Posts Tagged ‘Niqab’

Teilverbot der Vollverschleierung (Niqab bzw. Burka) in Baden-Württemberg?

November 28, 2016

نقاب

niqāb

Nikab, der Gesichtsschleier als die Erweiterung bzw. Umsetzung der islamisch verpflichtenden Bedeckung (Hidschab)

Anlass für die Stellungnahme des Zentralrats der Ex-Muslime zu dem für Baden-Württemberg geplanten Teilverbot von Niqab oder Burka ist der Entwurf für ein Gesetz zur Gewährleistung offener Kommunikation und Identifizierbarkeit. Als Drucksache 16/896 wird der durch die FDP/DVP-Fraktion eingebrachte Entwurf durch den Landtag Baden-Württemberg in dessen 19. Plenarsitzung am 30.11.2016 in Erster Beratung debattiert werden.

Zentralrat der Ex-Muslime (ZdE)

Köln

An das

Ministerium für Soziales und Integration von Baden-Württemberg

Stuttgart

26.11.2016

Gesetzentwurf zur Gewährleistung offener Kommunikation und Identifizierbarkeit – Anhörungsverfahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Zentralrat der Ex-Muslime [ZdE] bedankt sich für die Gelegenheit, zu dem Gesetzentwurf der Fraktion der FDP/DVP Stellung zu nehmen.

Der als Antidiskriminierungsverband nach § 23 AGG tätige Verein stimmt einem eingeschränkten Verbot der Gesichtsverschleierung bedingt zu, verweist auf seine Petition 16/00494 und ergänzt den Gesetzesvorschlag wie folgt:

Zu Art. 2

Nach § 55 wird eingefügt:

§ 55 a Gesichtsverschleierung

Beamtinnen ist es untersagt, während des Dienstes ihr Gesicht zu verschleiern oder zu verhüllen, soweit Sicherheitsvorschriften dies nicht erfordern. Ein Motorradhelm oder Schutzhelm für Polizisten ist keine Gesichtsverschleierung, sondern schützt den Kopf vor Verletzungen. Sturmhauben zum Identitätsschutz sind bestimmten polizeilichen und militärischen Spezialeinheiten vorbehalten. Andere dienstliche Zwecke oder Regelungen zur Dienstbekleidung rechtfertigen keine Ausnahme vom Verschleierungsverbot.

Zu Art. 3

Änderung des Schulgesetzes

Absatz 5, der § 1 angefügt werden soll

Der Gesetzentwurf definiert staatliche Schulen zutreffend „als Ort der offenen Kommunikation und Integration“. Weil die Bedeckung des Gesichts aber die Mimik verschleiert, konterkariert sie diese Funktion. Das Verbot des Gesichtsschleiers ist daher auf den gesamten Unterricht und alle Schulveranstaltungen auszudehnen und schließt sowohl jeden bekennenden Religionsunterricht als auch alle Ganztagsangebote mit ein. Ausnahmen beschränken sich auf Schutz- und Sicherheitsvorschriften, eine Lehrkraft kann das Verbot nur ausnahmsweise für ein Theaterprojekt außer Kraft setzen.

Die Vorschrift haben alle Schülerinnen und jede Frau einschließlich Ehrenamtlerinnen als verpflichtend zu beachten, die Aufgaben in den Bereichen Betreuung, Bildung, Förderung, Erziehung, Sport, Kreativität und Freizeitgestaltung ausführen. Diese Regelung soll auch bei Veranstaltungen, die über den regulären Schulbetrieb hinaus gehen, gelten und, um eine offene Kommunikation zu ermöglichen, alle Pädagoginnen und Teilnehmerinnen auf Elternabenden, Elternsprechtagen und Elternratssitzungen einschließen.

Holt eine Mutter oder sonstige Vertrauenspersonen des Kindes, die den Mitarbeitern bekannt ist, ein Kind von der Grundschule ab, muss sie wegen ihrer Identifizierbarkeit bei Betreten des Schulgeländes auf den Gesichtsschleier verzichten. Viele Kinder haben Angst, fangen an zu weinen oder laufen weg, weil sie sich fürchten, wenn ihnen eine vollverschleierte Person begegnet, die sie nicht erkennen und einordnen können.

Zu Art. 4

Änderung des Landeshochschulgesetzes

[vgl 1. § 2 Abs. 4]

Niqab und Burka sind an allen in § 1 Abs. 1 u. 2 Punkt 1 bis 6 genannten Hochschulen zu verbieten. Sicherheitsbestimmungen sind von dieser Regelung ausgenommen. Das Verbot der Vollverschleierung darf nur ausnahmsweise für Theater- oder Filmprojekte aufgehoben werden. Nicht aus Textilien bestehende und nur während der Dauer von künstlerischen Darbietungen getragene Masken fallen nicht unter das Verbot.

Gesetz über die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindergärten, anderen Tageseinrichtungen und der Kindertagespflege (Kindertagesbetreuungsgesetz – KiTaG)

Für Einrichtungen nach § 1 des genannten Gesetzes hat aus den gleichen Gründen wie in staatlichen Schulen ein ausnahmsloses Verbot der Vollverschleierung zu gelten, das von Leiterinnen, Erzieherinnen und sonstigen mit pädagogischen Aufgaben betrauten Personen, Praktikantinnen und Ehrenamtler sowie von Müttern und sonstigen Vertrauenspersonen der Kinder bei allen Angeboten, auch Elternabenden, Sommerfesten u. dgl., zu beachten ist.

Holt eine Mutter oder sonstige Vertrauenspersonen des Kindes, die den Mitarbeitern bekannt ist, ein Kind aus einer Einrichtung nach § 1 des genannten Gesetzes ab, muss sie wegen ihrer Identifizierbarkeit bei Betreten des Geländes auf den Gesichtsschleier verzichten. Viele Kinder haben Angst, fangen an zu weinen oder laufen weg, weil sie sich fürchten, wenn ihnen eine vollverschleierte Person begegnet, die sie nicht erkennen und einordnen können.

Begründung der Stellungnahme

[vgl. Seite 5 des Gesetzentwurfes]

Die parlamentarischen Diskussionen haben, was äußerst selten ist, über alle sonstigen Meinungsunterschiede und Parteigrenzen hinweg ergeben, dass alle Abgeordneten und Regierungsmitglieder darin übereinstimmen, dass Burka und Niqab fundamentale Grundsätze unserer freiheitlich demokratischen Grund- und Werteordnung verletzen.

Der ZdE führt ergänzend aus

Der Niqab ist ein blickdicht gewebtes Tuch, das vom Nasenrücken aus abwärts das Gesicht verdeckt. Klassischerweise wird der Gesichtsschleier zu einem sackartig geschnittenen Gewand, dem Hidschab, getragen und mit Handschuhen kombiniert. Nach den zusätzlichen Kleidungsstücken, die das bereits umfassende Bedeckungsgebot definitiver Qualität erweitern [vgl. Stellungnahme DITIB zum Beschluss des BVerfG (1 BvR 471/10; 1 BvR 1181/10) vom 27.01.2015, Rd 74], greifen meist sehr strenggläubige Muslimas, nicht selten deutsche Konvertitinnen, die dem salafistischen Glaubensspektrum des sunnitischen Islam zuzurechnen sind und Positionen von Rechtsgelehrten hanbalitischer bzw. wahhabitischer Prägung nahestehen.

Den Trägerinnen genügt es daher nicht, ihren Körper durch den Hidschab so zu verhüllen, dass Körperumrisse und weibliche Rundungen durch die lose fallende Kleidung aufgelöst werden und so nicht mehr erkennbar sind. Sie richten sich vielmehr nach Fatwen von anerkannten Autoritäten des hanbalitisch interpretierten Rechts, insbesondere Scheiche wie ibn Taimiyya und dessen Schüler ibn al-Qayyim al-Dschauziyya der klassischen Epoche und, aus der jüngeren Geschichte, die Scheiche bin Baz, al-Uthaymin und al-Fauzan. Die Gelehrten haben nach vielen Jahren des Studiums der Hadithwissenschaften und der islamischen Jurisprudenz an renommierten islamischen Universitäten begehrte Lehraufträge erhalten.

In ihren Schriften und Rechtsgutachten weisen sie immer wieder darauf hin, dass ein weibliches Gesicht und zarte Frauenhände ebenso wie ein mit sanften femininen Rundungen geformter Körper verbotene Reize aussenden würden und daher zwingend unter undurchsichtigem Stoff verborgen werden müssten, um Männer, die nicht Mahram-Verwandte sind, nicht sexuell zu erregen. Gottesfürchtige Salafistinnen befolgen diese Lehrmeinungen, um ihr ohnehin prekäres Seelenheil nicht zu gefährden und qualvollen Höllenstrafen zu entgehen.

Wie die Burka ist auch der zum Ganzkörperschleier mit offenem Sehfeld erweiterte Hidschab ein islamisches Kleidungstück, das auf den Straßen deutscher Städte eher selten zu sehen ist. Nach einer Schätzung von Sozial- und lntegrationsminister Manfred Lucha sollen sich ungefähr 1500 Niqabis in der Öffentlichkeit bis auf die Augenpartie vollverschleiern, nicht, wie der Grüne Politiker fälschlicherweise behauptet, Burkaträgerinnen. Dass da für ihn kein Problem besteht, verwundert nicht, da er sich nicht einmal die Mühe macht, zwischen den beiden Gewändern zu unterscheiden. Radikalislamische Muslimas gehören wohl nicht zu den möglichst vielen, für die der Grüne Politiker mit seiner Mannschaft ein möglichst würdevolles Leben erarbeiten will [Stuttgarter Zeitung am 11.05.2016].

Ein möglichst würdevolles Leben möglichst vieler will [Lucha] mit seiner Mannschaft erarbeiten.

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.der-neue-sozialminister-manfred-lucha-sozialromantik-ist-seine-sache-nicht.e9767c2a-9269-4703-a7b2-5d88a0417484.html

Wie die Verfassungsschutzbehörden berichten, erhalten seit mehreren Jahren Gruppen oder charismatische Einzelprediger fundamentalistisch islamischer Ausrichtung regen Zulauf. Durch ihre inzwischen technisch versiert und professionell gestalteten Web- und Videoauftritte sowie durch die auf die verschiedenen Zielgruppen genau zugeschnittene Themenwahl bei ihrer Missionstätigkeit üben sie auf weibliche wie männliche junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund große Anziehungskraft aus.

Gingen die Ämter 2011 noch von 3800 teils noch sehr jugendlichen Anhängern der salafistischen Glaubensrichtung aus, gehörten im Dezember 2015 bereits 8350 zu diesen stark glaubensbewegten Gruppen. Allein in den sechs Monaten zwischen Juni und Dezember 2015 schlossen sich 850 Menschen den muslimischen Extremisten an.

2011 rechnete der Verfassungsschutz noch mit 3.800 Personen in dieser Szene. Im Juni 2015 zählten sie etwa 7.500 Anhänger, im Dezember sprach BfV-Präsident Hans-Georg Maaßen bereits von 8.350 Salafisten, Tendenz steigend.

http://web.de/magazine/politik/salafisten-deutschland-gefaehrlich-szene-31355670

Inzwischen folgen in Deutschland ungefähr 10.000 der religiös motivierten Renaissancebewegung des Salafismus. Nach persönlichen Krisen und Diskriminierungserfahrungen glauben diese Muslime durch die Hinwendung zum islamischen Fundamentalismus erkannt zu haben, wie sie künftig im Diesseits und Jenseits Probleme vermeiden und Glückseligkeit erreichen können. Unsere strengislamischen Mitbürger sind davon überzeugt, durch geistige Rückbesinnung auf die ehrwürdigen und rechtschaffenen Muslime der ersten drei Generationen [arab.: as-Salaf aṣ-Ṣāliḥ] und die medinensische Gesellschaft, die beste Gemeinschaft und deren Prinzipien [vgl. Koran 3:110], Antworten auf Sinnfragen sowie Orientierung, Halt, Kraft und Identität gefunden zu haben.

Sie irren.

In Anbetracht der Tatsache, dass der Niqab im salafistischen Milieu für Muslimas vorgeschrieben ist und höchste Wertschätzung genießt, sind 1500 Niqabträgerinnen unwahrscheinlich, die reale Anzahl dürfte höher liegen und wird aufgrund der dynamisch steigenden Mitgliederzahl sowie der durch die Imamehe (Wegfall der verpflichtenden staatlichen Voraustrauung im Jahre 2009) erleichten Polygamie in den nächsten Jahren vermutlich wachsen. Für diese Einschätzung spricht auch, dass die Gründer von drei der vier sunnitischen Rechtsschulen, und zwar der malikitischen, schafiitischen und hanbalitischen Madhhab, den Gesichtsschleier in Kombination mit Handschuhen als absolut verpflichtend ansehen und in den letzten fünf Jahren viele Menschen islamischen Glaubens aus Syrien, Irak, Somalia, Eritrea [vielfach Schafiiten] und den Maghrebstaaten [Malikiten] nach Deutschland gekommen sind.

Die meisten Rechtsgelehrten der hanafitischen Rechtsschule empfehlen Gesichtsschleier, Burka und Handschuhe lediglich. Wenn aber Gesicht und Hände einer Frau so reizvoll sind, dass sie Männer zu unkeuschen Gedanken verführen oder gar sexuelle Begierden wecken könnten, müssen Muslimas, die der hanfitischen Rechtsschule folgen Gesicht und Hände bedecken. Hardliner wie die Deobandi schreiben sogar grundsätzlich vor, dass Frauen außerhalb des Hauses Handschuhe und Gesichtsschleier zu tragen haben.

Für den ZdE ist nicht die Anzahl der Vollverschleierten von Bedeutung, sondern die Grundrechtswidrigkeit, speziell Frauenfeindlichkeit dieser Ganzkörperschleier. Deshalb setzt er sich für ein absolutes Verbot dieser islamischen Kleidung auch im öffentlichen Raum ein.

Meinung der vier Rechtsschulen bezgl. der Pflicht das Gesicht zu verschleiern und Handschuhe zu Meinung tragen

Mālikī Fiqh

Imām Mālik (…) war der Meinung, dass eine muslimische Frau dazu verpflichtet ist, ihr Gesicht und ihre Hände zu bedecken.

Shaykh al-Munāğğid sagte:

„Die korrekte Ansicht ist, dass eine Frau ihren kompletten Körper verhüllen muss, sogar das Gesicht und die Hände. Imām Aḥmad sagte, dass sogar die Fingernägel der Frau ʿAwrah sind und dies ist auch die Ansicht von Imām Mālik.“

(Fatwā Islām Q&A Frage Nr. 21536)

Shaykh al-Munāğğid in einer anderen Fatwā die Ansicht der Mālikī-Gelehrten bzgl. Niqāb spricht:

„…daher ist es für eine Frau in ihrer (malikitischen) Ansicht verboten hinauszugehen vor Nicht-Maḥrams mit einem entblößten Gesicht.“

(Fatwā Islām Q&A Frage Nr: 68152)

Shaykh al-Islām ibn Taymiyyah zur malikitschen Position:

„Es scheint so, als wenn es die Meinung von Aḥmad ist, dass jedes Teil des Körpers ʿAwrah ist, sogar die Nägel und das ist auch die Ansicht von Mālik.“

(Majmū’ al-Fatāwā, 22/110)

ibn al-ʿArabi:

„Die komplette Frau ist ʿAwrah; ihr Körper und ihre Stimme. Es ist also nicht erlaubt, dass sie dies enthüllt.“ (Ahkām al-Qurʾān 3/1578)

Muffasīr Imām al-Qurtubī sagte:

Alles an einer Frau ist ‘Awrah’ (verhüllungsbedürftig); ihr Gesicht, ihr Körper und ihre Stimme, Es ist nicht erlaubt, irgend etwas davon preiszugeben, außer in Situationen der Notwendigkeit.“

(Al-Ğāmi’ li Ahkāmi l-Qur’ān)

Aus al-Ğāmiʾ li Ahkām al-Qurʾān 14/227:

Für mehr Informationen über die Meinungen der Mālikī fuqahaʾ bezüglich der Verpflichtung für die Frau der Gesichtsverschleierung; siehe in: al-Maʾyār al-Muʾarrab von al-Wanshirīsi 10/165, 11/226 und 229, Mawāhib al-Ğalīl von al-Hattāb 3/141, al-Dhakhīrah von al-Qurāfi 3/307 und Hāshiyat al-Dasūqi ʿālā al-Sharḥ al-Kabīr 2/55.“

Ḥanbalī Fiqh

Es wurde von Imām Aḥmad ibn Ḥanbal überliefert, dass er sagte:

„Die Fingernägel der Frau sind ʿAwrah. Wenn sie also das Haus verlässt, soll sie nichts von sich zeigen. Selbst ihre Ledersocken soll sie nicht zeigen, weil die Ledersocken die Form der Füße zeigen.“ (al-Furūʿ 1:601)

al-Ḥafiz ibn al-Qayyīm al-Ğawziyyah:

„Die ʿAwrah wird in 2 Arten unterteilt: Die ʿAwrah im Gebet und die ʿAwrah beim Anschauen. Eine Frau darf ihr Gebet verrichten, wenn die Hände und das Gesicht unverschleiert sind, jedoch darf sie so nicht auf dem Markt, oder auf Versammlungen erscheinen. (d.h. es ist nicht erlaubt, wenn die Frau hinausgeht mit unbedecktem Gesicht und unbedeckten Händen.)“
(Tahdhīb as-Sunan und Iʿlam al-Muwaqicīn 2:80)

Shaykh ibn ʿUthaymīn

Die islāmische Kleidung verbirgt den gesamten Körper …

Nur durch die vollständige Bedeckung, Gesicht und Hände eingeschlossen, kann eine Frau nicht erkannt werden. Dies war das Verständnis und die Praxis der Ṣaḥāba und sie waren die beste Gemeinschaft, die edelste aus der Sicht von Allāh ta ‚ālā, mit dem vollständigsten Imān und den edelsten Charaktereigenschaften. Wie können wir von diesem Weg abweichen?“

(Hiğāb Seite 12, 13)

Shaykh Muhammad al-Saalih al-‘Uthaymeen:

The hijaab prescribed in sharee’ah means that a woman should cover everything that it is haraam for her to show, i.e., she should cover that which it is obligatory for her to cover, first and foremost of which is the face, because it is the focus of temptation and desire.

A woman is obliged to cover her face in front of anyone who is not her mahram (blood relative to whom marriage is forbidden). From this we learn that the face is the most essential thing to be covered. There is evidence from the Book of Allaah and the Sunnah of His Prophet (peace and blessings of Allaah be upon him) and the views of the Sahaabah and the imams and scholars of Islam, which indicates that women are obliged to cover all of their bodies in front of those who are not their mahrams.

Fataawa al-Mar’ah al-Muslimah, 1/ 391, 392)

Shaykh bin Bāz sah Niqāb ebenfalls als verpflichtend an. In einer Fatwā wurde er gefragt, ob man im Gebet Handschuhe tragen darf und er antwortete, dass man dies während des Gebets machen darf, jedoch führte er an, dass die Frau im Gebet kein Niqāb tragen soll; aber nur dann, wenn keine Nicht-Maḥram Männer anwesend sind, denn er (bin Bāz) sagte:

„Wenn Nicht-Verwandte Männer anwesend sind, dann muss sie ihr Gesicht, genauso wie den restlichen Körper, bedecken.“

(Islāmic Fatāwā Regarding Women S. 105-106)

ibn al-Qayyīm al-Ğawziyyah:

„Die ʿAwrah wird in 2 Arten unterteilt: Die ʿAwrah im Gebet und die ʿAwrah beim Anschauen. Eine Frau darf ihr Gebet verrichten, wenn die Hände und das Gesicht unverschleiert sind, jedoch darf sie so nicht auf dem Markt, oder auf Versammlungen erscheinen. (d.h. es ist nicht erlaubt, wenn die Frau hinausgeht mit unbedecktem Gesicht und unbedeckten Händen.)“
(Tahdhīb as-Sunan und Iʿlam al-Muwaqicīn 2:80)

Shaykh Saalih al-Fawzaan (may Allaah preserve him) said:

The correct view as indicated by the evidence is that the woman’s face is ‘awrah which must be covered. It is the most tempting part of her body, because what people look at most is the face, so the face is the greatest ‘awrah of a woman. This is in addition to the shar’i evidence which states that it is obligatory to cover the face.

For example, Allaah says (interpretation of the meaning):

“And tell the believing women to lower their gaze (from looking at forbidden things), and protect their private parts (from illegal sexual acts) and not to show off their adornment except only that which is apparent (like both eyes for necessity to see the way, or outer palms of hands or one eye or dress like veil, gloves, headcover, apron), and to draw their veils all over Juyoobihinna (i.e. their bodies, faces, necks and bosoms)…”

[al-Noor 24:31]

Shaykh bin Bāz

sah Niqāb ebenfalls als verpflichtend an. In einer Fatwā wurde er gefragt, ob man im Gebet Handschuhe tragen darf und er antwortete, dass man dies während des Gebets machen darf, jedoch führte er an, dass die Frau im Gebet kein Niqāb tragen soll; aber nur dann, wenn keine Nicht-Maḥram Männer anwesend sind, denn er (bin Bāz) sagte:

„Wenn Nicht-Verwandte Männer anwesend sind, dann muss sie ihr Gesicht, genauso wie den restlichen Körper, bedecken.“ (Islāmic Fatāwā Regarding Women S. 105-106)

Zum Schluss führe ich noch eine Aussage von Shaykh al-Islām ibn Taymiyyah an. Er war auch ein sehr bekannter Shaykh der Ḥanbalī-Rechtschule.

ibn Taymiyya sagte:

„Das Wort „Ğilbāb“ ist ein Tuch, dass Ibn Mas´ūd als einen Umhang beschrieb, der den ganzen Körper mit Kopf, Gesicht und Händen bedeckt. Deshalb ist es für eine Frau nicht erlaubt, ihr Gesicht und Hände in der Öffentlichkeit zu zeigen.“
(Fatāwā Band 2, S. 110)

Aus diesen Fatāwā (Rechtsgutachten) lässt sich schließen, dass die korrekte Meinung in der Rechtschule von Imām Aḥmad ibn Ḥanbal ist, dass die Frau ihr Gesicht und ihre Hände bedecken muss. In dieser Rechtschule ist es also eine Pflicht für die Frau, den Niqāb bzw. die burqaʿ zu tragen und Allāh weiß es am Besten.

Shāfiʿī Fiqh

In einer Fatwā von „Islamweb“ heißt es:

„Nach der Ḥanbalī-Rechtschule und nach der korrekten Ansicht der Shāfiʿī-Rechtschule, sollte sie ihr Gesicht und ihre Handflächen vor fremden Männern bedecken, da dies zur ʿAwrah gehört.“

(Islamweb Fatwā Nr. 81554)

In einem Ḥadīth, welcher von Abū Dāwūd überliefert wurde heißt es:

„….sie nahmen ihre Übergewänder und machten Schleier aus ihnen.“

Zu dieser Überlieferung sagte al-ʿAsqalānī folgendes:

„Diese Aussage (Sie machten Schleier aus ihnen) bezieht sich auf das Bedecken des Gesichtes. „Es hat nicht aufgehört, die Gewohnheit der Frau zu sein, in den älteren Generationen und in den neueren Generationen, dass sie ihr Gesicht vor nicht-verwandten Männern bedeckt.“ (Fatḥ al-Bāri 9:235)

Imām as-Suyūṭī:

„Der Vers über Ḥiğāb betrifft jede Frau. Darin liegt die Verpflichtung auf ihnen, dass sie ihre Köpfe und Gesichter bedecken.“ (Istinbāt at-Tanzīl 3:118)

Hieraus lässt sich ganz klar schließen, dass der Niqāb eine Pflicht für alle ist subḥānallāh.

Es gibt noch viele weitere Gelehrte bzw. Imāme der Shāfiʾī-madhhab, welche der Meinung sind, dass die muslimische Frau ihr Gesicht und ihre Hände bedecken muss. Darunter auch Imām Ibn Rislān, welcher folgendes sagte:

„Die Muslime stimmen überein, dass es für die Frau verboten ist, das Haus mit unverschleiertem Gesicht zu verlassen.“ (Nayl al-Awṭār Sharḥ Muntaq al-Akhbār 6:11)

Von Imām ash-Shirbinī in al-Mughnī al-Muhtāğ verzeichnet, dass Imām as-Subkī folgendes sagte:

„…das Gesicht und die Hände einer Frau sind ʿAwrah beim Anschauen, jedoch nicht im Gebet.“

Imām Muḥammad aṣ-Ṣanaʿnī erklärte auch, dass die Frau im Gebet nicht die Hände und nicht das Gesicht bedecken muss. Doch, was ist, wenn die Frau außerhalb des Gebetes ist und wenn fremde Männer sie anschauen? In diesem Fall sagt Imām aṣ-Ṣanaʿnī:

„Wenn ein Mann die Frau ansieht, dann gehört jedes Körperteil von ihr zur ʿAwrah.“

(Subul as-Salām Sharḥ Bulūgh al-Marām)

Ḥanafī Fiqh

Anwār ʿAlī Ādam al-Mazahirī:

Imām Shāfiʾī, Imām Mālik und Imām Aḥmad ibn Ḥanbal sind der Meinung, dass der Niqāb verpflichtend (fard) ist.

Imām Abū Ḥanifa ist hingegen der Ansicht, dass der Niqāb im Prinzip nur empfohlen ist („wāğib“). In Zeiten der Unmoral und Glaubensschwäche oder weil das Gesicht hübsch ist die Gefahr, dass ein Nicht Mahram in Versuchung geführt werden könnte, weil das Gesicht hübsch ist, werden Gesichtsschleier und Handschuhe zur Pflicht.

Islamweb Fatwā Nr. 81554)

Wenn man sich heutzutage umsieht, wie extrem die Fitnah verbreitet ist und wie extrem sich die Unzucht unter der Menschheit verbreitet hat, dann merkt man ganz schnell, dass es in der heutigen Zeit einfach nur das Beste und vorallem das Sicherste sein kann, wenn sich die muslimische Frau von Kopf bis Fuß verschleiert, wa Allāhu aʿlam.

Ibn Nujaym:

„Unsere Gelehrten erklärten: Es ist der Frau verboten ihr Gesicht unbedeckt zu lassen, während sie unter Männern ist; in unserer Zeit, aufgrund der Fitnah!“

(al-Baḥr ar-Rāʾiq Sharḥ kanz ad-Daqāʾiq)

Auch Imām Sarkhasi, welcher sagte:

„Das Verbotene daran, eine Frau anzuschauen, ist aufgrund der Fitna (Versuchung) und die Gefahr der Fitna kommt, wenn man das Gesicht der Frau anschaut, denn die meisten attraktiven Eigenschaften befinden sich im Gesicht; viel mehr als auf irgendwelchen anderen Körperteilen.“ (al-Mabsūṭ 10:152)

Deoband

The Niqab and its obligation in the Hanafi madhhab by Mufti Husain Kadodia

It is with great sadness that we note confusion in the minds of many students and even some scholars concerning the obligation of the niqab (veil) in the Hanafi madhhab, which expressly classifies covering the face as binding on women and forbids the exposure of the face in the presence of ghayr mahrams (strangers).

https://www.deoband.org/2009/04/contemporary-voices/the-niqab-and-its-obligation-in-the-hanafi-madhhab/

Es ist die politische, menschenrechtliche und durchaus auch soziale sowie sozialpädagogische Verpflichtung unserer Gesellschaft sowie der Bundes- und der Landesregierungen über jede Form von Extremismus und dessen schädliche Folgen für jeden Einzelnen von uns allen, für unsere säkulare, freiheitlich demokratische Gesellschaft und unseren Rechtsstaat im Sinne des GG [Art. 20 Abs. 1, 2 u.3 GG; Art. 28 Abs1 Satz 1 GG] aufzuklären und Projekte zu fördern die Ausstiegswillige unterstützen. Die Legislative, das Baden-Württembergische Parlament, hat uns alle, insbesondere die Bürger des Landes vor den Auswirkungen von religiös motiviertem Extremismus und seinem Angriff auf Grund- und Menschenrechte zu schützen.

Religionsfreiheit ist ein universelles, unteilbares und unveräußerliches Menschenrecht, dem überall auf der Welt Geltung zu verschaffen ist. Dieses individuelle Recht hoher Priorität, dass jedem von uns zusteht, garantiert Bekenntnisfreiheit in positiver aber auch negativer Ausprägung. Der ZdE setzt sich hier in Deutschland unter anderem für die negative Religionsfreiheit von Islamapostaten und Andersgläubigen unter den Flüchtlingen ein, die in ihren Unterkünften wegen ihrer Weltanschauung diskriminiert werden und Angriffen auf Leib und Leben ausgesetzt sind. Sie weisen darauf hin, dass selbst dem Wortlaut nach vorbehaltlos geltende Rechte verfassungsimmanente Schranken haben, die unter Beachtung des Verhältnismäßigkeitsprinzips mittels praktischer Konkordanz auszuloten sind. Das Grundgesetz beansprucht konsequent und eifersüchtig, allein die Spitze der staatlichen Normenpyramide zu besetzen. Der Vorrang der Verfassung wird gesichert durch das Bundesverfassungsgericht.

Josef Isensee: Vom Stil der Verfassung

https://books.google.de/books?id=BQSnBgAAQBAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false

Die Einheit der Verfassung, ein Unterfall der Einheit der Rechtsordnung auf Verfassungsebene, stellt bei Fallkonstellationen, in denen sich Grundrechte widersprechen, einen fundamentalen Grundsatz der Verfassungsinterpretation dar. Normtheoretisch hat die als ideal zu geltende Einheit der Rechtsordnung die Konsequenz, dass mit jedem Rechtssatz zugleich die gesamte Rechtsordnung angewendet wird. Bei der Anwendung von Einzelnormen wird methodologisch davon ausgegangen, dass deren Aussagen begrenzt und unvollständig sind und erst aus der Zusammenschau mehrerer Normen der spezifische Zweck und Anwendungsbereich der Einzelvorschrift deutlich wird.

Peter Schwacke: Juristische Methodik. Kohlhammer, Stuttgart, 5. Aufl. 2011, S. 7: „Ist die Rechtsordnung in sich frei von Regelungs- und Wertungswidersprüchen, schließt die Anwendung eines Rechtssatzes letztlich die Anwendung der gesamten Rechtsordnung ein. Das wäre dann der Idealgrundriss einer Rechtsordnung.“

Grundrechtsverzicht, als der unmissverständlich ausgedrückte Wille rechtsverbindlich auf eine grundrechtliche Garantie zu verzichten, ist an Voraussetzungen gebunden. Vorrang und Einheit der Verfassung sind Rechtsstaatsprinzipien [Art. 20 Abs. 3 GG], die für die Bundesrepublik konstitutiv sind und nach Art. 79 Abs. 3 GG nicht verändert werden dürfen. Unsere Verfassung, das GG ist kein Warenhauskatalog, aus dem man nur die Artikel aussucht, die gefallen.

Wahrscheinlich wären die Bürgerinnen, die für ihr Recht auf freie Religionsausübung, positive Bekenntnisfreiheit und Vollverschleierung kämpfen, nicht bereit die Unantastbarkeit ihrer Würde [Art. 1 Abs. 1 GG], ihre Gleichheit vor Gericht und das Diskriminierungsverbot [Art. 3 Abs. 1 oder 3 GG] oder die Rechtsweggarantie [Art 19 Abs. 4 GG] aufzugeben.

Grund- und Menschenrechte stehen in einem freiheitlich demokratischen Rechtsstaat nicht zur Disposition. Sie haben neben der subjektivrechtlichen für das Individuum auch eine objektive Funktion. In seinem Grundsatzurteil zum Fall Lüth [BVerfGE 7,198 – Lüth] hob das BVerfG hervor, dass unser GG auch als objektive Werteordnung anzuerkennen ist, über die nicht jeder frei verfügen kann.

Auf die vielfältigen gesundheitsschädlichen und sicherlich kostenintensiven Auswirkungen des Vitamin D Mangels für Mutter und Kind durch das Abschirmen jedes Sonnenstrahls auf der gesamten Körperoberfläche haben wir in unserer Petition bereits hingewiesen. Die Vollverschleierung erhöht das Unfallrisiko, weil sie das Gesichtsfeld einschränkt und ausreichende Übersicht verhindert. Bodenunebenheiten werden zur Stolperfalle, das selbstständige Überqueren von Straßen ist für sie und auch für die Säuglinge, die sie im Kinderwagen spazieren fährt oder die Kleinkinder neben ihr, die noch auf die Anleitung Erwachsener angewiesen sind, lebensgefährlich.

Burkaträgerinnen erkranken durch Lichtmangel

Vitamin D wird hauptsächlich über das Sonnenlicht gebildet und kann nicht ausreichend durch ausgewogene Ernährung mit Lebensmitteln wie Fisch, Milch und Getreide ausgeglichen werden. Auch Nahrungsergänzungsmittel sind kein vollwertiger Ersatz. Burkaträgerinnen und Niqabis klagen häufig über Kopfschmerzen. Der schmale Sehschlitz verursacht eine künstliche Sinnesbehinderung, welche die Augen überanstrengt und daher nicht ohne Folgen für Körperhaltung, Muskeltonus und Psyche bleibt.

Ein geringer Vitamin D Spiegel führt zu ernsthaften Krankheiten und vielerlei leicht vermeidbaren Beschwerden wie schlechter Immunabwehr, psychischer Instabilität bis zu Depressionen. Das Risiko für Koronare Herzkrankrankheiten, Diabetes Mellitus, Multiple Sklerose und Rheuma steigt. Inzwischen weiß man um die Bedeutung des ‚Sonnenscheinhormons‘ in der Krebsprophylaxe. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums stellten bei der Auswertung von europäischen und US-amerikanischen Studien zum Zusammenhang zwischen Vitamin D Spiegel und Sterblichkeitsrisiko nicht nur fest, dass die Studienteilnehmer mit den niedrigsten Vitamin D Werten ein 1,57-fach höheres Gesamtsterblichkeitsrisiko haben. Bei einer getrennten Auswertung der Untersuchungsergebnisse wiesen die Forscher sogar nach, dass ein Mangel an diesem Vitamin den Verlauf von Krebserkrankungen negativ beeinflusst und die Überlebenschancen der Erkrankten sinken.

Nahrungsergänzungsmittel: Natürlich ist oft besser

http://www.test.de/themen/gesundheit-kosmetik/meldung/Nahrungsergaenzungsmittel-Natuerlich-ist-oft-besser-1602850-2602850/

Nahrungsergänzungsmittel in der Kritik

http://www.deutschlandfunk.de/welthunger-nahrungsergaenzungsmittel-in-der-kritik.769.de.html?dram:article_id=292491

Weniger Infekte mit Vitamin D

http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/erkaeltungskrankheiten/article/829063/immunschwaeche-weniger-infekte-vitamin-d.html

Vitamin D Mangel und Depression

http://www.vitamind.net/mangel/depression/

Vitamin-D-Mangel geht aufs Herz

http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/article/823796/khk-infarkt-vitamin-d-mangel-geht-aufs-herz.html

Vitamin D unterstützt körpereigene Insulinproduktion und -empfindlichkeit

http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/presse/ddg-pressemeldungen/meldungen-detailansicht/article/vitamin-d-unterstuetzt-koerpereigene-insulinproduktion-und-empfindlichkeit-kopie-1.html

Studie bestätigt Bedeutung von Vitamin D bei MS

https://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/ms-forschung/studie-bestaetigt-verbindung-zwischen-vitamin-d-mangel-und-hoeherem-multiple-sklerose-risiko-in-finn/

Studie bestätigt Verbindung zwischen Vitamin-D-Mangel und höherem Multiple Sklerose-Risiko in Finnland

https://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/ms-forschung/studie-bestaetigt-verbindung-zwischen-vitamin-d-mangel-und-hoeherem-multiple-sklerose-risiko-in-finn/

Vitamin-D-Mangel – ein unterschätztes Problem von Rheumapatienten

http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/skelett_und_weichteilkrankheiten/rheuma/article/609686/vitamin-d-mangel-unterschaetztes-problem-rheumapatienten.html

Ungünstige Krebs-Prognose bei niedrigem Vitamin-D-Spiegel

Nr. 33 | 09.07.2014 |

https://www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2014/dkfz-pm-14-33-Unguenstige-Krebs-Prognose-bei-niedrigem-Vitamin-D-Spiegel.php

Kalziumstoffwechsel

Vitamin D: Darum ist es so wichtig

Unter dem Begriff Vitamin D fasst man verschiedene fettlösliche Vitamine zusammen, die den Kalziumhaushalt regulieren und an der Mineralisation des Knochens beteiligt sind. Der Körper nimmt zum einen Vitamin D aus der Nahrung auf, zum anderen kann er es selbst unter dem Einfluss von Sonnenlicht produzieren. Erfahren Sie hier Wissenswertes über Vitamin D.

http://www.netdoktor.de/ernaehrung/vitamin-d/

Hauptvorlesung Innere Medizin

»Calcium-/Phosphat und Knochenstoffwechselstörungen«

Holger S. Willenberg

Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Direktor: Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum

http://www.uniklinik-duesseldorf.de/fileadmin/Datenpool/einrichtungen/klinik_fuer_endokrinologie_diabetologie_und_rheumatologie_id5/dateien/vorlesung_kalzium_phosphat_und_knochenstoffwechselerkrankungen_willenberg_ukd_2011.pdf

Was versteht man unter Rachitis und Osteomalazie?

https://www.tk.de/tk/krankheiten-a-z/krankheiten-r/rachitis-und-osteomalazie/30460

Ursachen bei Coxa Vara

http://www.medizinfo.de/becken/coxa_vara/ursachen.shtml

Ihre Knochen brauchen Vitamin D

http://www.osd-ev.org/osteoporose-therapie/osteoporose-ernaehrung/vitamin-d/

Dr. Miriam Casey, Konsiliarärztin der Osteoporoseabteilung des St. James Krankenhauses in Dublin berichtete in der Sunday Times, dass Burkaträgerinnen, die aus heißen Ländern mit täglich vielen Sonnenstunden in das eher regnerische Irland einwandern, nicht genügend Vitamin D aufbauen können. Insbesondere im Winter, zumal wenn sie in einer Stadt wohnen, reicht die für den Aufbau des Vitamins erforderliche Menge an UV B Strahlung auf der Insel nicht, um den Körper ausreichend mit Vitamin D zu versorgen. Die durch dieses Defizit verursachten ausgeprägten Mineralisationsstörungen der Knochen können sogar dazu führen, dass die Beckenknochen werdender Mütter unter dem Geburtsvorgang brechen.

Gefahren bei der Geburt durch Sonnen- und Vitamin D-Mangel

Ein besonders hohes Risiko tragen muslimische Frauen, die eine Burka tragen. Diese Verschleierung des gesamten Körpers verhindert die natürliche Vitamin D-Bildung in der Haut durch die UV-Strahlen der Sonne – zumal in sonnenärmeren Ländern.

Für Burka tragende Frauen in Irland schlug zu Beginn des Jahres Dr. Miriam Casey, Osteoporose-Spezialistin an der St. James’s Klinik in Dublin Alarm.

Viele Burka-Trägerinnen, die aus südlichen Ländern eingewandert seinen, litten – vor allem im Winter – an Vitamin-D-Mangel und im Gefolge an Störungen der Knochenbildung. Dadurch könne der Beckenknochen während des Geburtsvorganges brechen. Für die Babies bestehe die Gefahr von Krämpfen, Wachstumsstörungen und Muskelschwäche.

“In dem Maße wie sich der Anstieg der muslimischen Einwanderer in Irland beschleunigt, bekommen wir hier ein massives Problem“, sagte Dr. Casey gegenüber der Sunday Times.

http://sonnennews.de/2009/01/06/gefahren-bei-der-geburt-durch-vitamin-d-mangel/

Ireland: For burqa wearing women, vitamin D deficiency rises from lack of exposure to sunlight

Muslim women who wear the burqa and other similar face-coverings run an increased disk of pelvic fractures during childbirth because of a deficiency of vitamin D, warns Dr. Miriam Casey of the Osteoporosis Unit in the St. James hospital in Dublin. Those in cloudier environments such as Ireland and Britain generally run an increased risk because of lack of sufficient sun exposure, but Dr. Casey warns that Muslim women run an additional risk above the general population. “As we see a rise in the number of Muslims in Ireland, it’s going to become a massive problem. It’s worse in England whose Muslim community is older. There are already problems in the Rotunda (a maternity hospital in Dublin) and the pediatric hospitals,” she stated.

http://www.euro-islam.info/2008/12/28/ireland-for-burqa-wearing-women-vitamin-d-deficiency-rises-from-lack-of-exposure-to-sunlight/

Ganzkörperschleier gefährden die Gesundheit der Kinder vollverschleierter Mütter

Für die Babys dieser Frauen besteht zudem ein erhöhtes Risiko in den ersten Lebenswochen Krämpfe zu bekommen. Stillen komplett verschleierte Mütter ihre Babys, weist ihre Muttermilch in Europa einen signifikanten Vitamin D Mangel auf, der bei den Säuglingen Rachitis Vorschub leistet. Da auch in islamischen Familien Mütter und weibliche Verwandte für die Erziehung und Pflege der Jüngsten zuständig sind und vollverschleierte Frauen das Haus nur mit Erlaubnis ihres Gatten und alleine nur aus wichtigem Anlass verlassen (dürfen), kommen auch deren Kleinkinder kaum an Sonne und frische Luft.

Vitamin D – Sonne, Sommerzeit, Sport und Bewegung

http://www.netzathleten.de/lifestyle/body-soul/item/3613-vitamin-d-sonne-sommerzeit-sport-und-bewegung

Nach Artikel 3 Absatz 3 der UN-Kinderrechtskonvention müssen die Vertragsstaaten dafür Sorge tragen, dass die dem Schutz des Kindes dienenden innerstaatlichen Normen von den zu ihrer Anwendung berufenen Institutionen, Diensten und Einrichtungen im Sinne der Sicherheit [Unfallrisiko] und Gesundheit der Kinder [Folgen des Vitamin D Mangels ihrer Mütter] tatsächlich auch angewendet werden.

Das Menschenbild in islamisch orthodoxen Milieus

Um einschätzen zu können, ob in einem säkularen, freiheitlich demokratischen Rechtsstaat ein Burka- oder Niqabverbot verfassungsrechtlich vertretbar ist, ist es auch für den Stuttgarter Landtag sinnvoll, sich mit dem Männer- und Frauenbild des fundamentalistischen Islam, dem die muslimischen Trägerinnen und Befürworter anhängen, zu befassen.

Fitra (fiṭra), natürliche Veranlagung

Sowohl die unbelebte als auch die belebte Natur, auch jeder Mensch, ist von Ursprung und Wesen her auf seinen Schöpfer ausgerichtet, allahzentriert. Wenn ein Kind geboren wird, kommt es dementsprechend zunächst als Muslim auf die Welt. Erst seine Eltern machen aus ihm einen Andersgläuben oder Atheisten.

„Jeder (Mensch) wird im Zustand der Fitra geboren (d. h. nach der Art und Weise des Erschaffens durch Gott). Alsdann machen seine Eltern aus ihm einen Juden, Christen oder Zoroastrier.“

al-Buchari (Kitab al-Qadar, Kap. 3)

Die sakrosankten Vorschriften des islamischen Rechts [arab. Scharia] beinhalten Verhaltens- und Kleidungsregeln sowie Aufgabenverteilung, die sich gemäß der weiblichen bzw. männlichen Fitra voneinander unterscheiden.

Weibliches Rollenkonzept, Schambereich des weiblichen Körpers [Aura, ‘awra]

Der sich auf die beiden Primärquellen Koran und Sunna stützende und wortgetreu zu befolgende Islam salafistischer, wahhabitischer und hanbalitischer Prägung sieht in der weiblichen Weltbevölkerung pauschal die Ursache für Unglauben, Zwietracht, Intrige und Zerwürfnis. Weil es Frauen angeblich an Religion, Vernunft und Anstand [Al-Buchâri 298] fehlt, gelten sie als moralisch und religiös verunsichert und leicht beeinflussbar. Aus islamischer Sicht sind sie sichere Beute für den Teufel, der sie dazu verleitet, ihre Pflichten gegenüber Allah und den Glaubensgeschwistern zu vernachlässigen und dazu anstiftet, Männer vom rechten Weg abzubringen, ihnen den Kopf zu verdrehen und sie zu verführen.

Wegen ihrer Fitra, wegen ihrer flatterhaften Natur und Veranlagung zur Unmoral, und weil sie dem Teufel nahesteht, hat jede gottesfürchtige Muslima ihre Awra [auch: islamische Aura: Schambereich, Intimzone], die je nach Rechtsschule mindestens den gesamten Körper bis auf Gesicht, Hände und Füße umfasst, mit einem Hidschab zu verhüllen und nur noch in Begleitung des Ehemanns oder eines Mahramverwandten das Haus zu verlassen. Alleine aus der Wohnung zu gehen ist nur in seltenen, zu begründenden Ausnahmefällen möglich oder wenn der Ehemann es erlaubt.

Selbst bei unerträglich hohen Temperaturen in der Mittagszeit ist leichte Sommerkleidung, die zu viel nackte Haut zeigt, haram. Muslimas haben darauf zu achten, dass mit Ausnahme von Gesicht und Händen kein zusätzlicher Zentimeter Haut sichtbar wird oder durch zu transparenten Stoff durchscheint. Grundsätzlich hat der weite Schnitt der Kleidung so lose über den Körper zu fallen, dass weibliche Rundungen und die Silhouette unter blickdichten Textilien auch dann nicht zu erkennen sind, wenn man dicht beieinandersteht. Lugt der Haaransatz oder eine widerspenstige Strähne aus dem Schleier hervor, ist dieser Verstoß sofort zu korrigieren.

Nach schariakonformem Rollenkonzept gehört zu den Aufgaben einer Muslima Hausarbeiten ordentlich zu erledigen und das Haus sauber zu halten. Sie ist verantwortlich für die gottgefällige Erziehung der Kinder und hat den Ehegatten liebevoll, demütig und gehorsam zu umsorgen. Die Töchter werden schon früh in ihre künftigen Pflichten eingeführt und an ein Allah ergebenes Leben gewöhnt. Nach islamischer Doktrin haben Grundschülerinnen bereits mit neun Mondjahren, nach unserem solaren Kalender also mit etwa achteinhalb Jahren, die religiöse Reife [Taklif] erreicht, um sowohl die ihnen zustehenden Schariarechte zu beanspruchen als auch die ihnen auferlegten religiösen Pflichten wortgetreu zu erfüllen.

Da die Monatsregel heutzutage mit neun oder zehn Jahren einsetzen kann (als Grenze der Menarche werden sowohl 17 % Körperfett als auch 48 kg Körpergewicht von Wissenschaftlern diskutiert), folgt aus der Offenbarung Allahs, dass bereits Grundschülerinnen in der dritten bis vierten Klasse religionsrechtlich als Frauen gelten, denen die volle Verantwortung für ihr Seelenheil zu übertragen ist. Auch sie haben dann ihren immer noch sehr kindlichen Körper bis auf Gesicht und Hände zu verbergen. Leichte Blusen oder Tops, die die Arme nicht bedecken, kurze Röcke, Kleider oder Hosen, die nackte Beine sichtbar werden lassen, sind tabu. Die Kindheit unbeschwert zu genießen, an der frischen Luft herumzutollen oder sich spontan zu treffen, wie ihre gleichaltrigen nicht muslimischen Klassenkameradinnen, ist dann nicht mehr möglich. Überwachung und Kontrolle durch die Familie und der Konformitätsdruck durch das soziale Umfeld steigen an.

Keine Salafistin oder Wahhabitin wird sich dem Vorwurf aussetzen wollen, der eigenen Tochter den ‚geraden Weg‘ (Koran 36:60-62 usw., aṣ-ṣirāt al-mustaqīm) ins Paradies vorzuenthalten und damit nicht nur das eigene, sondern auch das Seelenheil des Mädchens zu gefährden. Deshalb wird man das Kind rechtzeitig durch das Kopftuch an das Verschleierungsgebot gewöhnen: „From an early age, daughters should be taught that hijab is an ordinance from Allah to protect their chastity. When a girl reaches puberty she is obliged to do all the obligatory duties and to avoid all haram things. One of the obligatory duties is wearing hijab“, wie man im theologischen Umfeld von Yusuf al-Qaradawi zur Frage klarstellt, ob muslimische Eltern das Recht haben, ihren Töchtern den Hidschab aufzuzwingen.

Der aus dem Libanon stammende promovierte Philosoph, Islamwissenschaftler und Publizist Dr. Ralph Ghadban schreibt zum Frauenbild in Koran und Sunna: „Die Frau ist eine ‚aurah, wenn sie ausgeht, dann kommt ihr der Teufel entgegen. Sie ist am nähsten zu Gott, wenn sie in ihrem Haus tief steckt. Der Prophet soll gesagt haben: „Die Frau hat zehn ‚aurah. Wenn sie heiratet, schützt ihr Mann eine von ihnen und wenn sie stirbt, schützt das Grab alle zehn ‚aurah.

[at-Tirmidhî 1093]

Ali reported the Prophet saying: ‚Women have ten (ʿawrāt). When she gets married, the husband covers one, and when she dies the grave covers the ten.

Kanz al-ʿUmmāl, Vol. 22, Hadith No. 858

Samuel Schirmbeck zu den sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht 2015/16

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/gastbeitrag-von-samuel-schirmbeck-zum-muslimischen-frauenbild-14007010.html

„Herr Augstein, Sie irren“. Von Sounia Siahi.

In seiner aktuellen Kolumne auf SPIEGEL ONLINE warnt Jakob Augstein vor übertriebener Hysterie ob der Patrouille sogenannter Scharia-Polizisten in Wuppertal. Je dümmer die Provokation, desto eher fallen wir darauf herein‘, so sein Urteil. Auf diesen Text hat die marokkanisch-deutsche Journalistin Sounia Siahi mit einer besorgten Zuschrift reagiert. Ihren Beitrag – und Augsteins Replik – dokumentieren wir hier im Wortlaut.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/salafisten-journalistin-sounia-siahi-reagiert-auf-augstein-kolumne-a-991888.html

Männliches Rollenkonzept, Schambereich des männlichen Körpers [Aura, ʿawra]

Jungen bürdet man diese Last erst ab zwölf, eigentlich ab fünfzehn Jahren auf. Ihnen steht auch nach der religiösen Reife frei, sich jederzeit überall mit Freunden zu treffen und sich mit ihnen an jedem Ort aufzuhalten, der ihnen gefällt. Weil sich die männliche Awra nur vom Bauchnabel bis zu den Knien erstreckt, kann er bei sommerlicher Hitze Shorts und kurzärmlige T-Shirts oder ärmellose Muskelshirts anziehen, die einen durchtrainierten männlichen Körper gut zur Geltung bringen, die Haare sind meist kurz geschnitten und werden offen getragen. Der muslimische Mann ist für die ökonomische und körperliche Sicherheit der Familie zuständig, vertritt sie nach außen und trifft alle wichtigen Entscheidungen.

Aus dem Blickwinkel des auf Koran und Sunna aufbauenden islamischen Rechts, der Scharia, ist jede verschleierte und besonders die nicht verschleierte Frau zum freilaufenden moralischen und sexuellen Sicherheitsrisiko zu erklären. Der noch so unbedarfte Blickkontakt, das Händeschütteln bei Begrüßung eines Freundes oder Smalltalk mit dem Nachbarn ist Musliminnen in diesen islamisch fundamentalistischen Parallelgesellschaften verboten. Männer hingegen können gemäß Allahs Schöpfungsordnung niemals unanständig, liederlich oder sündhaft handeln, sondern sind im Zweifelsfall hilflos triebfixierte, willensschwache Opfer weiblicher Bezauberung und Verführungskunst.

Nach dieser Logik sind muslimische Männer nicht in der Lage Frauen zu Unmoral und Ehebruch zu verleiten. Es ist die Muslima, die für seine anzüglichen Bemerkungen, kompromittierenden Blicke, sexuellen Nötigungen und Vergewaltigungen verantwortlich zu machen ist. Hätte sie die Kleidungs- und Verhaltensvorschriften beachtet und ihre Awra korrekt bedeckt, hätten die Täter nicht die Kontrolle über sich verloren, sondern ihr weibliches Gegenüber mit Respekt behandelt.

Dass die Verfassung jede staatliche Gewalt und somit auch den baden-württembergischen Gesetzgeber an die universellen, unteilbaren und unveräußerlichen Grundrechte [Art. 1 Abs. 3; Art. 20 Abs. 3 GG] bindet, ist keine Sozialromantik, sondern unmittelbar geltendes Recht.

Die unantastbare Menschenwürde, die der Staat zu achten und zu schützen hat [Art. 1 Abs. 1 Satz 1 u. 2 GG], gilt auch für Frauen, sogar für Niqabis und Burkaträgerinnen. Sie ist das tragende Fundament und das höchste Ziel der Menschenrechte. Franz Josef Wetz lehrt Philosophie und Ethik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Für den Philosophen besteht der wahre Gehalt menschliche Würde in verwirklichten Menschenrechten – einem Leben in körperlicher Unversehrtheit, freiheitlicher Selbstbestimmung und Selbstachtung sowie sozialer Gerechtigkeit.

Franz Josef Wetz, Die Würde des Menschen: antastbar?, S. 16

Elisabeth Selbert und Friederike (Frieda) Nadig setzten gegen anfangs heftigen Widerstand auch aus eigenen Reihen durch, dass die Aufnahme des Artikel 3 Abs. 2 „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ in das bundesdeutsche Grundgesetz aufgenommen wurde. Sie kämpften dafür, dass Frauen über die staatsbürgerliche Gleichstellung hinaus, auch im Familien- und Eherecht gleichgestellt würden. Mit ihrer Forderung nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit sowie nach Gleichstellung unehelicher und ehelicher Kinder scheiterte Nadig.

Sicherlich hätten sich beide Politikerinnen sehr darüber gefreut, wenn sie miterlebt hätten, dass die Förderung der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern durch den Staat und dessen Hinwirken auf die Beseitigung bestehender Nachteile zum Staatsziel und damit zum Leitprinzip im Verfassungsrang erhoben wurde.

Staatszielbestimmungen

Nach Vorarbeiten einer Gemeinsamen Verfassungskommission […] wurden 1994 der Schutz […] und die Förderung der „tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung“ (Artikel 3 Absatz 2 Satz 2) in die Verfassung aufgenommen

Wie hätten diese beiden Mütter des Grundgesetzes reagiert, wenn sie mitbekommen hätten, wie Abgeordnete unter dem Vorwand sich für Freiheitsrechte von Frauen einzusetzen, diese Direktive unterlaufen und frauenpolitische Errungenschaften verraten hätten, indem sie sich weigern ein Gesetz zu verabschieden, das diese misogynen Vollverschleierungen auch im öffentlichen Raum verbietet.

Wenn das BVerfG feststellt, dass Verschleierung ein religiöses Bekenntnis sein kann und weder sich selbst noch dem Gesetzgeber die Entscheidungsbefugnis über die Auslegung religiöser Vorschriften anmaßen möchte, ist dies nachvollziehbar, weil in der Regel weder Politiker noch Juristen auf das nötige theologische Fachwissen zurückgreifen können. Als Richter des Bundesverfassungsgerichts sind sie jedoch Experten im Bereich des Staatsrechts und dafür zuständig, über die Einhaltung des Grundgesetzes zu wachen und Grundrechte durchzusetzen.

Dass der Staat Glaubenslehren und Weltanschauungen neutral gegenüberstehen muss und sie nicht bewerten darf, bedeutet nicht, dass sie ihm aus grund- und menschenrechtlicher bzw. verfassungsrechtlicher Sicht gleichgültig zu sein haben. Vielmehr bindet Art. 1 Abs. 3 GG alle drei Gewalten an die allgemeinen, unveräußerlichen und unteilbaren Grund- und Menschenrechte, die als Abwehr-, Gleichheits- und Freiheitsrechte jedem Individuum qua Geburt zustehen und eine objektive Werteordnung verkörpern, die als verfassungsrechtliche Grundentscheidung für alle Bereiche des Rechts gilt [BVerfG, Urteil des Ersten Senats vom 15. Januar 1958, Az. 1 BvR 400/51, BVerfGE 7, 198 – Lüth].

Der am 27.01.2015 entscheidende Erste Senat folgte in wesentlichen Aspekten der Rechtsauffassung des am 24.09.2003 beschließenden Zweiten Senats allerdings nicht [2 BvR 1436/02]. Nach § 16 BVerfGG hätte in einem solchen Fall zwingend das Plenum des BVerfG einberufen werden müssen, um eine Vereinheitlichung der Rechtsprechung mit dem Ziel herbeizuführen, einen nicht vorhersehbaren, plötzlichen und der bisherigen Spruchpraxis entgegenstehenden Wechsel in der Rechtsprechung und die verfassungswidrigen Folgen zu verhindern. [Zur Einschlägigkeit des § 16 BVerfGG vgl. Von tragenden Gründen und abstrakter Gefahr: Hans Michael Heinig, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Kirchenrecht und Staatskirchenrecht].

Stattdessen setzte sich die hohe Richterschaft über die Rechtsnorm hinweg und kippte eigenmächtig das landesweite, pauschale Kopftuchverbot. Mit diesem verfassungswidrigen Handeln überschritten die Verfassungsrichter ihre Entscheidungskompetenz und missachteten das in Art. 20 Abs. 3 GG verankerte Rechtsstaatsgebot, das unter anderem die Rechtsprechung an Gesetz und Recht bindet. Zwei der sechs Richter fassten ein Sondervotum:

Entscheidung des 2. Spruchkörpers des Bundesverfassungsgerichts vom 24.09.2003

L e i t s ä t z e

zum Urteil des Zweiten Senats vom 24. September 2003

– 2 BvR 1436/02 –

1. Ein Verbot für Lehrkräfte, in Schule und Unterricht ein Kopftuch zu tragen, findet im geltenden Recht des Landes Baden-Württemberg keine hinreichend bestimmte gesetzliche Grundlage.

2. Der mit zunehmender religiöser Pluralität verbundene gesellschaftliche Wandel kann für den Gesetzgeber Anlass zu einer Neubestimmung des zulässigen Ausmaßes religiöser Bezüge in der Schule sein.

Entscheidung des 1. Spruchkörpers des Bundesverfassungsgerichts vom 27.01.2015

L e i t s ä t z e

zum Beschluss des Ersten Senats vom 27. Januar 2015

– 1 BvR 471/10 –

– 1 BvR 1181/10 –

1. Der Schutz des Grundrechts auf Glaubens- und Bekenntnisfreiheit (Art. 4 Abs. 1 und 2 GG) gewährleistet auch Lehrkräften in der öffentlichen bekenntnisoffenen Gemeinschaftsschule die Freiheit, einem aus religiösen Gründen als verpflichtend verstandenen Bedeckungsgebot zu genügen, wie dies etwa durch das Tragen eines islamischen Kopftuchs der Fall sein kann.

2. Ein landesweites gesetzliches Verbot religiöser Bekundungen (hier: nach § 57 Abs. 4 SchulG NW) durch das äußere Erscheinungsbild schon wegen der bloß abstrakten Eignung zur Begründung einer Gefahr für den Schulfrieden oder die staatliche Neutralität in einer öffentlichen bekenntnisoffenen Gemeinschaftsschule ist unverhältnismäßig, wenn dieses Verhalten nachvollziehbar auf ein als verpflichtend verstandenes religiöses Gebot zurückzuführen ist. Ein angemessener Ausgleich der verfassungsrechtlich verankerten Positionen – der Glaubensfreiheit der Lehrkräfte, der negativen Glaubens- und Bekenntnisfreiheit der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern, des Elterngrundrechts und des staatlichen Erziehungsauftrags – erfordert eine einschränkende Auslegung der Verbotsnorm, nach der zumindest eine hinreichend konkrete Gefahr für die Schutzgüter vorliegen muss.

3. Wird in bestimmten Schulen oder Schulbezirken aufgrund substantieller Konfliktlagen über das richtige religiöse Verhalten bereichsspezifisch die Schwelle zu einer hinreichend konkreten Gefährdung oder Störung des Schulfriedens oder der staatlichen Neutralität in einer beachtlichen Zahl von Fällen erreicht, kann ein verfassungsrechtlich anzuerkennendes Bedürfnis bestehen, religiöse Bekundungen durch das äußere Erscheinungsbild nicht erst im konkreten Einzelfall, sondern etwa für bestimmte Schulen oder Schulbezirke über eine gewisse Zeit auch allgemeiner zu unterbinden.

4. Werden äußere religiöse Bekundungen durch Pädagoginnen und Pädagogen in der öffentlichen bekenntnisoffenen Gemeinschaftsschule zum Zweck der Wahrung des Schulfriedens und der staatlichen Neutralität gesetzlich untersagt, so muss dies für alle Glaubens- und Weltanschauungsrichtungen grundsätzlich unterschiedslos geschehen.

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT

– 1 BvR 471/10 –

– 1 BvR 1181/10 –

Auszug aus dem Sondervotum der Richter Schluckebier und Hermanns

Die Entscheidung vermögen wir in weiten Teilen des Ergebnisses und der Begründung nicht mitzutragen.

Die vom Senat geforderte einschränkende Auslegung des § 57 Abs. 4 Satz 1 SchulG NW dahin, dass nur eine hinreichend konkrete Gefahr für den Schulfrieden und die staatliche Neutralität ein Verbot religiöser Bekundungen durch das äußere Erscheinungsbild von Pädagogen zu rechtfertigen vermag, wenn es um die Befolgung eines imperativ verstandenen religiösen Gebots geht, misst den zu dem individuellen Grundrecht der Pädagogen gegenläufigen Rechtsgütern von Verfassungsrang bei der Verhältnismäßigkeitsprüfung zu geringes Gewicht bei. Sie vernachlässigt die Bedeutung des staatlichen Erziehungsauftrags, der unter Wahrung der Pflicht zu weltanschaulich-religiöser Neutralität zu erfüllen ist, sowie den Schutz des elterlichen Erziehungsrechts und der negativen Glaubensfreiheit der Schüler. Damit beschneidet der Senat zugleich in nicht akzeptabler Weise den Spielraum des Landesschulgesetzgebers bei der Ausgestaltung des multipolaren Grundrechtsverhältnisses, das gerade die bekenntnisoffene öffentliche Schule besonders kennzeichnet. Der Senat entfernt sich so auch von den Maßgaben und Hinweisen der sogenannten Kopftuch-Entscheidung des Zweiten Senats vom 24. September 2003 (BVerfGE 108, 282), die dem Landesschulgesetzgeber gerade für den Bereich der öffentlichen Schule die Aufgabe zuschreibt, gesetzlich zu regeln, inwieweit er religiöse Bezüge in der Schule zulässt oder wegen eines strikteren Neutralitätsverständnisses aus der Schule heraushält. Nach unserer Auffassung ist die vom nordrhein-westfälischen Landesschulgesetzgeber gewollte Untersagung schon abstrakt zur Gefährdung des Schulfriedens und der staatlichen Neutralität geeigneter Bekundungen durch das äußere Erscheinungsbild von Pädagogen verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden. Allerdings muss es sich bei Bekundungen durch das Tragen religiös konnotierter Bekleidung, die geeignet zur Gefährdung der Schutzgüter sind, um solche von starker religiöser Ausdruckskraft handeln (dazu I.).

3

Anders als der Senat meint, ist Satz 3 des § 57 Abs. 4 SchulG NW, wonach die Wahrnehmung des Erziehungsauftrags der Schulen nach der nordrhein-westfälischen Landesverfassung und die entsprechende Darstellung christlicher und abendländischer Bildungs- und Kulturwerte oder Traditionen dem Verhaltensgebot nach Satz 1 nicht widerspricht, in der Auslegung durch das Bundesarbeitsgericht verfassungsrechtlich unbedenklich. Diese Interpretation, die an die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts anknüpft, hält sich in den Grenzen richterlicher Gesetzesbindung (Art. 20 Abs. 3 GG). Liegt damit für christliche und jüdische Religionen keine Freistellung vom Bekundungsverbot des Satzes 1 in § 57 Abs. 4 SchulG NW und damit keine Privilegierung vor – eine solche wäre auch unserer Ansicht nach gleichheitswidrig -, so besteht auch kein Grund, die Teilregelung des Satzes 3 für verfassungswidrig und nichtig zu erklären (dazu II.).

4

In der Folge bestehen gegen die angegriffene Vorschrift des § 57 Abs. 4 SchulG NW auch keine durchgreifenden Bedenken, die sich aus anderen Grundrechten der Beschwerdeführerinnen, aus den Vorschriften der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie den bundesrechtlichen Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes ergeben könnten (dazu III.). Im Ergebnis wäre deshalb allenfalls die Verfassungsbeschwerde der Beschwerdeführerin zu I.) als begründet zu erachten gewesen, weil die von ihr getragene Kopfbedeckung (Wollmütze und gleichfarbiger Rollkragenpullover) im gegebenen Umfeld der Schule nicht ohne Weiteres als religiöse Bekundung deutbar ist. Die Verfassungsbeschwerde der Beschwerdeführerin zu II.) erscheint dagegen nach den vorgenannten Maßstäben unbegründet (dazu IV.).

Ein Vollverbot von Burka bzw. Niqab im öffentlichen Raum und in allen staatlichen Institutionen wie Parlament, Gericht, Polizei, Rathaus, Kindergarten, Schule und Hochschule ist mit der Verfassung nicht nur vereinbar, sondern von ihr geboten.

Mina Ahadi

Verpasste Chance. Beschwerde an NDR-Rundfunkrat

November 14, 2016

Edward von Roy

NDR Rundfunkrat

Hamburg

14.11.2016

Formelle Eingabe gemäß § 13 NDR-Staatsvertrag

Mein Leben für Allah – Warum radikalisieren sich immer mehr junge Menschen?

Anne Will am 06.11.2016 21:45 Uhr

Verharmlosung des Islamischen Rechts (Scharia)

Sehr geehrte Damen und Herren,

gemäß § 13 NDR-Staatsvertrag lege ich förmliche Programmbeschwerde ein. Die konkrete Verletzung von Programmgrundsätzen betrifft die Sendung von Anne Will vom 06. November 2016 21:45 Uhr: Mein Leben für Allah – Warum radikalisieren sich immer mehr junge Menschen?

Über die Radikalisierung, bis hinein in den islamischen Terrorismus, von Jugendlichen und jungen Erwachsenen und über Wege der Verhinderung einer Radikalisierung diskutierten Wolfgang Bosbach, Sascha Mané, Nora Illi, Mohamed Taha Sabri und Ahmad Mansour.

Gegenstand der Sendung war damit die schariatreue, die islamische Radikalisierung von Jugendlichen bzw. war die äußerst radikale, die terroristische Varietät von Islam (am Beispiel Islamischer Staat (IS)) und deren leider faszinierende Wirkung auf junge Menschen einerseits und andererseits die etwas verzweifelte deutsche Suche nach erfolgreichen Strategien von Prävention und Resozialisation bzw. Deradikalisierung radikalislamisch („islamistisch“) verführter junger Menschen. Der häufig herangezogene Begriff Islamismus führt in die Irre, es geht um die Religion Islam, die jungen Islamradikalen wollen in den Himmel kommen, deshalb ihr Kampf gegen den irdischen Kufr, Unglauben, und die dazugehörigen Kuffār, Ungläubigen.

In was hinein jedoch resozialisiert, deradikalisiert werden sollte, nämlich, und um nichts anderes kann es in der Bundesrepublik Deutschland gehen, hinein ins Grundgesetz und in die allgemeinen oder universellen Menschenrechte (AEMR, Paris am 10. Dezember 1948), wurde selbst in einer vollen Stunde (60:14 min) beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) nicht angesprochen. Die AEMR als Grundlage des Grundgesetzes für die BRD (GG, 23. Mai 1949) wurde bei Anne Will nicht verteidigt.

Gerade hier zeigt sich die Unausgewogenheit der Sendung. Eine Stimme nämlich hat gefehlt, die den Mut aufgebracht hätte, die Unverhandelbarkeit universeller Menschenrechte mit dem aus der wortgetreuen Anwendung von Sure und Hadith (KRM: „Koran und Sunna“) zwangsläufig resultierenden islamischen Totalitarismus und seiner Frauenentwürdigung zu kontrastieren, auf einem Vorrang von Individualrechten vor Gruppenrechten zu bestehen und unzweideutig zu warnen vor einer deutschen Rechtsspaltung bzw. Rechtsveränderung auch bereits im Familienrecht oder Eherecht (die Muslima darf keinen Nichtmuslim heiraten; Polygynie; neun bis 15 Jahre alte Kindbraut) oder im Erbrecht (der Ex-Muslim verliert jeden Erbanspruch; laut Koran nur das halbe Erbe für die Tochter gegenüber ihrem Bruder). Was die an einer schleichenden Abschaffung des Grundgesetzes nicht interessierte BRD hierzu voraussetzen darf und muss, kann im öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht verschwiegen werden.

Um die Ferne oder auch Nähe des in der NDR-Sendung angeprangerten radikalen Islam im Verhältnis zum gemäßigten Islam zu bestimmen, hätte der theologische und organisatorische Mainstream der Religion von Koran und Sunna zur Sprache kommen müssen. Das geschah nicht. Es hätte ja auch ergeben, dass der literalistisch verstandene Islam alle Lebensbereiche ordnen sprich einen religiösen Totalitarismus errichten will und dabei den muslimischen (sofern schariagehorsamen) Mann privilegiert, jeden Nichtmuslim und jede Frau hingegen entrechtet und entwürdigt.

In bester Eintracht wird dieser Mainstream, um beim sunnitischen Islam zu bleiben, mit Billigung und offensichtlicher Sympathie auch seitens der im KRM zusammengeschlossenen deutschen Islamverbände weltweit, von der Kairoer al-Azhar bis zum Darul Uloom Deoband gelehrt und in Europa beispielsweise durch die Organisationen FIOE (Federation of Islamic Organizations in Europe – Föderation Islamischer Organisationen in Europa) und ECFR (European Council of Fatwa and Research – Europäischer Rat für Fatwa und Forschung) vertreten. FIOE wie ECFR sind der Muslimbruderschaft zuzurechnen.

Anders als das deutsche Gerede von der „Vielfalt des Islams“ (Reinhard Kirste; Kai Hafez; bpb; EZIRE; Schura Bremen) nahelegen könnte, vertreten al-Azhar, Deoband, Muslimbrüder und die Islamdiktatur Saudi-Arabien auch nicht verschiedene Islamse oder sagt man Islame oder verschiedene Scharias oder Scharien, sondern die eine Rede Allahs (Koran), die eine Schöpfungsordnung und Gesetzlichkeit (Scharia), den einen Islam und führen die eine Umma (muslimische Weltgemeinde). Nichts und niemand darf „Koran und Sunna“ widersprechen, Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM), Geschäftsordnung in der Fassung vom 28. März 2007: „Koran und Sunna des Propheten Mohammed bilden die Grundlagen des Koordinationsrats. Dieser Grundsatz darf auch durch Änderungen dieser Geschäftsordnung nicht aufgegeben oder verändert werden.“

FIOE

Vorsitzender der FIOE ist Chakib ben Makhlouf, der Ahmed al-Rawi ablöste. Generalsekretär ist Emad Al-Banani; Vorstandsmitglied für „Relations“ ist Ibrahim El-Zayat. Im Februar 2002 wurde Ibrahim El-Zayat Präsident der IGD (Islamische Gemeinschaft in Deutschland), dem deutschen Zweig der globalen Muslimbruderschaft, und wurde 2006 für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. El-Zayat sitzt auch im Vorstand der von ihm 1995 mitgegründeten Gesellschaft Muslimischer Sozial- und Geisteswissenschaftler/Innen e. V. (GMSG) in Köln. Verheiratet ist der europäische Islamfunktionär mit Sabiha El-Zayat-Erbakan, seine Frau ist die Schwester des IGMG-Funktionärs Mehmet Sabri Erbakan. Damit ist eine geradezu dynastische Verbindung der Clans El-Zayat und Erbakan gegeben, die dem Lebenswerk von Necmettin Erbakan treu sein dürfte, über den der NRW-Verfassungsschutz schreibt: „Die auf seinem Verständnis des Islam fußenden ideologischen Vorstellungen einer „Gerechten Ordnung“ und die „Vision von Millî Görüş„, die eindeutig extremistisch sind, werden von seinen Anhängern in der Türkei und in Europa nach wie vor weiter verfolgt.“ Einer unbedingt zu errichtenden ADİL DÜZEN, (eingedeutscht Adil Düzen, zu arab. ʿādil), nämlich der „gerechten“ sprich islamischen Lebensordnung stellte der türkische Islamtheoretiker und Stifter der pantürkischen und radikalislamischen Bewegung für Schariagesetzlichkeit Millî Görüş die Bâtıl Düzen (Batil Düzen) gegenüber, die nichtige, die bei Allah verworfene Seinsweise (bāṭil), schariarechtlich null und nichtig, islamisch grundfalsch).

ECFR

Gründungsmitglied und seither Vorsitzender des ECFR ist der Cheftheologe der Muslimbruderschaft Yusuf al-Qaradawi. Der baden-württembergische Verfassungsschutz charakterisierte den ECFR im Frühjahr 2011 so:

„Der ECFR sieht sich als Repräsentant der islamischen Welt und vor allem der muslimischen Minderheiten im Westen. Den Verlautbarungen des Rates ist zu entnehmen, dass die Entwicklung eines Islam europäischer Prägung und einer Islam-Auslegung, die sich an demokratischen Werten und dem westlichen Verständnis von Menschenrechten und Selbstbestimmung orientiert, verhindert werden soll.“

(Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg: Yusuf al-QARADAWI: Einer der einflussreichsten sunnitischen Islamgelehrten. Reihe „Führungs- und Identifikationsfiguren extremistischer Organisationen“, 4|2011.)

Hinsicht verhinderter Bürgerrechte und verhinderter Pressefreiheit sowie mit Blick auf gesellschaftlichen Totalitarismus und systematische, über kurz oder lang juristisch durchzusetzende Frauenfeindlichkeit unterscheidet sich auch der schiitische Islam, betrachten wir das Regime der Teheraner Mullahs (Zwölferschia), vom sunnitischen Islam nicht.

All das jedoch unterblieb am 6. November 2016, man kannte jedenfalls kritisierte ECFR und FIOE nicht und sprach noch nicht einmal über die gegebene AEMR-Widrigkeit und Grundrechtswidrigkeit des Islamischen Rechts (gottgegeben als die Scharia; von den Menschen anzuwenden als der Fiqh). Was geboten wurde, war eine Sendung über den (radikalen) Islam ohne Information zum Islam, man schlich um das Thema Islamische Normativität (Schariagesetz) bzw. Islam herum wie die sprichwörtliche Katze um den heißen Brei.

Dieses Ausweichen vor dem Thema widerspricht dem Programmauftrag des Norddeutschen Rundfunks. Im NDR-Staatsvertrag heißt es in § 5 Programmauftrag (1) unter anderem:

„Der NDR hat den Rundfunkteilnehmern und Rundfunkteilnehmerinnen einen objektiven und umfassenden Überblick über das internationale, europäische, nationale und länderbezogene Geschehen in allen wesentlichen Lebensbereichen zu geben. Sein Programm hat der Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung zu dienen.“

Sofern er nicht, und das sind die wenigsten, blind oder sehbehindert ist, hinterlässt Visuelles beim Menschen besonders starke und bleibende Eindrücke. Ein Eindruck über einen Menschen, vielleicht der symbolische Ausdruck des Humanen schlechthin ist die menschliche Gestalt und hier insbesondere das menschliche Gesicht. Im Islam ist der dämonisierte Körper der als wankelmütig und glaubensschwach geltenden sowie zeitlebens eines männlichen Vormunds (walī, das ist: Vater; großer Bruder; Heiratsvormund; Ehemann) bedürftigen Frau mit dem Hidschab abzudecken – mindestens! – bis auf Hände und Gesicht.

Wie das sprichwörtliche Kaninchen vor der Schlange erstarrt, so durfte der NDR-Zuschauer auf ein Ex-Gesicht oder Vielleicht-Gesicht starren, durfte er über das durch schwarze Textilien ausgelöschte Antlitz der zu Anne Will eingeladenen Nora Illi meditieren – sechzig Minuten lang. Dass eine kulturell moderne Gesellschaft diese Körperpolitik und Ideologisierung des weiblichen Gesichts und Körpers im öffentlichen Raum, erst recht im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, untersagen sollte, ist das eine.

Das andere, und hier liegt das eigentliche, nicht hinnehmbare Versagen des NDR, ist das Versäumnis, als Sender auf die Menschenverachtung und Grundrechtswidrigkeit nicht lediglich des Niqab, sondern jedes Hidschab hinzuweisen. Mindestens einer solchen Ansicht zur islamischen Bedeckung (Hidschab, verkürzt genannt und genäht Kopftuch) hätte der NDR eine Stimme geben müssen, statt zur besten Sendezeit lediglich eine Stunde lang ein sprechendes schwarzes Gespenst im Studio in Erscheinung treten zu lassen.

Bereits die schlicht islamische (und nicht etwa die wahhabitische, salafistische, islamistische u. dgl.) Vorschrift, dass jedes Mädchen ab neun Jahren und jede Frau ihren gesamten Körper bis auf Hände und Gesicht mit Stoff blickdicht und alle Rundungen und Konturen verbergend bedecken muss, ist totalitär sowie frauenfeindlich und zusätzlich kinderfeindlich – und diskriminiert im Übrigen auch jeden Mann, der angesichts einer frei herumlaufenden unbedeckten Frau in den Zustand eines willenlosen Triebtäters falle. Der türkische Staatsislam, Diyanet deutscher Arm DITIB, fordert diesen Hidschab als „nach den Hauptquellen der Rechtsfindung im Islam […] bestimmtes religiöses Gebot definitiver Qualität“. Hier bereits liegt die Unverträglichkeit zu unseren Freiheitsrechten, nicht erst in der strengen Auslegung von Hidschab bzw. islamischer weiblicher Kleidung, nicht erst im Gesichtsschleier (Niqab).

Der Hidschab ist kein Freiheitsrecht. Zur Freiheit einen Hidschab zu tragen, würde immer auch die Freiheit gehören, ihn jederzeit wieder ablegen zu können, das aber lässt die Scharia nicht zu. Der Hidschab ist islamische Pflicht (alle vier sunnitischen Rechtsschulen ebenso wie die Zwölferscha), wer als Frau den Schleier verweigert, gilt im Islam als sittenlos und ist zu verachten. Zur islamischen weiblichen Kleidung gibt das Bundesverfassungsgericht weiter:

Beschluss vom 27. Januar 2015 – 1 BvR 471/10

„9. Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. (DITIB) hat folgende theologische Bewertung ihres Obersten Religionsrates mitgeteilt: Muslimische Frauen müssten ab Eintritt der Pubertät in Gegenwart von Männern, mit denen sie nicht verwandt seien und die zu ehelichen ihnen religionsrechtlich erlaubt sei, ihren Körper – mit Ausnahme von Gesicht, Händen und Füßen – mit Kleidung derart bedecken, dass die Konturen und Farbe des Körpers nicht zu sehen seien. Der Kopf gelte dabei als bedeckt, wenn Haare und Hals vollständig bedeckt seien. Dies sei ein nach den Hauptquellen der Rechtsfindung im Islam (Koran, Sunna, Gelehrtenkonsens und allgemeiner Übereinkunft der Gemeinden) bestimmtes religiöses Gebot definitiver Qualität. In welcher Weise die vorgeschriebene Bedeckung erfolge, sei allein die Entscheidung der muslimischen Frau. Das Tragen des Kopftuchs diene demnach ausschließlich der Erfüllung eines religiösen Gebots und habe darüber hinaus für die Trägerin weder einen symbolischen Charakter noch diene es der Bekundung nach außen.“

Diese Verpflichtung für jede Muslima, zur Bewahrung des Gnadenstandes mit Allah – beim Bestreben, nach dem Tod zu ihm ins Paradies und eben nicht in die Hölle zu kommen – zeitlebens beinahe den gesamten Körper (DITIB: „mit Ausnahme von Gesicht, Händen und Füßen“) abdecken zu müssen, ist das im freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat untragbare frauenrechtliche und überhaupt menschenrechtliche Problem, nicht erst Frau Illis Niqab (Gesichtsschleier).

Warum nur verpasste der NDR am 06.11.2016 (Mein Leben für Allah – Warum radikalisieren sich immer mehr junge Menschen?) die Möglichkeit, etwas zum reaktionären und totalitären Charakter jeder islamischen weiblichen Kleidung zu sagen, zu einer Doktrin, die jede Verweigerin des Hidschab ihren schariatreuen Mitmenschen als Brennstoff fürs Höllenfeuer im Jenseits und als Schlampe im Diesseits erscheinen lassen muss? Nicht das schwarze Tuch auf Mund und Nase, die Pflicht zum islamischen Wohlverhalten und Gesetzesgehorsam, die Scharia ist das Problem.

Denn auch dieses hätte der NDR in einer Sendung mit Islambezug sagen müssen: Der Mensch im Islam darf sich keine Gesetze geben, Allah ist Gesetzgeber, ist Souverän, über kurz oder lang ist jeder von Menschenhand geschaffene Paragraph durch einen schariakonformen zu ersetzen. Wohin geht Deutschland: Volkssouveränität oder Herrschaft Allahs? Ob die NDR-Gäste Nora Illi und Mohamed Taha Sabri AEMR und GG den Vorzug geben und auf Durchsetzung der Allahkratie verzichten kann in diesem Schreiben dahingestellt bleiben, NDR-Moderatorin Anne Will jedoch muss die freiheitliche Demokratie vernehmbar verteidigen und dazu das islamische System bzw. die islamische Herrschaft, Maududi sprach vom Nizam (niẓām islāmī), Sayyid Qutb von der Hakimiyya (ḥākimiyyat Allāh), unzweideutig zurückweisen. Da gibt es nichts zu verhandeln.

Aus dem bisher Gesagten folgt schließlich, dass der NDR in einer Sendung mit Islambezug den Gegenentwurf zur AEMR, die 1990 bekundete gegenmoderne und totalitäre CDHRI (Cairo Declaration on Human Rights in Islam – Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam) dem Publikum erläutern muss, diese aber nicht sechzig Minuten lang äquidistant diskutieren lassen darf, sondern unzweideutig zurückzuweisen hat. Anne Will sollte das zeitnah tun.

Nähme der NDR seinen Informationsauftrag ernst, würde er, etwa bei Anne Will, über die Nichtmuslime und Frauen diskriminierenden sowie die Meinungsfreiheit verhindernden Schariavorbehalte in den Staatsverfassungen von Ländern wie Pakistan oder Ägypten berichten lassen und nicht lediglich Gäste einladen, die, wie Nora Illi, Mohamed Taha Sabri und Ahmad Mansour, ganz dem Motto zu folgen scheinen: Böser Islamismus – guter Islam.

Vermeidbar wird der Erfolg von „Salafismus-Prävention“ oder „Islamismusprävention“ ausgesprochen begrenzt bleiben, solange gerade auch die deutschen Medien nicht faktentreu über Scharia und Fiqh berichten, anders gesagt solange das Monopol auf faktennahe Berichterstattung zum Islam überwiegend bei den Islamradikalen selber liegt.

Nicht nebenbei: Wir sollten froh sein, dass wir Grundrechte haben und nicht nur eine, in letzter Zeit beunruhigend oft beschworene, Wertegemeinschaft oder Werteordnung. Rechte sind einklagbar, Werte nicht. Es geht um Bürgerrechte, es heißt Civil Rights Movement, Bürgerrechtsbewegung und nicht Bürgerwerte-Bewegung.

Die sehr islamische Parallelkultur oder vielmehr islamische Gegengesellschaft von Geschlechterapartheid, Tugendterror, Tochtertausch und sonstiger Frauenunterdrückung lässt sich ebenso mit wie ohne bewaffneten Kampf errichten. Nicht nur die Milieus von Burka, Pantoffeln und langen Bärten, das Islamische Recht, das Menschenbild und der Wohlverhaltenszwang der – vom iranischen Religionsführer (rahbar) Ali Chamene’i ebenso wie von Kairos al-Azhar bis hinein in die Deutsche Islamkonferenz vertretenen – Scharia ist das Problem.

Um die allgemeinen Menschenrechte (AEMR) und dabei nicht zuletzt die Gleichberechtigung der Nichtmuslime und der Frauen zu verteidigen, muss der NDR das Problem Scharia und Fiqh beim Namen nennen und eben nicht, frei nach Angela Merkel, gemäß dem Motto handeln: Wir schaffen das … zu ignorieren.

Um islamisch radikalisierte junge Menschen möglichst erfolgreich vom zum Töten bereiten Aufbruch Fī sabīli Llāh (auf dem Wege Allahs, für die Sache Allahs) abzuhalten, gilt es, das Faszinosum Kalifat, das Faszinosum Dschihad einzugrenzen. Solange Funk und Presse die Menschenrechtswidrigkeit (AEMR-Widrigkeit) und Grundrechtswidrigkeit jeder islamischen Seinsweise und Gesellschaftsordnung (Nizam; Hakimiyya; Adil Düzen) mit dem Schleier des Schweigens bedecken, können – in einem vermeidbaren Ausmaß – jungen Menschen Hasspredigten als beglückende Wahrheit erscheinen und Glaubenskämpfer als Märtyrer.

Edward von Roy, Diplom-Sozialpädagoge (FH)

mitzeichnend

Gabi Schmidt, Sozialpädagogin

Pierre Vogel in Koblenz

Mai 2, 2011

كوبلنس

Koblenz

Gabi Schmidt

Mönchengladbach

Update: Islamistische Open-Air-Veranstaltung in Koblenz. Wie bei Thilo Becker am 21.05.2011 zu lesen ist, hat der Inhaber der Moorsberghalle mitgeteilt, dass die Veranstaltung mit Pierre Vogel und Abdur-Raheem Green für diesen Ort abgesagt worden ist. Am 22.05.2011 weiß der Bürgermeister von Höhr-Grenzhausen: „Auf seiner Homepage wird nun eine Veranstaltung unter freiem Himmel am 29.05.2011 in Koblenz angekündigt. … in der Schlusssequenz des Videos von Ibrahim Thomas Al Almani zu lesen.“

Herrn Oberbürgermeister

Joachim Hofmann-Göttig

Ratsmitglieder der Stadt Koblenz

Jugendrat Koblenz

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Trier

02.05.2011

Offener Brief

29. Mai 2011: Koblenz muss die Propaganda salafistischer Prediger eingrenzen

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

sehr geehrte Damen und Herren,

der vom Verfassungsschutz beobachtete Missionar Pierre Vogel genannt Abu Hamza kündigt für den 29. Mai 2011 eine Dawa-Großveranstaltung in Koblenz oder im Koblenzer Umland an. Anders als in der Frankfurter Innenstadt, wo die Islamisten am 20. April 2011 auf einem innenstädtischen Platz zusammenkamen[1], soll der mittelrheinische Vortrag in einer großen Halle stattfinden, deren genaue Lage vom Veranstalter zur Stunde geheim gehalten wird.

In Frankfurt hörten 1500 Menschen dem Islamisten zu, Menschenrechtsgruppen protestierten unweit davon gegen Islamismus und Scharia. Die behördliche Auflage, die Geschlechter nicht zwangsweise zu trennen, wurde umgangen, für die Geschlechtertrennung sorgte eine Ordnerin. Ehrengast war der in Jamaika geborene und in Kanada aufgewachsene Hassprediger Bilal Philips, dem unmittelbar nach dem Auftritt auferlegt wurde, Deutschland innerhalb von drei Tagen zu verlassen.

Bilal Philips genannt Abu Ameenah hat Einreiseverbot in den USA, 2007 galt er in Australien als Nationales Sicherheitsrisiko und erhielt daher kein Visum. Philips rief in den Neunziger Jahren Konvertiten zum Islam dazu auf, in Bosnien „für die Muslime“ zu kämpfen. Der für seine schwulenfeindlichen Äußerungen bekannte Prediger hält Vorträge an der von Zakir Naik (s. u.) geleiteten Islamic Research Foundation im indischen Mumbai (Bombay). Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) protestierte 2009 dagegen, dass Bilal Philips pauschal Homosexualität mit Pädophilie und Inzest gleichsetzt und als „Bedrohung für die Gesellschaft insgesamt“ zusammenfasst[2], [3]. Philips soll mehrfach zur Ermordung von Homosexuellen aufgerufen haben [4] FOCUS, 20.04.2011

In Koblenz will Vogel in diesem Monat mit einem anderen international bekannten salafistischen Prediger auftreten, es geht um Abdur Raheem Green (http://www.islamsgreen.org/) aus England. Der aus Daressalam (Tansania) stammende Green ist ein weiterer prominenter Missionar der islamischen Gegenmoderne, die Salafismus genannt wird und welche die Lebensweise der Zeit zwischen 622 und 855 n. Chr. verherrlicht.

Auch Green begründet religiös, dass der Islam mit der Demokratie unvereinbar ist und dass das islamische Rechtssystem, die Scharia, einem jeden von Menschen ersonnenen Gesetz sittlich überlegen sei . Urheber des Islamischen Rechts ist für Salafisten bzw. orthodoxe Muslime Allah, der nicht nur innerseelisch, sondern auch in allen gesetzgeberischen Belangen Regent sein muss, Souverän.

Vor tausenden von Zuhörern predigte Green in Indien:

“Der Islam ist mit der Demokratie nicht kompatibel.”

In Indien ist Abdur Raheem Green vor vier Jahren Gast von Zakir Naik gewesen. Dr. Naik fordert die Todesstrafe für Glaubensabtrünnige und den Hidschab (Schleier) für die Frau. Die Unverschleierte, so der Mediziner, gerate in Gefahr, vergewaltigt zu werden. Die von ihm so genannte westliche Gesellschaft habe die Frau in den erniedrigten Status einer Konkubine herabgedrückt und verzerre die maskuline Identität in Richtung von hoffnungsloser Sinnsuche und barbarischem Sexkonsum. Erst der Islam hebe die Frau wieder hinauf zu ihrer eigentlichen Bestimmung und wahren femininen Würde. Zakir Naik verachtet die USA („America, the biggest terrorist“), bewundert Osama bin Laden theologisch und betreibt den Fernsehkanal Peace TV, des sich an die Muslime Indiens richtet. Tatsachenfern stellt das „Friedensfernsehen“ die New Yorker Terrorangriffe als antiislamisches Werk der US Regierung dar[5].

Neben der Wertschätzung der Todesstrafe für Glaubensabtrünnige,

“People who change their religion should face the death penalty”,

fiel der gottesfürchtige Green-Gastgeber Naik durch sein Interesse am Dschihad auf:

„If Osama Bin Laden is terrorizing the enemies of Islam, I am with him. If he is terrorizing America, the biggest terrorist, then I am with him. Every Muslim should be a terrorist.“[6]

Im Januar 2010 wurden bei einer bundesweiten Razzia der Polizei in Privatwohnungen und in wahhabitischen bzw. salafistischen Moscheen gegendemokratisch und frauenfeindlich orientierte Bücher sowie Filme und CDs beschlagnahmt. Darunter war auch die vom saudi-arabischen Islamgelehrten Abd ar-Rahman asch-Schiha (Abdul Rahman al-Sheeha) verfasste Schrift Frauen im Schutz des Islam[7], [8], in der verheirateten männlichen Rechtgläubigen erlaubt wird, ihre widerspenstigen Ehefrauen erst zu ermahnen, dann im Ehebett zu meiden und zuletzt im Namen der Religion

„zu schlagen, ohne zu verletzen, Knochen zu brechen, blaue oder schwarze Flecken auf dem Körper zu hinterlassen, und unter allen Umständen vermeiden, ins Gesicht zu treffen.“

Bereits ein Jahr vor der Razzia war das Buch Frauen im Schutz des Islam durch ein Gremium der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien in die Liste der jugendgefährdenden Medien aufgenommen (15. Januar 2009).

Andere Schriften desselben Klerikers aus Saudi-Arabien wurden noch am 26.12.2010 in Mönchengladbach auf dem Außengelände der zeitweilig einen illegalen Kindergarten betreibenden, an jenem Tag allerdings behördlich versiegelten salafistischen Moschee verteilt.

Religiöses Frauenprügeln ist von Artikel 4 GG Religionsfreiheit nicht gedeckt. Wer derartige Bücher verteilt, braucht die bundesdeutsche Verfassung offensichtlich nicht mehr, sondern will einen anderen Staat. Im Zusammenhang mit den beschlagnahmten Büchern vom Januar 2010 sind in der Presse die Namen Mohammed Ciftci (Braunschweig), Pierre Vogel (Köln) und Sven Lau (Mönchengladbach) genannt worden.

Bis Ende März 2011 war Scheich Muhamed Seyfudin Ciftci genannt Abu Anas spirituelle Autorität beim Verein Einladung zum Paradies. Die Hannoversche Allgemeine (HAZ) beruft sich auf Landes- und Bundesverfassungsschützer, die wissen, dass das Ziel des an Ciftcis Braunschweiger „Islamschule“ gelehrten Salafismus die Abkehr von der Demokratie und die Hinwendung zum Gottesstaat ist. „Islamschule“ bietet ein Online-basiertes Fernstudium nach saudi-arabischem Lehrplan an, 200 Studenten sollen dort eingeschrieben sein und den salafistischen bzw. hanbalitisch-wahhabitischen Islam lernen. Ciftcis Scharia-Lehrstätte ist seit Jahren im Visier der niedersächsischen Verfassungsschützer gewesen, der im Sommer 2010 geplante Umzug nach Nordrhein-Westfalen (Mönchengladbach) wurde bislang nicht umgesetzt.

Volkssouveränität gelte, so die HAZ weiter, für Salafisten als unsittliche Weltanschauung:

Ziel des dort gelehrten Salafismus sei ein rigider „Gottesstaat“, wie er in der Frühzeit des Islam herrschte. Demokratie gelte für Salafisten dagegen als „falsche Religion“.[9]

Die WELT (20.01.2010) schreibt über die gezielt desintegrierende Arbeitsweise der Salafisten:

Sie schwören zwar der Gewalt ab, verfolgen aber unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit und Gesetzestreue antidemokratische Ziele. Mit propagandistischen Mitteln wird versucht, Vorstellungen und Werte in der hiesigen Gesellschaft zu verankern, die nicht nur laufende Dialog- und Integrationsbemühungen untergraben, sondern auch die Gültigkeit geltender Rechtsnormen aushebeln.

Die salafistischen Netzwerke, die von Verfassungsschützern teilweise dem dschihadistischen Spektrum zugerechnet werden, wollen also nicht die wichtige Integration, sondern die Abschottung, die Segregation, ihre Rede von religiöser Toleranz bedeutet geheiligte Frauenentrechtung, und wenn sie Koexistenz sagen, sollten wir Apartheid verstehen.

Salafisten verlangen von ihren Frauen eine extreme Weise der Verschleierung, grundsätzlich gelten Ganzkörperbedeckungen mit Niqab (Gesichtsschleier) als verpflichtend[10].

Anders als es die jenseitszentrierten Herren Ciftci, Vogel und Lau sehen, ist für uns Säkulare, also auch für die Muslime unter uns, Demokratie keine „falsche Religion“, sondern dient überhaupt nicht der Rettung der Seele. Erst die freiheitlich-demokratische Grundordnung und Lebensweise, die mit dem islamischen Recht nicht möglich ist, schafft die für jeden Einzelnen, auch für jede Frau, zugänglichen Grundrechte und Bürgerrechte.

Ein großer Anteil der Bevölkerung, die der „Einladung zum Paradies“ auf den Leim zu gehen drohen, ist zwischen zwanzig und vierzig Jahre alt. Durch schlechte oder fehlende Schulabschlüsse sowie die allgemein schwierige wirtschaftliche Situation sozial und ökonomisch marginalisiert und von der gesellschaftlichen Teilhabe weitgehend ausgeschlossen, ist es einem hohen Prozentsatz dieser Menschen noch nicht gelungen, in der Gesellschaft sicher Fuß zu fassen. Besteht dann durch angespannte Familienverhältnisse wenig Rückhalt und Zuspruch, ist die Wahrscheinlichkeit einer Sinnkrise groß. Mit seinem manichäischen Schwarz-Weiß-Denken, den einfachen Erklärungsmustern, klaren Regeln, simplen Lösungen und nicht zuletzt durch die scheinbare Aufwertung des verletzten Egos bieten salafistische Netzwerke jungen Leuten, die nach Orientierung, Rechtleitung und Anerkennung suchen, einen aus Sicht der Angeworbenen plausiblen Ausweg aus ihrer Misere an. Jetzt gehört man zu Allahs auserwähltem Volk und steht als Rechtgläubiger endlich auf der Seite der Gewinner[11].

Doch auch angehende Akademiker fallen in das Beuteschema der Missionare, vor allem weibliche Studierende. Vor zehn bis zwölf Monaten lagen Werbeflyer von Einladung zum Paradies in den Fluren und Aufenthaltsräumen der Hochschule Niederrhein aus, einer eigentlich zur weltanschaulichen Neutralität verpflichteten Institution.

Insbesondere Kinder und Jugendliche sind davor zu bewahren, von den Salafisten angeworben zu werden.

Im Mai 2010 ist ein zwölfjähriges Kind in einer Mönchengladbacher Arztpraxis von einem erwachsenen Islamisten, der religiöse Kleidung trug, zu sportlichen und erlebnisorientierten Veranstaltungen angeworben worden, dem Jungen wurde eine Visitenkarte von Einladung zum Paradies (EZP) zugesteckt[12].

EZP betrieb am Nachmittag des 09.04.2011 in der Innenstadt von Mönchengladbach (MG Rheydt, Marienplatz) einen überdachten Infotisch. Dort fanden sich gegen 17:20 Uhr zwei Mädchen im Alter von schätzungsweise elf und sechs Jahren ein, die sich mindestens zwanzig Minuten lang mit den Aktivisten unterhielten und das ausliegende Informationsmaterial gemeinsam betrachteten. Bei dem sonnigen, warmen Wetter brachte ein Salafist ein Tablett mit Eisbechern heran, die Missionare und auch die beiden Kinder erhielten jeweils ein Eis. Das Anwerben von Kindern und Jugendlichen, die nicht in Begleitung ihrer Eltern sind, ist niemandem erlaubt und sollte allen erwiesenermaßen verfassungsfeindlichen Gruppen erst recht nicht gestattet werden.

Mit diesem offenen Brief fordern wir den Koblenzer Oberbürgermeister, die Ratsmitglieder der Stadt Koblenz und den Jugendrat Koblenz dazu auf, sich von den gegendemokratischen Bestrebungen der Prediger Pierre Vogel und Abdur Raheem Green zu distanzieren und klar zu sagen, dass eine an der Scharia orientierte Missionsveranstaltung in Städtischen Räumen und im öffentlichen Raum nicht erwünscht ist und, gerade für Minderjährige, nicht empfohlen wird.

In Umsetzung der gesetzlichen Regelungen zum Kinder- und Jugendschutz sollte die Stadt Koblenz dafür Sorge tragen, dass Kindern und Jugendlichen am 29.05.2011 der Zutritt zur Veranstaltung der Islamisten Green und Vogel verunmöglicht wird.

Der gesetzliche Kinder- und Jugendschutz beinhaltet, Gefährdungen möglichst nicht entstehen zu lassen (struktureller Jugendschutz), über Gefährdungen aufzuklären und zur Bewältigung anzuleiten (erzieherischer Jugendschutz), den Umgang mit Gefährdungen zu regeln (gesetzlicher Jugendschutz)[13]

Die Koblenzer Stadtverwaltung, insbesondere das Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales – Abteilung IV (Kinder, Jugend und Familie) sowie die Gleichstellungsstelle (Stabsstelle 07), sollten die Öffentlichkeit aktiv und fundiert über den Salafismus informieren, jene jugendgefährdende, menschenfeindliche und dezidiert frauenverachtende Strömung des fundamentalistischen Islam.

Die Adressaten dieses Briefes sollen dazu beitragen, dass eine derartig misogyne und demokratiefeindliche Gruppe wie Einladung zum Paradies auf dem Stadtgebiet und im Regierungsbezirk auch in den nächsten Jahren keinen Infotisch aufstellen oder ähnliche Aktivitäten im öffentlichen Raum sowie in städtischen Einrichtungen durchführen darf.

Der Verein, in dem Pierre Vogel Mitglied ist, nennt sich Einladung zum Paradies und beansprucht die Deutungshoheit zum Islam. Alle anders ausgerichteten Muslime befinden sich demzufolge einem Irrweg, muslimische Säkulare wie Bassam Tibi oder Necla Kelek droht die Zuschreibung der Apostasie.

Für alle säkularen muslimisch geprägten Demokraten müssen wir uns einsetzen. Den Kindern und Enkelkindern der Konvertiten zum Islam oder der muslimisch sozialisierten Einwanderer der Sechziger und Siebziger Jahre haben wir den Weg in die kulturelle Moderne offen zu halten. Frauenrechtlerinnen, gerade denen mit einem so genannten islamischen Migrationshintergrund, dürfen wir nicht in den Rücken fallen, indem wir zum Salafismus schweigen bzw. ihm Werbung ermöglichen.

Integration bleibt unsere wichtigste Aufgabe. Es ist unser Ziel, Bürgerinnen und Bürger in zu integrieren: In den Arbeitsmarkt, in die Frauen und Atheisten gleich behandelnde Solidargemeinschaft, in Sprachfähigkeit und Sprachkultur. Hier wird deutlich: Wir integrieren in die universellen Menschenrechte (AEMR, 10.12.1948), nicht in die Scharia. Wir integrieren in das Grundgesetz, nicht in die religiös begründete Segregation und die Geschlechterapartheid des islamischen Fundamentalismus.

Mit freundlichen Grüßen

Gabi Schmidt

Sozialpädagogin

Edward von Roy

Diplom-Sozialpädagoge (FH)

Quellen

[1] FOCUS, 20.04.2011

Nach Ansicht von Hessens Innenminister Rhein und dem Verfassungsschutz tragen radikal-islamische Prediger wie der deutsche Konvertit Vogel zur Radikalisierung junger Muslime bei. Ihre Thesen verbreiten durften sie dennoch.

http://www.focus.de/politik/deutschland/kundgebung-umstrittene-islam-prediger-sprechen-in-frankfurt_aid_620324.html

DER SPIEGEL, 21.04.2011

Die Sicherheitskräfte greifen durch: Der radikalislamistische Prediger Bilal Philips wird aus Deutschland ausgewiesen. Die Polizei habe ihm eine entsprechende Verfügung der Frankfurter Ausländerbehörde am Mittwochabend übergeben, teilte Polizeisprecher Jürgen Linker mit. Bilal, der als Hassprediger gilt, hatte zuvor mit dem salafistischen Konvertiten Pierre Vogel bei einer umstrittenen Veranstaltung zum Thema „Islam – die missverstandene Religion“ in der Frankfurter Innenstadt vor rund 1500 Menschen gesprochen.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,758369,00.html

[2] DER TAGESSPIEGEL, 11.06.2009

Der ebenfalls von der Moschee angekündigte Vortrag des islamistischen Konvertiten und Ex-Profiboxers Pierre Vogel findet offenbar statt. Die Al-Nur-Moschee gilt in Sicherheitskreisen als potenzieller Durchlauferhitzer für Muslime, die sich radikalisieren.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/hassprediger-kommt-doch-nicht/1534432.html

[3] The consequence of AIDS is enough to prove that homosexuality is evil and dangerous to society. …

The Prophet cursed men who imitated women and women who imitated men. The Western fashion industry is controlled by homosexuals who attempt to blur the distinction between males and females in order to make their behavior more acceptable. (Bilal Philips)

http://www.hidayat.org/blog/2007/03/09/islam-and-homosexuality/

[4] LSVD: In einem 18-minütigen, im Internet zugänglichen Video rechtfertigt Philips die Tötung Homosexueller.

http://www.lsvd.de/1178.0.html

Predigt von Bilal Philips zum Thema Homosexualität, ab Minute 16:00.

http://www.youtube.com/watch?v=AerCqUUxiUo

[5] Hassprediger Zakar Naik (Peace TV. Mumbai / Bombay, India) bewundert Osama bin Laden theologisch und fordert den weiblichen Schleier. In: THE TIMES (The Sunday Times), 30.05.2010. David Leppard: Muslim preacher of hate is let into Britain

Zakir Naik, an Indian televangelist described as a “hate-monger” by moderate Muslims and one Tory MP, says western women make themselves “more susceptible to rape” by wearing revealing clothing. … According to reports in the Indian media, his organisation, the Islamic Research Foundation in Mumbai, was where Rahil Abdul Rehman Sheikh, suspected of being commander of a series of train bombings in Mumbai, and other alleged terrorists spent much of their time before the attacks. …

Zakir Naik: “Western society has actually degraded [women] to the status of concubines, mistresses and social butterflies, who are mere tools in the hands of pleasure seekers and sex marketeers”

“People who change their religion should face the death penalty”

http://www.timesonline.co.uk/tol/news/politics/article7140235.ece

[6] Zakir Naik und der heilige Krieg der al-Qaida:

http://wikiislam.net/wiki/Rebuttals_to_Zakir_Naik#Support_for_Osama_Bin_Laden

Dr. Zakir Naik interviews Abdur Raheem Green

http://www.grandestrategy.com/2010/03/dr-zakir-naik-interviews-abdur-raheem.html

[7] Verfassungsschutz Baden-Württemberg zum Buch Frauen im Schutz des Islam (Abd ar-Rahman asch-Schiha) – Indiziertes Buch liegt an Informationsständen und bei Vorträgen in Baden-Württemberg aus

http://www.verfassungsschutz-bw.de/index.php?option=com_content&view=article&id=921:082009-indiziertes-buch-liegt-an-informationsstaenden-und-bei-vortraegen-in-baden-wuerttemberg-aus&catid=201:meldung&Itemid=327

[8] If that doesn’t work, he can „leave the wife’s bed.“ Finally, he may „beat“ her, though it must be without „hurting, breaking a bone, leaving blue or black marks on the body and avoiding hitting the face, at any cost.“ …

Such appalling recommendations, drawn from the book „Woman in the Shade of Islam“ by Saudi scholar Abdul Rahman al-Sheha, The notion of using physical punishment as a „disciplinary action,“ as Sheha suggests, especially for „controlling or mastering women“ or others who „enjoy being beaten,“ is common throughout the Muslim world.

http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2006/10/20/AR2006102001261.html

[9] Hannoversche Allgemeine vom 03. August 2010 – Umstrittene Islamschule in Braunschweig plant Umzug nach NRW

http://www.haz.de/layout/set/gallery/layout/set/gallery/Nachrichten/Politik/Niedersachsen/Umstrittene-Islamschule-in-Braunschweig-plant-Umzug-nach-NRW

[10] WELT-online vom 20. Januar 2010 – Polizei stellt frauenfeindliche Islam-Bücher sicher

http://www.welt.de/politik/deutschland/article5921859/Polizei-stellt-frauenfeindliche-Islam-Buecher-sicher.html

[11] Diese deutsch- oder auch türkischsprachige Propaganda fällt dort, wo Jugendliche Identitätskrisen durchleben, auf fruchtbaren Boden: Mit Filmen, Vorträgen und Texten werden aufgrund ihrer einfachen, widerspruchsfreien und totalitären Aussagen gerade bei Jugendlichen immer wieder neue Anhänger für das salafistische Wertesystem gewonnen. Die Integration in salafistische Gemeinschaften wird dabei von einem Radikalisierungsprozess begleitet, der in mehreren Stufen verläuft und dazu führen kann, dass sich Einzelne zur Begehung von Gewalttaten entschließen (Jihadisierung).

Quelle: Verfassungsschutzbericht Baden-Württemberg 2009, Seite 37-38

http://www.sicherheitsforum-bw.de/x_loads/vsbericht_bw_2009.pdf

[12] Gabi Peters, Tina Stockhausen: Islamisten werben Jugendliche an. Rheinische Post, 06.08.2010.

„Der Junge war allein da, und meine Mitarbeiterin hörte, wie der Mann ihn einlud vorbeizukommen“, erzählt sie. „Es gebe dort tolle Sachen. So könne er zum Beispiel Boxen lernen.“ Die Visitenkarte vom Verein „Einladung ins Paradies“ (EZP), die der Mann dem Zwölfjährigen zusteckte, nahm sie an sich.

http://www.rp-online.de/niederrheinsued/moenchengladbach/nachrichten/Islamisten-werben-Jugendliche-an_aid_890623.html

[13] Gesetzliche Regelungen zum Kinder- und Jugendschutz

Sigmar Roll (überarbeitete Fassung, Stand: 01.01.2011).

http://www.familienhandbuch.phase4.de/rechtsfragen/kinderrechte/gesetzliche-regelungen-zum-kinder-und-jugendschutz

DER OBERBÜRGERMEISTER DER STADT KOBLENZ

Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig

Frau Gabi Schmidt

Mönchengladbach

Koblenz, 10. Mai 2011

Sehr geehrte Frau Schmidt,

vielen Dank für Ihr Schreiben und Ihren Hinweis, dass der Missionar Pierre Vogel, wie von Ihnen beschrieben, genannt Abu Hamza für den 29. Mai 2011 eine Veranstaltung in Koblenz oder im Koblenzer Umland angekündigt hat.

Wir haben uns deshalb aufgrund Ihres Schreibens zeitnah mit den zuständigen Behörden der Polizei und des Kommissariats des Staatsschutzes in Verbindung gesetzt, um mögliche Details und Kenntnisse in Erfahrung zu bringen. In diesem Rahmen hat uns das Kommissariat darüber informiert, dass die Veranstaltung definitiv nicht in der Stadt Koblenz stattfinden wird. An welchem Ort ein möglicher Auftritt geplant, wurde uns aus polizeilichen Gründen jedoch nicht mitgeteilt.

Ich werde diese Informationen auch an die Fraktionen des Koblenzer Stadtrates weitergeben. Ich bedanke mich noch einmal für Ihren unverzüglichen und hilfreichen Hinweis und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen

Joachim Hofmann-Göttig

Die Religion der Demokratie

Oktober 13, 2010

طواغيت

طاغوت

ṭawāġīt, ṭāġūt (1)

Die Götzen und der Götze

»Democracy … a Religion«

Vom salafistisch motivierten autodidaktischen Studenten zum Vordenker der gottgewollten und heilsbringenden Kriegsführung. Jacques Auvergne betrachtet den Text »Ad-Dīmuqrāṭīya Dīn. Die Religion der Demokratie« des Abū Muḥammad ʿAṣām al-Maqdisī, dem hier sein Gedicht »Dear Brother, who dwells in these prisons« vorangestellt wird.

Nāblus, das biblische Sichem oder Shechem, liegt unterhalb des heiligen Berges der Samaritaner, dem Garizim oder arabisch Ǧabal Ǧarizīm. Die heutige Stadt hat 100.000 Einwohner und befindet sich in den Palästinensischen Autonomiegebieten (2).

In Nāblus wurde im Jahre 1959 ein Theoretiker der glaubensbewegten Kriegsführung geboren, der uns drei oder vier Jahrzehnte später als der jordanisch-palästinensische, sehr konsequent islamische sprich terroristische Verfasser Abū Muḥammad ʿAṣām al-Maqdisī bekannt werden sollte (3). Sein ursprünglicher Name ist ʿIṣām Muḥammad Ṭāhir al-Barqāwī, wir verwenden im Folgenden den Predigernamen al-Maqdisī.

Noch in seiner Kindheit wanderten seine Eltern mit ihm nach Kuwait aus. Sie gestatteten ihm das gewünschte religiöse Studium an der Universität von Medina nicht, sondern schickten ihn ins nordirakische Mosul, um Maschinenbau zu erlernen. Abū Muḥammad ʿAṣām al-Maqdisī musste sich die Schariawissenschaft folglich autodidaktisch beibringen, was ihm offensichtlich gelang.

Intensiv forschte er zu den von ihm zeitlebens hoch verehrten, demokratiegefährdend bleibenden islamischen Autoritäten Ibn Taimiyya (Taqīyu d-Dīn Aḥmad bin Taimīya‎ al-Ḥarrānī, 1263–1328) und Ibn Qayyim al-Dschauziya (Ibn Qaiyim al-Ǧauziya, 1292-1350). Der fromme Kulturrassist al-Ǧauziya verfasste das »Aḥkām ahl aḏ-ḏimma« zur Rechtsproblematik der im Diesseits und Jenseits als minderwertig einzustufenden monotheistischen Schutzbefohlenen (Halbsklaven). Ferner war es die bis heute Köpfe abhackende Doktrin der hanbalitischen Wahhabiten, zu sich der al-Maqdisī hingezogen fühlte. Bereits 1985 hatte den in Nāblus Geborenen eine Reise ins pakistanische Peschawar geführt, die ihn in Bezug auf die dschihadistische Theorie sehr inspiriert habe. Gewissermaßen eine Bildungsreise, um für immer aus dem wissenschaftlichen Lernen auszusteigen.

Zu allem Ende ist al-Maqdisī zusätzlich durch die von Ǧuhaymān al-ʿUtaibī (4) geführte Bewegung »Die Ḥisba praktizierende Salafi-Gemeinschaft, al-Ǧamāʿa as-Salafīya al-Muḥtasiba« beeinflusst worden, die im November 1979 die Große Moschee und die Kaaba in Mekka zu Allahgottes Verherrlichung eroberte und wochenlang besetzt hielt (5). Ǧuhaymān al-ʿUtaibī, der am 09.01.1980 hingerichtet wurde, hatte Vorlesungen bei Scheich bin Bāz (1910-1999) gehört, dessen Gedankengut jene zeitgenössischen deutschen Konvertitinnen aufsaugen, die ihr Gesicht mit einem niqāb „bedecken“ und die den sektenartigen salafistischen Kontaktnetzen um Pierre Vogel und Nicholas Blancho nicht weit entfernt stehen, wobei die Frauen durch die fiebrigen Männerbündler digital in „Schwester-Foren“ und real ins Haus gesperrt bleiben und nur selten in Begleitung von „Herrchen“ mit Burka für mehr „Religionsfreiheit“ demonstrieren dürfen, einem ausgeführten Hund nicht unähnlich.

Mit dem gerade gefallenen Begriff der ḥisba sollten wir Pädagogen und Sozialpädagogen auf aller Welt uns schleunigst befassen, wenn uns an kulturrassismusfreien Räumen und Zeiten von Bildungskultur und lebenslangem Lernen gelegen sein sollte, an gründlicher Arbeit.

Für seine drei Werke »Democracy … a Religion (6). Die Religion der Demokratie«, »This is our Aqidah« und »Religion of Abraham. Die Religion Abrahams. Millat Ibrāhīm«, 1985) genießt al-Maqdisī in besonders gewaltaffinen muslimischen Kreisen bis heute größte Anerkennung. Sein in der Manier der Salafisten selbst gewählter Name bezieht sich auf den Jerusalemer Tempelberg, der im Arabischen Bayt al-Maqdis bzw. Bayt al-Muqaddas heißt, wörtlich Haus der Heiligkeit (zu q-d-s, heilig, vgl. Jerusalem als al-Quds pers. Ghods; Variante al-Quds aš-Šarīf, osmanisch Kuds-i Şerîf, zu šarīf, edel, vornehm). In den zur irdischen Herrschaft berechtigten Stand der Krieger Allahs erhoben, wählt Muhamed Seyfudin ÇiFTÇi den Namen »Abū Anas« und gibt von Braunschweig aus den Scheich für ein salafistisches Deutschland ab, der einstige Berufsfeuerwehrmann Sven Lau mutiert zu »Abū Ādam« und lässt sich einen Bart wachsen, während der griechischstämmige Rheinländer Efstathios Tsiounis den Kriegspfad ebenso bärtig und als Abu Alia betritt, was wie eine Ehrerbietung für Alija Izetbegović klingt (7), den Verfasser von »Islamska deklaracija. Die Islamische Deklaration« (1970). Exkurs nach Bosnien und in den Iran.

»Der Islam zwischen Ost und West« (1980) hieß ein weiterer Text von Schariafreund Izetbegović, ein Titel, den wir als schamlose Anspielung an den iranischen Wegbereiter der Islamischen Revolution Ali Schariati verstehen dürfen, der den Islam als Weltanschauung oder Philosophie der „Mittigkeit“ („vaseteh“, al-wasaṭīya) darstellt. Die islamkonforme Sozial- und Wirtschaftspolitik überwinde die schrillen Missklänge von Kapitalismus und Kommunismus. Angesichts des seit Titos Gesetz zur Arbeiterselbstverwaltung einen „Dritten Weg“ beanspruchenden Jugoslawiens bietet derlei „religiöse Versöhnlichkeit“ vielleicht auch in Zukunft Anlass zur Sorge. Den politischen Allahkult nannte Schariati »Maktab-e Vaseteh-e Islam«, oder, nach dem mathematischen Zentralwert, »The Median School Of Islam« (siehe Sägefisch Text Nummer 171 und 172). Weder planwirtschaftlich noch kapitalistisch ausgerichtet, weder dem sozialistischen Religionsersatz verpflichtet noch der Dogmatik einer christlichen Kirche: Der schariatreue Mensch fühle und handle seiner Natur gemäß und bewirke sozialen Frieden und Harmonie. Der Islamkritiker aber wird so zu einem den Wohlklang der „Mitte“ bedrohenden Extremisten, religiös begründete Gewalt gegen Islamkritiker befreit lediglich von „Ungerechtigkeit“ – genau da steht Europa inzwischen, zumal Deutschland.

Noch zu Bosnien. In besagter Deklaration heißt es in einer Fußnote: „Jahiliya: the godless period of darkness prior to Islam“ und im dazugehörigen, alles andere als frühmittelalterlich gemeinten Text: „Der mühsame Einsatz auf dem erfolgreichen Weg zu ungeahnten Zielen hat nicht erst heute begonnen … wenn es auch bisher überwiegend außergewöhnliche Einzelne oder couragierte kleine Gruppen sind, die dem ungeheuren Gegendruck der Dschahiliyya standhalten. The struggle towards new goals did not begin today. … Still, this is mainly the personal sacrifice of exceptional individuals or courageous minor groups in collision with the mighty forces of the Jahiliya.“ Alija Izetbegović vertritt die von Sayyid Quṭb geprägte Konzeption der Dämonie der Ǧāhilīya, der heidnischen Barbarei – Salafismus und Dschihadismus in reinster Form. Zur Schariarepublik Pakistan fällt dem über die Frage des Handabhackens verschwommen herumdrucksenden Bosnier nichts anderes ein als: „Pakistan is our greatest hope.“ und fragt nur, wie repressiv und total („how rigidly“) die Scharia im Strafrecht und Familienrecht implementiert werden soll, das Islamische Recht selbst steht für den Jugoslawen nicht zur Diskussion. Dass Bosniens amtierender Großmufti Mustafa Cerić der Muslimbruderschaft nahe steht und die Scharia durchsetzen will („Opening the way for the Muslim law“), wird uns hier als Fortsetzung des allahkratischen Weges Bosniens erkennbar, den der nachmalige bosnische Präsident Alija Izetbegović, wenn auch zaghaft, eingeschlagen hat. Soweit zu Bosnien.

Zurück zu Abū Muḥammad ʿAṣām al-Maqdisī.

In Afghanistan traf der Salafist in den späten Neunziger Jahren den jordanischen Führer der al-Qaida im Irak, Aḥmad Faḍīl an-Nazāl al-Ḫalāila, der weltweit als Abū Muṣʿab az-Zarqāwī (1966-2006, benannt nach seinem Geburtsort, der jordanischen Industriestadt az-Zarqāʾ, 400.000 Einwohner) bekannt geworden ist (8). Im salafistischen Dschihadtheoretiker al-Maqdisī fand az-Zarqāwī, der am 07.06.2006 von amerikanischen Streitkräften im Irak getötet wurde, für mehrere Jahre seinen spiritueller Meister, bis die beiden sich über schariarechtliche Fragen (sprich taktisch-militärpolitische Fragen wie: Dürfen Schiiten ermordet werden?) entzweiten. Bereits ab 1992 riefen al-Maqdisī und az-Zarqāwī in Jordanien den Terroristenbund At-Tawhid ins Leben. At-tauḥīd, Einsgottglaube, wörtlich „Einsheit“, meint die Einzigartigkeit Allahgottes und die Einheitlichkeit der umma.

Heute berufen sich gewaltbereite beziehungsweise terroristische aktive salafistische Milieus auf al-Maqdisī, den das Combating Terrorism Center der United States Military Academy (USMA, ansässig in Westpoint, New York) für den einflussreichsten zeitgenössischen dschihadistischen Theoretiker hält.

Innerhalb der letzten eineinhalb Jahrzehnte ist der Denker des Dschihad mindestens drei Mal inhaftiert gewesen. 1995 zu fünfzehn Jahren verurteilt, kam al-Maqdisī doch 2000 frei, wurde aber bald wieder unter Terrorismusverdacht eingesperrt. Wenn man im Umfeld des Vereins Einladung zum Paradies / Islamschule (EZP, Braunschweig, Hannover, Mönchengladbach, Bonn, um Muhamed Seyfudin Çiftçi und Pierre Vogel) Demokratie ausdrücklich für eine „falsche Religion“ hält (9), dürfte, von al-Maudūdī und Quṭb abgesehen, das Gedankengut von Abū Muḥammad ʿAṣām al-Maqdisī eine Rolle spielen.

Noch als Häftling in Zelle Nummer 63 des jordanischen »General Intelligence Prison Facility« betrieb Muḥammad al-Maqdisī vor sechzehn Jahren Gefängnisseelsorge, wie sich einem zum islamisch begründeten Krieg aufrufenden Kurzfilm entnehmen lässt, den »ismaelAbdulrahman« am 15.11.2008 auf YouTube einstellt, ein Video, das hoffentlich auch von Deutschlands so genannten Muslimen als Aufruf zum Hass auf die kulturelle Moderne und die Gleichberechtigung von Mann und Frau verstanden und inhaltlich zurückgewiesen wird.

Die zum Opferfest ʿĪdu l-Aḍḥā (20. Mai 1994) niedergeschriebenen Worte des Gedichtes lauten (10), ein wenig abgeändert und gekürzt:

Wenn es Allah gefällt, entströmt den Gefängnissen Parfüm

Mein lieber Bruder, du, der du in den Gefängnissen verweilst, zu dir schreibe ich in Schmerz und Trauer, so bleibe standhaft, mit Allahs Willen, welche Mühsal könnte dich noch ergreifen?

Hüte dich, mein Bruder, vor der Korruption der Gedanken, sei eingedenk des Versprechens Allahs! Hunderttausende der Wahrhaftigen, auf Zeit inhaftiert, im Gefängnis verweilend? Stärke dich durch das Gedenken an Allāh Subḥānahu wa Taʿāla, den Allmächtigen. Übe dich im Auswendiglernen des Buches der Offenbarung, das für dein Herz wie ein geborgtes Bollwerk sei und deiner Seele Versorgung und Hilfe.

Diese Härten, sie finden ein baldiges Ende, selbst wenn sie dich nun beschimpfen, quälen und foltern und dich zusammenschlagen – doch du unterwirfst dich nicht – ihnen nicht. Du bist nicht der erste, gefoltert und gequält für eine Religion, eine gewaltige, gottgesegnete Inspiration, und du bist auch nicht allein auf diesem Wege: Sieh, all die Karawanen, all diese Jahre, ein ʿĪd-Fest.vergangen, ein Sohn geboren. Dann die Monate in Gefangenschaft, die verzehrte Zeit, sei nicht bekümmert, rechtschaffener Bruder: Leben und all deine Kinder – bedeutungslos geworden um das Wohlgefallen deines Herrn, des Allmächtigen, des Edelmütigen.

Die Gefängnisse sind nun voller Duft, die Bitterkeit ist zur Süße geworden, entweder ein Sieg über die Menschheit oder zu Allāh in die Ewigkeit.

Gewiss: Ich nehme Vergeltung, doch einzig um Allahs Willen und seines Dīn. Sie haben uns von unserem Entschluss nicht abbringen können, weder unsere Hingabe noch unseren Eifer verringert.

Und so werden die Gefängnisse keine Minderung, vielmehr eine Stärkung unserer Gewissheit sein, die Fesseln keine Minderung, sondern eine Stärkung unserer Geduld. Weder Qualen noch Foltern gegen unsere Brüder, auch nicht die Tötung der Prediger, hunderter von ihnen, ungeschwächt, all das bewirkt nichts anderes als die Erhebung der Flaggen unseres Glaubens, deutlich manifestierend den Tauḥīd der Wahrheit des Dīn.

Wir werden eure Samen bewässern mit unserem Tauḥīd durch das Durchtrennen unserer Adern, durch die Opferung unseres Blutes. Wir werden euch erhöhen mit unserem Banner des Islām. Weder werden wir je vom Wege der Wahrheit abkommen, noch jemals vom Wege der Konfrontation abirren.

Wir verbleiben auf diesem Wege, achtlos der Wunden. Nimmer werden wir vom Ǧihād abkommen, weiter den Ṭawāġīt entgegen und, nimmer in Furcht, den Heiden entgegen tretend. Ein Leben um den Sieg zu erringen für den Dīn, die großartige Religion.

Auf dem Wege der Märtyrer: Ein Teil von ihnen erfüllt und ein anderer noch auf dem Wege dorthin, wir auf ihrem Wege, unablässig, marschierend, mit Hilfe Allahs, zu Hilfe und Beistand der Religion. Welch ein Weg ist dies, der Weg der Unerschrockenen. Das sind die Meilensteine des gewaltigen Dīn.

So, wer sehnt sich wahrlich, die Gärten zu betreten, und wer begehrt, von himmlischen Jungfrauen umarmt zu werden? Ja, die Pflichten auf diesem Wege erfordern gewiss die Zahlung einer teuren Mitgift, eines Heiratsguts.

ʿĪdu l-Aḍḥā (islamisches Opferfest, 20.05.1994)

Soweit zur Gefängnislyrik des Muḥammad al-Maqdisī, zu dem ein Anonymus namens »kuhface« deutscher und vermutlich auch albanischer Sprache, sein YouTube-Konto ist mittlerweile gesperrt worden, leider kein Ruf nach der universellen Geltung der Menschenrechte, sondern folgende islamisch glaubensbewegte Verwünschung einfällt:

»allah uakbar, möge allah ihnen reichlichen lohn geben und möge allah die feinde des islam in die höchste stufe der höllenfeuer geben, möge allah ihre gesundheit in krankheit verwandeln, die verfluchten affen und schweine, man muss die alle abschlachten.«

Mit der junge Muslime wie »kuhface« womöglich fehlleitenden, von al-Maqdisī betriebenen Online-Bibliothek http://www.tawhed.ws darf der geistige Vater des zeitgenössischen Dschihadismus sein gegenmodernes bis terroristisches Gedankengut auf Arabisch und Englisch weltweit verbreiten.

Nun zum Text, den ein gewisser Abū ʿIzzudīn (Hommage an Scheich ʿIzz ad-Dīn al-Qassām, nach dem eine schariafaschistische Brigade und eine das Kalifat herbeibombende Rakete benannt sind?) ins Deutsche übersetzt hat, auf die Übersetzung ins Englische zurückgreifend, die ein gewisser Abū Muḥammad al-Malikī (wohl nach dem saudischen Scheich Muḥammad ʿAlawī al-Malikī, 1944-2004, genannt) anfertigte (11). Da Salafisten sich mit »Abū« beginnende Übernamen oder vielmehr Kriegsnamen geben, gilt die Faustregel: Ein »Abū« kommt selten allein.

»Ad-Dīmuqrāṭīya Dīn. Die Religion der Demokratie«

BismiAllāh ar-Rahmān ar-Rahīm Im Namen Allāhs, des Allerbarmers, des Barmherzigen

Dies ist eine Auswahl von Schriften, die ich schon vor dem Beginn der polytheistisch, legislativ-parlamentarischen Wahlen geschrieben habe – in einer Zeit, als die Menschen sich von der Demokratie faszinieren ließen.

Und sie vermischten die Falschheit mit der Wahrheit.

Manchmal nennen sie Demokratie eine Freiheit oder einen Rat. Manchmal bringen sie Argumente hervor, die die Demokratie als gültiges Konzept erscheinen lassen und sie benutzen die Geschichte des Urteils von Yūsuf (‚as) mit dem König als Beispiel. An anderen Stellen benutzen sie das Urteil des Negus (Naǧāšī) als Beispiel – einfach um ihren eigenen Interessen und Motiven zu nutzen und ihre eigenen Agenden zu realisieren. Sie verzerren die Wahrheit mit Falschheit, vermischen das Licht mit der Dunkelheit und den Polytheismus der Demokratie mit dem Monotheismus des Ìslām. Aber wir haben, mit der Hilfe Allāhs, all diesen Irrtümern geantwortet und gezeigt, dass die Demokratie eine Religion ist. Aber sie ist nicht die Religion Allāhs.

Sie ist nicht die Religion des Monotheismus. Und ihre Parlamentsräte sind nichts als Orte des Polytheismus und Zufluchtsorte der heidnischen Überzeugungen. All dies muss vermieden werden um den Monotheismus, welcher Allāhs Recht über Seinen Diener ist, zu erreichen. Wir müssen jene, die der Demokratie folgen, zerstören und wir müssen ihre Anhänger als Feinde betrachten – sie hassen und einen großen Ǧihād gegen sie ausführen.

Demokratie ist ein offensichtlicher Polytheismus und daher ein klarer Unglaube, wovon Allāh uns in Seinem Buch gewarnt hat. Und Sein Gesandter (š-Allāh-‚aws) griff solche Ṭāghūt (falsche Götter (´āliha)) während seines ganzen Lebens an.

Abu Saiid ist Co-Autor vom dschihadistischen »Ansar ul Haqq Media Blog. Artikel und Nachrichten aus islamischer Perspektive«, wo man zu http://diewahrereligion.de/ („Derjenige, der vom Propheten (Frieden und Segen auf ihm) gehört hat und den Islam nicht annimmt, der bleibt für alle Ewigkeit in der Hölle. Das besagt ein Hadith.“) verlinkt und erkennbar auch als „Ansarulhaqq Media Team“ über die Seite http://www.ansarulhaqq.com/ arbeitet.

Abu Saiid empfiehlt am 04.08.2010 das Werk des dschihadistischen Theoretikers Abū Muḥammad ʿAṣām al-Maqdisī (12). Zur terrornahen, Aiman aẓ-Ẓawāhirī bewerbenden Seite »Ansar alJihad Network. http://www.ansar.com« http://ansar1.info/ („Osama bin Ladin – May Allah protect him“) wird von Burkafreund Abu Saiid ebenfalls verlinkt.

Scheich al-Maqdisī:

Man sollte wissen, dass Allāh der Schöpfer und der Urheber aller Dinge und aller Wesen ist. Die wichtigste Sache, die Allāh dem Sohn ´Ādams – vor dem Gebet, der Abgabe der Zakā (Almosen) oder irgendeiner anderen Handlung der Anbetung – zur Erlernung und Ausführung auferlegt hat, ist der Glaube an die Einheit Allāhs und die Ablehnung des Glaubens an irgendeine andere (falsche) Gottheit (ìlah). Dies ist der Grund, dass Allāh die Geschöpfe erschaffen hat, die Propheten entsandte, die Bücher offenbarte und den Ǧihād und die Šahāda (Martyrium) befahl. Dies ist der Grund, dass es Feindschaft zwischen den Anhängern von ar-Raḥmān und denen des Šayṭān gibt. Und dies ist der Grund, dass der ìslāmische Staat und das System der rechtgeleiteten Khilāfa gegründet wird. Allāh (‚awj) sagte:

Und Ich habe die Ǧinn und die Menschen nur darum erschaffen, damit sie Mir dienen (sollen).

[adh-Dhāriyyāt:56]

Und in jedem Volk erweckten Wir einen Gesandten (,der da predigte): „Dient Allāh und meidet den Ṭāghūt.“ …

[an-Nahl:36]

Dieser Glaube, dass es keinen in Wahrheit der Anbetung Würdigen (ìlah) außer Allāh gibt, ist ein Grundelement des Ìslām. Kein Ruf (da’wa), keine Anstrengung (ǧihād), kein Gebet (ṣalā), kein Fasten (ṣawm) keine Almosenabgabe (zakā) und keine Pilgerfahrt (haǧǧ) wird (von Allāh) ohne dessen angenommen. Niemand kann vom Feuer der Hölle errettet werden, ohne daran zu glauben, denn dies ist der einzige Haltegriff, den Allāh Seinen Anhängern garantiert hat, dass dieser in das Paradies führen wird. Kein anderer Haltegriff wird für den Schutz vor dem Feuer ausreichend sein.

Der Ṭāghūt, gegen den man den Unglauben (kufr) ausführen und die Anbetung und Dienerschaft (‚ibāda) vermeiden muss, beinhaltet nicht nur Steine, Götzen, Bäume oder Gräber, die durch Niederwerfung (suǧūd) oder durch Bittgebet (du’ā`) angebetet werden. Tatsächlich umfasst er (der Ṭāghūt) viel mehr als dies. Er umfasst jedes angebetete Wesen oder Ding (ma’būd) -außer Allāh dem Erhabenen-, das die Anbetung und Dienerschaft (‚ibāda) (an sich), gleich welcher Art auch immer, nicht ableugnet und verweigert (munkar).

Wenn ein Geschöpf sich gegen die eigene Seele versündigt, dann überschreitet es die Grenzen, die durch Allāh gesetzt wurden. Und dies beinhaltet die Anbetung falscher Gottheiten (ṭawāghīt) neben Allāh. Die Handlung der Anbetung umfasst Niederwerfung, Verbeugung, Bittgebet, zu schwören und (ein Tier als Opfergabe) zu schlachten.

Gehorsamkeit in der Gesetzgebung ist auch eine Art der Anbetung.

Seine wahren Ziele zu verbergen ist etwas, was wir Abū Muḥammad ʿAṣām al-Maqdisī nun wirklich nicht vorwerfen können. Unser Blick kann sich daher für einige Augenblicke auf die mutmaßlich in einem Prozess der Radikalisierung befindlichen europäischen muslimischen Leser richten oder auf eine fehlende Personengruppe, auf die Frauen.

Militaristen und andere, fast durchweg homophobe, Erhöher des Maskulinen kommen gern etwas keusch daher, religiös ergriffen nahezu asexuell, allerdings nur, um die Frauen ihres Jagdgrundes umso nachhaltiger dämonisieren und deklassieren zu können. Auch al-Maqdisī lebt in diesem Sinne ganz männerbündisch und erachtet in seiner schriftgewordenen Verherrlichung der Demokratieresistenz das Weib für keinerlei Aufmerksamkeit würdig (in seinem »Min Thamrāt al-Jihād. From the fruits of Jihād« lautet ein Kapitel allerdings »Behandelt die Frauen höflich. Act Gently With the Women« (13)). Lediglich in der letzten Zeile des Gefängnisgedichtes gibt es ja ein symbolisches Gleichsetzen des Selbstmordattentats bzw. des Ermordetwerdens für die Sache Allahs mit einer Hochzeitsfeier („Mitgift, Heiratsgut“) und ersetzt die Bombenexplosion oder jedenfalls der Eingang ins Märtyrertum den perfekten sexuellen Höhepunkt.

Mit der schlimmste Götzendienst, da unterscheiden sich Muslimbrüder, Salafisten und Millî-Görüş-Bewegte nicht voneinander, ist die irdische Gleichberechtigung von Mann und Frau. Damit also die einzig sittlich zu nennende Seinsweise, die islamische, ein Zeichen gegen den Glaubensverlust setzt, wird, wie Abu Saiid am 29.07.2010 impliziert, von Aiman aẓ-Ẓawāhirī (al-Qaida) zum Bedecken des weiblichen Gesichts aufgerufen. Der salafistische deutschsprachige Blogger unterstützt also den Aufruf des Top-Terroristen zum Tragen des Ganzkörperschleiers, wir dürfen uns einen strengen ḥiǧāb, also eine Art iranischen Tschador denken, jedenfalls sagt aẓ-Ẓawāhirī nicht explizit Burka bzw. niqāb (Gesichtsschleier).

Abu Saiid kann sich allerdings auf den Parteigründer der pakistanischen Jamaat-e-Islami (JI), Abu l-Aʿlā al-Maudūdī („Es ist für die Frauen angeordnet, sich in der Öffentlichkeit das Gesicht zu verschleiern“, zitiert nach »Kopftuch oder Niqab?«, bei: http://diewahrereligion.de/ – vgl. b. Ibn Farooq (14)) ebenso berufen wie auf ʿAbd al-ʿAzīz bin Bāz (1910-1999), der als einer der höchstrangigen saudischen Kleriker Handschuhe und Gesichtsschleier als Teil des verpflichtenden ḥiǧāb bewertete. Islamterrorfreund Abu Saiid fährt fort:

„Diesen Aufruf, kann man nur unterstützen. Es geht hier nicht um den Niqaab, sondern um die systematische Ausrottung des Islams in Europa. Es hat begonnen mit dem Kopftuchverbot auf Schulen in manchen Ländern, dann das Minarettbauverbot, jetzt das Niqaabverbot auf der Straße! Und bald kommt das Kopftuchverbot in der Öffentlichkeit. Man kann nur an unsere Schwestern, die den Niqaab nicht tragen, appellieren, ein Zeichen zu setzen. Denn in Kürze sind eure Hijabs auch dran. Hier geht es nicht darum, ob Niqaab Pflicht oder Sunnah ist, sondern darum, dass der Islam von eurer Seite her angegriffen wird, deswegen verteidigt euren Diin indem ihr beginnt den Niqaab zu tragen. Wenn die Kuffar sehen, dass durch ihre Verbote mehr Frauen den Niqaab tragen, dann werden sie vor Wut zerbersten und ihre Methoden überdenken (15).“

Scheich al-Maqdisī:

Allāh (swt) sagte über die Christen:

Sie haben sich ihre Schriftgelehrten und Mönche zu Herren genommen neben Allāh …

[at-Tawba:31]

Obwohl sie sich vor ihren Priestern nicht niederwarfen oder verbeugten, folgten sie ihnen und stimmten ihnen in ihrem Verbot des Erlaubten (ḥalāl) und der Erlaubnis des Verbotenen (ḥarām) zu. Daher erachtete Allāh (swt) dies in der Hinsicht, dass sie sie (ihre Priester) zu Herren (àrbāb) neben Allāh genommen haben, denn die Gehorsamkeit in der Gesetzgebung (tašrī‘) ist eine Form der Anbetung (‚ibāda) und darf für niemanden ausgeführt werden außer für Allāh, da Allāh der Einzige ist, der die Gesetzgebung verordnen kann.

Dementsprechend ist jeder, der die Ausführung einer anderen Gesetzgebung als der Allāhs ersucht, tatsächlich ein Polytheist (mušrik).

Daher beinhaltet das Wort „Ṭāghūt“ jeden, der sich selbst zum Gesetzgeber neben Allāh macht. Ob Herrscher oder Beherrschte, ein Vertreter im Parlament (die gesetzgebende Autorität) oder die Personen, die ihn wählen, sie alle übertreten die Grenzen. Der Mensch wurde erschaffen um ein Diener Allāhs zu sein und Allāh hat ihm anbefohlen, Seine (Allāhs) Gesetzgebung anzuerkennen. Aber der Mensch wies dies zurück und übertrat die Grenzen. Er wollte sich mit Allāh gleichstellen und an der Gesetzgebung teilhaben, was niemandem außer Allāh zusteht. Wenn irgendjemand die Grenzen überschreitet und dies (Gesetzgebung) ausführt, so macht er sich selbst zum Gesetzgeber und er nimmt somit die Rolle eines Ṭāghūt ein. Sein Ìslām und sein Monotheismus (tawḥīd) wird nicht angenommen, außer und bis er dem, was er getan hat, den Unglauben (kufr) entgegenbringt, es verwirft und sich von dessen Dienern und Unterstützern lossagt. Allāh, der Erhabene, sagte:

… Sie wollen (nun) eine rechtswirksame Entscheidung beim Ṭāghūt suchen, wo ihnen doch befohlen worden ist, den Unglauben an ihn zu begehen (yakfurū) …

[an-Nisā‘:60]

Dürfen wir einen Kult der abgestuften Deklassierung als Religion oder Theologie bezeichnen – oder müssen wir es, zumal der großkirchliche Klerus mit dem Umfeld der Muslimbrüder kooperiert? Wie auch immer, Nordrhein-Westfalens oberstem Verfassungsrichter Michael Bertrams ist zuzustimmen, dass die Scharia mit dem Grundgesetz nicht vereinbar ist (16).

Mit ṭāġūt Götze, haben wir einen zentralen religiösen Begriff der zum Morden gewillten Verehrer der frommen Altvorderen (Dschihad-Salafismus) vor uns. Dieser Widersacher Allahs, Mehrzahl ṭawāġīt, Götzen, spielt in der islamischen Theologie des salafistischen Attentäters Mohammed Bouyeri eine bedeutende Rolle, wie wir dem »Drohbrief an Ayaan Hirsi Ali« (Übersetzung ins Deutsche und Kommentierung von Cees van der Duin, Sägefisch 067) entnehmen können, wo es heißt:

»Dit is een open brief aan een ongelovig fundamentalist, Ayaan Hirshi Ali, van de Thaghoet partij VVD. Dieses ist ein offener Brief an eine ungläubige Fundamentalistin, Frau Ayaan Hirshi Ali von der Partei der Sünde, der Abirrung und der Verworfenheit namens VVD.«

Cees van der Duin betont eher das Prinzip des aus gegenmoderner (politisch-islamischer) Sicht Widerwärtigen: „T(h)aghoet oder Taaghoet, nichtfigürlicher Götze, ist auch für niederländische Wahhabiten und Salafisten unter Berufung auf den Koran (4:76) die militärpolitische Parteinahme gegen Allah und für den Satan. Sure 4 Aya (Vers) 76 bezeichne mit Thaghoet (Taaghoet) die widergöttliche Ideologie der Gegner der Kämpfer Allahs und damit die satanische Lehrmeinung der Kämpfer gegen den Islam. Beim Gründer der islamisch-göttlichen Diktatur Ayatollah Chomeini wie auch beim radikalislamischen Kölner Kalifen Cemaleddin Kaplan spielt der ṭāġūt-Begriff eine zentrale Rolle und meint etwa die ‘Götzen’ der Meinungsfreiheit oder des Parlamentarismus.“

Ṭāġūt jedoch ragt, wie al-Maqdisī nahelegt, weit über die quṭbsche Ǧāhilīya (jahiliyyah), die vorzivilisatorische Ebene der dämonischen Barbarei, hinaus, und erscheint nicht lediglich als Prinzip, sondern als Personifikation, ja sogar als (anzugreifende) Person. Mit al-Maqdisī dürfen wir den ṭāġūt also nicht lediglich als widergöttliche Sphäre einschätzen, sondern können den „Götzen“, mit dem magischen und faschistischen Weltverständnis der Salafisten, als handelnden Teufel erkennen, ihn entweder mit dem kosmischen Gegenspieler Allahs identifizieren, dem höchsten Teufel, Iblīs, oder mit »al-Masīḥ ad-Daǧǧāl, the false Messiah«, dem Kriegsfürsten der Finsternis im Endkampf, bei dem das Licht (Allāh) siegen wird.

Folgerichtig betont der terroristische Geistliche das Menschengestaltige des ṭāġūt:

Muǧāhid (r-Allāh-‚a) sagte: „Der Ṭāghūt … ist ein Satan in der Gestalt eines Menschen, dem sich die Menschen zur Urteilsfindung zuwenden und sie folgen ihm (darin).“

Und Šaykh al-Ìslām Ibn Taymiyya (rh-Allāh-ta’āla) sagte: „… Aus diesem Grund ist jener, der (etwas) richtet, ohne sich dabei auf das heilige Buch (d.h. Qur´ān) zu beziehen, ein Ṭāghūt.“

[Maǧmū‘ al-Fatāwa, Kapitel 28, Seite 201]

Einige der neben Allāh (swt) angebeteten (ma’būda) Ṭāghūt der heutigen Zeit, welchen jeder Monotheist (muwaḥid) den Unglauben (kufr) entgegenbringen muss, genauso wie (er) jedem seiner Anhänger (den Kufr entgegenbringen muss), um an dem festesten Haltegriff festzuhalten und (damit) vom Höllenfeuer errettet zu sein, sind die vergänglichen menschengemachten falschen Götter (al-ìlaha az-zāìfa) und Götzen der so genannten Legislativen bzw. gesetzgebenden Körperschaften.

Unsere Minister und Parlamentarier sind aus Sicht eines Salafi echte heidnische Götter. Bei ansteigender Intransparenz (Korruption) mag mein Bürgermeister in den Augen der nach Macht rangelnden oder ohnmächtig gelähmten Menschen meiner Stadt allerdings eine Verähnlichung mit einer Gottheit durchmachen.

Wir können mit einer (im Anstieg befindlichen) Kultur des Nepotismus und der Hinterzimmerabsprachen dem Gesellschaftsverständnis der Salafisten also durchaus entgegenkommen. Und wirklich: Im Namen des „Dialogs mit dem Islam“ und des „friedlichen Zusammenlebens der Religionen“ beginnen Dhimmis und muslimische Herrenrasse, dasselbe Lebensgefühl und Gottesbild zu teilen.

Zu begleiten ist eine derartige Entchristlichung und Entdemokratisierung allerdings mit einer Verähnlichung von Jesus und Allahgott bzw. Jahwe und Allahgott. In einer katholischen rheinischen Gemeinde wird zu diesem Zwecke das Gemeindevolk aufgefordert, per Stimmzettel ein kleines, im Seitenaltar befindliches neugotisches und etwas kitschiges Christus-Fresko durch ein abstraktes Symbol zu ersetzen oder weiß zu verputzen, um, so der örtliche Kleriker im Umfragebogen wörtlich, dem Gottesbild der Juden und Muslime eher zu entsprechen.

Allāh, der Erhabene, sagte:

Oder haben sie Allāh beigesellte Gottheiten, die ihnen Glaubensvorschriften machen, die Allāh nicht erlaubt hat? Wenn nicht Allāhs Wort bereits ergangen wäre, dass ihnen bis zum Jüngsten Tag Aufschub gewährt wird, wäre zwischen ihnen (schon) entschieden worden.

[aš-Šūra:21]

Daher sind die Gesetzgeber zu Göttern und Herren (àrbāb) für jeden einzelnen geworden, der ihnen Gehorsam leistet, ihnen folgt oder ihnen in diesem Unglauben und Polytheismus zustimmt. Genau wie Allāh dies über die Christen sagte, als sie ihren Priestern und Mönchen folgten. Die Anhänger der heutigen Demokratien sind schlimmer, unmoralischer und unreiner als jene Priester und Mönche. Dies, weil die Priester nicht beanspruchten, das was sie sagten, zum Gesetz oder zum allgemeingültigen Rechtssystem zu erheben. Und sie bildeten (hierzu) weder Verfassungen oder Bücher, noch bestraften sie jene, die das was sie (die Priester) sagten, nicht annahmen oder ausführten. Auch benutzten sie nicht Allāhs Buch, um daraus Beweise für ihren Ṭāghūt zu liefern.

Wenn man dazu kommt, dies zu verstehen, dann sollte man wissen, dass der größte Schritt des Festhaltens am festesten Haltegriff und der größte Schritt des Unglaubens (kufr) gegenüber diesen menschengemachten Ṭāghūt das Höchstmaß des Ìslām ist. Damit meine ich al-Ǧihād.

Den Ǧihād gegen den Ṭāghūt, seine Anhänger und Helfer um zu versuchen, dieses menschengemachte System zu zerstören und zu versuchen, die Menschen dazu zu bringen, sich von der Anbetung (an dieses System) abzuwenden und zur Anbetung an Allāh allein zurückzukehren. Es muss eine Bekanntmachung und einen offenen Ruf zur Wahrheit geben, genau wie die Propheten es taten. Und wir müssen dies auf dieselbe Art und auf demselben Weg ausführen. Ein Weg, den Allāh (swt) uns klar aufzeigte, indem Er uns anbefahl, Ìbrāhīms Religion und seinen Ruf (da’wa) als Beispiel zu nehmen.

Artikel 51 der Verfassung Kuwaits sagt: „Die legislative Autorität wird durch den Prinzen und die parlamentarische Versammlung gemäß der Verfassung ausgeführt.“, Artikel 25 der jordanischen Verfassung legt fest: „Die legislative Autorität steht unter dem Amt des Königs und der parlamentarischen Versammlung.“ Und Artikel 86 der ägyptischen Verfassung bestimmt: „Das Parlament ist dazu bestimmt, die Verantwortung der legislativen Autorität zu tragen.“

Allāh sagt:

Ihr habt bereits ein vortreffliches Beispiel an Abraham (Ìbrāhīm) und denen mit ihm, als sie zu ihrem Volk sagten: „Wir haben nichts mit euch noch mit dem zu schaffen was ihr statt Allāh anbetet. Wir verwerfen euch. Und zwischen uns und euch ist offenbar für immer Feindschaft und Hass entstanden; (solange,) bis ihr an Allāh glaubt und an Ihn allein“ …

[al-Mumtahana:4]

Damit ist die Bedeutung dieser Aussage zweifellos und klar. Man ziehe in Betracht, wie Allāh mit der Feindschaft vor dem Hass begann. Feindschaft ist wichtiger, denn der Mensch kann die Ṭāghūt-Anhänger hassen, aber könnte sie dabei nicht als Feinde ansehen. Doch erfüllt ein Mensch nicht seine Pflicht, bis er sie hasst und sie als Feinde ansieht. Man betrachte auch, wie Allāh ihre Missbilligung gegenüber den Polytheisten erwähnte, noch vor der Missbilligung dessen, was sie anbeteten, denn das erste ist wichtiger als das zweite. Viele Menschen zeigen Missbilligung gegenüber Götzen (al-àšnām), Ṭawāghīt, Verfassungen, Gesetzen und verwerfen Religionen und die Falschheit, aber sie verweigern es, eine (genauso) hohe Missbilligung gegenüber ihren Dienern oder Unterstützern aufzuzeigen.

Deshalb erfüllt solch ein Mensch nicht seine Pflicht und das was ihm auferlegt wurde. Wenn er den polytheistischen Dienern des Ṭāghūt seine Missbilligung entgegnet, dann bedeutet dies, dass er seine Missbilligung auch ihren geltungslosen Religionen entgegen bringt, was immer es auch ist, das sie anbeten.

Wenn jemand dem Ṭāghūt in dieser Welt nicht aus dem Weg geht (ihn meidet; sich vor ihm in Acht nimmt) indem er es verweigert, ihm zu dienen und ihn anzubeten, der wird einer von den Verlierern des Jenseits sein. Nichts von der Religion (dīn) wird ihm (dann) nützen oder von Vorteil sein. Und er wird es bereuen, an einem Zeitpunkt, an dem der Kummer ihm nicht von Nutzen sein wird. Dann wird es den Wunsch geben, ins Diesseits zurückzukehren und erneut zu leben.

Aber es wird zu spät sein, es wird kein zurück mehr ins Diesseits geben. Wenn du daher, oh Diener Allāhs, die Sicherheit und die Hoffnung auf des Herrn (Rabb) Gnade erreichen möchtest, welche Er den frommen Gottesfürchtigen gab, dann musst du alle Arten des Ṭāghūt verwerfen. Verwerfe und verleugne sie jetzt! Jetzt! Niemand wird sie im Jenseits verwerfen können, wenn er sie nicht im Diesseits verwirft. Aber für jeden, der ihre Religion der Falschheit unterstützt und ihnen (den Dienern des Ṭāghūt und somit dem Ṭāghūt selbst) folgt, so wird es einen Rufer im Jenseits geben, der rufen wird: „Jeder, der etwas anbetete (‚ibāda), wird dem folgen. Jeder, der die Sonne anbetete (‚ibāda entgegenbrachte), wird ihr folgen; jeder, der den Mond anbetete, wird ihm folgen; jeder, der den Ṭāghūt (welcher Art auch immer) anbetete, wird ihm folgen.“

Was religiöses Wohlverhalten ist, definiert dein Imam, Scheich oder Mufti, und wenn du dich nicht islamisch korrekt verhältst, musst du in der Hölle brennen. Den Missetäter – die Feministin, den Demokraten – musst du noch heftiger hassen als sein islamwidriges Ideal, doch deinen berechtigten Hass musst du als praktizierender Muslim ihn gleichwohl spüren lassen.

Was mag es für die Atmosphäre in Schulhof oder Vorstadtstraße bedeuten, wenn ein Teil der dortigen Muslime sich für das Menschenbild des jordanisch-palästinensischen Hasspredigers begeistert? Der Aufbau von spontanen oder offiziellen Kadern von Religionspolizisten wird wohl unvermeidlich sein, und dass diese „Bärtigen“ Gewalt anwenden, um die islamische Ordnung durchzusetzen, mussten erst vor drei Wochen sich unislamisch verhaltende Besucher einer Istanbuler Galerie schmerzhaft erfahren: „Sie haben uns angegriffen, weil wir auf der Straße etwas getrunken haben. Sie haben Allahu Akbar (Gott ist groß) gerufen … Wenn die Galerien nicht sofort die Rolläden heruntergelassen hätten, wäre es eine Art Lynchen geworden (17).“

Fortgesetztes salafistisches Mobbing wird zu segregierten Stadtvierteln führen, ein Prozess der Entflechtung und Abkopplung, der der Abmeldung eines „muslimischen“ Mädchens vom Schwimmunterricht oder mit einem zweiten Kühlschrank im Kindergarten „für die muslimischen Kinder“ beginnen mag.

Dann sagte Allāh, der Erhabene:

An jenem Tage werden sie alle Teilhaber an der Strafe sein. So verfahren Wir mit den Schuldigen, denn als zu ihnen gesprochen wurde: „Es ist kein der Anbetung Würdiger (ìlah) außer Allāh“, da verhielten sie sich hochmütig.

[aš-Šāffāt:33-35]

Sei vorsichtig, oh Diener Allāhs! Weise das Wort des Monotheismus nicht ab und verwerfe es nicht. Zerstöre nicht das, was in diesem Wort impliziert ist und sei immer stolz auf das rechtschaffene Wort. Dieses ist die Einheit Allāhs. Zerstöre nicht die Anhängerschaft an die Wahrheit und bestehe nicht auf die Unterstützung des Ṭāghūt, denn du wirst (sonst) am Tage des Gerichts mit den Leuten der Vernichtung sein und ihr Ende teilen (d.h. in Ǧahannam eingehen).

Du solltest wissen, dass Allāh (swt) diesen reinen Dīn des Ìslām erschaffen hat und diesen für Seine monotheistischen Diener (muwaḥidīn) erwählt hat. Daher, wer immer diesem folgt, dessen Taten werden akzeptiert sein und wer immer irgendeiner anderen der Religionen (àdyān) folgt, dessen Taten werden abgelehnt und er wird einer der Verlierer sein. Er, der Erhabene, sagt:

Und Abraham (Ìbrāhīm) befahl es seinen Söhnen an und ebenso Jakob (Ya’qūb): „Meine Söhne, Allāh hat für euch die Religion auserwählt, deshalb sterbt nicht anders als (Allāh) ergeben (muslimūn) zu sein.“

[al-Baqara:132]

Und Er, der Erhabene, sagte:

Wahrlich, die Religion bei Allāh ist der Ìslām.

[´Āli-‚Imrān:19]

Und Er sagte:

Und wer eine andere Religion als den Ìslām begehrt: nimmer soll sie von ihm angenommen werden, und im Jenseits wird er unter den Verlierern sein.

[´Āli-‚Imrān:85]

Sei vorsichtig, um das Wort der „Religion“ nicht nur auf das Christentum oder das Judentum usw. zu begrenzen, denn du könntest den anderen hinfälligen Religionen folgen und dadurch in die Irre gehen. Es beinhaltet jede (Art von) Religion, jede Methode, jedes richterliche System und jedes Gesetz, welchem die Geschöpfe folgen und sich diesem unterwerfen. All diese falschen Religionen müssen verlassen und verworfen werden. Wir müssen Unglauben (kufr) gegenüber ihnen begehen, ihre Helfer und Unterstützer ablehnen und (dürfen) uns nur für den monotheistischen Dīn einsetzen, dem Dīn des Ìslām. Der Allmächtige ordnete uns an, dies all den Ungläubigen mit ihren verschiedenen Religionen zu sagen:

Sprich: „O ihr Ungläubigen! Ich diene nicht dem, dem ihr dient und ihr dient nicht Dem, Dem ich diene. Und ich werde nicht Diener dessen sein, dem ihr dient und ihr werdet nicht Diener Dessen sein, Dem ich diene. Ihr habt eure Religion und ich habe meine Religion.“

[al-Kāfirūn]

Daher ist jede religiöse Gemeinschaft [ganz] innerhalb der ungläubigen Gemeinschaften, welche diesen [auch nur] zustimmt, mit diesen Vereinbarungen schließt oder sich (mit ihnen) in einem System versammelt, das dem Ìslām widerspricht – [denn] so ist jene [Islamverleugnung auch] zu ihrer Religion geworden. Es kann Kommunismus, Sozialismus, Säkularismus und andere solcher neuen Methoden und Prinzipien beinhalten, welche Menschen durch ihre eigenen Gedanken erfanden, die dann damit, als ihre [gewählte] eigene Religion, zufrieden waren.

Eine dieser Religionen (àdyān) ist die Demokratie. Es ist eine Religion (dīn), die der Religion Allāhs widerspricht. Nachfolgend werden einige zusammengefasste Punkte aufgeführt, welche die Falschheiten dieser erfundenen neuen Religion, von welcher viele Menschen – einschließlich jener, die behaupten der Ìslām sei ihre Religion – fasziniert sind, verdeutlichen. Sie wissen, dass Demokratie eine andere Religion als die der wahren monotheistischen Religion des Ìslām ist. Und sie wissen, dass sie einer der Irrwege ist, auf welchen zum Höllenfeuer gerufen wird.

Es ist eine Illusion einer Gruppe von Leuten, die sich Muslime nennen, jedoch nicht das verlassen, das dem Ìslām widerspricht. Sie sprechen sich selbst dem Ìslām zu, aber handeln zur selben Zeit entgegen diesem und rühmen sich gar damit.

Sie haben nicht die Religion der Demokratie verlassen, so wie an-Naǧāšī die Religion des Christentums verlassen hat, nein. Sie waren fasziniert von ihrer Belobigung und von den Beweisen, die sie den Menschen erbrachten und sie riefen die Menschen dazu auf, in diese unwahre Religion einzutreten. Sie machten sich selbst zu Göttern, welche Gesetze für den Menschen erlassen, wozu Allāh keine Befugnis erteilt hat. Sie vereinigen sich auch mit jedem, der mit ihnen in ihrer Religion übereinstimmt, wie die Repräsentanten der Parlamente oder ihren Ministerien. Sie schließen sich ihnen an in ihrer ungläubigen Gesetzgebung, welche gemäß den Texten der Verfassung beschlossen wird. Sie folgen dem und hassen jeden, der es angreift oder Einwand dagegen erhebt.

Wo befindet ihr euch nun? Verbleibt ihr weiterhin in eurem Schlummer und eurem alten Irrtum? Steckt ihr den Kopf in den Sand? Seht ihr nicht die Ähnlichkeiten um euch herum? Da haben wir Algerien, da Kuwait, da Ägypten usw. Seid ihr euch immer noch nicht sicher, dass dies das Spiel der Ungläubigen ist? Ein geschlossenes, krummes polytheistisches Schauspiel. Seid ihr euch immer noch nicht sicher, dass die Parlamentsräte Spielereien unter der Verfügungsgewalt des Ṭāghūt sind? Er eröffnet und beendet sie, wie er will und wie er wünscht. Kein Gesetz kann erlassen werden, ohne vorherige Zustimmung des Ṭāghūt.

Wenn ihr einer der Atheisten seid, dann hoffen wir, dass ihr diese Gemeinschaft und Beteiligung genießt. Teilt mit ihnen euren Unglauben und Polytheismus, wenn ihr es wollt. Aber ihr müsst wissen, dass diese Beteiligung nicht an den Begrenzungen der diesseitigen Welt endet! Sie wird fortbestehen, wie Allāh (‚awj) in Surat an-Nisā` sagte, nachdem Er vor solchen Versammlungen warnte und befahl, solchen Leuten aus dem Weg zu gehen und nicht mit ihnen zu sitzen, denn jeder der mit ihnen sitzt, einer von ihnen sein wird, wie Allāh uns davor warte:

32 Artikel 34, Teil 2 der jordanischen Verfassung sagt: „Der König ruft den Parlamentsrat zur Versammlung und eröffnet, verschiebt und löst ihn auf gemäß der Verfassung“, Teil 3 sagt: „Der König hat die Autorität, den Parlamentsrat aufzulösen“.

33 Artikel 79 der kuwaitischen Verfassung besagt: „Kein Gesetz wird verabschiedet ohne die vorherige Genehmigung des Parlamentsrates und der Zustimmung des Prinzen“ Und Artikel 93 Teil 1 der jordanischen Verfassung sagt: „Jedes Programm, das durch den parlamentarischen Rat bestimmt wurde, muss zu König entsandt werden, um die Zustimmung zu erhalten“ und in Teil 3 steht: „Wenn der König das Gesetz nicht legitimiert, kann er dies dieses widerrufen (bis zu sechs Monaten nach deren Erlassung)“. In Jordanien bestehen vor der Zustimmung des Königs die Zustimmung und die Einverständnis des Senats, dessen Mitglieder vom König ernannt werden. Und selbst bei all diesen Umständen.

… Wahrlich, Allāh wird die Heuchler und die Ungläubigen allesamt in Ǧahannam versammeln.

[an-Nisā`:140]

Oh Menschen, hütet euch vor dem Ṭāghūt und seinen Versammlungen, verlasst sie und bringt ihnen den Unglauben entgegen, solange sie bestehen wie sie sind.

Dies ist das offenkundige Recht, das zweifellose und klare Licht, doch die meisten Menschen wissen nicht …

Verwerft sie, verlasst sie, verlasst ihre Anhänger und ihren Polytheismus bevor es zu spät ist, bevor der Tag kommt an dem dies die größte Angelegenheit sein wird. Ihr werdet wünschen und hoffen, aber danach ist es zu spät und an dem Tag (des Gerichts) gibt es keine Rücksichtnahme auf den Kummer und die Wehklagen.

Meidet sie jetzt und sagt ihnen – wenn ihr der Religion Ìbrāhīms folgt und dem Weg der Propheten – das, was wir zum Abschluss dieser Darlegung anbringen:

Oh, ihr Sklaven des irdischen Gesetzes und des irdischen Urteils.

Oh, ihr Leute des Dīn der Demokratie.

Wir sagen uns los von euch und eurem Dīn.

Wir entgegnen euch mit Unglauben, euch und eurer polytheistischen Gesetzgebung und euren heidnischen Parlamenten.

Und die Feindschaft und der Hass bestehen zwischen uns und euch. Bis ihr glaubt, an Allāh allein!

Soweit zu »Die Religion der Demokratie«.

Abū Muḥammad ʿAṣām al-Maqdisī sagt uns, was Islam aus seiner Sicht ist: Geheiligte und heilssichernde Ungleichbehandlung, Islam als ein Faschismus, der jeden Gegner töten will und töten wird. In das etwas verkrampft beschworene Bild vom Islam als einer „im Kern friedlichen Religion“ (Hans-Gert Pöttering, Horst Köhler) will dieser authentische Islam nun allerdings gar nicht passen. Die immer wieder pauschal erhobene Forderung, „den Islam gleichzustellen“ oder „den Islam zu integrieren“ haben freiheitliche Demokraten im Namen der Rechtseinheitlichkeit und der schützenswerten allgemeinen Menschenrechte zurückzuweisen.

Das Gerede vom abendländischen Kulturkreis bzw. morgenländischen Kulturkreis dient dazu, die Menschen zwischen Casablanca und Jakarta, nicht zuletzt die Ex-Muslime, Atheisten, Christen oder Feministinnen unter ihnen, von den Standards des Aufklärungshumanismus auf Dauer auszuschließen oder beschönigt eine künftige innereuropäische Rechtsspaltung. Es gibt aber nur eine Wissenschaft, eine Naturbetrachtung und eine Erziehungswissenschaft, es gibt keine unislamische Physik und islamische Physik, keine Christensoziologie und Muslimsoziologie. Pädagogische Erkenntnis ist universell. Rechtstaatlichkeit ist kein Kulturkreis, Wissenschaft auch nicht. Und es gibt nur eine Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.

Mit ihrem im Oktober 2010 geäußerten: ‚Es gilt bei uns das Grundgesetz, und nicht die Scharia‘ hat Angela Merkel, wiewohl nicht unschuldig am bisherigen Ausbleiben einer öffentlichen Diskussion über das grundrechtswidrige islamische Recht, darauf hingewiesen, dass die Verfassung auch religiös begründet nicht außer Kraft zu setzen ist. Doch wird es zur Sicherung der freiheitlichen Demokratie nicht ausreichen, dass eine Bundeskanzlerin das vielleicht nur halb verstandene Wort Scharia ausspricht.

Herrschaftskulturelle Abendlandbeschwörer und spätstalinistische bis friedensbewegte Multikulturalisten bedrohen Pressefreiheit und Religionsfreiheit gleichermaßen, der gelegentlich von der CSU verteidigte, abschaffenswerte „Gotteslästerungsparagraph“ 166 StGB wird sich bei ansteigender Geltung des Islamischen Rechts zur Sklavenkette der Dhimmis und Harbis verwandeln.

Multikulturelle, sprich von Selbsthass oder Antietatismus getragene Jahrzehnte lang haben wir den Diskurs über die »citoyenneté« vernachlässigt (18). Franzosen oder Deutsche sind Bürger, keine Christenbürger und Moslembürger. Die Religion oder Nichtreligion meiner Nachbarn oder Eltern darf meinen selbst geschriebenen Lebenslauf subkulturell bis begeisternd beeinflussen, aber nicht zerstören. Aus einer kulturell modernen Sicht, die für den Einzelnen ja gar nicht atheistisch sein muss, können nur citoyen und citoyenne überhaupt eine Gewissens- und Bekenntnisfreiheit erringen, der Mensch im Gottesstaat hingegen ist zwangsweise „religiös“, eine persönliche Spiritualität kann nicht reifen. Im Iran oder in Saudi-Arabien gibt es keine Religionsfreiheit, das aber sagt Frau Merkel seltsamerweise nicht.

Was wollen wir? Durch klerikale Eliten geführte Religionsvölker oder Rechtseinheitlichkeit? In religiös definierte Ghettos verbarrikadierte innerstädtische Glaubensnationen oder die offene Gesellschaft und die weltbürgerlich und nachmagisch verstandene Idee von Bildung? Wollen wir die „pädagogisch“ erweckte Höllenangst oder die aufklärungshumanistisch arbeitende Schule? Erforschung von Tatsachen oder nachwissenschaftliche Lobbyarbeit?

Jacques Auvergne

(1) ṭawāġīt, ṭāġūt. Die Suchbegriffe führen, arabisch geschrieben, zu antidemokratisch-islamischen (salafistischen) Videoclips und von da aus in einen demokratiehassenden Kosmos von Kurzfilmen.

http://www.youtube.com/watch?v=KhBdvL-gD3c

ABU DUJANA spricht über das halbiert-solidarische (orthodox islamische) Konzept »al-walāʾ wal-barāʾa«, Muslimūnsolidarität bei Kuffārhass, das vom anonymen MuwahidMedia angemessen übersetzt als “Loyalität und Lossagung für Allah”.

http://www.youtube.com/watch?v=taNFeQjBCq8&feature=related

Ganz im Stil von al-Maqdisī sagt sich ABU HUDHAIFA Rami Nazaar AbdAllâh Abu Suwairy, Komandeur bei den Qassām-Brigaden, von Volkssouveränität und Parlamentarismus los. Eine konsequent salafistische (dschihadistische) Propaganda vom Al-Ansar Media Battailon.

http://www.youtube.com/watch?v=Afn7yyT30k0&feature=related

Wala und Bara. Ältere Einträge aus dieser Kategorie. Posted by tawhidwataqwa.

http://tawhidwataqwa.wordpress.com/category/wala-und-bara/

(2) Nablus (Sichem), Foto, Wikipedia gestiftet von Uwe am 13.07.2005

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/66/NablusPanorama2.jpg

(3) Bild: al-Maqdisī. Bei: amnesty international (ai)

http://2009.amnesty.ch/de/aktuell/news/2006/systematische-folter-von-mutmasslichen-terroristen/image1_1column

Jordanien foltert. ai: »Systematische Folter von mutmaßlichen „Terroristen“« Bilduntertitel: „Obwohl seine Unschuld anerkannt wurde, wird Scheich Abu Muhammad Maqdisi weiterhin festgehalten“

http://2009.amnesty.ch/de/aktuell/news/2006/systematische-folter-von-mutmasslichen-terroristen/

Bild. Bei: The Jamestown Foundation

http://www.jamestown.org/typo3temp/pics/a662bdbc50.jpg

aus: Murad Batal al-Shishani: »Jihad Ideologue Abu Muhammad al-Maqdisi Challenges Jordan’s Neo-Zarqawists«, in: The Jamestown Foundation (zuerst in: Terrorism Monitor Volume: 7 Issue: 20 July 9, 2009)

http://www.jamestown.org/single/?no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=35245

(4) Juhayman al-Otaibi – Executed 9 January 1980

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f2/Juhayman_al-Otaibi.jpg

Juhayman’s Officers

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f5/Officers_Juhayman_al-Otaibi-1.jpg

(5) »Rejectionist Islamism in Saudi Arabia: The Story of Juhayman al-‘Utaybi Revisited«, von: Thomas Hegghammer and Stéphane Lacroix. (“This article will appear in a revised form, subsequent to editorial input by Cambridge University, in International Journal of Middle East Studies (vol. 39, no. 1, 2007, pp. 103-122), published by Cambridge University Press”)

http://moyen-orient.sciences-po.fr/revue_en_ligne/articles_pour_revue_en_ligne/17042007%20Hegghammer%20%20Lacroix%20-%20Juhayman%20-%20Website%20version.pdf

(6) »DEMOCRACY: A RELIGION«, Abu Muhammad ‚Aasim al-Maqdisi, ins Englische von Abu Muhammad al-Maleki, überarbeitet von Abu Sayf Muwahhid. Ein Abu kommt selten allein, ziemlich viele Abus heute.

http://www.scribd.com/doc/18993155/Democracy-a-Religion-Abu-Muhammad-alMaqdisi

Mister al-Maqdisi goes online: »Minbar of Tawhid and Jihad. PULPIT OF MONOTHEISM AND JIHAD«. Dort finden sich alle möglichen Schriften des Cheftheoretikers der Muslimbruderschaft Sayyid Quṭb (*1906, † 1966) ebenso wie der Text »Praktische Schritte zur Befreiung Palästinas« von einem gewissen Osama bin Laden. Rechtleitung für Berlins Regierende fehlt nicht im revolutionären Programm, ein Abu Talha der Deutsche ist Verfasser von »Das Rettungspaket für Deutschland«. Dann kann ja nichts mehr schief gehen, alle weiteren Fragen zu Wirtschaft-, Bildungs- und Familienpolitik beantworten mir der Kalif und der Allahgott.

http://www.tawhed.net/c.php?i=18

Der Befehlshaber der „Al-Qaida für den islamischen Maghreb“ (AQIM), Abu Musab Abdul Wadud, bat den in Jordanien ansässigen dschihadistischen Kleriker Abū Muḥammad ʿAṣām al-Maqdisī darum, in allen Schariaangelegenheiten (islamische Dogmatik und islamische Jurisprudenz) Auskünfte zu erteilen. The Emir of Al-Qaeda in the Islamic Maghreb (AQIM), Abu Mus’ab ‚Abd Al-Wadoud, has asked the Jordan-based jihadist cleric Abu Muhammad Al-Maqdisi to rule on shari’a matters for the organization. Bei: MEMRI

http://www.thememriblog.org/blog_personal/en/20235.htm

YouTube, radikale Maqdisi-Filmchen auf jugoslawisch

http://www.youtube.com/watch?v=UB5oubv3BE4&feature=related

(7) Alija Izetbegović, Verfasser der »Islamska deklaracija. Die Islamische Deklaration« (1970). Darin heißt es in einer Fußnote: „Jahiliya: the godless. Period of darkness prior to Islam“ und im dazugehörigen, alles andere als frühmittelalterlich gemeinten Text: „The struggle towards new goals did not begin today. … Still, this is mainly the personal sacrifice of exceptional individuals or courageous minor groups in collision with the mighty forces of the Jahiliya.“ Salafismus und Dschihadismus in reinster Form. Die „Deklaration“ steht bei Infidel The American.

http://infideltheamerican.files.wordpress.com/2010/02/islamic-declaration.pdf

(8) »Profile: Abu Musab az-Zarqawi«, BBC, 10.11.2005

http://news.bbc.co.uk/2/hi/3483089.stm

(9) Demokratie wird von nahöstlichen Dschihad-Salafisten wie al-Maqdisī ebenso als „falsche Religion“ bezeichnet wie von Deutschlands Mainstream-Salafisten aus dem Umfeld von Pierre Vogel.

»dpa. Der bekannte Salafist Mohammed Ciftci wolle seinen Verein „Einladung zum Paradies“ und seine in Braunschweig angesiedelte Islamschule nach Mönchengladbach verlagern … Der niedersächsische Verfassungsschutz habe immer wieder auf die Gefahren dieses Zentrums hingewiesen … Verfassungsschützer von Bund und Ländern betonen stets, Ziel des dort gelehrten Salafismus sei ein rigider „Gottesstaat“, wie er in der Frühzeit des Islam herrschte. Demokratie gelte für Salafisten dagegen als „falsche Religion“.« Aus: Hannoversche Allgemeine vom 03.08.2010, Titel: »Umstrittene Islamschule in Braunschweig plant Umzug nach NRW«.

http://www.haz.de/layout/set/gallery/layout/set/gallery/Nachrichten/Politik/Niedersachsen/Umstrittene-Islamschule-in-Braunschweig-plant-Umzug-nach-NRW

(10) »Gedicht von Muhammad al-Maqdisi«, Kurzfilm, am 15.11.2008 bei YouTube gepostet von ismaelAbdulrahman

http://www.youtube.com/watch?v=17G0Z3zHwHs

For the Pleasure of My Lord, The Prisons come Perfumed

Dear Brother, who dwells in these prisons To you I write with distresses, If to Allah you hold fast Then what harm will a misfortune of time do to you? Beware dear Brother, of making your corrupting your thoughts Regarding the Promise of the Deity, Mighty and Strong, Verily, He has promised the Believers with Salvation As He saved Yunus from the dark depths of the belly of the Fish,

Dear Brother, before you, passed the ancient ones These prisons are but like those prisons, Did not Yusuf dwelled in them for a phase And Musa, the tyrants threatened him with it, And such was the Messenger of the Generous Deity To imprison him, the pagans plotted, So my Lord saved him through his Hijrah In the company of that trustworthy friend,

And in their footsteps, the Believers traversed Like Ahmad, that firm Imam, And likewise Ibn Taymiyyah was blessed with it In the fortress of Sham, as a prisoner he dwelled, Hundreds of thousands of the True Faithful Dwelled for a time in these prisons, Be not weak, dear Brother, nor lose hope When your time comes, nor submit,

Strengthen yourself by remembering the Deity, Most Supreme And hasten in memorizing the Manifest Book, That is for your heart a secure stronghold And this is for your spirit an assisting provision, These are hardships, soon they will all cease And remaining from it will be various fruits and benefits,

So if they intimidate you, and they threaten you Never weaken, or soften to them, And even if they insult you, and they torture you And if they beat you, submit not, You are not the first to be tortured For a Mighty Religion and a Manifest Legislation, Nor are you alone on this Path For there are countless caravans throughout the years,

And if an ‘Eid passes by, and a son is born And months rotate, while you are imprisoned, Do not grieve O Brother of the Righteous Ones Of departing from family and losing children, And if they forbid you from their visits And likewise their letters never appear, So if this is for a Lord and Religion Then where is the patience, where is the certainty!?

And where are your past speeches Regarding the (weight of the) Millah of that Trustworthy Messenger?! That Intimate Friend went willingly To slaughter his son, a clear trial, On a magnificent, noble day like today Without any anxiety, he put him down upon his forehead, So my Lord saved him through His Good Will And ransomed him with a fat sheep,

But you, your sons are in a carefree life And diversion and amusement, and a secured home, Yet you have not been asked to slaughter them Rather, merely for patience of a temporary separation, For verily, they are in the care of a Merciful Lord And you are in solitude with Him and Faith,

For the Pleasure of a Lord and assisting a Religion Life and all children become insignificant, For the Pleasure of a Lord, Mighty and Generous The prisons come perfumed, and the bitter come sweet …

Written by Shaykh Abū Muhammad Al-Maqdisī

General Intelligence Prison Facility, Jordan – Cell No. 63

‘Eid Al-Adh’hā 1414 H

http://www.ummah.com/forum/showthread.php?150852-The-Perfumed-Prisons-Poem-By-Skeykh-Abu-Muhammad-Al-Maqdisi

(11) »Ad-Dīmuqrāṭīya Dīn. Die Religion der Demokratie«, von: Abū Muḥammad ʿAṣām al-Maqdisī, ins Deutsche von: Abū ʿIzzudīn, bei Verwendung der Übersetzung ins Englische von: Abū Muḥammad al-Malikī.

http://ansarulhaqq.com/buecher/Aqaaid%28Glaubensfundamente%29/ad-dimuqratiyya-din_al-maqdisi.pdf

(12) Auf »Ansar ul Haqq Media Blog. Artikel und Nachrichten aus islamischer Perspektive«, empfiehlt (die Spezies Abu rottet sich im Plural zusammen, bereits bei EZP & Co. gibt`s viele Abus) ein gewisser »Abu Saiid« am 04.08.2010 das Werk des dschihadistischen Theoretikers Abū Muḥammad ʿAṣām al-Maqdisī. Abu Saiid betreibt den sich zur Salafiyya und zur al-Qaida bekennenden Blog gemeinsam mit Umm Kulthuum und Umm Habiiba.

http://ansarulhaqq.wordpress.com/2010/08/04/bucherempfehlungen-die-religion-der-demokratie/

Dort verweist man auf die organisatorisch verwandte und namensgleiche Seite ansarulhaqq.com, auf der die terroristisch denkende Werbeschrift als pdf-Datei bevorratet wird

http://ansarulhaqq.com/buecher/Aqaaid%28Glaubensfundamente%29/ad-dimuqratiyya-din_al-maqdisi.pdf

Zur offen terroristischen, Aiman aẓ-Ẓawāhirī nahe stehenden Seite »Ansar alJihad Network. http://www.ansar.com« http://ansar1.info/ („Osama bin Ladin – May Allah protect him“) wird durch Abu Saiid und sein Team bzw. seinen Blog »Ansar ul Haqq Media« schamlos verlinkt.

http://ansar1.info/

(13) Der Terrorprediger und die Frauen. Shaykh Abu Muhammad al-Maqdisī: Über die Früchte des Dschihad. From the fruits of Jihād. Kapitel acht: Behandelt die Frauen höflich. Act Gently With the Women.

http://www.myiwc.com/forums/showthread.php?t=5504

Ob »Min Thamrāt al-Jihād. From the fruits of Jihād« im Deutschen rezipiert wird, von uns islamkritischen Freunden der freiheitlichen Demokratie einmal abgesehen? Leider ja, beim salafistischen Blog »Tawhid wa Taqwa« (Einsgottglaube und Gottesfucht), der von „AbdulMuhaymen“ betrieben wird und die antisemitische Hetzschrift »Die Protokolle der Weisen von Zion« zum Download anbietet, heißt es: „Der Jordanier Abu Muhammed al-Makdisi ist derzeit einer der einflussreichsten Ideologen Dschihadiyya. Sein Denken beeinflusst weltweit die Dschihad-Bewegung. Er der Chefideologe der Dschihadiyya. Sein berühmtester Schüler ist Landsmann Abu Musab al-Sarkawi, dessen Anhänger heute im Irak mit Selbstmordattentaten den Kampf gegen die amerikanischen Truppen anführen. … Zusammen mit al-Sarkawi gründete al-Makdisi in Jordanien in den neunziger Jahren eine Organisation, die dem heiligen Krieg verpflichtet ist.“

http://tawhidwataqwa.files.wordpress.com/2010/03/interview-mit-abu-muhammad-al-makdisi.pdf

Um jeden Demokratieanwender als Apostaten bezeichnen zu können, müssen sich die Gottesfurchtverbreiter und Dschihadisten von »Tawhid wa Taqwa« theologisch vom Kölner Missionar Abu Hamza (Pierre Vogel) distanzieren: „Der Sinn und das Ziel, dieses Blogs ist es, zum Islam aufzurufen, den Islam zu erklären. Dabei sei betont, es geht uns um den richtigen Islam, den geraden Weg, zu dem alle Gesandten (as) aufgerufen haben. … Uns geht es, um es einmal anders auszudrücken um das ‘Zurück zu den Wurzeln’. … Abu Humazah, der Lügner aus Köln, behauptet, es gäbe Ijma darüber, dass diejenigen, die nach etwas anderem richten, als nach dem, was Allah (swt) herabgesandt hat keinen grossen Kufr, sondern „nur“ kleinen Kufr begehen und somit nicht aus der Millah ausgetreten wären. Wie wir schon des Öfteren berichtet haben, nimmt es Abu Humazah Vogel mit der Wahrheit nicht immer so ganz genau, aber mit dieser Behauptung hat er, die Jäger würden sagen, „Bock geschossen“. Komischerweise aber merkt niemand, dass Vogel lügt.“

http://tawhidwataqwa.wordpress.com/uber-diese-seite/

http://tawhidwataqwa.wordpress.com/2010/08/04/maida-544-und-ijma/

Blogger „AbdulMuhaymen“ verbreitet in werbender, sprich in geistig terroristischer Manier die Schriften von zwei Radikalen: al-Maqdisī ebenso wie Sayyid Quṭb. Ein hoffentlich klein bleibendes Mischfeld aus al-Maqdisī und Quṭb gibt es also auch im deutschen Sprachraum.

http://www.youtube.com/user/AbdulMuhaymen#p/u/2/ziMaku1se34

»Zeichen auf dem Weg. Maʿālim fi ṭ-Ṭarīq«, von Sayyid Quṭb. Übersetzung ins Deutsche und islamkritische Kommentierung von Jacques Auvergne.

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2010/09/13/200/

(14) In »The Niqaab in light of the Holy Quran and Sahih Hadith and in the Opinions of the great scholars« belegt Ibn Farooq, dass auch der Gründer der Kalifatspartei (“revivalist party”) Jamaat-e-Islami (JI), Abū l-Aʿlā l-Maudūdī, für den Gesichtsschleier kämpfte

„In verse 59 the third step for social reform was taken. All the Muslim women were commanded that they should come out well covered with the outer garments and covering their faces whenever they came out of their houses for a genuine need.“ (From Tafseer of Quran by Maoulana Abul A’la Maududi in tafseer of ayah # 59 of Surah Al-Ahzaab)

Shaikh Abul A’la Maududi (Who was the founder of „Jamat-ul-Islami“ also a known and respect scholar of the Hanafi madhab) “A person who considers carefully the wordings of the Quranic verses, their well-known and genreally accepted meaning and the practice during the time of the Holy Prophet (Sallallaahu Álayhi Wasallam) cannot dare deny the fact that the islamic Shari’ah enjoins on the woman to hide her face from the other people and this has been the practice of the Muslim women ever since the time of the Holy Prophet (Sallallaahu Álayhi Wasallam) himself” (In the book „Purda“ by Shaikh Abul A’la Maududi P# 199 )

http://ibnfarooq.tripod.com/niqaab.htm

Wer sich in deutscher Sprache für al-Maudūdī als einen Gesichtsschleierfreund interessiert? Allah goes Jyväskylä, angeblich jedenfalls. »Niqab von Ibn Farooq«, bei: an-niqab.de Copyright by AmatulAziz, Adresse: A. Zahdi, Lehtorannantie 22 A Ort: FI-40520 JKL, Suomi – Finnland

http://an-niqab.de/sunna-pflicht/pflicht/35-ibn-farooq

Individuen verlieren im Islam Struktur und Kontur, weibliche jedenfalls. Die Frage, wer oder was Amatul Aziz ist, führt zu Allahgottistdergrößte.

http://www.allahuakbar.de.ms/

Meine Religion ist der Islam. Gebürtig bin ich Deutsche und habe keine muslimischen Vorfahren. Wie das geht? Ich konvertierte zum Islam, alhamdulillah (alles Lob gebührt Gott). Diese Entscheidung, die sich bald als die beste und sinnvollste meines Lebens herausstellte, traf ich vor ca. 4 Jahren.

Was sagen meine Eltern dazu? Ernst genommen wurde ich als >MuslimaKopftuchJilbab< geworden, denn im Quran wird den gläubigen Frauen ein Übergewand, dass den ganzen Körper bedeckt befohlen – mit einem Kopftuch ist es nicht getan.

Die Hölle. Das Heim der Ungläubigen. Der Platz, an dem die Ungläubigen bis in alle Ewigkeit bleiben werden, wurde erschaffen, um dem menschlichen Körper sowie der Seele Schmerzen zuzufügen. Die Gerechtigkeit Allahs sieht ihre Bestrafung vor, da die Ungläubigen schuldig sind. Oder wäre es Ihrer Meinung nach gerecht, dass grausame Menschen, die schlimme Taten begangen haben, genauso wie die Gläubigen, die sich um Gutes im Diesseits bemüht haben, belohnt werden? Das wäre nicht gerecht. Und Allah ist der gerechteste Richter über alle Dinge, und Er wird keinen Menschen zu Unrecht bestrafen.

http://allahuakbar.oyla14.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

Was haben Erbse, Banane, Auster und Praline gemeinsam? Den Hidschab! »The orange keeps itself within its shiny orange Hijab to protect its delicious fruit. Otherwise it loses its taste too. So are the banana, the coconut and the pomegranate. Each one has an elegant and unique Hijab, which protects it from disease and destruction. The jewel of the sea, the pearl, has been given a very tough and rugged Hijab – oyster shell. It protects it from sea animals and keeps it sparkling and shining inside.«

http://www.councilofulama.co.za/index.php?option=com_content&view=article&id=392:the-elegant-hijab&catid=44:social&Itemid=61

The Council of Ulama Eastern Cape (CUEC) or Lajnatul Ulama was formed at the end of 1999 with the aim of co-ordinating the activities of the various Ulama in the Eastern Cape. The founding members included Moulana Junaid Adam, the current Ameer, and Moulana Is’haaq Ackerdien. CUEC Offices, 1 Bell Road, Parkside, Port Elizabeth, Eastern Cape, South Africa.

http://www.councilofulama.co.za/index.php?option=com_content&view=article&id=50&Itemid=53

Amir des CUEC. Name: Junaid Adam, Born: 1961 in Durban. Moulana [Junaid Adam] completed most of his primary and secondary schooling at Orient Islamic School, Durban. On the advice of Moulana Yunus Patel, Moulana furthered his Islamic education at Darul Uoom Newcastle in 1977. He completed the secondary Islamic course in 1979. The teachers he studied under were the late Moulana Cassim Sema rahimahullah and Moulana Mansurul Haq of Pakistan. The Darul Uloom then introduced the complete Alim course and he completed it in 1983. Moulana [Junaid Adam] was in the first batch of Ulama who qualified from Darul Uloom Newcastle. His teachers were Moulana Mumtazul Haq of Pakistan, Moulana Yunus Osman, Moulana Mahmood Akram, Mufti Abdul Qadir Hoosein (now of CII), Moulana Sulaiman Goga and Moulana Munir Soofie. »ISLAMIC FOCUS«

http://www.islamicfocus.co.za/index.php?option=com_content&task=view&id=222&Itemid=34

Vize-Amir des CUEC. Name: Ishaaq Ackerdien, Born: 1958 in South End, Port Elizabeth. Moulana Ishaaq did schooled at Bethelsdorp High. His early Islamic education was under his father, Hajee Hashim Ackerdien (cousin of late Sheikh Jameel rahimahumallah) who had a maktab in Gelvandale. Other early teachers were Imams Piney, Muhammad, Yaseen and Yusuf of Uitenhage. His grandmother also played a part in his early education. On completing schooling, Moulana went in 1976 for the 3-year Aalim course at Newcastle Darul Uloom.

http://islamicfocus.blogspot.com/2007/11/moulana-ishaaq-ackerdien.html

(15) Aiman aẓ-Ẓawāhirī fordert im Sommer 2010 den weiblichen Schleier, um die europäischen Muslime von den universellen Menschenrechten zu segregieren und die Rechtsspaltung zu erzwingen. Aus der österreichischen Hauptstadt schreibt dieStandard: „Die in Europa lebenden Musliminnen sollen sich gegen mögliche Verschleierungsverbote zur Wehr setzen, empfiehlt Al-Kaida-Vize Ajman al-Sawahri. Durch das Tragen des Schleiers würden die Frauen zu „Heiligen Kriegerinnen“ im Kampf gegen den säkularen Kreuzzug des Westens, sagte der zweite Mann an der Spitze des Terrornetzwerks in einer am Mittwoch im Internet aufgetauchten Audio-Botschaft.“

http://diestandard.at/1277339122131/Al-Kaida-Europas-Musliminnen-als-Heilige-Kriegerinnen

Salafist Abu Saiid beliebt, den Aufruf der Nummer 2 von al-Qaida, den antieuropäischen Dschihad des Schleiertragens, als dringende Empfehlung zum Gesichtsbedecken zu interpretieren. Ganz Unrecht hat Abu Saiid nicht, den der unter Reaktionären beliebte saudische Scheich bin Bāz (1910-1999) forderte die Bedeckung von Hand und Gesicht:

http://ansarulhaqq.wordpress.com/2010/07/29/al-qaida-ruft-muslimas-zum-niqaab-auf/

(16). pro Christliches Medienmagazin: »Richter: Scharia nicht gesetzeskonform«

»Der Islam und das islamische Recht, die Scharia, seien dagegen in manchen Teilen nicht mit den Grundwerten der deutschen Verfassung vereinbar, so Bertrams weiter: „Sie weisen der Frau in nahezu allen Lebensbereichen einen niedrigeren Rang zu als dem Mann.“Dies widerspreche sowohl dem Gleichheitsgebot als auch der Menschenwürde, dem höchsten Wert des Grundgesetzes. „Eine muslimische Lehrerin, die auf dem Tragen des islamischen Kopftuchs beharrt, bekennt sich deshalb nicht ohne Vorbehalt und widerspruchsfrei zu unserer Verfassung und unseren Werten“, so der Verfassungsrichter laut einer Mitteilung der Evangelischen Kirche Westfalen. Wenn eine muslimische Frau darauf beharre, ein Kopftuch zu tragen, schließe dies ihre Eignung für den Beruf der Lehrerin an einer staatlichen Schule aus.«

http://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft.html?&news[id]=2381&news[image]=1&news[action]=detail

(17) »Mit Steinen und Knüppeln bewaffnete Angreifer haben in Istanbul Besucher von Kunstgalerien verletzt. Fünf Gäste, darunter auch ein Deutscher, seien in Krankenhäuser gebracht worden, teilten die Galerien mit. Sie verurteilten den Angriff als „organisierten Überfall“. Der Streit hatte sich offenbar entzündet, weil öffentlich Alkohol getrunken wurde. Anwohner erklärten, Mitglieder einer islamischen Gruppe seien für den Angriff verantwortlich. Sieben Verdächtige wurden festgenommen. Bei der „geplanten Attacke“ hätten die Angreifer auch Pfefferspray eingesetzt, sagte der Kurator Nazim Dikbas auf einer Pressekonferenz. Der Umtrunk war der Beginn einer Kunstveranstaltung, bei der im gesamten Viertel Beyoglu mehrere Galerien geöffnet hatten. Die meisten der Hunderten von Gästen flüchteten sich vor den Angreifern in Kunstgalerien, bis die Polizei kam … Eine lokale Internetseite hatte kürzlich „wachsende Sittenlosigkeit“ kritisiert im Hinblick auf immer mehr Cafés und Restaurants, die in dem auch von vielen Ausländern besuchten Viertel Alkohol ausschenken. Der Galeriebesitzer Dikbas warnte, dass Angriffe wie am Dienstagabend zunähmen und „das soziale und kulturelle Leben der Stadt gefährden“ könnten. Anwohner reagierten empört. „Das waren die Religiösen von der Bruderschaft. Sie leben hier im Viertel“, sagte ein Verkäufer in einem Geschäft nahe der Galerie. Eine Kundin in einem Lebensmittelgeschäft sagte: „Das waren die Bärtigen. Ich lebe hier seit 60 Jahren. Das Viertel hat sich sehr verändert.“«

Aus: »Wütende Anwohner gehen auf Galeriebesucher los«, DER SPIEGEL, 22.09.2010

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,719026,00.html

(18) Religionsvölker oder Rechtseinheitlichkeit, Glaubensnationen oder säkulare Nation?

VIE PUBLIQUE. Au cœur du débat public. Direction de l’information légale et administrative, 26 rue Desaix, 75015 Paris

http://www.vie-publique.fr/

»Quel est le statut juridique d’un citoyen ?«

liberté de pensée, d’opinion et d’expression, liberté de religion, de liberté de circulation, liberté de réunion, d’association ou de manifestation

http://www.vie-publique.fr/decouverte-institutions/citoyen/citoyennete/definition/definir/quel-est-statut-juridique-citoyen.html

»Quels rôles un citoyen peut-il jouer dans la société ?«

http://www.vie-publique.fr/decouverte-institutions/citoyen/citoyennete/definition/definir/quels-roles-citoyen-peut-il-jouer-societe.html

»Quelles sont les valeurs attachées à la citoyenneté ?«

La civilité. Le civisme. La solidarité.

http://www.vie-publique.fr/decouverte-institutions/citoyen/citoyennete/definition/definir/quelles-sont-valeurs-attachees-citoyennete.html

Die Salafisten und die Gleichstellungsstelle

August 22, 2010

مونشنغلادباخ

Мьонхенгладбах

מנשנגלדבך

Gabi Schmidt

Mönchengladbach

Gleichstellungsbeauftragte

Brigitte Brouns

Mönchengladbach

Mönchengladbach, 09.08.2010

»Frauen in Mönchengladbach …

gesund * abgesichert * interkulturell * gewaltfrei * Leben!«

Offener Brief

Sehr geehrte Frau Brouns,

am 02. Oktober 2009 erlebten wir in den Räumen der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Soziale Arbeit, eine zukunftsweisende, hervorragend besetzte und in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Mönchengladbach organisierte Fachtagung mit dem oben zitierten Titel. Dieses Leitbild sollte uns auch 2010 eine Herausforderung sein.

Vor wenigen Tagen haben Sie und die Mitglieder des Stadtrats einen offenen Brief von uns erhalten, in dem wir gegen den Bau der „Islamschule“ in Eicken protestiert haben.

Sicherlich soll es das Ziel der Politik sein, Bürgerinnen und Bürger zu integrieren, jedoch bitte in das Grundgesetz und die kulturelle Moderne, nicht in die religiös begründete Segregation, die Geschlechterapartheid des (islamischen) Fundamentalismus und ins frühe Mittelalter. Unsere Grundrechte, abgeleitet von der Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte (Paris 1948), sind universell, unteilbar und nicht verhandelbar. Diese Verfassungsprinzipien stehen nicht zur Disposition. Da gibt es nichts zu diskutieren, und da wird auch kein Dialog mit solchen „Andersdenkenden“ gepflegt, die diese Werte und Normen prinzipiell ablehnen und unbedingt abschaffen wollen.(1) Mit Verfassungsfeinden spricht man nicht, auch nicht im Namen der „Toleranz“.

Sehr geehrte Frau Brouns, Sie sollten jetzt öffentlich über den Salafismus informieren.(2) Es handelt sich um eine jugendgefährdende, menschenfeindliche und dezidiert frauenverachtende Strömung des fundamentalistischen Islam, der insbesondere für Migranten der dritten Generation aber auch für junge Deutsche anziehend ist.(3) Ein großer Anteil der nicht muslimisch sozialisierten Bevölkerung, die der „Einladung zum Paradies“ auf den Leim zu gehen drohen, ist in der Regel zwischen zwanzig und vierzig Jahre alt. Durch schlechte oder fehlende Schulabschlüsse sowie die allgemein schwierige wirtschaftliche Situation sozial und ökonomisch marginalisiert und von der gesellschaftlichen Teilhabe weitgehend ausgeschlossen, ist es einem hohen Prozentsatz dieser Menschen noch nicht gelungen, in der Gesellschaft sicher Fuß zu fassen. Besteht dann durch angespannte Familienverhältnisse wenig Rückhalt und Zuspruch, ist die Wahrscheinlichkeit einer Sinnkrise groß. Mit seinem manichäischen Schwarz-Weiß-Denken, den einfachen Erklärungsmustern, klaren Regeln, simplen Lösungen und nicht zuletzt durch die scheinbare Aufwertung des verletzten Egos bieten salafistische Netzwerke jungen Leuten, die nach Orientierung, Rechtleitung und Anerkennung suchen, einen aus Sicht der Angeworbenen plausiblen Ausweg aus ihrer Misere an.

Jetzt gehört man zu Allahs auserwähltem Volk und steht als Rechtgläubiger endlich auf der Seite der Gewinner.(4) Das ist jedoch eine fatale Fehleinschätzung. Oft sehr spät erkennen aussteigewillige (neo)muslimische Bürgerinnen und Bürger, dass diese Formen des Fundamentalismus, die es prinzipiell in allen Religionen, auch der christlichen gibt, Individualität, freie persönliche Entfaltung und kritisches Denken verbieten und sanktionieren. Tragfähige Beziehungen zu Familienmitgliedern und Nichtmuslimen sind, solange diese nicht konvertieren, unzulässig, der Kontakt zum früheren Freundeskreis muss abgebrochen werden.(5) Zur Gruppe der muslimisch aufgewachsenen potentiellen „Paradiesjünger“ gehören oft genug pubertierende Teenager ebenfalls mit schlechter Sozialprognose, doch selbst Kinder sind bereits „eingeladen“ worden.(6) Diese Minderjähigen sind den schönfärbenden Werbeslogans ziemlich schutzlos ausgeliefert. Durch den von den Erwachsenen oft nicht kontrollierten, spielend beherrschten Umgang mit modernen Medien wie Handys, Videos und Internet stoßen sie ungehindert, mehr oder weniger zielgerichtet, auf radikale Inhalte, die sie fasziniert an Freunde weitergeben.

Eltern, die ihre herangewachsenen Kinder in den Fängen von salafistischen Extremisten wissen und die von ihnen nun gemäß der Doktrin gemieden und verachtet werden, leiden wie jene Väter und Mütter, die nicht verhindern konnten, dass zu einer Tochter oder einem Sohn, die auf die zunächst freundlichen, verständnisvollen Werber von Sekten, Neonazis oder anderen politischen Radikalen hereingefallen ist, kein Kontakt mehr besteht.(7), (8) Deshalb brauchen wir für den Islamismus ähnliche Aussteigerprogramme wie für Sekten und Neonazis.

Bei den beiden Vereinen Einladung zum Paradies und Masjid as-Sunnah, sie sind längst personell und ideell identisch, handelt es sich um rückwärtsgewandte politreligiöse Strömungen. Einem derartigen Verein eine „Sondergenehmigung“ für seine Da’wa (islamische Missionsarbeit) zu geben ist inakzeptabel. Wer aktiv dazu beiträgt oder nicht wenigstens ächtet, dass Frauen im Namen der Religion geschlagen werden dürfen, wer Schriften und anderes Lehrmaterial, dass die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien auf der Verbotsliste führt, weiterhin auslegt und besitzt, Texte, die beraten, wie das Prügeln so anzustellen ist, dass keine Spuren hinterlassen werden,(9) wer neun- bis zwölfjährige Kindbräute,(10) teilweise schwanger,(11) für praktizierte Frömmigkeit hält, seinen Frauen erklärt, Burka und Niqab seien eine religiöse Kleidungspflicht (ganz ehrlich, unter solchen Bedrohungsszenarien würde auch ich behaupten, meine Gesichts- oder Ganzkörperverschleierung freiwillig zu tragen) und wer Demokratie für Kufr(12) und Wahlen für Schirk(13) erachtet, der hat in keiner freiheitlich demokratischen Stadt Werbeveranstaltungen, Vorträge oder Seminare durchzuführen.(14), (15), (16), (17)

Auch die Freiheit der Lehre gilt nicht unbegrenzt und hat die Rahmenbedingungen der Verfassung und der allgemeinen Gesetzgebung zu respektieren und einzuhalten. Feinde der Demokratie bekommen keine „Sondergenehmigung“, die Verfassung außer Kraft zu setzen.

Sehr geehrte Frau Brouns, wir appellieren an Sie als Frau, Bürgerin der Stadt und Amtsträgerin mit der wichtigen Aufgabe, für die Verfassungsprinzipien des Artikel 3 GG zu werben und diese durch das Allgemeine Gleichstellungsgesetz zu gewährleisten: Tragen Sie dazu bei, dass eine solche misogyne und demokratiefeindliche Gruppe keinen Infotisch aufstellen oder ähnliche Aktivitäten im öffentlichen Raum sowie in städtischen Einrichtungen durchführen darf, damit „Frauen in Mönchengladbach“ wirklich „gesund, abgesichert, interkulturell und gewaltfrei“ leben. Das Betreiben eines Kindergartens, der unsere Kinder nach antiaufklärerischen und gegendemokratischen Weltanschauungen erzieht, ist keinem Verein zu gewähren, auch für Muslime gilt das Grundgesetz.(18)

Klären Sie Eltern und junge Menschen unserer Stadt Mönchengladbach über solche fundamentalistischen Gruppen beispielsweise durch Informationsveranstaltungen, Projekttage und Druckschriften auf. Schon mehrfach sind Veranstaltungen des bekannten salafistischen Predigers Pierre Vogel, in die Schweiz durfte er im Dezember 2009 nicht einreisen,(19) ebenfalls vom Verfassungsschutz beobachtet und ein häufiger Gast in der Masjid As-Sunnah, in anderen Städten verhindert worden.(20), (21) Warum nicht auch in Mönchengladbach.

Gabi Schmidt, Sozialpädagogin

Edward von Roy, Diplom-Sozialpädagoge (FH)

(1) Schwäbisches Tagblatt vom 05.12.2007 – »Kein zweites Mal! OB Palmer wendet sich an Islamischen Verein« – (Die Geschlechtertrennung beim Auftritt des islamischen Predigers Pierre Vogel in der Hepper-Halle hatte am Montag ein Nachspiel im Gemeinderat. Dabei versprach OB Boris Palmer: „So etwas dulden wir kein zweites Mal.“) Südwest-Presse Baden-Württemberg vom 06.12.2007 – »Scharf missbilligt« – (Empört hat der Städtetag Baden-Württemberg auf die Geschlechtertrennung reagiert, die der Islamische Verein Tübingen bei einer Veranstaltung mit dem Prediger Pierre Vogel durchgesetzt hat. Den Saal in der städtischen Hepper-Halle durften Frauen am 25. November nur durch einen besonderen Eingang betreten, außerdem wurden sie auf „Frauenplätze“ im hinteren Bereich verwiesen. Städtetags-Sprecher Manfred Stehle sieht durch diese Regelung Mädchen und Frauen diskriminiert)

http://tuelpds.twoday.net/stories/4506237/

(2) Innenministerium Nordrhein-Westfalen »Salafismus – Entstehung und Ideologie. Eine Analyse der Ideologie durch den Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen«, Düsseldorf Juli 2009

http://www.im.nrw.de/sch/doks/vs/Salafismus.pdf

(3) Verfassungsschutzbericht Baden-Württemberg 2009, Pressefassung, Stand: 23.03.2010, Seite 17, Kapitel B Islamischer Extremismus und Terrorismus 1.3 Dawa-Arbeit

http://www.sicherheitsforum-bw.de/x_loads/vsbericht_bw_2009.pdf

(4) »biz« Die Mitgliederzeitschrift der GEW Berlin Nr. 11 / 2009: »Deutschenfeindlichkeit in Schulen« „Unsicherheit aber kollidiert mit den traditionellen Überlegenheitsgefühlen vieler Muslime, ihrer Vorstellung dem einzig wahren, ursprünglichen Glauben anzugehören

https://www.gew-berlin.de/blz/19635.htm

(5) al-walāʾ wa ʾl-barāʾa, Muslimsolidarität bei Meidung der Nichtmuslime und ihrer Verhaltensweisen. Wikipedia.

http://de.wikipedia.org/wiki/Al-wala%27_wa-l-bara%27

(6) RP-online vom 06.08.2010 »Islamisten werben Jugendliche an« – “eine Mönchengladbacher Ärztin … ein Mann in traditioneller muslimischer Kleidung in ihrem Wartezimmer. … Die Visitenkarte vom Verein „Einladung ins Paradies“ (EZP), die der Mann dem Zwölfjährigen zusteckte, nahm sie an sich. „Ich wollte sehen, was für ein Verein dahintersteckt“, sagt sie. Am Abend fand sie im Internet heraus, welche radikalen Ansichten die Mitglieder vertreten.”

http://www.rp-online.de/niederrheinsued/moenchengladbach/nachrichten/Islamisten-werben-Jugendliche-an_aid_890623.html

(7) Hisba (ḥisba), Wikipedia.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hisbah

(8) Meidung, Wikipedia.

http://de.wikipedia.org/wiki/Meidung

(9) WELT-online vom 20.01.2010 »Polizei stellt frauenfeindliche Islam-Bücher sicher« „Schlagen, ohne zu verletzen, Knochen zu brechen, blaue oder schwarze Flecken auf dem Körper zu hinterlassen, und unter allen Umständen vermeiden, ins Gesicht zu treffen. … Diese Behandlung habe sich für „kontrollierende oder führende Frauen“ als ebenso wirksam erwiesen wie bei unterwürfigen Frauen: „Diese Frauen genießen es, geschlagen zu werden.“ … Pierre Vogel (Abu Hamza) … Sven Lau (Abu Adam) und Muhammed Ciftci (Abu Anas) von der Islamschule in Braunschweig

http://www.welt.de/politik/deutschland/article5921859/Polizei-stellt-frauenfeindliche-Islam-Buecher-sicher.html

(10) Pierre Vogel, Wikipedia.

http://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Vogel

(11) »Zwölfjährige bekam in Zwangsehe ein Baby« – Es ging um eine Elfjährige, die hier mit ihrem 22-jährigen Ehemann lebte. Das Paar meldete sich sogar mit Heiratsurkunde an. Am Mitwoch sollte sich der Grieche Hassan N. (damals 20, heute 22) vor Gericht verantworten, weil er eine 12-Jährige geschwängert hatte. … An der griechischen Grenze zur Türkei werden Minderjährige (ein altes Gesetz erlaubt dies) mit Zustimmung der Eltern verheiratet.

http://www.express.de/regional/duesseldorf/zwoelfjaehrige-bekam-in-zwangsehe-ein-baby/-/2858/705568/-/index.html

(12) Kufr, Wikipedia.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kufr

(13) Schirk, Wikipedia.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schirk

(14) Koran; Sure 4:34, Khouri nach Uthmani: “Die Männer haben Vollmacht … Ermahnt diejenigen, von denen ihr Widerspenstigkeit befürchtet, und entfernt euch von ihnen in den Schlafgemächern und schlagt sie.“

http://www.al-quran.info/?x=y#&&sura=4&aya=34&trans=de-theodor_khoury&show=both,quran-uthmani&ver=2.00

(15) Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg 08/2009 »Indiziertes Buch liegt an Informationsständen und bei Vorträgen in Baden-Württemberg aus« – Das Buch „Frauen im Schutz des Islam“ von Abd ar-Rahman Asch-Schiha … befindet sich auf der Liste der jugendgefährdenden Medien. In dem Buch wird das Schlagen der Ehefrau „zu Erziehungszwecken“ erlaubt. … Es lag sowohl an den Informationsständen über den Islam in Pforzheim am 14. Februar und 4. April 2009 als auch bei Vorträgen von Pierre VOGEL am 25. November 2007 in Tübingen und am 11. Juni 2009 in Stuttgart-Wangen zur Mitnahme aus. Es wurde ebenfalls in einem im Mai 2008 gesicherten Videofilm von Pierre VOGEL empfohlen.

http://www.verfassungsschutz-bw.de/index.php?option=com_content&view=article&id=921:082009-indiziertes-buch-liegt-an-informationsstaenden-und-bei-vortraegen-in-baden-wuerttemberg-aus&catid=144:allgemeines&Itemid=244

(16) »Fatwa zu der Frage, ob eine Muslima im Land der Ungläubigen ihren Gesichtsschleier ablegen darf« – “Die Vorschriften Allahs gelten sowohl in den Ländern der Ungläubigen, als auch in den islamischen Ländern. Selbst wenn die Frau sich [durch diese Regel] aufgrund der Reaktion ihrer Umwelt unwohl fühlen sollte, muss sie sich verschleiern. Sie muss dabei an ihre [göttliche] Belohnung denken.”, bei: ifi Institut für Islamfragen, 20.02.2010

http://www.islaminstitut.de/Anzeigen-von-Fatawa.43+M546f51abd88.0.html

(17) »Tawhid Ikhlas« Der Shirk der Wahlen. Der Shirk des Urteilsgesuchs bei einem Kufr-Gericht. Der Kufr der Loyalitätserklärung.

»Der Shirk der Wahlen«

http://tawhidikhlas.info/index.php/2010/03/28/der-shirk-der-wahlen

»Der Shirk des Urteilsgesuchs bei einem Kufr-Gericht«

http://tawhidikhlas.info/index.php/2010/04/11/der-shirk-des-urteilgesuchs-bei-einem-kufr-gericht

»Der Kufr der Loyalitätserklärung«

http://tawhidikhlas.info/index.php/2010/04/02/der-kufr-der-loyalitaetserklaerung

(18) Mönchengladbacher Schariafreunde wollen Kleinkinder segregierend beeinflussen, YouTube: »Masjid As Sunnah Mönchengladbach – Erster muslimischer Kindergarten«

http://www.youtube.com/watch?v=hUIJobnAROs

(19) WELT-online vom 12.12.2009 » Schweizer Grenzer weisen Islamprediger Vogel ab« – “Der Versuch, nachts die Grenze zu überqueren, scheiterte an den Schweizer Grenzbeamten. … Vogel wollte nach Behördenangaben in Begleitung mehrerer Personen am Autobahnzoll Weil am Rhein in die Schweiz einreisen. Der 31-jährige … predigt vor allem vor jüngeren Leuten, die er ebenfalls zum Übertritt auffordert. Er tritt unter anderem für das islamische Recht, die Scharia, ein.”

http://www.welt.de/politik/deutschland/article5507657/Schweizer-Grenzer-weisen-Islamprediger-Vogel-ab.html

(20) Wiesbadener Kurier vom 27.01.2010 – »Stadt Wiesbaden verteidigt Integrationsvereinbarung – Moschee lädt Prediger aus«

http://www.wiesbadener-kurier.de/region/wiesbaden/meldungen/8294320.htm

(21) General-Anzeiger vom 20.02.2010 – Dagmar Blesel: »Keine Predigt im Brückenforum« – Der nicht unumstrittene Prediger Pierre Vogel, der 2001 zum Islam konvertiert ist, darf nicht im Brückenforum sprechen.

http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10490&detailid=702565

Mönchengladbach

Brigitte Brouns

Gleichstellungsstelle der Stadt Mönchengladbach

Sehr geehrte Frau Schmidt,

ich bedanke mich für Ihren Offenen Brief, den sie mir in meiner Funktion als Gleichstellungsbeauftragte zugesandt haben. Ihre Besorgnis zur Einstellung des Vereins „Einladung zum Paradies“ Frauen gegenüber der dem Art. 3 GG widerspricht, teile ich. Dies ist auch ein Grund für die Aktivitäten des Verfassungsschutzes. Der Presse von heute ist zu entnehmen, dass die Landtagsabgeordneten aus Mönchengladbach das Thema unter dem Aspekt des „verfassungsfeindliches Handeln“ in den Landtag einbringen wollen. Sollte es gelingen, würde eine große Öffentlichkeit mit dem Ziel der Aufklärung erreicht und ggf. mit der Verpflichtung des politischen Handelns.

Innerhalb der Stadt Mönchengladbach steht die Gleichstellungsstelle in einem Austausch mit den zuständigen Stellen und hat insbesonders dem gesetzlichen Auftrag die Benachteiligung von Frauen zu verhindern im Blick.

Den Ausführungen entnehmen Sie, dass die Gleichstellungsstelle versucht die Inhalte der Veranstaltung vom 02.10.09 „Frauen in Mönchengladbach…. gesund* abgesichert * interkulturell * gewaltfrei * Leben!“ auch im Arbeitsalltag umzusetzen.

Mit freundlichen Grüßen

Brigitte Brouns, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Möncehngladbach

Gabi Schmidt, 22.08.2010

Sehr geehrte Frau Brouns,

vielen Dank für Ihre Antwort auf meinen offenen Brief vom 13.08.2010.

Den Umzug der so genannten Islamschule nach Mönchengladbach in den Landtag einzubringen, um zu erfragen, welche Informationen der Landesregierung über Bestrebungen, Lehrinhalte sowie Ziele der fusionierten Vereine Masjid as-Sunnah und Einladung zum Paradies vorliegen, befürworten und unterstützen sicherlich viele Bürger als ersten Schritt in die richtige Richtung.

Doch Ihrer Ansicht, dass mit der vorgesehenen Aussprache im Plenum eine große Öffentlichkeit mit dem Ziel der Aufklärung erreicht und die Regierung gegebenenfalls zu politischem Handeln verpflichtet werde, schließt sich die Mehrheit der Mönchengladbacher nicht an, dessen bin ich mir sicher. Ob es den Abgeordneten überhaupt gelingt, die Aktivitäten der Gruppe auf die Tagesordnung des Landtags zu setzen, ist fraglich und auch an der bisher praktizierten Hinterzimmerpolitik seitens der Mönchengladbacher Stadtverwaltung und des Landtags wird sich so schnell nichts ändern. Kein Informationskrümel wird ohne massiven politischen Druck durch die Bevölkerung an die Öffentlichkeit dringen. Funktionsträger aus Politik, Sozialarbeit und Kirche sowie Einzelpersonen ohne exponierte soziale Rolle sollten nun eng zusammenarbeiten, damit jeder seinen Anteil dazu beitragen kann, die offene Gesellschaft und unser Recht auf Information zu verteidigen und einzufordern.

Mit der Initiative der Mönchengladbacher Abgeordneten, der geplanten Diskussion über den Verein und seine so genannte Schule unter dem Aspekt des verfassungswidrigen Handelns und der vagen Andeutung zur politischen Handlungsverpflichtung der Landesregierung geben sich die Menschen nicht zufrieden. Nicht nur die Eickener sind über die Geheimniskrämerei der Verwaltung bezüglich der gegenwärtigen und zukunftigen Baupläne des Vereins Einladung zum Paradies sehr aufgebracht. Wähler haben ein Recht darauf zu erfahren, warum der Verfassungsschutz sich mit Nachbarn beschäftigt, mit denen sie Tür an Tür leben müssen. Die Demonstranten fragen nach Informationsmaterial, Beratungsangeboten, Ausstiegsprogrammen und wollen wissen, ob die fundamentalistische Organisation um Sven Lau, Pierre Vogel und Mohammed Ciftci, die beispielsweise so offensichtlich gegen die Grundsätze der negativen Religionsfreiheit und die Gleichstellung und Gleichbehandlung von Frau und Mann verstößt, einen Kindergarten eröffnen und Jugendarbeit betreiben darf.

Am Montagabend, dem 16.08.2010, trafen sich bis zu 300 Bürger auf dem Eickerner Marktplatz, um für unseren säkularen, freiheitlich demokratischen Rechtsstaat und universelle Menschenrechte zu demonstrieren. Dazu gehört auch, über Ereignisse und Entwicklungen, die sich auf unseren Alltag auswirken, aufgeklärt zu werden. Unsere Bürger und Nachbarn sowie unsere Kinder und Jugendlichen haben einen Rechtsanspruch auf Schutz vor Extremismus und dessen Folgen, um welche Variante von Radikalismus es sich auch immer handeln mag. Unsere Lebensqualität, unsere soziale, ökonomische und körperliche Sicherheit sowie die Lern- und Entwicklungschancen unserer jungen Menschen sollten im Mittelpunkt der Bemühungen unserer politischen Vertreter stehen, unabhängig von Religion oder Weltanschauung, Ethnie oder Herkunft, Deutschstämmigkeit, Einbürgerung oder ausländischer Staatsbürgerschaft, Geschlecht oder sexueller Orientierung.

Die Verfassung gilt für alle in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Menschen. Eine Untergliederung in ethnoreligiöse Kollektive nach indonesischem oder leider auch griechischem Vorbild, eine Rechtsspaltung in Grundgesetz und Scharia, lehnen die Mönchengladbacher ab. Die Auswirkungen dieser fundamentalistisch-islamistischen Strömung auf die offene Gesellschaft, ihre antidemokratischen und antiemanzipatorischen politischen Ziele, ihre Lebensführungsdiktatur und tödliche Bedrohung für alle Abweichler unterschätzt der Integrationsminister offensichtlich gewaltig, sein unpassender, faktenferner Vergleich „Die Salafisten haben aber mit dem Islam so viel zu tun wie die Moonsekte mit dem Christentum“ beweist bestenfalls die Uninformiertheit des Fachministers. Auf eine derartige „Aufklärung“ kann Nordrhein-Westfalens Bevölkerung verzichten.

Dem Bericht des Verfassungsschutzes NRW von Juli 2009 ist eindeutig zu entnehmen, dass die Bewegung der Salafiyya (und der Wahhabiyya) ihren gesamten Alltag striktestens nach dem Propheten Mohammed (Muhammad) und ‘den frommen Altvorderen der ersten drei Generationen‘ sowie nach Koran und Sunna (Scharia (1)) ausrichtet. Die Anhängerinnen und Anhänger dieser Glaubensrichtung praktizieren somit den Ur-Islam, dessen Leitlinien sich nach salafistischer Auffassung auch heute noch jeder Muslim bedingungslos zu unterwerfen hat. Jede andere Interpretation ist dementsprechend eine Verfälschung der reinen, wahren Lehre, Demokratie und Gleichberechtigung sind deshalb nicht zu tolerierender Kufr (Unglauben (2)).

Muhammed Ciftci ist 1973 in Braunschweig als Sohn eines hohen Milli Görüs Funktionärs geboren worden. Von 1992 bis 1994 war er im bosnischen Bürgerkriegsgebiet als Sozialarbeiter der IHH tätig. Diese islamistische Organisation wurde am 12. Juli 2010 von Bundesinnenminister de Maizière verboten (3), weil sie in großem Stil als humanitäre Hilfe deklarierte Spendengelder entweder direkt an die Hamas überwiesen oder aber mit diesem Geld weitere antisemitische Gruppierungen unterstützt hatte, die mit der international agierenden palästinensischen, aus der Muslimbruderschaft hervorgegangenen Terrororganisation zusammenarbeiteten, um ihren gemeinsamen Erzfeind Israel zu vernichten (4). Entscheidungsbefugt für die Lenkung der Finanzströme waren ehemalige bzw. im Amt befindliche Funktionäre der islamistischen Organisation Milli Görüs (IGMG), der vom Verfassungsschutz beobachteten Vereinigung, in der auch Ciftcis Vater eine leitende Position inne hatte.

Die engen persönlichen Beziehungen zu dieser international agierenden, einflussreichsten türkischen Bewegung des politischen Islam sind deshalb interessant, weil der Braunschweiger Deutschtürke an der Islam-Universität in Medina die Rechtswissenschaften von Scharia und Fiqh studierte und von mehreren hochgeachteten Scheichs eine Lehrbefugnis erteilt bekam. Ciftci ist damit eine Autorität der hanafitisch geprägten Madhhab, der am weitesten verbreiteten Rechtsschule, der heute knapp 45 % der Sunniten weltweit angehören und nach der sich auch die meisten Deutschtürken in der BRD orientieren (5).

Der Scheich und sein umstrittenes „Lehrinstitut“ ist daher kein Eickener und auch kein Mönchengladbacher Problem. Bei den Dawa-Tourneen des Predigers erleichtert ihm der deutsch-türkische Migrationshintergrund als Landsmann, Glaubensbruder und Muttersprachler den Zugang zur größten Gruppe muslimisch sozialisierter Zuwanderer in der BRD. Der taktisch und logistisch klug gewählte Sitz der „Schule“ im deutsch-niederländisch Grenzgebiet ist für die muslimisch geprägten Bevölkerungsgruppen aus den Niederlanden und Belgien, meist Zuwanderinnen und Zuwanderer aus Marokko, Indonesien und der Türkei, leicht zu erreichen. Das Online-Fernstudium, das Abu Anas, wie sich der Mönchengladbacher Neuzugang auch nennt, bietet dem zertifizierten Gelehrten die Möglichkeit, ohne großen Zeitverlust und Energieaufwand einfach per Mouseclick weltweit Millionen Schüler zu erreichen. Diesen Sachverhalt gilt es vor allem wegen der über 350.000.000 hanafitisch geprägten Menschen zu bedenken, die einem durch mehrere anerkannte saudische Gelehrte ausgezeichneten Scheich (Lehrbefugnis) ihrer Rechtsschule absoluten Gehorsam schulden. Wie Sie diesen Ausführungen entnehmen, ist Eicken, ist Mönchengladbach überall, Ciftcis Einfluss ist nicht lokal, sondern international.

Nachdem Sie uns darüber informiert haben, was die Mönchengladbacher Landtagsabgeordneten (männlich) zu unternehmen gedenken, um ihrem Mandat entsprechend, die Interessen ihrer Wähler zu vertreten, fragen wir Sie erneut, sehr geehrte Frau Brouns, wie Sie und Ihre Dienststelle dem gesetzlichen Auftrag nachkommen wollen, dafür Sorge zu tragen, dass alle Frauen und Mädchen in Mönchengladbach, auch die Salafistinnen, gleiche Partizipations- und Entwicklungschancen haben und gesund, abgesichert, interkulturell und gewaltfrei leben dürfen (6).

Menschenrechte, Frauenrechte sind universell, unteilbar, unverhandelbar und ewig. Für das Frauenwahlrecht, die Zulassung zu Beruf, Studium und Geschlechtergerechtigkeit, kämpfen Frauenrechtlerinnen bis heute. Der Zivilcourage und dem Durchsetzungsvermögen von Helene Weber, Elisabeth Selbert, Frieda Nadig und Helene Wessel verdanken wir den Grundsatz im Art. 3 GG: Frauen und Männer sind gleichberechtigt. Welche Maßnahmen will die Gleichstellungsstelle ergreifen, um dieses Prinzip, an das so viele Rechte und Zukunftschancen geknüpft sind, nicht durch fundamentalistische Strömungen aushöhlen zu lassen? Gibt es entsprechende Konzepte oder Projekte? In welchem zeitlichen Rhythmus findet der von Ihnen erwähnte Austausch mit involvierten Stellen der Stadt Mönchengladbach statt, welche Ämter und Institutionen sind beteiligt? Mit welchen innerstädtischen und auswärtigen frauenspezifischen Organisationen ist die Gleichstellungsstelle Mönchengladbach vernetzt?

Haben Sie eine Stellungnahme zur Organisation Einladung zum Paradies / Islamschule verfasst, die sich besonders mit dem korantreuen Frauenbild auseinandersetzt? Werden Sie als Leiterin Ihrer Dienststelle die Landespolitiker dabei unterstützten, eine Anfrage „verfassungsfeindliches Handeln“ in das Landesparlament einzubringen, beispielsweise indem Sie auf die ohnehin schwierige ökonomische und soziale Lebenslage von Frauen in unserer Stadt durch entsprechendes Informationsmaterial hinweisen? Haben Sie beispielsweise am Montag, dem 16.08.2010, am Protest der Bürger auf dem Eickener Marktplatz teilgenommen, die nicht zuletzt für die Rechte aller Frauen auf die Straße gegangen sind und haben Sie dort mit Betroffenen gesprochen? Kennen Sie ihre Sorgen? Wären Sie bereit, mit der sich gründenden Bürgerinitiative über die frauenpolitisch relevanten Aspekte des fundamentalistischen Islam zu diskutieren?

Mit freundlichen Grüßen

Gabi Schmidt, Sozialpädagogin und Gleichheitsfeministin

(1) Christine Schirrmacher: »Frauen unter der Scharia«, bei: Bundeszentrale für politische Bilödung (BpB)

http://www.bpb.de/publikationen/VWBAUH,0,Frauen_unter_der_Scharia.html

(2) At-Tawhid wal-Ikhlas: Der Kufr der Loyalitätserklärung

http://tawhidikhlas.info/index.php/2010/04/02/der-kufr-der-loyalitaetserklaerung

„Wer sich zur der ‘freiheitlich demokratischen Grundordnung‘ des Grundgesetzes (was ihr Tāghūt ist) bekennt (wie unter 2.1), erklärt damit, dass er das Grundgesetz der Demokratie als für sich legitim und rechtmäßig ansieht, was klarer Kufr ist. Denn sich zu einem anderen Gesetz als das Allāhs zu bekennen, ist Shirk bi-Allāh, Beigesellung, Verstoß gegen das Prinzip des Eingottglaubens im Islam …“.

(3) Bundesinnenminister Dr. de Maizière verbietet Hamas Spendenverein. Pressemitteilung vom Bundesministerium des Innern (BMI), 12.07.2010

http://www.pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?aktion=jour_pm&r=417592

(4) Hamas (Ḥarakat al-muqāwamat al-islāmiyya, Islamische Widerstandsbewegung)

http://de.wikipedia.org/wiki/Hamas

(5) »Kurzbiographie von Muhammed Seyfudin Çiftçi Abu Anas«

http://www.abuanas.de/index.php/biographie.html

…Im Rahmen seines Studiums fertigte er in Arabischer Sprache Ausarbeitungen in den Fächern Fiqh nach der Madhab Hanafia, in Usul Fiqh al Qiyas sowie in Qada, dem islamischen Rechtssystem an.

(6) »Das fordern die Mönchengladbacher Salafisten von Ehefrauen«, Rheinische Post, August 2010

http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/Das-fordern-die-Moenchengladbacher-Salafisten-von-Ehefrauen_bid_57442.html

Kopftücher schützen vor Regen – auch vor der Hölle?

Juli 6, 2009

جهنم

ǧahannam,

die islamisch aktivierte Unterwelt

Die Drohung mit der Hölle ist Psychoterror

Fāṭima ech-Cherīf (الشريف فاطمة) betont das Recht der Muslima, ihren Leib auch in Europa mit einem blickdichten Tuch völlig zu bedecken, wie es auch die Frauen der ṣaḥāba, der Gefährten Mohammeds getan hätten. Was für ein Fanatismus oder Masochismus, dürfen scharfe Islamkritiker sagen, was für eine soziale Selbstauslöschung und rituelle Verhöhnung aller das postulierte Wohlverhalten Verweigernden, müssen wir Sozialpädagogen ergänzen, denn der menschliche Brennstoff für die koranisch verbürgte Hölle sind folglich nicht nur die Nichtmuslime, sondern auch alle Muslimas mit öffentlich sichtbarem, nacktem Haar. Auch zu gestörtem Körperbild, Sinnesbehinderung, Selbstausgrenzung, andressierter Angst vor dem Satan und dem Transportieren einer politischen Werbetafel radikalen Inhalts (Werbung für das Kalifat) können wir nicht schweigen. Ob unsere Minister, ähnlich wie bei Zigaretten, sagen lassen sollten: „Der Gebrauch von Ganzkörperschleiern gefährdet Ihre und unsere Gesundheit?“

Geht aufgelegtes Kopftuch und knapp vermiedenes Höllenfeuer überhaupt nur im gelieferten Doppelpack? Frau Cherīf jedenfalls wirbt für beides, den rettenden Ganzkörperschleier und die gruselige Höhle oder wie das heißt, fürchtet den Allahgott nebst Iblisteufel und verteidigt den hiǧab einschließlich Gesichtsschleier gegen die lesenswerte Analyse des niqāb der muslimisch-säkularen Kopftuchkritikerin Ümmühan Karagözlü (Niqab, islamischer Gesichtsschleier: Der Frau das Gesicht verbieten; hier Text Nr. 060).

Eine Antwort von Jacques Auvergne

1.

Salam Alaikum an alle,

die Sahaba- Frauen, also nicht nur die Frauen des Propheten, sall Allahu aleihi wa sallem, trugen alle diesen Kleidung! Wenn man diese Art von “Bericht” schreibt, sollte man schon genau nach der Sunna gehen. Die Kleidung dient zum Schutz der Frauen vor Blicken und Erniedrigung aller Art.

2. Bismillah

Salam Alaikum wa rahmatu Allah wa baraktuh,

diese Frauen, haben sich den “Gesichtsschleier” selbst angefertigt. Hier ein Hadith: Aischa, Allahs Wohlgefallen auf ihr berichtete:

“ALLAH möge sich den ersten Frauen unter den Auswanderen erbarmen, da sie – als Allah … und dass sie ihre Tücher über ihre Kleidungsausschnitte ziehen … offenbarte – Teile von ihren Unterröcken abgeschnitten, diese über den Kopf geworfen und ihre Gesichter damit bedeckt hatten.“

*** Al-Quran;Sura 24:31***

Es gibt natürlich noch weitere zuverlässige Überlieferungen und Aussagen des Propheten Allahs Segen und Friede auf ihm.

Hier mal was allgemeines:

Der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Frieden auf ihm, hielt uns eine ermahnende Ansprache, von der die Herzen mit Furcht erfüllt wurden und die Augen Tränen vergossen. So sagte wir: „Oh Gesandter Allahs, dies ist wie eine Abschiedspredigt, rate und darum.“ Er sagte:

„Ich rate euch zur Gottesfurcht Allah gegenüber, dem Mächtigen und Erhabenen, und zum Hören und Gehorchen, selbst wenn ein Knechte über euch zum Befehlshaber eingesetzt ist. Wer von euch (lange) am Leben ist, der wir viel Meinungsverschiedenheiten sehen. So haltet euch an meine Sunna und an die Sunna der rechtgeleiteten, rechtschaffenen Nachfolger. Beißt mit den Zähnen darauf. Hütet euch vor neuen Dingen (in Glaubensfragen);

denn jede neue Sache ist eine Neuerung,

und jede Neuerung ein Irregehen,

und jedes Irregehen führt ins Höllenfeuer.“

* Überliefert von Abu Nagih Al-Irbad Ibn Sariya, Allahs Wohlgefallen auf ihm, bei Abu Dawwud und At-Tirmidyy*

Das sollte sich ein Jeder mal „durch den Kopf gehen lassen“, egal ob („geborener“) Muslim oder Nichtmuslim.

Und alles Lob gebührt Allah subhana wa ta ala, dem Herrn der Welten

3.

Salam Alaikum wr wb,

was ich sagen möchte: Das, was wir heute als Kopftuch kennen, entspricht nicht dem Hijab, der Bedeckung einer Muslima. Die Bedeckung geht von Kopf bis Fuß mit dem Erreichen der Pubertät …

Die Frauen, die lange Kleidung tragen und sich so bedecken, wie es wohl so manchen Menschen stört, erfüllen lediglich ihre Pflicht, an Allah swt. Dafür sollte man sie nicht verachten, betiteln oder in irgendeine Kategorie einstufen. – In Gegenteil, ihnen gebührt Respekt und Anerkennung.

Die Menschen damals haben Islam gelebt. Es wurde nicht hin und her gestritten über irgendein Thema. Sie haben Islam mit Herz, Leib und Seele gelebt und “weitergegeben”. Dafür verdienen sie unsere Anerkennung. Heute gibt es leider viele Gruppen und Sekten im Islam (wie uns Allah swt. im Quran offenbart hatte). Genau das ist diese “Neuerung” und diese Spaltung der Muslime.

Genau das gleich verfolgt auch “die weltweite Politik” – jeder weiß wohl, was gemeint ist.
Es werden Muslime gegen Muslime aufgehetzt und auch gegen ihre eigene Religion aufgehetzt – siehe Beispiel Iran: nur sehr wenige haben den Islam von Herzen kennen und lieben gelernt. Ihnen wurde von Staatsmächten etwas vorgeschrieben und eingetrichtert, um es für ihre politische Zwecke auszunutzen. Leider sehen das viele nicht.

Auf jeden Fall befinden wir uns weltweit mittlerweile im Krieg und es werden immer mehr Länder besetzt und unsicher gemacht. Das sollte jetzt langsam jeder gemerkt haben, was da “gespielt wird”… Die großen Verdiener sind die Rüstungsindustrie und danach die Pharmaindustrie, logisch …

Es ist unglaublich, von wegen Menschenrechte, Demokratie usw. Denkt mal nach. Warum sich über einen Niqab streiten. Fragt doch als allererstes mal eine GLÄUBIGE MUSLIMA, warum sie persönlich ihr Gesicht bedeckt hält – ich kenne KEINE EINZIGE, DIE DAZU VON IHREM MANN ODER DER FAMILIE GEZWUNGEN WURDE. ODER IRGENDETWAS ANDERS, WAS HÄUFIG GENANNT WURDE … UND MIR SIND DADURCH AUCH KEINERLEI NACHTEILE ENTSTANDEN. IM GEGENTEIL: ICH BIN STOLZ DARAUF, ALHAMDULILLAH.

In welcher Gesellschaft leben wir alle denn???!!!- Wie war das – ”Die Würde des Menschen ist unantastbar.”…

Aha- wo denn, wo ist das Mitspracherecht in dieser Zeit?!? Wo ist der Schutz der Frau????????????

Auch in meiner Gegend, gibt es einen “offiziellen Straßenstrich”. WIE KANN DIE POLITIK DAS ZULASSEN??? Wie können Frauen (die im Heimatland nicht haben ODER allein stehende, die nicht mehr zurechtkommen) durch diese Verharmlosungen, dazu ermutigt werden sich zu prostituieren!?? Was ist das bitteschön für eine Welt in der Mord, Prostitution, Hass, Pornografie, Spiel, Krieg, Selbstsucht zur Normalität geworden ist.

Und, denkt ihr Allah sieht das alles nicht??? ER hat eine Frist gesetzt bis zum jüngsten Tag (den gibts ja wohl nicht nur im Islam, stimmts). Und vor allem: ES GIBT NUR EINEN GOTT!!! Eschhadu an la ha illAllah wa eschhadu enna Muhammedan Rasul ALLAH.

Und bitte nicht sagen: “Die können dahin gehn, wo sie herkommen, das gehört doch hier alles nicht her …” usw. – das ist Quatsch, DENN EINE RELIGION WIRD OFFENBART, UM ORDNUNGSGEMÄSS WERTERGEGEBEN ZU WERDEN:) Eines Tages, seid ihr und dafür vielleicht dankbar, insha ALLAH.

Wir alle haben doch echt besseres zu tun und sollen uns um die eigene Rechtleitung kümmern. Oder glaubt ihr wir leben “nur so zum Spaß”, und werden nicht dafür zur Rechenschaft gezogen?!?

Der Islam ist die als letztes offenbarte Religion und die VOLLKOMMENSTE. Stellt euch vor, vor über 1400 Jahren wurden Dinge im Quran offenbart, die teilweise heute noch weiter nachgeforscht und erforscht werden, somit also auch wissenschaftlich bestätigt werden…( von wegen Islam wäre rückständig!!!)

Man kann also auch sagen, dass die Menschheit zur Offenbarungszeit auch schon viel verständiger und weiterentwickelt war. Dazu kann man gern die verschiedenen Glaubensbücher vergleichen- man erkennt sofort die EINZIGARTIGKEIT UND REINHEIT des Quran. Wobei natürlich Thora und Bibel auch von Gott sind, jedoch verfälscht wurden an vielen Stellen.

Möge Allah subhan wa ta ala uns alle rechtleiten und vergeben und uns vor dem Höllenfeuer bewahren. Amin.

Und alles Lob gebührt Allah swt, dem Herrn der Welten

Sehr geehrte Frau Fatima Cherif,

vielen Dank für Ihren engagierten Beitrag. Sicherlich ist mit ḥiǧāb (الحجاب) nicht lediglich ein kleines Tüchlein auf dem weiblichen Kopf gemeint, wobei überzeugte Kopftuchgegner jeder Religion oder Ex-Religion gegen jedes noch so kleine Tuch auf dem Kopf eingestellt sind. An-niqāb (Gesichtsschleier) ist aber schon sehr streng, selbst für das heutige, gelegentlich ‘antiamerikanisch oder antiwestlich politisierte’ islamische Verhältnis bzw. Brauchtum zwischen Marokko und Malaysia. Wenn Sie also den niqāb (نِقاب) verteidigen, dann wird man sagen können, dass Sie Ihrem Leben eine strenge moralische Selbstverpflichtung zu geben und diese äußerst gewissenhaft einzuhalten bereit sind. Weltweit gibt es dieses religiöse Tun einer Art von Askese, welche bekennend wertorientiert ist sprich das Lobenswerte und das Tadelnswerte finden und hörbar benennt, die ziemlich ‘elitär’ weit über dem Durchschnitt liegen will oder auch liegt und die von den einen als fanatisch, von den anderen als vorbildlich und von dritter Seite als übermäßig streng bezeichnet wird. Einen echten idealistischen Menschen wird es (in gewissen Grenzen, hoffentlich) nicht bekümmern, was die anderen über ihn sagen.

Soviel zum elitären religiösen Ehrgeiz der Idealisten, der das Risiko der Vereinsamung in sich trägt und die womöglich auch aus islamischer Sicht fehlerhafte Ideologie, alle, die sich dem durch Scheich Sowieso definierten Wohlverhalten nennenswert verweigern, müssten dereinst in den Flammen der Hölle braten beziehungsweise hätten keinen Zugang zur dschanna (جنّة), zur ewigen Glückseligkeit des grünenden, von Bächen durchflossenen lieblichen Paradieses.

Der niqāb oder auch nur der gesichtsfreie, körperverhüllende hidschāb / pardā (pardaa, englisch geschrieben purdah; Iran) möge, leider doktrinär, „freiwillig“ getragen werden, in Saudi-Arabien und im Iran regelt das die Verfassung sprich tragen die Frauen Uniform wie beim Militär und nicht länger zivile Kleidung. Die Bejahung sogar des Gesichtsschleiers jedoch ist eine Haltung, die, je nach Auffassung, verbissen-verspannt, gottgefällig-tugendhaft oder allzu selbstkritisch ist. Ich neige der dritten Meinung zu und wage zu sagen, dass, wer sich, gerade als Frau, in Bezug auf den islamischen Kleidungskodex hier weit über den Durchschnitt exponiert, allzu hart mit sich selbst ins Gericht geht. Das nichtstaatliche, nichtsäkulare Richten aber ist eine Arbeit, die wir Menschen getrost einer höheren Instanz überlassen können – und müssen, denn totaler fiqh (فقه) funktioniert in der kulturellen Moderne nicht beziehungsweise zerstört eben diese kulturelle Moderne. Wir freiheitlichen Demokraten haben also das für jeden Menschen geltende allgemeine Menschenrecht und das bundesdeutsche Grundrecht und Bürgerrecht vor dem islamischen Recht (Buchtitel von Said Ramadan) zu schützen.

Zudem ahne ich hinter dem geheiligten Befehl des Frauenhaarverhüllens uralte, sexualmagische, irgendwann in der Ausdeutung rein männerbündisch gewordene Mythen, wie wir sie noch bei den Aborigines, Papuas und Ostafrikanern vorfinden, geheiligte Mythen zum Frauenleib, Dogmen, die ich Skeptiker nicht für naturhaft (islam-ideologisch fiṭra, Weise des Erschaffenseins, فطرة) halte.

Ja, ich zweifle sogar die Legitimität – auch die religiöse Legitimität – des zum integralen Bestandteil der Scharia gewordenen Islam-offiziellen Deutungsrahmens der Begriffe fiṭra und nadschis (Befrachtung mit Ekel, نجس) an. Nun mag mir jeder entgegnen, ich wäre auch kein Muslim, doch in der Tat hätte derzeit selbst ein Muslim in Teheran, Kairo oder Kabul irdische Schwierigkeiten, öffentlich zum Islam ja zu sagen und zur Scharia nein. Denn da gibt es einen barbarischen Konformitätsdruck, den ich schon wieder nicht für menschenfreundlich-religiös halte sondern für patriarchalisch und herrschaftskulturell. Hier stellt sich nebenbei die Frage, ob etwas beziehungsweise was alles am orthodoxen Islam und was am Islamismus menschenfeindlich ist, aber das gehört nicht hierher.

Uns heute Lebenden steht es nicht zu, die Menschen vergangener Jahrtausende pauschal zu kritisieren, das wäre hochnäsig, verriete also mehr über den Sprechenden selbst. Die Menschen anderer Zeiten haben, Sie deuteten es bereits an, vermutlich mindestens genau so geglaubt, gelitten und gelacht wie wir, waren vermutlich ebenso idealistisch oder korrupt wie Hunderte unter uns Heutigen, waren arglos oder heimtückisch, aufrichtig oder verlogen, alles in der Psyche des Einzelnen in gemischten Anteilen oder auch einmal in relativer Reinform. Dummer als wir waren sie nicht.

Der Gesichtsschleier. Neben der Wetter-bezogenen Funktion (Sonne, extreme Lufttrockenheit, Staub, Sturm) gab es also die sexualmagische und herrschaftskulturelle, die Keuschheits-bezogene Rolle seiner Formwerdung.

In der Wüste tragen sie den Gesichtsschleier … die Männer der Tuareg.

Ḥiǧāb und niqāb der muslimischen Frau also, wissenschaftlich. Fünf Gesichtsschleier-Aspekte tun sich auf. Erstens: Es hat ihn gegeben. Zweitens: Es gibt ihn immer noch. Und drittens wirbt Frau F. Cherif für die Bedeckung des ganzen weiblichen Körpers (der Muslima), gerne auch des Gesichts. Viertens empfindet Herr J. Auvergne den Gesichtsschleier als ein Ärgernis. Last but not least, fünftens, sofern es die höchste Intelligenz oder Schöpfergottheit gibt, weiß sie um die Punkte eins bis vier und hat, hoffen wir es, mit allen Beteiligten Erbarmen. Das war jetzt etwas Wissenschaft, und die hat den Zweifel an Gott sozusagen professionell zu kultivieren.

Wissenschaft sagt nicht: Dieser und jener Satz im heiligen Buch ist wahr, sondern: Es gibt ein Buch, das vielleicht so und so alt ist (Archäologie, Altertumswissenschaft, Orientwissenschaft, Islamwissenschaft), es gibt heute soundsoviel Prozent Menschen, die vermutlich allen Ernstes diesen und jenen Satz glauben möchten (Statistik, Soziologie), warum aber tun sie das eigentlich (Psychologie, Kriminologie, Altersforschung, Jugendforschung), sollen wir überhaupt und wenn ja wie sollen wir diese Ziele vermitteln (Pädagogik, Didaktik).

Eines hat mir besonders gut gefallen, nämlich dass Sie gegen den Straßenstrich eingestellt sind, gegen öffentliche Prostitution und vielleicht sogar gegen käufliche Sexualität (”Männer kaufen sich keine Liebe, sondern Macht”) im Allgemeinen. Auch gegen Hass und Krieg sollten alle Menschen arbeiten, Recht haben Sie. Man mag es unter Progressiven ’solidarisch‘ nennen, bei den Konservativen ‚werteorientiert‘ oder bei den Liberalen ‚aufklärungshumanistisch‘, hier sollten wir »citoyennes et citoyens«, wir Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, alle zusammenarbeiten. Was für ein Irrsinn, geht einem jeden auf, der über die getöteten Zivilisten oder Soldaten im Europa, Asien oder Afrika seit 1871 oder 1914 nachdenkt: Das Leben, die körperliche Unversehrtheit für jede Frau und jeden Mann, jedes Mädchen und jeden Jungen auf diesem Planeten zu sichern, das muss oberste Priorität haben, denn relativ banale Gründe (Détails der Mode, Sitte, Kleidungsfragen) zum Zerstreiten wird es auf Erden immer geben. Im Islam gibt es kein Recht auf körperliche Unversehrtheit und kein Recht auf Leben – auch dafür stehen der ḥiǧāb und steht das Kopftuch, für dhimma und Kalifat.

Dschahannam, Höllenfeuer (جهنم) sollten Sie allerdings metaphorisch zu verstehen lernen, ein Mensch – Sie, ich – macht anderen oder sich selbst das Leben zur Hölle, das ist ‚Hölle‘. Eine vor Hass oder abgrundtiefem Schmerz verzerrte Seele eines Lebenden, das ist es, was viele Religionen mit ‚(wie) von einem bösen Geist, (gleichsam) vom Teufel besessen‘ meinen, ein kraftvolles und Jahrtausende altes sprachliches und ein ganz und gar angemessenes Bild, aber eben ein Bild. Es ist relative oder absolute Heilwerdung (seelische Gesundung) stets und jedem möglich und es ist beachtenswert, dass wir in jeder Religionslehre seelisch verzerrte und seelisch heile oder geheilte Menschen vorfinden, seelisch Erkrankende wie seelisch Genesende. Eine arrogante (antisoziale, mobbende) Religion billigt dem ‚Ungläubigen“ kein irdisches Heilsein und kein jenseitiges Heil zu, vorsorglich werden Gotteslästerer da schon mal rituell beseitigt. Ein sehr islamisches Problem.

Im genannten Sinne der Märchenerzählerei, Symbolarbeit oder Mythenforschung hat das Dämonische, Christen nennen es das ‚Böse‘, klassische Chinesen hätten von ‚gestörter Harmonie‘ gesprochen, durchaus auch heute seine soziale Bedeutung. Teufelchen oder Dämonen ‚gibt‘ es im Mythos schließlich eigentlich überall, selbst, aus der älteren Bön-Religion oder dem Hinduismus herrührend, im tibetischen Buddhismus.

Im Übrigen dient der Teufel (Satan; Diábolos; iblīs) dazu, auf verwerfliche Weise Kinder einzuschüchtern oder dient Erwachsenen beispielsweise für gewisse exorzistische Rituale. So singt ein altes deutsches Volkslied: „So treiben wir den Winter aus, durch unsre Stadt zum Tor hinaus / mit sein Betrug und Listen / den rechten Antichristen“, so ist auf der Pilgerfahrt Ḥaǧǧ in Mina bei Makkah das Ritual des ramy al-ǧamarāt bedeutsam, welches den Teufel hoch emotional ‚tötet‘, hasserfüllt steinigt. Den hat man natürlich bereits vorher im Kopf herum getragen, den eingebildeten, jeden Menschen, im besonderen Maße aber die vom Islam als relativ unmündig definierte Frau umlauernden Teufel.

Nur das gemeinsam geteilte, personifizierte Bild (das Symbol) des Teufels ermöglicht die Gemeinschaft stiftende Handlung (das Ritual) des Exorzismus. Zu den Risiken und Nebenwirkungen der tolerierten Teufelsaustreibung gehören Barbareien wie europäische Hexenverbrennung oder mordender Dschihadismus. Jede Religion ist auf ein Gefüge von Symbolen angewiesen, kann jedoch spätestens seit Sigmund Freud (1856-1939) für die sozialen Folgen ihrer Religionspädagogik allerdings die Gottheit oder das heilige Buch nicht länger glaubwürdig verantwortlich machen.

Interreligiöse Teufelskunde, ethnologischer Vergleich der Personifikation des ‚Bösen‘, das wäre ein eigenes Thema, wobei sofort der Streit entstünde zwischen den atheistischen oder säkularen Duldern der Erkenntnisse der Psychoanalyse und den bildungsverweigernden Wortgläubigen. Wobei hier Muslime traditionell und leider vielfach bis heute gerne allzu vorsichtig sprich textnah im seelischen und geistigen Mittelalter verharren (Angst vor bid’a, Neuerung), während den mehrheitlich hedonistischen Christen seit 1968 so ziemlich alles egal geworden ist und jetzt der radikale Egoismus oder die entgrenzte Toleranz angebetet wird. Heutige (linke) Raffgier tarnt sich gerne mit der Maske der (multikulturellen) Toleranz, wer gemeinsame Spielregeln vernebelt, kann unerkannt tyrannisch herrschen.

Diese ganz strenge Wortgläubigkeit, unter der Minderheit der so genannten fundamentalistischen Christen etwa das: ‚Die Welt ist in sechs Tagen geschaffen worden‘ (sechs Tage, nicht acht, nicht drei, nicht 6 Milliarden Jahre, nein sechs Tage, ’so steht es geschrieben‘), dieses Wortwörtlichnehmen, das werden Sie ahnen, ’schmeckt‘ mir nicht, ist nicht meine Wellenlänge, obschon mir Religion ganz wichtig ist und ich mir meinen Teil der Deutung des Religiösen der Menschheitsgeschichte nicht von so genannten Experten entziehen lassen möchte.

Ein aufklärungshumanistischer Weltbürger begreift alle religiösen und religionskritischen Traditionen und Strukturen der Erde als Teil des gemeinsam zu verantwortenden kulturellen Erbes der ungeteilten Menschheit und verteidigt das Recht auf Religionsfreiheit einschließlich Islamapostasie und Schariaverweigerung. Niqabis schweigen hier auffallend, was nachweisbar nicht nur an dem Stoff vor dem Mund liegen kann, wenn auch die weibliche Stimme im öffentlichen Raum das Tuch allenfalls gedämpft durchdringen kann, was die klugen Frommen mit dem xy-Chromosom natürlich mit einkalkuliert haben. Frauenfreie Politik, patriarchalisches Geld, machistische Öffentlichkeit. Und die menschliche Stimme wird zur männlichen Stimme!

Prinzi niqāb: Und das menschliche Gesicht zum männlichen Gesicht! Lernbereite Musliminnen und Muslime sollten den entmenschenden Gesichtsschleier (türkisch peçe) zurückweisen und dem Museum für die Geschichte der arabischen Halbinsel überlassen. Nun ja, 2009 verhüllt (islamologisch: bedeckt) Fāṭima ech-Cherīf ihr Gesicht bis zu den Füßen.

Sehr geehrte Frau Cherīf, es beeindruckt mich immer, wenn Glauben in einer ganz eigenartigen, ‚unerhörten‘ persönlichen Sprache ’sprachfähig’ wird, in diesem Sinne müssten – werden – Zwillingsgeschwister je verschiedene Perspektive auf die Welt und auf das Göttliche haben und damit eine je eigene religiöse Sprache, vielleicht nicht mit elf und sicherlich erst eingeschränkt mit fünfzehn Lebensjahren, doch mit zwanzig oder vierzig Jahren ein paar Sätze pro Jahr zum religiösen Erfahren und Wachsen zu sagen, das müsste jeder Frau und jedem Mann möglich sein, ob muslimisch oder nichtmuslimisch sozialisiert oder geprägt.

Schreiben Sie, sehr geehrte Frau Fāṭima Cherīf, diese wenigen Sätze, islamische Argumente und Bekenntnisse, die es, sozusagen, noch nie gegeben hat. Der einzige Gott weiß es natürlich anders und kennt und spürt bereits jetzt das raue Muster im Innern eines morgen von mir aufgeschlagenen, uralten Steines ebenso wie er heute und uranfänglich die feinsten Krümmungen und Windungen im Inneren einer von Ihnen im Spätherbst 2009 geöffneten leckeren Wallnuss kennt und sieht.

Finden Sie monotheistische (tauḥīd) Worte, wenige pro Jahr genügen, die für Menschenohren ‚unerhört‘ sind. Das Wort unerhört hat ganz angemessen gleich mehrere Schichten an Bedeutungen: Anstößig, Schlafmützen aufweckend, revolutionär, unvernommen, unausgesprochen.

Völlig neues zu denken aber ist Kreativität, Kunst. Einerseits sind Künstler immer mehr oder weniger pantheistisch, andererseits, so sagt es Joseph Beuys, ist jeder Mensch Künstler. Der pantheistische Poet Hermann Hesse nannte diese Haltung des unerhörten, ganz persönlichen Weges ‚Eigensinn‘.

Finden Sie Zugang zu Ihrer ur-eigenen, ganz eigenwilligen Religiosität, die ohne weiteres eine islamische sein mag.

Doch seien Sie beim Beschreiten des unendlichen (und des uns Menschen aufgetragenen, spüren wahrhaft Gläubige) Weges in das religiöse Eigensinnige auf der Hut. Denn auch das gilt seit Jahrtausenden, dass wir uns, sofern wir auch nur ungefähr durchschnittlich anständig leben, weniger vor dem Zorn der Gottheit fürchten müssen als vor den irdischen wölfischen Machthabern, die sich öffentlichkeitswirksam in den Schafspelz der Religion hüllen.

Und lassen Sie, das ist meine Bitte, die Ganzkörperbedeckung nicht zur textilen Siebentagewoche gleichsam festwachsen wie der Schildkröte ihr Panzer oder der Schnecke ihr Haus angewachsen ist, wir sind nackt geboren und auch das hat seinen Sinn: Erleben Sie sich und die natürliche Umwelt (Parkspaziergang, besser Waldwanderung) sowie die soziale Umwelt (ein Getränk genießen mitten in einem belebten Gartencafé) dann und wann ganz bewusst auch einmal ohne den Hidschab. Vielleicht ist eine der Erkenntnisse oder gar Weisheiten von menschlicher Kleidung (denn völlig nackt läuft ja wohl niemand durch die Innenstädte aller Welt) ja dieses Zyklische, der stete Wechsel: Wir müssen unsere Möglichkeiten immer wieder und immer bewusster ausweiten und vertiefen, das schließt ein, als nachteilig erkanntes nicht zu wiederholen.

Über fromme oder unfromme Zusatzbekleidung, akzeptable oder provokante Entkleidung, gegenmoderne oder karnevalistische Verkleidung, das wird hier wieder klar, über Kleidung lohnt es sich nachzudenken.

Mit freundlichen Grüßen

Jacques Auvergne

Bismillahir Ar Rahmanir Ar Rahim

Salam Alaikum, und guten Tag sehr geehrter Herr Auvergne,

danke für ihren umfassenden Beitrag. Das war wohl ein “wissenschaftlich”-theologischer und zugleich selbstgefälliger Betrag. Aber vielen Dank dafür auf jeden Fall für ihr Bemühen.
Wir finden es schön, dass sie sich damit intensiv auseinandersetzten.

Was auch immer das Ziel davon ist. Allahu alim. Möge ER sie rechtleiten und ihnen vergeben. Amin.

Es ist schwierig, sich immer exakt, auf dien Aussage des Gegenübers zu beziehen.
Leider musste ich feststellen, dass einem schnell Dinge angedichtet werden, bzw. das eigentliche Thema häufig verfehlt wird.

Also, wollen wir hier mal ganz ehrlich sein:

All diese Seiten und Beiträge dieser Art (damit meine ich keinesfalls den ihrigen), dienen dazu die Muslime zu unterdrücken und falsche Dinge zu verbreiten.

Es war so und es wir immer, bis zum jüngsten Tag so sein, dass es Menschen gibt, welche sich gegen GOTT stellen und alles bestreiten und widerlegen.

Der wahrhaftige und ehrliche Mensche wird geliebt und gehasst.
IN DER HEUTIGEN ZEIT UND GESELLSCHAFT ZÄHLT DIE WAHRHEIT NICHT.
JEDER IST MIT SICH BESCHÄFTIGT UND VERSUCHT “DAS LEBEN ZU GENIEßEN”.
BEVOR IRGENDJEMAND SAGT “das machen die Muslime ja auch”: AUCH MUSLIME MÜSSEN IHRE RELIGION LERNEN UND VERBESSERN,
SO IST ES NUN MAL. MIT IHNEN MUSS MAN GEDULDIG SEIN.

WIE GESAGT, JEDER MENSCH TRÄGT FÜR SICH SELBST DIE VOLLE VERANTWORTUNG.

MODERNEN ISLAM GIBT ES NATÜRLICH NICHT. ES GIBT NUR EINEN WEG.
DEN WERDEN WIR BIS ZUM JÜNGSTEN TAG GEHEN. UND ZWAR FRIEDLICH.
DENN ISLAM HEISST FRIEDEN UND FREIDEN MACHEN.

JEDER MENSCH KOMMT ALS MUSLIM ZUR WELT, DANACH WIRD ER VON SEINER UMGEBUNG GEFORMT UND ZU DEM GEMACHT, “was die anderen wollen” AUSSER ER HAT RECHTSCHAFFENDE ELTERN. ODER, UND DAS IST DAS WICHTIGSTE: ER WIRD VON ALLAH SUBHANA WA TA ALA RECHTGELEITET.

DARUM SOLLTE JEDER BITTEN UND WENN ER DIE UNENDLICH RECHTLEITUNG HAT DANKBAR DAFÜR SEIN!!!

ABER EINES JETZT HIER NOCHMAL GANZ KLAR:

WIR WERDEN, IMMER DIE WAHRHEIT SPRECHEN, AN WELCHEM ORT AUCH IMMER!

WIR WERDEN NICHT ZULASSEN, DASS WEITERHIN EIN FALSCHES “Islambild” VERBREITET WIRD.

WIR WERDEN UNDEREN HIJAB NICHT ABLEGEN, UM JEMAND ANDEREM ALS ALLAH SOMIT ZU GEFALLEN.

FÜR UNS ZÄHLT WAS ALLAH SWT. UND SEIN GESANDTER s.a.s. SAGEN,
ALSO KEINE THEOLOGISCHEN AUSLEGUNGEN”

UNSERE LEBEN HAT NICHT DAMIT ZU TUN IN WELCHER ZEIT UND AN WELCHEM ORT WIR LEBEN.

WIR ERFÜLLEN UNSERE PFLICHT AN ALLAH SWT.

WIR GEHEN GENAUSO SPAZIEREN, EINKAUFEN UND ALLES ANDERE,
Ja, WIR KÖNNTEN “UNTER DEM SCHLEIER” AUCH IN EINEM CAFE
ESSEN UND TRINKEN.

DAS TUN WIR AUCH DRAUßEN …

NUR IST EIN CAFE NICH UNSER ERSTER ANLAUFPUNKT, DA SICH DORT MEISTENS MÄNNER UND FRAUEN MISCHEN – DAS KOMMT NATÜRLICH NICHT IN FRAGE. UNSERE MÄNNER SIND KEINE MACHOS!

WIR HEIRATEN GOTTESFÜRCHTIGE MÄNNER.

SIE LIEBEN UNS. UND JEDER GLÄUBIGE MANN WEISS EINE RECHTSCHAFFENDE FRAU ZU SCHÄTZEN. DAS IST EIN GROSSES GESCHENK.

WENN MÄNNER SICH AUF DER STRASSE ODER ANDEREN PLÄTZEN MIT DER SCHÖNHEIT IHRER FRAU PRÄSENTIEREN, IST DAS MACHOHAFT.
SO BEKOMMEN DIESE NÄMLICH IHRE BESTÄTIGUNG UND WERTEN IHR
SELBSTBEWUSSTSEIN AUF. DAS IST LOGISCH UND LEICHT NACHZUVOLLZIEHEN.

SCHÜTZEN TUN WIR UNS SELBST, UND DAS OHNE DAS EINE HEIRAT
NOTWENDIG WAR ODER IST.

VIELE SCHWESTERN TRAGEN SCHON LANGE IHREN NIQAB
SIE LEBEN TEILWEISE OHNE MANN, SIND ALSO NOCH NICHT VERHEIRATET.

DAS WOLLT ICH “MAL SO NEBENBEI ERWÄHNT HABEN” 🙂
DIESES THEMA SIND WIR ALLE LEID.

MÖGE ALLAH ALLE RECHTLEITEN UND IHNEN IHRE BELEIDIGUNGEN UND MUTMAßUNGEN GEGEN SEINE RELIGION VERGEBEN. AMIN.

KEINE MUSLIMA KOMMT MIT HIJAB ZUR WELT.

ALLES GESCHIEHT DURCH ALLAHS RECHTLEITUNG.

HIERBEI SPIELT ES KEINE ROLLE, OB ES SICH UM EINEN “GEBORENEN MUSLIM” ODER “KONVERTIERTEN MUSLIM” (ALSO ZUM ISLAM ZURÜCKGEKEHRTEN MUSLIM) HANDELT …

JEDER MENSCH AUF ERDEN, IST EINZIG UND ALLEIN FÜR SICH SELBST VERANTWORTLICH.

WIR TRAGEN DEN HIJAB NICHT FÜR UNSERE MÄNNER ODER FAMILIEN.

AN ERSTER STELLE STEHT ALLAH UNS SOLLTE DIE FAMILE ODER DER EHEMANN ETWAS ÄUSSERN ODER VERLAGEN, WAS DEN WORTEN ALLAHS, DES ALLMÄCHTIGEN WIDERSPRICHT, SO MÜSSEN WIR
NICHT AUF DIESE PERSON(EN) HÖREN.

GANZ KLAR.

WASALAM!!!

ALLES LOB GEBÜHT ALLAH, DEM HERRN DER WELTEN

Die Entscheidung einer Konvertitin

März 27, 2009

نِقاب

niqāb:

Gesichtsschleier

Konvertitin und Niqabi

Jacques Auvergne, vgl. Nr. 032.

Hallo Autor!

Aus deinem Text spricht die Unmoral. Warum willst du Arme, Beine und Gesicht einer Frau sehen? Warum willst du wissen welcher Nationalität sie ist? Du wirst es nicht glauben, aber genau damit du das nicht siehst tragen diese Frauen es. Und sie „geben nicht vor es freiwillig zu tragen“ sie TRAGEN es FREIWILLIG! Warum ich das so genau weiß? Weil ich es selber trage. Und mich hat kein Mann, keine Familie, und kein Land dazu gezwungen, ich bin 100% deutsch, und habe mich selbst für eine andere Religion und eine andere Art der Kleidung entschieden, als hier die meisten.

Du reihst nur Vorurteile aneinander, und man darf nur hoffen, dass nicht alle so engstirnig sind und denken wie du.

Mehr sage ich dazu nicht mehr.

Faizah, faizah.de.vu

Sehr geehrte Faizah,

es bestehen große Unterschiede in der Weise, wie zwei Geschwister gleich welchen Geschlechts Frau und Mann, eher halb bewusst denn bewusst, im Alltag betrachten und was für Welterklärungen, Menschenbilder, Gottesbilder sowie Sittlichkeitsvorstellungen sie mit Mythos Mann und Mythos Frau verbinden. Das gilt auch für Realität Mann und Realität Frau.

Zugleich werden wir beide vermutlich darin übereinstimmen, dass Religion kein Randbereich des Lebens ist. Ich halte den Menschen zur Religion begabt oder berufen, in einer spöttischen Minute oder beim Erleben von praktizierenden Glaubensfanatikern mag ich murmeln “… zur Religion verflucht”. Doch was ist Religion und was nicht? Es gibt ganz große Unterschiede sowie Zwischentöne im Bereich etwa zwischen Spiritualität (befreiendes Gegengewicht zum Alltag) und Spiritismus (magisches Denken, Besessenheitsglaube, Machbarkeitswahn).

Wir Menschen, seit Jahrtausenden unterwegs auf den schwerlich überschaubaren, verschlungenen, dämmerigen Pfaden des Träumerischen und der Sehnsucht, der Götter oder des Gottes, wir sind angewiesen auf Qualitätskriterien für Religiosität. Und keine der Weltreligionen hat hier so viel Arbeit vor sich wie der so genannte Islam, der grundsätzlich keine schlechteren oder dümmeren der zum Islam hin geprägten und erzogenen Menschen beinhaltet als jede andere Religion, Ex-Religion oder Nichtreligion. Aber da fängt es schon an, islamisch-kritisch zu werden (Islam in der Krise, daher Islamkritik). Das Wörtchen Nichtreligion macht dem Islam Probleme oder vielmehr umgekehrt.

Freiheitliche Demokratie stellt die Forderung nach für jeden zugänglicher Ex-Religion. Negative Religionsfreiheit wird in der kulturellen Moderne oder auch nur in jeder geschmackvoll und stilsicher eingerichteten Gesellschaftsform heißen dürfen: Persönlicher Ex-Islam, sprich Ex-Muslime wohlwollend zuzulassen. Damit aber hat der durch irdische, oft gnadenlose Eiferer als anfallsweise gnadenlos dargestellte Allāh derzeit so seine Schwierigkeiten.

Der Scharia-Allāh oder Fiqh-Allāh ist ein unreifer Flegel, grün hinter den Ohren, unerzogen. Ich wünsche Ihnen, sehr geehrte Faizah, in Herz und Hirn einen ganz anderen Allāh. Rund um Volksislam, islamische Mystik und säkularen Islam gibt es durchaus, leider manchmal durch ihre Mitmuslime bedrohte Menschen, deren Gottheit die säkulare Demokratie nicht hauptberuflich verachtet oder gar angreift. Beschäftigen Sie sich mit säkularen Muslimen wie Professor Bassam Tibi oder Frauenrechtlerin Fatma Bläser, das sind die Menschen, auf die der deutsche Teil der umma wirklich stolz sein darf.

Muslimische Familien sind regelmäßig durch ausgesprochen gewaltreiche Erziehungsmethoden gekennzeichnet, so, als ob die Einordnung in die angeblich naturgegebene kosmische Religion hier auf Erden durch schmerzhafte Prügelpädagogik sinnlich erfahrbar werden müsste. In Kombination mit der durch Allāh jedem Vater gestatteten Zwangsverheiratung der eigenen Tochter durch ihn als „Wali“ (walī mudschbir, mücbir veli) und im Wissen um gelegentliches islamisches Handabhacken und Steinigen, beim vom Hörensagen bekannt werdenden Vergewaltigungsdschihad wie in Darfur oder bei dem durch Europas Medien vertuschten, europäisch-vorstädtischen Belästigungsdschihad (Nebeneffekt ist das unters Kopftuch Mobben) wachsen viele junge Migrantenkinder auf. Da erstaunt es nicht, dass die islamische Kindererziehung leider immer noch viel zu oft die autoritäre Persönlichkeit formt. „Angeboren“ (fitra) ist das nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Autorit%C3%A4re_Pers%C3%B6nlichkeit

Man nennt sie auch autoritären Charakter

http://de.wikipedia.org/wiki/Autorit%C3%A4rer_Charakter

Wir dürfen vermuten, dass Mohammed diese vormoderne oder, heute, gegenmoderne Haltung, das Erziehungsziel: Autoritäre Persönlichkeit ebenso propagiert hat wie Said Ramadan oder Necmettin Erbakan es später taten. Man hört bisweilen sagen, diese Herren hatten eine schwere Kindheit, waren Kinder ihrer Zeit, mussten so fühlen und denken. Das mag ja auch stimmen, doch sind für die Zukunft der Gesellschaft (der Welt, Europas, Deutschlands) keine auf der Erde gelandeten Göttervertreter, keine sunnitischen Scheichs oder schiitischen Ayatollahs verantwortlich, sondern die Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. Tja, wenn die allerdings mehrheitlich das Kalifat wollen, verkommt die Demokratie zur ‘hakimiyyat Allah’, oberster Souverän ist dann nicht länger das Volk, sondern der Islamgott.

Der säkulare Staat hat “die Muslime” (auch so ein deutscher Gutmenschen-Mythos, der die Säkularen und die Schariagegner gerne unterschlägt), für genau so lernfähig zu halten wie die so genannten Nichtmuslime (was ist das für eine ethno-religiöse Kaste, hat ein Grundschulkind jetzt ein Schild um den Hals: “Vorsicht, nichtmuslimisches Kind”?).

Der Staat braucht ethno-religiöse Sondergesetze und vormoderne Sittlichkeitsvorstellungen (’aura/awrah, fitra, nikah, tahāra, hidschāb/niqāb) wesensgemäß nicht zu berücksichtigen, wird sie aber immer dann eingrenzen müssen, wenn Grundrechte Dritter oder, wie im Falle von neunjährigen Ehefrauen oder bedrohten Ex-Muslimen, Grundrechte von Menschen bedroht sind.

Ich vermute, es ist mir in meiner Freizeit auch außerhalb des Karnevals erlaubt, einen Kartoffelsack überzuziehe und Huibui das Schlossgespenst zu spielen. Wahrscheinlich würden meine Freunde sagen, ich hätte nicht mehr alle Mokkatassen im Schrank.

Lehrerinnenkopftuch sagt, ruft, schreit: “Ich bin keinesfalls lesbisch und ein schwuler Sohn wäre mir und Allāh ein Gräuel!” Die kopftuchtregende Lehrerin wird anmutig lächeln, unschuldig spielen oder sogar arglos sein und murmeln: “Allāh empfiehlt der Frau die Haarbedeckung”.

Das Lehrerinnenkopftuch ist hisbah (Allahs unsichtbarer erhobener Zeigefinger), ordnungspolitischer Aufruf, eben hisbah, zur Errichtung der ‘islamischen Gesellschaft’.

Kopftuch bekundet ohne Worte, weit leuchtend: Al-amr bi’l ma’ruf wa n-nahy ‘an al-munkar – Das Gute gebieten und das Schlechte verbieten!

http://de.wikipedia.org/wiki/Hisbah

Damit ist das islamische Kopftuch ein äußeres Zeichen der Ideologisierung des Leibes (fitra, ‘aura). Kopftuch – jedes – sagt zur Imam-Ehe (nikah) und zur Scharia “Ja!”, jedenfalls sagt es niemals nein zur Scharia und kein deutscher Moscheeverein lehnt die vormoderne, demokratiegefährdende islamische Pflichtenlehre ab. Von der kalifatsorientierten Ambition der durchweg reaktionären deutschen Islamverbände nicht zu sprechen.

Ob Salafiyya oder Milli Görüş: Die Kopftuchfreunde bevorzugen das Kalifat (Großmufti Mustafa Cerić sagt anstelle von Kalifat trickreich Imamat, in: The challenge of a single muslim authority in Europe) gegenüber jeder kulturellen Moderne, gegenüber Pressefreiheit, Religionskritik und Gesellschaftskritik. Der clevere Murad Wilfried Hofmann nennt die von ihm erträumte schariatisierte Nachdemokratie “Post-Postmoderne”.

http://www.designe-ligne.de/de/islam/kommentare/data/28-03-2003_17_47_58.php

Die säkulare Kultur benötigt zu ihrer Selbsterhaltung das pädagogische und politische Arbeitsmittel des Verbots des Lehrerinnenkopftuchs an ihren staatlichen Schulen. Auch Rheinland‑Pfalz sollte sich in diesen Monaten ein entsprechendes Gesetz geben, wie der gestörte Schulfriede am Speyer‑Kolleg anzeigt. Erfreulicherweise hat die dortige CDU einen entsprechenden Gesetzesentwurf bereits eingereicht.

So lange in vielen europäischen Moscheegemeinden der Forderung nach dem für jede muslimische Frau verpflichtenden hidschāb nicht widersprochen wird, ganz im Einklang mit anerkannten islamischen Autoritäten und zugleich Demokratiefeinden wie Yūsuf al-Qaradāwi, darf uns Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern jedes Kopftuch als ‘Wegzeichen’ (Buchtitel von Sayyid Qutb) für schariatische Islampolitik gelten, für geheiligte Entwürdigung der Nichtmuslime und der Frauen. Diese vormoderne religiöse Einstellung ist vom Grundrecht der Religionsfreiheit schlichtweg nicht gedeckt.

Der heutige Allāh verhindert Religionsfreiheit. Jedenfalls lässt er sein irdisches Bodenpersonal derartig wirken, diese Vertreter Allahs auf Erden, die Kalifen sprich Stellvertreter namens Ayatollah, Großmufti und Scheich. Apostasie wird nicht geduldet. Das aber ist aus demokratischer Sicht eine Unart, grundgesetzverträgliche Religion ist es gewiss nicht, eher sozialer Kerker, eine als Religiosität deklarierte Sklavenkette. Religionswechsel muss akzeptiert, bejaht werden, zurzeit für al-Azhar oder Europäischen Fatwā‑Rat (ECFR), für Ghom, Nadschaf oder Teheran (Tehrān) eine unüberwindbar scheinende Hürde.

Die Beurteilung eines Andersgläubigen als eines wenigstens grundsätzlich als sittlich wertvoll denkbaren Menschen muss möglich werden. Koran und Hadithen jedoch lehren den (islampädagogischen) Ekel vor den Dhimmis, den Hass auf die Polytheisten. Der Islamische Gelehrte und „Hodschatolislam“ Abu Muhammad al-Ghazali (hujjat‑ul‑islām al-Ghazālī, 1058-1111) und der Theologe Ibn Taimiya (1263-1328) Taimiyya, Taimiyyah) brachten diesen Aufruf zum theokratischen und nahezu sakramentalen Apartheitsstaat in eine endgültig menschenverachtende sowie zutiefst frauenverachtende Form. Die Scharia muss auf den Schutthaufen der Menschheitsgeschichte! Die Scharia-Gerichtshöfe müssen aufgelöst werden und die fatwaproduzierenden Milieus sind durch Bildung aller Menschen in ihrer schädlichen, suchterzeugenden Wirkung zu entmachten.

Sehr geehrte Faizah, sie fragen mich, warum ich Arme, Beine und Gesicht einer Frau sehen will. Tue ich doch gar nicht. Keine Frau im Zimmer. Im Nachbarhaus schlafen schon alle, Männer und Frauen. Morgen früh sehe ich wohl wieder ein paar Menschen (wer sagt Ihnen eigentlich, dass ich nicht blind bin? Nun, zum Glück habe ich gute Augen).

Oft beiläufig, grundsätzlich eher interessiert, manchmal mit Freude schaue ich Menschen ins Gesicht, den ganz alten wie den kleinen Kindern, den Jugendlichen und Erwachsenen, seien sie weiblichen oder männlichen Geschlechts. Und habe dabei den Glauben, er mag Ihnen seltsam erscheinen, dass eine Frau einen Mann grundsätzlich genau so lüstern oder begehrlich, sympathisch oder würdigend, nachbarschaftlich oder kollegial, neutral oder kühl anzusehen in der Lage ist wie ein Mann eine Frau. Dass Menschen, leider jedoch gerade Muslime hasserfüllt gucken können, ist uns vertraut. Da gibt es gar keinen Unterschied zwischen den Geschlechtsklassen, allenfalls etwas kulturell oder milieubezogen oder religiös antrainiertes Getue.

Da Sie für den Gesichtsschleier werben möchten, danke ich Ihnen zwar für diesen authentischen Beitrag aus dem radikalislamischen Innenleben, möchte Sie jedoch in der Sache nicht unterstützen. Fragen Sie also nach Zustimmung zum niqāb den indonesischen Gelehrtenrat, Indonesian Ulema Council, der, interessant und absonderlich, die für Schafiiten seit Jahrhunderten verpflichtende islamische Frauengenitalverstümmelung rechtfertigt. Die haben in den letzten Jahren recht lange Frauengewänder befördert, andererseits jedoch das strenge Kopftuch dem gesichtsverhüllenden niqāb vorgezogen. Besser also, Sie holen sich beim Herrn Abu Bakar Bashir die solidarische Zustimmung, ob eine gottesfürchtige Muslima ihren hidschāb als niqāb tragen sollte. Der Geistliche will die Bedeckung des Frauenleibes: “Naked women [are] worse than Bali bombings, unbekleidete Frauen sind schlimmer als das Bali-Attentat”, meint der einen persönlichen Kriegsgott anbetende P#333399iger.

http://en.wikipedia.org/wiki/Abu_Bakar_Bashir#Views_and_controversies

http://sweetness-light.com/archive/bali-bombers-says-naked-women-worse-than-bombs

Abu Bakar Bashir, Mitgründer der Jamaah Islamiyah und gottesfürchtiger Terrorfreund, will für alle Muslime Indonesiens ein Leben nach der ganzen, reinen Scharia.

Bei der nach Totalität strebenden islamischen Sexualpolitik, wie sie mit dem politreligiösen Kopftuch beginnt, geht um die männliche Herrschaft über die gewaltsam (dschihād) ins Abseits getriebenen, nach Maßgabe des Tochtertauschens erworbenen Frauen (Kaufvertrag nikah‑nama), die nachfolgend das Haus nicht ohne männlichen Begleiter (mahram) verlassen dürfen. Symptom dieser sexualpolitischen Landnahme ist das Kopftuch.

Das Wort Mängelwesen stammt von Arnold Gehlen. Gehlen meinte den naturhaft schutzbedürftigen Menschen, jeder Kultur (beiderlei Geschlechts). Der Islam aber meint mit mangelhaftem Wesen die Dhimmis, von denen es für jeden frommen Muslim gilt, Schutzgeld (die islamrechtlich einwandfreie dschizya) zu erpressen. Und neben dem Nichtmuslim (dhimmī; harbī) kennt der Islam noch ein weiteres Mängelwesen: Die Frau.

http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4ngelwesen

Es ist ein zwar grundfalscher, jedoch konsequenter Weg, den Sie, sehr geehrte Faizah, gegangen sind, vom Kopftuch über den Tschador zu der Ganzkörperverhüllung einschließlich Gesichtsverhüllung (niqāb). Schließlich hat im besonders radikalem Islam jede Frau als ein ganz ausgesprochenes Mängelwesen, das dem Mann sittlich, religiös und geistig unterlegen ist, vor der Öffentlichkeit nicht nur ihren verruchten, beständig vom iblīs (Teufel) umflatterten Leib, sondern auch ihr Antlitz zu verbergen.

Niqabi. Die sozial Entleibten, die geschaffenen Gesichtslosen huschen geistergleich, lebenden Toten gleich durch die ersten europäischen Straßen, indes die Ureinwohner wie auch die Einwanderer meist nicht einmal blöde gucken sondern irgendwie Verständnis haben. Ich habe für den niqāb kein Verständnis!

Der Ganzkörperschleier, auch der gesichtzeigende Tschador oder die Abaya, steht außerhalb der Kleiderordnung (dresscode). In Europa haben Mann und Frau einen Leib wie ein Gesicht. Im radikalen Islam nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kleiderordnung

Im radikalen Islam ist Geld ist eben Männergeld, ist der städtische Zentralplatz Männerwelt, ist menschliches Gesicht Männergesicht. Sehr geehrte Faizah, vielleicht sollten Sie, durch mir nicht bekannte Lebensumstände bedingt, in diesen Jahren muslimisch leben, so etwas gibt es ja überall auf der Welt und ist erst einmal kein Grund, den Kopf in den Sack, äh: Den Kopf in den Sand zu stecken. Lesen Sie „Ich war ein Munie“ (Oliver von Hammerstein), das Buch (al‑kitāb) könnte Sie sehr betreffen. Falls Sie schariatisch überwacht sind, lesen Sie das Buch heimlich. Sie könnten es in einen kalligraphisch gestalteten Umschlag einer hadīth- oder tafsir-Sammlung einarbeiten und zur Freude Allahs in den Frauenbereich der Moschee schmuggeln. Ginge auch mit: Die satanischen Verse (Salman Rushdie) oder: Gabriels Einflüsterungen (Jaya Gopal), warum bitte sollen Muslime nichts lernen über Literatur oder Menschheitsgeschichte.

Falls Sie den niqāb tagsüber und draußen dauernd tragen und sofern Sie das Haus verlassen dürfen: Verzichten Sie zunächst, sage ich jetzt so ähnlich wie ein Suchtberater es tun würde, für zwei Tage in der Woche darauf, Ihr Gesicht mit einem niqāb zu verschleiern. Trainieren Sie später einen Wochentag lang den european dresscode, das durchschnittliche Erscheinungsbild.

http://de.wikipedia.org/wiki/Selbstdarstellung#Grenzen

Neues Erleben wird sich Ihnen auftun, ebenso menschliches wie gottgewolltes. Der Name Faizah bedeutet die Siegreiche, die Gewinnerin. Werden Sie der Bedeutung Ihres Namens gerecht.

Mit freundlichen Grüßen

Jacques Auvergne

Lesetipp

Kapitel 09 und 10 aus der Analysiert von Ümmühan Karagözlü den niqāb.

https://schariagegner.wordpress.com/2008/03/22/mannerblicke-frauenkorper/

Karagözlü antwortete einer Niqabi. An Schleiergesicht oder vielmehr Schleiernichtgesicht Melanie

https://schariagegner.wordpress.com/2008/05/19/antwort-an-melanie/

Oh, deswegen wählte ich den Namen damals: Denn er war zutreffend, ich habe den islam für mich gewonnen und in mein Leben lassen dürfen.

Warum sollte ich irgendwas “trainieren” wovon ich al hamdu lillah mit der Zeit endlich wegkam, und was ich zutiefst verachte?

Warum immer RADIKALER islam? ES gibt nur einen islam, DEN Islam. DIE Wahrheit. Das ist nicht einfach eine der Weltreligionen wie Sie es abtun. Es gibt nur eine Wahrheit und eine Logik. Jemand hat uns erschaffen, deswegen sind wir hier, deswegen haben wir uns an die Gesetze zu halten, die dieser jemand aufgestellt hat: Allah ta’ala. Wenn sich das puzzle zusammenfügt, man plötzlich ALLES versteht und keine Fragen mehr hat, zweifelt man nicht mehr an der Richtigkeit. Der islam ist die einzige Religion die auf alles Antworten parat hat.

Kommen Sie mir bitte nicht mit irgendwelchen Quellen von Leuten die sich Muslime nennen, aber es oft nicht mal sind. Wir nehmen als Muslime nicht Wissen von Shiiten, anderen Sektenangehörigen, den Ahlu Bidah, oder Leuten die nicht mal Bart tragen aber Vorträge halten, Leuten die sagen, Christen sind auch okay und kommen ins Paradies, Leuten die dazu aufrufen einige Verse aus dem Qur’an zu ignorieren. Damit will ich nicht sagen dass sie alle keine Muslime sind, nein, das wäre verboten, aber was die Quellen angeht lese ich wie jeder Muslim es sollte, Qur’an und Sunnah, selbstverständlich nicht selbst interpretiert, sondern nach dem Verstand der salaf salah und höre dann was die Ulama sagen – Sheikh Albani, Utheymin, BinBaz, etc. Das wars. Ich werde also nicht irgendwelche Werke lesen von Leuten die doch keine Ahnung haben – das ist nur Fitnah. Und irgendwas einschmuggeln, ich bitte Sie machen Sie sich nicht lächerlich, bleiben wir bitte ernst – denn Allah sieht alles.

Eine Sache spreche ich noch kurz an: Es ist anmaßend zu behaupten, Sie könnten sich auch nur im geringsten vorstellen, was eine Frau empfindet wenn sie einen Mann sieht, verglichen zu dem, was der Mann empfindet wenn er eine Frau sieht. 1. Sie waren nie eine Frau, werden nie eine sein, und da können ihnen noch hundert Frauen erzählen, sie seien angeturnt von Männern auf der Straße, die Intensität dieser Aussage werden sie nie einschätzen können. 2. Werden Sie also nie in der Lage sein, Mann und Frau zu vergleichen, denn Sie kennen nur die eine Seite. 3. Wer kann sie vergleichen? Der der sie GEMACHT hat. Allah ta’ala. Und deswegen vertrauen wir ihm doch 100%ig.

Ich empfehle IHNEN http://www.islam-links.eu zu studieren. Ansonsten empfehle ich gar nichts mehr. Allah leitet recht wen er will und führt in die Irre wen er will.

Ich denke in der Diskussion immer: Wie schön, dass eines Tages ALLE wissen werden wovon wir Muslime immer gesprochen haben. Al hamdu lillah. Es wird ein Tag kommen, da wird es zu spät sein, Einsicht zu zeigen.

Faizah

Schariagegner zu Beate Sträter: Kopftuch und Kreuz

September 28, 2008

087

διά,

λόγος!

[Zu] ’Dialog’, von altgriechisch

Dhiá, „hindurch“ und Lógos,

„Wort, Bedeutung, Sinn“.

Diá-Log wäre damit ungefähr

„der hinüberfließende Sinn“.

Ohne vorhandenen Sinn jedoch

fließt wenig von Selbigem hinüber,

von wo nach wo auch immer.

Beate Sträter:

« Kopftuch und Kreuz.

Muslimische Frauen

aus evangelischer Sicht »

Gelesen und kommentiert,

auch aus evangelischer Sicht,

von Jacques Auvergne

7 (aktuelle Fragen), mit denen sich Muslime in dieser Gesellschaft auseinandersetzen müssen.

Soso, müssen sie das, ’die’ Muslime und ’in dieser Gesellschaft’? Die Bonn-Bad Godesberger Pfarrerin Dr. Sträter konstruiert eine Sorte Mensch, die Menschensorte der Muslime und definiert diese als irgendwie integrationsproblematisch. Das letztere stimmt sogar und wäre eine detaillierte Betrachtung wert, die sich die kopftuchtolerante Autorin leider erspart. ’Die Muslime’ also, das ist bereits ausgesprochen schariakonform gedacht von unserer evangelischen Pastorin, schließlich ist der Islam eine vormoderne Ideologie, die alle Menschen der Welt in Klassen verschiedenen sittlichen Wertes aufteilt und ’die Muslime’ mit repressiver Sexualmoral und sklavisch zu befolgenden Verhaltensvorschriften gängelt. Indirekt legt Dr. Sträter uns gleichzeitig nahe, diese europäische oder jedenfalls bundesdeutsche Gesellschaft als muslimfeindlich zu betrachten und Muslime als diskriminierte Minderheit, was schlicht falsch ist, doch was sowohl dem Erniedrigungsbedürfnis der bußbereiten evangelischen Gutmenschen als auch der taktisch dosierten Larmoyanz der radikalen (ordnungspolitisch aktiven) Muslime entgegenkommt. Nebenbei: Müssen sich etwa nur die deutschen Muslime mit diesen ’aktuellen Fragen’ eventueller religionsbezogener Diskriminierung auseinandersetzen, nicht ebenfalls die entführten irakischen Priester oder Koptenmädchen? Und was ist mit den säkularen Muslimen im Iran oder Ex-Muslimen in Europa? Für Fachfrau Islamberaterin kein Thema.

Warum spricht die Fachberaterin für Islamfragen des Kirchenkreises Bad Godesberg/Voreifel nicht von ’Bürgerinnen und Bürgern eines freiheitlich-demokratischen Staates’, sondern von ’Muslimen’? Hier liegt ganz offensichtlich eine Gefahr für die freiheitliche Demokratie, eine Gefahr, die sich aus einer nebelhaften ’Formlosigkeit’ des christlich-muslimischen Dialogs ergeben kann, nämlich in toleranter Eintracht mit Sunna, Muslimbruderschaft und Islamverbänden Individuen ungefragt in Kollektive zu sperren. Derartig unterstützt die Autorin die integrationsfeindliche Dynamik islamtypischer Selbstabgrenzung und selbst gewählter Fremdheit beziehungsweise trägt als nützliche Dienerin des Patriarchats dazu bei, dass Mädchen und Frauen aber auch Jungen und Männer, dass alle freiheitsliebenden Menschen den Islam als ein Gefängnis der Orthopraxie, der geheiligten Vorschriften nicht verlassen können. Wenn ihnen die Flucht doch gelingt, dann verdanken sie es jedenfalls nicht der Haltung der evangelischen Fachberaterin für Islamfragen, eine Haltung, die sich mit ’entgrenzt tolerant’ beschreiben lässt. Oder mit ’bewährt gleichgültig’. Er muss aber violett sein, der Pullover.

Wie bedauernswert ist denn der diensthabende Muslim in der ach so intoleranten, schrecklich xenophoben BRD, nur weil er hierzulande keine Steinigungen kultivieren darf oder (offiziell) keine Polygamie praktizieren mit einer bedarfsweise neunjährigen Ehefrau? Sträter interessiert sich nicht für die Islamgeschädigten, die Frage nach den seelischen und körperlichen Opfern von Sunna und Scharia ist ihr völlig gleichgültig. Oder sie hat als Boff- und Qutb-Forscherin von der islamischen Sache keine Ahnung, das mag auch sein.

7 Dialog … EKD / EKIR

Das musste wohl so kommen: Die Evangelische Kirche beauftragt Vorturner für die zugegebenermaßen facettenreiche Islamproblematik. Ein irgendwie als islamkundig ausgewiesener Fachmensch denkt fleißig für den gesamten Kirchenkreis mit. Damit hat er dann das Monopol auf evangelische Islamkritik und damit zwingt sein multikulturelles Lächeln das Kirchenvolk zum Verstummen, denn er wird eben schamanengleich den Fetisch Toleranz beschwören statt humanistisch Islamkritik zu betreiben. Um seine Pfründe zu sichern, muss er die fleischgewordene Multireligiosität verkörpern, dafür wird er bezahlt und, das muss der Neid den meisten dieser Leute lassen, sie spielen ihre Rolle des Steinigungsverstehens und Ehrenmordbeschwichtigens geradezu bühnenreif. Pullover, bitte. Ja, lila.

Mein Mandat haben Sie nicht, sehr geehrte Frau Sträter, um christlich-muslimischen-Dialog zu betreiben und ich bin wie Sie Kirchenmitglied eben dieser Organisation EKD / EKIR. Es ist aber wohl so, dass ein Gemeinwesen immer den Islambeauftragten hat, den es verdient. Ich finde, die Rheinische Landeskirche und auch der Wichern-Verlag sollte möglichst rasch etwas Besseres verdient haben! Um sich für einen ernst gemeinten Dialog tauglich zu erweisen, sofern dieser denn gewünscht ist.

8 erschreckend, wie tief die Ängste und Vorurteile gegenüber dem Islam auch bei den Gliedern der christlichen Gemeinden verbreitet sind.

Es ist schon ein Ärgernis, wenn die Basis anders denkt, als die Obrigkeit es will, man denke da an die einstige Katholische Kirche und den Querkopf Martin Luther, mit dem sich Sträter einmal beschäftigen sollte. Statt dessen befasste sich Dr. Sträter wissenschaftlich mit Herrn Sayyed Qutb und der Lobby des ägyptischen organisierten Totalitarismus namens Muslimbruderschaft, theokratischen Putschisten, die Sträter mit der Befreiungstheologie Südamerikas verglich, was ungefähr so ist, als schriebe ich eine Arbeit mit dem Titel ’NSDAP und Ostermarschbewegung, zwei avantgardistische Gemeinschaften im kulturpädagogischen Vergleich’.

Die dienstlich erschrockene Frau Dr. Sträter also macht „Ängste und Vorurteile“ aus? Die so genannten Vor‑Urteile sind nicht selten ganz angemessene Urteile. Die erwähnten Ängste der Kirchenmitglieder vor einer nach weltweiter Dominanz strebenden Ordnungspolitik und Sexualpolitik, wie sie der radikale Islam nach innen etwa mit Bildungsverweigerung, Fundamentalisierung, Empörungsproduktion und nach außen mit einer geradezu industriell betriebenen Einschränkung der Meinungsfreiheit für Nichtmuslime, ganz im Einklang mit Koran und Hadithen, weltweit durchzusetzen trachtet, diese Bedrohung unserer Lebensweise darf und soll einen säkularen Bürger durchaus besorgt machen, sei er nun christlich, muslimisch, hinduistisch oder atheistisch inspiriert. Oder Bahá’í oder Jude. Oder emanzipierte Frau. Oder einfach nur freiheitsliebender Gegner des globalisierten Fundamentalismus.

Wenn hier etwas verbreitet ist, um Sträters Wort zu verwenden, dann sind es schlichte Unkenntnis, schuldhafte Ignoranz, entgrenzte Toleranz bis zu gerade so eben noch vermiedenen momentanen Selbstbeschädigung und ein krampfiger, den einzelnen Migranten namentlich den muslimischen um Absolution anflehender Anti‑Etatismus. Ein masochistischer Strukturhass, falsch etikettiert als Antifaschismus oder Faschismusresistenz. Sträters vielköpfiger ägyptischer Untersuchungsgegenstand in der Nachfolge der Herren al‑Banna und Qutb liest zeitgleich Adolf Hitler im Originaltext und träumt von der Vernichtung des Staates Israel als einer sakralen Reinigung der Erde vom Bösen. Idealisten unter sich.

Tiefernst nämlich zeigen die angetretenen soldatischen Formationen der hinter ihren bärtigen und turbantragenden islamischen Geistlichen aufmarschierten Hamas den Hitlergruß! Die Hamas als die palästinensische Teilbewegung der von Pastorin Sträter einst so ausführlich untersuchten und schnippisch-kokett mit der Befreiungstheologie Südamerikas (Boff) verglichenen Muslimbruderschaft (Qutb). Das müsste doch auch einen in der Wolle gefärbten Toleranten irritieren? Nicht, wenn der Pullover nur feministisch lila erstrahlt.

’Wenn wir die Terroristen nicht tolerant integrieren, dann radikalisieren die Exkludierten sich und wir eurozentrischen Bösewichte sind schuld.’ Mit dieser Logik hätte die Bundesrepublik Deutschland eine Rote Armee Fraktion zum (damals noch gar nicht erfundenen) Integrationsgipfel laden sollen oder zur irgendwie befreiungstheologischen Islamkonferenz. Bombenleger aller Länder.

„Jetzt feiern wir ein Friedensfest / das weiche Wasser bricht den Stein“. „Unter dem Pflaster, ja da liegt der Strand. Komm, reiß auch du ein paar Steine aus dem Sand“. Der revolutionäre Islam hat eben Sex-Appeal für uns romantische Achtundsechziger. Diese hehren Naturburschen aus der Dritten Welt in ihrem Kampf gegen Kapitalismus und Spießbürgerlichkeit. We shall overcome, Allah`u akbar! Venceremos, Hallelujah! Das ist Integration pur. Wir evangelischen feministischen Theologinnen, ganz ergriffen und gerührt.

„Zwischen Radikalisierung und Integration. Politischer Islam in Ägypten und christliche Befreiungstheologie in Brasilien“, Beate Sträter, Baden-Baden (Nomos), 2007.

8 Die Kirchen, ihrer Friedenspflicht nachzukommen

Moralische Pflicht der Humanisten und praktischerweise auch der Christen wäre und ist es, den Unterdrückten und Verfolgten aller Welt beizustehen. Und von diesen nicht selten islamisch Erniedrigten gibt es etwa in Ägypten namentlich Kairo eine ganze Menge, einer Stadt, in der Schariafreundin Sträter ein Jahr gearbeitet haben soll. Die Kairoer Kopten, Bahá’í, Ex-Muslime und Islamkritiker sollte die Bad Godesberger Pastorin im Sonderdienst doch einmal zur Friedenspflicht ermahnen. Mag aber sein, dass die andere Seite dann etwas sauer wird, dann also bitte recht flink loslaufen.

8 multireligiöse Gegenwart

Die Evangelische Kirche soll die kulturelle Moderne bejahen und verteidigen helfen, nicht eine womöglich zunehmend fundamentalistische und in Parallelgesellschaften zerfallende so genannte multireligiöse Gegenwart. Die Evangelische Kirche soll den Wert der universellen Menschenrechte bekennen und verteidigen, beispielsweise die Frauenrechte, das Recht auf Straffreiheit bei gelebter Homosexualität und das Recht auf Straffreiheit und körperliche Unversehrtheit bei Wechsel der Religion namentlich beim Verlassen des Islam. Fehlt Frau Sträter dazu der Mut? Das wäre schade.

Dann eben Dhimmi-Status, eine rechtlich wahrhaft multikulturelle Situation: Allahs halbierte Freiheit für alle, geheiligter Sadismus dem muslimischen Herrenmenschen und verlässliche Entrechtetheit den Juden und Christen. Der lästige Zwang zur Entscheidung ist mir also auch noch abgenommen worden von der fürsorglichen, bekümmerten Scharia im ganzheitlichen, sexualitätsbejahenden und ganz besonders frauenfreundlichen Kalifat.

8 mein Eindruck (…) in der Kirche gibt es die Tendenz, sich abzugrenzen und Hürden für eine Begegnung zu erhöhen.

Das wäre ja schön, wenn eben dieses aus der legitimen Verteidigung der säkularen Moderne, der Meinungsfreiheit oder der (auch negativen) Religionsfreiheit geschähe. Mein Eindruck ist leider, dass die kirchlicherseits kultivierte, selbstbeschädigend tolerante Gesprächsbereitschaft mit der fundamentalistischen, vormodernen und frauenfeindlichen islamischen Orthodoxie dominiert, die Dialoge mit den wenig säkularen Vertretern des deutschen Verbandsislam also eingeschlossen. Sonst würde Beate Sträter die evangelischen Schafe ja nicht derartig ungehindert zur Schariafreundlichkeit ermahnen können.

Es wird wohl noch einige wenige Jahre dauern, bis auch der evangelische Teil der professionellen Lobby der bundesdeutschen (und europäischen) Schaufensterintegration um ihre Pfründe fürchten muss. Die Erkenntnis, dass eine Haltung wie die der Autorin weder den emanzipierten Muslimas noch der freiheitlichen Demokratie hilft, vielmehr durch ihre Duldsamkeit gegenüber den sich verfestigenden Strukturen eines ordnungspolitischen Islam die bürgerlichen Grundrechte und die 1948 erklärten Menschenrechte auszuhöhlen und zu untergraben hilft, beginnt sich zum Glück in den Herzen und Hirnen der Kirchenmitglieder durchzusetzen.

Wenn die von der Autorin attestierten erhöhten Hürden auf einen erhöhten Informationsgrad zurückzuführen sind, dann ist das ja nichts Schlechtes. Zumal das, was Sträter macht, womöglich keine Begegnung ist, sondern glitschige Anbiederung nach außen zum Islam und masochistische Beschwichtigungskultur gegenüber dem rheinischen Kirchenvolk. Was im Geiste dieses Buches ’Kopftuch und Kreuz’ stattgefunden hat und stattfinden wird, ist kein Dialog, sondern Dogma und Diktat.

Das jedoch wird uns keine Integration bringen, sondern frömmelnde Beweihräucherung der zeitgleich zunehmenden Segregiertheit in nichtmuslimisch bewohnte Stadtviertel der moralisch Minderwertigen und schariatisierte Stadtviertel sittenbezogener islamischer Überwachung. Oder, harmlosestenfalls, glänzende Unterhaltung und eine gerade unter uns frohgestimmten Kirchentagsbesuchern beliebte Tagesdosis von diesem ausgesprochen progressiven und dabei auch noch evangelischen Gefühl, zu den Guten dieser Welt zu gehören. Und wenn man als klerikale Unterhaltungskünstlerin damit auch noch Auskommen und Ruhm erlangt, dann ist das doch sehr erfolgreich für alle Beteiligten, nicht wahr?

Nicht wahr.

9 (die) Jahre des Aufeinanderzugehens

Ja, es hat sie gegeben, diese Jahre des Aufeinanderzugehens im Namen der Leugnung des Armeniervölkermordes, der Leugnung der regionalen Ausrottung der orientalischen Juden, Jesiden, Christen, Mandäer, Zoroastrier und Bahá’í. Jenes EKD-gesegnete, christlich-muslimische Aufeinanderzugehen im Namen der unterdrückten Frauenrechtler und Islamkritiker oder auch nur handwerklich guten Journalisten oder eigensinnigen Blogger. Jahre, die ebenso antiintellektuell geprägt waren wie islamfreundlich. Jahre, in denen etwa Beate Sträter mit Bekir Alboğa auf Kirchentagen plapperte oder in denen sie, offen für fremde Kulturen, die zur Intoleranz und zum Dschihad erziehende Bonner König-Fahd-Akademie betrat. Dienstlich.

12 Meinen Cousin

Die Autorin verteidigt die schreckliche, sich dem Grauen des Inzests annähernde Cousinenehe! Das ist für uns Sozialpädagogen und Kenner der schariakonformen türkischen und kurdischen Zwangsehen kaum zu fassen. Ganz zufällig ist der jetzige Ehemann einer beschriebenen Frau also kein Atheist oder Hindu oder Ex‑Muslim, sondern ist ihr Cousin und damit wiederum ganz zufällig ein begeisterter Bekenner einer Gottheit namens Allah. Die Autorin hat womöglich, zwanzig Jahre lang, nichts kapiert vom menschen(rechts)feindlichen, frauen(rechts)feindlichen Druck der Großfamilie gegen das Individuum, zumal das weibliche. Kreuzcousinenheirat erzeugt seelisch verkrüppelte Menschen, die kaum jemals die Chance haben werden, dem Gefängnis des islamischen Fundamentalismus zu entrinnen.

Sträter toleriert dienstlich sowohl Cousinenehe als auch die Scharia. Pauschal. Undifferenziert …

15 [Menschen, die erfreut sagen] der Multikulti-Traum [sei] ausgeträumt, verberge sich dahinter doch nur eine andere Form des Nebeneinanderherlebens.

Ein in der Sache wichtiger Hinweis, jenen Menschen stimmt dieses Blog sogar zu. Die Autorin träumt ihn weiter, den multikulturellen Traum, und verbrachte auch schon mal einige Zeit beruflich in Kairo, jener multikulturellen Stadt, in der Christen Menschen zweiter Klasse sind und Bahá`í nahezu rechtlos. Koptische Mädchen und junge Frauen werden wie beiläufig geraubt und geschwängert und zwangsislamisiert. Von ihren patriarchalischen Clans verstoßene muslimische Frauen huschen wie Geister durch die Stadt, sie haben ebenso kein Recht auf Erziehung ihrer Kinder wie die ganz wenigen hörbar zum Christentum konvertierten Frauen. In nahezu allen islamisch dominierten Staaten der Erde bedeutet die Konversion zum Christentum den Verlust der Kinder und oftmals ein Leben ohne einen Reisepass oder ohne Papiere. Christen können nichts erben, selbst wenn sie die einzigen näheren Verwandten sind! Die ganze Form der von Europäerinnen zu recht als diskriminierend beschriebenen Folgen des Bezness ist eine veritable christlich-muslimische Begegnung und ein Vorgeschmack auf das, was Nichtmuslimen oder Ausbrechern aus dem totalen Tugendgefängnis namens Islam blüht.

Noch zur Stadt Kairo, dem zeitweisen Erlebnisraum und Forschungsgegenstand der Autorin, die dort wohl einmal ein Jahr lang in einem Kindergarten gearbeitet hat. FGM in der Weise der Klitoridektomie ist ägyptischer Alltag, dem seit Jahrhunderten ebenso wie heute die Mehrheit der Ägypterinnen ausgesetzt ist, die zumeist im Kindesalter an ihren Genitalien verstümmelt werden, um als ehrbar und rein zu gelten. Seit etwa eineinhalb Jahrzehnten findet sich alle ein bis zwei Jahre irgendjemand an der so genannten Universität der al-Azhar, der die khifadh (auch khafd, islamische FGM) treu blickend für islamisch verboten erklärt. Die Zahl der Geistlichen, die khifadh (khafd) gutheißen ist in dieser Zeit natürlich keinesfalls gesunken. Auch 2008 predigen hohe Würdenträger die problemlose Verträglichkeit der FGM mit der Religion. Islam ist halt tolerant, fgmtolerant. Wie tolerant ist die Autorin.

21 Die Sicht des Islam hat sich dabei rapide verschlechtert.

Wegen dichten Nebels oder anderweitiger Sehstörung? Deutsch lernen lohnt sich eben auch als Inländer. Spaß beiseite.

Gemeint ist offensichtlich die Einschätzung und Bewertung des Islam durch Deutschlands Nichtmuslime.

Ist die „Verschlechterung“, ist der von Beate Sträter beklagte Mangel an Islamoptimismus nicht einfach nur auf eine gestiegene Informiertheit zurückzuführen?

Möchte die Islamberaterin und Wildbiologin Sträter dazu einladen, den Tiger als Kanarienvogel zu bezeichnen? Das war jetzt ein Scherz, die Dame hat womöglich keine Ahnung von Biologie.

Um noch ein wenig beim fabelhaften Tiergleichnis zu bleiben. Rabeya Müller, auch lilagewandet, sie wird manchmal eingeschätzt als eine, die einen eingestandenen Tiger namens Islam zum gottlob ausgestorbenen Säbelzahntiger erklärt und damit als Islamreformerin gelte. Dieser Eindruck kommt ihr bestimmt nicht ganz ungelegen, und wenn die Folge einer weltweiten Islamreform mit von ihr ausgeht, möchte dieses Blog dem nicht im Wege stehen. Was allerdings in den kommenden Jahrzehnten wenig wahrscheinlich ist, dass sich überhaupt irgendein islamischer Würdenträger für die kölsche Sunna‑ und Scharia‑Interpretation des ZIF interessiert. ZIF ist eben nicht Azhar. Rabeya Müller sagt auch etwas anderes.

Sie hält Scharia und Sunna keineswegs für fossil, sondern verwandelt das selbst unter Muslimen aller Couleur nahezu unbestrittene Raubtier Islam in ein scheues Reh. Rabeya will den optischen Bambi-Islam! Beide Frauen, Müller wie Sträter zwinkern sich ein fröhliches „Gebe es die Gottheit, die Christen oder jedenfalls Nichtmuslime mögen harmlos wie Kaninchen sein“ zu. Beim Wort Kaninchen allerdings zuckte ihm das Ohr, dem hungrigen Tiger, ein Rehlein tät`s für heute freilich auch.

22 junge Muslime leben in weitgehender Perspektivlosigkeit.

Junge europäische Vietnamesen oder Peruaner oder Urdeutsche vielleicht ebenso, doch diese alle lernen erfreulich häufig Sprache und Benimm und Handwerk, statt von Dschihad und Kalifat zu träumen und sich in jener islamtypischen Mischung aus Wehleidigkeit und Großmäuligkeit zu kriminalisieren und Deutschlands Haftanstalten zu bevölkern. Man lese dazu nur den neuesten ’Integrationsbericht’ der Bundesintegrationsbeauftragten, herausgegeben von Staatsministerin Dr. Maria Böhmer.

22 Kopftuch (…) vielfach eher eine kulturelle Tradition

Hakenkreuzfahne auch, beides nicht angeboren. Die Autorin hat das Wesen des Islam überhaupt nicht verstanden oder aber verbirgt ihren Einblick recht erfolgreich. In Bezug auf die nachweislich und aus seinen eigenen schriftlichen Quellen heraus seit einem Jahrtausend auf unkreative Orthopraxie und auf Zerschlagung des freien Willens zielende Herrschafts- und Sozialisationskultur namens Islam ist es so gut wie verfehlt, zwischen Kultur und Religion überhaupt zu unterscheiden!

Das mag man mit Bassam Tibi bedauern, der freilich genau weiß, wo die prekären Chancen für einen ernst gemeinten arabischen und islamischen Begriff der Säkularität zu finden sind und was beziehungsweise wer ihnen gegenwärtig im Wege steht. Sträters Aussage impliziert, es gäbe sie überhaupt bereits und in einer dem Individuum Freiheiten schaffenden Weise, diese Verschiedenheit von religionsnaher Tradition und muslimischer Spiritualität, damit auch diese Trennung von Alltag und Orthodoxie. Beiderlei Einschätzung trifft den islamisch geprägten Teil der Erde nicht.

Vielmehr ist das Kopftuch islamisch, ohne Kopftuch kein Islam. So gilt das und in aller Brutalität für Hunderte von Millionen von Mädchen und es ist zwar richtig, darauf hin zu weisen, wie Professor Tibi es tut, dass es in gewissen Teilen Westafrikas oder Südostasiens traditionell kein als verpflichtend angesehenes Kopftuch gegeben hat. Es stimmt auch, dass eine gemäßigt fundamentalistische türkische Familie ihre komplette Weiblichkeit mit Tüchern verhüllen mag, indes die radikalislamischen Nachbarn offenes Frauenhaar an den Tag legen (etwas gezügelt und gebändigt ist es freilich fast immer). Sträter vernebelt einfach das frauenentwürdigende islamische Aura-Fitna-Konzept, demgemäß der weibliche Leib das moralisch Zersetzende und das (die persönliche Chance auf einen Platz im Paradies) gefährdend Dämonische in Stadtfrieden und Männerwelt einbringe. Warum schweigt die Autorin zu der veritablen schwarzen Pädagogik, die in jedem gezielten und in muslimischen Familien üblichen Erwecken von Angst vor vermeintlichen Höllenqualen liegt?

’Jedes Haar was man sieht verwandelt sich in der Hölle in eine Schlange’, so hört es manch ein deutschtürkisches Mädchen. Sträter bewiese Courage und Frauensolidarität, wenn sie muslimische Frauen dahingehend ermuntern würde, ihren Kindern künftig keine Angst mehr vor Allahs angeblicher Höllenstrafe zu fabrizieren! Das aber trauen sich beide nicht, die pastorale Islamberaterin und die hanafitische Mutter.

Kopftuchideologie und Kopftuchpraxis entstammen einem nicht lediglich sexualmagisch-okkulten sondern zusätzlich machistisch-mysogynen Wurzelgrund. Für diese vormoderne Auffassung von Frau (und Mann!) läuft jede Kopftuchträgerin Reklame, ob sie es nun weiß oder will oder nicht weiß oder nicht will.

Der im orthodoxen Islam Sozialisierte und der in eben diese vormodern-antidemokratische Herrschaftskultur hinein Sozialisierende fragt nicht nach bürger(recht)licher Freiheit oder kindgerechter Pädagogik, sondern nach dem ewigen Platz im Himmel. Diese antiindividualistische Wertordnung und die Forderung nach dem Aufbau einer antidemokratischen ordnungspolitischen Gegenwelt ’islamischer Gesellschaft’ trägt eben das Kopftuch durch Schulhof und Innenstadt, so als würde die Dame permanent einen mahnend erhobenen Zeigefinger heben.

Wir säkularen Muslime oder Nichtmuslime dürfen das politische Kopftuch als ätzenden Angriff verstehen und sollten das wohl sogar. Es erstaunt nicht zu hören, dass Sträter als begeisterte Befürworterin des Lehrerinnenkopftuches bekannt geworden ist. Sie mag ihre gesellschaftliche Aufgabe einer evangelischen Pastorin dahingehend (miss-)verstehen, dass sie derlei Toleranz unter „Friedenspflicht“ verbucht.

23 Die massive Abwehr des Kopftuchs

Nanu, das Kopftuch als aktiver Abwehrspieler, ach nein, sie meint die aktiven Kopftuchgegner, kein wild gewordenes Tuch. Das Adjektiv massiv ist etwas manipulierend und unterstellt Unverhältnismäßigkeit wenn nicht Heimtücke oder unchristliche Militanz. Ach so, Muslime wehren niemals irgendetwas ab (kleiner Scherz).

Zur Sache: Es wird gar nicht abgelehnt, das Kopftuch, leider, jedenfalls nicht durch das evangelische kirchliche Fußvolk.

Es wird von säkularen Muslimas abgelehnt, das Kopftuch. Es wird von Ex-Muslimas abgelehnt. Diesen Frauen fällt die Schariafreundin aus Bad Godesberg in den Rücken. Das allerdings massiv.

Wir sollten die Godesberger Dame geschwind als Dozentin für die ehrwürdige al‑Azhar vorschlagen.

23 [Muslime] Menschen, die ihre Religion auch im Alltag leben

Da knickt der multikulturell erleuchtete Kirchentagsbesucher doch zerknirscht lächelnd ein: Der ’edle Wilde’ ist fromm! Erkenntnis masochistischen Lustgewinns, der leider für Spiritualität gehalten wird. Der Orientale betet für mich evangelischen Sünder, was für ein integratives Kopftuchglück. Und die kuschelige alternative Wohngemeinschaft namens EKD erstrahlt in einem feministischen Lila, sofern sie nur scharf genug über Alice Schwarzer lästert. Wie gut, dass Schwarzer Atheistin ist, allahseidank.

Genug der Ironie.

Islamisch geprägte Großfamilien und Straßenzüge sind Kerker des Gehorsams und der permanenten Überwachung, deren kreativste oder sensibelste Köpfe manchmal die Chance hatten, in einen nicht islamisierten Teil der Erde zu fliehen. Das mag ja in zweihundert Jahren einmal menschlicher sein.

Das Entwickeln einer persönlichen Spiritualität konnte im Islam seit 1.400 Jahren noch nie im Vordergrund stehen. Sehen wir zu, dass das freie Denken und Kunstschaffen und Kritisieren, dazu gehört weltweit immer auch eine gehörige Portion an Islamkritik, in unserer Zuwanderungsgesellschaft erhalten bleibt und sogar den Muslimen zugänglich gemacht wird. Das wird mehrere Generationen dauern und kann durchaus misslingen. Misslingen beispielsweise im Namen einer verabsolutierten Toleranz.

In diesem Fall werden in fünfzig Jahren christliche Kreationisten und christliche Schariafreunde den feudal herrschenden Islamverbänden ordnungspolitisch zuarbeiten. Lästige Atavismen wie Pressefreiheit oder Islamapostasie werden dann als überwunden gelten. Das alles sind dann, würde Sträter vielleicht sagen: „Menschen, die ihre Religion auch im Alltag leben.“

23 das Recht auf Differenz, das die feministische Bewegung immer (…) eingefordert hat [anstelle dessen herrsche intolerant ein] Diskurs der Dominanz, sehr festgelegte Konzepte von Integration

Menschenrechte sind universell, unser kopftuchkritischer, islamkritischer und gleichheitsfeministischer Blick, seien wir nun Muslime oder Nichtmuslime, darf sich und muss sich gegen den islamischen Konformitätsdruck und Kollektivismus richten. „Recht auf Differenz“ soll wohl den Mangel an Bereitschaft der Europäer vernebeln, die universellen Menschenrechte für die Individuen der islamischen Parallel- und Gegengesellschaften Europas zu garantieren und durchzusetzen.

Nach Sträter sei jede Kopftuchkritik von Nichtmuslimen eurozentrisch und islamophob. Das ist freilich Unsinn.

Dürfen wir vermuten, dass Islamberaterin Beate Sträter bei den Moscheegemeinden und Islamverbänden sehr beliebt ist?

25 Wirtschaftliche oder politische Teilhabe – gerade auch muslimischer Frauen

Sträter unterstellt der deutschen Gesellschaft permanentes Muslimdiskriminieren, was sachlich falsch ist. Jeder kann in Deutschland glauben was er will, recht anders als in Saudi-Arabien oder Pakistan übrigens. Die Autorin bietet sich als verlässliche Hilfe zur Behebung dieses angeblichen permanenten Verfassungsbruchs an. Endlich tut jemand was. Ist sie heute schon mit einem Demo-Transparent in der Innenstadt gesehen worden?

Die Autorin verschweigt die Wahrheit, dass gewisse Teile der muslimischen Eltern ihre Kinder verprügeln, wenn sie zu hause auch nur ein Wort deutsch reden, Eltern, die in Kauf nehmen würden, dass ihre Kinder ohne ein Wort Deutsch zu sprechen eingeschult werden. Sträter verschweigt, dass muslimische Familien ihrer Tochter den Ehemann aussuchen, der sie dann zur Kinderaufzucht ins Haus verbannt und der im Einklang mit den Normen der Umma ihr den Kontakt zur nichtmuslimischen Urbevölkerung verbietet. Wir wissen von türkeistämmigen Eltern, die der Tochter den Schul- oder Fachhochschulbesuch untersagen, weil sie im Schulgebäude wiederholt mit dem einen oder anderen männlichen Studenten gesehen worden ist und irgendeine anatolische Tante plötzlich Alarm schlägt. Dann nämlich herrscht die Angst davor, ’ins Gerede zu kommen’, nicht irgendein auf dem Papier stehendes Recht auf Schulbesuch.

Wahr ist ferner, dass in gewaltigen Teilen der islamisch dominierten Staaten Mädchen die Schule nicht besuchen dürfen, beispielsweise, weil sie das Haus nicht verlassen dürfen. In Teilen der Welt besitzen Frauen kein Bankkonto, keinen Pass, kein Bargeld, keinen Führerschein, alles begründet mit einer als Religion daherkommenden Lebensordnung namens Islam. In Afghanistan und auf der arabischen Halbinsel sind wiederholt Mädchenschulen von islamisch Motivierten Männergruppen angegriffen worden.

Den Orient betreffend, sehr geehrte Frau Sträter, ließe sich auch was die „wirtschaftliche oder politische Teilhabe“ von Mandäern, Zoroastriern, Kopten und Bahá’í oder Ex-Muslimen betrifft sicherlich noch einiges tun.

Muslimische Frauen in Deutschland werden nicht von der Bundeskanzlerin oder der Bundesregierung unterdrückt, sondern von einem politischen Kult namens Islam. Niemand in Deutschland oder Europa fragt mich nach meiner Religion oder Ex-Religion, weder Arbeitgeber noch Krankenkasse noch Bürgermeister noch Zeitungsredakteur oder Sportverein. Halt, das mit dem Sportverein stimmt seit kurzem nicht mehr so ganz, seitdem es im benachbarten Schwimmbad einmal wöchentlich ’Muslimisches Schwimmen für Männer’ gibt. Schwimmbad-Apartheid, einst Whites only, jetzt Muslims only.

26 Gesichtschleier. Das steht doch nicht im Koran

Ja und was ist, wenn sie denn drin stünde, die Pflicht zum Gesichtsverschleiern, im Koran? Die besonders kriecherischen oder ziegig frömmelnden oder einfach nur verprügelten Musliminnen würden dann mit einer Burka herumlaufen, das mag ja so sein. Eines ist sicher: Sträter würde sie dann so herum laufen lassen, wenn die Niqabpflicht koranisch wäre. Und Sträter hält den Niqab heute für ein interessantes und schützenswertes Accessoire? Zeitgleich wird im Internet unter deutschen Muslimas diskutiert, ob der Niqab denn nun fard ist oder nur ein bisschen fard, wer Lust hat informiere sich unter http://www.an-niqab.de/index.php, da verlinkt man den erleuchteten Pierre Vogel.

Gesichtsschleier! Der Niqab ist eine der heimtückischsten und niederträchtigsten Folterwerkzeuge der letzten zwei Jahrtausende, die sich der menschliche Geist ausgedacht hat. Niqab entmenscht, der Gesichtsschleier raubt der Frau öffentlich das Gesicht. Kein Problem für Frau Fachberaterin.

28 Vorhang oder Wandschirm zur Trennung von Männer- und Frauenbereichen.

Finde ich das denn so toll als fremdenfreundlich sozialisierter Kirchgänger, dass meine Bonn-Bad Godesberger Pfarrerin Verständnis aufbringt zur Apartheid der Geschlechter im ex‑öffentlichen Raum der europäischen ex‑offenen Gesellschaft? Und mich dahingehend erziehen möchte, dass ich bitte nicht länger intolerant aufschreie, wenn jemand von Trennwänden oder Raumteilern zur angeblich gottgefälligen Schaffung von Männer- und Frauenzonen schreibt? In der Tat, da bin ich intolerant, wenn ich höre oder lese, dass da wer die Anwesenheit von Frauen in der Männergruppe nicht toleriert oder die Anwesenheit von Männern im Frauenbereich (einer beispielsweise von Pierre Vogel angemieteten Stadthalle). Wie aber kommt es nur, dass die Autorin jetzt sicherlich nur die eine Art von Intoleranz anprangert, nämlich die der Vorhangfeinde und Wandschirmgegner, nicht die Intoleranz der Feinde der Koedukation beziehungsweise die Feinde stundenweiser ’frevelhafter’ Gemischtgeschlechtlichkeit?

29 Tschador, (…) Burka (…) entstammen lokalen Bräuchen und Gewohnheiten

Glühbirne und Guillotine, Dampfmaschine und Konzentrationslager auch. Und Frau Pastorin schwebt in gott-/göttingleicher ethischer Äquidistanz zwischen diesen soeben genannten Objekten ortsüblicher Brauchtümer und Gewohnheiten und ruft ’Friede, Friede!’ Mit lila Wollpullover, das versteht sich. Jemand sprach einmal von ’militanten Friedenstäubchen’.

Die Islamberaterin möchte uns vernebeln, dass Tschador und Burka aus dem so genannten Islam stammen, einem repressiven, mysogynen, territorialdominanten politischen Kult, den man entweder in die Schranken weist oder tolerant ’blühen’ lässt.

Das ’Prinzip Hijab’ ist als Teil der Scharia kosmisch, ewig, zumindest seinem zugegebenermaßen reichlich überheblichen Anspruch nach. Der orthodoxe (ordnungspolitische) Islam ist nun einmal sehr anspruchsvoll.

Tschador und Burka, Frau Islambeauftragte!

Tschador und Burka sind textile Gefängnisse für Hunderttausende von Frauen, die lebenslang als Kauf und als Beute jedenfalls Besitz unter diesen Hüllen zu verharren haben. Ausbruch aus dem Stoffkäfig zieht das Verprügelt- oder Vergewaltigtwerden nach sich. Derlei Menschenverachtung, übrigens auch Männerverachtung ist unserer Islambeauftragten ganz offensichtlich egal, gleichgültig. Gleich-gültig, äquidistant.

Für Millionen von Frauen in dem Teil der Erde, der vom islamischen herrschaftlichen Kult ’befriedet’ worden ist, ist eine persönliche Auswahl der eigenen Kleidung ebenso wenig möglich wie die Auswahl des Ehemannes oder eine Meinung zum Thema Verhütung oder zur Kinderzahl. Unsere Islambeauftragte darf heute lila tragen, Mullahs jedenfalls Männer lächelnd anquatschen und im In- und Ausland herumreisen. Meine türkische Nachbarin darf ohne Erlaubnis nicht vor die rheinische Haustür und bekommt Schläge, wenn sie es dennoch tut. Und muss die subjektiv höllische Angst haben, ’nicht in den Himmel zu kommen’, wenn sie ihrem Ehemann widerspricht. Richtig, Kopftuch trägt die Türkin keines, Islam ist halt sehr flexibel.

33 Frauen im Kampf um gleiche Rechte

Eben. Mit Koran, Sunna und Scharia nicht zu machen.

85 Alice Schwarzer

Alice Schwarzer, Verstand und Verantwortung. Stark! Das ist Frauenpower pur. Klar, dass Schariafreundin Sträter einige Zeilen gegen Schwarzer poltert.

Für uns säkulare Humanisten, für uns Evangelische in der EKD und zumal in der EKIR sollte die Gründerin der Zeitschrift EMMA und Altmeisterin des Gleichheitsfeminismus zu allen frauenrechtlichen Belangen maßgeblich sein. Sträter freilich sieht das etwas anders.

86 alle Scheußlichkeiten der Frauenunterdruckung in islamischen Gesellschaften

Eben! So sieht`s aus, traurig.

88 Während muslimische Frauen die Verschiedenheit von Männern und Frauen selbstverständlich voraussetzen (…)

Bei Mullah Sträter erfährt die muslimische Frau Rechtleitung.

Im Ernst: Zwar erziehen viele der Scharia oder der Sunna unterworfene Frauen ihren Sohn zum verwöhnten Macho und ihre Tochter zur gehorsamen Kammerzofe, doch ist derlei Ideologie nun wirklich nicht angeboren. Modern denkende, fundamentalismusresistente Menschen werden wohl jeglichen ’Gender-Extremismus’, werden all das überholte patriarchalische Verständnis von Geschlechterrollen auf den Müllhaufen der Weltgeschichte werfen wollen. Will die Autorin die Weiterentwicklung des Orients verhindern?

Koran, Hadithe und Fiqh erklären Mann und Frau als einerseits einander wesensfremd, andererseits die Frau zum Wesen minderen Wertes.

91 Insgesamt stellen Boos-Nünning/Karakaşoğlu eine weitgehende Zufriedenheit der Mädchen mit der Beziehung zu ihren Eltern und zu ihren Familien fest

In der Tat, die ’Zufriedenheit’ nimmt in meiner Stadt dieser Jahre sogar noch zu, weil dort auch die Zahl der Kopftücher und Zwangsehen ansteigt. Fundamentalismus macht halt ’fröhlich’. Angst desgleichen.

Soviel zur ’wissenschaftlichen’ Ergebnisqualität von Boos-Nünning und Karakaşoğlu. Einfach legendär.

98 Die traditionsreiche al-Azhar …

… hält auch im Jahre 2008 die Kappung, Kürzung oder Amputation der Klitoris für gottgefällig. Aber nicht bei jedem Mädchen. Und nur so viel wegschneiden, wie es notwendig ist. Und Allah weiß es am besten.

Hoppla, wie verstörend multikulturell, die al-Azhar will die khifadh (khafd), die islamischen Eliten bejahen die FGM! Das passt aber gar nicht in unser Bild vom erwünschten toleranten Islam. Glücklicherweise für uns Evangelische wird die kultursensible al-Azhar dann aber sehr differenziert und grenzt den Mädchenkreis ein. Islam‑urologisch, sozusagen. Und verbietet jedes zweite Jahr die FGM, um sie einmal wöchentlich zu erlauben. Geht doch. Hauptsache, die europäischen Touristen bringen Devisen ins Land der Cheopspyramide.

Stadtviertelweise sind in Kairo zwischen 90 und 97 % der Frauen beschnitten. Der Dozent der fundamentalistisch-unwissenschaftlichen al‑Azhar-’Universität’ Dr. Muhammad Wahdan verteidigte die Frauenbeschneidung in einem Fernsehinterview gegenüber Frau Dr. Malika Zarrar in einem am 28. März 2006 ausgestrahlten Beitrag auf al‑Rai TV, Kuwait (Quelle: MEMRI).

Dem Einsatz etwa von TARGET um Rüdiger Nehberg ist es zu verdanken, dass am 22. und 23. November 2006 die islamische Frauenbeschneidung seitens der Azhar als unislamisch verboten worden ist. Goma’a, Tantawi, Zakzouk, Qaradawi, Nehberg, alle Würdenträger waren dabei. FGM jetzt ganz unislamisch, FGM jetzt so was von verboten! Das mögen wir Europäer doch so gerne hören. Also erschallt es entsprechend europafreundlich. Es wird jeden Tag weiter beschnitten. In Kairo, der flexiblen Stadt mit dem besonders flexiblen Herrn Scheich Tantawi.

Jener Herr Muhammad Sayyed Tantawi, der seit Jahrzehnten bekunden lässt, Beschneidung sei „a laudable practice that [does] honor to women“ – „Frauenbeschneidung ist eine löbliche, islamisch besonders anerkennenswerte Praxis, die der Frau zur Ehre gereicht“, Quelle: Geneive Abdo. Für die Rechtsschule der Schafi’iten gilt eine gemäßigte Frauenbeschneidung als verpflichtend. Die Indonesier sind schafiitisch, übrigens auch die meisten Palästinenser und die nachweislich teilweise FGM praktizierenden Kurden.

Noch zum 23. November 2006, Qaradawi und Nehberg in einem Kairoer Zimmer, die druckfrische Fatwa gegen FGM verlesend. Lesen konnte man allerdings, auch am selben Tag, auf Qaradawis Homepage: (1)

„[FGM] ist keine Vorschrift, wer glaubt, dass es im Interesse seiner Töchter liege, soll es tun, und ich persönlich unterstütze es unter den gegebenen Umständen in der modernen Welt. Aber wer sich dagegen entschließt, wird nicht als Sünder angesehen, da es vor allem dazu gedacht ist, Frauen zu ehren, so sehen es die Gelehrten.“

Soweit zur Flexibilität der Scharia, von der 2008 unter Menschenrechtsaktivisten und Islamkritikern wieder so viel gemutmaßt wird.

103 [ZIF möchte] … die Auslegung der Quellen von patriarchalischen Verzeichnungen [befreien]

Der violett angemalte ZIF‑Islam ist an der al‑Azhar nicht erwünscht, bei den deutschen Freunden der Multikultur schon.

106 [ZIF] geht auch von einer prinzipiellen Frauenfreundlichkeit und Gleichwertigkeit der Geschlechter im Koran aus …

Ja, der Islam ist frauenfreundlich, indem er zum Prügeln der Ehefrau aufruft, zur erzwungenen Verheiratung und ehelichen Schwängerung der Tochter, zum geheiligten Töten der Lesbe. Ja, da die Männer auch zwangsverheiratet werden ist der Mann irgendwie gleichwertig. Sträter übersieht, dass nur der Mann die gekaufte Frau verstoßen und zurückgeben kann an ihre Herkunftsfamilie, welche die Frau zu einem schlechteren Preis weiterverheiraten muss oder sich ’entehrt’ fühlt und die Frau dann nicht selten ermordet.

Kein Blut auf dem Bettlaken der einer arrangierten Vergewaltigung gleichkommenden islamischen Hochzeitsnacht?

Die Sache mit der angeblichen Gleichwertigkeit von Mann und Frau im Islam. Bei Wahhabiten und Taliban? Diese sind ’zwar’ patriarchalisch, zugegeben, aber möglicherweise ja wesentlich näher bei Mohammed und seinen Mitstreitern als das dem Wassermannzeitalter der Achtziger Jahre entsprungene Kölner ZIF es ist oder die gelegentlich von Kopf bis Fuß lila gewandete Schariafreundin Rabeya Müller.

Der heutige islamische Totalitarismus betreibt halt nicht nur die in der Weise des ’outsourcing’ seinen angeblich spontanen terroristischen Zellen überlassene Medien- und Propagandaarbeit (Attentate), sondern hält sich im Rahmen ganzheitlicher Kulturpädagogik auch ein paar Feministinnen, um der humanistisch oder auch christlich geprägten Sehnsucht nach Harmonie der Nichtmuslime zu genügen.

Dann gibt es da noch die etwas verwahrloste so genannte Linke, die Osama bin Laden mit Fidel Castro gleichsetzt und beide als Sozioreformer bewundert. Diese versehentlich jedenfalls verlässlich islamophile Linke hatte in den achtziger und neunziger Jahren Jobs in Pädagogik oder Kirche inne und in ihrer Jugend unheimlich viel ’antiimperialistisches’ Verständnis für Andreas Baader und Gudrun Ensslin, diese Linke erblickt womöglich im irgendwie ’koranisch-frauenfreundlichen’ (ZIF, bei Sträter) Ur‑Islam den befreiungstheologischen und antikapitalistischen Fortschritt auf einem Weg zur herrschaftsfreien Gesellschaft. Das sind doch mal Visionen, ’I have a dream’. Wo uns doch immer wieder von irgendwelchen xenophoben Islamhassern eingeredet wurde, Sunna und Scharia und Kalifat würden brutalen Klassengesellschaften entstammen und selbige neu produzieren. Was schließlich gar nicht stimmen kann, sonst hätte uns Frau Pfarrerin Dr. Sträter doch etwas Derartiges mitgeteilt. Stattdessen: Jesus und Mohammed als die beiden ersten Exemplare von Frauenversteher und ’neuem Mann’, beide sozialistisch, der Prophet des Islam auch noch dezidiert antiimperialistisch.

EKD / EKIR 2008. Zwischen “Kopftuch und Kreuz” (Sträter 2007) spielt man gerade als alter Achtundsechziger ein bisschen Jesus und gibt man sich moralisch äquidistant: Allah goes New Age. Woodstock statt Steinigung oder: Vom Istanbuler Harem zur kommunistischen WG. Die Muslimbruderschaft feiert den Weltfrauentag. Mit Betroffenheit. Tschador und Kaaba heute ganz in feministischem Lila. Wer jetzt nicht kuscht hat wohl zu viel Alice Schwarzer gelesen. Genug der Ironie.

Die von keinem geringeren als von Allah beschriebenen Steine, ’nicht zu groß um nicht sofort zu töten, nicht zu klein um kein anständiger Stein zu sein’, aus sträterscher „Frauenfreundlichkeit“ zertrümmern sie den Schädel der iranischen oder afghanischen oder somalischen Ehebrecherin. Auch diese Frau, legt uns « Kopftuch und Kreuz » nahe, diese Frau sei vom Koran als gleichberechtigt angedacht worden. Gut dass wir mal darüber geredet haben, face-to-face, so von Gesicht zu Gesicht. Ach, sie hatte gar kein Gesicht, die zerschmetterte Paschtunin oder Perserin oder Somalierin? Wo ein Gesicht hätte sein sollen war lebenslang nur ein schwarzes Stück Stoff mit Sehschlitz oder ein taubenblaues und dabei keusch‑blickdichtes textiles Gitter?

„Prinzipielle Frauenfreundlichkeit“, so erwähnt es Fachfrau Sträter, Islamberaterin von Bad Godesberg/Voreifel.

Das Märchen vom freundlichen Islam. Eine unendliche Geschichte.

Jacques Auvergne

(1) Reaktionäre Islamisten als Verbündete? Die Fatwa gegen weibliche Genitalverstümmelung ist ein ambivalentes Signal. Ein Text von Mary Kreutzer (Die Presse)

http://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/105137/index.do

Zickenterror in der Religion des Friedens

April 2, 2008

Melanies Kommentar zu Ümmühan Karagözlüs Post Männerblicke, Frauenkörper auf dem Blog Sägefisch

Hallo!

Was ein todlangweiliger Bericht und auch noch mit gravierenden fehlern und platten verallgemeinerungen.

Aber was anderes sind wir von ihrem Blog ja nicht gewöhnt… Wenn sie die Muslime zu tode langweilen, gibts ja keine mehr, dann ist das problem erledigt, nicht?

Ümmühan Karagözlü antwortet:

Hallo Melanie,

Wenn dieser ‘Bericht’ so langweilig wie gewohnt ist, wundert es mich schon, warum du offensichtlich immer wieder auf dieses Blog gehst. Wenn dich die Posts so ermüden, warum kommentierst du, was dich anödet? Was die angeblichen Fehler im Text betrifft, vielleicht hast du ja die Zusammenhänge nicht verstanden? Die platten Verallgemeinerungen sind doch wohl eher in deinem Kommentar zu finden.

Was deinen Vorschlag zur Lösung des ‘muslimischen Problems’ angeht, stimme ich dir nur bedingt zu. Mir sind selbstbestimmte, lebensbejahende fröhliche MuslimInnen, die stolz auf ihre von Gott geschenkte Schönheit sind und trotzdem würdig und selbstbewusst Gesicht zeigen am liebsten. Aber du hast natürlich Recht, besser MuslimInnen langweilen sich zu Tode als dass sie sich für Allah und einen Platz im Paradies in die Luft sprengen.

Was mich jedoch besonders wundert ist, dass du deinen Kommentar auf den Blog Sägefisch bei Jacques Auvergne postest, wo du doch eigentlich nur im Notfall mit einem Mann sprechen solltest. Oder habe ich da wieder etwas falsch verstanden?

Ümmühan Karagözlü

Männerblicke, Frauenkörper

März 22, 2008

نِقاب

Niqab-Forum aktuell:

Das Gesicht wahren heißt Würde bewahren.

Von Ümmühan Karagözlü

Ümmühan Karagözlü antwortet am 22. März 2008 auf Noras Kommentar vom 17. Januar 2008 zum Thema Niqab (islamischer Gesichtsschleier)

Inhalt

01. Einfluss der Modebranche auf Frauenbilder und Männerrollen

02. Patriarchalische Machtstrukturen

03. Männerbilder, Erziehungsstile und Lebenskonzepte der kulturellen Moderne und des traditionellen Islams im Vergleich

04. Koran und Sunna

05. Sunna der Jungenerziehung

06. Sunna der Mädchenerziehung

07. Männerwelt und Frauensphäre

08. Auswirkungen der Geschlechterrollen

09. Die Bedeutung des Gesichtes in der sozialen Interaktion

10. Das Prinzip Niqab

11. Redensarten mit Körperbezug

12. Für Frauen, die sich mit dem Gedanken tragen zu konvertieren oder einen Moslem zu heiraten

13. Rechtliches

14. Kollektivismus gegen Individualismus

Liebe Nora,

01. Einfluss der Modebranche auf Frauenbilder und Männerrollen

hier die angekündigte Antwort auf deinen ausführlichen Kommentar auf der Seite von Jacques Auvergne. Es freut mich, dass es offensichtlich einige wichtige Gesichtspunkte gibt, in denen wir wenigstens teilweise übereinstimmen. So entnehme ich deiner sicherlich rhetorisch gemeinten Frage nach den Machern der Mode, dass auch du den männlichen Einfluss in der Modebranche für unverhältnismäßig groß hältst. Wenn ich überlege, welche ModeschöpferInnen ich namentlich kenne, fallen auch mir tatsächlich wesentlich mehr männliche Namen ein, die dem elitären Kreis der Top-DesignerInnen zuzurechnen sind. Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass mindestens ebenso viele Frauen ihr fachliches Können in diesem Berufsfeld unter Beweis stellen wie Männer, wenn auch in anderen Funktionen.

Die größte Anzahl werden die Berufsanfängerinnen stellen. Dürfen zukünftige Designerinnen ihre Ausbildung bei einem berühmten Modehaus beginnen, bringen sie sicherlich wie ihre Kollegen außergewöhnliches Talent, großes Interesse am Beruf und handwerkliche Geschicklichkeit mit, doch fehlen noch theoretisches Wissen, Übung, der eine oder andere handwerkliche Kniff oder Trick, sozusagen der letzte Schliff, um sowohl das manuelle Können der meisterlichen internationalen Konkurrenz zu erlangen als auch einen Modestil zu entwickeln, an dem KundInnen die ’Handschrift’ der DesignerIn wiedererkennen. Die Neulinge in der Modewelt werden sich daher glücklich schätzen, von der beruflichen Erfahrung und dem fachlichen Können ihrer LehrmeisterInnen zu profitieren.

Nachdem mit Beendigung der Lehre handwerkliche Fertigkeiten vervollkommnet und theoretische Fachkenntnisse gefestigt und ergänzt wurden, gehen die beiden Geschlechter jedoch sehr unterschiedliche berufliche Wege. Während die meisten männlichen Mitstreiter sich tatsächlich ihren Wunschtraum erfüllen und sich mit ihrem eigenen Modelabel selbständig machen, verlässt kaum eine Designerin, die nicht das Berufsfeld nach der Ausbildung wechseln möchte, das Unternehmen, bei dem sie ihren Beruf von der Pike auf gelernt hat. Vielmehr stellen die Berufsanfängerinnen Kreativität, manuelles Können, Sachverstand und branchenspezifische Kenntnisse weiterhin in den Dienst des bekannten Modehauses, das nicht selten wiederum unter männlicher Leitung steht.

Diese Designerinnen wirken mit ihren Entwürfen als Trendsetterinnen auf den Modestil der künftigen Saison ein und beeinflussen damit, was en Vogue Ist. Anstatt jedoch wie ihre Kollegen mit der Gründung ihres eigenen Unternehmens die attraktive Chance wahrzunehmen, sowohl mit Know-How, Phantasie und Kreativität ihren ganz persönlichen Modestil zu verwirklichen als auch sich unternehmerischen Herausforderungen zu stellen und Führungsaufgaben zu übernehmen, verzichten sie auf möglichen eigenen Ruhm und eventuelle Spitzenverdienste und tragen statt dessen dazu bei, mit Spürsinn für den Zeitgeist und den Geschmack der modebewussten KundInnen die Spitzenposition der Modefirma für die sie arbeiten zu erhalten und auszubauen. Trotz ihrer herausragenden Leistungen verdienen sie dabei nur einen Bruchteil des Geldes, das die international anerkannten ModeschöpferInnen für die medienwirksame Präsentation der Ideen ihrer MitarbeiterInnen erhalten. Dennoch ziehen die Berufseinsteigerinnen es anscheinend vor, im besser gesicherten Angestelltenverhältnis ihrem kreativen Beruf nachzugehen.

Wie die prozentuale Verteilung der Geschlechter in der Führungselite der beiden großen Teilbereiche der Branche Haute Couture und Prête-à-porter deutlich spiegelt[1], ist der Weg in die Selbstständigkeit für avantgardistische Designerinnen in der Modebranche offensichtlich wesentlich steiniger als für ihre Mitbewerber. Mehr als zwei Drittel der international anerkannten ModeschöpferInnen sind Männer, in der Herrenmode fällt das Zahlenverhältnis für die Frauen noch ungünstiger aus. Wie Recherchen ergaben, ist ein Grund für diese erklärungsbedürftige Zurückhaltung und Bescheidenheit des weiblichen Geschlechtes das hohe unternehmerische Risiko, das mit einer Selbstständigkeit auf einem dem sprunghaft wechselnden Zeitgeschmack so sehr unterworfenen und deshalb schwer einzuschätzenden, von Preisverfall und Firmenkonkursen immer wieder erschütterten Markt verbunden ist. Da diese komplexen brancheninternen Bedingungen jedoch sicherlich für beide Geschlechter gleichermaßen gelten, muss es eine andere genderspezifische Ursache geben, die Berufseinsteigerinnen davon abhält, ihr eigenes Unternehmen zu gründen.

Nach zeitaufwändiger, intensiver Suche im Internet ergab sich, dass ein wesentlicher Grund für die männliche Dominanz im exklusiven Kreis der SpitzenverdienerInnen der Modebranche die zumindest Jahrzehnte lang allgemein übliche Praxis gewesen ist, mit der Banken bei der Vergabe von Existenzgründungskrediten grundsätzlich das so genannte ‘starke Geschlecht‘ bevorzugt haben. Die für die Leitung eines erfolgreichen Unternehmens unverzichtbaren Eigenschaften und Kompetenzen wie Fachkenntnis, Branchenkenntnis, Organisationstalent, Nervenstärke, Autorität, Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen sowie sehr gute Kenntnisse im Bereich Management und Marketing wurden von den zuständigen (meist männlichen) EntscheidungsträgerInnen bis in die jüngste Vergangenheit hinein für typisch männliche Eigenschaften gehalten, die Frauen nicht zugetraut wurden. Ein weiteres genauso unsinniges wie altbekanntes Argument, Antragstellerinnen zu benachteiligen und von einer Kreditzusage abzusehen, war die mögliche Mutterschaft und anschließend oft übliche Familienphase junger Frauen.

Wie alle Jungunternehmerinnen waren somit die angehenden Modedesignerinnen schon beim Start ihrer beruflichen Laufbahn stark benachteiligt. Diese offensichtliche, rechtswidrige Diskriminierung von weiblichen Berufsanfängerinnen und Existenzgründerinnen wurde von Frauenverbänden und Gleichstellungsbeauftragten aufgegriffen und thematisiert[2]. Auf deren Protest hin wurden Frauenförderprogramme eingerichtet, Frauenquoten eingeführt, Vergaberichtlinien angepasst, die Babypause für den Vater bzw. die Aufteilung der Elternzeit auf beide Partner ermöglicht und beworben sowie das Betreuungsangebot für Kleinkinder unter drei Jahren ausgebaut. Maßnahmen die, wenn sie konsequent umgesetzt werden, dazu beitragen werden, die Startbedingungen für couragierte Unternehmerinnen nicht nur in der Modebranche in naher Zukunft anzugleichen.

Vielleicht werden Frauen nun die berufliche Selbstständigkeit als große Chance sehen können, Führungsaufgaben auf lukrativer Leitungsebene zu übernehmen, dabei zu einem besonders hohen Prozentsatz auf ihre individuellen, kreativen Fähigkeiten und persönlichen Erkenntnisse zurückgreifen und vertrauen zu dürfen und ihre Kompetenz unter Beweis stellen zu können, den ökonomischen Herausforderungen des Marktes Paroli zu bieten können. Alles in Allem ein für Frauen und Männer gleichermaßen anspruchsvoller, interessanter und abwechslungsreicher Aufgabenbereich, der für Designerinnen genauso niederschwellig zugängig sein sollte wie für ihre Kollegen.

Um dieses lohnenswerte Ziel der Geschlechtergerechtigkeit nicht nur in allen Berufszweigen sondern auch im Alltag umzusetzen, bieten manche Hochschulen in den Fachbereichen Gesellschafts- und Kulturwissenschaften sowie Kunst, Gestaltung und Design gestufte Studiengänge an, die Ergebnisse der Genderforschung integrieren[3]. Ebenfalls lesenswert sind die Bücher der Gleichheitsfeministin Alice Schwarzer.

Wenn Mode wegen der zumindest bisher ungleich verteilten Startchancen am Markt zu fast 70 % von Designern entworfen wurde, kann es eigentlich doch niemanden wirklich erstaunen, dass die Damen- und Herrenmode wesentlich durch den männlichen Blick auf beide Geschlechter geprägt wird. Der hohe Anteil der für renommierte Modehäuser arbeitenden Top-Designerinnen, Männer wird man in diesen abhängigen Arbeitsverhältnissen ohne hohe Verdienstmöglichkeiten eher nicht finden, konnte an dieser einseitigen Ausrichtung nichts ändern, da die Mitarbeiterinnen um ihren Arbeitsplatz zu sichern loyal die Vorgaben der meist wiederum männlichen Geschäftsführung bezüglich Stilrichtung und Linienführung in ihren Entwürfen einhalten müssen. Am ehesten wäre eine aus ausschließlich weiblicher Perspektive entworfene Mode noch von Freiberuflerinnen umzusetzen, doch ist die kleine Gruppe der Jungunternehmerinnen wegen der eindeutig männlich dominierten Konkurrenz einem so hohen Anpassungsdruck ausgesetzt, dass kaum die Möglichkeit besteht, individuelle, weibliche Wege zu gehen.

Gerade die Freiberuflerinnen können auf die oftmals tatsächlich sexistisch-frauenfeindlichen Looks, gemeint ist im wesentlichen in der Öffentlichkeit getragene Kleidung, die im Gegensatz zur Männermode, die den Körper weitgehend bedeckt, an Dékolleté, Bauch, Rücken und Beinen der Trägerin viel nackte Haut zeigt, nicht verzichten, weil diese freizügige Kleidung anscheinend auch den Geschmack der KundInnen trifft, genauso gern getragen wie auch betrachtet und gekauft wird sowie den benötigten Umsatz sichert. Davon müssen die Designerinnen jedenfalls ausgehen, weil nur wenige KonsumentInnen ihren Unmut äußern oder sich mit ihrer Forderung nach weniger sexualisierter Frauenkleidung an die Öffentlichkeit wenden, um so einen Veränderungsdruck auf die verantwortlichen ModemacherInnen auszuüben. Im Gegenteil, die Verkaufsstatistiken beweisen, dass sich sogar bauchfreie, freizügige Alltagskleidung für kleine Mädchen gut verkauft.

Sicher lässt sich auch mit Herrenkleidung in der Modebranche Geld verdienen, denn ein modisches Outfit gewinnt auch für Männer zumindest im Berufsleben an Bedeutung (Dienstleistungsgewerbe), die Kleidung von ’Modemuffeln’ ist auch irgendwann verschlissen oder die Figur hat sich geändert und ein großer Teil der bisherigen Garderobe passt nicht mehr. Weder eine nennenswerte Anzahl der ’Herren der Schöpfung’ noch ihre Partnerinnen werden sich an die Nähmaschine setzen und Hemden und Hosen selber nähen. Trotzdem scheint dieser Teilbereich für freiberufliche Designerinnen tabu zu sein, da die Herrenmode noch fester in ’männlicher Hand’ ist als der Teilbereich der modischen Kleidung für Frauen. Das kann ich überhaupt nicht verstehen. Wenn der Männerblick auf die Frau richtungweisend für den Kleidungsstil der modebewussten KäuferIn ist, warum soll dann die weibliche Sicht auf den Mann nicht prägend für den Stil und die Linienführung der Männermode sein? Frauen sind für den Chick von Männern doch nicht blind und wie Umfragen von namhaften Marketingunternehmen feststellten, wird Herrenmode auch hauptsächlich von Frauen ausgesucht und gekauft[4].

Ganz offensichtlich liegt der Grund für die geringe Teilhabe nicht in der ’weiblichen Fehlsichtigkeit’ für Männer begründet, sondern darin, dass beide Geschlechter die Deutungshoheit darüber, wie erfolgreiche, attraktive Menschen in der Freizeit und im Berufsleben auszusehen haben den ‘Herren der Schöpfung’ überlassen. Das gilt für den beruflichen und privaten Alltag der KonsumentInnen im Allgemeinen, aber gerade auch für Berufsfelder, die sich mit der äußeren Erscheinung meinungsbildend befassen (Werbung, Film-, Kosmetik- und Modebranche). Die männliche Sichtweise wird jedoch solange in allen den genannten Bereichen dominieren, wie Frauen nicht hinsehen dürfen, wenn es sich um das andere Geschlecht handelt und nur „mit Männeraugen“ sehen (dürfen), wenn es um das eigene Geschlecht geht.

Wegen dieses anerzogenen Wegsehens bei der äußerlichen Erscheinung des anderen Geschlechts würden Frauen womöglich nicht einmal bemerken, wenn ihr Verehrer sich für sie besonders ’in Schale schmeißt’. Männer wirken eben nicht durch ihre Kleidung auf Frauen[5]. Das Outfit des Begleiters gewinnt erst dann an Bedeutung, wenn das Paar gemeinsam aus dem Haus geht. Da wird das männliche Outfit plötzlich schlagartig wichtig – jedoch nur, damit der ’Marktwert’ der weiblichen Begleitung steigt. Schließlich hat es eine tolle Frau ja nicht nötig, sich mit irgendeinem ’dahergelaufenen Modemuffel’ ’abzugeben’.

02. Patriarchalische Machtstrukturen

Ganz anders beim so genannten schwachen Geschlecht. Da ist körperbetonte Mode, die im Sommer oft viel nackte Haut zeigt und durch raffiniert in Szene gesetzte körperliche Reize die attraktive Figur der Trägerin unterstreicht und so die Aufmerksamkeit der Männer auf sich zieht, in der Freizeit, bei gesellschaftlichen Anlässen, wie auch im Beruf ein absolutes Muss, um nicht als Außenseiterin ausgeschlossen und gemieden zu werden. Kleidung, auch Dienstkleidung wird von vielen als Mittel zur Kommunikation gesehen. So bestimmt selbst die Polizeiuniform, der Priesterornat und der Sportdress Gesprächsstil und -inhalt. Sicherlich dient die Garderobe zur Selbstdarstellung, sie verkörpert soziale Rollen und beeinflusst unser Fremdbild (Kleider machen Leute). Damenkleidung wird von DesignerInnen und KonsumentInnen jedoch auch als ein Mittel gesehen, anziehend auf Männer zu wirken und Konkurrentinnen auszustechen. Während Verkaufsargumente für Herrenmode in jeder Jahreszeit vor allem ihre Bequemlichkeit, Bewegungsfreiheit und Strapazierfähigkeit sowie der Preis sind. Männermode versinnbildlicht mann-männlichen Konsens, Frauenkleidung weib-weibliches Konkurrieren.

Das patriarchale Prinzip des weiblichen „geflissentlichen Übersehens“ jeder, eben auch der unvorteilhaften Körperlichkeit beim Mann, des permanenten Kontrollierens der eigenen äußerlichen Erscheinung, des Überwachens mit Argusaugen und des Ausbootens aller Mitfrauen ist das mehr oder weniger bewusste Betriebsgeheimnis sämtlicher nicht matristischer Gesellschaften. Jacques Auvergne meinte einmal sehr treffend: „Das Patriarchat bauen die Frauen, die Männer sind auch dazu zu faul.“

Männer dürfen in der Öffentlichkeit attraktiven Frauen hinterher sehen und für das Umfeld deutlich vernehmbar über schöne Frauen mehr oder weniger wertschätzend fachsimpeln, wahrscheinlich ohne das sich irgendjemand, egal ob männlich oder weiblich, deshalb gestört fühlt oder daran Kritik übt. Das eigene Geschlecht lassen sie in der Regel mit Kritik in Ruhe, da sie meist Möglichkeiten finden, ihr „Jagdrevier“ friedlich untereinander aufzuteilen.

Typisch für zur Norm erhobene, traditionalisierte Rollenerwartung von männlichem Verhalten eben, werden „Kenner“ sagen. Wenn etwa zwei Freunden eine hübsche Frau begegnet, müssen sie das kommentieren, sie sind sonst keine ’echten Kerle’. Es wird jedoch zumindest höchstes Erstaunen, wenn nicht gar Missfallen hervorrufen, sollte es eine Frau wagen, in Hörweite anderer Personen eine Freundin auf die gute oder weniger ansprechende Figur eines Passanten aufmerksam zu machen. Mit Sicherheit wird ihr mit deutlichen Worten oder wenigstens nonverbal von BeobachterInnen signalisiert werden, dass dies in der Öffentlichkeit nicht passend sei und auch im privaten Bereich eher nicht üblich.

Die von Männern wie Frauen bisher weitgehend geduldete, wenn nicht sogar von weiblicher Seite selbstschädigend kooperativ unterstützte Amtsanmaßung der alleinigen Deutungshoheit über normgerechtes Rollenverhalten und Idealbilder von Frausein und Mannsein im öffentlichen wie privaten Raum führt zu einer Manipulation der öffentlichen Meinung. Folge ist ein männlich geprägter Alltag, der viele Handlungsspielräume verringert. Die von Männern gestützte frau-frauliche Konkurrenzorientierung und die oft übliche Stutenbissigkeit, mit der sich viele Frauen durch Geschlechtsgenossinnen unter Druck setzen lassen aber auch selber sich und anderen Mitfrauen das Leben durch ständigen Kleinkrieg erschweren[6], behindert außerdem die konstruktive Zusammenarbeit von weiblichen Teams und solidarisches Verhalten unter Frauen. Auf diese Weise entsteht ein hoher Konformitätsdruck unter den Frauen, der beispielsweise einen individuellen Kleidungsstil sehr einschränkt, zur ungesunden Ernährung verleitet und die Lebensqualität von wenigstens 50% der Bevölkerung in Beruf und Freizeit beeinträchtigt, denn auch einige Männer würden gerne anders leben.

Ein Musterbeispiel für krankmachenden Anpassungsdruck ist der augenblickliche Trend zum knabenhaften, vorpubertär-androgynen Frauenkörper, der Models in die Alkohol- und Drogensucht, Teenager in die Magersucht treibt. Modeschöpferinnen, Kolleginnen und Klassenklassenkameradinnen sahen lange zu und unternahmen nichts. Endlich wurde die lebensbedrohende Gefährlichkeit dieses Schlankheitswahns erkannt, es regt sich Widerstand. Bei der Madrider Modewoche, von Pasarela Cibeles im September 2006 wurde etwa durch einen Erlass der Bezirksregierung von Madrid Models mit einem BMI unter 18 der Auftritt untersagt[7], es gibt die ersten Selbsthilfegruppen für Essgestörte, in den Schulen wird über die verschiedenen Formen der Magersucht informiert.

Immer noch gilt das Motto, ’Wer sich nicht anpasst, wird ausgeschlossen’, und AußenseiterIn will keineR sein. Sogar bei Bewerbungsgesprächen wird von der persönlichen Erscheinung auf die berufliche Kompetenz geschlossen. Bewerberinnen, die sich nicht vorteilhaft und modisch kleiden und / oder älter als das Gros der MitbewerberInnen wirken oder dem aktuellen Frauenbild aus anderen Gründen nicht entsprechen, traut man beispielsweise die für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit notwendige Kompetenz und Flexibilität nicht zu. Für Frauen mit weiblicher Figur (Kleidergröße 42, die heute oft der früheren Damengröße 40 zu entsprechen scheint) ist die Auswahl an modischen Textilien in Boutiquen, Mode- und Versandhäusern stark eingeschränkt. Wenn die Kundinnen nach langer Suche endlich ein passendes Kleidungsstück gefunden haben, bezahlen sie für ihren nonkonformen, selbstbestimmten Lebensstil und ihre gesunde Ernährungsweise einen überteuerten Preis, eine Art ’Strafzoll’, da Kleidungsutensilien dieser Größe in geringerer Stückzahl produziert werden und angeblich kostenintensiver in der Herstellung sind. Wer sich im Straßenbild einmal umsieht, wird jedoch feststellen, dass Modehäuser dringend umdenken sollten, wenn sie Mode für ihre Kundinnen entwerfen wollen und nicht gegen sie.

Entsprechend groß ist der soziale und ökonomische Druck auf wirklich übergewichtige Frauen (BMI>30), besonders wenn sie kleiner als 1,60 m sind. Sie sind gut beraten, ihre Garderobe selbst zu schneidern, wenn sie nicht Gefahr laufen wollen, frustrierende Odysseen durch Fußgängerzonen zurückzulegen, um dann mit einem total überteuerten Kleidungsutensil nach Hause zu kommen, dass eigentlich nicht gefällt, dass aber wenigstens einigermaßen passt. Online-Shopping verbessert die Erfolgschancen nicht und erspart noch nicht einmal die Wege, da die Kleidungsstücke nicht anprobiert werden konnten und öfter mehrmals hin- und her geschickt werden müssen, weil sie nicht passen.

An diesen Beispielen wird deutlich, dass es offensichtlich auch in demokratischen Gesellschaften der kulturellen Moderne Überreste von traditionellem Rollenverständnis und patriarchalischem Verhalten gibt, die sich im Bereich der Selbstdarstellung (impression management, die hohe Kunst des Eindruckschindens) besonders leicht nachweisen lassen. Sollen tatsächlich vorhandene Handlungsmöglichkeiten ausgeschöpft und sogar erweitert werden, was zu einer Verbesserung der Lebensqualität und zu partnerschaftlichem, friedlichem Miteinander beider Geschlechter aber auch der Frauen untereinander führen würde,. dann kann dieses geschlechtergerechte Idealbild demokratischer Gesellschaften nur erreicht werden, wenn Frauen wie auch Männer sich emanzipieren, indem sie umdenken und traditionelle Rollenklischees, veraltete Verhaltensmuster, überholte Einstellungen und festgefahrene Denkprozesse aufgeben.

Gerade die Branchen, die sich als Trendsetter mit dem äußeren Erscheinungsbild der Geschlechter beschäftigen (Werbung, Film-, Kosmetik- und Modebranche) tragen wegen ihrer prägenden Einflussnahme auf den Zeitgeist und das idealtypische Aussehen von Frauen und Männern tragen eine hohe Verantwortung, da ihre Entwürfe von Männlichkeit und Weiblichkeit den privaten wie auch beruflichen Alltag beider Geschlechter mitgestalten. Sie haben es in der Hand eine Neubewertung und Umorientierung alter patriarchaler Denkmuster einzuleiten und zu bewerben. Tatsächlich riskieren einige Firmen bereits neue Wege (Dove)[8]. Grundlage und Rüstzeug für den einzuleitenden Umdenkungsprozess und die neuen Bewertungskriterien liefern geschlechtssensible Mädchen- bzw. Jungenarbeit, gemischt- und getrenntgeschlechtliche Diskussionsforen, intergenerative, gleichheitsfeministische[9] Bildungbausteine, Selbsterfahrungsseminare, gemischt- und getrenntgeschlechtliche Qualitätszirkel in den Berufsfachausschüssen und Bildungseinrichtungen, Genderstudies, sowie Bücher der Gleichheitsfeministin Alice Schwarzer.

Wie du siehst, liebe Nora, ist auch die BRD noch ein weites Stück von dieser Idealvorstellung eines gendergerechten demokratischen Rechtsstaates entfernt. Doch frei nach dem Motto: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, arbeiten die BefürworterInnen der kulturellen Moderne aktiv daran, eine humane Umwelt zu gestalten, die, auf dem Fundament der FdGO basierend, individuelle Lebenskonzepte zulässt und schützt, so lange diese nicht die Freiräume anderer Mitmenschen einschränken. Auch einige der Kommentatorinnen zum ’Thema: Burka und Tschador verbieten’ auf dem Blog Sägefisch berufen sich auf Grundrechte wie Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit und fordern diese ein, würden jedoch vorziehen, diese Rechtsansprüche à la carte (Arzu Toker) zu nutzen. Nur haben Grundrechte universelle Gültigkeit, sie gelten für jede und jeden, unabhängig von Geschlecht und Ansehen der Person. Demokratie und BürgerInnenrechte wie an der Käsetheke, nach dem Motto „Wie viel Demokratie darf’s denn bitte sein?“ gibt es nicht (Jacques Auvergne).

Hier scheiden sich die Geister von RepräsentantInnen eines aufgeklärten, moderaten Islams[10] von fundamentalistischen MuslimInnen, die ihr Welt- und Menschenbild aus den, wie sie glauben, nicht interpretierbaren islamischen Quellen Koran, Sunna, (Hadithen) und Scharia entlehnen oder sich gar wie die SalafistInnen an Werten der kulturellen Vormoderne orientieren. Wenn die folgenden Zeilen für dich, Nora, wie auch für einige andere Schwestern eine Zumutung sein mögen, es wäre schade, wenn ihr hier nicht weiter lesen würdet.

03. Menschenbilder, Erziehungsstile und Lebenskonzepte der kulturellen Moderne und des traditionellen Islams im Vergleich

Wir DemokratInnen, gleich welcher Religion oder Weltanschauung, bejahen die Grundannahmen des Humanismus und der Aufklärung, die vor allem davon ausgehen, dass Frauen wie Männer gleichberechtigte, gleichgestellte Lebewesen sind. Beide haben im Grunde einen guten Charakter. Kognitive Fähigkeiten sind gleich gut ausgeprägt und nicht von der Geschlechtszugehörigkeit abhängig. Anders als in der kulturellen Vormoderne, wo beispielsweise der Sohn Generation für Generation der gleichen Tätigkeit nachging wie der Vater und Frauen an die Rolle der Hausfrau und Mutter gebunden waren, haben wir BürgerInnen heute Dank unseres freien Willens die Möglichkeit uns zwischen mehreren Alternativen zu entscheiden. Wir streben danach, unser Leben selbst zu bestimmen und zu gestalten. Hindernisse die sich dabei in den Weg stellen, sehen wir als anregende Herausforderung, um als handelndes Subjekt, allein oder im Team, Strategien zu entwickeln, diese Barrieren aktiv abzubauen.

Schritt für Schritt, die individuelle Entwicklungsstufe berücksichtigend, leiten wir humanistisch orientierten, freiheitsliebenden BürgerInnen Kinder und Jugendliche dazu an, selbstständig zu denken, sich ihre eigene Meinung zu bilden, neugierig Fragen zu stellen, Gehörtes zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen sowie Wissenstransfer von bereits Erlerntem durchzuführen, um als kleine ’ForscherInnen’ und ’ErfinderInnen’ ihre Umwelt zu entdecken und zu erobern. Wir ermutigen schon Mädchen und Jungen im Grundschulalter dazu, ohne Angst zu sagen, was sie denken, wir laden Jugendliche ein, sich bei Diskussionen interessanter Themen zu beteiligen, zunächst nur zuzuhören, dann mutig ihren Standpunkt darzustellen und zu vertreten. Sie lernen, mit Kritik an der eigenen Person konstruktiv umzugehen, aber auch bei noch so hitzigen Diskussionen Sachargumente von Persönlichem zu trennen.

Altersgerecht vermitteln wir Eltern und an der Erziehung beteiligte (ErzieherInnen, LehrerInnen, SozialrbeiterInnen) beiden Geschlechtern den Umgang mit Werkzeugen und Haushaltsgeräten, um Mädchen wie auch Jungen in die Lage zu versetzen, erste Hausarbeiten verantwortungsvoll zu übernehmen und kleinere Reparaturen durchzuführen. So gibt man den männlichen Helfern durchaus ein Spültuch in die Hand während man jungen Radfahrerinnen das sachgerechte Flicken eines Fahrradschlauches und den geschickten Umgang mit Hammer und Nagel zutraut. Selbstverständlich dürfen der große Bruder und der Vater die kleine Schwester bzw. Tochter auch mal wickeln und füttern und manchmal grillt auch die Tochter mit ihrer Mutter die Steaks beim Sommerfest. Kulturtechniken wie das Lesen, Schreiben, Sprachkompetenz, der sichere, Missbrauch ausschließende, geübte Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln wie dem Internet, Email, und Diskussionsforen befähigen lernwillige, wissbegierige SchülerInnen und Erwachsene beider Geschlechter sich mitzuteilen und sich zu informieren.

Beim Spielen mit Bauklötzen lernen schon die Kleinkinder, kreativ ihre Umwelt zu gestalten, aktiv eine „Welt“ nach ihren Vorstellungen zu bauen. Sollte sich für sie herausstellen, dass einige Bauteile den Anforderungen der ’KonstrukteurInnen’ nicht entsprechen, zerstören sie diese, um sie verbessert wieder aufzubauen. So erkennen schon Kleinkinder physikalischen Grundregeln wie Statik und Hebelgesetze und lernen spielend sie zu nutzen. Auch manche Mädchen haben an dieser Beschäftigung viel Freude. Buntstifte beflügeln die Phantasie, bringen die Welt nahe. Beim Malen kopieren Kinder zunächst die Natur, um später bildnerisch auszuprobieren, wie man sie ästhetisch und visionär verändern kann. Die gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend beispielsweise beim Konstruieren mit Technikbaukästen umgesetzt. Oft genug habe ich beobachten können, dass ’Baumeisterinnen’ hier mit Phantasie und Können genauso zu anschaulichen Ergebnissen kommen wie ihre Freunde. Das Spielen mit Puppen ermöglicht Rollen und Verhaltensmuster auszuprobieren. Besonders spannend, authentisch und realitätsbezogen wird dieses Austesten, wenn Jungen mitspielen.

In der Schule lernen Schulkinder, dass wissenschaftliche Thesen so lange Gültigkeit haben, bis sie durch neue Erkenntnisse erweitert oder sogar falsifiziert werden. Anderenfalls würden wir heute noch an den ’physiologischen Schwachsinn des Weibes’ glauben. Die Bibel lernen SchülerInnen im aufgeklärten Religionsunterricht als eines von vielen der durch Menschenhand verfassten Regelwerke kennen, nach dem nicht nur ChristInnen sich orientieren können und dass in seinem geschichtlichen Zusammenhang gesehen und erklärt werden kann. Das kritische Hinterfragen religiöser Texte und das Diskutieren über Glaubeninhalte zeugt von lebhaftem Interesse und Beiträge von Erwachsenen sind durchaus erwünscht. Andersgläubige und AtheistInnen werden eingeladen, sich bei Bibelabenden und Vorträgen zu beteiligen, wer religiöse Inhalte oder Würdenträger in einer Satire persifliert oder karikiert, muss sich weder vor Lynchjustiz noch vor strafrechtlichen Konsequenzen fürchten. Da laizitäre Gesellschaften Aufgaben- und Einflussbereiche des Staates und der Kirche trennen, muss niemand als BürgermeisterIn zurücktreten, weil sie oder er sich kritisch zum Inhalt der Sonntagspredigt geäußert hat oder als KatholikIn sonntags nicht zur Messe geht. Austritt aus einer Kirche oder Übertritt zu einer anderen Weltanschauung ist aus Gründen der Religionsfreiheit ohne persönliche Einschränkungen, berufliche Nachteile oder gar Gefahren für Leib und Leben möglich. Frauen werden in Europa nicht mehr als Hexe verbrannt oder gesteinigt, weil sie angeblich vom Teufel benutzt wurden, um durch ’schwarze Magie’ Menschen, Tiere und Ernte zu vernichten.

All diese zum Experimentieren einladenden Handlungsspielräume, individuellen Gestaltungsoptionen, selbstbestimmten Denk- und Verhaltensmuster, der gleichberechtigte, barrierefreie Zugang zu allen öffentlichen und privaten Bereichen sowie Chancengleichheit in Bildung und Beruf begünstigen eine optimale, den eigenen Fähigkeiten und Begabungen entsprechende Selbstverwirklichung, eine qualitativ hochwertige Lebensführung und Zufriedenheit sowie eine emanzipierte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Wenn diese Idealvorstellungen auch noch nicht erreicht sind, so sind wir reife, demokratische Persönlichkeiten der Überzeugung, als weitgehend freies, eigenständig handelndes und individuell denkendes Subjekt Lösungswege zu entwickeln, die diesen angestrebten Zielvorstellungen zumindest sehr nahe kommen. Wir gestalten unsere Umwelt und wissen zu schätzen, dass wir unsere Lebensbedingungen allein oder im Team zu einem wesentlichen Teil selbst beeinflussen und verändern können. Wir nutzen unsere körperlichen, mentalen und geistigen Kräfte, um als Fachmänner und Spezialistinnen in eigener Sache uns und unseren Kindern schon zu Lebzeiten ein zufrieden stellendes, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

04. Koran und Sunna

Während die Mehrzahl der BundesbürgerInnen ihren Alltag auf dem Fundament des Grundgesetzes und anderen abgeleiteten laizitären Regelwerken sehr individuell und weitgehend selbstbestimmt gestaltet, ist der Tagesablauf für Muslime vor allem jedoch für Musliminnen den strengen religiösen Regeln des Korans und der Scharia unterworfen. Für die meisten AnhängerInnen dieser Weltreligion sind diese Regelwerke von Allah den Menschen gesandt und als Gottes Offenbarung ewig und vollkommen. Textstellen können daher nicht im historischen Zusammenhang gesehen und verstanden werden, sie sind angeblich eindeutig und unveränderbar, sie zu kritisieren ist Gotteslästerung, die nach Scharia-Recht schwer bestraft wird. Besondere Berücksichtigung im muslimischen Alltag finden auch Überlieferungen aus dem Leben des Propheten und seiner Gefährten, im Wesentlichen Sammlungen von Aussagen, Taten, Ratschlägen und Verboten des Gesandten Allahs und seines Umfeldes, die je nach Quellenlage (Isnâd, Kette der Überlieferungen) mit unterschiedlicher Verbindlichkeit Verhaltensweisen verbieten, ablehnen oder empfehlen.

Leben MusliminInnen korangetreu und nach diesen Richtlinien, schließen die strengen Regeln viele Handlungsfreiheiten, die von den Menschen in einer säkularen, demokratisch-humanistischen Gesellschaft jederzeit genutzt werden können insbesondere für Frauen aus. Wer beispielsweise vom Islam zu einer anderen Religion wechseln möchte, ist abtrünniger Apostat und muss um sein Leben fürchten, da Glaubensabfall als todeswürdiges Hadd-Verbrechen gilt. Ebenso wird niemand es wagen, die Freitagspredigt kritisch zu hinterfragen. Der Koran und die Scharia sind für traditionell denkende MuslimInnen über jede menschliche Kritik erhaben, Prediger und Gelehrte sind Autoritäten, die den Willen Allahs in für Jede und Jeden verständliche Worte fassen. Anders als die meisten Mitglieder der Gemeinde, die ihre eher bescheidene Fachkenntnis ausschließlich auf die religiöse Erziehung im Clan und die Koranschule stützen, haben diese Islamgelehrten eine gründliche religiöse Ausbildung durchlaufen und gelten als Experten von hoher Glaubwürdigkeit, die man allein deshalb schon nicht anzuzweifeln wagt, weil man befürchtet, dass die Kritik Allah missfallen und damit das persönliche Seelenheil gefährden könnte.

05. Sunna der Jungenerziehung

Während in weitgehend laizitären, humanistisch-demokratisch geprägten Gesellschaften der berufliche wie auch private Alltag für beide Geschlechter wenigstens im Idealfall qualitativ und quantitativ gleiche Handlungsmöglichkeiten bereithält, ist im Islam Freizügigkeit und Handlungsvielfalt grundsätzlich an die Zugehörigkeit zum männlichen Geschlecht gebunden. Jungen werden von Geburt an eindeutig bevorzugt, ihnen werden vor allem in der Kindheit nur selten Grenzen gesetzt. Das zeigt sich besonders deutlich, wenn sich der Lausbub daneben benommen hat. Meist springt Annääh dann in die Bresche, und bügelt die unangenehmen Folgen für ihren Sohn aus.

Greift der kleine Bruder beispielsweise, nachdem er schon mehrere Stücke Schokolade gegessen hat, schnell in dem Moment nach der letzten Ecke, als seine Schwester auch von der Süßigkeit probieren will, weist Annääh das Mädchen an, großzügig und rücksichtsvoll zu sein, sie sei doch die Ältere und Vernünftigere. Gibt es wegen schlechter Leistungen Probleme in der Schule, mutiert die zurückhaltende, scheue Muslima zur Löwenmutter und greift zur Strategie des Dschihad im Lehrerzimmer[11]. Bei grobem Fehlverhalten ist ihre Phantasie und Diplomatie gefragt, um Entschuldigungsgründe für die groben Lausbubenstreiche und respektlosen Unverschämtheiten zu erfinden und die wütenden Geschädigten zu beschwichtigen.

Vor allem die Mütter und weiblichen Verwandten sind es, die durch ihr rollengerechtes, unterwürfiges Vorleben weiblicher Handlungs- und Reaktionsmuster einerseits und die nach Sunna, Koran und Scharia ausgerichteten ungleichen Erziehungsmethoden für Mädchen und Jungen andererseits diese extreme Genderapartheit und vormodernen Rollenkonzepte zu übermitteln und traditionsgemäß unreflektiert an die nächste Generation weiterzugeben und zu festigen haben. Sollte diese gottergebene, weitgehend auf den Erhalt und die Verewigung religiöser und kultureller Traditionen bedachte Lebensweise nicht durchbrochen werden, werden die erwachsenen Kinder die Lebens- und Alltagskonzepte ihrer Eltern voraussichtlich genauso unkritisch für die neu gegründete Familie übernehmen und ihrerseits an den Nachwuchs weitergeben.

Nie habe ich in streng muslimischen Familien Bausteine, Legosteine, Puppen, Buntstifte oder Märchenbücher gesehen. Die Eltern wollen ihre Kinder vor westlichem Einfluss bewahren, Spielen mit gleichaltrigen ’Ungläubigen’, das Feiern von Kindergeburtstagen, Theaterbesuche, sind daher verbotene Freizeitaktivitäten, Kunst- Schwimm- Sport- und Aufklärungsunterricht ist für viele SchülerInnen wegen ihrer Weltanschauung verpönt. Rechtsgelehrte wie Mohammad Rassoul ermutigen verunsicherte Erziehungsberechtigte, ihre Kinder abzugrenzen und in Parallelgesellschaften aufwachsen zu lassen.

Spätestens mit 10 Jahren werden die Jungen, von den männlichen Angehörigen dem wachsenden Verstand angemessen, Schritt für Schritt an die korangetreue Lebensweise herangeführt. Während die Regeln des heiligen Buches der Muslime und die Empfehlungen der Sunna mit Strenge vermittelt und durchgesetzt werden, Ungehorsam wird durchaus mit körperlicher Züchtigung bestraft, messen die Erziehungsberechtigen der Wertehierarchie der Mehrheitsgesellschaft sowie den Regeln des Zusammenlebens in der kulturellen Moderne offensichtlich wenig Bedeutung zu, einige lehnen diese sogar ab. Nach einer Untersuchung des Innenministeriums der BRD zu Integration und Integrationsbarrieren von Muslimen in Deutschland (18.12.2007)[12] stimmte beispielsweise jeder vierte gläubige Befragte zu, sogar körperliche Gewalt gegen ’Ungläubige’ anzuwenden, wenn es der Umma diene. Grund für diese demokratiefeindlichen Haltungen und islamistischen Denk- und Handlungsmuster seien vor allem ’die einseitige Ausrichtung auf nicht-deutsche, demokratiefeindlich ausgerichtete Medien (Fernsehsender, Videos, Zeitungen) sowie der ebenso einseitige Rückzug in ethnisch‑religiös geschlossene Milieus’, der wie ich meine durch die Erziehungsberechtigen und Miterziehenden gefördert und verstärkt wird[13] indem sie z.B. den Kontakt zu andersgläubigen Nachbarn einschränken, wenn nicht gar verbieten. Auch die Hetze radikaler Prediger und Koranschulen. So wurde ein mit langem, schwarzen Mantel, Hut und Schläfenlocken traditionell gekleideter Russlanddeutscher von einer Gruppe 8-10 jähriger Muslime als „Scheiß Jude“ beschimpft. An ihrer Grundschule haben die Kinder sicherlich nicht gelernt, wie gläubige Juden zu erkennen sind und wie man sie diskriminiert.

Folgen dieses Erziehungsstils des ’Laissez Faire’ bei Jungen sind Frustration und Gewalt sobald die verwöhnten Muttersöhnchen mit Regeln des Schul- oder Gemeinwesens der kulturellen Moderne konflikthaft konfrontiert werden und wegen ihres rücksichtslosen in den Tag Hineinlebens auffällig werden. Männliche Heranwachsende mit muslimischem Migrationshintergrund tragen vor allem wegen der Unvereinbarkeit ihrer lange Zeit ungebremst ausgelebten Allmachtsphantasien und der Verachtung der Lebensweise der ’Ungläubigen’ mit ihren von der Mehrheit akzeptierten Regeln der demokratischen Moderne ein hohes Risiko, in säkularen Gesellschaften straffällig zu werden.

In der ’Zeit des unruhigen Blutes’ dürfen Muslime jedoch heterosexuelle Erfahrungen mit weiblichen Andersgläubigen sammeln ohne eine feste Beziehung oder gar Ehe anzustreben. Pflichtgemäß müssen sie diese Frauen wegen ihres ’unwürdigen, gottlosen Lebensstils und der großzügigen Sexualmoral besonders verachten. Mit einem Mann zu schlafen, ohne mit ihm verheiratet zu sein, ein solches ’Lotterleben’ ist für Frauen nach islamischen Regeln eine Schande, auch in der Familie des jungen Mannes missbilligt man diese freizügige Lebensweise und hält solche Mädchen für Schlampen. Sollte sich der Sohn trotzdem in eine solche zügellose Modernistin verlieben, niemals würden die Eltern sie als Schwiegertochter akzeptieren und alles daran setzen, eine solche Ehe zu verhindern. Wenn männliche muslimische Heranwachsende es mit der Treue nicht so genau nehmen und mehrere Freundinnen gleichzeitig haben, sieht man ihnen das in der Familie und in der Community großzügig nach, sie sind halt ’junge Heißsporne’, heimlich wird man sogar die ‚tollen Hechte’ bewundern. Außerdem hatte ja auch der Prophet mehrere Frauen. Für eine Muslima wäre ein derartiger ’Männerverschleiß’ jedoch undenkbar, mit einem Mann aus sexueller Lust zu schlafen ist für diese Frauen höchst kompromittierend, die Familie würde einen solchen Lebenswandel, der Schande über die ganze Sippe bringen würde, nicht akzeptieren.

Selbst wenn eine Horde muslimischer Jugendlicher eine sommerlich leicht bekleidete ’Ungläubige’ vergewaltigt, bringen die Täter keine Schande über die Angehörigen, weil ein solches Verhalten nach den Richtlinien der Sunna[14] regelgerecht ist, die Verbrecher in den traditionellen Milieus der Parallelgesellschaften sogar aufwertet. Selbst wenn der Moslem vergewaltigt, ist nach den Denkmustern der muslimischen FundamentalistInnen grundsätzlich die Frau schuld, schließlich kann es nach islamischem Verständnis gar nicht anders sein, als dass sie ihn verführt hat und das ’arme männliche Opfer’ nur ihrer raffinierten Verführungstaktik und wirkungsvoll in Szene gesetzten Reizen erlegen ist. Muslimische Ehemänner, die ihre Frauen und Kinder verprügeln, verletzen ebenfalls nicht die falsch verstandene Ehre ihrer Familie. Gemeinsam bei einer chronisch kranken alten Dame einzubrechen, sie bestialisch zu quälen und sie zu bestehlen[15] ist für islamistisch denkende Clans ebenfalls ein dummer Jungenstreich, wenigstens solange es sich bei der gedemütigten Frau um eine Dhimmi handelt. Nach dem brutalen Überfall (Juli 2007) der Kinderbande in Mönchengladbach-Speick haben weder die albanischen Eltern der Haupttäter noch ein Hodscha oder Imam diese menschenverachtende, respektlose Untat verurteilt. Das StGB der BRD gibt den jungen Migranten offensichtlich keine Handlungsorientierung, der Clan missbilligt lediglich das sich Erwischen lassen.

Solange Muslime die Regeln und Verhaltensempfehlungen von Koran, Sunna und Scharia hoch achten und die Hierarchie des Clans respektieren, sind sie sich in für sie bedrohlichen Situationen der Solidarität und Unterstützung der Sippe sicher. Sollte wegen der aus der stammesüblichen Missachtung der demokratischen Regeln und Wertehierarchien der christlich-humanistischen Mehrheitsgesellschaft resultierenden Respektlosigkeit und des größenwahnsinnigen Hochrisikoverhaltens (verbotene Autorennen, Straftaten als gefährliche Mutproben, Schlägereien, Sachbeschädigung) Ärger ins Haus stehen, Annääh läuft zur Hochform auf und bringt alles wieder ins Lot, auch die übrigen Familienmitglieder verharmlosen nachsichtig grobe Rüpeleien als dumme Bübereien.

Doch hat diese Solidarität des Clans einen Pferdefuß: Sollte der Familienrat beschließen, dass auf Grund eines Verstoßes gegen die Maßgaben von Sunna, Koran und Scharia die falsch verstandene Familienehre wieder rein gewaschen werden muss, gibt es für den potentiellen Mörder kaum einen Ausweg sich dem innerfamiliären Auftragsmord zu entziehen. Ayhan Sürücü musste seine Schwester Hatun Aynur umbringen, wenn er sich nicht selbst in Lebensgefahr begeben wollte. Mit seinen Gewissensbissen, die sicherlich auch im Milieu des Tötens aus falsch verstandener Ehre den Täter quälen, muss der inhaftierte Schwesternmörder nun lange Jahre in einer beengten Zelle hinter Gittern leben. Ich glaube nicht, dass die vom Vater nach der Tat geschenkte goldene Uhr und der ihm von seinem älteren Bruder wegen der Untat entgegengebrachte ’Respekt’ darüber hinwegtrösten können.

Während beim ’Dschihad im Klassenzimmer’ und bei den ’diplomatischen Verhandlungen mit den aufgebrachten Geschädigten’, die unter dem ungezügelten Draufgängertum und der sadistischen Respektlosigkeit der Söhne zu leiden hatten, die Mütter gut genug sind, ihre Söhne zu verteidigen und ’über den grünen Klee’ zu loben, um sie ins ’rechte Licht’ zu rücken und für ihre verwöhnten Bengel die ’heißen Kastanien’ aus dem Feuer zu holen, ist jedoch der Vater als Familienoberhaupt zuständig, wenn der Jugendliche oder Heranwachsende bei einer Straftat erwischt wurde und von der Polizei abzuholen ist oder Elterngespräche geführt werden sollen. Seine Ehefrau ist auf dieser Hierarchieebene nicht mehr vertretungsberechtigt. Doch statt mit der Polizei gemeinsam nach Lösungskonzepten zu suchen, beispielsweise das Jugendamt hinzuzuziehen, scheitert zunächst das Gespräch an den tatsächlichen oder angeblichen schlechten Kenntnissen der deutschen Sprache des Vaters. Doch auch ein eilig herbeigerufener Dolmetscher wird den Klienten voraussichtlich nicht überzeugen können, sein Recht auf Unterstützung in schwierigen Erziehungssituationen in Anspruch zu nehmen, da es aus väterlicher Sicht doch gar keine Probleme gebe. Der Junge sei nicht wirklich schlecht, er werde ihm gründlich ins Gewissen reden. Zuhause geschieht dann … nichts. Es folgt die nächste Straftat. Das oben beschriebene Prozedere wiederholt sich nicht selten ein paar Mal, die später im dann fälligen Jugendgerichtsverfahren als Erziehungsmaßnahme auferlegten Sozialstunden werden in der Regel nicht abgeleistet, was wegen Überlastung der Jugendgerichtshelfer nicht sofort geahndet wird. Und prompt beginnt der Teufelskreislauf von vorne. Unter den gleichaltrigen Kumpels gelten die dickfelligsten Ignoranten als Helden. Nicht nur die Schwerfälligkeit und Langatmigkeit der Justizbehörden sondern vor allem das stillschweigende Dulden der Straftaten seitens der Community verleitet manche der fehlgeleiteten jungen Straftäter dazu zu glauben, einen Freibrief zu haben, ihre kriminellen Allmachtsphantasien jahrelang auszuleben.

06. Sunna der Mädchenerziehung

Ganz anders sieht die Erziehung bei den frommen Töchtern aus. Muslimischen Mädchen und Frauen sind von klein auf viele Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens wegen der vor allem in Koran und Sunna genannten patriarchalen Verhaltensregeln, Denkmuster und Einstellungen nicht zugängig, beziehungsweise strengen Vorschriften unterworfen. So dürfen Frauen und Männer nicht gemeinsam beten. Schülerinnen sollen nicht an mehrtägigen, gemischten Klassenfahrten teilnehmen. Oft werden sie vom Sexualkundeunterricht befreit. Für die regelgerechte Abmeldung vom Schwimm- und Sportunterricht können sich Eltern bereits Form vollendete Vordrucke aus dem Internet herunterladen. Wenn eine Schule auf einer Teilnahme am Schwimm- und Sportunterricht besteht, müssen die Schülerinnen unpraktische Kleidung tragen, die Beine und Arme, zwar züchtig verhüllen, den Anforderungen an die Beweglichkeit jedoch nicht gerecht wird. Auch sollen die Haare trotz der unfallträchtigen Befestigungstecknadeln selbst beim Handballtraining unter Kopftüchern versteckt werden, damit der Haarschopf nicht die Aufmerksamkeit eines Lehrers oder Mitschülers auf sich zieht.

Männer und Frauen geben sich zur Begrüßung nicht die Hand, da selbst der harmlose kurzfristige Hautkontakt sexuelle Begierden beim männlichen Gegenüber wecken könnte. Muslimas ist es in der Öffentlichkeit verboten, ohne sehr triftigen Grund einen Mann anzusprechen, entsprechend werden es Männer vermeiden, mit ihnen zu reden. Es gibt Rechtsauffassungen, die sogar den Tagesgruß erotisieren. Im Gegensatz zu ihren heranwachsenden Brüdern, die hingehen dürfen, wohin sie wollen und sich treffen mit wem sie wollen, überwachen Familien ihre Töchter, verbieten ihnen den Besuch von KlassenkameradInnen, selbst wenn diese Glaubensschwestern sind, das draußen Herumtollen und Spielen wird eingeschränkt, ein spontaner Stadtbummel, Spaziergang, Ausflug ist Jugendlichen nicht mehr möglich, Kinobesuche sind verboten. Es sind meist die weiblichen Angehörigen, die bereits die Mädchen im Grundschulalter an das Tragen eines Kopftuches gewöhnen wollen. Immer mehr islamische Familien gestalten ihren Alltag genau nach den traditionellen, in der Sunnah und im Koran mit verschiedener Verbindlichkeit empfohlenen Verhaltensmustern und Regeln. Nach Einbruch der Dunkelheit, das kann im Winter in unserer Klimazone schon gegen 16.30 sein, hat daher eine anständige Frau nichts mehr auf der Straße verloren, es sei denn sie ist verschleiert und in Begleitung eines Mahrams. Die Jungfräulichkeit der unverheirateten Frauen, die einen wesentlichen Teil der falsch verstandenen Ehre der ganzen Sippe symbolisiert, muss unbedingt geschützt werden, da ist fast jedes Mittel recht. Fest davon überzeugt, wie allen Frauen auch ihren Töchtern allein auf Grund ihres angeblich verführerischen und teuflischen Weiblich-Seins misstrauen zu müssen, versucht der Clan durch strenge Kontrolle und das Bestehen auf akribisch einzuhaltende Vorschriften ’Schande’ von der Familie fernzuhalten.

Die an den Aussagen von Koran und Sunna orientierten, streng einzuhaltenden Verhaltensregeln bauen bei den Mädchen und Frauen einen hohen Konformitätsdruck auf, der sich nicht selten in Verhaltensauffälligkeiten wie Ritzen und Essstörungen[16] manifestiert. Spätestens mit Einsetzen der ersten Regel, bei Südländerinnen im Schnitt mit zehn Jahren, unterstützt die Tochter die Mutter bei der Hausarbeit und kümmert sich um die Betreuung jüngerer Geschwister. Mit der Einführung der Ganztagsschule haben die Teenager dann nicht selten einen fünfzehn Stunden Tag, wenn sie nach der Rückkehr von der Schule gleich mit der Erledigung der ihnen übertragenen Hausarbeiten beginnen und beispielsweise die jüngeren Geschwister hüten. Für Hobbies oder Pflegen von Freundschaften bleibt kaum Zeit. Die Brüder hingegen werden nie zur Mitarbeit herangezogen, müssen je nach Alter nur zum Koranunterricht, sollen regelmäßig beten und Freitags in die Moschee gehen, ansonsten genießen sie die reichliche Freizeit nach Lust und Laune.

Schul- und Berufsausbildung ist bei den Mädchen, wenn überhaupt, nur bis zur Hochzeit wichtig, Muslimas heiraten traditionsgemäß sehr früh und ’arrangiert’[17], die Wahrscheinlichkeit, dass die junge Braut ’unberührt’, das heißt sexuell absolut unerfahren in die Ehe geht, ist dann besonders groß und die Verantwortung für den Schutz kann endlich an den Bräutigam und dessen Familie abgegeben werden. Es ist üblich, dass der Vater des künftigen Bräutigams an die männlichen Verwandten der Braut einen zuvor ausgehandelten Brautpreis auszahlt[18]. Sind die jungen Mädchen mit der Wahl des ausgesuchten zukünftigen Ehemannes nicht einverstanden, wird keine ’gute’ Tochter es wagen, diese für die Zukunft so folgenschwere, womöglich lebenslang bindende Entscheidung anzweifeln oder den Ehekandidaten gar brüsk ablehnen, würde sie doch die Menschenkenntnis, Lebenserfahrung und gute Absicht der Eltern und Schwiegereltern oder sonstiger nahe stehender ’EheanbahnerInnen’ und nicht zuletzt die Weisheit Allahs in Frage stellen. Lehnen sich doch hin und wieder einige Mädchen auf und weigern sich, den potentiellen Ehemann zu akzeptieren, drohen ihnen die Mütter mit Selbstmord[19] und setzen so die Töchter unter unvorstellbaren psychischen Druck, den einige nicht aushalten[20]. Der in allen traditionell-koranisch ausgerichteten Familien stark reglementierte Tagesablauf der weiblichen Familienmitglieder, das den Mädchen und Frauen ständig entgegengebrachte Misstrauen, die permanente Kontrolle jedes ihrer Schritte in der Öffentlichkeit bestärken den Eindruck, dass Mädchen, Frauen und sogar die eigene Schwester und Mutter als minderwertige, defizitäre Geschöpfe einzustufen sind, die wegen der Bedrohung der falsch verstandenen Ehre der Sippe allzeit zu überwachen sind.

07. Männerwelt und Frauensphäre

Grundlage für die islamische Variante der Genderspaltung ist das vormoderne patriarchale Menschenbild im Islam. Zwar sind nach weit verbreiteter Auffassung der religiösen Gelehrten Männer und Frauen vor Allah gleich und beide können bei entsprechendem Wohlverhalten ins Paradies kommen, doch sei der Weg dorthin für Frauen wegen angeblicher, angeborener, natürlicher Unterschiede in der weiblichen Biologie und Wesensart erheblich steiler und beschwerlicher als für Männer. So könne die Frau zwar eine Seele haben, was sie zum menschlichen Wesen mache, doch bringe ihre Natur ihr angeborene Nachteile, die sich im Alltag auswirken würden. Frauen seien daher z.B. nach verbreiteter Rechtsauffassung der islamischen Gelehrten während ihrer Menstruation unrein, dürfen in dieser Zeit weder beten noch fasten und müssen diese religiösen Pflichten nachholen[21]. Auch fehle es Mädchen und Frauen an Einsicht und Vernunft. Deshalb müsse die Aussage einer Zeugin vor einem Scharia-Gericht durch eine zweite Zeugin bestätigt werden, um die Beweiskraft der Aussage eines Mannes aufzuwiegen. Weibliche Staatsoberhäupter wie Angela Merkel, Ministerinnen wie Ursula von der Leyen und die Präsidentschaftskandidatin der Weltmacht USA, Hillary Clinton, mögen mir verzeihen, aber wenn man den überlieferten Aussagen des Propheten glaubt, könnten Frauen auf Grund dieses Mangels an Verstand niemals die Staatsgeschäfte so kompetent ausführen, wie es nötig wäre, um sozialen Frieden zu schaffen sowie Wohlstand und Lebensqualität für die Bevölkerung zu ermöglichen und zu vermehren. Wahrscheinlich ist die Diskrepanz zwischen der korangemäßen Frauenrolle, der angebliche Mangel an Einsicht und Vernunft auch ein Grund, warum Lehrerinnen von muslimischen Schülern so wenig akzeptiert, respektiert und oft beleidigt werden[22]. Wer jedoch hier lernen arbeiten und leben will, wird die von der Mehrheit getragenen Absprachen, Vereinbarungen, Regeln und Gesetze akzeptieren und befolgen mussen (Tibi) und bereit sein, einen wesentlichen Teil sich den muss bereit sein,

Auf Grund der Verschiedenheit der Wesensart von Mann und Frau und deren komplett unterschiedlichen Lebenswelten könne es nach den überlieferten Hadithen des Propheten und seiner Begleiter, Suren des Korans und der Kernaussage der Scharia keine universellen Menschenrechte geben. Ayatollah Murtada al-Mutahiri schreibt z.B. sinngemäß, dass ’die Welt und die natürliche Beschaffenheit von Frau und Mann unterschiedlich sei. Daraus ergebe sich zwangsläufig, dass viele Rechte, Pflichten und Strafen nicht einheitlich seien’. Daher steht eine vergewaltigte Muslima vor einem schier unlösbaren Problem. Einerseits ist sie verpflichtet, das Verbrechen anzuzeigen, um einem Mord wegen Verletzung der falsch verstandenen Familienehre zu entgehen, andererseits muss sie entweder ein Geständnis des Täters vorweisen oder 4 männliche Zeugen erbringen, die ihre Aussage bestätigten. Gelingt ihr das nicht, was sehr wahrscheinlich ist, drohen ihr eine Gegenklage und 80 Peitschenhiebe wegen angeblicher Verleumdung. Durch die physischen und psychischen Folgen der Untat gedemütigt und traumatisiert, wird sie wieder Opfer[23], diesmal durch die strukturelle Gewalt der Scharia-Gerichte.

Nachgewiesen werden müssen die verallgemeinernden, diskreditierenden Behauptungen über die weibliche Wesensart nicht, noch weniger dürfen sie angezweifelt oder kritisiert werden, denn die Koransuren wurden nach muslimischer Lehre von Allah den Menschen offenbart, fassen seinen Willen in Worte und sind über jeden Zweifel erhaben. Wer den Wahrheitsgehalt der Gottesbotschaft in Frage stellt oder Gottes Wort kritisiert, stellt nach islamischem Verständnis das Allwissen und die Weisheit des Schöpfers der Welt in Frage und begeht Blasphemie, ein todeswürdiges Hadd-Verbrechen. Auch die überlieferten Aussagen und Ratschläge des Propheten und seiner Gefährten in den Hadithen sind für ’Rechtgläubige’ verlässliche Orientierungshilfen, mit unterschiedlichem Verbindlichkeitsgrad. Resultierend aus dem Verbot des kritischen Hinterfragens religiöser Inhalte wird das Reflektieren von Sachverhalten in allen Themenbereichen verneint und MuslimInnen schon im Kleinkindalter systematisch abgewöhnt. Lernen heißt auch wertschätzen, lieben und mitfühlen und bedroht somit das Dogma des unantastbaren Tawhid (der Einheitlichkeit Gottes im Himmel, ebenso: der Totalität der Umma, der islamischen Weltgemeinschaft auf Erden) mit der Gefahr von Schirk und Bid’a, (Beigesellung und Neuerung). Du sollst eben keine Götter neben Allah haben.

Das Funktionieren von Maschinen und Geräten wird einfach hingenommen, der Gebrauch nachgeahmt, Inhalte und Informationen der technisierten Moderne werden stumpfsinnig akzeptiert und umgesetzt. Nach Gründen zu fragen oder Erklärungen zu suchen ist einfach nicht vorgesehen. Einer meiner Schüler, etwa acht Jahre alt fragte seine Mutter: „Annääähh, warum steigt man vorn in den Bus ein?“ Die Mutter über diese Frage höchst erstaunt wie man eine solche Frage überhaupt stellen kann: „Natürlich weil das so auf dem Schild steht.“

„Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt bleibt dumm. Viele tausend Sachen gibt es auf der Welt zu seh`n, manchmal muss man fragen, um sie zu versteh’n“, hieß es im Intro der Sesamstraße. Bei meiner beruflichen Tätigkeit in der Lern- und Sprachförderung hatte ich oft den Eindruck, dass Fragepronomen im Wortschatz von Kindern und Jugendlichen mit muslimischem Sozialisationshintergrund nicht existieren. Die Arbeit mit diesen SchülerInnen ist in den ersten Wochen oft zeit- und energieaufwändig, weil sie Lerninhalte einfach hinnehmen, unwichtig ob sie verstanden worden sind, uninteressant ob der Lerninhalt plausibel erscheint. Viele lernen den Unterrichtsstoff einfach auswendig, um ihn anschließend zu rezitieren. Diese ’Lerntechnik’ ist jedoch spätestens in den weiterführenden Schulen nicht mehr erfolgreich.

Um die bestehenden patriarchalischen Gesellschaftsstrukturen nachhaltig zu sichern, gaben sich die islamischen Gelehrten nicht damit zufrieden, die Hälfte der Menschheit als minderwertig, defizitär und dumm zu stigmatisieren. Sie diffamierten Mädchen und Frauen auch als sozial zersetzende, Unfrieden stiftende Verführerinnen, die, wenn sie einem Mann begegnen, nichts anderes im Sinn haben könnten, als ihn vom gottgefälligen Weg abzubringen und zu betören, selbst wenn die Ehefrau neben ihm steht. Allein ihr doppeltes x‑Chromosom mache Mädchen und Frauen zu einer ständigen Gefahr für jeden Mann, ihre teuflische Macht bewirke, dass ihr bloßes Erscheinen ausreiche, dass Männer nicht mehr Herr ihrer Sinne und ihres Willens seien. Sie stifte schon dadurch Unruhe (al Fitna), dass Nicht-Mahrams ihr Gesicht und ihre Haare sehen. In der Nähe von weiblichen Personen sei der Mann so schwach, als hätte sie zehn Aurah[24]. Erst im Grab sei die Männerwelt vor ihrer sexuellen Ausstrahlung und Verführungskunst (Aurah) sicher, das soziale Umfeld, andere Frauen eingeschlossen, bliebe dann endlich von ihrem spaltenden, verletzenden und zerstörerischen Einfluss verschont[25]. Um zu verhindern, dass Männer als völlig wehrlose, jämmerliche Opfer weiblicher Attraktivität und zu keinem klaren Gedanken mehr fähig sind, somit auch für wichtige Aufgaben im Stamm, z. B. die Bekämpfung feindlicher Angreifer, nicht mehr zur Verfügung stehen, empfahl der Gesandte Allahs, dass Muslimas zusätzlich zu ihrer Haarpracht das Antlitz verschleiern sollen, wenn es hübsch ist. Diese Ansicht teilen einige Islam-Gelehrte und religiöse Vorbilder heute noch.

Muslimische Rechts- und Religionsexperten dämonisieren und pornografisieren die Frau von Geburt an. Nach dieser Rechtsauffassung erregen bereits weibliche Neugeborene die männliche Lust, weshalb der Unterleib des Kindes abgedeckt werden soll, wenn ein Mann beim Wickeln zufällig das Zimmer betritt. Wer jetzt glaubt, so winzige weibliche Wesen können höchstens den Beschützerinstinkt im Mann wecken, jedoch niemals seine sexuelle Begierde, der kennt den Islam nicht. Selbst diesen hilflosen Winzlingen unterstellt Koran, Sunna und Scharia nur aus Aurah und Fitna zu bestehen. Das damalige Oberhaupt des schiitischen Islams, Ayatollah Khomeini, schreibt: „Es ist dem Mann erlaubt, sich mit einem Baby sexuell zu vergnügen. Er sollte es jedoch nicht penetrieren. Falls er es dennoch tut, und das Kind einen Schaden erleidet, soll er für seinen lebenslangen Unterhalt aufkommen. Allerdings wird das Mädchen nicht unter seine vier (möglichen) Frauen fallen[26]. Der Mann darf sich somit nicht nur an wehrlosen, weiblichen Babys vergehen, er genießt auch das von Allah garantierte Recht, ’unbeschädigte Ware’ zu ehelichen.

Nach diesen schon weibliche Neugeborene pornographisierenden Vorstellungen darf der stolze Vater niemals seine kleine Tochter anziehen, sie baden oder knuddeln, nur flüchtiger Hautkontakt ist erlaubt. Schon kleine Mädchen seien auf Grund dieser angeborenen, verderblichen und teuflischen sexuellen Ausstrahlung in Gefahr, Männern den Verstand so zu vernebeln, dass sie Opfer der nicht mehr zu beherrschenden Triebhaftigkeit des Mannes werden. Erziehungsziel im Islam ist es daher, in Mädchen und Frauen allgegenwärtiges Beschämtsein wegen ihrer erotischen Anziehungskraft zu erwecken, was jeden noch so zarten Ansatz von bejahender, individueller Weiblichkeit und selbstbestimmter Sexualität im Keim erstickt. Durch ständige Ermahnungen, soziale Kontrolle und Genderapartheit bestärkt, werden in jeder Muslima, von Geburt an permanent Schuldgefühle und Gewissensbisse wegen ihrer Attraktivität geschürt, die dazu beitragen, die übergriffige und gewalttätige Lust der Männer als Gottes gerechte Strafe zu umzudeuten und schicksalsergeben als unabwendbar hinzunehmen. PsychologInnen werden wissen, welchen Schaden ein nicht hinterfragbares und nicht kritisierbares Verinnerlichen solcher Frauenbilder, Glaubens- und Lebensphilosophien Generation für Generation bei Kindern und Erwachsenen stiftet.

Wenn Muslime fremdgehen oder sogar vergewaltigen, ist immer die sexuelle Anziehungskraft der Frau schuld. Ihrer teuflischen, erotischen Ausstrahlung könne kein Mann widerstehen. (siehe Fußnote 22) Bezogen auf den Umgang mit dem anderen Geschlecht beanspruchen die sich sonst immer als stark und unbesiegbar aufspielenden Helden gerne die Opferrolle. Obwohl dieses Verhaltensmuster das so genannte starke Geschlecht zunächst als schwach, wehrlos und manipulierbar etikettiert, stabilisiert diese von diesen Machos sonst verhöhnte Rolle der Ohnmacht die Herrschaft der Männer über die Frauen. Diese scheinbare Erniedrigung nämlich erstellt, durch die generelle Verteufelung des Weiblichen immer wieder entschuldbar, jedem Gläubigen auf unbegrenzte Zeit einen Freibrief, seinen sexuellen Appetit nach Lust und Laune ungehemmt zu stillen. Die Wirkung der magischen Verführungskünste jeder Frau darf bei Bedarf sogar gemäß Sunna verzehnfacht werden, um als besonders wehrlos zu erscheinen und jeden leisen Verdacht von Verantwortlichkeit und Schuldhaftigkeit weit von sich zu weisen. Ganz im Einklang mit Koran, Scharia und Sunna werden sexuelle Übergriffe, Vergewaltigung in der Ehe und sadistische Gruppenvergewaltigungen von der religiösen Gemeinschaft biologisiert und sakralisiert. Die zersetzenden und spaltenden Folgen für die betroffenen Familien werden verschwiegen und die traumatisierenden Auswirkungen auf das tatsächliche, nämlich weibliche Opfer geleugnet. Die zügellose, nicht zu beherrschende Triebhaftigkeit des Mannes und die angebliche Unfrieden und Verwirrung stiftende Boshaftigkeit und prinzipiell sexuell erregende Nähe jeder Frau werden als den Geschlechtern angeborene Wesensmerkmale tradiert und sozialisiert. Belästigung, sexuelle Nötigung und Vergewaltigung sind nach diesem islamischen Erklärungsmuster der Lauf der Dinge, sind Kismet der Frau. Sanktioniert wird männliche sexualisierte Gewalt so gut wie nie, allenfalls am weiblichen Opfer, da es einer noch so couragierten Klägerin kaum gelingen wird, ein Geständnis des Täters / der Täter oder die nach Scharia notwendigen vier männlichen Zeugen beizubringen.

Dem sexuell missbrauchten, gedemütigten Opfer wird ein weiteres Mal Unrecht zugefügt, wenn ihm die eigene Großfamilie die Alleinschuld am sexuellen Übergriff und der ’besudelten Familienehre’ zuschiebt. Es wurde offensichtlich, dass die Sippe ihrer wichtigsten Aufgabe, nämlich die Frauen des Clans zu schützen, nicht erfolgreich nachkommen konnte. Derartig bloßgestellt, verliert die weit verzweigte patriarchale Großfamilie, der ganze Stamm, an Ansehen und Einfluss, sie gerät in Verdacht, glaubensabtrünnig zu sein. Die Nachbarn brechen in Folge den sozialen und ökonomischen Kontakt ab, niemand würde solche Familien einladen, besuchen, oder Nachbarschaftshilfe leisten. Keiner würde solchen Ladenbesitzern Ware abkaufen, mit einem Mitglied des Clans zusammenarbeiten oder seinerseits Handel treiben. Schnell wäre die wirtschaftliche Existenz vernichtet, die körperliche Gesundheit gefährdet. Die betroffene Sippe wird daher versuchen, sich zu rehabilitieren. Ist das Vergewaltigungsopfer noch unverheiratet, wird es beispielsweise mit dem Täter oder mit einem wenig angesehenen, wesentlich älteren Mann zwangsverheiratet. Leider kommt es aber auch in Deutschland immer wieder vor, die missbrauchte Frau aus falsch verstandener Ehre zu töten. Das ist die ’Sühne’ mit der das unschuldige Opfer annähernd das Ansehen ihrer Sippe wiederherstellen herstellen kann. Nur so kann der massive wirtschaftliche Schaden, als ’beschädigte Ware’ senkt die missbrauchte Tochter ihren Brautpreis und den ihrer Schwestern, in Grenzen gehalten werden[27].

Auch Ali, der Schwiegersohn des Propheten soll gesagt haben, dass die Frau durch und durch böse sei, gerade auch weil man nicht auf sie verzichten kann. In einem Hadith, heißt es, dass die Frau teuflisch, verführerisch und schlecht sei, deshalb seien die Frauen auch in der Hölle in der Überzahl. Die Frau sei eine Aurah, und wenn sie das Haus verlasse, käme ihr der Teufel entgegen. Zu ihrem eigenen Besten müsse ihr der Ausgang verboten werden, sie sei Gott am Nächsten, wenn sie im Haus versteckt bleibt. Gläubige, traditionell denkende Muslimas akzeptieren diese jede individuelle Entfaltung verhindernden, gewissermaßen mit dem doppelten x-Chromosom verschmolzenen Wesenszüge als gottgegeben und unabänderlich und sollten doch Zweifel aufkommen, dann gilt: „Allah ist weise, Allah weiß es besser“. Kritik an frauenfeindlichen Fatwas, dass steht der Unfrieden und Verwirrung stiftenden, jede Gemeinschaft spaltenden, dem Teufel nahe stehenden und wenig einsichtsfähigen Frau schlecht. Nicht nur dass man Kritikerinnen sofort unterstellen würde, Fitna zu verbreiten und Schwestern und Brüder im Glauben vom rechten Weg abzulenken, sie würden sich auch selbst gefährden, weil sie die Autorität der Gelehrten der Rechtsschulen untergraben. Über den Islam können FundamentalistInnen und TraditionalistInnen eben nicht diskutieren, denn für sie heißt Islam Unterwerfung. Sie haben nach ihrer Auffassung die Genderspaltung im öffentlichen wie privaten Raum zu akzeptieren und nehmen es auch widerspruchslos hin, wenn ihr Ehemann sie angeblich zu ihrem Schutz und zu Ihrem Besten ins Haus verbannt. Dort, auf die ehelichen und häuslichen Pflichten sowie die Kindererziehung reduziert, fällt einem schnell die Decke auf den Kopf, zumal wenn man in der kulturellen Moderne sozialisiert wurde. Da chattet man auch schon mal gerne im Internet, selbstverständlich nur in muslimischen Frauenforen.

08. Auswirkungen der Genderrollen

Während Männer in patriarchalen Gesellschaften Seilschaften bilden, die zusammenhalten und miteinander durch dick und dünn gehen, misstrauen sich Frauen. Dieses Verhaltensmuster ist zwar auf der ganzen Welt verbreitet, trifft jedoch in besonderem Maße für die Anhängerinnen der kulturellen Vormoderne unter den Muslimas zu, weil sie verinnerlicht haben, dass die angeblich angeborene moralische Verwerflichkeit und erotische Ausstrahlung, eben Aurah und Fitna, untrennbar mit dem Weiblichsein verbunden seien. Ein anderes weibliches Persönlichkeitsprofil kann für sie gar nicht existieren, das wäre nämlich Kritik an der ’Schönheit’ des Islam und sehr ungesund. So beobachtet die Mutter argwöhnisch den Kontakt der Tochter zu Männern, selbst die unbefangene Nähe des Kindes zum eigenen Vater kontrolliert die Mutter eifersüchtig, die Schwester sorgt dafür, dass die anderen Schwestern nicht heimlich mit Ihrem Ehemann kokettieren, die Freundin überwacht misstrauisch die beste Freundin. Frauen fürchten in jeder Frau die Nebenbuhlerin und bilden deshalb meist nur lose Zweckgemeinschaften, die sich zudem nicht selten durch zermürbenden Kleinkrieg untereinander das Leben erschweren. Sogar die religiöse, islamkonforme Kleidung missbrauchen manche, um sich gegenseitig im Wettbewerb ’wer ist die frommste unter uns’ aus dem Feld zu schlagen.

Konvertitinnen, die in der säkularen Moderne aufgewachsen sind, hatten, verglichen mit praktizierenden Muslimas, vor ihrem Glaubenswechsel sicherlich einen sehr freizügigen Lebensstil (sexistische Kleidung, flirten, Sex vor der Ehe, Alkohol trinken). Zwar wussten sie zu dieser Zeit nicht, dass sie, legt man die Regeln von Koran und Sunna zu Grunde, ein moralisch verwerfliches Leben geführt hatten, doch werden sie ihre frühere Lebensweise bereuen und sich nun besonders viel Mühe geben, nicht länger den Zorn Allahs herauszufordern und ein gottgefälliges Leben führen. Vielleicht gibt es deshalb unter den übergetretenen Schwestern so viele Niqabi-Fans, die diese sittenstrenge islamische Kleidung bevorzugen, um mehr ’Hassanat’ (paradiesische Pluspunkte) zu sammeln und auch nach außen zu demonstrieren, dass sie nun besonders religiös und gottesfürchtig leben und weder der Familie des Mannes Schande bereiten, noch ihren Ehemann erzürnen wollen.

In vielen europäischen Ländern ist es Sitte, sich mit Handschlag zu begrüßen, man wünscht sich einen guten Morgen oder einen schönen Tag. Selbst diese höflichen Begrüßungsrituale werden von muslimischen FundamentalistInnen erotisch aufgeladen und ziemen sich für praktizierende Muslimas daher angeblich nicht. Konservative muslimische Frauen beten isoliert von den Männern, feiern hohe Familienfeste nach Geschlechtern getrennt, sitzen nie im gemischten Freundeskreis gemeinsam bei einer Tasse Tee. Indes lassen selbst traditionell denkende, nach Sunna und Koran lebende Muslime keine Gelegenheit aus, mit unverschleierten Frauen zu flirten, sie in ein Café zum Tee einzuladen und sie mit lästigen Fragen zu behelligen, manche junge Burschen stellen hübschen, modernen Mädchen in unverschämter Weise nach, veranstalten regelrechte Treibjagden, in denen sie in Gruppen ihre in Panik geratenden Opfer vor sich her jagen. Unter all den lästigen „Verehrern“ sind durchaus auch verheiratete Familienväter, die sich als praktizierende Muslime bezeichnen würden. Kein Hodscha oder Imam wird sie für dieses Nachstellen ermahnen, anders als bei Frauen, denen neben dem Tadel Vergewaltigung und Höllenfeuer droht wenn sich so verhalten würden.

In einem Hadith heißt es, dass freie Christinnen und Jüdinnen ähnlich wie die Sklavinnen ihr Haar und ihr Gesicht nicht zu verhüllen brauchten und daher jederzeit als sexuell verfügbar anzusehen seien[28]. Daraus ergibt sich für Muslime der Freibrief, ihre sexuellen Wünsche jeder Zeit durch außereheliche Beziehungen mit diesen ’Kuffâr’ zu stillen. Sollte unter den Objekten der Begierde eine unverschleierte Muslima sein, kann man behaupten, sie habe sich unkeusch und aufreizend gekleidet. Einige KritikerInnen des Islams leiten aus dieser Textstelle sogar den sakralen Auftrag ab, Ungläubige zu schwängern und damit die Umma zu vergrößern[29]. Außerdem dürfen nach dem Koran Muslime mit bis zu vier Ehefrauen intim in ehelicher Gemeinschaft leben. Wenn er seine neue Favoritin dann ins Haus holt, muss seine erste Ehefrau sie als Familienmitglied und neue Partnerin des Ehemannes akzeptieren, und mit ihrer Nebenbuhlerin das Haus und den Mann teilen. Diese Entwürdigung hat die Ehepartnerin eventuell dreimal widerspruchslos zu ertragen, während sie selbst nicht einmal ohne Erlaubnis das Haus verlassen darf, um keine Gelegenheit zu haben fremde Männer zu sehen und anzuflirten. Obwohl Polygamie in europäischen Ländern verboten ist und Vielehen strengen Regeln unterworfen sind (z.B. gleichberechtigter Anspruch auf Versorgung) und daher auch in muslimischen Ländern eher selten sind (Armut), gibt es Familien in Deutschland, in denen Frauen so leben müssen[30]. Es würde mich nicht wundern, wenn Salafistinnen, die schließlich ihren Alltag streng nach den Überlieferungen Mohameds ausrichten wollen, diese männerfreundliche, Frauen entwürdigende und verletzende Form des Zusammenlebens verteidigen.

Legt man das im Koran und den Hadithen dargestellte Männerbild zu Grunde, müssten in Europa lebende Niqabis, gerade als Neomuslimas, die in säkularen Familien aufgewachsen sind, rasend vor Eifersucht sein und kochen vor Wut, sobald ihr Ehemann das Haus verlässt. Sie kennen die freizügige Lebensweise in der säkularen, aufgeklärten Moderne aus eigenem Erleben und haben nach dem islamischen Männerbild schließlich davon auszugehen, dass ihr Gatte, der anders als sie selbst, alleine hingehen und sich aufhalten darf wo er will und sich trifft mit wem er will, den Reizen weniger oder gar unverschleierter Frauen ’hilflos ausgeliefert’ ist und ihnen nicht widerstehen kann. Auch wenn der Mann ’nur’ mit einer ’Ungläubigen’ fremdgegangen ist, ist es menschlich, dass seine betrogene Ehefrau bitter enttäuscht ist, sich gedemütigt und entwürdigt fühlt, besonders wenn er diesen Treuebruch als sein Recht der sexuellen Herrschaft verteidigt und auch zukünftig einfordert, was korangemäß wäre. Der Niqab der Ehefrau wird den Ehebrecher nicht daran hindern, außerehelichen Sex zu haben, wenn er Lust darauf hat. Vor dieser schmerzhaften Erfahrung kann auch die Ganzkörperverschleierung nicht schützen. Der Niqab wird nicht verhindern, dass benachteiligende, frauenfeindliche religiöse oder traditionelle Regeln, Einstellungen und Konnotationen wie körperliche Züchtigung, Entrechtung, Demütigung, Entmenschlichung, Biologisierung, Dämonisierung, sexuelle Untreue des Ehemannes, Veruntreuung der in die Ehe gebrachten finanziellen Ressourcen, finanzielle Abhängigkeit, Freiheitsberaubung, aufgezwungene Mutterschaft, Vergewaltigung in der Ehe stattfinden und notfalls gewaltsam durchgesetzt werden. Zu diesen Diskriminierungen gehört auch die für Männer wesentlich leichter durchzuführende islamische Scheidung, bei der sich der Ehemann dreimal lossagt, neuerdings gerne auch per SMS[31].

Auch ihre Töchter unterliegen dem körperfeindlichen Frauenbild des traditionellen Islam, dem Jungfräulichkeitskult, der Zwangsuntersuchung auf intakte Jungfräulichkeit, der ständigen Kontrolle, sie haben nicht die Chance, eine ihren individuellen Fähigkeiten und Begabungen entsprechende Ausbildung wahrzunehmen und werden früh zwangsverheiratet. Anders als ihre Mütter, die das Grundrecht der Religionsfreiheit nutzen durften, um zum Islam zu konvertieren, können sie sich nie von dieser Religion lossagen, ohne der Apostasie beschuldigt zu werden und vogelfrei zu sein. Die Frau im traditionellen Islam gilt als sexuelles Objekt, dass der Mann ’benutzen’ kann wie und wann er will. Egal ob es eine unverschleierte Dhimmi ist oder seine eigene Ehefrau, die in der Öffentlichkeit und in der Nähe von Nicht‑Mahrams Niqab trägt. Die nur den Sehschlitz freilassende Verschleierung gibt der Frau nicht etwa Würde, sondern sie ist das unmissverständliche, äußerliche, für jede und jeden erkennbare Zeichen, dass die Trägerin sich unterwirft, Allah, dem Islam, dem Menschenbild in Koran, Scharia und Sunna. Dieses Kleidungsstück gibt ihr nicht das Recht auf eine würdevolle Behandlung. Gesichtslose Niqabis werden von Muslimen wegen ihrer frommen Kleidung nicht etwa besonders geschätzt. Ihre streng verhüllende Kleidung versinnbildlicht allenfalls den hohen Status des Mannes und seiner Ehre. Männer schützen nicht ihre Frau und deren Gesundheit, sondern ihre Zoontjesfabriek[32], ihren Ruf als Mahram und Ehemann sowie ihre Stellung in der Hierarchie des Stammes.

09. Die Bedeutung des Gesichtes und des Körpers in der sozialen Interaktion

Der Mensch ist ein soziales Wesen und als solches auf zwischenmenschliche Beziehungen hin angelegt. Ohne soziale Interaktion wären Männer wie Frauen nicht überlebensfähig, beide Geschlechter würden allmählich seelisch und geistig verarmen. Vier der fünf Grundbedürfnisse nach Maslow[33], nämlich Sicherheit, das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Liebe, das Streben nach Wertschätzung und Geltung sowie das Bemühen um Selbstverwirklichung sind ohne Zutun oder Mitwirkung anderer nicht möglich. Wäre man nur in der Lage Hunger, Durst, Schlaf und ähnliche Lebensgrundlagen zu befriedigen, wäre das Leben ein Dahinvegetieren, das Dasein hätte keine Lebensqualität. Daher werden Menschen sich bemühen, Kontakt zum sozialen Umfeld aufzunehmen und zu halten. Der Schlüssel, um Zugang zu Mitmenschen zu erhalten, ist Kommunikation, die sich zu 7 % aus verbalen Informationen (was wird mit welchen Worten gesagt), zu 38 % aus vokalen Eindrücken (wie klingt die Stimme, Lautstärke, Betonung, Stimmlage) und zu 55 % aus nonverbalen Botschaften (Gestik, Mimik, Körperhaltung) zusammensetzt. Sobald Menschen einander begegnen, treten sie miteinander in Kommunikation, bewusst oder unbewusst, gewollt oder ungewollt. Selbst wenn wir schweigend aneinander vorbei gehen, tauschen wir Botschaften aus, die miteinander korrespondieren. Der Körper und vor allem das Gesicht sind uns dabei wesentliche Brücken. Unser Gesicht, wie auch das unserer Gesprächspartner, ist ein aufgeschlagenes Buch, in dem über persönliche Befindlichkeiten gelesen werden kann, aus dem man Rückschlüsse darauf ziehen kann, was die Person denkt und fühlt.

Selbst unsere Sprache reflektiert die Bedeutung nonverbaler Signale in jahrhundertealten Redensarten. Menschen „stehen sich nahe“, wenn sie sich sympathisch sind, sie sind „ein Herz und eine Seele“. Das Auspusten der Luft mit vollen Backen zeigt uns dagegen an, dass die GesprächspartnerIn unsere Worte ablehnt. Auch Stirnrunzeln signalisiert mindestens Skepsis bezüglich des Gehörten, schüttelt die GesprächsteilnehmerIn gleichzeitig den Kopf, gibt sie / er zu erkennen, dass ihr / ihm der Inhalt des Gesagten sogar ‚gegen den Strich’ geht (Pferde werden auch gegen die Wuchsrichtung des Fells gestriegelt), d.h. überhaupt nicht gefällt. Da nonverbales Verhalten zumindest bei den Grundemotionen nach Plutchik[34] zum großen Teil angeboren ist, fällt es Menschen mit gesundem Sehvermögen leicht, die Bedeutung dieser wortlosen Botschaften zu entschlüsseln, schon Babys beherrschen diese ’Sprache’ bevor sie reden können. Malt man auf ein Blatt Papier einen Kreis mit weit aufgerissenen ’Augen’ und ’gefletschten Zähnen’ werden sie Angst bekommen und anfangen zu weinen. Das Gesicht eines Menschen ist ein sehr wichtiger Anhaltspunkt eine Person wiederzuerkennen. Passanten, die Niqabis begegnen, müssen sich fühlen wie Prosopagnosie-PatientInnen[35], wie zum Wiedererkennen von Gesichtern Unfähige. Ganzkörperverschleierte Frauen sind gesichtslos, sie haben kein Profil, sie haben keine Einzigartigkeit, können kein Profil zeigen, daher auch keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Gerissen kalkulierte Worte können den Inhalt der tatsächlichen Information einer Botschaft ’schönen’, „verschleiern“ oder gar verfälschen, körpersprachliche Signale wie Gesichtmimik und Körperhaltung sind dagegen spontane und oft unbewusste Umsetzungen des momentan Gedachten und Gefühlten in nonverbale Kommunikation. Sie wirkt daher authentisch, unverfälscht und ehrlich. Zwar kann man lernen, seine Körpersprache zu beherrschen und zu steuern, doch wird auch ein langwieriges, regelmäßiges Training nicht verhindern, dass nach einiger Zeit unbewusste, daher nicht beeinflussbare innerpsychische Befindlichkeiten und Emotionen an die Oberfläche drängen und verraten, was wir wirklich denken, sagen und fühlen. Der populistische Politiker und Medienmogul Berlusconi beschränkte Fernsehauftritte zu Beginn seiner Karriere immer auf höchstens 20 Sekunden und war mit dieser Strategie sehr erfolgreich, da es ihm für die bewusst kurze Dauer gelang, Gestik, Mimik und Körperhaltung zu beherrschen und die Botschaft zu vermitteln, welche die Wähler verinnerlichen sollten. Besonders glaubwürdig sind Menschen für uns dann, wenn verbale, vokale und nonverbale Botschaften über einen Mindestzeitraum hinaus kongruent sind.

10. Das Prinzip Niqab

Eine Niqabi kann durch den Gesichtsschleier keinen spontanen Kontakt zu anderen Menschen aufbauen. Gesichtsmimik, wie wir wissen eine wichtige zwischenmenschliche Kommunikationsbrücke[36], ist nicht mehr sichtbar. Ganzkörperverschleierte Frauen sind daher gesichtslos, sie haben kein Profil, sie haben keine Einzigartigkeit, sind ’Dutzendware’. Niqabis können auch kein Profil zeigen, daher auch keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Sie haben ihr Gesicht verloren, dieses sprachliche Gleichnis ist eine weltweit verstandene Chiffre für ’seine Würde verlieren’. Sie können auch kein Gesicht gegen Rechts zeigen und für ein weltoffenes Deutschland. Das extrem eingeschränkte Gesichtsfeld dieses islamischen Frauengewandes bewirkt zudem eine künstliche Sinnesbehinderung, die sich negativ auf das Sehen auswirkt und daher nicht ohne Folgen für Körperhaltung, Muskeltonus, Psyche der Trägerinnen bleiben wird. Der Stoff vor dem Mund dämpft die Stimme, strengt beim Sprechen an und erschwert die Verständigung. Unverschleierte oder Kopftuch tragende GesprächspartnerInnen von voll verschleierten Frauen werden sich des Eindrucks nicht erwehren können, mit einem übergestülpten Stoffsack mit Augenschlitzen zu sprechen, bei Burkas wäre durch die Sichtgitter nicht einmal mehr die Augenfarbe erkennbar. Während Männer sinnbildlich ihre Nase in jede Angelegenheit stecken können, haben muslimische Frauen mit Gesichtsschleier diese Möglichkeit nicht. Öffentliche Kommunikation wird im traditionalistischen Islam zur männlichen Kommunikation.

Doch mit diesen exkludierenden Auswirkungen nicht genug: Dieses traditionelle Gewand raubt der Trägerin ihre weiblichen damit auch menschlichen Züge, ihrem Gesicht fehlen die Grundelemente bis auf die Augen, manchmal sind auch die, ähnlich wie bei der Burka, hinter einem diesmal durchscheinenden, opaken Stofffenster verborgen. Punkt, Punkt, Komma Strich, fertig ist das Angesicht, so lernen es schon Kleinkinder. Grundemotionen wie Freude, Trauer, Angst, Ekel, Hass sind authentische, untrennbar mit dem Menschsein verbundene Dimensionen von Befindlichkeit und Stimmungslage, die sich in Mimik, Körperhaltung und Körpersprache den Mitmenschen sichtbar mitteilen und ihrerseits Reaktionen des Umfelds auslösen[37]. Schon wenige Wochen alte Säuglinge suchen die menschliche Nähe und brauchen den Kontakt zu anderen Menschen, um sich gesund entwickeln und wohl fühlen zu können. Im Alter von 6-8 Wochen bereits erkennen sie die Grundelemente von Gesichtern und nutzen das so genannte ’soziale Lächeln’ als Kommunikationsbrücke zu Frauen und Männern in ihrer Umgebung. Wenn sich ein Augenpaar nähert, das den Säugling aus dem meist schwarzen Stoff ansieht, bereitet ihm das zunächst Angst. Er fängt an zu weinen, weil er dem Blick aus den Sehschlitzen keine Grundstimmung entnehmen und daher nicht einschätzen kann, ob ihm Gefahr droht. Erst wenn die Stimme aus dem Stoff sanft, warm und freundlich klingt, beruhigt er sich wieder.

Hörbehinderte, die durch den verdeckten Mund weder Stimmlage, Klangfarbe, Lautstärke des Gesagten wahrnehmen können, noch die Worte von den Lippen ablesen können und daher nicht entschlüsseln können, was das Gegenüber sagt oder ob es überhaupt spricht, könnten sich mit Niqabis nur verständigen, wenn beide die Gebärdensprache beherrschen (und anwenden). Für den gehandicapten Menschen wie für die extrem verschleierte Muslima eine völlig unnötige Kommunikationsbarriere, die beiden verdeutlichen sollte, wie absurd und diskriminierend der Gesichtsschleier Verständigung verhindert. Erwachsene brauchen den Gedanken- und Informationsaustausch im Gespräch innerhalb und außerhalb ihrer (Ursprungs)-Familie, um nicht seelisch und geistig zu verkümmern. Derartige ’sittsame’ Kleidung soll offensichtlich Frauen in der Öffentlichkeit den Mund verbieten, den potentiellen GesprächspartnerInnen soll die Lust vergehen, diese Frauen anzusprechen oder gar ein Gespräch mit ihnen zu führen. Der Gesichtsschleier in der Öffentlichkeit erschwert den Kontakt, selbst untereinander, weil Niqabis, die ihren Glaubensschwestern auf der Straße begegnen, einander allenfalls am Klang der Stimme wiedererkennen können. Selbst die eigenen Kinder und der eigene Ehemann, die der traditionell-salafistisch gekleideten Muslima spontan in der Stadt begegnen würden, könnten in der ganzkörperverschleierten Figur nicht die Mutter und die Partnerin erkennen und würden unbeteiligt vorbeigehen, wie an einer Fremden, wenn die Niqabi sie nicht anspricht und dann an der Stimme erkannt wird. Hoffentlich ist dann niemand erkältet und heiser bzw. hört wegen dieser Infektion der möglicherweise durch ein Kopftuch verdeckten Ohren schlecht. Würdevolle Frauen und respektvollen Umgang stelle ich mir anders vor.

Wir versuchen in den Gesichtern von Menschen zu ’lesen’, um unser Verhalten diesen Informationen anzupassen. Diese über Jahrtausende weitergegebene Verhaltensweise ist offensichtlich überlebenswichtig und erleichtert unseren Alltag enorm. Sie hilft uns beispielsweise eine Gefahrensituation zu erkennen und einzuschätzen, um im Notfall blitzschnell einer Schädigung durch einen Angreifer auszuweichen, der uns wütend ’die Zähne zeigt’ und anfaucht oder dem Stirnrunzeln eines interessierten Käufers zu entnehmen, dass er unschlüssig ist oder die genannten Argumente anzweifelt. Geschulte Verkäufer werden daher nachfragen, welche Informationen er noch braucht, was unklar ist. Immer wieder wird es vorkommen, dass PassantInnen sich in einer Stadt nicht auskennen und nach dem Weg fragen oder irgendeine andere wichtige Information brauchen. Benötigt man die Hilfe von Fremden, wird man sich nach jemandem umsehen, die oder der vertrauenswürdig erscheint und mit ihrem / seinem offenen Gesicht Hilfsbereitschaft und Interesse an seinen Mitmenschen signalisiert. Gesichtsschleier jeder Art verstecken jedoch Gefühlsregung oder Mimik der Trägerin, sie verunsichern das Gegenüber und vermitteln den Eindruck, die Niqabi habe etwas zu ’verschleiern’. Der Stoff vor Mund und Nase erzeugt bei vielen Nichtverschleierten Angst und Misstrauen. Andere sehen in der nonverbalen Botschaft des Gesichtsschleiers eine Beleidigung ihres Menschenbildes und ihrer Lebensweise. Analog zur Aura-Fitna-Ideologie, die durch den Gesichtsschleier symbolisiert und umgesetzt wird, entmenschlicht der Niqab jede Trägerin zur wandelnden Vagina, zur Söhnchenfabrik auf Ausgang, alle unverschleierten Frauen werden zum nuttigen Sexualobjekt und Freiwild, Männer zu triebgesteuerten Tieren.

Zu einem für alle Seiten interessanten und bereichernden Gespräch ist es notwendig, einander ins Gesicht sehen zu können. Wertschätzende, gleichberechtigte Kommunikation ist wie bereits erwähnt wesentlich auf Gesichtsmimik angewiesen, die nur dann von allen GesprächspartnerInnen empathisch gespiegelt und beantwortet kann, wenn man sie sieht. Wichtige Gespräche führen wir deshalb von Angesicht zu Angesicht, mit Freunden unterhalten wir uns, wechselseitig Blickkontakt aufnehmend, in vertrauter Runde, auch bei sehr persönlichen Gesprächen sehen wir einander ins Gesicht, um Reaktionen auf das Gesagte zu entnehmen. Wir glauben jemandem an der Nasenspitze anzusehen ob sie / er lügt, unsere Wortwahl und die Intonation unserer Stimme passen wir dem Gesichtsausdruck unserer GesprächspartnerInnen an, um sie nicht zu verletzen oder um festzustellen, ob wir verstanden worden sind. Ein Niqab verhüllt das Gesichtsoval bis auf den Sehschlitz oder das engmaschige Sichtgitter blickdicht und nimmt der Trägerin Einzigartigkeit und Persönlichkeit. „Gesichter“ unterscheiden sich nur noch durch die Form, Farbe und Länge des Schleiers, sie erstarren zur ausdruckslosen, leblosen Maske, während selbst Totenmasken einen würdigen, individuellen Gesichtsausdruck haben.

Niqab-Trägerinnen wirken sehr auf sich selbst bezogen, abweisend sowie unnahbar und signalisieren schon von weitem: „Sprich mich bloß nicht an, ich will keinen Kontakt“ (das gilt, liebe Nora, auch für Niqabis untereinander). Kein Wunder also, wenn das aufgeschlossene, der Welt und den Menschen zugewandte kopftuchtragende oder unverschleierte Umfeld sich zurückzieht. Sicherlich werden die total verschleierten Frauen sich dadurch isoliert fühlen, doch war es nicht ihre Absicht sich abzugrenzen? Die Männer mögen euch vorgaukeln, der Niqab grenze Rechtgläubige vom anderen Geschlecht ab und sei zu eurem Schutz. In Wahrheit jedoch wollen sie euch von der Außenwelt abschotten, selbst als Gefangene auf Ausgang sperren sie euch in ein Gefängnis aus Stoff. Selbstverständlich könnt ihr den Gesichtsschleier in der Öffentlichkeit als ’Würdigung eures Frauseins’ deuten, doch ist das Ansehen (Würde, Respekt, Geltung) ohne an‑sehen überhaupt möglich? Jeweils mit Tschador und Niqab oder Burka verhüllt, können Muslimas allenfalls die Augen der anderen Schwestern sehen, während Kopftuch tragende oder unverschleierte Frauen sich ansehend wieder erkennen und auch ihre Umgebung ganzheitlich wahrnehmen können, ohne durch großflächige stoffene Abdeckungen an den Sinnenorganen Haut, Nase, Ohren, Mund eingeschränkt, behindert zu sein.

Während das weitgehend verdeckte Gesichtsoval bei einer Ganzkörperverschleierung keine Gemütsregung erahnen lässt, können vollverschleierte Frauen in den Gesichtern der unverschleierten oder Kopftuch tragenden GesprächsteilnehmerInnen lesen wie in einem offenen Buch. Bei vielen Menschen deren Gesicht nicht bedeckt ist, entsteht dabei ein Unbehagen, ein Eindruck der Ungleichheit, ein Gefühl des schutzlosen ausgeliefert Seins, der Unterlegenheit. Ein konstruktives Gespräch auf Augenhöhe ist in einer solchen Gesprächsatmosphäre kaum denkbar. Nach altbewährter demokratischer Sitte sollten daher fundamentalistisch-traditionell gekleidete Muslimas sich der unverschleierten Mehrheit anpassen und bei offiziellen Gesprächsgelegenheiten wie KlientInnengesprächen beim Rechtsanwalt, als Patientin in der Arztsprechstunde oder in Dienstzimmern der kommunalen Verwaltung, an anderem beispielsweise nachbarschaftlichem Gedanken- und Informationsaustausch besteht ja wohl auf Seiten der Niqabis kein Interesse, wenigstens für diese begrenzte Zeit den Niqab ablegen.

Ähnlich denkt Jack Straw, der ehemalige britische Außenminister. In einem Artikel einer Zeitung, die in seinem Wahlkreis erscheint, äußerte er sich zum Thema Burka und Niqab und berichtete, dass er bei einer seiner regelmäßigen Bürgersprechstunden in seinem Wahlbezirk Blackburn, einer Stadt mit hohem muslimischem Bevölkerungsanteil (19,4 % bei einem Landesdurchschnitt von 3,0 %) auf eine vollverschleierte Muslima traf, die das Beratungsgespräch mit den Worten einleitete: „Schön Sie einmal von Angesicht zu Angesicht zu sehen.“ Er habe sich darauf hin nur gedacht: „Schön wär’s“. Seither bittet der jetzige Fraktionsvorsitzende der Labour Partei, seine vollverschleierten Klientinnen den Niqab während des Beratungsgesprächs abzunehmen. Meist kämen die Frauen seiner höflichen Bitte nach und wären oft sogar erleichtert[38]. Der Politiker gibt offen zu, sich unbehaglich und irritiert zu fühlen, wenn er einer Ratsuchenden bei einem Beratungsgespräch nicht ins Gesicht sehen kann und daher die Reaktionen auf seine Ratschläge allenfalls dem Klang der (durch den Stoff des Schleiers gedämpften) Stimme entnehmen muss, die er, weil er sie nicht kennt, dementsprechend schlecht einzuschätzen und zu entschlüsseln vermag.

11. Redensarten mit Körperbezug

Körper schafft Sprache und Körperbewusstsein. Menschen sagen, eine Sache habe „Hand und Fuß“, sie bieten jemandem „die Stirn“, sprechen einander „von Angesicht zu Angesicht“. Auch Sinn ist ohne Sinneserfahrung nicht „sinnvoll“ möglich, so erlebt jede und jeder von uns auch mal gerne, wie Wind in den Haaren spielt, wie die Sonne die Haut wärmt, wie Meereswasser den Leib kühlt. Das sind uralte, ur-menschliche Naturerlebnisse, die auch in der kulturellen Moderne Selbsterfahrung und Selbstwahrnehmung sinnlich begleiten. Niqabträgerinnen sind diese elementaren Körpererfahrungen und Sinneseindrücke verwehrt, sie können beispielsweise nicht die würzige Waldluft atmen, der Sehschlitz ihres Gewandes schränkt das Blickfeld so ein, dass der unebene, mit Wurzeln durchzogene Waldboden zur gefährlichen Stolperfalle würde. Ein körperliches Selbsterleben etwa durch das Ertasten des verschiedenartigen Waldbodens (lehmig, matschig, steinig, mit Kiefernnadeln übersät, uneben, nachgiebig, federnd, sandig, laubbedeckt) mit den Füßen wird verhindert, ein differenziertes Körperbild kann so nicht entstehen, Selbstbewusstsein wird sich so nicht entwickeln können. Die Ganzkörperverschleierung lässt kaum einen Sonnenstrahl an die Haut und gefährdet die Gesundheit durch den Lichtmangel unserer Breitengrade. Die Muttermilch stillender Mütter mit Niqab weist in Europa einen signifikanten Vitamin D Mangel auf, der bei den Säuglingen Rachitis Vorschub leistet[39], bei den Frauen selbst begünstigt dieser Vitaminmangel, der nicht ausreichend durch Fisch, Milch und Getreide ausgeglichen werden kann, schon in jungen Jahren Osteoporose.

Man sagt, jemand nimmt etwas „auf die leichte Schulter“ oder trägt eine Verantwortung für ein Unternehmen auf seinen oder hoffentlich auch mal: Auf ihren „Schultern“. Überall auf der Welt haben Mädchen und Frauen Schultern, nur eben da nicht, wo ein weiter fußlanger Tschador mit oder ohne Khimar / Hijab die Haare einschließlich Haaransatz verdeckt und die Körperkonturen verschwimmen lässt. Als meist unifarbene, dunkle oder rabenschwarze, gesichtslose Mumien verhüllt bis auf den Sehschlitz, gehen Frauen durch die Straßen, verkleidet wie ein Schlossgespenst, oder wie seiner Zeit der Herr der Unterwelt, der gruselige Belfegor einer alten Fernsehserie. Durch die Frauen- und Körperfeindlichkeit des Islams davon überzeugt, ständig von der eigenen ’Unreinheit’ durch die Monatsblutung bedroht zu sein, glauben die Fundamentalistinnen sich verpflichtet, durch das bodenlange Gewand, das kaum einen Zentimeter des Körpers unbedeckt lässt, das männliche Umfeld vor Besudelung und Teufelsnähe[40] zu bewahren. Würde man ihnen eine Glocke in die Hand geben, sähen sie aus wie Leprakranke im Mittelalter, die, in lange Gewänder gehüllt, mit der Glocke läutend und laut „unrein“, „unrein“ rufend die Menschen warnen mussten, wenn sie durch die Straßen gingen. Tschador mit Niqab dienen jedoch auch als ’Schutzkleidung’, um die TrägerIn vor dem Schmutz der unverschleierten Frauen abzuschirmen. Die Ohren zugedeckt, das Blickfeld bis auf einen Spalt eingeschränkt, wie sollen Frauen mit einem solchen Stoffverband „ganz Ohr“ sein oder „alles im Blick“[41] haben? Keine Frau kann jemandem so vermummt „die kalte Schulter“ zeigen.

Der Niqab ist keine Privatangelegenheit, er ist hochpolitisch und antidemokratisch, weil er Qualitätsstandards der Aufklärung, der Demokratie und des Feminismus attackiert und ironisiert, in der Verfassung garantierte Rechtsansprüche nach eigenem Gutdünken legalistisch missbraucht bzw. verwirft und Toleranz für diese Geisteshaltung einfordert. DemokratInnen dürfen nicht zulassen, dass Frauen sich ihres Frauseins, ihrer Schönheit und Weiblichkeit zu schämen haben. Wenn das offene Haar und die Schönheit der Frauen Begehrlichkeiten bei den Männern weckt, wäre es besser, den Männern fesselnde Handschellen anzulegen als den Frauen Kopftuch und Burka oder Tschador mit Niqab. (so sinngemäß Ralph Giordano anlässlich einer Podiumsdiskussion). Es kann nicht sein, dass salafistische FundamentalistInnen sich anmaßen, bestimmen zu dürfen, wer „Gesicht zeigen“ darf. Wir müssen verhindern, dass mittels muslimischer Kleidung islamistisch-salafistisches Umweltverändern beginnt, unsere Freiräume und Kommunikation untereinander einzuschränken.

12. Für Frauen, die sich mit dem Gedanken tragen zu konvertieren oder einen Moslem zu heiraten

Die meisten dieser Konvertitinnen treten zum Islam über, weil sie einen muslimischen Partner heiraten wollen. Besonders wenn diese Frauen in nicht islamischen Ländern aufgewachsen sind und in einem säkularen demokratischen Land sozialisiert wurden, sollten sie sich vorher im Internet[42] und bei neutralen Beratungsstellen[43] über mögliche Konsequenzen des Glaubenswechsels für die Beziehung zur Ursprungsfamilie, z.B. zu den eigenen Eltern informieren. Selbsthilfegruppen sind eine gute Möglichkeit Informationen zu sammeln und Erfahrungen auszutauschen. Sollten Kinder aus früheren Beziehungen im Haushalt oder bei anderen Erziehungsberechtigten leben, ist eine wichtige Frage, welche Veränderungen sich für diese Jungen und vor allem Mädchen ergeben werden. Wie werden Schule / SchulkameradInnen der Kinder reagieren und wie akzeptiert die Familie die eigenen FreundInnen, KollegInnen, NachbarInnen, Bekannten, wenn sie von dem Vorhaben zu konvertieren erfahren? Wird die Familie des Mannes die neue Frau akzeptieren?

Sicherlich haben Verliebte andere Interessen, doch gerade damit dieses Hochgefühl starke Wurzeln bekommt und dauerhaft wachsen kann, wäre es nicht nur um künftige Missverständnisse und Streitigkeiten zu vermeiden wichtig, sich in der fremden Religion auszukennen. Einen wesentlichen Einfluss auf die Lebensgestaltung im Alltag haben Koran und Hadithen, die zur Sunna zusammengefasst wurden. Auch die Scharia ist eine wichtige Orientierungshilfe für MuslimInnen, fast alle islamischen Länder nutzten beispielsweise dieses theokratische Regelwerk als Quelle für Gesetzgebung und Rechtsprechung in Fragen des Ehe- und Familienrechts, wenn die Maßgaben und Vorschriften auch unterschiedlich stark einfließen (Türkei < Iran) und spezielle regionale Ausprägungen aufweisen (z.B. Rechtsschulen). Es wäre außerdem von Vorteil, über den Alltag, die Bräuche und Gewohnheiten und die Rechtspraxis im Heimatland des zukünftigen Partners informiert zu sein, wenn der künftige Bräutigam aus dem nicht europäischen Ausland stammt[44]. Gerade weil die Konversion endgültig und unwiderruflich ist und kinderlose Ehen für MuslimInnen sehr ungewöhnlich sind, sogar als schändlich zu gelten haben, sollten neben den Rechten und Pflichten der zukünftigen Ehefrau nicht zuletzt Regelungen bezüglich des Kindeswohls der aus der Ehe hervorgehenden Kinder und Folgen für deren Nachkommen bekannt und mit dem neuen Partner abgesprochen sein. Belange und Rechtsansprüche mit betroffener Dritter, wie Kinder aus einer früheren Beziehung, deren geschiedene oder getrennt lebende Väter einschließlich deren eventuellen neuen PartnerInnen und den Großeltern väterlicherseits sind abzuklären.

Der künftigen Mutter sollte klar sein, dass Kinder von Muslimen Generation für Generation ausnahmslos muslimisch sind und nach den Regeln des Islams erzogen werden müssen, die im Wesentlichen auf Scharia, Koran und Sunna beruhen. Obwohl die Jungen und Mädchen nicht gefragt werden müssen und durch die Übertrittsentscheidung der Mutter von dieser Weltreligion einfach vereinnahmt werden, können sie auch später als Erwachsene nach der bisherigen Auffassung nicht austreten. Sie gelten wie alle, die den Islam verlassen wollen als Apostaten (Abtrünnige), die wo immer auf der Welt sie sich aufhalten, getötet werden können. MuslimInnen ist es auch nicht erlaubt, Andersgläubige zu heiraten Sollte sich die Tochter doch in einen Hindu oder Christen verlieben, ist dieser gezwungen zu konvertieren. Wo bleibt da die viel gepriesene Freiheit im Glauben? Was wird aus dem Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit?

13. Wissenswertes

Frauen, die einen Moslem heiraten wollen, sollten daher folgende Punkte überdenken:

Obwohl ausländische Ehepartner einer Deutschen ein eigenständiges Aufenthaltsrecht erhalten, wenn sie im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis sind und zwei Jahre mit der PartnerIn in ehelicher Lebensgemeinschaft gelebt haben (keine Abschiebung mehr möglich), sollten Frauen trotzdem auf einer standesamtlichen Trauung bestehen, weil die alleinige Imam-Ehe[45] in der BRD nicht anerkannt und auch nicht rechtsgültig ist. Genauso wichtig wie bei allen Eheschließungen ist es, in jedem Falle einen notariellen Ehevertrag abzuschließen, um beispielsweise Erziehungsfragen bezüglich der aus der Ehe hervorgehenden und eventuell in die Ehe eingebrachten Kinder (Besuchsrecht, wenn diese beispielsweise bei ihrem Vater leben) einvernehmlich zu regeln. Sollte die Ehe eines Tages scheitern, wäre es besser, neben dem eigenen Unterhalt auch das Sorgerecht, das Aufenthaltsbestimmungsrecht, die gesetzliche Vertretung und das Besuchsrecht aller eigenen minderjährigen Kinder, auch denen aus einer vorhergehenden Beziehung, schriftlich fixiert zu wissen. Eigene Urkunden und Pässe sowie die der Kinder niemals aus der Hand geben und an einem sicheren Ort aufbewahren, gerade auch bei Besuchen im Ausland.

Außerdem ist zu berücksichtigen, dass besonders in den extrem fundamentalistisch-salafistischen Kreisen, die den Niqab favorisieren, der gesamte Alltag künftig akribisch nach den Vorgaben von Koran, Sunna und Scharia gestaltet werden wird, was wiederum Auswirkungen auf die Konvertitin, das gesamte Umfeld der Ursprungsfamilie der Frau und ihren bisherigen Freundeskreis haben wird. So bestimmt der künftige Partner als Familienoberhaupt wer als Besucher erwünscht ist, zu welchen Gelegenheiten die künftige Ehefrau das Haus verlassen darf, er kann sogar vorschreiben, dass seine Partnerin den Kontakt zu ihren Verwandten auf das unbedingt notwendige zu reduzieren hat, wenn diese islamkritisch eingestellt sind.

Nachbarn, Bekannte und Freunde werden langsam versickern, weil sie den Menschen, den sie gut zu kennen geglaubt haben nicht mehr wieder erkennen und die Veränderung der Lebenseinstellung weder gutheißen noch verstehen. Wenn Kontakte zu früheren Arbeitskolleginnen eventuell geduldet werden, diese Verbindungen werden sowieso nicht von Dauer sein und bald einschlafen, wird kein Kollege und nicht Mahram die Frau mehr ansprechen dürfen. Die Ehefrau und Mutter selbst wird bald ihre frühere Berufstätigkeit aufgeben müssen, immer seltener die Wohnung verlassen dürfen und ihrerseits kaum Freundschaften pflegen können. Sicherlich wird es in salafistischen Familien gerne gesehen werden, wenn sie in der Öffentlichkeit, falls sie dann doch aus dem Haus gehen muss, nur noch mit Tschador und Niqab verhüllt in Erscheinung tritt.

Ähnliche Einschränkungen der freien persönlichen Entfaltung und anderer Kinderrechte / Menschenrechte gibt es für die Kinder in der Familie. Grundlage für diese obligatorischen Verhaltensregeln sind das Menschenbild und das Prinzip der Geschlechtertrennung aus Koran, Sunna und Scharia, von denen sich viele Regeln und Verhaltensweisen für Mädchen und Jungen ableiten lassen. Der Jungfräulichkeitskult, Kopftuchgebot, Zwangsverheiratung[46] von Mädchen und Jungen sowie Zwangbeschneidung von Jungen,[47] in manchen Kulturen leider auch Genitalverstümmelung[48] von Mädchen gehören zu solchen .massiv gegen das Selbstbestimmungsrecht verstoßende Traditionen

Zur Jungenbeschneidung: Der im Islam weltweit immer noch als obligatorisch geltenden Vorhautbeschneidung wird sich kaum ein Moslem entziehen können. Mit etwa 5-10 Jahren wird der in ihre Persönlichkeitsrechte, vor allem das Recht auf körperliche Unversehrtheit und das der sexuellen Selbstbestimmung. massiv verletzende Eingriff durchgeführt. Ungeachtet medizinisch- psychologischer Erkenntnisse wird ein vorislamisches, jahrtausendealtes Initiationsritual aus dem afropazifischen Raum in unsere westeuropäischen Stadtkerne transportiert, wo sie allenfalls für die jüdische Bevölkerungsminderheit üblich war (Brit Milah). Dieses Ritual (Sünnet) einer vormodernen Körpermutilation wird nicht selten auch den männlichen Halbgeschwistern aufgedrängt, zumal wenn sie in Haushalt leben.

Zur Mädchenbeschneidung: Das Wissen über dieses Ritual ist immer noch lückenhaft und tabuisiert. Durch Jahrtausende hindurch tradiert und durch das Vorliegen islamisch-geistlicher Rechtfertigung als ehrenhaft (Malikiten, Hanbaliten) oder sogar verpflichtend (Schafiiten) begrüßt, ist dieser unmenschliche Kult nur schwer auszurotten. Immer wieder entdeckt man neue Risikogebiete (Irakisch Kurdistan, Burma, Malaysia, Indonesien und Indien), wo diese grausame, oft tödliche Verstümmelung im Geheimen durchgeführt wurde und wird, ohne dass die Weltöffentlichkeit bisher davon wusste. In Malaysia, Indunesien und Indien war dieser verbrecherische Brauch völlig unbekannt, bis sich die ’Religion des Friedens’ in Südostasien verbreitete. Auch in Europa werden Mädchen entweder von Beschneiderinnen illegal verstümmelt oder der Clan findet medizinisches Personal, das bereit ist, wegen der drohenden Gefängnisstrafe selbstverständlich gegen ein hohes Honorar, die Verstümmelung gesetzeswidrig durchzuführen[49]. Misstrauen ist immer dann angebracht, wenn die Tochter mit dem Vater oder einer sonstigen Verwandten Urlaub in der Heimat verbringen soll[50].

Als 1999 durch InformatInnen bekannt wurde,

dass ein ägyptischer Frauenarzt in Berlin für 610 €

FGM heimlich als medizinische Dienstleistung

anbot, riskierte ein Kameramann der Fernsehredaktion

des ARD Magazins “Report Mainz“ als Interessent getarnt,

das subversive Gespräch mit versteckter Kamera aufzunehmen.

Ein nach der Ausstrahlung des Beitrags eingeleitetes

Ermittlungsverfahren musste eingestellt werden,

da keine Patientinnenkartei auffindbar war.

Leider wird mit dem weltweiten Trend zur Islamisierung und Rückbesinnung auf alte Rituale und Traditionen vermehrt damit zu rechnen sein, dass diese grausame Verstümmelungspraxis eine Renaissance erlebt und sich neue „Risikogebiete“ erobert.

Während die Konvertitin sich frei für diese Lebensform entscheiden konnte und bewusst in Kauf genommen hat, auf ein selbstbestimmtes, weitgehend individuelles Leben zu verzichten, stehen den Kindern und Kindeskindern wenigstens zur Zeit keine vergleichbaren Handlungsspielräume offen. Solange der Austritt aus dem Islam nicht ohne Nachteile und Einschränkungen oder gar Lebensgefahr möglich ist, kann der Übertritt zum Islam eigentlich keine persönliche Gewissensentscheidung sein. Diese Entscheidung beeinflusst nicht nur den künftigen Lebensstil der Konvertitin selbst extrem, gerade wenn sie sich der salafistischen Glaubensrichtung verbunden fühlt, sondern zwängt auch die eventuell im Haushalt lebenden Töchter und Söhne in ein starres, vor allem für die zehn- bis siebzehnjährigen weiblichen Familienmitglieder stark reglementiertes Lebenskonzept, das keine AbweichlerInnen duldet. Manchen bisher haltlosen Jugendlichen mag dieses enge Korsett an Handlungsmöglichkeiten die lang vermisste Orientierung bieten und in einer unübersichtlich erscheinenden Umwelt willkommene Leitlinie sein. Andere jedoch fühlen sich in ihren bisherigen Freiräumen und Gestaltungsoptionen jedoch massiv eingeschränkt, haben aber keine Möglichkeit, innerhalb der Familie einen auf ihre Bedürfnisse, Träume und Entwicklungschancen ausgerichteten individuellen Lebensstil auszuhandeln.

Manche weibliche Teenager werden die nach dem vormodernen Frauen- und Männerbild ausgerichtete Genderapartheit nicht verstehen und akzeptieren können und gegen die schmerzlichen Einschränkungen opponieren, da Ausgehverbot, Kontakteinschränkungen, Kleidervorschriften, Kopftuch in der Öffentlichkeit, die Mutter außerhalb des Hauses nur noch im Tschador und Niqab zu sehen, Schminkverbot, die ständige Kontrolle durch den ’Stiefvater’ und dessen männliche Verwandte sowie die aufgedrängte Konversion ihre bisherige Erziehung und Sozialisation ad absurdum führen und daher nicht zu ertragen sind. Besonders wenn etwa gleichaltrige Brüder in der Familie leben, für die sich durch die Bevorzugung des männlichen Geschlechts außer der Gebetspflicht, dem Fasten und gelegentlichen Moscheebesuchen nur wenig an der bisherigen Lebensführung ändert, werden die Töchter andauernd daran erinnert, ein angeblich verteufeltes Mängelwesen zu sein, dass sich seiner Aurah zu schämen hat. Es ist daher nicht verwunderlich, dass vor allem einige Mädchen allen Mut zusammennehmen, um ihre leiblichen Väter oder sonstige Verwandte zu bewegen, mit der Ex-Partnerin zu besprechen, sie auf Dauer aufzunehmen. Ist dies nicht möglich, bleibt den Teenagern noch der Gang zu Polizei oder Jugendamt, der Anruf beim Jugendtelefon oder die Kontaktaufnahme zu einer Kriseneinrichtung[51]. Kommt es zu einem Verfahren vor dem Familiengericht, muss die Mutter sich darauf einstellen, das Sorgerecht für ihre Kinder aus erster Ehe an deren leiblichen Vater abgeben zu müssen. Selbst wenn Kinder aus erster Ehe nur im Rahmen des Besuchsrechts bzw. Umgangsrecht die Mutter regelmäßig besuchen, wird die Umstellung auf die neuen Lebensgewohnheiten und strengen Regeln schwer fallen und vielleicht das sicherlich sowieso schon belastete Verhältnis trüben.

14. Kollektivismus gegen Individualismus

Ob es der Neomuslima wenigstens gelingen kann, eine tragfähige Mutter-Kind Beziehung zu den sicherlich bald nach der Heirat geboren werdenden Töchtern und Söhnen aus der jetzigen Ehe aufzubauen, die gegenseitig jede und jeden gleichermaßen als eigenständige Persönlichkeit mit individuellen Stärken, Schwächen, Interessen und Wünschen akzeptiert und wertschätzt, ist fraglich, da die Erziehungsziele im Islam die kollektivistische Umma und deren Vorteil in den Vordergrund stellt. Während die Jungen vor allem ein nützliches und kampfstarkes Mitglied des weltweiten Kollektivs werden sollen, haben die Mädchen nur die Aufgabe für die Reproduktion des Weltislams zu sorgen. Das weitgehend selbstbestimmte, gleichberechtigte, demokratische Individuum mit eigenen Interessen, Wünschen und Träumen ist im derzeitigen Islam nicht gefragt.

Oft wird unterschätzt, dass gerade bei der Heirat mit einem Partner aus dem orientalisch-islamischen Kulturkreis auch die Familie des künftigen Bräutigams mitgeheiratet wird. Sollten Kinder aus einer früheren Beziehung im Haushalt leben, wird der Druck zum ’wahren Glauben zu finden’ immens sein. Neben der Mutter und dem ’Stiefvater’ werden auch die Frauen aus dem Clan des Ehemannes besonders argwöhnisch darauf achten, dass die Kinder aus der bestehenden Ehe streng nach den Regeln des Korans, der Sunna und der Scharia erzogen werden und in einer Umgebung aufwachsen, die einen islamisch-traditionellen Lebensstil nicht in Frage stellt oder gar gefährdet. Möglicherweise wird man einer Konvertitin die notwendige Festigkeit im Glauben und das erforderliche Wissen nicht zutrauen und, gerade wenn kein Kontakt zum leiblichen Vater besteht, dafür Sorge tragen, dass die „Stiefkinder“ in der traditionell muslimischen Verwandtschaft aufwachsen. Kleine Kinder werden sich kaum dagegen wehren können, aus der Kernfamilie herausgenommen zu werden. Auch der konvertierten Mutter werden die Hände gebunden sein, ist sie doch davon überzeugt, dass nur eine kompetente religiöse Unterweisung den Weg ins Paradies ebnet. Um nicht als Zweiflerin ihren hart erkämpften Platz in der Hierarchie des Clans zu verlieren und vor allem als gute Mutter und gehorsame Muslima nicht in den Verdacht zu geraten, das Seelenheil ihrer Kinder zu gefährden, muss sie dem Fortzug zustimmen. Auch die weiblichen muslimischen Verwandten werden sicher sein, mit dieser Maßnahme ihre traditionelle und religiöse Rolle zu erfüllen und dazu beigetragen zu haben, sich ihren Platz im Paradies zu sichern. respektieren und zu akzeptieren. Immer wieder wird es in der Familie zu Konflikten kommen, weil die früher gewohnte freizügige Lebensweise von der neuen Kernfamilie der Mutter nun als gotteslästerlich abgelehnt werden muss. Die Speisevorschriften sind da die harmlosesten Reibungspunkte.

Auch eine islamische Ehe kann scheitern, wie wir wissen erleichtert die männerfreundliche Scharia den Ehemännern die Trennung, meist trifft dieses Scheidungsvorhaben die betroffene Partnerin völlig unvorbereitet. Gerade wenn der Ex-Ehemann aus dem nichteuropäischen Ausland stammt und in seiner Heimat Verwandte leben, besteht die Gefahr[52] einer Kindesentführung in sein Herkunftsland. Seine Großfamilie, die wie er Kinder als ihr Eigentum ansieht[53], wird ihn ’motivieren’, die korangetreue Erziehung seiner Kinder nicht in den Händen einer Konvertitin zu belassen. Sie werden mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln und schauspielerischem Einsatz dafür Sorge tragen, dass „ihr Fleisch und Blut“ nicht in einer Gesellschaft von ’Ungläubigen’ aufwachsen muss. Den geschiedenen Vater werden sie eindringlich an seine Pflichten als guten Muslim erinnern und androhen, ihn zur Verantwortung zu ziehen, wenn aus den Kindern, speziell den Söhnen, nicht rechtschaffene Glaubensbrüder werden. Der muslimische Vater wird nicht widersprechen können, um nicht sein Gesicht zu verlieren, als abtrünnig und undankbar zu gelten und seinen Platz im Paradies nicht zu gefährden. Die Väter kämpfen mit Hilfe der Großfamilie unter Umständen gnadenlos um ihre Kinder, notfalls mit illegalen Mitteln, weil sie sonst ihr ’Gesicht verlieren’, den Platz im Paradies gefährden. Kein muslimisches Land, in dem die Scharia für juristische Fragen zum Familienrecht herangezogen wird, und das sind die meisten, gibt die Kinder ohne Schwierigkeiten heraus. Zuständige Dienststellen wie Jugendämter, Familiengerichte, Polizei, Bundesanwaltschaft und Bundesgrenzschutz können im Ausland oft nicht tätig werden, weil einschlägige Abkommen von vielen Staaten nicht unterzeichnet wurden.

Wenn zur Zeit der Eheschließung die Heirat nicht standesamtlich registriert wurde, kann die Frau nicht einmal nachweisen, mit dem Kindesentführer verheiratet gewesen zu sein, denn die Imam-Ehe ist auch in den meisten islamischen Ländern nicht anerkannt bzw. muss nachgewiesen werden, was kaum gelingen wird. Ohne den notariellen Ehevertrag, in dem die schriftlichen Absprachen bezüglich des Kindeswohls (Sorgerechts, Besuchsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht, gesetzliche Vertretung) unwiderlegbar beglaubigt wurden, tendiert die Chance der Mutter die Kinder wiederzusehen oder gar zurückzuholen gegen Null[54]. Das hat mehrere Gründe: Die Umsetzung der Scharia ist landesspezifisch gefärbt. Stammestraditionen, Regierungserlasse und die unterschiedlichen Rechtsschulen beeinflussen die Handhabung des undemokratischen Gesetzes. Für Ausländerinnen sind die ministeriell und administrativ zulässigen familienrechtlichen Regelungen nicht transparent, selbst der gleiche Richter kann ähnlich gelagerte Fälle unterschiedlich entscheiden. Solange Kinderrechte nicht im Grundgesetz explizit integriert sind, wird es auch den involvierten deutschen Dienststellen weiterhin nicht möglich sein, anhand der Handynummer den Kindesentführer ausfindig zu machen, wie der Chemnitzer Fall zeigt.

Mich wundert, dass in Deutschland und Europa zu dem Thema Kindeswohl und Weltanschauungsfragen noch keine aussagekräftigen Untersuchenergebnisse vorliegen. Dringend erforderlich wäre meiner Meinung nach die an den universellen Menschenrechten orientierte, fundamentalismuskritische, interkulturelle Schulung aller Fachkräfte in (sozial)pädagogischen Berufen und eine flächendeckende kommunale Selbstverpflichtung, kostenlose Partnerschaftsberatung gerade für binationale und bikulturelle Paare anzubieten.

Liebe Nora, wie wir sehen ist der Niqab nicht nur ein Stück Stoff.

Ümmühan Karagözlü


[6]IGFM: Martha Bibi leiht Baumaterial und wird zum Dank wegen Gotteslästerung verhaftet. Eine benachbarte Geschäftsführerin, der Frau Bibi bei einem Small-Talk erzählt hat, dass sie sehr ungehalten sei, weil die geborgten Werkzeuge nach Wochen noch nicht zurückgegeben wurden, zeigte die fünffache Mutter bei den Behörden an, weil sie angeblich den Propheten beleidigt habe. Nun ist die Christin wegen Blasphemie angeklagt, ihr droht die Todesstrafe. Ferner auch:

Meine beste Feindin

[14] Die freien Christinnen und Jüdinnen durften wie die Sklavinnen ihren Kopf und ihr Gesicht nicht verhüllen, der Muslim darf ihren Anblick genießen (Bereich der sexuellen Herrschaft). Die Muslimin ist beschützt, daher der Begriff muhassanat. Die anderen Frauen sind Freiwild.

http://www.ad.nl/buitenland/article1210611.ece

[17] http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2003/08/11/a0107

http://www.d-a-s-h.org/dossier/13/03_arrangement.html

http://www.hannover.de/data/download/z/dokuzwangsheirat.pdf außerdem:

TERRES DES FEMMES e.V. (Hg.) (2002): Unterrichtsmappe zum Thema Zwangsheirat: »Wer entscheidet wen du heiratest…?« Tübingen

TERRES DES Femmes e.V. (Hg) (2002) : Zwangsheirat. Lebenslänglich für die Ehre. Schriftenreihe NEIN zu Gewalt gegen Frauen. Menschenrechte für die Frau. Tübingen und

http://www.amnesty.at/vaw/cont/laender/tuerkei/tuerkei_ausmass.htm

[18]http://magazine.web.de/de/themen/nachrichten/unicef/2900468-Tuerkei-Auf-in-die-Schule-Maedchen,articleset=2903764,f=mba3.html Die Soziologin Necla Kelek schildert in ihrem Buch die verkaufte Braut die Geschichte der jungen Türkinnen, die für den Brautpreis Deutschland als Importbräute in die ferne Bundesrepublik ’verheiratet’ wurden

[22] http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCtli-Schule#_note-6 siehe auch

http://wdrblog.de/schulblog/2006/04/hauptschulen_in_nrw_in_zahlen.html rechnet man die SchülerInnen

mit Zuwanderungsgeschichte die mittlerweile einen deutschen Pass haben, jedoch nicht in der Statistik

erfasst wurden hinzu, erhöht sich der prozentuale Anteil sicherlich,

http://www.berlin.de/lb/intmig/presse/archiv/20060426.1000.43851.html zumal spätestens seit 2006 mit

hohem Aufwand für die Einbürgerung geworben wird.

[23] http://www.igfm.de/?id=461#2384 , Grenzvergehen (hadd-Vergehen), Abs.2.

[24] „[…] die Frau selbst ist eine ‚aurah, weil man sich für sie schämt, wenn sie sich zeigt: genau wie man sich schämt, wenn die ‚aurah zum Schein kommt. Und die ‚aurah ist das Geschlechtsteil und alles, wofür man sich schämt, wenn es sichtbar wird.“ Al-Manawî schreibt in seiner Erläuterung desselben: Die Frau ist eine ‚aurah „bedeutet, dass ihre Erscheinung und Entblößung vor den Männern verwerflich ist.“

[25] Nach einem Hadith soll der Prophet gesagt haben: „Die Frau hat zehn ‚aurah. Wenn sie heiratet, schützt ihr Mann eine von ihnen und wenn sie stirbt, schützt das Grab alle zehn ‚aurah.“

[26] (Ayatollah Khomeini, Tahrir-ul-Vaseela IV, ins deutsche Hans-Peter Raddatz: Allahs Frauen).

[40] Hadith: wenn ein Mann eine Frau trifft, dann ist der Teufel der Dritte

3