Posts Tagged ‘Religionsfreiheit’

Das Kriterium des Handelns

März 17, 2010

ميزان العمل

Mīzān al-ʿamal

Wägeskala des Tuns

Criterion of Action

Das Kriterium des Handelns

Einen schriftgewordenen Angriff auf die menschliche Weltwahrnehmung, Vernunft und Würde verfertigte ein gewisser Abū Ḥāmid Muḥammad bin Muḥammad al-Ġazālī († 1111 n. Chr.) als »Mīzān al-ʿAmal«, aus welchem Jacques Auvergne die wichtigsten Teile neu überträgt und mit Blick auf die Gegenwart kommentiert

Das echte seelische Glück bedarf der Reinigung und Vervollkommnung, der Aneignung aller Tugenden.

Der Bewohner kultureller Moderne könnte Selbstverwirklichung oder Selbsterfahrung im Blick haben, wenn er von Glückseligkeit liest. Das meint al-Ġazālī nicht, dem es um Selbstaufgabe und Gehorsamspflicht gegenüber dem absoluten Gesetz der Scharia. Tugend (islamische Tugend) bedeutet, dem Befehl der Gottheit Folge zu leisten, wie er in Koran und Hadith niedergeschrieben ist, weitere Fragen beseitigt dein Familienoberhaupt, Ehemann beziehungsweise Vater oder klärt dein Imam und dessen Scheich oder Ayatollah. Theologe al-Ġazālī islamisiert (missbraucht) die alten griechischen Philosophen, denen an Lebenskunst im Diesseits, charakterlicher Reife und eigensinnigem autonomem Intellekt gelegen war.

Der den antiken, von Göttern belebten oder göttlichen Kosmos in Diesseits und Jenseits zerreißende, „jenseitszentrierte“ Theokrat und Allahkrat fordert, das Verhalten des Kriegsherrn Muhammad zu kopieren und die Sklavenketten der islamischen Pflichtenlehre als schön und human zu preisen. Spätestens damit wird sein oftmals unter Mystik oder Sufismus verbuchtes Buch hoch politisch.

Guter Verstand ermöglicht, den Pfad der Glückseligkeit vom Pfad der Verdammtheit zu unterscheiden.

Nicht um gewinnorientiertes oder gesundheitliches Streben eines Lebenshungrigen oder Weltverliebten geht es. Das Diesseits, ad-dunyā, ist gegenüber dem Jenseits, al-āḫira, relativ bedeutungslos, eine unvermeidbare Wartestation, ein Prüfstand, der den absoluten Gewinner vom absoluten Verlierer (ḥarbī, murtadd) unterscheidet, wer nicht zustimmt, dem ermangele es an Vernunft. Menschlicher Umgang wird zum dramatischen Gewinnspiel, der absolute Verlust ist dein Verbleib in der Hölle – daher die Affinität männlicher Muslime zur Spielsucht. Das Selektieren ist im kulturrassistischen Menschen- und Gesellschaftsbild des Islam eine ebenso kosmische wie alltägliche Wahrheit, eine Begegnung auf Augenhöhe lästert die Gottheit.

Die Verlierer im dramatischen, von Engeln und Geistern bevölkerten islamischen Diesseits sind hier und heute unter uns anwesend und dürfen, ja, sollen sichtbar gemacht werden. Sich islamisch an die Macht hassen: Schariaverweigerer dürfen gemobbt werden, nur durch alltäglich betriebenes Entwürdigen und Entrechten der Frauen, Nichtmuslime und Ungehorsamen hasst sich die zunehmende Reinigung erfahrende Minderheit hinauf ins Paradies. Lieben für Allāh, Hassen für Allāh (al-walāʾ wal-barā&#ä702;a) sei klug und verständig, befindet der Bagdader Supertheologe.

Al-Ghazali, sofern unkritisch gelesen, könnte auch heute die Islamische Revolution befördern, denn Mitgefühl mit Polytheisten, Atheisten oder Kopftuchgegnern zu zeigen sei unintelligent. Wer die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte oder die Gleichberechtigung der Frau fordert, muss nach der antirationalen und geheiligt sadistischen Herangehensweise von Scharia und Fiqh nicht nur ungerecht sein, sondern auch dümmlich.

Die hellenischen Denker eineinhalb Jahrtausende vor dem Schariapolitiker hätten allerdings den sozialen Charakterlumpen als untugendhaft bezeichnet, den innerlich sehr unwahrhaftigen oder den besonders Brutalen, die olympischen Götter wollten sie inzwischen längst nicht mehr beeindrucken und die Angst vor dem Hades saß ihnen nicht im Nacken. Muslim al-Ġazālī hatte die säkulare Reife also zeitlebens nicht erwerben können oder wollen, um Platon beziehungsweise Aristoteles richtig zu lesen. Ganz im Gegenteil war ihm daran gelegen, das griechische Denken islamisch einzuwickeln und islamisch zu versiegeln, um es unschädlich zu machen, um es zu zerstören.

Bis heute, 2010 nach Christus, sind seit al-Ġazālī neun Jahrhunderte vergangen, doch geändert hat sich im Weltverständnis der islamischen Orthodoxie, man vergleiche dazu die politischen „und“ die religiösen Forderungen der Herren al-Maudūdī, Āyatollāh Ḫomeinī, Yūsuf al-Qaraḍāwī oder Necmettin Erbakan, nichts. Entwickler pädagogischer Leitlininen oder juristisch verbindlicher Gesetzgeber kann der Mensch gar nicht sein:

Ethisch gute Gesinnung hat den Zweck, alle schlechten Angewohnheiten zu entfernen, wie das islamische Gesetz der Scharia genau darstellt.

Griechenlands Philosophen können sich nicht wehren, der frauenentrechtende Kulturrassist macht die klassischen hellenischen Denkfiguren für seine Zwecke nutzbar.

Gute Gesinnung motiviert uns, jede schlechte Gewohnheit so zu verabscheuen wie Dreck.

Scharia macht sauber, das könnten 900 Jahre später auch IGMG und ZMD sagen: Der Schariagegner ist dreckig, und droht, uns zu verschmutzen. In islampädagogischer Verschmelzung mit der anthropologisch verankerten Sauberkeitserziehung und dem erwachsenengesellschaftlich erwünschten sexuellen Wohlverhalten soll dem „zu muslimisierenden“ Individuum die Künstlichkeit und Willkür der islamischen Sittlichkeit nicht nachvollziehbar sein.

Der Einzelne schariatisch Gehirngewaschene wird die theokratische Doktrin für hygienisch einwandfrei halten und den Schariaverweigerer mit dem Bereich der Fäkalien und der ungeheuerlichsten Unzucht verschmelzen. Das bereite frommes Glück:

Man sehnt sich nach den guten Angewohnheiten, so sehr, dass man bei ihrer Ausübung Freude spürt.

Scharia macht dich glücklich, falls nicht, zählst du noch oder bereits zu den Ungläubigen, und das dürfte ein sehr böses Ende nehmen.

„Meine Tochter, trage deinen Schleier mit Freude, damit die gottesfürchtigen Nachbarn, deren Sohn du heiraten sollst, sehen, dass du gläubig bist!“ – „Gewiss, Papa, das Kopftuch macht mich glücklich!“

Sobald die Ausübung der islamischen Pflichten mit Kummer oder Widerwillen verbunden ist, zeigt sich ein charakterlicher Mangel und wird der Weg zum Glück blockiert.

Der Satan selbst verfinstert das Gesicht des Ungehorsamen.

Misstraut den Nörglern! Sei es in Istanbul oder Berlin, Tugendhaftigkeit lächelt uns entgegen. Nur ein schariakonform Handelnder, ohne Murren und Knurren versteht sich, mag dereinst in ewiger Nähe zu Allāh weilen – inschallah.

Um das gänzliche Glück zu erlangen, reicht es nicht aus, ein wenig andächtiges Glück zu verspüren und die Sünde von Zeit zu Zeit zu vermeiden. Nur ein beständiges und lebenslanges Wohlverhalten (ein besonders langes Leben allein bringt die sicherste und vollumfängliche Tugend) kann dir den Garten im Jenseits bestellen.

Das scheint auf den ersten Blick gegen Selbstmordattentate zu sprechen, eine gewisse hochnäsige Weltverachtung schimmert gleichwohl hindurch:

Ohne Allahbewusstsein hat ein noch so langes und sogar formal korrekt geführtes Leben keinen Zweck, der Nichtmuslim gar ist und bleibt ein Mensch sittlich geringeren Wertes und hat nach al-Ġazālī das Ziel (griechisch télos) des Menschseins verfehlt.

Aristoteles und Platon hatten ihr Bild eines gelingenden Lebens gerade nicht vom Gehorsam einer Gottheit gegenüber abhängig gemacht, sondern die einstige Naturmagie und den Polytheismus ins diesseitige ethische Handeln (zurück) transzendiert, die Götter sozusagen arbeitslos gemacht und den eventuell gepflegten Gottesdienst als sprachräumlich-nationale Kulturpädagogik und rituelle Gemeinschafts- und Selbsterfahrung begriffen.

Dem am weitesten entwickelten (zivilisierten) Griechentum der Zeit um 500 vor Christus galt ethisches Handeln sowohl als einem transparenten Regelwerk unterworfen und damit als von jedem überprüfbar und jedem zugänglich, Abstriche wird man leider hinsichtlich der meist noch nicht in Frage gestellten Kaste der Sklaven machen müssen und bei der auf der hellenischen Frauenfeindlichkeit. Erste Bereitschaft, den Sklaven und Frauen das ungeschmälerte Bürger-Sein zuzugestehen, finden sich bereits, anders als ein halbes oder ganzes Jahrtausend später bei Muḥammad und al-Ġazālī, die beide die Sklaverei und die Frauenentrechtung legalisierten und, stellvertretend für die anfallsweise sadistische Himmelsgottheit, als zur Heilssicherung erforderlich aufzeigten.

Der echte alte Islam nämlich schreibt auch neunhundert Jahre nach dem persischen Imam den Glauben an die Engel und Dschinnen sowie an die sekündlich anwesenden Teufel vor. Wer die Engel und Teufel nicht bekennt, ist ein Apostat, hat sein Recht auf Leben verwirkt, wird vermutlich in Somalia oder Pakistan rasch von irgendeinem Gottesfreund ermordet und ist auch in Kairo oder Köln sehr ernsthaft bedroht. Irdische Korantreue (Koranpolitik) ohne Einschüchterei, Bedrohung und Erpressung ist praktisch wie theoretisch nicht machbar.

Der Koran nennt Sure 72 nach den Geistern (Dschinnen), Allahgott sagt selbst, weiß Mohammed, dass die Propheten den Menschen und den Dschinnen offenbaren.

Wolfgang Schäuble hat drei Jahre lang nicht den Mut gefunden, seine islamisch-revolutionären Gesprächspartner zu fragen, ob sie wirklich an die Gegenwart der Engel und Teufel glauben und ob sie im geplanten Islamischen Religionsunterricht (IRU) die ungeschmälerte historisch-kritische Methode zuzulassen bereit sind. Der schlicht nicht schulfähige IRU wird sich noch auf Generationen nicht gegen die kulturrassistische und Frauen entrechtende Scharia aussprechen können, ein potentiell demokratiegefährdendes, gegenmodernes Tun, das Jurist Schäuble ganz offensichtlich unter Religionsfreiheit fassen möchte.

Allahkrat al-Ġazālī wirbt für den dies- und jenseitigen Apartheidsstaat, auf Geheiß der Gottheit und auf Befehl seines Botschafters Mohammed sind die Kollektive der Juden, Frauen und Atheisten emotional und juristisch schmerzhaft herabzusetzen, zu quälen. Deshalb hebt der gegen den säkularen Machthaber protestierende Scharialobbyist das „heilige“ Buch in die Höhe, eigener Koran ist eigene Gewaltlizenz.

Die Summe der korrekt absolvierten religiösen Handlungen zeitigt jenseitigen Lohn und läutert bereits im Diesseits die Seele, deren weltüberwindende Schönheit den Menschen zunehmend erfreut.

Augenblicke der Selbsterkenntnis treten durch erfreuliche Schönheit ebenso ein wie durch beschämenswerte Bloßstellung oder Desorientierung. Es ist gleichsam ein Erwachen, das durch das Ablegen aller diesseitig ausgerichteten Handlungen erreicht wird.

Gezierter Weltekel. Der Jude oder Christ kann an derlei Glück nicht teilhaben und bleibt eine spirituelle Schlafmütze.

Absolute Tugend kann auf zweierlei Weise erlangt werden, durch mühselige Anstrengung oder göttliche Gnade, der zweite Fall gilt für die Propheten und wohl auch die so genannten Gottesfreunde oder Gottvertrauten. Wer kein derart Erwählter ist, sollte versuchen, zu den Erstgenannten zu gehören, doch wissen, dass er im Rang niedriger steht als das zweitgenannte Kollektiv.

Abū Ḥāmid Muḥammad bin Muḥammad al-Ġazālī legt den Folgsamen nahe, an die Existenz sehr stark rechtgeleiteter Zeitgenossen zu glauben und sich ihnen demütig unterzuordnen, ein uns aus dem hinduistischen Guru-Prinzip sowie aus dem etwas leidigen Prophetenkult der Lehre der Bahá’í geläufige Sicht auf eine theokratisch hierarchisierte Menschheit.

Es gibt also eine elitäre, zur Führung berechtigte Kaste, zu denen fraglos die Propheten zu rechnen sind, deren letzter Allahs Liebling Muhammad war. Deutschlands Islambürger sind auf die ewigen Ulama zu verpflichten; wir werden beobachten müssen, ob jemand, der für al-Ghazali wirbt, zu den Scheichen von ECFR (etwa am IESH bei Château-Chinon, Burgund) oder RIGD (Eichenstraße 41, Frankfurt) auf Distanz geht.

Alle Menschen schlafen, erst wenn sie sterben, werden sie wach.

Traum besudelt nach Islamischem Gesetz, Schlaf, das archetypisch Feminine Jungscher Anima, macht unrein. Das Diesseits ist überhaupt durch und durch „verschlafen“, sprich verunreinigt, das Zwielicht des Zweifels an Allahs absoluter (politischer) Erhabenheit hat hienieden noch Raum der Geltung, eine Dimension der Dämmerung und des falschen Glanzes, in dem die auch im Islam bemerkenswert weiblichen Teufel brüten und lauern. Nur mit äußerster Anstrengung (ǧihād, ersatzweise iǧtihād) nach Maßgabe der ḥisba lässt sich aus orthodox islamischer Sicht zivilisiert leben sprich dem eigenen Menschsein gerecht werden. Gelingendes Leben ohne kraftvolle Schariadurchsetzung gibt es nicht.

Mit Sigmund Freud und C. G. Jung weiter denkend, erkennen wir jenes geheiligte und heilssichernde Misogyne, mit dem der Verstand im Patriarchat mit dem Himmlisch-Männlichen, das Träumerische jedoch mit dem Irdisch-Unterirdischen, dem Weiblichen verschmolzen wird. Tempel, Altar, Heilige Schrift und Totenbahre sind von männlichen Menschen umringt, ob zoroastrisch, jüdisch, brahmanisch, katholisch-vatikanisch oder islamisch. Die Verwaltung des Weiblichen, die Beherrschung (Verheiratung, vgl. Wali Mudschbir) der Frauen ergibt sich so als Wille der bärtigen jedenfalls ziemlich maskulinen bronze- und eisenzeitlichen Himmelsgottheit, die wir nicht im Stile der »Bibel in gerechter Sprache« (BigS) postmodern (geschichtsvergessen) androgynisieren sollten, um den geheiligten Machismo eben sichtbar zu lassen und, heute, AEMR-orientiert gesellschaftlich abzubauen, statt die Geschichte „passend“ zu lügen, den Islam friedlich zu nennen und mehr diskriminierendes Islamisches Recht zu „integrieren“.

Wenig zufällig wird die BigS in ausgerechnet den evangelischen und katholischen Kreisen beworben, welche die Scharia am lautesten faktenwidrig verharmlosen und eigene Islamkritiker, noch verbal aber bereits erstaunlich gewalttätig, lächerlich machen und ausgrenzen.

Das Patriarchat ist ebenso künstlich wie seelisch erkrankt, Sozialpädagogik muss Unterwerfungskulte erkennbar halten, um sie zu überwinden. Hier liegt die Gefahr der BigS und natürlich auch einer jeden verkitschten, „kindgerechten“ Übersetzung des Koran und der Hadithe.

Vollkommene Tugendhaftigkeit ergibt sich dem Gottesfürchtigen wie von selbst, in jedem Augenblick ist ihm die Wahrheit mühelos ersichtlich.

Der Zweifler oder bekennend Mühselige ist Allahgott noch nicht ausreichend ergeben, sein Risiko, sehr lange in der Hölle zu brennen, ist ganz erheblich. Das jedoch hatten die alten Griechen mit dem „Erkenne dich selbst!“, „Werde, der du bist!“ und „Sei!“ gar nicht gemeint.

Es geht um die Wohlausgewogenheit, das mittlere Maß, Übermaß wie Mangel sind zu vermeiden. Wir wünschen wohltemperiertes Wasser, nicht zu heiß, nicht zu kalt.

Islam sei wasaṭīya (Islam as the „middle way“), Mittigkeit, absolute Schuldlosigkeit. Der Islamkritiker wird in dieser „ausgewogenen“ Sichtweise zum Exzentriker, der Schariagegner zum Extremisten und Terroristen.

Für Menschen, zumal Männer, die sich gerne völlig unschuldig fühlen möchten, ist der orthodox verstandene Islam die seelisch passende Weltanschauung, denn praktischerweise wird der Schuldige vom Koran gleich mitgeliefert, der weibliche Mensch und sicherlich auch der Atheist, Polytheist, Ex-Muslim oder Jude.

Das ist der Grad der seelischen Reife eines Sandkastenbengels, von denen stehen ja auch zwei mit hochrotem Kopf einander gegenüber, zeigen völlig überzeugt aufeinander und plärren: „Der da hat angefangen!“ Für unsere Dreijährigen ist das auch altersgemäß und damit völlig in Ordnung.

Sandkastenbengel gewinnen keine Nobelpreise für Physik oder Chemie und bestehen nicht auf Pressefreiheit und der Gleichberechtigung der Frau.

Was Norm, was normal ist, bestimmen auch neun Jahrhunderte nach al-Ġazālī die ranghöchsten Koranpolitiker um Kairoer Azhar und pakistanische Jamaat-e-Islami, globale Muslimbruderschaft und Darul Uloom Deoband, der sittenlose Rest der Menschheit (freiheitliche Demokraten, Forscher, Journalisten) ist im stellvertretend übernommenen Auftrag der Gottheit machtgeometrisch korrekt anzuordnen sprich zum „konstruktiven“ Applaudieren zu bewegen oder ins soziale Abseits zu drängen.

Das Islamische Gesetz hat alle guten und bösen Charaktereigenschaften genau beschrieben, die prophetischen Verhaltensweisen liegen uns versammelt vor, jeder kennt sie. Wir können uns kurz fassen.

Du kennst die Spielregeln, um deine Seele dort und deinen Leib hier auf Erden zu retten. Alle grundsätzlichen Fragen sollten für dich damit beseitigt sein.

Zur Motivation diene dir der Krummsäbel in der saudischen Staatsflagge. Da wird die islamische Frage konkret, ob deine Hand den Griff führt oder von der Klinge getroffen wird.

Charakterliche Talente sind verschiedenartig verteilt. Der mit einem scharfen Verstand Beschenkte beispielsweise sollte besonders gründlich nachdenken; die Mehrheit der Menschen ist dazu unfähig. Das Islamische Gesetz gibt die grundlegenden Hinweise, damit die Vorschriften ausgeübt und die Sünden vermieden werden können.

Der Simpel darf sich ein wenig gehen lassen? Man könnte al-Ġazālī für einen Befürworter des Individualismus halten, doch darf niemand die Scharia in Frage stellen, weder der Minderbegabte noch der Intelligente. Details beantwortet einer jeden Frau der Besitzer (Vater; Ehemann), einem jeden Mann der Großmufti.

Oder die Frage wird durch innerfamiliäre Außensteuerung beantwortet sprich durch einen Schlag auf den Hinterkopf, in deutschen Koranschulen ganz erlebnispädagogisch mit einem Holzlineal auf die Fingernägel, das Archaisch-Ursprüngliche hat schließlich wieder Konjunktur und die berühmte muslimische Andersartigkeit (Simonetta Tabboni: „Verkörperte Alterität im öffentlichen Raum“) ist in jedem Fall von Lehrerzimmer und Jugendamt zu würdigen.

Deine Seele erlangt Heilung durch Exklusion der Laster und Integration der Tugenden, so, wie der Leib Heilwerdung durch das Vertreiben der Krankheit und das Heranziehen der Gesundheit verlangt.

Die Scharia macht oder erhält dich gesund. Erfolgreiche Medizin ohne Islam ist Ding der Unmöglichkeit oder Teufelsspuk.

Harmonie und mittleres [islamisches] Maß sind daher als Naturzustand zu verstehen, ein Kind wird gesund sprich auf Allāh hin ausgerichtet geboren [fiṭra-Konzeption], erst seine Eltern machen es zum Juden, Christen oder Zoroastrier.

Der Kulturrassismus der Lebensweise nach der Scharia ist menschliche Naturreligion, jeder Mensch von Natur aus zum Muslim-Sein berufen.

Jüdische, christliche oder zoroastrische Eltern sind fehlgeleitet (denaturiert) und bedrohen das Kind mit der ewigen Verdammnis, so sie es nicht raschestmöglich remuslimisieren.

Jede Konversion zum Islam ist Rückkehr zum Eigentlichen, Rekonversion.

Das Böse greift das Harmonische an, was Krankheit erzeugt. Unwissenheit wird durch [islamische] Unterweisung geheilt.

Devote persönlich-innerliche Allahzentrik und selbstbewusste politische Islamzentrik sind in Straßenzug, Lehrerzimmer und Bundestag in Konzentrik zu bringen, der Staat ist gleichsam um die Kristallmitte von Koran und Kaaba anzuordnen.

Das gesellschaftlich Absolute darf aus islamischer Sicht als Mittelpunkt niemals die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) oder ihre die Forderung nach Gleichberechtigung von Mann und Frau beinhalten, diese sind vielmehr von jedem schariatreuen Muslim nach Kräften, erfolgreich und „von Natur aus“ zur Seite zu drängen.

Auch hierbei konnte der intelligente indisch-pakistanische Islamrevolutionär Sayyid Abu l-Aʿlā al-Maudūdī bestens an den genialen Machtstrategen al-Ġazālī anknüpfen, beide haben den Islam keineswegs falsch verstanden und erfuhren später von Schariabegünstigern wie Ban Ki-Moon, Barack Obama, Mathias Rohe oder Armin Laschet Unterstützung.

Islamisierung eines Territoriums bedeutet dem orthodoxen (politischen) Islam soziale Gesundung (Resozialisierung), (Re-)Zivilisierung und Wiederherstellen der Gerechtigkeit, ihm geht es um die Abwehr des Teufels, die islamisch verstandene Rehumanisierung, sprich Seelenrettung. Freiheitliche Demokratie bewegt sich in dieser Sichtweise zwischen verspieltem Luxus und lästerlichem Götzendienst.

Die Seele empfängt das absolut Wahre und die unverzichtbare, ewige Wissenschaftlichkeit von den hochrangigen Engeln. Das ist die sichere Erkenntnis, die weder durch die Zeitalter noch durch die Völker angetastet werden kann.

„Wissenschaft“ oder „Wissen“ ist für al-Ġazālī eben Islamische Wissenschaft, alles Gegenläufige ist „falsches Wissen“ und geht vom Satan aus. Die Politreligion Islam benötigt keinen Wissenschaftsvorbehalt, das Denkvermögen jedoch einen Schariavorbehalt. Erkenntniszuwachs innerhalb der Banden des Islamischen Rechts ist gestattet – so eine Religion wird AEMR und Grundgesetz auf Dauer überflüssig machen.

Offenbarung und Vernunft werden miteinander verschmolzen, jeden Gegner des islamischen „Systems“ (niẓām) darf der Muslim erst ermahnen oder einschüchtern und dann bald ökonomisch drangsalieren, physisch angreifen oder töten, je nach persönlichem Stil, „seinen“ Islam zu leben. Das ist es, was der aktuelle organisierte Islam unter Frieden beziehungsweise Pressefreiheit versteht.

Gute Charaktereigenschaften sind die Harmonie zwischen den Extremen. Es ist stets schwierig, das mittlere Maß zu treffen, und so offenbart uns der Koran: „Es gibt keinen von euch, der nicht in die Hölle hinunter kommt!“. Vollkommene Tugend liegt im mittleren Maß.

Wir sollen beispielsweise beim Essen weder der Völlerei frönen, noch bewusst so sehr hungern, dass unser Körper Schaden nimmt. Denn die Nahrungsaufnahme dient dem gestärkten Ausführen der gottesdienstlichen Handlungen, und Genuss darf kein Selbstzweck sein. Sexualität etwa dient dem Herstellen von Nachkommenschaft und Keuschheit, Sex darf kein reines Spiel, kein sinnloser Genuss sein.

Und deine Nachbarn kontrollieren dich, was und wann du isst sowie mit wem und warum du deine Sexualität kultivierst. Aufmerksam wirst du arrangiert verheiratet, auch als Lesbe oder Schwuler, damit du das „moderate“ Maß der wasaṭīya (harmonierhetorisch: Islam as the justly balanced way of life, avoiding extremes, experiencing things in moderation) nicht verfehlst und deine Seele, vielleicht, gerettet werden kann.

Beiderlei Begier, die des Geschlechtsorgans und des Magens, zeigen die Weisheit der Schöpfung, denn Sexualität und Verdauung sind nach dem Willen Allahs im Diesseits unverzichtbar zu Arterhalt und persönlichem Überleben. Ihr zweiter Sinn ist es, in uns das Verlangen nach dem Paradies zu wecken, denn nur durch irdische Sinnesfreuden und Schmerzen sehnen wir uns nach dem Paradies und vermeiden die Hölle.

Lernen durch Schmerz. Und so wird in den Koranschulen aller Welt immer wieder gerne geprügelt, um dem Heranwachsenden die sittlich angemessene Furcht (taqwā, türk. takva), beziehungsweise furchtbesetzte Scham, der Geschöpflichkeit seinem Schöpfer gegenüber, anzutrainieren. Der Muslim soll gottesfürchtig (taqwīy) sein, wie Sure 3:102: „ittaqū Allah, fürchtet Allah“ auffordert, in Sure 2:2 erklärt sich der Koran als Richtschnur für die „Furchtvollen“ [nur der Gottheit gegenüber], die Gottesfürchtigen sind die „muttaqīn, die sich Fürchtenden“. Die muttaqīn sind die Einzigen, die am Tag der Auferstehung keine Angst haben müssen. Das macht den Himmel islampädagogisch attraktiv, stählt den Kampfgeist allem Unislamischen gegenüber und hilft dem Schüler, der ewigen Verdammnis, vielleicht, zu entrinnen.

Gerechtigkeit ist gelebte Harmonie, im ethischen wie im juristischen Bereich. Die Teilgruppen des [gerechten, islamischen] Staates sollen wie die Teile der Seele beziehungsweise des menschlichen Körpers angeordnet sein. Es gibt die Gruppe der Herren, die nicht dienen, die Gruppe der Mittelrangigen, die ebenso dienen wie Dienste empfangen sowie das Kollektiv der Diener, denen niemand dient. Wie die Körperteile eines einzigen Menschen arbeiten die Gruppen zusammen, das ist gerechte Ordnung.

Jedes totalitäre System verwendet diese Rhetorik des Körperlichen, den Organizismus, ob unter Hitler, Mao oder Chomeini. Das jeweilige repressive Feudalsystem repräsentiere die höchste Harmonie, sei realisierte „Politikwissenschaft“, ob rassistisch, sozialistisch oder islamisch begründet.

Dass al-Ġazālī lebenslang die koranisch vorgegebene Erniedrigung der Frauen und Nichtmuslime gefordert hat, ist ihm auch im »Mīzān al-ʿAmal« keine Silbe wert. Schließlich geht es nicht um Nebensächlichkeiten, sondern um von Andächtigkeit versüßte Tugenderziehung. Der eigentliche Mensch ist Mann und Muslim.

Die Liebe zum Diesseits ist die Ursache aller Sünden und das Diesseits ein Ackerfeld für das Leben danach.

Oder, mit al-Qaida gesprochen: „Wir lieben den Tod mehr als ihr das Leben. We love death more than you love life!“

Das Diesseits gleicht der Schlange, welcher der Kundige das Gegengift entnehmen kann und die den Sorglosen mit ihrem Gift tötet.

Gnosis oder Manichäismus pur: Licht und Finsternis mische sich trügerisch, ohne einen Führer wirst du am weltlich-teuflischen Gift zeitlich wie in Ewigkeit verderben. Im nichtislamischen Staat, so wird al-Ghazali heute verwendet, sind Muslime unmündig und benötigen eine Führung, um ihre Interessen artikulieren zu können.

Um das ewige Glück zu erwerben, spielt Geld auf Erden eine Rolle.

Etwa al-ǧizya, das den minderwertigen Monotheisten (Juden, Christen, Zoroastrier) im Auftrag Allahs abgepresste Schutzgeld, oder die „herrenlose Fundsache“ des finanziellen Vermögens des klassisch-islamischen ḥarbī (ḥ-r-b) oder heutigen iranischen moḥāreb (Feind Gottes, ḥ-r-b), das man sich als Muslim einfach so nehmen darf. Oder die „rechtmäßig erworbene“ Kriegsbeute (al-anfāl) der Frauen, Sklaven, Kinder, Felder, Häuser, Gärten und Gelder.

Die islamrechtlich gebilligten beziehungsweise islamkonform umgeleiteten Geldströme pflastern einem Teil der Gottesdiener den Weg ins Paradies. Insofern spielt Geld tatsächlich „eine Rolle“, wie al-Ġazālī frohlockt, ohne schariakonformes Banking dürfte die Herrschaft Allahs nicht finanzierbar sein.

Die Frauen der männlichen Muslime erben die Hälfte, das ist „gerechte“ Geldverwaltung, denn Geld ist maskulin und öffentlicher Raum männlicher Raum. Was soll die Frau in Küche und Kinderzimmer auch mit Silber (dirham) und Gold (dīnār)?

Im Jahre 2010 mag der achtjährige Sohn türkeistämmiger Einwanderer seiner zehnjährigen Schwester einige wenige für sie zugeteilte Münzen verwalten, er bezahlt an der Supermarktkasse für sie, die im Folgejahr mit ihrem Cousin verheiratet wird, da sie geschlechtsreif sprich erwachsen ist. Als Zwölfjährige mag sie von uns in Istanbul, Athen oder Düsseldorf als Schwangere erblickt werden, auch das gehört zum Prinzip der imam-nikāḥ und zum Handlungsbereich des muslimischen Vaters als eines walī muǧbir, eines Heiratsvormundes mit der Berechtigung zum Zwang.

Geld ist Werkzeug der Seelenrettung:

Geld ist ein Mittel für das Jenseits.

Dem ḥarbī oder Islamapostaten darf man das Geld nehmen, er mag ja auf den Pfad der Tugend zurückfinden und bald als Muslim an der schicksalshaft prekären Ausschüttung der Pfründe durch die Emire und Kalifen teilhaben. Schariakonforme Geldanlagen reinigen die Welt wie Waschmittel, insofern ist auch das unerwünschte Geld, das hassenswerte Geld, als (antisemitisches) Feindbild unverzichtbar.

Die Törichten lassen sich durch den trügerischen diesseitigen Glanz blenden, sie gleichen einer Bootsbesatzung auf dem Meer, die auf einer Insel kurze Rast einlegt, obwohl das Ziel doch in weiter Ferne liegt. Ihnen wird aufgetragen, das Schiff zu verlassen, um sich zu reinigen, doch sollen sie sich vor den wilden Tieren der Insel hüten. Sie sehen kostbare Steine, schöne Blumen und prachtvolles Licht und vergessen, an Bord zurückzukehren. Das Schiff läuft ohne sie aus und die wilden Tiere zerreißen sie. Die Edelsteine und seltenen Blumen sind ohne Nutzen.

Sie wehklagen: „Dass ich doch Staub wäre!“, „Mein Besitz rettet mich nicht!“ und „Wie leid es mir doch tut, Gottes Hinweis missachtet zu haben!“

Nichts als Jammer und Erniedrigung bleibt ihnen, eine mahnende Bestrafung für uns alle.

So gefährlich ist es, den diesseitigen Genüssen zu vertrauen und seine Zuflucht nicht bei Allâh zu nehmen.

Kinderschreck al-Ġazālī.

Keine Glückseligkeit erwartet den Sklaven der Dirham und Dinare.

Wir Gottesfürchtigen wissen den rechten Umgang mit Gold (dīnār) und Silber (dirham), die Gottlosen erweisen sich auch im finanziellen Bereich als unmoralisch.

Man mag sich an den Antisemitismus der Nationalsozialisten erinnert fühlen, in dem das Herrenvolk den angeblich rassisch und moralisch minderwertigen Juden einen perversen, geradezu teuflischen Umgang mit dem Geld unterstellte.

Kulturrassisten (Mani, Mohammed, Stalin, Hitler, Mao) differenzieren, religiös oder quasireligiös argumentierend, zwischen sauberem und schmutzigem Geld, guter und böser politischer Gesinnung. Wobei es nicht um das Aufdecken beziehungsweise Verhindern von Straftaten geht, sondern weit eher um die Vernichtung einer als heilsverhindernd konstruierten menschlichen Schicht namens „Heiden“, „diebische Großbauern, Kulaken“ (10 – 15 Millionen Tote oder Deportierte), „Nichtarier“ (Hitler) oder „Konterrevolutionäre“ (Mao) und um die Durchsetzung einer Wohlverhaltensdoktrin mit staatsterroristischen Mitteln, in jedem Fall mit Gewalt.

Man darf als Muslim nur aus ganz bestimmten Quellen Geld entnehmen.

Dem ḥarbī oder Ex-Muslim abnehmen etwa, oder dem Christen als ǧizya abpressen. Oder seiner Schwester als Erbschaft hälftig vorenthalten.

Im Diesseits wird der Mensch lebenslang von der Leidenschaft in Versuchung geführt. Doch in Wahrheit gibt es keinen Anlass, gegen die offenbarte Scharia zu verstoßen, es sei denn Luxus, Verantwortungslosigkeit, Gier oder Faulheit. Diesen liegt die Verschmutzung durch Untugend zugrunde, gegen die rituelle Reinigung, islamische Unterweisung und stets erneuerte gottesdienstliche Handlungen schützen.

Der Tod beendet schließlich diesen Pfad.

Wieviele Stunden pro Woche soll der heutige Muslim rituell praktizieren, um der Hölle mit deutlicher Gewissheit zu entgehen? Wie sehr oder wie wenig darf er leben wie ein Nichtmuslim? Hat ein in Europa lebender Muslim aus seiner eigenen Sicht oder nach den Bekundungen seines Imams die Chance, ins Paradies zu gelangen und zugleich gegen die seiner Rechtsschule auferlegten Befehle zu verstoßen, wie sie etwa Ahmad Abdurrahman (Michael) Reidegeld in seinem »Handbuch Islam: Die Glaubens- und Rechtslehre der Muslime« (2005) versammelt?

Noch zu Reidegeld.

Kriens ist eine schweizerische Gemeinde bei Luzern, in welcher der Verein Islamischer Organisationen des Kantons Luzern (VIOKL) vertreten ist. Der VIOKL versammelt arabische, bosnische und albanische orthodox-islamische Gemeinschaften, gründete sich 2002, sein Präsident war ab 2006 der Kosovo-Albaner Naser Callaku, der zeitweise auch Präsident der Islamischen Gemeinde Luzerns (IGL) war. Präsidentin des Islamischen Frauenvereins Luzern (VIOKL) war Mirzeta Ahmetovic. Der VIOKL verwendete 2004 „Michael Reidegeld, Islamwissenschaftler, M.A., Universität Köln“, um segregierte islamische Gräberfelder durchzusetzen, die von der durch Nichtmuslime besudelten Erde zu reinigen sind. Spätere Nachfragen ergaben, dass Reidegeld an der Kölner Uni nicht bekannt ist, schon gar nicht unter dortigen Islamwissenschaftlern. Am 06.12.2009 trat, wie der Schweizer Gemeinderat Cyrill Wiget erklärt, Pierre Vogel in der Turnhalle des Amlehn-Schulhauses auf. Vogel wurde am 11.12.2009 in Basel an einer weiteren Einreise in die Alpenrepublik gehindert, der Abu Hamza Genannte kämpfte im Januar 2010 dafür, dass die schweizerische Basketballspielerin Sura al-Shawk ihren Sport mit Kopftuch betreiben darf. Das Amtsgericht Luzern-Land verbot der Sportlerin, während des Spielens den ḥiǧāb zu tragen, die Sportlerin distanzierte sich ein wenig vom Kölner Hassprediger und kämpft weiterhin für ihr „Recht“ auf textile Differenz. Vogels Predigtstätte, die Amlehnschule, befindet sich übrigens in der Umgebung von Luzern. In Kriens.

Kein DİTİB-Imam kann dem für das Kalifat werbenden deutschen Ex-Botschafter Murad Wilfried Hofmann oder dem Freund des Gesichtsschleiers und wahhabitischen Missionar Pierre Vogel theologisch begründet widersprechen und beispielsweise sagen, der Hidschab sei zur Rettung der Seele verzichtbar.

Ohne jeglichen Zwang soll der Mensch jederzeit mit seinem Herzen bei Gott sein. Niemals, in keinem Augenblick und noch bei den profansten Handlungen wie Nahrungsaufnahme, Notdurft oder Kleidungspflege darf er diese innige und herzliche Gottesknechtschaft vergessen.

Das zeitigt im Straßenzug der Rechtgläubigen Gerangel um das knappe Gut der Tugendhaftigkeit. Stellvertretend für die Gottheit hat der Mann das weltliche Züchtigungsrecht seinem Eigentum, sprich Frau und Kind gegenüber, aus Liebe zu Allāh.

Schließlich wird nur ein Teil der Muslime die ausreichende Menge an iḥsanan bzw. ḥasanāt (Wohlgefallendes bzw. Wohlgefälligkeiten; auch: ṣaliḥāt, gute Taten), an heilssichernden Pluspunkten erworben haben, um sehr gewisslich in den Himmel kommen. Und der mehr oder weniger verunreinigte Rest fällt hienieden ja bereits hochwahrscheinlich durch untugendhaftes Verhalten auf wie vergessene Pflichtgebete, fehlende oder verrutschte Kopftücher, ein getrunkenes Glas Wein oder, falls Mann, durch Abwesenheit beim Freitagsgebet, fehlenden Bart oder das Eintreten für die Universalität der Menschenrechte.

Aus sündhaftem Tun erwachsene negative spirituelle Punkte, die deinen Weg in die Hölle pflastern, dort erfolgt für jede Sünde, ḏanb (pl. ḏunūb) bzw. iṯm (pl. aṯam), grausame Bestrafung. Den Rechtschaffenen, ṣāliḥūn, gewährt die Gottheit Belohnung (aǧr, pl. uǧūr), deutlicher: sie spendet ṯauwāb, „Belohnungen für religiös gute Werke“. Am yaumu l-qiyāma, am Tag der Auferstehung, teilt dir ein summa summarum nicht zufrieden gestellter Allahgott ewiges Entsetzen und Leiden zu.

Das darf die Muslime eigentlich zum Erschrecken und frommen Weinen bringen, jedenfalls knistern die Höllenflammen bereits im Hier und jetzt nahezu hörbar und wird die permanente und rigide soziale Kontrolle (ḥisba) zur täglichen guten Tat. Die Pflichtvergessenen sind erst zu ermahnen, dann zu blamieren und alsbald in einem Mindestmaß zu quälen.

Der Religiöse sucht die Nähe zu Allah, wie der Verliebte die Nähe zu seiner Geliebten sucht oder, treffender gesagt, wie der eifrige Schüler versucht, sich lernend der Vollkommenheit seines Lehrers anzunähern.

Nach Maßgabe der Ichabstreifung (at-taǧarrud, sprachlich zum rituellen „Gewandabstreifen“ während der Pilgerfahrt gehörend), verehrt etwa der taṣauwuf, der Sufismus, die höchste menschliche Seinsstufe als an-nafs-i ṣafiyya, als „[völlig ego-freie] reine Seele“ und soll sich das zunehmend selbstauslöschende Individuum seiner schariatisch vorgeschriebenen Rolle annähern. Einstweilen frommt den prekär Makelhaften die melancholische Seelenlage des ḥuzn (publikumswirksam) zu bekennen, jene Rolle schmerzlicher Trauer einzunehmen, die in der von Orhan Pamuk als „das Istanbul-Gefühl“ beschriebenen Lebensgestimmtheit namens hüzün aufgehen mag, jener unfasslichen türkischen Melancholie, die das von umma und Stamm nie gänzlich emanzipierte Individuum an irdischen Verlusten und Widrigkeiten ebenso fein gesponnen leiden lässt wie an seiner nahezu entmutigenden Ferne zu Allāh, dem nahe, qarīb (q-r-b), zu sein das letztlich einzig lohnende Ziel ist.

Dein irdisches Leben sei taqarrub (q-r-b), Näherkommen, Herangelangen an die Gottheit.

Nicht anders als die den praktisch-technischen Kriegspfad beschreitenden Dschihadisten treibt eben auch al-Ġazālī den jungen Menschen in die Abhängigkeit einer totalitären Weltanschauung, die seinen Schüler ebenso zum Opfer wie bald zum Täter machen muss. Jeder heutige al-Ġazālī-Schüler, pakistanische al-Maudūdī-Schüler oder bosnische Mustafa-Cerić-Schüler gleicht einer nächtlichen Motte, die das Kerzenlicht in immer engeren Bahnen umkreist, oder einer Fliege, die dem süßen Glitzern des Fliegenfängers namens Scharia auf den Leim geht.

Nicht weniger als die Schriften eines Sayyid Quṭb († 1966) oder Sayyid Abū l-Aʿlā al-Maudūdī († 1979) sind eben auch die zum Kernbestand der islamischen Orthodoxie gehörenden Texte des Abū Ḥāmid Muḥammad bin Muḥammad al-Ġazālī († 1111), sofern sie denn im staatspolitischen Sinne ernst genommen werden, wozu der Islam den Gläubigen eigentlich absolut verpflichtet, eine Bedrohung für die kulturelle Moderne, die freiheitliche Demokratie, die Gleichberechtigung von Mann und Frau.

Der simple Muslim soll die Gelehrten getreulich und eifrig nachahmen, die Erben der Propheten, die Gelehrten sollen die Gottesfreunde, Propheten und Engel bis zur Auslöschung aller menschlichen Eigenschaften nachahmen, auf dass sie im Paradies in Engel in Menschengestalt verwandelt werden.

Die Engel ihrerseits haben Rangstufen.

Derlei sollte der deutsche Souverän, das Volk, nicht per Staatsauftrag im Religionsunterricht lehren lassen.

Zwischen den ranghöchsten Engeln und dem Ersten und Wahren, Allah, gibt es keinen Unterschied mehr.

Allahgott im Plural, die Gottheit in bester Gesellschaft?

Islam vibriert verlässlich unzuverlässig, ein Hauch von Polytheismus umflattert den Thron …

Nachbetrachtung

Abū Ḥāmid Muḥammad bin Muḥammad al-Ġazālī hält den Nichtmuslim für untugendhaft, unreif, unnatürlich und dumm, erwartet vielmehr vom erstklassigen Staatsangehörigen bzw. Stadtbewohner das Streben nach (islamischer) Tugend. Völlig im Sinne des klassischen Medina-Modells nimmt al-Ġazālī dabei in Kauf, dass die Nichtmuslime allenfalls Bürger zweiter Klasse bleiben. Bis auf ihr Recht, zum Islam zu konvertieren, sind Harbis und Islamapostaten nahezu rechtlos.

Die Frauen gilt es, völlig korantreu, rechtlich herabzustufen. Weiblicher Ungehorsam ist als Feindbild zu predigen.

Mit dem Ziel, die vor neunhundert Jahren erheblich starken Spannungen zwischen den Rechtsschulen (Hanafiten, Hanbaliten, Schafiiten), den Sprachen (arabisch, persisch, türkisch) und den islamischen philosophischen Schulen (Aschariten, Mutaziliten, Sufis) zu versöhnen oder vielmehr im Sinne einer kulturrassistischen (politreligiösen) Nachhaltigkeit äußerst herrschaftsbewusst auszugleichen, erneuerte der Bagdader Theokrat den medinensischen Apartheidsstaat.

Das griechische Denken galt es zu bändigen, um künftig jede nachvollziehbare Kritik am Kalifat zu verhindern. Der Koranpolitiker studierte das geistige Griechentum, um es „muslimintern“ für immer unzugänglich zu halten, sein Sufismus dient dazu, den anthropologisch verankerten Anspruch nach Plausibilität ins Rutschen zu bringen.

Dem Propheten Muḥammad und nicht zuletzt dem dreieinhalb Jahrhunderte später lehrenden al-Ġazālī ist es zu verdanken, dass der heutige, um Wahhabiten, Jamaat-e-Islami, Muslimbruderschaft und Millî-Görüş-Bewegung organisierte Islam zum Eintritt in die kulturelle Moderne der allgemeinen Menschenrechte und der universellen wissenschaftlichen Gelehrsamkeit unfähig geblieben ist und weltweit die Rechtseinheitlichkeit angreift. Mit al-Ghazali werden die Muslime zu Geiseln ihrer islamischen Religionsführer.

Ghazalis betrachtetes Werk Mīzān al-ʿAmal wird im Englischen passend als Criterion of Action oder, wohl eher in der schönfärberischen Manier der taqīya, der sakralen Flunkerei mit dem Ziel islamischen Machtausbaus, Balance of Action genannt. Mīzān bedeutet Skala (scale), und ausbalanciert wird in der Tat – die Seele, am Tag der absoluten Abrechnung parallel zum Verlesen der deine guten und bösen Taten verzeichnenden Bücher. Die der zoroastrischen Chinvat-Seelenbrücke (avestisch: Cinvatô Peretûm) entlehnte jedenfalls verwandte, den Höllenschlund überspannende, rutschige und sehr schmale Brücke, kurz genannt ṣirāṭ (aṣ-ṣirāṭ al-ǧaḥīm, anglisiert zu sirat al-jahim, Bridge of Hell) tritt am yaumu l-qiyāma seelenprüferisch neben die Himmelswaage Mizan und schafft das prägende Lebensgefühl der Scharia.

Um hedonistische Wellness oder urbane Sinnfindung geht es bei dieser „balance“ nicht. Ein schriftgewordenes seelenrettendes „Kriterium“, einen Mizan verfasste beispielsweise der zeitgenössische pakistanische Islamgelehrte Javed Ahmad Ghamidi (Ǧāwīd Aḥmad Ġāmidī, * 1951). Ghamidi, anerkannter Fachmann für šarīʿa und tafsīr (Koranexegese) betont den angeblich großen und bedeutsamen Abstand zwischen Scharia und Fiqh und lässt sich unwidersprochen als gleichermaßen von Averroës (bin Rušd, 1126 – 1198) und al-Maudūdī (1903 – 1979) beeinflusst bezeichnen.

Kaum auffällig, zwischen Kabbalakitsch, Runenorakel, windigem Diätkonzept, neohinduistisch angehauchter Lebenshilfe und Wohnraumgestaltung nach Feng Shui steht auch der neunhundert Jahre alte »Mīzān al-ʿAmal« in der Esoterikabteilung unseres Buchladens.

Mit einem religiösen, das unrechte vom rechten islamischen Handeln abgrenzenden Text lässt sich auch nach 1979 ein Staatsstreich vorbereiten.

Jacques Auvergne

Barbara John integriert das Kopftuch, nicht die Muslima

Oktober 26, 2009

حجاب

ḥiǧāb

Hidschab

Eine fahrlässig unterlassene Debatte

Barbara John (CDU) wurde 1981 vom Berliner Senat zur ersten Ausländerbeauftragten der Bundesrepublik Deutschland berufen. Für das der Förderung jedenfalls Duldung des orthodoxen (politischen) Islam geschuldete Scheitern der Integration ist John mitverantwortlich, was die Professorin uns und wahrscheinlich auch sich selbst gegenüber leugnet. John schweigt zur grundrechtswidrigen Scharia und zu der in den Koran und die Sunna integrierten Frauenentrechtung. Die Politologin will Deutschlands muslimische oder nichtmuslimische Islamkritiker zum Schweigen bringen und akzeptiert offensichtlich Strukturen des Islamischen Rechts. Ihr im Hinblick auf das Recht jedes Einwohners auf ungeschmälerte Meinungsfreiheit und negative Religionsfreiheit bedenklicher Text »Eine fahrlässige Debatte (1)« aus dem Jahr 2004 verdient unsere Kommentierung, meinen Ümmühan Karagözlü (K) und Jacques Auvergne (A) zu Zitaten von Barbara John

Eine fahrlässige Debatte

A: Eine fahrlässig unterlassene Debatte: Die Grundrechtswidrigkeit des orthodoxen Islam.

K: John meint in ihrem inzwischen fünf Jahre alten Text natürlich die Kopftuchdebatte. Mit »fahrlässig« spielt die Politikerin höchst manipulativ auf den beispielsweise aus »fahrlässige Tötung« bekannten rechtlichen Gebrauch an und möchte gezielt suggerieren, Kopftuchkritik beziehungsweise Islamkritik würde den gesellschaftlichen Frieden gefährden.

A: Eine fahrlässige Debatte scheint uns eher die gelegentlich von Politikern, Pädagogen und Kirchenfunktionären betriebene Kopftuchverteidigung zu sein.

K: Die Dogmen und Institutionen des Islam umgibt eine Mauer des Schweigens, die islamische Orthodoxie ist auch im säkularen Europa sozusagen sakrosankt. Gezielt vorenthaltene Informationen haben dazu beigetragen, dass sich Bürger die sie interessierenden Einzelheiten über die islamische Politreligion selber zusammensuchen. Die verwendeten Quellen sind nicht immer demokratisch, Fehlinformationen und Mythen wachsen und gedeihen. Die freiheitliche Demokratie kann sich lückenhafte oder einseitige Information nicht leisten.

A: Deutschlands Medien, Politiker, Verbände, Kirchen und Schulen verweigern die überfällige Debatte über den islamischen Gehorsamskult, daher würden wir in den Titel des besprochenen Textes das Wort »unterlassen« einfügen, denn nicht das Reden, das Schweigen ist das Problem. Der Begriff »unterlassene Hilfeleistung« kommt mir in den Sinn, ganz ähnlich könnte es Necla Kelek (2006) ergangen sein, die ihre Entgegnung an den Offenen Brief der sechzig Migrationsforscher mit »Sie haben das Leid anderer zugelassen!« übertitelte (2).

K: Diese Kulturrelativisten um die beiden Antietatisten Yasemin Karakaşoğlu und Mark Terkessidis hatten ihren als „Petition“ ausgegebenen Offenen Brief »Gerechtigkeit für die Muslime!« genannt (3). Bei den Mitunterzeichnern durften Barbara John und Ursula Boos-Nünning natürlich nicht fehlen.

Vor einigen Wochen, die Kopftuchdebatte machte bereits Schlagzeilen, bewarb sich eine junge, kopftuchtragende Berlinerin als Küchenhilfe bei McDonalds. Sie wurde abgelehnt – mit der Begründung, kopftuchtragende Mitarbeiterinnen seien für viele Kunden eine Provokation.

A: Und wäre ich noch so hungrig, in einem Schnellrestaurant würde ich einer Verkäuferin mit Sannyasin-Kutte, Pro-Scientology-Pullover, Hakenkreuzarmbinde oder Hidschab nichts abkaufen. Mich provoziert die islamische „Bedeckung“ des weiblichen Körpers, die jede Unverschleierte als Schlampe diskriminiert, den nichtmuslimischen Mann als Dhimmi oder Harbi und die jeder Frau, gerade auch der unter Burka oder Tschador befindlichen, das Etikett anheftet: Vorsicht, frei umher laufendes soziales und sexuelles Sicherheitsrisiko.

K: Bereits am 01.12.2003 gehörte John zu den 72 Unterzeichnerinnenn (4) des Aufrufes »Religiöse Vielfalt statt Zwangsemanzipation! Wider eine Lex Kopftuch« (5). Zu den Mitunterzeichnerinnen gehörten die damalige Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Marieluise Beck, die vormalige Bundestagspräsidentin Rita Süßmuth und Hamburgs evangelische Bischöfin Maria Jepsen. Die Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat einen Offenen Brief (»Für Neutralität in der Schule«) eingestellt, der eine gelungene Entgegnung auf die 72 Unterzeichnerinnen um Dr. Barbara John darstellt (6).

A: Die das Lehrerinnenkopftuch verteidigende Barbara John meinte 2003 „Verbote würden nur weiter radikalisieren“ (7), was die künftige Verantwortlichkeit für jeden islamisch motivierten Extremismus auf die Seite der Kritiker des Kopftuches schiebt und wie nebenbei einer staatsgefährdenden Glaubensdoktrin Raum gibt, nach der man zu jeder tatsächlichen islamischen Radikalisierung um des sozialen Friedens willen schweigen müsse. Beides hat sehr viel mit der weltweit bekannten, ganz eigentümlichen Dynamik und Logik von Erpressung zu tun. Zu den erwähnten 72 Mitunterzeichnerinnen zählte auch die aus damaliger Sicht vormalige und in diesen Tagen des Oktober 2009 erneut in dieses Amt gewählte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP).

K: Nach dieser Logik, Verbote würden radikalisieren, dürften wir keine Gesetze gegen Internetpornographie, Neonazismus, Drogenkonsum oder Paramilitärs beziehungsweise Wehrsportler erlassen. Alle Regeln und Vorschriften müssen sofort weg, um den Bürgerkrieg zu verhindern?

K: Noch zu dem Aufruf „Wider eine Lex Kopftuch“ der 72 Hidschabfreundinnen: Der Türkische Bund Berlin Brandenburg (TBB) hält den Aufruf für blauäugig und warnt vor einer islamistischen Unterwanderung des Bildungssystems (8).

Ähnliches hören Frauen, die sich um prestigeträchtigere Arbeitsplätze als Ärztinnen oder Rechtsanwaltsgehilfinnen bewerben, täglich.

A: Wer die Tugenddoktrin der Scharia hinein in unsere Großraumbüros, medizinischen Praxen oder Anwaltskanzleien importieren will, zeigt nicht gerade die Bereitschaft, alle Menschen gleich zu behandeln. Scharia ist Ungleichbehandlung, sakrales Segregieren und Entrechten, kultureller Rassismus. Das die Trägerin ebenso „geheiligt“ wie obszön sexualisierende Kopftuch markiert den Geltungsanspruch des sexualmagisch orientierten islamischen Gesetzes.

Ortswechsel: Eine kopftuchtragende Studentin steigt in einen Berliner Bus und muss anhören, wie ein Fahrgast bei ihrem Anblick laut von „Scheißterroristen“ spricht. Als sie ihn zur Rede stellt, gibt es keine Unterstützung für sie von anderen Mitfahrenden.

A: Praktizierende Terroristen darf der Volksmund als beschissen bezeichnen. Die (in ihrer Existenz leider nicht belegte) Kopftuchträgerin in der kalkuliert rührselig beschriebenen Szene im Bus hat sich sicherlich sofort vom Dschihadismus distanziert und ihren Einsatz für die Bürgerrechte jedes Islamapostaten und jeder Schariagegnerin hörbar bekannt. Auch für die Rechte der in mehrheitlich von (so genannten) Muslimen bewohnten Landstriche lebenden Kopten, Hindus und Bahai machen sich beide täglich stark, die anonym gebliebene Studentin und ihre wehklagende Professorin Barbara John. Oder etwa nicht?

Ressentiments und Ausgrenzungen in der Berufswelt

A: John legt uns mit dieser Zwischenüberschrift nahe: Jeder Kopftuchkritiker ist ein kulturbezogener Rassist.

Frauen mit Kopftüchern erleben fast überall Ausgrenzung und Missbilligung, und zwar unverhohlen und direkt, so als gäbe es dazu eine öffentliche Aufforderung. Viele sehen sich behandelt, als sei ein Kopftuchverbot, das sich derzeit in Baden-Württemberg, im Saarland, in Niedersachsen und in Hessen noch in der parlamentarischen Beratung befindet, außerparlamentarisch bereits umgesetzt.

A: Das Kopftuchverbot ist mittlerweile glücklicherweise in acht von sechzehn Bundesländern umgesetzt worden, es betrifft übrigens Lehrerinnen an staatlichen Schulen. Barbara John wollte das Kopftuchgesetz im letzten Augenblick zu Fall bringen.

Betroffen sind auch Frauen mit Berufswünschen außerhalb pädagogischer Tätigkeiten. Das sind schon jetzt weitaus mehr Musliminnen, als es Bewerberinnen mit Kopftuch für ein Lehramt gibt.

A: Das soll heißen: Wer das Lehrerinnenkopftuchverbot befürwortet, billigt die gemeine, menschenverachtende Diskriminierung von Kopftuchfrauen in allen anderen Berufen gleich mit. Dass Kinder und Jugendliche unseres besonderen Schutzes bedürfen, scheint Dr. John nicht klar zu sein.

K: Selbstverständlich haben privatwirtschaftliche Unternehmen das Recht zu überprüfen, ob die neue Bewerberin in das Arbeitsteam passt. Groß- und Einzelhandel, Handwerk und Dienstleistung dürfen tatsächlich auf Belange und Wünsche ihrer Kunden eingehen – und das kann auch mal ein Kopftuchverbot bedeuten. Der Mensch unter dem Tuch wird ja gerade nicht abgelehnt, das ideologische Zeichen erregt Anstoss und wird zurückgewiesen.

Die Vertreibung kopftuchtragender Musliminnen aus der Berufswelt ist in vollem Gange. Spreche ich die Befürworter eines staatlichen Kopftuchverbots auf diese Folgen an, dann höre ich: „Das war nicht beabsichtigt. Es geht nur um ein Verbot für den öffentlichen Dienst.“ Dass es nun alle Kopftuchträgerinnen trifft, liegt aber in der Logik der vorgetragenen Gründe.

A: Türkin rein, Kopftuch raus. Die Muslima arbeitet als meine Kollegin, ihre Burka bleibt zu Hause. Und wir als Kolleginnen und Kollegen kämpfen dafür, dass ihr die vollen Bürgerrechte zugänglich sind, ihr Ayatollah oder Scheich sieht das wesentlich „differenzierter“ (koranisch halbierte Rechte für die Muslimfrau).

Im Mittelpunkt der Angriffe stand die Kopftuchträgerin. Sie wurde in geradezu klassischer Manier zum Feindbild aufgebaut. Kopftücher sind eine „militante Kampfansage an die Gesellschaft“, lautet die verbreitete politische Botschaft.

K: Stimmt, jede Verschleierung für die Spezies Islam-Frau ironisiert die allgemeinen Menschenrechte und untergräbt die Demokratie.

Im Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Schulgesetzes aus Baden-Württemberg heißt es: „Insbesondere ist ein äußeres Verhalten“ – gemeint ist das Kopftuch – „unzulässig, welches bei Schülern oder Eltern den Eindruck hervorrufen kann, dass eine Lehrkraft gegen die Menschenwürde, die Gleichberechtigung der Menschen nach Artikel 3 des Grundgesetzes, die Freiheitsgrundrechte oder die freiheitlich-demokratische Grundordnung auftritt.“

A: Genau, Allahgott will neun- bis dreizehnjährige Ehebräute, bedarfsweise zwangsverheiratende Väter (walī muǧbir) und die geheiligte indonesische Klitorisvorhautamputation, wie sie die wohltätige Assalaam Foundation in Bandung (Java) in leergeräumten Schulgebäuden an kleinen Mädchen durchführt (9). Das ist Islam, und eben auch dafür steht das deutsche Kopftuch. Frau John lässt die deutsche Öffentlichkeit bewusst im Unklaren und verschweigt den Wali Mudschbir und die vom saudi-arabischen Scheich Al asch-Scheich nach prophetischem Vorbild geforderten neun- oder zehnjährigen, zum ehelichen Geschlechtsverkehr vorgesehenen Bräute (10). Im September 2008 verkündete die höchste spirituelle Autorität Saudi-Arabiens ʿAbdu l-ʿAzīz bin ʿAbdullāh Āl aš-Šaiḫ ein Machtwort: „girls as young as 10 years old can be married“, der Bräutigam darf mit der Zehnjährigen den islamisch korrekten Geschlechtsverkehr ausüben. Für Barbara John kein Problem. Hören wir, was das malaysische Familienministerium zur islamischen Zwangsverheiratung sagt (11):

„Is consent from the bride required before a marriage can be carried out? – Yes, consent from the bride is required for any marriage. For a woman who has never been married before (virgin), the consent comes from her Wali Mujbir (guardian).“ Wali bedeutet hier, was Barbara John genau weiß, Heiratsvormund, die Zustimmung (consent) der Braut ist zwar grundsätzlich erforderlich (required), wird jedoch bei einer jungfräulichen Tochter (virgin) von ihrem Vater beziehungsweise Großvater väterlicherseits gegeben, die Tochter wird also gegen jedenfalls ohne ihren Willen verheiratet, das ist Gott Allah aber noch nicht genug:

Das fromme frauenfeindliche (islamische) Ministerium antwortet unter Punkt 2 auf die Frage: „Can a virgin girl be forced to enter into a marriage without her consent by the Wali Mujbir? – A virgin girl can be entered into a marriage without her consent“, kann ein jungfräuliches Mädchen ohne ihre Zustimmung und durch ihren Wali Mudschbir in eine Ehe gezwungen werden? Ein jungfräuliches Mädchen kann ohne ihre Einwilligung verheiratet werden. Politikwissenschaftlerin Barbara John weiß auch das und verheimlicht den Nichtmuslimen derartige Brutalität.

Kindbraut und Wali Mudschbir, das steht hinter dem Prinzip der islamischen Frauenverschleierung.

K: Islamische Kleidung schützt eben nicht nur vor Kälte. Kleidung hat eben nicht nur die praktische Funktion, uns vor Kälte und Nässe zu schützen, sie ist auch Symbol für die berufliche Funktion, den Status, das soziale Umfeld und gibt Einblick in Werte, Haltungen und Weltanschauung unseres Gegenübers. So signalisiert die Uniform eines Polizisten Rechtsstaatlichkeit und Schutz. Lehrerinnen und Erzieherinnen, die sich mit dem Schamtuch (Feridun Zaimoglu) oder sonstiger islamischer Kleidung bedecken, repräsentieren sich mit einem Dresscode, der als politreligiös, antiemanzipatorisch und erzkonservativ gedeutet wird.

Warum sollte das Kopftuch, das von der Sprechstundenhilfe oder der Krankenhausärztin oder der Verkäuferin getragen wird, einen anderen Inhalt transportieren als das einer Lehrerin? Die dem Kopftuch zugeschriebene politische Symbolik bleibt im Auge vieler Betrachter gleich, egal wo sie den Frauen begegnen.

K: Die Scharia ist allgegenwärtig, ewig und unverhandelbar. Sagt Mustafa Cerić, der Mann ist Großmufti.

Die Verbotsdiskussion befindet sich in einer Falle. Selbst dort, wo das Tuch nicht verboten werden kann oder darf, behält es seinen anstößigen Charakter.

A: Die Tuchverweigerin ist unter Islamisten anstößig, nicht die Tuchträgerin. Es wird so sein, dass die eine Frau im Einklang mit Yusuf al-Qaradawi oder irgendwelchen Fatwas geprügelt wird, um das Kopftuch zu tragen, und dass die andere Muslima Angst hat, bei ihrem Kopftuchverweigern für ganze Zeitalter qualvoll in den Höllenflammen zu brennen. Derlei Psychoterror ist es, was die die Töchter muslimisch geprägter Großeltern oder die Konvertitinnen zum Milieu um Abu Hamza (Pierre Vogel) zu spüren bekommen. Diese Frauen, ob fanatisch oder verprügelt oder beides, sie befinden sich „in einer Falle“. Nicht der Kopftuchkritiker diskriminiert, das Kopftuch diskriminiert. Die Scharia ist ein die Menschheit in Kollektive spaltendes und diese Menschenklassen im Namen der islamischen Religion gestuft entrechtendes gesellschaftliches Modell, das absoluten Gehorsam verlangt. Den Begriff orthodoxer Islam haben wir säkulare Staatsbürger mit geheiligte Diskriminierung zu übersetzen. Im Oktober 2007 erhielt Schariafreundin John für ihre 25 Jahre lang professionell betriebene Islamverharmlosung und Kopftuchverteidigung einen Sitz in der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS).

Schon suchen sie nach Auswegen und diskutieren, welches Studium oder welche Ausbildung überhaupt noch begonnen werden sollte, wenn Anstellungschancen im begehrten pädagogischen Arbeitsfeld nicht mehr realistisch sind. Sie witzeln, dass noch gute Einstellungsaussichten bei Call-Centers bestehen; schließlich gibt es noch keine Bildübertragung vom Telefonarbeitsplatz.

K: Eine außerhäusliche Tätigkeit der Muslima, soweit sie überhaupt vom Göttergatten gestattet wird, in einem erzieherischen Beruf entspricht dem mittelalterlichen beziehungsweise islamistischen Frauenbild. Ich glaube nicht, dass sich ein frommer muslimischer Mann von einer Ärztin, sei sie kopftuchtragend oder unverschleiert, behandeln lassen wird.

A: Indem wir die „unbedeckte“ muslimisch sozialisierte Frau in die jeweilige Branche beruflich integrieren, verhindern wir die auch im Erwerbsleben drohende Apartheid in „westliche“ und islamisch korrekte Zonen.

Wer sich ebenfalls auf gut qualifizierten Nachwuchs freuen kann, sind muslimische Organisationen: Schulen, Vereine und Eltern-Kindergärten. Bravo, kopftuchverbietende Knitzelsbacher: So tragt ihr dazu bei, dass die so genannte Parallelgesellschaft, vor der ihr permanent warnt, sich noch weiter abschotten kann. Musliminnen mit beruflichen Ambitionen außerhalb ihrer religiösen Milieus werden zurück zu Kindern, Küche und Moscheeverein verwiesen.

A: Die herrschaftskulturellen Sinnzeichen und persönlichkeitsverzerrenden Dressurinstrumente der Modernitätsverweigerung, Niqab, Hidschab oder Kopftuch jetzt allüberall zulassen, damit das, was wir nicht wollen, nicht länger parallel vorhanden ist, sondern gleich überall? In dieser Dr.-Barbara-John-Logik müssten wir Sozialarbeiter und Jugendarbeiter uns nicht länger über im Hinterzimmer oder im Wald grölende Burschen mit Hakenkreuzfahnen ärgern, sondern sie nebst Insignien in Schule und Rathaus beschäftigen.

So bleibt nur die Hoffnung auf weitere Entscheidungen höherer Gerichte, die feststellen, dass Artikel 4 der Grundrechte unserer Verfassung, die Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit, auch für Frauen mit Kopftüchern gilt. Sie werden dieses Rechts nicht dadurch würdig, dass sie das Kopftuch ablegen. Sie besitzen das Grundrecht bereits; es ist keine Belohnung für gelungene Assimilation.

K: Das Grundrecht auf die negative Religionsfreiheit existiert ebenso – und schützt Menschen vor dem Fundamentalismus. Dieses Freiheitsrecht bewahrt gerade Musliminnen vor dem Totalitarismus der Wohlverhaltensdoktrin von Sunna und Scharia. Ohne dieses negative Grundrecht dürften diese Frauen weder neben Männern im Bus oder Großraumbüro sitzen beziehungsweise sich mit ihnen unterhalten noch sich einen Ehepartner selbst aussuchen oder die Religion wechseln.

Mit der Kopftuchdiskussion ist mir klar geworden, wie sich viele in Deutschland die Integration wünschen: Integriert ist eine muslimische Frau erst dann, wenn sie nicht mehr so aussieht wie eine Muslimin und auch nicht dafür gehalten werden kann.

A: Es besteht Religionsfreiheit. Im Schuldienst, Schöffen- oder Richteramt muss niemand ein Schild um den Hals hängen haben, darauf die Worte: „Wer sich den Weisungen meines Gottes widersetzt, wird in den Flammen der Hölle qualvoll verbrennen und ist im Diesseits als jugendgefährdendes und gesellschaftsfeindliches Wesen minderen sittlichen Wertes anzusehen.“

K: Die Religionszugehörigkeit gehört nicht zu unseren spezifischen Persönlichkeitsmerkmalen. In den Pass tragen wir sie aus gutem Grund nicht ein. Mit „Schamtuch“ jederzeit als Muslima zu erkennen, unterliegt sie dem geheiligten Kontrollzwang durch die „religiöse“ Community. Inzwischen sind fünf Jahre vergangen, seitdem Barbara John die hier kommentierten Sätze veröffentlichte. Doch auch im Jahre 2009 ist die Berliner Politikwissenschaftlerin für das Kopftuch politisch tätig geworden. Dieses mal war es nach dem Mord im Dresdener Gerichtssal an Marwa el-Sherbini durch einen arbeitslosen Russlanddeutschen.

A: Frau John kämpft bis heute für das ungebremste Kopftuchtragen und bezichtigt uns Gegner der islamischen Frauenkleidung, an einem fremdenfeindlich motivierten Mord Mitschuld zu tragen: „Jedes Feindbild entwickelt Eigendynamik. So war es nur eine Frage der Zeit, bis die öffentliche Raserei über das Kopftuch einen Henker fand.“

K: Die kulturrelativistische Politikerin präzisiert zur Genese eines Mordes: „Die Untat zwingt, sich die deutsche Diskussion über das Kopftuchtragen wieder vor Augen zu halten. Es war von Anfang an eine brutale, eine feindselige, eine hysterische Debatte (12).“ Dass Scheich Ihab Adli Abu al-Madschd in diesen Tagen zum islamischen Vergeltungsmord an Marwas Mörder aufruft (13), ist Barbara John keine Silbe wert. Was, wenn für die schreckliche Tat im sächsischen Gerichtssaal nicht der Hass auf die islamische Verschleierung ursächlich war, sondern die prinzipiell gescheiterte Integration? Auch der Täter war Einwanderer, er stammt aus einer teilweise immer noch schlecht integrierten Immigrantengruppe. Migrantengewalt (gerade gegen Frauen) ist ein drängendes Problem, wie Hans-Ulrich Jörges (Die vergrabene Bombe) am 08.08.2008 betont (14).

Quellen

(1) Barbara John, bei: Qantara

http://de.qantara.de/webcom/show_article.php/_c-548/_nr-18/_p-1/i.html

(2) Necla Kelek 2006 »Sie haben das Leid anderer zugelassen!«

http://www.zeit.de/2006/07/Kelek

(3) „Gerechtigkeit für die Muslime! Die deutsche Integrationspolitik stützt sich auf Vorurteile. So hat sie keine Zukunft. Petition von 60 Migrationsforschern“

http://www.zeit.de/2006/06/Petition

(4) »Religiöse Vielfalt statt Zwangsemanzipation! Wider eine Lex Kopftuch«, die Unterzeichnerinnen

http://www.dtsinfo.de/deutsch/p200211/Seite36.htm

(5) »Religiöse Vielfalt statt Zwangsemanzipation! Wider eine Lex Kopftuch«. Wortlaut der Erklärung

http://www.antjeschrupp.de/lex_kopftuch.htm

(6) Für Neutralität in der Schule! Offener Brief vom 14.02.2005, taz

http://www.bpb.de/themen/VKZXQL,0,0,F%FCr_Neutralit%E4t_in_der_Schule.html

(7) John-Logik: Deutschlands böse Kopftuchverbote radikalisieren unsere empfindsamen Islamisten

http://www.sueddeutsche.de/politik/444/395232/text/

(0) Leutheusser Schnarrenberger (FDP) 2003

http://www.sueddeutsche.de/politik/444/395232/text/

(8) Türkischer Bund Berlin Brandenburg zur Kopftuchdiskussion

http://www.migration-info.de/mub_artikel.php?Id=031001

(9) Islamische FGM

(10) Islam will zehnjährige Ehefrauen

http://www.saudigazette.com.sa/index.cfm?method=home.regcon&contentID=2009011526744

(11) Islam ist Zwangsheirat, wali mujbir

http://www.kpwkm.gov.my/new_index.php?page=faq_content&code=4&faqtitleID=5&lang=eng#

(12) Barbara John, zwölf Tage nach dem Mord an Marwa el-Sherbini

http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/Marwa-E-Dresden-Russlanddeutsche-Islamhass%3Bart141,2845530

(13) Scheich fordert Blutrache an Marwas Mörder

http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,657102,00.html

(14) Hans-Ulrich Jörges: Die vergrabene Bombe (2008)

http://www.stern.de/politik/deutschland/zwischenruf/zwischenruf-die-vergrabene-bombe-634119.html

Nilüfer Göle

Mai 14, 2009

علم اجتماع

‚ilm al idschtimā‘,

Soziologie

Mehr Spaltung in den gemeinsamen Raum?

Über das Wegbereiten einer Implementierung der familienrechtlichen und sexualpädagogischen Scharia in Politik und Sozialwissenschaft. Gedanken zur Soziologin Nilüfer Göle. Von Jacques Auvergne

„Anverwandlungen. Der Islam in Europa zwischen Kopftuchverbot und Extremismus“, so lautet ein Buchtitel der Soziologin Dr. Nilüfer Göle. Deutsch bei Wagenbach, Berlin 2008, französischer Originaltitel: Interpénétrations. L`Islam et l`Europe, bei Galaade Éditions, Paris 2005.

Etymologisch betrachtet ist Soziologie eine Neubildung aus lateinisch socius, Gefährte, Kamerad, und griechisch lógos beziehungsweise logía, Geist oder Lehre. Als eine Wissenschaft ist die Soziologie der Epoche der Aufklärung verpflichtet und dient sie gemäß Max Weber der “Entzauberung der Welt“. Sollte sie jedenfalls. Mit Göle allerdings scheinen Allahs koranisch verbürgte Dämonen und Engel Einzug in die Sozialwissenschaft zu halten.

Was für eine Bilanz ist über Nilüfer Göles Buch zu ziehen, aus dem ich im Folgenden ein paar Zitate vorstelle? Göle wirbt in einer etwas erpresserischen Weise für den Türkeibeitritt. Göle will uns als dezidiert oder relativ säkularen Europäern jeder Religion, Ex Religion oder Nichtreligion eine parallele Lebensweise für alle Muslime Europas nach dem fiqh (islamische Jurisprudenz) und nach der Scharia (geheiligte islamische Pflichtenlehre mit ihren frauenentwürdigenden und menschenrechtswidrigen Elementen) als demokratiekompatibel und als „modern“ verkaufen.

Etwas unbeholfen und wenig wissenschaftlich bedient sich Wortakrobatin und Professorin Göle nicht selten im selben Abschnitt oder gar Satz aus mehreren Schichten von Vokabeln, bald greift sie in die Kiste der Geographie („die Türkei gehört zu Europa“), der Geometrie, Statistik oder Soziologie („Ulrich Beck, Adorno, Horkheimer“, „Feminismus“), bald in diejenige der Gesellschaftskritik („die Moderne“, „emanzipiert“), der Islamwissenschaft („Sayyid Qutb“, „die Islamisten“) oder auch der Pädagogik, um die multikulturell ausufernde Sache dann mit dem Wortschatz aus der Schublade der Studentenbewegung, der Psychologie („Projektion“, „das Fremde“) oder, last but not least, der Scharia („islamische Kleidung“, „fromm“, „das Heilige“) abzurunden.

„Die Frauen, die das Kopftuch tragen, … machen den religiösen Unterschied sichtbar und kommunizieren ihn im öffentlichen Raum. … [Diese Kopftuchfrauen] verändern unser Verständnis von Modernität und Feminismus … wir dachten, modern sein heißt westlich und säkular zu sein, aber damit können wir nicht weitermachen. … Europa … muss sich neu definieren und die alte Reinheit in Frage stellen“, meinte die hier dezidiert postsäkulare Soziologin und Kopftuchverteidigerin Nilüfer Göle 2008 zu ihrem Buch Anverwandlungen (Interpénétrations) in einem Interview vom 15.10.2008 mit der taz [1].

Die wenig schüchterne Göle erklärt uns also endlich, was unter Moderne zu verstehen ist. Säkularität jedenfalls ist laut Göle schlicht von gestern. Europa sehr wahrheitswidrig den Wunsch nach Reinheit zu attestieren beinhaltet den Vorwurf der Hinterwäldlerei, Xenophobie und Magie. Den realen islamischen Keuschheitsterror und den Ekel vor den Unreinen verschweigt uns die Dame. Mit dem abschließenden Marschbefehl: „Deutschland und Frankreich … müssen europäischer werden“ zeigt die moderne Schariafreundin uns verstockten Abendländern zwischen Ostsee und Atlantik, wie wir doch noch einen Weg nach Europa finden können.

In „Anverwandlungen“ verteidigt Göle auf 150 Seiten das frauen- und männerfeindliche Kopftuch, den sexualmagischen hidschāb. Theaterpädagogisch kundig spielt sie ein wenig Moderne und trägt im Beruf offene Haare, zeitweilig frivol tiefen Ausschnitt und gelegentlich aufregend kurzen Rock [2], [3]. Was ihr ja gerne überlassen sein soll und vor allem was in Europa möglich ist. Dass nahezu keine Tochter muslimischer Eltern oder Großeltern zwischen Marokko und Malaysia jeden morgen neu entscheiden kann, ob sie heute hidschāb trägt oder offenes Haar, Tschador oder tiefen Ausschnitt, Burka oder Minirock, das unterschlägt uns die kokette türkeistämmige Soziologin.

Von der deutschen Kommunikationsmanagerin Emel Abidin-Algan (Emel Zeynelabidin, vergleiche Blog Sägefisch Nummer 097. ), Tochter des Muslimbruders und Milli-Görüş-Gründers Dr. Yusuf Zeynel Algan, kennen wir dieses soziale Hütchenspiel mit vollem Körpereinsatz, diesen haarigen dschihād für den hidschāb [taz vom 21.11.2005 [4]. Diesen lautstarken Propagandafeldzug quer durch das im ehemaligen Bonner Regierungsviertel gelegene Museum namens Haus der Geschichte [5] oder auch durch die EMMA Redaktion (Cornelia Filter 2006 [6]], immer ganz aufgeregt ohne Kopftuch doch eben genau für das möglichst weit zu verbreitende islamische Kopftuch [7]. Und für ein Leben nach der möglichst kompletten Scharia für alle Muslime Europas immer gleich mit.

Aus dem fünf Jahre lang gekonnt durch sämtliche Printmedien gestreuten Zitatevorrat der Emel Abidin-Algan: „Wildes Haar. Anders. Spannend. Mein Kopf gehört mir [5]. Was Spannendes. Gebt endlich die Köpfe frei! [6]. Aufregender. Die wilden braunen Locken. Spannend. Ach, ist das nicht herrlich. Ich liebe Rosen. Vielseitiger. Mein Vater. Er wäre glücklich, dass ich glücklich bin. Spannend.“ Zeitgleich erzieht ihr (Ex-?) Ehemann an der islamischen Grundschule Berlin alle Mädchen zum Kopftuchtragen, indes Emel den wildgelockten Wirbelwind abgibt. Einerseits ruft die von Frau Abidin-Algan mitgeprägte Islamische Föderation Berlin (als der de-facto-Landesverband Berlin der extremistischen Milli Görüş) zum verpflichtenden Kopftuchtragen auf, andererseits lässt Emel die WELT-online (Andrea Seibel, 19.12.2005) drucken: „Mein Kopf gehört mir“, Islam ist halt sehr arbeitsteilig. Oder sollten wir von taqiyya reden, kalkulierter Täuschung zur Erreichung des islamischen Ziels? Erst die legal gewordene Scharia vorläufig nur im Personenstands- und Familienrecht, verlässlich den Tugendterror der so genannten islamischen Kleidung, Fernziel Kalifat?

Ist Göle die französische Zeynelabidin beziehungsweise, um eine andere professionelle Islamverharmloserin in der bundesdeutschen Hochschullandschaft zu nennen, die französische Yasemin Karakaşoglu?

Die Wahl des deutschen Titels mag im Leser Assoziationen an das Weltempfinden der Romantik erwecken, das französische interpénétrations enthält jedoch ein deutliches Mehr an Gewalttätigkeit und Grenzüberschreitung und wäre durchaus angemessen mit „von beiden Seiten kommen die Eindringlinge“ oder „wechselseitige Einstiche“ zu übersetzen. Damit mag der deutsche Begriff Anverwandlungen auf ein harmlos Verspieltes hinweisen wollen, was allerdings dem Thema nicht angemessen ist, weil es die islamisch orthodoxe ebenso wie die islamistische Ambition vernebelt, einem militanten Herrschaftskult ohne dauerhaft erwünschte Meinungs- und Religionsfreiheit zu dienen, vielmehr eine theokratische Gegengesellschaft (Polygamie, Verstoßung, dhimma, Kalifat) aufzubauen.

Verweigerte Integration gleicht in der Tat allzu oft einer Camouflage, einer Maske der Als ob Demokratie. Vielleicht ja mithilfe einer installierten Als ob Wissenschaft, einer Als ob Soziologie? Die wir Freiheitsliebenden eigentlich nicht finanzieren sollten.

Nilüfer Göle:

10. Wie sieht Europa sich selbst, als Bollwerk oder als Ort der Verschmelzung? … Je mehr Europa zu einem Ort kultureller Heterogenität wird, desto häufiger artikulieren Europäer die Angst, sie könnten ihre »Reinheit« verlieren, ihr Erbe könnte verblassen …

Der Vorwurf des Abschottens erweckt in den Europäern kalkulierte Schuldgefühle zu kolonialzeitlichen Missetaten: ihr Abendländer verweigert euch der Weltläufigkeit und Weltbürgerlichkeit. Die zeitgleich von Selbstekel wie Machthunger geschüttelten Wachhunde unbegrenzt xenophiler Antietatisten, in Pädagogik, Sozialarbeit, Globalisierungskritik und Migrationsforschung nicht eben selten vertreten, dürfen einmal mehr die Wollust der eigenen Unterwerfung genießen und den edlen Wilden oder göttlichen Fremden, hier in Gestalt einer türkeistämmigen, rotbraun gelockten Fee, um Absolution bitten. Wer Göle widerspricht, muss zum schrecklichen rechten Rand gehören oder Aufklärungsfundamentalist sein oder islamophob. Jedenfalls von gestern.

Vermag die Soziologin in East London oder Amsterdam Slootervaart denn ganz und gar keine Tendenzen von Abschottung auszumachen, bei den Einwanderern meine ich, und da wiederum ganz besonders bei den muslimisch sozialisierten? Slotervaart weist 33 % marokkanischstämmige und 21 % türkeistämmige Einwohner auf.

Umgesetzter Islam ist geheiligte Segregation, kommunalpolitische Abschottung. Verwirklichter Islam teilt die Menschen in Klassen verschiedener sittlicher Wertigkeit und differenzierter Pflichten und Rechte. Den „ewigen und unverhandelbaren“ (Mufti Cerić [10]) Anspruch auf derlei Ungleichbehandlung, Frau Göle vermeidet das folgende Wort aus einer durchaus überprüfenswerten Motivation, nennt man Scharia. Der britische telegraph.co.uk stellte Februar 2006 fest, dass 40 % der britischen Muslime gerne nach der Scharia leben möchten [11]. Aus der Sicht von säkular oder auch lediglich universell-menschenrechtlich Denkenden ist es erfreulich, dass 41 % derselben Gruppe befragter britischer Muslime gegen ein Leben unter der Scharia sind.

Lieben für Allah und Hassen für Allah, der orthodoxe (politische) Islam ruft nach dem sakramentgleichen Grundsatz al walā‘-w al barā’a zum Zusammenrücken mit den Recht-Gläubigen sprich vor allem Recht-Handelnden (der wesenhaft leider eher unspirituelle Islam ist von Menschen wie Kelek oder Tībī abgesehen nach wie vor ausgesprochene Orthopraxie) und zur geheiligten Meidung der Nichtmuslime und ihrer vermeintlich gotteslästerlichen Verhaltensweisen auf.

Zur Abschottung rufen auch Sunna (Brauchtum des Wohlverhaltens anhand der hadīth Literatur, der Überlieferung des Handelns Mohammeds) und Scharia (Pflichtenlehre einschließlich der Mithilfe am Aufbau der islamischen Gesellschaft) auf, um der vermeintlichen islamischen Reinheit eine ansteigende, sehr reale Macht und auswachsenden Raum zu verschaffen. Was Frau Göle natürlich genau weiß.

Haben wir „Europäer“ (Göle) „Angst“ (auch Göle), wir könnten unsere nicht von einem arabisch schreibenden Gott offenbarten, sondern von Aufklärungshumanisten über viele Generationen mühselig errungenen und in einer bewundernswerten Demokratietradition verfeinerten, für alle Bürgerinnen und Bürger geltenden allgemeinen Menschenrechte und deutschen Grundrechte verlieren? Juristische Normen verlieren, die auch für gekaufte Ehefrauen oder zwangsverheiratete Töchter muslimischer Eltern Gültigkeit und Zugänglichkeit besitzen? Verlieren etwa an den fiqh Islam? Wir dürfen.

Müssen wir Bewohner eines irgendwie unmenschlichen „Bollwerks“ (Göle) namens freiheitliche Demokratie uns Sorgen machen, dass unser europäisches „Erbe“ (auch Göle) der Pressefreiheit, der Freiheit auf Religionswechsel oder auf hörbar geäußerte Fundamentalismuskritik namentlich Schariakritik in Stadtteilen wie Slotervaart (Amsterdam), Vitry-sur-Seine (Paris) oder Tower Hamlets (London) „verblassen könnte“? Verblassen beispielsweise vor dem barbarischen Scharia Islam? Wir sollten.

Göle:

7. Und zum anderen führt die Präsenz des Islam in Europa eine neue Dimension ein, eine neue kulturelle, religiöse und zivilisatorische Differenz, die die hergebrachten Kategorien des Zusammenlebenss der europäischen Nationen fragwürdig erscheinen lässt.

„Neue Differenz“? So neu auch wieder nicht, Ketzer aus religiösen Beweggründen ermorden, den Erbfeind oder den Untermenschen definieren beziehungsweise religiösen Antijudaismus und rassistischen Antisemitismus pflegen haben wir Europäer ausgiebig geübt. Heute wollen wir gar keine „Differenz“ mehr gegen Ungläubige, Frauen oder Einwanderer, eine Haltung, die uns übrigens kein bisschen „fragwürdig“ (Göle) erscheint.

Nein, anders als der Frau Soziologieprofessorin erscheint uns die Kategorie universeller Menschenrechte oder die Kategorie einer für jeden jungen Menschen zugänglichen schulischen Erziehung und Bildung, die zur Außenansicht befähigt und gegen Fundamentalismus immunisiert, ganz und gar nicht als „fragwürdig“.

7. Der Islam dringt in die Debatten ein … über die Rolle der säkularen Werte bei der Definition des Individuums, über die Gleichheit der Geschlechter, über Feminismus und Homosexualität, über Meinungsfreiheit in bildender Kunst und Literatur.

Kann man wohl sagen. Weshalb wir über Nilüfer Göles Demokratiebegriff verzweifelt sind. No sharia here. One law for all.

Wir brauchen kein Zerspalten unserer Stadtkerne in nachdemokratische, schariatisch befreite Zonen zu dulden. Wir wollen keine von radikalislamischen Kollektiven nach innen propagierte, sexualpolitische Zerlegung des öffentlichen Raumes anhand einer in veritabler Gehirnwäsche andressierten Befrachtung mit islamgerechter Libido und islamgerechter Verachtung. Wir brauchen keine „Toleranz“ gegenüber dem Werben für ein „differenzierendes“ Menschenbild aufzubringen, das Gruppen (Frauen, Christen und Juden, Polytheisten, Islamapostaten) mit differenziert dosiertem, islampädagogischem Ekel und Hass befrachtet. Dieses Entwürdigen und Entrechten geschieht völlig im Einklang mit Koran und Hadithen sowie mit klassischen islamischen Theologen wie al Gazālī oder ibn Taymiyya oder den halbiert modernen, dabei milieuweise hoch angesehenen Predigern wie Sayyid Qutb, Necmettin Erbakan (Türkei), Yūsuf al Qaradāwī (Europäischer Fatwa Rat), Abu Hamza al Masri (London) oder wie Holocaustleugner und Vergewaltigungsrechtfertiger Scheich Tadsch ad Din al Hilali (Sheik Taj el-Din el-Hilaly, Australien).

Zur unter zivilisierten Menschen verachteten Frauenvergewaltigung hatte der genannte australische Scheich islamisch märchenhaft geäußert: Wenn jemand unbedecktes Fleisch auf der Terrasse stehen lässt, und eine Katze kommt vorbei und frisst es, wer ist dann Schuld, der Hausbesitzer oder die Katze? Gegen Scheich ad Din al Hilali, der wie beschrieben jedes unverschleierte weibliche Vergewaltigungsopfer für schuldig an seiner eigenen Vergewaltigung erklärte, organisierten couragierte Bürgerrechtlerinnen (nämlich Frauenrechtlerinnen) unter Führung der resoluten Großmutter Christine Hawkins 2006 den Great Australian Bikini March, einen wenig bekleideten Protestmarsch – just vor die größte australische Moschee [12], [13]. Bravo, sehr demokratisch! Allah ist kleiner.

Weil aus seinem Auto ein unerlaubt langer Gegenstand herausragte, kam unser Scheich in eine australische Verkehrskontrolle und die Polizisten waren ziemlich erstaunt, zu sehen, dass der hohe islamische Geistliche ein unversichertes und nicht angemeldetes Fahrzeug lenkte. Man kündigte eine Geldbuße an, der fromme Mann wurde daraufhin seltsamerweise verbal grob ausfällig. Die anwesenden Polizisten allerdings beharrten auf der Rechtmäßigkeit ihres Tuns, worauf sie von geheiligt erregten Muslimen angegriffen wurden. Soweit zu Scheich ad Din al Hilali. Der mit dem Fleisch und der Katze.

Ägyptens Altbevölkerung der (Juden und) Christen erfährt auf allen Straßen und in allen Behörden tägliche Diskriminierung, die Bahá’í sind nahezu rechtlos. Nichtmuslime dürfen nichts von einem Muslim erben, ein männlicher Hindu und eine Muslima beziehungsweise auch ein Atheist und eine Muslima dürfen einander nicht heiraten. Das ist Allahs Wille. Das ist Islam.

Frauen sind in der Scharia und im fiqh religiös (von Sünde und vom Satan umlauert; von Allāh wesentlich leichter als ein Mann der imaginierten Hölle zugewiesen) finanziell, in ihren Freiheitsrechten (alleine reisen oder ausgehen, arbeiten) und familienrechtlich (Aufenthaltsbestimmungsrecht und Sorgerecht hat grundsätzlich der Mann, der die Kinder einer trennungswilligen oder einer verstoßenen Frau schon mal in seinen Clan entführen lässt) Menschen zweiter Klasse. Machtbeziehungen.

118. Alle muslimischen Länder kennen diese Art von Machtbeziehungen, die sich um die Frauenfrage drehen.

Nach dem Vorbild des Propheten, der die sechsjährige Aischa heiratete und mit ihr geschlechtlich verkehrte, als diese neun Jahre alt war, ist in Teilen der Erde wie Mauretanien, Jemen oder Afghanistan die elf- oder zehnjährige Braut völlig üblich, auch wenn es Stimmen wie A. Faizur Rahman gibt, die sich endlich gegen die islamische Kinderheirat aussprechen [14]. Etwas vorsichtig wirbt derselbe Rahman auch gegen eine allzu hedonistisch begründete Vielweiberei [15]. Gegen die Scharia ist Rahman vielleicht eingestellt, vielleicht auch nicht.

Ob die Islambeschönigerin und Soziologieprofessorin Güle jemals ein kritisches Wort über die islamische Kinderheirat oder das Prinzip der nachträglich hinzugekauften Zweit- bis Viertfrau verlieren wird? Beides ist längst in Europa nachweisbar, Kindbraut wie Polygamie.

Scharia beinhaltet Kinderheirat. Die Scharia sei „ewig“, sagt der für europäische Rechtsspaltung und Kalifat arbeitende bosnische Gromufti. Jener Mufti aus Sarajevo als der vielleicht auch („ich bin gegen die Todesstrafe“, oder: „[dem] Landesrecht hat sich auch islamisches Recht zu unterwerfen“) dem göttlichen Flunkern zugeneigte Eugen-Biser-Preisträger Mustafa Cerić [16]) mit seiner Forderung, die Scharia sei „unverhandelbar“.

Authentische Scharia gab es in Düsseldorf im Jahre 2006, worauf der Express (erst am 12.06.2008) „Zwölfjährige bekam Baby in Zwangsehe“ titelte. Der Zweiundzwanzigjährige Bräutigam Hassan N. ist Sohn muslimischer Eltern aus dem EU Staat Griechenland, wo für das ethnoreligiöse Kollektiv der türkischen Minderheit das islamische Familienrecht der Scharia seit vielen Jahrzehnten ganz offizielle Geltung hat. Hassan N. also war bei Heirat und Geschlechtsverkehr 22, die Braut erst elf Jahre alt [17].

Diana Goldermann-Wolf vom Deutschen Kinderschutzbund sagt zu dieser traditionellen oder auch islamisch-religiösen Kinderehe einer Elfjährigen richtigerweise: „Ein Skandal!“, Islam ist eben skandalös, der Düsseldorfer Jugendamtsleiter Johannes Horn verwaltet zwei weitere Kinderheiraten und meint, vielleicht bezeichnenderweise etwas arg politisch korrekt: „Wir gehen sensibel vor“.

„Sensibel“ wird unserer Erfahrung nach bei islamischen Kindbräuten in ja vielleicht auch Ihrem Wohnviertel allerdings nicht reichen, noch nicht einmal bei jugendlichen oder erwachsenen zwangsverheirateten Mädchen oder Frauen. Wenigstens haben Frau Goldermann-Wolf und Herr Horn das Thema Kindbraut öffentlich angesprochen. Wie Uta Keseling am 25.02.2005 in WELT-online ausführlich und kenntnisreich zur familienrechtlichen Scharia der Türken und über deren Leben in der armen griechischen Provinz Thrakien beziehungsweise der ebenfalls sunnitisch-muslimischen (aber Bulgarisch sprechenden) Pomaken in den Rhodopen (Rodopi) berichtete, ist dieser Fall von „ethnisch türkischer“ Kinderheirat bekannt geworden, als das Ehepaar unter Vorlage der Hochzeitsurkunde seinen neuen Wohnsitz im rheinischen Düsseldorf anmelden wollte [18].

Ein verantwortungsvoller Mensch vom Amt alarmierte Jugendfürsorge und Staatsanwaltsschaft. Was eine empfehlenswerte Mischung ist, denn deutsches Jugendamt alleine reicht in solchen Fällen schlichtweg nicht. Leider erstattete der Herr Staatsanwalt erst mal keine Anzeige, da er keinen Anhaltspunkt zu sehen glaubte, dass der Ehemann sich seiner Braut sexuell genähert haben könnte, eine, wie uns die Schwangerschaft zeigt, allerdings fehlerhafte Annahme. Andererseits und das dann sicherlich mit Berechtigung habe der Staatsanwalt Entführung und Verschleppung befürchtet oder sogar („dass man ihm etwas antut“) einen so genannten Ehrenmord [19]. Inzwischen lebt die Tochter bei ihrer Mutter im ländlichen Nordgriechenland, darf ein paar Jahre lang mit ihrem Ehemann keinen Geschlechtsverkehr haben und hütet ihren kleinen Brüder (na, nicht ihr eigenes Kind?) und Mutter wie Tochter meinen schicksalsergeben: „Ja es war Liebe“.

Islam und Liebe. Frau Soziologin Göle ist Türkin, die kleine Braut aus Thrakien desgleichen. Die in Paris lehrende türkische Wissenschaftlerin sagt uns keine Silbe zu den in der Türkei zwar offiziell verbotenen, doch gelegentlich auch mit einer kindlichen Braut arrangierten Zwangsheiraten.

Bella Italia. Ein im italienischen Brescia wohnhafter, junger Arbeitsloser und muslimischer Kosovo-Albaner kauft (Imam-Ehe, geheiligter Brautpreis) sich für 17.000 € eine Braut schariarechtlich einwandfrei ein und schwängert die Elfjährige, die mit inzwischen zwölf Jahren ihr Söhnchen zur Welt brachte [20]. Die Braut behauptet, mit ihrem Eheleben ebenso einverstanden zu sein wie mit ihrem Heiratsalter: „Bei uns macht man das so [21]“. Das ist korrekt, Allāh persönlich hat das seinen mu’minīn, seinen Gläubigen so gestattet. Nach italienischem, zwar nicht göttlichem, dafür wesentlich anständigerem Gesetz ist das allerdings verboten. Mit Europas (Griechenland ausgenommen) Religionsfreiheit ist die noch so islamische Kindbraut eben schlicht nicht abgedeckt.

In Kairo leben ganze veritable Kasten von verstoßenen Frauen verachtet, als Nutte verhöhnt, bespuckt und gleichsam im Untergrund. Nur Wiederverheiratung oder aber Wiederaufnahme in die Herkunftsfamilie böte den „ehrlosen“ (sprich nicht im Besitz eines Mannes befindlichen) Frauen Zuflucht. Also bietet niemand Zuflucht. Das islamische Kopftuch sagt: mich besitzt ein Mann (noch der Vater oder bereits der Ehemann). In vielen islamisch geprägten Staaten haben Mehrheiten von Frauen weder Bargeld noch Bankkonto. Für Soziologin Nilüfer Göle ist das aber alles kein Problem in Sachen Migrationsforschung, diese „Frage nach dem Unterschied“.

20. Mit der islamischen Präsenz taucht die Frage nach dem Unterschied in den zentralsten Bereichen der zeitgenössischen europäischen Kultur auf, vor allem im Bereich des Körpers und der Sexualität, der Erinnerung und des Raumes.

Der zeitgenössischen Kultur? Hofft Nilüfer Göle etwa darauf, dass sich die emanzipatorische, rechtsstaatliche europäische Kultur der völligen Gleichberechtigung für Atheisten und Frauen rasch erledigt haben wird? Unsere wenig berufene Körperspezialistin, Sexualberaterin, Hirnforscherin („Erinnerung“) und Fachfrau für Stadtplanung, Architektur und topologische Psychologie („Raum“) nennt die grausame Kinder- und vor allem die Mädchendressur der islamischen Erziehung nach Sunna und Scharia nicht beim Namen. Den kleinen Kontinent Europa hingegen kritisiert sie intensiv.

Jene Unterwerfung, die mit der von der Scharia sexualmagisch aufgeladenen Monatsblutung (die „Unreinheit“ der menstruierenden Frau wird im Ramadan durch ihr Fastenverbot völlig öffentlich sichtbar), dem Bewahren der Jungfräulichkeit und dem „Arrangieren“ von Ehen einhergeht. Jene Entwürdigung und Entrechtung, die im islamischen Ehevertrag (nikah-nama, hier ein pakistanischer [22]) einer jeden Imam-Ehe aufgeschrieben ist. Jener geheiligte Unterwerfungskult, der im traditionellen islamischen wie im gegenmodern-islamistischen Frauenbild Generation um Generation bereits den Kleinkindern mit Einschüchterung bei islampädagogisch erweckter Angst vor der wahnhaft vermuteten Höllenstrafe (schwarze Pädagogik) beigebracht wird, mit dem Prügeln der Ehefrauen (Koran 4:34 [23]) und dem Prügeln der Kinder und Koranschüler barbarische Spürbarkeit erlangt. Permanente, rigide Tugendkontrolle bei jederzeit drohender sozialer Ächtung verbirgt sich im schwatzhaften Straßenzug, deren Gerüchte eine vermeintlich als frevlerisch oder sittenlos Erkannte töten können (islamrechtlich einwandfreie Steinigung; Mord im Namen der patriarchalischen namus Ehre).

ZEIT. Die Säkularisten und das Militär wollen das öffentliche Leben von islamischen Symbolen säubern. Daher ist das Kopftuch in das Zentrum gerückt.

Der von der Modernisierungsdiktatur zugegebenermaßen geradezu absolutistisch durchgeführte versuchsweise Ausstieg aus dem geistigen Mittelalter schuf erklärlichen und berechtigten Widerspruch. In bekannter islamistischer Manier vertauscht Göle andererseits Täter und Opfer, das Kopftuch als Zeichen der Intoleranz sei erst dann „zentrale Frage“ geworden, nachdem diese intoleranten Militärs und Säkularisten ihren Herrschaftsbereich (der türkischen Öffentlichkeit) „gesäubert“ hatten. Was bewusst nach verwerflicher Säuberungsaktion klingen soll. Göle beschreibt die islamistische Refah Partei in demselben Interview eher ungerührt und hält die von ihr ausdrücklich „politischer Islam“ genannte Bewegung für integrierbar („Erfolg mit Kopftuch“, mit Gunnar Köhne, ZEIT-online 17/1998 [24])

ZEIT. Es ist bislang gut geglückt, nicht nur diese Mädchen ins Bildungssystem, sondern den gesamten politischen Islam in Staat und Gesellschaft zu integrieren. Das sollte nicht abrupt beendet werden. Ansonsten fürchte ich eine radikale, vielleicht auch gewalttätige Jugendbewegung.

Die sind also wohl doch nicht immer so handzahm, die Islamisten? Andererseits begegnen wir dem von Orhan Pamuk („Schnee“) hervorragend in Literatur gefassten türkischen Dilemma und ist ein Militärputsch grundsätzlich nicht sehr wünschenswert (beziehungsweise bringt auch das Islamsubstitut eines doktrinären Stalinismus dem Orient keine freiheitliche Demokratie). Wenn die Türken ihre Institutionen und Männerbünde der Polit-Scharia sowie ihren vorerst eher klandestinen fiqh nicht außer Kraft setzen, mag das noch hundert oder zweihundert Jahre so weitergehen.

Sofern die Menschen in der Türkei überhaupt Lust auf freiheitliche Demokratie, Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit und Gleichberechtigung der Frau haben, woran man als Franzose oder Deutscher gerade beim Gespräch mit europäischen türkeistämmigen Einwanderern oder bei der Lektüre von Nilüfer Göle zweifeln darf. Göle versteht die freiheitliche Demokratie nicht oder aber verachtet sie, scheint sie jedenfalls nicht wertzuschätzen und wird sie wohl auch nicht gegen den Islamismus verteidigen. Warum bieten wir dieser Frau eine Bühne?

9. Die Vernichtung der bosnischen Muslime ist dokumentiert, wird aber nicht als Völkermord anerkannt.

Die Soziologin spielt ganz schamlos auf den grausamen, ungefähr eine Millionen von Ermordeten zeitigenden Völkermord der jungtürkischen Bewegung und ihrer Helfer aus der damals xenophoben, islamischen und rassistischen türkischen und kurdischen Bevölkerung an der armenischen Bevölkerung (des gesamten Osmanischen Reichs, insbesondere) Anatoliens) an. Göle will uns mit diesem dreisten und sprachlich bewusst unklaren Einwurf vielleicht ein wenig erpressen, Europa vertusche ja auch einen Völkermord, denjenigen an den Bosniern um Goražde und Srebrenica in den Jahren zwischen 1992 und 1995.

Artikel 301 des türkischen Strafgesetzbuches lautet „Beleidigung der türkischen Nation, des Staates der türkischen Republik und der Institutionen und Organe des Staates“. Wobei es allerdings bis in den April 2008 statt „türkische Nation“ in vielleicht rassistischer, jedenfalls völkisch-nationalistischer und dabei angesichts der Existenz der mehr oder weniger diskriminierten Kurden, Zaza, Tscherkessen, Armenier, Suryoye [25] und Griechen in offen minderheitenfeindlicher Weise noch „Türkentum“ hieß.

Im Oktober 2007 wurden Serkis Seropyan und Arat Dink, der Sohn des ermordeten armenisch-türkischen Schriftstellers und Intellektuellen Hrant Dink nach Artikel 301 angeklagt und für schuldig befunden [26]. Einen Tag zuvor hatte der US Kongress (House Foreign Affairs Committee, ohne bindende Wirkung) den Mut gefunden, den Genozid an den Armeniern als Genozid zu bezeichnen. Arbeitet der politische Islam gerade in seiner türkischen Fraktion mittlerweile als ein derartig globales Erpresserkartell, dass der amerikanische Kongress eine türkeiseitig absolut unerwünschte Resolution fasst, um 24 Stunden darauf eine Symbolfigur (Sohn von Hrant Dink) verächtlich zu machen? Dann wären die geeigneten „verräterischen“ Kandidaten gleichsam auf schwarzen Listen geführter Faustpfand außenpolitischen Handelns der Türkei. Was Erdogans etwas nationalistischem und verlässlich kalifatstauglichem, an der Scharia orientiertem politischem Stil entspräche.

Artikel 301 wurde Hunderten von kritischen Menschen zum Verhängnis, darunter Hrant Dink und Orhan Pamuk. Weil man aber in Ankara, Brüssel und Berlin das undemokratische Kleinasien als Vollmitglied in der EU sehen möchte, plante man 2008 vielleicht wenig glaubhaft, den strafbewehrten (bis zu vier Jahren Haft) Artikel 301 zu entschärfen, was Türkeikenner allerdings eher auf das schwebende Verbotsverfahren gegen die islamistische AKP jener Monate zurück führen [27].

Weltweit werden die Vertreibungen und die Morde an den Menschen der unterschiedlichen ethnischen Gruppen des zerfallenden Jugoslawiens verurteilt, eben auch diejenigen an den muslimischen Bosniern („Bosniaken“). Soziologin Göle sollte von der Existenz des vier Jahrzehnte alten, sozusagen romantisch-islamistischen Manifests eines gewissen Alija Izetbegović Kenntnis haben, in dem eine kalifatsähnliche gesamtbosnische Struktur der „Muslimstvo“ beschworen wird und sollte wissen, dass sich immer noch mehrere hundert radikalislamische, oft arabische Dschihadisten mit besten Verbindungen zur Terrororganisation al qaida in Bosnien aufhalten, wie sogar die bosnisch-herzegowinische Regierung einräumt [28].

Auch bedingt durch die Lage der seit dem Mittelalter systematisch diskriminierten (dhimma) orientalischen Christen, der seit Generationen brutal unterdrückten Kurden (vgl. Saddam Husseins militärische al anfal-Operation 1988/89 [29]) sowie angesichts der auch in Europa Lobbyarbeit betreibenden aggressiven politischen Bewegung des Islam sollte man die Menschenrechtssituation der Türkei und des Iraks immer auch gemeinsam betrachten. Was Schariafreundin Nilüfer Göle freilich vermeidet. Der von der EU und der USA zugelassene Schariavorbehalt der irakischen Verfassung wird die assyrischen und aramäischen Christen weiterhin diskriminieren. Wie betnahrin.de 2005 berichtete, protestierten christliche Kriegsflüchtlinge in Bagdad, London, Toronto, Stockholm und Berlin, um die Ausgrenzung der Christen (Chaldoassyrer), Jesiden (Yeziden), Schabbak (Shabak) und Turkmenen anzuprangern [30]. Iraks Wahllokale waren für ethnische Minderheiten und oft nach von Islamisten ausgesprochenen Morddrohungen unerreichbar oder waren erst gar nicht geöffnet worden.

Europas entgrenzt innovative Politikplanerin Göle:

21 Die Frage, wie wir zusammenleben, ist mit dem Begriff des Raums verbunden.

Sinnliche Herrschaft braucht halt Raum. Was bereits Dschingis Khān oder Adolf Hitler wussten. Freiheitliche Demokraten hingegen wünschen sich zwar auch den einen oder anderen Raum zum leben, doch wünschen sie dabei allgemeine Menschenrechte und aufklärungshumanistisch inspirierte Bürgerrechte. One law for all.

Die Scharia installieren, damit Islam zum Staat wird, mit Jacques Delors gesprochen „Europa eine Seele geben“, mit Dorothee Sölle: „Den Himmel erden“?

Sittenlosigkeit, Frevel oder Pflichtvergessenheit (Verstoß gegen die Scharia) zumal die weibliche (schlampiges Kopftuch oder obszöne Nacktheit sprich fehlendes Kopftuch) soll nach Soziologin Göle öffentlich sichtbar werden dürfen:

21. In der europäischen Tradition gibt es dafür den Begriff der »Öffentlichkeit«. … In die europäische Öffentlichkeit fließen die … Beziehungen zwischen dem Islam und Europa mit ein … denn sie ist der Schauplatz der Begegnung, auch wenn es … Konfrontation und Gewalt gibt. Ein Prozess der wechselseitigen Durchdringung und Anverwandlung liegt den neuen transnationalen Dynamiken der europäischen Öffentlichkeit zugrunde. … Durchdringung bedeutet hier eine wechselseitige Veränderung, verweist aber auch auf ein Element von Gewaltsamkeit, das in allem präsent ist, was mit dem Körper und mit Sexualität zu tun hat.

Etwas orakelhaft oder delirierend anmutende Umschreibung dafür, dass Soziologin Göle der parallelgesellschaftlichen Sexualpolitik der Scharia im „öffentlichen Raum“ Geltung verschaffen will. Ein bisschen sexualisierte Gewalt sei bei dieser Islamisierung des öffentlichen Raumes von uns Europäern durchaus zu dulden. Zwangsverheiratungen, Mehrfachehen, Kindbräute, koranischer Prügelvers, Göles Körperpolitik ist, ganz im Einklang mit den regelmäßig frauenfeindlichen Koranversen, Hadithen und Fatwas eben immer auch Frauenpolitik.

Göle frauenpolitisch aktiv:

121. Die Frau als Schlüssel zur Moderne. … der zentrale Konfliktpunkt [ist] jedes Mal die Sichtbarkeit der Frau in der Öffentlichkeit.

Wenn wir also keine Frauenwegsperrer und Hinderer des islamischen Feminismus sein wollen, müssen wir in ganz Europa auf Straßen, Plätzen und im Arbeitsleben uneingeschränkt alle kopftuch-, tschador- und niqabtragenden Frauen in der Öffentlichkeit dulden, legt uns Göle ans Herz. Wir wollen doch nicht etwa die muslimische Frau unsichtbar machen?

„Die Frau als Schlüssel zur Moderne“ (Göle), ohne Frau also keine Moderne, das ergibt, schnickschnackschnuck, ohne Tschador oder ohne Burka keine Moderne. Die Frau ist der Schlüssel?

Die entwürdigte und die entrechtete Frau ist in der Tat der Schlüssel zum Verständnis. Des orthodoxen (politischen) Islam.

Islamversteherin Göle:

147. Die Frauenfrage ist symptomatisch: An ihr zeigen sich die Grenzen der laizistischen europäischen Öffentlichkeit und zugleich steht sie im Zentrum der Dynamik der islamistischen Bewegungen.

Eben, Frau Göle, unsere Menschenrechte sind unverhandelbar, also auch unsere Frauenrechte. Den gleichheitsfeministisch gemeinten, hundert Jahre alten Begriff Frauenfrage für die von Ihnen beabsichtigte offizielle Duldung der Scharia zu verwenden sollten wir zurückweisen. Frau Göle, wir haben Sie durchschaut:

Sie wollen die Menschen politreligiös, sexualpolitisch und rechtlich in zwei Kollektive, Kasten oder Klassen verschiedener Wertigkeit einsperren, Sie wollen den gespaltenen „öffentlichen Raum“ von geschlechtspolitischer Höherwertigkeit (islamischer Mann) beziehungsweise Minderwertigkeit (islamische Frau) oder wollen diese spaltende Teilung islamisch-parallelgesellschaftlich (al walā‘-w al barā’a) zulassen und im nationalen und internationalen Recht Europas verankern.

Islam spaltet zweifach, in ekle Nichtmuslime und sich rein haltende Muslime sowie in ekelbehaftete Frauen und dem Paradies näher stehende Männer. Mit diesem Anspruch auf Spaltung namens Islam ist Europa in der Tat konfrontiert und haben sich Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaft auseinanderzusetzen.

Mittendrin in der Entdemokratisierung (Islamisierung) erklärt Muslima Göle uns xenophoben Eurozentrikern, wie wir gefälligst die Ideologisierung des Frauenleibes der selektiv diskriminierenden Scharia in unser Rechtssystem und in unsere Pädagogik einzubauen haben, um endlich in der „Moderne“ (Göle) anzukommen.

Göles Intimsoziologie des öffentlichen Raumes:

146 [Die islamischen Praktiken] beinhalten in erster Linie Widerstand gegen die liberale Definition des Subjekts in dem Sinne, dass sie an die Grenzen von Zurückhaltung und Scham erinnern.

Die dem radikalen Islam unterworfene Frau ist wandelnde Vagina, „Söhnchenfabrik“ (Ayaan Hirsi Ali). Die Ehrenamtliche Sexualpädagogin und hauptberufliche Soziologieprofessorin Göle weiter:

Deshalb ist jede öffentliche Manifestation des Islam auch eine Erinnerung an das Private, das Verbotene, das Geheimnis, das Heilige.

Ganz Europa eine einzige Moschee? Oder ist eine entrückte Soziologin unter die Mystiker gegangen? Und warum soll meine Intimität und Sexualität oder diejenige meiner türkischen Nachbarin jetzt öffentliche Angelegenheit oder Staatsprogramm sein?

Darf die streng „bedeckte“ (radikal verschleierte) Kopftuchträgerin jetzt nicht lediglich ihre Umgebung mobben mit einem schnippischen „Ätsch, ich komme in den Himmel, und du nicht!“ sondern auch streng öffentlich mit „Hallo, ich trage Islam spazieren und bekunde mein heiliges Geheimnis öffentlich“? Obschon, öffentlich bekundet wäre es ja eigentlich kein Geheimnis mehr.

Nilüfer Göle:

Das gilt auch für das »Kopftuch«. Es verweist in der Öffentlichkeit auf den privaten Bereich. … Die Frauenfrage … steht im Mittelpunkt der Debatte, weil sie auf eine mehr kulturelle Dimension verweist, auf eine Produktion neuer Normen.

Himmler und Goebbels waren ab 1925 beachtlich aktiv in der „Produktion neuer Normen“, die palästinensische Hamas oder die libanesisch-schiitische Hisbollah tun in diesen Jahren Vergleichbares.

Frau Göle, Sie haben das iranische Jubiläum vergessen, es sind 2009 genau dreißig Jahre kulturelle Neunormierung im Īrān! Wo sich die dortigen Ayatollahs doch so sehr um die Lösung der „Frauenfrage“ (Göle) bemüht haben.

122. … die Frauenfrage stellt sich als Indikator für ein Zivilisations- und Gesellschaftsproblem.

Stimmt. Kulturelle Moderne oder kulturelle Vormoderne. Universelle Menschenrechte. Gleichberechtigung von Frau und Mann und Rechtsstaatlichkeit für jede Staatsbürgerin und jeden Staatsbürger.

123. Wenn die Frau der Schlüssel ist, bleibt die Frage, wer sich des Schlüssels bemächtigt. Die Islamisten?

Oder die Nationalsozialisten? Nein. Die freiheitlichen Demokratinnen und Demokraten machen das. Und dazu brauchen sie eine ewig flatternde Scharia in ihrem Gruselkabinett und ihrem Geschichtsbuch, nirgendwo sonst. Im Übrigen besteht in Frankreich und Deutschland Religionsfreiheit und darf Frau Göle außerhalb der universitären Dienstzeit in aller Öffentlichkeit oder auch privat zu einer Göttin oder einem Gott ihrer Wahl beten. Ebenso privat oder öffentlich darf an einer Gottheit Zweifel äußern, was sie in Khartūm oder Kābul leider vorläufig unterlassen sollte.

147. Die Frage ist, ob man bereit ist, neu darüber zu verhandeln, was innerhalb der Grenzen des öffentlichen Raums liegt und was außerhalb bleibt.

… was wir ganz und gar nicht sind. Netter Putschversuch, Antrag abgelehnt. Es gelten das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Straßenverkehrsordnung.

Doch Göle ist noch nicht fertig, unsere innovative Soziologin holt nur zu einem neuen Kapitel aus, um bereits im Titel donnernd so etwas Ähnliches wie die die islamische Revolution zu fordern:

Die Grundlagen der europäischen Öffentlichkeit neu denken!

Genau. Frau Göle weiß es gut und Herr Allāh weiß es am besten.

Soweit zur Islamismusbeförderin und Soziologieprofessorin Nilüfer Göle und ihrem Buch Interpénétrations (2005) – Anverwandlungen (2008).

Neben der eine völlige Unbedarftheit in Geographie, Geschichte sowie universellen Menschenrechten beweisenden Behauptung, die Verweigerung der Vollmitgliedschaft der Türkei in der Europäischen Union würde eine künstliche Mauer innerhalb (!) von Europa aufbauen und mit diesem niederträchtigen Tun die Türkei als „das Andere“ in Europa konstruieren und zementieren, sagte die Soziologin einen Satz, den wir ja vielleicht als Kampfansage einer Islamistin verstehen dürfen. Am 06.07.2007 meinte Nilüfer Göle auf resetdoc.org zu Nina zu Fürstenberg: „The walls are crumbling between Islam and secularism – die Mauern zwischen Islam und Säkularismus beginnen einzustürzen.“ Von der menschenrechtswidrigen Scharia spricht die Sozialwissenschaftlerin nicht, den keine Rechtssicherheit bietenden fiqh der Muftis jener frauenentrechtend arbeitenden Scharia Gerichte, die einen sozialen Rassismus und Hass auf die Gegner Allahs bekundenden fatāwa (Fatwas) der Scheichs übergeht Frau Soziologin Göle.

Den bedarfsweise zwangsverheiratenden Heiratsvormund (walī mudschbir), die Verstoßung des at talaq, die islamische Polygamie, der geheiligte Jungfräulichkeitskult, das Blutgeld der diyya und vielleicht ja auch die Religionsfreiheit auf abgehackte Hände und Köpfe oder gesteinigte Ehebrecherinnen, versteht unsere Wissenschaftlerin das unter kultureller Moderne? Weiß Frau Soziologin nicht, dass in East-London, Stadtteil Leyton, 34 Francis Road, der Islamische Gerichtshof tätig ist, das Islamic Sharia Council [31]?

Frau Soziologin, sollen wir diese Scharia Gerichte in ganz Europa multikulturell zu dulden? Europäischer Fatwa Rat (European Council for Fatwa and Research, ECFR [32]) um Terrorfreund Yūsuf al Qaradāwī, alles kein Problem, Frau Göle? Die Internet-Präsenz des ECFR arbeitet übrigens seit Frühjahr 2009 nicht länger zusätzlich auch auf Englisch, sondern ausschließlich auf Arabisch. Der anfallsweise sadistische Allahgott und seine irdischen Wegbereiter mit dem Freibrief, die Ungläubigen gelegentlich Schrecken und Qual verspüren zu lassen, selbstverständlich nur aus gutem Grund, scheint die Sprache der ungläubigen Briten zu verschmähen.

Islam ist eben wesentlich mehr als eine Religion im Sinne des bundesdeutschen vierten Grundgesetzartikels. Beherzte Menschen wie der den US amerikanischen Blog usastopshariah.wordpress betreibende Christopher Holton [33] oder der köstliche Humorist und geistreiche britische Religions- und Islamkritiker Pat Condell fordern ein säkulares Recht für alle Bürgerinnen und Bürger und warnen vor dem geduldeten Aufbau einer zweiten Rechtssprechung nach der vormodernen, frauenentwürdigenden und kulturrassistischen Scharia [Pat Condell: 34], [35].

bazonline. Auch der öffentliche Raum sollte pluralistisch verfasst sein: Genau das ist ja das Erbe der europäischen Aufklärung.

Hier [36] verwechselt Göle Meinungsvielfalt mit Rechtsspaltung. Die Soziologin vermengt ein nachhaltiges Mehrparteiensystem mit dem etwas selbstmörderisch geduldeten, parteipolitischen Extremismus, der eben dieses Mehrparteiensystem überwinden, zerstören (Kalifat) möchte. Sie lässt 2008 dieses mit Alexandra Kedves geführte Interview „Die Muslima will Wahlrecht und Kopftuch“ nennen. Abgesehen davon, dass sie wieder einmal die türkischen Nichtmuslime und türkischen Ex Muslime verlässlich übergeht, verbirgt sie vor uns, dass säkulare türkeistämmige Muslime wie Fatma Bläser, Serap Çileli oder Necla Kelek das Kopftuch tendenziell für ein Werkzeug der Frauenunterdrückung halten und beschränkt sich auf legendäre türkische Karrieredamen mit oder eben ohne Kopftuch, von letzteren sie selbst ein Prachtexemplar abzugeben scheint.

Göle in derselben Schweizer bazonline.ch:

bazonline. Ein Beispiel: Ich finde es nachvollziehbar, dass der öffentliche Raum eine gewisse Homogenität haben sollte und Kinder eine Distanz zum Elternhaus lernen. Aber einem Schulkind das Kopftuch zu verbieten, wie es in Frankreich geschieht, halte ich für kontraproduktiv. Das ist sogar gefährlich – genauso, wenn die Türkei den Bürgern den Laizismus per Dekret aufzwingt. Ab wann ist der Wille zur Gleichheit ein Instrument einer Diktatur?

„Laizismus per Dekret“, ein sehr uneuropäisches, nahezu islamisches Gebaren des Mustafa Kemal Atatürk, der die Scharia niemals wirklich verhindert oder auch nur verneint (oder verstanden) hat, Atatürk war eine Mischung aus von Bismarck und Mussolini, ein verspäteter orientalischer Sonnenkönig und Despot, ein nationalistischer und rassistischer Nachbereiter des Armenienvölkermordes. Dass die Türkei bis heute eine „Demokratie ohne Demokraten“ (Kelek) ist, wird man indessen nicht allein einem Atatürk anlasten können.

Frankreichs Kopftuchverbote halten wir Sozialpädagogen für eine gute Sache.

bazonline. Ich Wünsche mir einen Zugang zum Islam, der intellektualisiert, ästhetisiert, und, vor allem, entdramatisiert. Wir teilen den gleichen Raum. …

Islamskeptiker seien dümmlich, plump und panisch? Wir teilen den „gleichen Raum“ leider auch mit Satanisten, Bankräubern, Scientologen, Neonazis und Heroindealern. Wir schaffen allerdings Chancen, für jede und jeden. Scharia und fiqh, orthodoxer Islam und Islamismus sind ein System der differenzierten Diskriminierung, was Göle zuzugeben schwer zu fallen scheint. Bei Licht betrachtet sägen Frauen wie die verwöhnte, liberal erzogene Tochter eines kemalistischen Vaters mit ihrer Islamverteidigung genau den Ast ab, auf dem sie sitzen. Nützliche Idiotinnen des Kalifats. Mittelfristig universitäre Pfründe kassieren, auch keine dumme Strategie. Warum lehrt die religionsfreundliche Dame ihre nachaufklärerische Islamsoziologie eigentlich nicht in Islāmabād oder Daressalām, kurzberockt und rotgelockt, versteht sich?

In postsäkularer Großzügigkeit duldet Nilüfer Göle die zunehmende Abschottung paralleler Räume in den Städten Europas, schariatisch befreiter Zonen, in denen gleiche Rechte für Frauen oder Ungläubige von keinem Geringeren als Allāh „unverhandelbar und auf ewig“ unzugänglich gemacht worden sind.

Unverhandelbar und ewig nennt Bosniens aus universell-menschenrechtlicher Sicht heftig flunkernder („Ich stelle ausdrücklich fest, dass ich gegen all jene Arten von Bestrafung bin, die eine Erniedrigung der menschlichen Würde bedeuten“) Großmufti Mustafa Cerić den sozialen Anspruch islamischen Rechts, mit Nilüfer Göle dürfen wir sagen: den islamsoziologischen Anspruch dieses differenziert diskriminierenden Rechts. Vom Soziologiebegriff eines Max Weber, von den Maßgaben der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (New York 1948) hat sich die Kopftuchverteidigerin und rotgelockte Gegenaufklärerin im Minirock allerdings längst verabschiedet, hoffentlich nur vorübergehend. Bis dahin eine Reisewarnung an den orientverliebten europäischen Wissenschaftsbetrieb: Vorsicht, der Scharia Islam hat Humor oder Charme oder Sex-Appeal oder political correctness. Andererseits scheinen wir uns, um den wenig sinnvollen Türkeibeitritt zu legitimieren oder um die Scharia als EU tauglich zu erklären, adrette Mietmäuler ganz gerne auf das Podium zu stellen, bald sozialwissenschaftliche, bald islamwissenschaftliche.

Tell me lies, tell me sweet little lies.

Ohne Kopftuch werben für das Kopftuch, aus dem es für Hunderttausende von Mädchen in fundamentalistischen islamischen Milieus aller Welt und eben auch Europas kein Entrinnen gibt, lebenslang, lebenslänglich. Dabei ist die Soziologin nicht erfolglos geblieben. Zwischen 2004 und 2008 fanden in Berlin, organisiert von der Stiftung Zukunft Berlin des Dr. Volker Hassemer Diskussionen über die zukünftige europäische Zivilgesellschaft statt [37]. Dort sprachen im November 2007 (Dritter Europa-Diskurs) der Präsident der EU Kommision José Manuel Barroso sowie Soziologin Prof. Nilüfer Göle. Bei der Berliner Konferenz gibt man sich irgendwie humanistisch und bürgerlich, jedenfalls nicht schariakritisch und firmiert unter dem Motto: „A Soul for Europe – Europa eine Seele geben – Une âme pour l`Europe“. Der Präsident des Europäischen Parlaments Hans-Gert Pöttering durfte November 2008 nicht fehlen.

Pöttering, der sich niemals hörbar von der menschenrechtswidrigen Scharia distanziert hat, hingegen den freiheitlich demokratischen Rechtsstaat Israel selbst in der Knesset noch reichlich unpassend kritisiert [38], Pöttering möchte unsere Schulbücher auf „Vorurteile und Stereotype“ untersuchen“. Gemeint ist selbstverständlich nicht der in der Türkei bei Strafe oder jedenfalls sozialer Ächtung zu verschweigende Völkermord an den Armeniern von 1915 und 1916 oder die alltägliche Diskriminierung der Nichtmuslime in Pakistan oder Ägypten (die wir ohnehin zu feige gewesen sind, in unseren Schulbüchern zu drucken). Nein, Pöttering, der sieben Jahre lang (zwischen 1999 und 2005 39) die arabischen Staaten bereiste meint mit „Vorturteile und Stereotypen“ Islamkritik.

Die mutige Ekin Deligöz, in der Türkei geboren, als Kind nach Deutschland gekommen und heute deutsche Staatsbürgerin und Bundestagsabgeordnete, erhielt Morddrohungen, als sie im Oktober 2006 das Kopftuch öffentlich ein Zeichen der Unterdrückung der Frau nannte [40]. Deligöz nennt den hidschāb sicherlich zu Recht dann „ein Politikum“, wenn sogar in den türkischen Medien dazu aufgerufen wird, sie zum Schweigen zu bringen. Ebenso wie Deligöz benannte der Kölner Ralph Giordano [41] die Gefahr, die durch die politische Scharia gegen die universellen Menschenrechte ausgeht: „Das Kopftuch ist ein Politikum ersten Ranges.“

Jacques Auvergne

Fußnoten. Internet-Quellen

1

http://www.taz.de/1/leben/buch/artikel/1/muslime-sind-teil-von-europa/

2

http://www.okumasitesi.com/foto/7524

3

http://www.okumasitesi.com/foto/7528

4

http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2005/11/21/a0215

5

http://www.hdg.de/index.php?id=4626&tx_ttnews[tt_news]=412&tx_ttnews[backPid]=4715&type=98&cHash=b5eaf96136

6

http://www.emma.de/470.html

7

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2009/02/07/097/

8

http://www.morgenpost.de/printarchiv/politik/article335436/Mein_Kopf_gehoert_mir.html

9

http://www.welt.de/politik/article1614347/Gebt_endlich_die_Koepfe_frei.html

10

http://www.ksta.de/html/artikel/1226655108694.shtml

11

http://www.telegraph.co.uk/news/uknews/1510866/Poll-reveals-40pc-of-Muslims-want-sharia-law-in-UK.html

12

http://www.abc.net.au/worldtoday/content/2006/s1798532.htm

13

http://www.smh.com.au/articles/2006/12/02/1164777846230.html?from=top5

14

http://www.theamericanmuslim.org/tam.php/features/articles/justifying_child_abuse_in_the_name_of_shariah/0017322

15

http://www.sailanmuslim.com/news/?p=904

16

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/710/443449/text/

17

http://www.express.de/nachrichten/region/duesseldorf/zwoelfjaehrige-bekam-in-zwangsehe-ein-baby_artikel_1212758529424.html

18

http://www.welt.de/print-welt/article495796/Das_verheiratete_Kind.html

19

http://www.focus.de/politik/deutschland/in-nrw-aufgeflogen_aid_90335.html

20

http://www.avocado.go.ilcannocchiale.it/print/1960547.html

21

http://www.corriere.it/cronache/08_luglio_03/bambina_serba_venduta_brescia_449c2624-48e4-11dd-a3c9-00144f02aabc.shtml

22

http://www.sdpi.org/know_your_lefts/know%20you%20lefts/nikkah%20nama.htm

23

http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Lokales/Wertingen/Lokalnachrichten/Artikel,-Der-Koran-verbietet-das-Verpruegeln-aber-er-erlaubt-Schlagen-als-Signal-_arid,1328448_regid,2_puid,2_pageid,4506.html

24

http://www.zeit.de/1998/17/Erfolg_mit_Kopftuch?page=1

25

http://www.suryoye-deutschland.de/

26

http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/7040171.stm

27

http://www.handelsblatt.com/politik/international/ankara-reformiert-umstrittenen-tuerkentum-paragrafen;1414900

28

http://www.politik-kultur.de/Texte/Der%20Islam%20in%20Bosnien_.pdf

29

http://de.wikipedia.org/wiki/Anfal-Operation

30

http://www.bethnahrin.de/Bilder/050214Demonstration_Bruessel/index.htm

31

http://www.islamic-sharia.org/

32

http://www.e-cfr.org/

33

http://usastopshariah.wordpress.com/

34

http://www.youtube.com/watch?v=a-KHHKuVVRc

35

http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&videoid=44166638

36

http://bazonline.ch/kultur/Die-Muslima-will-Wahlrecht-und-Kopftuch/story/23251423

37

http://www.berlinerkonferenz.eu/515.0.html

38

http://www.welt.de/politik/article907331/Poettering_loest_Eklat_in_der_Knesset_aus.html

39

http://cdu-europa.de/personlich/lebenslauf/

40

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23782/1.html

41

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,484685,00.html

Gegen Genitalverstümmelung – ohne Fatwas

April 19, 2009

الفتوى

al‑fatwā,

islamrechtliches Gutachten an den mustafti, Anfragenden.

Vom muftī, Rechtsgelehrten, nach Maßgabe des fiqh und

der ewigen scharī‘a im Rahmen seiner madhhab erstellt

Fatwā contra FGM?

Von Jacques Auvergne

Ein bekannter Weltreisender und Leiter von Menschenrechtskampagnen am indianischen Volk der Yanomami setzt im Kampf gegen FGM auf ein originelles Mittel. Leider ist es das vordemokratische oder auch nachdemokratische Mittel der fatwā

Weltweit sind seit bis zu zwanzig Jahren viele regelmäßig sehr mutige und oft unschätzbar kenntnisreiche Menschen im Einsatz, um die grausame weibliche Genitalverstümmelung auszurotten. Die Herangehensweisen sind unterschiedlich und dürfen es sein, terre des femmes, Forward, Intact und Wadi haben in verschiedensten Teilen der Erde bereits viel Gutes bewirkt.

Im Laufe der letzten sieben Jahre hat der Survival‑Experte und Mustafti (Bittsteller um eine fatwā) Rüdiger Nehberg vier Fatwen gegen die weibliche Genitalverstümmelung (FGM) erwünscht. Und alle vier erhalten. Die erste fatwā von Großscheich Mohammed Sayyid Tantāwī im Juli 2002[1]. Im November 2006 die zweite an der viele Jahrhunderte alten, orthodox-islamischen Azhar in Kairo. Die dritte im Juli 2007 in und für Nordostafrika und das Volk der Afar, auf die abschließend etwas näher eingegangen wird. Die vierte fatwā erhielt Nehberg März 2009 beim islamistischen Fatwa‑Rat in Doha (ad‑Dauha, Katar) von der radikalislamischen sunnitischen Autorität Yūsuf al‑Qaradāwī. Islamische feudalstaatliche Orthodoxie (Scharia) wie revolutionär-terroristischer Islamismus (auch Scharia) erhält aus unserer säkularen und universell‑menschenrechtlichen Sicht mit Nehbergs Tun leider einen Machtzuwachs. 2009 symbolträchtig termingenau, ausgerechnet zum arbeiterbewegten und feministischen Weltfrauentag.

Mit usul al-fiqh oder kurz fiqh meint die frauenfeindliche Sexualpolitik des staatsgründenden Islam die geheiligte Rechtssprechung (islamische Jurisprudenz). Der fiqh ist eine vormoderne und demokratiegefährdende Praxis, da ihm so barbarische islamische Kostbarkeiten wie beispielsweise dschihād (Kriegsrecht) oder Strafrecht (thair, Blutrache, ersatzweise diyya, Blutgeld) angehören. Würden wir das Fatwa-Wesen für einen Augenblick ernst nehmen, zeigte sich vielleicht, dass Ali Gomas (Ali Guma, Ali Dschuma) und al‑Qaradawis Fatwen aus zweierlei Grund ungültig oder schlichte Täuschung sein könnten.

Zum ersten darf eine fatwā, um Gültigkeit zu haben, keinen tagespolitischen Belangen folgen und will man 2009 ja vielleicht lediglich die Europäer davon überzeugen, das Familienrecht und Personenstandsrecht der Scharia (Polygynie, Verstoßung, Imam‑Ehe) sei mit der freiheitlichen Demokratie kompatibel.

Ali Guma ist zweithöchste islamische Autorität Ägyptens und erklärte per fatwā die Wiederherstellung der Jungfräulichkeit als erlaubt. Damit gestattete der Geistliche nun aber mitnichten, anders als Jörg Lau es im Februar 2007 optimistisch vermutet[2], den vorehelichen Geschlechtsverkehr oder das Betrügen des Ehemannes, nein, damit ist und bleibt die islamische Vagina (äußerlich: Kopftuch) staatliches Politikum und bleibt die Frau auf ihr sündebefrachtetes Geschlechtsorgan (genitales Signal: Kopftuch) reduziert. Die vielleicht unerschwinglich hohen Kosten der Hymenrekonstruktion, die womöglich traumatisierende und in jedem Fall erniedrige operative Prozedur und die Todesfurcht bei womöglichem Nichtbluten in der Hochzeitsnacht kommen dazu. Das ist Guma, das ist fatwā. Das ist Islam.

Zum zweiten kann niemand je die Umsetzung der „Nehberg-Fatwa“ kontrollieren, da sich Sexualpartner auch beim Geschlechtsakt nicht auf die Geschlechtsteile schauen dürfen, auch sollen sie doch bitte beim Akt leichte Unterwäsche tragen. Das jedenfalls sagt, so ist das mit der Flexibilität der Scharia, eine andere fatwā, erstellt im Januar 2006 vom islamischen Geistlichen Prof. Dr. Raschad Hassan Chalil (Rashad Hassan Khalil), seines Zeichens immerhin ehemaliger Direktor der Rechtsfakultät an der „Blühenden“, so die wörtliche Bedeutung des Kairoer politreligiösen Lagezentrums al‑Azhar[3], [4]. Und wo kein Frauengenital in Sicht, da kein Frauengenital verstümmelt. Also könnten die Ägypterinnen ihre Töchter weiter an der Klitoris versehren, niemand sieht es zwischen Nil und Cheopspyramide, und die Dhimmis in Europa haben zu ihrer Gewissensberuhigung eine auch ganz grundsätzliche Lebenshilfe und Orientierung bietende fatwā an der Wand. Die studierte Rechtsgelehrte Souad Saleh[5] (al‑Azhar) ist Spezialistin für fiqh, islamische Jurisprudenz. Leider darf sie keine fatwā ausstellen, da sie kein Mann ist[6]. Frau Saleh findet völlige Nacktheit im Ehebett sehr Ordnung und begründet das mit Koranbuch und Allahgott. Womit uns Nichtägyptern allerdings noch nicht klar ist, ob 2010 weniger verstümmelt werden wird als 2005.

Beschlüsse der Konferenz in Kairo – Im Werte einer Fatwa

Im Namen Gottes des Barmherzigen, des Allerbarmers Die Internationale Konferenz der Gelehrten bezüglich des Verbots von Missbrauch des weiblichen Körpers wurde am 1. und 2. der Dhul-Qi’da 1427 nach der Hijdra, entsprechend dem 22. und 23. 11.2006, in den Konferenzräumlichkeiten der Al-Azhar Universität abgehalten. Eine Anzahl von Forschungsarbeiten wurde vorgetragen. Nachdem Wissenschaftler und islamische Gelehrte sowie Fachleute und Aktivisten von zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Ägypten, Europa und Afrika angehört wurden, werden folgende Empfehlungen bekannt gegeben:

1. Gott hat den Menschen mit Würde ausgestattet. Im Koran sagt Gott: „Wir haben die Kinder Adams gewürdigt“. Daher wird von Gott jeglicher Schaden verboten, der Menschen zugefügt wird, unabhängig von gesellschaftlichem Status und Geschlecht.

2. Weibliche Genitalbeschneidung ist eine ererbte Unsitte, die in einigen Gesellschaften praktiziert wird und von einigen Muslimen in mehreren Ländern in Nachahmung übernommen wurde. Dies ohne textliche Grundlage im Koran, respektive einer authentischen Überlieferung des Propheten.

3. Die heutzutage praktizierte weibliche Genitalbeschneidung fügt der Frau physische und psychische Schäden zu. Daher müssen diese Praktiken unterbunden werden, in Anlehnung an einen der höchsten Werte des Islams, nämlich dem Menschen keinen Schaden zuzufügen – gemäß dem Ausspruch des Propheten Mohammad, Friede und Segen Gottes sei mit ihm: „Keinen Schaden nehmen und keinem anderen Schaden zufügen“. Vielmehr wird dies als strafbare Aggression erachtet.

4. Die Konferenz appelliert an die Muslime, diese Unsitte gemäß den Lehren des Islams zu unterbinden, da jene verbieten, dem Menschen in irgendeiner Form Schaden zuzufügen.

5. Ebenso fordern die Teilnehmer der Konferenz die internationalen und regionalen Institutionen und Einrichtungen auf, ihre Anstrengungen auf die Aufklärung und Unterrichtung der Bevölkerung zu konzentrieren. Dies betrifft insbesondere die hygienischen und medizinischen Grundregeln, die gegenüber der Frau eingehalten werden müssen, sodass diese Unsitte nicht weiter praktiziert wird.

6. Die Konferenz erinnert die Bildungseinrichtungen und die Medien daran, dass sie die unbedingte Pflicht haben, über die Schäden dieser Unsitte aufzuklären und deren verheerende Konsequenzen für die Gesellschaft aufzuzeigen, um zur Eliminierung dieser Unsitte beizutragen.

7. Die Konferenz fordert die Legislativorgane auf, ein Gesetz zu verabschieden, welches den Praktizierenden diese schädigende Unsitte der weiblichen Genitalbeschneidung untersagt und sie als Verbrechen deklariert, unabhängig davon, ob es sich bei den Praktizierenden um Täter oder Initiator handelt.

8. Des Weiteren fordert die Konferenz die internationalen Institutionen und Organisationen auf, in allen Regionen Hilfe zu leisten, in denen diese Unsitte praktiziert wird, um somit zu ihrer Beseitigung beizutragen.

Unterschrift:

Prof. Dr. Ali Gom’a

Großmufti Ägyptens

24.11.2006[7]

So das Rechtsgutachten der höchsten orthodoxen sunnitischen Autorität, der Azhar in Kairo. Der außerhalb der Muslimbruderschaft ranghöchste Vertreter des vor Jahrzehnten als Reaktion auf Industrialisierung und „drohende“ Demokratisierung entstandenen Islamismus lässt, durch Nehberg über die islamische FGM informiert und überrascht tuend, knapp zweieinhalb Jahre später verlauten:

Internationale Vereinigung muslimischer Rechtsgelehrter

Doha, den 02. März 2009 (5. Rabi al-awwal 1430)

Einige Geschwister, die sich mit dem Thema weibliche genitale Bescheindung in der islamischen Welt beschäftigen, haben mich ersucht, eine zusammengefasste genaue Fatwa (Gutachten) zu erstellen, um unseren religiösen Standpunkt zu verdeutlichen.
Nachfolgend steht die Fatwa und möge der Erfolg uns zur Seite stehen.

Gott sei gelobt, Friede und Segen sei mit seinem Propheten

Alle religiösen Gutachten im Islam unterliegen den so genannten 4 Rechtsquellen (Koran, Sunna, Konsens und Analogie). Über die Anwendung dieser Rechtsquellen hat sich die islamische Weltgemeinschaft geeinigt.

Bei der Betrachtung dieser Quellen bezüglich weiblicher genitaler Bescheindung findet man keinen einzigen Beweis, der die weibliche genitale Beschneidung erfordert oder empfiehlt. Die Rechtsgelehrten sind zu diesem Schluss gekommen: Diese Handlung ist ein erlaubter Brauch, der in Traditionen verwurzelt ist. Daher stellten wir fest, dass einige Länder die weibliche genitale Bescheindung praktizieren. Die meisten islamischen Länder beschneiden ihre Mädchen nicht, trotzdem protestieren die Rechtsgelehrten dagegen nicht.

In vielen islamischen Ländern wird die Beschneidung von ungebildeten Frauen ausgeübt, die nicht über die nötigen medizinischen Voraussetzungen verfügen. Sie achten überhaupt nicht auf die erforderlichen Anweisungen, und dies hat erhebliche Schäden verursacht.

Es besteht kein Zweifel, dass die Rechtsquellen (Koran, Sunna, Konsens und Analogie) die weibliche genitale Beschneidung nicht erfordern oder empfehlen. Außerdem haben wir in ihnen keinen Beweis gefunden, der die Beschneidung verbietet oder für verabscheuenswert erklärt. Die Gelehrten sagen, dass die Beschneidung entweder Pflicht, empfehlenswert oder eine gute Tat für Mädchen ist. Dies ist ein Indiz dafür, dass sie sich allgemein auf die Zulässigkeit geeinigt haben.

In der Rechtswissenschaft ist aber bekannt, dass erlaubte Handlungen ganz oder teilweise verboten werden können, wenn aufgrund dessen Schäden entstehen.

Gott hat den Menschen Vieles zugelassen, um ihr Leben zu erleichtern und ihre Umstände zu lockern, wie Gott sagte: „Allah will euch Erleichterung gewähren. Der Mensch ist (ja) von Natur schwach“ (Sure 4, Vers 28)

[…]

wir haben hier einen Grund, von den Stellungnahmen der Gelehrten abzuweichen, weil es in ihrer Zeit keine genauen Informationen und Statistiken gab, die uns heute zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund sagten sie, dass die Fatwa sich gemäß Zeit, Ort und Situation verändern kann. Wenn die Gelehrte früher diese Tatsachen hätten feststellen können wie wir es heute tun, hätten sie ihre Meinungen geändert. Denn sie wollten immer das Recht zeigen.

Da die sachliche Untersuchung durch neutrale Experten und Spezialisten, die nicht ihren eigenen Interessen, noch Begehrlichkeiten anderer folgen, bewiesen hat, dass die weibliche Genitalbeschneidung in ihren vorhandenen Formen dem weiblichen Geschlecht körperliche und psychische Schäden zufügt und das eheliche Leben der Frauen stark beeinträchtigt, muss dieser Brauch gestoppt werden, um diesen Schaden zu vermeiden. Die Begründung, warum wir in diesem Punkt den alten Gelehrten widersprechen, liegt darin, dass zu ihrer Zeit nicht unser jetziger Informationsstand und detailliertes Wissen vorlagen. Es gilt: Die Fatwa ändert sich mit der Änderung von Ort, Zeit und Umständen. Und hätten die Gelehrten vor uns das erfahren, was wir jetzt wissen, hätten sie ihre Meinung geändert, da sie immer nach Wahrheit strebten.

Basierend auf der obigen Erklärung halten wir fest, dass die jetzt praktizierte weibliche Genitalbeschneidung ohne jegliche gerechtfertigte Begründung eine unerlaubte und islamisch verbotene Sache ist. Diese ist als „Änderung der Schöpfung Gottes“ zu betrachten, die ein von Gott verbotenes Werk des Teufels darstellt. Es gibt keine Erlaubnis Gottes diesbezüglich.

Wer sich in dieses Thema vertiefen möchte, kann unsere detaillierten Gutachten im Buch (Zeitgemäße Fatwas, Band 4) nachlesen.

Der bescheidene Diener Allahs,

Yusuf Al-Qaradawi[8]

[Die Rechtschreibfehler Bescheindung statt Beschneidung stammen authentisch von der Netzseite target.]

Islamisches Recht baut einen unsichtbaren Kerker des sexualitätszentrierten ordnungspolitischen Wohlverhaltens. Der islamische Rechtsprofessor Prof. Dr. Raschad Hassan Chalil etwa unterstützt die Steinigung der Ehebrecherin. Freilich nur im äußersten Notfall, wie das auch der zeitweilige Berater des nordrhein-westfälischen Kultusministeriums für das Leben kleiner Muslime an Deutschlands Grundschulen Prof. Dr. Mahmoud Hamdy Zakzouk (Mamūd amdī Zaqzūq) für angemessen hält[9]. Der Steinigungsfreund und zeitweilige Düsseldorfer Pädagogikberater Professor Zakzouk ist heute Minister für Religiöse Angelegenheiten sowie Präsident des Obersten Islamischen Rates der Arabischen Republik Ägypten.

Es gibt keinen Zwang im Glauben und vor Allāh als dem Gott der intermettierenden Willkür und permanenten Intoleranz sind alle Menschen einheitlich gleich verschiedenwertig. Den Henker und den Gehenkten berücksichtigt die erlebnispädagogisch wertvolle Scharia jeweils differenziert anders, doch beide aufregend gleich. „Toleranz besteht in der freien Anerkennung der Freiheit und Würde jedes Menschen, solange er kein Unrecht begeht.[10]“ meint Zakzouk, in einer freiheitlichen Demokratie hat allerdings auch der Religionskritiker oder Straftäter Würde.

Die islamische Würde ist offen für aufschlagende Steine und geheiligte, das harmonische Recht wiederherstellende Schwerthiebe. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland jedoch, sehr geehrter Herr Nehberg, erklärt die Würde des Menschen als unantastbar, nennt das Recht auf Leben und das Recht auf körperliche Unversehrtheit, fordert die Rechtsgleichheit von Frau und Mann. Das alles möchte der unsichtbare Kultgott Allāh dezidiert nicht, was manch einem Wildnis-Überlebenstrainer schlicht unwichtig zu sein scheint. „All different, all equal“, fordert eine kulturrelativistische europäische Kampagne.

In der Rangfolge unmittelbar nach Großscheich Muhammad Sayyid Tantawi (Muammad Sayyid anāwī), der noch 2002 Selbstmordanschläge gegen Israel guthieß[11], gilt Minister Prof. Dr. Zakzouk als zweitbedeutendste Autorität Ägyptens. Zakzouk spricht fließend Deutsch, promovierte in München in Philosophie, besitzt eine deutsche Ehefrau und fordert nach Angaben der Osnabrücker Friedensgespräche, so Professor Czada im Oktober 2007, keinesfalls die die Todesstrafe für den Journalisten und Islamapostaten Mohammed Ahmed Hegazy[12]. Nach Angaben der katholischen Seite kath.net[13] sowie der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) allerdings doch[14].

Mit dem Philosophen Zakzouk gemeinsam wünschen auch Scheich Youssef al-Badri (Sheykh el‑Badri) von der al‑Azhar und die uns bereits als islamische Ehebetten betreffende Nacktheitsfreundin bekannte Souad Saleh die islamrechtlich einwandfreie Tötung jedes Abtrünnigen. Saleh ist ehemalige Dekanin der Hochschule für Frauen innerhalb der Azhar. Als solche bekümmert sie sich um das Schlafzimmer der Scharia nebst den dazugehörigen nackten weiblichen Genitalen, seien sie versehrt oder unversehrt. Nicht jedoch um Apostatenmord. Das regelt der Koran.

Scheich Youssef al‑Badri kämpfte noch im Dezember 1997 als Verteidiger des Glaubens vor einem ägyptischen Gericht in Sachen FGM. Gegen den dekadent verwestlichenden Staat um den undankbaren Aufwiegler und ägyptischen Gesundheitsminister Ismael Sallam, der die FGM verbieten lassen wollte, war al‑Badri Haupt einer Gruppe von Islamtheologen und schariatreuen Rechtsanwälten. Gottesfurcht und Moral zeigend gab al‑Badri vor dem höchsten unabhängigen, dem Justizminister unterstehenden Gericht (Council of State) an, drei neue Hadithe entdeckt zu haben, die ganz im Sinne des Propheten die khifādh oder khafdh (Frauenbeschneidung) legitimieren[15]. In den folgenden zwölf Jahren gab es viele kleine und große Verbote der ägyptischen Klitoridektomie, von der 90 % der Frauen des Landes betroffen sind, jedes Verbot jeweils mehr oder weniger aufrichtig gemeint. Alle mit verlässlichem Ergebnis. Keinem.

Stadt und Universität Osnabrück lassen Friedensgespräche organisieren und einen Professor Czada den ägyptischen gebildeten Herrn Zakzouk als angeblichen Gegner des Apostatenmords verteidigen. Das ist zwar international solidarisch, kann aber schließlich nicht stimmen, der Apostatenmord ist etwas authentisch Islamisches. Hören wir, sehr geehrter Herr Zakzoukbeschöniger und Professor Czada, der Einfachheit halber auf Dr. Zakzouk selbst:

Die Überzeugung ist eine Grundvoraussetzung eines jeden Glaubens. Ein wahrhafter Glaube basiert auf unbestreitbarer Überzeugung und Gewißheit und ist nicht das Resultat von Nachahmung oder Zwang. Jeder Mensch ist frei, seinen Glauben zu wählen und hat das Recht zu eigenen Meinungen, sogar der Atheist. Niemand hat das Recht, gegen seine Glaubensauffassungen einzuschreiten, solange er seine Gedanken für sich behält und sie nicht unter den Leuten verbreitet, um sie durcheinander zu bringen in Bezug auf ihre moralischen Werte. Versucht er aber, diese verkehrten Gedanken, die im Widerspruch zu den Bekenntnissen und Moralauffassungen der anderen Mitmenschen stehen, zu verbreiten, so verstößt er damit gegen die allgemeine Ordnung des Staates, in dem er lebt, weil sich dadurch Zweifel unter seinen Mitbürgern ausbreiten, die zum Aufruhr führen können. Jeder, der sich so verhält, wird der Bestrafung unterworfen. Er kann sogar des Hochverrats angeklagt werden, der mit dem Tod bestraft wird, nicht weil er seinen Glauben abgelegt hat, sondern weil er durch seine Gedanken Verwirrung im Staat verbreitet und gegen seine Ordnung verstoßen hat.

Sie sehen, Herr Czada: Aufruhr zeitigt Tod, das muss nicht so sein (Flexibilität der Scharia), aber das kann so sein. Prof. Dr. Raschad Hassan Chalil lobpreist die in die Scharia eingebaute Vermeidung von Justizirrtümern, da ja schließlich vier ehrenhafte Muslime Zeuge des Ehebruchs gewesen sein müssen:

„Jeder Zeuge muss ein wirklicher Augenzeuge sein, er muss also die Tat des Ehebruchs mit angesehen haben. Er muss bezeugen, dass er den Penis des Mannes in der Scheide der Frau gesehen hat. Er muss bezeugen, dass er diesen Geschlechtsakt mit eigenen Augen gesehen hat. Und solange man noch ein Haar zwischen Penis und Scheide hindurchziehen kann, gilt der Geschlechtsakt als nicht vollzogen.[16]

Wie wir sehen, findet das Sexuelle in der Politreligion Islam eine ganz besondere Berücksichtigung. Die manchmal gelangweilte kulturelle Moderne tickt anders und empfindet womöglich gegenüber den „temperamentvollen Naturburschen“ einen gespürten eigenen Mangel an Herrschafts- und Unterwerfungskultur sowie an Sexualmagie und Sex‑Appeal. In unseren städtischen Straßenzügen stoßen Vormoderne und Moderne aufeinander und haben im Milieu der Zuwanderer so genannte Ehrenmorde stattgefunden. „Viele Welten leben!“ fordert die Kulturrelativistin und Migrationsforscherin Boos-Nünning.

Zum Apostatenmord sowie zur Steinigung der Ehebrecherin gibt es so manch eine fatwā. Mittlerweile gibt es fatāwa (Mehrzahl von fatwā) auch zur islamischen Nichtanwendung der, jaja, vorislamischen weiblichen Genitalverstümmelung, female genital mutilation (FGM). Islamisch heißt die Amputation von weiblichem Genitalgewebe khifādh oder auch khafdh und genießt zwischen Java, Kurdistan, Somalia und Ägypten regionsweise sakramentgleiche Wertschätzung als Initiationsritual und Maßnahme der Beförderung der Tugend und der Verringerung des Lasters.

Seit weit über tausend Jahren ist FGM etwas sehr Islamisches. Deutsche Islamverbände leugnen das selbstverständlich (taqiyya; al‑Ghazālī sinngemäß: „Der Muslim möge die argumentative Angreifbarkeit, gleichsam die Blöße der Muslime bedecken“) und unsere Politiker und Funktionäre aus Pädagogik oder Klerus werden ja stets mucksmäuschenstill, sobald das Wort Muslime oder Islam fällt.

Islamisch hat die Leugnung der islamischen FGM als etwas Islamisches seit dreizehn Jahrhunderten Tradition. 1996 stritt Muhammad Lutfi al‑Sabbagh (The Right Path to Health. Health education through religion) von der World Health Organization (WHO) einen Zusammenhang zwischen Islam und weiblicher Genitalverstümmelung wider besseren Wissens ab, was von nichtmuslimischen Islamverstehern bis heute nachgebetet wird[17]. Im Folgejahr wiederholte al‑Sabbagh seine vielleicht irgendwie gut gemeinten Ideen (Islamic Ruling On Male And Female Circumcision[18]). Zur Erinnerung, zeitgleich und auch im Folgejahr kämpfte Scheich al‑Badri mit Hadithen vor Ägyptens Gerichten für das islamische Recht auf FGM (Religionsfreiheit). Ob al-Sabbagh (WHO) und Scheich al‑Badri einander gut kennen? Wahrscheinlich ja, scharī‘ia ist flexibel, taqiyya auch. Man mag dem Ansinnen des erwähnten Gesundheitsministers Sallam Erfolg wünschen, es wird ein schier unendlich langer Weg sein und sein Ziel der genitalen Integrität mit unbewiesenem Behaupten von Erfolgen eher zu erschweren denn zu erreichen. Zum Glück hat der mächtige FGM-Freund Scheich al‑Badri im Islam erste Gegner wie Sallam und erste Gegnerinnen wie die nordamerikanische Muslim`s Womens League[19].

Die Schafiiten des indonesischen Islam praktizieren FGM. Im westlichen Java um die Metropole Bandung wird die grausame Körperverletzung mit ihren schweren psychischen Folgen durch einen noblen islamischen Spender finanziert, den verstümmelnden und traumatisierenden „Wohltäter“ der Assalaam-Foundation[20]. Die zu geheiligter Sexualmagie und blutigem Okkultismus dressierten muslimischen Frauen haben Angst, nicht ins Paradies zu kommen, tragen an diesem Tag ihr Kopftuch besonders streng, treffen sich zum gemeinsamen Gebet unter Frauen in einer für diesen Tag geräumten indonesischen Grundschule und lassen ihre kleinen Töchter aus Liebe zu Allahs Sittengesetz und Pflichtenlehre (Scharia) gerne ein wenig am Genital beschneiden.

Ein paar Häuser nebenan findet die gleichfalls vormoderne und islamisch geheiligte Massenbeschneidung an den Jungen statt (kein Zwang in der Religion: Freiwillige verpflichtende gottgefällige Amputation der Penisvorhaut), die aber hat sich im Europa nach Freud und Bettelheim wohl noch kein alter Achtundsechziger oder neuer globalisierungskritischer Pädagoge öffentlich zu kritisieren getraut. Auch das männerbündische Genital ist halt beides, Kultobjekt und Redeverbot. Man sieht sie nicht, beide, der strafende Allāh und der geblutet habende Phallus sind unsichtbar wirksam (harām). Über das künstlich neugebildete, erst mit der Mutilation männlichste aller Körperteile verlegen witzeln und mit dieser Waffe vergewaltigen ist erlaubt (halāl). Dank Koran und Sunna sind Homophobie und Misogynie dem sozialisierten Muslim weltweit grundsätzlich erst einmal Selbstverständnis.

Die Braut mag zwar keinesfalls acht Jahre alt sein (Jemen: Nojoud[21], das ist Nojood[22]), aber sehr wohl elf (griechisch-muslimisch, Düsseldorf[23]), (kosovarisch-muslimisch, Brescia[24]), zehn oder neun Jahre alt, ohne oder mit Geschlechtsverkehr[25]. Auch die Vergewaltigung innerhalb der nach der Logik des Tochtertausches geschlossenen islamischen Ehe ist dem Ehemann politreligiös durch die Scharia erlaubt (sahih Buchārī, Band 4, Buch 54, hadīth 460[26]), der in jüngster Zeit verwirrend radikalislamische Liebling Nordamerikas und Europas, Afghanistans Präsident Hamid Karzai hat den Islam bei der Abfassung des Scharia-Familienrechts für die Kaste (Islam ist stets Rechtsspaltung: Frauenentrechtung sowie dhimma) der Schiiten keineswegs falsch verstanden[27], [28].

sahih Buchārī. Band 4, Buch 54, hadīth Nummer 460

erzählte Abu Huraira:

Allahs Gesandter sprach: ”Wenn ein Ehemann seine Frau in sein Bett ruft (das heißt, er mit ihr geschlechtlich verkehren möchte) und sie verweigert dieses und sie nötigt ihn dadurch zu einem wütenden Einschlafen, werden die Engel sie bis zum Morgen verfluchen.”

Aus dem Inneren des islamischen Patriarchalismus berichten zwei lesenswerte autobiographische Romane. Einmal ist das Autorin „Aişe“: Mich hat keiner gefragt. Zur Ehe gezwungen – eine Türkin in Deutschland erzählt[29]. Und dann aus dem Französischen übersetzt die in Nordafrika und Paris ablaufende Lebensgeschichte von „Djura“: „Der Schleier des Schweigens. Von der eigenen Familie zum Tode verurteilt[30]“.

Auch im Kampf gegen die auch von islamischen Autoritäten verteidigte FGM dürfen wir säkulare Demokraten gar nicht erst beginnen, unser Tun mit alten heiligen Schriften zu erklären. Wir Säkularen müssen einheitliche Grund- und Bürgerrechte für jede und jeden zugänglich machen und durchsetzen, müssen die Theokratie kennen und öffentlich machen, doch wäre jede explizite Erwähnung von Koran oder Hadithen in unseren Gerichtssälen ähnlich desaströs wie das berüchtigte Frankfurter Urteil zum Thema islamisches Frauenprügeln[31]. Die Lobbyisten der Scharia sind nicht untätig gewesen und haben im März 2009 die von Pakistan vorangetriebene UN‑Resolution „Combating Defamation of Religion“ verabschiedet[32], [33].

Wie beschrieben ist die FGM in ihrer “milden Form” der Rechtsschule der Schafiiten verpflichtend und findet öffentlich statt (Assalaam Foundation, Bandung; vgl. Bericht von Fotojournalistin Stephanie Sinclair[34]). Die von Rüdiger Nehberg aufgesuchten geistlichen Autoritäten wissen das natürlich. Sie wollen die FGM durch die „Beleidigungen“ (UN: Defamation of Religion, gemeint ist Islamkritik) des frechen Aufklärungshumanismus hindurch in eine an dhimma und Kalifat orientierte Gesellschaft mit der Fassade kultureller Moderne mogeln. Dazu schreiben sie uns ein vermutlich leider völlig folgenloses, bezeichnend schwammig formuliertes Rechtsgutachten, das aber die eigene Deutungsmacht zu Islam und islamisch sichern und ausbauen hilft.

FGM ist islamisch. Als Begründung zieht der Islam einen hadīth aus der Sunna des Abu Dawud heran, im Buch 41 ist es hadīth Nummer 5251[35]

“Das am häufigsten zitierte hadīth im Zusammenhang mit der Beschneidung von Frauen gibt eine Diskussion zwischen Mohammed und Umm Habibah (oder Umm ‘Atiyyah) wieder (das hadīth der Beschneiderin).[42] Diese Frau war als Beschneiderin von Sklavinnen bekannt … und gehörte zu den Frauen, die mit Mohammed immigriert waren. Nachdem er sie entdeckt hatte, fragte er sie, ob sie immer noch ihren Beruf ausübe. Sie bejahte und fügte hinzu: „unter der Bedingung, dass es nicht verboten ist und du mir nicht befiehlst, damit aufzuhören“. Mohammed erwiderte ihr: „Aber ja, es ist erlaubt. Komm näher, damit ich dich unterweisen kann: Wenn du schneidest, übertreibe nicht (la tanhaki), denn es macht das Gesicht strahlender (ashraq) und es ist angenehmer (ahza) für den Ehemann“. Nach anderen Überlieferungen sagte Mohammed: „Schneide leicht und übertreibe nicht (ashimmi wa-la tanhaki), denn das ist angenehmer (ahza) für die Frau und besser (ahab, nach Quellen abha) für den Mann“. (Andere Übersetzung: „Nimm ein wenig weg, aber zerstöre es nicht. Das ist besser für die Frau und wird vom Mann bevorzugt.“ „Die Beschneidung ist eine Sunnah für die Männer und Makrumah für die Frauen.“ (Wikipedia)

Neben den vor allem in Indonesien, Malaysia und Kurdistan ansässigen Schafiiten ist die islamische FGM eben auch den anderen drei sunnitischen Rechtsschulen nichts Unbekanntes. Die Zahl der hohen und höchsten Gelehrten an der Kairoer Azhar, welche Frauengenitalverstümmelung als ehrenhaft lobpreisen, nahm und nimmt kein Ende. Die nahezu jedjährlichen „islamischen Verbote gegen die FGM“ blieben über eineinhalb Jahrzehnte konstant. 2009 betrieb kein Geringerer als der judenhassende und den textilen Kerker des hidschāb Fordernde, hochangesehene islamische Geistliche Yūsuf al‑Qaradāwī (Präsident des in Dublin ansässigen Europäischen Fatwa-Rates ECFR[36]) derartige taqiyya (islamische Lüge). Unser Survival-Guru Nehberg war auf ein antidemokratisches, schariakompatibles Rechtsgutachten so erpicht. Und wer denn so gerne eine fatwā haben will bekommt eine, allāhuakbar. Nehberg reiste nicht alleine, sondern griff, der Atheist und Abenteurer, als Wegbegleiter den österreichischen Schariafreund und Imam Tarafa Baghajati am Händchen[37].

Ausgerechnet in der vor Generationen auf Hebung des allgemeinen Bildungsniveaus hin gegründeten Volkshochschule des Wiener Gemeindebezirks Ottakring wirbt eine Carla Amina Baghajati für die angeblich beglückende und befreiende Frauenrolle der Scharia, gegen die Säkularisierung mit ihrer Trennung von Staat und Religion und für den Aufbau einer, wie sie sehr zu bedauern scheint, noch nirgends existenten islamischen Gesellschaft[38]. Carla Amina Baghajati arbeitet für die lose Verbindungen zur theofaschistischen Muslimbruderschaft unterhaltende Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ) im Bereich Medienreferat und Öffentlichkeitsarbeit[39]. Ärgerlich, dass Fundamentalisten oder Islamisten ihre Propagandaveranstaltungen an öffentlich geförderten Volkshochschulen veranstalten dürfen. Steuerfinanziert für menschenrechtswidrige Politreligionen werben zu lassen ist alles andere als Volksbildung, vielmehr „democracy against itself“ (Revel).

Islamtheologe Dr. Muhammad Wahdan (al-Azhar) will die Klitoriskappung bei Ägyptens Mädchen durchsetzen, Frauenrechtlerin Dr. Malika Zarrar ist anständigerweise und sehr mutig dagegen. Wie feige sind unsere europäischen und bundesdeutschen Politiker (und Kleriker), die sich nicht trauen, die tägliche khafdh- oder khifādh-Klitoridektomie des beliebten Reisezieles Ägypten anzusprechen[40].

Wer noch einen islamischen Geistlichen, hier mit einer himmelblau und wie zufällig vor seinem Genital positionierten, glitzernd erstrahlenden Glaskugel sehen und hören möchte? Bitte, auch dieser in Kult-reinem Weiß gewandete Islamlehrer ‘Omar al-Khatib aus Dubai verteidigt, inschallah, die Frauenbeschneidung[41].

Hier meint al-Khatib sinngemäß: “Wer auch immer seine Tochter am Genital beschneidet, im Einklang mit islamischen Gesetzen und Prinzipien, findet im Islam Rückhalt, wer es nicht tun mag, braucht es nicht zu tun.” Er hat dabei Recht, die Schafiiten etwa verlangen FGM in der Weise der Allah wohlgefälligen Klitorisvorhautbeschneidung. Viele Gelehrte an der Azhar wünschen die gänzliche oder teilweise Klitorisamputation. Das ist Islam, die Scharia ist halt ‘flexibel’ (Flexibilität der Scharia).

Muhammad al‑Mussayar zitiert zur Rechtfertigung der von ihm religiös gewünschten weiblichen Genitalverstümmelung ein arabisch-ägyptisches Schimpfwort: “Du Sohn einer Klit-Frau! You son of a clit-woman!” – das soll sehr beleidigen und zwar als “Du Sohn einer unbeschnittenen Frau!” Dr. al‑Mussayar (al-Azhar) nennt FGM richtigerweise vorislamisch, gibt zu, dass sie täglich statt findet und empfiehlt sie [Video, Untertitel][42], [Text][43].

Mit dem hidschāb-Fordern des Israelhassers al‑Qaradāwī hat Abenteurer Nehberg keine Probleme. Und sonst? Die FGM ist immer noch nicht “islamisch beseitigt”, Islamist al‑Qaradāwī hingegen durch Dutzende von Zeitungsartikeln aufgewertet. Es ist wenig erklärlich, dass sich ein Atheist wie Nehberg an den Ort des gottesstaatlichen Herrschaftskultes begibt, um sich ästhetische Kalligraphien (fatāwa, Fatwas) ausstellen zu lassen. Zumal, ist zu befürchten, Nehberg ohne jede Wirkung auf die FGM-Praxis bleiben wird, indessen dazu beiträgt, den Mitgliedern in der deutschen Bundesregierung und im EU‑Parlament die Scharia als demokratiekompatibel zu erklären.

Fatwa-Papiere sind oft schrecklich fundamentalistischen Inhalts, der den Konsumenten abhängig machen mag wie Rauschgift. Man müsste ihre Produktion untersagen (was nicht funktionieren wird) oder jedenfalls müsste im Sinne des Verbraucherschutzes gegen den Konsum von fatāwa Stellung beziehen.

Atheist Nehberg hat das gegenaufklärerische Fatwa‑Wesen aufgewertet. Wie Tarzan durch das Lianengestrüpp hampelte der wildniserfahrene Überlebenstrainer und islamrechtliche harbī einmal quer durch die Palasthallen der architektonisch wie wissenschaftlich mittelalterlichen Azhar. Um dann in Doha (Katar) zur Audienz beim neben Mohammed Mahdi Akef von der Muslimbruderschaft weltweit ranghöchsten Islamisten zu erscheinen. Nehberg hätte internationale, säkulare Ärzte unterstützen sollen, keine Theokraten und Parteigänger der politischen Scharia.

Wie anfangs angekündigt gibt es noch eine vierte fatwā mit Nehberg als Mustafti. Herausgeber ist der Oberste Rat für Islamische Angelegenheiten der Afar im Bundesstaat Afar in Äthiopien, ein an der frauenverachtenden und Apostasie verbietenden Scharia ausgerichtetes Gremium, welches das grundsätzlich erstrebenswerte Verbot der FGM mit einem schlagenden islamischen Argument untermauert: Der Blutrache.

Mit der islamrechtlich korrekten (Vergeltungsprinzip) Drohung auf Verletzung der körperlichen Unversehrtheit hat der optimistische Dschungelkenner und Bundesverdienstkreuzinhaber gar keine staatsbürgerlichen Schwierigkeiten:

„Die ‚Pharaonische Verstuemmelung’ … verstoesst gegen hoechste Werte des Islam und ist eine Suende. [Wir] haben entschieden, Eltern, die ihre Kinder dennoch verstuemmeln lassen, zu verklagen, und das durch das Verstuemmeln begangene Verbrechen mit Blutrache zu vergelten.[44]

Hurtigen Schrittes trägt Nehberg das Afar-Rechtsgutachten nach Kairo zum Azhar-Großscheich und ägyptischen Großmufti Dr. Tantāwī. Jener Tantāwī, der in seiner 1968/69 erschienenen Dissertation die Auffassung verbreitete, dass die Juden nichtjüdisches Blut verzehren[45].

Was sollen wir davon halten, wenn einer der höchsten islamischen Geistlichen, Yūsuf al‑Qaradāwī, noch im Jahre 2004 die Frauenbeschneidung für erlaubt hielt, allenfalls präzisierte, dass nur ein kleiner Teil weggeschnitten werden soll? War der Herr damals einfach nicht richtig informiert? Zudem kommt die Neue Zürcher Zeitung (NZZ[46]) am 24. November 2006 zu dem Ergebnis, dass Yūsuf al‑Qaradāwī allenfalls die pharaonische Form (WHO Typ III) islamrechtlich als verboten erklärt habe, die Kürzung einer vergrößerten Klitoris hingegen ausdrücklich billige. Selbstverständlich ist Qaradawis fatwā anders auch nie zu deuten gewesen, die europäischen Medien indes, motiviert durch einen wildniserfahrenen Überlebenstrainer, überschlugen sich schier mit der wirklichkeitsblind islamverliebten frohen Botschaft, der Islam habe die FGM ausgerottet. Wesentlich nüchterner, das aber will schon niemand der Feiernden mehr hören, konstatiert die NZZ:

Deshalb, so Karadawi solle die Beschneidung nicht gänzlich untersagt, sondern nur ihr maximales Maß festgelegt werden. Richtungsweisend solle die Überlieferung sein: „Schneide nicht zu tief. Das ist schöner und stellt den Ehemann zufrieden“.

So sagt es diese eine Schweizer Zeitung. Islam überrascht immer wieder, Allāh ist groß, mit derselben Nehberg-Fatwa hat die hohe geistliche Autorität die Genitalverstümmelung einmal ein wenig verboten, die pharaonische (WHO Typ III), allerdings auch nicht so genau, indes die schafiitische so genannte milde Sunna heimlich abgesegnet, die Dhimmis müssen das ja nicht mitbekommen. Und eine abnorm ausgeprägte Klitoris mag zu Ehre Allahs und des Propheten gekürzt werden, sagt uns zwar nicht der erfolgsgeblendete Nehberg, sondern der kühle al‑Qaradāwī. Auch frivole Unsittlichkeit oder schändliche sexuelle Gier sind durch Amputation eines Teils des erektilen Kitzler‑Gewebes islamrechtlich einwandfrei und zum Wohle der Ägypterin und ihrer Familie ausgleichend anzupassen:

Manche Frauen seien einfach „anders“, hätten eine übergroße Klitoris oder allzu starke sexuelle Bedürfnisse. Sollte ein Verbot geschaffen werden, müsse für sie eine Ausnahmeregelung geschaffen werden.

Richtig, das und nichts anderes ist höchste islamische Gelehrsamkeit. Die Neue Zürcher Zeitung erwähnt einen vielleicht mutigen und anerkennenswerten, vielleicht auch gar nicht ernsthaft gemeinten Zwischenruf der ehemaligen Botschafterin Ägyptens in der Tschechoslowakei und in Südafrika, Moushira Khattab[47] vom National Council for Childhood and Motherhood (NCCM). Khattab habe sich vehement für ein Beenden jeder Form von weiblicher Genitalverstümmelung geäußert. Sollte dieser Einwurf in dem großen Denker des sunnitischen Islam innerhalb von Minuten das glückhafte Erkennen haben reifen lassen, FGM sei künftig unislamisch? Natürlich nicht. Ägyptens Mädchen werden täglich weiter an der Klitoris verstümmelt. Es bleibt alles beim bewährten Alten. Lediglich Deutschlands Orientromantisierer erstellten einander den Freibrief (fatwā) dafür, das Denken einzustellen und landauf landab das märchenhafte Verbot der FGM im gesamten Islam zu feiern[48].

Nehbergs durch Qaradāwī ausgestellte fatwā ist, wie Mary Kreutzer am 06.02.2007 in der Online-Ausgabe von Die Presse kenntnisreich und zivilcouragiert schildert, schlicht unreal geblieben und könnte den radikalen Islam auf Kosten der Säkularität, Wissenschaftlichkeit, der Transparenz und der Frauen selbst fördern: „Reaktionäre Islamisten als Verbündete? Die Fatwa gegen Genitalverstümmelung ist ein ambivalentes Signal[49]“. Nur zwei Tage darauf entgegnet ihr mit: „FGM – Ein islamisches Problem?“ der Schariafreund und selbsternannte Antirassist Tarafa Baghajati (Initiative muslimischer ÖsterreicherInnen; European Network Against Racism). Der islamische Fundamentalist Baghajati gibt sich als aufrichtiger Kämpfer gegen FGM. Eine etwa vorhandene Einsichtsfähigkeit bezüglich islamischer Missstände gibt er nicht zu erkennen. Die Probleme der Welt gedenkt Baghajati islamisch zu lösen[50]. Al‑islam huwa al‑hall – der Islam ist die Lösung. Der Islam muss sich nicht verändern – lasst uns die Welt ändern.

Das Fatwa‑Wesen basiert auf der sexualmagischen und menschenrechtsfeindlichen Scharia. Eine fatwā zu erbetteln und herumzureichen heißt, die hisba (ordnungspolitische Schariatisierung), die weltweite Islamisierung[51] zu befördern. Das aber bedeutet, die Demokratisierung Afrikas, Südasiens und des Nahen Ostens zu verhindern[52].

Der an der Scharia mit ihrer systematischen Frauenentwürdigung ausgerichtete fiqh hat noch nicht einmal muslimischen Männern jemals eine verlässliche Rechtssicherheit bieten können. In Brüssel und Genf aber erlangt Allāhgott Zauberkraft und seine Engel, Dämonen und irdische Statthalter beginnen, in die Politik einzuziehen. Entgrenzt tolerante Weltbürger treten mit dem Scharia‑Islam in den Dialog und ein dankbarer Globetrotter erhält seine fatwā.

Frauen jedoch bleiben im Islam der Besitz des Mannes. Als gekaufte Braut, Söhnchenfabrik, staatlich-politisches Genital (bedarfsweise islamkonform genitalverstümmelt) und als familiärer Schambereich (‚aura, awrah). In der Tat, Koran und Hadithen würdigen die Frau.

Als Mensch zweiter Klasse.

Jacques Auvergne


Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

März 23, 2009

إبرَاهِيم

Ibrāhīm (arabisch),

hebräisch: Abraham

Monsieur Ibrahim und die

Blumen des Koran

Ein Zwischenruf von Cees van der Duin

Heute bekomme ich ein merkwürdiges Buch in die Hände, Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran. Ein Elfjähriger jüdischer Junge wird von seinem grausamen Vater gequält, der irgendwann arbeitslos wird und feige Selbstmord begeht. Naja, Selbstmord ist im edlen Islam so was von verboten. Es sei denn, körperlich zumal sexuell misshandelte Frauen in Pakistan oder Anatolien begehen ihn, die ohnehin nicht so leicht ins Paradies kommen wie in die Hölle. Damit der jüdische Junge nicht so orientierungslos aufwächst, springt ein freundlicher und allgemein beliebter Händler des Stadtviertels ein, der gütige Mann ersetzt einen Vater und ist zudem auch gottesfürchtig, wenn er auch, wundert uns das jetzt, kein Jude ist, sondern Muslim.

Das Buch soll als Schullektüre längst massenhafte Verbreitung gefunden haben. Pädagogische Botschaft bis zu dieser Stelle: Jüdische Väter können grausam sein, arabische Männer hingegen sind in der Lage, eine väterliche Rolle auszufüllen. Was eigentlich ein makabrer Scherz sein könnte. Es kommt noch dicker, um es kurz zu machen: Der Junge tritt zu Islam über. Was heißt aus Allahgottes Perspektive „tritt über“ beziehungsweise konvertiert, islamkonform muss es vielmehr lauten: Der Junge rekonvertiert.

Denn eigentlich ist er nach dem fitra-Konzept von Sunna und Scharia ja bereits Muslim gewesen, weil jeder Mensch von Geburt an Muslim ist, sofern er nicht von seinen unwissenden (christlichen) oder gottesleugnendenen (jüdischen) Eltern irregeführt wird. Monsieur Ibrahim erklärt dem Heranwachsenden die Welt, natürlich in islamischer Interpretation, und schwärmt von den Schönheiten des wenig juden- und frauenfreundlichen Büchleins namens Koran. Ein kleiner Jude weniger, ein kleiner Muslim mehr. Korankritik scheint dem Autor nicht vonnöten, wird uns jedenfalls nicht mitgeliefert.

Ibrahim ist eine Anspielung auf den weltbekannten hebräischen Stammvater Abraham, der Junge heißt Moϊse oder Momo. Der drei Jahrtausende alte Moses war bekanntermaßen als Kind in einem Korb im Schilf ausgesetzt, ein legendäres Waisenkind auf den strömenden Wellen des ungewissen Lebens. Doch aus islamischer Doktrin war der ägyptische Moses natürlich bereits rechtgläubig sprich muslimisch.

Warum nimmt das jeder hin in der deutschen Bildungslandschaft und Lehrerausbildung, warum protestiert niemand dagegen, dass hier offen die Konversion zum Islam beworben wird, aus dem es bekanntermaßen kein Entrinnen ohne Lebensgefahr gibt? Indem der Jude als herzlos und grausam dargestellt wird dürfen wir zudem von einer antisemitischen Dimension sprechen. Der erlösungsbringende väterliche Muslim wird zum seelisch gesunden Mann und zu einer vorbildlichen Führerfigur stilisiert. Was über den eine antagonistische Stellvertreterfunktion einnehmenden brutalen und falschen Juden, der seinen leiblichen Sohn auch noch über einen gar nicht vorhandenen Bruder Momos belogen hat, ja womöglich das Judentum insgesamt verhöhnt, spätestens mit dem massenhaften Lesen in Deutschlands Klassenzimmern und in politisch-korrekter und das heißt heute, anders als 1933, in entgrenzt islamfreundlicher Atmosphäre. Oder bin ich da zu empfindlich?

Wir müssen fordern, dass in der Schule schleunigst ein ergänzender Text gelesen wird, in dem der misshandelte Sohn des gemeinen muslimischen Vaters zum Judentum übertritt weil er dort Zuwendung und Verlässlichkeit erfährt. Mein Vorschlag für den Titel: Monsieur Abraham und die Blumen des Talmud. Oder, wie wäre es, Söhnchen konvertiert zum Atheismus und findet sein Glück als Ex‑Muslim?

Was für eine schmierige Unterwürfigkeit gegenüber dem feudalen und erpresserischen Herrschaftskult der Scharia schwingt denn da bitte mit, in diesem Schulbuch, das im Originaltitel und auf Französisch Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran heißt und von einem gewissen Éric-Emmanuel Schmitt elsässischer Abstammung verfasst worden ist?

Gegen Schmitt sind offensichtlich sehr berechtigte Plagiatsvorwürfe erhoben worden, weil das erwähnte Buch allzu viele Ähnlichkeiten mit „La vie devant soi – Du hast das Leben noch vor dir“ von Romain Gary aufweist. Gary wurde 1914 in Vilnius (deutsch Wilna, jiddisch Wilne), sprich in Litauen als Roman Kacew geboren, war französisch-jüdischer Pilot, musste vor den Nationalsozialisten aus Frankreich nach England flüchten, wurde Autor und Diplomat und machte sich beispielsweise als talentierter Schriftsteller einen Namen.

Cees van der Duin

Kopftuch ./. freiheitlich demokratische Grundordnung

Dezember 14, 2007

حجاب

ḥiǧāb

Hidschab

Kein Kopftuch im öffentlichen Dienst

Von Ümmühan Karagözlü (2007)

Seit dem Richterspruch des Bundesverfassungsgerichts ist auch das bevölkerungsreichste Bundesland, Nordrhein-Westfalen, damit beschäftigt, eine Entscheidung zum Kopftuch bei Beschäftigten öffentlicher Institutionen zu fällen. Als Sozialpädagoginnen (verschiedenster Glaubensrichtungen), die berufsbedingt täglich auf muslimische Kommilitoninnen und Klientinnen treffen, können wir diesem Thema nicht gleichgültig gegenüber stehen.

Bezug nehmend auf unsere langjährigen Erfahrungen in der Kinder- und Jugend- und Schulsozialarbeit sowie in der außerschulischen Bildung möchten wir folgende Gedanken einbringen:

vor etwa vierzig Jahren kamen die ersten Muslime als Gastarbeiter in die BRD. Die damalige Bundesregierung lud diese Menschen nach Deutschland, zunächst meist türkischstämmig und fast immer männlich, da es unserem Land an (billigen) Arbeitskräften mangelte. Weil die Arbeitsmarktsituation noch recht entspannt war und ausländische Arbeitnehmer selbst als Ungelernte hierzulande mehr verdienten als zu hause, holten sie nach einigen Jahren ihre Familienangehörigen nach und bauten gemeinsam mit ihnen eine neue Existenz auf. Der Wunsch in die Heimat zurück zu kehren wurde auf unbestimmte Zeit verschoben, zumal das Wirtschaftswachstum weiter anhielt und für die teilweise bereits in der Bundesrepublik geborenen Töchter und Söhne qualifizierte Schulabschlüsse, interessante Ausbildungsmöglichleiten und attraktive berufliche Chancen lockten.

Bis etwa Ende der 90er Jahre war die Zugehörigkeit zum Islam für die in Deutschland arbeitenden, lernenden, studierenden und lebenden Muslime anscheinend so selbstverständlich, dass es ihnen nicht wichtig war, diese etwa durch Einhaltung strenger Bekleidungsvorschriften gegenüber der nichtmuslimischen Mehrheitsgesellschaft zu dokumentieren. Dies galt auch für die Anhängerinnen dieser Weltreligion, die als Studentinnen in die BRD kamen oder als Flüchtlinge und Asylbewerberinnen Zuflucht vor Verfolgung und Tyrannei suchten. Auch ist uns nicht bekannt, dass zu dieser Zeit die laïzistische Haltung des türkischen Staates kritisiert wurde.

Die hier ansässigen muslimischen Menschen lebten wie die südeuropäischen Gastarbeiter so unauffällig, dass zu Zeiten wirtschaftlicher Blüte und Vollbeschäftigung die bundesdeutsche Politik der Lebenslage dieser Mitmenschen keine Aufmerksamkeit widmete. Obschon selbst während der etwa Mitte der 80er Jahre einsetzenden Weltwirtschaftskrise und deren desintegrierenden Folgen längst nicht mehr mit einer Rückkehr dieser Bevölkerungsgruppe in ihre Heimat zu rechnen war, ignorierte die damalige Bundesregierung gleichermaßen den aufkommenden Unmut der Mehrheitsgesellschaft wie die sich verschlechternde Lebenslage der nicht europäischstämmigen (kleinasiatischen) Migrantinnen.

Viel zu spät bemühten sich beispielsweise Migrationsbeauftragte oder Fachausschüsse um eine erfolgreiche Eingliederung dieser Bevölkerungsgruppe. Vor allem die in vielfältigen Bereichen des Alltags, besonders aber bei der Arbeitsplatzsuche exkludierenden Folgen mangelnder Sprachkompetenz (zunehmend auch in der Muttersprache) wurde lange Zeit nicht beachtet. Zwar haben wir mittlerweile Politikerinnen mit Migrationshintergrund sowie Ausländerbeiräte. Viele von uns haben türkische Kolleginnen, marokkanische Kommilitoninnen und albanische Nachbarinnen. Doch ist es bisher nur in Ausnahmefällen gelungen, die aus islamisch geprägten Kulturen stammenden Familien wirklich in unsere offene Gesellschaft zu integrieren.

Ein deutlicher Beleg für diese These lässt sich am Beispiel der schlechten sprachlichen und sozialen Integration der zweiten und der dritten Generation türkischer Mitbürgerinnen festmachen, die eher Hauptschulabschluss oder auch gar keinen Schulabschluss erlangen. Diese zahlenmäßig große Gruppe lebt nicht selten in fast ausschließlich türkischen Straßenzügen, versorgt sich mit allen Artikeln des täglichen Lebens in den Geschäften ihrer Landsleute und konsumiert dank Satellitenfernsehen Information wie Unterhaltung in türkischer Sprache. Gerade für Frauen und Kinder bleibt die deutsche Sprache zunehmend Terra incognita. Auch trägt die erst seit wenigen Jahren wahrnehmbare Angst der Musliminnen vor Assimilation gewollt oder ungewollt zu einer Ghettoisierung bei, da wirklich tragfähige soziale Bindungen nur zu Landsleuten bestehen. Gespräche mit Deutschen werden auf ein Mindestmaß reduziert, offener Gedankenaustausch gar ist sehr selten.

Die halbherzig betriebene Integrationspolitik führte dazu, dass ein besonders hoher prozentualer Anteil der Migrantinnen und Einwohnerinnen mit Migrationshintergrund arbeitslos war und ist. Die beiden zuletzt geborenen Generationen stehen zudem vor dem Dilemma, von uns als Ausländerinnen gesehen und behandelt zu werden, während sie im Herkunftsland als ’Deutschländerinnen’ gelten. Es sollte uns daher eigentlich nicht überraschen, dass besonders für die dritte Generation einer Migrationswelle angesichts derartig verschlechterter Lebensbedingungen die Frage nach der eigenen Identität immens wichtig wird.

Derart durch düstere Zukunftsaussichten und tiefe Identitätskrisen verunsichert ist es nicht verwunderlich, dass es nach der Islamischen Revolution, Iran 1979, zu einer (vermeintlich) Gemeinschaft stiftenden Fundamentalisierung und Islamisierung insbesondere der unter 40jährigen Musliminnen überall in den Industriestaaten Europa gekommen ist. So ist zu beobachten, dass die Kopftuch tragenden Frauen, viele von ihnen hier geboren, im Straßenbild immer häufiger werden. Die Tatsache, dass nicht selten junge Musliminnen streng verhüllt mit Tuch und langem Mantel das Haus verlassen, während ihre Mütter in der Kleiderfrage die westliche Variante bevorzugen, ist ein unfreiwilliges Ergebnis derartig verfehlter Integrationspolitik und der gesamtgesellschaftlichen Kultur des Wegschauens.

Besonders betroffen macht uns allerdings die Beobachtung, dass seit etwa 2004 bereits sehr junge Mädchen nur noch mit der streng gebundenen Variante des Kopftuchs, welche Nacken, Hals und Dekolletee bedeckt und nur noch das Gesichtsoval frei lässt, aus dem Haus ihrer Familie heraus gehen. Selbst Zehnjährige mit Hidschab, wir meinen damit die Haube, die, aus einem Stück Stoff genäht Haare, Schultern und Oberkörper vollkommen einhüllt, erscheinen im westdeutschen Stadtbild. Dazu tragen sie nicht selten den oben bereits erwähnten, vor wenigen Jahren eigens entworfenen knöchellangen grauen oder schwarzen Mantel.

Dieses streng islamistische Outfit ist, wie wir meinen, für kleine Mädchen, die auch noch spielen und herumtoben sollten, unpraktisch und bewegungsfeindlich. Auch erwachsenen Frauen können mit diesem kaftanähnlichen Gewand ‚keine großen Schritte‘ machen. Zudem behindern diese Formen des Kopftuchs zweifellos Hör- wie Sehsinn der Trägerinnen und schränken das (Um-)Weltwahrnehmen der Mädchen und Frauen nicht unerheblich ein, besonders wenn auch der Blick züchtig gesenkt werden muss. Diese Kleidungsgewohnheiten erhöhen nicht nur die Unfallgefahren im Straßenverkehr (eingeschränktes Blickfeld), nein, jeder einigermaßen aufmerksame Mensch wird bestätigen dass Körpersprache und Auftreten sowie Denk- und Lebensgewohnheiten beeinflusst werden.

Schon diese oben beschriebenen Alltagsszenen deuten an, dass es bei der bevorstehenden Entscheidung des Landtages von Nordrhein-Westfalen um weit mehr geht als um die rechtliche Gewichtung des Staates zur weltanschaulichen Neutralität einerseits und das Diskriminierungsverbot eines nach Meinung der Anhängerinnen religiös zu interpretierenden Symbols einer monotheistischen Weltreligion andererseits. Hier steht wesentlich mehr als die Klärung dieser Streitfrage zur Entscheidung an!

Wie viele Politikerinnen und Bürgerinnen in der BRD sind wir der Meinung, dass Kleidungsstücke wie Hidschab und Türban (dazu gehören nach unserer Ansicht auch Kippa, Sikh-Turban oder Frömmler-Strickmütze der Islamisten) keine religiös zu interpretierenden Insignien sind, die unter das Benachteiligungsverbot nach Art. 3 GG fallen. Diese Ansicht lässt sich wie folgt begründen:

Nach wie vor sehen weltweit viele Musliminnen das Tragen des Kopftuchs nicht als religiöse Pflicht an. So schreibt Prof. Bassam Tibi in seinem Buch Der Islam und Deutschland – Muslime in Deutschland, dass er viele afrikanische und südostasiatische Gebiete islamischer Bevölkerung bereist habe, in denen Frauen mehrheitlich nicht Kopftuch tragen.

Auch in Europa und in der BRD ist die Gruppe derjenigen Muslimas, die sich nicht mit islamistischen Kleidungsvorschriften identifiziert, deren Mitglieder sich gleichwohl als gläubige Musliminnen bezeichnen, recht groß. Selbst im Koran wird man nach einem ausdrücklichen Kopftuchgebot vergeblich suchen (und nur im Hadith fündig), eher findet man dort Textstellen, die besagen, dass die Frauen keine auffällige Kleidung tragen sollten. Das Kopftuch selbst wird nicht erwähnt; Ralph Ghadban (Das Kopftuch in Koran und Sunna) hingegen weist auf die islamische Überlieferung hin. Wie aber kann es dann sein, dass gerade unter den jungen Muslimas der Anteil derjenigen, die zwar ihr Haar unter einem fundamentalistisch streng gebundenen Kopftuch verbergen, ansonsten aber bewusst erotische und den Körper in Szene setzende, hautenge Kleidung bevorzugen, so sehr groß ist (klappernde Stöckelschuhe, Top mit transparenter Spitze an Taille und Oberarm, Rock mit langen Seitenschlitzen)? Religiöse Motive scheinen diese Anhängerinnen des vermeintlich einzig wahren Glaubens wohl nicht gerade umzutreiben.

Unter Berücksichtigung solcher Beobachtungen und angesichts der Tatsache, dass sich selbst aus dem heiligen Buch der Muslime eine religiös begründete Verpflichtung jeder muslimischen Frau zum Tragen des Kopftuches nicht ableiten lässt, kann dieses ‚Stück Stoff‘ nicht als ein ‚eindeutig religiöses Symbol‘ interpretiert werden.

Im Konsens mit vielen Bürgerinnen und Politikerinnen in NRW und auch mit Blick auf die Bundesländer, in denen schon eine Entscheidung zum Kopftuch getroffen wurde, sind wir vielmehr der Ansicht, dass mit dem ‚Kleidungskodex der islamischen Renaissance‘ auch Haltungen einhergehen, die nicht schützenswert ist. Daher fordern wir die Landesregierung auf, sich bei ihrer Meinungsbildung keineswegs darauf zu beschränken, dass allein die Möglichkeit, dass ein Tragen des Kopftuches religiös begründet sein könnte, ausreicht, um eine verfassungsrechtlich nicht tragbare Beteiligung von kopftuchtragenden Lehrerinnen in staatlichen Schulen im Falle eines Kopftuchverbots abzuleiten.

Wir halten es für unverzichtbar, angesichts der Grundrechte der Kopftuchgegnerinnen wie auch der in dieser Frage Unentschiedenen abzuklären, für welche Strömungen (Politislam sprich Schariagesetz-Lobby; Traum vom erneuerten Kalifat), Lebenspraxen (Gewalt in der Erziehung, Zwangsverheiratung) und Geisteshaltungen (Verachtung von Andersgläubigen, Verbot der Apostasie bei Todesdrohung) das Symbol Kopftuch, das Prinzip Kopftuch eben auch gesehen werden kann. Sieht man sich im Straßenbild um, informiert sich oder spricht mit Vertreterinnen der beiden Meinungsfraktionen, spricht vieles dafür, dass ’dieses Stückchen Stoff’ für verschiedene Haltungen und Ansichten in Anspruch genommen werden kann. Doch sicherlich nicht für die Emanzipation der Frau.

Die demonstrative Unterwerfung unter eine Kleidungsvorschrift, die den äußerlich von Weitem erkennbaren Unterschied zwischen den Geschlechtern zementiert, als Ausdruck von Selbstbewusstsein und Gleichberechtigung zu werten hält nicht nur Frau Dr. Lale Akgün, MdB und langjährige Islambeauftragte der SPD Bundestagsfraktion für grotesk. Wer die Weiterentwicklung der Gleichberechtigung und Gleichstellung als wesentliches Ziel der Mitgliedsstaaten des Europarates anerkennt, kann eine solche Verunglimpfung und Verachtung der Frauen Iran, Afghanistan, Saudi Arabien und Algerien, die das Kopftuch eben nicht freiwillig gewählt haben, nur als zynisch ansehen.

Frauen, die behaupten, ohne Kopftuch würden sie sich nackt fühlen, geht es nicht alleine um Schutz. Nein, unausgesprochen unterteilen sie gleichzeitig ihre Geschlechtsgenossinnen in die Gruppe der Ehrenhaften und die der Unreinen, egal ob die Betroffenen Muslimas sind oder gar so genannte Ungläubige. Das Kopftuch, einschließlich der damit einhergehenden ‚Software‘, ist somit Symbol für die Spaltung der halben Menschheit in Sittsame, Tugendhafte sowie in verachtenswerte Sünderinnen. Die zunehmende Gewohnheit dieser Musliminnen, Männern prinzipiell nicht mehr die Hand zu geben (prominente Vertreterin: Fereshta Ludin), zielt in die gleiche Richtung: sie manifestiert für alle Umstehenden sichtbar der minderwertigere Stellung der Frau, die grundsätzlich als unrein gilt. Dieses (deutsche, europäische) Begrüßungs- und Verabschiedungsritual ist streng gläubigen Muslimas außerdem untersagt, weil selbst dieser harmlose Hautkontakt sexualisiert wird und Mädchen und Frauen unterstellt, wie eine Hure Männer zu verführen. Eine unserer Meinung nach kompromittierende Unterstellung.

Das Verhüllen der Haare kann also auch als Symbol für die Diskriminierung aller Menschen (also der muslimischen Männer) gesehen werden, die nicht bereit sind, sich dieser Frauen verachtenden Bekleidungsethik zu unterwerfen. Während eine große Gruppe von ‚Ungläubigen‘ Religionsfreiheit und das Recht zur freien Meinungsäußerung, d.h. auch Kritik an den religiösen Weltanschauungen, als demokratische Tugend (bekannte Persönlichkeiten erachtet (bekannte Persönlichkeiten wie z.B. Prof. Bassam Tibi, der Dalai Lama, Hans Jonas und Willigis Jäger gehören dazu), droht Schriftstellerinnen und künstlerischen Freigeistern wie Sir Salman Rushdie die Todes Fatwa. Für eine solche Geisteshaltung, für die das Kopftuch eben auch stehen kann, religiöse Toleranz einzufordern, halten wir für eine dreiste Provokation.

Wir alle wissen um die lebenslang prägende Beispielfunktion jeder Kindergärtnerin und Lehrerin, vor allem in Grundschulklassen. Daher müssen wir damit rechnen, dass nicht nur auf muslimische Kinder und Schülerinnen einer neben den Eltern und später der Peergroup so wichtigen Identifikationsfigur vorbehaltlos nacheifern. Eine Art textilen Ausweis der Reinheit und Rechtgläubigkeit (dazu gehören auch das islamische maskuline Gebetskäppchen und die jüdische Kippa) tragende Islamistinnen hätten dann in staatlichen Institutionen wesentlichen Anteil an der Interpretationshoheit ‚wahrer Religion‘. Sie würden jungen Muslimas verdeutlichen, wie sich ehrbare Mädchen und Frauen nicht nur ihren Glaubensbrüdern und -schwestern, sondern auch der Mehrheitsgesellschaft gegenüber kleiden und zu verhalten hätten. Damit würden wir ausgerechnet Fundamentalistinnen einen so wesentlichen Bereich wie die Deutung des (Um )Welt- und Menschenbildes in demokratischen Erziehungs- und Bildungsräumen überlassen.

Die gesunde, selbst bestimmte Entwicklung von Töchtern und Söhnen zu gesellschaftskritischen und demokratischen Persönlichkeiten, die ein auf dem Grundgesetz (Artikel 3 Absatz §) fußendes Frauenbild bejahen, sollte uns sehr am Herzen liegen. Nicht nur wir Pädagoginnen sollten uns verpflichtet wissen, jeder diesem Erziehungs- und Bildungsauftrag zuwiderlaufenden Entwicklung entschieden entgegenzutreten. Die seit wenigen Jahren von Islamisten propagierte Abmeldung vom Sport- und Schwimmunterricht sowie das Verbot an Klassenfahrten teilzunehmen, verhindert ein wesentliches Erziehungsziel: die gelingende Integration in die Klassengemeinschaft.

Der Gewissenskonflikt, dem junge Musliminnen, die ihre nicht verhüllten Mütter und Schwestern verachten müssten ausgesetzt sind, dürfte niemanden kalt lassen, schon gar nicht Abgeordnete einer demokratischen Landesregierung. Solch vorgeblich religiöse Kleidungs- und damit einhergehende Verhaltensvorschriften und Einstellungen sorgen für die Instrumentalisierung unserer Schulhöfe, Lehrerzimmer und Klassenräume durch die hart agitierende Minderheit der Fundamentalistinnen und verstoßen gegen Art. 3 Abs. 3 GG. Beides kann nicht im Interesse der Landespolitik sein und sollte durch ein entsprechendes Gesetz verhindert werden.

Das Verbot von Kopftuch und anderen aufdringlichen Symbolen sollte sich jedoch keinesfalls auf staatliche Erziehungs- und Bildungseinrichtungen beschränken, sondern auch im Gerichtssaal Anwendung finden. Dies halten z.B. für eine verfassungskonforme Verteidigung und Urteilsfindung für unumgänglich. Wir hätten Zweifel, dass ein Gebetskappe oder Turban tragender Anwalt beziehungsweise eine streng verhüllte Richterin aufgrund ihrer schon äußerlich sichtbaren fundamentalistisch religiösen Wertehierarchie zu einem Vergewaltigungsopfer oder zu einem homosexuellen Verdächtigen mit der gebotenen Objektivität Stellung nehmen kann.

Ümmühan Karagözlü

Diese Abhandlung wird von einer Autorin verfasst. Sie beschreibt und reflektiert insbesondere Lebenslage und Perspektiven von Frauen mit und ohne Migrantionshintergrund in der BRD. Zur besseren Lesbarkeit des Textes verwendet die Autorin generell die weibliche Sprachform (geschrieben: Sozialpädagoginnen, Bürgerinnen etc.), Männer sind ganz selbstverständlich mit gemeint.

Unheilige Allianz. Wie subventioniertes Gutmenschentum und islamischer Fundamentalismus sich bestens arrangieren

November 9, 2007

Integrationspoker

ük. Gestern stieß ich beim Surfen auf einen Artikel im Online Flyer Nr. 107 der Neuen Rhein Zeitung vom 08.08.2007, der mir so interessant erscheint, dass ich dazu Stellung nehmen möchte. Arzu Toker bekennt sich darin zur freiheitlich demokratischen Grundordnung und setzt sich dafür ein, das Recht auf Individualität und Freiheit für alle Menschen zu verteidigen bzw. durchzusetzen. Die Rahmenbedingungen zur Erhaltung und Erweiterung dieser maßgeschneiderten Handlungsspielräume, die wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität aller Beteiligten beitragen, sind im Grundgesetz festgelegt, das für jede/n qua Geburt gleichermaßen gilt, schreibt die Kölner Journalistin. Menschenwürde sowie die sich daraus ableitenden Grundrechte auf individuelle Entfaltung der Persönlichkeit und Freiheit sind allgemeingültig und unveräußerlich. Eine „Sonderbehandlung“ aufgrund eines andere ausschließenden Identifikationsmerkmals (Rasse, Religion…) verstößt gegen den Gleichheitsgrundsatz nach Art. 3 Abs. 3 GG, betont die Autorin interessanter Bücher und viel beachteter Hörspiele.

Mit diesem eindeutigen Statement zur Allgemeingültigkeit der Grundrechte erteilt die zweite Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime dem gutmenschelnden Multikulti-Fanklub eine deutliche Abfuhr. Sie enttarnt den islamophilen Kuschelkurs der Altachtundsechziger und ihrer Anhänger als eurozentrischen Kulturrelativismus, der einen gleichberechtigten, Gemeinsamkeiten betonenden Dialog auf Augenhöhe verhindert. Die zivilcouragierte Apostatin setzt sich in dem genannten Artikel heftig zur Wehr gegen den Eifer, mit dem Gutmenschen sich gegenseitig darin zu übertreffen versuchen, durch aufopfernde Xenophilie die Bedürfnisse, Rechte und Freiheiten der kulturellen Moderne zu Gunsten einer patriarchalen Alltagskultur des Frauenhasses zu verraten. Sie macht darauf aufmerksam, dass die AltbürgerInnen auf diese Weise in vorauseilendem Gehorsam dazu beitragen, die bereits bestehenden Parallelkulturen auszubauen und zu zementieren.

Mit ihrer Politik des Appeasement und der nahezu grenzenlosen Toleranz idealisieren, restaurieren und verteidigen die oftmals selbsternannten SchutzpatronInnen der Töchter und Söhne Allahs die Andersartigkeit der MuslimInnen, schreibt die zivilcouragierte Toker.. Sie unterminieren mit dieser Bevormundung jeden Versuch der MigrantInnen, ihr Selbstverständnis die persönliche Lebensgeschichte und ihre bisherige Sozialisation kritisch zu hinterfragen. Gutmenschen verunmöglichen mit ihrer die kulturellen Unterschiede verherrlichenden Haltung gegenüber ZuwanderInnen einerseits und der unbeirrbaren, autoritären Bevormundung Andersdenkender der Mehrheitsgesellschaft andererseits eine sich emanzipierende Persönlichkeitsentwicklung der NeubürgerInnen. Ohne Empowerment und Befreiung aus der erdrückenden Umklammerung des Koran genauso wie aus dem zu Tode Umarmen der vornehmlich rot-grünen multikulturellen KulturrelativistInnen werden konservative, rechte LegalistInnen und deren AnhängerInnen ohne jegliche demokratische Opposition weiter am Staat im Staate bauen.

Der Kulturrelativismus, synonym Differenzialismus, ist eine Philosophie, die den Pluralismus der Kulturen herausstellt. Sie ist die Antithese des Universalismus und geht von der Voraussetzung aus, dass bestimmte kulturelle Verhaltensregeln nur aus ihrem eigenen Kontext heraus verstanden werden könnten. Moralprinzipien und Traditionen könnten daher nicht aus dem Blickwinkel anderer Wertesysteme und Gesellschaftsformen verglichen oder gar bewertet werden. VerfechterInnen dieses Prinzips lehnen es daher ab, zu fremden Sitten und Gebräuchen Stellung zu nehmen, ohne sie in Bezug auf die Gemeinschaft, in denen sie gepflegt werden, zu betrachten.

KulturrelativistInnen gehen davon aus, dass Moralvorschriften, Verhaltensregeln und Riten durch den Sozialisationsprozess, den jeder Mensch während seiner Entwicklung durchläuft, erarbeitet werden. Diesen Prozess der Persönlichkeitsbildung und Eingliederung in die Gesellschaft nennen sie Enkulturation. BefürworterInnen dieser Theorie sind davon überzeugt, dass niemand Werte internalisieren kann, ohne seine eigene Enkulturation einzubeziehen. Folgt man dieser Argumentationskette, wäre es utopisch und egozentrisch, Menschen, deren Sozialisation zu einem großen Teil in Theokratien und undemokratischen Staaten stattgefunden hat, abzuverlangen, sich in unser säkulares Gesellschaftssystem einzugliedern sowie die Allgemeingültigkeit des StGB und der Menschenrechtscharta anzuerkennen. Beide Seiten, die AltbürgerInnen und Neuankömmlinge gingen zunächst von der Vorläufigkeit des Aufenthalts hier aus, worauf die damals übliche Bezeichnung ‚Gastarbeiter‘ auch hinweist. Für die Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bestand also kein Grund das beschriebene Enkulturationsmodell auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit zu durchdenken.

Für viele UniversalistInnen wie Arzu Toker fördert die Theorie des Kulturrelativismus eine rassistische Denkweise, ohne seine ProtakonistInnen als RassistInnen diskreditieren zu müssen. Sie tarnt sich perfekt mit dem Denkmantel des informierten, verständnisvollen Gutmenschen, der oberflächlich betrachtet, kompetente klientenzentrierte politische und soziale Arbeit verrichtet. Diese Dhimmitude arbeitet jedoch nicht nur kongenial IslamistInnen und zu Allah konvertierten Deutschen in die Hände, die mit ihrem Märchen vom „europäischen Islam“ in legalistischer Manier versuchen, die FDGO auszuhöhlen (s. Düsseldorfer Landgericht: Kopftuchverbot an öffentlichen Schulen bestätig). Auch bekennende RassistInnen würzen ihre Suppe mit dem gleichen Salz, indem sie die von der Gegenseite idealisierte Andersartigkeit mit negativen Vorzeichen versehen.

Multikulturelle Gutmenschen leugnen bei Menschenrechtsverletzungen, die im Namen Allahs begangen werden das ‚Tatmotiv Islam‘ solange dies möglich ist, danach verschweigen sie nicht selten einen Zusammenhang und wenn schließlich niemand mehr an einem Zusammenhang zweifeln kann, spielen sie ihn herunter. Toker argumentiert, der Erhalt des Islams, wie ihn beispielsweise die rechtskonservative Milli Görüs vertritt, sei im ureigensten Interesse der KulturrelativistInnen, weil er garantiert, ‚dass „jene Fremden“ fremd bleiben und sich nicht unter „ihresgleichen“‘ mischen werden‘. Sollte der Multikulti Fanklub sich tatsächlich diesem Denken verschrieben haben, muss ich die Damen und Herren jedoch enttäuschen. Dieser rassistische Plan, sollte er denn bestanden haben, ist gründlich schief gelaufen. Muslimischen Mädchen ist es in der Regel zwar strikt verboten einen Ungläubigen zum Freund zu haben oder zu heiraten, bei ihren Brüdern jedoch wird es nicht ungern gesehen, wenn sie deutsche fünfzehn-, sechzehnjährige Mädchen schwängern. Nicht selten werden diese aber nur benutzt, um sexuelle Erfahrungen zu sammeln, eine Ehe mit einer Dhimmi wird in der Regel nur geduldet, wenn diese konvertiert.

Sicher ist jedoch, dass sich mit kultursensibler Attitude gut Geld verdienen lässt, da so lange finanzielle Mittel in Migrationsforschung und Integrationsprojekte fließen, wie der ‚Untersuchungsgegenstand‘ fremd bleibt. Nachdem AltbürgerInnen wie MigrantInnen ca. 1980, nicht zufällig in den Jahren der Konsolidierung des iranischen Gottesstaates, klar wurde, dass mit einer Rückwanderung der ‚Gastarbeiter‘ nicht mehr zu rechnen war, viele hatten mittlerweile ihre Familien nachgeholt, missbrauchten beide Parteien die veränderte Situation für den jeweils eigenen Zweck. Dabei arbeiteten sich beide Seiten ebenso kongenial wie verhängnisvoll zu, indem MigrantInnen, radikalisiert durch die iranische Revolution, die jetzt betont selbstgewählte Fremdheit kultivierten während die AltbürgerInnen sich selbst beauftragten, durch immer neue kostspielige Projekte mit kulturrelativistischem Konzept einerseits den Anschein aufrecht erhielten, sich aufopfernd um die Einbürgerung der Muslime zu bemühen, in Wirklichkeit aber alles daransetzten, die bestehende Kluft zwischen Alteingesessenen und NeubürgerInnen zu zementieren, um ihre Pfründe zu sichern.

Ümmühan Karagözlü