خصائص التصور الإسلامى
Ḫaṣāʾiṣ at-Taṣawwur al-Islāmī
The Characteristics of the Islamic Concept
Die Eigenschaften des Islamischen Konzepts
Lebenslang Göttlichkeit bekunden, heute Hingabe üben: Ein Konzept für eine koranbasierte politische Praxis
Islamische Kultur versteht Sayyid Qutb (1906-1966) richtig als Ergebnis der allgemein eingehaltenen Vorgaben der von Allah geoffenbarten Schöpfungsordnung. Sofern Mohammeds Befehl nur verstanden und umgesetzt werde, müssten beide, Himmel und Erde, Ewiges und Zeitliches, Göttlichkeit und Gottergebenheit den Baugrund der islamischen gesellschaftlichen Ordnung legen. Zwischen angeborener Gottesfurcht und persönlicher Welterklärung, unbegreiflicher Scharia und allahzentrischem Verwaltungshandeln schiebe sich die das Dasein ordnende und am Medina-Modell erneuerte soziale Umgebung, der Raum für Islamisches Lernen und Handeln, das Islamic Concept, und mache der Mehrheit und vor allem der Jugend das verschüttete unmittelbare Koranlesen endlich wieder zugänglich.
Auszüge aus der ein halbes Jahrhundert alten Schrift des Sayyid Qutb (1962), herangezogen wird sowohl die englische Übersetzung The Characteristics of the Islamic Concept, erste Auflage bei Hindustan Publications, Delhi 1984 (hier mit vorangestellter Seitenangabe) als auch (B, hier stets ohne Seitenangabe) das bei ATP American Trust Publications (Illinois 1992) veröffentlichte The Islamic Concept and its Characteristics.
Saiyid Quṭb: Ḫaṣāʾiṣ at-Taṣawwur al-Islāmī. Ins Deutsche übertragen und kommentiert von Jacques Auvergne (2013).
Die anthropologisch immerhin ungefähr gesetzten Grenzsteine der Felder von Ekel und Verzückung unter Drohungen oder Stockschlägen gezielt verschiebend und bis zum Tag der Auferstehung neu einhämmernd schaffen Koransure und Hadithvers die halbierte Welt radikaler Ungleichheit und Ungleichbehandlung: Mann und Frau, Rechtgläubige und Ungläubige, Diesseits und Jenseits, Paradiesgarten und Feuergrube. Wenn kalifatstreue Revivalisten wie Deobandi-Wortführer Waris Mazhari[1] oder Muslimbrudersohn und Quasimuslimbruder Tariq Ramadan beginnen über Islam und Säkularität zu reden, halbieren sie vergleichbar axiomatisch und teilen sie den Erdball auf in die märchenhafte Muslimische Welt und den hierzulande zwar weniger exotischen, aber nicht minder legendären und bekanntlich auch bei unseren stammeskulturell denkenden Rechtspopulisten bis Rechtsradikalen so beliebten „Westen“.
Weder linke Multikulturfreunde noch stolze Europaverherrlicher widersprechen diesem aus der südasiatischen Two-Nation Theory (Zwei-Nationen-Theorie) erprobten, letztlich Mohammedschen Konzept der Spaltung der Welt in islamisch und nichtislamisch.
Mit den Zügeln der postsäkularen Dressur namens Evangelischer Kirchentag und Deutsche Islamkonferenz und mit immer noch mehr Ehrfurcht beim Kontakt mit dem Exotischen, Fremden und Anderen, gemeint ist nicht der Außerirdische sondern die muslimbruderseits verwaltete internationale oder lokale Umma, wird die deutsche Bevölkerung auf diese Mehrfachweib, Verstoßung (aṭ-ṭalāq) und Kindbraut endlich „integrierende“ gesamteuropäische Rechtsspaltung hin in freudige Erwartung und Erregung versetzt.
O Mitmensch, so nahe dich der Dialogbühne der Ehrfucht voll: „Respekt“ (Horst Köhler) gebühre künftig nur noch dem Islam sowie dem, der mit blinkendem Auge beim „Dialog“ vollen Einsatz zeigt, Verachtung hingegen treffe den Dialogverweigerer, und den Ungeheuren, der es wagt, den Dialog als solchen in Frage zu stellen, treffe der „gesamtgesellschaftliche“ Zorn und Hass.
Mit Versäulung ins Europakalifat?
Eine in den nächsten Jahren in einem entdemokratisierenden Europa hergestellte Rechtsspaltung und Dhimmitude könnte sich auf ein Wiederaufleben des zwischen 1920 (oder 1880, Anti-Revolutionaire Partij ARP des gottesfürchtigen Abraham Kuyper) bis 1960 die Niederlande und Belgien prägenden und damit zwei Weltkriege überdauernden Systems der Versäulung (La pilarisation, ndl. de verzuiling) berufen. Mit verzuiling nämlich stellten die ethnoreligiösen Eliten Gemeinschaft, Staat und friedliches Zusammenleben her und sorgten für Abschottung der Glaubensnationen. Wie andersfarbig markierte Schafe verschiedener Herden haben die niederländischen oder belgischen Kollektive in abgekoppelten Sphären nebeneinander her gelebt, beschränkt auf die „Souveränität der eigenen Zone“ (soevereiniteit in eigen kring, Prediger Abraham Kuyper). Vorzugsweise im Namen der Gottheit sorgten hochgeehrte Vertreter für die notwendige Zusammenarbeit zwischen den „Säulen“, ernst gemeintes staatsbürgerliches Bewusstsein etwa im Sinne der französischen Revolution wurde entweder zum Störfaktor oder schlicht nicht mehr verstanden.
Das in seine der indischen Kaste nicht unähnliche zuil oder Säule (vgl. osman.-türk. millet) eingesperrte Individuum – katholisch oder protestantisch, örtlich jüdisch, evtl. noch laizistisch oder säkular – erhielt eine ethnoreligiös spezifische Lebenswelt, welche Gewerkschaft und Krankenhaus, Sportverein und Pfadfindergruppe, Fernsehkanal und Zeitung sowie nicht zuletzt eine politische Partei beinhaltete.
Kommen Abkehr von den allgemeinen Menschenrechten und Islamisierung als verzuiling? Oder erklärt man uns die Umma zur Sub-Kultur der transkulturellen Gesellschaft? Freidenker oder Humanisten könnte man künftig zur eigenen zuil oder Kultur oder, schariakonformer, zur „abrahamischen“ (Dialog-Jargon) Milla erklären. Mittelalterliches europäisches Judenghetto und islamisch beherrschte segmentierte Stadt des Orients – armenisches, arabisches, griechisches Viertel usw., alles ummauert und nachts abgeschlossen – könnten postmodern um die Straßenzüge für Superreiche, Hells Angels, Salafisten, Arbeitsbienen, Arbeitslose, Prostitierte, Politiker und Hedonisten ergänzt werden, oder habe ich das heutige Brüssel, Bonn oder Berlin damit schon treffend beschrieben? Die eine potentielle Versäulung grundsätzlich begünstigende, jeden Widerspruch in Geistlosigkeit einschmelzende Lehre von der Transkulturalität (Wolfgang Welsch) mag den letzten verbliebenen Unzufriedenen besänftigen und das Spirituelle und der Spaßfaktor mögen zu den „irritierenden“ Zwangsverheiratungen und Ehrenmorden öffentliche wortgewaltige Erklärung finden durch evangelische Pfarrerinnen oder nichtmuslimische schwule Islamversteher. Willkommen im atheistischen Sektor.[2]
Während Menschenrechtsuniversalisten oder Freunde des wissenschaftlichen (redlichen) Denkens wenig Lust verspüren, Kontinente, Städte, Rathäuser oder Hochschulen in Muslimbürger und Nichtmuslimbürger zerlegt zu wissen und während Halbwelt für Anständige ohnehin eher der Bereich der Mafia ist, darf der Autor von Hasan al-Banna: Vision and Mission, Thameem Ushama, auf der Netzseite seines Arbeitgebers International Islamic University Malaysia (IIUM, Kuala Lumpur) den 1966 hingerichteten Ägypter Sayyid Qutb unter Heranziehung der in westlich und islamisch halbierten Welt bzw. der westöstlichen Doppelperspektive verteidigen: „Sowohl im Westen als auch in der muslimischen Welt ist Saiyid Quṭb vielfach als extremistisch und radikal schlechtgeredet worden … dabei hat er für die Islamische Bewegung stets eine friedliche, schrittweise Methodik verfochten und persönlich die bewaffnete Taktik als Werkzeug zum Aufbau einer islamischen Gesellschaft und Regierung sehr verabscheut.“[3]
Ḫaṣṣ (pl. Ḫaṣāʾiṣ) ist im islamisch gelesenen Arabischen das sinnlich wahrnehmbare oder menschlich denkbare Bruchstück in Allahs Kontinuum oder das bemerkenswert Geprägte in der ausschließlich himmlisch gewirkten Kausalität und könnte mit Eigenheit oder Charaktereigenschaft wiedergegeben werden, wenn man nur weiß, dass es im Islam bei jeder Zustandsbeschreibung um den zerreißenden oder bewahrten Gnadenstand mit dem Schöpfer gehen muss sprich um Bestrafung oder Belohnung im Diesseits und im Jenseits.
„Ḫaṣṣ ist das Spezielle, ʿAmm das Allgemeine.“[4]
Sein im Folgenden betrachtetes, inzwischen ein halbes Jahrhundert altes Buch (1962) nannte der seit 1954 inhaftierte Muslimbruder nach diesen Ḫaṣāʾiṣ, den Eigentümlichkeiten oder Eigenschaften. Das Englische gibt den Titel in einer 22 Jahre späteren indischen Übersetzung wieder als The Characteristics of the Islamic Concept (erste Auflage bei Hindustan Publications, Delhi 1984) und in einer anderen Übersetzung für die USA, der Text war mittlerweile 30 Jahre alt, als The Islamic Concept and its Characteristics (bei ATP American Trust Publications, unweit von Chicago in Oak Brook oder Burr Ridge, Illinois 1992). ATP entstand 1976 als Gründung des saudi-arabisch finanzierten North American Islamic Trust (NAIT).
Das arabische Taṣawwur wird mit Vorstellungsvermögen oder Begriffsbildung (imagination) wiedergegeben, aber hat um Himmels Willen von Natur aus – jedenfalls von einer islamisch gedachten Natur (fiṭra; qadar) aus – dem Bezugsrahmen der einzigen sittlichen Ordnung und Bewertungnorm gerecht zu werden, der im Medinamodell (622-855 d. Z.) zu erblickenden geerdeten Scharia. Die medinensische Sozialordnung ist zu reaktualisieren. Das sich anschaulich ergebende, Zusammenleben und Gesellschaft (alternativlos …) zurechtzurrende Bild oder Abbild, ein Bilderverbot ist eben immer auch ein Verbot von Imagination sprich Ausweg, ist das so genannte schöne jeweilige Islamsystem (niẓām islāmī), an die teuflischen Widerstände von Zeit und Ort geländegängig angepasst.
Im Englischen hätte der Titel durchaus of the Islamic Opinion oder of the Islamic Judgement auslauten können und im Französischen Vision oder Sichtweise, [Les caractéristiques de] la vision [ou : conception] islamique. In Bezug auf einen anderen Autoren schrieb jemand zu Taṣawwur sogar d’un point de vue islamique. Doch schon weil Allah immer Recht hat und im Islam das Islamische Recht nicht zur Diskussion steht, die nichtislamische Perspektive bzw. Sichtweise (türk. görüş) gar nicht ernsthaft eingenommen werden darf und damit beispielsweise ein Ansinnen, „die Vielfalt der Muslime abzubilden“ (BAMF, Muslimisches Leben in Deutschland, p 37) schlicht unnötig macht, trifft den Begriff Taṣawwur nicht die Wiedergabe Entwurf oder Blickwinkel optimal, sondern Konzept. Auch reicht im politisch folgenreichen Islam bloßes Zuschauen (Vision, Blickwinkel) bekanntlich nie, denn Islam ist Tat – Islam is action.
Bleiben wir daher bei: Sayyid Qutb, Die Eigenschaften des Islamischen Konzepts; Saiyid Quṭb, Ḫaṣāʾiṣ at-Taṣawwur al-Islāmī:
Die Deutung des Lebens (The Interpretation of Life)
A1 Aus einer ganzen Reihe von Gründen besteht ein wichtiges Bedürfnis für unsere Zeit darin, das Islamische Konzept und seine Charakteristiken deutlich herauszuarbeiten.
Göttlichkeit ist das Wichtigste an der Islamischen Konzeption oder Sichtweise (Islamic Concept).
Hayrettin Karaman sagt zu dieser Perspektive İslamî görüş.[5]
Der Mensch, der jederzeit sterben kann, muss an das Ewige denken. Die gesamte Umma lebt auf den Tag der Auferstehung hin, dem im Jenseits erst einmal keine Spaßkultur, sondern ein grausames Strafgericht folgt, welches den vielleicht auch im Familien- und Bekanntenkreis entsetzlich hohen Anteil der für immer Verdammten feststellt. Um sich und den Seinen im Diesseits die Chancen auf ewige Nähe zu Allah zu vergrößern, darf nicht, sondern muss Islamprinzip durchgesetzt werden – bei der Ehefrau erst mit Ermahnung, dann mit Meidung und zuletzt mit Prügel (Koran 4:34) und auch für die Kindern gilt Vergleichbares, wie bin Baz einen Hadith zitiert, mit dem er gleich noch das Verbot der Koedukation sowie im Schulbetrieb die lehrende Frau vor einer Jungenklasse religiös begründet:
„Befiehl deinen Kindern im Alter von sieben Jahren zu beten. Und schlage sie [leicht], wenn sie dem nicht nachkommen und zehn Jahre alt sind. Und trenne sie in ihren Betten.“[6]
Von Nigeria und Mali über Gaza-Stadt, Somalia, Saudi-Arabien, den Iran und bis ins indonesische Aceh: Nach Maßgabe der Hisba verteilen nachbarliche Sittenwächter oder städtische Religionspolizisten Ermahnungen, letzte Verwarnungen oder heftige Stockschläge zur Abwehr der verderblichen Einwirkung Satans und aus reiner Liebe zu Allah. Ohne Staatsauftrag muss die Hisba ehrenamtlich erfolgen, auch in Europa. Kritiker der Scharia sind zu ächten und zu bedrohen.
Relevantes (islamisches) Wissen zu erwerben ist zwingend geboten, und wer viel davon erworben hat, verdient das Amt des Führers. Die Islamkundigen sprich Islampraktiker, in Ägypten sind das seit 1928 die Muslimbrüder und die anderen Salafisten, sind zur Führung der Umma berufen und können erwarten, dass der Schariapflichtige ihrer Theologie und Politik folgt:
Für einen Muslim ist es unbedingt erforderlich, eine solche umfassende Auslegung und Erläuterung des Lebens zu kennen, die ihn dem Schöpfer und den Geschöpfen, das Zweitgenannte sind beispielsweise Weltall, Leben und Menschheit, näher kommen lässt, denen er so tief verbunden ist.
2. It is imperative for a Muslim to know such a comprehensive interpretation and explanation of life as [it] would help him to lead his life according to its light and to enable him to understand God, universe, mankind, and the realities of human life, with which he is deeply connected.
B. The Muslim needs this definition because it provides him with a comprehensive explanation of all that exists, on the basis of which he relates to the world. This explanation brings him closer to an understanding of the great realities that confront him, and of the nature of the relationships and connections that exist among these realities, namely, the reality of the Creator and the reality of the created (the latter including the universe, life, and man), and their mutual relationships and interconnections.
Es gibt den Wunschislam und den Realislam. Wunschislamische Islambeauftragte, Kirchentagsbesucher, Sozialisten und Ökologen könnten hier vor Glück aufschluchzen: dieser fromme und lebensbejahende Koranleser Sayyid Qutb weiß sich in die Schöpfungsordnung eingebunden und seinen Mitmenschen verpflichtet. In realislamischer Wirklichkeit lockt beziehungsweise erpresst der ägyptische Islamtheoretiker die Muslime zur Abkehr von Wissenschaft, Naturrecht und allgemeinen Menschenrechten und zum Aufbau eines totalitären Systems, wobei Qutb seine Religion vermutlich in keiner Weise falsch versteht.
Der Mensch im Islam, so begann der Kölner Dialogaktivist Werner Höbsch 2010 in einem übervoll besetzten katholischen Gemeindesaal zu zaubern – „Nicht der Mensch an sich und Sie wissen das, sondern nur der männliche und dabei schariagehorsame Mensch!“, fiel ihm jemand ernüchternd ins Wort –, darf die Position eines Kalifen einnehmen, um Gerechtigkeit herzustellen. In einer 1979 bei Le Monde aufgrund des Islaminteresses von Michel Foucault veröffentlichen Replik und mit Blick auf die Muslimbruderschaft sowie die gerade ausgebrochene Islamische Revolution im Iran sprach Maxime Rodinson über die Hauptakteure der Islamischen Bewegung, die im Wesen endgültig zu bestimmen für ihn zwar nicht leicht sei: „Aber der allgemeine Trend ist eine bestimmte Ausformung eines urtümlichen Faschismus (the dominant trend is a certain type of archaic fascism)“; Ibn Warraq zitierte Rodinson vor knapp vier Jahren.[7]
Faschismus (Rodinson) reicht aber nicht, um den Islam von bekennendem Religionsunterricht und universitärer Imamausbildung zu beschreiben, denn die Heilssicherung und Seelenrettung würde dabei noch fehlen. Islam aber ist Religion, echter reiner Monotheismus … und ja, zusätzlich irdischer Faschismus, aber das ist für Gottesfürchtige nur die Oberfläche oder jedenfalls eher unwichtige Theaterbühne, ist Wartesaal und Duchgangsstation auf dem Weg in das eigentliche und einzig lohnende Dasein von al-Ǧanna, des Verbleibens im Paradies.
Mit anderen Worten. Gesellschaftlich oder menschenrechtlich betrachtet wird man Rodinsons Bewertung des von Maududi, al-Banna, Qutb oder Chomeini angeführten Realislam zustimmen können, religionswissenschaftlich allerdings gar nicht, denn der ganze Staaten von innen heraus beschlagnahmende Faschismus von Mussolini, Hitler oder Franco rettete aus dessen Sicht keine Seelen vor den Flammen der Hölle und ließ in seiner rassistischen deutschen Ausprägung dem Abkömmling „falschen, artfremden Blutes“ noch nicht einmal die Chance einer Konversion. Die Gottheit Mohammeds hingegen ließ zwar auch morden, aber will jeden, also auch den Juden, zum Islam „einladen“ und dachte und denkt global: Auf Dauer muss die ganze bekannte und mit Da’wa und Dschihad erreichbare Welt zur ins Kosmische vergrößerten Stadt Medina transformiert werden und die Frau und der Teufel gebändigt.
Einem frommen Taoisten, Buddhisten, Juden oder Christen mag es nicht gefallen und das mohammedsche Verwenden sprich Klauen der jüdischen Prophetenkette ist ohnehin ein starkes Stück, doch Islam ist Heilssicherung, echte Religion.
1. Kurz gesagt: das System, das wir als das menschliche vorfinden [möchten], hängt vollkommen ab von dieser Auslegung und Erläuterung des Lebens.
Die nichtislamische Gesellschaftsform wird von sehr kurzer Dauer sein und künstlich und unecht bleiben (A temporary and artificial one), denn nur das Islamische System ist authentisch und von starken Wurzeln genährt. Gottvergessenheit aber muss zu einer Epoche des Unglücks führen, in der die naturgegebenen, realen menschlichen Grundbedürfnisse mit einem derartigen Lebenssystem kollidieren, was wir, ohne Ausahme, als die gegenwärtige Situation in allen Gesellschaften weltweit vorfinden, insbesondere in den entwickelten Ländern
B. especially to the systems of the so-called „advanced“ nations
Nicht der Mann muss sich Unterarme und Haupthaar verschleiern, nicht die Frau braucht zwei Ehemänner, sondern der Mann zwei Ehefrauen und die Frau den Hidschab, das ist Biologie, Grundbedürfnis und wahre Gesellschaftskunde, jedenfalls Fitra-Grundbedürfnis, islamische Biologie und Soziologie nach Koran und Sunna.
Seid unverzagt, der Dīn ist herabgekommen (this deen had come). In jedem Staat müssen die Muslimbrüder Macht gewinnen und, vielleicht taktisch abwartend und versöhnlich argumentierend („moderate Islamisten“), mit aller Kraft versuchen, Medina zu erneuern:
Diese Gemeinschaft sollte die Führung über die Menschheit übernehmen und das Göttliche System durchsetzen
2. This community should take the leadership of mankind, establish the Divine System on the face of the earth;
B. If a Muslim grasps the Islamic belief-concept and its essential constituents, he is guaranteed a role as a founding member of this dynamic ummah, with its special characteristics and distinguishing features, a member capable of leadership and grace, …
Noch im selben Satz ruft Qutb die Revivalisten zur Transformierung der Gesellschaft auf, eigentlich zur Beseitigung der unislamischen Regierung, zum Putsch:
… und die leidende Menschheit sollte endlich von der schweren Last der fehlleitenden Konzepte und fehlgeleiteten Führer befreit werden und von einem Gesellschaftssystem, das auf falschen Theorien gründet
2. and the system of life based on false theories
Die Daʿwa ist die Schariamission oder Islamexpansion, gilt islamisch grundsätzlich weltweit und mindestens als so genannte Gemeinschaftspflicht (farḍu l-kifāya, es reicht aus, wenn eine ausreichend große Zahl stellvertretend für alle Muslime dieser Pflicht nachkommt, das Gegenteil ist farḍu l-ʿayn, die unbedingte Pflicht jedes Muslims). Die Da’wa folgt korangehorsam etwa aus Sure 16:125 „Lade [o Prophet, die ganze Menschheit] ein zum Weg deines Herrn …“, Muhsin Khan: Invite (mankind, O Muhammad) to the Way of your Lord (i.e. Islam), Pickthall: Call unto the way of thy Lord. Wer sich der Da’wa in den Weg stellt, muss überall auf der Welt, also auch in der Dar al-Harb, zum Verstummen gebracht und kann dabei, sofern erforderlich, sogar getötet werden.
Gegen die auf Allahs Befehl nach außen gegen die sittlich Minderwertigen ebenso wie nach innen gegen die ummabewohnenden Frauen und Abweichler entfesselte Gewalt des Realislam lehnen sich interessanterweise noch nicht einmal die islamrechtlich herabgestuften Musliminnen auf. Vielleicht kann man gerade die Frauen im Islam als riesiges Kollektiv von untereinander isolierten und kalkuliert dumm gehaltenen Wesen mit Stockholm-Syndrom betrachten, denn die auch heutige durchschnittliche Muslima verteidigt ihren Wali oder Besitzer (erst Vater, dann vielleicht Bruder, zuletzt sicherlich Ehemann) und damit ihren Peiniger und mit ihm das gesamte, zwingend frauenfeindliche Islamsystem mit Zähnen und Klauen – und wir Menschenrechtsuniversalisten halten die Scharia eben nicht für angeboren, sondern für andressiert.
Der mit einem Messer am Körper des (islamisch saubermachend im Diesseits ermordeten) Atheisten und, schariarechtlich noch schlimmer, des Begünstigers einer Islamkritikerin Theo van Gogh befestigte Drohbrief gegen Ayaan Hirsi Ali)[8] bekundet das Prinzip des ifḥām al-ḫaṣm, „den Gegner zum Schweigen zu bringen“ (zu ḫaṣm pl. ḫuṣūm, aḫṣām: Gegner, Widersacher, Opponent, Prozessgegner).[9]
Wenn sich Allah, der sicherlich auch früher zu einzelnen Propheten wie Noah und Jesus sprach, jemals für menschliches Erkennen vernehmbar im Diesseits spiegelte, dann in der Person Mohammeds und seitdem nicht mehr. Weil es nun gar keinen anderen Hinweis auf ein sittlich zu nennendes menschliches Zusammenleben geben kann und die Hölle wirklich droht, sei für al-Iḫwān al-Muslimūn (Muslim Brotherhood) die islamische Frühzeit Vorbild:
Mit einzigartiger Genauigkeit formten die ersten Muslime ihr Leben nach dem korangemäßen Lebensentwurf (A Seite 3 sowie B: shaped their life on this very concept of life; molded their lives according to this concept)
So übernahmen sie die [rechtmäßige, das heißt die einzige von Allah gebilligte] Führung über die ganze Menschheit (took up the leadership of mankind; They led mankind), derartig vollkommen, dass sie unerreicht blieb, weder vorher noch danach … sie lebten in einer unvergleichlichen Ehrhabenheit.
Ihre hauptsächliche Quelle [der Rechtleitung] war der einzigartige Koran … eine Nation, die im Einklang mit dem dort Geschriebenen [in die irdische Welt] hervortrat und ihr Leben von dem Licht und der Rechtleitung dieser Sunnah erhellen und steuern ließ
3. The foremost source of this group was this very Quran, and the lives of the people of this group were developed by deriving benefit from this source only … a nation emerged from in between the lines of a book, which spent its life in the light of this book, and their entire life depended on it, Sunnah is nothing else but a perfect model of following the Quran
B. What an amazing phenomenon in the history of mankind: a nation emerging from the text of a Book, living by it, and depending on its guidance as the prime source! The practice or the Sunnah of the Prophet (peace be on him) reinforced this guidance as its complete, practical application.
Die Koranrepublik. Qutb lobpreist hier zu verstaatlichende Mischung aus Tugend und Terror der Prophetengefährten als der so genannten korrekt handelnden oder rechtschaffenen Altvorderen, as-Salaf aṣ-Ṣāliḥ. Juden und Christen wurden zeitnah ermordet, vertrieben oder „zur einzigen von Allah angenommenen Religion“ „eingeladen“ jedenfalls vom Gesicht der Erde ([of] the face of the earth) entfernt. Diesen Kampfgeist gegen die jeweilige zeitbedingte Finsternis hätten die Muslime um Himmels Willen beibehalten müssen. Doch Schlimmes geschah.
In die reine Seinsweise der Salaf begann Schlampigkeit einzusickern. Die Dschahiliyya erneuerte sich, Unwissenheit und Heidentum:
Aber die Menschen trieben mehr und mehr fort vom Koran, seiner so kennzeichnenden Haltung und vom Leben in seinem Schatten, bis ihnen diese Lebensweise (A. that life style) und jene Begebenheiten und Ereignisse sowie jene Umgebung (that environment) völlig unzugänglich geworden war, ohne die der Koran nicht verstanden werden kann
Nach Textquelle B übersetzt:
Niemand kann den Koran wirklich verstehen, solange er nicht mitten in der Mühsal und Anstrengung lebt, die jedes Wiederaufleben des Islamischen Way of Life begleiten, solange er nicht all die Lasten trägt, Opfer bringt und Sorgen spürt, die mit einer Konfrontation mit der jeweiligen Dschahiliyya nun einmal verbunden sind.
B. No one can understand the Qur’an as it should be understood unless he lives amidst the toil and struggle accompanying the revival of the real Islamic way of life, with all its burdens, its sacrifices, its sorrows, and all the situations that arise in its confrontation with jahiliyyah at any given time.
Ohne Feinde fehlt dir was. Ein umweltbildnerisch zurückzuweisendes, bemerkenswert korantreues (fundamentalistisches) Lebensgefühl.
Qutb fordert mitfühlendes Entsetzen: die meisten Muslime von heute und dabei sicherlich besonders die Jugendlichen seien vom heilssicherndem koranischem Wissen abgeschnitten, weil sie nicht in einer islamgemäßen Umgebung (that environment) aufwachsen können. Immer noch intensiveres Koranstudium und immer noch engagierteres islamisches Umweltverändern lautet das Gebot der Stunde, wir brauchen die Wiederbelebung der religiösen Seinsweise (the revival of the real Islamic way of life).
Den Islam versteht heutzutage nur eine winzige Elite, die durch gottlose Machthaber nicht nur in Ägypten in Gefängnisse gesperrt ist.
Einer Überzahl an Gottlosen gegenüberstehend, dürfen sich die so wenigen Gottesfürchtigen unserer Zeit ähnlich fremd fühlen wie die ersten Anhänger Mohammeds im damals noch heidnischen Mekka:
Sie fühlten sich als Fremde … von allem verlassen, nur von Allah nicht
they felt as strangers … and the experience of being cut off from every one except God
Der Feind herrscht auf Erden! Fremdheit zu erfahren werde uns Muslimbrüdern zum Qualitätskriterium:
Zweifelsohne: in einer solchen Situation und Gestimmtheit, wie sie mit jeder Wiederbelebung Islamischen Lebens einhergeht, wird der Koran den Herzen der Menschen seine Schätze wieder öffnen … und Rechtleitung bringen und Licht.
B. And without doubt, in a similar atmosphere – an atmosphere that always accompanies any new attempt at the revival of Islamic life – the Qurʾān will again open its treasures to men’s hearts … bringing guidance and light.
Und Grau ist alle Theorie, Islamrevolte ist Islampraxis:
Um es ganz deutlich zu sagen: Unser Anliegen ist es nicht, die Wahrheiten des Islamischen Konzepts lediglich im Sinne eines akademischen Wissenserwerbs zu suchen. Wir haben kein Verlangen, den Regalbrettern der islamischen Bibliotheken ein weiteres Buch über so genannte Islamische Philosophie hinzuzufügen. Niemals! … Das wäre billig und keinen Einsatz wert. Vielmehr möchten wir die BEWEGUNG spürbar machen, die hinter dem WISSEN steht. Die Kenntnis um das Islamische Konzept möchten wir ausbreiten, um … das Bewusstsein für das DASEIN des Menschen zu wecken, sodass er die Ziele seines Geschaffenseins erfüllen kann, wie sie im göttlich offenbarten Konzept vorgezeichnet sind. Unsere Sorge gilt der Rückkehr der Menschen zu ihrem HERRN und zu dem PFAD, den Er für sie vorsieht.
9. nor do we want to introduce a new section of the Islamic Philosophy in the Islamic libraries;
B. We must make it clear, however, that we do not desire to seek the truths of the Islamic concept merely for the sake of academic knowledge. We have no desire to add still another book to the shelves of Islamic libraries under the heading of „Islamic Philosophy.“ Never! … For us, this sort of activity is somewhat trivial and cheap and not worth the effort. Rather, we want to bring about that „movement“ which is beyond „knowledge.“ We want the knowledge of the Islamic concept … to awaken the conscience of the „human being“ so that he may fulfill the purpose of his creation as delineated by this divinely revealed concept. Our concern is that people return to their Lord, to the path He intends for them.
Wir wollen, dass die Menscheit die Zielvorstellung des Lebens annimmt, die Allahs Wohlgefallen findet
9. We want that the humanity should adopt that objective of life which Allah likes
Das nichtislamische Denken, vor allem dasjenige der unglücklicherweise ins Arabische übersetzten griechischen Philosophen, vergiftete die Herzen der Muslime, Völlerei und Vergnügen führten die Umma fort vom rechten Handeln namens al-Islām:
Aus ihrem Leben entschwand die Liebe zum Dschihad und sie verkauften sich ganz an Luxus und Genusssucht.
10. Their life became empty of the love of jihad and they gave themselves up for the life of luxury and pleasure.
Reiner Islam ist reiner Hass auf unislamisches Denken und Handeln und die Islamisierung eines Straßenzugs oder eines Menschen ist die Zunahme seiner geheiligten und heilssichernden Xenophobie:
Auf diese Weise entwickelte sich die Abweichung vom Islamischen Blickwinkel und die Liebe zu fremden Ideen, obwohl DIESES KONZEPT ja vor allem dazu herabgekommen war, die Menschheit aus Abirrungen und falschen Tendenzen herauszuführen … [Es ist das Islamische Konzept, das als einziges Konzept] dem Menschen ebenso dazu verhilft, zu Aufbau und Fortschritt (towards construction and progress) und zu Ruhm und Reinheit auf dem Kampfplatz des Lebens zu gelangen (glory and purity in the battle-field of life) … wie es das menschliche Denken davon abhält, ziellos herumzuirren (from aimless and wayward wandering).
10. In this way the deviation from the Islamic viewpoint and the liking for strange ideas began to develop
Ein von der Muslimbruderschaft beeinflusster Islamischer Religionsunterricht wird die Kinder und Jugendlichen dazu aufrufen, alles Unislamische (western thought, Qutb A11, ihm entgegenzusetzen sei ein Islamic thought, A16) mit Panik und Ekel zu befrachten und aus ihrem Leben wegzustoßen. Diese Strategie hatte bereits Imam al-Ghazali († 1111) verfolgt, der, genau wie ein Dreivierteljahrtausend später Sayyid Qutb, die heilsgefährdende Verderbnis des antiken griechischen Denkens (The mischief of the Greek philosophy, A11) als Objekt des Hasses markierte und erfolgreich islamisch unschädlich machte. Die Theologie und Strategie der Muslim Brotherhood ist die von al-Ghazali … und Ahmad ibn Hanbal … und Mohammed, denn der Islam von Scharia und Fiqh sehnt sich immer zurück in die medinensische Urgemeinde (622-855) bzw. vorwärts ins Paradies zu Allah, wobei auf Erden Stadt und Land, urgemeindlich erneuert, in ein möglichst reines Medina zu transformieren sind.
Religionspsychologisch und nach dem Figur-Grund-Modell: Umma oder Islam ist die einzige saubere Insel (al-Ǧazīra) im dreckigen Meer des Dämonischen (al-Ǧāhilīya). Extremer Fundamentalismus, also auch nichtislamischer, lässt die eingefangenen Seelen wohl stets derartig fremdenfeindlich jedenfalls fremdheitsfeindlich fühlen und handeln, was Pädagogik oder Sozialpädagogik kultureller Moderne offen anzusprechen, mutig zurückzuweisen und nachhaltig zu verhindern hat. Projekte wie Deutsche Islamkonferenz oder kirchlicher Dialog mit dem Islam fallen einer derartigen Erziehung oder Sozialarbeit allerdings seit mehr als zehn Jahren in den Rücken und liefern Stadt- und Staatsbevölkerung an die Islamverbände aus, was schlimmstenfalls bedeuten wird, dass wissenschaftliches Denken und säkulares Recht nicht „reproduzierbar“ (vgl. die reproduction culturelle des Kulturdifferenzdenkers, Antiimp und Islambeschönigers Pierre Bourdieu) oder nur noch im Untergrund möglich sind. Diesem Zeitpunkt, ein noch so kurzer Blick auf politische Kaste und erlaubte mediale islambezogene Berichterstattung belegt das, sind wir in ganz Europa bereits durchaus nahe.
Vom Verschieben ernsthafter Islamkritik in die Schmuddelecke des Rechtsradikalen profitieren die andere Front kultureller Gegenmoderne, der Nationalismus und Rassimus, ebenso wie die wohldotierten und an Einfluss gewinnenden Kreise der den Islam verharmlosenden oder der zum Islam ein bisschen atheistisch plappernden Mietmäuler in Stiftungen und Hochschulbetrieb. Die nach fünf Jahren für Mai 2013 angesetzte zweite Kritische Islamkonferenz (KIK) beispielsweise traut sich konzeptionell nicht, Scharia und Fiqh als inhuman, frauenfeindlich und demokratiegefährdend zu bezeichnen weshalb zu hoffen bleibt, dass wenigstens einige der Rednerinnen und Redner in weenigen Tagen Klartext reden.
In seiner Präambel bekennt sich die KIK 2013 nicht gegen die Scharia oder den Fiqh und noch nicht einmal zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Die einladenden, um Dr. Michael Schmidt-Salomon (MSS) und seine Giordano-Bruno-Stiftung (GBS) zu verortenden bekennenden Transkulturalisten rufen Nichtmuslimbürger und Muslimbürger zu irgendeinem netten kleinen emanzipatorischen Wechsel oder Wandel auf: „Lasst uns voneinander lernen, damit wir gemeinsam die Gesellschaft im Sinne der Menschenrechte weiterentwickeln können!” Wieso weiterentwickeln, rufen wir an MSS und GBS zurück, so schlecht waren AEMR und GG doch gar nicht. ).[10]
Weg von Wolfgang Welsch bzw. zurück zum kulturellen Saubermachen mit Qutb:
17. Unsere Weise, aus dem Koran Führung und Rechtleitung (guidance) zu beziehen, sollte derartig sein, dass wir auf gar keinen Fall die Angelegenheiten antasten, die schon auf der Ebene von Vernunft und Bewusstsein [islamisch] entschieden worden sind … und wir sollten uns nicht jenen zivilisatorischen oder kulturellen Relikten [remnants, Überbleibsel, Reste] zuwenden, die wir nicht unmittelbar aus dem Koran ableiten können.
Orthopraxis ist beides, ganz Gottesdienst und ganz Zivilisation bzw. Kultur. Wo die Muslimbrüder ihrem Ziel der Schariaimplementierung nicht mit einem religiösen Argument näher kommen, werfen sie einfach das Wort kulturell in den Ring des zunehmend erinnerungslosen sprich spontan gewaltreichen Geplappers. Statt sich auf Höllenfurcht zu berufen, fordern die Islamlobbyisten beispielsweise unsere Rücksicht auf eine angebliche kulturelle Besonderheit (der damit noch schärfer herausgemeißelten Spezies der Muslime) oder lassen, um die Zumutungen der AEMR zu umgehen, auf UN-Ebene die eine, unteilbare Menschheit oder Zivilisation der allgemeinen Menschenrechte dialogisch verdoppeln oder vielmehr halbieren und elitär (Chatami, Zapatero, Erdoğan) über eine Allianz der Zivilisationen debattieren (Alliance of Civilizations, AoC bzw. UNAOC, jugendarbeiterisch als arabisch finanzierte und entsprechend proislamistisch ausgerichtete Soliya bzw. Silatech).[11]
Seit Jahrhunderten würden die Muslime ihren Glauben verleugnen oder sie hätten ihn bereits ganz vergessen, zumal „Christen und Zionisten“, so poltert der Theologe der Muslimbrüder, auch heute darin fortfahren würden, den Islam zu schwächen.
Die glaubensschwachen Schariapflichtigen müssen sich endlich wieder an die Pflicht zum Kalifat erinnern, damit der in das staatsgewordene Schariasystem (an-Niẓām al-Islāmī, Nizam-ı İslâm) zu integrierende Dhimmi nach dem Koranwort 2:256 Lā ikrāha fid-dīn, Kein Zwang in der Religion, die Wohltaten der islamischen Glaubensfreiheit spürt und seine Dschizya an die Herrschenden (an die Muslime) bezahlt. Das und nichts anderes ist Ziel des selbstredend gewalttätigen Dschihad, ein Leben in Frieden und Ruhe:
Sie vergaßen, dass der Islam, ungeachtet seiner verbindlich ausrichtenden Qualität [für jeden Muslim], die letzte Religion ist, die Allah der [ganzen einen] Menschheit geoffenbart hat und dass es ihr [muslimisches] Grundrecht ist, Allahs System in der Welt aufzurichten, auf dass die gesamte Menschheit die Wohltat dieses Segens erfahre. Und jedes Individuum, das in dieses [schariatotalitäre] System eintritt, soll in den Genuss der Freiheit des Glaubens und der Freiheit des religiösen Denkens kommen, denn den Glauben betreffend sagt der Koran: „Lā ikrāha fid-Dīn“, es gibt keinen Zwang auf und keine Gewalt gegen jemanden, seine Religion zu wechseln. Damit bleibt es andererseits Ziel und Zweck der Errichtung des Islamischen Systems, dass die gesamte Menschheit, ungeachtet des Bekenntnisses, im Schatten des Islam ein Leben des Friedens und der Ruhe führt. Die Pflicht zum Dschihad bedeutet, dass dieses System eingeführt und beschützt wird und dass die Menschengruppen [der beiden Glaubensnationen der Dhimmis] in ihren besonderen Angelegenheiten in ihrem Bereich frei sind. Ohne meisterliche Staatsführung bei guter Jurisprudenz und Staatsverfassung wird sich das nicht bewerkstelligen lassen
29. They forgot that Islam inspite of its directional quality is the last religion of Allah for the humanity and its basic right is that they should establish Allah’s system in the world, so that the entire humanity may derive benefit from its blessings, and every individual entering this system should take advantage of freedom of belief and freedom of thought in religion, because about belief, the Quran says „La Ikraha Fid-Deen“ there is no coercion or force on anybody to change his religion. However, the objective and purpose of establishing the Islamic system is that the entire humanity, irrespective of belief, should live a life of peace and tranquillity under the shadow of Islam. The demand of Jihad is that this system should be established and should be guarded, and people should be left free with their particular beliefs in its sphere. This cannot be accomplished unless a good government is established and a good law and constitutions are in force
Vielfalt sollte als Bereicherung betrachtet werden, Diversity ought to be seen as enriching (Erdoğan 2013), dazu gleich mehr. Kultur im Plural wird immer auf Rechtsspaltung hinauslaufen – und darum geht es den Islamaktivisten schließlich. Das ist der harmonische Pfad des Islamischen Konzepts, „der allein dem im Koran aufgezeigten rechten Pfad gerecht wird“ (Sayyid Qutb A27: that path which is harmonious and compatible with the straight path shown by the Almighty, Allah). Edler Muslim und ekliger Dhimmi irgendwann friedlich zusammenlebend im Schatten der Schariagesetze … mehr „Gesamtgesellschaft“ (DIK) ist mit dem Islam nicht zu machen, aber auch nicht weniger. Auch das Denken von Sayyid Qutb passt mühelos in die transatlantisch und politisch links so gerne auf Orientverherrlicher Ali Schariati oder Okzidenthasser Edward Said zurückgreifenden multi-, inter- sowie neuerdings transkulturellen Strategien zur Vermeidung klaren Denkens und einheitlichen Rechts.
Das 5. Globale Forum der Allianz der Zivilisationen gibt den gerade schon genannten glühenden Israelhasser und türkischen Spitzenpolitiker am 27. Februar 2013 von der Wiener Hofburg aus so wieder: „Recep Tayyip Erdoğan ist besorgt über das weltweite Anwachsen von rassistischen Stimmungen und von Islamophobie. Vielfalt müsse als bereichernd betrachtet werden. Recep Tayyip Erdogan, Prime Minister of Turkey, is worried of the worldwide rise of racist sentiments and islamophobia. Diversity ought to be seen as enriching.“[12] Der Hohepriester der bereichernden Vielfalt und türkische Ministerpräsident hat dasselbe Ziel wie Sayyid Qutb: „dass die gesamte Menschheit, ungeachtet des Bekenntnisses, im Schatten des Islam ein Leben des Friedens und der Ruhe führt.“
Im selben Atemzug mit Rassismus und Islamophobie nannte der einmal richtig in Fahrt gekommene Erdoğan noch sein Lieblingsobjekt des Hasses, den unterstützenswerten Staat Israel, wobei der Führer der ethnischen In- und Auslandstürken mit nagendem antisemitischem Groll von „Zionismus“ sprach. HAMAS redet bekanntlich nur von „das zionistische Gebilde“ (the zionistic entity) und wünscht dessen Zerstörung und Ersetzung durch ein Kalifat.
Mahmud Ahmadinedschad konkretisierte diesen Vernichtungswunsch am 26. Oktober 2005 anlässlich der durch einen Islamischen Studentenverband organisierten Teheraner Konferenz Die Welt ohne Zionismus (The World Without Zionism) unter Berufung auf den „unseren geliebten Imam“ (Our dear Imam), gemeint ist Ayatollah Chomeini: „Die Besatzungsmacht über Jerusalem muss aus den Seiten der Geschichtsbücher verschwinden. The regime occupying Jerusalem must vanish from the pages of time (… bayad az safheh-ye ruzgar mahv shaved; Nazila Fathi übersetzte für The New York Times: muss von der Landkarte weggewischt werden, must be wiped off the map). 2008 polterte Irans an der Atombombe bastelnde Präsident: „das kriminelle und terroristische zionistische Regime … wird schon bald von der geographischen Weltbühne verschwunden sein“ (the criminal and terrorist Zionist regime … will soon disappear off the geographical scene).
Um wieder 2013 zu betrachten und auf die radikalislamischen Gäste der Wiener Hofburg zu hören: Sehr indirekt bezeichnete der in Östereichs Hauptstadt anwesende Scheich al-Thani jede Islamkritik, die er in die Nähe von „Aufgeregtheit“ rückt, die es „zu überwinden“ gelte (surpass excitement), nötigenfalls bei Schaffung neuer Zensurgesetze oder Strafgesetze (new legal means) als verhindernswert, weil sie interreligiösen Dialog und interzivilisatorische Allianz untergrabe (destructive trends that promote the spread of hatred, extremism and violence and block the prospects of dialogue and alliance among civilizations). Sicherlich, so Seine Königliche Hoheit der Emir von Katar weiter, sei Redefreiheit ganz wichtig, aber so wichtig auch wieder nicht, und die Journalisten, die möglicherweise unbewusste, durch ihre Erziehung erworbene Vorurteile über andere in sich tragen und verbreiten, sollten ihrer humanitären Verantwortung (humanitarian responsibility) bewusst werden, denn die Freiheit des Ausdrucks sei gewiss wichtig, aber es gebe schließlich noch viel Wichtigeres (freedom of expression is vital but not enough).[13]
Excitement. Die der proislamischen Staatsdoktrin angemessene nämlich herablassende Sprache der „unaufgeregten“ charismatischen Machthaber verwendet angesichts jeder unerwünschten, tatsachenbezogenen Rede über die Menschenrechtswidrigkeit und Grundrechtswidrigkeit von Scharia und Fiqh die stigmatisierenden und den weniger Einflussreichen entwürdigend verhöhnenden Worte Aufregung oder Aufgeregtheit. So etwa im durch die Zeitenspiegel-Reportageschule Günter Dahl und die Robert-Bosch-Stiftung verantworteten Vorwort zu bei uns daheim – Islam in Baden-Württemberg:
„Meist ist Aufregung mit im Spiel, wenn Medien über Muslime in Deutschland berichten. Da wird eine evangelische Vikarin entlassen, weil sie einen Muslim zum Ehemann hat; da wird eine muslimische Lehrerin entlassen weil sie ein Kopftuch trägt; da wird der Bau jeder neuen Moschee als Störung des Normalbetriebs notiert. … Übrigens hatten die meisten jungen Muslime, denen die Reporter begegneten, ein recht entspanntes Verhältnis zum Islam – und unterschieden sich damit kaum von ihren christlichen Altersgenossen. Es gibt, so das Fazit der jungen Journalisten, eine spannende Welt in unserer Nachbarschaft zu entdecken – jenseits der Aufgeregtheit.“[14]
Zurück zum Realislam von Sayyid Qutb und den elf bis dreizehn Jahrhunderte eher in Rechtschaffenheit lebenden Salaf. Allah klärte auf, endlich wurde den vor der Zeit der Prophetie Mohammeds in äußerster Finsternis (utter darkness) umherirrenden Menschen wahres Wissen eingeflößt:
Dementsprechend gehörten zu den ersten Dingen, denen der Islam Bedeutung beimaß, Freiheit des Denkens und vollständige Glaubensfreiheit. Die wahre Wirklichkeit des Göttlichen ins menschliche Bewusstsein einzuträufeln (59. To instil the correct reality of divinity in the human conscience) bedeutete, in ihm die Beziehung zwischen Schöpfer und Geschöpf zu wecken …
… die märchenhafte islamische Augenhöhe der realistisch asozialen Beziehung von Herr und Knecht.
Möge dich nichts anderes auf Erden befreien sprich himmelsgegeben versklaven als dein Allahbewusstsein:
Die Beziehung zwischen Gott und seinem Sklaven
59. the relationship between God and his slave
Qutb wendet sich dem eigentlichen Thema seiner Abhandlung zu. Fort mit allem Nichtislamischen aus Herz und Hirn, weg mit dem heidnischen Dreck:
Die Eigenschaften des Islamischen Konzepts
Unverwechselbare Eigenschaften sind es, die das Islamische Konzept von allen anderen Konzepten unterscheiden … Diese bleiben ohne jede Vermischung mit einem fremden Konzept erhalten und wären auf eine Unterstützung durch fremde Konzepte oder Ideen auch gar nicht angewiesen.
61-62. The Characteristics of the Islamic Concept
There are distinctive characteristics of the Islamic concept, which make it distinguishable from all other concepts … These neither mix up with any other concept nor do they need support of other concepts and ideas. …
Mit dem alle anderen Religionen oder Philosophien verneinenden Dīn (korankonsequent politisches Glaubenssystem, politischer Islam, Islam) hat Allah ein bis zum Tage der Auferstehung gültiges Lernprogramm gestiftet. Sittliche Reifung außerhalb des islamisch durchtränkten Raumes ist gar nicht denkbar:
Das Konzept als solches kann nicht weiterentwickelt werden, doch es [allein] ermöglich der Menschheit in seiner Sphäre, sich zu entwickeln
Das Islamische Konzept, welches ein göttliches Konzept ist, braucht weder Wandel noch Änderung
62. That concept in itself is not developable, but humanity is developable in its sphere
63. the Islamic concept, which is a divine concept … does not need any change or modification
Die entsprechend islamkonzeptionelle Gründung oder Unterwanderung von Sozialwerk, Partei und Ministerium oder Parlament wird eine erfolgreiche Muslim Brotherhood zeitnah durchführen.
Ohne eingehaltenes striktes Gesetz fällt uns der Himmel auf den Kopf, der Islamtheoretiker mahnt mit einem Gleichnis:
Ganz offensichtlich ist das Gesetz der Bewegung eines der Naturgesetze, und dieses Gesetz bestimmt auch das Leben der Menschen. Dabei müssen wir daran erinnern, dass es hier nicht um ein ungezügeltes Bewegen geht, frei von jeder Grenzsetzung …
Jeder Stern oder Planet hat [vielmehr] seinen Orbit, seine [genau festgesetzte] Umlaufbahn und hat ebenso eine Achse, um die er sich dreht. Ganz entsprechend benötigt auch das menschliche Leben eine starre Achse und einen Orbit, auf dem es sich bewegen darf, andernfalls würde es genau so zur Beute von Zusammenbruch und Vernichtung wie Planeten, die aufhören, sich um ihre Achsen zu drehen oder die das ordnende System aufgeben, in das sie eingebettet sind.
Aus der noch halb vom zähflüssigen Chaos der Dschahiliyya beherrschten gesättigten Lösung irdischen Daseins wachse der alle Fremdstoffe abstoßende, reinislamische Kristall. Als recht handelnder Mensch, als Muslim hast du dich in das „universelle und ausgewogene“ Kristallgitter molekülgleich einzuordnen.
Alles im Kosmos schwankt und stürzt, nur das verhaltenssteuernde Schariakonzept nicht:
Dieses göttliche Konzept ist allumfassend und ausgewogen. … Außerhalb von ihm gibt es kein Gleichgewicht, zu dem der Mensch flüchten könnte.
65. This concept of divinity is universal and balanced … Apart from this there is no other balance to which man can revert.
Das satanisch verunreinigte Weltall muss die Menschen aus dem Gleichgewicht und zu Fall bringen, ein schrecklich tiefer Sturz bis hinab in die ewige Feuergrube, doch der barmherzige Allah brachte Rettung und stiftete unbegreifliche Scharia und verständliches Konzept. Wie aber kannst du das Konzept spüren und lernen? Wohl nur über das immer noch genauere Erfassen der „Charakterzüge“ des Konzepts, seiner konzeptionellen „Eigenschaften“, die mit den islamischen „Eigenschaften“ Allahs, welche wir in Seinen Asmāʾu Llāhi l-Ḥusnā oder „99 Namen“ kennen, in geheimnisvoller Verbindung stehen müssen und mit dem herabgesendeten deutlichen Koran sowieso.
Qutb erklärt uns Menschen alles Weitere und kommt zur ersten Eigenschaft, aus der alle weiteren Eigenschaften erst gleichsam herausfließen wie ein Wasser von erhabenster Reinheit:
Göttlichkeit (67. Divinity)
Wichtigste Eigenschaft des Islamischen Konzepts ist die Liebe Gottes in [Seiner] Göttlichkeit (the love of God in divinity) … Das Konzept ist [nur] von sich selbst umgeben und entstammt keiner anderen Quelle.
Gib Satan keine Chance. AEMR ist Imperialismus, vom Westen betriebene Kolonialisierung.
Kindererziehung ohne Angst vor der Höllenstrafe muss das islamkonzeptionelle reine Wasser ebenso in einen stinkenden Pfuhl verwandeln wie einklagbares gleiches Recht für die Frau:
Nur der Islam ist die einzige Religion von allen, deren [göttlicher] Grund bewahrt wurde. Niemand konnte seinen klaren Brunnen verschmutzen oder trüben. Im [Herrschaftsbereich des] Islam gelang es der Falschheit nicht, sich mit dem Wahren zu mischen.
68. Only Islam is that one and only religion whose foundation has been kept safe, and none could pollute or muddy its clean spring, and in it falsehood could not be mixed up with truth.
Alle anderen Lebensweisen, Weltanschauungen oder Ideen entstammen als Ganzes oder mindestens teilweise den Menschen oder Teufeln, allein das Islamische Konzept stammt ganz und gar vom Schöpfer.
Das Islamische Konzept ist damit das einzige, das mit der menschlichen Natur harmoniert, mit al-fiṭra, dem angeborenen Ausgerichtetsein auf Allāh hin.
Aus der so wichtigen Eigenschaft des Islamischen Konzepts, der Göttlichkeit, anders gesagt seinem Herabgesendetsein durch Allah, leiten wir ein weiteres Charakteristikum ab, welches lautet: „seine Bewegung auf einer festgesetzten Kreisbahn rund um eine unbewegliche Mitte.“
115. „its movement in a fixed circle around a constant centre.“
Was auch immer auf Erden sich verändere, es bleibe doch auch aus himmlischer Sicht legal (halal). Der Islam ist die Lösung (al-Islam huwa al-hall), Islampädagogik und Parteipolitik werde fortan durch die Ikhwan al-Muslimun verkündet und entsprieße dem elitär gespürten Zweiklang aus gebändigter Vorwärtsbewegung und ewiger Unbeweglichkeit, schariakonformer gesellschaftlicher Verbesserung und schöpfergöttlichem Insichruhen.
Zwar ist dieses: „Auf der genau festgesetzten Kreisbahn um die unwandelbare Mitte [voranschreitend] zu verbleiben“ nicht die herausragendste Eigenschaft des Islamischen Konzepts, aber gleichwohl das unverwechselbare Erkennungszeichen GÖTTLICHEN WILLENS im gesamten Weltall … und das leuchtende Merkmal der Wesensnatur des Islamischen Konzepts.
116-117. „To remain around a constant centre in a fixed circle“ is not the prominent quality of the Islamic concept, but is the distinctive sign of the Divine Will in the whole universe. … and this very thing is also the shining mark of the nature of the Islamic concept.
Schariagehorsamer Islam befolgt stumpfsinnig die vorgegebene Spur und ist damit radikal unkreativ sprich menschenunwürdig. Ein geistloses Inderspurbleiben, wie der bedauernswerte Ochs oder Esel, der im Orient die Wasserhebemaschine, Kornmühle oder Olivenpresse betreiben musste oder immer noch muss.[15]
Allmähliche Ausdünnung sprich Überwindung der freiheitlichen Demokratie wird die unvermeidliche Folge sein, wenn wir einen derartigen Aufruf zum absoluten Gottgehorsam in die Pädagogik kultureller Moderne einbringen. Und doch stoppt Sylvia Löhrmann ihre politische Kooperation mit IGD und IGMG nicht ab, die beide gar nicht daran denken sich von Sayyid Qutb zu distanzieren. Auch Hamburg, Bremen und Hessen wollen möglichst rasch den bekennenden Religionsunterricht einführen, ohne vorher einen Verzicht auf Schariadoktrin und Fiqhpraxis einzufordern.
Es gilt, so dürfen wir aufgrund der Nähe oder vielmehr Identität von Muslimbruderschaft und ECFR, IGD, MJD, FEMYSO, RIGD oder IESH vermuten, MB-Gründer Hasan al-Banna oder der 1966 hingerichtete Sayyid Qutb so manch einem deutschen Lobbyisten für universitäre Imamausbildung oder schulischen Islamischen Religionsunterricht als Vordenker und sogar als pädagogisches Vorbild.
In MB-Manier sowie islamlogisch korrekt werden Deutschlands Scharialobbyisten allerdings stets sagen, ihr wirkliches Vorbild sei gar nicht al-Banna oder Qutb, sondern der absolut nachzuahmende Mohammed.
Die Wirklichkeit der Existenz Allahs, Seine Ewigkeit, Seine Einheit, Seine Kraft und Sein Alldurchdringen sowie Sein aktives Interesse an den Problemen der Menschheit, kurz gesagt Seine Attribute der Macht über Weltall und Leben sind unumstößlich.
Denn dies ist Tatsache, dass das ganze Weltall, belebt oder unbelebt, Schöpfungswerk und Erfindung Allahs ist. Als Allah entschied, die Dinge ins Dasein zu rufen, traten sie ins Dasein. Kein Teil des Weltganzen, das selbst Anteil an Erzeugung oder Ausgestaltung des Universums gehabt hätte.
Die Anbetung, die jedes unbelebte oder belebte Ding ausübt, gebührt allein Allah. (p 118)
Das ist reine Religion. Die Berufung auf die göttlichen Attribute, nämlich die 99 „schönen“ Namen Allahs, klingt für kulturell modern sozialisierte Menschen vielleicht ganz harmlos. Politisch ist sie allerdings folgenreich und zwar totalitär folgenreich, weil die heutigen Sozialwerke, Parteien und Ministerien der Muslimbrüder, von denen der 1966 hingerichtete Sayyid Qutb nur eine ebenso fromme wie radikale Vision haben konnte, dem Endanwender von Koran und Sunna mit Parolen, Wohlverhaltensnormen und Paragraphen verdeutlichen werden, was religiöse Praxis sprich Bewahrung des Gnadenstandes mit Allah ist und gesichertes Heil im Diesseits und im Jenseits.
Alle Menschen, nicht nur die Muslime, im Maghreb ebenso wie in Bangladesch, Indonesien, Malaysia und selbst in den USA und Europa müssten eigentlich laut fragen: Wie werden wir die Ikhwan wieder los?! Diese Frage aber ist allein deshalb nahezu ketzerisch, weil man gar nicht sagen kann, dass Qutb oder die heutige Bruderschaft den Islam missverstanden hätten. Und so wirft niemand die Muslimbrüder und ihre Freunde aus der Deutschen Islamkonferenz oder aus den Beiräten für universitäre Imamausbildung oder den Beiräten für den schulministeriellen Islamischen Religionsunterricht heraus.
Ebenso ist es Realität, dass die Religion bei Allah der Islam ist und nur der Islam und dass Allah keine andere Religion als den Islam annimmt. Islam bedeutet, Allah als den Einen zu akzeptieren hinsichtlich Seines Selbst und Seiner Attribute, Seine Befehle zu akzeptieren und die Wege, die Er gewiesen hat und mit der Entscheidung Seiner Scharia zufrieden zu sein
119. and to be pleased with the decision of His Shariah
Es ist Tatsache, dass der Mensch … Vizeregent Allahs auf Erden ist
119. viceregent of Allah on the earth
Jeder ist – jeder Muslim und dabei männliche Muslim ist – Miniaturkalif. Diese menschlichen Module verlangen nach dem immer größeren und zuletzt nach dem ganz großen Stellvertreter des Himmels und dessen Führung, nach dem Kalifen und dem Kalifat. Islam ist reiner Führerstaat. Und reine Religion.
Und es ist Tatsache, dass der Zweck aller menschlichen Existenz Gottesdienst ist (worship). Aus jeder Handlung eines Menschen, dessen Gesicht Allah zugewendet ist, wird das ganz deutlich sichtbar. Beispiele dieser Wirkungskraft gibt es viele, aber sie alle sind die Erfordernisse und Beweise der Stellvertreterschaft Allahs, die ihren Ausdruck in der Anerkenntnis der [menschlichen] Unterworfenheit und Sklaverei Allah gegenüber findet und in der kraftvollen Einsetzung der Vorgaben Seiner Scharia in allen möglichen Bereichen des menschlichen Tuns.
121. in acknowledging submission and slavery to Allah and in enforcing the decision of His Shariah in the countless human acts.
Nimm dich in acht, die Lehre von der Entstehung der Arten versperrt dir jeden Fluchtweg:
Darwins Evolutionstheorie
Vom Standpunkt der [koranischen] Basis und [Islamischen] Konzeption aus gesehen richtet sich die Theorie der Evolution gegen die Grundstruktur von Universum und Materie. Sie erzeugt eine derartige Verderbnis, dass es kein Entrinnen gibt (p 125).
Was für eine Widernatürlichkeit, angesichts von Fossilien oder heutiger Artenvielfalt das Wirken und den Befehl des Schöpfers nicht laut zu loben.
Nicht zuletzt der Hass auf Darwin verbindet heutzutage den bekanntesten muslimischen Evolutionsgegner Harun Yahya (Adnan Oktar) mit der globalen Muslimbruderschaft. Und so lässt, unter Berufung auf den Koranfreund und angeblich reformislamisch denkenden Libyer Al-Sadiq al-Nayhum (aṣ-Ṣādiq an-Naihūm), 2013 ihr ägyptischer Zweig bereitwillig in einem Nebensatz den amerikanischen und europäischen Lebensstil und Gesellschaftsbegriff als ebenso planlos wie Darwins Denksystem verspotten und verhöhnen, um sogleich ein zu Seelenrettung und Islampraxis taugliches „anderes Modell der Gerechtigkeit und Freiheit“ einzufordern und „auf dem Unterschied der Lebensführung der Menschen in Ost und West“ zu bestehen.[16]
Nicht nur, dass die Gottlosen mit dieser islamisch unmoralischen (in diesen Jahren müsste man sprachlich modebewusst sagen: mit dieser kruden, wenig konstruktiven, gar nicht hilfreichen) Evolutionstheorie versucht haben, Allahgott arbeitslos zu machen.
Es kam noch schlimmer, ein Gespenst geht um in Europa:
127. Die gewaltsamste, erdrückendste unter allen Theorien der Moderne aber ist die kommunistische! [Denn] die Lehre des Karl Marx richtet sich ganz und gar gegen die [korankonforme] Theorie von der „Bewegung um die konstante Mitte auf einer genau festgelegten Kreisbahn.“
Kein Wunder, fiel das marxistische Denken doch nicht vom unerreichbar fernen Himmel hinab und ins irdische Dasein hinein.
Auf beinahe drei Buchseiten führt Sayyid Qutb die Argumente von Muhammad Asad (1900-1992) an, entnommen aus dessen Islam at the Cross-roads.[17]
Betrachten wir vier Zitate des als Leopold Weiss Geborenen, die uns Heutige an Zivilisationszerleger Chatami und Kulturversöhner Welsch erinnern:
„Es ist unser [fester] Glaube, dass der Islam keine Zivilisation wie die anderen Zivilisationen ist, [welche ja nichts sind als] Resultate menschlicher Meinungen und Handlungen, sondern das [der ganzen Menschheit] von Allah gespendete Himmlische Gesetz, ein System des Lebens für alle Zeiten und Orte.“
138. It is our belief that Islam is not a civilization like other civilizations, the result of human opinions and acts, but it is the Shariah bestowed by Allah, which is a system of life in every time and every place.
„Die Islamische Kultur entsteht aus dem Gehorsam dem System gegenüber, das Allah herabgesendet hat.“
139. The Islamic culture is the result of observance of the system sent down by Allah.
„Jede Änderung, die in den Islamischen Theorien und ihrem Sozialsystem auftritt und die einer anderen Kultur entstammt, wird den Islam nicht antasten, aber uns Schaden bringen.“
140. Any change that may occur in the Islamic theories and its social system owing to the influence of other cultures …, it will not affect Islam, but it will be a cause of harm to us.
„Irgendeine Reform oder Veränderung hat der Islam gar nicht nötig. … in sich ruhend ist der Islam eine perfekte Lebensordnung.“
Islam is not in need of any reform or modification. … Nay, Islam in itself is a perfect system of life.
Soweit der von Sayyid Qutb zitierte Rabbinersohn aus Lemberg, der spätere enge Freund von König Ibn Saud, des Gründers von Saudi-Arabien, und pakistanische Botschafter bei den Vereinten Nationen in New York.
Für Menschenrechtsuniversalisten gibt Zivilisation nicht im Plural. Genau diese Mehrzahl aber setzt das angeblich Frieden stiftende Denken Chatamis voraus. Chatami ist hoher schiitischer Geistlicher im Rang eines Hodschat-ul-Islam val-moslemin, war zwischen 1978 und 1980, also auch in den an Morden reichen Monaten der Islamischen Revolution Chomeinis (1979), Direktor des Islamischen Zentrums Hamburg und später als 5. Iranischer Staatspräsident Amtsvorgänger von Atombombenbauer und Israelhasser Mahmud Ahmadinedschad. An Chatamis Begriff Allianz der Zivilisationen (Alliance of Civilizations, AoC) beachte und verachte man das kleine s am Ende, die radikal kulturkreistheoretische Pluralendung.
Die aus weltbürgerlicher (bürgerlicher) Sicht bedeutendste Kultur ist nicht Karneval oder Kindergeburtstag, sondern die Rechtskultur. Alle möglichen Denker der Gegenmoderne von Gramsci bis Abdullahi an-Na’im oder Naika Foroutan haben genau gespürt, dass es gilt, den kulturellen („vorpolitischen“; „zivilgesellschaftlichen“) Bereich zu erobern, wenn man noch keine wirksamere Form von Gewalt anwenden kann. Konsequenterweise reden auch die global vernetzten Schariafreunde im so genannten Westen gerne vom Dialog der Kulturen, was natürlich die Spaltung und das Auseinanderrücken der phantastischen, unbedingt unterschiedlichen kulturellen Quellen (vgl. Ali Schariati) sowie der Identitätsfabrikation bzw. innerpsychischen „Hybridität“ (Foroutan: Kulturdialoge zwischen dem Westen und der islamischen Welt: Eine Strategie zur Regulierung von Zivilisationskonflikten) voraussetzt und was wie zufällig den Islam begünstigt und die AEMR an den Rand drängt.
Da wird auch das angeblich irgendwie emanzipatorische Transkulturmodell eines Wolfgang Welsch den Verunreinigung abwehrenden Kulturautismus (der xenophobe Asad-Weiss: the influence of other cultures) der revitalisierten alten Dhimma oder medinensischen Staatlichkeit nicht erschüttern können, sondern allenfalls mit ein bisschen Gequatsche schnelles Geld verdienen lassen, während sich in Uni und Jugendamt, Stadtrat und Ministerium das deutsche Schariasystem verfestigt. The Islamic culture is the result of observance of the system sent down by Allah, so versteht Asad seine Religion richtig – mit einem himmlischen System aber haben freiheitliche Demokraten nicht in einen Kulturdialog zu treten! Mit noch so viel gespürtem und reflektiertem „Netzdesign der Kulturen“ (Welsch) werden wir die menschenfeindlichen und insbesondere frauenfeindlichen Paragraphen der Scharia nicht abwehren können, sondern nur mit den eingeforderten allgemeinen Menschenrechten, insbesondere mit der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Weder die beherzigte Straßenverkehrsordnung noch die im Islam heilssichernde, im freiheitlichen Rechtsstaat schlicht illegale Frauenentwürdigung darf hierzulande eine Frage der Herkunftskultur sein bzw. der irgendwie überwundenen jedenfalls energisch reflektierten persönlichen Kultur.
Muhammad Asad unerleuchtet Leopold Weiss betonte also, dass jede Veränderung im Islamischen Theoriegebäude oder Sozialsystem einerseits den Muslimen selbst Schaden bringen würde (will be a cause of harm to us), andererseits aber auch für alle anderen Kulturen nicht folgenlos bliebe. Das wiederum lässt Sayyid Qutb unverzüglich bekennen, für die gesamte Menschheit Verantwortung zu tragen, also auch für die Dhimmis und Harbis:
Wir spüren, dass dieser Schaden oder Verlust nicht bloß der unsrige sein müsste, sondern derjenige der ganzen Menschheit, weil er jene einzigartige Quelle beeinträchtigen würde, von der doch die gesamte Menschheit göttliche Rechtleitung bezieht
140-141. We feel that the harm or the loss will not only ours but of the whole humanity, because it would affect that single source, from which the entire humanity receives divine guidance
Verhalten und Politik müssen von Verunreinigung befreit werden und bleiben, medinensisch sein (622-855 d. Z.), Rettung schenkt allein al-Islam, der gar nicht verunreinigt werden kann.
Totalitarismus macht bekanntlich vor nichts halt, Grenzen würden da wirklich stören. Dritte Eigenschaft des Islamkonzepts:
Unbegrenztheit
Dritte Charakteristik des Islamischen Konzepts ist ash-Shumul, Grenzenlosigkeit.
Diese freie Fahrt des die Gesellschaft medinensisch transformierenden himmlischen Schariabefehls folgt, so Qutb, aus Eigenschaft Nummer eins des Islamkonzepts, seiner Göttlichkeit (divinity).
Glossare geben aš-Šumūl als ausgeprägte Bandbreite von Ideen (including a wide range of ideas), Ganzheitlichkeit und Totalität (wholeness), Allgemeingültigkeit (generality) oder Inklusion (inclusion) wieder. Wenn Sayyid Qutb vom Generellen redet, meint er selbstverständlich die Vorgaben Allahs. Wir heutigen begeisterten oder widerwilligen Empfänger der Forderungen der an Qutb orientierten Muslimbrüder sollten stets fragen, ob jemand mit dem in Sozialpolitik und Sozialer Arbeit ärgerlich inflationär verwendeten sowie islamrhetorisch genutzten Begriff von der Inklusion (Heinrich-Böll-Stiftung 2009; ein Vortrag mit Jamal Malik in Bonn 2012), der eigentlich menschenfreundlich jedenfalls harmlos anmutet und Einbeziehung oder Eingliederung bedeutet, ebenfalls die segregierende und separatistische Qualität der Scharia meint.[18]
Ob nun die Scharianorm unmittelbar inkludiert werden soll oder erst einmal nicht, vielleicht zielt die nett gemeinte, aber nicht nur das traditionelle deutsche dreigliedrige, sondern jedes deutsche Schulsystem wie zufällig zerstörende Inklusion im Sinne und auf das Betreiben der Muslimbrüder ganz praktisch auf Stresserhöhung sprich Wahrnehmungsausschaltung im Lehrerkollegium und Klassenzimmer und damit auf die Zerstörung der kulturellen Reproduktion des kulturell modernen Systems. Der deutsche Dschihad von Situationismus und Momentismus (Kontextvernichtung und Hass auf das Geschichtliche), Reizüberflutung und von einer das Bürgerdasein beseitigenden Entmündigung dieser Jahre geht ansonsten mit den Mythen oder vielmehr „alternativlosen“ Dogmen von interreligiösem „Zusammenleben“ (segmentierte Stadt), Expertentum (die Welt sei unüberschaubar komplex; den Untertan zum kindischen Verhalten zwingen) und „Transkulturalität“ (Abkehr von der AEMR) einher.
Die Grenzüberwindung göttlicher Allmacht. Was zunächst platt tautologisch klingt, gelangt sehr bald zur juristisch brisanten und uns durch Tariq Ramadan und Mustafa Cerić bekannten, zielsicher sowie zart erpresserisch das Bequatschbare und vor allem das Indiskutable des Islamischen Rechts legalisierenden Islamisierungsformel „Zeit und Raum“, time and space:
Dem Menschen sind durch Zeit und Raum existenzielle Grenzen gesetzt. … Menschsein, Individuum sein, ein Geschlecht haben und einer Rasse angehören sind Aspekte, die jeden Menschen als Objekt von Grenzsetzung beweisen. … Sein Wissen, seine Erfahrungswissen und sein Verstehen sind begrenzt.
Man from the viewpoint of his existence is limited by space and time.
Die Sache mit dem Grenzen setzenden Menschsein klärte die Islamische Föderation Berlin (IFB) auf den Schulzeugnissen für den Islamischen Religionsunterricht vollendet kulturrassistisch: „Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen sind unsere Geschwister im Glauben, mit den anderen sind wir durch das Menschsein verbunden.“[19]
Im Katholizismus ist der Mensch zutiefst sündig, in Sure und Hadith hingegen gibt es keine Erbsündelehre.
Im Islam ist der Mensch grundsätzlich doof:
Seine Beschränkungen durch Zeit und Raum sowie der weitausgedehnte Raum der Prozesshaftigkeit von Ursache und Wirkung (the vast process of cause and effect) sind beträchtlich größer als seine Fähigkeit und sein Wissen. …
Menschliches Denken oder Verstehen kann daher eine Allgemeingültigkeit (generality) gar nicht beanspruchen.
Das Islamische Konzept ist [ein Geschenk] von Allah. Von so etwas wie den Beschädigungen oder Mängeln der menschlichen Begrenztheiten ist es völlig frei, womit es die Qualität von Allgemeingültigkeit beanspruchen kann und diese Allgemeingültigkeit ist der Baugrund des Islamischen Konzepts.
Woran sollen wir die Grenzenlosigkeit des Islamischen Konzepts bemerken?
Am wichtigsten ist, dass das menschliche Dasein als Verkörperung des Willens Allahs betrachtet wird (144. that the human existence is the manifestation of the Divine Will). Er alleine ist der Schöpfer des Weltalls und [nur] Er ist es, der Veränderung und Entwicklung verursacht.
Islam versklavt die Frauen und Nichtmuslime real und die männlichen Muslime spirituell:
Grundeigenschaft des Islamischen Konzepts ist, dass es die Erkenntnis von der sklavengleichen Rolle aller Geschöpfe ihrem Herrn gegenüber bereitstellt und vorschreibt.
152. The basic quality of the Islamic concept is that it provides awareness of their Lord to the slave creature.
Wie im Himmel so auf Erden, Islam erschafft den Führerstaat. Wer nicht kraftvoll dazu beiträgt, Allahs Königreich zu errichten, ist kein Muslim. Und so können die Sozialwerke und Parteien der muslimbruderseits gesteuerten Islamischen Bewegung mit dem Gehorsam jedes ‚Abdallah rechnen, jedes Gottesknechts. Das ist kein „Islamismus“, sondern authentischer Islam, denn:
jedes Teil des Weltalls ist so beschaffen, dass es sich [dem] einem Zentrum zuneigt … denn Er ist es, Der Schöpfer, Meister, Überwacher und Lenker ist über jeden und alles.
170-171. everything of the universe, in its property of its inclination towards one centre … He is it Who is the Creator, Master and the Administrator and the Controller of every one and every thing.
Klingt betriebswirtschaftlich, der Chef selbst macht hier das Controlling. Allahgott.
Ausdrücklich ruft der religionskundige Sayyid Qutb dazu auf, die von den Islamjuristen erfundene Aufteilung der Schariapflichten in gottesdienstlich und zwischenmenschlich, Fiqhu l-ʿIbādāt und Fiqhu l-Muʿāmalāt zu verwerfen. Islam is unity, Islam ist Einheit, und hier zwischen notwendigen und unnötigen Handlungen zu spalten, ist eben gerade nicht dem zuckersüßen Belieben (sweet will) des muslimischen Endverbrauchers anheim gestellt:
Das ist ein Missverständnis.
174. In the Quranic terminology both these are linked and both are meant do declare Allah’s divinity and man’s subjection. …
This division made by the jurists became the cause of many misunderstandings with the passage of time. …
This is a misunderstanding. Islam does not admit of such kinds of division and limits. Islam is a unity and such a kind of concept is against its very basis.
Endlich Offenheit und Ehrlichkeit, Qutb kennt seine Religion. In unserer Zeit beruft sich das Taqiyyageschwätz von der angeblich demokratietauglichen Scharia immer wieder auf diese hier eindeutig zurückgewiesene Trennbarkeit des kohärenten Schariabefehls in ‚Ibadat und Mu’amalat.[20]
Die islamischen gottesdienstlichen Pflichten seien ins deutsche Grundgesetz problemlos integrierbar? Nicht so voreilig bitte. Der Muchtasar (Muḫtaṣar) des malikitischen Rechtsgelehrten Sidi Khalil (Sīdī Ḫalīl) zählt zu den ‚Ibadat auch den Dschihad.[21]
Dieselbe wichtige Stelle aus Textquelle B und ausführlicher:
The division of human actions into “worship“ or ibadat and „human affairs“ or mu’amalat, which we find in the books of Islamic jurisprudence, was introduced in the beginning merely for technical reasons … Undoubtedly this was a grave distor¬tion of the Islamic concept, which eventually resulted in producing deviations in the Muslim society.
In the Islamic concept there is not a single human act to which the term‘ ‚worship“ is not applicable or in which this property is not desired. Indeed, the Islamic way of life is nothing but the realization of the meaning of worship from beginning to end.
The ultimate aim of the Islamic way of life is not a system of justice, or a system of economics, or a system of legislation concerning criminal, civil, or family affairs, or any other of the rules and regula¬tions that are part of this way of life. The only aim of Islam is the establishment of the meaning of‘ ‚worship“ in human life as accord¬ing to the Qur’an, it is for the worship of Allah that man was created. No human action can be called worship of Allah unless it is done for the sake of Allah alone, and with a recognition that He alone deserves to be worshipped. Either this is the case or the act is not worship, and hence not in the service of Allah, and in fact, is therefore a rebellion against the din of Allah.
Endlich Eintracht und Gleichgewicht, mit der Scharia wackelt oder schwankt nichts mehr, viertes Charakteristikum:
Das vierte Wesensmerkmal des Islamischen Konzepts ist ihre Balance oder Proportion, die sich gleichermaßen auf ihren Unterbau, ihre Grundelemente und ihre Verästelungen bezieht. Sie ist aufs Engste mit dem Charakteristikum der Unbegrenztheit oder Grenzenlosigkeit verbunden, sodass wir beide verknüpfen und von ausgewogener Unermesslichkeit oder proportionaler Unbeschränktheit sprechen können.
178. balance or proportion … „balanced Illimitability“ or „Proportionate Illimitability“.
Stimmt schon, im verstaatlichten Einklang (Totalitarismus) bleibt nichts unberücksichtigt, und weil Kritik wie Kritiker überwunden (beseitigt) werden dürfen, lobe jedermann möglichst laut die Harmonie.
Das System ruht ganz in sich selbst:
Weder gibt es Einwirkung noch Einfluss von außen noch irgendeine Art von Übermaß. Keine Weltanschauung vermochte [auf das Wesensmerkmal der Wohlausgewogenheit] einzuwirken, doch gibt es keine Lehre, die [von ihm] gänzlich unbeeinflusst geblieben wäre.
It has no effect or influence from outside … No theory has affected ist …
Unverschmutzt durch das Irdische und vor allem durch das Teuflische. Statt Made in Germany eben Made in Heaven. Alle Weltanschauungen oder Lebenskonzepte sind durch Menschen gestaltet worden, nur das Islamische stammt zu hundert Prozent aus himmlischer Produktion.
Und wie sehr sie in Mittigkeit oder Wohlausgewogenheit (al-wasaṭīya anglisiert wasatiyya; Qutb auf Seite 289 this balanced view and this middle course) in sich ruht, wusste am 12. Mai 2010 ein gewisser Horst Köhler: „Ich kenne den Islam als im Kern friedliche Religion, die in sich ruht, ihre eigene Berechtigung und Geschichte hat. Respekt muss uns leiten, wenn wir über den Islam diskutieren.“
Der vielleicht grundlegend missverstandene Jude aus Nazareth hatte die Erlöserei nebst Erlösungsreligion und Abhängigkeit von klerikalen Himmelswächtern womöglich für alle Zeit abgeschafft. Spätmanichäisch oder masochistisch um Absolution winselnd fragen sich die amerikanischen oder europäischen Sünder, ob der naturverbundene Islam nun nicht gar Mammonismus und Konsumsucht überwinden kann. So machte es auch der damalige Bundespräsident, der keine drei Wochen später aus ungeklärter Ursache vom Präsidentenamt zurücktreten sollte.
Damals predigte der Islamverharmloser über die baldige Wirtschaftskrise und die gesamtgesellschaftliche islamfreundliche Rückbesinnung auf spirituelle Werte. Und bieten die nahenden Finsternisse massenhafter Verarmung denn nicht die islamisch unterstützbare Chance schlechthin für jedes heller aufleuchtende Seelenflämmchen? „Bestimmt werden wir in den kommenden Jahren nicht das Füllhorn ausgießen können. Wir stehen vor einer Phase der Konsolidierung, nicht nur bei den Staatsfinanzen, sondern auch in Bezug auf das Bewusstsein der Menschen. Diese Phase der Konsolidierung kann uns auch zu neuer Spiritualität bringen, zu einem neuen Bewusstsein für Harmonie und Übereinstimmung menschlichen Lebens mit der Natur dieses Planeten. Wenn wir das schaffen, muss unsere künftige Lebensqualität nicht schlechter sein als die heutige, die doch viel zu sehr vom materiellen ‚Immer mehr‘ geprägt ist. Wohlergehen erwächst nicht nur aus Konsum.“
Ob der planetarische Naturforscher und Mystiker des Wohlergehens inzwischen findet, dass die repressive und insbesondere frauenfeindliche Scharia seinem harmonischen Bewusstsein widerspricht und der Vielfalt gleich mit? Aber dann wäre der Islam „im Kern“ ja gerade keine friedliche Religion? Wie auch immer, der am 31. Mai 2010 aus dem Amt geflüchtete neunte deutsche Präsident schweigt. Keine zweieinhalb Jahre später tritt der inzwischen 69 Jahre alte Köhler wieder auf die Bühne der Menschheitsgeschichte, im August 2012, um für die Vereinten Nationen an der Umsetzung der die Jahre 2000 bis 2015 betreffenden Millenium-Entwicklungsziele mitzubasteln: „Für mich geht es dabei um die Frage einer Entwicklungspolitik für den ganzen Planeten.“ 80 Prozent der Projektzeit zum weltweiten Einsatz für Bildung und Gleichberechtigung, zum Kampf gegen Seuchen sowie zur Halbierung der Armut waren also verflossen. Mit dem Islamischen Recht pflegt der planetenorientierte Entwicklungspolitiker einen harmoniesichernden und sehr bewussten Umgang … Horst Köhler hat das Wort Scharia einfach noch nie ausgesprochen.[22]
Deine Pflicht zu Sunnagehorsam und zur Schariadurchsetzung der Hisba besteht im Diesseits, näheres kannst du bei Imam al-Ghazali († 1111) nachlesen oder erklärt dir dein lokaler Muslimbruder:
Das Islamische Konzept schreibt für jeden Muslim gewisse Pflichten vor, ähnlich wie es die Verwendung gewisser Dinge verbietet. Diese Verpflichtungen und Beschränkungen sind begrenzt, aber unzweideutig …
Die Vorgehensweise eines [authentischen, ernsthaften] Muslims ist völlig eindeutig und ausgewogen. Er handelt nach den Befehlen Allahs, sosehr es seine Kräfte zulassen, und er meidet die Dinge, die verboten sind, aber er strebt nicht nach den Dingen des unsichtbaren Seinsbereichs, die seinem Verstehen verborgen sind.
202. The method of work for a Muslim is very clear and balanced. He acts on the commands of Allah according to his ability, and he avoids the things which are prohibited. He tries to know what are the good things which he has been asked to enjoin and what are the evil things which he has to forbid but he does not wander after the unseen things which have been kept hidden from his intellect.
Nur das Islamkonzept stellt in uns und um uns Harmonie her:
Kurz gesagt finden wir mit dem Islamischen Konzept ein [unübertreffliches] Gleichgewicht zwischen Gläubigkeit und Bewusstheit, Gewissheit und Tat.
203. In short, in the Islamic concept there is a balance of faith and awareness, understanding and practice.
Wer den Aufbau der Schariagesellschaft nicht nach Kräften unterstützt wird, Allahs Beziehung zu Weltall, Leben und Menschheit nicht gerecht:
Fünftes herausragendes Wesensmerkmal des Islamischen Konzepts ist die entschiedene konstruktive Arbeit.
So ist auch die zwischenmenschliche und gesellschaftliche Rolle [des seinen Glauben praktizierenden Muslims] entschieden und konstruktiv
231. The fifth prominent characteristic of the Islamic Concept is Positive Work.
And similar is the positive human role which he plays
Im Jahr 2008 übernimmt der Kanadische Islamische Kongress (The Canadian Islamic Congress) diese Forderung beinahe wörtlich, ich übersetze, ein wenig den spätestens seit der Jahrtausendwende vollendet denkfeindlichen deutschen Jargon von Kirchentagsszene und Sozialer Arbeit anschlagend: „Der eigentliche Dreh- und Angelpunkt muslimischer Identität ist der nach außen gerichtete Ausdruck des Glaubens, der sich, im Umgang sowohl mit sich selbst als auch den Mitmenschen und der Schöpfung insgesamt als konstruktives Tun und positives Involviertsein zeigt.“[23]
Sayyid Qutb:
Im gesamten Koran begegnet uns diese konstruktive Wirklichkeit nämlich Wirksamkeit. Unmittelbar nach dem Tauhid ist sie das Wichtigste überhaupt am Islamischen Konzept.
250. In the whole Quran this positive reality is active. After the unity of God this is the basic point of the Islamic Concept
Derart riefen 2012 auch Muslim American Society (MAS) sowie Islamic Circle of North America (ICNA) anlässlich des Chicagoer Kongresses Hin zu einer Renaissance (Toward a Renaissance) auf: „Sei gläubig, handle, bring dich ein. Believe, Act & Engage“, Tariq Ramadan durfte nicht fehlen.[24]
Beispielgebend sind auch für den 1966 hingerichteten frommen Ägypter die rechtschaffenen Altvorderen, as-Salaf aṣ-Ṣāliḥ, deren fleißigste Nachfolger („Salafisten“) heutzutage staatsdoktrinär aus dem Islam herausgeschoben werden und in die gefälligst eindeutige Ferne des Unislamischen hinein.
Sayyid Qutb wusste es besser:
Wie sehr wurden ihre Tage und Nächte schön durch diesen Glauben! Ihre Verbindung zu Allah war so stark, dass der Glanz des unsichtbaren Gottes auf ihrem Leben und ihren Körpern sichtbar wurde. Jeden Augenblick ihres Lebens gaben sie hin für den Schutz der Religion und in allen ihren Taten, groß oder klein, konnte die tätige Hand des Allmächtigen gesehen werden.
250. they could see the brightness of the unseen God in their lives and bodies. … the hand of the Almighty Allah could be seen active.
So redet prophetische Religion. So spricht Islam.
Die Lebensordnung der Jahre 622-855 ist zu erneuern, Chicago oder Köln muss Medina werden. Einen anderen Islam gibt es nicht – so lange nämlich, wie Scharia und Fiqh nicht verworfen sprich abgelegt werden.
Ohne Islamic Concept kann das eigentliche Dasein des Menschen gar nicht verstanden geschweige denn zugänglich gemacht werden, sechstes Kriterium ist die Alltagstauglichkeit:
Wirklichkeitsnähe (Realism)
263. Das sechste Grundmerkmal ist [des Islamischen Konzepts ist seine] Wirklichkeitsnähe … dieses Konzept ist die tatsächliche und eigentliche Ausdeutung menschlichen Lebens.
this concept is the real and true interpretation of human life.
B. The sixth characteristic of the Islamic concept is its realism. This concept deals with objective realities whose existence is certain and whose effects are positive and concrete. Mere abstract ideas or unat¬tainable ideals that are not functional in the real world are not its concern. The system of life that it delineates for mankind is realistic and eminently practical because it is designed by Allah to be implemented in human societies.
Alternativlos konkret sozusagen, du musst die Wegstrecke ins zeitlose Medina zurücklegen und ohne Muslimbruderschaft geht das gar nicht.
Sicherlich könnten sich nun entweder die deutschen Islamverbände von der Muslim Brotherhood distanzieren oder die MB von Sayyid Qutb. Beides geschieht aber gar nicht, stattdessen machen wir DIK und KIK (Deutsche Islamkonferenz und Kritische Islamkonferenz) und reden in unseren Schulen, Parlamenten und Ministerien einfach gar nicht über die prinzipielle Grundrechtswidrigkeit der Scharia. Noch nicht.
Irgendwann wird das von elitären Friedenskonferenzen begleitete tägliche Gerede über die alten koranischen Offenbarungsanlässe und neuen europäischen Fiqh-Ausgestaltungen heranbranden und kann die „alternativlose“ Doktrin von der demokratietauglichen Scharia verstaatlicht werden und Paragraphen erzeugen.
Das werdende Kalifat setze dabei auf beispielgebenden Event-Charakter. Die ewige Himmelsordnung lokal und situativ erdend, möge man beglückende, reinislamische Emotionen und Situationen schaffen, ein wenig wie in einer Münzprägeanstalt, so legt es uns das vorletzte heute untersuchte Zitat des Muslimbruders nahe:
dieses Konzept bleibt der göttlichen Wirklichkeit verhaftet, die es zu Empfindungen und Ereignissen ausformt.
264. this concept discusses the divine reality and characterises it into feelings and events.
Die schariatische Ewigkeit gleicht der Druckmatrize, der heilssichernde Alltag dem Druckbild. Außerhalb der durch Göttlichkeit motivierten Zeichensetzung der Hand des Schreibers von Sure und Hadith, außerhalb dieser so seltsam gewundenen Schriftzeichen von Koran und Sunna ist keine Sittlichkeit oder auch nur Erkenntnis möglich.
Aber ach, die schöne (islamische) Gestalt ist bedroht, der Teufel bringt aus dem Gleichgewicht, er verzerrt und verformt. Unsagbar reine Form möge daher um Himmels Willen freigelegt werden und den Dreck des Unislamischen aus Staat und Gesellschaft auswaschen.
Tariq Ramadan und sein muslimbrudernahes US-amerikanisches Umfeld sagten es 2012 so: „Von Haus aus verbindet der Islam Glauben und Tat. Islam inherently ties the ‚belief‘ to ‚action‘ … An dieser Aufbauleistung tätig mitzuarbeiten ist eine islamische Pflicht. Participating in a constructive ‚action‘ is an obligation that was confirmed several times in the Quran.“
Noch ein letztes Wort von Qutb, spüre deine Knechtschaft und Allahs Königtum:
Gemeinsam ebnen das Göttliche und das Gottergebene den Baugrund des islamischen Heilsplans und Lebensmodells, den Baugrund des Islamischen Konzepts.
299. The foundation of the Islamic concept is based on divinity and devotion.
Lebe dem Tag der Auferstehung tatkräftig entgegen.
Lebe dabei nicht planlos, sondern zeige uns, dass du Lernraum und Handlungsraum von Sure und Hadith verstanden hast. Der Koran werde uns zum Lebenskonzept.
Lebe islamkonzeptionell.
Jacques Auvergne
Q u e l l e n
[1] Nicht erst seit gestern sind die Beziehungen zwischen dem Westen und den Muslimen sehr gespannt. … Deshalb ist es von solch entscheidender Bedeutung, dass sie ernsthaft daran arbeiten, dem Klima von Hass und Misstrauen zwischen Muslimen und dem Westen entgegenzuarbeiten. Leider sorgen jedoch sowohl der Egoismus und der grob vereinfachende Ansatz vieler westlicher Muslime, als auch einige christliche und jüdische religiöse und halb-religiöse Kräfte für ein Erstarken islamfeindlicher Stimmungen in der gesamten westlichen Welt. Die Praxis des Propheten Mohammed sah vor, normale und beständige Verhältnisse zu schaffen …
aus: Maulana Waris Mazhari: „Okzidentalisten“ verzweifelt gesucht
in: Qantara.de 18.05.2009 (Übersetzung aus dem Urdu durch Yoginder Sikand)
Maulana Waris Mazhari, Absolvent der Hochschule Darul-Uloom Deoband, ist Herausgeber der in Neu-Delhi ansässigen Zeitschrift Tarjuman Dar ul-Ulum, dem offiziellen Organ der Old Boys‘ Association der Deoband Madrasa.
http://de.qantara.de/Okzidentalisten-verzweifelt-gesucht/3955c142/index.html
Persönlicher Blog von Waris Mazhari. Medinensische Minderheitenpolitik gefällig?
Protection of the rights of minorities is an accepted and important aspect of human rights discourse today. As the head of the Medinese polity, Prophet strongly defended this principle.
http://warismazhari.blogspot.de/2012/04/world-peace-and-prophets-message_12.html
So geht das nicht weiter mit der Misogynie im Islam, die heutigen Schariagelehrten müssen uns endlich zum wahren Feminimus Mohammeds zurückführen!
In this light of all this, it is incumbent on Islamic scholars to review their position on and understanding of women and critique and challenge the deep-rooted misogyny that is, unfortunately and wrongly, seen as inseparable from Islam.
http://warismazhari.blogspot.de/2012/04/islam-and-muslim-womens-social-roles.html
Wir dürfen mit euch in den Dialog treten, weil uns die Scharia das nicht verbietet:
A vital basis for dialogue between Islam and secularism, and evidence that such dialogue is indeed acceptable in terms of the shariah, is the polity established in Medina by the Prophet.
http://warismazhari.blogspot.de/2012/04/can-islam-and-secularism-dialogue-with.html
Den Nichtmuslimen die säkularen Gesetze, den Allahbewussten die Scharia. Auf in die Rechtsspaltung:
For dialogue between Muslims and the West to succeed, both parties must be clear, and should also make it clear, that they also have the goodwill and welfare of the ‘other’ in mind. Further, both parties should be accepted as equals, and the principles and outcomes of dialogue must apply to them equally.
http://warismazhari.blogspot.de/2012/04/dialogue-between-muslims-and-west.html
Ohne erschreckende Klüfte oder Schluchten bräuchte man keine Brücken zu bauen (to build bridges), denkt sich der professionelle Brückenbauer und freut sich über neue Einstürze oder wachsende Abgründe. Islamdialog überbrückt:
One such example is the Islamic University of Rotterdam, which was founded in 1997 and has 34 faculty members from nine different nations. The ambitions of the university are reflected in the words of its rector, Prof. Ahmet Akgündüz. In his speech at the opening reception of their new building, Akgündüz stated, “I hope to build bridges between Western and Muslim culture. My aim is to let good win over evil. In my opinion, this can only be accomplished through education.” Although the Islamic University of Rotterdam was not founded by Gülen or any other Nur community member, its prominent faculty members are known to be infl uenced by Nursi’s line of Islamic interpretation.
aus: Ahmet Yükleyen: Compatibility of “Islam” and “Europe”: Turkey’s EU Accession
in: Insight Turkey Vol. 11 / No. 1 / 2009 pp. 115-131
gefunden bei: Foundation for Political, Economic and Social Research, Siyaset, Ekonomi ve Toplum Araştırmaları Vakfı, SETA, Ankara, Türkei
http://files.setav.org/uploads/Pdf/10_yukleyen.pdf
ebenfalls gefunden bei der SETA Foundation for Political, Economic and Social Research
G.S.R.L.
Groupe de Sociologie des Religions et de la Laïcité
EUROPEAN COMMISSION
DIRECTORATE-GENERAL JUSTICE AND HOME AFFAIRS
Islam and Fundamental Rights in Europe
FINAL REPORT
October 2004
Jocelyne Césari
Alexandre Caeiro
Dilwar Hussain
http://file.setav.org/Files/Pdf/islam-and-fundemental-rights-gsrl-2004.pdf
SETA lädt am 12.12.2012 nach Ankara, wo Riyad al-Maliki spricht. Jubelveranstaltung für das im Aufbau befindliche palästinensische Gebilde von Fatah und Hamas
http://setav.org/en/palestinian-statehood-a-belated-recognition/events/1353
Bases of Shari‘ah – Revelation and Reason
The bases of Shariah are four: two are revelatory, coming from Allah, and include the two core sources, the Qur’ān, Islam’s holy book, and the Sunnah (the practice and teachings of the Prophet Muhammad (s)); and two are based in rational endeavor, consensus (ijma) and analogical juristic reasoning (qiyās).
Fiqh–Application of Shari‘ah in Real Life
The Shariah, based primarily on texts from Qur’ān and Sunnah, embodies broad, general rules that are immutable, not unlike today’s modern societal rules: the sanctity of life, security and freedom of expression, and the inviolability of these rights. The adaptation of law according to time and circumstance is necessitated by changes in society, and the influx of various cultures and material conditions. Islam first came to one people with one lifestyle. As the religion spread and the borders of Muslim lands expanded, all of the different civilizations, each with their own codes of law, traditions and cultures, had to be incorporated into the Islamic polity. This was not achieved overnight and took great foresight on the part of Muslim jurists, being most elegantly brought out in the development of fiqh, the jurists’ law.
Kamali states:
The primary sources of Islamic law are twofold: divine revelation (waħīy) and human reason (aql). This dual identity of Islamic law is reflected in its two Arabic designations, Shariah and fiqh. Shariah bears a stronger affinity with revelation, whereas fiqh is mainly the product of human reason.
(…)
Shari‘ah’s Foundations
Communal Interdependence
Islamic law is founded on the principle that individuals rely on other individuals. A single person cannot carry out every aspect of Shariah by himself, but needs other individuals that act as well, and from whose combined actions the society benefits as a whole. It is impossible for a person to reach perfection, but Islamic Shariah shows that one can reach perfection. How? By bringing all the people together. The society as a whole produces perfection which the individual by himself or herself cannot do.
aus: Scheich Muhammad Hisham Kabbani: Understanding Islamic Law
hier bei: The Islamic Supreme Council of America (ISCA, das ist Scheich Kabbani)
http://www.islamicsupremecouncil.org/understanding-islam/legal-rulings/52-understanding-islamic-law.html
Kamali ist Muhammad Hashim Kamali, Autor von Principles of Islamic Jurisprudence (The Islamic Text Society of Cambridge, UK, 1991), hier im Quellenteil aufgeführt neben dem Toward an Islamic Reformation des Top-Islamisierers Abdullahi an-Na’im
siehe: Lily Zakiyah Munir: General Introduction To Islamic Law
http://www.lfip.org/laws718/docs/lily-pdf/Introduction_to_Islamic_Law.pdf
Eine den Hidschab tragende und islamisch-graswurzelbewegte Menschenrechtsaktivistin und Feministin:
Lily Zakiyah Munir is a leading Indonesian Moslem human rights activist and Islamic feminist. She is founder and director of Center for Pesantren (Islamic Boarding School) and Democracy Studies or CEPDES, an NGO dedicated to promoting democracy and human rights education amongst Muslim grassroots communities in Indonesia . She is national board member of Muslimat Nahdlatul Ulama (MNU), the women’s wing of NU, a mass-based organization with membership of about 40 million Indonesians.
http://www.lfip.org/laws718/instructors/munir.htm
gefunden bei Law & Finance Institutional Partnership (LFIP), Jakarta; man kooperiert mit der University of South Carolina (USC) und der deutschen Uni Köln
http://www.lfip.org/english/pplandplace.htm
Columbia, South Carolina, US:
Islamic World Studies Program
University of South Carolina
http://www.walkerinstitute.sc.edu/islm/
Dr. Fathi Osman: Islam in a Modern State: Democracy and the Concept of Shura
http://www.usc.edu/schools/college/crcc/private/cmje/issues/more_issues/Islam_in_a_Modern_State__Democracy_and_Shura.pdf
Dr. Fathi Osman: Human Rights in Islam
http://www.usc.edu/schools/college/crcc/private/cmje/issues/more_issues/more_issues/jerusalem_and_pluralism_issues/Human_Rights_in_Islam.pdf
ISESCO
ISLAMIC DECLARATION ON CULTURAL DIVERSITY
(Adopted by the 4th Islamic Conference of Culture Ministers)
Algiers – December 2004
http://www.usc.edu/schools/college/crcc/private/cmje/heritage/Islamic_Cultural_Diversity.pdf
[2] The most characteristic feature of Kuyper’s political thought is the principle of soevereiniteit in eigen kring, usually referred to in English as „sovereignty in its own sphere,“ „sovereignty in its proper orbit,“ or simply „sphere sovereignty.“ Sphere sovereignty implies three things: (1) ultimate sovereignty belongs to God alone; (2) all earthly sovereignties are subordinate to and derivative from God’s sovereignty; and (3) there is no mediating earthly sovereignty from which others are derivative. Current efforts at rehabilitating what is often called „civil society“ owe something to this principle.
http://alpha.redeemer.ca/~dkoyzis/kuyper.html
[3] Sayyid Quṭb has been much maligned in the West as well as in the Muslim World as an extremist and a radical whose writings have been the inspirational source of international terrorism. A discourse analysis of his writings shows that his views about Western culture and civilisation, the Zionist conspiracy to undermine the ummah, and Western education were highly critical and harsh, and these may have given the impression that he is a radical. His explanation of such concepts as tawḥīd, Islamic society and the infidelity of Muslim rulers may have added further impetus to the charge of extremism. These concepts, however, were explained by Quṭb with reference to the Qurʾān and the Sunnah and has precedence in the writings of other Muslim scholars. Further, Quṭb however advocated a peaceful, incremental methodology for the Islamic movement and personally abhorred armed tactics as means to usher in an Islamic society and state.
aus: Thameem Ushama: Extremism in the Discourse of Sayyid Quṭb: Myth and Reality
in: INTELLECTUAL DISCOURSE VOL 15, NO 2, 167-190 (2007)
Anm.: Professor Ushama kennt das betrachtete Werk – sogar aus demselben indischen Verlag, wie er uns im Fußnotenteil belegt: The Characteristics of the Islamic Concept (Delhi: Hindustan Publications)
http://iium.edu.my/intdiscourse/index.php/islam/article/viewFile/49/44
Thameem Ushama: Hasan al-Banna: Vision and Mission
http://www.amazon.de/Hasan-al-Banna-Mission-Thameem-Ushama/dp/9679963934
Derselbe hier betrachtete Ausgangstext, hg. v. IslamBasics, eigenständig, gründlich und etwas anders ins Englische übersetzt und von Schottlands Hauptstadt Edinburgh aus ins Netz gestellt:
Qutb: The Islamic Concept and its Characteristics
http://edmuslims.co.uk/Learn%20Islam%20-%20Muslims/Purification%20of%20the%20Heart/The%20Islamic%20Concept%20and%20its%20Characteristics.pdf
The Islamic Concept and its Characteristics, kapitelweise bei IslamBasics
http://www.islambasics.com/view.php?bkID=156
wo man auch Sayyid Qutb: Im Schatten des Koran (In the Shade of the Quran) bereithält
http://www.islambasics.com/view.php?bkID=22
[4] khass means „something of specific application,“ as opposed to ‚amm which means „something of general application.“
Vincent J. Cornell: Realm of the Saint: Power and Authority in Moroccan Sufism (p 357)
http://books.google.de/books?id=u4X1s7S0ZdgC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
[5] Schariaprofessor Hayrettin Karaman von der Recep Tayyip Erdoğan und Mustafa Cerić treu ergebenen Meridyen Association (Netzseite: The Last Prophet / Der Letzte Prophet) über die Islamische Sicht / İslamî görüş, die Muslimbrüder und MB-Gründer Hassan al-Banna.
http://yenisafak.com.tr/yazarlar/?t=18.05.2012&y=HayrettinKaraman
http://yenisafak.com.tr/yazarlar/HayrettinKaraman/musluman-kardesler/32365
Hayrettin Karaman ist Professor für Islamisches Recht und arbeitet oder arbeitete an der Marmara Universität (Istanbul) sowie an der Islamic University of Europe (Rotterdam) / Islamitische Universiteit Rotterdam.
http://www.hayrettinkaraman.net/
Proislamistischer Dialog mit Prinz Talal würze die türkische Suppe namens Said-Nursi-Begung,
The Islamic University of Rotterdam, Bergsingel 135, Rotterdam, The Netherlands / Niederlande
http://www.iurtv.nl/eng/index_eng.htm
Islamische Universität zu Rotterdam (IUR), Islamic University of Rotterdam (IUR)
Tural Koç sagt muslimisch, das wären diesen netten spirituellen Menschen, meint aber sicherlich auch islamisch, also schariatreu sprich segegierend und islamrevolutionär:
“Wir arbeiten daran, der niederländischen Sozialstruktur einen muslimischen Bestandteil einzufügen. We are working on integrating a Muslim element into the Dutch social structure.”
http://iqra.ca/2010/a-developing-islamic-university-in-rotterdam/
The motivating force behind all of this action is university principal Professor Ahmed Akgündüz. The 55-year-old who has taught in both Turkish and American universities in the field of Islamic law is an influential figure whose views carry considerable weight.
The IUR is intended to be a university that is run by Muslims and for Muslims. Founded in 1997, it currently has around 200 students. The courses, taught in Dutch and Arabic, include Islamic theology, Islamic arts, Muslim spiritual counselling, Arabic, law, the history of Islam and comparative religion.
aus: Jan Felix Engelhardt: A developing Islamic University in Rotterdam
hier auf: IQra.ca (IQRA is an online magazine based in Toronto, Ontario, Canada and published by the Zanna Group), zuerst bei: qantara 06.06.2010 (Deutschland)
http://iqra.ca/2010/a-developing-islamic-university-in-rotterdam/
eingestellt auch bei CGnews, CG dabei für gemeinsame Grundlage: Search for Common Ground (SFGC)
http://www.commongroundnews.org/article.php?id=28020&lan=en&sid=1&sp=0
CGNews entsteht aus der Zusammenarbeit von SFCG / Search for Common Ground und dem (firmeneigenen) „Jerusalemprogramm“
http://www.sfcg.org/programmes/humanity/index.html
http://www.sfcg.org/programmes/humanity/SFCG_PiH_Program_History.pdf
… bei allen Göttern! Die Spitzenverbände des globalen Dialogbetriebs. Friede, Freude, HAMAS-Raketen:
SFCG’s Jerusalem office has partnered with three other NGOs—the Oslo Center for Peace, One World in Dialogue and Religions for Peace—to develop a universal Code on Holy Sites.
http://www.sfcg.org/programmes/jerusalem/index.html
http://www.sfcg.org/programmes/jerusalem/jerusalem_ourwork.html
erstveröffentlicht bei qantara, Jan Felix Engelhardt:
Ob sich Studieninteressierte von dieser Argumentation überzeugen lassen, wird sich in den nächsten Jahren zeigen. Noch entscheiden sie sich eher für die staatlichen Hochschulen. Wohl auch, weil die Islamische Universität im Ruf steht, der Nurcu-Bewegung nahe zu stehen.
Begründer dieser islamischen Bewegung war der türkische Gelehrte Said Nursi, der einst die Wissenschaft, die er als das Studium der Schöpfung Gottes verstand, zum einzigen Weg erklärt hatte, um den Islam in der Moderne zu bewahren. Bis heute haben die zumeist türkischen Anhänger der Nurcu-Bewegung hunderte Bildungseinrichtungen weltweit gegründet. An der IUR streitet man eine geistige Nähe zur Bewegung nicht ab, im Gegenteil: Im eigenen Buchladen werden die Schriften Said Nursis in verschiedenen Übersetzungen verkauft.
http://de.qantara.de/wcsite.php?wc_c=4127
http://de.qantara.de/Muslime-koennen-den-Islam-am-besten-unterrichten/4127c4217i1p414/
Taqiyya-Künstler Hayrettin Karaman lässt die unbegreifliche Scharia flexibel die universellen Menschenrechte spalten. Manches ist starrer Befehl und immun gegen neuzeitliche Zumutung, anderes ist (für den Sultan oder Kalifen) ein bisschen variabel:
Auf die Kompetenz der Prophetenschaft und der Erteilung von Fatwas beruhende Handlungen des Propheten sind für die ganze Gemeinschaft (Umma) gültig und verbindlich; die Ausführung sowie die Verbindlichkeit dieser Handlungen sind nicht auf die Erlaubnis oder auf das Urteil einer anderen Instanz angewiesen. Mit der Eigenschaft des als Staatsoberhauptes ausgeführten Handlungen des Propheten sind jedoch für die nachfolgenden Staatsoberhäupter nicht verbindlich; ähnliche Rechte von Muslimen können ohne die Erlaubnis des Staatsoberhauptes der betreffenden Zeit nicht beansprucht werden. Deshalb kann ein Staatsoberhaupt in Berücksichtigung der öffentlichen Interessen und Bedürfnissen die Entscheidungen seiner Vorgänger ändern oder aufheben.
aus: Hayrettin Karaman: İslam`ın Işığında Günün Meseleleri, c. 2, İstanbul 1996
hier bei: Der letzte Prophet (Organisation MERIDYEN, Üsküdar, İstanbul, Türkei)
http://www.derletzteprophet.info/die-handlungen-des-propheten-aus-der-sicht-ihrer-verbindlichkeit
Hayrettin Karaman sitzt im Beirat von LAST PROPHET / Der Letzte Prophet
Am 19. April 2007 wurde unter dem Motto “Islam ohne Vorurteile” das Webportal Derletzteprophet.info mit einer eindrucksvollen Feier eröffnet. An der Feier teilgenommen haben der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdoğan, die Staatsminister Mehmet Aydın und Nimet Çubukcu, der Präsident des Amtes für Religiöse Angelegenheiten, Prof. Dr. Ali Bardakoğlu, und der Oberbürgermeister von Istanbul, Kadir Topbaş, sowie zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kunst, Wissenschaft und Kultur. Schon in den ersten beiden Tagen verzeichnete die türkische Seite des Webportals Derletzteprophet.info 3.500.000 Besucher
http://www.derletzteprophet.info/impressum-uber-uns
http://www.lastprophet.info/
Der Lügenbaron schämt sich nicht und leugnet die heilige Empfehlung oder sogar religiöse Pflicht der Schafiiten zu MGM und FGM (zur islamischen männlichen und weiblichen Beschneidung) und die vielen Scheiche der sonstigen Sunniten oder der vor allem zwischen Madagaskar, Indien und Australien ansässigen Dawoodi Bohra (schiitisch), für die die Klitoridektomie als islamische Möglichkeit, Ehre oder Vorschrift gilt.
http://www.derletzteprophet.info/fragen-zum-propheten/antworten-vom-experten-beschneidung-von-frauen-fgm
Yusuf-al-Qaradawi-Bewunderer Ednan Aslan tut so, als ob er keine europäische Rechtsspaltung wolle und grundsätzlich gegen den von Erzbischof Rowan Willam erhobenen Anspruch auf legalisierte Schariagesetze sei, sagt aber gleichzeitig auch das Gegenteil und ruft zu Schariapflicht und Gegengesellschaft. Warum auch immer, die Muslime brauchen sie, die Scharia. Und mit einer erneuerten Dhimma stellt sich auch das Problem des Lebens in Dar al-Harb nicht:
Die jüngste Entwicklung zeigt, dass die Muslime in den europäischen Staaten ein neues Bürgerverständnis entwickeln, das ihrer islamischen Identität nicht widerspricht. Scheich Faysal Mawlawi als Vize-Chairman des European Council for Fatwa and Research warnt die Muslime vor dem klassisch-theologischen Bürgerverständnis, das die Welt in islamisch und unislamisch spaltet. Der türkische Islamwissenschaftler Hayrettin Karaman betont die Möglichkeit muslimischer Identität in einer säkularen Gesellschaft. …
Warum brauchen die Muslime Europas die Scharia?
aus: Ednan Aslan: Scharia und Demokratie
als Gastkommentar in: Die Presse 15.02.2008
http://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/363041/Scharia-und-Demokratie
Ednan Aslan = Adnan Aslan
Ednan Aslan spricht über Scharia
http://www.youtube.com/watch?v=5PA6uuWUkaw
Dr. Ednan Aslan, Wien, bei der Eröffnungsmatinee „WER glaubt WAS“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schalom – Salam – Grüß Gott“ im Österreichischen Jüdischen Museum, Eisenstadt, am 18. April 2010
http://www.youtube.com/watch?v=vg9VOy-zNRA
Islam in Österreich: „Problemfall“ Religionsunterricht. Beitrag im ORF, Februar 2009
Ednan Aslan und islamische Religionsunterricht
http://www.youtube.com/watch?v=CTr6Mg3ZSCU
[6] Command your children to pray at seven and beat them concerning it at ten; and separate them in the bed.
So the child, whether male or female, is to be commanded to pray when he reaches seven and beaten concerning it when he reaches ten. This is because at this point he has reached and drawn near to maturity. The when he attains puberty is becomes individually obligatory and binding upon him; and he deserves, if he abandons it, to be commanded to repent; so if he repents then this is good otherwise he is killed by the leader of the Muslims. So the affair (of the prayer) is major. Hence, it is obligatory upon the fathers and the mothers, the elder brothers of the children, and their uncles to cooperate in this matter and strive hard in rectifying the children and cultivating them Islamically; and fro that is making them hold fast to the prayer and commanding them with it when they reach seven and beating them concerning it when they reach ten and fall short in that.
Shaykh Abdul-Azeez ibn Baaz
https://loveforthesunnah.wordpress.com/tag/bin-baaz/
How do we smack children to make them pray?
Shaykh Ibn Baaz (may Allaah have mercy on him) said:
Take care of the members of your household and do not neglect them, O slave of Allaah. You have to strive hard in their best interests, and tell your sons and daughters to pray at the age of seven, and smack them (lightly) if they do not do so when they are ten, a light smack that will help them to obey Allaah and make them get used to offering prayers on time, so that they will adhere properly to the religion of Allaah and know the truth, as is narrated in saheeh reports from the Messenger of Allaah (blessings and peace of Allaah be upon him). End quote.
Majmoo’ Fataawa Ibn Baaz (6/46).
Shaykh Ibn ‘Uthaymeen (may Allaah have mercy on him) said:
The Prophet (blessings and peace of Allaah be upon him) commanded us to tell our children to pray when they are seven years old, and to smack them (lightly) if they do not pray when they are ten years old, even though they are not obliged to do that yet, so that they may be trained in doing acts of worship and obedience and may get used to them, so that it will be easy for them to do that after they grow up and it will be dear to them. The same applies to all matters that are blameworthy; young children should not get used to them even though they are not yet under any obligation, because otherwise they will get used to them when they grow up and will enjoy indulging in them. End quote.
Fataawa Noor ‘ala al-Darb, 11/386
(…)
He (may Allaah have mercy on him) also said:
It should not be a smack that causes injury, and it should not be a smack in the face for example, or a smack to a lethal site; rather he should be smacked on the shoulder or the hand and the like, which would not cause him to die. Smacking on the face is risky, because the face is the highest and noblest part of a person and if a person is smacked on the face it is more humiliating and shameful than if he were to be smacked on the back. Hence it is forbidden to smack on the face. End quote
Fataawa Noor ‘ala al-Darb, 13/2
Shaykh al-Fawzaan said:
Smacking (lightly) is one of the means of child rearing. The teacher may smack, the trainer may smack, the guardian may smack for disciplinary purposes; and the husband may smack his wife in cases of wilful defiance (nushooz).
Islam Q&A fatwa No. 127233
http://islamqa.info/en/ref/127233
[7] The comparison of Islamism with fascism was also put forward by Maxime Rodinson, [1915- 2004] the eminent French scholar of Islam, and by common consent one of three greatest scholars of Islam of the 20th century, who pioneered the application of sociological method to the Middle East. As a French Jew born in 1915, Rodinson also learned about fascism from direct experience; his parents perished in Auschwitz. Rodinson replied to Michel Foucault-to be discussed at length below- and Foucault’s uncritical endorsement of the Iranian Revolution. In a long front-page article in Le Monde, Rodinson targeted those who „come fresh to the problem in an idealistic frame of mind.“ Rodinson admitted that trends in Islamic movements such as the Muslim Brotherhood were „hard to ascertain … But the dominant trend is a certain type of archaic fascism (type de fascisme archaïque). By this I mean a wish to establish an authoritarian and totalitarian state whose political police would brutally enforce the moral and social order. It would at the same time impose conformity to religious tradition as interpreted in the most conservative light.“
aus: Ibn Warraq: Islam as Totalitarianism (2009)
http://www.newenglishreview.org/Ibn_Warraq/Apologists_of_Totalitarianism%3A_From_Communism_to_Islam,_Part_I/
Wie peinlich, Facebook und vielleicht noch nicht einmal ein genaues Zitat, sondern rückübersetzt aus dem Englischen; Maxime Rodinson habe 1979 in Le Monde gesagt:
Mais la tendance dominante est d’un certain type de fascisme archaïque.
http://www.facebook.com/permalink.php?id=264295076949722&story_fbid=149192191885999
A relire, un quart de siècle plus tard, les articles de Maxime Rodinson répondant implicitement dans Le Monde à ceux de Foucault, on constate que les termes de controverses actuelles étaient déjà posés. Il soulignait, dans « le réveil du fondamentalisme islamique », une tendance indiscutable vers un « type de fascisme archaïque ». Ces mots étaient pourtant doublement mal choisis. (…)
In a 1979 debate with Michel Foucault in the pages of Le Monde over the character of the Iranian Revolution of 1979, the French Marxist historian Maxime Rodinson wrote that the Khomeini regime and organizations such as the Muslim Brotherhood represented a type of “archaic fascism” (“un type de fascisme archaïque”).
http://www.eurotrib.com/comments/2008/8/9/102157/8633/21
[8] Der Drohbrief an Ayaan Hirsi Ali
Aus dem Niederländischen übersetzt und kommentiert von Cees van der Duin
http://eifelginster.wordpress.com/2008/04/18/067/
[9] ifḥām al-ḫaṣm, konjugierte Verbformen
http://www.verbix.com/webverbix/Arabic/faHama%5Ba-a%5D.html
http://www.verbix.com/webverbix/Arabic/xSm%5Ba-u%5D%3AI.html
Arabic verb conjugation by root
http://www.verbix.com/languages/arabic.shtml
Inschallah geht Islamexpansion (Dschihad) höflich einladend oder streitbar verbal: the pursuit of knock-down arguments (ifḥām), andererseits ist die nicht nur finstere und widerliche, sondern den Schöpfer frevelnde und heilsgefährdende Kritik am rechten Handeln (al-Islām) unterdrückerischer ẓulm und sollte oder muss kraftvoll ausgerottet werden:
A
striking
feature
of al-Rāzī’s exegesis is his careful explanation of the quality of discourse which he believed was exemplified by Allah’s revelation of 3.64 and the behaviour of Muḥammad in its alleged narrative setting. After first presenting proofs and secondly proposing the mubāhala to the Christians, “he treated [them] justly on this occasion to the word based on the consideration of justice, and gave up quarrelling and the pursuit of knock-down arguments (ifḥām) or coercion (ilzām).”
(al-Rāzī VIII, 85) al-Rāzī added that in an appeal to theological truth, “it is imperative, in accordance with sound reason, that people abandon all manner of oppression (ẓulm), be it against oneself or others.” (al-Rāzī VIII, 86)
Memories of Najran and Heraclius, p. 8
http://www.quranandinjil.org/downloads_files/Najran_and_Heraclius.pdf
gefunden bei: Qur’an & Injil (Koran und Evangelium, Gordon Nickel)
http://www.quranandinjil.org/
Schariapraxis ist Judenverachtung, da macht auch mal ein Jude mit: Ifḥām al-Yahūd, Silencing the Jew. Die Juden zum Schweigen bringen. Von: as-Samauʾal ibn Yaḥyā al-Maġribī († 1175). Samaual al-Maghribi war Sohn eines marokkanischen Rabbiners, lebte im 12. Jahrhundert im heutigen syrisch-iranisch-irakischen Grenzgebiet und trat 1163 zum Islam über. Herausgegeben und übersetzt von: Moshe Perlmann (Los Angeles 1964)
http://www.scribd.com/doc/67845601/Maghrib%C4%AB-If%E1%B8%A5%C4%81m-Al-Yah%C5%ABd-Silencing-the-Jews
[10] Kritische Islamkonferenz 2013 – Das Projekt der transkulturellen Gesellschaft (Dr. Michael Schmidt-Salomon, Giordano-Bruno-Stiftung)
http://kritische-islamkonferenz.de/praambel/
http://kritische-islamkonferenz.de/programm/
Suchbegriff Scharia? Fehlanzeige:
Nichts gefunden
Entschuldige, aber es konnte nichts gefunden werden. Versuche es mit anderen Schlüsselwörtern erneut.
http://kritische-islamkonferenz.de/?s=Scharia
Als man noch nicht transkulturell (2008) dachte war man als KIK schon mal besser, aber auch damals gab es keine gründlich gemeinte und gemachte Absage an Scharia und Fiqh und kein eindeutiges Bekenntnis zu den am 10. Dezember 1948 festgestellten universellen Menschenrechten. Die wichtigsten Fragen wurden und werden seit einem halben Jahrzehnt einfach nicht beantwortet:
„Aufklären statt verschleiern!“ … Das wohl sichtbarste Ergebnis der Konferenz ist, dass es den konservativen Islamverbänden heute noch leichter fällt zu behaupten, im Namen aller in Deutschland lebenden Muslime zu sprechen, wenn sie die Werte des Korans über die Werte der demokratischen Grundordnung stellen. Ist Schäubles Islamkonferenz also wider Willen zu einer „Islamisierungskonferenz“ geworden? Vor diesem innenpolitischen Hintergrund und in Anbetracht der zahlreichen islambezogenen Konfliktherde und Kontroversen stellen sich folgende Fragen: In welchem Zusammenhang stehen die muslimischen Glaubensgrundlagen und der Islamismus? Sind die Grundnormen des Islam und die Menschenrechte vereinbar? Ist eine Gleichberechtigung von Mann und Frau im Islam überhaupt denkbar? …
http://kritische-islamkonferenz.de/aufklaren-statt-verschleiern/
[11] Allianz der Zivilisationen (Alliance of Civilizations, AoC, UNAOC)
http://www.unaoc.org/
http://www.unaoc.org/about/high-level-group/
Soliya advances its mission through two main initiatives: The Connect Program and Terana.
http://www.unaoc.org/communities/civil-society/soliya/
UNAOC wirkt jugendarbeiterisch über Soliya und Silatech, statt universell-menschenrechtlech ist man bei Soliya „interdependent“, irgendwie voneinander abhängig und miteinander verknüpft also, und die Gleichberechtigung von Mann und Frau muss ja vielleicht nicht überall auf der Welt durchgesetzt werden, denn wir werden künftig „Lösungen finden, die den Bedürfnissen von allen gerecht werden:“
We are living in a time of unprecedented interdependence. Addressing the challenges of the 21st Century, whether they pertain to the economy, our environment or our security, will require finding solutions that meet the needs of all.
http://www.soliya.net/
Silatech
http://www.silatech.com/
http://www.silatech.com/home/about-us/our-team
Tarik Mohamed Yousef was appointed in March 2011 as Chief Executive Officer of Silatech
http://www.silatech.com/home/about-us/our-team/dr-tarik-yousef
Raed Al Emadi is Silatech’s Chief Operations Officer
http://www.silatech.com/home/about-us/our-team/Raed-Al-Emadi
[12] Mehr Rechtsspaltung mit Ban Ki-moon, oder: Vereinte Nationen als Schariafabrik. 5th Global Forum – UN Alliance of Civilizations, Vienna 27/28 February 2013
http://www.vienna5unaoc.org/fileadmin/user_upload/Reports/Official_Opening.pdf
Gleichberechtigung von Mann und Frau ist in der Postmoderne nicht mehr so wichtig und war es im Kalifat schließlich ebenfalls noch nie:
Respect and tolerance among human beings in the diversity of their beliefs, cultures, and languages are fundamental values at the core of the UNAOC. The Alliance aspires to the ideal of a culture of peace and dialogue, based on the conviction that “differences within and between societies be neither feared nor repressed, but cherished as a precious asset of humanity.” (UN Development Declaration, 1-6).
auf in den Medien-Dschihad:
Traditional media as well as social media and new information technologies shape perceptions, narratives, and attitudes. They hold the potential to bridge cultural and religious divides and to develop a positive narrative around diversity. Amplifying this constructive role is one of the core tasks of the UNAOC.
http://www.vienna5unaoc.org/about-unaoc/
ob man Islamkritik nicht endlich zum Schweigen bringen kann?
Zu den anwachsenden Repressalien gegen die Religion: wir brauchen dringend neue Gesetze! Addressing rising restrictions on religion: law matters! Taktvoll schariasensibel moderiert: Heiner Bielefeldt.
Building upon the Human rights Council Resolution 16/13 of April 2011 on Freedom of religion or belief and based on the Pew Center Studies of 2009 and 2013, which show some relationship between constitutional protections for religious freedom and overall changes in government restrictions on religion, at a time when many countries are undergoing major political changes and reforming their legal framework, including the Constitutional Law, this break-out session will share best practices on upholding freedom of religion in a context of growing diversity and pluralism.
http://www.vienna5unaoc.org/nc/program/wednesday-2702/page/1/item/68/
Reden
http://www.vienna5unaoc.org/documentation/speeches/
[13] Mr. President,
The previous period has witnessed an increase in the manifestations of misunderstanding about Islam and the Islamic civilization in addition to the Muslims’ suffering from marginalization, discrimination and hatred in many parts of the globe. …
In this context, the growing responsibility of media in portraying the right image of the other while avoiding preconcepts and stereotyping others, and looking at factual things to judge accordingly, make the success of the dialogue among civilizations depends largely on the availability of this level of rationality and impartiality in media that should take into consideration that they have a mission and a humanitarian responsibility, and that even under the domination of market laws its mission should surpass excitement, and to secure high rates of audience, and that their writers and journalists might be carrying preconceived notions as a result of their own upbringing and nurture, and that freedom of expression is vital but not enough, and must be coupled with responsibility. I am talking here about the ethical and humanitarian responsibility, and not the political.
Therefore, we underline the importance of consolidating the effort to correct fallacies and address all destructive trends that promote the spread of hatred, extremism and violence and block the prospects of dialogue and alliance among civilizations.
The major test in this respect is not what we say in conferences but in tackling such destructive ideas internally, when they assume a form of political demagogy that would embarrass rulers, or when their ban contradicts the freedom of expression, so we need methods of enlightenment, or even finding new legal means to address them. …
His Highness
Sheikh Hamad Bin Khalifa Al-Thani
Amir of the State of Qatar
http://www.vienna5unaoc.org/fileadmin/user_upload/Speeches/Speech_of_H.H_The_Amir.pdf
[14] Über den Islam bitte nur unaufgeregt berichten, vorurteilsfrei, unverzerrt und wertschätzend sowieso:
bei uns daheim – Islam in Baden-Württemberg. Ein Magazin der Zeitenspiegel-Reportageschule Günter Dahl. Herausgegeben unter Beteiligung der Robert-Bosch-Stiftung.
Bilkay Öney: „Es existiert leider oftmals ein Zerrbild vom Islam. Dadurch werden Vorurteile verstärkt und Klischees weiter verbreitet.“
auf Seite 33 steht ganz unaufgeregt … und unkommentiert:
„Nach den Regeln des Islam sind Kinder aus gemischten Ehen automatisch Muslime. Es bedarf dafür keiner Taufe oder eines anderen Ritus. Die Heirat muslimischer Männer mit iner Christin gilt im Islam allerdings als unproblematisch, da die Frau in Religionsfragen ihrem Ehemann zu folgen hat. Komplizierter ist der umgekehrte Fall. Hier streiten islamische Gelehrte bis heute über die Zulässigkeit, auch wenn im Koran dazu keine Silbe steht.“
Pfarrerin Ilka Sobottke betet zum Gott von Hidschabzwang, Talaq, Zweitfrau und halbem Erbe für die Tochter:
„Wir glauben an den einen Gott.“
Seite 56 plappert über die frauenfeindliche und kulturrassistische, zugleich die Seele vor der Hölle inschallah rettende Scharia:
„Die Sharia ist das islamische Recht und ein Verhaltenscode für Muslime im Alltag. Seine Hauptquellen sind der Koran und überlieferte Entscheidungen des Propheten.“
http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/downloads/Islam_in_BW_Publikation.pdf
„Das ist wie Margot Honecker zur Bundesbeauftragten für Stasi-Unterlagen zu machen“
Dr. Kristina Schröder damals Dr. Kristina Köhler am 17.11.2005
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) muss sich erneut dem Vorwurf der Islamismusfreundlichkeit erwehren. Wie heute bekannt wurde, präsentiert die die Bundeszentrale auf Ihrer Homepage als „Experten für Integrationsfragen“ niemanden anderen als den Vorsitzenden der Islamischen Gemeinschaft in Deutschland (IGD), Ibrahim El-Zayat. Die IGD wird vom Verfassungsschutz wegen extremistischer Bestrebungen beobachtet.
Laut Bundesverfassungsschutzbericht 2004 gilt die IGD als mitgliedstärkste Organisation von Anhängern der extremistischen Muslimbruderschaft in Deutschland (S. 205). Die Muslimbruderschaft selbst gilt als Mutterorganisation zahlreicher islamistischer Organisationen wie unter anderem der „Jihad Islami“ (Islamischer Heiliger Krieg) sowie der palästinensischen HAMAS. Kristina Köhler (Wiesbaden), die Islamismus-Berichterstatterin der CDU/CSU im Innenausschuss des Deutschen Bundestages, sprach deshalb von einem Skandal. „Einen IGD-Vorsitzenden zum Integrationsexperten zu ernennen, dass ist wie Margot Honecker zur Bundesbeauftragten für Stasi-Unterlagen zu machen.“ Sie forderte die BpB auf, in Zukunft keine vom Verfassungsschutz beobachteten Personen oder Organisationen mehr zu empfehlen.
Die Bundeszentrale für politische Bildung war in letzter Zeit schon einmal wegen einer pro-islamistischen Veröffentlichung in die Kritik geraten. So wurde der BpB vorgeworfen, ihr für die Schulen konzipiertes Begleitheft zum Film „Paradise Now“ verherrliche die palästinensischen Selbstmordattentäter und schiebe die Schuld am Konflikt einseitig Israel zu. Auf der von der Bundeszentrale maßgeblich mitgeförderten Internetseite Quantara.de konnte der Regisseur des Films „Paradise Now“ sogar unwidersprochen Selbstmordanschläge als „sehr menschliche Reaktion“ verherrlichen.
Kristina Köhler forderte Konsequenzen vom Präsidenten der BpB, Thomas Krüger: „Die Bundeszentrale für politische Bildung hat als Leitbild aufgetragen bekommen, das demokratische Bewusstsein in der Bevölkerung zu fördern. Sie ist nicht der Ort, um falschen Ideologien zu verbreiten. Es wird Zeit, dass man bei der Bundeszentrale über Konsequenzen – auch personeller Art – nachdenkt.“
Aktueller Hinweis von Kristina Köhler am 18. November 2005
Inzwischen hat die Bundeszentrale für Politische Bildung die kritisierte Seite aus dem Netz genommen. Gibt man jedoch bei Google „El Zayat“ ein und klickt dann auf „Im Cache“, kann man die Empfehlung der Bundeszentrale nach wie vor nachlesen.
http://www.kristinaschroeder.de/aktuelles/das-ist-wie-margot-honecker-zu/
Ibrahim el-Zayat ist – im wahrsten Sinne des Wortes – ein viel beobachteter Mann. Der Verfassungsschutz hat ihn auf dem Schirm, die von ihm geleitete Islamische Gemeinschaft in Deutschland (IGD) gilt laut Verfassungsschutzbericht als „mitgliedstärkste Organisation von Muslimbruderschafts-Anhängern“ in Deutschland. …
Doch ob er nun wirklich zu den Brüdern gehört oder nicht, und tatsächlich, wie ihm die Ägypter vorwerfen, dunkle Aktivitäten finanzierte, oder nicht – als umstrittener Vertreter des politischen Islam gilt er hierzulande auch so. Schon vor Jahren wurde er von einer Welle der Empörung überrollt, als die Bundeszentrale für Politische Bildung ihn zeitweise als Experten für Integrationsfragen in ihrer Datenbank führte.
Trotzdem war el-Zayat in der vergangenen Woche überraschend Gast bei der Islamkonferenz von Innenminister Wolfgang Schäuble. Der große, schlanke Mann mit dem dunklen Bart und den grauen Haaren unterhielt sich vor Beginn der Veranstaltung angeregt mit anderen Teilnehmern, um dann in der zweiten Reihe Platz zu nehmen.
Wer hatte el-Zayat bestellt? Aus dem Innenministerium hieß es auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE: Nie habe man Zayat eingeladen. Man sei von seinem Erscheinen überrascht gewesen, habe ihn aber aus Gründen der Höflichkeit nicht abgewiesen.
Die Türen geöffnet hat ihm offenbar jemand anderes. „Ich habe seit längerem gewünscht, dass er dabei ist“, sagt der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime Ayyub Axel Köhler. „Er ist nicht auf Einladung des Innenministeriums gekommen“, so Köhler, derzeit auch Sprecher des Koordinierungsrats der Muslime. Er selbst habe el-Zayat mitgebracht. El-Zayat habe ihm in Berlin viel geholfen. Der Zentralrat der Muslime und die IGD sind eng miteinander verbunden, die IGD ist Gründungsmitglied des Zentralrats. …
Schon dass die vom Verfassungsschutz beobachtete Organisation Milli Görüs über den Islamrat vertreten ist, hatte für heftige Kritik gesorgt. Die Organisation gilt als in Teilen integrations- und demokratiefeindlich.
Innenminister Schäuble hatte allerdings stets – und auch zuletzt in einem Interview mit der „Welt“ – argumentiert: „Wenn ich aber von vorneherein jeden ausschließe, der nicht hundertprozentig auf dem Boden des Grundgesetzes steht, dann kann ich es gleich lassen.“ Ein Zitat, bei dem Schäuble Personen wie el-Zayat im Hinterkopf gehabt haben dürfte.
aus: Anna Reimann und Yassin Musharbash: Islamkonferenz: Ungebetener Gast verstört Schäubles Islam-Runde
in: SPIEGEL-online 07.05.2007
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/integrationsgipfel-ungebetener-gast-verstoert-schaeubles-islam-runde-a-481022.html
[15] Gequälte Kreatur: das im Kreis gehende Tier hält den Wasserheber in Gang, hier ein Wasserbüffel, alte chinesische Postkarte, sowie ein Ochsengespann in Nubien bzw. Oberägypten, um 1840 gezeichnet vom Schotten David Roberts (1796-1864). Theofaschist Qutb will den Muslim genau so dressieren wie das kreisende Nutzvieh: „its movement in a fixed circle around a constant centre.“
http://postcard.vcea.net/Postcard/Large/cn00079a.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/13/David_Roberts_ancient_fountain.jpg/340px-David_Roberts_ancient_fountain.jpg
Ochse, eine Kornmühle betreibend. Qutb frohlockt über so ein frommes Wohlverhalten: „To remain around a constant centre in a fixed circle.“
http://www.worldwideflood.com/ark/technology/ox_mill_small.jpg
Hoher Atlas, Marokko: Esel betätigt gezwungenermaßen die Olivenpresse. Ein gut gelungenes Foto von Jerzy Strelecki. High Atlas, Morocco, The olive grinding mill.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/ce/High_Atlas-The_olive_grinding_mill_%28js%29.jpg
[16] another model of justice and freedom … acknowledge the difference between human conduct in East and West
hier zitiert in: Mshary al-Zaydi: A Different Kind of Democracy
zuerst in: Asharq al-Awsat
http://ikhwanmisr.net/article.php?id=14876
Mshari Al-Zaydi beim amerikanischen, an Saudi-Arabien interessierten Blog Crossroads Arabia
http://xrdarabia.org/page/5/?s=zaydi
Nayhum categorically rejected death for apostasy (p 146) … Nayhum accuses the Ulema (141) … Alberto Fernandez: Liberating Islam from Bondage: The Radical Democratic Discourse of Al-Sadiq al-Nayhum (p 155)
hier in:
http://books.google.de/books?id=8RZNWV8XHj8C&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
Sadiq Al-Naihum – Sadiq an-Naihum – Sadiq Neihoum – Sadiq Nayhoum
http://naohama.blogspot.de/2009/04/sadiq-al-naihum-sadiq-naihum-sadiq.html
Der Libyer as-Sadiq an-Naihum kritisiert den negativen Einfluss machtgieriger Scharia-Juristen und plädiert für den Koran als einzige Rechtsquelle. …
Wie die zahlreichen Beispiele von Kritik- und Reformansätzen gezeigt haben, haben sich die Stimmen für eine echte Annäherung der islamischen Menschenrechtskonzeption an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) bisher innerhalb der islamischen Welt nicht durchsetzen können. Vielmehr wurden und werden die meisten mutigen Reformvertreter entweder direkt von staatlichen Institutionen oder nicht selten unter Duldung des Staates von einflussreichen islamistischen Bewegungen verfolgt und lehren heute fast ausschließlich an westlichen Universitäten. Die großen islamischen Institutionen wie die al-Azhar in Kairo halten weiterhin am Ideal einer Einheit von Staat und Religion fest. Das erschwert trotz aller Fortschritte in einzelnen Rechtsfragen natürlich auch weiterhin die Rahmenbedingungen für das Engagement von arabischen und internationalen Menschenrechtsorganisationen. Die Skizzierung der Kerngedanken einzelner Reformer haben zudem verdeutlicht, dass es keine echte Annäherung an die AEMR geben kann, solange eine kritische Reflexion über das umfassend und zeitlos verstandene Vorbild Muhammads und den Anspruch der Scharia als göttliches und damit nicht hinterfragbares Gottesgesetz mit dem Vorwurf der Apostasie und des Staatsverrats unterdrückt wird.
aus dem Vortrag von Carsten Polanz: Ist eine Annäherung des Islam und seiner Menschenrechtserklärungen an die Moderne möglich?
Gehalten auf dem IGFM-Seminar „20 Jahre Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam“ am 11. September 2010 in Frankfurt am Main
http://www.igfm.de/themen/scharia-islamisches-recht-und-menschenrechte/islam-und-moderne/
[17] von Pakistan aus beworbenes Buch; der zur Jahrhundertwende geborene Asad-Weiss war bei dieser indischen Veröffentlichung erst 34 Jahre alt: Muhammad Asad: Islam at the Cross Roads, Arafat Publications, Delhi, 1934
http://www.renaissance.com.pk/aprbore2y1.html
gefunden auf: Renaissance (Lahore, Pakistan)
http://www.monthly-renaissance.com/
bietet Texte etwa von Javed Ahmad Ghamidi
http://www.monthly-renaissance.com/issue/writers.aspx?option=articles&id=2
http://www.monthly-renaissance.com/issue/content.aspx?id=69
[18] power of including, wholeness, state of including (nearly) all elements, generality or comprehensiveness, generality, universality, completeness, fullness, inclusion
http://www.almaany.com/home.php?language=english&lang_name=Arabic&word=%D8%B4%D9%85%D9%88%D9%84
Islam und Grundgesetz – Inklusion oder Kollision?
Bonn, Sonntag, 09. Dezember 2012, Referenten: Hans Gilles, SeniorenMedienForum Bonn und Prof. Dr. Jamal Malik, Islamwissenschaftler
http://www.integration-in-bonn.de/fileadmin/user_upload/Redaktion/Flyer_Veranstaltungen/121209_Flyer_Islam_und_GG.pdf
Islam, Migration, Rassismus: Herkunft als Schicksal? Hürdenlauf zur Inklusion
Dossier der Heinrich-Böll-Stiftung, 2009
Dossier-Redaktion: Filiz Keküllüoglu und Mohamed Amjahid
http://www.migration-boell.de/downloads/integration/Dossier_Huerdenlauf.pdf
http://www.ufuq.de/online-bibliothek/islam-migration-rassismus/633-herkunft-als-schicksal-huerdenlauf-zur-inklusion
AEMR-zentrierte Kritik an der Scharia Fehlanzeige:
Jamal Malik: Islam in Südasien
http://www.uni-erfurt.de/fileadmin/user-docs/Schwerpunkt_Religion/Texte/Indien_Islam_Prof_%20Dr_%20Malik.pdf
http://www.uni-erfurt.de/schwerpunkt-religion/archiv/prof-dr-jamal-malik/
Jamal Malik , woanders aber in dieser Qualle zu Iqbal und Maududi denkend, als Mitherausgeber, Co-Editor:
Jörg Schlabach: Scharia im Westen. Muslime unter nicht-islamischer Herrschaft und die Entwicklung eines muslimischen Minderheitenrechts für Europa, Münster: LIT 2009
http://www.uni-erfurt.de/fileadmin/user-docs/Islamwissenschaft/publications_jamalmalik_2011.pdf
Jamal Malik beim Wissenschaftsrat, FN 7 verweist auf Naika Foroutan, den „Islamdenker“ Fazlur Rahman nennt er in FN 11 mit der Scharia:
Panel: Ausbildungsziele von Islamischen Studien an deutschen Hochschulen: „Welches akademisch gebildete Personal benötigen die muslimischen Gemeinden in Deutschland?“ Jamal Malik – Erfurt
… die neuzeitliche Trennung von “religiös” und “weltlich”, d.h. von öffentlicher, weltlicher und privater, religiöser Sphäre … Die sogenannte Ent-Privatisierung von Religion fordert nun eine grundständige Revision dieser Trennung, nicht nur im islamischen Kontext. … Ohne einem orientalistischen Romantizismus anhängen zu wollen: macht es Sinn, an prä-koloniale islamische Traditionen fruchtbar anzuknüpfen, um Möglichkeiten einer modernen oder gar post-modernen islamisch formulierten Theologie auszuhandeln – freilich unter Berücksichtigung neuerer und neuester Theorien und Methoden aus Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften? Ich lasse diese Frage hier offen, stelle aber fest: Das vom WR beschworene Paradigma der Rationalität ist nur in enger Kooperation mit kultur- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen möglich …
http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/Malik.pdf
[19] [ Berlin ] Die Senatsverwaltung für Bildung hat erstmals unangemeldete Unterrichtsbesuche bei der Islamischen Föderation veranlasst: Zwischen dem 28. April und 5. Mai [ 2004 ] wurden in 16 Grundschulen die Religionslehrer durch die Schulleiter begutachtet. Ihre Beobachtungen besagen, dass der Unterricht „verfassungskonform“ ablief. Zudem hätten sich die Sprachkenntnisse der Lehrer gegenüber früheren Eindrücken verbessert. Die Interessenvertretung Berliner Schulleiter (IBS) lobte die Aktion. Sie warnte allerdings davor, die Beobachtungen überzubewerten.
„In dem Moment, da ein Schulleiter im Klassenzimmer sitzt, überlegen sich die Lehrer doch genau, was sie sagen“, gibt die stellvertretende IBS-Vorsitzende Astrid-Sabine Busse zu bedenken.
In ihrer Grundschule in der Köllnischen Heide unterrichtet die Föderation seit 2003. Eltern berichteten ihr, dass Mädchen, die Nagellack tragen, von dem Lehrer „ausgegrenzt“ würden. „Gute Mädchen tragen Kopftuch“, sei die Botschaft, die von dem Lehrer ausgehe. Er soll den Kindern auch abgeraten haben, zur Weihnachtsfeier zu gehen, so Busse.
Auch Annette Spieler von der Kreuzberger Fichtelgebirge-Grundschule befürchtet eine schleichende Beeinflussung der Kinder. Die im Unterricht der Föderation benutzten Arbeitsblätter würden ausnahmslos Frauen mit Kopftuch zeigen – meist in emsiger Beschäftigung im Haushalt. Auf das Unbehagen vieler Schulleiter stößt auch das Zeugnis, dass die Föderation allen Teilnehmern ihres Religionsunterrichts aushändigt. Dort heißt es: „Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen sind unsere Geschwister im Glauben, mit den anderen sind wir durch das MenschSein verbunden.“
Die Föderation gewinnt unter den Berliner Moslems rasant an Boden. Vom Sommer an will sie die Zahl ihrer Schüler von jetzt 3338 um rund „1500 bis 1900“ steigern, so Vorstandsmitglied Burhan Kesici. Der Unterricht soll auch nicht mehr auf die bisherigen 28 Grundschulen beschränkt bleiben, sondern auf weitere 15 ausgedehnt werden.
aus: Susanne Vieth-Entus: Böger nimmt die Islamische Föderation ins Visier: Erstmals unangemeldete Unterrichtsbesuche in 16 Schulen – Pädagogen warnen vor schleichender Beeinflussung
in: Der Tagesspiegel 07.05.2004
http://www.tagesspiegel.de/berlin/boeger-nimmt-die-islamische-foederation-ins-visier-erstmals-unangemeldete-unterrichtsbesuche-in-16-schulen-paedagogen-warnen-vor-schleichender-beeinflussung/513964.html
[20] die Ethik fragt nach den allgemeingültigen Normen und Maximen der Lebensführung (Code of Conduct) … auf Basis der Primärquellen (Quran und Sunna: Lebensweise des Propheten) … Islamic Banking richtet sich nach der Shariah … Die Shariah gibt den Menschen die Richtschnur für ihr tägliches Handeln …
aus: Zaid el-Mogaddedi: Islamic Banking: Ein alternatives Anlagekonzept? (Institute for Islamic Banking & Finance IFIBAF, Frankfurt), Vortrag im Rahmen einer Veranstaltung der Evangelischen Akademie Arnoldshain
http://www.evangelische-akademie.de/admin/projects/akademie/pdf/material/082828_182.pdf
Investieren mit Bibel und Koran
Tagung der Evangelischen Akademie Villigst fragt nach dem Beitrag von christlichen und muslimischen Investoren für ökonomische Nachhaltigkeit
SCHWERTE – Wie können im Umgang mit Geld – insbesondere im Bereich der Geldanlagen – ethische Werte und Handeln in Übereinstimmung gebracht werden? Wie sind Prinzipien, die auf religiösem Glauben basieren, in die Welt der Unternehmen und Investitionen zu integrieren? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Tagung „Investieren mit Bibel und Koran“. Sie findet vom 29. bis 30. März [ 2011 ] in Schwerte statt und wird von der Evangelischen Akademie Villigst veranstaltet.
Professor Christoph Stückelberger (Exekutivdirektor von Globethics, Genf) wird die Tagung mit seinem Referat zum Thema „Geldanlegen im Einklang mit Bibel und kirchlichem Auftrag“ eröffnen. Anschließend führt Zaid el-Mogaddedi (Direktor des Instituts Islamic Banking and Finance, Frankfurt) in „Islamic Finance“ ein und stellt eine islamische Perspektive zu Ethik und Moral in der Wirtschaft vor.
http://www.evangelische-akademien.de/download/EAD_Halbjahresprogramm_1_2011.pdf
Würde eine Reformierung erfolgen, müsste man sich fragen, ob es dann überhaupt noch „der Islam“ wäre. Oder etwas ganz anders, was ja auch für einen wie immer gearteten „Euro Islam“ gelten würde, da dieser nicht einfach durch eine Aufsplittung der Scharia in den Bereich der Ritenausübung (al-’ibadat) und den Bereich der Rechtsbeziehungen (al-mu’āmalāt) entstehen würde, was schon Atatürk versucht hat durchzusetzen. Derzeit sollte man darauf keine großen Hoffnungen setzen, da keine Anzeichen für eine aus dem Inneren kommende Reformierung zu erkennen sind, die eine breite Massenwirkung erzielen könnte. Und das nicht nur wegen der nicht gegebenen Existenz einer übergeordneten religiösen Autorität, die für Sunniten und Schiiten sprechen könnte. Von den vielfältigen anderen islamischen Ausprägungen ganz zu schweigen, die oft von anderen Strömungen nicht anerkannt werden. Auch diese Frage mit ihren weitreichenden Folgen wird in Deutschland fast nicht thematisiert.
Thomas Tartsch, in: CitizenTimes 19.04.2012
http://www.citizentimes.eu/2012/04/19/kein-vollstandiger-sieg-uber-den-jihadismus/
Ibrahim Salama, Universität Osnabrück
Fiqh der Anbetungshandlungen (‚Ibadat))
http://studip.uni-osnabrueck.de/extern.php?module=Persondetails&range_id=29ec406c5046561a8f2ff381fce5f1ac&username=isalama&seminar_id=ba2d14f7a97b0c68f0adb806c4bf82b5&global_id=e7a3c94d517f49ae0c8097ce95831b41
Bülent Ucar, Universität Osnabrück
Muslimische Glaubenspraxis und deren Herleitung II: Einführung in fiqh al-ibadat (gemeinsam mit Jörg Ballnus)
http://studip.uni-osnabrueck.de/extern.php?module=Persondetails&range_id=29ec406c5046561a8f2ff381fce5f1ac&username=bucar&seminar_id=fe373cb9c7f9cae26a0335663e44aba6&global_id=e7a3c94d517f49ae0c8097ce95831b41
Besonders glücklich kann man sich dabei schätzen, wenn man immer wieder mit Gelehrten zusammen sitzen kann, die die geliebte Lebenspraxis mit tiefem Wissen weiter aufhellen und auch zum Beispiel an die vergessenen Elemente der Muamalat erinnern können.
Am Wochenende zuvor war ich nach Istanbul eingeladen und nahm an einer Veranstaltung mit Tayyib Erdogan über „1400 Jahre“ Lehre des heiligen Korans teil. Tenor aller Beiträge war, den Islam und die Offenbarung als Meer des Wissens zu verstehen. Eine unversiegelte Quelle, die in tausenden und tausenden Lehrwerken großer Meister einen kleinen Ausdruck findet. Ohne diese stufenhafte Ausbildung des Verstandes und des Herzens, ohne das feine Verhalten, bleibt das durch Geburt erworbene Merkmal „Muslim“ natürlich ohne nachhaltigere Bedeutung.
Das Versiegen der osmanischen Sprache und damit das Ende der lebendigen Überlieferung der alten Bücher hat in der Türkei eine „Bildungsferne“ zu verantworten, die noch bis heute nachwirkt. Der aggressive Säkularisierungskurs des Landes …
Abu Bakr Rieger am 10.09.2010
http://www.abubakrrieger.de/page.cgi?key=8&nr=972
http://www.abubakrrieger.de/page.cgi?key=8
Die Pluralform ʿibādāt meint die islamjuristische Kategorie. Die Einzahl ist ʿibāda:
Ibadah in Islam
(Friday Speech was delivered by Imam Mohamed Baianonie at the Islamic Center of Raleigh, N. C., on January 24,1997)
http://www.islam1.org/khutub/Ibadah_in_Islam.htm
[21] In the Chapter on Jihad of the Mukhtasar, Khalil mentions some of things which are fard kifaya
http://bewley.virtualave.net/fatwa.html
[22] „Ich freue mich, an der wichtigen Initiative des Generalsekretärs der Vereinten Nationen mitzuarbeiten“, sagte Köhler über seine neue Aufgabe. „Für mich geht es dabei um die Frage einer Entwicklungspolitik für den ganzen Planeten.“ Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die ihn für die UN-Arbeit vorgeschlagen hatte, lobte Köhler als Mann von „weltweit großer Wertschätzung“.
aus: Ex-Bundespräsident Köhler wird UN-Berater
in: DIE ZEIT 01.08.2012
http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-08/horst-koehler-vereinte-nationen
[23] Throughout 14 centuries of history in a variety of geographic and cultural contexts, the teachings of Islam have not obstructed Muslim societies from achieving change and reform, no matter when or where they existed. In Western societies, Muslim intellectual leaders have predominantly urged their community to embrace positive new social and political realities while remaining faithful to the Islamic lifestyle.
Author Tariq Ramadan (2004) supports this notion by saying that Islam is a civilization because it is able to express its universal and fundamental principles through time and space (history and geography), while integrating amid diversity and taking on the customs, tastes and styles belonging to various cultural contexts . …
The last pivot of Muslim identity is its outward expression of faith through positive action and participation in the way one treats oneself, others, and all of creation.
Imam Dr. Zijad Delic, 25.07.2008
http://www.canadianislamiccongress.com/opeds/article.php?id=12571
Zaid Shakir (Toronto, Kanada), Brotherhood and Positive Action
http://www.youtube.com/watch?v=N6QdN526q54
Zaid Shakir
http://www.youtube.com/watch?v=7A1xpGNxJ_g
http://www.youtube.com/watch?v=60nfoJUvrUM
Ich kann aber aus eigener praktischer Erfahrung sagen, dass die Filme gut ankommen. Es gelingt mit ihrer Hilfe, die Jugendlichen miteinander ins Gespräch zu bringen. Sie erleben, dass sie sich über Religion, Geschlechterrollen oder den Nahostkonflikt eigene Gedanken machen und zu eigenen Urteilen kommen können. Und indem der Islam in den Filmen vielfältig, positiv und als Selbstverständlichkeit in Deutschland dargestellt wird, können viele Jugendliche aus einer Verteidigungshaltung geholt werden, in die sie sich sonst schnell begeben, wenn sie sich infrage gestellt fühlen. Auf diese Weise können die Filme meiner Beobachtung nach Jugendliche auch für radikale Sichtweisen und Positionen sensibilisieren.
Unsere Erfahrung – und die vieler Kollegen in Schulen und Jugendeinrichtungen – ist, dass sich die meisten Jugendlichen sehr für Fragen zu Religion und Kultur, Identität, Zugehörigkeit und damit verbundene Missverständnisse, Zuschreibungen und Diskriminierungen interessieren. Erst recht gilt das zum Beispiel für das Verhältnis zwischen Jungen und Mädchen: Warum eigentlich dürfen Jungs oft viel mehr als ihre Schwestern? Nur finden sie oft weder zuhause noch in der Schule den Raum, die Form und Ansprechpartner, um gemeinsam und ohne Druck über solche Fragen nachzudenken. Deshalb bleibt es oft bei unreflektierten Schlagworten und übernommenen Stereotypen.
Jochen Müller (ufuq.de)
http://www.ufuq.de/newsblog/1125-qder-islam-ist-vielfaeltig-positiv-und-selbstverstaendlichq-erfahrungen-mit-den-filmen-qislam-islamismus-und-demokratieq
„weil sie das Bild vom Islam mitbestimmen und auf diese Weise Integrationsprozesse behindern“
Jochen Müller, in: „Salafismus ist eine maximale Protesthaltung“ (DIE ZEIT 08.05.2012), über die angeblich irgendwie unislamischen „Salafisten“ plappernd und zur Grundrechtswidrigkeit der Scharia schweigend.
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2012-05/salafisten-szene
Desinformation pur per staatlich üppig finanzierter Hochglanzbroschüre: Jochen Müller mit Claudia Dantschke, Ahmad Mansour und Yasemin Serbest geben heraus:
„Ich lebe nur für Allah“. Argumente und Anziehungskraft des Salafismus.
Schriftenreihe Zentrum Demokratische Kultur, Berlin 2011
htm http://www.zentrum-demokratische-kultur.de/Startseite/Islamismus-/-Ultranationalismus/Neue-Handreichung/Neue-Handreichung-K361.htm
ZDK, Zentrum demokratische Kultur, Mitarbeiter
http://www.zentrum-demokratische-kultur.de/Startseite/Islamismus-/-Ultranationalismus/Mitarbeiter/Mitarbeiter-K359.htm
[24] MAS-ICNA 2012 : “Toward A Renaissance: Believe, Act & Engage”
http://www.masicna.org/conv2012/
Muslim American Society (MAS) sowie Islamic Circle of North America (ICNA), Chicago 2012, Redner: Tariq Ramadan, Zaid Shakir, Yusuf Estes …
http://www.masicna.org/conv2012/Speakers.aspx
We believe in the ability of Islam, as the final Divine Guidance, in catalyzing “Renaissance” whenever Islam is adopted whole heartedly as part of our belief that Islam brings benefit to society far and wide. … Islam is a religion beneficial for every time and place. Through this year’s theme for the 11th Annual MAS-ICNA Convention in Chicago, we are trying to draw a road map for working toward a Renaissance, Revival, and Awakening which the Muslim community in the United States and across the world is looking for. This is in service of the well being of the whole of humanity through the guidance of Islam.
Our movement and efforts for reaching “Renaissance” should be Islamic by nature, meaning that our efforts should be built on the correct and unshakeable belief in Allah and in His Divine Guidance. This is the same foundation that brought the first Muslim Ummah out of a divided, scattered, and illiterate society in Arabia and into a glorious and unparalleled one. We have to understand the perspective of the Islamic civilizations which was based on the spirit of the revelation. The foremost amongst its principles is the all-encompassing unity of God which also implies the unity of the created world. …
Islam inherently ties the “belief” to “action” and this is why you will rarely find the segment mentioned in the Qur’an “Those who believed” without “and did good”. Participating in a constructive “action” is an obligation that was confirmed several times in the Qur’an.
The keyword “Engage” is critical for paving the way in achieving the new Renaissance we seek.
http://www.masicna.com/conv2012/2012Theme.aspx
Die MAS will Allahzentrik oder Allahbewusstsein („God-Consciousness“) sowie „Freiheit und Gerechtigkeit“ (hurriyya wa ‚adala, vgl. den Namen der Partei der ägyptischen Muslimbrüder)
Muslim American Society, Mission Statement
To Move People to Strive for God-Consciousness, Liberty and Justice, and to Convey Islam with Utmost Clarity.
http://web.maschicago.org/home2/
https://www.facebook.com/maschicago/info
https://www.facebook.com/maschicago
ICNA Convention – The concept of Islam and the muslim in the west
http://www.youtube.com/watch?v=NrMPsqBZKbE
MAS-ICNA 2012: The New „We“ Redefined
http://www.youtube.com/watch?v=jXDXghymen0
MAS-ICNA 2012: Moving Islam Forward in the 21st Century: Content and Discourse
http://www.youtube.com/watch?v=TP9Wcdg27uU