Posts Tagged ‘Sakineh’

Inhaftierung von zwei BamS-Reportern in Iran

November 23, 2010

المجلس المركزي للمسلمين السابقين

Central Council of Ex-Muslims

Zentralrat der Ex-Muslime

ZdE Zentralrat der Ex-Muslime

Presseerklärung

Köln, 22.11.2010

Inhaftierung von zwei BamS-Reportern in Iran

Mina Ahadi fordert sofortige Freilassung der Inhaftierten und weist Vorwürfe gegen ihre Person zurück

Am 15. November 2010 hat das iranische Fernsehen um 20 Uhr 30 in einem Beitrag zwei deutsche Journalisten der Redaktion Bild am Sonntag präsentiert. Der festgenommene Journalist und sein Fotograf waren offenbar mit einem Touristenvisum in den Iran gereist, um die Familie der von der Todesstrafe bedrohten Sakineh Ashtiani zu interviewen. Vorgeführt wurden außerdem Sakinehs Sohn Sajjad und ihr Rechtsanwalt Houtan Kian. Den Deutschen wird von den iranischen Behörden Spionage vorgeworfen.

In dem Beitrag kamen die Verhafteten selbst nicht zu Wort. Ein Sprecher des Fernsehsenders behauptete, sie hätten sich der Spionage für schuldig erklärt. Außerdem, so der Beitrag weiter, bezichtigten beide Journalisten die iranischstämmige deutsche Menschenrechtlerin Mina Ahadi, sie „ausgenutzt“ und mit falschen Informationen „in den Iran geschickt“ zu haben. In der deutschen Presse wurden diese unhaltbaren Vorwürfe teilweise kritiklos übernommen. Mina Ahadi gibt deshalb folgende Erklärung ab:

„Mitte September 2010 rief mich ein Journalist an, der einen Beitrag über Sakineh Ashtiani und ihre Kinder schreiben wollte. Er stellte sich mir als Mitarbeiter der BamS vor und bat mich, den Kontakt nach Iran herzustellen, was ich auch tat. In der Folge rief er mich mehrfach an, um mich über praktische Aspekte seiner geplanten Reise zu befragen. Dabei habe ich ihn selbstverständlich über die speziellen Sicherheitsprobleme in Iran informiert.

Der Journalist reiste mit einem Begleiter, zu dem ich nie Kontakt hatte, nach Iran. Für den Sonntag, den 10. Oktober war ein Treffen mit dem Sohn und mit dem Anwalt Ashtianis geplant. Weil es nicht gelungen war, in Iran einen Übersetzer zu finden, rief der Journalist mich zwei Stunden vor dem Termin an. Er bat mich, per Konferenzschaltung telefonisch zu übersetzen. Ich sagte zu und musste so quasi live am Telefon mitverfolgen, wie alle Gesprächsteilnehmer verhaftet wurden.

Nachdem es mir in den folgenden Stunden weder telefonisch noch per Internet gelang, noch einmal Kontakt zu den Beteiligten aufzunehmen, informierte ich am selben Abend gegen 21 Uhr die Redaktion der Bild am Sonntag. Dort wusste man noch nichts von der Verhaftung der Mitarbeiter. Der Verlag informierte seinerseits das Außenministerium. Bis nach Mitternacht und in den folgenden Tagen stand ich in ständigem telefonischem Kontakt sowohl zur Redaktion wie zum Außenministerium, um die Bemühungen für die Freilassung der Inhaftierten zu unterstützen.

Ich bin entschlossen, auch weiterhin für ihre Freilassung zu kämpfen. Gemeinsam mit befreundeten Gruppen möchte ich am 26. November 2010, dem Geburtstag eines der deutschen Journalisten, eine Demonstration organisieren, in der zur Einhaltung von Menschenrechtsstandards auch in Iran und zur Freilassung der Inhaftierten aufgerufen wird.“

Der iranische Fernsehbeitrag ist vor allem als gezielter Angriff des iranischen Regimes gegen Mina Ahadi, eine seiner prominentesten und profiliertesten internationalen Kritikerinnen, zu bewerten. Die deutschen Journalisten sollen instrumentalisiert werden, um kritische Exiliraner mundtot zu machen.

Den Journalisten sowie dem Rechtsanwalt von Sakineh Ashtiani und ihrem Sohn, die ebenfalls verhaftet wurden, muss deshalb volle Solidarität und Unterstützung gelten.

Zentralrat der Ex-Muslime . International Committee against Execution . International Committee against Stoning

Pressekontakt:

Mina Ahadi 0177/ 569 24 13 minaahadi@aol.com

Hartmut Krauss 0172/ 586 19 43 H-Krauss@T-Online.de

Zur Person: Mina Ahadi, Sprecherin des Komitees gegen Steinigung und Mitbegründerin des Zentralrats der Exmuslime in Deutschland, kämpft seit ihrer Jugend gegen die menschenrechtswidrigen Zustände in Iran. Ihr selbst gelang unter schwierigen Umständen die Flucht aus ihrer Heimat, ihr erster Ehemann aber wurde vom Regime ermordet. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Deutschland und setzt sich weiter gegen politische Verfolgung, grausame Strafen und politische Morde in ihrer Heimat ein.

Mina Ahadi hat sich auch als menschenrechtlich orientierte Islamkritikerin einen Namen gemacht. So hat sie an der Kritischen Islamkonferenz von 2008 teilgenommen und arbeitet regelmäßig mit dem Sozialwissenschaftler Hartmut Krauss (Hintergrund-Verlag) sowie mit der Giordano-Bruno-Stiftung zusammen.

Wegen zahlreicher Morddrohungen gegen ihre Person muss Mina Ahadi auch in Deutschland unter Polizeischutz leben.

Foto von Mina Ahadi:

http://www.ex-muslime.de/indexArchiv.html

http://hpd.de/node/7821

Video zum erzwungenen „Geständnis“ der verhafteten Journalisten:

http://www.youtube.com/watch?v=vfFUUYfbJIU

Lesen Sie zu den politischen Hintergründen bitte auch den Beitrag von Mina Ahadi (»Zur aktuellen Repressionspolitik der iranischen Gottesdiktatur«).

Weitere Informationen bekommen Sie hier:

HINTERGRUND – Verlag

http://www.hintergrund-verlag.de/

Kritische Islamkonferenz:

http://www.kritische-islamkonferenz.de/

Zentralrat der Ex-Muslime (ZdE)

http://www.ex-muslime.de/

The International Committee Against Execution

http://notonemoreexecution.org

International Committee Against Stoning

http://de.stopstonningnow.com/

Iran: Hinrichtung an Sakineh Mohammadi Ashtiani unmittelbar bevorstehend

November 2, 2010

سکينه محمدي آشتياني

Sakineh Mohammadi Ashtiani

02.10.2010

Hinrichtung an Sakineh Mohammadi Ashtiani in den nächsten Tagen geplant?

Dem Internationalen Komitee gegen Steinigung (International Committee against Stoning) und dem Internationalen Komitee gegen Todesstrafe (International Committee against Execution) liegen seit gestern Informationen darüber vor, dass Sakineh Mohammadi Ashtiani vielleicht schon innerhalb weniger Tage hingerichtet werden soll.

Die Islamische Regierung in Teheran habe dem Gefängnis in der Stadt Täbris grünes Licht gegeben, die Hinrichtung durchzuführen.

Wir rufen alle internationalen Körperschaften und wir rufen die Weltöffentlichkeit dazu auf, alles in ihrer Macht stehende zu unternehmen, um die Hinrichtung zu verhindern.

Außerdem fordern wir die Islamische Republik Iran dazu auf, die vier seit dem 10.10.2010 verhafteten Personen, Sajjad Ghaderzadeh, Houtan Kian und die beiden deutschen Journalisten, unverzüglich und bedingungslos in die Freiheit zu entlassen.

Das folgende nützliche Beispiel eines Protestbriefs übernehmen wir von »Mission Free Iran«:

[Sehr geehrte/r]

Ich schreibe Ihnen mit der dringenden Bitte, bei den Behörden der Islamischen Republik Iran zu intervenieren.

Sakineh Mohammadi Ashtiani soll für ihren angeblichen Ehebruch getötet werden.

Ob durch Steinigung oder durch Erhängen ist hier nicht die Frage. Die Tatsache der Hinrichtung an sich ist verwerflich. Der Fall Sakineh steht als Beispiel für alle, die durch die barbarischen Methoden der Islamischen Republik unterdrückt werden. Hinrichtungen und Folterungen als Mittel den Machtapparat der islamischen Republik zu erhalten.

Ich fordere die sofortige und bedingungslose Freiheit für Sakineh Ashtiani.

Um die Islamische Republik zu der Einhaltung internationalen Rechts und den Normen der Menschenrechte zu zwingen, müssen diplomatische Sanktionen einschließlich Reiseverbote, Einfrieren von Bankkonten und die Ausschließung aus internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen – vor allem aus der UN-Kommission für die Rechtsstellung der Frau – verwendet werden.

Mit freundlichen Grüßen,

[Name, Unterschrift]

Der gleichartige Brief in Englischer Fassung lautet:

Dear Sir/Madam,

I am writing to you with an urgent request that you intervene with the authorities in the Islamic Republic of Iran, who are preparing to execute Ms. Sakineh Mohammadi Ashtiani for the alleged act of adultery, a non-crime.

By stoning or by hanging, it is wrong to execute her. And by standing for Sakineh, I stand for all those threatened by the Islamic Republic’s barbaric use of execution as its primary method of repressing and terrorizing the population in order to stay in power. I demand immediate and unconditional freedom for Sakineh Ashtiani.

Diplomatic sanctions, including travel bans, freezing of bank accounts, and expulsion from international organizations such as the UN – especially the UN Commission on the Status of Women – must be used to force the Islamic Republic to comply with international law and standards of human rights.

Sincerely,

[your name]

Protestbrief an einen französischsprachigen Empfänger:

Mesdames, Messieurs,

je me permets de vous écrire avec une demande très urgente d’intervenir auprès des institutions de la République islamique d’Iran. Sakineh Mohammadi Ashtiani est menacée d’être tué à cause de son soi-disant adultère.

Si c’est une mort par lapidation ou par pendaison, peu importe, son exécution même est une action barbare et inacceptable. Et l’exemple de Sakineh est symbolique pour tous ceux qui vivent en Iran, opprimés par les méthodes brutales de la Républqie islamique. Un régime dictatorial qui se sert de tortures et exécutions pour maintenir son pouvoir.

Je demande donc la libération immédiate et inconditionnelle de Sakineh Ashtiani. Pour contraindre la République islamique de se tenir aux normes du droit international et aux droits de l’homme, il faut des sanctions diplomatiques, dont interdictions de voyager, gel des comptes bancaires et l’exclusion des organisation internationales comme l’ONU et la commission de l’ONU sur le statut des femmes.

Respectueusement,

[Votre nom]

Danke an Mission Free Iran für die Bereitstellung der wichtigen Vorschläge, unser Dank gilt allen, die dazu formuliert und übersetzt haben und allen, die diese Briefe an Politiker schicken oder weiter verbreiten.

Nics Bloghaus und andere empfehlen, den den französischen Außenminister Bernard Kouchner (bernard.kouchner@diplomatie.gouv.fr) anzuschreiben und ihn zu bitten, dass Frankreich als erstes Land die Botschaft der Islamischen Republik Iran in Frankreich schließen möge:

Dear Mr. Kouchner,

It has come to my attention that the Islamic Republic intends to execute Sakineh Ashtiani within the next two days. If the Islamic Republic executes Sakineh Ashtiani, I urge the French government to close the doors to the Embassy of the Islamic Republic of Iran in France. The honorable people of France, and in particular the women of France, have shown their broad and consistent support for Sakineh Ashtiani and her family; Carla Bruni Sarkozy has publicly advocated in Sakineh’s defense, and drawn a slanderous response from the Islamic regime for doing so; and France’s President Sarkozy has taken it as his personal duty to defend Sakineh Ashtiani. France should take the international lead in closing the regime’s embassy in Paris. It is the only appropriate diplomatic response to the Islamic Republic regime’s ongoing perpetration of human rights atrocities.

Sincerely,

[Ihre Unterschrift]

Quellen

International Committee Against Stoning

The Islamic regime of Iran plans to execute Sakineh Mohammadi Ashtiani immediately. According to news received by the International Committee against Stoning and International Committee against Execution on 1 November 2010, the authorities in Tehran have given the go ahead to Tabriz prison for the execution of Iran stoning case Sakineh Mohammadi Ashtiani. It has been reported that she is to be executed this Wednesday 3 November.

http://stopstonningnow.com/wpress/4194

Maryam Namazie

http://maryamnamazie.blogspot.com/2010/11/act-now-iran-stoning-case-sakineh.html

Comité International Contre la Lapidation: »Le régime islamique se prépare à exécuter Sakineh Mohammadi Ashtiani«

Le régime islamique d’Iran planifie l’exécution imminente de Sakineh Mohammadi Ashtiani immediately. Selon les nouvelles reçues par le Comité International Contre la Lapidation et le Comité International Contre les Exécutions le 1er novembre 2010, les autorités de Téhéran ont donné le feu vert à la prison de Tabriz pour l’exécution de Sakineh Mohammadi Ashtiani, condamnée à la lapidation. Il est rapporté qu’elle devrait être exécutée le mercredi 3 novembre.

http://notonemoreexecution.org/2010/11/01/le-regime-islamique-se-prepare-a-executer-sakineh-mohammadi-ashtiani/

Nics Bloghaus II – »DRINGEND: Sakineh Ashtianis Hinrichtung steht vermutlich unmittelbar bevor«

http://nicsbloghaus.org/2010/11/02/dringend-hinrichtung-sakineh-ashtianis-steht-vermutlich-unmittelbar-bevor/

JULIAS BLOG

http://englishtogerman.wordpress.com/2010/11/01/dringend-hinrichtung-sakineh-ashtianis-steht-vermutlich-unmittelbar-bevor-5-dinge-die-sie-jetzt-tun-mussen/

MISSION FREE IRAN

http://missionfreeiran.org/2010/11/01/nov1-execution-sakineh-5things/