht Allah ist oder Allahs annähernd makelloser Stellvertreter (Kalif), musst du um der Rettung deiner Seele mit der Obrigkeit wie folgt umgehen:

180. Fernhaltung von den Machthabern

(…) dass man sich von ihnen fernhält, dass man sie nicht sieht und dass sie einen nicht sehen. Das ist Pflicht, da auf andere Weise keine Sicherheit möglich ist.

Neben dem ekelgeschüttelten Rückzug vor den Staatsorganen zeigt sich gelebte fromme Regierungskritik in lautlosem Groll und, kein einfaches Unterfangen für Europas Muslimbrüder im Umgang mit Parlamenten und Ministerien, im Boykottieren des Umgangs mit jedem staatlichen Kontaktunterhalter.

Darum soll man sich vornehmen, sie wegen ihrer Übeltaten zu hassen, ihnen kein langes Leben zu wünschen, kein Lob spenden, sich nicht nach ihrem Befinden erkundigen und sich nicht solchen nähern, die mit ihnen in Verbindungen stehen.

Islamkritik ist „ungerecht“ und Sünde gegen Allahgott. Es ist eine Selbstverständlichkeit und Notwendigkeit, dass Europaparlamentspräsident Hans-Gert Pöttering (2008) und Bundespräsident Horst Köhler (2010) den Islam als eine im Kern friedliche Religion bestimmten.[17] Nur so sind, wie uns al-Ghazali gleich sagen wird, die beiden Machthaber aus islamischer Sicht „gerecht“ und achtenswert geblieben.

Wer aufgrund falscher Handlungen oder fehlender richtiger Taten zu missachten ist, dem steht am Tag des Weltgerichts bei Allah weniger Wohlgefallen zu und vorab auf Erden bei den Muslimen weniger menschliche Würde:

So oft wir erfahren, dass jemand eine Ungerechtigkeit gegen die Menschen oder eine Sünde gegen Gott begangen hat, muss der betreffende in unserer Achtung sinken, und zwar ist das für uns Pflicht; denn wenn von jemandem etwas Ungehöriges ausgeht, so muss das ohne Zweifel die Hochschätzung, die wir von ihm haben, vermindern.

Der Kontostand deiner islamischen Ehre droht jederzeit aus dem akzeptablen Bereich abzusinken, was dem einzig Orientierung bietenden und den Gottesbund bewahrenden Gewebe, was der reinen Umma das Herauswaschen des menschgewordenen Makels nahe legen mag. Mit Imam al-Ghazali wird die Illoyalität zum unislamischen (beispielsweise freiheitlich demokratischen) Staatsführer zur Ehrensache und vielleicht auch die Tötung eines Frevlers zum Ehrenmord. Schließlich gilt es, angesichts des Treibens der Schariaverweigerer einen beinahe körperlichen Schmerz zu erleben:

180. und zwar muss man die Versündigung jedes einzelnen von ihnen gegen Gott wie eine Versündigung gegen sich selbst empfinden.

Zum vorletzten Ghazali-Zitat, dem ein Exkurs in die Gegenwart und zum für Nordrhein-Westfalen wohl kaum noch zu verhindernden bekennenden Islamischen Religionsunterricht folgt.

Dein Mangel an Gottesfurcht (taqva) ist Mangel an Information:

181. Wer die Beleidigung Gottes nicht verabscheut, der liebt Gott nicht; Gott liebt aber nur der nicht, der ihn nicht kennt. (…) Nun ist aber sowohl die Erkenntnis Gottes als auch die Liebe zu Gott Pflicht.

Bereits im Familien- und Erbrecht der heilssichernden Scharia gibt es Muslimsolidarität nur auf Kosten der Ungläubigen. Wer pflichtwidrig (unislamisch) lebt, liebt den Gott von Koran und Hadith nicht.

Aus dem 900 Jahre alten Iran ins islamisierende Deutschland.

Allahbewusstsein und Schariagehorsam sind in Nordrhein-Westfalen, solange sich Landesregierung, IRU-Beirat und KRM nicht von Theologen wie al-Ghazali distanzieren, ab Sommer 2012 versetzungsrelevant, denn wenn schon im Landtag keiner gegen die Scharia spricht, wird sich auch im Klassenzimmer niemand trauen, die islamgesetzlichen Maßgaben zu Ehe, Kleidung und Gesellschaft vernehmbar zurückzuweisen.

Die GRÜNE Schulministerin aber leugnet jeden Konformitätsdruck und ordnet zum Islamischen Religionsunterricht (IRU) an: „Er befähigt zu einer persönlichen Entscheidung in Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben und anderen Weltanschauungen und er fördert Toleranz und Verständnis gegenüber der Entscheidung anderer.“ Vorauszusetzen scheint sie dabei allerdings das Erlernen der Schariapflichten, denn das von ihr im Aachener Haus der Freunde der globalen Muslimbrüder, die den Islam keineswegs falsch verstanden haben, beschworenes „regelgeleitet“ könnte die kulturrassistischen, misogynen und tribalistischen Schariaregeln des echten alten Islam meinen und nicht die Regeln der universellen Menschenrechte. Der IRU nämlich, so Sylvia Löhrmann: „befähigt dazu, auf Grundlage der islamischen Quellen – insbesondere des Korans – die Welt regelgeleitet religiös zu deuten.“

Als Orthopraxie, als „regelgeleitet“ versteht offensichtlich auch Löhrmanns Gesprächspartner Aiman Mazyek die Religion von Koran und Sunna, der 2008 in seinem Grußwort zum fünfzigjährigen Bestehen der IGD befand: „Weil der Islam eben doch in erster Linie einen Glauben darstellt und eine Lebensweise empfiehlt, die versucht sich danach zu richten.“[18] Im Beisein von Murad Wilfried Hofmann sowie Tariq Ramadan, dem Sohns des ersten IGD-Vorsitzenden und Muslimbruders Said Ramadan (1926-1995),[19] forderte der Generalsekretär des Zentralrats flächendeckenden Islamunterricht an Deutschlands staatlichen Schulen, wie beim ZMD nachzulesen ist: „Mazyek wünschte sich, dass der islamische Religionsunterricht, wie von der Islamischen Föderation in Berlin gerichtlich erstritten, auch in anderen Bundesländern ausgebaut werden könne.“[20] Sylvia Löhrmann scheint 2011 das Islamverständnis von Said Ramadan, Murad Wilfried Hofmann)[21] sowie der Islamischen Föderation Berlin als unproblematisch und schultauglich einzuschätzen.

Auch ein schulbezogener Einfluss von Islampolitikern wie Ayyub Axel Köhler bereitet Frau Löhrmann keine schlaflosen Nächte. Als Nachfolger von Nadeem Elyas, dem Autor der Islamischen Charta),[22] war Köhler zwischen 2006 und 2010 Vorsitzender des ZMD. Köhler favorisiert den geschlechtergetrennten Sportunterricht (“Wenn die Eltern einen getrennten Unterricht für besser halten, werden wir das unterstützen und für pragmatische Lösungen mit den Schulen werben”) und fordert eine an der Scharia ausgerichtete Frauenkleidung (“Die Kopfbedeckung der Frau gehört in der Tat, wie überhaupt dezente Kleidung, zur Religionsausübung”).[23]

Die drei Texte Das Islamische Recht (Islamic Law, Its Scope and Equity, Said Ramadan 1961), Der Islam als Alternative (Murad Wilfried Hofmann 1992) und die für den ZMD veröffentlichte Islamische Charta: Grundsatzerklärung des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD) zur Beziehung der Muslime zum Staat und zur Gesellschaft (Nadeem Elyas 2002) müssen uns wohl annehmen lassen, dass es mit einem staatlich einbezogenen Zentralrat bzw. Koordinierungsrat einen Religionsunterricht geben wird, der die allgemeinen Menschenrechte der Scharia nachordnen und die säkulare freiheitliche Demokratie verächtlich machen wird.

Äußerst beachtlich ist der Ort diese Rede Löhrmanns vom 07.12.2011, das Islamische Zentrum Aachen (IZA, Bilal-Moschee), welches bis heute von von den syrischen Muslimbrüdern in der Nachfolge von MB-Führer Prof. Issam el-Attar geprägt ist und das allen anderen Strömungen der Muslim Brotherhood (MB) von IGD (deutsch) über FIOE (gesamteuropäisch) bis zur HAMAS (palästinensisch) theologisch und solidarisch nicht allzu fern steht.[24]

Das sich nach außen als dialogbereit darstellende IZA bot Radikalen eine Bühne und warb für die antisemitische Hetzschrift Protokolle der Weisen von Zion, wie Mitbürgerin Sylvia Löhrmann bei ihrem Innenministerium (in: Islamistische Organisationen in Nordrhein-Westfalen) nachlesen kann.[25]

Die Lehrerzimmer und schulischen Elternvereine zwischen Aachen und Paderborn nehmen es schweigend hin, dass die Ministerin für Schule und Weiterbildung dafür wirbt, dass die „zu muslimisierenden“ Mädchen und Jungen Weltall und Staat nach Koran und Sunna deuten lernen (Löhrmann: auf der Grundlage der islamischen Quellen – insbesondere des Korans). Islamische Quellen aber sind der Stoff, aus dem die totalitäre und brutale Scharialehre besteht. Löhrmann mag den Anschein erwecken oder es tatsächlich glauben, dass es für die in den Milieus von IGMG oder ZMD aufwachsenden Kinder oder Jugendlichen neben der schariakonformen Weltdeutung völlig unproblematisch noch gleichrangigen Raum für ein zweites, säkulares System der Weltanschauung geben könne.

Den kindlichen oder jugendlichen schariakonformen Kompetenzerwerb (Löhrmann: die Welt regelgeleitet religiös zu deuten) fordert die Islamversteherin und stellvertretende Ministerpräsidentin in den Räumlichkeiten des engsten Umfeldes der revolutionären und antisäkularen Bewegung der Muslim Brotherhood (MB), zu welcher der brandenburgsche Verfassungsschutz im Jahre 2003 feststellte:

Die meisten in Deutschland vertretenen Gruppen gehen auf die ägyptische „Muslimbruderschaft“ (MB) zurück. Sie ist die einflussreichste und am weitesten verzweigte islamistische Gruppierung. Die MB wurde 1928 von dem ägyptischen Volksschullehrer Hassan al-Banna mit dem Ziel gegründet, einen vom Islam geprägten gesellschaftlichen Gegenentwurf zur weitgehend als dekadent empfundenen westlichen Moderne zu schaffen. Nach Auffassung al-Bannas bildet der Islam eine alle Lebensbereiche umfassende Einheit aus Religion und Politik, die eine konkrete Alternative zum abendländischen Lebensstil darstellt. (…) Dem ägyptischen Zweig steht die 1960 gegründete „Islamische Gemeinschaft in Deutschland e. V.“ (IGD) nahe. Sie bemüht sich um die Ausweitung ihres Einflusses in deutschen islamischen Zentren und Moschee-Vereinen. Die „Islamischen Avantgarden“, eine Abspaltung des syrischen Zweigs der MB, unterhalten das 1978 gegründete „Islamische Zentrum Aachen – Bilal Moschee e. V.“.[26]

Soweit der Verfassungsschutzbericht, dessen „eine alle Lebensbereiche umfassende Einheit aus Religion und Politik“ ein totalitäres, theofaschistisches Staatsmodell ausgesprochen nüchtern umschreibt. Im Übrigen liegt die Bundesrepublik weder im vielleicht mit der Epoche von Gotik oder Barock untergegangenen Abendland und auch nicht in einem phantastischen Westen bzw. Okzident, sondern in der kulturellen Moderne universeller Menschenrechte und stellt auch der 1979 gegründete, echt islamische Terrorstaat von Ayatollah Chomeini „eine konkrete Alternative zum abendländischen Lebensstil“ dar, um die Worte des Verfassungsschutzberichts Brandenburg 2003 aufzugreifen.

Im Zentralrat (ZMD) und damit, möge es verhindert werden, auch im für den staatlichen Religionsunterricht betrauten KRM sitzen gleich fünf der Muslim Brotherhood nahe stehende Organisationen: Haus des Islam e.V. (HDI), über Muhammad Siddiq Borgfeld (ECFR) ist das HDI dem radikalen Scheich Yusuf al-Qaradawi treu verbunden, Islamische Gemeinschaft in Deutschland (IGD), die IGD kann uns als der deutsche Zweig der Muslimbrüder gelten, Islamisches Zentrum Aachen (IZA), Islamisches Zentrum München (IZM) sowie Muslim Studenten Vereinigung in Deutschland (M.S.V.). Zwei weitere muslimbrudernahe Organisationen sind dem ZMD assoziiert: Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland-Zentralrat, ECFR-Scheich Mustafa Cerić loyal, sowie der Rat der Imame und Gelehrten in Deutschland (RIGD). Der RIGD hat seinen Sitz in der Eichenstrasse 41 in Frankfurt, dort residieren auch Islamisches Zentrum Frankfurt sowie Muslim Studenten Vereinigung M.S.V.. Über den Islamrat ist die an Necmettin Erbakan orientierte islamistische und türkisch-nationalistische Millî Görüş am KRM beteiligt, weltanschaulich ebenfalls wohl eher nicht kindgerecht bzw. jugendfrei.

Sylvia Löhrmann könnte selbst bei Wikipedia etwas über die M.S.V. lernen, eine der Mitgliedsorganisationen in ihrem muslimbrudertreuen Ansprechpartner Zentralrat:

Sie wurde 1964 in München gegründet, hat aber heute ihren Sitz in Köln. Sie gehört zur Islamischen Gemeinschaft in Deutschland (IGD), die nach Angaben des Verfassungsschutzes NRW unter dem Einfluss des ägyptischen Zweigs der Muslimbruderschaft steht. Sie ist Mitglied der Föderation Islamischer Organisationen in Europa (FIOE) und der International Islamic Federation of Student Organizations (IIFSO). Der Bundesvorsitzende ist Ibrahim El-Zayat, der stellvertretende Vorsitzende Mehmet Sabri Erbakan, früherer Generalvorsitzender der IGMG.

Soweit Wiki. Die FIOE ist die Europaorganisation der Muslimbrüder. Die Düsseldorfer Landesregierung nimmt es in Kauf, dass fundamentalistisches Moralverständnis, reaktionäres bis kulturrassistisches Gesellschaftsbild und manichäische und gewaltaffine Theologie dieser Milieus Einfluss auf das Schulsystem des bevölkerungsreichsten Bundeslandes erlangen. Das rechtlich fragwürdige Beiratsmodell mit Beteiligung des KRM sollten die Bürger, also auch die muslimischen Bürger, daher nicht widerspruchslos hinnehmen.

Der ZMD selbst fiel 2002 durch den im Grundsatzprogramm (Islamische Charta, 2002 von Nadeem Elyas) bekundeten, eigenwilligen Umgang mit den Standards der allgemeinen Menschenrechte auf (Es besteht kein Widerspruch zwischen der islamischen Lehre und dem Kernbestand der Menschenrechte). Kein Kernbestand oder Kern ohne Restbestand oder Hülle, offensichtlich halten Islamisten ein ordentliches Maß an Menschenrechten für entbehrlich.[27]

An jahrhundertealten religiösen Texten wie denjenigen eines Abu Hamid al-Ghazali können, eine engagierte Scharialobby vorausgesetzt, die erst vor wenigen Jahrzehnten mühselig errungenen universellen Menschenrechte zerschellen. Eine die Banden des Islamischen Rechts offen in Frage stellende Wissenschaftlichkeit oder Sozialarbeit, so ist zu befürchten, wird bald nicht mehr finanziert werden oder wird ausgedehnte geistige und institutionelle Zonen räumen müssen, in denen jenseitszentriertes islamisches Weltdeuten und eine schariakonforme (wissenschaftsfeindliche) Pädagogik herrschen.

Noch einmal zum iranischen Theologen, ein letztes Beispiel für die geheiligte und heilssichernde Meidung des Kontakts zu den Sündigen:

198. Je mehr solche Ungerechtigkeiten vorkommen und je mehr Personen davon betroffen sind, desto mehr sind die Urheber davon bei Gott verhasst und desto mehr muss man sich von ihnen fernhalten und den Verkehr mit ihnen meiden.

Gemeint sind, was zunächst Sympathie erwecken könnte, treulose Beamte, doch wird jeder zur Wortwörtlichkeit des Textverständnisses erzogene Muslim, zumal ein Jugendlicher oder ein Kind, zwischen impliziter Höllendrohung bei mittelalterlichem Amtsmissbrauch und entsetzlich unislamischem Verhalten eines heutigen Nachbarn oder Mitschülers eine Verbindung herstellen, das Gebot der Meidung praktisch umsetzen und, heute oder morgen, den Kontakt etwa zu Mitmuslimen abbrechen, die gegen den Hidschab oder gegen Yusuf al-Qaradawi argumentieren.

Die von AEMR und Rechtsstaat als eine Solidargemeinschaft gemeinte Bevölkerung muss sich im Sinne des Islamischen Rechts voneinander trennen in schariakonforme Muslime und sittlich Minderwertige, wie sich, um ein Bild zu verwenden, beim Erzverhütten Edelmetall und Schlacke voneinander scheiden.

Wie in der Schale mit eindampfenden Meerwasser aus kleinsten Molekülen der Salzkristall zu wachsen beginnt, so wird sich der nach Allahs Willen zu schariatisierende Mensch in das unschöpferisch und frauenherabsetzend bleibende und an Härte gewinnende Kristallgitter der Umma einzufügen haben und, bei steigender Verwirklichung der Islamischen Ordnung, eben gerade kein Individuum sein, sondern Teil der Kollektivgewalt gegen alles Unislamische.

Der muslimische Nonkonformist ist zu disziplinieren oder zu verstoßen, ob einst mit dem Gelehrten al-Ghazali oder heute mit der Muslimbruderschaft.

Yusuf al-Qaradawi konnte für sein wichtigstes, vor einem guten halben Jahrhundert veröffentlichtes Werk The Lawful and the Prohibited in Islam (Al-Halal Wal Haram Fil Islam, 1960)[28] das für al-Ghazalis Band 14 grundlegende dualistische Denkmuster von Erlaubt und Verboten ebenso beibehalten wie den jahrhundertealten Buchtitel. Aufgrund der in den frühen Sechziger Jahren häufigen Verhaftungen von ägyptischen Muslimbrüdern durch die Regierung Nasser (Staatspräsident zwischen 1954 und 1970; vgl. Hinrichtung an Sayyid Qutb 1966) musste der radikale Scheich schon im Folgejahr (1961) ins Exil nach Katar gehen.

Durch die in die Unruhen und Revolten des Arabischen Frühlings (2011) eingebetteten Ereignisse wie der Tag des Zorns (25.01.2011) und die erfolgreiche Revolution gegen Präsidenten Mubarak (Rücktritt am 11.02.2011) droht im Land am Nil, wenn die Vorteile des säkularen Staats nebst Wegfall der diskriminierenden Schariagesetze etwa im Ehe- bzw. Familienrecht gemäß Artikel 2 der ägyptischen Verfassung von 1971[29] den Menschen nicht in den nächsten wenigen Monaten einleuchten, der islamophile Polizeistaat durch einen totalitären islamischen Gottesstaat ersetzt zu werden.

Nur eine Woche nach dem Rücktritt Mubaraks hielt der in seine Heimat zurückgekehrte Schariagelehrte seine Chutba (Freitagspredigt) auf dem Kairoer Tahrir Square.[30] Angesichts der jüngsten Wahlergebnisse, insgesamt errangen die islamistischen Parteien im Dezember 65,3 % der Stimmen (Muslimbrüder 36,5 %, Salafistem 28,8 %), ist zu befürchten, dass auf Jahrzehnte nicht die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, sondern die Maßgabe des im Jahre 1111 verstorbenen Wegbereiters einer himmlischen Diktatur, Abu Hamid al-Ghazali Ägyptens Leben und Alltag prägen wird.

Jacques Auvergne

[1] im Bild: al-Ghazali-Übersetzer, Schariagelehrter und Scheich Yusuf Talal DeLorenzo

Sheikh Yusuf serves as a Shariah advisor to over 20 global financial entities, including index providers, banks, mutual funds, real estate funds, leasing funds, institutional investors, home finance providers, alternative asset managers and others.

http://islamicfinancenews.files.wordpress.com/2008/01/sheikh-yusuf-talal-delorenzo.jpg

Yusuf Talal DeLorenzo, a Shariah scholar, at his home office in Ashburn, Va.

http://graphics8.nytimes.com/images/2005/02/08/business/bahrain.span.jpg

11.04.2011. Im Umfeld des Schariagelehrten aus Ashburn / Virginia (73.000 Einwohner) wirkten weitere Islamaktivisten.

Farooque Ahmed of Ashburn was sentenced to 23 years in prison and 50 years of probation today after he pleaded guilty to plotting to bomb several Metro stations in October. v

http://www.loudountimes.com/index.php/news/article/farooq_ahmed_sentenced_to_23_years_in_prison_50_years_probation/

The FBI’s arrest of Farooque Ahmed of Ashburn, Va.

http://www.washingtontimes.com/news/2010/nov/5/the-fbis-arrest-of-farooque-ahmed-of-ashburn-va-fo/

Wir bleiben in Ashburn und innerhalb der Scharialobby. Statt profanem Bombenbau elitär den Imam al-Ghazali ins Englische übertragen und ein kulturrassistisches Finanzsystem entwickeln:

Yusuf Talal DeLorenzo is currently Chief Shari’ah Officer and Board Member at Shari’ah Capital. He is a well-known and respected Shari’ah advisor and Islamic scholar whose career spans more than 30 years. … Shaikh Yusuf is also author of the three volume “Compendium of Legal Opinions on the Operations of Islamic Banks”, the first English reference on the fatawa (religious ruling) issued by Shari’ah boards.

http://www.dinarstandard.com/images/DeLorenzo.jpg

fehlt nicht: Taqi Usmani (Mufti Muhammad Taqi Usmani)

http://ifresource.com/shariah-specialists-in-islamic-finance/

im Bild: Mufti Taqi Usmani (m)

http://seekersguidance.org/blog/wp-content/uploads/2010/03/mufti-taqi-in-amman.jpg

Mufti Taqi Usmani: Key Islamic Principles for Reforming the Global Financial System

Mufti Taqi Usmani writes: In modern economics, we are used to a purely materialistic and secular approach that does not allow religious concepts to interfere with its theories and concepts, on the premise that economy is outside the domain of religion.

bei: SeekersGuidance, das ist Faraz Rabbani (Faraz Fareed Rabbani)

http://seekersguidance.org/blog/2010/03/mufti-taqi-usmani-key-islamic-principles-for-reforming-the-global-financial-system-in-a-manner-that-promotes-the-greater-good/

Von Pakistan nach Toronto: Faraz Rabbani (Faraz Fareed Rabbani)

Faraz Fareed Rabbani is a scholar and researcher of Islamic law and translator of several Arabic works to the English language. Faraz Rabbani was born in Karachi, Pakistan and raised in Toronto, Canada. (…) In Damascus, he studied Arabic, Aqidah (Islamic creed), Mantiq (Islamic Logic), Hanafi Fiqh, Shafi’I Fiqh, Usul al-fiqh, and Hadith with a number of scholars (…) As the founder of the original Hanafi fiqh list, Shaykh Faraz was involved with SunniPath since its beginning until leaving in May 2008 in order to start.

http://en.wikipedia.org/wiki/Faraz_Rabbani

SeekersDigest is the site of Faraz Rabbani, instructor and executive director at SeekersGuidance

http://www.seekersdigest.org/?cat=45

http://www.seekersdigest.org/

Ellicott City 2008: Living the Law. The Essentials of Halal and Haram. Shaykh Faraz Rabbani.

http://www.mujahideenryder.net/wp-content/uploads/2008/12/living-light-faraz-rabbani-khalil-moore.jpg

Ellicott City (Howard County, Maryland, US)

http://www.howardcountymd.gov/hct/HCT_HomePage.htm

Rang 8 von hundert der Orte der höchsten Lebensqualität: Ellicott City

http://money.cnn.com/magazines/moneymag/bplive/2008/snapshots/PL2426000.html

[2] Der bevölkerungsreichste afrikanische Staat (50 % der Einwohner sind bzw. gelten als Muslime) führt ein schariakonformes (rechtsparalleles, jenseitszentriertes) Bankwesen ein:

Nigeria is positioning its banks to offer Islamic banking products. (…) Islamic banking complies with the tenets of Islamic Shariah law, which holds that transactions involving interest, known as riba in Arabic, are forbidden.

aus: Nigeria to Introduce Islamic Shariah-Compliant Banking

in: International Business Times 05.07.2011

http://www.ibtimes.com/articles/174698/20110705/sharia-islamic-muslim-banking-riba-haram-law-loan-lending-money.htm

am 24.10.2011 ebenfalls bei IBTimes:

Libya Sharia Law: Islamic Law Will be ‚Basic Source‘ of Legislation

„We are an Islamic country,“ Abdul-Jalil said. „We take the Islamic region as the core of our new government. The constitution will be based on our Islamic religion.“

http://www.ibtimes.com/articles/236590/20111024/libya-sharia-law-gadhafi-dead-autopsy.htm

[3] Grundgedanke des islamischen Bankgeschäfts ist das auf den Propheten Mohammed zurückgehende Zinsverbot. „Die wesentlichen Scharia-Produkte könnten in Deutschland angeboten werden“, sagte ein BaFin-Referent dem „Spiegel“.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Scharia-Bank-eroeffnet-Filiale-article551846.html

Der Dachfond der islamischen Fonds nennt sich „DWS Noor Islamic Funds

aus: Matthias Rickers: Islamic Banking: Schariakonformes Bankenwesen (48)

http://books.google.de/books?id=h9ISnX-yimAC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false

That’s why DWS Investments has developed a fund range dedicated to you DWS Noor Islamic Funds. The fund range stands for Sharia compliant investments combined with DWS Investments” know-how and service.

The DWS Noor Islamic Funds are designed to provide a powerful and innovative Islamic investment solutions. The guiding principles of such Islamic fund range are inherently expressed in the name DWS Noor Islamic Funds, The new shining of light in Sharia compliant investments.

With DWS Noor Islamic Funds, you can rely on Sharia compliant framework and at the same time benefit from attractive investment opportunities, usually only available at conventional mutual funds products.

Distributor: Dubai Islamic Bank P.J.S.C (DIB)

Sharia Advisor: Dar Al Istithmar, London

http://www.dib.ae/en/investmentbanking_funds_dws_asia.htm

[4] Demokratie ist nicht ḥalāl!

Verhaltet euch nicht unislamisch, denkt nicht einmal unislamisch! Die kulturelle Moderne mit Gottesfurcht und Wohlverhalten verweigern. In der 50 Jahre alten Schrift Erlaubtes und Verbotenes im Islam (Yūsuf al-Qaraḍāwī) liest Jacques Auvergne.

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2010/11/28/212/

Yusuf Al-Qaradawi: The Lawful and the Prohibited in Islam (Al-Halal Wal Haram Fil Islam), bei: American Trust Publications (1999)

http://www.amazon.com/Lawful-Prohibited-Islam-Al-Halal-Haram/dp/0892590165

American Trust Publications (ATP), established by NAIT in 1976, is a publishing house that has published over 260 books, mostly focusing on Islamic faith and practice.

The North American Islamic Trust (NAIT) is a Saudi-backed organization based in Plainfield, Indiana, that owns Islamic properties and promotes waqf (Islamic endowments) in North America. It is the financial arm of the Muslim Students Association.

http://en.wikipedia.org/wiki/North_American_Islamic_Trust

[5] Dirham (Silbermünze), Mansur I., Buchara, Ghaznaviden, Sebüktegin

http://www.mcsearch.info/images/22_m/218575.jpg

Dirham: Zangid Atabeg von aL-Dschazira. Mu’izz ad-Din Sandschar Shah.

http://www.coinarchives.com/b6520b7f6c5f1d8679672f16ee2ba496/img/baldwin/ica018/thumb00690.jpg

Auf der Ostseeinsel Gotland sind etwa 1100 Jahre alte arabische Silbermünzen entdeckt worden. Das sei ein Schatz der Wikinger, meinen Experten … Edvin habe zusammen mit seinem drei Jahre jüngeren Bruder Arvid einem Nachbarn bei der Feldarbeit geholfen und dabei eine alte arabische Silbermünze gefunden. Sie … entdeckten dann zahlreiche weitere Münzen und Halsbänder. Experten vom Gotland-Museum in Visby datierten die Fundstücke auf ein Alter von etwa 1100 Jahren. Sie stammen offenbar aus der Zeit, als die Wikinger auf der Insel Gotland – 90 Kilometer östlich vom schwedischen Festland – herrschten. Im Mittelalter florierte auf der Insel Gotland der Ostseehandel.”

aus: Wikingerschatz auf Feld entdeckt

in: SPIEGEL-online 31.10.2006

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,445591,00.html

Dirham, Marokko, 1316 n. H. (nach Hidschra, d. h. 1898 n. Chr.)

http://www.ma-shops.com/stadler/pic/110112009bz.jpg

Jahreszählung. Konvertierungsrechner für die Umrechnung zwischen allgemeiner bzw. christlicher (genauer: “gregorianischer”) und islamischer Zeitrechung. Der 29. November 2011 n. Chr. ist der 3.1.1433 n. H.

http://home.snafu.de/bassara/islajahr.htm

http://www.planetislam.de/hijri-kalender

Jahreszählung, Konvertierungsrechner nach dem Jüdischen Kalender. Die hebräischen Daten zu weiteren Jahren, ob in der Vergangenheit oder in der Zukunft, finden Sie im Ewigen Kalender (Umrechnung allgemeiner zu hebräischen Daten). Der 29. November 2011 ist der 3. Kislev 5772

http://www.hagalil.com/kalender/monate.htm

[6] Bülent Ucar 2011 anlässlich der Osnabrücker Tagung al-Ghazali: „Aber unsere erste Aufgabe ist es, Wissenschaft zu betreiben“

Unter Rückgriff auf den im Jahre 1111 verstorbenen Supertheologen will Bülent Ucar der ausdünnenden säkularen (freiheitlichen) Demokratie schariaverträgliche „gemeinsame Wege“ aufzeigen: „Wir leben heute in einer sehr kontroversen, pluralen Gesellschaft. Das war zu Al-Ghazalis Zeiten nicht anders.“

aus: NOZ 01.11.2011, Der Islamische Thomas von Aquin: Europäer können von Al-Ghazali lernen

http://www.islamische-religionspaedagogik.uni-osnabrueck.de/images/Ghazali_-_Noz.pdf

Die österreichische Seite atheisten-info durchschaut und rügt die Osnabrücker Islambeschönigung:

Wir leben in einer aufgeklärten, wissenschaftlich-technischen Welt. Trotzdem wird in Europa zurzeit in manchen Kreisen so agiert, als wäre der Islam ein dazu passender zeitgemäßer multikultureller Beitrag. (…) Aber es ist nicht nur zumutbar, sondern unerlässlich, dass im säkularen Europa lebende Menschen, die nicht in die Kategorie religiöser Verkünder fallen, dem Islam mit der gleichen kritischen Haltung gegenübertreten, die sie für christliche Weltsichten ohne weiteres aufzubringen vermögen. Mehr ist nicht zu fordern, weniger jedoch auch nicht.

Islamkritiker spüren ein ganz Nordamerika und Europa überspannendes, gegen Andersdenkende bereits erstaunlich hohe Gewalt übendes, proislamisches Geflecht des Wohlverhaltens, ein das reduzierte Denken zur Bekundung der islamischen Herrlichkeit zwingendes Magnetfeld, das den Tugendverweigerer aus Journalismus oder Pädagogik mittlerweile beruflich und finanziell einzuschränken beginnt. Bildungsorientierte und freiheitliche Auswege suchend trifft atheisten-info ins Schwarze:

Dass 1000 Jahre lang aus dem Islambereich nichts mehr zur wissenschaftlichen Entwicklung der Menschheit beigetragen wurde, ist die dazu passende Zustandsbeschreibung des Islam. Dort setzen Islamisten und Philoislamisten nun gemeinsam an, das muss geleugnet, der Islam schöngeredet werden, Mittelalterlichkeit und Widersprüche zum Heute werden minimalisiert, als nebensächlich, als Randerscheinung abgetan, wer den Islam nicht schätzt, wird zum Rechtsextremisten erklärt.

http://www.atheisten-info.at/downloads/ghazali.pdf

[7] Al-Ghazzali Centre for Islamic Sciences and Human Development is a Learning Centre for Sacred Islamic Knowledge. It is committed to the dissemination of the true Traditional Islamic Principles and Knowledge from the Prophetic Traditions, and as understood by the rightly-guided scholars of Islam. It aims to decipher information on Islamic Sciences for those searching for Truth and those who are working to raise their standards in the Personal Development of life.

The Centre recognises ignorance and misconception as the greatest inhibitor of the light of true knowledge reaching the souls of humans. The fundamental objective of the Centre is to make efforts directed at spreading the wisdom of the Prophetic Traditions to guide human lives. Our aim is to provide the tools to individuals to live lives of guidance and adherence to the Sacred Knowledge, revealed to humanity by Allah, the Creator of the universe.

http://alghazzali.org/display/aboutus

Foundations Diploma in Islamic Sciences

A 12-month Faculty of Juridical Sciences Program

Course outline: A Foundations course, it consists of an introduction and detailed information to the various important Islamic Sciences, which have direct relevance to our Personal Obligations (Fara’id al ‚Ayn) and Communal Obligations (Fara’id al-Kifaya).

Module 1: Introduction to Islamic Jurisprudence (3 weeks) Introduction to the principles of Islamic Jurisprudence, its development over time and the importance of following a specific school of fiqh (madhab) in Islam

Module 3: Purification and Prayer (8 weeks)

The study of purification and prayer based on the Hanafi and Shafi’i schools.

Module 3: Trade (4 weeks)

A must for every Muslim. Offered in much detail for the first time in Australia, based on the Hanafi and Shafi’i Schools. Very few individuals know and practice the laws of Commerce and Trade as outlined in the Shari’ah.

Certificate 3:

Module 1: Marriage & Divorce (8 weeks) The rights & responsibilities in marriage, the marriage contract, rules of divorce and rights of responsibilities of the ex-husband and ex-wife

Module 3: Wills (4 weeks)

Rules of inheritance and wills

http://alghazzali.org/events/islamicsciences

Fiqh Essentials for Women

This is a 12-week course, taught once a week, by Ustadha Raidah Shah Idil, based on the Shafi’i Fiqh Manual authored by Imam Nawawi, Al-Maqasid.

A 12-week Fiqh course covering fiqh of purification and prayer

Purification after Menstruation

Purification after Sexual Intimacy

Ustadha Raidah Shah Idil has spent almost two years in Amman, Jordan, where she learned Shafi’i‘ fiqh, Arabic, Seerah, Aqeedah, Tasawwuf, Tafsir and Tajweed. She continues to study with her Teachers through Qibla Academy, SeekersGuidance and Al-Ghazzali Centre. She also graduated with a Psychology and English degree from University of New South Wales.

http://alghazzali.org/events/fiqhforwomen2012

Lakemba-Moschee (Australien) (Imam Ali Bin Abi Taleb Mosque), libanesisch geprägt, fromm schiitisch, den Klerikalfaschisten aus Teheran treu ergeben und den Pakistans Staatsaufbau beeinflussenden sunnitisch-radikalislamischen Inder Sayyid Abul Ala Maududi wertschätzend.

http://en.wikipedia.org/wiki/Lakemba_Mosque

Lakemba-Moschee. Imam Ali Ibne Abi Taleb Mosque. SHIAISM THE NATURAL PRODUCT OF ISLAM.

Islam and the Freedom of Thought and Belief. By Martyr Murtada Mutahhari(qs) [Anm.: das ist Ayatollah Morteza Motahhari, siehe Sägefisch 230 Stellung der Frau im Islam]

http://www.al-emaan.org/newreligion.htm

Islam and the Freedom of Thought and Belief

Tehran 1969

http://www.imamreza.net/eng/imamreza.php?id=4582

Stellung der Frau im Islam

Im Juni des Jahres 1982 rief die in Bonn-Bad Godesberg (Godesberger Allee 133-137) gelegene Presse- und Kulturabteilung der Deutschlandvertretung des gerade massenhaft Regimegegner folternden und ermordenden Īrān dazu auf, die Frau als Mensch nicht zu vergessen. Unter dem Titel Stellung der Frau im Islam veröffentlichte sie die zwischen 1966 und 1974 erschienenen Gedanken von Morteẓā Moṭahharī, wie sie vom Āyatollāh etwa in Zur Diskussion über den Schleier (1968; Ḥeǧāb, Hijab) und Die rechtliche Stellung der Frau im Islam (Qom 1974, Neẓām-e ḥoqūq-e zan dar eslām, The Order of Women`s Rights in Islam) niedergelegt worden waren. Eine Islamkritik von Jacques Auvergne.

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2011/04/23/230/

Taj El-Din Hilaly (auch Tajeddin Hilaly oder Hilali oder Al-Hilaly)

The Jews‘ struggle with humanity is as old as history itself; the present continuing struggle with the Islam nation is a natural continuation of the Jews‘ enmity towards the human race as a whole. Judaism controls the world

„Der Kampf der Juden mit der Menschlichkeit ist so alt wie die Geschichte selbst; der gegenwärtige fortdauernde Kampf mit dem islamischen Nation ist eine natürliche Fortsetzung der Feindlichkeit der Juden gegenüber der menschlichen Rasse als ganzes. Das Judentum kontrolliert die Welt“

http://en.wikipedia.org/wiki/Taj_El-Din_Hilaly#1988_speech_regarding_Jews

http://de.wikipedia.org/wiki/Taj_El-Din_Hilaly

Sheik Al Hilaly spoke of an „Islamic revolution“, and told his audience not to be surprised if one day a muezzin called out „Allah is Great!“ from the „top of the White House“.

„September 11 is God’s work against oppressors,“ he said. „Some of the things that happen in the world cannot be explained; a civilian airplane whose secrets cannot be explained, if we ask its pilot who reached his objective without error: ‚Who led your steps?‘

„Or if we ask the giant that fell: ‚Who humiliated you?‘ Or if we ask the president: ‚Who made you cry?‘ God is the answer.“

aus: Kerry-Anne Walsh: September 11 is God’s work: Mufti

in: SMH (The Sydney Morning Herald) 29.02.2004

http://www.smh.com.au/articles/2004/02/28/1077677014393.html

Cronulla Riots (deutsch: Cronulla-Unruhen)

Am Sonntag, dem 4. Dezember 2005, wurden im Stadtteil Cronulla, der im Süden von Sydney liegt, die dortigen Surflifesaver (deutsch: Rettungsschwimmer) von gewalttätigen Jugendlichen angegriffen und teilweise verletzt. Die Angreifer waren Einwanderer aus dem Libanon.

http://de.wikipedia.org/wiki/Cronulla_Riots

MICK: The religious side of it is definitely a big part. The way they’re brought up and the way we’re brought up…just the morals our parents teach us and the morals their parents teach is completely different.

LIZ JACKSON: What’s different about the way they’re brought up?

MICK: Um…I think it’s got to do a lot with respect for women.

SARAH: I can’t go to the beach, normally, and wear what I’d usually wear. Because when I do, I feel as though I’m getting targeted. Like, people saying to me, like, just names and stuff, that I’m being called for wearing a bikini in my own shire. Like, I’ve grown up here. And I’m a local at the beach. And I just don’t think I should feel like that. It’s just been getting worse and worse and worse.

LIZ JACKSON: Sarah’s boyfriend, Mark, is concerned because he thinks that under Muslim law, it’s OK to rape. He’s wrong and confused about a pack-rape case four years ago where the ringleader was Lebanese-Australian Bilal Skaf.

MARK: I don’t know if you remember, but when they were being tried in the court, they were…they wanted him to be tried in an Islamic court – do you remember that? Yeah, ‚cause they wanted him to be tried under Islamic law. Because they were saying that that’s OK to do that to a woman.

LIZ JACKSON: To rape someone?

MARK: Yeah, that’s what they were saying.

LUKE: I want this government to stop the growing threat. And I want them to stop appeasing Islam. And to stop appeasing people that follow Islam.

MARK: They will probably, like, possibly out-breed us. And once they get the numbers, they can vote their members into parliament. And once their members are in parliament, they can pass laws, like, they’ve already tried to get the Islamic law into Australia a few times.

LIZ JACKSON: Are you concerned that this could become an Islamic state?

LUKE: Yeah, definitely.

bei: FOUR CORNERS, Australian Broadcasting Corporation

13.03.2006, Reporter: Liz Jackson

http://www.abc.net.au/4corners/content/2006/s1590953.htm

Dr. Timothy Winter: The life and works of al-Ghazali

[Anm.: Oft sagt man statt Timothy Winter Scheich Abdul Hakim]

http://www.youtube.com/watch?v=HMWEggenO3c

http://www.youtube.com/watch?v=zmNyOCCnZgg

Hamza Yusuf – Interview On Imam Al-Ghazali

http://www.youtube.com/watch?v=pxtsUJx1I78&feature=related

Hamza Yusuf – Lecture On Imam Al-Ghazali

http://www.youtube.com/watch?v=qo_4YUW_krc

[8] Ahmadiyya und al-Ghazali

To belie the claim of Hazrat Mirza Ghulam Ahmad of being Mujaddid of the fourteenth century Hijra, it is often asserted that no one previous to him ever claimed to be mujaddid … We show below that mujaddids before the time of Hazrat Mirza Ghulam Ahmad did make such claims. 1. Imam Al-Ghazali (d. 1111 C.E.) He was mujaddid of the 6th century hijra. … Al-Ghazali has clearly referred here to being appointed by God as mujaddid at the head of the century in accordance with the hadith about mujaddids, and to have been given a mission of reform and guidance of people from God.

http://ahmadiyya.org/claims/mujaddids.htm

A translation of his book al-Munqidh min al-Dalal (Deliverance from Error), by W. Montgomery Watt, was published under the title The Faith and Practice of Al-Ghazali (London: Allen & Unwin, 1953).

http://ahmadiyya.org/claims/al-ghazali.htm

http://www.ghazali.org/works/watt3.htm

Eine die Fallstricke des Teufels umgehende Weltbetrachtung definiert Vernunftgegner al-Ghazali († 1111) in seinem Der Erretter aus dem Irrtum: al-Munqiḏ min aḍ-Ḍalāl ist ein autobiographisches Werk des Gelehrten, das sich dazu bekennt, Weltanschauung oder Lebensführung dem islamischen Gottesbewusstsein und Schariagehorsam nachzuordnen, um der ewigen Verdammnis erfolgreich auszuweichen. Zitate aus der Übersetzung von Elschazlī (1988) kommentiert Jacques Auvergne (2011).

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2011/11/17/269/

[9] In the al-Ghazali Lecture at Elmhurst College, Islamic scholar Shaykh-ul-Islam Dr. Muhammad Tahir-ul-Qadri said there is no room for terrorism

“We have to establish a global society of peaceful coexistence, and Muslims should practice Islam in its true spirit.” His talk, Islam and Peace Today, was the College’s annual al-Ghazali Lecture, which honors 12th Century Muslim scholar and theologian Abu Hamid al-Ghazali.

http://public.elmhurst.edu/alumni/129553613.html

Scheich-al-Islam Tahir-ul-Qadri, der Führer der internationalen Missionsbewegung Minhaj-ul-Quran nutzt Facebook und YouTube

http://www.facebook.com/events/167411163326045/

http://www.youtube.com/watch?v=MBUqEf6rb8U

Mit Schariagesetzen made in Germany wird Afghanistans islamofaschistisches Gefängnis seit 2001 eben auch, aber nicht nur auf dem Bonner Petersberg gebaut. Die türkischen Neo-Osmanen, hanafitische Rechtsschule, setzen das gute Kalifat gegen den bösen Dschihadismus, und das geht nicht ohne den Shaykh-ul-Islam und auch nicht ohne die entgrenzt proreligiösen US-Amerikaner:

Dr Muhammad Tahir-ul-Qadri speaks at an international conference on ‚Peaceful Future in Afghanistan‘

The Centre for World Religions, Diplomacy and Conflict Resolution (CRDC) at George Mason University, Washington D.C. along with Institute for Middle East Studies at the Marmara University, Istanbul organized and hosted the international 3-day conference in Istanbul, Turkey. The conference started on 30 November 2011 and concluded on 2 December 2011.

The conference aimed at creating a space for dialogue for a peaceful future in Afghanistan. …

This project was designed by Afghan Muslim peace builders and scholars in cooperation with a variety of local and international partners and contributors. For the first time, more than 120 Afghan Imams and civil society leaders engaged directly with leading Muslim scholars such as Shaykh-ul-Islam Dr Muhammad Tahir-ul-Qadri, General Secretary of the OIC Prof Ekmeleddin Ihsanoglu, President of Al-Azhar University, Dr Usamah al-Abd, Mufti of Bosnia Shaykh Dr Mustafa Ceric, Shaykh Hisham Kabbani and various other scholars.

http://www.minhaj.org/english/tid/15468/Dr-Muhammad-Tahir-ul-Qadri-speaks-at-an-international-conference-on-Peaceful-Future-in-Afghanistan.htm

More than 120 Muslim leaders Commit to the Future of Afghanistan during International Conference in Turkey

http://eagle.gmu.edu/newsroom/893/

Loya Jirga deal between US and Afghanistan

http://scar.gmu.edu/researcher-media/13415

The mission of The Center for World Religions, Citizen Diplomacy, and Conflict Resolution (CRDC) is to engage emerging indigenous and global conflict resolvers, partner with them in innovative entrepreneurial growth, mobilize support for them, and create linkages between peacebuilders, citizen diplomats, students, business people and policy makers.

The conference opening will be observed by senior Turkish officials, senior diplomats from the Organization of the Islamic Conference (OIC), including U.S. President Barack Obama’s Special Envoy and the United Kingdom’s Ambassador to Turkey.

Die am 25.09.1969 mit gezielt antiisraelischer Agenda im marokkanischen Rabat gegründete Organization of the Islamic Conference (Munaẓẓamat al-Muʾtamar al-Islāmī; OIC) heißt seit dem 28.06.2011 allerdings Organization of Islamic Cooperation (Munaẓẓamat at-Taʿāwun al-Islāmī, OIC).

http://eagle.gmu.edu/newsroom/893/

L’Organisation de la coopération islamique (OCI) … créée le 25 septembre 1969 sous le nom d’Organisation de la conférence islamique … à changé de nom et d’emblème le 28 juin 2011, est la seule organisation au niveau supra-étatique et international qui soit à caractère religieux.

Altes Zeichen der OIC (Conference, Muʾtamar), 1969-2011

http://id-ea.org/wp-content/uploads/2011/07/OIC-logo.jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/05/Flag_of_OIC.svg

Neues Zeichen der OIC (Cooperation, Taʿāwun), ab 2011

http://www.keydmedia.net/images/sized/article-images/e5d46b8bd909adf8be7f9639d773197d-620×330.jpg

http://iina.me/wp_en/wp-content/uploads/2011/12/oic-logo1.jpg

[10] Waheed Ahmad Sahib gehört der Ahmadiyya an und erstellt eine Liste mit spirituellen Führern der Ahmadis: Von ibn Hanbal als dem letzten der „Salaf“ (855. N. Chr.) über al-Ghazali (1111) und Ibn Taimiyya bis zu Mirza Ghulam Ahmad reicht die Kette der „Erneuerer“ (renovators, mujaddidin)!

http://sahih-al-islam.blogspot.com/2011/05/ahmadiyya-list-of-mujaddidin.html

Minhaj-ul-Quran und ibn Hanbal: Zum Fatwamachen ist der letzte der Salaf unerlässlich. Säkulare und Radikale gleichermaßen wenig überzeugend, setzt Scheich-al-Islam Tahir-ul-Qadri zeitgenössischen Dschihadismus mit ins Höllenfeuer führender Rebellion gleich. Mutiny ist Meuterei.

Rebellion in the view of the Ḥanbalῑ school of thought (p 14), The action and decree of Imām Aḥmad ibn Ḥanbal against mutiny (p 16)

Am Schariastaat (Kalifat) hält Tahir-ul-Qadri selbstverständlich fest, nur herbeigebombt werden soll es nicht. Peace ist Pax Islamica, „wechselseitiges Zusammenleben“ (mutual coexistence) zielt auf Überwindung der allein AEMR-verträglichen Rechtseinheitlichkeit für alle Menschen, auf die koranisch angelegte Rechtsspaltung.

Islam is not merely a religion. It is a complete Deen, a code of life (…) The rights and duties of state institutions have manifestly and clearly been spelled out. All citizens of the Muslim state have been placed under obligation to abide by state laws, rules and regulations. One of these principles is that a Muslim state and society should be a paragon of peace and mutual coexistence. That is why Islam strictly prohibits the taking up of arms against a Muslim state (…)

http://www.minhaj.org/images-db2/fatwa-eng.pdf

[11] Alparslan Açıkgenç (1990) nennt die “Erneuerer” der emotionalen, sozialen und juristischen Sklavenketten begeistert “the recurrent manifestation of Islam in the face of changing human situations”.

http://islamiarastirmalar.com/upload/pdf/8aacc382a0cce25.pdf?sid=43fda65fe4a564bdb3542332b1418b08

[12] Fazlur Rahman: I hope to show that the survival of the Islamic world as Islamic is conditioned not only on activist ferment, but on patient and complex intellectual labor which must produce the necessary Islamic vision.

http://islamiarastirmalar.com/upload/pdf/8aacc382a0cce25.pdf?sid=43fda65fe4a564bdb3542332b1418b08

Fazlur Rahman Malik wurde 1926 im damals ungeteilten britischen Indien in der heutigen pakistanischen Provinz Hazara als Sohn eines Islamischen Gelehrten (‚ālim) und Deobandi geboren, dissertierte in Oxford zu Avicenna (Ibn Sina) und lehrte bis 1961 im kanadischen Montréal (Québec) an der traditionsreichen McGill University (gegründet 1821) unauffällig und bescheiden Islamische Studien (Islamic studies) sowie ab 1969 bis zu seinem Tod (1988) als Hochschullehrer den Islam im US-amerikanischen Chicago. 1961 ging Rahman ans pakistanische Central Institute of Islamic Research, das der Staat gegründet hatte, um den Islam im täglichen Leben der Bevölkerung zu verankern! Irgendetwas lief nicht nach Allahs oder seinem Wunsch, und der stille Islamisierer kehrte nach Nordamerika zurück und ging nach Chicago.

Meisterhaft unterscheidet Fazlur Rahman Scharia – Din sowie ‚Ilm – Fiqh:

The most important and comprehensive concept for describing Islam as a function is the concept of the Shari’a or ‚Shar‘ This word originally means ‚the path or the road leading to the water‘, i.e. a way to the very source of life. The verb shara’a means literally ‚to chalk out or mark out a clear road to water‘. In its religious usage, from the earliest period, it has meant ‚the highway of good life‘, i.e. religious values, expressed functionally and in concrete terms, to direct man’s life. It differs from the term ‚Sunna‘ in that the subject of the Sunna ‚leads the way‘ by actual example and, therefore, his action as such is of the same kind as those who follow him in accepting the example, whereas the subject of Shar‘ shows or ordains the way and is, therefore, none else than God, the source of religious values.

The correlate of Shari’a is Din, which literally means ’submission‘, ‚following‘. Whereas Shari’a is the ordaining of the Way and its proper subject is God, Din is the following of that Way and its subject is man. (…)

From the very beginning, a definite practical intent was part of the concept of the Shari’a: it is The Way, ordained by God, wherein man is to conduct his life in order to realize the Divine Will. It is a practical concept having to do with conduct as such. But it includes all behaviour-spiritual, mental and physical. Thus it comprehends both faith and practice: assent to or belief in one God is part of the Shari’a just as are the religious duties of prayer and fasting, etc. Further, all legal and social transactions as well as all personal behaviour, is subsumed under the Shari’a as the comprehensive principle of the total way of life. But the problem is: how is the Shari’a to be known?

The first principle was called ‚learning‘ (Arabic: ‚ilm, not ‚knowledge‘ as it has been sometimes rendered); the second was called ‚understanding‘ or ‚comprehension‘ (Arabic fiqh).(…) For whereas ‚ilm is something unshakably given and objective, fiqh is something subjective, since it represents the personal understanding of a scholar. (…)

The religious developments that took place from al-Ghazali to Ibn Taymiya visibly affected legal science.

aus: Fazlur Rahman: Chapter VI from the book Islam [Anchor Book, 1968], pp. 117-137

http://ebookbrowse.com/f-rahman-shariah-doc-d18814996

Text: Fazlur Rahman: RIBA AND INTEREST

http://www.globalwebpost.com/farooqm/study_res/i_econ_fin/frahman_riba.pdf

Foto: Fazlur Rahman

http://www.globalwebpost.com/farooqm/study_res/fazlur_rahman/f_rahman.gif

als Zeichnung:

http://3.bp.blogspot.com/_gz7lR1KHuH8/TIZd5w7Pn2I/AAAAAAAAApY/ieAfBrzALG4/s400/raya.png

Das 1965 gegründete Center for Middle Eastern Studies (CMES) an der University of Chicago hat seinen Gemeinschaftsraum zu Ehren des jenseitszentrierten und auf gegenmoderne Segregation der Umma arbeitenden Schariapropagandisten genannt: Fazlur Rahman Common Room.

http://cmes.uchicago.edu/

http://cmes.uchicago.edu/faculty.shtml

Was an Fazlur Rahman (Hg. Hans Medick und Peer Schmidt: “einer der großen islamischen Gelehrten des 20. Jahrhunderts”, in: Luther zwischen den Kulturen: Zeitgenossenschaft – Weltwirkung, Seite) gelobt werden darf, hatten “Islamreformer” wie der inhaftierte Muslimbruder Sayyid Qutb oder der im türkischen und französischen Exil lebende Ayatollah Chomeini auch im Sinn:

Fazlur Rahman believes that modern Islam needs a radical change. (p 287)

http://books.google.de/books?id=zE8fd9xw_RUC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false

[13] Sahl al-Ṭustarī (818-896) verfasste einen frühen Tafsīr (Korankommentar)

Faith in God is established (thābit) in the heart, and certainty is firmly rooted (rāsikh) [in it] through veracity (ṣidq). Veracity of the eye is refraining from looking at all that is forbidden. Veracity of the tongue is relinquishing engagement in that which is meaningless. Veracity of the hand is not extending it to seize what is forbidden. Veracity of the feet is refraining fromwalking in quest of indecent acts. The truth of veracity (ḥaqīqat al-ṣidq) in the heart is that it constantly reflects on the past and refrains from regarding what is to come. Verily, God, Exalted is He, has granted the veracious (ṣiddīqūn) so much knowledge that if they spoke of it, the ocean would dry up with their speech.

aus: Tafsīr al-Tustarī

http://altafsir.com/Tafasir.asp?tMadhNo=0&tTafsirNo=93&tSoraNo=33&tAyahNo=35&tDisplay=yes&UserProfile=0&LanguageId=2

Frithjof Schuon: sincerity (ṣidq), and the “sincere” (ṣiddīqūn) are none other than Sufis

Schariagehorsam, the operative Virtue, rechtes Glauben und rechtes Tun. Sahl at-Tustarī:

The Islamic religion is divided into three constituent parts: Īmān, Faith, which contains everything one must believe; Islām, the Law, which contains everything one must do; Iḥsān, operative Virtue, which confers upon believing and doing the qualities that make them perfect—in other words, that intensify or deepen both faith and works.Iḥsān in short is the sincerity of the intelligence and the will: it is our complete adherence to the Truth and our total conformity to the Law, which means that we must on the one hand know the Truth entirely, not only in part, and on the other hand conform to it with our deepest being and not only with a partial and superficial will. (…)Iḥsān is right believing and right doing, and it is at the same time their quintessence: the quintessence of right believing is metaphysical truth, Ḥaqīqa, and that of right doing is the practice of invocation, Dhikr.

http://www.studiesincomparativereligion.com/uploads/ArticlePDFs/329.pdf

Koranexeget Sahl at-Tustarī genannt der Meister der Wissenden

Abu Muhammad Sahl Bin Abdullah Al Tustari (818-896) was an early scholar of Islam an notable commentator on Sufism. He was born in the fortress town of Tustar (Arabic) or Shushtar (Persian) in what is now southwestern Iran. [Al Tustari] was named by al-Dhahbi as „the master of the knowers“ (Shaykh al-‚arifin). Al-Qushayri said of him, „He had no peer in his time for correctness of transaction and superlative God consiousness (taqwa), and he was a person given to charismatic actions (karamat)“.

http://sufibooks.co.uk/sahl-al-tustari-m14.html

Tafsir Al-Tustari English

http://www.scribd.com/doc/62398505/Tafsir-Al-Tustari-English

[14] Islamischer Antimodernismus als Antisemitismus:

Boycotting for Justice!

Ahmed purchases a take-away meal which comes with a Coca Cola company beverage. Part of Ahmed’s payment covers the cost of the Coca Cola. The cost of the beverage is taken from Ahmed and paid by the take-away to the Coca Cola Company. The Coca Cola Company uses part of Ahmed’s money to pay for the production of the Coca Cola, and the remainder is revenue. Part of that revenue is then donated as „charity“ to Zionist organizations or Israeli settlements or military organizations. Therefore, when tracked, the Coca Cola-donated money is in fact used by the oppressive Zionist regime to further its destruction of the people of Palestine and claim what it believes is „rightfully and divinely“ theirs. In effect, by buying the Coca Cola beverage, Ahmed has financially contributed to the barbaric Zionist movement in Israel and its killings. (…)

In regards to the helpers of oppressors, the Messenger of Allah has said „On the Night of Ascension (Mi’raj), I saw the following inscription on the doors of Hell: Do not be a helper of the oppressors.“ (…)

May the Almighty grant us the ability and strength to prefer justice and the lives of fellow human beings over a bottle of Coca-Cola and other Zionist products. Amen.

http://www.islamicinsights.com/religion/religion/boycotting-for-justice.html

[15] Sahl at-Tustarī: „If any one shuts his eye to God for a single moment, he will never be rightly guided all his life long.“ (bei: Reynold A Nicholson: Mystics of Islam)

http://www.ardue.org.uk/library/book14/chap02.html

[16] Sirat (ṣirāṭ) eigentlich Sirat Jahim, Bridge of Hell

Buchari weiß: Einige werden sie unbeschadet überqueren, andere gerettet sein und nur ein paar Kratzer abbekommen haben, wieder andere werden herunterfallen! So some will be safe without any harm; some will be safe after receiving some scratches, and some will fall down into Hell. (Bukhari, Volume 9, Book 93, Number 532)

http://www.ummah.com/forum/showthread.php?284673-The-sirat-bridge

“Al-Dschahim” (das vernichtende Feuer für die Götzendiener)

bei: Ingo Stechmann: Kritische Vergleiche von Symbolen in christlich und islamisch fundierten Kontexten und ihre Bedeutung für die interkulturelle pädagogische Arbeit (p 88)

http://books.google.de/books?id=xSao3iSDd3YC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false

ǧahannam, ǧaḥīm. Jahannam (Hell), Jaheem

our names of hell are taken from the analogy of fire (…) jahim, derived from jahm signifying the burning or blazing of fire, but this word is applied to the fury of war as well as of fire, while tajahhama, another measure from the same root means he burned with vehemence of desire or covetousness and niggardliness also he became strained in disposition, occurring 23 times in the Koran (Mumtaz Ali Tajddin S. Ali)

http://www.articleclick.com/Article/Jahannam-Hell-/1065665

Eine Fatwa von Scheich Muhammad Salih al-Munajjid widerspricht: Es gibt keine Stufen der Hölle, jeder Name der Hölle wie Hawiya, Ladha oder Jahim meint die gesamte Hölle (Islam-QA.com Frage Nr. 8578)

http://muslimat.cwsurf.de/index.php?option=com_content&view=article&id=838:namen-der-hoelle-&catid=102:tod-grab-juengster-tag-zeichen-und-jenseits&Itemid=70

al-Jaheem (fire). Jahannam.

Some of them said that these names are the names for the various levels and degrees of Hell, and some of them divided people into various categories on the basis of these levels. But it is not correct to divide people in Hell into categories on this basis, even though the division of people into categories on the basis of their actions is something that is proven from the texts – just as it is not correct to name the various levels of Hell in the manner in which they mentioned.

http://www.islam-qa.com/en/ref/8578

The Sirat (bridge) will be slippery with many thorns like a thorn bush. On either side of it will be angels with fiery shackles used for capturing people.

http://answering-islam.org/Shamoun/muslims_in_hell.htm

Himmelswaage, ins Verderben fallende Sünder.

http://3.bp.blogspot.com/-WGO16wIzINA/TnnEsVT9e8I/AAAAAAAAARM/1d2CXn3CbP8/s1600/shakizrade.jpg

kitschig und modern

http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/309660_155542607862206_139586639457803_317452_639742_n.jpg

Sırat Köprüsü

http://www.simge.com.tr/icerik-resimleri/sirat-koprusu.bmp

http://www.simge.com.tr/icerik_goruntule.aspx?konu=hikayeler&icerik=sirat-koprusunden-jeeple-gecilmez.htm

Karikatur zur Siratbrücke

http://imageshack.us/f/361/1087748054sirat3gt.gif/

Die Brücke Chinvat (zoroastrisch) ähnelt wenig zufällig der islamischen Himmelsbrücke, was einmal mehr zeigt, dass Islamische Orthodoxie nicht originell ist.

http://en.wikipedia.org/wiki/Chinvat_bridge

„Sirat Jahim“ means „Bridge of Hell.“ Al-Jahim is one of the seven ranks of hell.

After the Resurrection everyone has to cross the Bridge Sirat which is finer than a hair and sharper than a sword and is stretched right across the abyss of Hell. The righteous pass over with ease

„Then Allah will come to them again and say, ‚I am your Lord.‘ They will say, ‚You are our Lord.‘ Allah will call them, and As-Sirat (a bridge) will be laid across Hell and I (Muhammad) shall be the first amongst the Apostles to cross it with my followers.“ Sahih Bukhari Volume 1, Book 12, Number 770

http://www.muhammadanism.org/Crescent/p044.htm

Jahannam Hölle Abu Dujana

http://www.youtube.com/watch?v=90VNu5oXuZc

[17] 2008 bagatellisiert Hans-Gert Pöttering am für Deutschlands Demokratiegeschichte bedeutenden Tagesdatum 23. Mai Allahs ungleich behandelndes Gesetz:

Der Präsident des Europaparlaments, Pöttering, hat sich gegen eine Vorverurteilung des Islam gewandt. Der Islam sei eine im Kern friedliche Religion. Terroristen, die im Namen des Islam unschuldige Menschen töteten, missbrauchten ihre Religion, so Pöttering beim Katholikentag in Osnabrück.

http://www.domradio.de/news/artikel_41461.html

1949. Am 23. Mai wurde das von den Ländern ratifizierte Grundgesetz in einer feierlichen Sitzung des Parlamentarischen Rates verkündet, die Bundesrepublik Deutschland war damit gegründet.

http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_145.html

http://www.gesetze-im-internet.de/gg/eingangsformel.html

Horst Köhler am 12.05.2010

Ich kenne den Islam als im Kern friedliche Religion, die in sich ruht, ihre eigene Berechtigung und Geschichte hat. Respekt muss uns leiten, wenn wir über den Islam diskutieren.

http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Horst-Koehler/Interviews/2010/20100512_Rede.html

Man beachte das vielleicht wenig zufällige Tagesdatum im Folgejahr. Thursday, 12 May 2011

Muslimbruder Abdel-Moneim Abul-Futuh schlägt sich als künftigen Präsidenten Ägyptens vor.

Abdel Moneim Aboul Fotouh Abdel Hady: „From now on, the Brotherhood will only function as a lobby group. It will not enter politics because that is now the job of the ‚Freedom and Justice‘ party, which is separate from the group.“

A senior Brotherhood member said Abul-Futuh’s decision was personal and the group would not back his candidacy.

„Abul-Futuh’s decision counters the Brotherhood’s official decision,“ said Sobhi Saleh, a leading Brotherhood member in Alexandria.

http://www.onislam.net/english/news/africa/452232-brotherhood-leader-to-seek-egypt-presidency.html

Top-Islamist Abdel Moneim Aboul Fotouh Abdel Hady zu Gast bei Deutschlands demokratiemüden Proislamisten der katholisch-pazifistischen Strömung Sant’Egidio. Europas “Friedenskonferenzen” benötigende Epoche der Demokratiezerstörung kann beginnen:

Am 12.09.2011 in der Residenz München, Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Abu’l-Futuh Abd Al-Moneim, Präsidentschaftskandidat, Ägypten. Friedenstreffen von Sant’Egidio

http://www.santegidio.org/pageID/2386/idLng/1067/idOratore/569/Abu_l-Futuh_Abd_Al-Moneim.html

im Bild: Abdel Moneim Aboul Fotouh Abdel Hady

http://www.nytimes.com/imagepages/2011/06/20/world/middleeast/EGYPT.html

http://www.salahsoltan.com/images/stories/abdualmonam9.jpg

http://electiongate.com/wp-content/uploads/2011/07/9368.jpg

Germany & Global Sharia Movement. Aus dem Dienstreisekalender des Ruprecht Polenz:

Montag, den 16. Mai 2011, 09.00 Uhr, Gespräch mit Iyadh Ben Achour, Vorsitzender der Kommission für die Reform der Verfassung

Mittwoch, den 18. Mai 2011, 16.00 Uhr, Gespräch mit Dr. Abdel Moneim Abul Fotouh, Moslembrüder

http://www.ruprecht-polenz.de/5_50_Politik-Backstage_Dienstreisen.html

Ruprecht Polenz an Staatspräsident Ahmadinejad und den Religionsführer Ayatollah Khamenei:

Polenz äußert in dem Schreiben seine Vermutung, dass der Prozess gegen die zwei Frauen sowohl gegen internationale Standards, als auch gegen die Scharia und iranisches Strafrecht verstößt.

http://www.ruprecht-polenz.de/index.php?ka=1&ska=1&suche=Scharia&idn=583

Endlich ein Bundestagsabgeordneter, der uns die Bildverzerrung behebt, der Mann hätte Bildschirmprüfer oder Augenoptiker werden müssen: Ruprecht Polenz beklagt „Zerrbild des Islam“

„Es herrscht ein Zerrbild des Islam“, sagte der Bundestagsabgeordnete am Montagabend in Münster in einer Podiumsdiskussion zum Thema Religionsfreiheit am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Uni Münster.

http://www.uni-muenster.de/Religion-und-Politik/aktuelles/2011/mar/PM_Ruprecht_Polenz_beklagt_Zerrbild_des_Islam.html

Man müsse Allahgott juristisch nur ein wenig auf die Sprünge helfen. Die Uni Münster desinformiert:

„Im Islam sind Mann und Frau gleichgestellt“

Doktorandin Nimet Seker untersucht den Koran aus feministischer Perspektive

Nimet Seker studierte Islamwissenschaften, Germanistik und Ethnologie in Köln. Sie arbeitet als Redakteurin für das Islamportal Qantara.de und als Lehrbeauftragte am Orientalischen Seminar der Uni Köln. Außerdem ist die Doktorandin Herausgeberin des Magazins „Horizonte. Zeitschrift für muslimische Debattenkultur“.

Graduiertenkolleg

Serdar Kurnaz (Frankfurt a.M.): Ableitungsregeln im klassisch-islamischen Recht – die Spannung zwischen Offenbarung, Sprache, Text, Verstehen und Gesetzgebungskompetenz.

http://www.uni-muenster.de/unizeitung/2011/5-40.html

Man hat sich neuerdings daran gewöhnt, den religiös neutralen Rechtsstaat parlamentarischer Prägung dem islamischen Gottesstaat gegenüberzustellen. Ersterer berücksichtige in seiner Gesetzgebung die freie und vernünftige Autonomie mündiger Bürger, letzterer sei auf die Scharia gegründet. Allerdings treten die abendländischen Demokratien erst am Ende eines langen Prozesses der Abstreifung gottesstaatlicher Modelle auf. Dabei hat der Prozess der Aufklärung sicherlich zu einer Säkularisierung geführt, die Frage aber nach der Notwendigkeit der Korrektur positiven Rechts durch übergreifende Prinzipien nicht endgültig beantwortet. Islamische Rechtswissenschaft in islamischen Glaubensstaaten ist Scharia-Exegese, wird vom «Obersten Rat für Islamische Angelegenheiten» in Kairo seit Jahrhunderten betrieben und (…)

aus: Christoph Strosetzki: Von der lex divina zur lex positiva im Drama und in der Traktatliteratur des Siglo de Oro

http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-6229/2008_stros_divin.pdf

Politik werde himmlisch, Sant’Egidio jubelt über einen authentischen Mitarbeiter von ECFR-Chef Yusuf al-Qaradawi:

Al-Najjar Abdul Majeed Stellvertretender Generalsekretär des European Council for Fatwa and Research, Tunesien

http://www.santegidio.org/index.php?pageID=2426&idLng=1067

Yusuf al-Qaradawi, President of ECFR (Egypt, Qatar), Rashid Al-Ghanouchi (UK), Abdul Majeed Al-Najjar, Dr. Muhammed Al-Hawari (Germany), Dr. Mustafa Cerić (Bosnia)

http://en.wikipedia.org/wiki/European_Council_for_Fatwa_and_Research#Members_of_the_ECFR

[18] Weil der Islam eben doch in erster Linie einen Glauben darstellt und eine Lebensweise empfiehlt, die versucht sich danach zu richten.

aus: Grußrede anlässlich des 50. Jahrestags der Islamischen Gemeinde Deutschland, Berlin Tempodrom von Aiman A. Mazyek am 04.10.2008

http://islam.de/11061.php

http://zentralrat.de/11066.php

http://www.igd-online.de/igd-jahreskonf-2011.html

[19] Said Ramadan: Islamic Law

Ramadans Buch von 1961 gelesen von Jacques Auvergne

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2009/04/06/109/

[20] „Mazyek wünschte sich, dass der islamische Religionsunterricht, wie von der Islamischen Föderation in Berlin gerichtlich erstritten, auch in anderen Bundesländern ausgebaut werden könne.“

20.10.2008

http://islam.de/11062.php

[21] Allahs Diplomat

Zum Buch »Der Islam als Alternative« (1992) des zum Islam konvertierten ehemaligen Botschafters Murad Wilfried Hofmann. Eine Demokratieverteidigung von Jacques Auvergne.

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2009/10/05/144/

[22] Islamische Charta

Die am 03.02.2002 verabschiedete Islamische Charta: Grundsatzerklärung des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD) zur Beziehung der Muslime zum Staat und zur Gesellschaft stammt aus der Feder von Nadeem Elyas, der zeitweilig als Generalsekretär der Union Muslimischer Studenten-Organisationen in Europa (UMSO) sowie als Sprecher des Islamischen Zentrums Aachen (IZA) tätig war. Sarkastische Zwischenrufe. Jacques Auvergne.

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2011/09/27/262/

[23] »Wir vertreten einen Mainstream-Islam«

Der Sprecher des neuen Koordinationsrats der Muslime, Ayyub Axel Köhler, über Religionsfreiheit in Deutschland, Schamhaftigkeit und die Scharia

Von Jörg Lau am 19.04.2007

http://www.zeit.de/2007/17/Islam_Koehler

[24] Unserer islamfreundlichen Schulministerin will eine knappe und prägnante Stellungnahme zur Scharia, wie die patzige Bemerkung in der muslimbrudernahen Aachener Bilal-Moschee (IZA) beweist, einfach nicht über die Lippen gehen, das wiederum sagt sie ganz laut. Sylvia Löhrmann zu Allahs „Einladung“ (daʿwa!) und „Angebot“, dass man ohne zu imaginierende grausame Höllenstrafe im Jenseits und konkret erlittenes Mobbing im Diesseits gar nicht ablehnen kann:

Der Religionsunterricht in der Schule missioniert nicht, er zwingt den Schülerinnen und Schülern nichts auf. Vielmehr ist jeder Religionsunterricht eine Einladung und ein Angebot.

Jochen Luczak berichtet über die Veranstaltung in Aachen am 7.12.2011, wie ein beliebiger Mitbürger:

meinte von Löhrmann eine Akzeptanz der Scharia vernommen zu haben. Die Ministerin stellte kurz und bündig fest, dass sie sich dazu noch nie geäußert habe und auch nicht vorhabe, dazu Stellung zu nehmen. Es gelte in Deutschland das Grundgesetz für alle und die allgemeinen Menschenrechte.

Der auch mit Ministerin Löhrmann regelgeleitet (schariakonform) zu muslimisierende Schüler bleibt ohne solide Kenntnisse von Koransuren und Hadithen religiös desorientiert, Abhilfe schaffe der von Millî Görüş und dem Dunstkreis der Muslimbruderschaft als islamisch zertifizierte nordrhein-westfälische Religionsunterricht:

er befähigt dazu, auf Grundlage der islamischen Quellen – insbesondere des Korans – die Welt regelgeleitet religiös zu deuten.

http://www.hilde-scheidt.de/2011/12/13/bildungsministerin-silvia-lohrmann-zum-islam-unterricht-an-schulen-in-nrw/

[25] Islamisches Zentrum Aachen (Bilal-Moschee) e.V. (IZA)

Das IZA wurde in den 1960er Jahren auf Initiative des exilierten Führers der syrischen MB, Prof. Issam el-Attar, in Aachen gegründet, einem Hochschulort, an dem viele Technik-Studenten aus islamischen Ländern ihr Studium absolvierten. Im Jahre 1981 spaltete el-Attar das IZA von der IGD ab. … Nach außen gibt sich das IZA stets moderat und dialogbereit, sowohl gegenüber staatlichen Stellen als auch christlichen und jüdischen Organisationen. Auf der anderen Seite bot das IZA auf seinen Veranstaltungen in der Vergangenheit aber auch islamistischen Scharfmachern ein Forum und hatte antisemitische Literatur („Die Protokolle der Weisen von Zion“) in seinen Auslagen.

MB in Deutschland

Strukturen der MB sind in Deutschland vor allem bei der ‘Islamischen Gemeinschaft in Deutschland’ (IGD) und dem ‘Islamischen Zentrum Aachen’ (IZA) anzutreffen. Zu diesen gehören wiederum verschiedene Unterorganisationen. Die IGD, die ihr wichtigstes Zentrum in München hat, steht der ägyptischen MB nah, das IZA mit der „Bilal-Moschee“ wird dem syrischen Zweig zugerechnet. Sowohl die IGD als auch das IZA sind mit ihren Unterorganisationen Mitglieder im ‘Zentralrat der Muslime in Deutschland’ (ZMD). Verbindungen zum anderen islamischen Spitzenverband in Deutschland, dem ‘Islamrat’, bestehen bei der IGD ebenfalls. Die Anhängerschaft dieser beiden Organisationen samt ihren Unterorganisationen beträgt bundesweit circa 1.300, in NRW etwa 320. Von diesen auch in der Öffentlichkeit bekannteren Organisationen abgesehen, gibt es etliche Vereine und Gruppen, die bei näherer Betrachtung eine deutliche Nähe zu den Überzeugungen der MB erkennen lassen.

Gleichzeitig jedoch zirkulieren in MB-nahen Organisationen in Deutschland und Europa weiterhin extremistische Positionen, wie sie sich zum Beispiel in den Rechtsgutachten des ‘Europäischen Fatwa-Rates’ (‘European Council for Fatwa and Research’ – ECFR) niederschlagen. Die mit der MB verbundenen Organisationen versuchen, durch die Einrichtung und Nutzung europäischer Institutionen wie des ECFR und der FIOE (siehe unten) eine religiöse wie kulturelle Hegemonie über die Muslime in Europa zu erlangen und damit die Deutungskompetenz in Fragen, die den Islam und die Muslime in Europa betreffen.

HAMAS: Internationale Verbindungen

(…) Etwa in München, wo am 24.08.1973 nach dreizehn Jahren Planungs- und Bauzeit das so genannte Islamische Zentrum, IZ (München) eröffnet wurde und sehr bald Ghaleb Himmat die Leitung übernahm. Der Schwiegersohn des Dschihadtheoretikers und Gründers der Muslimbruderschaft (MB) Ḥasan Aḥmad ‚Abd ar-Raḥmān al-Bannā, Muslimbruder Said Ramadan, organisierte vom Genfer Centre Islamique (de Genève) den Aufbau des Münchener IZ mit, seine Söhne Hani und Tariq Ramadan sind führende heutige Islam(aktiv)isten.

Said Ramadans kühne Vision war, dass eine Kette von MB-treuen Islamischen Zentren (IZ) der Islamisierung Europas dienen solle.

Als Führer des deutschen Zweiges der Muslimbrüder, sprich der IGD, war Ghaleb Himmat Amtsvorgänger von Ibrahim el-Zayat, mit Youssef Nada leitete Himmat die im Dorf Campione (Campione d’Italia, eine Exklave Italiens im Schweizer Kanton Tessin) gelegene al-Taqwa-Bank, Herr Zayat war dort als Aktionär geführt. Nada kann als langjähriger Finanzierungsstratege der Muslimbrüder gelten. Wenige Wochen nach den Terroranschlägen vom 11. September, am 07.11.2001 wurden die Villen der Banker Himmat und Nada wegen des Verdachts auf Terrorfinanzierung durchsucht, ein aufgefundener brisanter Text ist als »The Project« bekannt geworden.

Sägefisch Text 219 vom 26.02.2011

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2011/02/26/219/

»Das Projekt«

Die italienische Enklave auf Schweizer Territorium mit nur etwas mehr als 2.000 Einwohnern, Campione d’Italia, kurz Campione genannt, gehört zur Provinz Como, ist allseitig vom Schweizer Kanton Tessin umgeben und von Italien durch Berge und durch den Luganersee getrennt. Campione bot zwei einflussreichen radikalen Muslimen, dem aus Syrien stammenden Ali Ghaleb Himmat, den der UN-Sicherheitsrat zu den mutmaßlichen Unterstützern von Osama bin Laden rechnet, und dem 1931 in Ägypten geborenen Finanzstrategen der Muslimbruderschaft, Youssef Nada Unterschlupf und finanztechnisches Betätigungsfeld ihrer zwielichtigen »al-Taqva Bank« (at-taqwā, Gottesfurcht). Als Vorgänger von Ibrahim el-Zayat war Himmat zwischen 1973 und 2002 Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft in Deutschland e.V. (IGD), die als der deutsche Zweig der international tätigen Muslimbruderschaft angenommen werden sollte.

Das unter Verschluss gehaltene Programm der Muslimbruderschaft fand sich am 07.11.2001 bei einer antiterroristischen Razzia in der Villa des Herrn Nada, wurde gute zwei Jahrzehnte lang der Öffentlichkeit vorenthalten und ist selbst heute viel zu wenigen Menschen als »The Project« oder »Das Projekt« bekannt. Der folgende Text basiert auf französischen Übersetzung aus dem Arabischen, die Frau Rawdha Cammoun angefertigt hat und die bei Sylvain Besson (»La conquête de l’Occident: Le projet secret des Islamistes«, Paris: Le Seul, 2005, Seiten 193-205) erschien, Übertragung ins Deutsche unter Hinzufügung von erklärenden Anmerkungen [in eckigen Klammern] von Jacques Auvergne.

Bericht S/5/100

01.12.1982

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2010/06/13/169/

Die ehemaligen Präsidenten sowie der aktuelle Präsident der IGD wurden bis 2006 noch auf hrer Homepage namentlich aufgelistet. Es waren von 1958 bis 1968 Saïd Ramadan, von 1968 bis 1973 Fazal-i-Yazdani, von 1973 bis 2002 Ghaleb Himmat und seit 2002 Ibrahim Faruk el-Zayat.

aus: Khadidja Katja Wöhler-Khalfallah: Islamischer Fundamentalismus: von der Urgemeinde bis zur Deutschen Islamkonferenz (p 212)

von 1973 bis 2002 Ghaleb Himmat und seit 2002 Ibrahim Faruk El-Zayat

http://books.google.de/books?id=lRzJJnBS4-MC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false

Tariq Ramadan verlieh Scholl-Latour den „Dr. Said Ramadan Friedenspreis für Dialog und Völkerverständigung“

Der Präsident der IGD Ibrahim El-Zayat begrüßte und beglückwünschte das Publikum und erinnerte an die vielen Persönlichkeiten dieser Gemeinschaft, die die heutige islamische Infrastruktur in Deutschland maßgeblich miterrichtet haben. Nahezu an allen heute vorhandenen muslimischen Strukturen in Deutschland hat die IGD mittelbar mitgewirkt. … Am Podium in Berlin beteiligten sich Prof. Peter Scholl-Latour, Präsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft, Aiman Mazyek, Generalsekretär des Zentralrates der Muslime in Deutschland (siehe unterer Link: Grußrede) und Oğuz Üçüncü Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Milli Görus.

Prof. Tariq Ramadan von der Universität in Oxford verlieh gemeinsam mit El-Zayat dem bekannten Publizisten Prof. Peter Scholl-Latour anlässlich des 50-jährigen Bestehens der IGD im Berliner Tempodrom den „Dr. Said Ramadan Friedenspreis für Dialog und Völkerverständigung“ für sein Lebenswerk. Der Preis erinnert an den ersten Präsidenten der IGD.

Die Vizepräsidentin der IGD Houaida Taraji bemängelte die Abwesenheit der geladenen Politprominenz. Dr.Murad Hofmann, Islamischer Denker und Autor, verlangte von den Muslimen sich einzubringen und nicht darauf zu warten, eingebracht zu werden. …

Der Generalsekretär des Wassatiya Instituts und Professor für Islamische Theologie Essam Al-Bashir war ein weiterer Hauptredner dieses Events. Wassatiya heißt ein Islam der Mitte, weit weg von Extremismus und Fanatismus.

Der Islam im Sinne der Wassatiya fordert die Menschen auf, sich gegenseitig kennen zulernen. Er ruft zur Sicherung des Weltfriedens und einer gemeinsamen Koexistenz zu Dialog, Kommunikation und Kooperation zwischen den Völkern und Nationen auf. Der Islam achtet die Menschenrechte und fordert zur Gleichheit der Menschen auf.

bei: ZMD 20.10.2008

http://islam.de/11062.php

Als palästinensischer Zweig der ‘Muslimbruderschaft’ ist die HAMAS eingebunden in das weltweite Netzwerk von Organisationen, die die MB repräsentieren oder ihr nahe stehen. Neben Organisationen, die vor allem propagandistisch oder auch logistisch im Sinne der HAMAS tätig sind, gibt es solche, die überwiegend Spendensammlungen und Finanztransaktionen zugunsten der HAMAS durchführen. Hierzu gehörte in Deutschland der in Aachen ansässige Verein ‘al-Aqsa e.V.’. Trotz religiös konfessioneller Unterschiede besteht eine gewisse Zusammenarbeit zwischen der sunnitisch geprägten HAMAS und der schiitischen ‘Hizb Allah’ (siehe Kapitel 2.16) im (Süd-) Libanon, die aus dem gemeinsamen Feindbild Israel resultiert. Gleiches gilt auch für die Beziehungen der HAMAS zur Islamischen Republik Iran, die die ‘Hizb Allah’ seit ihrer Entstehung ganz wesentlich unterstützt hat und einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Makropolitik dieser Organisation ausübt. Unter anderem manifestiert sich die Verbundenheit mit den Palästinensern und ihrem Jihad in dem von Ayatollah Khomeini eingeführten ‘Qods-Tag’ (‘Jerusalem-Tag’, der letzte Freitag im Monat Ramadan).

aus: Innenministerium NRW: Islamistische Organisationen in Nordrhein-Westfalen

http://www.islamismus.org/seminar-07/vs/islamismus/neuauflage_islamismus.pdf

[26] Verfassungsschutz Brandenburg 2003 (Vorabdruck) 154

Es gibt weitere islamistische Gruppierungen arabischer Herkunft, die entweder einen friedlichen Weg zum islamischen Staat beschreiten oder in Deutschland bislang nicht durch Gewalttaten aufgefallen sind, wohl aber in anderen Ländern Terrorakte begehen. Sie nutzen Deutschland für Spendensammlungen oder auch als Rückzugs- und Ruheraum. Die meisten in Deutschland vertretenen Gruppen gehen auf die ägyptische „Muslimbruderschaft“ (MB) zurück. Sie ist die einflussreichste und am weitesten verzweigte islamistische Gruppierung.

http://www.verfassungsschutz-brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/2003_vorabdruck.pdf

Die bekennende Schariabeschweigerin Sylvia Löhrmann und das islamistische Umfeld zwischen IZA / Bilal-Moschee, Al-Aqsa e.V., HAMAS und al-Qaida:

Die „Islamischen Avantgarden“, eine Abspaltung des syrischen Zweigs der MB, unterhalten das 1978 gegründete „Islamische Zentrum Aachen – Bilal Moschee e. V.“. Die HAMAS ist nach Ausbruch der ersten Intifada im Dezember 1987 aus dem palästinensischen Zweig der MB hervorgegangen. HAMAS ist ein Akronym für „Harakat al-Muqawamat al-Islamiya“ („Islamische Widerstandsbewegung“). Die HAMAS tritt entschieden für die gewaltsame Bekämpfung Israels in Palästina ein, hat aber zugleich den Charakter einer caritativen Organisation. Mit ihrer Infrastruktur an sozialen und kulturellen Einrichtungen genießt sie große Akzeptanz innerhalb der palästinensischen Bevölkerung. In Deutschland versteht sich der „Islamische Bund Palästinas“ (IBP) als Vertretung der HAMAS. Die zentrale Begegnungsstätte des IBP ist das „Islamische Kultur- und Erziehungszentrum Berlin e. V.“ (IZB). Durch ihre Vereine sammelt die HAMAS in Deutschland Spenden, die zum Teil für die Unterstützung von „Märtyrerfamilien“ und damit zur Förderung terroristischer Aktivitäten im Rahmen der Intifada genutzt werden. Aus diesen Gründen wurde der in Aachen ansässige Verein „Al-Aqsa e. V.“ am 5. August 2002 durch den Bundesminister des Innern verboten. Der Verein hat jedoch Klage gegen das Verbot eingereicht. Am 16. Juli beschloss das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, dass der Verein bis zu einer endgültigen Entscheidung unter der Auflage, dem Innenministerium ständig Rechenschaft über die Verwendung der Gelder abzulegen, weiter tätig sein darf. Allerdings hat „Al-Aqsa“ durch das Verbot den Status der Gemeinnützigkeit verloren. Gefährlich ist die HAMAS auch wegen ihrer Querverbindungen zu „Al-Qa’ida“.

aus: Verfassungsschutz Brandenburg 2003 (Vorabdruck) 154-155

http://www.verfassungsschutz-brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/2003_vorabdruck.pdf

„Wie der ägyptische Zweig der Muslim-Bruderschaft München als deutsche Operationsbasis gewählt hat, hat der syrische Zweig sein Hauptquartier in Aachen an der holländischen Grenze. Die ehemalige Karolinger-Hauptstadt mit ihrer berühmten Universität ist jetzt Heimat für eine große Zahl von Muslimen, darunter die bekannte syrische Familie Al-Attar. Der erste der Attars, der nach Aachen zog, war Issam, der in den 1950-ern vor der Verfolgung in seinem Heimatland floh, als der den syrischen Zweig der Muslim-Bruderschaft führte. Andere Mitglieder der syrischen Muslim-Bruderschaft folgten bald. Im Laufe der Zeit übernahmen Islamisten aus anderen Ländern Attars Bilal-Moschee in Aachen als Operationsbasis.[35] Aachen ist bei Geheimdiensten aus aller Welt bekannt, von der Beherbergung algerischer Terroristen im Exil[36] bis zur Arbeit einer Wohlfahrtsorganisation, die vom US-Finanzministerium als Fassade für die Hamas bezeichnet wird.[37]

Die Basis der syrischen Muslim-Bruderschaft in Aachen hielt enge Kontakte mit ihrem ägyptischen Gegenstück. So bestätigt sich die Tendenz wichtiger Familien der Muslim-Bruderschaft, enge Bündnisse durch Heirat zu schließen durch die Hochzeit des Sohns von Issam al-Attar mit der Tochter des Al-Taqwa-Bankiers Yussef Nada.[38] Verbindungen zwischen den beiden Zweigen der Muslim-Bruderschaft gehen allerdings über einfache Eheschließungen hinaus. Es wird berichtet, dass das Islamische Zentrum Aachen von Al-Taqwa Gelder erhielt.[39] Mitarbeiter haben zwischen den Islamischen Zentren in Aachen und München rotiert. So kam z.B. Ahmed von Denffer, Herausgeber der Zeitschrift Al-Islam des Islamischen Zentrums München aus Aachen.[40] Trotzdem bleibt eine gewisse Distanz. Die syrische Muslim-Bruderschaft ist nie der IGD beigetreten, sondern zog es vor sich eine Art Unabhängigkeit zu erhalten.“

aus: Lorenzo Vidino: The Muslim Brotherhood’s Conquest of Europe (Middle East Quarterly, Winter 2005)

Die Eroberung Europas durch die Muslim-Bruderschaft

Übersetzung aus dem Englischen: H. Eiteneier

ebendort, wobei der zum zeitgenössischen islamischen Extremismus forschende Lorenzo Vidino (tellvertretender Direktor bei Investigative Project, einem Antiterror-Forschungsinstitut mit Sitz in Washington, D.C.) die orthodoxe islamische Theologie anscheinend nicht kennt und und daher annimmt, dass die so genannten Islamisten (die es inschallah gar nicht gibt) den Islam falsch verstehen:

“Der Trend hin zur Konsolidierung ging 1994 einen Schritt weiter, als die deutschen Islamisten erkannten, dass eine vereinigte Koalition sich in größere politische Bedeutung und Einfluss umsetzen ließ. Neunzehn Organisationen, darunter die IGD, das Islamische Zentrum München und das Islamische Zentrum Aachen schufen eine Dachorganisation, den Zentralrat der Muslime. Ein hochrangiger deutscher Verfassungsschützer sagt, dass mindestens neun dieser neunzehn Organisationen zur Muslim-Bruderschaft gehören.[60] Die deutsche Presse hat kürzlich den Zentralrats-Präsidenten Nadim Elyas unter die Lupe genommen, einen in Deutschland ausgebildeten saudischen Arzt und Vorstandsmitglied des Islamischen Zentrums Aachen. (…)

Der Zentralrat, der sich selbst als Dachorganisation deutscher muslimischer Organisationen darstellt, ist zusammen mit der IGD und Milli Görüs der de facto-Repräsentant von drei Millionen deutscher Muslime geworden. Obwohl die IGD Mitglied des Zentralrats ist, arbeiten die beiden Organisationen oft unabhängig von einander. Ihre offenbare Unabhängigkeit ist geplant. Dadurch, dass viele Organisationen unter unterschiedlichen Namen arbeiten, führt die Muslim-Bruderschaft die deutschen Politiker an der Nase herum, weil diese glauben sie berieten sich mit einem breiten Spektrum an Meinungen.[66] Die Medien suchen nach Vertretern des Zentralrats, wenn sie die muslimische Sichtweise zu etwas haben wollen, sei es in der Debatte um die Zulässigkeit des Hijab (Kopftuch) in öffentlichen Schulen, dem Krieg im Irak usw. Politiker suchen die Befürwortung durch den Zentralrat, wenn sie die muslimische Gemeinde erreichen wollen. Viele deutsche Politiker sind über den Islam uninformiert und begreifen die Sichtweise und die Interpretation des Islam nicht, die der Zentralrat vermittelt, die IGD und die Milli Görüs – dass es sich dabei um die der Muslim-Bruderschaft handelt und nicht um die des traditionellen Islam.”

http://www.meforum.org/758/die-eroberung-europas-durch-die-muslim

Sodann wird dem Verein vorgeworfen, er handele „auf dem Boden der Muslimbruderschaft (MB) und insbesondere im Kontext von Hamas“ (Seite 5 der Verbotsverfügung). Als Beleg dafür heißt es auf Seite 11, der Vorsitzende des Vereins M. A. „ist in die Strukturen der islamischen ,Muslimbruderschaft‘ (MB) in Deutschland eingebunden; er nahm und nimmt an Veranstaltungen des ‚Islamischen Bund Palästina‘ (IBP) und der ‚Islamischen Gemeinschaft Deutschland e. V.‘ (IGD) teil. … In früheren Jahren identifizierte sich M. A. auch öffentlich mit Ideen und Zielen dieser Organisation.“ Als Beleg dafür wird dann genannt: „Auf mehreren Veranstaltungen der IGD und des IBP Ende der 90er Jahre war Al-Aqsa e. V. mit einem eigenen Stand, an dem M. A. bisweilen auch selbst Schriften verkaufte, vertreten.“ Welche Veranstaltungen das genau waren, wird in der Verbotsverfügung nicht erwähnt.

aus: Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Fraktion der PDS

Drucksache 14/9969

http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/14/099/1409969.pdf

aus: Antwort der Bundesregierung

Drucksache 14/9992

Es wird darauf verwiesen, dass die Bundesregierung aus grundsätzlichen Erwägungen über möglicherweise vorhandene nachrichtendienstliche Erkenntnisse oder Belange nur die dafür zuständigen Gremien des Deutschen Bundestages unterrichtet.

http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/14/099/1409992.pdf

Spenden für „Märtyrerfamilien“

05.08.2002 • Der von Innenminister Schily verbotene Al Aqsa-Verein soll Spenden für palästinensische „Märtyrerfamilien“ gesammelt haben.

Der „Al Aqsa e.V.“ wurde 1991 in Aachen gegründet. Er sammelt bundesweit Spendengelder in Moscheen und islamischen Zentren, aber auch bei Kundgebungen und Demonstrationen zum Nahost-Konflikt. … Nach Erkenntnissen des Bundesinnenministeriums überweist der Verein Spendengelder an soziale und humanitäre Einrichtungen in den palästinensischen Gebieten, die „in die Organisationsstruktur der Hamas oder ihr Umfeld eingebunden sind“. Die Hamas hat sich dem bewaffneten Kampf gegen Israel verschrieben. Nach Aussage der Hamas-Führung sollen ihre Terroranschläge weder in Drittstaaten noch gegen Angehörige von Drittstaaten verübt werden.

Die Hamas gliedert sich in einen politischen Arm, der für Ideologie und Propaganda sowie karitative Einrichtungen zuständig ist, und einen militärischen Arm. Eine Sondereinheit, die so genannten Kassam-Brigaden, ist für zahlreiche Selbstmordattentate in Israel verantwortlich. …

Der Aachener Verein „Al Aqsa“ nennt laut Innenministerium in seinen Spendenaufrufen auch „Märtyrerfamilien“ als Geldempfänger. Der Begriff „Märtyrer“ sei im Nahost-Konflikt von einer islamistischen Auslegung geprägt und werde seit Jahren auch als Synonym für Selbstmordattentäter verwendet, erklärt das Innenministerium.

http://www.faz.net/aktuell/politik/al-aqsa-spenden-fuer-maertyrerfamilien-172095.html

Martin Lutz und Joachim Peter am 06.08.2002: Schily verbietet Hamas-Spendensammlerverein

http://www.welt.de/print-welt/article404886/Schily_verbietet_Hamas_Spendensammlerverein.html

Kalt erwischt wurde Mahmud Amr, 45, am vergangenen Montag kurz nach dem Frühstück. Der bärtige Verlagsangestellte aus Aachen wollte gerade zur Arbeit, als um acht Uhr Polizisten an seiner Wohnungstür in der Schurzelter Straße schellten und Einlass begehrten. Sie wedelten mit einem Durchsuchungsbefehl sowie mit einem 16-seitigen Schriftstück, verfasst am 31. Juli im Bundesinnenministerium. Wichtigster Satz: „Der Al-Aqsa e.V. ist verboten und wird aufgelöst.“

Was das praktisch bedeutet, erfuhr Vereinschef Amr, ein hagerer, groß gewachsener Jordanier, kurz darauf im Al-Aqsa-Büro in der Kapellenstraße 36. Dort, im fünften Stock eines ockergrauen Blocks, stöpselten Fahnder Computer aus und transportierten 150 Kartons voller Akten ab. Sämtliche Möbel wurden konfisziert, sogar der Abfall mitgenommen. Schwer beschäftigt waren die Staatsschützer zeitgleich in den Essener Privatgemächern von Vereinsvize Saif al-Din Thabet sowie von vier weiteren Al-Aqsa-Männern in Aachen. 340000 Euro Vereinsvermögen wurden beschlagnahmt. „Zu Unrecht“, protestiert Amr. „Wir sind harmlos!“

Deutsche Terror-Experten sehen das anders. Sie stufen al-Aqsa als „kämpferisch-aggressiv“ ein. Ziel des 1991 gegründeten Vereins sei „die Zerstörung Israels“, heißt es in der FOCUS vorliegenden Verbotsbegründung. Al-Aqsa „unterstützt die Hamas“ bei deren Kampf gegen Israel mit Millionenbeträgen, die der Verein bundesweit in Moscheen und Islamzentren sammelt.

aus: Extremismus: Hubert Gude: Extremismus: Kollekte für Killer?

in: FOCUS-online, 12.08.2002

Extremismus: Kollekte für Killer?

http://www.focus.de/politik/deutschland/extremismus-kollekte-fuer-killer_aid_203831.html

Türkisch-radikalislamische Verschwörungstheoretiker finden das gar nicht gut:

Muntasær-Bilah: „Analysiert man die 16-seitige Verbotsverfügung des BMI vom 31.07., die Otto Schily am Vormittag des 05.08. auf einer Pressekonferenz in Berlin erläutert hat, ergibt sich aus der Argumentationsweise des BMI recht eindeutig, dass die polizeiliche Zerschlagung des Al-Agsa e. V. zionistisch motiviert ist. … Das Al.Agsa e. V..-Verbot vom 31.07. belegt in sehr offenkundiger Weise, wie eng der deutsche und der zionistische Staat zusammenarbeiten“

Schaban 1423 (Oktober 2002) / Nr. 8

http://www.seriat.net/dia/008/pdf/008-inhalt.pdf

Seriat.net sind der in Deutschland verbotene Kalifatstaat und seine Freunde

http://www.seriat.net/index.html

http://www.seriat.net/dia/dia.htm

Muntasir-billah ist überzeugtes Mitglied des „Kalifatstaats“. Aus dem Gefängnis schreibt er glühende Briefe an Metin Kaplan und seine Gemeinde: „Möge Allah unseren Kalifen beschützen und unserer Bewegung eine dynamische Weiterentwicklung zuteil werden lassen!“ Er ist einer derjenigen islamischen Extremisten, die CSU-Chef Edmund Stoiber lieber heute als morgen ausweisen lassen will.

aus: Wer Deutscher ist, darf bleiben, von Pascal Beucker

taz 02.11.2001

http://www.beucker.de/2001/taz01-11-02.htm

Bruder Muntasær-Billah (Bernhard Falk) aus der JVA Werl

http://www.seriat.net/dia/005/pdf/005-inhalt.pdf

Bernhard Falk kennt die Gründe für das Unrecht auf der Welt. Ruhig und freundlich las der 30jährige frühere Physikstudent seine Erklärung vor. Auf hundert Seiten, in zwanzig Kapiteln, mit etlichen Tabellen, Zahlen und Zitaten glaubte er die Drahtzieher allen Übels zu demaskieren: die USA, Deutschland und der „auch als Israel bekannte“ zionistische Staat. Diese drei Mächte seien, so Falk, „besonders gefährlich“.

Aus: Jürgen Marks: Bombige Kumpane

FOCUS 17.11.1997

http://www.focus.de/politik/deutschland/aiz-bombige-kumpane_aid_167883.html

Hintergrund des Urteils war die Verfassungsbeschwerde eines ehemaligen Mitglieds der linksextremistischen „Antiimperialistischen Zelle“. Der inzwischen zum Islam konvertierte Bernhard Falk, der sich nun Bernhard Uzun nennt, war 1999 wegen vierfachen Mordversuchs und Sprengstoffanschlägen zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Im Januar 2004 hatte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe das Urteil bestätigt.

STERN 12.04.2005

http://www.stern.de/politik/deutschland/bundesverfassungsgericht-gps-ueberwachung-krimineller-ist-rechtens-538946.html

Al-Aqsa Belgium was first registered in Verviers, an economically distressed municipality of approximately 52,000 residents located in the Belgian province of Liège and close to the cities of Aachen, Germany and Heerlen, the Netherlands where the Al-Aqsa branches in those countries were first registered. …

Mahmoud Amr is a Jordanian who was the former Chairman of the Al-Aqsa Foundation head office in Aachen, Germany, as well as the former Chairman of the Netherlands Al-Aqsa branch, now headed by Ali Sonlu. … A 1993 interrogation of Hamas operatives in Israel revealed that Mr. Amr was considered by them Mahmoud Amr to be a “senior Hamas figure in Germany” who could be contacted through the Muslim Brotherhood center. The Thüringen State intelligence agency also reported that Mahmoud Amr maintained “close relations” with the German Muslim Brotherhood organization. … Hassan Swaid is German with an address in Aachen, the former location for the head office of the Al-Aqsa Foundation. In 2003, Swaid was listed as a member of the Islamische Gemeinschaft in Deutschland, the Muslim Brotherhood organization in Germany.

Laut Angaben aus dem Bundeskriminalamt steht das am 16. Februar 2003 in Bremerhaven von 14 Personen gegründete Bremer Hilfswerk e.V. im Verdacht, Funktionen des am 5. August 2002 vom Bundesinnenministerium verbotenen Al Aksa e.V. übernommen zu haben. Beide Vereine werden von den Behörden dem Umfeld der radikal-islamistischen Muslimbruderschaft zugerechnet.

http://www.netzeitung.de/deutschland/315966.html

aus: Steve Merley: The Muslim Brotherhood in Belgium. The NEFA Foundation, 14.04.2008

http://www.flw.ugent.be/cie/documenten/moslimbroeders.pdf

Stichting al-Aqsa, G. van Lindestraat, Rotterdam (Al-aqsa hayir Kurumu)

es finden sich als Ansprechpartner bzw. Geldsammler Menschen oder Konten in London, Malmö, Basel, Wien, Genf, Brüssel auch Aachen (Kapellenstr. 36)

http://counterterrorismblog.org/site-resources/images/HLF%20Exhibit%20Mishaal%20Letter.pdf

Ausweisung des ehemaligen Vorsitzenden des verbotenen Vereins „Al-Aqsa“ rechtens

Mit Urteil vom 19. August 2008 hat die 3. Kammer die Klage des ehemaligen Vorsitzenden des verbotenen Vereins „Al-Aqsa“ e.V. gegen seine Ausweisung aus dem Bundesgebiet abgewiesen.

http://www.vg-aachen.nrw.de/presse/pressemitteilungen/archiv/2008/26_080909/index.php

[27] Islamische Charta

Die am 03.02.2002 verabschiedete Islamische Charta: Grundsatzerklärung des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD) zur Beziehung der Muslime zum Staat und zur Gesellschaft stammt aus der Feder von Nadeem Elyas, der zeitweilig als Generalsekretär der Union Muslimischer Studenten-Organisationen in Europa (UMSO) sowie als Sprecher des Islamischen Zentrums Aachen (IZA) tätig war. Sarkastische Zwischenrufe von Jacques Auvergne.

ZMD, Islamische Charta:

Es besteht kein Widerspruch zwischen der islamischen Lehre und dem Kernbestand der Menschenrechte

Die AEMR-bezogene Universalität vom 10.12.1948 ist fortan “westlich”, der ZMD und die von ihm mitverwalteten Deutschlandmuslime dürfen sich dieser (falschen) Prämisse zufolge offensichtlich auf “östliche” Menschenrechte zurückziehen, auf die Normen der diskriminierenden und jenseitszentrierten islamischen Scharia:

Zwischen den im Koran verankerten, von Gott gewährten Individualrechten und dem Kernbestand der westlichen Menschenrechtserklärung besteht kein Widerspruch.

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2011/09/27/262/

Islamische Charta

Grundsatzerklärung des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD) zur Beziehung der Muslime zum Staat und zur Gesellschaft.

Nadeem Elyas 2002

http://zentralrat.de/3035.php

[28] Demokratie ist nicht ḥalāl!

Verhaltet euch nicht unislamisch, denkt nicht einmal unislamisch! Die kulturelle Moderne mit Gottesfurcht und Wohlverhalten verweigern. In der 50 Jahre alten Schrift »Erlaubtes und Verbotenes im Islam« des Yūsuf al-Qaraḍāwī liest Jacques Auvergne.

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2010/11/28/212/

The Lawful and Prohibited in Islam

by Yusuf al-Qaradawi

http://www.witness-pioneer.org/vil/Books/Q_LP/

[29] Ägyptens gültige Verfassung von 1971 stellt in Artikel 2 fest:

Der Islam ist Staatsreligion. Arabisch ist Amtssprache, die Hauptquelle der Gesetzgebung ist die Islamische Jurisprudenz (Scharia).

Art.2. Islam is the Religion of the State. Arabic is its official language, and the principal source of legislation is Islamic Jurisprudence (Sharia).

http://www.egypt.gov.eg/english/laws/constitution/chp_one/part_one.aspx

http://www.stonegateinstitute.org/2326/muslim-brotherhood-egyptian-elections

http://islamopediaonline.org/country-profile/egypt/islam-and-constitution/sharia-principles-main-source-law

Ahmed Mohamed el-Tayeb is the current Imam of al-Azhar Mosque

Ahmad Mohammad Al-Tayyeb, Großscheich der Azhar. Am 16.02.2011 bekundet Scheich al-Tayeb, dass auch im künftigen Ägypten, nicht anders als während der Epoche Mubarak, die Scharia Hauptquelle der Gesetzgebung sein müsse, wie verfassungsrechtlich von Artikel 2 vorgegeben. Muslimbrüder und al-Azhar beschreibt er als geistige Bündnisgenossen lediglich verschiedener Methodik:

Al-Azhar Grand Imam Ahmed El-Tayeb has said that Article 2 of the Egyptian Constitution should not be changed or sectarian tension would result.

Article 2 says that “Islam is the Religion of the State. Arabic is its official language, and the principal source of legislation is Islamic Jurisprudence (Sharia).” El-Tayeb said that the article is one of the pillars of Egypt and changing it would come in the way of achieving freedom and democracy.

El-Tayeb added that he supports the idea that future grand imams would win their seat through votes and not by being appointed by the state, as long as elections are transparent and free of corruption.

Regarding Al-Azhar’s dialogue with the Muslim Brotherhood, El-Tayeb said that Al-Azhar is an educational institution, whereas the Brotherhood is a political entity, adding that they share the same faith but have different paths. He insisted, however, that there is a mutual respect between the two.

El-Tayeb added that many institutions under the Mubarak regime suffered from corruption and that those who decided to go to the street and protest against this corruption are heroes.

aus: Sheikh El-Tayeb: Article 2 of the constitution should not be changed

Al-Azhar Grand Imam Ahmed El-Tayeb says that Islamic law (Sharia) must remain the principal source of legislation in post-Mubarak Egypt

Ahram Online, Wednesday 16 Feb 2011

http://english.ahram.org.eg/NewsContent/1/64/5778/Egypt/Politics-/Sheikh-ElTayeb-Article–of-the-constitution-should.aspx

“It is very, very disappointing,” said Hani Shukrallah, who is active in a new liberal political party and is the editor of Ahram Online, a news Web site.

He and many other opponents of the referendum said religious organizations had spread false rumors, suggesting that voting against the referendum would threaten Article 2 of the Constitution, which cites Islamic law as the main basis for Egyptian law.

“I saw one sign that said, ‘If you vote no you are a follower of America and Baradei, and if you vote yes you are a follower of God,’ ” he said. “The idea is that Muslims will vote yes and Copts and atheists will vote no.” (…)

Most “no” votes emerged from Cairo and Alexandria, Mr. Shukrallah noted, whereas support flowed in heavily from the provinces.

“The revolution was a revolution of the big cities,” he said. “The provinces are just not there. The secular values that drove the revolution have not reached them.” (…)

One activist, Ahmed Maher, 30, said that on the bright side, the election was not rigged, a first for Egypt, but he worried about the religious element that crept into the get-out-the vote efforts.

“The results of the referendum make me worried about Egypt’s political future,” Mr. Maher said, vowing to redouble his efforts to get out onto the streets to organize before the elections. “The interference of religion in politics can destroy Egypt.”

aus: NEIL MacFARQUHAR: Egyptian Voters Approve Constitutional Changes

The New York Times, 20.03.2011

http://www.nytimes.com/2011/03/21/world/middleeast/21egypt.html?pagewanted=all

(CNSNews.com) – An article in Egypt’s constitution that affirms Islam as the state religion likely will remain untouched despite hopes among the country’s Christian minority that the recent uprising would usher in an era of greater tolerance for non-Muslims.

A committee considering amendments to the 1971 constitution said in a statement Sunday that article II would not be amended, the Al-Masry Al-Youm newspaper reported.

Article II reads, “Islam is the religion of the state and Arabic is its official language. Principles of Islamic law (Shari’a) are the principal source of legislation.” (…)

A Coptic Christian told CNSNews that Christians are hoping to see article II of the constitution amended, to declare specifically that Egypt is a country where freedom of religion is upheld.

(Other articles of the constitution, 40 and 46, do deal with freedom of belief and say citizens have “equal public rights and duties without discrimination between them due to race, ethnic origin, language, religion or creed” but Copts say these has long been violated in many ways.) (…)

Asked how he and Christian friends and family would feel about a new government in which the Muslim Brotherhood plays a major role, Asfour pointed to situations elsewhere in the region where strict Sunni or Shi’ite regimes are in place.

“I am afraid [Egypt will later become] like Saudi Arabia or Iran … pay extra taxes for being Christian as they did before, or pushing me to change my religion, otherwise they kill me.”

(The tax reference is to jizya, a Qur’an-ordained tax historically levied on non-Muslim men living in Islamic societies. The jizya was enforced in Egypt and the rest of the Ottoman Empire until the mid-19th century.) (…)

Cairo Center for Human Rights Studies director Bahy elddin Hassan said in an op-ed published in the Al Ahram newspaper. “The present constitution can only encourage despotism.”

In a recent document offering recommendations for a new Egyptian constitution, 15 human rights organizations in the country said the document should “establish the civil nature of the state as a state for all its citizens based on the principles of equality and impartiality toward all citizens regardless of religion, belief, gender, or race.”

It also should “guarantee freedom of religion and belief for all citizens without discrimination and criminalize incitement to religious hatred and sectarian violence,” said the groups, known collectively as the Forum for Independent Egyptian Human Rights Organizations.

aus: Patrick Goodenough: Primacy of Islam and Shari’a Law Expected to Remain in Egypt’s Constitution

cns 21.02.2011

http://cnsnews.com/news/article/primacy-islam-and-shari-law-expected-remain-egypt-s-constitution

Q. Can non-Muslim children inherit from their Muslim father?

A. al-Zuhayli said in al-Fiqh al-islami wa adillatuh (Islamic Law and Its Proof-Texts 8:263): „All four schools agree that difference in Religion between legator and inheritor, one being Muslim and the other not, precludes inheritance. The Muslim cannot leave anything to the non-Muslim nor the non-Muslim to the Muslim, whether through parenthood or marriage, due to the Prophet’s sayings: „The Muslim does not leave anything to the non-Muslim nor the non-Muslim to the Muslim“ [narrated by Bukhari and Muslim], and „The people of two different religious communities inherit nothing from each other“ [narrated by Tirmidhi, Ahmad, Abu Dawud, and Ibn Majah; Darimi narrates the same also from `Umar]. This is what applies because patronage (wilaya) is severed between the Muslim and the non-Muslim. Egyptian law and Syrian law stipulate: „There is no mutual inheritance between Muslim and non-Muslim.“

The Mufti of Egypt Muhammad Hasanayn Makhluf was asked a question to which he gave this answer in his Fatawa shar`iyya (2:233-234):

Question: „A man who was Christian and married with a Christian woman, had five children with her, two males and three females, then he became Muslim, married a Muslim woman, and divorced his Christian wife after he made his Islam public. Then he died on the 20th of July 1954. However, the children all remained Christian, and their age is now (in the year 1956 C.E.) as follows: a 22-year old daughter, an 18-year-old daughter, a 17-year-old son, a 14-year old son, and an 11-year-old daughter. It is needed to know which of his children inherit from him, and we thank your honor.“

Answer: „The inheritance of this deceased Muslim all goes to his Muslim wife. There is no inheritance for the children he left behind as mentioned above, due to their embrace of the Christian religion at the time of his death and the fact that none of them followed him in accepting Islam. Difference in religion precludes inheritance, as stipulated by the jurisprudents, and Allah knows best.“

http://sunnah.org/msaec/articles/inherit.htm

auch hier:

Egyptian law and Syrian law stipulate: „There is no mutual inheritance between Muslim and non-Muslim.“

publiziert selbst in Kapstad bei Scheich Shouket Allie von der südafrikanischen Law and Sharia Consultancy (to promote the research of various issues pertaining to the application of Muslim Personal Law in South Africa)

http://www.muslimpersonallaw.co.za/inheritancedocs/Non%20Muslim%20Childrens%20Inheritance.pdf

Glauce Hartwig: Personenstandsrecht in Ägypten

1981 hat Ägypten das UN-Übereinkommen über die Abschaffung jeder Form von Diskriminierung der Frau (Frauenrechtskonvention) ratifiziert, einige Artikel dieser Konvention jedoch unter einen “Scharia-Vorbehalt” gestellt. So erklärt sich auch, dass fast 30 Jahre später Heiratsverbote, die Benachteiligung muslimischer Frauen im Eherecht und das Scheidungsverbot des koptischen Eherechtes geltendes Recht sind, obwohl sie im klaren Widerspruch zu diesem und anderen Menschrechtsverträgen stehen, die Ägypten unterzeichnet hat.

Ein Muslim kann eine Christin oder Jüdin heiraten. Aber einer Muslimin ist es nicht erlaubt, einen nichtmuslimischen Mann zu heiraten. Dies liegt sicherlich in der Religionsgebung begründet: Kinder in Ägypten übernehmen die Religion des Vaters.

http://www.papyrus-magazin.de/Papyrus_online/Heft11_12_2010_11/Personenstandsrecht.pdf

[30] the khutbah (sermon) of Yusuf al Qaradawi in Tahrir Square

http://blog.beliefnet.com/cityofbrass/2011/03/the-khutbah-sermon-of-yusuf-al.html#ixzz1iAzKYswg

Sh. Qaradawi’s Khutbah from Tahrir Square in English

http://jannah.org/madina/index.php?topic=5186.0;wap2

Erlaubtes und Verbotenes im Islam

November 28, 2010

الحلال و الحرام فى الاسلام

The Lawful and Prohibited in Islam

Erlaubtes und Verbotenes im Islam

Demokratie ist nicht ḥalāl!

Verhaltet euch nicht unislamisch, denkt nicht einmal unislamisch! Die kulturelle Moderne mit Gottesfurcht und Wohlverhalten verweigern. In der 50 Jahre alten Schrift »Erlaubtes und Verbotenes im Islam« des Yūsuf al-Qaraḍāwī liest Jacques Auvergne.

Der 83jährige Yūsuf al-Qaraḍāwī (Foto (1)) genießt weltweit unter Sunniten höchste Autorität und billigt glaubensbewegte suizidale Mordanschläge (Selbstmordattentate) gegen Israelis. Der Scheich rechtfertigt weibliche Genitalverstümmelung religiös, sofern die Eltern sie im wohlverstandenen Interesse der Tochter ausüben (2). Der islamische Geistliche war 34 Jahre alt, als er 1960 sein »Al-Ḥalāl wal-Ḥarām fil-Islām« anfertigte, welches mittlerweile selbst ins Malaiische übersetzt worden ist (3).

Bereits ein Jahr nach Veröffentlichung des im Englischen als »The Lawful and Prohibited in Islam« rasch weltweit verbreiteten Buches, 1961, siedelte sich der gebürtige Ägypter in Katar (Qaṭar) an und unterstützte ab dem Folgejahr die Salafi genannten lokalen Wahhabiten beim Aufbau der dortigen Universität. Mit äußerst populären Fernsehsendungen sowie über das elitäre, der Muslimbruderschaft nahe stehende Netzwerk European Council for Fatwa and Research (ECFR) versucht Yūsuf al-Qaraḍāwī, seinen Kampf gegen die kulturelle Moderne und ihre auch für Gottlose oder Frauen ungeschmälert geltenden Menschenrechte zum Erfolg zu führen.

Sezessionsbestrebungen einer Teilbevölkerung werden Separatismus genannt. Mit den von MUSLIMLIGA (seit 1906), Muslimbrüdern (1928 ff.) und Millî-Görüş-Bewegten (ab 1972 / 1973) erhobenen Forderungen nach gesondertem Recht erlebt die staunende Menschheit zwar zumeist keine territoriale islamische Loslösung nach den Konzepten von Dār al-Islām bzw. ISLAMISTAN (4)), aber sehr wohl eine den offenen Krieg umgehende, kriegsähnlich betriebene jurisprudentielle islamische Loslösung, einen koranbasierten Separatismus des Rechts. Den nachnationalstaatlich (stammeskulturell) orientierten Völkerkundler Christian Giordano aus Fribourg in der Schweiz (5)) lässt dieser „Rechtspluralismus“ bekanntlich ebenso ungerührt wie den anglikanischen politischen Führer Rowan Williams (6).

Bosniens Großmufti Mustafa Cerić gehört dem besagten, radikal proschariatischen ECFR an, was am 22.11.2008 den deutschen Politiker Wolfgang Schäuble (7) und bereits am 27.10.2007 die Kölner Dialogfachleute Thomas Lemmen und dessen Ehefrau Melanie Miehl von der Christlich-Islamischen Gesellschaft (8) nicht davon abgehalten hat, den auf die Ungleichbehandlung der Frauen und Nichtmuslime pochenden Theologen einzuladen und öffentlich zu ehren.

Minhāǧ (minhaj (9)) ist eine vom pakistanischen Islamisten („Revivalisten“) Scheich Tahir-ul-Qadri (10) mit seiner auch in Großbritannien und den Niederlanden tätigen Missionsbewegung Minhaj-ul-Quran (MQI) (11)) verwendete Vokabel für den „theologischen Standort“ bzw. für die islamische Position. Auch der revolutionäre al-Qaraḍāwī verwendet diesen Begriff und bezeichnet seine von Islamverharmlosern „unorthodox“ genannte, die Rechtsschulen transzendierende (salafisierende) Herangehensweise als (anglisiert) minhaj al-wasatiyya, als Position der Mitte.

Yūsuf al-Qaraḍāwī betont in einem Essay über Fatwas (1988) die Notwendigkeit, auf alle Rechtstraditionen gleichermaßen zurückzugreifen und nennt diese angeblich undogmatische (korantreue) Vorgehensweise »minhāǧ al-wasaṭīya« (theologische Position des Zentrums). Der Salaf-Kult („Salafismus“) arbeitet eben als Wahhabisierung bzw. Neo-Hanbaliyya.

Der englische Text »The Lawful and Prohibited in Islam« (1960) liegt uns als die deutsche Übersetzung von Ahmad von Denffer vor (Erlaubtes und Verbotenes im Islam) und erschien bei SKD Bavaria (München 1989).

Aṣl bedeutet Kern der Sache oder Fundament (vgl. uṣūlu d-dīn, Schariagrundlagen), an-naṣṣ Eindeutigkeit im Sinne von Handlungsrelevanz:

21. Der Hauptgrundsatz ist das Erlaubtsein der Dinge

Der erste asl oder Grundsatz, den der Islam festlegte, ist, dass die die Dinge, die Allah geschaffen hat und der Nutzen, der durch sie gewonnen werden kann, eigentlich für den Menschen da und deshalb auch erlaubt sind. Nichts ist haram außer dem, was aufgrund eines unzweifelhaften und deutlichen nass von Allah, dem Gesetzgeber, verboten wurde.

Herzlich willkommen beim Zirkus Islam, treten Sie unbesorgt näher, hier ist alles erlaubt oder so ähnlich. Für den muslimischen Menschen versteht sich, und für die Frauen nur zur Hälfte, weiß Gott.

Die vom Islamischen Gesetz angeordnete Nutzbarmachung der irdischen Güter ist total. Die bei dem veritablen Kolonialismus namens Islam anfallende Beute ist zentral zu sammeln und selektiv (ungerecht) zu verteilen. Im Miniaturkalifat der Großfamilie mögen die Frauen arbeiten und ihr Gehalt oder Arbeitslosengeld dem Stammesführer abgeben, der es seinen Lieblingen abgestuft zuteil werden lässt. Den männlichen Lieblingen versteht sich, Frauen brauchen eigentlich kein Bankkonto. Im Kalifat ist Geld herrenlos (zu beschlagnahmen) oder maskulin.

Das von Frauen erwirtschaftete Geld ist unrein und damit eine Gefährdung des irdischen und jenseitigen Heils der ganzen Familie, wie Darul Uloom Deoband im indischen Lucknow klarstellt, denn es reiche nicht, zu sagen, dass eine Frau nicht in der Nähe von Männern arbeiten darf. Vielmehr sei es islamisch verboten (ḥarām), dass sie überhaupt zum Einkommen der Familie beiträgt (12). Der lokale schiitische Maulana („Meister“) Kalbe Jawwad (Syed Kalbe Jawad Naqvi (13)) stimmt dieser Fatwa durchaus zu: „Den Frauen im Islam ist es nicht gestattet, das Haus zu verlassen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, was Aufgabe der männlichen Familienangehörigen ist. Falls sie doch zum Arbeiten gezwungen ist, hat sie dafür zu sorgen, dass die Vorgaben der Scharia nicht verletzt werden.“

Den Dhimmis und den Frauen / beherzt die Sachen klauen: Kleptokrat Allahgott ruft seine irdischen Verwalter zum Nutzbarmachen der Ressourcen auf, die Schwester erbt eben nur halb so viel wie ihr Bruder und der Nichtmuslim bekommt gleich gar nichts.

An-naṣṣ, Klarheit des göttlichen Befehls, erklärt der Hassprediger in Fußnote 2, wo er die Grundlage des muslimischen Lebens bei ihrem Namen aš-Šarīʿa nennt:

21. nass ist entweder ein Koranvers oder eine eindeutige, authentische sunna des Propheten Muhammad. Dies sind die beiden Hauptquellen des islamischen Gesetzes, der scharia.

Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist den Muslimen schließlich ebenso wenig zuzumuten wie die Gleichbehandlung eines Juden, Christen oder Atheisten. Tariq Ramadan (Genf) oder Bajrambejamin Idriz (Penzberg) können über den religionspolitischen Einsatz des Scheichs aus Katar zufrieden sein.

Bajrambejamin Idriz kämpft für eine künftige schariatreue (gegenmodern-revolutionäre) Begegnungs- und Lehrstätte namens ZIEM (http://www.zie-m.de/) und ist der Sohn von Idriz Idriz, einem Imam aus dem mazedonischen Skopje. Der Penzberger Imam, Künstlername Benjamin Idriz, zwischen 1994 und 1998 im Fernstudium am der Muslimbruderschaft zuzurechnenden Institut Européen des Sciences Humaines (IESH) eingeschrieben (14), pflegt den Briefwechsel mit Yūsuf al-Qaraḍāwī, den er 2006 in Bahrain auf einer Tagung zum Thema Mohammed-Karikaturen traf.

Zurück zum spirituellen Führer des heutigen IESH, und von da aus zurück ins Jahr 1960.

Der Mensch ist gar kein Gesetzgeber, Muslime können beanspruchen, von Menschen erlassene Regeln religiös begründet zu verschmähen:

25. Nur Allah allein hat das Recht, zu erlauben und zu verbieten.

Der zweite Grundsatz besteht darin, dass der Islam die Autorität darüber, haram und halal zu bestimmen, eingeschränkt und aus der Hand der Menschen genommen hat, gleich welchen weltlichen oder religiösen Ranges sie sein mögen. Diese Autorität ist allein dem Herrn aller Menschen vorbehalten. Weder Rabbiner noch Priester, weder Könige noch Sultane haben das Recht, den Knechten Allahs etwas grundsätzlich zu verbieten. Wer das tut, hat zweifellos seine Grenze überschritten und sich die Hoheit angemaßt, die im Hinblick auf die Gesetzgebung für die Menschen allein Allah, dem Erhabenen, vorbehalten ist.

Wer ohne äußersten Zwang weltliches Recht und weltliche Gerichtspraxis auf sich anwenden lässt, lästert Gott und ist eigentlich bereits kein Muslim mehr.

27. Verbieten des Erlaubten und Erlauben des Verbotenen ist wie schirk

Der Islam tadelt alle, die eigenmächtige Aussagen über Erlaubtes und Verbotenes machen, ist aber denen besonders streng gegenüber, die Verbote aufstellen, denn die Neigung, Verbote aufzustellen führt zu Unannehmlichkeiten für die Menschen und beschränkt ungerechtfertigt, was Allah für seine Geschöpfe weiträumig gestattet hat.

Nur auf den ersten Blick rückt der Islam hier in die Nähe von Hedonismus und Spaßkultur. Beim genaueren Hinsehen wird nur das islamisch korrekte Verhalten explizit als „weiträumig“ und indirekt als angenehm definiert. Zur Debatte steht die Orthopraxie gar nicht. Ich bringe euch die Freiheit, sagt der Diktator.

So lässt sich der Schariaverhinderer des Diebstahls aller Lebensfreude bezichtigen und ist es dem Gottesfürchtigen ja vielleicht gestattet, den Unbotmäßigen allerlei „Unannehmlichkeiten“ spüren zu lassen, damit „Gerechtigkeit“ herstellbar ist.

Unübersichtlichkeit macht Sorgen. Eine wirklich fürsorgliche Gottheit trifft für dich die Vorauswahl, und auch Mufti, Scheich und Stammesführer wollen nur dein Bestes. Gottes Rat an die Menschheit ist allerdings Befehl:

29. Verbote beruhen auf der Unreinheit und Schädlichkeit der Dinge

Es ist das Recht Allahs, der die Menschen geschaffen und sie mit unzähligen Gaben versehen hat, Gesetze zu geben oder Verbote zu erlassen, wie Er es für richtig ansieht und ihnen gleichfalls Verpflichtungen und Verantwortung aufzuerlegen. Als Seine Geschöpfe haben sie kein Recht, dies in Frage zu stellen oder nicht zu gehorchen. Dies ist Sein Recht als ihr Herr und ihre Pflicht als Seine Diener.

Zehnjährigen Mädchen ist daher die „Verpflichtung und Verantwortung“ zum islamrechtlich einwandfreien ehelichen Geschlechtsverkehr auferlegt, stellt der ranghöchste Kleriker Saudi-Arabiens fest. Derselbe Großmufti, für den weibliches Haupthaar Schamhaar ist, welches, sofern öffentlich sichtbar, die Dämonen heranzieht („Unverschleierte Frauen öffnen das Tor zum Bösen und zum Schlechten“).

Wer das Mädchen für zu jung zum Heiraten hält, handelt ihr gegenüber „ungerecht“, wie ʿAbd al-ʿAzīz bin ʿAbdullāh Āl aš-Šayḫ das Islam genannte ewige Gesetz (Scheich al-Qaraḍāwī: „Es ist das Recht Allahs, Gesetze zu geben oder Verbote zu erlassen“) in Raum und Zeit hinein trägt (15).

Du darfst den Islam gar nicht kritisieren, dein Schöpfer hat dir kein Recht dazu erteilt. Der Koranlehrer ist dein politischer Führer, Islam als Faschismus.

Glauben heißt gehorchen.

29. Aber Allah, der Erhabene, ist bei dem, was er befiehlt, nicht willkürlich. Weil Er seinen Knechten gegenüber barmherzig ist, erlaubt und verbietet er aus gutem Grund, mit Blick auf das Wohlergehen der Menschen. So hat er nur Reines erlaubt und nur verboten, was unrein ist.

Denken war gestern, jetzt kommt al-Islām. Das Verbotene ist dämonisch besudelt.

Simplify your life, der Reinheitsterror ist effizient:

32. Halal genügt, während haram überflüssig ist

Dies hat Ibn al-Qayyim (in: Rauda al-Muhibbin) erläutert: „Allah … hat Zinsen verboten, aber ermutigt zum gewinnbringenden Handel. Er hat das Glücksspiel verboten, aber Er hat erlaubt, bei Wettkämpfen zu setzen, die für das religiöse Streben nützlich sind, wie Pferde- oder Kamelrennen oder Wettschießen. Er hat (den Männern) das Tragen von Seide verboten, aber ihnen die Wahl anderer Stoffe gelassen wie Wolle, Leinen oder Baumwolle. Er hat Ehebruch, Unzucht oder Homosexualität verboten, aber ermutigt zu rechtmäßigen Ehe.“

Wenn wir also die islamischen Regeln in ihrer Gesamtheit betrachten, stellen wir fest, dass dort, wo Allah die Möglichkeiten Seiner Knechte bei manchen Dingen einschränkt, Er ihnen gleichzeitig eine noch größere Auswahl zuträglicher Alternativen anbietet.

Im Scherz: Was für ein liberaler Gott, haufenweise Freiheiten für alle, auch für denjenigen, der sie gar nicht will.

Sich auf die Schrift »Ar-Rauḍatu l-Muḥibbīn. Der Garten der Liebenden (16)« des als Hanbalit geltenden Ibn Qaiyim al-Ǧauziya (1292-1350) zu berufen, ist auch unter heutigen Salafis beliebt, wie ein Blick auf die Seite salaf.com zeigt, die zu den Verwaltern des Gedankenguts der islamischen Gelehrten Albani, Bin Baz und Uthaymin verlinkt (17).

Sechzehn Jahre lang war al-Ǧauziya Schüler des Taqīyu d-Dīn Aḥmad bin Taimīya‎, den die kanadische Autorin, Muslimin und Mitunterzeichnerin des »Manifests der 12 (18)« Irshad Manji als geistigen Impulsgeber der heutigen, gegenmodern und frauenfeindlich arbeitenden Bewegung der so genannten Islamisten erkennt.

Die Feststellung, Ḥalāl reiche aus, während ḥarām Luxus, legt dem Leser nahe: Schura genügt, während ein rein diesseitiger Parlamentarismus überflüssig ist. Oder: Werde wesentlich, Zweitfrau und Kindbraut genügen, die Gleichberechtigung der Frau ist verzichtbar.

32. Was zu haram führt ist ebenfalls haram

Ein weiterer islamischer Grundsatz lautet, dass wenn etwas verboten ist, alles, was dazu führt, ebenfalls verboten ist. Auf diese Weise versperrt der Islam alle Zugänge zum haram.

Sadd aḏ-ḏarāʾiʿ, Absperrung aller hinführenden Wege, im Englischen: blocking the means to evil. Der deutsche Jurist Mathias Rohe („Das Versperren der Mittel“) zeigt sich in seinem »Das islamische Recht: Geschichte und Gegenwart« auf Seite 70-71 ganz begeistert vom, Moral und Seele rettenden, Zaun gegen die Schliche.

Dabei oszilliert sadd aḏ-ḏarāʾiʿ, Allahs unser Verstehen übersteigenden Willkür und, irdisch folgerichtig, der in den Islam integrierten Rechtsunsicherheit aufregend entsprechend, irgendwo zwischen gesundheitspolitischem Präventionsgedanken und religiös begründeter Gewaltanwendung, wobei letztere die Gewaltdosis des zivilen Ungehorsams (civil disobedience, Henry David Thoreau) heutzutage glaubenspraktisch allein deshalb regelmäßig zu überschreiten hat, damit die zu muslimisierenden Individuen den Zumutungen der universellen Menschenrechte nicht ausgesetzt sind.

Was nach dem 10.12.1948 „Islamismus“ ist, war bis zum Vortag Islam.

Etwas leicht Verbotenes tun, um etwas sehr Verbotenes zu verhindern, das ist im heilssichernden Blockieren der Zuwege allerdings mit enthalten. Willkommenerweise sind gerade die Gesetze der Ungläubigen bei Bedarf besonders provokant zu ironisieren: Ein Kind vorsorglich zu züchtigen oder ihm die anstehende Klassenfahrt mit ungläubigen Kindern zu verweigern, könnte es schließlich vor ganz schlimmen Folgen bewahren.

Eines räumlich niederländischen zeitlichen Sonntagvormittags im raumlos und zeitlos gültigen Fastenmonat Ramadan kam ein gewaltiger leerer Schulbus wie zufällig vor einer Konditorei und im Parkverbot zum Stehen. Das kleine Ladenlokal war stundenlang optisch so vollständig abgedeckt wie der Frauenleib mit einer Burka, der Fahrer nicht mehr aufzufinden. Die Sonne kam zum Sinken und der Verkauf von Kaffee und Süßigkeiten fast zum Erliegen. Wer weiß, vielleicht sind so ein paar Paradiesbestimmte von der Nichterfüllung ihrer Fastenpflicht abgehalten worden. Der nichtmuslimische Busunternehmer war mittlerweile telefonisch erreicht worden und am Folgetag murmelte der fromme Angestellte etwas davon, versehentlich den falschen Stellplatz gewählt zu haben. Dass die örtlichen Dhimmis im Ramadan künftig heimlich essen sollen, muss man nicht laut sagen. Die Botschaft des Sittenwächters richtete sich vor allem an die städtischen Muslime, zumal der Kundenparkplatz gleich mit blockiert war: Sadd aḏ-ḏarāʾiʿ, closing the path that leads to evil.

Gleiches Zitat:

32. Was zu haram führt ist ebenfalls haram

Ein weiterer islamischer Grundsatz lautet, dass wenn etwas verboten ist, alles, was dazu führt, ebenfalls verboten ist.

Kunst, Kino, Karikatur, Pressefreiheit oder Demokratie verführen dich zum Glaubenszweifel. Lass das mal besser. Zeitung und Wahlen sind im Kalifat verboten, denn:

Auf diese Weise versperrt der Islam alle Zugänge zum haram.

Dem zu muslimisierenden Kind oder Jugendlichen sind demokratische Umgebungen oder Taten nicht zuzumuten, sofern ein eher islamisches Milieu oder eine stärker koranbasierte Verhaltensweise möglich ist.

Du musst deinen Mitmuslimen unter Beweis stellen, dass du die islamisch inkorrekte Verhaltensweise verachtest und vermeidest. Du darfst nicht unislamisch handeln, nicht einmal unislamisch denken.

Wir müssen überprüfen, ob Deutschlands muslimische Vorzeigepädagogen Lamya Kaddor, Rabeya Müller und Harry Harun Behr einem derartig gegenkulturellen, zur innenstädtischen Abschottung führenden Bestreben, wie wir es aus den fünfzig Jahre alten Forderungen des Yūsuf al-Qaraḍāwī (und den nahezu 1.400 Jahre alten Vorgaben Mohammeds) erschließen können, widersprechen. Ein Scharia und Fiqh nicht glaubhaft verwerfender Islam darf im Bildungsbereich nicht integriert werden, weil die Integration der Intoleranz und die Werbung für die Ungleichbehandlung den Fortbestand der offenen Gesellschaft beenden wird. Islamische Revolution geht auch im Schneckentempo.

Bislang erzieht der Islam dazu, die kleine oder mittlere Ungerechtigkeit zu bekämpfen und die große Ungerechtigkeit zu befördern:

Angesichts einer kleinen oder mittleren Unbotmäßigkeit ist ernstlich oder gespielt empört und verspannt aufschreien, man hat ihr als Amateur-Sittenpolizist beutegierig aufzulauern, der angeblichen Ehebrecherin beispielsweise oder dem Weintrinker. Der großen Ungerechtigkeit hingegen, der weltweiten Deklassierung der Frau oder dem Apostatenmord, ist der Weg zu ebnen.

Ausgerechnet im Namen der „Gerechtigkeit“.

36. Zweifelhafte Dinge sind zu vermeiden. Es gehört zu Allahs Barmherzigkeit gegenüber Seinen Geschöpfen, dass Er sie darüber, was erlaubt und was verboten ist, nicht in Unkenntnis gelassen hat. Vielmehr hat Er klar gemacht, was halal und was haram ist.

Haram gilt für jedermann. In der islamischen scharia hat haram umfassende und fortdauernde Gültigkeit. Es gibt nichts, das z. B. einem Nichtaraber verboten, aber einem Araber erlaubt, auch nichts, das einem Schwarzen vorenthalten und einem Weißen vorbehalten wäre.

Dafür gibt es ganz vieles, was die Frau nicht darf. Und der Islamapostat hat sogar das Recht, einer Hinrichtung beizuwohnen, seiner eigenen nämlich, das muss aber nicht so sein.

Koedukation und gemeinsames Arbeiten von Männern und Frauen gelten den Lobbyisten der islamischen Sozialordnung als widernatürlich und ungerecht. Die iranische Juristin und islamische Theologin Hamideh Mohagheghi etwa (19), Lehrbeauftragte für die Religion des Islam an der Universität Paderborn, Institut für Evangelische Theologie (20), stellt zum Thema Frauenrechte fest:

„Die Geschlechterdemokratie soll nicht zu einer zwanghaften Verteilung der Arbeit in der Form führen, dass in jedem Bereich eine gleiche Anzahl von Männern und Frauen arbeiten müssen. Geschlechterdemokratie ist mehr die Schaffung der Möglichkeiten, dass jeder Mensch, ungeachtet seines Geschlechtes, gemäß seinen Interessen, Fähigkeiten und natürlichen Bedürfnissen sich frei entfalten kann und darf.“

Zu Mann und Frau, weiß die 1954 in Teheran geborene Männerversteherin:

„Dass Mann und Frau von Natur aus besondere unterschiedliche Fähigkeiten haben, ist plausibel. Wenn wir die Natur beobachten, stellen wir fest, dass es unter allen Geschöpfen instinktiv und intuitiv unterschiedliche Verhaltensweisen der Geschlechter gibt. Der Islam legt besonderen Wert auf die natürlichen Bedürfnisse und bezeichnet sie als Zeichen Gottes, worauf der Mensch besonders achten soll. Die natürlichen Unterschiede bedeuten nicht, dass die Geschlechter in eine bestimmte Rolle gezwungen werden sollen.“

Innerhalb des Normengefüges der Scharia ist Kritik an der islamischen Frauenrolle durchaus zulässig, so Mohagheghi sinngemäß. Im Übrigen sei gerade die irdische islamische Herabsetzung der Frau für das konstruktive Miteinander der Geschlechter unentbehrlich. Dazu weiß die regelmäßige Referentin auf Katholikentagen und Evangelischen Kirchentagen:

„Aus islamischer Sicht ist die Zusammenarbeit der Geschlechter möglich, wenn sie sich gegenseitig als gleichwertige Menschen betrachten. Jeder Mensch kann sich, berufend auf die islamischen Werte und Prinzipien, äußern und sein Verständnis vom Islam und seine Werte darstellen. … Es existieren einerseits menschliche Bedürfnisse, die bei allen Menschen unabhängig vom Geschlecht gleich sind und andererseits geschlechtspezifische Bedürfnisse.“

Gegen Hidschab und Scharia predigt die Schiitin nicht, die Uni Paderborn lässt an ihrem Institut für Katholische Theologie die verschleierten Damen Muna Tatari (21) und Tuba Isik-Yigit (22) dozieren.

Von der offensichtlich auch von Paderborn ausgehenden Islamisierung von christlicher Theologie und universeller Wissenschaft zurück zu Scheich al-Qaraḍāwī, noch ein Akzent im selben Zitat, das wir als ganz und gar umfassend lesen dürfen, als totalitär:

36. Zweifelhafte Dinge sind zu vermeiden. Es gehört zu Allahs Barmherzigkeit gegenüber Seinen Geschöpfen, dass Er sie darüber, was erlaubt und was verboten ist, nicht in Unkenntnis gelassen hat. Vielmehr hat Er klar gemacht, was halal und was haram ist. Haram gilt für jedermann. In der islamischen scharia hat haram umfassende und fortdauernde Gültigkeit.

Die Zone des heilsbezogen und strafrechtlich Indifferenten, den neutralen (mubāḥ) Bereich (an action as neither forbidden nor recommended, and so religiously neutral) als verboten (ḥarām) einzustufen ist kennzeichnend für salafistische (hanbalitische / wahhabitische) Milieus. Von hier aus bis zum Gehen „Fī s-sabīl Allāh“, zum „Beschreiten des Pfades Allahs“ (in den Dschihad ziehen (23)) ist es nicht mehr weit.

Der gütige Allah hat euch Erdenbewohnern alles klar gemacht – wer hier noch widerspricht, ist kein Muslim mehr. Ernst gemeinte Diskussionen über das, was zulässig oder untersagt ist, kann es folglich nur unter Polytheisten oder sonstigen Kriegern gegen Gott geben. Die unteilbare šarīʿa allein ist NIẒĀM ISLĀMĪ, sittliche, soziale, politische und juristische Ordnung der umma.

Islam als System, Schariastaat. Pakistan war bereits seit 1956 aus seiner Sicht die weltweit erste islamische Republik und der Islam Staatsreligion. Doch erst 1977 ließ General Mohammed Zia-ul-Haq (24) die auf Mohammed zurückgehende Strafen des ḥadd („Grenze“, gemeint ist die Grenzverletzung eines göttlichen Gebots, die Verletzung der „Rechte Gottes“, ḥuqūq Allāh (sg.: ḥaqq Allāh)) wieder einführen und dem Dieb die Hand abtrennen. Pakistans Familien- und Erbrecht wurde rasch vollkommen islamisiert, der schariabasierte Staat ist seitdem weltweit als vorbildliche Möglichkeit betrachtet worden. General Zia-ul-Haq schwor das Volk auf den »niẓām islāmī« ein, seinem Militärputsch gegen den am 04.04.1979 hingerichteten Zulfikar Ali Bhutto gingen Proteste der MUSLIMLIGA und der Pakistan National Alliance (PNA) wegen Wahlbetrugs voraus. Der globalisierte Trend nach Wiedereinführung der Scharia ging nicht zuletzt von Pakistan aus.

Die Muslimliga wurde 1906 in Dhaka als All-India Muslim League gegründet. Dhaka ist heute Hauptstadt von Bangladesch. Im noch von der Kolonialmacht Großbritannien beherrschten Indien wurde 1916 der „Größte Führer“ (Qaid-e Azam) Muhammad Ali Jinnah (25) zum Präsidenten der Muslimliga gewählt.

37. Was Allah in seiner scharia erlaubt hat, ist allen Menschen erlaubt, und was Er verboten hat, ist allen Menschen verboten, bis zum Tag der Auferstehung.

Die „differenzierten“ Rechtsfolgen für die nach Allahs Weisung zu diskriminierenden Muslimfrauen, Dhimmimänner, Dhimmifrauen und Harbis sind für den frommen Scheich nicht der Rede wert. Ein Mehrstufenrecht wie im Dritten Reich, in dem für Arier und Nichtarier zwölf Jahre lang ein einheitlicher, verbindender und verbindlicher Rechtsrahmen galt.

Die relativ privilegierten männlichen Muslime sind allzeit auf ihr islamisch korrektes Verhalten zu überwachen und nach Maßgabe der Scharia zu bestrafen.

142. Verbot der Entblößung weiblicher Reize

Moral und Benehmen der muslimischen Frau unterscheiden sich deutlich von denen der nichtmuslimischen Frauen oder der Frauen aus der Zeit der dschahiliyya.

Wie sich die Paradiesbestimmte von der Fluchwürdigen unterscheidet, ist vielleicht zweitrangig, Hauptsache man ist anders.

Gegenüber der Dhimmi-Frau hat die Muslima also mental und orthopraktisch eine geheiligte Asozialität an den Tag zu legen. Schließlich gilt es, die Seele zu retten, da ist das Herabsehen auf die Unreine eine Nebensache und unvermeidbar sowieso. Dann und wann soll die Sittenwidrige das Ausmaß ihres Fehlverhaltens allerdings spürbar erleben.

Weil die Dhimmi-Frau zudem eingeladen bleibt, jederzeit zur natürlichen Religion zurück zu kehren, wird sogar kraftvolles Mobbing zur daʿwa, islamischen Mission.

142. Die muslimische Frau ist keusch, würdevoll und besitzt Selbstachtung und Schamgefühl.

Die Frau, die gegen die Scharia verstößt, ist wahrscheinlich als Islam-Apostatin anzusehen. Ich soll die nichtmuslimisch handelnde Tochter eines Muslims oder die Nichtmuslima als obszön und widerwärtig betrachten lernen, die Schamlose erniedrigt sich schließlich selbst. Nur die islamisch korrekte Lebensführung kann sie aus diesem Elend, in das sie gefallen ist wie in einen Brunnenschacht, herauf holen.

Frei nach Fatima Grimm oder Rabeya Müller: Mohammed war Feminist. Wir ergänzen: Wobei der Islam aber keinen Gleichheitsfeminismus, vielmehr einen Unterlegenheitsfeminismus fordert.

143, 144. Benehmen der muslimischen Frau

Das rechte islamische Benehmen, das von der muslimischen Frau gefordert ist und sie davon abhält, ihre Attraktivität ausschweifend zur Schau zu stellen, ist durch folgendes gekennzeichnet:

a) Senken des Blicks: der wertvollste Schmuck einer Frau ist ihr Schamgefühl, und der beste Ausdruck des Schamgefühls ist das Senken des Blicks, wie Allah der Erhabene im Koran sagt: „Und sage den gläubigen Frauen, sie sollen von ihren Blicken senken …“ (24:31)

b) sich nicht auf solche Weise in die Gesellschaft von Männern begeben, dass körperlicher Kontakt entsteht oder Männer und Frauen sich berühren, wie das heute oft in Kinos, Universitäten, Hörsälen, Bussen, Straßenbahnen usw. geschieht. Maqal ibn Yasar berichtet, dass Allahs Gesandter gesagt hat:

„Es ist besser, dass einer von euch mit einem Eisenstachel in den Kopf gestochen wird, als eine Frau zu berühren, die man nicht berühren darf.“

c) Ihre Kleidung muss den Grundsätzen der islamischen scharia entsprechen, die folgende sind:

1. Die Kleidung muss den gesamten Körper bedecken, mit Ausnahme dessen, „was sichtbar sein muss“, was nach der am meisten vorzuziehenden Auslegung Gesicht und Hände sind.

2. Die Kleidung darf nicht durchscheinend sein, so dass sichtbar würde, was darunter ist. Der Prophet hat uns davon unterrichtet:

„Unter den Bewohnern der Hölle sind solche Frauen, die bekleidet und doch nicht bekleidet sind, die verführen und verführt werden. Sie werden den Paradiesgarten nicht betreten und nicht einmal sein Geruch wird sie erreichen.“

Die Bedeutung von „bekleidet und doch nackt“ ist, dass ihre leichten dünnen und durchscheinenden Kleider nicht verbergen, was darunter ist.

3. Die Kleidung darf nicht zu eng anliegend sein, damit nicht die Konturen des Körpers und besonders die Rundungen sichtbar sind, selbst wenn sie nicht durchscheinen.

Studentin: „Ich muss zur Hochschule und bin spät dran!“ – Sittenwächter: „Aber wenn du so rennst, macht dein Gesäß Bewegungen, nun, unkeusche Bewegungen!“ – Studentin: „Dann glotzt mir doch nicht auf den Arsch!“ (Marjane Satrapi (26)).

4. Sie darf keine Kleidung tragen, die speziell Männerkleidung ist, wie heutzutage Hosen.

Der Muslima ist ein Hosenverbot auszusprechen!

5. Bei der Wahl der Kleidung soll sie nicht die Nichtmuslime nachahmen.

Der ansteigende Kopftuchkrieg ist durchaus in zeitlicher Staffelung geplant, jedes Innehalten oder Neubesinnen ermöglicht, vielmehr: verlangt eine noch radikalere textile Segregation. Die Kluft zwischen Islamtreuen und Islamwidrigen soll sich immer weiter vertiefen.

Yūsuf al-Qaraḍāwī empfiehlt den Verweigerern der Weltbürgerlichkeit, im Alltag antiislamisch gekleidete Frauen aufzuspüren oder, falls gerade nicht vorzufinden, Nichtmuslimas aufzustöbern oder wenigstens zu imaginieren, um sie entrüstet mit dem Etikett der Unmoral zu versehen. Der Scheich ruft die Dār al-Islām zur antisozialen Kleidung auf: So ekelt euch doch vor den Nichtmuslimen, weil diese unsittlich bekleidet sind!

Ein halbes Jahrhundert später. Mögen sich die Dhimmi-Französinnen doch mal so richtig nackt fühlen, die keusche „Muslimfranzösin“ aus Émerainville (Region: Île-de-France) will 2009 mit Unterwasserburka schwimmen, Burkini tragen – und flog aus dem Schwimmbad. Entweder trägt sie inzwischen Badekleidung wie alle die anderen Französinnen oder sie verzichtet auf den Wassersport (27).

Bürgermeisteramt von Émerainville. Der Bürgermeister: „Noch zum Burkini. Wir haben das laizitäre Frankreich zu verteidigen, in welchem Männer und Frauen dieselben Rechte und Pflichten innehaben. Dieser Grundsatz ist kein Gegenstand der Diskussion oder Verhandlung (28).“

Im Januar 2009 erlaubte Österreichs multikulturell denkende Hauptstadt der 27-jährigen Johanna den Burkini, eine Wienerin ärgerte sich: „Wir müssen uns ausziehen, warum darf die so ins Wasser?“ Drei Jahre eher, der Burkini war gerade erfunden worden und in Produktion gegangen, verbot der türkische Bürgermeister den islamistischen Bade-Dress im städtischen Schwimmbad von Antalya. Auch im italienischen Varallo Sesia (Piemont) ist der Burkini verboten, eine Zuwiderhandlung hätte eine Strafe von 500 Euro zur Folge. (29).

Im Jahre 1960 war der Hidschab noch nicht wasserfest. Es geht um den Textiliendschihad. Die zu muslimisierenden Töchter (und Söhne) werden hinter die immer dicker werdenden Mauern des Kalifats eingesperrt, einen Weg in ein atheistisches oder auch nur säkulares Leben soll es aus Sicht der Muslimbrüder oder Millî-Görüş-Bewegten nicht geben.

Im Oktober 2010 wurde bekannt, dass die Frau des türkischen Ministerpräsidenten, Emine Erdoğan, in ihrer Kindheit vom eigenen Bruder zum islamischen Schleier gezwungen worden war. Auf die angebliche Freiwilligkeit des Kopftuchtragens sollten wir allerdings nie herein fallen, denn das „es gibt keinen Zwang im Glauben“ bedeutet lediglich, dass du, solange du dich gezwungen fühlst, noch nicht intensiv genug glaubst.

Mein Kind, am Kopftuch zu zweifeln heißt, an Allah zu zweifeln, und das kannst du uns doch nicht antun …

Türkei.

Den türkischen Islamisten, heute in Gestalt der Regierungspartei AKP, ist seit dem frühen Wirken des Kalifatsfreundes Necmettin Erbakan der „Marsch durch die Institutionen“ durchaus erfolgreich gelungen. Das Jahrzehnte alte Kopftuchverbot in Schule und Hochschule, durch das parallele Schulsystem der İmam-Hatip-Schulen (İmam hatip lisesi), das 1997 landesweit 500.000 Schüler ausbildete leider längst ironisiert, droht 2011 in der Praxis zu fallen (30).

Theoretisch wurde das Kopftuch bereits am 07.02.2008 mit der Novellierung der Verfassung in Universitäten und Schulen zugelassen. Sofort regte sich heftiger Widerstand, das Erziehungsministerium und namhafte Hochschulen sagten zu, das Kopftuch keinesfalls zuzulassen. Sich gerade auf den Kopftuchstreit beziehend, warnen die sozialdemokratisch-säkularen Kemalisten der Republikanischen Volkspartei (CHP, Cumhuriyet Halk Partisi, Wahlergebnisse national um die 20 %, Parteichef ist Kemal Kılıçdaroğlu) davor, dass das Land sich weiter in Richtung eines Islamischen Staates entwickelt. Tausende von Demokraten protestierten gegen die Zulassung des Hidschab im Bildungsbereich (31). Am 05.06.2008 widersprach das Verfassungsgericht der Republik Türkei (Türkiye Cumhuriyeti Anayasa Mahkemesi) der Verfassungsänderung.

Bleibt zu hoffen, dass der Schleier auf dem türkischen Schul- und Hochschulgelände möglichst bald und vollständig untersagt werden kann.

Die Hälfte aller türkischen Universitäten lässt das Kopftuch einstweilen zu.

Ägypten, Bosnien, Deutschland.

EMMA-Chefredakteurin Alice Schwarzer (»Wird fürs Kopftuch bezahlt?«) berichtet am 20.10.2010 auf ihrem Blog aus dem aktuellen Frontverlauf im globalen Kopftuchkrieg, bei dem zwischen Kairo, Sarajevo und Berlin längst überall da Schleierstipendien gezahlt werden, wo der fundamentalistische Konformitätsdruck zum Tragen der islamisch korrekten Kleidung nicht ausreicht (32).

146. Umgang mit männlichen Gästen.

Die Frau darf den Gästen ihres Mannes in seiner Gegenwart servieren, solange sie die islamischen Regeln über Kleidung, Bewegung und Gespräch dabei beachtet.

Das Weib als Vielzweckwerkzeug. Nicht nur Zombie und Gebärmaschine, sondern auch noch Haushaltssklavin.

Allahgott als Sexualpädagoge:

146, 147. Geschlechtliche Perversion: Eine große Sünde

Wir müssen wissen, dass der Islam bei der Regulierung des Geschlechtstriebes nicht nur die unrechten geschlechtlichen Beziehungen und alles, was dazu führt verboten hat, sondern auch die als Homosexualität bekannte geschlechtliche Abartigkeit. Diese widernatürliche Betätigung ist eine Umkehr der natürlichen Ordnung, eine Zersetzung der männlichen Geschlechtlichkeit und ein Verbrechen gegen die Rechte der Frau (das Entsprechende gilt auch bei weiblicher Gleichgeschlechtlichkeit). …

Die islamischen Rechtsgelehrten haben über die Strafe für dieses abscheuliche Tun verschiedene Meinungen. … Zwar scheinen die Strafen grausam zu sein, doch wurden sie empfohlen, um die Reinheit der islamischen Gesellschaft zu erhalten und sie von abartigen Elementen rein zu halten.

Alfred Hackensberger: „Seit der islamischen Revolution 1979 soll der Iran bis 4000 Menschen exekutiert haben, die homosexueller Handlungen beschuldigt waren (33).“

150. Die Frau sehen, die man heiraten möchte

Es ist dem muslimischen Mann erlaubt, die Frau zu sehen, der er die Ehe vorschlagen möchte, bevor er weitere Schritte unternimmt, damit er, wenn er die Ehe eingeht, weiß, was auf ihn zukommt. …

151. Der Prophet hat weder bei Mughira noch dem anderen Mann festgelegt, wie viel von der Frau sie sehen dürfen. Manche Gelehrte sind der Meinung, dass das Ansehen auf Gesicht und Hände beschränkt ist. Allerdings ist es ja jedermann erlaubt, Gesicht und Hände zu sehen, wenn keine Begierde damit verbunden ist. Deshalb, da es eine Ausnahmesituation ist, wenn man eine Frau heiraten will, sollte der Mann, der den Vorschlag macht, offensichtlich mehr als das von der Frau sehen können.

Schwul leben darf der Mann im Schariastaat natürlich nicht und die Frau weder lesbisch noch unverheiratet. Nur der Mann darf über die Dörfer kreisen und ein heiratswertes Weib auskundschaften, sie hat zu warten. Dieses Verhalten ist in der deutschen Großstadt fortzusetzen, wie der Mufti dem Leser nahe legt.

Die männerrechtlichen Gepflogenheiten der Brautwerbung und Eheanbahnung nahezu aller vorislamischen Kulturen des nachmalig islamisierten Teils der Erde, nennen wir zoroastrische Perser oder kurdische Jesiden ebenso wie beispielsweise Juden oder Kopten, konnten im Islam konserviert werden wie vor Jahrmillionen das Insekt im Baumharz. Die Normen von Sunna und Scharia selbst gelten allerdings nicht als historisch gewachsen, sondern von Allahgott gestiftet, dein Seelenheil bei schuldhaftem Verweigern unbedingt gefährdend und als dem menschlichen Verstehen enthoben.

Deutlich wird, dass eine solche Weise des Monopols auf Gottgefälligkeit und Sinnstiftung die gewalttätigen Ebenen des Patriarchats verewigen musste, weshalb der so genannte Ehrenmord etwas echt Islamisches ist. Das dem Bernstein gleichende Patriarchat hält nicht trotz, sondern wegen des Islams die Frau in einem entwürdigten und die Gesellschaft in einem fossilen Zustand.

Albanische oder paschtunische Blutrache haben dicht am Islam sowie im Islam ebenso überdauert wie die weibliche Genitalverstümmelung bei Azhar-Muftis und schafiitischen Schariagelehrten, doch sind die koranisch verbürgte Dämonenwelt der allgegenwärtigen Dschinn, die Magie um das den Männerbund in Jagdglück und Führungskraft bedrohende Menstruationsblut sowie der Kult um die männliche, per Initiationsritual zu amputierende Penisvorhaut steinzeitliche Relikte, die der staunende Weltbürger eher bei Papuas und Voodoo vermutet.

Necmettin Erbakan und Yūsuf al-Qaraḍāwī geht es darum, den jungen so genannten Muslimen aller Welt den Einstieg in die kulturelle Moderne dauerhaft zu verbauen, was Europas Eliten leider zum entrückten Lächeln bewegt und sie die Legalisierung der Scharia anscheinend dulden lässt.

Eine reinstes Glück verströmende iKfR („im Kern friedliche Religion“) bekunden uns Hans-Gert Pöttering und Horst Köhler. Scheinbar friedlich und unseren absoluten Gehorsam erheischend, orakelte der Bundespräsident am im Mai 2010: „Ich kenne den Islam als im Kern friedliche Religion, die in sich ruht, ihre eigene Berechtigung und Geschichte hat. Respekt muss uns leiten, wenn wir über den Islam diskutieren“. Wer fortan dagegen widerspricht, da kann die Berufung auf die universellen Menschenrechte wohl auch nicht abhelfen, will offensichtlich Feindseligkeit schüren und zum Religionskrieg blasen. Zwei Jahre eher wurde diese fatale Richtung vom Präsidenten des Europaparlaments bereits genau vorgegeben, der auf dem Osnabrücker Katholikentag, bar jeder Kenntnis über den diskriminierenden Islam oder vielmehr uns ein Märchen erzählend, die Parteigänger von Sunna und Scharia pauschal als Friedensfreunde deklarierte: Der Islam sei eine „im Kern friedliche Religion“, und Terroristen, die im Namen des Islam unschuldige Menschen töteten, missbrauchten ihren Glauben, wie Pöttering die katholischen Sinnsucher rechtleitete. Der tötende Kämpfer für Scharia und Kalifat habe also vom Islam keine Ahnung und Koran und Hadith „im Kern“ falsch verstanden.

Um einige Akteure zu nennen:

A. Klerus top down: Vom britisch-anglikanischen Spitzenfunktionär Rowan Williams über die theokratische Eugen-Biser-Stiftung oder die Christlich Islamische Gesellschaft (CIG) um Thomas Lemmen und Ehefrau Melanie Miehl bis ins sehr ländliche Nachrodt-Wiblingwerde, wo Reinhold Kirste die evangelische Islamerklärung über seine InterReligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) koordiniert, dem Schariaversteher wie Udo Tworuschka (Theologische Fakultät der Uni Jena) und Esther Seidel (Leo-Baeck-College, London) beistehen. Damit in Nordamerika und Europa mehr legalisierte Scharia und mehr Abschottung in segregierte, islamkonforme Straßenzüge den erbarmunsglos beibehaltenen Anspruch von Kohäsion und Toleranz nicht stören, wird die vormoderne Apartheid der Religionsvölker durch INTR°A als „Komplementarität der Religionen“ bezeichnet. Gegen Hidschab oder Lehrerinnenkopftuch, gegen Polygamie oder Kindbraut predigt man nicht. Gnadenlose Toleranz.

B. Rechtswissenschaft: Lordrichter Nicholas Addison Phillips, Jurist Mathias Rohe.

C. Geschichtswissenschaft bzw. Anthropologie: Peter Strohschneider und Thomas May vom deutschen Wissenschaftsrat (WR), der den Schweizer Rechtspluralismus fordernde Sozialanthropologe Christian Giordano.

D. Pädagogik: Nordrhein-Westfalens Vorzeigepädagogin und gottesfürchtige Vernunftverweigerin heißt Lamya Kaddor. Religiös begründet weist die 1978 im westfälischen Ahlen geborene Pädagogin ein ungebrochen global gültiges Denken zurück: „Die Aufklärung ist für den Islam nicht übertragbar“. Kaddor ist damit der Ansicht, dass dem irgendwie andersartigen Islam nur eine auf die Nichtmuslime beschränkte wissenschaftliche Aufklärung zugemutet werden kann, die schariarechtlich definierten Muslimbürger hätten nach Artikel 4 GG ein Recht auf Nachwissenschaftlichkeit. Einen Wissenschaftsvorbehalt auf die schariakonforme Erziehung anzuwenden, hält die syrischstämmige Religionserzieherin zudem für verzichtbar, da eine ältere, islamische Aufklärungsleistung „den Weg für die europäische Aufklärung bereitet“ habe. Forderungen nach Gerechtigkeit für die Frau sollen nicht mit der AEMR begründet werden, sondern mit dem Buch der Bücher, denn: „die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist auch im Islam verankert“.

Ob Yūsuf al-Qaraḍāwī oder Europas genannte Lobbyisten der Scharia: Ehrenmord sei mit mehr Islam heilbar und die Frauenentrechtung mit schariabasierter Imamausbildung. Das Kalifat kann kommen.

276. Todesstrafe. Allah der Erhabene spricht: „… und tötet kein Leben, das Allah verwehrt hat, es sei denn mit gerechtem Grund …“ (6:152)

Allah hat drei Verbrechen genannt, bei denen die Todesstrafe gerechtfertigt ist:

1. Mord. Ein bewiesener Mord erfordert Wiedervergeltung, indem dem Mörder das Leben genommen wird – Leben für Leben, weil der, der tötet, mit dem Verbrechen begonnen hat.

Der islamische Geistliche aus Katar, wir erinnern uns: Mustafa Cerić aus Sarajevo ist über den Fatwa-Rat ECFR einer seiner Europavertreter, Benjamin Idriz aus Penzberg ihm in dankbarer Loyalität zugetan, bekennt sich zum religiös begründeten Töten nach dem qiṣāṣ, dem schariatischen Vergeltungsrecht.

Scheich al-Qaraḍāwī kennt den Islam gut, und Allahgott bzw. der koranische Ghostwriter Muḥammad befiehlt uns in Sure 2:178: „Ihr Gläubigen! Bei Totschlag ist euch die Wiedervergeltung vorgeschrieben: ein Freier für einen Freien, ein Sklave für einen Sklaven und ein weibliches Wesen für ein weibliches Wesen.“

Eine kleine Unregelmäßigkeit kann gewaltige Folgen haben. Wie eine durch einen winzigen Dorn entstandene Laufmasche das Gewebe eines Damenstrumpfes komplett zu zerreißen droht, haben die um ihr Heil im Diesseits und Jenseits besorgten Muslime den Missetäter auszupeitschen oder zu töten, damit der Islam der gesamten Menschheit nicht zerstört wird. Den Mörder leben zu lassen wäre ein Webfehler, das Gewebe der Sittlichkeit verlangt, den Fehler sprich den Menschen aus dem sekündlich von Allah gewirkten Gewebe des Lebens zu entfernen, den Aufsässigen zu töten.

Wie bereits erwähnt, studierte Bayerns Vorzeigeimam zwischen 1994 und 1998 am radikalen Institut Européen des Sciences Humaines (IESH), einer auch Centre Bouteloin genannten Privatuniversität im burgundischen Dorf Saint-Léger-de Fougeret unweit von Château-Chinon, einer Einrichtung, die der europäischen bzw. französischen Muslimbruderschaft (FIOE, UOIF) zuzurechnen ist:

„Dipl.-Theol. Benjamin Idriz, geb. 1972 in Skopje, Gymnasium in Damaskus, Studium an der Europäischen Fakultät für Islamische Studien (IESH, Château-Chinon, Frankreich), Magister in Islamischer Theologie an der Al-Ouzai-Universität Beirut (34).“

Der 83-jährige ranghöchste islamische Gelehrte der Muslimbrüder und ihres Dunstkreises hat mittlerweile ein Bildungszentrum gegründet oder gründen lassen, das »Al Qaradawi Centre For Islamic Moderation and Renewal (35)«.

Yūsuf al-Qaraḍāwī kommt zum Schluss seiner Handlungsanleitung und wirft an dieser so exponierten Stelle eine ganz wichtige Frage auf, vielleicht die wichtigste, die den Islam von der kulturellen Moderne scheidet, nämlich die islamisch verstandene Frauenfrage:

297, 298. Aischa sagte: „Die Frauen … der ansar … Als der Vers der Sure an-Nur »dass sie ihr Kopftuch über ihren Busen schlagen« offenbart wurde, gingen die Männer zu ihren Häusern zurück und trugen es ihren Frauen vor. Kaum hatte der Mann es seiner Frau, Tochter, Schwester oder anderen weiblichen Verwandten vorgetragen, band sie das nächstbeste Stoffstück, vielleicht von einem Vorhang mit Bildern darauf (auf ihren Kopf), so dass sie, als sie kamen um hinter dem Propheten zu beten, aussahen, als säßen Krähen auf ihren Köpfen“ (Ibn Kathir bei der Erörterung dieses Verses, nach Ibn Abi Hatim.

298. So war die Reaktion der gläubigen Frauen auf das, was Allah ihnen gesetzlich vorgeschrieben hatte. Sie beeilten sich damit, zu erfüllen, was Er befohlen hatte, ohne Zögern, Einhalten und Nachdenken oder Abwarten. … bis sie ein weiches Stück Stoff bekamen … damit es Kopf und Brust bedeckt … Sie kümmerten sich nicht um ihr Aussehen, das … so war, als säßen Krähen auf ihren Köpfen.

Yūsuf al-Qaraḍāwī fordert die so genannten Muslime dazu auf, die Ansprüche der universellen Menschenrechte religiös begründet zu verweigern und das Kopftuch sowie die mit ihm verbundene Herabstufung der Frau durchzusetzen. Den auf Ungleichbehandlung gründenden Islam hat der spirituelle Führer der Muslimbrüder dabei keineswegs falsch verstanden.

Der im syrischen Bosra (Buṣrā aš-Šām, zur Zeitenwende Teil des Reiches der Nabatäer, ab 106 römisch als Nova Trajana Bostra) geborene schafiitische (!) Rechtsgelehrte Ibn Kathir (Abū l-Fidāʾ Ismāʿīl bin ʿUmar bin Kaṯīr, 1301-1373), sein Ehrentitel lautete ʿImādu d-Dīn („Stütze der Religion“), war ein Theoretiker der tötungsbereiten Islamexpansion (al-ǧihād) und des grenznahen Militärzentrums (ar-ribāṭ, Bewohner: al-murābiṭūn). Gemeinsam mit dem turkmenischstämmigen „Sohn des Goldschmiedes“ aḏ-Ḏahabī (1274-1348), einem Hadith-Kritiker und seinem zweiten Lehrer, gilt er als bedeutendster Schüler von Ibn Taimīya. Als militärseelsorgerlich orientierte Auftragsarbeit verfasste Ibn Kathir „Zur theologischen Auslegung des Strebens nach dem Dschihad“ (Al-Iǧtihād fī Ṭalab al-Ǧihād).

Das geistige Erbe des Ibn Taimīya ist nach vielfacher Meinung vom Gründer des Wahhabismus bzw. reformierten Hanbalismus, Muḥammad ibn ʿAbdu l-Wahhāb, ebenso fortgesetzt worden wie vom zeitgenössichen globalen Flechtwerk der Dschihadisten und Salafisten.

Dabei lässt sich, zur Wahrung von AEMR und GG mehr oder weniger zweckmäßig, betonen, dass die Muslimbruderschaft (MB) aus dem Salafismus heraus entstand. Der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz etwa sagt: „Al-Banna erhielt eine umfassende religiöse Erziehung, ganz im Sinne der erstarkenden Salafiya-Bewegung, auf deren Basis er später die Grundüberzeugungen der Muslimbruderschaft formulierte. … Mit der Gründung der Muslimbruderschaft (Ägypten, 1928) wurde eine neue Plattform zur Präsentation und Umsetzung der Reformgedanken der Salafiya-Bewegung geschaffen. Aufbauend auf die Salafiya, versuchte die Muslimbruderschaft den Islam als staatliches Ordnungsmodell einzuführen.“ (36)).

Entscheidender, als dem Kalifatsfreund Ḥasan Aḥmad ʿAbd ar-Raḥmān al-Bannā (1906-1949) posthum das Etikett eines Salafisten zu verpassen, ist allerdings, die Menschenrechtswidrigkeit und Grundrechtswidrigkeit der tausend Jahre alten Scharia zu bekennen, zumal weder der MB-Gründer noch ʿAbdu l-Wahhāb noch Ibn Taimīya noch Muḥammad bin ʿAbd Allāh al-Qurašī (570-632) den Islam falsch verstanden haben. Es geht nicht darum, den Islam bzw. seine momentan ärgerlichste Strömung in der Manier eines Hütchenspielers in dieser oder jener geistigen Schublade unterzubringen, sondern um die europäische und deutsche Verhinderung der Rechtsspaltung. Im Übrigen erhielt der Sohn des Imams und hanbalitischen Scheichs Aḥmad ʿAbd ar-Raḥmān al-Bannā as-Sāʿātī keine salafistische Erziehung, sondern eine orthodoxe islamische Erziehung und zusätzliche Ausbildung an der Azhar.

Muslimbruder Yūsuf al-Qaraḍāwī:

298. Was wir hier betonen möchten ist, dass bloßes theoretisches Wissen über halal und haram und ihre Grenzen nicht ausreicht … Obwohl die großen Sünden und die Hauptpflichten jedem Muslim bekannt sind, sehen wir doch viele, die diese Sünden begehen und diese Pflichten vernachlässigen und mit offenen Augen ins Höllenfeuer laufen.

Die typisch muslimisch-orthodoxe, automatenhafte seelische Kippschaltung von Erlaubt und Verboten beschwörend, appelliert Yūsuf al-Qaraḍāwī sinngemäß an die umma: Verweigert euch der offenen Gesellschaft! Verweigert Wissenschaftlichkeit und Pressefreiheit! Verweigert das Leben nach der Art der Nichtmuslime! Verweigert die Gleichberechtigung von Mann und Frau! Und Necmettin Erbakan oder Tariq Ramadan sagen nichts anderes.

298. Wenn der Muslim seine Religion und ihre scharia gut kennt und zugleich ein wirklich waches Gewissen besitzt, dass die Grenzen schützt, so dass sie nicht überschritten werden können, dann ist er wahrlich reich an allem Guten.

Beschließen wir unser Buch mit dem folgenden Bittgebet, dass uns von unseren muslimischen Vorfahren überliefert ist:

„O Allah, mach uns frei durch Dein halal von Deinem haram und durch Gehorsam Dir gegenüber und durch Deine Güte von allem anderen außer Dir.“

Letzte Spuren demokratischer Verunreinigung sind baldmöglich zu bereinigen. Wer ein Gesetz befolgt, das nicht von Allahgott stammt, betreibt schließlich Schirk, polytheistische Beigesellung.

»O Allah! Suffice us through your halal from your haram«, wie es die Seite SunniPath beschwört (37), dem sich das Umfeld von Dr. Farhat Hashmi, dem pakistanisch-nordamerikanischen Netzwerk Al-Huda International zugehörig (38), anschließt: »Suffice me with Your halal (lawful) and (save me) from Your haram (39)«.

Der Demokrat zweifelt an Allahs Güte.

Demokratie ist nicht ḥalāl (40).

Jacques Auvergne

(1) Ana Belen Soage: »Shaykh Yusuf Al-Qaradawi: Portrait of a leading Islamist cleric«. Bei: World Security Network, 17.05.2010

http://www.worldsecuritynetwork.com/showArticle3.cfm?article_id=15628&topicID=29

Drei Bilder, Yusuf al-Qaradawi zeigend

http://alexawy.files.wordpress.com/2008/04/large_82973_48148.jpg

http://newsimg.bbc.co.uk/media/images/44559000/jpg/_44559395_qaradafp.jpg

http://rayaam.info/news_images/824200935400AM8.jpeg

(2) Actually, Muslim countries differ over the issue of female circumcision; some countries sanction it whereas others do not. Anyhow, it is not obligatory, whoever finds it serving the interest of his daughters should do it, and I personally support this under the current circumstances in the modern world. But whoever chooses not to do it is not considered to have committed a sin for it is mainly meant to dignify women as held by scholars.

http://www.islamonline.net/servlet/Satellite?pagename=Islamonline-English-Ask_Scholar/FatwaE/FatwaE&cid=1119503543886

(3) HALAL & HARAM DARAM ISLAM. Buchumschlag aus Malaysia („In der Übersetzung von Dr. Zulkifli Bin Mohamad al-Bakri“).

http://firdauskhalil.files.wordpress.com/2010/03/sam_0463.jpg

Blog des malaiischen Qaradawi-Übersetzers Zulkifli Bin Mohamad al-Bakri, Absolvent der Islamischen Universität zu Medina und der syrischen Universität (‚Ilmu l-Islam), begeistert von Sayyid Qutb und Yusuf al-Qaradawi.

http://zulkiflialbakri.blogspot.com/2010/10/alam-ada-penciptanya.html

Malaysia interessiert sich für die Freimaurer, Zionisten und die palästinensische HAMAS. Syahid = Schahid, Märtyrer. Zeitgenössische Fatwas. Auch hier möchte man al-Qaradawi zitieren („Dr. Yusuf Al-Qardhawi“). Von Zulkifli Mohamad al-Bakri und Fatimah Syarha Mohd. Noordin.

http://albelurani.blogspot.com/2010/06/palestin-tak-pernah-gentar.html

»PALESTIN TAK PERNAH GENTAR! Fatwa kontemporari dan Penyelesaiannya«

http://2.bp.blogspot.com/_He-b5t4HMfY/THPEw7M5y0I/AAAAAAAAAGw/4zlXSjGjr6o/s1600/ScreenHunter_31+Aug.+24+21.10.gif

Älterer Buchumschlag, deutsch, bei: Bavaria SKD (SKD Bavaria Verlag und Handel GmbH, Carl-von-Linde-Straße 23, 85748 Garching bei München)

http://www.druidrhein.net/pres_europa_erlaubtes.jpg

SKD Bavaria Verlag und Handels GmbH, Carl-von-Linde-Straße 23, D-85748 Garching. Ansprechpartner: Herr Abdel-Haliem Khafagy

http://www.wlw.de/treffer/religioese-buecher/muenchen.html

Abdul-Halim Khafagy »An meine gläubige Schwester. 33 Briefe über die Seele und das Paradies« (Zusammenstellung von Sprüchen des bei Salafisten beliebten Ibn Qayyim al-Dschauziya) …

http://www.scribd.com/doc/4447619/An-Meine-Glaubige-Schwester-Abdul-Halim-Khafagy

… das Auszüge aus dem Kitab ar-Ruh und dem Hadi al-Arwah („Führer der Seelen“) des Ibnu l-Qaiyim al-Ǧauziya (Ibn Qayyim al Jawziyyah) enthält:

http://www.amazon.com/Kitab-Ar-Ruh-Ibn-Al-Qayyim/dp/1870582055

Ibn ul Qayyim, bei: ISLAMIC NETWORK. Ar-Rooh. Haadi Arwah ila biladil Afrah.

http://talk.islamicnetwork.com/showthread.php?t=13846

Über Ibn al-Qayyim und dessen „Hādī al-Arwāḥ“, denkt, ein Abu kommt selten allein, am 18.04.2010 ein gewisser Abū al-Qaa-Qaa („Dr. Yusuf al-Qaradhawi hat genau das Gegenteil bestätigt.“). Aus der Diskussion: Anschuldigungen gegen Ibn Taymiyya, bei: AHLU SUNNAH. ISLAM NACH QURAN & SUNNAH UND DEM VERSTÄNDNIS DER SALAF AS-SALIH. (Tarek Saidi, Hamburg)

http://www.ahlu-sunnah.com/threads/29320-anschuldigungen-gegen-ibn-taymiyya

Scheich bin Bāz, zur schariabasierten Staatsführung. Ein obligatorischer Ratschlag zum Herrschen mit dem reinen Gesetz Allāhs – Shaikh ‚Abdil’azīz bin Bāz.

http://www.ahlu-sunnah.com/threads/32075-Ein-obligatorischer-Ratschlag-zum-Herrschen-mit-dem-reinen-Gesetz-All%C4%81hs

»Maʿālim fi ṭ-Ṭarīq – MILESTONES. On The Road To Firmness In Faith« verherrlicht den geistlichen Führer der Muslimbrüder Sayyid Qutb. “Kategorie: Ibn al-Qayyim”

http://iskandrani.wordpress.com/category/scholarly-selections/ibn-al-qayyim/

Über Abdel-Haliem Khafagy berichtet Hans-Martin Tillack am 02.05.2007 im STERN

„Seit 1979 lebt er in München. Drei seiner Kinder sind Deutsche. Doch am 25. September 2001 war es für ihn mit dem Schutz des Grundgesetzes vorbei. Mitten in der Nacht zerrten ihn US-Soldaten aus seinem Hotelzimmer im bosnischen Sarajevo. … Khafagy selbst sagt, er sei in Tuzla zweimal von einem Mann in Zivil vernommen worden, der sich als Deutscher vorstellte. Zwei Nachbarn erinnern sich sogar an merkwürdige Vorgänge vor Khafagys früherem Haus in Oberschleissheim bei München – im Herbst 2001, als der Ägypter in Bosnien war. An mehreren Tagen habe gegenüber ein Mann in einem dunkelgrauem Opel Omega mit Fürstenfeldbrucker Kennzeichen gesessen und Zeitung gelesen – als ob er den Eingang observierte.“

Hans-Martin Tillack: »Droht Steinmeier neues Ungemach?«

http://www.stern.de/politik/deutschland/entfuehrungsfall-khafagy-droht-steinmeier-neues-ungemach-588286.html

(4) Europa durchweht und durchduftet ein erster Hauch von ISLAMISTAN, straßenzugweise oder rechtsparallel.

“The president of the ruling Muslim League announced that Pakistan would bring all Muslim countries together into “Islamistan” – a pan-Islamic entity. In 1949, the Pakistani government also sponsored the World Muslim Conference presided over by the Grand Mufti of Palestine, Amin al-Husseini, to promote Pan-Islamism. This conference led to the formation of the Motamar al-Alam al-Islami (Muslim World Congress), which has since played a crucial role in building up the feeling of Muslim victimization that has subsequently fed the global Islamist movement. Since the creation of Pakistan, Islamist groups have been sponsored and supported by Pakistan’s state machinery at different times to influence domestic politics and shore up Pakistani national identity, which is periodically threatened by sub-national ethnic challenges.”

Aus: Husain Haqqani: »The Ideologies of South Asian Jihadi Groups« in: CURRENT TRENDS IN ISLAMIC IDEOLOGY, Band 1, Seite 14.

http://www.e-prism.org/images/Hudson_Book_-_Final_Version_with_all_changes_.pdf

(5) Pascal Hollenstein: „Der Text birgt Sprengstoff. Was der Sozialanthropologe fordert, ist nicht weniger als der Bruch mit der bestehenden Rechtsordnung in den modernen westlichen Staaten. Nicht mehr alle sollen vor dem Gesetz gleich sein: Je nach Herkunft, Ethnie oder Religion soll künftig anderes Recht gelten und von anderen Gerichten beurteilt werden.“, in: »Scharia-Gerichte in der Schweiz?«, aus: NZZ, 28.12.2008.

http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/scharia-gerichte_fuer_die_schweiz_1.1606772.html

(6) Rowan Williams: “It seems unavoidable and, as a matter of fact, certain conditions of Sharia are already recognised in our society and under our law, so it is not as if we are bringing in an alien and rival system.”, aus: Katie Franklin and agencies: »Rowan Williams says Sharia law unavoidable«, in: THE TELEGRAPH, 07.02.2008.

http://www.telegraph.co.uk/news/uknews/1577927/Rowan-Williams-says-Sharia-law-unavoidable.html

(7) Harald Biskup, 18.11.2008, aktualisiert 19.11.2008, auf: ksta, »Ehrung für Scharia-Verfechter« „Der Historiker Michael Wolffsohn, jüdisches Mitglied im Stiftungsrat der Biser-Stiftung, sagte dem Kölner Stadt-Anzeiger, sollten diese Vorwürfe zutreffen, halte er Ceric für ungeeignet. … Der Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung, Heiner Köster, sprach von der Möglichkeit, dass die Preisverleihung auf einer „Täuschung“ basiere.“ Wieso Täuschung, Allahgott hat sich jedenfalls nicht getäuscht und sein bosnischer Schatten Mustafa Cerić, der den Preis geduldig entgegennahm, auch nicht. Das bundespolitische wie das postchristlich-elitäre Deutschland (Eugen-Biser-Stiftung) beschloss, sich zufrieden zu zeigen. Impression Management ist die Kunst des schönen Eindrucks.

http://www.ksta.de/html/artikel/1226655097962.shtml

(8) 25 Jahre CIG. Festakt der Christlich Islamischen Gesellschaft am 27. Oktober 2007 in Bergisch-Gladbach

“An den Feierlichkeiten nahmen teil, der Botschaftsrat für religiöse Angelegenheiten der türkischen Botschaft in Berlin, Sadi Arslan, NRW-Integrationsminister Armin Laschet, der Oberbürgermeister von Köln, Fritz Schramma, der Vorsitzende der Christlich-Islamischen-Gesellscchaft, Wilhelm Sabri Hoffmann und ihr Geschäftsführer Dr. Thomas Lemmen, Frau Ayten Kiliçarslan (DITIB-Vorstandsmitglied), der Großmufti von Bosnien, Mustafa Ceric, Pfarrer Bernd Neuser, Weihbischof Franz Vorrath und eine Reihe von islamischen und christlichen Geistlichen und die Vertreter ihrer Institutionen.“

http://www.chrislages.de/25cig_aslan.htm

Islamerklärer Pfarrer Bernd Neuser. „Besonders gegenüber Muslimen gebe es in Deutschland eine große Verunsicherung, sagte Neuser.“ Wer Sunna und Scharia als frauenfeindlich und kulturrassistisch einstuft, hat demnach offensichtlich keine Informationen, sondern ist „verunsichert“.

http://www.ekir.de/ekir/13064_17909.php

Bernd Neuser, Reinhard Kirste, Udo Tworuschka und die Eheleute Lemmen und Miehl gesellen als proislamistische Kirchenfunktionäre in Vergesellschaftung mit den rechtsspaltenden Schariafreunden Murad Wilfried Hofmann, Sigrid Hunke Irmgard Pinn, Said Ramadan, Mathias Rohe und [Thorsten] Gerald Schneiders und Amir Zaidan. Alles da, von Kirche über Klerus bis Kalifat und Kamel-Fatwa.

Aus der Website: »CHRISTEN UND MUSLIME. Engagement und Kompetenz im Dialog«, c/o Christlich-Islamische Gesellschaft e.V., Alte Wipperfürther Str. 53, 51065 Köln (Buchheim). „Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Melanie Miehl, Wilhelm Sabri Hoffmann“

http://www.christenundmuslime.de/literatur/empfehlungen_cig.php

(9) Minhaj of the True Salaf as Salihoon

http://www.al-adaab.org/home/index.php?limitstart=70

Minhadsch-zentriert, kulturrassismuszentriert, islamrevolutionär. ISIM: »“method of the middle way” (minhaj al-wasatiyya) which goes beyond a mere juridical context.«

http://www.iiav.nl/ezines/email/ISIMreview/2005/no15.pdf

The event was organised by Minhaj Welfare Foundation and Radical Middle Way, and sponsored by Pendle Borough Council.

http://www.minhajwelfare.org/?p=513

“And thus have We willed you to be a community of the middle way, so that you might bear witness to the truth before all humankind.” Qur’an, Surah al-Baqarah, verse 143

The Radical Middle Way (RMW) is a revolutionary grassroots initiative aimed at articulating a relevant mainstream understanding of Islam that is dynamic, proactive and relevant to young British Muslims.

http://www.radicalmiddleway.co.uk/

Die Salafisten von der dem terrorfreundlichen pakistanisch-amerikanischen Scheich Jilani bzw. Gilani (http://www.holyislamvillesc.org/) sowie SunniPath (http://www.sunnipath.com/) nahe stehenden Seite AL-ADAAB stellen Wahhabiten/„Salafiyya“ als Abweichler vom wahren Minhadsch (Minhaj) dar, vom Gerechten Glauben der Salaf as-salihin bzw. True Salaf As Salihoon und rufen zur Echten Lebensweise („Authentic Practices“) und zur Wahren Göttlichen Rechtleitung (True Divine Guidance) auf.

http://www.al-adaab.org/home/index.php?option=com_k2&view=item&id=153:the-beginning-and-spreading-of-wahhabism

Sheikh Syed Abdul-Qadir Jilani (Sheikh Syed Mubarik Ali Shah Gilani)

http://www.holyislamvillesc.org/sheikh/

Jamaat ul-Fuqra (JF) or „community of the impoverished“, a terrorist outfit operating in Pakistan and North America, was formed by a Pakistani cleric, Sheikh Mubarak Ali Gilani, in New York in 1980. Bei: SOUTH ASIAN TERRORISM PORTAL (SATP)

http://www.satp.org/satporgtp/countries/pakistan/terroristoutfits/jamaat-ul-fuqra.htm

Jamaat-ul-Fuqra, Sheikh Mubarik Ali Hasmi Shah Gilani. International Quranic Open University. Welcome to Islamberg. Bei: Northeast Intelligence Network

http://homelandsecurityus.com/special-investigative-reports/muslim-terrorist-training-camps-in-north-america

Pakistani, Sufi, Salafi, Dschihadi und US-Bürger. Mubarak Ali Shah Gilani (Mubrik Ali Shah Jilani) is a Hanafi Sufi cleric from Pakistan and founder of the Muslims of the Americas organization.

http://en.wikipedia.org/wiki/Mubarak_Ali_Gilani

Bei den Kulturrassisten von TWO CIRCLES zum Begriff Minhadsch: Among the things that we are given is the Shari’ah and minhaj,

http://www.twocircles.net/polls/best_indian_muslim_organization.html

Khilafat, Muslim separatism. I belong to two circles of equal size, but which are not concentric. One is India, and the other is the Muslim world. — Maulana Muhammad Ali Jauhar

http://www.twocircles.net/about.html

Muhammad Ali Jinnah. Fourteen Points

http://en.wikipedia.org/wiki/Muhammad_Ali_Jinnah#Fourteen_points

ISLAMISIERUNG einer Weltregion im Namen von „Religionsfreiheit“ und „Personenstandsrecht“: Punkt 7 und 12 verhindern Staatsbürger und Stadtbürger und geben Scharia und Dhimma den Vorrang:

Full religious liberty, i.e. liberty of belief, worship and observance, propaganda, association and education … the protection of Muslim culture and for the protection and promotion of Muslim education, language, religion, personal laws and Muslim charitable institution

http://en.wikipedia.org/wiki/Fourteen_Points_of_Jinnah

(10) Shaykh-ul-Islam Dr Muhammad Tahir-ul-Qadri is the founding leader of Minhaj-ul-Qur’an International (MQI)

http://www.islamicresearcher.com/

Minhaj University Lahore

http://www.mul.edu.pk/home/index.php

Faculty of Islamic Studies

Department of Islamic Studies

Department of Shariah

http://www.mul.edu.pk/home_old/index.php?id=39

Minhaj University Lahore Pakistan: „The university established by Minhaj-ul-Quran International under the supervision of Dr. Muhammad Tahir-ul-Qadri“

http://video.google.com/videoplay?docid=-6312514991908313997#

(11) Islam stands for peace, love and human dignity and there is no room for terrorism in Islam. This was stated by Shaykh-ul-Islam Dr. Muhammad Tahir-ul-Qadri, in a powerful speech to a gathering of thousands of British Muslims at the Global Peace & Unity event on Sunday 23 October 2010.

http://www.minhaj.org/english/index.html

Gosha-e-Durood ist eine weitere Organisation um den „Scheich des Islam“ Tahir-ul-Qadri.

http://www.gosha-e-durood.com/durood/index.php

(12) THE TIMES OF INDIA titelt am 12.05.2010 »Deoband Fatwa. It`s illegal for women to work, support family«. Pervez Iqbal Siddiqui:

The fatwa was in response to a question whether Muslim women can take up government or private jobs and whether their salary should be termed as `halal‘ (permissible under the Sharia) or `haram‘ (forbidden). Well-known Shia cleric Maulana Kalbe Jawwad, however, justified the fatwa. „Women in Islam are not supposed to go out and earn a living. It’s the responsibility of the males in the family.“

http://timesofindia.indiatimes.com/india/Deoband-fatwa-Its-illegal-for-women-to-work-support-family/articleshow/5919153.cms

(13) Lucknow und Indiens Schiiten. Kalbe Jawwad (Syed Kalbe Jawad Naqvi)

Rizvi Syed Haider Abbas: »Who is Kalbe Jawwad«, in: »The Milli Gazette. Indian Muslim`s Leading English Newspaper«, am: 24.05.2006

http://www.milligazette.com/dailyupdate/2006/20060525_muslim_india_politics.htm

(14) Benjamin Idriz als Student am Institut Européen des Sciences Humaines (IESH). Bei: Gesellschaft der Freunde Islamischer Kunst und Kultur e. V.

http://www.freunde-islamischer-kunst.de/2010/10/buchertipps-quer-durch-die-buchhandlung/

Benjamin Idriz und die im Département Nièvre ansässige Scharialehrstätte der europäischen Muslimbrüder: „1994 Islamisch-theologisches Gymnasium in Damaskus; Abschlussdiplom über die Emanzipation der Frau im Islam; 1994-1998 Fernstudium bei der Europäischen Fakultät für Islamische Studien (IESH, Château Chinon, Frankreich); 2000 Magister in Islamischer Theologie an der Al-Ouzai-Universität Beirut/Libanon; seit 1995 Imam der Islamischen Gemeinde Penzberg (Oberbayern)“

http://www.zie-m.de/index.php?option=com_content&view=article&id=444&Itemid=2

„ZIEM, das ist die Abkürzung für das “Zentrum für Islam in Europa – München”. Es ist eine Initiative, die bisherige muslimische Vergangenheit in diesem Lande herausfordern will, sich der Lebensrealität im Kontext der Gegenwart im Hier und Jetzt zu stellen. Das Projekt ZIEM ist ein aufrichtiges Angebot von Muslimen in München, die sich dem Gemeinwohl unserer Gesellschaft in Deutschland verpflichtet sehen.

Mit Bezug auf das Konzept vom ZIEM ist von einer progressiven und innovativen Ansatzweise die Rede. Innovativ deshalb, weil dieses Konzept sich in einem Punkt von eingespielten muslimischen Strukturen unterscheidet: Es ist vollkommen abgekoppelt von Einflussnahmen durch die einstigen Herkunftsländer.

Progressiv deshalb, weil es spezifisch auf das Hier und Heute und auf den heutigen, in Deutschland heimischen Muslim eingeht, und auf unser aller gemeinsame Zukunft hin ausgerichtet ist.

ZIEM will mit seiner Initiative auf allen erforderlichen Ebenen den Prozess der Integration unterstützen und beschleunigen. In diesem Sinne versteht sich ZIEM als eine Art Querschnittsfunktion zwischen muslimischen Migranten und deutscher Gesellschaft.

ZIEM stellt es sich zur Aufgabe, den Islam in den europäischen Strukturwandel einzubeziehen und will den gesellschaftlichen Diskurs um eine Neuorientierung der unterschiedlich geprägten religiösen Identitäten auf innovative Weise begleiten.

ZIEM betrachtet es als zentrale Aufgabe, Musliminnen und Muslimen in München zur Wahrung islamischer Identität und gleichzeitig zur Festigung der demokratischen und pluralistischen Gesellschaftsordnung in Deutschland ein wertvoller Partner zu werden.“

Zusammenfassend sind die Hauptanliegen:

Zentrale Aufgabe ist es, für Muslime einen kompetenten Partner zu schaffen, um islamische Identität in die demokratische Mehrheitsgesellschaft erfolgreich zu integrieren

Zur besseren Lebensqualität im Sinne eines friedvollen, ausgewogenen und respektvollen Miteinanders zwischen Mehrheits- und Minderheitsgesellschaft beizutragen

Als Bindeglied zwischen staatlichen Institutionen und zivilen Einrichtungen zu fungieren

Alle Menschen, unabhängig von Ihrer Herkunft, von ihrer Rasse, von ihrem sozialen Status, ihrem Geschlecht und ihrer Religionszugehörigkeit gleichberechtigt aufzunehmen und zu vertreten

Die Rolle und die Stellung der Frau im gesellschaftlichen Partizipationsprozess zu stärken

http://www.zie-m.de/index.php?option=com_content&view=article&id=390&Itemid=752&lang=de

(15) Saudi Arabia’s most senior cleric has told followers it is permissible for ten-year-old girls to marry and anyone who think they are too young are doing the youngsters ‘an injustice’. Abdul-Azeez ibn Abdullaah Aal ash-Shaikh, the country’s grand mufti, said: ‘It is wrong to say it’s not permitted to marry off girls who are 15 and younger. ‘A female who is ten or 12 is marriageable and those who think she’s too young are wrong and are being unfair to her,’ he said during a Monday lecture. Bei: INFIDELS ARE COOL, 14.01.2009

http://infidelsarecool.com/2009/01/14/saudi-arabias-senior-most-cleric-oks-pedophelia/

Seelenrettende Universitäten, mit Hilfe des Wissenschaftsrates (WR) demnächst auch in Deutschland: Faculty of Sharee’ah, Fakultät für Scharia.

Grand Mufti ‚Abd al-‚Aziz ibn ‚Abd Allah Aal ash-Shaikh, Biography.

http://www.fatwa-online.com/scholarsbiographies/15thcentury/abdulazeez.htm

(16) Ibn Qayyim (al-Jauzīya, al-Jawziyyah). Rawdhat al-Muhibbeen (The garden of the lovers).

http://books.google.de/books?id=CP6O3wkivMIC&printsec=frontcover#v=onepage&q&f=false

Dort, zu: Ibn Qayyim al-Dschauziya:

http://books.google.de/books?id=CP6O3wkivMIC&printsec=frontcover#v=onepage&q=Qayyim&f=false

Abdul Hakim I. al-Matroudi: »The Hanbalī School of law and Ibn Taymiyyah. Conflict and conciliation«

http://books.google.de/books?id=PVL2qKzcM6AC&printsec=frontcover&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false

Dort, zu: Ibn Qaiyim al-Ǧauziya:

http://books.google.de/books?id=PVL2qKzcM6AC&printsec=frontcover&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q=Qayyim&f=false

(17) Unsere vor- oder nachmodernen Salafisten lesen Dschauzia.

http://salaf.com/2007/02/12/new-book-ibnul-qayyims-the-path-to-guidance/

(18) Manifest der 12 „Gemeinsam gegen den neuen Totalitarismus“

http://www.welt.de/print-welt/article201259/Manifest_der_12_Gemeinsam_gegen_den_neuen_Totalitarismus.html

MANIFESTO: Together facing the new totalitarianism

http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/4764730.stm

Le manifeste des douze : „Ensemble contre le nouveau totalitarisme“

http://www.communautarisme.net/Le-manifeste-des-douze,-publie-par-Charlie-Hebdo-Ensemble-contre-le-nouveau-totalitarisme-_a699.html

Il manifesto dei dodici : „Insieme contro il nuovo totalitarismo“

http://www.prochoix.org/cgi/blog/index.php/2006/03/01/419-il-manifesto-dei-dodici-insieme-contro-il-nuovo-totalitarismo

(19) Hamideh Mohagheghi, in: »Geschlechterdemokratie – ein Thema im Islam?«, bei: HUDA. Netzwerk für muslimische Frauen.

http://www.huda.de/zeitschrift/geschlechterdemokratie.html

(20) Universität Paderborn, Institut für Evangelische Theologie

http://kw.uni-paderborn.de/institute-einrichtungen/institut-fuer-evangelische-theologie/personal/mohagheghi-hamideh/

(21) Muna Tatari

http://kw.uni-paderborn.de/institute-einrichtungen/institut-fuer-katholische-theologie/personal/tatari/

Forum 2: Wie können Bibel und Koran Frauen aus Unterdrückung befreien? … Muna Tatari M.A. (Hamburg), Geschlechtergerecht – genderbewußt – gender-jihad. Was tragen diese Ansätze zu einer (Frauen-)befreienden Tradition bei und wo sind möglicherweise ihre Grenzen? Tagung, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgart-Hohenheim am 06.-08.03.2009

http://www.akademie-rs.de/fileadmin/user_upload/pdf_archive/schmid/TFCI/ThF_2009/Programm_Theologisches_Forum_2009.pdf

(22) Tuba Isik Yigit

http://kw.uni-paderborn.de/institute-einrichtungen/institut-fuer-katholische-theologie/personal/isik-yigit/

Tuba Isik Yigit (Tuba Işık-Yiğit) sitzt mit Maryam Brigitte Weiß (ZMD, BFmF, Pro-Lehrerinnenkopftuch-Lobby „Initiative für Selbstbestimmung in Glaube und Gesellschaft (ISGG)“) im Vorstand von »Muslimische Frauen«:

„Tuba Işık-Yiğit ist gebürtige Mainzerin. Sie ist Magister Juristin und Pädagogin. Während des Studiums absolvierte sie zusätzlich einen universitären Weiterbildungsstudiengang zur Islamischen ReligionslehrerIn an der Universität Osnabrück. Durch diese Fortbildung und Auslandssemester an theologischen Fakultäten in der Türkei liegt ihr Schwerpunkt insbesondere auf Islamischer Religionspädagogik. Seit Februar 2010 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn. Ein wesentlicher Beitrag von ihr besteht darin, die Etablierung eines Forschungsverbundes „Islamische Theologie“ an der Universität Paderborn mit dem Ziel der Schaffung der Infrastruktur für einen Lehramtsstudiengang „Islamische Religionslehre“ an derselben Universität mitzutragen. Tuba ist als Multiplikatorin des bundesweiten Projekts „Gegen häusliche Gewalt“, der türkischen Tageszeitung Hürriyet ausgebildet und ist eine der Moderatorinen des Jugenddialog 2020 Projektes. In Bahrain wurde sie in einem Kooperationsprojekt des Ministeriums für religiöse Angelegenheiten zu einer qualifizierten Moscheeführerin ausgebildet, wo sie vor Ort über zwei Monate insgesamt 1500 deutsche Touristen durch die größte Moschee Bahrains führte. Ferner schult sie sporadisch als freie Referentin in diversen Einrichtungen nicht-muslimische Fachkräfte inhaltlich zum Islam. Tuba ist Teilnehmerin der neuen Islamkonferenz und wird unsere Interessen dort vertreten.“

http://www.muslimische-frauen.de/vorstand/

„Maryam Brigitte Weiß trat Anfang 1990 zum Islam über und ist Mitglied des Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V. (BFmF) in Köln, wo sie als Vorstandsmitglied arbeitete. Von 2000 bis 2004 war sie Vorstandsmitglied der Deutschen Muslimliga Hamburg. Das Amt der Frauenbeauftragten des ZMD übt sie seit 2001 aus. Frau Weiß ist Mitglied des Pädagogischen Fachausschuss des ZMD zur Erstellung der Lehrpläne für den Islamischen Religionsunterricht.“

http://www.zentralrat.de/4707.php

4. Internationaler Kongress Islamischer Feminismus, 21.-24.10.2010, Madrid, Spanien. „Zira Mir-Hussaini vertrat sogar die Ansicht, dass die Konzepte Islam und Feminismus zusammengehören und hob dezidiert den befreiungstheologischen Aspekt des IF hervor. … We miss diversity!“

http://www.muslimische-frauen.de/2010/10/4-internationaler-kongress-islamischer-feminismus-21-24-oktober-2010-in-madrid-spanien/

(23) Fī s-sabīl Allāh, „Beschreiten des Pfades Allahs“, in den Dschihad ziehen

http://en.wikipedia.org/wiki/Fi_sabil_Allah

(24) Zia-ul-Haq. Islamische Revolution im pakistanischen Strafrecht: Dem Dieb die Hand abhacken.

http://www.welt.de/multimedia/archive/01067/Mohammed_Zia_ul_Ha_1067392s.jpg

Der gottesfürchtige Militärputsch: Am 05.07.1977 stürzte General Zia-ul-Haq die Regierung von Zulfikar Ali Bhutto und rief das Kriegsrecht aus. Bhutto selbst hatte Zia-ul-Haq erst am 01.04.1076 als Armeechef eingesetzt.

http://i.telegraph.co.uk/telegraph/multimedia/archive/01701/Zia-ul-Haq_1701629c.jpg

Zia-ul-Haq, Allahs Maschinengewehr

http://www.defence.pk/gallery/data/711/medium/Zia.JPG

„Am 17. August 1988 stürzt eine Maschine mit dem pakistanischen Präsidenten und Militärmachthaber Zia Ul-Haq an Bord ab. Die Armee-Transportmaschine des Typs C-130 explodierte drei Minuten nach dem Start nahe Bahawalpur.“

http://estb.msn.com/i/AB/7A803B1869B94AEA9462157922CC1A.jpg

(25) Der „Größte Führer“ (Qaid-e Azam). Muhammad Ali Jinnah. Drei Fotos aus unterschiedlichen Jahrzehnten.

http://topnews.in/files/Muhammad.Ali.Jinnah.jpg

http://www.wwnorton.com/college/english/nael/images/20thc/Jinnah.jpg

http://www.storyofpakistan.com/images/p0615060601.jpg

(26) WELL, THEN DON`T LOOK AT MY ASS! (aus: Persepolis)

http://www.abc.nl/blog/wp-content/uploads/2008/04/persepolis-ass.jpg

(27) Postmoderne Frauen, Badevergnügen unter der „spirituellen“ Dhimma: Ich lass dich nackt aussehen! Das Schwimmbadkalifat und der Burkini. Das Département Seine-et-Marne verspürt zu unserem Glück noch wenig Lust auf die Unterwasserburka.

LE PARISIEN, « Le maillot de bain islamique intedit à la piscine »

Carole voulait se baigner en « burkini », maillot de bain islamique. La direction de la piscine le lui a interdit. Une nouvelle affaire, deux mois après la polémique sur la burqa.

Bildunterschrift : Ich kann nachvollziehen, dass es erst einmal schockierend wirkt, sagt Carole über ihr Badekostüm befragt, das die islamischen Normen einhält. PISCINE D’EMERY, EMERAINVILLE (SEINE-ET-MARNE), HIER. « Je comprends que cela puisse choquer », admet Carole à propos de cette tenue de bain qui respecte les règles de l’islam.

http://www.leparisien.fr/seine-et-marne-77/le-maillot-de-bain-islamique-interdit-a-la-piscine-12-08-2009-604601.php

Charles Bremner in Paris, 13.08.2009, »French Muslim woman wearing ‚burkini‘ banned from Paris swimming pool«.

http://www.timesonline.co.uk/tol/news/world/europe/article6793574.ece

(28) 04.09.2009. Mairie d`Émerainville, Le Maire : « Le burkini : Nous devons défendre une France laïque dans laquelle les hommes et les femmes possèdent les mêmes droits et les mêmes devoirs. Ces principes ne se discutent pas. Ils ne sont pas négociables. »

http://www.mairie-emerainville.fr/forum/viewtopic.php?t=397&sid=892bdd14b1ba7ffd0dca0150ab25d5fa

(29) Wien und der Halal-Badeanzug. Am 29./30.8.2009 titelte DER STANDARD „Der Burkini ist für mich eine Befreiung“

http://diestandard.at/1250691504286/Ganzkoerperanzug-Der-Burkini-ist-fuer-mich-eine-Befreiung

Der „Heilige Berg von Varello“, Sacro Monte di Varallo, liegt in der Burkini-geplagten piemontesischen Gemeinde Varallo Sesia. Der Wallfahrtsort, einst Zentrum der Gegenreformation, ist seit 2003 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.

SACRI MONTI. Centro di Documentazione dei Sacri Monti, Calvari e Complessi devozionali europei (Dokumentationszentrum der europäischen Sacri Monti, Kalvarienberge und Andachtsstätten)

http://www.sacrimonti.net/User/index.php?PAGE=Sito_deu/sacri_monti_del_piemonte_e_della_lombardia

(30) DIE STANDARD, 27.10.2010. Unter dem Titel »Kopftuch Gesetz erst 2011« heißt es: „Trotz der Freigabe des islamischen Kopftuches an den Universitäten in der Türkei wird es eine gesetzliche Grundlage für die Aufhebung des Kopftuchverbotes erst im kommenden Jahr geben. … Unterdessen dürfen Studentinnen bereits an jeder zweiten Universität im Land das Kopftuch tragen. Der türkische Hochschulrat hatte das Kopftuchverbot an den Unis vor drei Wochen mit einem Erlass de facto aufgehoben.“

http://diestandard.at/1288160054640/Tuerkische-Unis-Kopftuch-Gesetz-erst-2011

20.10.2010, BBC: Turkey’s Supreme Court has warned politicians against a creeping relaxation of restrictions on women wearing headscarves. … „Recognition of headscarf use on the basis of religious convictions when regulating the dress codes for university students violates the principle of secularism by using religious fundamentals as a basis for a regulation concerning public space,“ the Supreme Court said in a statement.

http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-11590588

29.10.2010, BBC: Women are currently forbidden from covering their heads in many universities and all government offices, but few universities are complying and the education ministry says it will back any student flouting the ban. … Secular Turks fear that lifting the ban may be the start of a creeping Islamisation of Turkish society.

http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-11652750

(31) GULF NEWS zum türkischen Kopftuchstreit vom Frühjahr 2008:

Turkey’s parliament voted on Saturday to lift a ban on female students wearing the Muslim headscarf at university, a landmark decision that some Turks say will undermine the foundations of the secular state. … As voting took place, thousands of protesters demonstrated against the changes near parliament. „We are against lifting this ban, we do not want to live in a religious state,“ said Ebru Okay, a protester.

http://gulfnews.com/news/world/other-world/turkey-votes-to-lift-headscarf-ban-1.83856

(32) Alice Schwarzer (»Wird fürs Kopftuch bezahlt?«), 20.10.2010

„unter kritischen IslamwissenschaftlerInnen und SozialarbeiterInnen in den Problemvierteln ist das schon lange ein offenes Geheimnis. In Ägypten zum Beispiel, so berichtet die Islamwissenschaftlerin Rita Breuer, „wird an den Universitäten zunächst mit Gruppendruck gearbeitet. Und wenn das nicht reicht, wird den Vätern Geld geboten“. Und in Bosnien, so schreibt mir der Staatsanwalt i.R. Udo Schaefer, Autor einer Einführung in die „Glaubenswelt Islam“, erhalten junge Frauen Stipendien, wenn sie sich unter den Hijab begeben und sich „islamisch verhalten“.

Für Deutschland berichtete SpiegelOnline bereits 2006, dass die vom türkischen Staat finanzierte und vom deutschen Verfassungsschutz beobachtete Milli Görüs jährlich rund 250 Studienstipendien vergeben an Frauen, die in der Türkei ja bis vor kurzem nicht mit Kopftuch studieren durften. Rund 150 dieser Türkinnen kamen ins tolerante Deutschland oder nach Österreich. Der Löwenanteil der Fördergelder aber – in der Regel pro Person 300-400 Euro im Monat – „gehe an Studenten in Deutschland, deren Stipendienzahl steige.“

http://www.aliceschwarzer.de/publikationen/blog/?tx_t3blog_pi1[blogList][showUid]=53&tx_t3blog_pi1[blogList][year]=2010&tx_t3blog_pi1[blogList][month]=10&tx_t3blog_pi1[blogList][day]=20&cHash=69f7108177

ALICE SCHWARZER. Journalistin & Feministin. Verlegerin und Chefredakteurin von EMMA.

http://www.aliceschwarzer.de/publikationen/blog/

(33) Alfred Hackensberger, 14.06.2008, aus: Islam und Homosexualität

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27781/1.html

Kommentarbereich bei GAY WEST, „Piraja“ schrieb am 29. September 2008 um 19:18:

„Die ganze Sache ist von Dominanzsexualität geprägt. Jeder versucht sich so gut es geht irgendwie ein bisschen Lust abzugreifen.

Mit Leuten aus dieser Szene ist es sehr schwer überhaupt über irgendwas zu sprechen. …

Die meisten können sich nur teilweise vom Islam freimachen. Einige fanden ihr Schwulsein sehr schlimm, andere können Islam und Schwulsein irgendwie verbinden. …

In Syrien haben nicht einmal Heteros eine einigermaßen selbsbestimmte Sexualität. Ehepartner werden von der Familie ausgesucht. Jungs können eher bei einem Partner nein sagen als Frauen, aber frei sind sie auch nicht. …

Alles in allem ist die Sexualität überall unterdrückt, was zu einer oft sehr schwülen, sehr sexualisierten Atmosphäre führt. …

Im Irak werden Schwule von religiösen Muslimen gejagt und umgebracht. Wenn die Ordnung in Syrien zusammenbrechen würde, wäre es wohl nicht anders.“

http://gaywest.wordpress.com/?s=Qaradawi&submit=Suchen

(34) Zawya Ltd.: Dr. Mustafa ef. Ceric: Highest Qualification: Available for members only. Current Board Positions: Available for members only. Co-Scholars: Currently works with 13 scholars. Nationality: Bosnia-Herzegovina (aus: Zawya Shariah Scholars).

http://www.zawya.com/shariahscholars/sch_profile.cfm?scholarid=225

Zawya is the leading Middle East business information company serving the high-end business and financial professional community. Headquartered in Dubai, Zawya has sales and support offices in Lebanon, Kuwait, Malaysia and Singapore

http://www.zawya.com/about/about.cfm

(35) Al Qaradawi Centre For Islamic Moderation and Renewal

http://www.qatarvisitor.com/index.php?cID=448&pID=1715

An Islamic centre set up by Qatar is trying to improve Islam’s image in the West, defend women’s rights and promote interfaith dialogue, its director, Muhammad Ahmad, said yesterday. … Britain refused Qaradawi a visa in 2008, accusing him of justifying terrorism. The United States also denied him a visa. Qaradawi condemned Al Qaeda’s September 11 attacks but has supported Palestinian suicide bombings and attacks on coalition forces in Iraq as acts of resistance against occupation forces.

http://www.iloveqatar.net/forum/read.php?28,10800

(36) Die Muslimbruder als Salafisten verstehen – so jedenfalls sieht es das NRW-Innenministerium (vgl. auch: Grafik auf Seite 13: „Um den zeitgeschichtlichen Ablauf deutlicher zu machen und die noch im Folgenden zu beschreibende Beeinflussung der Salafiya durch die Wahhabiya darzustellen, wurden die maßgeblichen Daten in nachstehender Grafik aufbereitet.“). Aus: »Salafismus – Entstehung und Ideologie. Eine Analyse der Ideologie durch den Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen«, Düsseldorf 2009

http://www.im.nrw.de/sch/doks/vs/Salafismus.pdf

(37) SunniPath

http://qa.sunnipath.com/issue_view.asp?HD=3&ID=2812&CATE=389

(38) Farhat Hashmi. Al-Huda International.

http://www.farhathashmi.com/dn/AboutAlHuda/ContactUs/tabid/59/Default.aspx

(39) Dr. Farhat Hashmi, Islamabad 11.06.2010: »Quranic & Masnun Supplications«.

http://www.download.farhathashmi.com/dn/Portals/0/E-Library/books/Qurani-Masnoon-July-2010.pdf

(40) Warum sollten sie sich dafür interessieren, ob das parlamentarische Schaffen von Gesetzen halal oder haram ist? Why should they care about the parliamentary legislation being halal or haram? (aus: Hizb ut-Tahrir Afghanistan: Open letter to the Muslims of Afghanistan. Do not take part in the parliamentary election!, veröffentlicht am 17.09.2010 bei: KHILAFAH.com (HuT))

http://www.khilafah.com/index.php/concepts/general-concepts/10366-open-letter-to-the-muslims-of-afghanistan-do-not-take-part-in-the-elections

Nachdem am 03.03.1924 der Kalifatsstaat zerstört worden war, was das Ende der strahlenden Epoche Islamischer Herrschaft darstellte, haben sich die Finsternisse der westlichen Zivilisation über die ganze Welt gelegt. Since the 3rd March 1924, the Khilafah State was destroyed, marking the end of an illustrious era of Islamic rule. Since then, the dark shadow of the West has engulfed the world.

http://khilafah.com/index.php/about-us

Ägyptischer Salafismus

Oktober 25, 2010

ميثاق العمل الإسلامي

»Al-mīṯāq al-ʿamal al-islāmī«

Sichere Zusage islamischer Aktion

Allahs Wohlgefallen erstrebend

Am 27.02.1984 vollendeten Nāǧī Ibrāhīm, ʿĀṣim ʿAbdu l-Māǧid und ʿIṣāmu d-Dīn Darbālaḥ ihre staatsprogrammatische Schrift »The Charter for Islamic Work«, die als das englische »In Pursuit of Allah’s Pleasure« unter gewaltverherrlichenden Salafisten verbreitet wird (1). Jacques Auvergne überträgt ins Deutsche und kommentiert.

Mīṯāq gehört zu waṯaqa, Vertrauenswürdigkeit (trustworthiness), und bedeutet Zusicherung, Vertrag oder Bündnis (covenant, agreement, alliance), das Wort kommt in der Bedeutung Treuebündnis im Koran an 25 Stellen vor. Bei den Ismailiten, einer siebener-schiitischen Glaubensgemeinschaft unter der geistlichen Führung von Karim Aga Khan IV., ist »yaumu l-mīṯāq«, der Tag des Versicherns, zudem ein seit Jahrtausenden vergangener, mysteriöser Beschwörungsakt der Herrschaft Allahs, begangen durch die gesamte urweltliche, allerdings noch im Zustand von Lichtpartikeln befindliche Menschheit (2).

Heutzutage ist mīṯāq, anglisiert Meethaaq oder Mithaq, im Gesundheitsbereich sowie im Versicherungs- und Finanzwesen ein Erfolg, Fürsorge und Verlässlichkeit bekundender jedenfalls erheischender Bestandteil von Firmenbezeichnungen längst über den arabischen Sprachraum hinaus, etwa im gegendemokratischen schariakonformen Banking (3). Die Verfassung von Medina (The Charter / Constitution / Covenant of Medina) wurde und wird neben Ṣaḥīfatu l-Madīna (Das Manual von Medina, zu ṣaḥīfa, Textblattsammlung) allerdings auch Mīṯāqu l-Madīna genannt, und was uns damit „zugesichert“ ist, ist die spezifisch islamische Vertrauenswürdigkeit der Ungleichbehandlung und zusätzlichen Willkür. Schließlich stellen Allahgott und § 36 der medinensischen Verfassung fest: „Ein Gläubiger tötet keinen Gläubigen wegen eines kāfir und hilft keinem kāfir gegen einen Gläubigen (4)“.

Mīṯāq ist aber auch Namensbestandteil eines wesentlich jüngeren Buches, das sechzehn Jahre alt ist und am 27.02.1984 (25 Jamadi ul-Awla 1404) vollendet wurde. Das Werk musste seinen Weg zu uns in die Öffentlichkeit allerdings zunächst aus einer gut bewachten Haftanstalt herausfinden, denn die Autoren, die glaubensbewegten Herren Ibrahim, Abdul-Maajid und Darbaalah, waren Schüler von Scheich Omar Abdel-Rahman (Umar Abdul-Rahman) und verbüßten gerade eine Haftstrafe in einem der drei als „Liman“ bekannten ägyptischen Hochsicherheitsgefängnisse. Unter Tora Liman („Turrah Liman“), Abu Za’bal Liman und Wadi Natroun Liman, die Häftlinge müssen in einer Fabrik arbeiten, brutale Misshandlungen kommen leider vor, gilt das erstgenannte als das ausbruchsicherste (5).

Ein umfassender Bericht zu den schrecklichen Haftbedingungen Ägyptens stammt aus der Werkstatt der Menschenrechtsorganisation »Human Richts Watch« (hrw), die leider und bei einiger Mithilfe des US-amerikanischen Juraprofessors Abdullahi Ahmed An-Na’im mittlerweile weltweit nicht gegen, sondern für die Scharia wirbt. Seit 2004 kämpft hrw folgerichtig für den Hidschab an der türkischen Uni und seit 2009 für die Wiederzulassung des deutschen Lehrerinnenkopftuchs. Human Rights Watch fordert beipielsweise den Staat Sénégal dazu auf, die kinderfeindliche Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam einzuhalten, damit Westafrikas Straßenkinder nicht so sehr leiden und ermahnt den Irak zur genaueren Wahrung der diskriminierenden Scharia, damit Homosexuelle weniger diskriminiert werden (6). Mit dem nachdemokratisch-postsäkularen Menschenrechtsverständnis von hrw würden die USA und Europa den Weg in den vom Schweizer Anthropologieprofessor Christian Giordano geforderten europäischen Rechtspluralismus erfolgreich vollenden können (7). Bemerkenswert ist, dass die Islamisierung Europas auch von den USA ausgeht.

Dr. Naajeh Ibrahim, Scheich ‚Aasim ‚Abdul Maajid und Scheich ‚Esaam-ud-Deen Darbaalah also erwählten ʿUmar ʿAbd ar-Raḥmān als ihren spirituellen Führer. Der an der hoch angesehenen Azhar ausgebildete, als Jugendlicher aufgrund von Diabetes erblindete Kleriker ar-Raḥmān befindet sich seit dem ersten (!) Anschlag auf das New Yorker World Trade Center (1993) in den USA in Haft (8). Vor drei bis vier Jahrzehnten begann die radikale Karriere dieses Geistlichen, der in den Siebzigern den Egyptian Islamic Ǧihād (EIJ, EIG) kennen lernte und in den Achtzigern die spirituelle Führung über die »al-Ǧamāʿa al-Islāmīya« annahm. Drei Jahre lang inhaftiert und schwer gefoltert, wurde ar-Raḥmān um 1985 aus Ägypten ausgewiesen und fand vorübergehend in Afghanistan Zuflucht, wo er Terrorfürst Osama bin Laden traf.

Am 08.06.1992 ermordeten Mitglieder der „Islamischen Gemeinschaft“, so al-Ǧamāʿa al-Islāmīya wörtlich, den klugen Gesellschaftskritiker Faraǧ Fauda. Staatsbürger Fauda hatte die einfache Wahrheit auszusprechen gewagt, dass die Scharia noch niemals Grundlage für eine gerechte Gesellschaftsform gewesen ist. Jeweils eine Todesfatwa gegen Herrn Fauda erging daraufhin von einem Azhar-Gelehrtenkreis sowie von unserem blinden Kleriker Omar Abdel-Rahman. Der al-Azhar-Gelehrte Mohammed al-Ghazali al-Saqqa (1917–1996, Bild (9)) erklärte, zum Mordfall Fauda befragt, die Ermordung eines Apostaten als islamrechtlich einwandfrei. „Scheich al-Ghazali sagte einem ägyptischen Gericht, dass jeder, der sich öffentlich vernehmbar der Implementierung der Scharia widersetzt, ein Apostat ist, der, entweder durch die Regierung oder durch glaubenstreue Individuen, getötet werden muss (10).“

Die muslimischen Ägypter Ibrahim, Abdul-Maajid und Darbaalah stehen also der ägyptischen Terrorgruppe »al-Ǧamāʿa al-Islāmīya« („Islamische Gemeinschaft“, die EIJ ist ihre Abspaltung) nahe, deren Führer oft inhaftiert wurden und werden. Im Februar 1984 befanden sich auch alle drei Autoren im Liman-Tora-Gefängnis (Liman Turrah Prison) in Haft, und irgendwie gelang es ihnen, ihre Schrift »Al-Mīthāq al-ʿAml al-Islāmī. The Charter for Islamic Work« in die Freiheit schmuggeln zu lassen.

Die Charta liegt uns seit 1997 (Al-Firdous Ltd, London, http://www.al-firdous.co.uk/ ) als das gedruckte englische »In Pursuit of Allah’s Pleasure. Allahs Wohlgefallen erstrebend« vor, zum Download bietet es mittlerweile etwa »Kalamullah« an, eine Seite, die zum Bereich Rechtsfragen (Fiqh Questions) auf Scheich Muhammad Salih al-Munajjid, den Betreiber von »Islam QA« (http://www.islamqa.com/en) verweist.

1997 ist auch das Jahr, in dem die al-Ǧamāʿa al-Islāmīya, um einen Zusammenbruch des als gottlos bezeichneten Staates Ägypten herbeizuführen und ein Kalifat zu errichten, an der archäologischen Ausgrabungsstätte Luxor 58 ausländische Touristen und vier Einheimische ermordete.

Die der weltweit tätigen Muslimbruderschaft und dem südafrikanischen Scheich Tariq Appleby (»alKauthar Institute« (11)) nahe stehende Seite »PureIslam« (http://www.pureislam.co.za/) bewirbt das im ägyptischen Gefängnis entstandene islamisch-revolutionäre Buch ebenso wie die unter Geschäftsführer Mauri’ Saalakhan aus dem US-amerikanischen Washington Ayatollah Chomeini („einer unserer edlen Brüder“) verehrende Homepage der »Peace and Justice Foundation« (12).

Mauri’ Saalakhan wird in den USA als „Muslim, Rechtsanwalt, Menschenrechtsaktivist, Autor und Poet“ gehandelt, und wir dürfen zum zweiten Mal sagen: Bemerkenswert ist, dass die Islamisierung Europas auch von den USA ausgeht. Im gesamten Jahr 1999 durfte der Islamist als ehrenamtlicher Berater die Menschenrechtsorganisation amnesty international in Bezug auf das Thema US-amerikanische Menschenrechtsverletzungen rechtleiten, wie die im Staat Maryland ansässige israelfeindliche Seite »The Palestinians` HOLOCAUST« weiß, die, ungenannt, ebenfalls Mister Saalakhan betreibt („The Peace And Justice Foundation, 11006 Veirs Mill Rd, Silver Spring MD“ (13)). Saalakhan hält den Genozid in Darfur sowohl für völlig übertrieben als auch (!) für das Werk der Zionisten, ist ein erklärter Bewunderer des iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadinedjad (14) und bezeichnet den Staat Israel als moralischen Nachfolger des deutschen Dritten Reichs („Hitler Yesterday Israel Today“ (15)).

Soweit zum Kreis der begeisterten Konsumenten des »Al-Mīthāq al-ʿAml al-Islāmī. The Charter for Islamic Work«, der von Kapstadt bis Washington reicht. Nun zu Ausschnitten aus dem Programm für gesellschaftliche Transformation selbst.

Vorwort. Alles Lob gebührt Allah, Ihn preisen wir und suchen Seinen Beistand, Ihn bitten wir um Vergebung und bei Ihm suchen wir Zuflucht vor dem Übel unserer Taten.

Wie Abū Dardāʾ versichert, sagte der Gesandte Allahs: „Wahrlich, die Gelehrten sind die Erben des Propheten“.

Die rechtgeleiteten Gelehrten also sind die Erben der Propheten, sie sind die Imame der Völker nach dem Propheten, sie rechtleiten und leiten die Menschen zu Allah und lehren sie Seinen Dīn [die durch Mohammed den Menschen verkündete höchstentwickelte Religion, als Theologie, Kosmologie und Pflichtenlehre; A way of life. Always, used to mean Islam and the way of life it offers] und sind von edlen Manieren und lobenswerter Eigenschaft. Sie sind die Gelehrten der Wahrheit, die Gelehrten der Rechtleitung und die Nachfolger des Propheten, sie fürchten Allah sehr und bedenken beständig ihre Handlungen und achten sehr darauf, was Er befohlen und verboten hat.

Sie folgen den Fußspuren der Propheten in ihrem Lehren und Unterweisen, ihrem Wollen und Handeln. In Wort und Wandel mühen sie sich demzufolge ebenso, wie es der Prophet tat. Die rechtgeleiteten Gelehrten leiden Verfolgung und Unterdrückung, Beschimpfung und Spott, Folter und Kerkerhaft, nicht anders, als es die Propheten erleiden mussten.

In gespielter Bescheidenheit lassen die drei Häftlinge wenig Zweifel daran, dass sie selbst zum elitären Kreis der geistigen Erben Mohammeds zu rechnen sind, das Licht der gelehrsamen Rechtleitung Ägyptens verkörpern und im Land am Nil die einzig legitime Befehlsgewalt innehaben.

Sie sprechen und halten die Wahrheit am Leben, wohin auch immer sie sich im Auftrag der Religion Allahs hinwenden mögen, die Gott selbst charakterisiert als allen anderen Religionen überlegen, und mag es den Ungläubigen auch etwas Verabscheuenswertes sein.

Mālik bin Anas bin Mālik verbürgt, dass der Gesandte sagte: „Zu den Zeichen wird es gehören, dass das Wissen schwinden wird und das Unwissen ansteigen.“

Ibn Ḥaǧar al-ʿAsqalānī bezog sich auf diesen Hadith: „Doch wahrhaftig wird sie [die Religion] nicht völlig verschwinden, es sei denn, mit dem Tod aller ihrer Ulamāʾ [Gelehrten].“

In unseren Tagen und Landstrichen aber, wie wenig sind der Gelehrten, und wie wenig sind der Gelehrigen, die um nichts anderes willen leiden als um das Verkünden der Wahrheit. Einige von ihnen sind ermordet worden, andere stehen unter Hausarrest.

Dieses Buch ist bereits für sich genommen eine lohnende Lektüre, doch wird sie noch erfolgreicher der Rechtleitung dienen, wenn es wie ein Lehrplan gelesen und wie ein Programm angewendet wird, um den Islam organisiert und gemeinschaftlich zu erlernen. Es damit ist eine geeignete Grundlage für Studienkreise, eine umfassende Arbeitsanleitung. Ergänzt durch einige andere Werke englischer Sprache und das Auswendiglernen des Heiligen Koran wird es das Wissen von jedem befestigen, der in unseren Zeiten und Landen für den Islam tätig zu sein wünscht.

Wir bitten Allah, die Mühen dieser Gelehrten anzunehmen und sie zu schützen. Auf dass dieses Buch ein Werkzeug werde, den Ruhm Seiner Religion wiederzubeleben. Mögen unsere Taten um nichts als um Seinetwillen geschehen und mögen sie auf der Waageskala der guten Taten berechnet werden am Tage der Auferstehung. Amīn.

Einführung

Im Namen Allahs des Erbarmungsvollsten des Barmherzigsten. Ihn preisen wir und suchen Seinen Beistand. Ich bekenne, dass es keinen Gott außer Allah gibt, dass Er keinen Partner hat und dass Mohammed Sein Botschafter ist.

In Sure an-Nūr, Koran 24:55, sagt Allah:

„Allah hat jenen unter euch, die glauben und sich rechtschaffen verhalten, die Stellvertreterschaft irdischer Thronfolge versprochen und zugesagt, dass es ihnen zusteht, die Religion [des Islam] zu praktizieren. Und an die Stelle ihre Sorge wird Er sichere Zuflucht setzen, sofern die Gläubigen Ihn ehren und Ihm nichts [in der Verehrung] beigesellen.“

Das ist uns ein Widerschein der Hoffnung in der trübseligen Finsternis der Gegenwart, ein Erinnern an jene Umma [muslimische Weltgemeinde], die die Welt so lange Zeit dominierte, indem die Kalifen Herrschaft übten, die Länder schützten und nach Allahs Buch regierten. Unglücklicherweise schmeckt dieselbe Umma nun nichts als die Bitterkeit der Erniedrigung und Entrechtung, ihr einstiger Ruhm und Stolz gleichen einem alten Volkslied, das nur noch die ahnungslosen Kinder singen.

Das Kalifat ist in eine Vielzahl von ohnmächtigen und lächerlichen Staaten zerbrochen. Einige von ihnen sind von Christen, andere von Juden und noch andere von Atheisten und Götzendienern gekapert worden, der Rest, die so genannten „islamischen Staaten“, werden von säkularen Regenten besetzt gehalten.

Die Feinde sind herangeströmt. Denkschulen und Glaubensgebilde, Theorien und Philosophien, Staaten und Provinzen, sie alle haben sich versammelt, um den Islam und die Muslime zu bekämpfen, einige durchglüht von nagendem Hass, andere getrieben von uralter Feindschaft.

Und so wurde das Zwanzigste Jahrhundert Zeuge des schwersten Schlages, der jemals die Umma getroffen hat: Das Kalifat brach zusammen. Doch wenn ihre Verschwörung sich nur mit dem Einreißen der Gottesherrschaft begnügt hätte, nein, sie machten weiter und begannen, die Muslime mit manch einem fremden bzw. verfälschten Dīn [System der Gotterkenntnis und Verhaltenspflicht, Islam as a way of life] und Konzept zu indoktrinieren, das sie zu nichts anderem als dem Zweck geschaffen hatten, unseren Dīn [die rechte, sprich islamische Weltdeutung und Orthopraxie] zu zerstören.

Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist von den xenophoben Schariafreunden als Unheilsobjekt zu exotisieren, denn das Fremde als das Teuflische ist ebenso wenig zu berücksichtigen wie außerislamische Erkenntnisse grundsätzlich ohne Bedeutung sind. Die transatlantischen Multikulturalisten ihrerseits exotisieren die Schariatreuen, allerdings als Objekt des Heils, die Standards der Wissenschaftlichkeit und der allgemeinen Menschenrechte müssen ihnen dabei zunehmend belanglos werden. Dialog bedeutet: Man kommt einander entgegen, allerdings nur auf der Ebene der elitären Obrigkeit, die in Entmündigung befindlichen Glaubensnationen aber trennen sich voneinander ab wie Fett und Wasser. Immer erhabener wird der Dialog zwischen Muftis und Bischöfen, immer tiefer die Kluft zwischen „nichtmuslimischen“ und „zu muslimisierenden“ Bürgern bzw. Ex-Bürgern.

Faktenorientierte Forschung (angewandte Wissenschaftlichkeit) ist fremd und feindlich. Die Tatsache an sich lästert Allahgott.

Falls die Muslime es jetzt noch wagen sollten, zu ihrem ureigenen Dīn zurückzukehren, werden sie durch Zerrbilder und Trugbilder irritiert werden, die den Geist verwirren und in denen sich Gut und Böse mischt.

Lichtfunken in die satanische Materie hinein geknetet, seit knapp 1.400 Jahren kippt der Islam rasch in puren Manichäimus.

Anhänger der universellen Menschenrechte, auch Atheisten oder Muslime, werden feststellen, dass Allahgott selber keineswegs gut ist, sondern gleichsam satanische Aspekte aufweist und Züge eines Kriegsgottes.

Mit der attestierten Verwirrung des Verstehens liegen die inhaftierten Autoren gar nicht so falsch, doch nicht Pressefreiheit, AEMR oder Wissenschaftlichkeit, sondern das Leben nach Sunna und Scharia ist es, was dem Individuum den Zugang zu Gut und Böse verhindert, den gereiften persönlichen Verstand blockiert. Islam ist die Ausschaltung der Vernunft.

Nach wie vor lebt jeder säkulare Freidenker im Islam im Untergrund, eine „kulturelle Besonderheit“, die wir an ihrer Globalisierung hindern sollten.

Und so wird ihnen das Eindeutige vieldeutig, die Wahrheit verloren gehen, sie können das wahre Verständnis des Islam nicht mehr erreichen.

Deutschland unter dem Dogma des Dialogs. Die Ungewissheitstoleranz (ambiguity tolerance) ist etwas für diese dynamischen Dhimmis, den edlen Muslimen jedoch ist die Kunst, sich und seine bisherige Weltdeutung in Frage zu stellen, keinesfalls zuzumuten. Ohne eine gewisse innere Bescheidenheit aber, angenehm verbunden mit der Fähigkeit, sich in Frage zu stellen bzw. einem humorvollen Lächeln über sich selbst, gibt es keinen Lernschritt. Der ganz und gar Selbstzufriedene nämlich stellt keine Fragen. Humor jedoch ist von (oder gar an) Mohammed nicht geplant.

Von den zunehmend als „Spezies“, als Sorte Mensch gehandelten so genannten Muslimen zu verlangen, die Scharia am passenden Ort abzulegen, nämlich auf dem Müllhaufen der Weltgeschichte, würde den Bedauernswerten „das Eindeutige vieldeutig“ machen und ihre „kulturelle Identität“ erschüttern. Und so beginnt sich die geistige Kerkerwand zu verdicken, welche die Lernverweigerer (die zu Schariatisierenden) von klugen Arbeitssklaven (Restsäkulare) trennt.

Als Ungewissheits-Intoleranz (ambiguity intolerance) beschreiben Theodor W. Adorno, Else Frenkel-Brunswik, Daniel Levinson und Nevitt Sanford im Jahre 1950 Selbstverständnis und Weltbilden des autoritätshörigen (und autoritätsverstärkenden) Menschen, den sie The Authoritarian Personality (TAP) nennen. Solange Scharia und Fiqh nicht überwunden sind, wird jede Art von Islamischem Religionsunterricht (IRU) den autoritären Charakter heranzüchten. Die Ergebnisse der Totalitarismusforschung möchte man als Islamfunktionär auf jede „Kultur“ beziehen, ausgenommen eine einzige, die islamische. Mehr IRU bewirkt mehr TAP.

So ist unsere Lage, wir können auch sagen: So ist unser gottgewolltes Los, mit verursacht durch unsere Verstocktheit und Nachlässigkeit zu einer Zeit, als der Feind seine Heimtücke noch nicht umgesetzt hat.

Doch wahrlich hat Allah es der ersten Generation der Umma gestattet, der Generation der Prophetengefährten oder ṣaḥāba (Sg. ṣaḥābī, ṣāḥib) das herrschaftliche irdische Thronerbe zu erlangen, sofern sie nur getreulich die Lehren des Islam anwenden und sich völlig, in Leib und Geist, dem Islam unterwerfen und nichts als den Islam zum Baugrund ihrer Gemeinschaftlichkeit und Staatlichkeit nehmen. Derartig können sie zu einer erfolgreich organisierten BEWEGUNG werden. Das ist der Pfad zur [gottgewollten] muslimischen Thronfolge und muslimischen Vorherrschaft.

Und das ist auch der Pfad zum Erfolg, indem wir eines Tages endlich beginnen, aufzuwachen, unseren Feinden zu widerstehen und unseren Islam zu erneuern.

Der Kult um die prophetischen Gefährten, der Salafismus.

Wir müssen eilig daran gehen, den Abgrund zwischen uns und unseren Ahnen zu überbrücken. Wir müssen in ihr Verständnis des Islam einwilligen, in ihre Taten, ihre Erfolge und ihren Dschihad zu Ehren des Islam. Wie bedürftig sind wir doch, den Fußspuren des Propheten zu folgen, seiner Gefährten und jenen, die ihnen in späterer Zeit in Rechtleitung folgten.

In »The Jerusalem Post« zitiert Barry Rubin am 18.10.2010 den Führer der Muslim Brotherhood. Zum Dschihad meint der höchste Muslimbruder: “Allen Fortschritt und alle Veränderung, welche die muslimische Nation sich wünschen mag, kann nicht anders geschehen als durch den Dschihad und das Opfer und das Heranbilden einer Generation von Dschihadis, die den Tod nicht weniger liebt, als unsere Feinde das Leben lieben (16).”

Al-Auzāʿī lag richtig, als er uns ermahnte:

„Seid geduldig und folgt der Sunna. Haltet fest an dem, was die Salaf, die Gemeinschaft der frommen Ahnen wusste, sagt, was die Salaf sagte, verwickelt euch nicht in das, was auch sie zurückwiesen, und folgt dem Weg der rechtgeleiteten Vorfahren, dann werdet auch ihr erhalten, was sie erreichten.“