·
·
الإخوان المسلمون
al-iḫwān al-muslimūn
Muslim Brotherhood
Frères musulmans
·
·
„Das Projekt“
Die italienische Enklave auf Schweizer Territorium mit nur etwas mehr als 2.000 Einwohnern, Campione d’Italia, kurz Campione genannt, gehört zur Provinz Como, ist allseitig vom Schweizer Kanton Tessin umgeben und von Italien durch Berge und durch den Luganersee getrennt. Campione bot zwei einflussreichen islamischen Strategen Unterschlupf, dem aus Syrien stammenden Ali Ghaleb Himmat, den der UN-Sicherheitsrat zu den mutmaßlichen Unterstützern von Osama bin Laden rechnet, und dem 1931 in Ägypten geborenen Finanzstrategen der Muslimbruderschaft, Youssef Nada. Als Werkzeug ihrer Finanztechnik errichteten sie 1988 die al-Taqwa Bank (zu taqwā, Gottesfurcht). Als Vorgänger von Ibrahim el-Zayat war Himmat zwischen 1973 und 2002 Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft in Deutschland (IGD), die wir den deutschen Zweig der Muslimbruderschaft nennen.
Das offensichtlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Strategiepapier der Muslimbruderschaft fand sich am 07.11.2001 bei einer antiterroristischen Razzia in der Villa von Youssef Nada und wurde später als The Project bekannt, Das Projekt. Der folgende Text basiert auf der französischen Übersetzung aus dem Arabischen, die Frau Rawdha Cammoun angefertigt hat und die bei Sylvain Besson (La conquête de l’Occident: Le projet secret des Islamistes, Paris: Le Seul, 2005, Seiten 193-205) erschien.
Aus dem Französischen ins Deutsche [unter Hinzufügung von Anmerkungen in eckigen Klammern] von Jacques Auvergne (2023).
·
·
Im Namen des gnädigen und barmherzigen Allah,
Bericht S/5/100
01.12.1982
·
Auf dem Weg zu einer globalen Strategie für die Islamische Politik (Ausgangspunkte, Struktur, Vorgehensweise, Aufträge)
Dieser Bericht stellt eine globale Vision einer international umzusetzenden Strategie für die Islamische Politik vor. Für die Islamische Politik werden, ihren Leitlinien getreu entsprechend, lokale Anwendungen für die verschiedenen Weltregionen herausgearbeitet. Zuallererst muss es uns dabei darum gehen, die jeweiligen Ausgangspunkte dieser Politik zu definieren, dann darum, die Bedingungen und die Charakteristik jedes Ausgangspunktes sowie die mit ihm verbundenen Vorgehensweisen zu beschreiben, schlussendlich schlagen wir beispielhaft benannte konkrete Arbeitsaufträge vor, mögen Allah uns schützen.
Die hauptsächlichen [zwölf] Ausgangspunkte dieser Arbeitsweise und Lebensgestaltung:
·
Ausgangspunkt 1 — Kennenlernen der geographischen, politischen und sozialen Gegebenheiten der Weltregion beziehungsweise Region, Entwicklung einer wissenschaftlichen Lehre und Vorgehensweise für Planung und Aufbau.
Ausgangspunkt 2 — Die Gewähr für hohe Arbeitsqualität bieten.
Ausgangspunkt 3 — Unsere [letztlich einheitliche] internationale Arbeit mit der [vielfältigen] hohen Flexibilität ihrer lokalen Anwendung in einen Ausgleich bringen.
Ausgangspunkt 4 — Den Ausgleich finden zwischen politischer Einmischung und der Vermeidung einer eigenen Wirkungslosigkeit einerseits und dem beständigen [Islamischen] Erziehen und Ausbilden der Generationen und der Arbeit in unseren Institutionen andererseits.
Ausgangspunkt 5 — Arbeit an der Errichtung des Islamischen Staates sowie, parallel dazu, durch die Arbeit bzw. Mitarbeit in Institutionen das immer erfolgreichere Nutzbarmachen der regionalen politischen Machtzentren.
Ausgangspunkt 6 — Treues Zusammenarbeiten mit den [bestehenden] Islamischen Gruppen und Institutionen auf verschiedensten Gebieten bei einhelliger Verständigung mit diesen Bündnisgenossen im Sinne des Prinzips „Zusammenarbeiten in den Angelegenheiten der Übereinstimmung bei [einstweiligem] Übergehen aller Angelegenheiten der Nichtübereinstimmung“. [Betonen des Verbindenden und Beiseitelassen des Trennenden.]
Ausgangspunkt 7 — Den Grundsatz des Einstweiligen und Befristeten akzeptieren in Bezug auf jegliche Zusammenarbeit zwischen den Islamischen Bewegungen einerseits und den auf dem jeweiligen Staatsgebiet einflussreichen Bewegungen andererseits. Dieser Grundsatz der Vorläufigkeit betrifft sowohl Angelegenheiten von allgemeiner Bedeutung als auch einzelne besondere Punkte der Übereinstimmung, nennen wir den Kampf gegen Kolonialismus und Imperialismus, die Islamische Glaubensverkündung oder den Jüdischen Staat, ohne dabei notwendigerweise Allianzen aufzubauen. Dieses wiederum erfordert von Fall zu Fall begrenzte Kontakte zu gewissen führenden Persönlichkeiten, solange diese Kontakte nicht gegen geltendes Recht verstoßen. Nichtsdestotrotz darf man diesen Führungspersonen weder treu sein noch ihnen vertrauen, ganz im Wissen darum, dass die Islamische Bewegung jederzeit am Ursprung derartiger Initiativen und des von ihnen eingeschlagenen Kurses stehen muss.
Ausgangspunkt 8 — Die Kunst des Machbaren meistern, in Bewusstsein des Zeitbedingten und Vorläufigen und ohne die Grundlagen und Grundfesten [der Scharia] jemals zu missbrauchen, ganz im Wissen darum, dass die Vorschriften Allahs immer und überall gültig sind. Ständiges ermahnendes Erinnern an die unbedingte Notwendigkeit der im Koran begründeten Hisba, als der Grundsatz und Anspruch, „das Rechte zu gebieten und das Unrechte zu verbieten“ [al-amr bi-l-maʿrūf wa-n-nahy ʿani-l-munkar]. Unbedingte Vermeidung einer offenen Konfrontation mit unserem Gegner, sei es auf regionaler oder auf globaler Ebene, solange diese unverhältnismäßig gefährlich ist und zu Angriffen gegen die Dawa (islamische Missionsarbeit) und die Mitarbeiter der Dawa führen könnte.
Ausgangspunkt 9 — Beständiger Aufbau einer kraftvollen Islamischen Mission (Dawa) und Unterstützung aller innerhalb der muslimischen Welt dem Dschihad verpflichteten Bewegungen, in unterschiedlichem Maße und so stark wie möglich.
Ausgangspunkt 10 — Einsatz von unterschiedlichen und angepassten Systemen der Nachrichtenbeschaffung und Überwachung, an mehreren Stellen, um Informationen zu sammeln, stets vorgewarnt zu sein, wirkungsvoll zu bleiben und um [auf diese Weise] der weltweiten ISLAMISCHEN BEWEGUNG zu dienen. Letztlich ist es ja so, dass Informationsbeschaffung bzw. Überwachung, politisches Entscheiden und Kommunikation einander bedingen.
Ausgangspunkt 11 — Schirmherr sein für die palästinensische Sache, innerhalb einer weltweit angelegten Islamischen Vorgehensweise und unter Anwendung des Dschihad, als Teil der Islamischen Agenda [baldmöglich weltweit durchgesetzter Gottesherrschaft], denn dieses ist Eckstein und Schlusstein für die Renaissance der Arabischen Welt von heute.
Ausgangspunkt 12 — Anwendung von Selbstreflexion und Selbstevaluation sowie beständiges Auswerten unserer weltweit angelegten Islamischen Politik hinsichtlich ihrer Ziele, ihres Inhalts und ihrer Arbeitsabläufe, mit dem Ziel, einen immer besseren Zustand zu erreichen und immer besser zu werden, wie es Pflicht und Notwendigkeit ist gemäß den Vorgaben der Scharia.
·
·
Ausgangspunkt 1 — Kennenlernen der geographischen, politischen und sozialen Gegebenheiten der Weltregion beziehungsweise Region, Entwicklung einer wissenschaftlichen Lehre und Vorgehensweise für Planung und Aufbau.
Herausforderung
Kenntnis der beeinflussenden Faktoren für Weltpolitik, Weltwirtschaft und weltweite Kultur, handele es sich dabei um Islamische Kräfte, gegnerische Kräfte oder islambezogen neutrale Kräfte.
Zurückgreifen auf alle notwendigen Werkzeuge aus Wissenschaft und Technik zu Bereichen wie Projektplanung, Organisation, Projektrealisierung und ähnliches.
Vorgehensweise
Einrichtung von Beobachtungszentren, um Informationen zu sammeln, sie unter Zuhilfenahme modernster Technik optimal zu speichern und aufzubereiten und um sie bei Bedarf jederzeit [den Islamisch Befugten] zur Verfügung stellen zu können.
Aufbau von Bildungseinrichtungen und Forschungseinrichtungen zur Erstellung von Studien über die politische Wirksamkeit der Islamischen Bewegung.
Arbeitsauftrag
Erstellen einer inhaltlichen Übersicht und geographischen Landkarte zu weltweit allen Ideologien und politischen Agenden der vergangenen hundert Jahre bis in die Gegenwart, um jenen umfassenden Überblick zu erlangen, auf dessen Grundlage, bei Berücksichtigung des gegebenen wir des zu erwartenden Wandels, die heutige Situation [der Islamischen BEWEGUNG] analysiert werden kann.
Erstellen einer Übersicht [auch zu grundsätzlicher Islamnähe bzw. Islamferne] in Bezug auf die [tatsächlichen] Weltbilder und Menschenbilder innerhalb der Umma, der muslimischen Weltgemeinde.
Erstellen einer Übersicht zu den [diesen Namen auch tatsächlich verdienenden] Islamischen Bewegungen innerhalb der [wieder und wieder durch unislamischen Einfluss aus der Bahn geworfenen oder angekränkelten] muslimischen Welt.
Fortdauernde Durchführung politischer und wissenschaftlicher Untersuchungen zu verschiedenen Islamischen Angelegenheiten, die sich auf die Ereignisse der Gegenwart in besonderem Maße beziehen.
Durchführung und Nutzung einer wissenschaftlichen Studie zur Geschichte der heutigen Islamischen Bewegungen.
·
Ausgangspunkt 2 — Die Gewähr für hohe Arbeitsqualität bieten.
Herausforderung
Öffentliche Verdeutlichung der Grundsätze der Dawa und Verdeutlichung der gegenwärtigen Ziele, bei Nutzbarmachung der Ressourcen und Potentiale, die allesamt eingebunden und ausgerichtet werden müssen.
Bestimmen, dass zum Nutzen der ausführenden Arbeiter ausreichende Anstrengungen unternommen werden, das einzige und gemeinsame Ziel im Blick.
Dabei allen einzelnen Arbeiten genügend Zeit widmen.
Hierfür Finanzmittel bereitstellen, so weit wie möglich.
Vorgehensweise
Die Mitarbeiter haben alle ihre Kraft in den Dienst der Dawa zu stellen, jeder nach seinen Fähigkeiten (das Kriterium der Effizienz mag darin liegen, dass sich jeder von uns weitgehend oder ausschließlich in jenen abgemessenen Aufgabenbereich einbringt, der ihm nach Begabung und Leistung wirklich entspricht).
Mobilisierung der höchstmöglichen Anzahl von ausführenden Mitarbeitern wie von Verantwortlichen.
Wirtschaftlichkeit bereits beim Erschließen von Finanzquellen, anschließend Kontrolle der Ausgaben und Investition [lediglich] im Sinne des allgemeinen [islamischen] Interesses.
Arbeitsauftrag
Analyse der Fähigkeiten aller Mitstreiter (der richtige Mann am richtigen Platz).
Aufstellen von Arbeitsplänen und genauen Dienstzeiten für die allgemeinen Mitarbeiter und die Spezialisten, um stets rechtzeitig und reibungslos vorwärts zu kommen (angemessene Arbeitsanstrengung im rechten Augenblick).
Verpflichtung geeigneter Wirtschaftsinstitutionen, um unsere Sache auch finanztechnisch zu sichern und voranzubringen.
·
Ausgangspunkt 3 — Unsere [letztlich einheitliche] internationale Arbeit mit der [vielfältigen] hohen Flexibilität ihrer lokalen Anwendung in einen Ausgleich bringen.
Herausforderung
Die grundsätzlichen Leitlinien festlegen, die jeder befolgen muss.
Dabei einen Spielraum belassen, damit regional und lokal sowie in Bezug auf Fragen, die den grundsätzlichen Leitlinien weltweiter Islampolitik nicht zuwiderlaufen, ausreichende Handlungsflexibilität sichergestellt ist.
Vorgehensweise
Mit globalem Blick definiert die BEWEGUNG alle Anwendungsbereiche und Fragen von grundsätzlicher Islamischer Bedeutung, die [damit] den Einsatz von jedem erfordern und in der vorab festgelegten Dringlichkeit anzugehen sind.
Auf regioner bzw. lokaler Ebene legt die [jeweilige untere] Führungsstelle, dem Grundsatz der Flexibilität und den vorab festgelegten Dringlichkeiten folgend, alle Fragestellungen fest, die in ihren Zuständigkeitsbereich fallen und spezifisch ortsbezogene Bedeutung haben.
Arbeitsauftrag
Weltweiter Islamischer Einsatz zur vollumfänglichen Befreiung Palästinas und zur Errichtung eines muslimischen Staates [auf dem Gebiet des zu diesem Zwecke zerstörten Staates Israel], eine Aufgabe, die dem [einzigen] weltweiten Führungsstab obliegt.
Einrichten von [einer Kultur der beständigen] Absprache und Zielvereinbarung auf regionaler und lokaler Ebene mit all jenen, die der globalen politischen Leitlinie der BEWEGUNG folgen. Dabei ist es die Regionalführung bzw. Ortsgruppenführung, die die Umrisse dieser Gesprächskultur festlegt.
·
Ausgangspunkt 4 — Den Ausgleich finden zwischen politischer Einmischung und der Vermeidung einer eigenen Wirkungslosigkeit einerseits und dem beständigen [Islamischen] Erziehen und Ausbilden der Generationen und der Arbeit in unseren Institutionen andererseits.
Herausforderung
Im Sinne einer regionalen bzw. örtlichen blühenden Wirtschaft den Grundsatz politischer Freiheit in jedem Land bejahen einerseits, ohne andererseits sich an einem Prozess der Entscheidung zu beteiligen, der den Texten der Scharia entgegengerichtet ist.
Jeden einladen, sich an parlamentarischen, stadtpolitischen, gewerkschaftlichen und anderen Prozessen und Beratungen zu beteiligen, soweit diese durch die Bevölkerung gewählt sind und im Interesse des Islam und der Muslime arbeiten.
Mit der [Islamischen] Erziehung und Bildung aller Individuen und Generationen fortfahren und, nach einem vorab erstellten Plan, die Ausbildung einer Anzahl von Spezialisten für verschiedene Bereiche gewährleisten.
Soziale, wirtschaftlich orientierte, wissenschaftliche und medizinische bzw. die Gesundheit fördernde [eigene] Organisationen aufbauen und [zugleich und mit dem Ziel der Unterwanderung] in den Bereich der [bestehenden] Wohlfahrtsverbände bzw. Sozialen Dienste eindringen, um mit der Bevölkerung [möglichst breitflächig] in Kontakt zu treten und ihr mit dem Werkzeug Islamischer Institutionen dienlich zu sein.
Vorgehensweise
Analyse der politischen Umgebungen und der Wahrscheinlichkeit eines dortigen [Islamischen] Erfolgs.
Vorbereitung des Aufbaus spezialisierter Bildungszentren, die sich seltenen und nützlichen Bereichen zuwenden wie Kommunikationswissenschaften, Islamische Geschichte und ähnliches.
Machbarkeitsstudien über verschiedene Institutionen erstellen gemäß der [von uns] für jedes Land aufgestellten Prioritäten.
Arbeitsauftrag
Erstellen von Vergleichsstudien zu den bisher gewonnenen Erfahrungen zu Islamischer Politik, das Ziehen von Rückschlüssen dazu.
Abgabe einer Islamischen politischen Stellungnahme zu den drängenden Fragen.
In Bezug auf wichtige lebensweltliche Fragen oder gesellschaftliche Schieflagen, am jeweiligen Ort und [ausschließlich] in einem Rahmen Islamischer Grundsatze und Ziele [, ein Steuerungs- und Ergebnisrahmen, der alle nachfolgenden Grenzsetzungen und Strukturen, dem Islam nicht widersprechend, vorspurt, vorzeichnet,] unterstützend tätig werden, etwa die Lage der Arbeitnehmer oder die Gewerkschaften betreffend.
Schaffung einer gewissen Anzahl von Wirtschaftsinstituten sowie von Institutionen für das Sozialwesen, das Gesundheitswesen und für den Bildungsbereich, um der Bevölkerung, soweit es uns möglich ist, Dienstleistungen bereitzustellen, die innerhalb des vom Islam gesetzten Steuerungs- und Ergebnisrahmens erfolgen.
·
Ausgangspunkt 5 — Arbeit an der Errichtung des Islamischen Staates sowie, parallel dazu, durch die Arbeit bzw. Mitarbeit in Institutionen das immer erfolgreichere Nutzbarmachen der regionalen politischen Machtzentren.
Herausforderung
Völlige Ausrichtung des Denkens, des Lernens und der Arbeit auf das Ziel der Errichtung einer Islamischen Macht auf Erden.
Beeinflussung der [noch bestehenden] lokalen wie globalen Machtzentren im Dienste des Islam.
Vorgehensweise
Um die Möglichkeit auszuloten, das KÖNIGREICH GOTTES auf der gesamten Welt zu etablieren, eine wissenschaftliche Machbarkeitsstudie erstellen, welche den aufgestellten Prioritäten folgt.
Untersuchen der lokalen und globalen Machtzentren und der Möglichkeiten, sie [im Sinne des Islam] zu beeinflussen.
Durchführung einer modernen Studie für eine strukturierte Förderung und Rückendeckung für die Islamische Dawa sowie über das Islamische Recht, bei besonderer Berücksichtigung aller einflussreichen Persönlichkeiten im jeweiligen Staat oder Landstrich.
Arbeitsauftrag
Redigieren einer ISLAMISCHEN VERFASSUNG im Lichte aller bisherigen diesbezüglich aufgespannten Bemühungen.
Redigieren von Islamischen Gesetzbüchern wie zum Islamischen Personenstands- und Islamischen Familienrecht usw.
Auswahl eines Ortes und Integration desselben in unsere Liste der Prioritäten mit dem Ziel, dort ein Islamisches Entscheidungs- und Verwaltungszentrum zu errichten und um dort, mit aller unserer Kraft, die [globale] Islamische Machtzentrale zu verwirklichen.
Infiltrieren verschiedener einflussreicher [bestehender] Institutionen und Nutzbarmachung derselben [künftig ausschließlich] im Sinne des Islam.
Auf die spezialisierten Islamischen Institutionen, für Wirtschaft, Soziales usw., zu diesem Zwecke zurückgreifen.
·
Ausgangspunkt 6 — Treues Zusammenarbeiten mit den [bestehenden] Islamischen Gruppen und Institutionen auf verschiedensten Gebieten bei einhelliger Verständigung mit diesen Bündnisgenossen im Sinne des Prinzips „Zusammenarbeiten in den Angelegenheiten der Übereinstimmung bei [einstweiligem] Übergehen aller Angelegenheiten der Nichtübereinstimmung“. [Betonen des Verbindenden und Beiseitelassen des Trennenden.]
Herausforderung
Die gesamtislamische bzw. weltislamischen Arbeit in eine einzige Richtung zusammenführen und ausgestalten, um der Umma den Baugrund des Wachstums zu bereiten und um alles Handeln der irdischen, diesseitigen Macht GOTTES zu weihen.
Jeder arbeite und diene ganz nach seinen Fähigkeiten und in einem Aufgabengebiet, das er frei gewählt hat und beherrscht, das Wesentliche dabei bleiben seine Treue [zu uns] sowie das Berichterstatten und Abstimmen in Bezug auf alle Bemühungen und Fortschritte [mit uns].
Vorgehensweise
Untersuchen der Wirksamkeit der [einzelnen, bislang allzu vereinzelten] Islamischen Bewegungen, Auswerten der dort gemachten Erfahrungen [durch uns], Stiften von Zusammenarbeit zwischen diesen Bewegungen [durch uns].
Ernstaftes und vollständiges Vermeiden jedweder Entstehung von neuen Islamischen Bewegungen auf dem Gebiet eines Landes, auf welchem es bereits eine Islamische Bewegung oder gar mehrere Islamische Bewegungen gibt.
Arbeitsauftrag
Koordinierung der Arbeit von allen Kräften, die sich dem Islam widmen, in jedem Land, und Initiieren einer gehaltvollen Begegnung zwischen diesen, handele es sich dabei um Individuen oder um Gruppen.
Die Mitarbeiter an der gemeinsamen Islamischen Sache sollen sich bemühen, ihre Streitigkeiten bzw. Meinungsverschiedenheiten zu verringern und zu überwinden, ihre Konflikte sollen sie nach Maßgabe der Scharia bewerten und beenden.
·
Ausgangspunkt 7 — Den Grundsatz des Einstweiligen und Befristeten akzeptieren in Bezug auf jegliche Zusammenarbeit zwischen den Islamischen Bewegungen einerseits und den auf dem jeweiligen Staatsgebiet einflussreichen Bewegungen andererseits. Dieser Grundsatz der Vorläufigkeit betrifft sowohl Angelegenheiten von allgemeiner Bedeutung als auch einzelne besondere Punkte der Übereinstimmung, nennen wir den Kampf gegen Kolonialismus und Imperialismus, die Islamische Glaubensverkündung oder den Jüdischen Staat, ohne dabei notwendigerweise Allianzen aufzubauen. Dieses wiederum erfordert von Fall zu Fall begrenzte Kontakte zu gewissen führenden Persönlichkeiten, solange diese Kontakte nicht gegen geltendes Recht verstoßen. Nichtsdestotrotz darf man diesen Führungspersonen weder treu sein noch ihnen vertrauen, ganz im Wissen darum, dass die Islamische Bewegung jederzeit am Ursprung derartiger Initiativen und des von ihnen eingeschlagenen Kurses stehen muss.
Herausforderung
Bündelung und Ausrichtung aller Anstrengungen gegen die höchsten Mächte des Bösen gemäß dem [für uns bei Bedarf notwendigen] Grundsatz „Gegen das Böse muss man ankämpfen. indem man etwas weniger Böses verwendet oder nutzt“. [Das größere Übel mit dem kleineren Übel bekämpfen.]
Das Zusammenarbeiten [dabei allerdings] auf die führenden Leitstellen oder auf eine begrenzte Anzahl von Personen beschränken, um den Gewinn zu maximieren und mögliche Nachteile zu minimieren.
In dieser Perspektive arbeiten, um die vorab durch die Dawa definierten Ziele zu erreichen.
Vorgehensweise
Eine Studie durchführen, um die Bereiche zu bewerten, die sich zwischen Islamischen Bewegungen und den anderen Bewegungen als erfreuliche Synergie bzw. als Win-win-Situation erwiesen haben, daraus Rückschlüsse ziehen, um für die Zukunft zu lernen.
Benennen und Erforschen jener Bereiche, die Gegenstand von Absprache bzw. von einem Aushandeln mit den anderen [Bewegungen] sein können, diesen Betätigungsfeldern [allerdings stets] die Grenzen klar zeichnen.
Studieren der Gedanken und Pläne der anderen Bewegungen.
Arbeitsauftrag
Auf dem Gebiet jedes Landes alle Möglichkeiten und Umstände erkunden, die [uns] das innere [- Islamische -] Zusammenarbeiten stärken.
·
Ausgangspunkt 8 — Die Kunst des Machbaren meistern, in Bewusstsein des Zeitbedingten und Vorläufigen und ohne die Grundlagen und Grundfesten [der Scharia] jemals zu missbrauchen, ganz im Wissen darum, dass die Vorschriften Allahs immer und überall gültig sind. Ständiges ermahnendes Erinnern an die unbedingte Notwendigkeit der im Koran begründeten Hisba, als der Grundsatz und Anspruch, „das Rechte zu gebieten und das Unrechte zu verbieten“ [al-amr bi-l-maʿrūf wa-n-nahy ʿani-l-munkar]. Unbedingte Vermeidung einer offenen Konfrontation mit unserem Gegner, sei es auf regionaler oder auf globaler Ebene, solange diese unverhältnismäßig gefährlich ist und zu Angriffen gegen die Dawa (islamische Missionsarbeit) und die Mitarbeiter der Dawa führen könnte.
Herausforderung
Die Bildung und Ausbildung der Einzelpersonen auswerten, ohne dabei allzusehr der heutzutage üblichen Auffassung von Bildung und Ausbildung zu verfallen, die mit der Realität [schließlich noch] nicht viel zu tun hat, der es beispielsweise an Flexibilität mangelt, was schwerwiegende Folgen haben kann wie Auseinandersetzung und Streit zwischen Einzelpersonen wegen einer einfachen Bemerkung oder einer einfachen Verfehlung.
Dokumentierte Veröffentlichung von wissenschaftlich fundierten Meinungsäußerungen jeweils etwa als Rede- oder Textbeitrag, Pressemitteilung oder als Buch, die sich auf die wichtigen Ereignisse beziehen, die unsere Umma gegenwärtig erlebt.
Dabei gilt es stets zu vermeiden, dass sich die BEWEGUNG auf einen größeren Streit einlässt, denn dieses könnte ihre Gegner dazu ermutigen oder dazu befähigen, ihr einen [schwer schädigenden oder gar] vernichtenden Schlag zu versetzen.
Vorgehensweise
Durchführung einer Studie zu den Erfahrungen der Islamischen Bewegungen [aller Welt], um [schwer schädigende oder gar] vernichtende Fehler [künftig] zu vermeiden.
„Die [Gesamtheit der] Methoden von Bildung und Ausbildung so auswerten und bewerten, dass sie [ab sofort und künftig] einerseits vorbildlich, alltagstauglich und den [Islamischen] Prinzipien treu sind, andererseits stets genügend Geschmeidigkeit bieten, um in der [rauen] Wirklichkeit zu bestehen.
Arbeitsauftrag
Auswertung der [Islamischen] Anwerbe- und Einsteigerprogramme [für unsere jungen Muslime ebenso wie für die Konvertiten zum Islam], Weiterentwickeln der Programme durch umsichtiges Nutzen der bisher gewonnenen Erfahrungen.
Die Individuen in den Genuss [technologisch] modernster Ausbildungsmethodik kommen lassen[, um die künftigen Islamischen Eliten erfolgreich gegen die kulturelle Moderne arbeiten zu lassen].
·
Ausgangspunkt 9 — Beständiger Aufbau einer kraftvollen Islamischen Mission (Dawa) und Unterstützung aller innerhalb der muslimischen Welt dem Dschihad verpflichteten Bewegungen, in unterschiedlichem Maße und so stark wie möglich.
Herausforderung
Mit aller erforderlichen Kraft die Dawa schützen [also bedarfsweise mit anfangs niedrigen und bald immer höheren Stufen von Gewalt], um ihr am Ort ebenso wie weltweit Sicherheit [sprich Wirksamkeit] zu gewährleisten.
[Unverzügliche] Aufnahme von Beziehungen mit jeder neuen Bewegung, die sich, wo auf dieser Welt auch immer, dem Dschihad widmet, sowie mit weltweit allen muslimischen Minderheiten. Dabei, soweit erforderlich, Bereitstellung von [logistischen, finanziellen, juristischen usw.] Hilfestellungen und Überbrückungen [für diese Dschihadbewegungen und muslimischen Minoritäten], um sie zu unterstützen und eine [krisenfeste und dauerhafte] Zusammenarbeit aufzubauen.
In der Umma das Bewusstsein für den Dschihad wach halten [für jene Kriegsführung also, die bei Bedarf Islamgegner oder Nichtmuslime ermordet und damit, nur so dem Koran treu, den ungewissen Platz im Paradiesgarten bestmöglich sichert].
Vorgehensweise
Aufbau eines selbsbestimmten Sicherheitsdienstes [ein Geheimdienst mit Freibrief auf Gewalt], um die Dawa und ihre Mitarbeiter lokal und global zu schützen.
Intensive Forschungen zu den Dschihadbewegungen [des einstweilen so zu nennenden, derzeit noch begrenzten Territoriums] der muslimischen Welt [des Dar al-Islam] ebenso wie unter den muslimischen Minderheiten [im zu siegreich überwindenden Feindesland des Dar al-Harb].
Arbeitsauftrag
Brückenbau zwischen den Dschihadbewegungen, die in der muslimischen Welt [des Dar al-Islam] bei ihrer Arbeit sind [sprich im Dschihad], und den muslimischen Minderheiten [die, etwa in Europa oder Amerika, schließlich eine Milla, ein Religionsvolk darstellen und nach dem Willen des Schöpfers auch dort zur irdischen Herrschaft bestimmt sind], soweit wie möglich und um einander besser kennenzulernen.
·
Ausgangspunkt 10 — Einsatz von unterschiedlichen und angepassten Systemen der Nachrichtenbeschaffung und Überwachung, an mehreren Stellen, um Informationen zu sammeln, stets vorgewarnt zu sein, wirkungsvoll zu bleiben und um [auf diese Weise] der weltweiten ISLAMISCHEN BEWEGUNG zu dienen. Letztlich ist es ja so, dass Informationsbeschaffung bzw. Überwachung, politisches Entscheiden und Kommunikation einander bedingen.
Herausforderung
Unsere grundsätzliche organisatorische und logistische Weichenstellung und Ausrichtung hierzu, damit die Informationsbeschaffung [jederzeit] von Verlässlichkeit und Genauigkeit gekennzeichnet ist.
Verbreiten der [Ansprüche und Forderungen einer veritablen] Islampolitik, damit diese umfassend und wirkungsvoll durch die Medien [insbesondere auch der Ungläubigen] abgedeckt wird.
Vorgehensweise
Aufbau eines hoch leistungsfähigen [und nach außen intransparenten] Überwachungs- und Nachrichtendienstes, der die vorgeschlagene Beobachtungsstelle ergänzen mag.
Aufbau eines leistungsstarken Medienzentrums.
Arbeitsauftrag
Warnung der Muslime vor den Gefahren, die ihnen drohen, und vor den internationalen Verschwörungen, die gegen sie geschürt werden.
Stellungnahmen abgeben zu den wichtigen Fragen der Gegenwart und der Zukunft.
·
Ausgangspunkt 11 — Schirmherr sein für die palästinensische Sache, innerhalb einer weltweit angelegten Islamischen Vorgehensweise und unter Anwendung des Dschihad, als Teil der Islamischen Agenda [baldmöglich weltweit durchgesetzter Gottesherrschaft], denn dieses ist Eckstein und Schlusstein für die Renaissance der Arabischen Welt von heute.
Herausforderung
Aus Islamischem Blickwinkel eine Erklärung abgeben zu allen Angelegenheiten und Lösungen der palästinensischen Frage sowie zu den weiteren Schwierigkeiten in diesem Zusammenhang, dabei [umfangreich und gründlich] Bezug nehmen auf die Vorschriften des Islam.
Vorbereitung der Gemeinschaft der Gläubigen auf den Dschihad zur Befreiung Palästinas. Wir können die Umma dazu bringen, die Pläne der Islamischen BEWEGUNG zu verwirklichen, besonders wenn, so Gott will, der Sieg unser ist.
Den Samen und Keimling des Dschihad in Palästina schaffen, wie bescheiden er [zunächst] auch heranwachsen möge, und ihn [sorgsam und geduldig] nähren, um jene Flamme aufrechtzuerhalten, die den einzigen Weg zur Befreiung Palästinas erleuchten wird und auf dass die palästinensische Sache unausrottbar und voller Lebenskraft bleibe bis zum Augenblick der Befreiung.
Vorgehensweise
Es ist [stets] ausreichend viel an Geldmitteln u. dgl. einzusammeln, um den Dschihad dauerhaft fortzusetzen.
Durchführen einer Untersuchung sowohl über die Lage der Muslime im besetzten Palästina als auch über die dortige Situation des Feindes.
Arbeitsauftrag
Studien erstellen über die Juden, jene Feinde der Muslime, und über die Unterdrückung, die von diesen Feinden ausgeht und der unsere Brüder im besetzten Palästina ausgesetzt sind, zusätzlich zu [unseren Texten für] Predigten sowie zu weiteren Publikationen.
Kampf gegen das verzehrende Gefühl von Ohnmacht und Selbstaufgabe tief in der Brust der Umma, entschiedene Zurückweisung von Entmutigung und lähmender Hoffungslosigkeit, Aufzeigen, dass eine Versöhnung mit den Juden den geschichtlichen Auftrag unsere BEWEGUNG untergraben würde.
Erstellen von vergleichenden Studien zu den Kreuzzügen und zu Israel, und der Sieg wird auf der Seite des Islam liegen.
Aufbau von Zellen des Dschihad in Palästina, Unterstützung derselben, damit sie das ganze Palästina bedecken [und das zionistische Gebilde, den Staat Israel zerstören].
Verbindung herstellen zwischen den Mudschahidin in Palästina und jenen, die sich im [Islamisch beherrschten bzw. entsprechend befreiten] Land des Islam befinden.
Das Gefühl von Verbitterung, Groll und Wut gegenüber den Juden nähren und ein versöhnliches und friedfertiges Zusammenleben mit ihnen [bereits als Idee] zurückweisen – jegliche Koexistenz ablehnen.
·
Ausgangspunkt 12 — Anwendung von Selbstreflexion und Selbstevaluation sowie beständiges Auswerten unserer weltweit angelegten Islamischen Politik hinsichtlich ihrer Ziele, ihres Inhalts und ihrer Arbeitsabläufe, mit dem Ziel, einen immer besseren Zustand zu erreichen und immer besser zu werden, wie es Pflicht und Notwendigkeit ist gemäß den Vorgaben der Scharia.
Herausforderung
Ständige Selbstevaluation, um alle Klippen und Untiefen zu umschiffen.
Fortführen dieser beständigen, wissenschaftlich begründeten Evaluation, die es [uns als den monopolistischen Verwaltern des Weltislam sowie jetzt und in Zukunft] ermöglicht, die Richtlinien [der Islampolitik] bestmöglich zu erstellen [und, daraus erwachsend, ein effizientes Management aufzubauen und beizubehalten].
Eindeutiges und vorrangiges Ziel muss es sein, aus allen bislang gewonnenen Erfahrungen [größtmöglichen und überprüfbaren] Nutzen zu ziehen und auf diese Weise eine ständige Verbesserung unserer Islampolitik [in ihrer Richtlinien schaffenden Theorie und ihrer Managementpraxis] zu erreichen.
Vorgehensweise
Die Praxis der Gegenwart auswerten und alle bei Betrachtung der Vergangenheit gewonnenen Erkenntnisse nutzbar machen.
Die Verantwortlichen in den verschiedenen Ländern sowie die Einzelpersonen jedes Landes bitten, ihre Meinung zu den Anweisungen, den Methoden und den erzielten Ergebnissen abzugeben.
Arbeitsauftrag
Erstellen eines offiziellen Manifests für Islamische Weltpolitik.
Verpflichten aller [hier muslimisch zu denkenden] Länder bzw. Landstriche, aller [dem heutigen Islam sprich uns gegenüber] Verantwortlichen sowie Verpflichten jedes Einzelnen auf dieses [handlungsleitende] Dokument oder Manifest für Islampolitik.
Jetzt beginnen, diese Islamische Politik anzuwenden, die jährlich ausgewertet wird und die gegebenenfalls zu verbessern ist.
·
·
· Inflation, Bankenkrise, Krieg — wohin steuern wir? · Vortrag von Ernst Wolff "München, 14. Mai 2023 — Die Welt…